Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

explanation

  • 61 Erhellung

    Er·hel·lung <-, selten - en> f
    explanation, insight;
    die \Erhellung der Gründe einer S. gen the explanation of/insight into the reasons for sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Erhellung

  • 62 grob

    grob <gröber, gröbste> [ʼgro:p] adj
    1) ( nicht fein) coarse;
    \grobe Hände coarse [or rough] hands;
    das G\grobe the dirty work
    2) ( derb) coarse, uncouth;
    \grobe Manieren coarse manners
    3) ( ungefähr) rough;
    eine \grobe Erklärung an approximate explanation;
    in \groben Umrissen [o Zügen] roughly
    4) ( unhöflich) rude;
    \grob werden to become rude [or abusive];
    5) (unsanft, unsensibel) rough;
    ein \grober Mensch a rough person
    6) ( schlimm) bad, serious;
    eine \grobe Lüge a terrible lie
    WENDUNGEN:
    aus dem Gröbsten heraus sein to be over the worst [of it] [or able to see the light at the end of the tunnel]
    1) ( nicht fein) coarsely;
    \grob gemahlen coarsely ground pred, coarse-ground
    2) ( in etwa) roughly;
    \grob gemessen [o gerechnet] [o geschätzt] at a rough estimate;
    etw \grob erklären to give a rough explanation of sth [or explain sth roughly];
    etw \grob skizzieren [o umreißen] to make a rough outline of sth [or outline sth roughly];
    etw \grob wiedergeben to give a rough account of sth
    3) ( unhöflich) rudely;
    jdn \grob zurechtweisen to rudely reprimand sb
    4) (unsanft, unsensibel) roughly;
    jdn \grob behandeln to treat sb roughly
    5) ( schlimm)
    sich \grob täuschen to be badly mistaken;
    jdn \grob belügen to lie barefaced to sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > grob

  • 63 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

  • 64 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 65 Erklärungskomponente

    f KI [eines Expertensystems] explanation subsystem, explanation component

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik > Erklärungskomponente

  • 66 Erklärungsteil

    m KI [eines Expertensystems] explanation subsystem, explanation component

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik > Erklärungsteil

  • 67 Erläuterung

    f
    1. comment
    2. elucidation
    3. exemplification
    4. explanation
    5. exposition [explanation]
    6. illumination fig.
    (explanatory) note

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Erläuterung

  • 68 Darlegung

    Darlegung f LOGIS presentation of goods ready for inspection, presentation of goods to be cleared (Zoll)
    * * *
    f < Transp> Zoll presentation of goods ready for inspection, presentation of goods to be cleared
    * * *
    Darlegung
    explanation, [re]presentation, statement;
    Darlegung der Vermögensverhältnisse (Revision) exhibit;
    Darlegung seiner Vermögensverhältnisse (Konkursschuldner) discovery of one’s assets.

    Business german-english dictionary > Darlegung

  • 69 schuldig

    schuldig adj RECHT guilty jmdn. für nicht schuldig befinden RECHT find sb not guilty jmdn. für nicht schuldig erklären RECHT find sb not guilty jmdn. für schuldig befinden RECHT find sb guilty jmdn. für schuldig erklären RECHT find sb guilty schuldig sein GEN owe schuldig sprechen RECHT find guilty sich schuldig bekennen RECHT plead guilty (im Sinne der Anklage)
    * * *
    adj < Recht> guilty ■ jmdn. für nicht schuldig befinden < Recht> find sb not guilty ■ jmdn. für nicht schuldig erklären < Recht> find sb not guilty ■ jmdn. für schuldig befinden < Recht> find sb guilty ■ jmdn. für schuldig erklären < Recht> find sb guilty ■ schuldig sein < Geschäft> owe ■ schuldig sprechen < Recht> find guilty ■ sich schuldig bekennen < Recht> im Sinne der Anklage plead guilty
    * * *
    schuldig
    (Betrag) due, owing, payable, (verantwortlich) liable, responsible, answerable;
    seit drei Monaten die Miete schuldig bleiben to owe for three months rent;
    sich eines Betruges schuldig machen to commit a fraudulent act;
    es seinem Namen schuldig sein to owe it to one’s reputation;
    jem. Rechenschaft schuldig sein to owe s. o. an explanation;
    zu gleichen Teilen schuldig sein (Versicherungsrecht) to be equally to blame.

    Business german-english dictionary > schuldig

  • 70 Zeichen

    Zeichen n 1. COMP character, token; 2. GEN signal; 3. STAT sign (Symbol); 4. MEDIA character unser Zeichen GEN our reference, our ref.
    * * *
    n 1. < Comp> character, token; 2. < Geschäft> signal; 3. < Math> Symbol sign; 4. < Medien> character ■ unser Zeichen < Geschäft> our reference (our ref.)
    * * *
    Zeichen
    sign, mark, symbol, (Buchstabe) character, (Computer) bit, (Diktat) reference, re, (Signal) sign[al], (Waren) brand, [trade]mark;
    eingebranntes Zeichen brand;
    willkürlich gewähltes Zeichen arbitrary trademark;
    grafische Zeichen key symbols;
    hochgestelltes Zeichen (Computer) superscripted character;
    breit laufende Zeichen expanded letters;
    unser Zeichen (Brief) our file number;
    Zeichen konjunktureller Verschlechterung signs of slowdown;
    im Zeichen der Baisse stehen to be marked by a decline of prices;
    Zeichenabfühlung (Computer) mark reading;
    Zeichenatelier designing department;
    Zeichenbüro drawing office;
    Zeichencode (Computer) character code;
    Zeichendichte horizontal spacing;
    Zeichenerkennung (Computer) character recognition;
    Zeichenerklärung explanation of (key to) signs, legend;
    Zeichengebung indication, signal(l)ing;
    Zeichenmaßstab plotting scale;
    Zeichenrolle (Warenzeichen) register of trademarks;
    Zeichenschlüssel key;
    Zeichenschutz protection of trademarks;
    Zeichentrickfilm animated cartoon, cartoon film;
    Zeichenwiedergabe (Terminal) character definition.

    Business german-english dictionary > Zeichen

  • 71 abquälen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/refl seelisch: worry (o.s.), fret; körperlich: sweat away; sich abquälen mit have a hard time with
    II v/t: sich (Dat) eine Antwort etc. abquälen force o.s. to answer etc.; sich (Dat) ein Lächeln abquälen auch force a smile
    * * *
    ạb|quä|len sep
    1. vr
    to struggle (away)

    er quält sich immer noch mit seiner Doktorarbeit ab — he's still struggling with or sweating away over (inf) his PhD

    2. vt

    ein Lächeln abquälento force (out) a smile

    eine Erklärung/Antwort abquälen — to finally manage to produce an explanation/answer

    * * *
    ab|quä·len
    vr
    sich akk [mit etw akk] \abquälen to struggle [or battle] [with sth]
    was quälst du dich so ab? why are you making things so difficult for yourself?
    2. (sich mühsam abringen)
    sich dat etw \abquälen to force sth
    er quälte sich ein Grinsen ab he managed to force a grin
    diese Entschuldigung hast du dir ja förmlich abgequält! you really had to force yourself to make that apology!
    * * *

    sich [mit etwas] abquälen — struggle [with something]

    sich (Dat.) einen Brief abquälen — (ugs.) force oneself to write a letter

    * * *
    abquälen (trennb, hat -ge-)
    A. v/r seelisch: worry (o.s.), fret; körperlich: sweat away;
    sich abquälen mit have a hard time with
    B. v/t:
    sich (dat)
    abquälen force o.s. to answer etc;
    sich (dat)
    * * *

    sich [mit etwas] abquälen — struggle [with something]

    sich (Dat.) einen Brief abquälen — (ugs.) force oneself to write a letter

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abquälen

  • 72 ähneln

    v/i
    1. look ( oder be) like, resemble; Dinge: auch be similar ( Dat to); von Kindern: take after; sie ähnelt ihrem Vater / ihrer Mutter she takes after her father / her mother
    2. sich (Dat) oder einander ähneln be ( oder look) alike; Dinge: auch be similar; sie ähneln sich wie ein Ei dem andern they are as like as two peas (in a pod)
    * * *
    to resemble;
    sich ähneln
    to be alike; to look alike
    * * *
    äh|neln ['ɛːnln]
    vi +dat
    to be like, to be similar to, to resemble

    ä́hneln — to be alike, to be similar, to resemble one another

    in diesem Punkt ähnelt sie sehr ihrem Vater — she's very like her father or very similar to her father in this respect, she greatly resembles her father in this respect

    diese Erklärung ähnelt seiner früheren Aussage überhaupt nicht mehr — this explanation bears no resemblance whatsoever to his earlier statement

    die beiden Systeme ä́hneln einander nicht sehr/ä́hneln sich wenig — the two systems are not very similar or alike/have little in common

    * * *
    äh·neln
    [ˈɛ:nl̩n]
    vt
    jdm/etw \ähneln to resemble sb/sth
    du ähnelst meiner Frau you remind me of my wife
    jdm [in etw dat] \ähneln to resemble sb [in sth]
    die Schwestern \ähneln sich in ihrem Aussehen the sisters resemble each other [or one another] in appearance, the sisters look like each other [or one another]
    * * *

    jemandem ähnelnresemble or be like somebody; bear a resemblance to somebody

    jemandem sehr/wenig ähneln — strongly resemble or be very like somebody/bear little resemblance to somebody

    einer Sache (Dat.) ähneln — be similar to something; be like something

    sich sehr/wenig ähneln — resemble each other very strongly or be very much alike/bear little resemblance to each other

    * * *
    ähneln v/i
    1. look ( oder be) like, resemble; Dinge: auch be similar (dat to); von Kindern: take after;
    sie ähnelt ihrem Vater/ihrer Mutter she takes after her father/her mother
    2.
    sich (dat) oder
    einander ähneln be ( oder look) alike; Dinge: auch be similar;
    sie ähneln sich wie ein Ei dem andern they are as like as two peas (in a pod)
    * * *

    jemandem ähnelnresemble or be like somebody; bear a resemblance to somebody

    jemandem sehr/wenig ähneln — strongly resemble or be very like somebody/bear little resemblance to somebody

    einer Sache (Dat.) ähneln — be similar to something; be like something

    sich sehr/wenig ähneln — resemble each other very strongly or be very much alike/bear little resemblance to each other

    * * *
    v.
    to resemble v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ähneln

  • 73 anders

    I präd. Adj. und Adv. (verschieden) different(ly Adv.); anders werden change; sie ist anders als ihre Schwester she’s not like her sister; anders als seine Freunde unlike his friends; er denkt anders als wir he doesn’t see it the same way as we ( oder us); anders ausgedrückt to put it another way; anders denkend oder gesinnt of a different way of thinking; POL. dissenting; anders geartet different, of a different nature; anders lautend different, differing; anders lautende Berichte reports to the contrary; ich kann nicht anders I can’t help it; (bin gezwungen) I’ve got no choice; es kam ganz anders things turned out very differently; er ist heute so anders he’s changed so much; ich hab’s mir anders überlegt I’ve changed my mind; (ich werde doch nicht) I’ve decided not to; anders (verhielt sich) Herr X not so Mr ( oder Mr.) X; das klingt schon anders! that’s more like it; drohend: ich kann auch anders! you, he etc. had better watch out!, I can easily change my tune!; Urlaub mal anders a holiday (Am. vacation) with a difference
    II Adv.; mit Pron. oder Adv.; (sonst) else; jemand anders somebody ( oder anybody) else; niemand anders nobody else; niemand anders als er nobody but him; wer anders ( als er)? who else (but him)?; irgendwo anders somewhere else, some other place umg.; nirgendwo anders nowhere else; nirgendwo anders als nowhere but, no place other than; wo anders ( als dort)? where else (but there)?
    * * *
    differently; other; else; otherwise
    * * *
    ạn|ders ['andɐs]
    adv
    1) (= sonst) else

    jemand/niemand anders — somebody or anybody/nobody else

    wer/wo anders? — who/where else?

    wie anders hätte ich es machen sollen? — how else should I have done it?

    2) (= verschieden, besser, schöner) differently; (= andersartig) sein, aussehen, klingen, schmecken different (als to)

    anders als jd denken/reagieren — to think/react differently from sb

    anders als jd aussehento look different from sb

    es or die Sache verhält sich ganz anders — things or matters are quite different

    anders gesinntof a different opinion

    anders gesinnt sein — to have a different opinion, to disagree (

    in +dat on)

    anders ausgedrücktto put it another way, in other words

    das machen wir so und nicht anderswe'll do it this way and no other

    wie nicht anders zu erwartenas was to be expected

    da wird mir ganz anders — I start to feel funny or (übel auch) peculiar

    ich kann auch anders (inf) — you'd/he'd etc better watch it (inf)

    3) (inf = anderenfalls) otherwise, or else
    * * *
    an·ders
    [ˈandɐs]
    1. (verschieden) differently
    die Sachen sind doch etwas \anders als erwartet gelaufen things have progressed in a different way to what we expected
    sie denkt \anders als wir she has a different point of view from us
    diese Musik klingt schon ganz \anders this music sounds completely different
    als braves Kind gefällst du mir ganz \anders I like you much more when you behave
    \anders als... different to [or from] [or than]...
    \anders als sonst different than usual
    es sich dat \anders überlegen to change one's mind
    \anders denkend dissenting, dissident
    \anders gesinnt of a different opinion
    \anders lautend contrary, different
    2. (sonst) otherwise
    \anders kann ich es mir nicht erklären I can't think of another explanation
    jemand \anders somebody [or someone] [or anybody] else
    niemand \anders nobody [or no one] else
    lass außer mir niemand \anders rein! don't let anybody in except [for] me!
    was/wer/wo \anders? what/who/where else?
    nicht \anders gehen to be able to do nothing about sth
    es ging leider nicht \anders I'm afraid I couldn't do anything about it
    3.
    auch \anders können (fam)
    ich kann auch \anders! (fam) you'd/he'd etc. better watch it!
    nicht \anders können (fam) to be unable to help it [or oneself]
    ich konnte nicht \anders I couldn't help it
    jdm wird ganz \anders (schwindelig) to feel dizzy
    da wird einem ja ganz \anders! (ärgerlich zumute) it makes [or it's enough to make] one's blood boil
    * * *
    1) <think, act, feel, do> differently ( als from or esp. Brit. to); <be, look, sound, taste> different ( als from or esp. Brit. to)

    anders geartet — different; of a different nature postpos.

    es war alles ganz andersit was all quite different

    wie könnte es anders sein!(iron.) surprise, surprise! (iron.)

    mir wird ganz anders(ugs.) I feel weak at the knees

    es kam anders, als wir dachten — things didn't turn out the way we expected

    ich kann auch anders(ugs.) you'd/he'd etc. better watch it (coll.)

    so und nicht anders — this way and no other; exactly like that

    wie nicht anders zu erwarten [war] — as [was to be] expected

    2) (sonst) else

    irgendwo/nirgendwo anders — somewhere/nowhere else

    jemand anders — someone else; (verneint, in Fragen) anyone else

    3) (ugs.): (andernfalls) otherwise; or else
    * * *
    A. präd adj & adv (verschieden) different(ly adv);
    anders werden change;
    sie ist anders als ihre Schwester she’s not like her sister;
    anders als seine Freunde unlike his friends;
    er denkt anders als wir he doesn’t see it the same way as we ( oder us);
    anders ausgedrückt to put it another way;
    anders gesinnt of a different way of thinking; POL dissenting;
    ich kann nicht anders I can’t help it; (bin gezwungen) I’ve got no choice;
    es kam ganz anders things turned out very differently;
    er ist heute so anders he’s changed so much;
    ich hab’s mir anders überlegt I’ve changed my mind; (ich werde doch nicht) I’ve decided not to;
    Herr X not so Mr ( oder Mr.) X;
    das klingt schon anders! that’s more like it; drohend:
    ich kann auch anders! you, he etc had better watch out!, I can easily change my tune!;
    Urlaub mal anders a holiday (US vacation) with a difference
    B. adv; mit pron oder adv; (sonst) else;
    jemand anders somebody ( oder anybody) else;
    niemand anders nobody else;
    niemand anders als er nobody but him;
    wer anders (als er)? who else (but him)?;
    irgendwo anders somewhere else, some other place umg;
    nirgendwo anders nowhere else;
    nirgendwo anders als nowhere but, no place other than;
    wo anders (als dort)? where else (but there)?
    * * *
    1) <think, act, feel, do> differently ( als from or esp. Brit. to); <be, look, sound, taste> different ( als from or esp. Brit. to)

    anders geartet — different; of a different nature postpos.

    wie könnte es anders sein!(iron.) surprise, surprise! (iron.)

    mir wird ganz anders(ugs.) I feel weak at the knees

    es kam anders, als wir dachten — things didn't turn out the way we expected

    ich kann auch anders(ugs.) you'd/he'd etc. better watch it (coll.)

    so und nicht anders — this way and no other; exactly like that

    wie nicht anders zu erwarten [war] — as [was to be] expected

    2) (sonst) else

    irgendwo/nirgendwo anders — somewhere/nowhere else

    jemand anders — someone else; (verneint, in Fragen) anyone else

    3) (ugs.): (andernfalls) otherwise; or else
    * * *
    adv.
    differently adv.
    else adv.
    otherwise adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anders

  • 74 andeuten

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (zu verstehen geben) hint at, intimate, give to understand; negativ: insinuate; (hinweisen auf) indicate; ( mit einer Geste) andeuten, dass... indicate (with a gesture) that...; was willst du damit andeuten? what are you getting ( oder driving) at?, what are you trying to tell me?; die angedeuteten Änderungen the intimated changes; auch the changes you etc. hinted at
    2. Kunst: suggest; der Hintergrund war nur angedeutet the background was only sketched out ( oder outlined)
    II v/refl Verbesserung etc.: be on the way; es deuten sich Änderungen an there are changes in the air, changes seem to be on the way
    * * *
    to indicate; to hint at; to signify; to imply; to foreshadow; to intimate; to allude; to insinuate
    * * *
    ạn|deu|ten sep
    1. vt
    (= zu verstehen geben) to hint, to intimate (jdm etw sth to sb); (= kurz erwähnen) Problem to mention briefly; (ART, MUS) to suggest; (= erkennen lassen) to indicate
    2. vr
    to be indicated; (Melodie etc) to be suggested; (Gewitter) to be in the offing
    * * *
    2) (to (try to) pass on information without stating it openly or directly: He hinted that he would like more money; He hinted at possible changes.) hint
    3) (to give information or announce.) intimate
    4) (to put (an idea etc) into a person's mind; to hint: Are you suggesting that I'm too old for the job?; An explanation suddenly suggested itself to me.) suggest
    * * *
    an|deu·ten
    I. vt
    etw \andeuten to indicate [or make a reference to] sth
    2. (zu verstehen geben)
    [jdm] etw \andeuten to imply sth [to sb]
    was wollen Sie damit \andeuten? what are you getting at?
    was wollen Sie mir gegenüber \andeuten? what are you trying to tell me?
    sie hat es nicht direkt gesagt, nur angedeutet she didn't say it out loud but she implied it
    \andeuten, dass/was to make it clear [that]
    jdn/etw \andeuten to outline [or sketch] sb/sth
    II. vr
    etw deutet sich an there are signs [or indications] of sth
    eine Verbesserung/Veränderung deutet sich an there are indications of improvement/of a change
    * * *
    1.
    1) (zu verstehen geben) intimate; hint

    jemandem etwas andeutenintimate or hint something to somebody

    2) (nicht ausführen) outline; (kurz erwähnen) indicate
    2.
    reflexives Verb (sich abzeichnen) be indicated
    * * *
    andeuten (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (zu verstehen geben) hint at, intimate, give to understand; negativ: insinuate; (hinweisen auf) indicate;
    (mit einer Geste) andeuten, dass indicate (with a gesture) that …;
    was willst du damit andeuten? what are you getting ( oder driving) at?, what are you trying to tell me?;
    die angedeuteten Änderungen the intimated changes; auch the changes you etc hinted at
    2. KUNST suggest;
    der Hintergrund war nur angedeutet the background was only sketched out ( oder outlined)
    B. v/r Verbesserung etc: be on the way;
    es deuten sich Änderungen an there are changes in the air, changes seem to be on the way
    * * *
    1.
    1) (zu verstehen geben) intimate; hint

    jemandem etwas andeutenintimate or hint something to somebody

    2.
    reflexives Verb (sich abzeichnen) be indicated
    * * *
    v.
    to hint v.
    to imply v.
    to indicate v.
    to insinuate v.
    to let something be known expr.
    to suggest v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andeuten

  • 75 Anmerkung

    f remark (zu oder über + Akk on); kritische: comment (on), remark (on), observation (on); schriftliche: note (on); erklärende: (foot)note, annotation (on); Anmerkung der Redaktion (abgek. Anm. d. Red.) editor’s comment ( oder postscript) (Abk. ed.); etw. mit Anmerkungen versehen annotate s.th.
    * * *
    die Anmerkung
    annotation; comment; note
    * * *
    Ạn|mer|kung ['anmɛrkʊŋ]
    f -, -en
    (= Erläuterung) note; (= Fußnote) (foot)note; (iro = Kommentar) remark, comment
    * * *
    (a short explanation: There is a note at the bottom of the page about that difficult word.) note
    * * *
    An·mer·kung
    <-, -en>
    f
    2. (Fußnote) footnote
    3. (a. iron geh: mündlicher Kommentar) comment, observation; (Notiz) written comment, notes pl
    * * *
    die; Anmerkung, Anmerkungen
    1) (Fußnote) note
    2) (geh.): (Bemerkung) comment; remark
    * * *
    Anmerkung f remark (
    zu oder
    über +akk on); kritische: comment (on), remark (on), observation (on); schriftliche: note (on); erklärende: (foot)note, annotation (on);
    Anmerkung der Redaktion (abk Anm. d. Red.) editor’s comment ( oder postscript) (abk ed.);
    * * *
    die; Anmerkung, Anmerkungen
    1) (Fußnote) note
    2) (geh.): (Bemerkung) comment; remark
    * * *
    f.
    annotation n.
    memo n.
    note n.
    remark n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Anmerkung

  • 76 aufschlüsseln

    v/t (trennb., hat -ge-) break down ( nach into); in Kategorien: classify (according to)
    * * *
    to break up
    * * *
    auf|schlüs|seln ['aufʃlʏsln]
    vt sep
    to break down (nach into); (= klassifizieren) to classify (nach according to)
    * * *
    auf|schlüs·seln
    vt
    etw [nach etw dat] \aufschlüsseln to classify sth [according to sth]
    jdm etw \aufschlüsseln to explain sth to sb
    jdm etw detaillierter \aufschlüsseln to give sb a more detailed explanation of sth
    * * *
    transitives Verb break down ( nach according to)
    * * *
    aufschlüsseln v/t (trennb, hat -ge-) break down (
    nach into); in Kategorien: classify (according to)
    * * *
    transitives Verb break down ( nach according to)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufschlüsseln

  • 77 ausführlich

    I Adj. detailed; in-depth...; Brief: long, lengthy; (umfassend) comprehensive, full, thorough; ausführliche Berichterstattung in-depth ( oder extended) coverage; könnten Sie etwas ausführlicher sein? could you be more precise ( oder go into more detail)?
    II Adv. in detail; in depth; sehr ausführlich at great length, in great detail; ausführlicher in greater detail
    * * *
    at full length (Adv.); in detail (Adj.); detailed (Adj.); elaborate (Adj.); copious (Adj.); full (Adj.); particular (Adj.); circumstantial (Adj.)
    * * *
    aus|führ|lich ['ausfyːɐlɪç] (Aus) [aus'fyːɐlɪç]
    1. adj
    detailed; Informationen, Gespräche, Katalog auch full
    2. adv
    in detail, in full
    * * *
    (in detail; taking a long time: She told us at length about her accident.) at length
    * * *
    aus·führ·lich
    [ˈausfy:ɐ̯lɪç, ausˈfy:ɐ̯lɪç]
    I. adj detailed
    eine \ausführliche Erklärung a full explanation
    \ausführliche Informationen full [or detailed] information no pl, no art
    II. adv in detail [or full]
    sehr \ausführlich in great detail
    \ausführlicher in more [or greater] detail
    * * *
    1.
    Adjektiv detailed, full < account, description, report, discussion>; thorough, detailed, full < investigation, debate>; detailed <introduction, instruction, letter>
    2.
    adverbial in detail; < investigate> thoroughly, fully

    etwas ausführlicher/sehr ausführlich beschreiben — describe something in more or greater/in great detail

    * * *
    A. adj detailed; in-depth …; Brief: long, lengthy; (umfassend) comprehensive, full, thorough;
    ausführliche Berichterstattung in-depth ( oder extended) coverage;
    könnten Sie etwas ausführlicher sein? could you be more precise ( oder go into more detail)?
    B. adv in detail; in depth;
    sehr ausführlich at great length, in great detail;
    ausführlicher in greater detail
    * * *
    1.
    Adjektiv detailed, full <account, description, report, discussion>; thorough, detailed, full <investigation, debate>; detailed <introduction, instruction, letter>
    2.
    adverbial in detail; < investigate> thoroughly, fully

    etwas ausführlicher/sehr ausführlich beschreiben — describe something in more or greater/in great detail

    * * *
    adj.
    detailed adj. adv.
    at length adv.
    elaborately adv.
    explicitly adv.
    in detail expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausführlich

  • 78 Auslegung

    f
    1. interpretation; KIRCHL. exegesis; falsche Auslegung misinterpretation
    2. nur Sg.; TECH. layout, design ( auf + Akk for)
    * * *
    die Auslegung
    construction; interpretation
    * * *
    Aus|le|gung ['ausleːgʊŋ]
    f -, -en
    (= Deutung) interpretation; (= Erklärung) explanation (zu of)

    falsche Áúslegung — misinterpretation

    * * *
    Aus·le·gung
    <-, -en>
    f (Interpretation) construction, interpretation
    \Auslegung von Gesetzen statutory interpretation
    \Auslegung eines Vertrages interpretation of a contract
    falsche \Auslegung misinterpretation
    * * *
    die; Auslegung, Auslegungen interpretation
    * * *
    1. interpretation; KIRCHE exegesis;
    falsche Auslegung misinterpretation
    2. nur sg; TECH layout, design (
    auf +akk for)
    * * *
    die; Auslegung, Auslegungen interpretation
    * * *
    f.
    interpretation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Auslegung

  • 79 Aussprache

    f
    1. pronunciation; (un)deutliche: auch articulation; das ist die falsche Aussprache that’s not the right pronunciation, that’s not how you pronounce ( oder say) it; die haben aber eine seltsame Aussprache! what a funny accent they’ve got, don’t they speak funny?; sie hat eine undeutliche Aussprache she doesn’t enunciate very well; eine feuchte Aussprache haben umg., hum. splutter when speaking; hast du eine feuchte Aussprache! umg. say it, don’t spray it
    2. discussion; auch PARL. debate; offene Aussprache heart-to-heart (talk); eine offene Aussprache herbeiführen bring things out into the open
    * * *
    die Aussprache
    (Gespräch) discussion; debate;
    (Sprechweise) articulation; pronunciation; utterance
    * * *
    Aus|spra|che
    f
    1) pronunciation; (= Art des Artikulierens) articulation; (= Akzent) accent
    2) (= Meinungsaustausch) discussion; (= Gespräch) talk

    es kam zu einer offenen Áússprache zwischen den beiden — they talked things out

    eine Áússprache herbeiführen — to bring things out into the open

    * * *
    die
    1) (the act, or a way, of saying a word etc: She had difficulty with the pronunciation of his name.) pronunciation
    2) ((sometimes in plural) a conversation or discussion: We had a long talk about it; The Prime Ministers met for talks on their countries' economic problems.) talk
    * * *
    Aus·spra·che
    f
    1. (Akzent) pronunciation, accent; (Art des Artikulierens) articulation
    eine feuchte \Aussprache haben to splutter when one speaks
    2. (Unterredung) talk, discussion
    * * *
    1) pronunciation; (Artikulation) articulation; (Akzent) accent
    2) (Gespräch) discussion; (zwangloseres) talk
    * * *
    1. pronunciation; (un)deutliche: auch articulation;
    das ist die falsche Aussprache that’s not the right pronunciation, that’s not how you pronounce ( oder say) it;
    die haben aber eine seltsame Aussprache! what a funny accent they’ve got, don’t they speak funny?;
    sie hat eine undeutliche Aussprache she doesn’t enunciate very well;
    eine feuchte Aussprache haben umg, hum splutter when speaking;
    hast du eine feuchte Aussprache! umg say it, don’t spray it
    2. discussion; auch PARL debate;
    offene Aussprache heart-to-heart (talk);
    eine offene Aussprache herbeiführen bring things out into the open
    * * *
    1) pronunciation; (Artikulation) articulation; (Akzent) accent
    2) (Gespräch) discussion; (zwangloseres) talk
    * * *
    f.
    explanation n.
    pronunciation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aussprache

  • 80 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

См. также в других словарях:

  • Explanation — Ex pla*na tion, n. [L. explanatio: cf. OF. esplanation.] 1. The act of explaining, expounding, or interpreting; the act of clearing from obscurity and making intelligible; as, the explanation of a passage in Scripture, or of a contract or treaty …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Explanation — (lat.), Erklärung, Erläuterung, Auslegung; explanatīv, erläuternd; explanieren, auslegen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Explanation — Explanation, lat. dtsch., Erklärung; explanativ, erklärend; explaniren, erklären …   Herders Conversations-Lexikon

  • explanation — I noun amplification, annotation, clarification, commentary, deciphering, defense, definition, delineation, demonstration, description, elucidation, enucleation, exegesis, exemplification, explanatio, explicatio, explication, exposition,… …   Law dictionary

  • explanation — (n.) late 14c., from L. explanationem (nom. explanatio), noun of action from pp. stem of explanare to make plain or clear, explain, lit. make level, flatten, from ex out (see EX (Cf. ex )) + planus flat (see PLANE (Cf. plane) (n …   Etymology dictionary

  • explanation — [n] clarification; reason account, annotation, answer, breakdown, brief, cause, comment, commentary, confession, definition, demonstration, description, details, display, elucidation, evidence, example, excuse, explication, exposition, expression …   New thesaurus

  • explanation — [eks΄plə nā′shən] n. [ME explanacioun < L explanatio < pp. of explanare] 1. the act of explaining 2. something that explains 3. the interpretation, meaning, or sense given in explaining 4. a mutual defining of terms, declaration of motives …   English World dictionary

  • explanation — noun ADJECTIVE ▪ convincing, credible, good, likely, logical, natural, obvious, plausible, probable, rational ▪ …   Collocations dictionary

  • explanation — n. 1) to give, offer, provide an explanation 2) to accept an explanation 3) a lucid; rational; satisfactory; simple; unsatisfactory explanation 4) an explanation for 5) an explanation that + clause (they accepted her explanation that she had been …   Combinatory dictionary

  • explanation */*/*/ — UK [ˌekspləˈneɪʃ(ə)n] / US noun [countable/uncountable] Word forms explanation : singular explanation plural explanations 1) a reason you give for something that has happened or something you have done I expected an explanation and an apology.… …   English dictionary

  • explanation — [[t]e̱kspləne͟ɪʃ(ə)n[/t]] ♦♦♦ explanations 1) N COUNT: also of/in N If you give an explanation of something that has happened, you give people reasons for it, especially in an attempt to justify it. She told the court she would give a full… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»