Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+scharfer+geruch

  • 1 scharf

    (beißend) caustic; acrimonious; biting; pungent; acrid; tart;
    (bissig) fierce;
    (brüsk) stiff;
    (geladen) live;
    (scharfsinnig) trenchant; incisive; keen;
    (schneidend) cutting; edged; sharp;
    (sexuell erregt) randy (ugs.); horny (ugs.)
    * * *
    schạrf [ʃarf]
    1. adj comp - er
    ['ʃɛrfɐ] superl -ste(r, s) ['ʃɛrfstə]
    1) Messer, Kante, Kurve sharp; (= durchdringend) Wind keen, biting, cutting; Kälte biting; Luft raw, keen; Frost sharp, keen; Ton piercing, shrill

    das scharfe S (Aus inf) — the "scharfes s" (German symbol ß), ess-tset

    2) (= stark gewürzt) hot; Geruch, Geschmack pungent, acrid; Käse strong, sharp; Alkohol (= stark) strong; (= brennend) fiery; (= ätzend) Waschmittel, Lösung caustic

    scharfe Sachen (inf)hard stuff (inf)

    3) (= hart, streng) Mittel, Maßnahmen tough, severe, drastic; (inf) Prüfung, Untersuchung strict, tough; Lehrer, Polizist tough; Bewachung close, tight; Hund fierce
    4) (= schonungslos, stark) Worte, Kritik sharp, biting, harsh; Widerstand, Konkurrenz fierce, tough; Gegner, Protest strong, fierce; Auseinandersetzung bitter, fierce

    eine scharfe Zunge haben — to have a sharp tongue, to be sharp-tongued

    jdn/etw in scharfer Form kritisieren — to criticize sb/sth in strong terms

    5) (= deutlich, klar, genau) sharp; Unterschied sharp, marked; Brille, Linse sharply focusing; Augen sharp, keen; Töne clear, precise; Verstand, Intelligenz, Gehör sharp, keen, acute; Beobachter keen
    6) (= heftig, schnell) Ritt, Trab hard

    ein scharfes Tempo fahren (inf)to drive hell for leather (Brit) or like a bat out of hell (inf), to drive at quite a lick (Brit inf)

    7) (= echt) Munition etc, Schuss live
    8) (inf = geil) randy (Brit inf horny (inf)

    scharf werdento get turned on (inf), to get randy (Brit inf) or horny (inf)

    auf jdn/etw scharf sein — to be keen on (inf) or hot for (inf) sb/sth, to fancy sb/sth (inf)

    der Kleine/Alte ist scharf wie Nachbars Lumpi or tausend Russen or sieben Sensen (dated)he's a randy (Brit) or horny little/old bugger (inf)

    See:
    → auch scharfmachen
    2. adv comp -er,
    superl am -sten
    1)

    (= intensiv) scharf nach etw riechen — to smell strongly of sth

    scharf würzen — to season highly, to make hot (inf)

    2)

    (= schneidend) etw scharf schleifen — to sharpen or hone sth to a fine edge

    das "s" wird oft scharf ausgesprochen — "s" is often voiceless, "s" is often pronounced as an "s" and not a "z"

    3) (= heftig) attackieren, kritisieren sharply; ablehnen adamantly; protestieren emphatically
    4) (= konzentriert) zuhören closely

    jdn scharf ansehen — to give sb a scrutinizing look; (missbilligend) to look sharply at sb

    scharf nachdenken — to have a good or long think, to think long and hard

    5) (= präzise) analysieren carefully, in detail
    6)

    (= genau) etw scharf einstellen (Bild, Diaprojektor etc) — to bring sth into focus; Sender to tune sth in (properly)

    scharf eingestellt — in (sharp) focus, (properly) tuned in

    scharf sehen/hören — to have sharp eyes/ears

    7) (= schnell) fahren, marschieren fast
    8) (= abrupt) bremsen sharply, hard
    9)

    (= hart) scharf vorgehen/durchgreifen — to take decisive action

    10) (= streng) bewachen closely
    11)

    (= knapp) scharf kalkulieren — to reduce one's profit margin

    12) (= fein) hören, sehen clearly, well
    13) (MIL)

    in der Diskussion wurde ziemlich scharf geschossen (inf) — the discussion became rather heated, sparks flew in the discussion

    * * *
    2) ((of the senses) keen: acute hearing.) acute
    3) ((of food) having a sharp, burning taste: a hot curry.) hot
    4) (insulting or offending: a cutting remark.) cut
    6) keen
    7) (sharp: Her eyesight is as keen as ever.) keen
    8) ((of wind etc) very cold and biting.) keen
    9) ((of food) containing a lot of pepper: The soup is too peppery.) peppery
    10) (full of energy, and capable of becoming active: a live bomb) live
    12) ((of a taste or smell) sharp and strong.) pungent
    13) (unpleasantly stale and strong: a rank smell of tobacco.) rank
    14) severe
    15) (having a thin edge that can cut or a point that can pierce: a sharp knife.) sharp
    16) ((of changes in direction) sudden and quick: a sharp left turn.) sharp
    17) (alert: Dogs have sharp ears.) sharp
    18) (with an abrupt change of direction: Turn sharp left here.) sharp
    19) (in a sharp manner: a sharply-pointed piece of glass; The road turned sharply to the left; He rebuked her sharply.) sharply
    * * *
    <schärfer, schärfste>
    [ʃarf]
    I. adj
    1. (gut geschliffen) Messer, Klinge sharp, keen form
    \scharfe Krallen/Zähne sharp claws/teeth
    etw \scharf machen to sharpen sth
    etw \scharf schleifen to sharpen sth
    eine \scharfe Bügelfalte a sharp crease
    \scharfe Gesichtszüge sharp features
    eine \scharfe Kante a sharp edge
    eine \scharfe Kurve/Kehre a hairpin bend
    eine \scharfe Nase a sharp nose
    3. KOCHK (hochprozentig) strong; (sehr würzig) highly seasoned; (stark gewürzt) hot
    \scharfe Gewürze/ \scharfer Senf hot spices/mustard
    \scharfer Käse strong cheese
    einen S\scharfen trinken (fam) to knock back some of the hard stuff fam
    4. (ätzend) aggressive, caustic [or strong]
    \scharfe Dämpfe caustic vapours [or AM -ors]
    ein \scharfer Geruch a pungent odour [or AM -or]
    \scharfe Putzmittel aggressive detergents; s.a. Sache
    5. (schonungslos, heftig) harsh, severe, tough
    \scharfe Ablehnung fierce [or strong] opposition
    \scharfe Aufsicht/Bewachung/Kontrolle rigorous [or strict] supervision/surveillance/control
    \scharfe Auseinandersetzungen bitter altercations
    \scharfe dirigistische Eingriffe POL drastic state interference
    etw in schärfster Form verurteilen to condemn sth in the strongest possible terms
    ein \scharfer Gegner a fierce opponent
    \scharfe Konkurrenz fierce [or keen] competition
    \scharfe Maßnahmen ergreifen to take drastic [or harsh] measures
    ein \scharfer Polizist a tough policeman
    ein \scharfer Prüfer a strict examiner
    \scharfer Protest strong [or vigorous] protest
    ein \scharfes Urteil a harsh [or scathing] judgement
    6. (bissig) fierce, vicious pej
    \scharfe Kritik biting [or fierce] criticism
    ein \scharfer Verweis a strong reprimand
    \scharfer Widerstand fierce [or strong] resistance
    eine \scharfe Zunge haben to have a sharp tongue
    sehr \scharf gegen jdn werden to be very sharp with sb
    7. inv (echt) real
    eine \scharfe Bombe a live bomb
    mit \scharfen Patronen schießen to shoot live bullets
    \scharfe Schüsse abfeuern to shoot with live ammunition
    8. (konzentriert, präzise) careful, keen
    ein \scharfer Analytiker a careful [or thorough] analyst
    eine \scharfe Auffassungsgabe haben to have keen powers of observation
    ein \scharfes Auge für etw akk haben to have a keen eye for sth
    ein \scharfer Beobachter a keen [or perceptive] observer
    \scharfe Beobachtung astute [or keen] observation
    \scharfe Betrachtung careful [or thorough] examination
    \scharfer Blick close [or thorough] inspection
    \scharfe Intelligenz keen intelligence
    ein \scharfer Verstand a keen [or sharp] mind
    9. FOTO sharp
    ein gestochen \scharfes Foto an extremely sharp photo
    eine \scharfe Linse a strong [or powerful] lens
    \scharfe Umrisse sharp outlines
    10. (schneidend) biting
    \scharfer Frost sharp frost
    \scharfe Kälte biting [or fierce] cold
    \scharfes Licht glaring [or stabbing] light
    \scharfe Luft raw air
    eine \scharfe Stimme a sharp voice
    ein \scharfer Ton a shrill sound
    ein \scharfer Wind a biting wind
    11. (forciert) hard, fast
    in \scharfem Galopp reiten to ride at a furious gallop
    ein \scharfer Ritt a hard ride
    in \scharfem Tempo at a [fast and] furious pace
    12. (sl: fantastisch) great fam, fantastic fam, terrific
    ein \scharfes Auto a cool car
    [das ist] \scharf! [that is] cool!
    das ist das Schärfste! (sl) that [really] takes the biscuit [or AM cake]! fig
    13. FBALL (kraftvoll) fierce
    ein \scharfer Schuss a fierce shot
    14. (aggressiv) fierce
    ein \scharfer [Wach]hund a fierce [watch]dog
    15. (sl: aufreizend, geil) spicy fam, naughty fam, sexy fam
    ein \scharfes Mädchen a sexy girl
    \scharf auf jdn sein (fam) to have the hots for sb fam
    auf etw akk \scharf sein to [really] fancy sth fam, to be keen on sth
    II. adv
    \scharf gebügelte Hosen sharply ironed trousers [or pants
    ich esse/koche gerne \scharf I like eating/cooking spicy/hot food
    \scharf schmecken to taste hot
    etw \scharf würzen to highly season sth
    3. (heftig) sharply
    etw \scharf ablehnen to reject sth outright [or out of hand], to flatly reject sth
    etw \scharf angreifen [o attackieren] to attack sth sharply [or viciously]
    \scharf durchgreifen to take drastic action
    etw \scharf kritisieren to criticize sth sharply [or harshly] [or severely]
    gegen etw akk \scharf protestieren to protest strongly [or vigorously] against sth
    etw \scharf verurteilen to condemn sth strongly [or harshly]
    jdm \scharf widersprechen to vehemently contradict
    4. (konzentriert, präzise) carefully
    \scharf analysieren to analyze carefully [or painstakingly] [or thoroughly]
    \scharf aufpassen to take great [or extreme] care
    ein Problem \scharf beleuchten to get right to the heart of a problem
    \scharf beobachten to observe [or watch] carefully [or closely]
    \scharf hinsehen to look good and hard
    etw \scharf unter die Lupe nehmen to investigate sth carefully [or thoroughly], to take a careful [or close] look at sth
    \scharf nachdenken to think hard
    etw \scharf umreißen to define sth clearly [or sharply
    5. (streng) hard, closely
    etw \scharf bekämpfen to fight hard [or strongly] against sth
    jdn \scharf bewachen to keep a close guard on sb
    gegen etw akk \scharf durchgreifen [o vorgehen] to take drastic [or vigorous] action [or to take drastic steps] against sth
    6. (klar) sharply
    der Baum hebt sich \scharf vom Hintergrund ab the tree contrasts sharply to the background
    das Bild/den Sender \scharf einstellen to sharply focus the picture/tune in the station
    \scharf sehen to have keen [or sharp] eyes
    7. (abrupt) abruptly, sharply
    \scharf links/rechts abbiegen/einbiegen to take a sharp left/right, to turn sharp left/right
    Fleisch \scharf anbraten to sear meat
    \scharf bremsen to brake sharply, to slam on the brakes
    \scharf geladen sein to be loaded [with live ammunition]
    \scharf schießen to shoot [with live ammunition]
    9. (in forciertem Tempo) fast, like the wind [or devil]
    \scharf reiten to ride hard
    10. FBALL (kraftvoll) fiercely
    \scharf schießen to shoot fiercely
    * * *
    1.
    ; schärfer, schärfst... Adjektiv
    2) (stark gewürzt, brennend, stechend) hot; strong <drink, vinegar, etc.>; caustic < chemical>; pungent, acrid < smell>
    3) (durchdringend) shrill; (hell) harsh; biting <wind, air, etc.>; sharp < frost>
    4) (deutlich wahrnehmend) keen; sharp
    5) (deutlich hervortretend) sharp <contours, features, nose, photograph>
    6) (schonungslos) tough, fierce <resistance, competition, etc.>; sharp <criticism, remark, words, etc.>; strong, fierce <opponent, protest, etc.>; severe, harsh <sentence, law, measure, etc.>; fierce < dog>
    7) (schnell) fast; hard <ride, gallop, etc.>
    8) (explosiv) live; (Ballspiele) powerful < shot>
    9)

    das scharfe S(bes. österr.) the German letter ‘ß’

    10) (ugs.): (geil) sexy <girl, clothes, pictures, etc.>; randy <fellow, thoughts, etc.>
    11)

    scharf auf jemanden/etwas sein — (ugs.) really fancy somebody (coll.) /be really keen on something

    2.
    1)

    scharf würzen/abschmecken — season/flavour highly

    2) (durchdringend) shrilly; (hell) harshly; (kalt) bitingly
    3) (deutlich wahrnehmend) <listen, watch, etc.> closely, intently; <think, consider, etc.> hard
    5) (schonungslos) <attack, criticize, etc.> sharply, strongly; <contradict, oppose, etc.> strongly, fiercely; <watch, observe, etc.> closely
    6) (schnell) fast

    scharf bremsenbrake hard or sharply

    7)
    * * *
    scharf; schärfer, am schärfsten
    A. adj
    1. Messer etc: sharp (auch fig);
    scharfe Zunge sharp tongue
    2. Essen: hot, spicy, highly seasoned; Essig, Senf, Käse: strong; Geruch: acrid, pungent; Säure: caustic; Paprika, Pfeffer: hot; Alkohol: strong; (brennend) sharp; Waschmittel: aggressive;
    scharfe Saucen picante sauces;
    scharfe Sachen umg the hard stuff sg;
    das ist vielleicht ein scharfes Zeug umg it really burns your throat
    3. Sinnesorgan etc: sharp;
    scharfes Auge, scharfer Blick sharp ( oder keen) eye(s), keen eyesight;
    ein scharfes Auge haben für have a keen ( oder good) eye for;
    scharfes Gehör sharp ears, keen sense of hearing;
    scharfer Beobachter/Denker keen observer/thinker;
    scharfer Verstand keen ( oder incisive) mind
    4. Kritik, Zurechtweisung etc: harsh, severe; (heftig) hard;
    scharfer Kritiker severe critic;
    scharfer Protest fierce ( oder sharp oder vehement) protest;
    schärfsten Protest einlegen protest vehemently;
    scharfer Widerstand severe ( oder stiff) opposition;
    in scharfem Ton in a sharp tone
    5. (durchdringend) Ton: piercing, shrill;
    scharfer Wind biting ( oder cutting) wind;
    die Luft ist scharf there’s a nip ( oder bite) in the air
    6. (hart, stark) Gegensatz: stark;
    ein scharfer Gegner von … a sworn enemy of …;
    scharfer Kampf hard fight;
    scharfe Konkurrenz stiff competition;
    scharfe Maßnahmen strict ( oder stringent) measures;
    eine scharfe Satire über … a pungent satire on …;
    scharfe Bestrafung severe punishment;
    ein scharfer Hund an attack dog (trained to attack intruders etc); umg, fig hard taskmaster;
    sie ist eine scharfe Prüferin umg she’s a demanding ( oder tough) examiner
    7. (deutlich) sharp, clear;
    scharfe Umrisse clear ( oder sharp) outlines;
    scharfe Gesichtszüge sharp ( oder clear-cut) features;
    das Bild ist nicht ganz scharf the picture isn’t quite sharp ( oder is slightly blurred);
    eine schärfere Brille brauchen need stronger spectacles; auch gestochen
    8. (jäh, abrupt) abrupt, sharp;
    scharfe Kurve sharp bend;
    scharfe Kurven umg, fig a sensational figure sg
    9. (schnell) fast;
    scharfer Ritt hard ride;
    scharfes Tempo fast ( oder sharp) pace;
    scharfer Schuss SPORT powerful shot
    10. umg (versessen)
    auf jemanden/etwas scharf sein be keen on (US eager about) sb/sth; stärker: be wild about sb/sth;
    ganz scharf darauf sein zu (+inf) umg be dead keen on (US wild about) (+ger), be dead keen to (US dying to) (+inf)
    11. umg (geil) besonders Br randy, horny sl;
    scharf wie Nachbars Lumpi as randy (US horny) as a dog on (US in) heat;
    scharfer Film/scharfes Buch/scharfe Wäsche sexy film/book/underwear
    12. umg (toll) great, cool;
    scharfe Klamotten/scharfes Auto auch snazzy clothes/car;
    das ist ja scharf that’s really (US real) cool
    13. LING:
    ein scharfes „S“ a German ß character
    14. Munition: live;
    mit scharfer Munition schießen shoot ( oder fire) live bullets
    B. adv
    1. sharply etc;
    scharf sehen/hören have sharp eyes/ears;
    scharf geschnitten Profil etc: clear-cut;
    scharf anbraten (fry to) seal;
    scharf bewachen keep a close guard (fig watch, eye) on;
    scharf aufpassen pay close attention, keep close watch;
    scharf ins Auge fassen fix sb with one’s eyes; fig take a close look at sb (oder sth);
    jemanden scharf anfassen müssen have to be very strict with sb;
    scharf durchgreifen take tough action (
    bei against);
    scharf ablehnen flatly reject;
    scharf verurteilen/kritisieren severely condemn/criticize;
    scharf formuliert sharply ( oder strongly)worded;
    scharf nachdenken think hard, have a good think;
    denkt mal scharf nach umg put your thinking caps on (for a minute);
    scharf schießen shoot with live ammunition;
    in der Diskussion wurde scharf geschossen fig there were some sharp exchanges during the discussion
    2.
    scharf würzen season with hot spices;
    zu scharf gewürzt too highly seasoned;
    gerne scharf essen like highly seasoned ( oder very spicy) food
    3. (genau) sharply, accurately;
    scharf einstellen FOTO focus (accurately);
    schärfer stellen Bild: make sharper; Radio: tune in better ( oder more accurately);
    mit dieser Brille sehe ich nicht scharf I can’t see clearly with these spectacles (US glasses);
    scharf blickend sharp-sighted; fig perspicacious;
    scharf umrissen sharply defined; fig clear-cut
    scharf bremsen brake hard, slam on the brakes;
    scharf anfahren make a racing start;
    ein unheimlich scharf geschossener Ball an incredibly powerful shot
    5.
    scharf nach rechts/links gehen turn sharp right/left;
    scharf rechts/links fahren dicht am Straßenrand: keep well in to the right/left, hug the right-hand/left-hand kerb (US curb); unkontrolliert: swerve ( oder veer) to the right/left; (abbiegen) turn sharp right/left;
    scharf auf ein Auto auffahren drive right up to a car’s rear bumper, besonders US tailgate a car; schärfen
    * * *
    1.
    ; schärfer, schärfst... Adjektiv
    2) (stark gewürzt, brennend, stechend) hot; strong <drink, vinegar, etc.>; caustic < chemical>; pungent, acrid < smell>
    3) (durchdringend) shrill; (hell) harsh; biting <wind, air, etc.>; sharp < frost>
    4) (deutlich wahrnehmend) keen; sharp
    5) (deutlich hervortretend) sharp <contours, features, nose, photograph>
    6) (schonungslos) tough, fierce <resistance, competition, etc.>; sharp <criticism, remark, words, etc.>; strong, fierce <opponent, protest, etc.>; severe, harsh <sentence, law, measure, etc.>; fierce < dog>
    7) (schnell) fast; hard <ride, gallop, etc.>
    8) (explosiv) live; (Ballspiele) powerful < shot>
    9)

    das scharfe S(bes. österr.) the German letter ‘ß’

    10) (ugs.): (geil) sexy <girl, clothes, pictures, etc.>; randy <fellow, thoughts, etc.>
    11)

    scharf auf jemanden/etwas sein — (ugs.) really fancy somebody (coll.) /be really keen on something

    2.
    1)

    scharf würzen/abschmecken — season/flavour highly

    2) (durchdringend) shrilly; (hell) harshly; (kalt) bitingly
    3) (deutlich wahrnehmend) <listen, watch, etc.> closely, intently; <think, consider, etc.> hard
    5) (schonungslos) <attack, criticize, etc.> sharply, strongly; <contradict, oppose, etc.> strongly, fiercely; <watch, observe, etc.> closely
    6) (schnell) fast

    scharf bremsenbrake hard or sharply

    7)
    * * *
    adj.
    acrid adj.
    acute adj.
    caustic adj.
    edged adj.
    hot adj.
    keen adj.
    poignant adj.
    pungent adj.
    sharp adj.
    strident adj.
    subtle adj.
    tangy adj.
    trenchant adj.
    twangy adj. adv.
    acridly adv.
    keenly adv.
    poignantly adv.
    pungently adv.
    sharply adv.
    stridently adv.
    trenchantly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > scharf

  • 2 scharf

    scharf <schärfer, schärfste> [ʃarf] adj
    1) ( gut geschliffen) Messer, Klinge sharp, keen ( form)
    \scharfe Krallen sharp claws;
    \scharfe Zähne sharp teeth;
    etw \scharf machen to sharpen sth
    2) ( spitz zulaufend) sharp;
    \scharfe Gesichtszüge sharp features;
    eine \scharfe Kante a sharp edge;
    eine \scharfe Kurve/ Kehre a hairpin bend;
    eine \scharfe Nase a sharp nose
    \scharfe Gewürze/\scharfer Senf hot spices/mustard;
    ( sehr würzig) highly seasoned;
    \scharfer Käse strong cheese;
    ein \scharfer Geruch a pungent odour [or (Am) -or]; ( hochprozentig) strong;
    einen S\scharfen trinken to knock back some of the hard stuff
    4) ( ätzend) aggressive, caustic [or strong]; s. a. Sache
    5) (schonungslos, heftig) harsh, severe, tough;
    \scharfe Ablehnung fierce [or strong] opposition;
    \scharfe Aufsicht/ Bewachung/ Kontrolle rigorous [or strict] supervision/surveillance/control;
    ein \scharfer Gegner a fierce opponent;
    \scharfe Konkurrenz fierce [or keen] competition;
    \scharfe Kritik biting [or fierce] criticism;
    \scharfe Maßnahmen ergreifen to take drastic [or harsh] measures;
    ein \scharfer Polizist a tough policeman;
    ein \scharfer Prüfer a strict examiner;
    \scharfer Protest strong [or vigorous] protest;
    ein \scharfes Urteil a harsh [or scathing] judgement
    6) ( bissig) fierce, vicious ( pej)
    \scharfe Auseinandersetzungen bitter altercations;
    etw in schärfster Form verurteilen to condemn sth in the strongest possible terms;
    ein \scharfer Verweis a strong reprimand;
    \scharfer Widerstand fierce [or strong] resistance;
    eine \scharfe Zunge haben to have a sharp tongue;
    sehr \scharf gegen jdn werden to be very sharp with sb
    7) inv ( echt) real;
    mit \scharfen Patronen schießen to shoot live bullets;
    \scharfe Schüsse abfeuern to shoot with live ammunition;
    eine \scharfe Bombe a live bomb
    8) (konzentriert, präzise) careful;
    \scharfe Betrachtung careful [or thorough] examination;
    \scharfe Beobachtung astute [or keen] observation;
    \scharfer Blick close [or thorough] inspection;
    ein \scharfer Analytiker a careful [or thorough] analyst;
    eine \scharfe Auffassungsgabe haben to have keen powers of observation;
    ein \scharfes Auge für etw haben to have a keen eye for sth;
    ein \scharfer Beobachter a keen [or perceptive] observer;
    \scharfe Intelligenz keen intelligence;
    ein \scharfer Verstand a keen [or sharp] mind
    9) opt, foto sharp;
    \scharfe Augen keen [or sharp] eyes;
    eine \scharfe Brille/ Linse strong [or powerful] glasses/a strong [or powerful] lens;
    \scharfe Umrisse sharp outlines;
    das Foto ist gestochen \scharf the photo is extremely sharp
    10) ( schneidend) biting;
    ein \scharfer Frost a sharp frost;
    \scharfe Kälte biting [or fierce] cold;
    \scharfe Luft raw air;
    eine \scharfe Stimme a sharp voice;
    ein \scharfer Ton a shrill sound;
    ein \scharfer Wind a biting wind
    11) ( forciert) hard, fast;
    in \scharfem Galopp reiten to ride at a furious gallop;
    in \scharfem Tempo at a [fast and] furious pace;
    ein \scharfer Ritt a hard ride
    12) (sl: aufreizend) spicy ( fam), naughty ( fam), sexy ( fam)
    auf jdn \scharf sein ( geil) to fancy sb ( fam), to be turned on by sb ( fam), to be keen on sb, to have the hots for sb (Am); ( jdm übelwollen) to have it in for sb;
    auf etw \scharf sein to [really] fancy sth ( fam), to be keen on sth
    13) (sl: fantastisch) great ( fam), fantastic ( fam), terrific;
    ein \scharfes Auto a cool car;
    [das ist] \scharf! [that is] cool!;
    das ist das Schärfste! (sl) that [really] takes the biscuit [or (Am) cake] ! ( fig)
    14) fball ( kraftvoll) fierce
    15) ( aggressiv) fierce;
    ein \scharfer [Wach]hund a fierce [watch]dog
    etw \scharf schleifen to sharpen sth;
    \scharf gebügelte Hosen sharply ironed trousers [or (Am) pants];
    ich esse/koche gerne \scharf I like eating/cooking spicy/hot food;
    \scharf schmecken to taste hot;
    etw \scharf würzen to highly season sth
    3) ( heftig) sharply;
    etw \scharf ablehnen to reject sth outright [or out of hand], to flatly reject sth;
    etw \scharf angreifen [o attackieren] to attack sth sharply [or viciously];
    etw \scharf kritisieren to criticize sth sharply [or harshly] [or severely];
    gegen etw \scharf protestieren to protest strongly [or vigorously] against sth;
    etw \scharf verurteilen to condemn sth strongly [or harshly];
    4) (konzentriert, präzise) carefully;
    ein Problem \scharf beleuchten to get right to the heart of a problem;
    \scharf analysieren to analyze carefully [or painstakingly] [or thoroughly];
    \scharf aufpassen to take great [or extreme] care;
    \scharf beobachten to observe [or watch] carefully [or closely];
    \scharf hinsehen to look good and hard;
    etw \scharf unter die Lupe nehmen to investigate sth carefully [or thoroughly], to take a careful [or close] look at sth;
    \scharf sehen to have keen [or sharp] eyes;
    etw \scharf umreißen to define sth clearly [or sharply];
    5) ( in forciertem Tempo) fast, like the wind [or devil];
    \scharf reiten to ride hard
    6) ( streng) carefully, closely;
    etw \scharf bekämpfen to fight hard [or strongly] against sth;
    jdn \scharf bewachen to keep a close guard on sb;
    gegen etw \scharf durchgreifen [o vorgehen] to take drastic [or vigorous] action [or to take drastic steps] against sth
    7) ( abrupt) abruptly, sharply;
    \scharf links/ rechts abbiegen/ einbiegen to take a sharp left/right, to turn sharp left/right;
    \scharf bremsen to brake sharply, to slam on the brakes;
    Fleisch \scharf anbraten to sear meat
    \scharf geladen sein to be loaded [with live ammunition];
    \scharf schießen to shoot [with live ammunition]
    9) opt, tech ( klar) sharply;
    das Bild/den Sender \scharf einstellen to sharply focus the picture/tune in the station
    10) ( geil)
    jdn \scharf machen to turn sb on ( fam), to make sb feel horny (sl)
    WENDUNGEN:
    es \scharf auf jdn haben ( ÖSTERR) to have it in for sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > scharf

  • 3 scharf

    scharf (schärfer, schärfst) adj 1. остър (auch übertr); 2. лют, лютив, парлив; силен (алкохолна напитка); 3. ясен, отчетлив, рязко очертан (профил); 4. ожесточен (борба, съпротива); остър, безпощаден (критика); 5. силен, радикален, строг (средство); 6. зъл, хапещ (куче); 7. еротичен (филм, роман); ein scharfes Messer остър нож; ein scharfer Geruch остра миризма; ein scharfes Bild ясна картина, фотография (с отчетливи контури); scharfes Licht ярка, режеща очите светлина; ein scharfer Wind силен, пронизващ вятър; ein scharfer Tadel остър, рязък упрек; eine scharfe Auseinandersetzung бурна дискусия; рязък, разгорещен спор; scharfe Sachen алкохол; scharfer Essig много кисел оцет; scharf nachdenken мисля усилено; jmdn. scharf bewachen охранявам, пазя някого зорко; scharf in eine Kurve fahren влизам с голяма скорост в завой; scharf rechts fahren карам плътно вдясно; umg auf jmdn. scharf sein интересувам се (най-вече сексуално), много от някого; umg auf etw. (Akk) scharf sein жадувам за нещо, стремя се с всички сили към нещо.
    * * *
    a 1. остър, наточен; = machen остря, точа; полит подстрекавам, насъсквам; 2. лют, парлив; 3. остър, рязък (тон); 4. тънък, проницателен (ум); 5. хаплив, язвителен, саркастичен (език); 6. отчетлив, рязко очертан (контура); 7. воен =е Munition боеприпаси.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > scharf

  • 4 scharf;

    schärfer, am schärfsten
    I Adj.
    1. Messer etc.: sharp (auch fig.); scharfe Zunge sharp tongue
    2. Essen: hot, spicy, highly seasoned; Essig, Senf, Käse: strong; Geruch: acrid, pungent; Säure: caustic; Paprika, Pfeffer: hot; Alkohol: strong; (brennend) sharp; Waschmittel: aggressive; scharfe Saucen picante sauces; scharfe Sachen umg. the hard stuff Sg.; das ist vielleicht ein scharfes Zeug umg. it really burns your throat
    3. Sinnesorgan etc.: sharp; scharfes Auge, scharfer Blick sharp ( oder keen) eye(s), keen eyesight; ein scharfes Auge haben für have a keen ( oder good) eye for; scharfes Gehör sharp ears, keen sense of hearing; scharfer Beobachter / Denker keen observer / thinker; scharfer Verstand keen ( oder incisive) mind
    4. Kritik, Zurechtweisung etc.: harsh, severe; (heftig) hard; scharfer Kritiker severe critic; scharfer Protest fierce ( oder sharp oder vehement) protest; schärfsten Protest einlegen protest vehemently; scharfer Widerstand severe ( oder stiff) opposition; in scharfem Ton in a sharp tone
    5. (durchdringend) Ton: piercing, shrill; scharfer Wind biting ( oder cutting) wind; die Luft ist scharf there’s a nip ( oder bite) in the air
    6. (hart, stark) Gegensatz: stark; ein scharfer Gegner von... a sworn enemy of...; scharfer Kampf hard fight; scharfe Konkurrenz stiff competition; scharfe Maßnahmen strict ( oder stringent) measures; eine scharfe Satire über... a pungent satire on...; scharfe Bestrafung severe punishment; einen Hund scharf machen train a dog to attack people; ein scharfer Hund an attack dog (trained to attack intruders etc.); umg., fig. hard taskmaster; sie ist eine scharfe Prüferin umg. she’s a demanding ( oder tough) examiner
    7. (deutlich) sharp, clear; scharfe Umrisse clear ( oder sharp) outlines; scharfe Gesichtszüge sharp ( oder clear-cut) features; das Bild ist nicht ganz scharf the picture isn’t quite sharp ( oder is slightly blurred); eine schärfere Brille brauchen need stronger spectacles; siehe auch gestochen
    8. (jäh, abrupt) abrupt, sharp; scharfe Kurve sharp bend; scharfe Kurven umg., fig. a sensational figure Sg.
    9. (schnell) fast; scharfer Ritt hard ride; scharfes Tempo fast ( oder sharp) pace; scharfer Schuss SPORT powerful shot
    10. umg. (versessen) auf jemanden / etw. scharf sein be keen on (Am. eager about) s.o. / s.th.; stärker: be wild about s.o. / s.th.; ganz scharf darauf sein zu (+ Inf.) umg. be dead keen on (Am. wild about) (+ Ger.), be dead keen to (Am. dying to) (+ Inf.)
    11. umg. (geil) bes. Brit. randy, horny Sl.; scharf wie Nachbars Lumpi as randy (Am. horny) as a dog on (Am. in) heat; scharfer Film / scharfes Buch / scharfe Wäsche sexy film / book / underwear; jemanden scharf machen turn s.o. on
    12. umg. (toll) great, cool; scharfe Klamotten / scharfes Auto auch snazzy clothes / car; das ist ja scharf that’s really (Am. real) cool
    13. LING.: ein scharfes „S“ a German ß character
    14. Munition: live; mit scharfer Munition schießen shoot ( oder fire) live bullets
    II Adv.
    1. sharply etc.; scharf sehen / hören have sharp eyes / ears; scharf geschnitten Profil etc.: clear-cut; scharf anbraten (fry to) seal; scharf bewachen keep a close guard (fig. watch, eye) on; scharf aufpassen pay close attention, keep close watch; scharf ins Auge fassen fix s.o. with one’s eyes; fig. take a close look at s.o. (oder s.th.); jemanden scharf anfassen müssen have to be very strict with s.o.; scharf durchgreifen take tough action ( bei against); gegen jemanden scharf durchgreifen auch clamp down on s.o.; scharf ablehnen flatly reject; scharf verurteilen / kritisieren severely condemn / criticize; scharf formuliert sharply ( oder strongly)worded; scharf nachdenken think hard, have a good think; denkt mal scharf nach umg. put your thinking caps on (for a minute); scharf schießen shoot with live ammunition; in der Diskussion wurde scharf geschossen fig. there were some sharp exchanges during the discussion
    2. scharf würzen season with hot spices; zu scharf gewürzt too highly seasoned; gerne scharf essen like highly seasoned ( oder very spicy) food
    3. (genau) sharply, accurately; scharf einstellen FOT. focus (accurately); schärfer stellen Bild: make sharper; Radio: tune in better ( oder more accurately); mit dieser Brille sehe ich nicht scharf I can’t see clearly with these spectacles (Am. glasses); scharf umrissen sharply defined; fig. clear-cut
    4. (mit Wucht) scharf bremsen brake hard, slam on the brakes; scharf anfahren make a racing start; ein unheimlich scharf geschossener Ball an incredibly powerful shot
    5. scharf nach rechts / links gehen turn sharp right / left; scharf rechts / links fahren dicht am Straßenrand: keep well in to the right / left, hug the right-hand / left-hand kerb (Am. curb); unkontrolliert: swerve ( oder veer) to the right / left; (abbiegen) turn sharp right / left; scharf an jemandem vorbeifahren shave past s.o.; scharf auf ein Auto auffahren drive right up to a car’s rear bumper, bes. Am. tailgate a car; schärfen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > scharf;

  • 5 tang

    noun
    (taste/smell)

    [sharp] tang — scharfer Geschmack/Geruch

    [spicy/salty] tang — würziger/salziger Geschmack/Geruch

    * * *
    [tæŋ]
    (a strong or sharp taste, flavour or smell: The air had a salty tang.) scharfer Geruch/Geschmack
    * * *
    [tæŋ]
    n
    1. ( also pej: smell) [scharfer [o penetranter] [o durchdringender]] Geruch; (taste) [scharfer [o intensiver]] Geschmack
    there was this \tang of the sea in the air es roch so unverwechselbar nach Seeluft
    salty/spicy \tang salziger/würziger Geschmack
    2. ( fig form: distinctive quality) Eigenart f, Wesen nt
    the American way of life has its own \tang die amerikanische Lebensart hat etwas Eigenes
    3. ( fig form: suggestion) Andeutung f, Hauch m
    she was beginning to get a \tang of enjoyment out of her job allmählich fand sie ein ganz klein wenig Freude an ihrer Arbeit
    a \tang of autumn/jasmine/irony ein Hauch von Herbst/Jasmin/Ironie
    a \tang of mockery ein Anflug m von Spott
    the \tang of a smile der Anflug eines Lächelns
    * * *
    [tŋ]
    n
    (= smell) scharfer Geruch; (= taste) starker Geschmack
    * * *
    tang1 [tæŋ]
    A s
    1. TECH
    a) Griffzapfen m (eines Messers etc)
    b) Angel f
    c) Dorn m
    2. a) scharfer Geruch oder Geschmack
    b) Beigeschmack m (of von) (auch fig)
    B v/t TECH mit einem Griffzapfen etc versehen
    tang2 [tæŋ]
    A s (scharfer) Klang
    B v/t & v/i (laut) ertönen (lassen)
    tang3 [tæŋ] s BOT Seetang m
    * * *
    noun
    (taste/smell)

    [sharp] tang — scharfer Geschmack/Geruch

    [spicy/salty] tang — würziger/salziger Geschmack/Geruch

    English-german dictionary > tang

  • 6 scharf

    1) о́стрый. Geruch, Geschmack, Schmerz; Grenze, Trennungslinie, Umriß, Rand; Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Unterscheidung; energisch: Maßnahme, Protest, Reaktion, Verordnung, Warnung, Widerspruch, Widerstand; Auseinandersetzung, Kritik, Kritiker auch; Geräusch, Stimme: schrill, Licht: grell, Kälte, Wind: rauh meist; Gesichtszug, Profil; Tonfall: erwidern, fragen, sagen, unterbrechen; Bremsen ре́зкий. Bewegung: (Kehrt) wendung, Übergang ре́зкий, круто́й. Biegung, Kurve круто́й. präzis: Analyse, Kalkulation, (Über) prüfung; Grenze, Linie, Umriß, Rand; Bild, Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Abstimmung, Unterscheidung чёткий. Bügelfalte си́льно <хорошо́> отутю́женный. stark: Gift, Ball, Schuß; Brille, Gläser си́льный. Getränk кре́пкий. Musik, Rhythmus возбужда́ющий. Frau соблазни́тельный, обольсти́тельный. Gang, Marsch, Ritt, Trab бы́стрый. adv: mit Richtungsbestimmungen кру́то, ре́зко. mit Ortsbestimmungen - übers. meist mit са́мый. scharfer Hund bissig зла́я соба́ка. scharfe Sachen Getränke кре́пкие напи́тки. ein scharfes Weib! вот э́то ба́ба ! / ба́ба будь здоро́в ! scharfen Geschmack haben, scharf schmecken быть о́стрый на вкус, име́ть о́стрый вкус. scharf schmeckend о́стрый на вкус. scharf riechend резкопаху́чий, остропа́хнущий, резкопа́хнущий. etw. ist scharf gewürzt что-н. о́строе, в чём-н. мно́го припра́в. etw. scharf backen [braten] си́льно печь за- [жа́рить за-] что-н. scharf < scharf gebacken [gebraten]> си́льно запечённый [зажа́ренный]. etw. scharf bügeln си́льно <хорошо́> утю́жить от- что-н. scharf machen Klinge, Messer точи́ть, ната́чивать /-точи́ть, остри́ть, заостря́ть /-остри́ть | gern etwas scharfes trinken люби́ть выпива́ть вы́пить что́-нибудь кре́пкое | gestochen scharf Fernsehbild, Foto о́чень чёткий <ре́зкий>. scharf geschnitten < gezeichnet> Gesicht, Nase ре́зко оче́рченный. scharf nachdenken основа́тельно ду́мать по- | jds. Augen sehen [Ohren hören] scharf у кого́-н. о́стрые глаза́ [о́стрый слух]. ein scharfes Auge auf jdn./etw. haben beobachten при́стально наблюда́ть за кем-н. чем-н. ein scharfes Auge für etw. haben име́ть о́стрый глаз на что-н. jdn./etw. scharf ins Auge fassen, jdn. scharf ansehen, jdm. scharf in die Augen sehen взгля́дывать /-гляну́ть <смотре́ть /по-> кому́-н. пря́мо в глаза́, в упо́р смотре́ть по- на кого́-н., при́стально рассма́тривать кого́-н. что-н. etw. scharfer ins Auge fassen бо́лее при́стально [übertr тща́тельно] рассма́тривать что-н. jds. Blick wird scharf böse чей-н. взгляд стано́вится стро́гим < злым>. scharf sehen (können) име́ть о́стрые глаза́. übertr: Problem тща́тельно рассма́тривать. jd. muß scharf hinsehen кому́-н. прихо́дится напря́чь зре́ние. etw. scharf einstellen Kamera, Fernglas наводи́ть /-вести́ что-н. на ре́зкость | scharf (nach) links [rechts] fahren, gehen кру́то <ре́зко> вле́во [впра́во]. scharf am Rand stehen стоя́ть на са́мом краю́. scharf am Rand entlangführen v. Weg проходи́ть по са́мому кра́ю | jdn. in scharfer Form zurechtweisen си́льно брани́ть вы́бранить кого́-н. jd. hat ein scharfes Mundwerk <eine scharfe Zunge> у кого́-н. о́стрый язы́к, кто-н. о́стрый <ре́зкий> на язы́к. einen scharfen Ton an sich haben быть ре́зким в обраще́нии <разгово́ре>. jdm. gegenüber einen scharfen Tonfall anschlagen загова́ривать /-говори́ть с кем-н. ре́зким то́ном | scharf arbeiten [trainieren/trinken] мно́го рабо́тать [тренирова́ться пить]. scharf herangehen an etw. an Arbeit, Aufgabe с больши́м подъёмом бра́ться взя́ться за что-н. jdn. scharf anfassen ре́зко <кру́то> обраща́ться с кем-н. scharf durchgreifen < vorgehen>, zu scharfen Maßnahmen greifen предпринима́ть /-приня́ть о́стрые <круты́е> ме́ры | sich scharfer auswirken als befürchtet де́ствовать по- сильне́е, чем предполага́лось <ожида́лось>. scharfsten Protest erheben выража́ть вы́разить ре́зкий проте́ст. auf das scharfste verurteilen, protestieren ре́зко. in scharfster Form zurechtweisen в строжа́йшей фо́рме | jd. ist ein (ganz) scharfer <ein scharfer Hund> politisch кто-н. зая́длый политика́н [ dienstlich служа́ка] | scharf geladen Waffe заря́женный боевы́м патро́ном. scharf schießen стреля́ть боевы́ми патро́нами. übertr: in Diskussion о́стро дискути́ровать. Halt! Es wird scharf geschossen! Стой ! Стреля́ют ! scharf machen Munition приводи́ть /-вести́ в боеву́ю гото́вность | auf jdn./etw. scharf sein auf Frau, Geld, Erfolg быть па́дким на кого́-н. что-н. scharf hinter jdm./etw. her sein гна́ться [indet гоня́ться] за кем-н. чем-н. jd. ist auf jdn./etw. nicht scharf auch кто-н. до кого́-н. чего́-н. не охо́тник
    2) Militärwesen Munition, Geschoß, Patrone боево́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > scharf

  • 7 oštar

    (-ro) scharf, schneidend, schneidig, streng, hart; spitz, spitzig; grell; o-ro oruđe scharfes Werkzeug; o. vid (sluh) ein scharfes Auge (Gehö'r); o. pogled ein scharfer Blick; o. jezik eine scharfe (spitze) Zunge; o. um ein scharfer Verstand; o-ro svjetlo ein grelles Licht; o. miris ein scharfer (beißender) Geruch; o. glas eine scharfe (schneidende) Stimme; o. zvuk ein greller (schriller) Ton; o. vjetar ein scharfer (schneidender) Wind; o. zavoj eine scharfe Biegung f; o. kut ein scharfer (spitzer) Winkel; o-ra zima eine strenge (harte) Kälte; o. ukor ein strenger Verweis; o-ra kritika eine scharfe Kritik; o-ro svjetlo grelles Licht; o-ra borba ein harter Kampf

    Hrvatski-Njemački rječnik > oštar

  • 8 keskin

    1) scharf
    \keskin bir zekâ ein scharfer Verstand
    dili kılıçtan \keskin olmak ( fig) o ( fam) eine spitze Zunge haben
    ustura gibi \keskin scharf wie ein Rasiermesser
    2) ( tiz) schrill
    ince ve \keskin bir kadın sesi eine hohe und schrille Frauenstimme
    3) ( fig) ( rüzgâr) scharf
    gözü \keskin olmak scharfe Augen haben
    4) ( fig) ( yüz hatları) markant
    5) ( fig) ( etkili) aufdringlich, penetrant
    \keskin bir ağrı/koku/zekâ ein durchdringender Schmerz/Geruch/Verstand
    6) ( fig) ( sert) streng
    \keskin bir koku ein strenger Geruch
    7) ( fig) ( viraj) scharf
    \keskin dönüş yapmak scharf abbiegen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > keskin

  • 9 penetrating

    adjective
    1) (easily heard) durchdringend
    2) scharf [Verstand]; scharfsinnig [Bemerkung, Kommentar, Studie]; scharf [Beobachtung]; verstehend [Blick]
    * * *
    1) ((of a voice, sound etc) loud and clear; easily heard: a penetrating voice.) durchdringend
    2) ((of a glance, stare etc) hard and searching, as if trying, or able, to see into a person's mind: a penetrating glance.) durchdringend
    * * *
    pen·etrat·ing
    [ˈpenɪtreɪtɪŋ, AM -t̬ɪŋ]
    adj durchdringend attr; analysis eingehend; observation scharfsinnig; scream markerschütternd; voice schrill
    \penetrating cold/heat durchdringende Kälte/Hitze
    to give sb a \penetrating look jdn mit einem bohrenden Blick ansehen
    \penetrating mind scharfer Verstand
    * * *
    ['penItreItɪŋ]
    adj
    1) (= perceptive) gaze durchdringend; insight, person scharfsinnig; question, analysis treffend; interview tief gehend
    2) (= piercing) cold durchdringend; light grell; pain stechend
    * * *
    penetrating adj (adv penetratingly)
    1. allg durchdringend (Blick, Schrei, Wind etc):
    penetrating intellect scharfer Verstand;
    penetrating odo(u)r penetranter Geruch;
    penetrating power academic.ru/54399/penetration">penetration 2
    2. scharfsinnig
    3. bohrend (Blick, Frage)
    * * *
    adjective
    1) (easily heard) durchdringend
    2) scharf [Verstand]; scharfsinnig [Bemerkung, Kommentar, Studie]; scharf [Beobachtung]; verstehend [Blick]
    * * *
    adj.
    durchdringend adj.

    English-german dictionary > penetrating

  • 10 acutus [1]

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.

    lateinisch-deutsches > acutus [1]

  • 11 acutus

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf
    ————
    das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.
    ————————
    2. acūtus, Abl. ū, m. (acuo), das Schärfen, acus ab acutu, Prisc. 6, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acutus

  • 12 strong

    1. adjective,
    1) (resistant) stark; gefestigt [Ehe]; stabil [Möbel]; solide, fest [Fundament, Schuhe]; streng [Vorschriften, Vorkehrungen]; robust [Konstitution, Magen, Stoff, Porzellan]

    you have to have a strong stomach(fig.) man muss einiges vertragen können

    2) (powerful) stark, kräftig [Person, Tier]; kräftig [Arme, Beine, Muskeln, Tritt, Schlag, Zähne]; stark [Linse, Brille, Strom, Magnet]; gut [Augen]

    as strong as a horse or an ox — (fig.) bärenstark (ugs.)

    3) (effective) stark [Regierung, Herrscher, Wille]; streng [Disziplin, Lehrer]; gut [Gedächtnis, Schüler]; fähig [Redner, Mathematiker]; (formidable) stark [Gegner, Kombination]; aussichtsreich [Kandidat]; (powerful in resources) reich [Nation, Land]; leistungsfähig [Wirtschaft]; stark [Besetzung, Delegation, Truppe, Kontingent usw.]
    4) (convincing) gut, handfest [Grund, Beispiel, Argument]

    there is a strong possibility that... — es ist sehr wahrscheinlich, dass...

    5) (vigorous, moving forcefully) stark; voll [Unterstützung]; fest [Überzeugung]; kraftvoll [Stil]; (fervent) glühend [Anhänger, Verfechter einer Sache]

    take strong measures/action — energisch vorgehen

    6) (affecting the senses) stark; kräftig, stark [Geruch, Geschmack, Stimme]; markant [Gesichtszüge]; (pungent) streng [Geruch, Geschmack]; kräftig [Käse]
    7) (concentrated) stark; kräftig [Farbe]

    I need a strong drinkich muss mir erst mal einen genehmigen (ugs.)

    8) (emphatic) stark [Ausdruck, Protest]; heftig [Worte, Wortwechsel]
    2. adverb

    they are still going strong(after years of marriage) mit ihnen geht es noch immer gut; (after hours of work) sie sind noch immer eifrig dabei

    * * *
    [stroŋ]
    1) (firm, sound, or powerful, and therefore not easily broken, destroyed, attacked, defeated, resisted, or affected by weariness, illness etc: strong furniture; a strong castle; a strong wind; She's a strong swimmer; He has a very strong will/personality; He has never been very strong (= healthy); He is not strong enough to lift that heavy table.) stark
    2) (very noticeable; very intense: a strong colour; a strong smell.) stark
    3) (containing a large amount of the flavouring ingredient: strong tea.) stark
    4) ((of a group, force etc) numbering a particular amount: An army 20,000 strong was advancing towards the town.) stark
    - academic.ru/71368/strongly">strongly
    - strength
    - strengthen
    - strongbox
    - strong drink
    - stronghold
    - strong language
    - strong-minded
    - strong point
    - strongroom
    - on the strength of
    * * *
    [strɒŋ, AM strɑ:ŋ]
    I. adj
    1. (powerful) stark
    this put him under a \strong temptation to steal it er geriet stark in Versuchung, es zu stehlen
    danger! \strong currents — do not swim here! Achtung! starke Strömung — Schwimmen verboten!
    \strong bonds starke Bande
    \strong character [or personality] starke Persönlichkeit
    \strong coffee starker Kaffee
    \strong competition starker Wettbewerb
    \strong desire brennendes Verlangen
    \strong doubts erhebliche Zweifel
    \strong economy leistungsfähige [o gesunde] Wirtschaft
    \strong evidence schlagender Beweis
    \strong impression prägender Eindruck; (impressive) sehr guter Eindruck
    \strong incentive großer Anreiz
    \strong influence großer Einfluss
    \strong language (vulgar) derbe Ausdrucksweise
    \strong lenses starke [Brillen]gläser
    \strong likeness frappierende [o verblüffende] Ähnlichkeit
    to take \strong measures against sb/sth energisch gegen jdn/etw vorgehen
    \strong medicine starkes Medikament
    to produce \strong memories lebhafte Erinnerungen hervorrufen
    \strong policies überzeugende Politik
    \strong praise großes Lob
    \strong protest scharfer [o energischer] Protest
    \strong reaction heftige Reaktion
    to have \strong reason to do sth gute Gründe haben, etw zu tun
    there is \strong reason to... es gibt einige Anzeichen dafür, dass...
    \strong resistance erbitterter Widerstand
    \strong rivalry ausgeprägte Rivalität
    \strong smell strenger Geruch
    in the \strongest of terms sehr energisch
    \strong trading links umfangreiche Handelsbeziehungen
    a \strong will ein starker Wille
    \strong winds heftige [o starke] Winde
    \strong wish großer Wunsch
    \strong yearning starke Sehnsucht
    2. (effective) gut, stark
    she's the \strongest candidate sie ist die beste Kandidatin
    to be \strong on sth gut in etw dat sein
    \strong favourite [or AM favorite] aussichtsreicher Favorit/aussichtsreiche Favoritin
    sb's \strong point [or BRIT, AUS also suit] jds Stärke
    tact is not her \strong point Takt ist nicht gerade ihre Stärke
    3. (physically powerful) kräftig, stark; (healthy) gesund, kräftig
    \strong constitution robuste Konstitution
    \strong eyes gute Augen
    to be as \strong as a horse [or an ox] bärenstark sein
    to have \strong nerves [or a \strong stomach] ( fig) allerhand verkraften können, sehr belastbar sein, ÖSTERR a. einen guten Magen haben
    4. (robust) stabil; (tough) person stark; share prices fest
    5. (deep-seated) überzeugt
    I felt \strong sympathy for him after all his misfortune er tat mir sehr leid nach all seinem Pech
    \strong antipathy [or dislike] unüberwindliche Abneigung
    \strong bias [or prejudice] unüberwindliches Vorurteil
    \strong conviction feste Überzeugung
    \strong emotions [or feelings] starke Gefühle
    \strong fear große Angst
    \strong objections starke Einwände
    \strong opinion vorgefasste Meinung
    \strong tendency deutliche [o klare] Tendenz
    to have \strong views on sth eine Meinung über etw akk energisch vertreten
    6. (staunch)
    to be a \strong believer in sth fest an etw akk glauben
    \strong friends loyale [o treue] Freunde
    \strong friendship unerschütterliche Freundschaft
    \strong opponent überzeugter Gegner/überzeugte Gegnerin
    \strong supporter überzeugter Anhänger/überzeugte Anhängerin
    7. (very likely) groß, hoch, stark
    \strong chances of success hohe [o gute] Erfolgsaussichten
    \strong likelihood [or probability] hohe Wahrscheinlichkeit
    8. after n, inv (in number) stark
    our club is currently about eighty \strong unser Klub hat derzeit 80 Mitglieder [o ist derzeit 80 Mann stark
    9. (marked) stark
    \strong accent starker Akzent
    10. (bright) hell, kräftig
    \strong colour [or AM color] kräftige [o leuchtende] Farbe
    \strong light grelles Licht
    11. (pungent) streng
    \strong flavour [or AM flavor] intensiver [o kräftiger] Geschmack
    \strong odour penetranter [o strenger] Geruch
    \strong smell beißender [o stechender] Geruch
    12. FIN hart, stabil, stark
    \strong currency harte [o starke] Währung
    II. adv ( fam)
    to come on \strong (sexually) rangehen fam; (aggressively) in Fahrt kommen fam
    he's always coming on \strong to me er macht mich permanent an
    to come on too \strong sich akk zu sehr aufregen, übertrieben reagieren
    still going \strong noch gut in Form [o fam Schuss]
    * * *
    [strɒŋ]
    1. adj (+er)
    1) stark; (physically) person, material, kick, hands kräftig, stark; grip, voice kräftig; table, bolt, nail, wall stabil, solide; shoes fest; (= strongly marked) features ausgeprägt

    you need a strong stomach to be a nurseals Krankenschwester muss man allerhand verkraften können

    2) (= healthy) kräftig; person, constitution robust, kräftig; teeth, eyes, eyesight, heart, nerves gut
    3) (= powerful, effective) stark; character, conviction, views fest; country mächtig; candidate, case aussichtsreich; influence, temptation groß, stark; reason, argument, evidence überzeugend; protest, plea energisch; measure drastisch; letter geharnischt, in starken Worten abgefasst; (LITER) plot, sequence, passage, performance gut, stark (inf)

    to have strong feelings/views about sth — in Bezug auf etw (acc) stark engagiert sein

    I didn't know you had such strong feelings about it — ich habe nicht gewusst, dass Ihnen so viel daran liegt or dass Ihnen das so viel bedeutet; (against it) ich habe nicht gewusst, dass Sie so dagegen sind

    she has very strong feelings about him — sie hat sehr viel für ihn übrig; (as candidate etc) sie hält sehr viel von ihm; (against him) sie ist vollkommen gegen ihn

    his strong pointseine Stärke

    I had a strong sense of déjà-vuich hatte ganz den Eindruck, das schon einmal gesehen zu haben

    there is a strong possibility that... — es ist überaus wahrscheinlich, dass...

    4) (in numbers) stark
    5) (= capable) gut, stark (inf)

    he is strong in/on sth — etw ist seine Stärke or starke Seite

    6) (= enthusiastic, committed) begeistert; supporter, Catholic, socialist überzeugt; belief, faith unerschütterlich, stark
    7) food deftig; smell, perfume etc stark; (= pungent, unpleasant) smell, taste streng; (of butter) ranzig; colour, light kräftig; acid, bleach stark; solution konzentriert
    8) accent, verb, rhyme stark; syllable etc betont
    9) (FIN) market, economy gesund; price stabil; currency stark
    2. adv (+er)

    to be going strong (old person, thing)gut in Schuss sein (inf); (runner) gut in Form sein; (party, rehearsals) in Schwung sein (inf)

    that's (coming it) a bit strong! —

    * * *
    strong [strɒŋ]
    A adj (adv strongly)
    1. allg
    a) stark (Ähnlichkeit, Gift, Nerven etc):
    temptation is strong for sb to do sth die Versuchung, etwas zu tun, ist groß für jemanden;
    strong at home SPORT heimstark
    b) kräftig (Farben, Stimme etc):
    strong man POL starker Mann;
    strong mind scharfer Verstand, kluger Kopf; feeling A 5, point A 24, sex A 2
    2. fig tüchtig, gut, stark ( alle:
    in in dat):
    he’s strong in mathematics
    3. fig stark (Glaube etc), fest (Überzeugung etc):
    be strong against sth entschieden gegen etwas sein;
    strong face energisches oder markantes Gesicht
    4. stark, mächtig (Nation etc):
    a company 200 strong MIL eine 200 Mann starke Kompanie;
    a nine-strong team ein neun Mann starkes Team;
    our club is 100 strong unser Klub hat 100 Mitglieder;
    an 8,000-strong community eine 8000-Seelen-Gemeinde
    5. fig aussichtsreich (Kandidat etc)
    6. fig gewichtig, überzeugend, zwingend, schwerwiegend (Argument etc)
    7. fig energisch, entschlossen (Anstrengungen etc):
    with a strong hand mit starker Hand;
    use strong language Kraftausdrücke gebrauchen;
    strong word Kraftausdruck m;
    strongly worded in scharfen Worten formuliert
    8. überzeugt, eifrig (Tory etc)
    9. schwer (Parfüm, Wein etc)
    10. schwer, fest (Schuhe)
    11. scharf riechend oder schmeckend, übel riechend oder schmeckend:
    strong flavo(u)r scharfer oder strenger Geschmack;
    strong butter ranzige Butter
    12. WIRTSCH
    a) fest (Markt)
    b) lebhaft (Nachfrage)
    c) anziehend (Preise)
    13. LING stark (Deklination, Verb)
    B adv
    1. stark, nachdrücklich, energisch:
    a) rangehen umg,
    b) auftrumpfen
    2. umg tüchtig, mächtig:
    be going strong gut in Schuss oder in Form sein;
    come ( oder go) it strong, come on strong
    a) sich (mächtig) ins Zeug legen umg,
    b) auftrumpfen;
    come it too strong dick auftragen umg, übertreiben
    * * *
    1. adjective,
    1) (resistant) stark; gefestigt [Ehe]; stabil [Möbel]; solide, fest [Fundament, Schuhe]; streng [Vorschriften, Vorkehrungen]; robust [Konstitution, Magen, Stoff, Porzellan]

    you have to have a strong stomach(fig.) man muss einiges vertragen können

    2) (powerful) stark, kräftig [Person, Tier]; kräftig [Arme, Beine, Muskeln, Tritt, Schlag, Zähne]; stark [Linse, Brille, Strom, Magnet]; gut [Augen]

    as strong as a horse or an ox — (fig.) bärenstark (ugs.)

    3) (effective) stark [Regierung, Herrscher, Wille]; streng [Disziplin, Lehrer]; gut [Gedächtnis, Schüler]; fähig [Redner, Mathematiker]; (formidable) stark [Gegner, Kombination]; aussichtsreich [Kandidat]; (powerful in resources) reich [Nation, Land]; leistungsfähig [Wirtschaft]; stark [Besetzung, Delegation, Truppe, Kontingent usw.]
    4) (convincing) gut, handfest [Grund, Beispiel, Argument]

    there is a strong possibility that... — es ist sehr wahrscheinlich, dass...

    5) (vigorous, moving forcefully) stark; voll [Unterstützung]; fest [Überzeugung]; kraftvoll [Stil]; (fervent) glühend [Anhänger, Verfechter einer Sache]

    take strong measures/action — energisch vorgehen

    6) (affecting the senses) stark; kräftig, stark [Geruch, Geschmack, Stimme]; markant [Gesichtszüge]; (pungent) streng [Geruch, Geschmack]; kräftig [Käse]
    7) (concentrated) stark; kräftig [Farbe]
    8) (emphatic) stark [Ausdruck, Protest]; heftig [Worte, Wortwechsel]
    2. adverb

    they are still going strong (after years of marriage) mit ihnen geht es noch immer gut; (after hours of work) sie sind noch immer eifrig dabei

    * * *
    adj.
    kampfstark adj.
    stark adj.

    English-german dictionary > strong

  • 13 keen

    adjective
    1) (sharp) scharf [Messer, Klinge, Schneide]
    2) (piercingly cold) scharf, schneidend [Wind, Kälte]; (penetrating, strong) grell [Licht]; durchdringend, stechend [Geruch]
    3) (eager) begeistert, leidenschaftlich [Fußballfan, Sportler]; ausgeprägt, lebhaft [Interesse]; heftig [Konkurrenz, Verlangen]

    be keen to do something — darauf erpicht sein, etwas zu tun

    he's really keen to winer will unbedingt gewinnen

    be keen on doing something — etwas gern[e] tun

    not be keen on somethingnicht gerade begeistert von etwas sein

    4) (highly sensitive) scharf [Augen]; fein [Sinne]; ausgeprägt [Sinn für etwas]
    5) (intellectually sharp) scharf [Verstand, Intellekt]
    6) (acute) heftig, stark [Schmerzen, Qualen]
    7) (Brit.) niedrig, günstig [Preis]
    * * *
    [ki:n]
    1) (eager or enthusiastic: He is a keen golfer; I'm keen to succeed.) eifrig, scharf
    2) (sharp: Her eyesight is as keen as ever.) scharf
    3) ((of wind etc) very cold and biting.) scharf
    - academic.ru/88509/keenly">keenly
    - keenness
    - keen on
    * * *
    keen1
    [ki:n]
    1. (enthusiastic) begeistert, leidenschaftlich
    \keen hunter begeisterter Jäger/begeisterte Jägerin
    to be \keen on doing sth etw mit Begeisterung [o leidenschaftlich gern] tun
    to be \keen to do sth etw unbedingt tun wollen
    they were \keen for their children to go to the best schools sie wollten unbedingt, dass ihre Kinder die besten Schulen besuchen
    to be \keen on sb auf jdn scharf sein sl
    to be \keen on football/horror movies/jazz auf Fußball/Horrorfilme/Jazz versessen sein
    2. (perceptive) eye scharf; ear fein
    \keen eyesight [or vision] scharfe Augen
    \keen mind scharfer Verstand
    \keen sense of hearing feines Gehör
    3. (extreme) pain heftig, stark
    \keen competition scharfe Konkurrenz
    to have a \keen desire for sth ein heftiges Verlangen nach etw dat spüren
    \keen interest lebhaftes Interesse
    4. (sharp) blade scharf; wind beißend, schneidend; noise, voice schrill
    peachy \keen ( also iron) prima a. iron
    how are you doing?peachy \keen! I've just gotten fired wie geht's dir denn so? — fantastisch, ich bin gerade gefeuert worden
    6. BRIT (low) prices günstig
    7.
    to be as \keen as mustard [on sth] BRIT ( dated fam) Feuer und Flamme [für etw akk] sein fam, ganz versessen [o erpicht] [auf etw akk] sein
    keen2
    [ki:n]
    I. n Totenklage f
    II. vi die Totenklage halten, wehklagen
    to \keen for sb jdn betrauern
    * * *
    I [kiːn]
    adj (+er)
    1) (= acute, intense) appetite kräftig; interest groß, stark; pleasure groß; anticipation gespannt; feeling stark, tief; desire, pain heftig, stark; mind, intelligence, sense of humour, wit scharf; sight, eye, hearing, ear gut, scharf; awareness geschärft; competition scharf

    to have a keen nose for stheine gute or feine Nase für etw haben

    he has a keen sense of historyer hat ein ausgeprägtes Gefühl für Geschichte

    2) (= enthusiastic) begeistert; football fan, golfer, supporter leidenschaftlich, begeistert; (= eager, interested) applicant, learner stark interessiert; (= hardworking) eifrig

    try not to seem too keen — versuchen Sie, Ihr Interesse nicht zu sehr zu zeigen

    if he's keen we can teach him — wenn er wirklich interessiert ist or Interesse hat, können wir es ihm beibringen

    he is terribly keenseine Begeisterung/sein Interesse/sein Eifer kennt kaum Grenzen

    to be keen on sth — etw sehr gern mögen; on classical music, Italian cooking also, football sehr viel für etw übrighaben

    to be keen on mountaineering/dancing — begeisterter or leidenschaftlicher Bergsteiger/Tänzer sein, leidenschaftlich gern bergsteigen/tanzen

    he is very keen on golf/tennis etc — er ist ein Golf-/Tennisfan m etc

    to become keen on sb/sth — sich für jdn/etw erwärmen

    I'm not very keen on him/that idea — ich bin von ihm/dieser Idee nicht gerade begeistert

    he's very keen on getting the job finished — ihm liegt sehr viel daran, dass die Arbeit fertig wird

    he's not keen on her coming — er legt keinen (gesteigerten) Wert darauf, dass sie kommt

    he's very keen that we should go/for us to go — er legt sehr großen Wert darauf or ihm ist sehr daran gelegen, dass wir gehen

    3) (= sharp) blade, wind scharf; frost scharf, klirrend
    4) (esp Brit: competitive) prices günstig
    5) (US inf = very good) spitzenmäßig (inf)
    II (Ir)
    1. n
    Totenklage f
    2. vi
    die Totenklage halten
    * * *
    keen1 [kiːn] adj (adv keenly)
    1. scharf (geschliffen), mit scharfer Schneide oder Kante:
    keen edge scharfe Schneide
    2. schneidend (Kälte), scharf (Wind)
    3. beißend (Sarkasmus)
    4. scharf (Sinne, Verstand etc):
    keen ears pl scharfes Gehör;
    have a keen mind einen scharfen Verstand haben, scharfsinnig sein; mustard A 1
    5. fein (Gefühl, Sinn)
    6. durchdringend, stechend (Blick, Geruch)
    7. grell (Licht), schrill (Ton)
    8. WIRTSCH
    a) scharf (Wettbewerb)
    b) lebhaft, stark (Nachfrage)
    9. heftig, stark (Gefühl):
    keen desire heftiges Verlangen, heißer Wunsch;
    keen interest starkes oder lebhaftes Interesse
    10. WIRTSCH besonders Br äußerst konkurrenz- oder wettbewerbsfähig (Preise)
    11. begeistert, leidenschaftlich (Sportler etc)
    12. besonders US sl spitze, klasse
    13. versessen, scharf ( beide:
    on, about auf akk):
    be keen on auch sich drängen nach;
    be keen on doing ( oder to do) sth etwas unbedingt tun wollen;
    he is very keen to do it ihm liegt sehr viel daran oder ihm ist sehr viel daran gelegen, es zu tun;
    she is very keen on his doing it, she is very keen for him to do it ( oder that he should do it) ihr liegt sehr viel daran oder ihr ist sehr viel daran gelegen, dass er es tut;
    he’s keen for his daughter to go to university er will unbedingt, dass seine Tochter studiert;
    not be keen (on) keine Lust haben (zu); mustard A 1
    14. keen on begeistert von, sehr interessiert an (dat):
    be keen on music musikbegeistert sein;
    she is not very keen on him sie macht sich nicht sehr viel aus ihm
    keen2 [kiːn] Ir
    A s Totenklage f
    B v/i die Totenklage erheben oder singen ( over für)
    * * *
    adjective
    1) (sharp) scharf [Messer, Klinge, Schneide]
    2) (piercingly cold) scharf, schneidend [Wind, Kälte]; (penetrating, strong) grell [Licht]; durchdringend, stechend [Geruch]
    3) (eager) begeistert, leidenschaftlich [Fußballfan, Sportler]; ausgeprägt, lebhaft [Interesse]; heftig [Konkurrenz, Verlangen]

    be keen to do something — darauf erpicht sein, etwas zu tun

    be keen on doing something — etwas gern[e] tun

    4) (highly sensitive) scharf [Augen]; fein [Sinne]; ausgeprägt [Sinn für etwas]
    5) (intellectually sharp) scharf [Verstand, Intellekt]
    6) (acute) heftig, stark [Schmerzen, Qualen]
    7) (Brit.) niedrig, günstig [Preis]
    * * *
    adj.
    eifrig adj.
    scharf adj.

    English-german dictionary > keen

  • 14 scharf

    scharf, I) eig.: acutus. – sch. machen, acuere – II) uneig.: 1) den Geschmacks- u. Geruchsnerven eine schneidende Empfindung erregend: acutus (scharf von Geschmack u. von Geruch). – acer (beißend, pikant, scharf von Geschmack). – salsus (salzig von Geschmack). – sch. schmecken, acri sapore esse. – dah. a) auf das Gefühl einwirkend, α) auf das äußere Gefühl, auf den Körper übh. schneidend einwirkend: acer (z.B. frigus, hiems). – ein sch. Gebiß, aspera frena(n. pl). – β) auf das innere Gefühl heftig einwirkend, s. streng no. II, b. – b) heftig, hitzig, als Adverb., acri ter (hitzig). [2009] citato gradu (schnellen Schrittes). – jmd. sch. verfolgen, alqm acriter insequi: sch. reiten, citato equo vehi: sch. zugehen, citato gradu incedere: sch. arbeiten, opus urgere: es geht sch. her, fervet opus (die Arbeit wird mit Hitze betrieben); acriter od. acerrimo concursu pugnatur (man kämpft mit Hitze). – 2) eindringend, durchdringend, a) von den Sinneswerkzeugen: acutus. – sagax (leicht spürend, einen seinen Geruch, ein seines Gehör habend). – scharfe Augen, ein sch. Gesicht, oculi acres; acies oculorum acris; visus acer. acer videndi sensus (sch. Gesichtssinn); ein sch. Gehör, s. Gehör no. I. – Adv.acute (z.B. audire). – sch. sehen, acriter videre: mit dem rechten Auge schärfer sehen, dextro oculo plus cernere. – etwas sch. ansehen, alqd acri ter od. intentis oculis intueri: jmd. – sch. ansehen, oculos defigere in alqm. – b) von den Geistesfähigkeiten: acer (alles fassend, tief eindringend, z.B. ingenium, memoria). – acutus (scharfblickend, z.B. ingenium). – subtīlis (sein unterscheidend). – Adv.acriter; acute; subtīliter. – scharf bei jmds. Fehlern sehen, vitia in alqo acerrime videre: sch. urteilen, acriter, subtiliter iudicare.

    deutsch-lateinisches > scharf

  • 15 tang

    [tæŋ] n
    1) (a. pej: smell) [scharfer [o penetranter] [o durchdringender] ] Geruch;
    ( taste) [scharfer [o intensiver] ] Geschmack;
    there was this \tang of the sea in the air es roch so unverwechselbar nach Seeluft;
    salty/spicy \tang salziger/würziger Geschmack;
    2) (fig form: distinctive quality) Eigenart f, Wesen nt;
    the American way of life has its own \tang die amerikanische Lebensart hat etwas Eigenes;
    3) (fig form: suggestion) Andeutung f, Hauch m;
    she was beginning to get a \tang of enjoyment out of her job allmählich fand sie ein ganz klein wenig Freude an ihrer Arbeit;
    a \tang of autumn/ jasmine/ irony ein Hauch von Herbst/Jasmin/Ironie;
    a \tang of mockery ein Anflug m von Spott;
    the \tang of a smile der Anflug eines Lächelns

    English-German students dictionary > tang

  • 16 strong

    [strɒŋ, Am strɑ:ŋ] adj
    1) ( powerful) stark;
    this put him under a \strong temptation to steal it er geriet stark in Versuchung, es zu stehlen;
    danger! \strong currents - do not swim here! Achtung! starke Strömung - Schwimmen verboten!;
    \strong bonds starke Bande;
    \strong character [or personality] starke Persönlichkeit;
    \strong coffee starker Kaffee;
    \strong competition starker Wettbewerb;
    \strong desire brennendes Verlangen;
    \strong doubts erhebliche Zweifel;
    \strong economy leistungsfähige [o gesunde] Wirtschaft;
    \strong evidence schlagender Beweis;
    \strong impression prägender Eindruck;
    ( impressive) sehr guter Eindruck;
    \strong incentive großer Anreiz;
    \strong influence großer Einfluss;
    \strong language ( vulgar) derbe Ausdrucksweise;
    \strong lenses starke [Brillen]gläser;
    \strong likeness frappierende [o verblüffende] Ähnlichkeit;
    to take \strong measures against sb/ sth energisch gegen jdn/etw vorgehen;
    \strong medicine starkes Medikament;
    to produce \strong memories lebhafte Erinnerungen hervorrufen;
    \strong policies überzeugende Politik;
    \strong praise großes Lob;
    \strong protest scharfer [o energischer] Protest;
    \strong reaction heftige Reaktion;
    to have \strong reason to do sth gute Gründe haben, etw zu tun;
    there is \strong reason to... es gibt einige Anzeichen dafür, dass...;
    \strong resistance erbitterter Widerstand;
    \strong rivalry ausgeprägte Rivalität;
    \strong smell strenger Geruch;
    in the \strongest of terms sehr energisch;
    \strong trading links umfangreiche Handelsbeziehungen;
    a \strong will ein starker Wille;
    \strong winds heftige [o starke] Winde;
    \strong wish großer Wunsch;
    \strong yearning starke Sehnsucht
    2) ( effective) gut, stark;
    she's the \strongest candidate sie ist die beste Kandidatin;
    to be \strong on sth gut in etw dat sein;
    \strong favourite [or (Am) favorite] aussichtsreicher Favorit/aussichtsreiche Favoritin;
    sb's \strong point [or (Brit, Aus a.) suit] jds Stärke f;
    tact is not her \strong point Takt ist nicht gerade ihre Stärke
    3) ( physically powerful) kräftig, stark;
    ( healthy) gesund, kräftig;
    \strong constitution robuste Konstitution;
    \strong eyes gute Augen;
    to be as \strong as a horse [or an ox] bärenstark sein;
    to have \strong nerves [or a \strong stomach]; ( fig) allerhand verkraften können, sehr belastbar sein
    4) ( robust) stabil;
    ( tough) person stark
    5) ( deep-seated) überzeugt;
    I felt \strong sympathy for him after all his misfortune er tat mir sehr leid nach all seinem Pech;
    \strong antipathy [or dislike] unüberwindliche Abneigung;
    \strong bias [or prejudice] unüberwindliches Vorurteil;
    \strong conviction feste Überzeugung;
    \strong emotions [or feelings] starke Gefühle;
    \strong fear große Angst;
    \strong objections starke Einwände;
    \strong opinion vorgefasste Meinung;
    \strong tendency deutliche [o klare] Tendenz;
    to have \strong views on sth eine Meinung über etw akk energisch vertreten
    6) ( staunch)
    to be a \strong believer in sth fest an etw akk glauben;
    \strong friends loyale [o treue] Freunde;
    \strong friendship unerschütterliche Freundschaft;
    \strong opponent überzeugter Gegner/überzeugte Gegnerin;
    \strong supporter überzeugter Anhänger/überzeugte Anhängerin
    7) ( very likely) groß, hoch, stark;
    \strong chances of success hohe [o gute] Erfolgsaussichten;
    \strong likelihood [or probability] hohe Wahrscheinlichkeit
    8) after n, inv ( in number) stark;
    our club is currently about eighty \strong unser Club hat derzeit 80 Mitglieder [o ist derzeit 80 Mann stark];
    9) ( marked) stark;
    \strong accent starker Akzent
    10) ( bright) hell, kräftig;
    \strong colour [or (Am) color] kräftige [o leuchtende] Farbe;
    \strong light grelles Licht
    11) ( pungent) streng;
    \strong flavour [or (Am) flavor] intensiver [o kräftiger] Geschmack;
    \strong odour penetranter [o strenger] Geruch;
    \strong smell beißender [o stechender] Geruch
    12) fin hart, stabil, stark;
    \strong currency harte [o starke] Währung adv ( fam);
    to come on \strong ( sexually) rangehen ( fam) ( aggressively) in Fahrt kommen ( fam)
    he's always coming on \strong to me er macht mich permanent an;
    to come on too \strong sich akk zu sehr aufregen, übertrieben reagieren;
    still going \strong noch gut in Form [o ( fam) Schuss]

    English-German students dictionary > strong

  • 17 sharp

    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    that was pretty sharp!das war ganz schön clever!

    keep a sharp lookout for the police!halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)

    look sharp!halt dich ran! (ugs.)

    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    [ʃɑ:p, AM ʃɑ:rp]
    I. adj
    1. (cutting) blade, knife scharf
    2. (pointed) end, point spitz
    \sharp features kantige Gesichtszüge
    \sharp nose spitze Nase
    \sharp pencil spitzer Bleistift
    \sharp angle spitzer Winkel
    \sharp bend [or curve] scharfe Kurve
    to make a \sharp right turn [or turn to the right] scharf rechts abbiegen
    4. (severe) attack, rebuff, rebuke scharf
    the terrorist attack was a \sharp reminder of how dangerous the world can be der terroristische Überfall erinnerte in drastischer Weise daran, wie gefährlich die Welt sein kann
    \sharp blow heftiger [o starker] Schlag
    \sharp criticism beißende Kritik
    to have a \sharp tongue eine scharfe [o spitze] Zunge haben, scharfzüngig sein
    to be \sharp with sb unfreundlich zu jdm sein, jdm eine schroffe Antwort geben
    5. (stabbing) stechend
    \sharp pain stechender Schmerz
    \sharp stab [of pain] [schmerzhaftes] Stechen
    6. (sudden) plötzlich; (marked) drastisch
    \sharp deterioration drastische Verschlechterung
    \sharp downturn/upturn starker Abschwung/Aufschwung
    \sharp drop [or fall] [or decline] starker [o drastischer] Rückgang
    \sharp rise [or increase] starker [o drastischer] Anstieg
    7. (clear-cut) scharf, deutlich, klar
    her pro-European views are in \sharp contrast to those of many of her colleagues ihre proeuropäischen Ansichten sind denen vieler ihrer Kollegen diametral entgegengesetzt
    a \sharp television picture ein scharfes Fernsehbild
    to bring sth into \sharp focus etw klar und deutlich herausstellen
    8. (perceptive) raffiniert, scharfsinnig
    \sharp eyes/ears scharfe Augen/Ohren
    to have a \sharp eye for sth etw sofort erkennen
    \sharp mind scharfer Verstand
    to keep a \sharp watch [or eye] on sb/sth jdn/etw immer im Auge behalten, jdn/etw genau beobachten
    9. ( fam: trendy) elegant
    a \sharp-suited business executive ein sorgfältig gekleideter Manager
    to be a very \sharp dresser immer sehr schick angezogen sein
    10. (piquant) taste scharf [gewürzt]
    11. (penetrating) schrill
    a \sharp noise ein schrilles Geräusch
    \sharp voice schrille Stimme
    12. (cold) schneidend
    a \sharp frost ein durchdringender Frost
    13. MUS
    C \sharp Cis nt
    F \sharp Fis nt
    G \sharp Gis nt
    D \sharp Dis nt
    to be \sharp zu hoch intonieren
    14.
    the \sharp end ( fam: cutting edge) das Zentrum des Geschehens; BRIT (of ship) Bug m
    II. adv
    1. inv (exactly) genau
    the performance will start at 7.30 \sharp die Aufführung beginnt um Punkt 7.30 Uhr
    to pull up \sharp car scharf ranfahren fam, knapp auffahren ÖSTERR, SCHWEIZ
    to turn \sharp right/left scharf rechts/links abbiegen
    3. MUS zu hoch
    she sang \sharp at the top notes bei den oberen Tönen sang sie zu hoch
    III. n MUS Kreuz nt
    * * *
    [ʃAːp]
    1. adj (+er)
    1) knife, blade etc scharf; needle, point etc spitz
    2) (= clear-cut, not blurred) outline, photo, contrast scharf
    3) (= observant, keen) eyes, wits, glance, mind scharf; nose gut, empfindlich; observation, remark scharfsinnig, schlau; (= intelligent) person schlau, gewieft (inf), auf Draht (inf); child schlau, aufgeweckt

    keep a sharp watch for him/the train — pass gut auf, ob du ihn/den Zug siehst

    4) (= sudden, intense) whistle, cry durchdringend, schrill; drop in prices steil; frost, contrast scharf; shower, desire, pain heftig; hunger nagend (geh), groß

    after a short, sharp struggle — nach kurzem, heftigem Kampf

    5) (= acute) angle spitz; bend, turn by car scharf
    6) (pej: cunning) person gerissen, raffiniert, clever (inf); trick etc raffiniert
    7) (= harsh, fierce) tongue, retort, tone of voice scharf; person schroff; temper hitzig
    8) (= acidic, pungent) taste scharf; apple sauer; wine herb, sauer (pej); (fig = biting) air schneidend kalt; wind beißend
    9) (MUS) note (= too high) zu hoch; (= raised a semitone) (um einen Halbton) erhöht

    you played F natural instead of F sharp —

    10) (inf: stylish) person, clothes toll (inf), todschick (inf); piece of driving clever (inf)

    he's a sharp dresserer zieht sich immer todschick an (inf)

    2. adv (+er)
    1) (MUS) zu hoch
    2) (= punctually) pünktlich, genau
    3)

    look sharp!dalli! (inf), zack, zack! (inf)

    if you don't look sharp... — wenn du nicht schnell machst...

    3. n (MUS)
    Kreuz nt
    * * *
    sharp [ʃɑː(r)p]
    A adj (adv sharply)
    1. scharf (Kurve, Messer etc):
    be at the sharp end fig in vorderster Linie oder an vorderster Front stehen; academic.ru/75505/tongue">tongue A 1
    2. spitz (Nase etc):
    from a sharp angle SPORT aus spitzem Winkel
    3. steil, jäh (Anstieg etc)
    4. fig allg scharf:
    a) deutlich (Kontrast, Konturen etc)
    b) herb, beißend (Geruch, Geschmack etc)
    c) schneidend (Stimme etc):
    sharp cry durchdringender Schrei
    d) schneidend, beißend (Frost, Wind)
    e) stechend, heftig (Schmerz)
    f) durchdringend (Blick)
    g) hart (Kritik etc)
    h) spitz (Bemerkung etc)
    i) wachsam (Auge, Ohr)
    j) schnell (Tempo etc)
    k) jäh, plötzlich:
    brake sharply scharf bremsen
    5. heftig, hitzig:
    a sharp desire ein heftiges Verlangen;
    a sharp temper ein hitziges Temperament
    6. angespannt (Aufmerksamkeit)
    7. a) scharfsinnig
    b) aufgeweckt, auf Draht umg
    c) umg gerissen, raffiniert:
    sharp practice Gaunerei f
    8. MUS
    a) scharf (im Klang)
    b) (zu) hoch
    d) groß, übermäßig (Intervall)
    e) Kreuz…
    9. LING stimmlos, scharf (Konsonant)
    B v/t & v/i
    1. MUS zu hoch singen oder spielen
    2. obs betrügen
    C adv
    1. scharf
    2. jäh, plötzlich
    3. pünktlich, genau:
    at three o’clock sharp Punkt 3 (Uhr)
    4. schnell:
    look sharp! mach fix oder schnell!, dalli! umg
    5. MUS zu hoch:
    sing (play) sharp
    D s
    1. pl lange Nähnadeln pl
    2. umg
    a) sharper 1
    b) Fachmann m, -frau f
    3. MUS
    a) auch sharp sign Kreuz n, Erhöhungszeichen n
    b) Erhöhung f, Halbton m (of über dat)
    c) nächsthöhere Taste
    * * *
    1. adjective
    1) (with fine edge) scharf; (with fine point) spitz [Nadel, Bleistift, Giebel, Gipfel]
    2) (clear-cut) scharf [Umriss, Kontrast, Bild, Gesichtszüge, Linie]; deutlich [Unterscheidung]; präzise [Eindruck]
    3) (abrupt, angular) scharf [Kurve, Winkel]; steil, schroff [Abhang]; stark [Gefälle]

    a sharp rise/fall in prices — ein jäher Preisanstieg/Preissturz

    4) (intense) groß [Appetit, Hunger[gefühl]]; (acid, pungent) scharf [Würze, Geschmack, Sauce, Käse]; sauer [Apfel]; herb [Wein]; (shrill, piercing) schrill [Schrei, Pfiff]; (biting) scharf [Wind, Frost, Luft]; (sudden, severe) heftig [Schmerz, Anfall, Krampf, Kampf]; (harsh, acrimonious) scharf [Protest, Tadel, Ton, Stimme, Zunge, Worte]

    a short sharp struggle — ein kurzer, heftiger Kampf

    5) (acute, quick) scharf [Augen, Verstand, Gehör, Ohr, Beobachtungsgabe, Intelligenz, Geruchssinn]; aufgeweckt [Kind]; scharfsinnig [Bemerkung]; begabt [Schüler, Student]

    keep a sharp lookout for the police! — halt die Augen offen, falls die Polizei kommt!

    6) (derog.): (artful, dishonest, quick to take advantage) gerissen
    7) (Mus.) [um einen Halbton] erhöht [Note]

    F/G/C etc. sharp — fis, Fis/gis, Gis/cis, Cis usw., das

    2. adverb
    2) (suddenly) scharf [bremsen]; plötzlich [anhalten]
    3)
    4) (Mus.) zu hoch [singen, spielen]
    3. noun
    (Mus.) erhöhter Ton; (symbol) Kreuz, das; Erhöhungszeichen, das
    * * *
    (\#) (music) n.
    Doppelkreuz (\#) n. (\#) n.
    Doppelkreuz-Zeichen (\#) n. (music) n.
    Doppelkreuz n. adj.
    pünktlich adj.
    scharf adj.
    schrill adj.

    English-german dictionary > sharp

  • 18 Сильное склонение

    Перед прилагательным нет сопровождающего слова или сопровождающее слово не способно дать грамматическую характеристику существительному (род, число и падеж), то есть не склоняется. В этом случае прилагательное берет на себя функции артикля и принимает окончания определённого артикля. Исключением является генитив мужского и среднего рода в единственном числе, где оно имеет окончание -en.
    Этот тип склонения ещё называют склонением прилагательного после нулевого артикля.
    N
    starker Kaffee / schönes Wetter / frische Milch
    G
    starken Kaffees / schönen Wetters / frischer Milch
    D
    starkem Kaffee / schönem Wetter / frischer Milch
    A
    starken Kaffee / schönes Wetter / frische Milch
    N
    schöne Fenster / einige gute Freunde / vier neue Dozenten
    G
    schöner Fenster / einiger guter Freunde / vier neuer Dozenten
    D
    schönen Fenstern / einigen guten Freunden / vier neuen Dozenten
    A
    schöne Fenster / einige gute Freunde / vier neue Dozenten
    По сильному типу склоняются прилагательные:
    • если существительное употребляется без артикля, например, вещественное существительные, абстрактное понятие и т.д. (подробнее см. 1.1.3(3), с. 27-41) и нет других сопровождающих слов (п. 4, с. 29-30):
    Bei schönem Wetter gehe ich spazieren. - В хорошую погоду я прогуливаюсь.
    Der Teller ist aus reinem Gold. - Тарелка из чистого золота.
    Der Geruch starken Kaffees belebt mich. - Запах крепкого кофе бодрит меня.
    Auf dem Bauernhof gibt es frische Milch. - На крестьянском дворе есть свежее молоко.
    Er hat ein Glas heißen Tee getrunken. - Он выпил стакан горячего чая.
    Panische Angst ergriff ihn. - Панический страх охватил его.
    Alte Liebe rostet nicht. - Старая любовь не ржавеет (посл.).
    Ich brauche neue Bücher. - Мне нужны новые книги.
    • после имени собственного, стоящего в генитиве:
    Es war Peters guter Bekannter. - Это был хороший знакомый Петера.
    Ich sehe mir Roberts neues Haus an. - Я посмотрю новый дом Роберта.
    Ich bin heute Utas neuem Freund begegnet. - Я встретил сегодня нового друга Уты.
    In unserer Bibliothek stehen Goethes gesammelte Werke. - В нашей библиотеке стоит собрание сочинений Гёте.
    • после вопросительного местоимения wessen:
    Wessen klugen Ratschlägen ist er gefolgt? - Чьим умным советам он последовал?
    Mit wessen schönem Auto bist du heute gekommen? - На чьём красивом автомобиле ты приехал сегодня?
    • после относительных местоимений в генитиве dessen (мужской род), deren (женский род), dessen (средний род); во множественном числе deren:
    Frau Beust, in deren gemütlichem Haus du schon einmal warst, kommt gleich. - Госпожа Бойст, в уютном доме которой ты уже однажды был, сейчас придёт.
    Der Mann, dessen schwarzer Hund ohne Maulkorb läuft, sitzt auf der Bank. - Мужчина, чёрная собака которого бегает без намордника, сидит на скамейке.
    • после несклоняемых / несклоняемых форм неопределённых числительных и местоимений: allerlei, ein bisschen, etwas, lauter, manch, mancherlei, mehr, ein paar, solch, viel, vielerlei, welch, (ein) wenig:
    Im Keller liegt allerlei unbrauchbares Zeug. - В подвале лежат всякие ненужные вещи.
    Er gab ihm etwas kaltes Wasser. - Он дал ему немного холодной воды.
    Dafür brauchen wir lauter gutes Material. - Для этого нам требуется только хороший материал.
    manch guter Freund - иной хороший друг
    manch gute Freunde - иные хорошие друзья
    Heute trinkt man mehr schwarzen Tee als früher. - Сегодня чёрный чай пьют больше, чем раньше.
    auf solch fruchtbarem Feld - на таком плодородном поле
    auf solch fruchtbaren Feldern - на таких плодородных полях
    viel neuer Stoff - много нового материала
    mit viel neuem Stoff - с большим новым материалом
    ein viel versprechendes Projekt - многообещающий проект
    После allerlei, etwas, manch, mancherlei, mehr, nichts viel, wenig и т.д. субстантивированные прилагательные склоняются и имеют окончания сильного склонения:
    Im Westen nichts Neues (Remarque) - „На Западном фронте без перемен“ (Ремарк)
    Dabei hatte er mit nichts Bösem gerechnet. - При этом он не ждал ничего плохого.
    Dort habe ich etwas (viel, wenig ) Neues erfahren. - Там я узнал что-то новое (много, мало нового).
    • после личных местоимений в качестве обращений к кому-либо или к самому себе, при этом родительный падеж в этом сочетании не употребляется:
    N
    du treuer Freund / du schönes Kind / du kluge Frau
    D
    dir treuem (treuen) Freund / dir schönem (schönen) Kind / dir klugen (редко: kluger) Frau
    A
    dich treuen Freund / dich schönes Kind / dich kluge Frau
    1. После личных местоимений прилагательное в дативе всех трёх родов может иметь формы сильного и слабого склонения.
    2. Если существительное с определяющим его прилагательным стоит после личных местоимений, то в единственном числе в номинативе и аккузативе прилагательные имеют формы сильного склонения:
    Du armes Kind! - Ты бедный ребенок!
    Ich alter Mann! - Я старый мужчина!
    Du Gelieb ter! - Ты любимый!
    Du unverschämter Mensch! - Ты бесстыжий / наглый человек!
    Sie glücklicher Mensch! - Вы счастливый человек!
    Ich grüße dich kleines Dörfchen. - Приветствую тебя, маленькая деревня.
    Ich grüße euch neuvermähltes Paar. - Приветствую вас, молодожёны.
    3. В номинативе множественного числа сегодня в основном употребляются формы слабого склонения:
    После wir у субстантивированных прилагательных встречается также форма сильного склонения:
    wir Deutschen (реже: Deutsche) - мы немцы
    wir Grünen (реже: Grüne) - мы „зелёные“ (партии в ФРГ)
    В аккузативе множественного числа употребляются только формы сильного склонения:
    für uns Deutsche - для нас немцев
    für uns fortschrittliche Studierende - для нас передовых студентов
    • во множественном числе после andere другие, einige несколько, некоторые, etliche несколько, некоторые, mehrereнекоторые, несколько, verschiedene различные, viele многие, wenige немногие, обозначающих неопределенное число предметов или лиц:
    Er gab ihr viele gute Ratschläge. - Он дал ей много хороших советов.
    Hier gibt es einige fleißige Schüler. - Здесь есть несколько прилежных учеников.
    • после количественных числительных zwei, drei, vier и т.д.:
    Er hat zwei neue Bälle gebracht. - Он принёс два новых мяча.
    После форм генитива zweier, dreier прилагательное обычно имеет окончания сильного склонения:
    der Bund zweier mächtiger Kaiser - союз двух сильных императоров
    Если после zweier, dreier стоят субстантивированные прилагательные или причастия, то они в основном склоняются по слабому типу:
    die Träume zweier Liebenden (реже: Liebender) -   мечты двух влюблённых
    die Entlassung dreier Angestellten (реже: Angestellter) - увольнение трёх служащих

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сильное склонение

  • 19 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris, Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. / Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    lateinisch-deutsches > naris

  • 20 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris,
    ————
    Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naris

См. также в других словарях:

  • Scharfer Glanz-Täubling — (Russula firmula) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfer Zinnober-Täubling — Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfer Honig-Täubling — Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Fa …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfer Braun-Täubling — Scharfer Brauntäubling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Fam …   Deutsch Wikipedia

  • Geruch — Ausdünstung; Duft; Aroma * * * Ge|ruch [gə rʊx], der; [e]s, Gerüche [gə rʏçə]: Ausdünstung, Ausströmung, die durch das Geruchsorgan wahrgenommen wird; die Art, wie etwas riecht: ein süßlicher, stechender, harziger, beißender Geruch; Zwiebeln… …   Universal-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • entgegenschlagen — (jemandem) entgegenpeitschen * * * ent|ge|gen||schla|gen 〈V. intr. 216; ist〉 heftig u. plötzlich von vorn zu spüren sein ● ein scharfer Geruch schlug mir entgegen; eine gereizte Stimmung schlug uns entgegen * * * ent|ge|gen|schla|gen <st. V.;… …   Universal-Lexikon

  • Whiskey — Whis|key 〈[vı̣ski] od. engl. [ wı̣skı] m. 6〉 irischer od. amerikan. Whisky; →a. Whisky * * * Whịs|key […ki , wɪski], der; s, s […ki]: irischer od. amerikanischer Whisky, der aus Roggen od. Mais hergestellt ist. Dazu: Whịs|key|fla|sche, die. * * …   Universal-Lexikon

  • scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • Schärfe — Aggressivität; Bissigkeit; Schroffheit * * * Schär|fe [ ʃɛrfə], die; <ohne Plural>: 1. scharfe Beschaffenheit, Schneidfähigkeit: die Schärfe des Messers, der Axt. 2. a) scharfer Geruch oder Geschmack. b) ätzende Wirkung: die Schärfe eines… …   Universal-Lexikon

  • Abies lasiocarpa — Felsengebirgs Tanne Felsengebirgs Tanne (Abies lasiocarpa var. lasiocarpa) Systematik Ordnung: Kiefernartige ( …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»