Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auch+entlassen)

  • 41 μεθ-ίημι

    μεθ-ίημι (s. ἵημι), 2. pers. praes. μεϑιεῖς, Il. 6, 523, aber μεϑίεις steht Od. 4, 372, 3. pers. μεϑιεῖ, Il. 10, 121, aber μετίει Her. 6, 37; inf. bei Hom. μεϑιέμεν u. μεϑιέμεναι, conj. μεϑίῃσι, Il. 13, 234, impf. μέϑιεν, = μεϑίεσαν, Od. 21, 377; imperat. μεϑεῖτε Ar. Ran. 1384; fut. μεϑήσω, aor. I. μεϑῆκα, nach Phot. auch ἐμέϑηκα, u. Coluth. 127 auch μεϑήσας im partic.; aor. II. μεϑεῖναι, ep. μεϑέμεν, conj. μεϑείω. – Med. μεϑίεμαι, erst nachhom., imperf. μετίετο u. ἐμετίετο, Her. 1, 12, für μεϑίετο, u. im perf. μεμετιμένος, 6, 1. 7, 229 u. öfter; perf. pass. imper. μεϑείσϑων, Plat. Phil. 62 d; μετήσομαι ist pass., Her. 5, 35, – 1) trans.; – a) nachlassen, loslassen, etwas Angebundenes, Angespanntes, Zurückgehaltenes, von Personen u. Sachen, εἰ μὲν γάρ κέ σε νῦν ἀπολύσομεν ἠὲ μεϑῶμεν, Il. 10, 449, χόλον, den lang gehegten Groll fahren lassen, aufgeben, 15, 138 Od. 1, 77, Ἀχιλλῆϊ μεϑέμεν χόλον, den Zorn zu Gunsten des Achilles od. den Zorn gegen den Achilles aufgeben, Il. 1, 283; Eur. Med. 590 u. oft; τὸ μὲν (κρήδεμνον) ἐς ποταμὸν μεϑῆκεν, den Schleier, den er bis dahin festgehalten, warf er ins Meer, Od. 5, 460; im Ggstz von λαβεῖν, Aesch. Pers. 676, wie von ἔχειν, Eur. Herc. Fur. 1368; μέϑες με, laß mich los, frei, Soph. Phil. 805; μεϑεὶς ὅπλα, 961, vgl. 1285; οὐκ ἂν μεϑείην, 1286; χεροῖν τὴν παῖδα, O. C. 842, wie μεϑῆκα ἐκ χερός, aus der Hand geben, 910; von dem Nachlassen der Zügel hergenommen, ϑοὸν εἰρεσίας ζυγὸν μεϑεῖναι ναΐ; Ai. 245; dah. Einen thun lassen, was er will, μέϑες ἐμὲ ἐπὶ τὴν ϑήρην, laß mich auf die Jagd gehen, Her. 1, 37, vgl. 40 (ähnlich Soph. μέϑες τὴν παῖδα ἐν Ἅιδου τήνδε νυμφεύσειν τινί Ant. 649, anders μεϑεῖσά μοι λέγειν ἃ χρήζοιμι, gestattend, El. 618); τὴν Περσίδα γλῶσσαν, die persische Sprache aus dem Munde herauslassen, d. i. persisch sprechen, 6, 29; πολλὰ τῶν δακρύων, viele Thränen fließen lassen, 9, 16; vgl. κραδίας σταλαγμὸν μεϑεῖσα, Aesch. Eum. 753. 780; Plat. ὁ ἐπάνω μεϑιεὶς εἰκῇ τὰ ῥεύματα, Legg. VIII, 844 c, u. pass., δύο πηγαὶ μεϑεῖνται ῥεῖν, I, 636 d. – Vom Geschoß, abschließen, βέλος, Soph. Phil. 1284, vgl. El. 637, wie Xen. Cyr. 4, 3, 9; auch ξίφος εἰς γυναῖκα, hineinstoßen, Eur. Or. 1133; u. übertr. von Worten, οἱ δὲ δυςφόρως τοὔνειδος ἦγον τῷ μεϑέντι τὸν λόγον, Soph. O. R. 784; u. milder, τοῦτον μεϑεῖσαν ἐκ μέσου λόγον, Eur. El. 797; τὸν δ' ἐμοὶ μέϑες λόγον Hec. 888. – Auch βλαστόν, Her. 6, 37, hervortreiben; – ἄγκυραν μεϑιέναι, fallen lassen, Aesch. Ch. 650, wofür sonst χαλᾶν gesagt wird. – Im eigentlichen Sinne auch Plat. μεϑιᾶσι τοὺς τῆς ψυχῆς δεσμούς, Tim. 81 d; auch μεϑῆκε ἐλευϑέραν τὴν ψυχήν, Tim. 85 e (vgl. Eur. Hec. 551); er vrbdt auch μεϑέντα χαίρειν ἐᾶν, Phil. 16 e; – οὐ γὰρ μεϑήσω τὸν παῖδα, ich werde ihn nicht entlassen, freilassen, Xen. An. 7, 4, 10; γυναῖκα, fortschicken, Her. 9, 111. – Dah. etwas Angespanntes abspannen, übertr. aber wovon ausruhen, sich erholen lassen, κῆρ ἄχεος, das Herz vom Jammer sich erholen lassen, Il. 17, 539. – b) verlassen, allein, im Stich lassen, τινά, Il. 3, 414 Od. 13, 212; auch εἴ με μεϑείη ῥῖγος, wenn mich der Frost verließe, oder mich losließe, d. i. von mir wiche, 5, 471. – c) überlassen, preisgeben, τινί τι, Einem zu Gefallen Etwas fahren lassen, μεϑίεμεν Ἕκτορι νίκην, wir überlassen ihm den Sieg, Il. 14, 364. 17, 418; τινὰ κινδύνῳ, Einen der Gefahr preisgeben, Eur. Phoen. 1235, στέμματ' ἀνέμοις καὶ ϑυέλλαις μέϑες, Bacch. 350. – Dah. vernachlässigen, versäumen, bei Seite setzen, αἰδῶ, Aesch. Pers. 685, φροντίδας, Soph. Ai. 479, τὸ κόσμιον μεϑεῖσα, El. 860; μετιεῖσι τὸ βεβουλευμένον, στόλον u. vgl., Her. 1, 123. 4, 98. 7, 16, 2 u. öfter; τὴν ἀρχήν, die Herrschaft aufgeben, niederlegen, 2, 70. 3, 143; Xen. vrbdt μεϑίημι τὰ δέοντα πράττειν, Mem. 2, 1, 33. – Aber auch προςοφειλόμενον φόρον, den schuldigen Tribut erlassen, Her. 6, 59, wie τὰς ἁμαρτάδας, vergeben, 8, 140. – Erlauben, μεϑεῖσά μοι λέγειν, ἃ χρῄζοιμι, Soph. El. 628, vgl. Ant. 653; Eur. Hec. 1128; ἐμὲ οὖν μέϑες ἰέναι, laß mich gehen, Her. 1, 37; Plat. Phileb. 32 d. – 2) intrans., so daß man ἑαυτόν ergänzen kann, seine Spannung aufgeben, nachlassen, erschlaffen, absol., oft bei Hom., gew. im Kampf, ὀτρύνεις δὲ καὶ ἄλλον ὅϑι μεϑιέντα ἴδηαι, Il. 13, 229, vgl. ἀλλ' ὅσσον μὲν ἐγὼ δύναμαι χερσίν τε ποσίν τε καὶ σϑένει, οὔ μ' ἔτι φημὶ μεϑησέμεν οὐδ' ἠβαιόν, 20, 360; μεϑιέναι βίῃ, an Kraft erschlaffen, 21, 177; c. inf., ὅςτις ἑκὼν μεϑίησι μάχεσϑαι, wer freiwillig abläßt zu kämpfen, 13, 234, ἑκὼν μεϑέηκεν ἐλαύνειν, 23, 434. – Häufig mit dem gen., ablassen, abstehen von Etwas, so ἀλκῆς, πολέμου, μάχης, bes. Il.; aber bei Tyrt. 8, 44 πόλεμον. Aehnl. καὶ δὴ μέϑιεν χαλεποῖο χόλοιο Τηλεμάχῳ, sie ließen vom Zorn nach zu Gunsten des Telemach, Od. 21, 377; auch mit dem gen. der Person, ἀλλ' οὐδ' ὥς περ σεῖο μεϑήσω τειρομένοιο, ich werde dennoch nicht ablassen von dir, dich weiter geleiten, Il. 11, 841. – Auch mit dem partic., κλαύσας καὶ ὀδυράμενος μεϑέηκεν, er ließ ab zu weinen, Il. 24, 48. – 3) med., in der Bdtg mit dem intrans. Gebrauch des act. übereinstimmend; absol., μέϑεσϑε δ' ἤδη, χαίρετόν τε, lasset ab, Soph. O. C. 1439, vgl. Trach. 196; selten c. acc., El. 1269; vgl. κελεύω βίᾳ μεϑέσϑαι ἴχαρ, Aesch. Suppl. 829; Eur. Phoen. 519; Ar. Vesp. 416. – Gew. c. gen., sich einer Sache entziehen, entschlagen, vgl. Ar. Plut. 42. 75 Ran. 829; der gen. deutet eigtl. auf ein theilweises Nachlassen, Aufgeben, der acc. auf ein gänzliches Aufgeben hin, vgl. Valck. Eur. Phoen. 522 Hipp. 333 u. Elmsl. Med. 719, wie Herm. zu Soph. El. 1269. [Ι wie im simplex bei den Attikern lang, bei Hom. u. den Epikern kurz; doch braucht es Hom. des Verses wegen auch lang in μεϑίεμεν, Il. 14, 364, μεϑίετε, 4, 234. 12, 409. 13, 116, μεϑιέμεν, 4, 351, u. μεϑιέμεναι, 13, 114, welche Formen sonst für den Hexameter unbrauchbar wären; in μεϑίει, 15, 716, wird es durch das Augm. lang.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μεθ-ίημι

  • 42 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 43 Luft

    f; -, Lüfte
    1. air; (Atmosphäre) atmosphere; im Bauch: wind; frische Luft schnappen umg. oder an die Luft gehen get some fresh air; er kommt zu wenig an die Luft he doesn’t get enough fresh air, he doesn’t get out enough; den ganzen Tag an der frischen Luft sein be out in the open all day; etw. an die Luft hängen hang s.th. out (to air); in der Luft (über dem Boden) schwebend etc.: in mid-air; die Aufnahmen sind aus der Luft gemacht the photographs were taken from the air; sich in die Lüfte schwingen geh. glide high in the air; es liegt ein Gewitter in der Luft there’s a storm coming; die Luft herauslassen aus let the air out of; aus Reifen etc.: auch let down; umg., fig. uncork; die Luft aus jemandes Glas lassen umg., hum. fill up s.o.’s glass; aus etw. ist die Luft raus umg., fig. s.th. has fizzled out ( oder gone phut); die Luft ist rein umg., fig. the coast is clear; es liegt etwas in der Luft fig. there’s something in the air; es muss wohl an der Luft liegen bei auffälligem Verhalten von Personen: there must be something in the water; jemanden an die Luft setzen umg., fig. throw ( oder kick) s.o. out; jemanden wie Luft behandeln act as if s.o. wasn’t there; sie ist für mich Luft she doesn’t exist as far as I’m concerned; vor Freude in die Luft springen jump for joy; in die Luft fliegen umg. blow up, explode; in die Luft jagen umg. blow up; in die Luft gehen umg., fig. hit the roof, go ballistic; leicht in die Luft gehen be quick to lose one’s temper, have a short fuse; sich in Luft auflösen umg. disappear into thin air; Pläne etc.: go up in smoke; das hängt oder schwebt alles ( noch) in der Luft umg., fig. it’s all up in the air; dick, greifen I, Loch etc.
    2. (Atem) breath; (Atempause) breathing space; Luft holen take a ( oder draw) breath; beim Sprechen etc.: pause for breath; tief Luft holen take a deep breath; fig., vor Erstaunen: swallow hard; da musste ich erst mal tief Luft holen umg., fig. I had to swallow hard; keine Luft haben be out of breath; ich bekam keine Luft mehr I couldn’t breathe properly, I felt I was going to suffocate; ich bekam fast keine Luft I could hardly breathe; nach Luft schnappen umg. gasp for breath; wieder Luft bekommen get one’s breath back (auch fig.); mir blieb die Luft weg umg., fig. it took my breath away, I just stood gaping; halt ( mal) die Luft an! umg., fig. give us a break, Brit. auch put a sock in it (, will you); von Luft und Liebe leben umg. live on air; wir können nicht von der Luft oder nicht von Luft und Liebe leben umg. auch we can’t live on nothing (at all); ausgehen 3
    3. (Luftbewegung) light breeze, breath of air; sich (Dat) / jemandem. Luft zufächeln fan o.s. / s.o.
    4. umg., fig. (Raum) space; (Spielraum) room to move; zeitlich: leeway; TECH. clearance; seiner Wut Luft machen let out one’s anger, vent one’s wrath; sich (Dat) oder seinen Gefühlen Luft machen let out one’s pent-up feelings; seine Gefühle machten sich Luft his feelings all came pouring out; jetzt hab ich endlich wieder Luft I can breathe again at last, I’ve got some space again; ich muss mir Luft schaffen I’ve got to make myself some space; sobald ich etwas Luft habe as soon as I’ve got a breathing space ( oder a moment to spare); wir haben genügend Luft there’s plenty of time
    * * *
    die Luft
    air
    * * *
    Lụft [lʊft]
    f -, (liter) -e
    ['lʏftə]

    die Lüfte pl (liter) — the skies, the air sing

    frische Luft hereinlassento let some fresh air in

    im Zimmer ist schlechte Luft — the room is stuffy, the air or it is stuffy in the room

    dicke Luft (inf) — a bad atmosphere

    an or in die/der (frischen) Luft — in the fresh air

    an die ( frische) Luft gehen/kommen — to get out in the fresh air

    jetzt ist das Flugzeug in der Luftthe plane is now airborne or in the air

    jdn an die (frische) Luft setzen (inf)to show sb the door; (Sch) to send sb out

    in die Luft fliegen (inf) — to explode, to go up

    leicht or schnell in die Luft gehen (fig)to be quick to blow one's top (inf), to be very quick-tempered

    jdn/etw in der Luft zerreißen (inf) — to tear sb/sth to pieces

    in der Luft hängen (Sache)to be (very much) up in the air; (Mensch) to be in (a state of) limbo, to be dangling

    von Luft und Liebe/von Luft leben — to live on love/air

    jdn wie Luft behandelnto treat sb as though he/she just didn't exist

    er ist Luft für michI'm not speaking to him

    2) (= Atem) breath

    die Luft anhalten (lit)to hold one's breath

    tief Luft holen (lit, fig)to take a deep breath

    mir blieb vor Schreck/Schmerz die Luft weg — I was breathless with shock/pain

    wieder Luft bekommen or kriegen/haben (nach Sport etc) — to get/have got one's breath back; (nach Schnupfen etc) to be able to breathe again; (fig) to get/have a chance to catch one's breath

    3) (= Wind) breeze

    linde/laue Lüfte (liter)

    sich (dat) Luft machen (= fächeln)to fan oneself

    seinem Ärger/Zorn etc Luft machen — to give vent to one's annoyance/anger etc

    4) (fig = Spielraum, Platz) space, room
    * * *
    die
    1) (the mixture of gases we breathe; the atmosphere: Mountain air is pure.) air
    2) (the space above the ground; the sky: Birds fly through the air.) air
    3) (breath: Climbing these stairs takes all the wind out of me.) wind
    * * *
    <-, (liter) Lüfte>
    [lʊft, pl ˈlʏftə]
    f
    1. kein pl (Atmosphäre) air no pl
    frische/verbrauchte \Luft fresh/stale air
    er ist den ganzen Tag an der frischen \Luft he is out in the open all day
    an die [frische] \Luft gehen to get [or grab] some fresh air
    \Luft an etw akk kommen lassen to let the air get to sth
    die \Luft aus etw dat [heraus]lassen to let the air out of sth
    die \Luft aus einem Reifen lassen to let down a tyre
    [frische] \Luft schnappen (fam) to get [or grab] some [fresh] air
    die \Luft ist zum Schneiden (fam) the air is stale as anything, there's a terrible fug
    2. (Atem) breath
    jdm die \Luft abdrücken (fam) to strangle sb; (fig a.) to ruin sb
    die \Luft anhalten to hold one's breath
    jdm die \Luft zum Atmen nehmen (fam) to cut off sb's air supply; (fig) to totally dominate sb
    keine \Luft mehr bekommen [o (fam) kriegen] to not be able to breathe
    wieder \Luft bekommen [o (fam) kriegen] (wieder atmen können) to be able to breathe again, to get one's breath back; (wieder durchatmen können) to be able to breathe freely again
    jdm bleibt [vor Erstaunen] die \Luft weg sb is flabbergasted
    jdm bleibt vor Schmerzen die Luft weg sb is overcome by [or with] pain
    jdm geht die \Luft aus (fam) sb is running out of steam
    [tief] \Luft holen to take a deep breath
    nach \Luft ringen to struggle for breath
    nach \Luft schnappen (fam) to gasp for breath; (wirtschaftlich in einer schlechten Lage sein) to struggle to keep one's head above water
    3. pl geh (Raum über dem Erdboden) air no pl
    langsam erhob sich der Ballon in die \Luft the balloon rose slowly into the air
    ein Vogel schwingt sich in die Lüfte (geh) a bird takes to the skies
    in der \Luft in midair
    in die \Luft fliegen [o gehen] (fam) to explode
    etw in die \Luft sprengen [o jagen] (fam) to blow up sth sep
    [vor Freude] in die \Luft springen to jump [for joy]
    in die \Luft starren [o gucken (fam)] to stare into space
    linde [o laue] Lüfte (geh) gentle [or soft] [or light] breeze
    5. kein pl (Platz) space no pl, elbow room; (Freiheit) leeway; (Zeit) time
    jeder Künstler braucht \Luft zur freien Entfaltung every artist needs space to develop freely
    ich rufe dich an, sobald ich etwas \Luft habe I'll give you a ring as soon as I've got a moment to spare
    wir haben noch genügend \Luft we've still got plenty of time
    lass etwas \Luft zwischen den beiden Schränken leave some space between the two cupboards
    in etw dat ist noch \Luft drin (fam) to still have leeway in sth
    \Luft schaffen [o machen] für etw akk to make space [or room] for sth
    6.
    sich akk in \Luft auflösen (spurlos verschwinden) to vanish into thin air; (nicht realisiert werden) to come to nothing
    jdn wie \Luft behandeln to cold-shoulder sb, to give sb the cold shoulder
    irgendwo ist [o herrscht] dicke \Luft (fam) there is a tense [or bad] atmosphere somewhere
    hier herrscht dicke Luft trouble is brewing
    aus der \Luft gegriffen sein to be completely made up [or a total fabrication]
    [schnell] in die \Luft gehen (fam) to [be quick to] blow one's top [or hit the roof] fam
    gesiebte \Luft atmen (hum fam) to be behind bars
    nun halt mal die \Luft an! (fam: hör auf zu reden!) put a sock in it! fam; (hör auf zu übertreiben!) come on! fam
    in der \Luft hängen (fam) Person to be in limbo [or [left] in the dark]; Sache to be up in the air
    von \Luft und Liebe leben (hum fam) to live off fresh air alone
    nicht von \Luft [und Liebe] leben können to not to be able to live off fresh air alone
    es liegt etwas in der \Luft there's sth in the air
    etw dat \Luft machen to give vent to sth
    sich dat \Luft machen to give vent to one's feelings
    aus etw dat ist die \Luft raus (fam) sth has fallen flat [or run out of steam]
    die \Luft rauslassen (fam) to calm down, to cool it fam
    die \Luft ist rein (fam) the coast is clear fam
    die \Luft reinigen to clear the air
    \Luft für jdn sein (fam) to not exist as far as sb is concerned
    er ist \Luft für mich (fam) I totally ignore him
    jdn an die [frische] \Luft setzen [o befördern] (euph fam: jdn hinauswerfen) to throw sb out, to show sb the door, to send sb packing; (jdn fristlos entlassen) to sack sb
    jdn/etw in der \Luft zerreißen (sehr wütend auf jdn sein) to make mincemeat of sb/sth; (jdn scharf kritisieren) to tear sb to pieces
    * * *
    die; Luft, Lüfte
    1) o. Pl. air

    an die frische Luft gehen/in der frischen Luft sein — get out in[to]/be out in the fresh air

    jemanden an die [frische] Luft setzen od. befördern — (ugs.): (hinauswerfen) show somebody the door

    halt die Luft an!(ugs.) (hör auf zu reden!) pipe down (coll.); put a sock in it (Brit. sl.); (übertreib nicht so!) come off it! (coll.)

    Luft schnappen(ugs.) get some fresh air

    er kriegte keine/kaum Luft — he couldn't breathe/ could hardly breathe

    die Luft ist rein(fig.) the coast is clear

    sich in Luft auflösen(ugs.) vanish into thin air; < plans> go up in smoke (fig.)

    er ist Luft für mich(ugs.) I ignore him completely

    da bleibt einem die Luft weg(ugs.) it takes your breath away

    ihm/der Firma geht die Luft aus — (fig. ugs.) he's/the firm's going broke (coll.)

    etwas in die Luft sprengen od. jagen — (ugs.) blow something up

    in die Luft fliegen od. gehen — (ugs.): (explodieren) go up

    in die Luft gehen(fig. ugs.) blow one's top (coll.)

    aus der Luft gegriffen sein(fig.) < story, accusation> be pure invention

    in der Luft liegen(fig.) <crisis, ideas, etc.> be in the air

    in die Luft gehen(fig. ugs.) blow one's top (coll.)

    etwas in der Luft zerreißen(fig. ugs.) tear something to pieces

    3) o. Pl. (fig.): (Spielraum) space; room
    4)

    sich (Dat.) od. seinem Herzen Luft machen — get it off one's chest (coll.)

    seinem Zorn/Ärger usw. Luft machen — (ugs.) give vent to one's anger

    * * *
    Luft f; -, Lüfte
    1. air; (Atmosphäre) atmosphere; im Bauch: wind;
    an die Luft gehen get some fresh air;
    er kommt zu wenig an die Luft he doesn’t get enough fresh air, he doesn’t get out enough;
    den ganzen Tag an der frischen Luft sein be out in the open all day;
    etwas an die Luft hängen hang sth out (to air);
    in der Luft (über dem Boden) schwebend etc: in mid-air;
    die Aufnahmen sind aus der Luft gemacht the photographs were taken from the air;
    sich in die Lüfte schwingen geh glide high in the air;
    es liegt ein Gewitter in der Luft there’s a storm coming;
    die Luft herauslassen aus let the air out of; aus Reifen etc: auch let down; umg, fig uncork;
    die Luft aus jemandes Glas lassen umg, hum fill up sb’s glass;
    aus etwas ist die Luft raus umg, fig sth has fizzled out ( oder gone phut);
    die Luft ist rein umg, fig the coast is clear;
    es liegt etwas in der Luft fig there’s something in the air;
    es muss wohl an der Luft liegen bei auffälligem Verhalten von Personen: there must be something in the water;
    jemanden an die Luft setzen umg, fig throw ( oder kick) sb out;
    jemanden wie Luft behandeln act as if sb wasn’t there;
    sie ist für mich Luft she doesn’t exist as far as I’m concerned;
    in die Luft fliegen umg blow up, explode;
    in die Luft jagen umg blow up;
    in die Luft gehen umg, fig hit the roof, go ballistic;
    leicht in die Luft gehen be quick to lose one’s temper, have a short fuse;
    sich in Luft auflösen umg disappear into thin air; Pläne etc: go up in smoke;
    schwebt alles (noch) in der Luft umg, fig it’s all up in the air; dick, greifen A, Loch etc
    2. (Atem) breath; (Atempause) breathing space;
    Luft holen take a ( oder draw) breath; beim Sprechen etc: pause for breath;
    tief Luft holen take a deep breath; fig, vor Erstaunen: swallow hard;
    da musste ich erst mal tief Luft holen umg, fig I had to swallow hard;
    keine Luft haben be out of breath;
    ich bekam keine Luft mehr I couldn’t breathe properly, I felt I was going to suffocate;
    ich bekam fast keine Luft I could hardly breathe;
    nach Luft schnappen umg gasp for breath;
    wieder Luft bekommen get one’s breath back (auch fig);
    mir blieb die Luft weg umg, fig it took my breath away, I just stood gaping;
    halt (mal) die Luft an! umg, fig give us a break, Br auch put a sock in it (, will you);
    von Luft und Liebe leben umg live on air;
    nicht von Luft und Liebe leben umg auch we can’t live on nothing (at all); ausgehen 3
    3. (Luftbewegung) light breeze, breath of air;
    sich (dat)
    /j-m. Luft zufächeln fan o.s./sb
    4. umg, fig (Raum) space; (Spielraum) room to move; zeitlich: leeway; TECH clearance;
    seiner Wut Luft machen let out one’s anger, vent one’s wrath;
    sich (dat) oder
    seinen Gefühlen Luft machen let out one’s pent-up feelings;
    seine Gefühle machten sich Luft his feelings all came pouring out;
    jetzt hab ich endlich wieder Luft I can breathe again at last, I’ve got some space again;
    ich muss mir Luft schaffen I’ve got to make myself some space;
    sobald ich etwas Luft habe as soon as I’ve got a breathing space ( oder a moment to spare);
    wir haben genügend Luft there’s plenty of time
    * * *
    die; Luft, Lüfte
    1) o. Pl. air

    an die frische Luft gehen/in der frischen Luft sein — get out in[to]/be out in the fresh air

    jemanden an die [frische] Luft setzen od. befördern — (ugs.): (hinauswerfen) show somebody the door

    halt die Luft an!(ugs.) (hör auf zu reden!) pipe down (coll.); put a sock in it (Brit. sl.); (übertreib nicht so!) come off it! (coll.)

    Luft schnappen(ugs.) get some fresh air

    er kriegte keine/kaum Luft — he couldn't breathe/ could hardly breathe

    die Luft ist rein(fig.) the coast is clear

    sich in Luft auflösen(ugs.) vanish into thin air; < plans> go up in smoke (fig.)

    er ist Luft für mich(ugs.) I ignore him completely

    da bleibt einem die Luft weg(ugs.) it takes your breath away

    ihm/der Firma geht die Luft aus — (fig. ugs.) he's/the firm's going broke (coll.)

    etwas in die Luft sprengen od. jagen — (ugs.) blow something up

    in die Luft fliegen od. gehen — (ugs.): (explodieren) go up

    in die Luft gehen(fig. ugs.) blow one's top (coll.)

    aus der Luft gegriffen sein(fig.) <story, accusation> be pure invention

    in der Luft liegen(fig.) <crisis, ideas, etc.> be in the air

    in die Luft gehen(fig. ugs.) blow one's top (coll.)

    etwas in der Luft zerreißen(fig. ugs.) tear something to pieces

    3) o. Pl. (fig.): (Spielraum) space; room
    4)

    sich (Dat.) od. seinem Herzen Luft machen — get it off one's chest (coll.)

    seinem Zorn/Ärger usw. Luft machen — (ugs.) give vent to one's anger

    * * *
    ¨-e f.
    air n. ¨-e Kraftstoff-Verhältnis n.
    air-fuel ratio n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Luft

  • 44 fliegen

    I.
    1) itr sich durch die Luft fortbewegen, fallen лете́ть по-. indet лета́ть. hinaus-, herausfliegen, eine Flugreise beginnen: v. Pers, Flugzeug auch вылета́ть вы́лететь. wegfliegen auch улета́ть /-лете́ть. hineinfliegen auch влета́ть /-лете́ть. herunterfliegen auch слета́ть /-лете́ть. überfliegen, hinüberfliegen auch перелета́ть /-лете́ть. auffliegen, hinauffliegen auch взлета́ть /-лете́ть. hindurchfliegen, vorbeifliegen auch пролета́ть /-лете́ть. (in verschiedene Richtungen) auseinanderfliegen разлета́ться /-лете́ться. gegen etw. fliegen v. Flugzeug, Vogel налета́ть /-лете́ть на что-н. aus dem Sattel fliegen вылета́ть /- из седла́. gegen das Fenster fliegen v. Stein попа́дать /-па́сть <ударя́ться уда́риться> в окно́. der Stein [Ball] flog ihm an den Kopf ка́мень [мяч] попа́л ему́ в го́лову. ein Stein fliegt in die Gruppe ка́мень попада́ет в гру́ппу. Stein flogen ihm um die Ohren в него́ полете́ли ка́мни. von Ast zu Ast fliegen перелета́ть с ве́тки на ве́тку. das Geschoß flog zu weit снаря́д перелете́л. über eine Wurzel fliegen stolpern u. fallen лете́ть /-, споткну́вшись о ко́рень | geflogen kommen a) angeflogen kommen: v. Flugzeug, Vogel прилета́ть /-лете́ть b) hineingeflogen kommen влета́ть /-, залета́ть /-лете́ть. der Schmetterling kam ins Zimmer geflogen ба́бочка влете́ла <залете́ла> в ко́мнату | einen Vogel fliegen lassen выпуска́ть вы́пустить пти́цу. etw. fliegt wohin wird weggeworfen что-н. лети́т куда́-н. in die Luft fliegen explodieren взлета́ть /- на во́здух. der Wagen flog aus der Kurve маши́ну занесло́ на поворо́те. weiter fliegen als … пролета́ть /- да́льше чем … ich kann doch nicht fliegen! nicht schneller machen я же не могу́ лета́ть ! du kannst wohl fliegen? hast dich besonders beeilt ты что, лете́л < нёсся>?
    2) itr wehen развева́ться. im Wind fliegen развева́ться на ветру́. mit fliegenden Röcken с развева́ющимися ю́бками. durch den Wind flog ihr Rock in die Höhe ве́тер поднима́л её ю́бку. die Fahnen fliegen lassen развёртывать /-верну́ть знамёна
    3) itr sich unstet bewegen a) v. Puls быть неро́вным. jds. Puls fliegt пульс у кого́-н. неро́вный b) v. Herz выска́кивать из груди́ c) v. Atem прерыва́ться. jds. Atem fliegt у кого́-н. прерыва́ется дыха́ние d) zittern дрожа́ть. am ganzen Körper fliegen vor Aufregung, Angst дрожа́ть всем те́лом
    4) itr sich schnell (fort) bewegen: auch v. Nachrichten, Zeit, Gedanken, Gefühlen лете́ть по-. das Schiff fliegt durch die Wellen кора́бль лети́т <бежи́т> по волна́м. seine Augen < seine Blicke> fliegen über die Menge его́ глаза́ бе́гают по толпе́. jdm. in die Arme fliegen броса́ться бро́ситься кому́-н. в объя́тия. jdm. an den Hals fliegen броса́ться /- кому́-н. на ше́ю. über das Gesicht fliegen v. Lächeln, Schatten пробега́ть /-бежа́ть <скользи́ть [semelfak скользну́ть]> по лицу́
    5) itr entlassen, hinausgewiesen werden лете́ть по-, вылета́ть вы́лететь. er ist von der Universität geflogen он полете́л <вы́летел> из университе́та | ins Gefängnis fliegen eingesperrt werden попада́ть /-па́сть в тюрьму́. durchs Examen fliegen прова́ливаться /-вали́ться на экза́мене. auf jdn./etw. fliegen eine Schwäche haben име́ть сла́бость к кому́-н. чему́-н.

    II.
    1) tr ein Luft-, Raumfahrzeug steuern вести́ по-. indet води́ть. die IL-18 wird auf der Linie Berlin - Budapest geflogen ИЛ- I8 лета́ет на ли́нии <соверша́ет ре́йсы> Берли́н - Будапе́шт
    2) tr auf dem Luftwege transportieren доставля́ть /-ста́вить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fliegen

  • 45 do [2]

    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pignus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber, Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.

    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.

    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.

    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnahmen), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poenadas Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.

    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.

    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.

    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.

    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.

    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.

    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.

    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).

    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. mūnus: fabulam, zur Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.

    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).

    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. 1. vēlumu. linteum.

    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. 1. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m. Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.

    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.

    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota.

    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.

    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.

    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victōria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.

    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.

    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m. folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.

    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.

    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negōtium; alci mandata, s. mandātum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestāsusw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.

    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.: alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.

    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.

    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.

    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indūtiaedas Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes. 49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.

    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.

    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. 1. laus, vitium, crīmen.

    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas stantem urbem, Sil. 1, 455.

    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.

    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.

    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.

    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg. 3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.

    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iūdex, 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.: u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.

    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.

    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.

    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.

    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.

    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.

    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.

    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.

    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.

    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civilibus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.

    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.

    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.

    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.

    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.

    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.

    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen, sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.

    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.

    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.

    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.

    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.

    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.

    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.

    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.

    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. cōnsiliumno. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptumdas Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lēx: dare ius, iura, s. 1. iūs: alci fidem, s. 1. fidēs(= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. 1. fidēs= Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.

    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nōmendas Nähere).

    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb. Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.

    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.: perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.

    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vīs: spem, s. spēs: suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum, ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.

    / Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > do [2]

  • 46 ἀν-ίστημι

    ἀν-ίστημι (s. ἵστημι), I. Trans., praes., impf., fut., aor. I., machen, daß Einer aufsteht, aufstehen heißen, vom Sitze, Od. 7, 163. 170; Soph. O. C. 277; ἐξ ἕδρας Ai. 775; ἐκ τῆς κλίνης Plat. Prot. 317 e; im Ggstz von καταβάλλω, also aufrichten, Charm. 155 b; ἐκ τῆς καϑέδρας Pol. 13, 7. Vom Schlafe, also erwecken, Il. 24, 689; auch bei Attikern, obgleich Thom. Mag, u. Ammon. ἐγείρειν vorziehen; im Gegensatz von κατακοιμίζειν Xen. Cyr. 8, 8, 20; Todte erwecken, Il. 24, 551. 756; ϑανόντα Aesch. Ag. 1334; τεϑνεῶτας Xen. Cyn. 1, 6. Bei Hom. oft zur Thätigkeit anregen, anfeuern, Il. 10, 176. 15, 64; τινί, gegen Jemand. 7, 116; auch zur Empörung aufwiegeln, 1, 191 (?). Auch bei Att., τοὺς Θρᾷκας, sie zum Kriege aufbieten, Thuc. 2, 96; ἐκ τῆς ἐνέδρας Xen. Cyr. 5, 4, 4; στόλον Aesch. Suppl. 319; στρατόπεδον, aufbrechen, Pol. 29, 11; dgl. Plut. Cam. 29 Fab. M. 6; πόλεμον ἐπί τινα Coriol. 21; ἐκκλησίαν, die Versammlung aufheben, entlassen, Xen. Hell. 2, 4, 42. – Ein Volk aus einem Lande in's andere verpflanzen, eigtl. machen, daß es sich erhebt und seine Wohnsitze verläßt, Od. 6, 7; δήμους Her. 9, 73; vgl. 5, 71. Gew. πόλιν, eine Stadt durch Wegführung der Einwohner in die Gefangenschaft veröden (s. ανάστατος), Ἐρετριέας ἐκ τῆς χώρας Plut. Pericl. 23; auch Thiere aufjagen, aufscheuchen, λαγώ Xen. Cyn. 6, 23; ὠτί δας An. 1, 5, 3, wo nichts zu ändern; – aufrichten, γέροντα χειρὸς ἀνίστη Il. 24, 515; Od. 14, 319; vgl. οἱ ϑεοὶ ἄνϑρωπον ὀρϑὸν ἀνέστησαν Xen. Mem. 1, 4, 11; auch übertr., die Niedergeschlagenen aufrichten; ἀνιστάναι τινὰ χρυσοῦν, eine goldene Bildsäule Jemandes errichten, Plut. Brut. 1 De superst. 10. – Von Sachen, σκηνάς Eur. Ion 1119; τρόπαια Plat. Tim. 25 c; Eur. Phoen. 572; Plut. Alc. 29; τὰς μηχανάς Xen. Cyr. 7, 2, 2; πύργους 7, 5, 12; τείχη Dem. Lept. 64; med., πόλιν Her. 1, 165; μάρτυρα ἀναστήσασϑαι, als Zeugen auftreten lassen. Vgl. noch ἀνιστάναι ἐπὶ τὸ βῆμα Plut. Camill. 32; τινὰ ἐπὶ τὴν κατηγορίαν τινός, Jem. bewegen, als Ankläger gegen Einen aufzutreten, Marcell. 27. – II. Intransitio, praes. u. fut. med., u. perf. u. aor. II. act., aufstehen, sich erheben, sich aufmachen, vom Sitze, Il. 1, 305; Il. 19, 77; ἐξ εὐνῆς, Ἑλένης πάρα καλλικόμοιο Od. 15, 58; ἀπ' ἀκμοϑέτοιο ἀνέστη Iliad. 18, 410; ἐπὶ δόρπον ἀνὴρ ἀγορῆϑεν ἀνέστη Od. 12, 439; ἐκ ϑρόνων Eur. Med. 1163; bes. zum Kampfe, τινί, gegen Jemand, Il. 23, 635 Od. 18, 334. Bei Att. gew. entweder a) um fortzugehen, nicht bloß ἀνέστη ὡς ἀπιών, sondern auch ἀνίσταμαι ἀπὸ Αἰγίνης Thuc. 1, 105; ἀνέστη εἰς τὴν αὐλήν, er stand auf und ging in den Hof, Plat. Prot. 311 e; vgl. Phaed. 116 e u. Thuc. 1, 87; ἐκ τοῦ συμποσίου Plat. Theag. 129 a; auch passiv., weggebracht werden, bes. mit feindlicher Gewalt, κακοῠργοι ἀνέστησαν ὑπ' αὐτοῦ Thuc. 1, 8. 12; vgl. 6, 2; πόλις ἀνέστηκεν δορί, sie wurde verwüstet, Eur. Hec. 498: χώρα ἀνεστηκυῖα Her. 5, 29; od. – b) um zu reden, sehr häufig, schon bei Hom., τοῖσι δ' ἀνέστη Iliad. 1, 68. 101; ἀνέστη μαντεύεσϑαι Od. 20, 380; vom Schlafe aufstehen, Plat. Axioch. 367 c; oft bei Xen.; von einer Krankheit aufstehen, genesen, Il. 15, 287; Thuc. 2, 49; ἐκ τῆς νόσου Plat. Lach. 195 c; Xen. An. 4, 5, 8; von Todten, auferstehen, Il. 21, 56; Her. 3, 62. 66; ἐκ σφάλματος, sich von einer Niederlage erholen, Plut. Sert. 23; – χώρη ἀνεστηκυῖα, ein Land, das aufgestanden, in Aufruhr ist, Her. 5, 29. – Seltener von leblosen Dingen, πύργος ἀνέστη, erhob sich, Eur. Phoen. 831; ϑορύβου ἀναστάντος, als sich Lärm erhob, App. B. C. 1, 56. Von einem Flusse, entspringen, Plut. Pomp. 34.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀν-ίστημι

  • 47 do

    1. dō (δῶ d.i. δῶμα) = (Acc.) domum, Enn. b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 18. p. 139 Schenkl.
    ————————
    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pig-
    ————
    nus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber,
    ————
    Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.
    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.
    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem
    ————
    abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.
    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnah-
    ————
    men), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poena das Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.
    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.
    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.
    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.
    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.
    ————
    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.
    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.
    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).
    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. munus: fabulam, zur
    ————
    Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.
    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).
    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. velum u. linteum.
    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m.
    ————
    Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.
    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.
    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. signum, indicium, nota.
    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.
    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.
    ————
    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victoria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si
    ————
    summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.
    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.
    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m.
    ————
    folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.
    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.
    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negotium; alci mandata, s. mandatum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestas usw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.
    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.:
    ————
    alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.
    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.
    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.
    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati
    ————
    hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indutiae das Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes.
    ————
    49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.
    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.
    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. laus, vitium, crimen.
    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas
    ————
    stantem urbem, Sil. 1, 455.
    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.
    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.
    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.
    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg.
    ————
    3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.
    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iudex, praes, testis, vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.:
    ————
    u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.
    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung
    ————
    unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.
    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.
    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.
    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.
    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.
    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum
    ————
    incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.
    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.
    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.
    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civi-
    ————
    libus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.
    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.
    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.
    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius
    ————
    modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.
    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.
    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.
    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen,
    ————
    sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.
    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.
    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich
    ————
    so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.
    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.
    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.
    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.
    ————
    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.
    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.
    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. consilium no. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare
    ————
    (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptum das Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lex: dare ius, iura, s. ius: alci fidem, s. fides (= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. fides = Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.
    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nomen das Nähere).
    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb.
    ————
    Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.
    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.:
    ————
    perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.
    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vis: spem, s. spes: suspicionem, s. suspicio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum,
    ————
    ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.
    Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor
    ————
    selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > do

  • 48 auf [1]

    1. auf, I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf?in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf« durch ex, de, auch ab zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M., so daß marschiert wurde, man auf dem M. begriffen ist, z. B. den Zug angreifen, agmen adoriri; ex it. vom Marsche aus, so daß derselbe eine Zeitlang unterbrochen wurde, z. B. einen Brief schicken, litteras mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a dextro cornu: auf der Mauer kämpfen, de moenibus pugnare. – Durch den Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer aufstellen, muris armatos disponere. – b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf dem Pferde sitzen, equo insidēre. – Häufig wird auch dem in u. Abl. (od. Akk.) od. dem bl. Abl. noch ein Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus (auf einem Wagen fahrend); in currum impositus (auf einen Wagen gesetzt). – od. es wird das »auf« durch ein Partizip deutlicher hervorgehoben, z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes (z. B. flumen tranavere): auf Schläuchen (liegend), utribus incubantes (z. B. transnavere amnem).auf... umher (herum), circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen).

    B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: in m. Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um die ungefähre Richtung zu bezeichnen). – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc.(ponere, collocare) in m. Abl. folgt, [187] weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ire: auf die Erde, humi. – b) bei zusammengesetzten Verben, in denen der Begriff der Richtung schon liegt, z. B. auf das Pferd steigen, equum conscendere.

    C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach?ex. de. ab (von... aus od. weg). – sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., sub hanc vocem succlamatum est etc.: auf das Mittagsessen ruhen, post cibum meridianum conquiescere. – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung mit, nach). – ex (zufolge). – pro (im Verhältnis-, im Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung: ob. propter. causā (wegen, s. das. die Synon.). – od. bl. der Abl., z. B. auf etwas stolz sein, superbire propter alqd od. bl. alqā re. – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare.

    D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: in od. ad mit Akk., auch durch Adverbia, z. B. auf feindliche Art, Weise, hostilem in modum; hostiliter.

    E) werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., z. B. auf wenige Tage, in paucos dies. – Auch drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem.

    II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. – auf u. ab, bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).

    deutsch-lateinisches > auf [1]

  • 49 bag

    1. noun
    1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, die

    be a bag of bones(fig.) nur Haut und Knochen sein

    [whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)

    his nomination is in the bag(fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)

    2) (Hunting): (amount of game) Jagdbeute, die; Strecke, die (Jägerspr.)
    3) in pl. (coll.): (large amount)

    bags ofjede Menge (ugs.)

    4)

    have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben

    5) (sl. derog.): (woman)

    [old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen
    2) (Hunting) erlegen, erbeuten [Tier]
    3) (claim possession of) sich (Dat.) schnappen (ugs.)
    * * *
    [bæɡ] 1. noun
    1) (a container made of soft material (eg cloth, animal skin, plastic etc): She carried a small bag.) die Tasche
    2) (a quantity of fish or game caught: Did you get a good bag today?)
    2. verb
    1) (to put into a bag.) in eine Tasche stecken
    2) (to kill (game).) fangen; schlagen
    - academic.ru/5070/baggy">baggy
    - bags of
    - in the bag
    - bag lady
    * * *
    [bæg]
    I. n
    1. (container) Tasche f; (drawstring bag) Beutel m; (sack) Sack m
    a \bag of flour (small) ein Paket nt [o ÖSTERR Sackerl nt] Mehl; (big) ein Sack m Mehl
    a \bag of potatoes (small) ein Beutel m Kartoffeln; (big) ein Sack m Kartoffeln
    paper/plastic \bag Papier-/Plastiktüte f, Papier-/Plastiksackerl nt ÖSTERR, Papier-/Plastiksack m SCHWEIZ
    a \bag of crisps/sweets eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] Chips/Bonbons
    2. (handbag) Handtasche f; (travelling bag) Reisetasche f
    to pack one's \bags die Koffer packen
    3. (baggy skin)
    to have \bags under one's eyes Ringe unter den Augen haben
    4. BRIT, AUS ( fam)
    \bags of... pl jede Menge...
    \bags of money/time/space jede Menge Geld/Zeit/Platz
    5. ( pej: dumpy woman) fette Kuh pej; (grumpy woman) Schreckschraube f pej fam
    an old \bag ( pej sl) eine [alte] Schachtel pej fam
    6. HUNT (game caught) Beute f, Strecke f fachspr
    7.
    to be a \bag of bones nur Haut und Knochen sein fig fam
    sth is in the \bag jd hat etw in der Tasche fam
    to throw sb out \bag and baggage jdn in hohem Bogen hinauswerfen
    sth isn't really sb's \bag ( dated sl) etw ist nicht jds Bier fam
    the whole \bag of tricks (everything) das ganze Zeug fam, die ganze Chose fam; (set of ingenious plans etc.) die ganze Trickkiste fam
    II. vt
    <- gg->
    to \bag sth fruit, groceries etw eintüten, etw in eine Tüte [o ÖSTERR ein Sackerl] [o SCHWEIZ einen Sack] einpacken
    2. ( fam: secure)
    to \bag [sb] sth [or to \bag sth [for sb]] etw [für jdn] ergattern [o erbeuten]
    he \bagged himself a trophy wife er hat eine tolle Eroberung gemacht fam
    3. (hunt and kill)
    to \bag an animal ein Tier erlegen [o zur Strecke bringen]
    * * *
    [bg]
    1. n
    1) Tasche f; (with drawstrings, pouch) Beutel m; (for school) Schultasche f; (made of paper, plastic) Tüte f; (= sack) Sack m; (= suitcase) Reisetasche f

    to pack one's bagsseine Sachen packen

    with bag and baggagemit Sack und Pack

    to be left holding the bag ( US inf )der Dumme sein (inf), die Sache ausbaden müssen (inf)

    2) (HUNT)

    the bag —

    it's in the bag (fig inf)das habe ich etc schon in der Tasche (inf), das ist gelaufen (inf); (Sport) wir haben den Sieg in der Tasche (inf)

    3)

    bags under the eyes (black)Ringe pl unter den Augen; (of skin) (hervortretende) Tränensäcke pl

    4) (inf

    = a lot) bags of — jede Menge (inf)

    = woman) (old) bag — Schachtel f (pej inf)

    6)
    2. pl (Brit)
    (= Oxford bags) weite Hose; (dated inf = trousers) Buxe f (dated inf)
    3. vt
    1) in Tüten/Säcke verpacken
    2) (HUNT) erlegen, erbeuten
    3) (Brit sl = getsich dat) schnappen (inf)
    4. vi
    (garment) sich (aus)beulen
    * * *
    bag [bæɡ]
    A s
    1. (auch Post-, Schlaf- etc) Sack m, Beutel m, (Schul-, Reise-, Hand- etc) Tasche f:
    bag and baggage mit Sack und Pack;
    a) Ringe unter den Augen,
    b) Tränensäcke;
    bags of umg jede Menge (Geld etc);
    that’s not my bag umg das ist nicht mein Fall;
    give sb the bag umg jemanden feuern (entlassen);
    be left holding the bag US umg die Sache ausbaden müssen, der Dumme sein;
    it’s in the bag umg das haben wir in der Tasche oder sicher;
    the game’s in the bag umg das Spiel ist (für uns) gelaufen;
    the whole bag of tricks umg der ganze Krempel; bone1 A 1, cat1 Bes Redew, nerve A 1
    2. TECH (Zellophan- etc) Beutel m (zur Verpackung)
    3. Tüte f
    4. Sack m (als Maß)
    5. Geldbeutel m
    6. JAGD
    a) Jagdtasche f
    b) (Jagd)Beute f, Strecke f
    7. ZOOL
    a) Euter n
    b) Honigmagen m (einer Biene)
    8. Boxen: (Sand) Sack m
    9. oft old bag sl pej
    a) alte Schachtel,
    b) Drachen m,
    c) alte Schlampe
    10. umg
    a) Sack m (weites Kleidungsstück)
    b) pl, auch pair of bags bes Br Hose f
    11. umg Briefchen n (Rauschgift)
    12. umg
    a) (Gemüts)Zustand m, (-)Verfassung f
    b) Stimmung f:
    be in a bad bag miese Laune haben
    B v/t
    1. a) in einen Sack oder eine Tasche oder einen Beutel oder eine Tüte stecken
    b) auch bag up in Beutel verpacken oder abfüllen
    c) auch bag up in Säcke abfüllen, einsacken
    d) auch bag up in Tüten abfüllen, eintüten
    2. JAGD
    a) zur Strecke bringen
    b) fangen
    3. umg
    a) Br sich etwas schnappen
    b) klauen
    4. bag school, bag it US sl (die Schule) schwänzen
    5. a) aufbauschen
    b) ausdehnen:
    C v/i
    a) sich sackartig ausbauchen, sich bauschen,
    b) sich ausbeulen
    2. herunterhängen wie ein Sack (Kleidungsstück)
    bg abk WIRTSCH bag
    * * *
    1. noun
    1) Tasche, die; (sack) Sack, der; (handbag) [Hand]tasche, die; (of plastic) Beutel, der; (small paper bag) Tüte, die

    be a bag of bones(fig.) nur Haut und Knochen sein

    [whole] bag of tricks — (fig.) Trickkiste, die (ugs.)

    his nomination is in the bag(fig. coll.) er hat die Nominierung in der Tasche (ugs.)

    2) (Hunting): (amount of game) Jagdbeute, die; Strecke, die (Jägerspr.)
    3) in pl. (coll.): (large amount)

    bags ofjede Menge (ugs.)

    4)

    have bags under or below one's eyes — Tränensäcke haben

    5) (sl. derog.): (woman)

    [old] bag — alte Schlampe (ugs. abwertend)

    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (put in sacks) in Säcke füllen; (put in plastic bags) in Beutel füllen; (put in small paper bags) in Tüten füllen
    2) (Hunting) erlegen, erbeuten [Tier]
    3) (claim possession of) sich (Dat.) schnappen (ugs.)
    * * *
    (shooting) n.
    Jagdbeute f. n.
    Beutel - m.
    Sack ¨-e m.
    Tasche -n f.
    Tüte -n f.

    English-german dictionary > bag

  • 50 wegen

    Präp. because of, on account of; (infolge) auch due to, as a result of, owing to; (um... willen) for the sake of, for; wegen Mord(es) for murder; von Berufs wegen etc. for professional reasons; wegen meiner Dial. for my sake, on my account; von wegen! umg. you must be joking!; (ist verboten) no way!; von wegen faul! umg. lazy, my foot!, what do you mean, lazy?!; Amt, Recht etc.
    * * *
    owing to; because of; on account of; for sake of; concerning
    * * *
    we|gen ['veːgn]
    prep +gen or (inf) +dat
    because of, on account of; (= infolge auch) due to

    jdn wégen einer Sache bestrafen/verurteilen/entlassen etc — to punish/sentence/dismiss etc sb for sth

    von wégen! (inf)you've got to be kidding! (inf); (Verbot auch) no way! (inf), no chance! (inf)

    ... aber von wégen! (inf) —... but not a bit of it! (inf)

    er ist krank – von wégen krank! (inf) — he's ill – since when? (iro) or what do you mean "ill"? (iro)

    See:
    * * *
    1) (because of: She stayed indoors on account of the bad weather.) on account of
    2) (on account of: I can't walk because of my broken leg.) because of
    3) (because of: for this reason.) for
    4) (about: a quarrel over money.) over
    * * *
    we·gen
    [ˈve:gn̩]
    \wegen einer S. gen because of, on account of, due to
    \wegen jdm on account of sb
    \wegen einer S. gen regarding a thing; s.a. Recht, von
    * * *
    1.
    Präposition mit Gen., in bestimmten Fällen auch mit Dat./mit endungslosem Nomen
    1) (zur Angabe einer Ursache, eines Grundes) because of; owing to

    [nur] wegen Peter/ (ugs.) euch — all because of Peter/you

    wegen Hochwasser[s] — owing to flooding

    wegen mir(ugs., bes. südd.) because of me; (was mich betrifft) as far as I'm concerned

    wegen Umbau[s] geschlossen — closed for alterations

    wegen Mangel[s] an Beweisen — owing to lack of evidence

    2) (zur Angabe eines Zwecks, Ziels) for [the sake of]
    3) (um... willen) for the sake of

    wegen der Kinder/ (ugs.) dir — for the children's/your sake

    4) (bezüglich) about; regarding
    2.
    (ugs.)
    * * *
    wegen präp because of, on account of; (infolge) auch due to, as a result of, owing to; (um … willen) for the sake of, for;
    wegen Mord(es) for murder;
    von Berufs wegen etc for professional reasons;
    wegen meiner dial for my sake, on my account;
    von wegen! umg you must be joking!; (ist verboten) no way!;
    von wegen faul! umg lazy, my foot!, what do you mean, lazy?!; Amt, Recht etc
    * * *
    1.
    Präposition mit Gen., in bestimmten Fällen auch mit Dat./mit endungslosem Nomen
    1) (zur Angabe einer Ursache, eines Grundes) because of; owing to

    [nur] wegen Peter/ (ugs.) euch — all because of Peter/you

    wegen Hochwasser[s] — owing to flooding

    wegen mir(ugs., bes. südd.) because of me; (was mich betrifft) as far as I'm concerned

    wegen Umbau[s] geschlossen — closed for alterations

    wegen Mangel[s] an Beweisen — owing to lack of evidence

    2) (zur Angabe eines Zwecks, Ziels) for [the sake of]
    3) (um... willen) for the sake of

    wegen der Kinder/ (ugs.) dir — for the children's/your sake

    4) (bezüglich) about; regarding
    2.
    (ugs.)
    * * *
    adj.
    concerning adj. adv.
    präp.
    = on account of expr. konj.
    because conj. präp.
    because of prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wegen

  • 51 pack

    1. noun
    1) (bundle) Bündel, das; (Mil.) Tornister, der; (rucksack) Rucksack, der
    2) (derog.) (people) Bande, die

    a pack of lies/nonsense — ein Sack voll Lügen/eine Menge Unsinn

    3) (Brit.)

    pack [of cards] — [Karten]spiel, das

    4) (wolves, wild dogs) Rudel, das; (hounds) Meute, die
    5) (Cub Scouts, Brownies) Gruppe, die
    6) (packet, set) Schachtel, die; Packung, die

    pack of ten — Zehnerpackung, die; Zehnerpack, der

    2. transitive verb
    1) (put into container) einpacken

    pack something into somethingetwas in etwas (Akk.) packen

    2) (fill) packen

    pack one's bagsseine Koffer packen

    3) (cram) voll stopfen (ugs.); füllen [Raum, Stadion usw.]
    4) (wrap) verpacken (in in + Dat. od. Akk.)

    packed inverpackt in (+ Dat.)

    5) (coll.) tragen, dabeihaben [Waffe]
    6)

    pack [quite] a punch — (coll.) ganz schön zuschlagen können (ugs.)

    3. intransitive verb

    send somebody packing(fig.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89739/pack_away">pack away
    * * *
    [pæk] 1. noun
    1) (things tied up together or put in a container, especially to be carried on one's back: He carried his luggage in a pack on his back.) der Packen
    2) (a set of (fifty-two) playing-cards: a pack of cards.) das (Karten)Spiel
    3) (a number or group of certain animals: a pack of wolves / a wolf-pack.) das Rudel
    4) (a packet: a pack of cigarettes.) das Päckchen
    2. verb
    1) (to put (clothes etc) into a bag, suitcase or trunk for a journey: I've packed all I need and I'm ready to go.) einpacken
    2) (to come together in large numbers in a small space: They packed into the hall to hear his speech.) (sich) zusammenpressen
    - packing
    - packing-case
    - packed out
    - packed
    - pack off
    - pack up
    * * *
    [pæk]
    I. n
    1. (backpack) Rucksack m; MIL Tornister m; (bundle) Bündel nt; (bag) Beutel m
    ice \pack Eisbeutel m
    2. COMM (packet) Packung f
    box Schachtel f
    a \pack of cigarettes eine Schachtel [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. ein Päckchen] Zigaretten
    a \pack of tobacco eine Packung Tabak
    in \packs of six im Sechserpack
    3. (folder) Paket nt
    information \pack Informationspaket nt
    4. of cards [Karten]spiel nt
    5. (cosmetic) Packung f
    face/mud \pack Gesichts-/Schlammpackung f
    6. COMPUT of disks Stapel m
    7. + sing/pl vb (group) Gruppe f; of wolves Rudel nt; of hounds also Meute f; (fig, pej: crowd) Horde f pej, Meute f pej fam
    [cub] \pack (scouts) Pfadfindergruppe f
    \pack of hounds Hundemeute f
    \pack of wolves Wolfsrudel nt
    8. + sing/pl vb (in rugby) Stürmer pl
    9. (polar ice) [Pack]eisdecke f
    10.
    to keep ahead of the \pack der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus sein
    a \pack of lies ( pej fam) ein Haufen m Lügen fam
    that's a \pack of lies! das ist alles [ fam erstunken und] erlogen!
    II. vi
    1. (for a journey) packen
    2. (fit in)
    to \pack into sth in etw akk passen
    3. (be suitable for packing)
    to \pack well sich gut [ein]packen lassen; (for transport) sich gut verpacken lassen
    this silk dress doesn't \pack very well dieses Seidenkleid knittert beim Packen
    4. AM (sl: be carrying a gun)
    to be \packing eine Pistole tragen
    5.
    to send sb \packing ( fam: send away) jdn fortschicken [o wegschicken]; (dismiss) jdn entlassen
    III. vt
    1. (put into a container) articles, goods
    to \pack sth etw [ein]packen; (for transport) etw verpacken; (in units for sale) etw abpacken
    to \pack sb sth [or sth for sb] jdm etw [ein]packen
    to \pack sth bag, suitcase, trunk etw packen; box, container etw vollpacken
    to \pack sth with sth etw in etw akk packen; box, container etw mit etw dat [voll] packen
    please \pack the small suitcase with the children's stuff pack bitte die Kindersachen in den kleinen Koffer
    3. (put in wrapping)
    to \pack sth [in sth] etw [in etw akk o dat] einpacken
    to \pack sth in newspaper etw in Zeitungspapier wickeln
    4. (use as wrapping)
    to \pack sth around sth etw um etw akk wickeln, etw in etw akk [ein]wickeln
    she \packed tissue paper around the shoes sie wickelte die Schuhe in Seidenpapier
    5. (make)
    to \pack a parcel ein Paket packen
    6. ( also fig: cram)
    to \pack sth [with sth] etw [mit etw dat] vollpacken [o stopfen] a. fig
    to be \packed with sth mit etw dat vollgepackt sein a. fig
    the text is \packed with useful information der Text ist mit nützlichen Informationen vollgepackt
    to be \packed [with people] gerammelt voll [mit Leuten] sein fam
    the people were \packed like sardines on the bus die Leute standen im Bus wie die Sardinen
    to \pack sth etw zusammenpressen [o zusammendrücken]; COMPUT etw verdichten
    8. ( fam: carry)
    to \pack sth etw bei sich dat tragen
    to \pack a gun eine Schusswaffe bei sich dat führen
    9. (contain)
    to \pack sth etw enthalten
    each missile \packs several warheads jede Rakete trägt mehrere Sprengköpfe
    to \pack sth [with one's own supporters] etw mit eigenen Leuten besetzen
    11.
    to \pack a punch [or ( fam) wallop] (hit hard) kräftig zuschlagen; (be strong) drink [ordentlich] reinhauen fig sl
    * * *
    [pk]
    1. n
    1) (= bundle) Bündel nt; (on animal) Last f; (= rucksack) Rucksack m; (MIL) Gepäck nt no pl, Tornister m (dated)
    2) (= packet for cereal, washing powder, frozen food) Paket nt; (esp US of cigarettes) Packung f, Schachtel f
    3) (HUNT) Meute f
    4) (of wolves, cubs) Rudel nt; (of submarines) Gruppe f
    5) (pej: group) Horde f, Meute f

    to stay ahead of the pack (fig)der Konkurrenz (dat) immer um eine Nasenlänge voraus sein

    he told us a pack of lieser tischte uns einen Sack voll Lügen auf

    it's all a pack of lieses ist alles erlogen

    6) (of cards) (Karten)spiel nt

    52 cards make a packein Blatt nt besteht aus 52 Karten

    7) (RUGBY) Stürmer pl
    8) (MED, COSMETICS) Packung f
    9) (of ice) Scholle f
    2. vt
    1) crate, container etc vollpacken; fish, meat in tin etc abpacken
    2) case, trunk packen; things in case, clothes etc einpacken
    3) (= wrap, put into parcel) einpacken
    4) (= crowd, cram) packen; articles stopfen, packen

    the crowds that packed the stadium —

    the bus/square was packed solid — der Bus/der Platz war rappelvoll (inf)

    all this information is packed into one chapterall diese Informationen sind in einem Kapitel zusammengedrängt

    the coast is packed with touristsan der Küste wimmelt es von Touristen

    5) (= make firm) soil etc festdrücken
    6) jury mit den eigenen Leuten besetzen
    7) (US inf = carry) gun tragen, dabei haben

    to pack one's lunchsich (dat) sein Mittagessen mitnehmen

    he packs a nasty lefter hat or schlägt eine ganz gemeine Linke (inf)

    9) leak, pipe (zu)stopfen
    10) (COMPUT) data komprimieren, packen (inf)
    3. vi
    1) (items) passen

    the boxes are designed to pack into this containerdie Kästen sind so gemacht, dass sie in diesen Behälter hineingehen

    2) (person) packen

    I'm still packingich bin noch beim Packen

    3)

    (= crowd) the crowds packed into the stadium — die Menge drängte sich in das Stadion

    we can't all pack into one car —

    4) (= become firm) fest werden

    the snow had packed round the wheelsan den Rädern klebte eine feste Schneeschicht

    what should I do with my drunken husband? – I'd send him packing — was soll ich mit meinem Trunkenbold von Mann machen? – ich würde ihn vor die Tür setzen

    * * *
    pack [pæk]
    A s
    1. a) Pack(en) m, Ballen m, Bündel n
    b) (Informations- etc)Mappe f, (-)Unterlagen pl
    2. US Packung f, Schachtel f (Zigaretten), Päckchen n, Paket n
    3. MIL
    a) Tornister m
    b) Rückentrage f (für Kabelrollen etc)
    c) Fallschirmpackhülle f
    4. auch pack of films FOTO Filmpack m
    5. auch pack of cards Spiel n Karten, Kartenspiel n
    6. ELEK Netzteil n
    7. (Schub m) Konserven pl
    8. Verpackung(sweise) f, Konservierung(smethode) f
    9. Menge f, Haufen m:
    a pack of lies ein Haufen Lügen, ein Sack voll Lügen;
    a pack of nonsense lauter Unsinn
    10. Pack n, Bande f:
    a pack of thieves eine Räuberbande
    11. (Hunde) Meute f, (-)Koppel f:
    12. a) Rudel n (von Wölfen etc; auch MIL von U-Booten etc):
    pack of wolves Wolfsrudel
    b) SPORT Feld n:
    finish in the pack im Feld landen
    13. Rugby: Stürmer pl, Sturm m
    14. Packeis n
    15. Kosmetik, MED: Packung f: face pack, etc
    B v/t
    1. oft pack up ein-, zusammen-, ab-, verpacken:
    pack sb sth jemandem etwas einpacken;
    packed lunch Lunchpaket(e) n(pl)
    2. a) auch pack down zusammenpressen
    b) Tabak stopfen
    c) IT eine Datei etc packen, komprimieren
    3. auch pack together zusammenpferchen: sardine1
    4. vollstopfen:
    a) Br umg packed-out bis auf den letzten Platz gefüllt, brechend voll
    b) SPORT massiert (Abwehr);
    a packed house THEAT ein ausverkauftes Haus;
    packed with voll von, voll(er) Autos etc;
    pack one’s defence (US defense) SPORT die Abwehr massieren
    5. (voll)packen:
    pack the cases die Koffer packen;
    I am packed ich habe gepackt
    6. die Geschworenenbank, einen Ausschuss etc mit seinen (eigenen) Leuten besetzen
    7. konservieren, besonders eindosen
    8. TECH (ab)dichten
    9. bepacken, beladen
    10. US eine Last etc tragen
    11. a) US umg eine Waffe etc (bei sich) tragen
    b) pack a hard punch umg (Boxen) einen harten Schlag haben; fig eine scharfe Klinge führen
    12. US umg enthalten:
    13. meist pack off umg (rasch) fortschicken, (eilig) wegbringen, fortjagen:
    he packed his children off to bed er verfrachtete seine Kinder ins Bett umg;
    pack sb back jemanden zurückschicken
    14. meist pack up ( oder in) umg aufhören oder Schluss machen mit, aufstecken:
    pack up smoking das Rauchen aufgeben;
    pack it in! hör endlich auf (damit)!
    15. MED einpacken
    C v/i
    1. packen:
    pack up zusammenpacken;
    pack up (and go home) fig umg einpacken (es aufgeben)
    2. sich gut etc verpacken oder konservieren lassen
    3. a) auch pack together sich zusammendrängen oder zusammenscharen
    b) sich drängen ( into in akk)
    4. fest werden, sich fest zusammenballen, backen:
    5. meist pack off umg sich packen, sich davonmachen:
    send sb packing jemanden fortjagen
    6. umg
    a) meist pack up ( oder in) aufhören, Feierabend machen
    b) meist pack up ( oder in) es aufstecken umg
    c) pack up absterben, verrecken (Motor):
    the engine packed up on me mir ist der Motor abgestorben
    d) pack up ( oder in) den oder seinen Geist aufgeben umg (Waschmaschine etc)
    pk abk
    1. pack
    2. park
    3. peak
    * * *
    1. noun
    1) (bundle) Bündel, das; (Mil.) Tornister, der; (rucksack) Rucksack, der
    2) (derog.) (people) Bande, die

    a pack of lies/nonsense — ein Sack voll Lügen/eine Menge Unsinn

    3) (Brit.)

    pack [of cards] — [Karten]spiel, das

    4) (wolves, wild dogs) Rudel, das; (hounds) Meute, die
    5) (Cub Scouts, Brownies) Gruppe, die
    6) (packet, set) Schachtel, die; Packung, die

    pack of ten — Zehnerpackung, die; Zehnerpack, der

    2. transitive verb
    2) (fill) packen
    3) (cram) voll stopfen (ugs.); füllen [Raum, Stadion usw.]
    4) (wrap) verpacken (in in + Dat. od. Akk.)

    packed in — verpackt in (+ Dat.)

    5) (coll.) tragen, dabeihaben [Waffe]
    6)

    pack [quite] a punch — (coll.) ganz schön zuschlagen können (ugs.)

    3. intransitive verb

    send somebody packing(fig.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (animals) n.
    Rudel -- n. n.
    Bündel - n.
    Meute -n f.
    Pack nur sing. n.
    Stapel - m. v.
    einpacken v.
    packen v.

    English-german dictionary > pack

  • 52 lassen

    lassen, I) v. tr.: A) veranlassen, machen od. bewirken, daß etwas geschieht, a) im allg.: facere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (z.B. mel ter infervescat facito). – velle m. folg. Akk. u. Infin. (wollen, daß etc., z.B. fortuna nasci eum in urbe terrarum principe voluit). – dare alci mit folg. Akk. u. Infin. od. (nach Art der Griechen) mit folg. Dativ und Infin. (jmdm. verleihen, bes. von den Göttern, z.B. da mihi iustum sanctumque oder iusto sanctoque videri). – b) durch die Darstellung, sowohl der Kunst als der Rede: facere (im allg.). – fingere (durch die Kunst, von Bildern etc.). – Beide haben das dabeistehende Verbum, wenn es ein Aktiv, im Partizip. Präf. Aktivi, wenn es ein Passiv ist, im Infin. Präf. Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der Gottheit erbaut werden, a deo construi atque aedificari mundum facit. – c) in Gedanken = den Fall annehmen, setzen: facere, fingere, beide m. folg. Akk. u. Infin., z.B. laß einmal die Seele nicht fortdauern, fac animos non remanere post mortem: laß einmal einen letzt erst Philosoph werden, noch nicht fein, finge aliquem nunc fieri sapientem, nondum esse. – d) durch Auftrag, Befehl etc.: iubere mit folg. Akk. und Infin. (übh. Auftrag erteilen). – curare mit folg. Partizip. Futur. Passivi (Sorge tragen, daß etwas geschieht). – alci negotium dare, ut etc. (jmdm. den bestimmten Auftrag geben, etwas auszuführen); z.B. alle sich entfernen lassen, procul omnes abire iubere: jmd. vor feinen Augen töten lassen, alqm coram interfici iubere: einen Brief an jmd. besorgen l., litteras ad alqm perferendas curare: jmd. [1545] durch einen töten l., alci negotium dare, ut alqm interficiat. – Wo aber der Zusammenhang von selbst gibt, daß jmd. etwas bloß veranstaltet, auf seinen Befehl, durch Auftrag, auf seine Kosten habe ausführen lassen, setzen die Lateiner gew. geradezu die nötige Form des bei dem Hilfsverbum »lassen« stehenden Hauptverbums, z.B. jmd. mit dem Beil hinrichten l., securi alqm percutere: jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo sumptu efferre: keinen Verzug eintreten lassen, nullam moram inferre. – Oder die Lateiner setzen das Antezedens oder das Konsequens des im Deutschen bei »lassen« im Infin. stehenden Verbums, z.B. sich das Buch geben l., librum poscere (fordern): etwas (vorher Verborgenes) sehen lassen, aperire alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, audite (hört mit an) litteras. laßt uns, als Aufforderung, durch die erste Person Pluralis des Konjunktivs, z.B. laßt uns gehen, eamus.

    Hierher gehört auch »lassen«, wenn es elliptisch steht und soviel ist als a) machen, daß etwas fortgeht, z.B. Blut l., sanguinem mittere. – b) sein-, fahren lassen, aufgeben: missum facere; mittere; omittere. – laß dein Trauern! desine lugere! omitte tristitiam tuam!: laß deinen Zorn (fahren), iram fac missam! noli irae indulgere!: lassenwirdas! relinquamus (doch reden wir nicht mehr davon)! – c) machen, bewirken, daß jmd. oder etwas wo zurückbleibt: relinquere alqm, alqd (zurücklassen, z.B. zu Hause, domi). continere (innehalten, z.B. copias in castris: und pecus in stabulis). – d) zukommen lassen (v. Verpachter, Verkäufer, Versteigerer): addicere alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. alqd LX denariis).

    B) nicht hindern, zulassen, erlauben: sinere, in der Regel mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (nicht hindern). – pati mit folg. Akk. und Infin. (dulden, keinen Einspruch in etw. tun). – concedere mit folg. Akk. u. Infin. (zugestehen, erlauben; dann auch = einräumen). – permittere alci mit folg. ut oder mit folg. Infin. (zulassen, jmdm. gestatten). – sich fragen lassen, pati se interrogari: jmd. gehen l., sinere abeat (seinen Weggang nicht hindern, versch. von alqm dimittere, d.i. machen, daß jmd. weggeht, jmd. entlassen). – Die deutsche Wendung »sich lassen« ist im Lateinischen zu übersetzen: a) durch das Passivum des dabeistehenden Verbums, wenn es das Subjekt als leidend, sofern dieses von seinem Willen abhängt, darsteht, z.B. sich erbitten l., exorari: sich rühren l., commoveri (durch etw., alqā re): sich hinreißen l., rapi: sich ruhig tadeln l., patientius reprehendi. – b) ebenfalls durch das Passivum des dabeistehenden Verbums oder durch posse m. folg. Infin. Präs. Passivi des dabeistehenden Verbums, wenn es eine Möglichkeit, Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: sich ohne Kosten abändern l., sine sumptu corrigi posse. – c) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, zu etc., od. bl. laß nicht, cave mit folg. Konj. [1546] mit u. ohne ne, z.B. laß dich nicht gelüsten zu wünschen, cave ne cupias: laß dir nicht von ihm einreden, cave ne tibi ille persuadeat.

    Hierhergehört auch »lassen«, wo es elliptisch steht, in verschiedenen Beziehungen, als: a) = gehen (laufen, dringen etc.) lassen, und zwar: α) lassen auf etc., z.B. die Reiterei auf den Feind l., equitem in hostem immittere. – β) lassen aus etc., d.i. herauslassen aus etc.: alqm exire pati ex alqo loco; alqm emittere ex alqo loco: nicht l. aus etc., alqm ex alqo loco exire, egredi prohibere. – aus den Augen lassen (setzen), s. Auge. – γ) sind. durch etwas (herein) lassen: alqm admittere per etc. (z.B. durch das Fenster, per fenestram). – δ) lassen in etc., d.i. hineinlassen in etc., admittere in etc., alqm inire locum pati. – nicht l., z.B. in die Stadt, alqm introitu prohibere: nicht in das Haus l., alqm ianuā prohibere; alqm excludere (s. einlassen): die Feinde heimlich in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See lassen, navem deducere. – ε) über etwas (gehen) lassen: admittere alqm ad alqd (z.B. alqm ad capsas suas). – ζ) unter etw. (gehen) laufen lassen; z.B. wilde Tiere unter das Volk lassen, feras in populum immittere. – η) von sich (gehen) lassen, dimittere (z.B. neminem sine spe). – ϑ) vor sich (kommen) lassen: alqm admittere. – ι) zu etwas (gehen, dringen etc.) lassen: alqm od. alqd admittere ad alqd (auch = als Teilnehmer zulassen). – jmd. nicht zu sich (ins Haus) l., alqm domum ad se non admittere. – b) bleiben lassen: manere pati in mit Abl. (z.B. deos hos in sedibus suis). – einen bei jmd. lassen, alqm sinere esse cum alqo. – er (der Redner) weiß seine Hände nicht zu l., indoctae et rusticae suntmanus. – c) es bei etw. (bewenden) lassen, s. bewenden (lassen). – d) zufrieden-, gewähren lassen: sinere alqm, z.B. laß mich doch! sine me od. bl. sine! (Komik; omitte me! (laß mich gehen).

    II) v. intr. von etw. lassen, s. ablassen no. II.

    deutsch-lateinisches > lassen

  • 53 Fußtritt

    m
    1. Stoß: kick; jemandem einen Fußtritt geben oder versetzen give s.o. a kick, kick s.o.; einen Fußtritt kriegen oder bekommen umg. fig. (entlassen werden) get the boot; (weggeschickt werden) be kicked (Brit. umg. turfed) out
    2. Geräusch: footstep, footfall
    * * *
    der Fußtritt
    kick
    * * *
    Fuß|tritt
    m
    (= Geräusch) footstep; (= Spur auch) footprint; (= Stoß) kick

    jdm einen Fúßtritt geben or versetzen — to kick sb, to give sb a kick

    jdn mit einem Fúßtritt hinausbefördernto kick sb out

    einen Fúßtritt bekommen (fig)to be kicked out

    * * *
    Fuß·tritt
    m kick
    einen \Fußtritt bekommen [o (fam) kriegen] to get kicked [or a kick]
    jdm einen \Fußtritt geben [o (geh) versetzen] to give sb a kick, to kick sb
    * * *
    der kick

    jemandem/einer Sache einen Fußtritt geben od. versetzen — (fig.) give somebody/something a kick

    einen Fußtritt bekommen(fig.) get a kick in the teeth (coll.)

    * * *
    1. Stoß: kick;
    versetzen give sb a kick, kick sb;
    bekommen umg fig (entlassen werden) get the boot; (weggeschickt werden) be kicked (Br umg turfed) out
    2. Geräusch: footstep, footfall
    * * *
    der kick

    jemandem/einer Sache einen Fußtritt geben od. versetzen — (fig.) give somebody/something a kick

    einen Fußtritt bekommen(fig.) get a kick in the teeth (coll.)

    * * *
    -e m.
    kick n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fußtritt

  • 54 boot

    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot — (fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    [bu:t] 1. noun
    1) (a covering for the foot and lower part of the leg, usually made of leather etc: a pair of suede boots.) der Stiefel
    2) ((American trunk) a place for luggage in a motor-car etc.) der Kofferraum
    2. verb
    (to kick: He booted the ball out of the goal.) einen Fußtritt geben
    - academic.ru/31215/give">give
    - get the boot
    * * *
    [bu:t]
    I. n
    1. (footwear) Stiefel m
    ankle \boot Stiefelette f
    walking \boot Wanderschuh m
    wellington \boot, AM rubber \boot Gummistiefel m
    2. ( fam: kick) Stoß m
    to get the \boot ( fig) hinausfliegen fam
    to give sb the \boot ( fig) jdn hinauswerfen fam
    to put the \boot in BRIT (kick sb brutally) jdn mit Fußtritten fertigmachen; ( fig: make a situation worse) einer Sache die Krone aufsetzen
    3. BRIT AUTO (for luggage) Kofferraum m; AM (wheel clamp) Wegfahrsperre f
    old \boot Schreckschraube f fam
    to \boot obendrein, überdies
    6.
    to bet one's \boots that... ( fam) darauf wetten, dass...
    to be/get too big for one's \boots hochnäsig sein/werden
    to die with one's \boots on [or in one's \boots] in den Sielen sterben
    to feel one's heart drop into one's \boots merken, wie einem der Arsch auf Grundeis geht sl
    the \boot's on the other foot BRIT die Lage sieht anders aus
    to have one's heart in one's \boots das Herz in der Hose haben
    to lick sb's \boots jdm die Füße küssen fig
    \boot block [or record] Urladeprogrammblock m
    \boot disk Startdiskette f
    \boot partition Bootpartition f, Startpartition f
    III. vt ( fam)
    to \boot sth etw dat einen Tritt versetzen [o geben]
    to be \booted off sth achtkantig aus etw dat fliegen sl
    IV. vi COMPUT laden
    * * *
    I [buːt]
    1. n
    1) Stiefel m

    boot (inf)jdn rausschmeißen (inf), jdn an die Luft setzen (inf)

    to put the boot in ( Brit inf ) — kräftig zutreten; (fig) zuschlagen

    to put the boot into sb/sth ( Brit fig inf ) — jdn/etw niedermachen

    2) (Brit of car etc) Kofferraum m
    3) (inf

    = kick) to give sb/sth a boot — jdm/einer Sache einen Tritt geben or versetzen

    he gave her the boot (fig)er hat mit ihr Schluss gemacht (inf)

    4) (Brit pej inf = woman) Schreckschraube f (inf)
    2. vt
    1) (inf: kick) einen (Fuß)tritt geben (+dat); ball kicken
    2) (COMPUT) starten, booten, hochfahren
    3. vi (COMPUT)
    starten, booten II
    adv (hum, form)

    to boot — obendrein, noch dazu

    * * *
    boot1 [buːt]
    A s
    1. Stiefel m:
    a) der Fall liegt umgekehrt,
    b) die Verantwortung liegt (jetzt) bei der anderen Seite;
    his courage ( oder heart) sank in(to) his boots ihm fiel (vor Angst) das Herz in die Hose;
    I’ll eat my boots if … umg ich fresse einen Besen, wenn …;
    hang up the boots umg seinen Beruf, die Fußballschuhe etc an den Nagel hängen;
    put the boot in bes Br umg
    a) einen wehrlos am Boden Liegenden mit (Fuß)Tritten traktieren,
    b) fig jemanden vollends fertigmachen;
    the boot of Italy GEOG hum der italienische Stiefel; bet B, big A 1, die1 A 1, lick A 1, tough A 1
    2. HIST spanischer Stiefel (Folterinstrument)
    3. HIST Beinharnisch m
    4. AUTO US (Park-, Rad) Kralle f
    5. Boot m, Gummiglocke f (für Renn- und Springpferde)
    6. ORN Beinfedern pl (von Geflügel)
    7. Br
    a) HIST Kutschkasten m (für Gepäck)
    b) AUTO Kofferraum m
    8. TECH
    a) Schutzkappe f
    b) (Autoreifen)Unterlegung f
    9. obs Trinkschlauch m
    10. Strumpfbein n
    11. a) COMPUT Start m
    b) umg (Fuß)Tritt m:
    give sb a boot jemandem einen Tritt geben oder versetzen
    c) sl Rausschmiss m, besonders Entlassung f:
    get the boot rausgeschmissen ( besonders entlassen) werden;
    give sb the boot B 3
    12. MIL US sl MIL Rekrut m (besonders der Marine[infanterie])
    13. old boot Br sl Schreckschraube pej
    B v/t
    1. jemandem (die) Stiefel anziehen
    2. umg
    a) einen (Fuß)Tritt geben oder versetzen (dat)
    b) besonders Fußball: den Ball treten, kicken
    3. meist boot out sl jemanden rausschmeißen, besonders entlassen
    4. US an einem falsch geparkten Fahrzeug eine Kralle anbringen:
    boot sb an jemandes Wagen eine Kralle anbringen
    5. auch boot up einen Computer booten, starten
    boot2 [buːt]
    A s
    1. obs Vorteil m, Gewinn m, Nutzen m
    2. to boot obendrein, noch dazu
    B v/i & v/t obs (jemandem) nützen:
    what boots it to complain?
    boot3 [buːt] s obs Beute f
    * * *
    1. noun
    1) Stiefel, der

    get the boot(fig. coll.) rausgeschmissen werden (ugs.)

    give somebody the boot(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    the boot is on the other foot(fig.) es ist genau umgekehrt

    2) (Brit.): (of car) Kofferraum, der
    2. transitive verb
    1) (coll.) treten; kicken (ugs.) [Ball]

    boot somebody out(fig. coll.) jemanden rausschmeißen (ugs.)

    boot [up] — laden

    * * *
    Kofferraum m. (computers) n.
    Start -s m. n.
    Stiefel - m. (US) v.
    einen Fußtritt geben ausdr.

    English-german dictionary > boot

  • 55 card

    noun
    1) (playing card) Karte, die

    be on the cards(fig.) zu erwarten sein

    put [all] one's cards on the table — (fig.) [alle] seine Karten auf den Tisch legen

    have another card up one's sleeve(fig.) noch einen Trumpf in der Hand haben

    2) in pl. (game) Karten Pl.
    4) in pl. (coll.): (employee's documents) Papiere Pl.

    ask for/get one's cards — sich (Dat.) seine Papiere geben lassen/seine Papiere kriegen (ugs.)

    * * *
    1) (thick paper or thin board: shapes cut out from card.) der Karton
    2) ((also playing card) a small piece of such paper etc with designs, used in playing certain games: a pack of cards.) die Spielkarte
    3) (a similar object used for eg sending greetings, showing membership of an organization, storing information etc: a birthday card; a membership card; a business card.) die (Glückwunsch-, etc.) Karte
    - academic.ru/115597/cards">cards
    - cardboard
    * * *
    card1
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    I. n
    1. no pl (paper) Pappe f, Karton m
    2. (piece of paper) Karte f
    blank \card Leerkarte f, Blankokarte f
    business [or visiting] /index \card Visiten-/Karteikarte f
    3. (postcard) [Post]karte f, Ansichtskarte f
    4. (with a message) [Glückwunsch]karte f
    anniversary/birthday/Christmas \card Jubiläums-/Geburtstags-/Weihnachtskarte f
    get-well \card Genesungskarte f
    greeting \card Grußkarte f, Glückwunschkarte f
    valentine \card Grußkarte f zum Valentinstag
    5. (game) [Spiel]karte f
    playing \card Spielkarte f
    [game of] \cards pl Kartenspiel nt
    I've never been much good at \cards ich konnte noch nie gut Karten spielen
    house of \cards ( also fig) Kartenhaus nt
    pack [or AM also deck] of \cards Kartenspiel nt, Karten pl
    to deal/shuffle the \cards die Karten austeilen/mischen
    to play \cards Karten spielen
    6. (for paying) Karte f
    cash \card Geldautomatenkarte f, Bank[omat]karte f SCHWEIZ, ÖSTERR
    charge \card Kundenkreditkarte f
    cheque [or banker's] [or AM bank] \card Scheckkarte f
    credit/phone \card Kredit-/Telefonkarte f
    7. (proof of identity) Ausweis m
    identity [or ID] \card Personalausweis m, Identitätskarte f SCHWEIZ
    membership \card Mitgliedskarte f, Mitgliedsausweis m, SCHWEIZ a. Mitgliederausweis m
    party \card Parteibuch nt
    \cards pl [Arbeits]papiere pl
    to ask for one's \cards sich dat seine Papiere geben lassen
    to get one's \cards entlassen werden
    to give sb his/her \cards jdn entlassen, jdm kündigen [o SCHWEIZ künden
    9.
    the last \card ( fam) die letzte Chance
    to have a \card up one's sleeve noch etwas in petto haben
    to have [or hold] all the \cards alle Trümpfe in der Hand haben
    to hold [or keep] one's \cards close to one's chest sich dat nicht in die Karten schauen lassen
    to be on [or AM in] the \cards zu erwarten sein
    to play one's best [or trump] \card seinen höchsten Trumpf ausspielen
    to play one's \cards right [or well] geschickt vorgehen
    to put [or lay] one's \cards on the table seine Karten auf den Tisch legen
    to throw in one's \cards sich akk geschlagen geben
    II. n modifier
    1. (using cards) Karten-
    \card catalogue [or AM catalog] Zettelkatalog m, Kartei f
    \card index Kartei f, Kartothek f
    2. (using playing cards) (game, trick) Karten-
    III. vt AM
    to \card sb sich dat jds Ausweis zeigen lassen
    to be \carded seinen Ausweis vorzeigen müssen
    card2
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    n ( dated fam) Spaßvogel m, Witzbold m
    card3
    [kɑ:d, AM kɑ:rd]
    I. n MECH Wollkamm m, Kratze f fachspr, Karde f fachspr
    II. vt
    to \card cotton/wool Baumwolle/Wolle kämmen
    * * *
    I [kAːd]
    1. n
    1) no pl (= cardboard) Pappe f
    2) (= greetings, business card etc) Karte f (ALSO COMPUT); (= cheque/credit card) (Scheck-/Kredit)karte f
    3) pl (= employment cards) Papiere pl

    he asked for his cards (inf)er wollte sich (dat) seine Papiere geben lassen (inf)

    4) (= playing card) (Spiel)karte f

    pack of cardsKarten pl, Kartenspiel nt

    5) (SPORT: programme) Programm nt
    6) (fig)

    to play one's cards right/badly — geschickt/ungeschickt taktieren, taktisch geschickt/unklug vorgehen

    to play one's last/trump card — seinen letzten/höchsten Trumpf ausspielen

    close to the vestsich (dat) nicht in die Karten sehen lassen

    7) (dated inf: person) ulkiger Vogel (inf)
    2. vt (US inf)
    II (TEX)
    1. n
    Wollkamm m, Krempel f, Karde f
    2. vt
    wool, cotton kämmen, krempeln, karden
    * * *
    card1 [kɑː(r)d] s
    1. a) (Spiel) Karte f:
    house of cards Kartenhaus n (a. fig);
    collapse ( oder fall down) like a house of cards wie ein Kartenhaus zusammenstürzen;
    one’s best ( oder strongest) card fig sein stärkster Trumpf;
    a safe card fig eine sichere Karte, ein sicheres Mittel;
    he is a safe card auf ihn kann man sich verlassen;
    it is quite on (US a. in) the cards fig umg das ist durchaus möglich oder drin;
    it isn’t on (US a. in) the cards umg das ist nicht drin, das steht nicht zur Debatte;
    he has a card up his sleeve fig er hat (noch) einen Trumpf in der Hand;
    he holds all the cards fig er hat alle Trümpfe in der Hand;
    hold ( oder keep, play) one’s cards close to one’s chest fig mit verdeckten Karten spielen, sich nicht in die Karten schauen lassen;
    lay ( oder place, put) one’s cards on the table seine Karten auf den Tisch legen, fig a. mit offenen Karten spielen;
    play one’s cards well ( oder right) fig geschickt vorgehen;
    play one’s best card fig seinen Trumpf ausspielen;
    play one’s last card fig die letzte Karte ausspielen;
    show one’s cards seine Karten aufdecken (a. fig);
    throw up the cards fig aufgeben, sich geschlagen geben
    b) pl (auch als sg konstruiert) Kartenspiel n:
    at cards beim Kartenspiel
    2. (Glückwunsch-, Post) Karte f
    3. a) (Geschäfts-, Kredit-, Mitglieds-, Visiten- etc) Karte f:
    go through the (whole) card fig alle Möglichkeiten in Betracht ziehen oder durchspielen
    b) besonders US Speise(n)-, Weinkarte f
    4. TECH (Loch) Karte f
    5. pl Br umg (Arbeits)Papiere pl:
    ask for one’s cards sich seine Papiere geben lassen;
    get ( oder be given) one’s cards seine Papiere bekommen
    6. SPORT Programm n
    7. Windrose f (eines Kompasses):
    by the card fig präzise
    8. umg
    a) Spaßvogel m, Witzbold m
    b) allg Kerl m:
    a queer card ein komischer Vogel
    card2 [kɑː(r)d] TECH
    A s
    1. Kardätsche f, Wollkratze f, Krempel f, Karde f
    2. Krempelmaschine f
    B v/t Wolle kardätschen, krempeln:
    carded yarn Streichgarn n
    * * *
    noun
    1) (playing card) Karte, die

    be on the cards(fig.) zu erwarten sein

    put [all] one's cards on the table — (fig.) [alle] seine Karten auf den Tisch legen

    have another card up one's sleeve(fig.) noch einen Trumpf in der Hand haben

    2) in pl. (game) Karten Pl.
    3) (cardboard, postcard, visiting card, greeting card) Karte, die
    4) in pl. (coll.): (employee's documents) Papiere Pl.

    ask for/get one's cards — sich (Dat.) seine Papiere geben lassen/seine Papiere kriegen (ugs.)

    * * *
    Einbauschlitz (für Platine) m. n.
    Karte -n f.
    Visitenkarte f.

    English-german dictionary > card

  • 56 fire

    1. noun
    1) Feuer, das

    set fire to something — [Person:] etwas anzünden

    be on firebrennen (auch fig.); in Flammen stehen

    catch fire — Feuer fangen; [Wald, Gebäude:] in Brand geraten

    set something on fire — etwas anzünden; (in order to destroy) etwas in Brand stecken; (deliberately) Feuer an etwas (Akk.) legen

    2) (in grate) [offenes] Feuer; (electric or gas fire) Heizofen, der; (in the open air) Lagerfeuer, das

    open fire — Kaminfeuer, das

    turn up the fire (electric) die Heizung/(gas) das Gas höher drehen od. aufdrehen

    play with fire(lit. or fig.) mit dem Feuer spielen

    light the fireden Ofen anstecken; (in grate) das [Kamin]feuer anmachen

    3) (destructive burning) Brand, der

    where's the fire?(coll. iron.) wo brennt's denn?

    4) (fervour) Feuer, das

    the fire with which he speaks — die Leidenschaft, mit der er spricht

    5) (firing of guns) Schießen, das; Schießerei, die

    pistol fire — [Pistolen]schüsse

    cannon fire — Kanonenfeuer, das

    line of fire(lit. or fig.) Schusslinie, die

    be/come under fire — beschossen werden/unter Beschuss geraten

    2. transitive verb
    1) (fill with enthusiasm) begeistern, in Begeisterung versetzen [Person]
    2) (supply with fuel) befeuern [Ofen]; [be]heizen [Lokomotive]
    3) (discharge) abschießen [Gewehr]; abfeuern [Kanone]

    fire one's gun/pistol/rifle at somebody — auf jemanden schießen

    4) (propel from gun etc.) abgeben, abfeuern [Schuss]

    fire questions at somebody — jemanden mit Fragen bombardieren; Fragen auf jemanden abfeuern

    5) (coll.): (dismiss) feuern (ugs.) [Angestellten]
    6) brennen [Tonwaren, Ziegel]
    3. intransitive verb
    1) (shoot) schießen; feuern

    fire! — [gebt] Feuer!

    fire at/on something/somebody — auf etwas/jemanden schießen

    2) [Motor:] zünden
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87046/fire_away">fire away
    * * *
    1. noun
    1) (anything that is burning, whether accidentally or not: a warm fire in the kitchen; Several houses were destroyed in a fire.) das Feuer
    2) (an apparatus for heating: a gas fire; an electric fire.) der Ofen
    3) (the heat and light produced by burning: Fire is one of man's greatest benefits.) das Feuer
    4) (enthusiasm: with fire in his heart.) das Feuer
    5) (attack by gunfire: The soldiers were under fire.) das Feuer
    2. verb
    1) ((of china, pottery etc) to heat in an oven, or kiln, in order to harden and strengthen: The ceramic pots must be fired.) brennen
    2) (to make (someone) enthusiastic; to inspire: The story fired his imagination.) anfeuern
    3) (to operate (a gun etc) by discharging a bullet etc from it: He fired his revolver three times.) abfeuern
    4) (to send out or discharge (a bullet etc) from a gun etc: He fired three bullets at the target.) feuern
    5) ((often with at or on) to aim and operate a gun at; to shoot at: They suddenly fired on us; She fired at the target.) feuern
    6) (to send away someone from his/her job; to dismiss: He was fired from his last job for being late.) feuern
    - fire alarm
    - firearm
    - fire-brigade
    - fire-cracker
    - fire-engine
    - fire-escape
    - fire-extinguisher
    - fire-guard
    - fireman
    - fireplace
    - fireproof
    - fireside
    - fire-station
    - firewood
    - firework
    - firing-squad
    - catch fire
    - on fire
    - open fire
    - play with fire
    - set fire to something / set something on fire
    - set fire to / set something on fire
    - set fire to something / set on fire
    - set fire to / set on fire
    - under fire
    * * *
    [ˈfaɪəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (flame) Feuer nt, Flamme f
    don't play with \fire! spiel nicht mit dem Feuer!
    open \fire Lagerfeuer nt
    2. (on hearth) [Herd]feuer nt
    open \fire Kaminfeuer nt, Cheminéefeuer nt SCHWEIZ
    to light a \fire Feuer nt machen
    3. (stove) Ofen m
    to put [or switch] [or turn] the \fire on den Ofen anmachen [o ÖSTERR aufdrehen] [o SCHWEIZ anstellen]; BRIT (heating appliance) Heizgerät nt
    electric \fire Elektroofen m
    gas \fire Gasofen m
    open \fire offener Kamin, Cheminée nt SCHWEIZ
    4. no pl (destructive burning) Brand m
    \fire! Feuer!
    the library was destroyed by \fire die Bibliothek ist völlig abgebrannt
    to be on \fire brennen, in Flammen stehen
    to catch \fire Feuer fangen, in Brand geraten
    to set sb/sth on \fire, to set \fire to sb/sth jdn/etw anzünden [o in Brand stecken
    5. (conflagration) Feuersbrunst f, Großfeuer nt, Großbrand m
    he lost his house in a \fire recently sein Haus ist vor Kurzem bei einem Großfeuer heruntergebrannt
    forest \fire Waldbrand m
    to put out the \fire das Feuer löschen
    6. no pl (hail of bullets) Feuer nt, Beschuss m
    to be under \fire beschossen werden; MIL unter Feuer stehen
    to come under \fire from sb von jdm unter Beschuss genommen werden, von jdm beschossen werden
    to come under \fire for sth ( fig) wegen einer S. gen unter Beschuss geraten a. fig fam; (shooting) Schießen nt
    in the line of \fire in der Schusslinie
    covering \fire Feuerschutz m
    killed by enemy/friendly \fire von feindlichem/eigenem Feuer getötet
    to cease \fire das Feuer einstellen
    to open \fire on sb das Feuer auf jdn eröffnen
    to return \fire das Feuer erwidern
    7. no pl (fervour) Feuer nt; LIT Glut f; (burning passion) Leidenschaft f; (enthusiasm) Begeisterung f
    he is filled with the \fire of youth and his convictions er ist voller jugendlicher Leidenschaft und Begeisterung für seine Überzeugungen
    to be on \fire begeistert sein
    my heart is on \fire for her mein Herz sehnt sich nach ihr
    8.
    to breathe \fire and brimstone Gift und Galle spucken [o speien]
    \fire and brimstone REL Hölle und Verdammnis; ( fig) Tod und Verderben
    to get on like a house on \fire hervorragend miteinander auskommen
    to go through \fire and water for sb ( dated) für jdn durchs Feuer gehen fig
    to hang \fire auf sich warten lassen
    to have \fire in one's [or the] belly (have ambition) Ehrgeiz haben; (have enthusiasm) begeisterungsfähig sein
    to jump out of the frying pan and into the \fire ( prov) vom Regen in die Traufe kommen
    to play with \fire mit dem Feuer spielen fig
    to pull the chestnuts [or fat] out of the \fire BRIT die Kastanien aus dem Feuer holen fig fam
    to set the world [or esp BRIT Thames] on \fire die Welt erschüttern
    there's no smoke without a \fire ( prov) wo Rauch ist, ist auch Feuer prov
    II. n modifier Feuer-
    \fire control Brandschutz m; MIL Feuerleitung f
    \fire damage Brandschaden m, Feuerschaden m
    \fire precautions Brandschutz m, Brandschutzmaßnahmen pl
    \fire prevention Brandschutz m, Brandprävention f
    \fire regulations Feuerschutzbestimmungen pl
    \fire risk Brandrisiko nt, Feuergefahr f
    III. vt
    1. (bake in kiln)
    to \fire sth etw brennen
    to \fire sth etw abfeuern
    to \fire a broadside eine Breitseite abgeben
    to \fire a bullet [or shot] einen Schuss abgeben
    he \fired a warning shot into the air er feuerte einen Warnschuss in die Luft ab
    to \fire a gun at sb/sth auf jdn/etw schießen; ( fig)
    to \fire questions at sb jdn mit Fragen bombardieren
    to \fire a round [or volley] einen Schuss [o eine Salve] abgeben
    to \fire a salute Salut schießen
    3. (launch)
    to \fire sth etw abschießen [o abfeuern]
    bazookas were \fired almost every day that month at Sarajevo in diesem Monat wurde Sarajevo fast jeden Tag mit Bazookas beschossen
    to \fire a rocket eine Rakete zünden [o abfeuern
    to \fire sb jdn feuern [o rausschmeißen] fam
    this company uses a hire and \fire strategy diese Firma stellt ein und entlässt schnell
    to \fire sb jdn begeistern [o in Begeisterung versetzen]; (inspire) jdn anregen [o geh inspirieren]
    it \fired me with enthusiasm for literature es weckte die Begeisterung für Literatur in mir
    to \fire sb's imagination jds Fantasie beflügeln
    IV. vi
    1. (shoot) feuern, schießen
    without warning he started to \fire into the crowd er schoss ohne Vorwarnung in die Menge
    to \fire at sb/sth auf jdn/etw feuern [o schießen
    2. (start up) zünden; (be operating) funktionieren
    to \fire on all four cylinders auf allen vier Zylindern laufen; ( fig) voll funktionstüchtig sein
    coffee might helpI'm not firing on all four cylinders today vielleicht hilft ja ein Kaffee — ich bin heute nicht so ganz da fam
    * * *
    [faɪə(r)]
    1. n
    1) Feuer nt

    to set fire to sth, to set sth on fire — etw anzünden; (so as to destroy) etw in Brand stecken

    to catch fireFeuer fangen (also fig); (building, forest etc also) in Brand geraten

    "keep away from fire" — "von Feuer fernhalten"

    when man discovered fireals der Mensch das Feuer entdeckte

    you're playing with fire (fig)du spielst mit dem Feuer

    See:
    house
    2) (= house fire, forest fire etc) Brand m

    fire! — Feuer!, feurio (old)

    Glasgow has more fires than any other cityin Glasgow brennt es häufiger als in anderen Städten

    3) (in grate) (Kamin)feuer nt; (= electric fire, gas fire) Ofen m
    4) (MIL) Feuer nt

    to open fire on sb —

    to draw fire from sb (lit) — von jdm unter Feuer genommen werden; (fig) jds Kritik auf sich (acc) ziehen

    5) (= passion) Feuer nt

    to be on fire (fig)brennen (with vor +dat )

    2. vt
    1) (= burn to destroy) in Brand stecken
    2) pottery brennen
    3) furnace befeuern → oil-fired, gas-fired
    See:
    → oil-fired, gas-fired
    4) (fig) imagination beflügeln; passions entzünden, entfachen (geh); enthusiasm befeuern

    to fire sb with enthusiasm — jdn begeistern, jdn in Begeisterung versetzen

    5) gun, arrow abschießen; shot abfeuern, abgeben; rocket zünden, abfeuern
    6) (inf: dismiss) feuern (inf)
    3. vi
    1) (= shoot) feuern, schießen (at auf +acc)
    2) (engine) zünden
    * * *
    fire [ˈfaıə(r)]
    A s
    1. Feuer n, Flamme f:
    (as) red as fire feuerrot (vor Verlegenheit);
    a) BIBEL Feuer und Schwefel m,
    b) REL Hölle f und Verdammnis f,
    c) fig Tod m und Verderben n;
    with fire and sword mit Feuer und Schwert;
    a) in Flammen stehen, brennen,
    b) fig Feuer und Flamme sein;
    his cheeks were on fire seine Wangen glühten;
    a) anbrennen,
    b) Feuer fangen (a. fig), in Brand geraten;
    go through fire and water for sb fig für jemanden durchs Feuer gehen;
    play with fire fig mit dem Feuer spielen;
    pull sth out of the fire fig etwas aus dem Feuer reißen;
    a) auch set fire to anzünden, in Brand stecken
    b) fig Furore machen in (dat);
    strike fire Funken schlagen; chestnut A 1, Thames, world Bes Redew
    2. Feuer n (im Ofen etc):
    on a slow fire bei langsamem Feuer (kochen);
    a) ein Abend am Kamin,
    b) ein Abend zu Hause
    3. Brand m, (Groß)Feuer n:
    fire! Feuer!, es brennt! ( A 9);
    die in the fire bei dem Brand ums Leben kommen;
    where’s the fire? umg wo brennts?
    4. Br Heizgerät n
    5. Feuersglut f
    6. Feuer n, Glanz m (eines Edelsteins)
    7. fig Feuer n, Glut f, Leidenschaft f, Begeisterung f
    8. MED Fieber n, Hitze f
    9. MIL Feuer n, Beschuss m:
    fire! Feuer! ( A 3);
    between two fires zwischen zwei Feuern (a. fig);
    be under fire unter Beschuss stehen;
    come under fire unter Beschuss geraten, fig a. ins Kreuzfeuer der Kritik geraten;
    come under fire from sb in jemandes Schusslinie geraten;
    a) schwer losgehen (Schusswaffe),
    b) fig auf sich warten lassen (Sache);
    hold one’s fire fig sich zurückhalten;
    a) versagen (Schusswaffe),
    b) fig fehlschlagen
    B v/t
    1. anzünden, in Brand stecken
    2. einen Kessel heizen, einen Ofen (be)feuern, beheizen
    3. Ziegel brennen:
    fired lime gebrannter Kalk
    4. Tee feuern
    5. jemanden, jemandes Gefühle entflammen:
    fire sb with enthusiasm jemanden in Begeisterung versetzen;
    fire sb’s imagination jemandes Fantasie beflügeln;
    fire up inflation die Inflation anheizen
    a) eine Schusswaffe abfeuern, abschießen,
    b) einen Schuss (ab)feuern, abgeben ( beide:
    at, on auf akk): salute C 2, shot1 A 1,
    c) Fragen abschießen:
    fire questions at sb jemanden mit Fragen bombardieren
    7. a) eine Sprengladung, eine Rakete zünden
    b) einen Motor anlassen
    8. umg feuern, rausschmeißen (entlassen)
    9. umg feuern, schmeißen (werfen)
    C v/i
    1. a) Feuer fangen
    b) anbrennen
    2. oft fire up fig wütend werden
    3. feuern, schießen ( beide:
    at auf akk):
    fire away! umg schieß los!, fang an!
    4. AGR brandig werden (Getreide)
    5. zünden (Motor)
    * * *
    1. noun
    1) Feuer, das

    set fire to something[Person:] etwas anzünden

    be on firebrennen (auch fig.); in Flammen stehen

    catch fire — Feuer fangen; [Wald, Gebäude:] in Brand geraten

    set something on fire — etwas anzünden; (in order to destroy) etwas in Brand stecken; (deliberately) Feuer an etwas (Akk.) legen

    2) (in grate) [offenes] Feuer; (electric or gas fire) Heizofen, der; (in the open air) Lagerfeuer, das

    open fire — Kaminfeuer, das

    turn up the fire (electric) die Heizung/ (gas) das Gas höher drehen od. aufdrehen

    play with fire(lit. or fig.) mit dem Feuer spielen

    light the fire — den Ofen anstecken; (in grate) das [Kamin]feuer anmachen

    3) (destructive burning) Brand, der

    where's the fire?(coll. iron.) wo brennt's denn?

    4) (fervour) Feuer, das

    the fire with which he speaks — die Leidenschaft, mit der er spricht

    5) (firing of guns) Schießen, das; Schießerei, die

    pistol fire — [Pistolen]schüsse

    cannon fire — Kanonenfeuer, das

    line of fire(lit. or fig.) Schusslinie, die

    be/come under fire — beschossen werden/unter Beschuss geraten

    2. transitive verb
    1) (fill with enthusiasm) begeistern, in Begeisterung versetzen [Person]
    2) (supply with fuel) befeuern [Ofen]; [be]heizen [Lokomotive]
    3) (discharge) abschießen [Gewehr]; abfeuern [Kanone]

    fire one's gun/pistol/rifle at somebody — auf jemanden schießen

    4) (propel from gun etc.) abgeben, abfeuern [Schuss]

    fire questions at somebody — jemanden mit Fragen bombardieren; Fragen auf jemanden abfeuern

    5) (coll.): (dismiss) feuern (ugs.) [Angestellten]
    6) brennen [Tonwaren, Ziegel]
    3. intransitive verb
    1) (shoot) schießen; feuern

    fire! — [gebt] Feuer!

    fire at/on something/somebody — auf etwas/jemanden schießen

    2) [Motor:] zünden
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Brand ¨-e m.
    Feuer -- n. (Pottery, Ceramics) v.
    brennen (Ziegel, Keramik) v. v.
    anfeuern v.
    feuern v.
    hinauswerfen v.
    schießen v.
    (§ p.,pp.: schoß, geschossen)
    zünden v.

    English-german dictionary > fire

  • 57 hook

    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    hook and eye — Haken und Öse

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    by hook or by crookmit allen Mitteln

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/35521/hook_on">hook on
    * * *
    [huk] 1. noun
    1) (a small piece of metal shaped like a J fixed at the end of a fishing-line used for catching fish etc: a fish-hook.) der Angelhaken
    2) (a bent piece of metal etc used for hanging coats, cups etc on, or a smaller one sewn on to a garment, for fastening it: Hang your jacket on that hook behind the door; hooks and eyes.) der Haken
    3) (in boxing, a kind of punch with the elbow bent: a left hook.) der Haken
    2. verb
    1) (to catch (a fish etc) with a hook: He hooked a large salmon.) angeln
    2) (to fasten or to be fastened by a hook or hooks: He hooked the ladder on (to the branch); This bit hooks on to that bit; Could you hook my dress up down the back?) (fest-, zu)haken
    3) (in golf, to hit (the ball) far to the left of where it should be (or to the right if one is left-handed).) den Ball mit einem Hook spielen
    - hooked
    - by hook or by crook
    - off the hook
    * * *
    [hʊk]
    I. n
    1. (bent device) Haken m
    coat \hook Kleiderhaken m
    crochet \hook Häkelnadel f
    \hook and eye Haken und Öse
    fish \hook Angelhaken m
    2. (in boxing) Haken m
    3. (in cricket) Schlag beim Cricket
    4. (telephone cradle) [Telefon]gabel f
    to leave the phone off the \hook den Telefonhörer nicht auflegen
    5. COMPUT Hook m
    6.
    by \hook or by crook auf Biegen und Brechen fam
    to fall for [or swallow] sth \hook, line and sinker voll auf etw akk hereinfallen fam
    to get the \hook AM ( fam) entlassen werden
    to get one's \hooks into [or on] sb jdn unter Kontrolle haben
    this product has really got its \hooks into the American market dieses Produkt hat auf dem amerikanischen Markt wirklich eingeschlagen
    to get [or let] sb off the \hook jdn herauspauken fam
    to give sb the \hook [for sth] AM ( fam) jdn [für etw akk] entlassen
    to be off the \hook aus dem Schneider sein
    to sling one's \hook BRIT ( fam) die Hufe schwingen fam
    II. vt
    to \hook a fish einen Fisch an die Angel bekommen
    to \hook sth somewhere etw irgendwo befestigen
    to \hook sth to sth etw an etw dat festhaken
    he \hooked the trailer to his car er hängte den Anhänger an seinem Auto an
    3. (fetch with hook)
    to \hook sth out of sth:
    she \hooked the shoe out of the water sie angelte den Schuh aus dem Wasser
    the lifeguard \hooked the troublemaker out of the swimming pool der Rettungsschwimmer fischte den Störenfried aus dem Schwimmbecken
    to \hook it wegrennen
    III. vi AM ( fam) auf den Strich gehen
    * * *
    [hʊk]
    1. n
    1) Haken m
    2) (BOXING) Haken m; (GOLF) Kurvball m (nach links)
    4)

    (fig uses) he swallowed the story hook, line and sinker — er hat die Geschichte tatsächlich mit Stumpf und Stiel geschluckt (inf)

    he fell for it hook, line and sinker — er ging auf den Leim

    he fell for her hook, line and sinker — er war ihr mit Haut und Haaren verfallen

    to leave the phone off the hook — den Hörer neben das Telefon legen; (unintentionally) nicht auflegen

    to get one's hooks into sb/sth (pej inf) — jdn/etw in die Finger kriegen (inf)

    2. vt
    1)

    (= fasten with hook) he hooked the door back —

    2)

    to hook one's arm/feet around sth — seinen Arm/seine Füße um etw schlingen

    3) fish an die Angel bekommen; (fig) husband, wife sich (dat) angeln

    to be hooked —

    4) (BOXING) einen Haken versetzen (+dat) or geben (+dat)
    5)
    6) (RUGBY) hakeln
    7) (SPORT) ball einen Linksdrall geben (+dat)
    8) (inf

    = clear off) to hook it — die Fliege machen (sl)

    3. vi
    (dress etc) zugehakt werden
    * * *
    hook [hʊk]
    A s
    1. Haken m:
    hang one’s coat on the hook seinen Mantel an den Haken hängen;
    hook and eye Haken und Öse;
    by hook or (by) crook unter allen Umständen, mit allen Mitteln;
    off the hook TEL ausgehängt (Hörer) ( A 3);
    on one’s own hook umg auf eigene Faust
    2. TECH
    a) Klammer-, Drehhaken m
    b) Nase f (am Dachziegel)
    c) Türangel f, Haspe f
    3. (Angel) Haken m:
    be off the hook umg aus dem Schneider sein ( A 1);
    get off the hook umg sich aus der Patsche ziehen;
    get sb off the hook umg jemandem aus der Patsche helfen;
    be on the hook umg in der Patsche sein oder sitzen oder stecken;
    have sb on the hook umg jemanden zappeln lassen;
    fall for sb (sth) hook, line and sinker umg sich rettungslos in jemanden verlieben (voll auf etwas reinfallen);
    swallow sth hook, line and sinker umg etwas voll und ganz schlucken;
    sling one’s hook B 9
    4. MED
    a) (Knochen-, Wund- etc) Haken m
    b) besonders HIST Greifhaken m (einer Armprothese)
    5. AGR Sichel f
    6. etwas Hakenförmiges, besonders
    a) scharfe Krümmung
    b) gekrümmte Landspitze
    c) besonders ANAT hakenförmiger Fortsatz
    7. pl sl Griffel pl (Finger):
    just let me get my hooks on him! wenn ich den in die Finger bekomme!
    8. MUS Notenfähnchen n
    9. SPORT
    a) Golf: Hook m (Schlag, bei dem der Ball in einer der Schlaghand entgegengesetzten Kurve fliegt)
    b) Boxen: Haken m:
    hook to the body (liver) Körperhaken (Leberhaken)
    B v/t
    1. an-, ein-, fest-, zuhaken
    2. hook over hängen an (akk) oder über (akk):
    3. fangen, angeln (auch fig umg):
    hook a husband sich einen Mann angeln;
    he is hooked umg er zappelt im Netz, er ist geliefert
    4. umg klauen
    5. biegen, krümmen
    6. auf die Hörner nehmen, aufspießen
    7. tamburieren, mit Kettenstich besticken
    8. a) Boxen: jemandem einen Haken versetzen
    b) Golf: den Ball mit (einem) Hook schlagen oder spielen
    c) Eishockey etc: einen Gegenspieler haken
    9. hook it umg Leine ziehen, verschwinden
    C v/i
    1. sich krümmen
    2. sich (zu)haken lassen
    3. sich festhaken (to an dat)
    4. B 9
    5. Golf: hooken, einen Hook schlagen oder spielen
    6. go hooking sl anschaffen gehen umg
    * * *
    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufhänger m.
    Haken -- m. v.
    haken v.

    English-german dictionary > hook

  • 58 prison

    noun
    1) (lit. or fig.) Gefängnis, das; attrib. Gefängnis-
    2) no pl., no art. (custody) Haft, die

    in prisonim Gefängnis

    go to prisonins Gefängnis gehen

    send somebody to prisonjemanden ins Gefängnis schicken

    escape from prisonaus dem Gefängnis ausbrechen

    let somebody out of prisonjemanden aus der Haft entlassen

    * * *
    ['prizn]
    (a building in which criminals are kept; a jail: He was sent to prison; He is in prison.) das Gefängnis
    - academic.ru/58031/prisoner">prisoner
    - prisoner of war
    - take
    - keep
    - hold prisoner
    * * *
    pris·on
    [ˈprɪzən]
    I. n
    1. ( also fig: jail) Gefängnis nt a. fig
    maximum-security \prison Hochsicherheitsgefängnis nt
    minimum-security \prison Besserungsanstalt mit Arbeitsprogrammen, Freigang und niedrigen Sicherheitsstandards
    to be in \prison im Gefängnis sitzen, einsitzen fam
    to escape from \prison aus dem Gefängnis ausbrechen [o fliehen]
    to go to \prison ins Gefängnis kommen
    to put sb in \prison jdn einsperren fam
    to send sb to \prison jdn ins Gefängnis schicken
    to throw sb into \prison jdn ins Gefängnis werfen fam
    2. no pl (time in jail) Haft f
    II. n modifier (facility, guard, routine) Gefängnis-
    the \prison life das Leben im Gefängnis
    \prison work Gefangenenarbeit f
    * * *
    ['prɪzn]
    1. n (lit, fig)
    Gefängnis nt

    to go to prison for 5 yearsfür or auf 5 Jahre ins Gefängnis gehen or wandern (inf)

    to send sb to prison — jdn ins Gefängnis schicken, jdn zu einer Freiheitsstrafe verurteilen

    2. attr
    Gefängnis-
    * * *
    prison [ˈprızn] s Gefängnis n (auch fig):
    in prison im Gefängnis;
    go to prison ins Gefängnis wandern umg;
    put into prison, send to prison ins Gefängnis schicken oder umg stecken; throw into 1, thrust A 3
    * * *
    noun
    1) (lit. or fig.) Gefängnis, das; attrib. Gefängnis-
    2) no pl., no art. (custody) Haft, die
    * * *
    (UK) n.
    Strafvollzugsanstalt f.
    Zuchthaus n. n.
    Gefängnis n.
    Kerker - m.
    Strafanstalt f.

    English-german dictionary > prison

  • 59 throw

    1. transitive verb,

    throw something to somebody — jemandem etwas zuwerfen

    throw me that towel, please — wirf mal bitte das Handtuch rüber (ugs.)

    throw a punch/punches — zuschlagen

    throw a left/right — eine Linke/Rechte schlagen

    throw oneself on one's knees/to the floor/into a chair — sich auf die Knie/zu Boden/in einen Sessel werfen

    throw oneself at somebody — sich auf jemanden werfen; (fig.) sich jemandem an den Hals werfen (ugs.)

    2) (fig.)

    throw somebody out of work/into prison — jemanden entlassen od. (ugs.) hinauswerfen/ins Gefängnis werfen (geh.)

    throw oneself into a tasksich in eine Arbeit (Akk.) stürzen

    3) (bring to the ground) zu Boden werfen [Ringer, Gegner]; (unseat) abwerfen [Reiter]
    4) (coll.): (disconcert) [Frage:] aus der Fassung bringen
    5) (Pottery) drehen
    6) also abs. (Games) werfen

    throw [the/a dice] — würfeln

    2. noun
    Wurf, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/74793/throw_about">throw about
    * * *
    [Ɵrəu] 1. past tense - threw; verb
    1) (to send through the air with force; to hurl or fling: He threw the ball to her / threw her the ball.) (zu-)werfen
    2) ((of a horse) to make its rider fall off: My horse threw me.) abwerfen
    3) (to puzzle or confuse: He was completely thrown by her question.) verwirren
    4) ((in wrestling, judo etc) to wrestle( one's opponent) to the ground.) werfen
    2. noun
    (an act of throwing: That was a good throw!) der Wurf
    - throw away
    - throw doubt on
    - throw in
    - throw light on
    - throw oneself into
    - throw off
    - throw open
    - throw out
    - throw a party
    - throw up
    - throw one's voice
    - throwaway
    * * *
    [θrəʊ, AM θroʊ]
    I. n
    1. (act of throwing) Wurf m
    discus \throw Diskuswurf m
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2. SPORT (in wrestling, cricket) Wurf m
    3. ( fam: each)
    a \throw pro Stück
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4. (furniture cover) Überwurf m
    II. vi
    <threw, thrown>
    werfen
    III. vt
    <threw, thrown>
    1. (propel with arm)
    to \throw sth etw werfen; (hurl) etw schleudern
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen
    to \throw a jab/left/right (boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen
    to \throw punches Schläge austeilen
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb (in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen]
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4. (of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln
    to \throw an eight eine Acht [o SCHWEIZ, ÖSTERR einen Achter] würfeln
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6. (direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen
    to \throw a glance [or look] at sb/sth einen Blick auf jdn/etw werfen
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; THEAT jdm soufflieren
    to \throw oneself at sb (embrace) sich akk jdm an den Hals werfen; (attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallenlassen
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern
    to \throw one's energy/one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken fam
    8. (move violently)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen]
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    10. (bewitch)
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen
    11. SA (foretell future)
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen
    12. ( also fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13. (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    14. (show emotion)
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o fam Koller kriegen]
    to \throw a wobbly BRIT ( fam: become angry) einen Wutanfall bekommen; (become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15. (give)
    to \throw a party eine Party geben [o fam schmeißen
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen fam
    to \throw sb into confusion jdn verwirren
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    17. (cast off)
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    18. (give birth)
    to \throw a calf/cub/lamb/piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    19.
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen [ o bes SCHWEIZ, ÖSTERR verpassen]
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen fam
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones ( saying) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen prov
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen
    * * *
    [ɵrəʊ] vb: pret threw, ptp thrown
    1. n
    1) (of ball, javelin, dice) Wurf m

    it's your throwdu bist dran

    2) (for covering furniture) Überwurf m
    2. vt
    1) ball, stone werfen; water schütten

    to throw sth at sb — etw nach jdm werfen; mud, paint etc jdn mit etw bewerfen

    to throw sth across the room —

    he threw himself to the floorer warf sich auf den Boden or zu Boden

    to throw oneself at sb (physically) — sich auf jdn werfen or stürzen; (fig) sich jdm an den Hals werfen or schmeißen (inf)

    2) (= send to ground) rider abwerfen; opponent zu Boden werfen or bringen
    3) (= put hastily) werfen
    4) (fig: cast) werfen

    to throw a glance at sb/sth — einen Blick auf jdn/etw werfen

    to throw an angry look at sb/sth — jdm/einer Sache einen wütenden Blick zuwerfen

    to throw sb into prisonjdn ins Gefängnis werfen

    to throw doubt on sth —

    5) switch, lever betätigen
    6) (inf: disconcert) aus dem Konzept bringen
    7) party geben, schmeißen (inf)
    8) fit bekommen, kriegen (inf)
    9) (inf: deliberately lose) match, game absichtlich verlieren
    10) vase töpfern, drehen; silk zwirnen
    11)

    (snake) to throw its skin — sich häuten

    12) (animal = give birth to) werfen
    3. vi
    werfen; (= throw dice) würfeln
    * * *
    throw [θrəʊ]
    A s
    1. Werfen n, (Speer- etc) Wurf m
    2. a) (einzelner) Wurf: three cassette recorders of $100 a throw US umg zu 100 Dollar das Stück, à 100 Dollar
    b) Wurfweite f: stone’s throw
    3. umg
    a) Versuch m
    b) Chance f
    4. TECH
    a) (Kolben) Hub m
    b) Kröpfung f (einer Kurbelwelle)
    5. TECH (Regler- etc) Ausschlag m
    6. TECH (Projektions) Entfernung f
    7. US (Damen)Schal m
    8. US leichte (Woll)Decke
    9. Würfelspiel: Wurf m (Werfen und gewürfelte Zahl)
    10. Ringen: Schwung m, Wurf m
    11. Fußball: Einwurf m:
    take the throw einwerfen
    B v/t prät threw [θruː], pperf thrown [θrəʊn]
    1. werfen, schleudern ( beide:
    at nach):
    throw sth at sb auch jemanden mit etwas bewerfen;
    throw o.s. at sb
    a) sich jemandem an den Hals werfen,
    b) sich auf jemanden stürzen
    2. jemandem einen Ball, Blick etc zuwerfen: kiss A 1
    3. das Netz, die Angel etc auswerfen
    4. sich ein Kleidungsstück werfen ( over über akk): throw on 1
    5. fig versetzen ( into in Verwirrung etc):
    be thrown out of work arbeitslos werden
    6. TECH einen Hebel umlegen, die Kupplung ein- oder ausrücken, einen Schalter ein- oder ausschalten
    a) ausspielen
    b) ablegen
    9. zu Boden werfen, (Ringen) den Gegner auf die Matte werfen, den Reiter abwerfen (Pferd)
    10. US umg einen Wettkampf etc absichtlich verlieren
    11. a) throw dice würfeln, knobeln
    b) eine Zahl würfeln
    12. ZOOL Junge werfen
    13. ZOOL die Haut etc abwerfen
    14. Seide etc zwirnen, moulinieren
    15. eine Brücke schlagen (over, across über akk)
    16. umg eine Gesellschaft geben, eine Party schmeißen
    17. umg aus dem Konzept oder aus der Fassung oder in Verlegenheit oder ins Schleudern bringen:
    that threw me das hat mich (glatt) umgehauen
    18. umg einen Wutanfall etc bekommen
    C v/i
    1. werfen
    2. würfeln, knobeln
    * * *
    1. transitive verb,

    throw me that towel, please — wirf mal bitte das Handtuch rüber (ugs.)

    throw a punch/punches — zuschlagen

    throw a left/right — eine Linke/Rechte schlagen

    throw oneself on one's knees/to the floor/into a chair — sich auf die Knie/zu Boden/in einen Sessel werfen

    throw oneself at somebody — sich auf jemanden werfen; (fig.) sich jemandem an den Hals werfen (ugs.)

    2) (fig.)

    throw somebody out of work/into prison — jemanden entlassen od. (ugs.) hinauswerfen/ins Gefängnis werfen (geh.)

    3) (bring to the ground) zu Boden werfen [Ringer, Gegner]; (unseat) abwerfen [Reiter]
    4) (coll.): (disconcert) [Frage:] aus der Fassung bringen
    5) (Pottery) drehen
    6) also abs. (Games) werfen

    throw [the/a dice] — würfeln

    2. noun
    Wurf, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Wurf ¨-e m. v.
    (§ p.,p.p.: threw, thrown)
    = drehen v.
    formen (Töpferei) v.
    schmeißen v.
    (§ p.,pp.: schmiß, geschmissen)
    werfen v.
    (§ p.,pp.: warf, geworfen)

    English-german dictionary > throw

  • 60 turn out

    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen

    turn out one's pocketsseine Taschen umdrehen

    2. intransitive verb
    1) (prove to be)

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    2) (come to be eventually)

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    3) (end)
    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his teamer kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    1) (to send away; to make (someone) leave.) entlassen
    2) (to make or produce: The factory turns out ten finished articles an hour.) herstellen
    3) (to empty or clear: I turned out the cupboard.) ausräumen
    4) ((of a crowd) to come out; to get together for a (public) meeting, celebration etc: A large crowd turned out to see the procession.) herauskommen
    5) (to turn off: Turn out the light!) ausschalten
    6) (to happen or prove to be: He turned out to be right; It turned out that he was right.) sich herausstellen
    * * *
    I. vi
    1. (work out) sich akk entwickeln
    things didn't really \turn out out the way we wanted die Dinge haben sich nicht so entwickelt, wie wir es uns gewünscht haben
    nothing ever \turn outs out right for me bei mir läuft's nie so, wie's laufen soll! fam
    how did it \turn out out? wie ist es gelaufen? fam
    thank God everything \turn outed out well zum Glück war am Ende alles gut
    it depends how things \turn out out das kommt drauf an, wie sich die Dinge entwickeln
    the evening \turn outed out pleasant es wurde ein netter Abend
    2. (be revealed) sich akk herausstellen
    he \turn outed out to be quite a nice guy am Ende war er doch eigentlich ganz nett
    it \turn outed out that... es stellte sich heraus, dass...
    3. (come to) erscheinen
    thousands \turn outed out for the demonstration against the government's new policy Tausende gingen auf die Straße, um gegen die neue Politik der Regierung zu demonstrieren
    4. (point) sich akk nach außen drehen
    II. vt
    1. (switch off)
    to \turn out out ⇆ sth etw ausschalten [o SCHWEIZ abstellen]
    to \turn out out the gas das Gas abstellen
    to \turn out out a lamp/the radio/the TV eine Lampe/das Radio/den Fernseher ausschalten [o ausmachen] [o SCHWEIZ a. abstellen]
    to \turn out out the light[s] das Licht ausmachen [o ÖSTERR abdrehen
    to \turn out sb out [of sth] jdn [aus etw dat] [hinaus]werfen fam
    to \turn out sb out on the street jdn auf die Straße setzen fam
    3. (empty contents)
    to \turn out out ⇆ sth etw [aus]leeren
    he \turn outed out the kitchen cabinet er räumte den Küchenschrank aus
    to \turn out out one's pockets die Taschen umdrehen
    to \turn out out ⇆ sth etw produzieren
    to \turn out out ⇆ sb specialists, experts jdn hervorbringen
    he \turn outs out about ten articles a week for the paper er schreibt in der Woche etwa zehn Artikel für die Zeitung
    to \turn out out sth by the dozens/hundreds/thousands etw dutzendweise/in großer Zahl/in Unmengen produzieren
    5. FOOD
    to \turn out out ⇆ sth cake, jelly etw stürzen
    she \turn outs her feet out sie läuft nach außen
    to \turn out out ⇆ sth room etw gründlich putzen
    8. MIL
    to \turn out the guard out die Wache antreten lassen
    he is normally \turn outed out very smartly meistens zieht er sich sehr schick an
    * * *
    A v/t
    1. hinauswerfen, wegjagen, vertreiben
    2. entlassen (of aus einem Amt etc)
    3. eine Regierung stürzen
    4. Vieh auf die Weide treiben
    5. seine Taschen umdrehen, -stülpen
    6. einen Schrank, ein Zimmer etc ausräumen
    7. a) WIRTSCH Waren produzieren, herstellen
    b) pej Bücher etc produzieren
    c) fig Wissenschaftler etc hervorbringen (Universität etc):
    Oxford has turned out many statesmen aus Oxford sind schon viele Staatsmänner hervorgegangen
    8. academic.ru/77135/turn_off">turn off A 1
    9. die Füße etc auswärts- oder nach außen drehen oder biegen oder stellen
    10. ausstatten, herrichten, besonders kleiden:
    well turned-out gut gekleidet
    11. MIL
    a) antreten lassen
    b) die Wache heraustreten lassen
    B v/i
    1. a) hinausziehen, -gehen
    b) MIL ausrücken (auch Feuerwehr etc)
    c) zur Wahl etc kommen (Bevölkerung)
    d) MIL antreten
    e) WIRTSCH besonders Br in Streik treten
    f) (aus dem Bett) aufstehen
    2. herauskommen (of aus)
    3. gut etc ausfallen oder gelingen, werden
    4. sich gestalten, gut etc ausgehen, ablaufen
    5. sich erweisen oder entpuppen als, sich herausstellen:
    he turned out (to be) a good swimmer er entpuppte sich als guter Schwimmer;
    she turned out to be right es stellte sich heraus, dass sie recht hatte;
    it turned out that he had never been there es stellte sich heraus, dass er nie dort gewesen war
    * * *
    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen
    2. intransitive verb

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his team — er kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    v.
    ausfallen v.
    hinauswerfen v.
    produzieren v.

    English-german dictionary > turn out

См. также в других словарях:

  • Entlassen — Entlassen, verb. irreg. act. (S. Lassen,) weglassen, von einer Verbindung los lassen, in einigen figürlichen Ausdrücken der anständigern Schreib und Sprechart, mit der zweyten Endung der Sache. Einen Sclaven entlassen, ihn frey lassen. Jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Den Laufpass bekommen \(auch: kriegen\) — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben   Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Wer ertrinkt, kann auch verdursten — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders... — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders… — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders … — Filmdaten Deutscher Titel Wir können auch anders … Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jemanden achtkantig \(auch: vierkantig\) hinauswerfen \(auch: rausschmeißen\) —   Die saloppe Wendung besagt, dass jemand ausgesprochen grob und unter Umständen auch handgreiflich hinausgewiesen oder entlassen wird: Als man merkte, dass sie ihre Zeugnisse gefälscht hatte, hat man sie achtkantig hinausgeworfen …   Universal-Lexikon

  • die Koffer packen müssen \(auch: können, dürfen\) — Die Koffer packen; die Koffer packen müssen (auch: können, dürfen)   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man abreist, verschwindet: Wenn das schlechte Wetter anhält, packen wir die Koffer. Die Wendung »die Koffer packen müssen oder können,… …   Universal-Lexikon

  • Ein Pferdchen laufen haben \(auch: lassen\) —   Als »Pferdchen« bezeichnet man im Jargon eine für einen Zuhälter arbeitende Prostituierte. Mit der Wendung wird umschrieben, dass man als Zuhälter eine Prostituierte für sich arbeiten lässt: Kaum aus dem Knast entlassen, hatte er schon wieder… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»