Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gewähren+lassen+ru

  • 61 Kredit

    Kredit m 1. BANK advance, loan, lending, credit, Cr; 2. FIN advance, credit, Cr; 3. RW advance auf Kredit FIN on credit auf Kredit verkaufen V&M sell on credit, sell on trust einen Kredit aufnehmen 1. BANK borrow, borrow funds, raise a loan, take up credit; 2. GEN take up credit, take out credit, raise credit; 3. FIN contract a loan einen Kredit aufschieben RW defer a debt einen Kredit beantragen BANK, FIN apply for a loan etw. auf Kredit kaufen V&M buy sth on credit, buy on installment gegen Kredit GEN on account, o/a Kredit aufnehmen GEN take up credit, take out credit, raise credit Kredit gewähren BÖRSE lend, grant credit, extend credit
    * * *
    m 1. < Bank> advance, loan, lending, credit (Cr) ; 2. < Finanz> advance, credit (Cr) ; 3. < Rechnung> advance ■ auf Kredit < Finanz> on credit ■ auf Kredit verkaufen <V&M> sell on credit, sell on trust ■ einen Kredit aufnehmen < Finanz> contract a loan ■ einen Kredit aufschieben < Rechnung> defer a debt ■ einen Kredit beantragen <Bank, Finanz> apply for a loan ■ etw. auf Kredit kaufen <V&M> buy sth on credit, buy on installment ■ gegen Kredit < Geschäft> on account (o/a) ■ Kredit aufnehmen < Bank> borrow, borrow funds, raise a loan, take up credit ■ Kredit gewähren < Börse> lend, grant credit, extend credit
    * * *
    Kredit
    credit, loan, advance, (Anschreibenlassen) tick (Br.), (Ansehen) public (general) credit, business reputation, (Kreditlinie) credit line (US) (limit, Br.), line (US) (limit, Br.) of credit, (Kreditwürdigkeit) credit rating (standing), (Vorschuss) advance;
    auf Kredit on (upon) credit, on trust (US), on tick (Br.);
    abgelehnter Kredit declined credit;
    sich selbst abwickelnder Kredit self-liquidating loan;
    neu aufgenommener Kredit fresh credit;
    wieder auflebender Kredit revolving credit;
    auftragsgebundener Kredit tied loan;
    ausgelegte Kredite loans granted;
    beanspruchter Kredit used credit, credit in use;
    nicht beanspruchter (benötigter) Kredit unused (unemployed) credit;
    nicht bedienter Kredit non-performing loan;
    befristeter Kredit time loan;
    besicherter Kredit covered (secured, collateral, US) loan, loan against security;
    hypothekarisch besicherter Kredit real-estate loan, credit on mortgage;
    Besorgnis erregende Kredite troubled loans;
    bestätigter Kredit guaranteed (confirmed, Br.) credit;
    billiger Kredit easier (low-interest) credit, soft loan;
    durchgeleiteter Kredit transmitted credit, loan passed on;
    durchlaufender Kredit transitory credit;
    eingefrorener Kredit frozen credit (loan), blocked credit, non-liquid loan;
    eingeräumter Kredit credit limit (Br.), credit line (US), line of credit (US);
    blanko eingeräumter Kredit blank (open, US) credit;
    monatlich eingeräumter Kredit a month’s credit;
    der Regierung eingeräumter Kredit loan made to the government;
    sich automatisch erneuernder Kredit revolving credit, revolving fund loan;
    bei Sicht fälliger Kredit sight credit;
    sofort fälliger Kredit call (demand) loan;
    festbegründeter Kredit established credit;
    kurzfristig finanzierter Kredit short-term credit;
    gebündelte Kredite loan package;
    gebundener Kredit tight credit;
    gedeckter Kredit secured loan, collateral credit (US);
    durch verschiedenartige Sicherheiten gedeckter Kredit mixed loan;
    genehmigter Kredit authorized loan;
    haushaltsrechtlich genehmigte Kredite credits falling into the budget;
    in Anspruch genommene Kredite credits in use, used credits, (Bilanz) borrowings;
    nicht in Anspruch genommene Kredite unemployed credits;
    noch nicht bis zum Höchststand in Anspruch genommener Kredit unused portion of a credit;
    gesicherter Kredit secured loan (advance), collateral credit (US);
    durch erststellige Hypothek gesicherter Kredit first-mortgage loan;
    durch Lombardierung verschiedenartiger Wertpapiere gesicherter Kredit mixed loan;
    von einem Konsortium (konsortialiter) gewährter Kredit syndicated credit;
    einem Minderjährigen gewährter Kredit loan to an infant;
    zinslos gewährter Kredit credit given flat;
    gewerblicher Kredit industrial loan;
    hypothekarischer Kredit real-estate (mortgage) loan;
    interne Kredite (an Zweigniederlassungen einer Bank) house debits;
    kaufmännischer Kredit commercial loan;
    kündbarer Kredit credit on call, loan on notice;
    kurzfristiger Kredit short[-term] credit, fixture;
    landwirtschaftlicher Kredit agricultural loan;
    längerfristiger Kredit medium-term loan;
    langfristiger Kredit long (long-term, long-time) loan;
    kurzfristig finanzierter langfristiger Kredit roll-over credit;
    laufender Kredit open (standing) credit;
    lieferungsgebundener Kredit tied credit;
    mittelfristiger Kredit (Eurodollarmarkt) medium-term credit;
    Not leidende Kredite non-accrual loans;
    offener Kredit open (blank) credit (US), uncovered (unsecured) loan, (laufendes Konto) account current, drawing account;
    persönlicher Kredit personal credit;
    projektfreier Kredit untied credit;
    projektgebundener Kredit tied credit;
    prolongierter Kredit extended credit;
    refinanzierbarer Kredit refinanceable credit;
    revolvierender Kredit revolving [letter of] credit;
    rückzahlbarer Kredit repayable credit;
    innerhalb 24 Stunden rückzahlbarer Kredit overnight loan (US);
    schöpferischer Kredit creative credit;
    sichergestellter Kredit secured credit;
    staatsverbürgter Kredit government-backed credit;
    zur Verfügung stehender Kredit supply of credit [available];
    überzogener Kredit overdraft, overdrawn credit;
    unbegrenzter (unbeschränkter) Kredit unlimited credit;
    unbestätigter Kredit unconfirmed (uncovered) letter of credit (Br.);
    ungedeckter (ungesicherter) Kredit open (US) (unsecured, uncovered) credit, blank advance, loan without security (collateral, US);
    unkündbarer Kredit irrevocable credit;
    unsicherer Kredit unsafe loan, shaky credit;
    unwiderruflicher Kredit irrevocable letter of credit;
    zinsgünstiger Kredit preferential credit;
    zinsloser Kredit interest-free loan, credit given flat;
    zinsverbilligter Kredit low-interest credit, credit given at a reduced rate, soft loan;
    zusätzlicher Kredit additional credit;
    zweckgebundener Kredit tied loan (credit);
    nicht zweckgebundener Kredit no-purpose (untied) loan;
    Kredit gegen Bürgschaft loan against surety;
    Kredit für Gebäudewerterhöhungen loan for improvement of property;
    öffentlicher Kredit an einem Gewerbebetrieb industrial advance;
    Kredit bis zur Höhe von credit within the limit of;
    Kredit in begrenzter Höhe limited credit;
    Kredit in festgesetzter Höhe line-of-credit loan (US);
    Kredit zur Investitionsfinanzierung im Ausland roll-over Eurocredit;
    Kredite an Kreditinstitute lending to bank customers;
    Kredit mit begrenzter Laufzeit (Börse) fixture;
    Kredit mit fester Laufzeit und fester Tilgungsstruktur term loan;
    Kredit in laufender Rechnung credit in current account;
    Kredit gegen Sicherheit credit against security (collateral, US);
    Kredit gegen Sicherungsübereignung field warehouse loan;
    Kredit für einen Spitzenbetrag gap loan;
    Kredit gegen Verpfändung der Schiffsfracht respondentia loan;
    Kredit in fremder Währung foreign-currency credit;
    Kredit auf eingelagerte Waren storage credit;
    Kredit gegen Wechselbürgschaft accommodation endorsement loan;
    Kredit gegen Wertpapierlombard lending on security, collateral loan (US);
    Kredit zu niedrigem Zinssatz low-interest credit, soft loan;
    Kredit abdecken to repay a credit;
    Kredit abwickeln to liquidate (repay) a loan;
    Kredit dem Wert der gestellten Sicherheit anpassen to mark a loan to the market (US);
    Kredit aufbrauchen to eat up (use) a credit;
    Kredite nach ihrer Größenordnung aufführen to scale credits;
    Kredit aufnehmen to borrow [money], to raise a loan (credit);
    erforderlichen Kredit aufnehmen to raise any money requisite;
    Kredit für den Ankauf eines Grundstücks aufnehmen to borrow for the purchase of land;
    Kredit für den gesamten Kaufpreis aufnehmen to borrow the whole of the purchase price;
    Kredit ausschöpfen to exhaust a loan;
    Kredit etappenweise entsprechend den nachgewiesenen Bauleistungen auszahlen to make an advance in stages against production of architect’s certificate;
    Kredit beantragen to request a loan, to apply for a credit;
    Kredit bekommen to obtain (get) a credit;
    Kredit zurückgezahlt bekommen to receive a loan back;
    Kredit für j. bereitstellen to place a loan at s. one’s disposal;
    sich durch Wechselreiterei Kredit beschaffen to fly a kite (Br.);
    Kredit bewilligen to grant a loan, to pass a credit vote;
    Kredit nur ratenweise bewilligen to vote a credit in instal(l)ments;
    auf Kredit des Ehemannes einkaufen to pledge one’s husband’s credit;
    auf Kredit in einem Geschäft einkaufen to run up an account with a shop;
    Kredit einräumen to grant a loan, to allow a credit;
    einem Kunden einen Kredit einräumen to allow a customer an advance;
    Kredit einrichten to establish a credit;
    Kredit einschränken to reduce (restrict) a credit;
    Kredit als Not leidend einstufen to classify a loan as non-performing;
    Kredit entziehen to draw in a loan, to withdraw a credit;
    auf Kredit erhalten to receive on tick (Br.) (trust, US);
    auf Antrag einen persönlichen Kredit erhalten to obtain a personal loan upon application;
    zinslosen Kredit erhalten to borrow money flat;
    Kredit erhöhen to increase a credit line (US) (limit, Br.);
    Kredit eröffnen to open a loan (credit, credit line, US, credit limit, Br.);
    Kredit zu jds. Gunsten eröffnen to open a credit account in s. one’s favo(u)r;
    sich Kredit erschleichen to obtain credit by fraud;
    auf Kredit geben to [give on] credit, to chalk up, to [give upon] trust (US);
    jem. Kredit in Höhe von 100 Dollar geben (gewähren) to give s. o. credit for $ 100;
    jds. Kredit gefährden to undermine s. one’s credit;
    nur begrenzten Kredit genießen to enjoy very restricted credit;
    unbegrenzten Kredit genießen to enjoy unlimited credit;
    Kredit gewähren to grant (make) a loan, to grant a credit, (anschreiben) to [give upon] trust (US), to tick (Br.);
    abgesicherten Kredit gewähren to lend on security, to loan on collateral;
    keinen Kredit gewähren to withhold a credit;
    Kredit nur in einem bestimmten Rahmen gewähren to allow a credit not beyond a certain figure;
    gegen Sicherheit (Lombardierung von Wertpapieren) Kredit gewähren to lend on security, to loan on collateral;
    zinslosen Kredit gewähren to give a flat credit;
    Kredit bei jem. haben to be in credit (have interest) with s. o.;
    j. für einen Kredit von 4000 $ für gut (sicher) halten to consider s. o. safe for a credit of $ 4000;
    auf Kredit kaufen to buy on credit (time, trust, US), to purchase on account, to buy on (go upon) tick (Br.);
    Kredit kündigen to draw in a loan, to withdraw (call in) a credit;
    Kredite einfrieren lassen to lay up credits;
    Waren auf Kredit liefern to supply goods on account (credit);
    mehr als üblich faule Kredite abschreiben müssen to have more bad loans to write off than usual;
    um zusätzlichen Kredit nachsuchen to ask for further credit;
    Kredit in Anspruch nehmen to utilize (use) a credit, to run a line (US) (limit, Br.) of credit, to take up a credit;
    seinen Kredit bei jem. in Anspruch nehmen to make interest with s. o.;
    höhere Kredite in Anspruch nehmen to ask for larger credits;
    bei der Bank in erhöhtem Maße Kredite in Anspruch nehmen to increase the borrowings at the bank;
    Kredit prolongieren to renew a credit;
    Kredit prüfen to check a credit;
    Kredit refinanzieren to refinance a loan;
    Kredit schöpfen to create credit;
    Kredit schwächen to discredit;
    Kredit sperren to block a credit;
    seinen Kredit überschreiten (überziehen) to stretch (strain, outrun, surpass) one’s credit, to overdraw one’s account, to make an overdraft;
    eingeräumten Kredit überziehen to run over the credit limit (Br.) (line, US);
    Kredit untergraben to undermine credit;
    Kredite vergeben to deal in credits;
    auf Kredit verkaufen to sell on credit (tick, Br., trust, US);
    Kredite verkürzen to curtail credits;
    Kredit verlängern to extend [the term of] a credit;
    eingeräumten Kredit verlängern to extend the validity of a credit;
    Kredit verschaffen to furnish (provide) with credit;
    Kredit mit 12% verzinsen to pay 12 per cent interest on a loan;
    Kredit eines Unternehmens wiederherstellen to re-establish a firm’s credit;
    fälligen Kredit zurückzahlen to meet a loan when due;
    Kreditabkommen credit arrangement (agreement), loan agreement;
    Kreditabteilung credit (loan) department;
    Kreditabteilung einer Bank bank loan department;
    Kreditakte credit folder;
    Kreditandrang credit strain;
    Kreditanforderungen borrowing requirements;
    Kreditanfrage credit inquiry;
    Kreditanfrage ablehnen to turn thumbs down on a loan.

    Business german-english dictionary > Kredit

  • 62 administer

    transitive verb
    1) (manage) verwalten; führen [Geschäfte, Regierung]
    2) (give, apply) spenden [Trost]; leisten, gewähren [Hilfe, Unterstützung]; austeilen, verabreichen [Schläge, Prügel]; verabreichen, geben [Medikamente]; spenden, geben [Sakramente]
    * * *
    [əd'ministə]
    1) (to govern or manage: He administers the finances of the company) verwalten
    2) (to carry out (the law etc).) ausführen
    3) (to give (medicine, help etc): The doctor administered drugs to the patient.) verabreichen
    - academic.ru/757/administrate">administrate
    - administration
    - administrative
    - administrator
    * * *
    ad·min·is·ter
    [ədˈmɪnɪstəʳ, AM -ɚ]
    vt
    to \administer sth etw verwalten
    the country was \administered by the British until recently das Land stand bis vor Kurzem unter britischer Verwaltung
    2. (handle)
    to \administer sth etw handhaben
    the economy has been badly \administered by the government die Regierung macht eine schlechte Wirtschaftspolitik
    3. LAW
    to \administer an estate/a trust einen Nachlass/eine Treuhandgesellschaft verwalten
    to \administer sth [to sb] [jdm] etw geben; (issue) etw [an jdn] ausgeben
    to \administer aid [or relief] to sb jdm Hilfe [o Unterstützung] zukommen lassen [o gewähren]
    to \administer first aid [to sb] [bei jdm] Erste Hilfe leisten
    to \administer justice [to sb] [über jdn] Recht sprechen
    to \administer medicine [to sb] [jdm] Medizin verabreichen
    to \administer punishment [to sb] [jdn be]strafen, [über jdn] eine Strafe verhängen
    to \administer a severe blow to sb ( fig) jdm einen schweren Schlag versetzen
    5. (be official witness to)
    to \administer an oath to sb jdm einen Eid abnehmen
    * * *
    [əd'mInɪstə(r)]
    1. vt
    1) institution, funds verwalten; business, affairs führen; (= run) company, department die Verwaltungsangelegenheiten regeln von
    2) (= dispense) relief, alms gewähren; law ausführen, vollstrecken, vollziehen; punishment verhängen (to über +acc)
    3) (= cause to take) (to sb jdm) medicine, drugs verabreichen; sacraments spenden; last rites geben
    2. vi
    1) (= act as administrator) die Verwaltungsangelegenheiten regeln
    2) (form)
    * * *
    administer [ədˈmınıstə(r); US auch æd-]
    A v/t
    1. verwalten, Geschäfte etc wahrnehmen, führen, eine Sache handhaben, ein Amt etc ausüben, Gesetze ausführen:
    administer the government die Regierungsgeschäfte wahrnehmen;
    2. zuteilwerden lassen, Hilfe leisten, das Sakrament spenden, Medikamente etc verabreichen, einen Tadel erteilen ( alle:
    to dat):
    administer a severe blow to jemandem, jemandes Hoffnungen etc einen schweren Schlag versetzen;
    administer justice ( oder the law) Recht sprechen;
    administer punishment eine Strafe oder Strafen verhängen (to über akk);
    administer a shock to sb fig jemandem einen Schrecken einjagen; oath Bes Redew
    B v/i
    2. als Verwalter fungieren
    * * *
    transitive verb
    1) (manage) verwalten; führen [Geschäfte, Regierung]
    2) (give, apply) spenden [Trost]; leisten, gewähren [Hilfe, Unterstützung]; austeilen, verabreichen [Schläge, Prügel]; verabreichen, geben [Medikamente]; spenden, geben [Sakramente]
    * * *
    v.
    administrieren v.
    darreichen v.
    verabreichen v.
    verwalten v.

    English-german dictionary > administer

  • 63 bieten

    to offer; to afford; to bid
    * * *
    bie|ten ['biːtn] pret bot, [boːt] ptp geboten
    1. vt
    [gə'boːtn]
    1) (= anbieten) to offer (jdm etw sb sth, sth to sb); (bei Auktion) to bid (
    auf +acc for); Möglichkeit, Gelegenheit to offer, to give (jdm etw sb sth, sth to sb)

    jdm die Hand bíéten — to hold out one's hand to sb, to offer sb one's hand; (fig auch) to make a conciliatory gesture to sb

    jdm die Hand zur Versöhnung bíéten (fig)to hold out the olive branch to sb

    jdm den Arm bíéten — to offer sb one's arm

    wer bietet mehr?will anyone offer me etc more?; (bei Auktion) any more bids?

    mehr bietet dir niemand — no-one will give or offer you more, no-one will make you a higher offer

    diese Stadt/dieser Mann hat nichts zu bíéten — this town/man has nothing to offer

    2) (= geben) to give (jdm etw sb sth); Gewähr, Sicherheit, Anlass etc auch to provide (etw sth, jdm etw sb with sth); Asyl to grant (jdm etw sb sth)
    3) (= haben, aufweisen) to have; Problem, Schwierigkeit to present

    das Hochhaus bietet Wohnungen für fünfzig Familienthe tower block (Brit) or apartment building (US) provides accommodation for fifty families

    4) (= zeigen, darbieten) Anblick, Bild to present; Film to show; Leistung to give

    die Mannschaft bot den Zuschauern ein hervorragendes Spielthe team put on an excellent game for the spectators

    See:
    5)

    (= zumuten) etw bíéten lassen — to stand for sth

    so etwas könnte man mir nicht bíéten — I wouldn't stand for that sort of thing

    6) (geh = sagen)

    jdm einen Gruß bíéten — to greet sb

    jdm einen guten Morgen bíéten — to bid sb good morning (old, liter)

    See:
    2. vi (CARDS)
    to bid; (bei Auktion auch) to make a bid ( auf +acc for)
    3. vr
    (Gelegenheit, Lösung, Anblick etc) to present itself (jdm to sb)
    * * *
    (- past tense, past participle bid - to offer (an amount of money) at an auction: John bid ($1,000) for the painting.) bid
    * * *
    bie·ten
    <bot, geboten>
    [ˈbi:tn̩]
    I. vt
    1. (als Zahlungsangebot machen)
    etw [für etw akk] \bieten to offer sth [for sth]; (bei Auktionen) to bid sth [for sth]
    er hat 2.000 Euro auf das Gemälde geboten he bid 2,000 euros for the painting
    wer bietet mehr? any more bids?
    mehr/weniger \bieten als jd to outbid/underbid sb
    [jdm] etw \bieten to offer [sb] sth, to offer sth [to sb]
    die Leute wollen, dass ihnen Nervenkitzel, Spannung und Sensationen geboten werden people want [to be offered] thrills, spills and excitement
    jdm etwas/nichts zu \bieten haben to have something/nothing to offer [to] sb
    [jdm] etw \bieten to give [sb] sth
    eine Gelegenheit/Möglichkeit \bieten to offer [or give] an opportunity/a possibility
    Gewähr \bieten to provide guarantee
    Sicherheit/Schutz \bieten to provide security/safety
    etw \bieten to have sth
    das Haus bietet Wohnraum für zwei Familien the building has [or provides] living space for two families
    diese Häuser \bieten eine Menge Luxus für betuchte Kunden these houses offer well-to-do buyers a lot of luxury
    Probleme/Schwierigkeiten \bieten to present problems/difficulties
    5. (zeigen, darbieten)
    etw \bieten to present sth
    einen erfreulichen/furchtbaren Anblick \bieten to be a welcoming/terrible sight
    einen Film/ein Theaterstück \bieten to show [or put on] a film/theatre [or AM -er] production
    eine hervorragende/überzeugende Leistung \bieten to give [or put on] a superb/convincing performance
    jdm etw \bieten to present sb [with] sth
    die Dokumentation bot uns eine ausgewogene Darstellung des Themas the documentary presented us with a balanced view of the issue
    6. (pej: zumuten)
    jdm etw \bieten to serve sth up to sb
    was einem heutzutage an Kitsch geboten wird! the rubbish that's served up [or that we're expected to put up with] today! fam
    sich dat etw [nicht] \bieten lassen to [not] stand for [or put up with] sth
    so etwas ließe ich mir nicht \bieten! I wouldn't stand for [or put up with] it!
    II. vi
    1. KARTEN (ansagen) to bid
    2. (bei Auktionen) to [make a] bid
    III. vr
    sich \bieten to present itself
    plötzlich bot sich eine Gelegenheit an opportunity suddenly presented itself, sb is presented with sth
    mir bot sich eine einmalige Chance I was presented with a unique opportunity
    sich jdm \bieten to present itself to sb
    sich jds Augen \bieten to meet sb's eyes
    ein herrliches Schauspiel bot sich unseren Augen a spectacular sight met our eyes
    etw bietet sich jdm sb is presented with sth
    den Feuerwehrleuten bot sich ein Bild des Schreckens the firemen were confronted with a horrendous sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) offer; put on <programme etc.>; provide <shelter, guarantee, etc.>; (bei Auktionen, Kartenspielen) bid (für, auf + Akk. for)

    jemandem Geld/eine Chance bieten — offer somebody money/a chance

    jemandem den Arm bieten(geh.) offer somebody one's arm

    das Stadion bietet 40 000 Personen Platzthe stadium has room for or can hold 40,000 people

    2)

    ein schreckliches/gespenstisches usw. Bild bieten — present a terrible/eerie etc. picture; be a terrible/eerie etc. sight

    einen prächtigen Anblick bietenlook splendid; be a splendid sight

    2.

    hier bietet sich dir eine Chance — this is an opportunity for you; this offers you an opportunity

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb bid (auf + Akk. for)
    * * *
    bieten; bietet, bot, hat geboten
    A. v/t
    1. (anbieten) offer (
    jemandem etwas sb sth); (Anblick, Schwierigkeiten, Möglichkeit) present;
    was hast du mir zu bieten? what can you offer me?
    2. (geben) give; (Schutz) provide;
    jemandem Hilfe/Trost bieten help/comfort sb;
    einem Flüchtling Asyl bieten grant asylum to a refugee
    3. (gewähren) afford;
    das neue Büro bietet uns mehr Platz the new office is more spacious;
    dieser Wagen bietet mehr Komfort this car is more comfortable
    4. (Programm) show;
    im Kino etc
    geboten werden be on at the cinema (besonders US movies) etc;
    was hast du uns heute zu bieten? auch iron what have you got to offer us today?, what have you got lined up for us today?;
    dieser Ort hat viele Ausflugsmöglichkeiten zu bieten this spot is perfect for a wide variety of day trips
    5. (darbieten) present;
    der Garten bot einen traurigen Anblick the garden looked a sorry sight;
    die Unfallstelle bot ein Bild des Grauens the scene of the accident was a horrific sight
    6.
    sich (dat)
    etwas bieten lassen (Frechheit) stand for sth;
    das lässt er sich nicht bieten he won’t stand for that;
    von dir, ihr etc)
    nicht bieten! I won’t take ( oder stand for) that (from you, her etc)!;
    das solltest du dir nicht bieten lassen I wouldn’t stand for it if I were you;
    du hast dir genug von ihr bieten lassen you’ve put up with enough from her already;
    und das lässt du dir einfach bieten? and you just sit back and take it?
    B. v/t & v/i
    1. auf Auktion: bid;
    mehr/weniger bieten als outbid/underbid;
    wer bietet mehr? any more bids?;
    bis zu 50 000 Euro bieten go as high as 50,000 euros
    2. Karten: bid
    C. v/r Gelegenheit: come up, present itself;
    so eine Gelegenheit bietet sich dir nie wieder! it’s the chance of a lifetime;
    es bot sich ihr ein traumhafter Anblick a wonderful scene unfolded before her eyes;
    eine grauenvolle Szene bot sich i-n Augen she was met with ( oder confronted by) a scene of horror
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) offer; put on <programme etc.>; provide <shelter, guarantee, etc.>; (bei Auktionen, Kartenspielen) bid (für, auf + Akk. for)

    jemandem Geld/eine Chance bieten — offer somebody money/a chance

    jemandem den Arm bieten(geh.) offer somebody one's arm

    2)

    ein schreckliches/gespenstisches usw. Bild bieten — present a terrible/eerie etc. picture; be a terrible/eerie etc. sight

    einen prächtigen Anblick bieten — look splendid; be a splendid sight

    2.

    hier bietet sich dir eine Chance — this is an opportunity for you; this offers you an opportunity

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb bid (auf + Akk. for)
    * * *
    -reien n.
    bid n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bieten

  • 64 award

    1. transitive verb
    (grant) verleihen, zuerkennen [Preis, Auszeichnung]; zusprechen [Sorgerecht, Entschädigung]; gewähren [Zahlung, Gehaltserhöhung]

    award somebody something — jemandem etwas verleihen/zusprechen/gewähren

    2. noun
    1) (judicial decision) Schiedsspruch, der
    2) (payment) Entschädigung[ssumme], die; (grant) Stipendium, das
    3) (prize) Auszeichnung, die; Preis, der
    * * *
    [ə'wo:d] 1. verb
    1) (to give (someone something that he has won or deserved): They awarded her first prize.), auszeichnen, verleihen
    2) (to give: He was awarded damages of $5,000.) zuerkennen
    2. noun
    (a prize etc awarded: The film awards were presented annually.) die Auszeichnung
    * * *
    [əˈwɔ:d, AM -ˈwɔ:rd]
    I. vt
    to be \awarded damages Schadenersatz zugesprochen bekommen
    to \award sb a grant jdm ein Stipendium gewähren
    to \award sb a medal/prize jdm eine Medaille/einen Preis verleihen
    II. n
    1. (prize) Preis m, Auszeichnung f ( for für + akk)
    to be presented with an \award eine Auszeichnung [verliehen] bekommen, einen Preis bekommen
    2. (compensation) Entschädigung f
    \award of damages Zubilligung f von Schadenersatz
    3. LAW Zuerkennung f; (judicial decision) Schiedsspruch m
    * * *
    [ə'wɔːd]
    1. vt
    prize, penalty, free kick etc zusprechen (to sb jdm), zuerkennen (to sb jdm); (= present) prize, degree, medal etc verleihen (to sb jdm)

    to award sb first prizejdm den ersten Preis zuerkennen

    2. n
    1) (= prize) Preis m; (for bravery etc) Auszeichnung f; (JUR) Zuerkennung f
    2) (UNIV) Stipendium nt
    * * *
    award [əˈwɔː(r)d]
    A v/t
    1. (durch Urteils- oder Schiedsspruch) zuerkennen oder zusprechen, SPORT e-en Freistoß etc geben (Schiedsrichter):
    he was awarded the prize der Preis wurde ihm zuerkannt;
    award damages against sb JUR jemanden zur Leistung von Schadenersatz verurteilen;
    be awarded (£10,000 in) damages (10 000 Pfund) Schadenersatz zugesprochen bekommen;
    they were awarded a penalty kick (Fußball) sie bekamen einen Strafstoß zugesprochen
    2. allg gewähren, erteilen, verleihen, zukommen lassen
    B s
    1. Urteil n, besonders Schiedsspruch m
    2. Zuerkennung f, WIRTSCH Zuschlag m (auf ein Angebot), Vergabe f (von Aufträgen)
    3. (zuerkannte) Belohnung oder Auszeichnung, (auch Film- etc) Preis m, (Ordens- etc) Verleihung f
    4. WIRTSCH Prämie f
    5. besonders UNIV Stipendium n
    * * *
    1. transitive verb
    (grant) verleihen, zuerkennen [Preis, Auszeichnung]; zusprechen [Sorgerecht, Entschädigung]; gewähren [Zahlung, Gehaltserhöhung]

    award somebody something — jemandem etwas verleihen/zusprechen/gewähren

    2. noun
    1) (judicial decision) Schiedsspruch, der
    2) (payment) Entschädigung[ssumme], die; (grant) Stipendium, das
    3) (prize) Auszeichnung, die; Preis, der
    * * *
    n.
    Gutachten n.
    Prämie -n f.
    Prämierung f. v.
    verleihen v.

    English-german dictionary > award

  • 65 bestow

    transitive verb
    verleihen [Titel], schenken [Wohlwollen, Gunst], zuteil werden lassen [Ehre, Segnungen] ([up]on Dat.)
    * * *
    [bi'stəu]
    ((with on) to give (especially a title, award etc) to someone: The Queen bestowed a knighthood on him.) verleihen
    - academic.ru/6621/bestowal">bestowal
    * * *
    be·stow
    [bɪˈstəʊ, AM -ˈstoʊ]
    vt ( form)
    to \bestow sth [up]on sb jdm etw verleihen; (in a will) jdn etw hinterlassen
    to \bestow a favour on sb jdm eine Gunst erweisen
    to \bestow a gift on sb jdm etw schenken
    to \bestow an office [up]on sb jdm ein Amt übertragen
    to \bestow a title [up]on sb jdm einen Titel verleihen
    * * *
    [bɪ'stəʊ]
    vt
    1) ((up) on sb jdm) (= grant, give) gift, attention schenken; favour, friendship, kiss also gewähren (geh); honour erweisen, zuteilwerden lassen (geh); title, medal verleihen
    2) (old: place) verstauen, unterbringen
    * * *
    bestow [bıˈstəʊ] v/t
    1. etwas, auch seine Aufmerksamkeit schenken, einen Preis, einen Titel verleihen, eine Gunst, ein Lob gewähren, eine Ehre erweisen, zuteilwerden lassen, Zeit widmen ( alle:
    [up]on sb jemandem)
    2. obs unterbringen (auch beherbergen), verstauen
    * * *
    transitive verb
    verleihen [Titel], schenken [Wohlwollen, Gunst], zuteil werden lassen [Ehre, Segnungen] ([up]on Dat.)
    * * *
    v.
    verleihen (Preis, Titel) v.

    English-german dictionary > bestow

  • 66 dispense

    1. intransitive verb

    dispense with — verzichten auf (+ Akk.); (do away with) überflüssig machen

    2. transitive verb
    1) (distribute, administer) verteilen (to an + Akk.); gewähren [Gastfreundschaft]; zuteil werden lassen [Gnade]
    2) (Pharm.) dispensieren (fachspr.)
    * * *
    [di'spens]
    1) (to give or deal out.) austeilen
    2) (to prepare (medicines, especially prescriptions) for giving out.) zubereiten
    - academic.ru/21135/dispensary">dispensary
    - dispenser
    - dispense with
    * * *
    dis·pense
    [dɪˈspens]
    I. vt
    1. (provide)
    to \dispense sth [to sb/sth] etw [an jdn/etw] austeilen [o verteilen]
    to \dispense advice [gute] Ratschläge erteilen
    to \dispense wisdom Weisheiten von sich dat geben
    to \dispense medicine Medizin ausgeben [o SCHWEIZ abgeben
    3. LAW
    to \dispense justice Recht sprechen
    II. vi
    to \dispense with sth auf etw akk verzichten
    to \dispense with sb's services auf jds Dienste verzichten können
    2. ( form: exempt)
    to not be able to \dispense with sth nicht ohne etw akk auskommen können
    * * *
    [dɪ'spens]
    1. vt
    1) verteilen, austeilen (to an +acc); advice erteilen; (machine) product, money ausgeben
    2) (PHARM) medicine abgeben; prescription zubereiten
    3) (form: exempt) dispensieren, befreien
    2. vi (PHARM)
    Medizin abgeben, dispensieren (form)
    * * *
    dispense [dıˈspens]
    A v/t
    1. aus-, verteilen
    2. das Sakrament spenden
    3. Recht sprechen:
    4. PHARM Arzneien dispensieren, (nach Rezept) zubereiten und abgeben
    5. dispensieren, jemandem Dispens gewähren
    6. entheben, befreien, entbinden ( alle:
    from von)
    B v/i
    1. Dispens erteilen
    a) verzichten auf (akk),
    b) entbehren (akk), auskommen ohne,
    c) überflüssig machen (akk),
    d) ein Gesetz nicht anwenden,
    e) auf die Einhaltung eines Versprechens etc verzichten:
    it may be dispensed with man kann darauf verzichten, es ist entbehrlich
    * * *
    1. intransitive verb

    dispense with — verzichten auf (+ Akk.); (do away with) überflüssig machen

    2. transitive verb
    1) (distribute, administer) verteilen (to an + Akk.); gewähren [Gastfreundschaft]; zuteil werden lassen [Gnade]
    2) (Pharm.) dispensieren (fachspr.)
    * * *
    (from) v.
    befreien v.
    entbinden (von) v. v.
    abgeben v.
    austeilen v.
    dispensieren v.
    verteilen v.
    zubereiten v.

    English-german dictionary > dispense

  • 67 дать

    дать 1. geben* vt дать есть ( пить] zu essen ( zu trinken] geben* дать взаймы leihen* vt, ausleihen* vt дать напрокат verleihen* vt дать отпуск Urlaub gewähren 2. (приносить плоды) bringen* vt 3. (позволить) lassen* vt (+ Inf. без zu) дайте мне подумать laßt ( lassen Sie] mich etwas nachdenken а дать залп eine Salve ( - v q ] abfeuern дать дорогу den Weg freigeben* дать течь leck werden дать трещину einen Riß bekommen* дать свет (электрический) das Licht einschalten дать повод к чему-л. Anlaß zu etw. geben* дать знать кому-л. о чём-л. jem. (A) etw. (A) wissen lassen*; jem. (D) etw. (A) mitteilen (сообщить) дать клятву schwören* vi, vt, einen Eid ablegen дать обещание versprechen* vt, das Versprechen geben* дать слово 1) (предоставить слово) das Wort erteilen ( gewähren] 2) (обещать) das Wort geben* дать показания aussagen vt, eine Aussage machen дать волю своему гневу seinem Zorn Luft machen дать себе труд (+ инф.) sich (D) die Mühe geben* (+ Inf. с zu) дать отбой 1) воен. zum Rückzug blasen* vi; die Entwarnung geben* (воздушной тревоги) 2) (по телефону) einhängen vi дать телеграмму ein Telegramm aufgeben* ни дать ни взять haargenau

    БНРС > дать

  • 68 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus, Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – / Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur), Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    lateinisch-deutsches > dono

  • 69 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 70 reddo

    reddo, didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, I) zurückgeben = wiedergeben, wieder abgeben, wieder herausgeben, zurückerstatten, wieder zustellen, 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, Plaut.: equos, Cic.: alci pecuniam, Cic.: alci amissa, Liv.: da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter.: ea, quae utenda acceperis, maiore mensurā, si modo possis, iubet reddere Hesiodus, Cic. – obsides, captivos, Caes.: redde hostem, bring wieder her, Ov. – bes. nach einer Unterbrechung, Abwesenheit, aus Gefahr, Mühsal eine Person oder Sache wiedergeben, ut te (medicus) suscitet ac natis reddat carisque propinquis, Hor.: urbem senatui ac populo Romano, templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), Verg.: se alci, sich wieder zu jmd. gesellen, Plin. ep.: Teucrûm se iterum in arma, sich den W. der T. wieder stellen, Verg.: ebenso Pass. reddi medial, reddar tenebris, mich zurückbegeben zu usw., Verg.: Daedalus redditus his primum terris, zurückgegeben (nach gefahrvoller Luftfahrt), Verg.: nec post oculis est reddita nostris, bot sich nie wieder dar, Verg.: selten absol., wie Ov. met. 15, 275 sq. (v. einem Flusse). – β) abstr. Objj.: libertatem (Ggstz. lib. adimere), Suet.: antiquum belli decus amissum, Liv.: alci patriam, Liv.: alci ereptum honorem, Verg.: Musis alcis operas, seinen tätigen Zustand wieder zuwenden, Cic. – zugl. m. Infin., tandem sua monstra profundo reddit habere Iovi, Stat. Theb. 1, 616.

    2) einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: alias tegulas, andere dafür (für die zerbrochenen) einsetzen, Plaut.: oscula, Ov.: pro benefactis alcis ei pretium, Plaut. – β) abstr. Objj.: alci operam, Plaut.: beneficium, Cic. u.a.: pro maleficio beneficium, Ter.: beneficium cum usura, Sen.: pro vita hominis hominis vitam, Caes.: ante illatum terrorem, Liv.: hosti cladem, cladem acceptam, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so gratiam cum magno fenore (v. Weinstock), Colum. – sive paria (verba) paribus redduntur (gegenübergestellt werden) sive opponuntur (entgegengesetzt werden) contraria, Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, Ov.: verbum pro verbo, Cic.: verbum verbo, Hor. – β) mündlich zurückgeben, als Nachahmung = wiedergeben, verba bene, v. Papagei, Ov.: de multis verba novissima (von dem Echo als Pers.), Ov.: clamorem, Curt. – als Antwort = erwidern, entgegnen, versetzen, veras audire et reddere voces, Verg.: mutua dicta, Worte wechseln, Ov.: verba tot, nur soviel entgegnen, Ov.: nullam vocem ad minas, Curt.: Aeneas contra cui talia reddit, Verg.

    3) einen Gegenstand dem Ansehen, der Beschaffenheit, dem Wesen nach wiedergeben, abspiegeln, vollständig nachahmen, im Bilde, ἀττικισμος ille reddens Athenarum proprium saporem, Quint.: natus hic vultus tuos reddit, Sen. poët.: tectorium odorem croci saporemque reddit, Plin. – qui te nomine reddet Silvius Aeneas, mit dir gleichnamig sein wird, Verg. – bes. durch Rede, Schrift od. Kunst, reddidisse in loquendo paternam elegantiam, Quint.: in litteris veteres aemulatur, exprimit, reddit, Propertium in primis, Plin. ep.: omnia reddiderat pictor, Petron. – u. im Wesen u. Benehmen, matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, Cic. ad Att. 4, 3, 3.

    4) einen Gegenstand in einen entgegengesetzten Zustand zurückversetzen, so und so herstellen, zu dem und dem machen, m. dopp. Acc.: α) alqd od. alqm m. Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta, Caes.: mare tutum, Nep.: quae res post eum quae essent tuta ab hostibus reddebat, ihm den Rücken sicherte, Caes.: omnia breviora reddet ordo et ratio et modus, Quint. – persönl. Objj., alqm iratum, Cic.: alqm ita placidum mollemque, ut etc., Cic.: alqm hebetem, Cic.: alqm caecum, Cic.: alqm praecipiendo meliorem, Cic.: homines ex feris et immanibus mites et mansuetos, Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom., obscura moto reddita forma lacu est, Ov. met. 3, 475 sq.: alias per sudorem corpus tantum imbecillius redditur, Cels. 3, 3, 19: adeo (eum) caedit, ut Granicus et Aesepus amnes cruenti redderentur, Flor. 3, 5, 17: u. so Iustin. 29, 4, 3; 42, 5, 4; 44, 1, 10. Eutr. 1, 9. – β) alqd od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, Ter.: sed iam prior amor me ad hanc rem exercitatum reddidit, Ter. – γ) alqm mit Ang. wozu? durch ein Subst.: alqm avem, Ov.: alqm meum (zu meinem Freunde), hostem Romanis, Nep.: alqm spectatorem, Ov.: alqm ludibrium omnium inter aequales, Iustin. – δ) alqd m. Ang. wozu? durch ut m. Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389.

    II) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes abgeben, herausgeben, zustellen, zukommen lassen, a) übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic.): mandata Augusto Romae (v. Gesandten), Suet. – argentum, Ter.: caprum, Verg.: tunicam non reddere servo, Iuven.: lavacrum et vinum et varium cibum, Cael. Aur.: alci hereditatem, Cic.: suum cuique, Cic.: nomina sua facto, die T. beim rechten Namen nennen, Ov. – praemia debita, Verg.: cetera praemia, Verg.: honorem. Cic.: nec medico honorem (Honorar) suum nec operario mercedem, Augustin.: promissa viro, Verg.: caute vota, erfüllen, Cic.: u. so vota Iovi, Herculi, Ov. u. Suet. – rationem, Rechnung, Rechenschaft ablegen (Aufschluß geben), alci, Cic., alcis rei, Cic., de alqa re, Vitr. – poenas graves impietatis in parentem alcis, büßen, Sall. – So nun α) von Sterbenden, debitum naturae morbo, Nep.: vitam naturae, Cic., u. bl. vitam, Lucr., vitam bene, Cic.: vitam pro alqo, Ov.: animam caelestem caelo, Vell., u. bl. animas, Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum vitae viriumque, id ferro potissimum reddere volebant, preisgeben, Cic. – β) v. Opfernden, dar bringen, tura lari, Tibull.: liba deae, Ov.: exta Marti, Suet.: u. prägn., super caespitem exta, über den R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, auf gebogenen Sch., Verg. – γ) v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic.: in eo libro, quo causas eloquentiae reddebamus, Quint. – b) als Zugeständnis zukommen lassen, α) als neue Bewilligung zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: una superstitio (bindende Eid) superis quae reddita divis, Verg. – So nun als gerichtl. t. t.: αα) reddere iudicium, eine gerichtl. Untersuchung erteilen (gewähren), anstellen (von der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Cornif. rhet., in alqm, Caes., maiestatis, Tac., de eadem causa iterum, Ter., an reus causa sit mortis, Quint. – ββ) reddere ius, Recht erteilen, sprechen (v. Könige, Kaiser, v. der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Tac., alci petenti, Caes.: populo, Liv.: pro tribunali, Suet. – Plur., iura reddere, Liv.: suo regia iura Quiriti (v. Romulus), Ov.: iura adversus paganos, Tac.: reddere iura per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Thermitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv. 9, 43, 23.

    2) aus dem Körper usw. von sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a pulmonibus respiret et reddat, Cic.: sonum, einen Ton von sich geben, tönen, klingen (v. musikal. Instrum., Worten usw.), Hor., Sen. u.a.: lenem sonum, Plin.: vocem (v. leb. Wesen), Verg. u. Hor.: crepitum (ventris), v. Esel, Plin.: stridorem, Ov.: murmura, Ov.: flammam, Plin.: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum onus, Ov. – b) als Ertrag abwerfen, von Grundstücken, fructum (Ertrag), Varro: in pabulo non minus quam in feno, Colum. – v. Getreide, quae siccae moluntur plus farinae reddunt, Plin.: siligineae farinae modius Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum multa nomina audita, Quint.: quid cuique vendidissent, Quint.: dictata magistro, Hor.: carmina, Hor.: modos voce, absingen, Hor. – verba male, aussprechen, Ov. – / redideique (= reddidique), Corp. inscr. Lat. 1, 551, 11. – archaist. Futur. reddibo, Plaut. Cas. 129; Men. 1038; Vidul. fr. 4 Stud. (bei Prisc. 6, 32 u. 35. Non. 508, 8): reddebit, Corp. inscr. Lat. 5, 8752. – parag. Infin. reddier, *Arnob. 7, 25 extr. (nach Zinks Vermutung).

    lateinisch-deutsches > reddo

  • 71 Raum

    m; -(e)s, Räume
    1. (Zimmer) room
    2. nur Sg.; (Platz) space, room; viel Raum beanspruchen take up a lot of space; auf engstem Raum leben live in cramped surroundings; luftleerer Raum vacuum; Raum sparend space-saving
    3. (Gegend, Gebiet) area; (Ausdehnung) expanse; die endlosen Räume Sibiriens / des Weltalls the limitless expanses of Siberia / of the universe; im Raum München in the Munich area; im süddeutschen Raum in southern Germany
    4. PHYS., PHILOS. (auch Weltraum) space; die Erforschung des Raums the exploration of space; Raum und Zeit space and time; der offene ( oder leere) Raum the void
    5. nur Sg.; (Volumen) volume; (Fläche) area
    6. meist Sport (Platz auf Spielfeld) space; freier Raum open space; Spiel in den freien Raum opening up the game; den Raum decken mark space; die Räume eng machen close down the game
    7. nur Sg.; fig. (Spielraum) scope, room; es nahm in der Diskussion einen breiten Raum ein it occupied a large part of the discussion; Raum geben oder gewähren (einem Gedanken) give way to; (einer Hoffnung) entertain; (einer Bitte) grant; das Problem steht im Raum the problem demands an answer; eine Frage im Raum stehen lassen leave a question unanswered; ich möchte die Frage einfach in den Raum stellen I’d just like to throw up ( oder pose) the question (for discussion)
    * * *
    der Raum
    (Freiraum) space;
    (Region) area;
    (Zimmer) room; apartment
    * * *
    [raum]
    m -(e)s, Räume
    ['rɔymə]
    1) no pl (= Platz) room, space; (= Weite) expanse

    Ráúm schaffen — to make some space or room

    auf engstem Ráúm leben — to live in a very confined space

    Ráúm geben (geh)to yield to sth

    eine Frage in den Ráúm stellen — to pose a question

    eine Frage im Ráúm stehen lassen — to leave a question unresolved or hanging

    den Ráúm decken (Sport)to cover the area

    2) (= Spielraum) room, scope
    3) (= Zimmer) room
    4) (= Gebiet, Bereich) area; (größer) region; (fig) sphere

    der Ráúm Frankfurt — the Frankfurt area

    der mitteleuropäische Ráúm — the Central European region

    im ländlichen Ráúm — in rural areas

    im geistigen Ráúm — in the intellectual sphere

    Ráúm gewinnen (Mil, fig)to gain ground

    5) no pl (PHYS, SPACE) space no art

    der offene or leere Ráúm — the void

    See:
    * * *
    der
    1) ((often with for) the opportunity or chance to do, use or develop: There's no scope for originality in this job.) scope
    2) (a gap; an empty or uncovered place: I couldn't find a space for my car.) space
    3) (room; the absence of objects; the area available for use: Have you enough space to turn round?; Is there space for one more?) space
    * * *
    <-[e]s, Räume>
    [raum, pl ˈrɔymə]
    m
    1. (Zimmer) room
    2. kein pl (Platz) room no art, space no art
    auf engstem \Raum in a very confined space [or the most confined of spaces]
    \Raum [für etw akk] schaffen to make room [or create space] [for sth]
    rechtsfreier \Raum JUR legal vacuum
    3. kein pl PHYS space no art; ASTRON [outer] space no pl, no art
    4. GEOG (Gebiet) region, area
    im \Raum Hamburg in the Hamburg area
    5.
    im \Raum[e] stehen to be unresolved
    etw in den \Raum stellen to raise [or pose] [or sep bring up] sth
    eine Hypothese/These in den \Raum stellen to put forward a hypothesis/theory
    * * *
    der; Raum[e]s, Räume
    1) (WohnRaum, NutzRaum) room

    im Raum stehen(fig.) be in the air

    2) (Gebiet) area; region
    3) o. Pl. (Platz) room; space
    4) (Math., Philos., Astron.) space
    * * *
    Raum m; -(e)s, Räume
    1. (Zimmer) room
    2. nur sg; (Platz) space, room;
    viel Raum beanspruchen take up a lot of space;
    auf engstem Raum leben live in cramped surroundings;
    Raum sparend space-saving
    3. (Gegend, Gebiet) area; (Ausdehnung) expanse;
    die endlosen Räume Sibiriens/des Weltalls the limitless expanses of Siberia/of the universe;
    im Raum München in the Munich area;
    im süddeutschen Raum in southern Germany
    4. PHYS, PHIL (auch Weltraum) space;
    die Erforschung des Raums the exploration of space;
    Raum und Zeit space and time;
    Raum the void
    5. nur sg; (Volumen) volume; (Fläche) area
    6. meist Sport (Platz auf Spielfeld) space;
    freier Raum open space;
    Spiel in den freien Raum opening up the game;
    den Raum decken mark space;
    die Räume eng machen close down the game
    7. nur sg; fig (Spielraum) scope, room;
    es nahm in der Diskussion einen breiten Raum ein it occupied a large part of the discussion;
    gewähren (einem Gedanken) give way to; (einer Hoffnung) entertain; (einer Bitte) grant;
    das Problem steht im Raum the problem demands an answer;
    eine Frage im Raum stehen lassen leave a question unanswered;
    ich möchte die Frage einfach in den Raum stellen I’d just like to throw up ( oder pose) the question (for discussion)
    * * *
    der; Raum[e]s, Räume
    1) (WohnRaum, NutzRaum) room

    im Raum stehen(fig.) be in the air

    2) (Gebiet) area; region
    3) o. Pl. (Platz) room; space
    4) (Math., Philos., Astron.) space
    * * *
    ( ¨-e) (Mathematik) m.
    space n. -¨e m.
    range n.
    room n.
    space n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Raum

  • 72 vorlassen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. let s.o. go first ( oder in front); (überholen lassen) let s.o. pass
    2. (empfangen) admit; vorgelassen werden auch be shown in
    * * *
    vor|las|sen
    vt sep
    1) (inf)
    2) (= Empfang gewähren) to allow in, to admit
    * * *
    vor|las·sen
    jdn \vorlassen to let sb go first [or in front
    jdn \vorlassen to let sb past [or through
    jdn [zu jdm] \vorlassen to let [or allow] sb in [to see sb], to admit sb [to sb] form
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemanden vorlassen(ugs.) let somebody go first or in front

    2) (empfangen) admit; let in
    * * *
    vorlassen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. let sb go first ( oder in front); (überholen lassen) let sb pass
    2. (empfangen) admit;
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemanden vorlassen(ugs.) let somebody go first or in front

    2) (empfangen) admit; let in

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorlassen

  • 73 dono

    dōno, āvī, ātum, āre (donum), I) (alci alqd) jmdm. etw. schenken, mit etw. ein Geschenk machen, u. übtr., etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: alci munus, Cic.: praedam militibus, Caes.: alci totam horam, Mart.: Ggstz. regna donatis, adimitis, Liv.: poet., praedam flammis, Sil. 2, 608. – absol., donare (verschenken) et ludere, Hor. sat. 2, 3, 172. – 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem immortalitatemque, Cic.: alia membra videntur propter eorum usum a natura esse donata, Cic.: quo nihil maius meliusve terris fata donavere, Hor. – poet., m. folg. Infin., alci divinare, Hor.: loricam donat habere viro, Verg. – m. folg. ut u. Konj., nostro donate labori, ut etc., Sil. 12, 390 sq. – b) jmdm. etw. als Opfer darbringen, weihen, opfern, quidquid quaesierit ventri avaro, Hor.: meum caput Iunoni, Ov. – c) etw. (jmdm. zuliebe) fahren lassen, aufgeben, jmdm. etw. zum Opfer bringen, inimicitias rei publicae, Caes.: iram patriae, Sil.: quae tibi donavi? Ov. – B) insbes.: 1) eig., jmdm. eine Schuld od. die Verpflichtung zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. fahren lassen, jmdm. etw. ersparen, mercedes habitationum annuas creditoribus,
    ————
    Caes.: alci aes alienum, Cic.: poenam, Sen. – alci causam, den Prozeß schenken, ersparen, u. so die Strafe erlassen, Iustin.: negotium, die Sache od. den Streit um die Sache fallen lassen, Suet.: u. so legem = actionem lege datam, Petron. poët. (vgl. Bremi Suet. Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: iniuriam, ICt.: peccatoribus delicta, Arnob. – dah. b) alci, jmdm. zuliebe, um jmds. willen ein Vergehen od. (gew.) dem Täter eines Vergehens verzeihen, den Täter begnadigen, ihm die Strafe erlassen, (s. Drak. Liv. 2, 35, 5. Duker Flor. 3, 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo Romano, Liv., deo, Suet. – Die meisten der hier unter no. B, 1 u. 2 zitierten Stellen u. viele andere s. Gronov. obss. 3, 23. p. 649 sqq. (315 sqq. ed. Frotsch.). Drak. Sil. 15, 603. – II) (alqm alqā re) jmd. mit etw. beschenken, te donabo aliqui, Plaut.: cohortem militaribus donis, Caes.: equites insignibus donis, Liv.: alqm civitate, Caes.: urbes Latinitate et civitate, Suet.: alqm libertate atque immunitate, Curt.: alqm eximiā specie (v. der Natur),
    ————
    Curt. – m. allg. Prädik.-Acc., te pro hoc nuntio quid donem, Ter.: m. Infin., quem fari donavit, Enn. ann. 19 bei Prob. ad Verg. georg. 6, 31 u. bei Philarg. ad Verg. georg. 4, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dono

  • 74 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 75 reddo

    reddo, didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, I) zurückgeben = wiedergeben, wieder abgeben, wieder herausgeben, zurückerstatten, wieder zustellen, 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, Plaut.: equos, Cic.: alci pecuniam, Cic.: alci amissa, Liv.: da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter.: ea, quae utenda acceperis, maiore mensurā, si modo possis, iubet reddere Hesiodus, Cic. – obsides, captivos, Caes.: redde hostem, bring wieder her, Ov. – bes. nach einer Unterbrechung, Abwesenheit, aus Gefahr, Mühsal eine Person oder Sache wiedergeben, ut te (medicus) suscitet ac natis reddat carisque propinquis, Hor.: urbem senatui ac populo Romano, templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), Verg.: se alci, sich wieder zu jmd. gesellen, Plin. ep.: Teucrûm se iterum in arma, sich den W. der T. wieder stellen, Verg.: ebenso Pass. reddi medial, reddar tenebris, mich zurückbegeben zu usw., Verg.: Daedalus redditus his primum terris, zurückgegeben (nach gefahrvoller Luftfahrt), Verg.: nec post oculis est reddita nostris, bot sich nie wieder dar, Verg.: selten absol., wie Ov. met. 15, 275 sq. (v. einem Flusse).
    ————
    β) abstr. Objj.: libertatem (Ggstz. lib. adimere), Suet.: antiquum belli decus amissum, Liv.: alci patriam, Liv.: alci ereptum honorem, Verg.: Musis alcis operas, seinen tätigen Zustand wieder zuwenden, Cic. – zugl. m. Infin., tandem sua monstra profundo reddit habere Iovi, Stat. Theb. 1, 616.
    2) einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: alias tegulas, andere dafür (für die zerbrochenen) einsetzen, Plaut.: oscula, Ov.: pro benefactis alcis ei pretium, Plaut. – β) abstr. Objj.: alci operam, Plaut.: beneficium, Cic. u.a.: pro maleficio beneficium, Ter.: beneficium cum usura, Sen.: pro vita hominis hominis vitam, Caes.: ante illatum terrorem, Liv.: hosti cladem, cladem acceptam, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so gratiam cum magno fenore (v. Weinstock), Colum. – sive paria (verba) paribus redduntur (gegenübergestellt werden) sive opponuntur (entgegengesetzt werden) contraria, Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, Ov.: verbum pro verbo, Cic.: verbum verbo, Hor. – β) mündlich zurückgeben, als Nachah-
    ————
    mung = wiedergeben, verba bene, v. Papagei, Ov.: de multis verba novissima (von dem Echo als Pers.), Ov.: clamorem, Curt. – als Antwort = erwidern, entgegnen, versetzen, veras audire et reddere voces, Verg.: mutua dicta, Worte wechseln, Ov.: verba tot, nur soviel entgegnen, Ov.: nullam vocem ad minas, Curt.: Aeneas contra cui talia reddit, Verg.
    3) einen Gegenstand dem Ansehen, der Beschaffenheit, dem Wesen nach wiedergeben, abspiegeln, vollständig nachahmen, im Bilde, ἀττικισμος ille reddens Athenarum proprium saporem, Quint.: natus hic vultus tuos reddit, Sen. poët.: tectorium odorem croci saporemque reddit, Plin. – qui te nomine reddet Silvius Aeneas, mit dir gleichnamig sein wird, Verg. – bes. durch Rede, Schrift od. Kunst, reddidisse in loquendo paternam elegantiam, Quint.: in litteris veteres aemulatur, exprimit, reddit, Propertium in primis, Plin. ep.: omnia reddiderat pictor, Petron. – u. im Wesen u. Benehmen, matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, Cic. ad Att. 4, 3, 3.
    4) einen Gegenstand in einen entgegengesetzten Zustand zurückversetzen, so und so herstellen, zu dem und dem machen, m. dopp. Acc.: α) alqd od.
    ————
    alqm m. Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta, Caes.: mare tutum, Nep.: quae res post eum quae essent tuta ab hostibus reddebat, ihm den Rücken sicherte, Caes.: omnia breviora reddet ordo et ratio et modus, Quint. – persönl. Objj., alqm iratum, Cic.: alqm ita placidum mollemque, ut etc., Cic.: alqm hebetem, Cic.: alqm caecum, Cic.: alqm praecipiendo meliorem, Cic.: homines ex feris et immanibus mites et mansuetos, Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom., obscura moto reddita forma lacu est, Ov. met. 3, 475 sq.: alias per sudorem corpus tantum imbecillius redditur, Cels. 3, 3, 19: adeo (eum) caedit, ut Granicus et Aesepus amnes cruenti redderentur, Flor. 3, 5, 17: u. so Iustin. 29, 4, 3; 42, 5, 4; 44, 1, 10. Eutr. 1, 9. – β) alqd od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, Ter.: sed iam prior amor me ad hanc rem exercitatum reddidit, Ter. – γ) alqm mit Ang. wozu? durch ein Subst.: alqm avem, Ov.: alqm meum (zu meinem Freunde), hostem Romanis, Nep.: alqm spectatorem, Ov.: alqm ludibrium omnium inter aequales, Iustin. – δ) alqd m. Ang. wozu? durch ut m.
    ————
    Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389.
    II) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes abgeben, herausgeben, zustellen, zukommen lassen, a) übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic.): mandata Augusto Romae (v. Gesandten), Suet. – argentum, Ter.: caprum, Verg.: tunicam non reddere servo, Iuven.: lavacrum et vinum et varium cibum, Cael. Aur.: alci hereditatem, Cic.: suum cuique, Cic.: nomina sua facto, die T. beim rechten Namen nennen, Ov. – praemia debita, Verg.: cetera praemia, Verg.: honorem. Cic.: nec medico honorem (Honorar) suum nec operario mercedem, Augustin.: promissa viro, Verg.: caute vota, erfüllen, Cic.: u. so vota Iovi, Herculi, Ov. u. Suet. – rationem, Rechnung, Rechenschaft ablegen (Aufschluß geben), alci, Cic., alcis rei, Cic., de alqa re, Vitr. – poenas graves impietatis in parentem alcis, büßen, Sall. – So nun α) von Sterbenden, debitum naturae morbo, Nep.: vitam naturae, Cic., u. bl. vitam, Lucr., vitam bene, Cic.: vitam pro alqo, Ov.: animam caelestem caelo, Vell., u. bl. animas, Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum vitae viriumque, id ferro potissimum reddere volebant, preisgeben, Cic. – β) v. Opfernden, dar-
    ————
    bringen, tura lari, Tibull.: liba deae, Ov.: exta Marti, Suet.: u. prägn., super caespitem exta, über den R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, auf gebogenen Sch., Verg. – γ) v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic.: in eo libro, quo causas eloquentiae reddebamus, Quint. – b) als Zugeständnis zukommen lassen, α) als neue Bewilligung zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: una superstitio (bindende Eid) superis quae reddita divis, Verg. – So nun als gerichtl. t. t.: αα) reddere iudicium, eine gerichtl. Untersuchung erteilen (gewähren), anstellen (von der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Cornif. rhet., in alqm, Caes., maiestatis, Tac., de eadem causa iterum, Ter., an reus causa sit mortis, Quint. – ββ) reddere ius, Recht erteilen, sprechen (v. Könige, Kaiser, v. der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Tac., alci petenti, Caes.: populo, Liv.: pro tribunali, Suet. – Plur., iura reddere, Liv.: suo regia iura Quiriti (v. Romulus), Ov.: iura adversus paganos, Tac.: reddere iura per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Ther-
    ————
    mitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv. 9, 43, 23.
    2) aus dem Körper usw. von sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a pulmonibus respiret et reddat, Cic.: sonum, einen Ton von sich geben, tönen, klingen (v. musikal. Instrum., Worten usw.), Hor., Sen. u.a.: lenem sonum, Plin.: vocem (v. leb. Wesen), Verg. u. Hor.: crepitum (ventris), v. Esel, Plin.: stridorem, Ov.: murmura, Ov.: flammam, Plin.: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum onus, Ov. – b) als Ertrag abwerfen, von Grundstücken, fructum (Ertrag), Varro: in pabulo non minus quam in feno, Colum. – v. Getreide, quae siccae moluntur plus farinae reddunt, Plin.: siligineae farinae modius Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum multa nomina audita, Quint.: quid cuique vendidissent, Quint.: dictata magistro, Hor.: carmina, Hor.: modos voce, absingen, Hor. – verba male, aussprechen, Ov. – redideique (= reddidique), Corp. inscr. Lat. 1, 551, 11. – ar-
    ————
    chaist. Futur. reddibo, Plaut. Cas. 129; Men. 1038; Vidul. fr. 4 Stud. (bei Prisc. 6, 32 u. 35. Non. 508, 8): reddebit, Corp. inscr. Lat. 5, 8752. – parag. Infin. reddier, *Arnob. 7, 25 extr. (nach Zinks Vermutung).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reddo

  • 76 dawać

    dawać [davaʨ̑] <-je; perf dać>
    I. vt
    1) ( ofiarować) prezent, pieniądze geben, schenken
    \dawać komuś napiwek jdm Trinkgeld geben
    \dawać komuś łapówkę jdm Bestechungsgeld geben, jdn bestechen
    \dawać komuś w łapę ( pot) jdm Schmiergeld geben ( fam), jdn schmieren ( fam)
    2) ( świadczyć) korepetycje geben, erteilen
    3) ( podać) dzbanek, szklankę reichen, geben
    4) ( przyznać) koncesję, zezwolenie erteilen; kredyt gewähren, einräumen; gwarancję, ochronę gewähren; rękojmię leisten; pracę geben; władzę übertragen
    \dawać komuś rozwód jds Ehe scheiden [ lub auflösen]
    \dawać komuś ślub jdn mit jdm trauen
    \dawać komuś posadę jdn anstellen, jdn in Stellung nehmen
    \dawać buty do szewca/radio do naprawy Schuhe beim Schuster abgeben/ein Radio reparieren lassen
    6) ( wystąpić)
    \dawać koncert/przedstawienie geben
    7) ( powodować, przynosić) dochody, zysk [ein]bringen; efekt, wynik erzielen, bringen
    \dawać znać o sobie osoba: von sich wissen lassen, sich +akk melden
    daj mi skończyć lass mich ausreden
    dajmy na to nehmen wir an, gesetzt den Fall
    daj mi spokój lass mich in Ruhe
    daj spokój! lass das!, lass es sein!
    nie było mu dane dożyć tej chwili ihm war es nicht vergönnt, diesen Moment mitzuerleben [ lub zu erleben]
    \dawać komuś do zrozumienia, że... jdm zu verstehen geben, dass...
    \dawać komuś wolną rękę jdm freie Hand geben
    \dawać komuś znać jdn wissen lassen, jdn benachrichtigen
    9) dać drapaka schnell weglaufen, sich +akk aus dem Staub machen ( fam), abhauen ( fam)
    \dawać hasło [ lub sygnał] do czegoś ein Zeichen [ lub Signal] zu etw geben
    \dawać radę [coś zrobić] es schaffen [etw zu tun]
    \dawać sobie radę z czymś mit etw zurechtkommen
    kto rano wstaje, temu Pan Bóg daje ( przysł) Morgenstund hat Gold im Mund ( prov)
    \dawać słowo sein Wort geben [ lub verpfänden]
    \dawać komuś w twarz jdm eine Ohrfeige geben
    \dawać za wygraną sich +akk geschlagen geben, kapitulieren
    \dawać komuś popalić [ lub do wiwatu] es jdm richtig zeigen ( fam), jdm einheizen ( fam)
    II. vr
    nie daj się! lass dich nicht unterkriegen! ( fam)
    to się da zrobić das lässt sich machen, das ist möglich
    tego się nie da zrobić das lässt sich nicht machen, das ist unmöglich
    brać, ile się da nehmen, soviel man nur kann

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dawać

  • 77 Frist

    Frist f 1. GEN time limit, time span, period; 2. RECHT deadline die Frist für etw. verlängern GEN extend the time limit for sth eine letzte Frist setzen MGT, RECHT set a final deadline in der mittleren Frist GEN in the medium term (Synonym: mittelfristig) innerhalb einer Frist von GEN within a period of mit einer Frist von zwei Tagen GEN at two days’ notice
    * * *
    f < Geschäft> time limit, time span, period ■ die Frist für etw. verlängern < Geschäft> extend the time limit for sth ■ mit einer Frist von zwei Tagen < Geschäft> at two days' notice
    * * *
    Frist
    period [of time], time [allowed], prescribed (definite) period, (Aufschub) extension, prolongation, (Kündigungsfrist) notice, (Termin) time limit, terminal date, [set, fixed] term, deadline (US), (Zahlungsaufschub) delay, respite, grace, extension;
    auf kurze Frist (Kredit) on short terms;
    in angemessener Frist within a reasonable period of time;
    in kürzester Frist at a minute’s warning (very short notice), within the shortest possible time;
    innerhalb der gesetzlichen Frist within the time allowed by the law;
    innerhalb der vorgeschriebenen Frist within the required time;
    nach Ablauf dieser Frist after expiration of this period;
    unter Einhaltung einer Frist keeping within a period of;
    abgelaufene Frist elapsed time;
    achttägige Frist eight-day period;
    angegebene Frist stated period;
    angemessene Frist reasonable length of time;
    äußerste Frist final date, deadline (US);
    festgesetzte Frist fixed time;
    gesetzliche Frist statutory period;
    zusätzlich gewährte Frist additional time;
    kurze Frist short notice (date, delay);
    letzte Frist final respite;
    richterliche Frist regular term;
    vereinbarte Frist specific period;
    vertraglich vereinbarte Frist term agreed upon;
    zusätzliche Frist extension of time;
    Frist zur Beweiserhebung probationary term (US);
    Frist zur Klageerhebung notice to plead;
    Frist für die Kündigung term of notice;
    Frist von einer Stunde an hour’s delay;
    Frist abkürzen to shorten a period;
    auf kurze Frist ausleihen to loan for a short period;
    Frist berechnen to compute a period;
    Frist einhalten to observe (comply with, adhere to) a time limit, to meet the deadline;
    Fristen und Kostenvoranschläge einhalten to be on time and on budget;
    Frist einräumen to allow time (a breathing space, fam.), to accord (grant) a respite;
    Frist festsetzen to set a period of time;
    Frist gewähren to allow grace, to accord (grant) a respite, to grant time, to [allow] time;
    dem Schuldner eine Frist von einer Woche gewähren to give a debtor a week’s grace;
    einen Tag Frist gewähren to grant (give) a day’s grace;
    für eine Tratte noch einen Monat Frist gewähren to extend (prolong) a draft for another month;
    jem. mit einer Frist von einem Monat kündigen to give s. o. a month’s notice;
    Frist verstreichen lassen to let the appointed time pass;
    Frist setzen to fix a period, to lay down a time limit;
    für die Fertigstellung einer Arbeit eine Frist setzen to set a time for the completion of a job;
    Frist zur Forderungsanmeldung setzen to limit time to make proof of one’s claims;
    Frist von sechs Monaten setzen to give six months notice;
    Frist überschreiten to exceed the prescribed period (a time limit);
    Frist verkürzen to abridge a time, to shorten a term;
    Frist verlängern to extend a period (the time);
    Frist zur Abgabe einer Erklärung verlängern to extend the time for filing an answer;
    Frist vorsehen to provide a time limit;
    Frist wahren to observe a term;
    Frist zugestehen to accord a respite;
    Fristablauf expiration (expiry) of a period, end of a term, elapsed time, lapse of time, deadline;
    ohne Fristangabe without day;
    Fristberechnung calculation of (computing) time, computation of a term (period);
    bei der Fristberechnung in reckoning time;
    Fristbestimmung fixation of a period;
    Frist bewilligung, Fristeinräumung granting of time;
    Fristeinhaltung observation of a time limit;
    Fristeinlagen term (time, US) deposits.

    Business german-english dictionary > Frist

  • 78 zukommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. zukommen auf (+ Akk) come up to, approach; das Auto kam direkt auf mich zu the car was coming straight toward(s) me
    2. fig.: wir werden auf Sie zukommen we’ll contact you, we’ll get in touch with you; wir lassen die Dinge auf uns zukommen we’ll wait and see what happens, we’ll take things as they come; er hatte keine Ahnung, was auf ihn zukam he had no idea what he was in for ( oder what was in store for him)
    3. geh.: jemandem etw. zukommen lassen give s.o. s.th.; (schicken) auch send s.o. s.th.; durch andere: see to it that s.o. gets s.th.
    4. geh., fig.: (zuteil werden) fall to; (gebühren) be due to; (geziemen) befit; das kommt ihm nicht zu it’s not for him to do etc. that; dieser Entwicklung etc. kommt große Bedeutung zu this is a development etc. of great significance
    * * *
    (gebühren) to be due to;
    (zugute kommen) to fall to
    * * *
    zu|kom|men
    vi sep irreg aux sein
    1)

    auf jdn/etw zúkommen — to come toward(s) or (direkt) up to sb/sth

    das Gewitter kam genau auf uns zu — the storm was heading straight for us, the storm was coming right at us

    die Aufgabe, die nun auf uns zukommt — the task which is now in store for us, the task which now stands before us or confronts us

    zúkommen lassen — to take things as they come

    zúkommen lassen — to let everything take its course

    2)

    jdm etw zúkommen lassen (Brief etc)to send sb sth

    3) +dat (= geziemen, gebühren) to befit, to become

    ein solches Verhalten kommt dir nicht zusuch behaviour (Brit) or behavior (US) doesn't become or befit you, such behaviour (Brit) or behavior (US) ill becomes you

    es kommt Ihnen nicht zu, darüber zu entscheiden — it isn't up to you to decide this

    * * *
    zu|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    auf jdn/etw \zukommen to come towards [or up to] sb/sth
    auf jdn \zukommen to be in store for sb
    alles auf sich akk \zukommen lassen to take things as they come
    jdm \zukommen to befit sb form
    mir kommt heute die Ehre zu, Ihnen zu gratulieren I have the honour today of congratulating you
    es kommt jdm [nicht] zu, etw zu tun it is [not] up to sb to do sth
    jdm etw \zukommen lassen (geh) to send sb sth; (jdm etw gewähren) to give sb sth; (jdm etw übermitteln) to give sb sth
    dieser Entdeckung kommt große Bedeutung zu great significance must be attached to this discovery
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1)

    auf jemanden zukommen — approach somebody; (zu jemandem kommen) come up to somebody

    er/es kam direkt auf mich zu — he/it came straight towards me

    er ahnte nicht, was noch auf ihn zukommen sollte — (fig.) he had no idea what he was in for

    die Dinge auf sich zukommen lassen(fig.) take things as they come

    2) (geh.)

    jemandem etwas zukommen lassen (schicken) send somebody something; (schenken) give somebody something

    jemandem/einer Sache Pflege zukommen lassen — devote care to something

    3) s. zustehen
    * * *
    zukommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1.
    zukommen auf (+akk) come up to, approach;
    das Auto kam direkt auf mich zu the car was coming straight toward(s) me
    2. fig:
    wir werden auf Sie zukommen we’ll contact you, we’ll get in touch with you;
    wir lassen die Dinge auf uns zukommen we’ll wait and see what happens, we’ll take things as they come;
    er hatte keine Ahnung, was auf ihn zukam he had no idea what he was in for ( oder what was in store for him)
    3. geh:
    jemandem etwas zukommen lassen give sb sth; (schicken) auch send sb sth; durch andere: see to it that sb gets sth
    4. geh, fig: (zuteilwerden) fall to; (gebühren) be due to; (geziemen) befit;
    das kommt ihm nicht zu it’s not for him to do etc that;
    kommt große Bedeutung zu this is a development etc of great significance
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1)

    auf jemanden zukommen — approach somebody; (zu jemandem kommen) come up to somebody

    er/es kam direkt auf mich zu — he/it came straight towards me

    er ahnte nicht, was noch auf ihn zukommen sollte — (fig.) he had no idea what he was in for

    die Dinge auf sich zukommen lassen(fig.) take things as they come

    2) (geh.)

    jemandem etwas zukommen lassen (schicken) send somebody something; (schenken) give somebody something

    jemandem/einer Sache Pflege zukommen lassen — devote care to something

    3) s. zustehen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zukommen

  • 79 machen

    I v/t
    1. (tun) do; was machst du? what are you doing?; beruflich: what do you do (for a living)?; so was macht man nicht that isn’t done, you just don’t do that; da kann man nichts machen there’s nothing you can do (about it), it’s (just) one of those things; er macht es nicht unter 500 Euro umg. he won’t do it for less than 500 euros; was macht die Familie? how’s the family (getting on [Am. along]) ?; mach’s gut! umg. see you; (alles Gute) all the best; gut gemacht! well done!, good show!; das lässt sich schon machen that can be arranged, that’s no problem; mit mir könnt ihr’s ja machen! umg., iro. the things I put up with; sie wird es nicht mehr lange machen umg. (wird bald sterben) she’s not long for this world; die Festplatte wird es wohl nicht mehr lange machen umg. (wird bald defekt sein) the hard disk is on its last legs ( oder has just about had it)
    2. (herstellen, schaffen) make; (Essen) make, prepare; (Bett) make; ein Foto machen take a photograph; das Zimmer machen do ( oder tidy up, Am. clean up) the room; Hausaufgaben machen do one’s homework; eine Prüfung machen take ( erfolgreich: pass) an exam; einen Spaziergang machen go for a walk; einen Fehler machen make a mistake; einen Kurs machen (besuchen) do ( oder take) a course; eine angenehme / unangenehme Erfahrung machen have a pleasant / an unpleasant experience; jemanden zum General machen make s.o. a general; zu oder für etw. ( nicht) gemacht sein (not) be cut out for s.th.; er ist nicht zur Arbeit gemacht iro. work doesn’t agree with him hum.; jemanden traurig / glücklich etc. machen make s.o. sad / happy etc.; den Schiedsrichter machen umg. be ( oder act as) umpire ( oder referee); das macht das Wetter it’s the weather that causes it; das macht Durst it makes you thirsty; der Wagen macht 160 km / h umg. the car does 100 mph; Ferien, Hoffnung, Krach, Licht etc.
    3. (ergeben) beim Rechnen: be, come to, amount to; 4 mal 5 macht 20 four times five is twenty, four fives are twenty; was macht das? Rechnung etc.: how much does that come to?, what’s the damage? umg.; das macht dreißig Euro that’s ( oder that’ll be) thirty euros; was macht das zusammen? how much does that come to all together?
    4. (ausmachen): was macht das schon? what does it matter?, what difference does it make?; umg. so what?; das macht nichts it doesn’t matter, never mind; es macht mir nichts I don’t mind; sie macht sich nichts / nicht viel aus Geld she doesn’t care / doesn’t care much about money, money doesn’t mean anything / doesn’t mean much to her, she’s not bothered / not really bothered about money umg.; er macht sich nicht viel aus Kuchen / Alkohol etc. he doesn’t particularly like cake / alcohol etc., he’s not particularly keen on (Am. not wild about) cake / alcohol etc.; mach dir nichts draus! don’t worry about it, don’t take it to heart
    5. umg. (veranstalten, organisieren) have, give; ich mache am Samstag ein Fest I’m having a party on Saturday; nächste Woche macht sie einen Vortrag über Kafka next week she’s going to give a lecture on Kafka
    6. Sl. euph.: es machen (Sex haben) have it off (Am. get it on) ( mit with); es jemandem machen give it to s.o.
    II v/refl
    1. sich ( gut) machen Person: be coming along (well oder fine), be getting on (Am. along) (fine); sich gut machen Sache: (gut aussehen) look good ( bei jemandem on s.o.); (gern gesehen werden) make a good impression; sich schlecht machen not look good, make a bad impression; er macht sich gut als... he makes a good...; wie macht sich Vincent als Chef? what sort of a boss is Vincent?; er macht sich gut als Chef he makes a good boss; wie macht sich der Kleine? how’s the little one doing ( oder getting on [Am. along]) ?; die Vase macht sich sehr gut in der Ecke the vase looks very nice in the corner; das macht sich schon wieder umg. it’ll sort itself out
    2. sich an etw. machen get down to (work on) s.th.; ich mache mich morgen an die Übersetzung auch I’ll make a start on the translation tomorrow; Weg
    III v/i
    1. umg.: macht, dass ihr bald zurück seid! be sure to be back ( oder you get back) soon!; mach, dass du wegkommst! get out of here!; mach schon! (beeile dich!) hurry up!, get a move on! umg.
    2. umg.: lass ihn nur machen (lass ihm seinen Willen) let him if he wants to, let him have his way; (red ihm nichts ein) just let him do it ( oder get on with it); (verlass dich auf ihn) leave it to him; lass mich nur machen (red mir nichts ein) let me do it my way; (verlass dich auf mich) just leave it to me; lass mich mal machen (lass mich versuchen) let me have a try
    3. umg.: machen in (+ Dat) WIRTS. deal in, sell; in Politik machen umg. be in politics; er macht in Schriftstellerei umg. he dabbles in writing
    4. umg.: auf etw. machen umg. (etw. spielen) act ( oder play) s.th., pretend to be s.th.; auf Künstler machen umg. act ( oder play) the artist, do one’s artist bit umg.; auf unschuldig / doof machen umg. act ( oder play) the innocent / the fool; sie macht neuerdings auf jung her latest fad is to act all girlish
    5. Schokolade macht dick chocolate makes you fat; Querstreifen machen dick horizontal stripes make you look fat
    6. umg. euph. (die Notdurft verrichten): ( klein) machen wee; ( groß) machen shit; sich (Dat) vor Angst in die Hosen machen wet o.s. (Am. wet one’s pants) from fear; der Kleine macht immer noch in die Windeln the child still dirties his nappy (Am. diaper); der Hund hat auf den Teppich gemacht the dog made a mess on the carpet
    7. (hat oder ist) Dial. (sich begeben) go; wir haben oder sind 1966 in den Westen gemacht (sind aus der DDR in die BRD geflüchtet) in 1966 we made it to West Germany; gemacht
    * * *
    to create; to be; to do; to make; to fix
    * * *
    mạ|chen ['maxn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) = tun to do

    was machst du heute Abend?what are you doing this evening?

    die Hausarbeit/den Garten machen — to do the housework/the garden

    er machte sich (dat) Zucker in den Kaffee (inf)he put sugar in his coffee

    ich muss noch so viel machen — I still have so much to do

    gut, wird gemacht — right, will do (inf)

    gut, mache ich — right, will do (inf) or I'll do that

    wie mans macht, ists verkehrt — whatever you do is wrong

    er macht, was er will — he does what he likes

    soll ich ihn nach seinem Gehalt fragen? – so etwas macht man nicht! — shall I ask how much he earns? – you don't ask that (question)!

    das lässt sich machen/nicht machen — that can/can't be done

    das ist zu/nicht zu machen — that can/can't be done

    ich mache es wohl am besten so, dass ich etwas früher komme — I would do best to come a bit earlier

    es ist schon gut gemacht, wie sie die Rolle der Ophelia mit echtem Leben erfüllt — it's wonderful how she brings the role of Ophelia to life

    damit/mit ihr kann man etwas machen — you could do something with it/her

    das lässt er nicht mit sich machen — he won't stand for that → auch gemacht

    was machst du denn hier?what ( on earth) are you doing here?

    was macht dein Bruder ( beruflich)? — what does your brother do (for a living)?

    machs gut!all the best!

    2) = anfertigen, zubereiten to make

    sich/jdm etw machen lassen — to have sth made for oneself/sb

    3) = verursachen, bewirken Schwierigkeiten, Arbeit to make (jdm for sb); Mühe, Schmerzen to cause (jdm for sb)

    jdm Angst/Sorgen/Freude machen — to make sb afraid/worried/happy

    jdm Hoffnung/Mut/Kopfschmerzen machen — to give sb hope/courage/a headache

    jdn lachen/weinen/etw vergessen machen — to make sb laugh/cry/forget sth

    machen, dass etw geschieht — to make sth happen

    mach, dass er gesund wird! — make him better!

    das machen die vielen Zigaretten, dass du hustest — it's all those cigarettes that make you cough

    (viel) von sich reden machen — to be much talked about

    4) = hervorbringen Laut, Geräusch to make

    mäh/miau machen — to baa/miaow

    brumm machento go "brumm"

    5) = bilden Kreuzzeichen, Kreis to make
    6)

    machen + SubstantivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Substantiv.einen Ausflug machen — to go on an outing

    Bilder machento take photos

    auf jdn/etw Jagd machen — to hunt sb/sth

    eine Prüfung machento do (esp Brit) or take an exam

    See:
    = haltmachen
    7) machen + AdjektivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Adjektiv.to make

    jdn nervös/unglücklich machen — to make sb nervous/unhappy

    etw größer/kleiner machen — to make sth bigger/smaller

    etw sauber/schmutzig machen — to get sth clean/dirty

    machs dir doch bequem/gemütlich — make yourself comfortable/at home

    8) = ergeben inf to make; Summe, Preis to be

    das macht ( zusammen) 23 — that makes 23 altogether

    fünf mal vier macht or machen zwanzig — five fours are twenty, five times four is twenty

    was macht die Rechnung? — how much is the bill?, what does the bill come to?

    was or wie viel macht das ( alles zusammen)? — how much is that altogether?

    9) = spielen inf THEAT to play; Dolmetscher, Schiedsrichter etc to be
    10)

    = Notdurft verrichten inf einen Haufen or sein Geschäft machen (euph:) (Hund)to do its business (euph)

    See:
    11) = ordnen, reparieren, säubern to do

    ich muss noch die Betten machen —

    mach den Fleck aus der Bluse, ehe du sie wäschst — get the stain out of the blouse before you wash it

    12)

    andere Wendungen◆ machen + aus aus dem Haus könnte man schon etwas machen — you could really make something of that house

    eine große Sache aus etw machen — to make a big thing of sth

    jdn zum Star/Helden machen — to turn sb into a star/hero

    jdn zum Wortführer/Sklaven/zu seiner Frau machen — to make sb spokesman/a slave/one's wife

    jdm etw zur Hölle/Qual machen — to make sth hell/a misery for sb

    der Regen/die Kälte macht mir nichts — I don't mind the rain/cold

    die Kälte macht dem Motor nichts — the cold doesn't hurt the engine

    es macht mir nichts, durch den Regen zu gehen — I don't mind walking in the rain

    viel aus jdm/etw machen — to like sb/sth

    wenig aus jdm/etw machen — not to be very keen on (esp Brit) or thrilled with (esp US) sb/sth

    einen schönen Abend/ein paar gemütliche Stunden machen — to have a nice evening/a few pleasant hours

    sich (dat) Umstände/Mühe machen — to go to a lot of bother/trouble

    sich (dat) Sorgen machen — to worry

    sich (dat) (auf etw acc) Hoffnungen machen — to have hopes (of sth)

    jdn zum Freund/Feind machen — to make sb one's friend/enemy

    etw zur Aufgabe/zum Grundsatz/Motto machen — to make sth one's job/a principle/one's watchword

    2. INTRANSITIVES VERB
    1)

    = tun lass mich mal machen — let me do it

    2)

    machen + Adjektiv das macht müde/gesund/schlank — that makes you tired/healthy/slim

    das Kleid macht alt/schlank — that dress makes you look old/slim

    3) = sich beeilen inf to get a move on (inf), to hurry up

    mach schon!, mach schnell or schneller! — get a move on! (inf), hurry up!

    ich mach ja schon!I'm being as quick as I can!

    sie machten, dass sie nach Hause kamen — they hurried home

    mach, dass du hier wegkommst or verschwindest! — (you just) get out of here!

    4) = Notdurft verrichten inf to go to the toilet (esp Brit) or bathroom (esp US) or restroom (US); (Hund etc) to do its business (euph); (

    groß/klein machen (baby-talk) — to do a poo/wee (baby-talk)

    5) = reisen dial to go

    über die ( grüne) Grenze machen — to go over the border

    6)

    Redewendungen◆ machen auf etw (acc ) (inf) jetzt macht sie auf große Dameshe's playing the grand lady now

    sie macht auf verständnisvoll/gebildet — she's doing her understanding/cultured bit (inf)

    er macht auf Schauhe's out for effect (inf)◆ machen in etw (dat) (inf, beruflich) to be in sth

    er macht in Nächstenliebe/Großzügigkeit — he puts on a show of compassion/generosity

    3. REFLEXIVES VERB
    1) ◆ sich machen= sich entwickeln to come on
    2) = aussehen to look
    3)

    andere Wendungen machen — to get down to sth

    sich zum Fürsprecher/Anwalt machen — to make oneself spokesman/advocate

    sich bei jdm beliebt/verhasst machen (inf) — to make oneself popular with/hated by sb

    See:
    * * *
    1) have
    2) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) do
    3) go
    4) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) make
    5) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) make
    6) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) make
    7) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) make
    8) (used when asking angrily what someone is doing: What does he think he's playing at (=doing)?) play at
    9) (to cause to become: His remarks rendered me speechless.) render
    10) (to cause to go into a certain, usually bad, state: The news sent them into a panic.) send
    11) (to do or perform some action: I think I'll take a walk; Will you take a look?; to take a bath) take
    12) (to make a note, record etc: He took a photograph of the castle; The nurse took the patient's temperature.) take
    * * *
    ma·chen
    [ˈmaxn̩]
    1. (anstelle eines genaueren Verbs)
    etw \machen to do sth
    hast du die Kartoffeln/Türen/das Badezimmer gemacht? have you done the potatoes/doors/bathroom?
    etw \machen to make sth
    Fotos [von jdm/etw] \machen to take photos [of sb/sth]
    Gedichte \machen to write poems
    jdm/sich etw \machen lassen to have sth made for sb/[for one]
    sich dat ein Kleid \machen lassen to have a dress made [for one]
    sich dat die Haare \machen lassen (fam) to have one's hair done
    für etw akk wie gemacht sein (fam) to be made for sth
    etw aus etw dat \machen to make sth out of sth
    aus diesem Haus \machen wir ein Atelier we're turning this house into a studio
    aus etw dat gemacht sein to be made of sth
    der Saft ist aus Birnen gemacht the juice is made out of pears
    3. (geben)
    eine Empfehlung \machen to put in sep a recommendation
    jdm einen guten Preis \machen Käufer to make sb a good offer; Verkäufer to name a good price
    einen Vorschlag \machen to make [or sep put in] a suggestion
    [jdm] etw \machen to make [sb] sth, to make sth [for sb]
    einen Drink \machen to make a drink
    das Essen \machen to prepare/cook food
    ein Essen \machen to make [or cook] a meal
    das Frühstück \machen to make [or get] breakfast
    Kaffee \machen to make coffee
    das Bett \machen to make the bed
    sein Zimmer \machen to tidy up sep one's room
    etw \machen to organize sth
    eine Party \machen to give [or have] [or throw] a party
    etw \machen:
    dieser Film macht tränende Augen this film puts the tears in your eyes [or fam is a real tear jerker]
    jdm Angst \machen to frighten sb
    jdm Appetit \machen to whet sb's appetite, esp BRIT fam also to make sb peckish
    jdm Arbeit \machen to give sb work to do
    ein dummes Gesicht \machen (fam) to make [or pull] a silly face
    jdm Durst/Hunger \machen to make sb thirsty/hungry
    einen Eindruck \machen to make an impression
    Feuer \machen to light a fire
    jdm eine Freude \machen to make sb happy
    jdm Hoffnung/Mut/Kopfschmerzen \machen to give sb hope/courage/a headache
    Lärm \machen to make a noise
    Licht \machen to switch on sep the light
    Mühe \machen to be a lot of trouble [or effort]
    keine Mühe \machen to be no trouble
    sich dat Mühe/Umstände \machen to go to a lot of trouble [or effort]
    das macht überhaupt keine Mühe that's no trouble at all
    Musik \machen to play some music
    einen Schmollmund \machen to pout
    jdm Sorgen \machen to make sb worried, to give sb cause for concern
    sich dat Sorgen \machen to worry
    das macht etw that's because of sth
    das macht das häufige Trinken that comes from drinking often
    das macht die frische Luft, dass wir so hungrig sind it's the fresh air that makes us so hungry
    etw \machen to do sth
    eine Aktion [für etw akk] \machen to promote sth
    eine Arbeit/seine Hausaufgaben \machen to do a job [or task]/one's homework
    eine Beobachtung \machen to observe sb/sth
    eine Bestellung \machen to place [or sep put in] an order
    einen Besuch \machen to [pay sb a] visit
    eine Dummheit \machen to do something stupid
    ein Examen \machen to take [or BRIT also sit] an exam
    wie man's macht, macht man's falsch [o verkehrt] you [just] can't win
    einen Fehler \machen to make a mistake
    den Haushalt \machen to keep house
    das ist zu \machen that's possible
    das lässt sich \machen that might be possible
    eine Mitteilung \machen to make an announcement
    da ist nichts zu \machen nothing can be done, that's not possible
    nichts zu \machen! nothing doing! fam
    jd kann [da] nichts \machen sb can't do anything
    eine Reise \machen to go on a journey
    eine Sause mit jdm \machen (sl) to go on a pub crawl esp BRIT [or AM esp to go bar-hopping] with sb fam
    einen Spaziergang \machen to go for a walk
    ein Spiel \machen to play a game
    Sport \machen to do sport
    etw nicht unter etw dat \machen (fam) to not do sth for less than sth
    eine Verbeugung \machen to make [or take] a bow, to bow
    wie machst du/wie \machen Sie das nur? how [on earth] do you do it?
    wird gemacht! (fam) no problem, will do! fam
    jd wird das schon \machen (erledigen) sb'll do it; (in Ordnung bringen) sb'll sort it out
    etw \machen to do sth
    das Abitur \machen ≈to do [one's] A levels BRIT
    einen Kurs \machen to take a course
    eine Ausbildung \machen to do an apprenticeship
    eine Elektrikerausbildung \machen to train to be an electrician
    10. + adj (werden lassen)
    jdn/etw berühmt/reich/schön \machen to make sb/sth famous/rich/beautiful
    mach es dir bequem! make yourself comfortable [or at home]!
    dieser Hut macht mich viel jünger this hat makes me [look] much younger
    etw aus jdm \machen to make sb sth
    etwas aus sich/jdm \machen to make something of oneself/sb
    jdn zu etw dat \machen to make sb sth
    mein Vater hat mich zu seinem Nachfolger gemacht my father has made [or named] me his successor
    er machte sie zu seiner Frau (veraltet) he took her to be his wife old
    jdn zu seinem Verbündeten \machen to make sb one's ally
    sich akk zu etw dat \machen to make oneself sth
    sich akk zum Anführer \machen to make oneself the leader
    11. (erzielen)
    etw \machen:
    wir \machen jetzt dreimal so viel Umsatz we have now tripled our turnover
    ein Geschäft \machen to make a deal
    große Geschäfte \machen to make big money [or AM also big bucks] fam
    einen Gewinn/Verlust \machen to make a profit/loss
    Millionen \machen to make millions
    Punkte/Tore \machen to score points/goals
    ein Vermögen \machen to make a fortune
    12. (tun)
    etw \machen to do sth
    was möchten Sie gern \machen? what would you like to do?
    lass uns etwas \machen! let's do something!
    genau so werden wir es \machen that's how we'll do it
    musst du viel \machen? do you have a lot to do?
    was macht sie damit? what's she doing with it?
    was willst du mit diesem Zeug \machen? what are you going to do with this stuff?
    was soll ich nur \machen? what am I to do?
    ich weiß nicht, was ich noch \machen soll I don't know what else to do
    ich weiß nicht, wie man es macht I don't know how to do it
    was machst du da? what are you doing?; (misstrauisch) what on earth are you doing there?, what are you up to?
    was hat sie wieder gemacht, dass alle so ärgerlich sind? what's she been up to [or fam gone and done] this time to make everyone so angry?
    was macht denn deine Frau? how's your wife?
    und was \machen Sie so? and what are you doing nowadays?
    was macht die Arbeit/Gesundheit? how's work/your health?, how are you work-wise/health-wise? fam
    was soll ich da groß \machen? what do you expect me to do?
    was macht deine Brille in der Mikrowelle? what are your glasses doing in the microwave?
    dagegen kann man nichts \machen there's nothing you can do about it
    mach was dran! (fam) like it or lump it fam
    gut gemacht! well done!
    mach's gut (fam) take care, so long fam
    mit mir kann man es ja \machen (fam) the things I put up with
    so etwas macht man nicht that's [or it's] bad manners
    da kann man nichts \machen nothing can be done
    \machen, was man will to do as one pleases [or wants
    etw \machen:
    die Straße macht eine scharfe Kurve the road bends sharply
    sie macht eine gute Figur she cuts a good figure
    14. (fam: aufbauen)
    jdn \machen to make sb
    15. (sl: Rolle spielen)
    jdn/etw \machen to do [or play] sb/sth
    wer macht hier den Boss? who's the boss here?
    16. (fam: nachahmen)
    jdn/etw \machen to do sb/sth
    17. (fam: vorgeben)
    etw [für jdn] \machen to act as sth [for sb]
    18. (fam: kosten)
    das macht zehn Euro that's [or that'll be] ten euros [please]
    was macht das [zusammen]? what does that come to [in total]?
    19. (fam: ergeben)
    drei mal drei macht neun three times three is [or makes] nine
    20. (fam: rufen)
    etw \machen to call out sth sep
    21. (bes kindersprache: Laute von sich geben)
    der Hund macht „wau, wau“ the dog goes “woof woof” usu childspeak
    22. (sl: Sex haben)
    es [mit jdm] \machen to do it [with sb] fam
    es jdm \machen to give it to sb fam
    23. (fam: schaden)
    macht nichts! no matter [or problem]!
    das macht [doch] nichts! never mind!, no harm done!
    macht das was? does it matter?
    was macht das schon? what does it matter?
    jdm/etw etwas/nichts \machen to harm/not harm sb/sth
    für etw akk [o zu etw dat] [nicht] gemacht sein to be [not] made for sth
    25. (fam: reparieren)
    [jdm] etw \machen to mend [or fix] [or repair] sth for sb
    etw \machen lassen to get [or have] sth mended [or fixed] [or repaired
    26.
    sein Geschäft \machen (euph fam) to relieve oneself form or euph
    1. + adj (werden lassen)
    es macht jdn glücklich/traurig/wütend it makes sb happy/sad/angry
    es macht jdn verrückt it drives sb mad [or fam crazy]
    es macht mich verrückt, dass ich so viel Werbung sehe it drives me crazy to see so many advertisements
    2. (schaden)
    es macht etwas/nichts/viel it matters/doesn't matter/matters a lot
    es macht jdm etwas/nichts/viel sb minds/doesn't mind/minds a lot
    es macht mir nichts, wenn du hierbleibst I don't mind you [or form your] staying here
    3. (fam: Ton abgeben)
    es macht „piep“, wenn du einen Fehler machst it goes “peep” [or it peeps] when you make a mistake; s.a. lang
    mach ich! [as] good as done!
    gemacht! (fam) done!, OK! fam
    \machen, dass etw geschieht to ensure [or see to it] that sth happens
    wie hast du gemacht, dass die Kinder so artig sind? how did you get the children to be so well behaved?
    mach, dass du wegkommst! get out of here!
    mach nur/ruhig! go ahead!
    jdn [mal/nur] \machen lassen (fam) to leave sb to it
    Liebe macht blind love makes you blind
    4. (aussehen lassen)
    Streifen \machen dick stripes make you look fat
    5. (usu pej fam: sich stellen)
    auf cool/in Großzügigkeit \machen to act cool/generous [or the cool/generous guy]
    auf vornehm \machen to give oneself [or to put on] airs
    auf etw akk \machen to pretend to be sth, to act the sth
    sie macht immer auf vornehme Dame she always acts the elegant lady
    6. (euph fam: pinkeln) to pee fam, BRIT fam also to wee; (defäkieren) to poo[h] fam
    groß/klein \machen to poo[h]/pee [or BRIT also wee] fam
    auf/in etw akk \machen to pee [or BRIT also wee]/poo[h] on/in sth fam
    ins Bett \machen Kind to wet the bed
    7. (fam: betreiben)
    in etw dat \machen:
    ich mache jetzt in Wolle/Versicherungen I'm in wool/insurance [or the wool/insurance business
    8. (fam: eilen)
    mach/\machen Sie [schon]! get a move on! fam
    mach schneller! hurry up!
    \machen, dass man etw tut to get a move on and do sth fam
    9. (fam: leben)
    ich mach sowieso nicht mehr lang I'm not long for this world anyway
    10. Hilfsverb: sein o haben DIAL (gehen)
    aufs Land/in die Stadt \machen to go to the country/into town
    sich akk an etw akk \machen to get on with sth
    sich akk an die Arbeit \machen to get down to work
    sich akk an ein Manuskript \machen to start working on a manuscript
    2. (fam: entwickeln)
    das Wetter macht sich wieder there will soon be good weather
    sich akk gut \machen to turn out well, to come along nicely
    das Baby macht sich gut the baby is doing fine fam
    3. (passen)
    das Bild macht sich gut an der Wand/im Flur the picture looks good on the wall/in the hall
    4. (leisten)
    sich akk \machen to do well for oneself
    die neue Sekretärin macht sich gut the new secretary is doing well
    sich dat etw \machen to make sth
    sich dat etw zur Aufgabe \machen to make sth one's mission
    sich dat [mit etw dat] Feinde/Freunde \machen to make enemies/friends [with sth]
    6. + adj (werden)
    sich akk elegant \machen to smarten [oneself] up
    sich akk schmutzig \machen to get dirty
    sich akk [bei jdm] verhasst \machen to incur [sb's] hatred
    sich akk verständlich \machen to make oneself understood
    7. (fam: gelegen sein)
    sich dat etwas/nichts/viel/wenig aus jdm/etw \machen to care/not care at all/care a lot/not care much for sb/sth; (sich nicht ärgern) to get a little upset/not get upset at all/get really upset/not get upset much about sth
    mach dir/\machen Sie sich nichts d[a]raus! don't worry about it!, don't it get you down!
    sich dat etw \machen:
    wir \machen uns einen schönen Tag let's have an enjoyable day
    mach dir ein paar schöne Tage enjoy yourself for a few days
    das macht sich akk von selbst it takes care of itself
    <machte, gemacht o seltener machen>
    der Wein wird dich das vergessen \machen the wine will help you [to] forget
    * * *
    1.
    1) (herstellen) make

    sich (Dat.) etwas machen lassen — have something made

    Geld/ein Vermögen/einen Gewinn machen — make money/a fortune/a profit

    dafür ist er einfach nicht gemacht(fig.) he's just not cut out for it

    etwas aus jemandem machen — make somebody into something; (verwandeln) turn somebody into something

    jemanden zum Präsidenten usw. machen — make somebody president etc.

    2)

    jemandem einen guten Preis machen(ugs.) name a good price

    3) (zubereiten) get, prepare < meal>

    jemandem/sich [einen] Kaffee machen — make [some] coffee for somebody/oneself

    jemandem einen Cocktail machenget or mix somebody a cocktail

    jemandem Arbeit machencause or make [extra] work for somebody

    jemandem Sorgen machen — cause somebody anxiety; worry somebody

    jemandem Mut/Hoffnung machen — give somebody courage/hope

    das macht Durst/Hunger od. Appetit — this makes one thirsty/hungry; this gives one a thirst/an appetite

    das macht das Wetter — that's [because of] the weather

    mach, dass du nach Hause kommst! — (ugs.) off home with you!

    ich muss machen, dass ich zum Bahnhof komme — (ugs.) I must see that I get to the station

    5) (ausführen) do <job, repair, etc.>

    ein Foto od. eine Aufnahme machen — take a photograph

    einen Spaziergang machengo for or take a walk

    einen Besuch [bei jemandem] machen — pay [somebody] a visit

    wie man's macht, macht man's falsch od. verkehrt — (ugs.) [however you do it,] there's always something wrong

    6)

    jemanden glücklich/eifersüchtig usw. machen — make somebody happy/jealous etc.

    etwas größer/länger/kürzer machen — make something bigger/longer/shorter

    mach es dir gemütlich od. bequem! — make yourself comfortable or at home

    7) (tun) do

    mach ich, wird gemacht! — (ugs.) will do!

    was machen Sie [beruflich]? — what do you do [for a living]?

    so etwas macht man nicht — that [just] isn't done

    mit mir könnt ihr es ja machen(ugs.) you can get away with it with me

    8)

    was macht...? — (wie ist es um... bestellt?) how is...?

    was macht die Arbeit? — how is the job [getting on]?; how are things at work?

    9) (ergeben) (beim Rechnen) be; (bei Geldbeträgen) come to

    was od. wieviel macht das [alles zusammen]? — how much does that come to?

    das macht 12 Eurothat is or costs 12 euros; (Endsumme) that comes to 12 euros

    10) (schaden)

    macht das was? — does it matter?; do you mind?

    macht nichts!(ugs.) never mind!; it doesn't matter

    einen Kursus od. Lehrgang machen — take a course

    12) (ugs.): (veranstalten) organize, (coll.) do <trips, meals, bookings, etc.>
    13)

    machs gut!(ugs.) look after yourself!; (auf Wiedersehen) so long!

    14) (ugs.): (ordnen, sauber machen, renovieren); do <room, stairs, washing, etc.>

    sich (Dat.) die Haare/Fingernägel machen — do one's hair/nails

    15) (ugs. verhüll.): (seine Notdurft verrichten)

    groß/klein machen — do big jobs/small jobs (child language)

    2.

    sich hübsch machen — smarten [oneself] up

    sich schmutzig machen — get [oneself] dirty

    sich an etwas (Akk.) machen — get down to something

    3) (ugs.): (sich entwickeln) do well; get on

    das macht sich gut hier — this fits in well; this looks good here

    5)

    mach dir nichts daraus!(ugs.) don't let it bother you

    sich (Dat.) nichts/wenig aus jemandem/etwas machen — (ugs.) not care at all/much for somebody/something

    6)

    wir wollen uns (Dat.) einen schönen Abend machen — we want to have an enjoyable evening

    7)

    sich (Dat.) Feinde machen — make enemies

    sich (Dat.) jemanden zum Freund/Feind machen — make a friend/an enemy of somebody

    8)

    wenn es sich [irgendwie] machen lässt — if it can [somehow] be done; if it is [at all] possible

    3.
    1) (ugs.): (sich beeilen)

    mach schon!get a move on! (coll.); look snappy! (coll.)

    2)

    das macht müde — it makes you tired; it is tiring

    das macht hungrig/durstig — it makes you hungry/thirsty

    lass mich nur machen(ugs.) leave it to me

    4) (ugs. verhüll.) <child, pet> perform (coll.)

    ins Bett/in die Hose machen — wet one's bed/pants

    5) (ugs.)

    auf naiv usw. machen — pretend to be naïve

    auf feine Dame usw. machen — act the fine lady

    6) (landsch. ugs.): (sich begeben) go
    * * *
    A. v/t
    1. (tun) do;
    was machst du? what are you doing?; beruflich: what do you do (for a living)?;
    so was macht man nicht that isn’t done, you just don’t do that;
    da kann man nichts machen there’s nothing you can do (about it), it’s (just) one of those things;
    er macht es nicht unter 500 Euro umg he won’t do it for less than 500 euros;
    was macht die Familie? how’s the family (getting on [US along]) ?;
    mach’s gut! umg see you; (alles Gute) all the best;
    gut gemacht! well done!, good show!;
    das lässt sich schon machen that can be arranged, that’s no problem;
    mit mir könnt ihr’s ja machen! umg, iron the things I put up with;
    sie wird es nicht mehr lange machen umg (wird bald sterben) she’s not long for this world;
    die Festplatte wird es wohl nicht mehr lange machen umg (wird bald defekt sein) the hard disk is on its last legs ( oder has just about had it)
    2. (herstellen, schaffen) make; (Essen) make, prepare; (Bett) make;
    ein Foto machen take a photograph;
    das Zimmer machen do ( oder tidy up, US clean up) the room;
    Hausaufgaben machen do one’s homework;
    einen Spaziergang machen go for a walk;
    einen Fehler machen make a mistake;
    einen Kurs machen (besuchen) do ( oder take) a course;
    eine angenehme/unangenehme Erfahrung machen have a pleasant/an unpleasant experience;
    jemanden zum General machen make sb a general;
    zu oder
    für etwas (nicht) gemacht sein (not) be cut out for sth;
    er ist nicht zur Arbeit gemacht iron work doesn’t agree with him hum;
    jemanden traurig/glücklich etc
    machen make sb sad/happy etc;
    den Schiedsrichter machen umg be ( oder act as) umpire ( oder referee);
    das macht das Wetter it’s the weather that causes it;
    das macht Durst it makes you thirsty;
    der Wagen macht 160 km/h umg the car does 100 mph; Ferien, Hoffnung, Krach, Licht etc
    3. (ergeben) beim Rechnen: be, come to, amount to;
    4 mal 5 macht 20 four times five is twenty, four fives are twenty;
    was macht das? Rechnung etc: how much does that come to?, what’s the damage? umg;
    das macht dreißig Euro that’s ( oder that’ll be) thirty euros;
    was macht das zusammen? how much does that come to all together?
    4. (ausmachen):
    was macht das schon? what does it matter?, what difference does it make?; umg so what?;
    das macht nichts it doesn’t matter, never mind;
    es macht mir nichts I don’t mind;
    sie macht sich nichts/nicht viel aus Geld she doesn’t care/doesn’t care much about money, money doesn’t mean anything/doesn’t mean much to her, she’s not bothered/not really bothered about money umg;
    er macht sich nicht viel aus Kuchen/Alkohol etc he doesn’t particularly like cake/alcohol etc, he’s not particularly keen on (US not wild about) cake/alcohol etc;
    mach dir nichts draus! don’t worry about it, don’t take it to heart
    5. umg (veranstalten, organisieren) have, give;
    ich mache am Samstag ein Fest I’m having a party on Saturday;
    nächste Woche macht sie einen Vortrag über Kafka next week she’s going to give a lecture on Kafka
    6. sl euph:
    es machen (Sex haben) have it off (US get it on) (
    mit with);
    es jemandem machen give it to sb
    B. v/r
    1.
    sich (gut) machen Person: be coming along (well oder fine), be getting on (US along) (fine);
    sich gut machen Sache: (gut aussehen) look good (
    bei jemandem on sb); (gern gesehen werden) make a good impression;
    sich schlecht machen not look good, make a bad impression;
    er macht sich gut als … he makes a good …;
    wie macht sich Vincent als Chef? what sort of a boss is Vincent?;
    er macht sich gut als Chef he makes a good boss;
    wie macht sich der Kleine? how’s the little one doing ( oder getting on [US along]) ?;
    die Vase macht sich sehr gut in der Ecke the vase looks very nice in the corner;
    das macht sich schon wieder umg it’ll sort itself out
    2.
    sich an etwas machen get down to (work on) sth;
    ich mache mich morgen an die Übersetzung auch I’ll make a start on the translation tomorrow; Weg
    C. v/i
    1. umg:
    macht, dass ihr bald zurück seid! be sure to be back ( oder you get back) soon!;
    mach, dass du wegkommst! get out of here!;
    mach schon! (beeile dich!) hurry up!, get a move on! umg
    2. umg:
    lass ihn nur machen (lass ihm seinen Willen) let him if he wants to, let him have his way; (red ihm nichts ein) just let him do it ( oder get on with it); (verlass dich auf ihn) leave it to him;
    lass mich nur machen (red mir nichts ein) let me do it my way; (verlass dich auf mich) just leave it to me;
    lass mich mal machen (lass mich versuchen) let me have a try
    3. umg:
    machen in (+dat) WIRTSCH deal in, sell;
    in Politik machen umg be in politics;
    er macht in Schriftstellerei umg he dabbles in writing
    4. umg:
    auf etwas machen umg (etwas spielen) act ( oder play) sth, pretend to be sth;
    auf Künstler machen umg act ( oder play) the artist, do one’s artist bit umg;
    auf unschuldig/doof machen umg act ( oder play) the innocent/the fool;
    sie macht neuerdings auf jung her latest fad is to act all girlish
    5.
    Schokolade macht dick chocolate makes you fat;
    Querstreifen machen dick horizontal stripes make you look fat
    6. umg euph (die Notdurft verrichten):
    (klein) machen wee;
    (groß) machen shit;
    sich (dat)
    vor Angst in die Hosen machen wet o.s. (US wet one’s pants) from fear;
    der Kleine macht immer noch in die Windeln the child still dirties his nappy (US diaper);
    der Hund hat auf den Teppich gemacht the dog made a mess on the carpet
    7. (hat oder ist) dial (sich begeben) go;
    sind 1987 in den Westen gemacht (sind aus der DDR in die BRD geflüchtet) in 1987 we made it to West Germany; gemacht
    * * *
    1.
    1) (herstellen) make

    sich (Dat.) etwas machen lassen — have something made

    Geld/ein Vermögen/einen Gewinn machen — make money/a fortune/a profit

    dafür ist er einfach nicht gemacht(fig.) he's just not cut out for it

    etwas aus jemandem machen — make somebody into something; (verwandeln) turn somebody into something

    jemanden zum Präsidenten usw. machen — make somebody president etc.

    2)

    jemandem einen guten Preis machen(ugs.) name a good price

    3) (zubereiten) get, prepare < meal>

    jemandem/sich [einen] Kaffee machen — make [some] coffee for somebody/oneself

    jemandem einen Cocktail machenget or mix somebody a cocktail

    jemandem Arbeit machencause or make [extra] work for somebody

    jemandem Sorgen machen — cause somebody anxiety; worry somebody

    jemandem Mut/Hoffnung machen — give somebody courage/hope

    das macht Durst/Hunger od. Appetit — this makes one thirsty/hungry; this gives one a thirst/an appetite

    das macht das Wetter — that's [because of] the weather

    mach, dass du nach Hause kommst! — (ugs.) off home with you!

    ich muss machen, dass ich zum Bahnhof komme — (ugs.) I must see that I get to the station

    5) (ausführen) do <job, repair, etc.>

    ein Foto od. eine Aufnahme machen — take a photograph

    einen Spaziergang machengo for or take a walk

    einen Besuch [bei jemandem] machen — pay [somebody] a visit

    wie man's macht, macht man's falsch od. verkehrt — (ugs.) [however you do it,] there's always something wrong

    6)

    jemanden glücklich/eifersüchtig usw. machen — make somebody happy/jealous etc.

    etwas größer/länger/kürzer machen — make something bigger/longer/shorter

    mach es dir gemütlich od. bequem! — make yourself comfortable or at home

    7) (tun) do

    mach ich, wird gemacht! — (ugs.) will do!

    was machen Sie [beruflich]? — what do you do [for a living]?

    so etwas macht man nicht — that [just] isn't done

    mit mir könnt ihr es ja machen(ugs.) you can get away with it with me

    8)

    was macht...? — (wie ist es um... bestellt?) how is...?

    was macht die Arbeit? — how is the job [getting on]?; how are things at work?

    was od. wieviel macht das [alles zusammen]? — how much does that come to?

    das macht 12 Eurothat is or costs 12 euros; (Endsumme) that comes to 12 euros

    macht das was? — does it matter?; do you mind?

    macht nichts!(ugs.) never mind!; it doesn't matter

    einen Kursus od. Lehrgang machen — take a course

    12) (ugs.): (veranstalten) organize, (coll.) do <trips, meals, bookings, etc.>
    13)

    machs gut!(ugs.) look after yourself!; (auf Wiedersehen) so long!

    14) (ugs.): (ordnen, sauber machen, renovieren); do <room, stairs, washing, etc.>

    sich (Dat.) die Haare/Fingernägel machen — do one's hair/nails

    15) (ugs. verhüll.): (seine Notdurft verrichten)

    groß/klein machen — do big jobs/small jobs (child language)

    2.

    sich hübsch machen — smarten [oneself] up

    sich schmutzig machen — get [oneself] dirty

    sich an etwas (Akk.) machen — get down to something

    3) (ugs.): (sich entwickeln) do well; get on

    das macht sich gut hier — this fits in well; this looks good here

    5)

    mach dir nichts daraus!(ugs.) don't let it bother you

    sich (Dat.) nichts/wenig aus jemandem/etwas machen — (ugs.) not care at all/much for somebody/something

    6)

    wir wollen uns (Dat.) einen schönen Abend machen — we want to have an enjoyable evening

    7)

    sich (Dat.) Feinde machen — make enemies

    sich (Dat.) jemanden zum Freund/Feind machen — make a friend/an enemy of somebody

    8)

    wenn es sich [irgendwie] machen lässt — if it can [somehow] be done; if it is [at all] possible

    3.
    1) (ugs.): (sich beeilen)

    mach schon!get a move on! (coll.); look snappy! (coll.)

    2)

    das macht müde — it makes you tired; it is tiring

    das macht hungrig/durstig — it makes you hungry/thirsty

    lass mich nur machen(ugs.) leave it to me

    4) (ugs. verhüll.) <child, pet> perform (coll.)

    ins Bett/in die Hose machen — wet one's bed/pants

    5) (ugs.)

    auf naiv usw. machen — pretend to be naïve

    auf feine Dame usw. machen — act the fine lady

    6) (landsch. ugs.): (sich begeben) go
    * * *
    v.
    to make v.
    (§ p.,p.p.: made)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > machen

  • 80 zulassen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. auch fig. (erlauben) allow; JUR. (gestatten) approve, authorize; ich kann das nicht zulassen I can’t allow that; wie konntest du das zulassen? how could you allow it?; sein Stolz ließ es nicht zu, dass... his pride wouldn’t allow him to (+ Inf.), his pride prevented him from (+ Ger.) verschiedene Deutungen zulassen be open to different interpretations; das lässt keinen anderen Schluss zu als den, dass... that allows (of) ( oder leaves) only one conclusion, namely that...; die Tatsachen lassen keinen Zweifel zu leave no room for doubt
    2. (jemanden) admit; (Arzt etc.) qualify; als Rechtsanwalt zulassen call (Am. admit) to the Bar; zum Studium zugelassen werden get a place at (Am. be admitted to) university
    3. (etw.) behördlich: authorize; (Fahrzeuge) license; (Auto, Flugzeug, Zuchtbullen etc.) register; (Medikament) approve, license; (Partei) allow to exist; etw. zum Verkauf zulassen approve s.th. (for sale); etw. als Beweis zulassen admit s.th. as evidence; an der Börse zugelassen listed on the stock exchange; für Jugendliche nicht zugelassen for adults only
    4. umg. (Tür etc.) leave shut; (nicht öffnen) not open
    * * *
    (Arzt) to register;
    (Auto) to license;
    (erlauben) to allow; to let;
    (geschlossen lassen) to leave shut; to keep closed
    * * *
    zu|las|sen
    vt sep
    1) (= Zugang gewähren) to admit

    eine Partei zur Wahl zúlassen — to permit a party to enter the/an election

    2) (amtlich) to authorize; Arzt to register; Heilpraktiker to register, to license; Kraftfahrzeug to license; Rechtsanwalt to call (to the bar), to admit (as a barrister or to the bar); Prüfling to admit

    etw als Beweismittel zúlassen — to allow sth as evidence

    See:
    → auch zugelassen
    3) (= dulden, gestatten) to allow, to permit

    das lässt nur den Schluss zu, dass... — that leaves or allows only one conclusion that...

    eine Ausnahme zúlassen (Vorschriften) — to allow (of) or admit (of) or permit an exception; (Mensch) to allow or permit an exception

    sein Schweigen lässt keine andere Erklärung zu(, als dass...) — there is no other explanation for his silence (but that...)

    ich lasse nicht zu, dass mein Bruder benachteiligt wird — I won't allow or permit my brother to be discriminated against

    4) (= geschlossen lassen) to leave or keep shut or closed
    * * *
    (to allow: I will not have you wearing clothes like that!) have
    * * *
    zu|las·sen
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    \zulassen, dass jd etw tut to allow [or permit] sb to do sth
    etw \zulassen to keep [or leave] sth shut [or closed]
    sein Hemd/seinen Mantel \zulassen to keep one's shirt/coat done [or buttoned] up
    jdn [zu etw dat] \zulassen to admit sb [to sth]
    jdn zu einer Prüfung \zulassen to admit sb to an exam
    jdn als etw \zulassen to register sb as sth
    zugelassen registered
    ein zugelassener Anwalt a legally qualified lawyer
    bei etw dat zugelassen sein to be licensed to practise [or AM -ce] [in] sth
    etw [auf jdn] \zulassen to register sth [in sb's name]
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    diese Umstände lassen nur einen Schluss zu these facts leave [or form permit of] only one conclusion
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (erlauben, dulden) allow; permit

    ich lasse keine Ausnahme zuI do not allow or permit any exceptions

    3) (mit einer Erlaubnis, Lizenz usw. versehen)

    jemanden zu einer Prüfung zulassenallow or permit somebody to take an examination

    4) (zur Benutzung, zum Verkauf usw. freigeben) allow; permit

    ein Medikament zulassen — approve a medicine [for sale]

    5) (Kfz-W.) register < vehicle>
    6) (geschlossen lassen) leave closed or shut; leave < letter> unopened; leave <collar, coat> fastened [up]
    * * *
    zulassen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. auch fig (erlauben) allow; JUR (gestatten) approve, authorize;
    ich kann das nicht zulassen I can’t allow that;
    wie konntest du das zulassen? how could you allow it?;
    sein Stolz ließ es nicht zu, dass … his pride wouldn’t allow him to (+inf), his pride prevented him from (+ger)
    verschiedene Deutungen zulassen be open to different interpretations;
    das lässt keinen anderen Schluss zu als den, dass … that allows (of) ( oder leaves) only one conclusion, namely that …;
    lassen keinen Zweifel zu leave no room for doubt
    2. (jemanden) admit; (Arzt etc) qualify;
    als Rechtsanwalt zulassen call (US admit) to the Bar;
    zum Studium zugelassen werden get a place at (US be admitted to) university
    3. (etwas) behördlich: authorize; (Fahrzeuge) license; (Auto, Flugzeug, Zuchtbullen etc) register; (Medikament) approve, license; (Partei) allow to exist;
    etwas zum Verkauf zulassen approve sth (for sale);
    etwas als Beweis zulassen admit sth as evidence;
    an der Börse zugelassen listed on the stock exchange;
    4. umg (Tür etc) leave shut; (nicht öffnen) not open
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (erlauben, dulden) allow; permit

    ich lasse keine Ausnahme zuI do not allow or permit any exceptions

    3) (mit einer Erlaubnis, Lizenz usw. versehen)

    jemanden zu einer Prüfung zulassenallow or permit somebody to take an examination

    4) (zur Benutzung, zum Verkauf usw. freigeben) allow; permit

    ein Medikament zulassen — approve a medicine [for sale]

    5) (Kfz-W.) register < vehicle>
    6) (geschlossen lassen) leave closed or shut; leave < letter> unopened; leave <collar, coat> fastened [up]
    * * *
    v.
    to admit v.
    to admit of v.
    to allow v.
    to allow of v.
    to authorise (UK) v.
    to authorise (US) v.
    to let v.
    (§ p.,p.p.: let)
    to permit v.
    to tolerate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zulassen

См. также в других словарях:

  • gewähren lassen — die Freiheit geben, freien Lauf/freies Spiel lassen, nicht hindern/stören, nicht zurückhalten, schalten und walten lassen, seinen Willen lassen. * * * gewährenlassennichtstören/hindern,denWillenlassen,dieFreiheitgeben,freiesSpiel/freienLauflassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewähren lassen — nicht hindern …   Universal-Lexikon

  • Jemanden gewähren lassen —   Jemanden gewähren lassen bedeutet »jemanden nicht an seinem Tun hindern«: Die Kinder lärmten und tobten, aber ich ließ sie gewähren, da wir das Haus für uns allein hatten. Wenn er unbedingt unabhängig von dir arbeiten will, so lass ihn halt… …   Universal-Lexikon

  • gewähren — Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. gewern, ahd. (gi)werēn zugestehen Stammwort. Führt wie afr. wera Gewähr leisten auf * wer ǣ gewähren . Zu ig. * werə achten , das einerseits wahrnehmen ergibt (gewahr), andererseits übertragen wird auf moralische und …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gewähren — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken …   Universal-Lexikon

  • gewähren — ge·wä̲h·ren; gewährte, hat gewährt; [Vt] geschr; 1 jemandem etwas gewähren jemandem etwas geben, worum er gebeten hat (weil man die Möglichkeit und die Macht dazu hat) ≈ bewilligen <jemandem Asyl, Obdach, Schutz gewähren; jemandem einen Kredit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lassen — V. (Grundstufe) weggehen, ohne etw. mitzunehmen, etw. zurücklassen Beispiele: Sie hat etwas Suppe für morgen übrig gelassen. Ich habe das Heft zu Hause gelassen. lassen V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. eine Aufgabe für jmdn. erledigt Synonyme …   Extremes Deutsch

  • lassen — 1. anordnen, anregen, anweisen, Auftrag vergeben, beauftragen, befehlen, Befehl erteilen/geben, bewirken, heißen, herbeiführen, sagen, sorgen für, übertragen, veranlassen, verursachen, vorschreiben; (geh.): gebieten. 2. akzeptieren, bewilligen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • durchgehen lassen — akzeptieren, annehmen, billigen, dulden, einräumen, sich einverstanden erklären, einverstanden sein, einwilligen, gelten lassen, geschehen lassen, gestatten, gewähren lassen, hingehen lassen, hinnehmen, zugeben, zugestehen, zulassen; (bildungsspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nicht hindern — gewähren lassen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»