Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

da+hast+du+das+buch!

  • 81 Nutzen

    Nutzen I m -s, = по́льза, вы́года
    dabei springt nur ein kleiner Nutzen heraus э́то даст ма́ло по́льзы; э́то не принесё́т большо́й вы́годы
    Nutzen bringen [tragen] приноси́ть по́льзу; приноси́ть при́быль [дохо́д]
    er sucht überall seinen Nutzen он во всем и́щет для себя́ вы́году, он всю́ду хо́чет вы́гадать
    aus etw. (D) Nutzen ziehen извлека́ть по́льзу из чего́-л.
    sich (D) von etw. (D) Nutzen versprechen рассчи́тывать [наде́яться] извле́чь по́льзу из чего́-л., ожида́ть (для себя́) вы́годы от чего́-л.
    hast du einen Nutzen davon? что ты от э́того бу́дешь име́ть?, кака́я тебе́ от э́того по́льза [вы́года]?
    ich habe das Buch mit (viel) Nutzen gelesen я прочё́л кни́гу с (большо́й) по́льзой (для себя́)
    von Nutzen sein, zum Nutzen sein, zum Nutzen gereichen быть поле́зным, быть на по́льзу, идти́ на по́льзу
    es wäre von allgemeinem Nutzen, wenn... для всех бы́ло бы лу́чше [поле́знее], е́сли бы...
    zu j-s Nutzen на по́льзу кому́-л., на бла́го кого́-л.
    zum allgemeinen Nutzen на о́бщее бла́го, всем на по́льзу
    Nutzen I m -s, = вы́года, при́быль; бары́ш
    einen großen Nutzen abwerfen приноси́ть [дава́ть] большу́ю при́быль [большо́й дохо́д]
    etw. mit Nutzen verkaufen вы́годно [с вы́годой] прода́ть что-л.
    Nutzen II m -s, = полигр. едини́ца испо́льзования (напр., бума́ги)

    Allgemeines Lexikon > Nutzen

  • 82 dazu

    übers. mit den Äquivalenten der Präp zu (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. zu diesem Zweck: betont auch для э́той це́ли. hinsichtlich dieser Sache: sagen, meinen по э́тому по́воду, по по́воду э́того. zusätzlich - bleibt meist unübersetzt. obendrein, auch noch к тому́ же. noch и ещё | jd. ist dazu da кто-н. здесь и́менно для э́того. etw. ist dazu da что-н. слу́жит и́менно для э́того <для э́той це́ли>. dazu bin ich gut genug для э́того я доста́точно хоро́ш. er taugt nicht dazu, er ist nicht der Mann dazu он не годи́тся для э́того | was ist dazu zu sagen? что мо́жно сказа́ть по э́тому по́воду ? was meinst du dazu? что ты ду́маешь на э́тот счёт <по э́тому по́воду>? dazu schweigen молча́ть. dazu ein Beispiel приведу́ э́тому приме́р / приме́р э́тому … | du darfst nicht nur trinken, du mußt auch dazu essen нельзя́ то́лько пить, на́до тебе́ и пое́сть что́-нибудь. er spielte Klavier, und sie sang dazu он игра́л на пиани́но, а она́ пе́ла. leise dazu singen begleitend als zweite Stimme подпева́ть. es gab Braten, dazu Kartoffeln und Gemüse бы́ло жарко́е с карто́шкой и овоща́ми / бы́ло жарко́е, к нему́ карто́шка и о́вощи. er erhielt 100 Mark und ein Geschenk dazu он получи́л сто ма́рок и пода́рок в прида́чу. er ist frech und dumm dazu он наха́льный и к тому́ же (ещё) глу́пый / он наха́л и к тому́ же (ещё) дура́к | dazu gelangen < kommen> zu dem Schluß приходи́ть прийти́ к э́тому. dazu reicht es на э́то хва́тит. dazu gehören принадлежа́ть к нему́ [к э́тому]. Geld [Zeit/Recht] dazu haben име́ть де́ньги [вре́мя пра́во] на э́то. keine Neigung [Lust] dazu haben не име́ть скло́нности [охо́ты] к э́тому. ich kann Ihnen nur dazu raten zu dieser Handlung я могу́ вам то́лько посове́товать сде́лать э́то [ zu dieser Medizin принима́ть э́то (лека́рство)]. man wählte ihn dazu zum Vorsitzenden его́ избра́ли на э́тот пост / его́ избра́ли председа́телем. im Vergleich dazu в сравне́нии <по сравне́нию> с э́тим dazu kommen mit Inf a) es schaffen успева́ть успе́ть mit Inf b) es bekommen достава́ть /-ста́ть его́. ich komme noch dazu я ещё успе́ю сде́лать э́то. ich bin nicht (mehr) dazu gekommen я не успе́л сде́лать э́то / у меня́ ру́ки до э́того не дошли́. wie komme ich dazu? was habe ich damit zu schaffen при чём тут я ? / а я тут при чём ? wie kommst du dazu? drohend как ты сме́ешь ? du hast das Buch? wie bist du dazu gekommen? у тебя́ э́та кни́га ? как ты её доста́л ? es kommt noch dazu, daß … де́ло дойдёт ещё до того́, что … es wird nicht dazu kommen де́ло до э́того не дойдёт, э́то не произойдёт. dazu kommt noch … к э́тому на́до ещё доба́вить …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dazu

  • 83 weil

    1) bei nachgestelltem Nebensatz потому́ что / так как / поско́льку / из-за того́, что. mit verweisendem darum, deshalb im Hauptsatz что. wir blieben zu Hause, weil es regnete мы оста́лись до́ма, потому́ что <так как / поско́льку / из-за того́, что> шёл дождь. ich bin nicht gekommen, weil ich mich nicht wohlfühlte я не пришёл, потому́ что < так как> пло́хо себя́ чу́вствовал [ус]. ich bin deshalb zu spät gekommen, weil die Straßenbahn nicht fuhr я опозда́л потому́, что не ходи́ли трамва́и. ich habe die Vase darum nicht gekauft, weil sie zu teuer war я не купи́л ва́зу потому́, что она́ оказа́лась сли́шком дорого́й
    2) bei nachgestelltem Hauptsatz так как, поско́льку. weil es regnete, blieben wir zu Hause так как <поско́льку> шёл дождь, мы оста́лись до́ма. weil er kein Geld hatte, konnte er das Buch nicht kaufen так как у него́ не́ было де́нег, он не смог купи́ть кни́гу
    3) in Antwort auf Frage так как, потому́ что. warum bist du gestern nicht gekommen? - weil ich keine Zeit hatte почему́ ты вчера́ не пришёл ? так как <потому́ что> у меня́ не́ было вре́мени. warum hast du mir nicht geschrieben? - weil ich deine Adresse vergessen hatte почему́ ты мне не написа́л ? - потому́ что забы́л твой а́дрес

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weil

  • 84 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 85 was

    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter что
    was ist das? что э́то (тако́е)?
    was liegt hier? что здесь лежи́т?
    was siehst du? что ты ви́дишь?
    was ist ihr Bruder? кто ваш брат (по профе́ссии и o.i.)?
    was kostet es? ско́лько э́то сто́ит?
    was ist die Uhr? кото́рый час?
    was (alles) will er haben? (и) что ему́ (то́лько) на́до?
    was ist (los) ? разг. что случи́лось?
    was gibt's? в чём де́ло?; что тут происхо́дит?
    an was denkst du? разг. о чём ты ду́маешь?
    was denkst du dir denn eigentlich? и что то́лько ты ду́маешь?
    was soll man dazu sagen? что тут ска́жешь? что мо́жно сказа́ть по э́тому по́воду?
    was soll (denn) das eigentlich heißen? что э́то, со́бственно, зна́чит?
    was denn? что и́менно? что тако́е?
    das Was су́щность, содержа́ние
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht погов. тон де́лает му́зыку
    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter в ро́ли усили́тельной и́ли восклица́тельной части́цы разг. что (же), как; ну и
    was du nicht (alles) sagst! да что ты говори́шь!
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! что удиви́тельного, е́сли он не хо́чет прийти́!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! каки́е чуде́сные сни́мки сде́лал э́тот (ки́но)опера́тор!
    was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь?
    was waren wir glücklich! как мы бы́ли сча́стливы!, ну и сча́стливы мы бы́ли!
    ach was! во́все нет!, ерунда́!
    das, was du gesagt hast то, что ты сказа́л
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe ты солга́л, чего́ я тебе́ не прощу́
    er ist reich, was ich nicht bin он бога́т, а я нет
    was auch geschehen mag... что бы ни случи́лось...
    es koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло
    früh übt sich, was ein Meister werden will посл. мастерству́ с ма́лых лет [с де́тства] у́чатся; на́вык ма́стера ста́вит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten посл. накло́нности проявля́ются с малоле́тства
    was III pron indef, сокр. от etwas разг. не́что; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    was Neues что-то но́вое
    das ist was anderes э́то не́что ино́е
    das ist immerhin was хоть что-нибу́дь да есть, э́то всё же ко́е-что составля́ет
    das ist auch was Rechtes иро́н. э́то как раз то, что ну́жно
    da haben wir uns was Schönes eingebrockt! ну и завари́ли же мы (себе́) ка́шу!
    du kannst ja was erleben смотри́, как бы тебе́ не попа́ло [не влете́ло, не доста́лось на оре́хи]!
    besser was als nichts посл. лу́чше хоть что-нибу́дь, чем ничего́
    spare was, so hast du was посл. береги́ де́нежку про чё́рный день; не всё мели́, что есть, оста́вь и про запа́с
    lerne was, so kannst du was посл. гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся
    was für ein pron inter m что за, како́й, како́в (какова́, каково́, каковы́)
    was für ein Buch ist das? что э́то за кни́га?
    was für Bilder sind das? что э́то за карти́ны?
    was hast du für Geld? разг. каки́е у тебя́ де́ньги?
    was ist das für ein Mann? разг. что э́то за челове́к?
    was er immer für Absichten haben mag... каковы́ бы ни бы́ли его́ наме́рения
    was für ein Leben! кака́я жизнь!; что за жизнь!
    was für ein Mann ist das! како́й челове́к!
    was sind denn das für Sachen! да что же э́то тако́е твори́тся!, да что же э́то за дела́ творя́тся!
    er hat Freunde, aber was für welche! разг. у него́ есть друзья́, но каки́е!

    Allgemeines Lexikon > was

  • 86 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 87 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 88 свой

    (своя, свое, свои)
    1) (при сущ.) mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr; (без сущ.) der (die, das) meinige ( deinige, seinige, ihrige, unserige, eurige, ihrige, Ihrige)
    ты сделаешь свою часть работы, а я свою — du machst deinen Teil der Arbeit und ich meinen ( den meinigen)
    4) ( своеобразный) eigen, eigentümlich
    5) в знач. сущ. с свое das Seine ( Seinige), das Deine ( Deinige) и т.д.
    я ( он) стоял на своемich ( er) bestand auf meiner ( seiner) Meinung
    6) в знач. сущ. мн. ч. свои ( родные) die Angehörigen, die Seinen ( Meinen, Deinen, Unseren, Eueren, Ihren); die Nächsten ( близкие)
    ••
    прибор опознавания "свой - чужой" воен.Freund-Feind-Erkennungsgerät n

    БНРС > свой

  • 89 свой

    свой (своя, своё, свои) 1. (при сущ.) mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr; (без сущ.) der ( die, das] meinige ( deinige, seinige, ihrige, unserige, eurige, ihrige, Ihrige] я потерял свою книгу ich habe mein Buch verloren ты потерял свою книгу du hast dein Buch verloren он потерял ( она потеряла] свою книгу er hat sein Buch ( sie hat ihr Buch] verloren ты сделаешь свою часть работы, а я свою du machst deinen Teil der Arbeit und ich meinen ( den meinigen] 2. (соответствующий) passend; sein в своё время seinerzeit(s) (о прошлом); zu gegebener Zeit (о настоящем или будущем) на своём месте am rechten Platz всё в своё время jedes Ding hat seine Zeit 3. (собственный) eigen жить своим умом nach seinem Kopf gehen* vi у каждого члена семьи своя комната jedes Familienmitglied hat ein Zimmer für sich 4. (своеобразный) eigen, eigentümlich в этом есть своя прелесть das hat einen eigentümlichen Reiz 5. в знач. сущ. с своё das Seine ( Seinige], das Deine ( Deinige] и т. д. каждому своё jedem das Seine я ( он] стоял на своём ich ( er] bestand auf meiner ( seiner] Meinung 6. в знач. сущ. мн. свои (родные) die Angehörigen, die Seinen ( Meinen, Deinen, Unseren, Eueren, Ihren]; die Näch|sten (близкие) здесь все свои hier gibt es keine Fremden; wir sind hier unter uns ( мы среди своих) а он сам не свой er ist ganz außer sich (D) он кричит не своим голосом er schreit aus Leibeskräften умереть своей смертью eines natürlichen Todes sterben* vi (s) на своих (на) двоих шутл. auf Schusters Rappen он там свой человек er geht dort ein und aus прибор опознавания ╚свой чужой╩ воен. Freund-Feind-Erkennungsgerät n 1a

    БНРС > свой

  • 90 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 91 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 92 legen

    1. vt
    класть, положи́ть, укла́дывать

    sie legt auf den Tisch ein Buch / Brot — она́ кладёт на стол кни́гу / хлеб

    ich légte Geld in die Tásche — я положи́л де́ньги в су́мку [в карма́н]

    hast du die Wäsche in den Kóffer gelégt? — ты положи́л бельё в чемода́н?

    sie légte íhre Héfte in den Schrank / über die Bücher — она́ положи́ла свои́ тетра́ди в шкаф / на кни́ги [пове́рх книг]

    lége das Heft nében jénes Buch — положи́ тетра́дь о́коло той кни́ги

    wer hat den Brief únter die Zéitungen gelégt? — кто положи́л письмо́ под газе́ты?

    ein Kind aufs Bett, aufs Sófa légen — класть ребёнка на посте́ль, на дива́н

    j-m etw. zu Füßen légen — положи́ть что-либо к чьим-либо нога́м

    sie légte íhren Kopf an séine Schúlter — она́ положи́ла го́лову ему́ на плечо́

    j-m die Hand auf die Schúlter légen — положи́ть кому́-либо ру́ку на плечо́

    j-m éine Jácke um die Schúltern légen — наки́нуть кому́-либо на пле́чи ку́ртку

    légen Sie mir die Jácke um die Schúltern! — наки́ньте мне на пле́чи ку́ртку!

    die Hand über die Áugen légen — закры́ть [прикры́ть] глаза́ руко́й

    2. ( sich)
    ложи́ться, лечь

    er légte sich aufs Bett — он лёг на посте́ль [на крова́ть]

    er hat für éine hálbe Stúnde aufs Sófa gelégt — он прилёг на полчаса́ на дива́н

    sie hat sich schon ins Bett gelégt — она́ уже́ легла́ в посте́ль [легла́ спать]

    er ist krank und muss sich ins Bett légen — он бо́лен и до́лжен лечь в посте́ль

    sie légte sich in die Sónne und las ein Buch — она́ легла́ на со́лнце и чита́ла кни́гу

    das Kind légte sich auf den Rücken / auf die Séite und schlief — ребёнок лёг на́ спину / на́ бок и спал

    sich zu Bett légen — ложи́ться спать

    hat sich das Kind zu Bett gelégt? — ребёнок лёг спать?

    ich wérde mich jetzt zu Bett légen — я сейча́с ля́гу спать

    leg dich zu Bett! — ложи́сь спать!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > legen

  • 93 freuen

    1. vt
    ра́довать

    das freut mich — э́то меня́ ра́дует

    es freut mich, Sie zu séhen — я рад вас ви́деть

    es freut uns, dass Sie uns besúchen — мы ра́ды, что вы навести́ли нас

    2. ( sich)
    1) ра́доваться

    sie kann sich fréuen wie ein Kind — она́ уме́ет ра́доваться, как ребёнок

    da hast du dich zu früh gefréut — ты сли́шком ра́но ра́довался, твоя́ ра́дость была́ преждевре́менной

    ich fréue mich sehr (,dass es dir gut geht) — я о́чень рад (,что твои́ дела́ иду́т хорошо́)

    sich über den Erfólg fréuen — ра́доваться успе́ху

    sich über das geschénkte Buch fréuen — ра́доваться пода́ренной кни́ге

    sich über das Glück séines Fréundes fréuen — ра́доваться сча́стью своего́ дру́га [това́рища]

    sich über éinen Brief fréuen — ра́доваться письму́

    worüber freust du dich? — чему́ ты ра́дуешься?

    ich fréute mich darüber, dass mein Freund nach Móskau gekómmen ist — я ра́довался тому́, что мой друг прие́хал в Москву́

    die Kínder fréuten sich über die Férien, die begónnen hátten — де́ти ра́довались нача́вшимся кани́кулам

    3) (auf A чему-либо предстоящему)

    sich auf die Férien fréuen — ра́доваться кани́кулам

    sich auf éine Réise fréuen — ра́доваться путеше́ствию, пое́здке

    ich fréue mich daráuf, dass ich dich bald séhe — я ра́дуюсь тому́, что ско́ро уви́жу тебя́

    wir fréuen uns für dich, dass du díese Árbeit bekómmen hast — мы ра́ды за тебя́, что ты получи́л э́ту рабо́ту

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > freuen

  • 94 gut

    1. ( comp bésser, superl best) adj
    1) хоро́ший, до́брый

    ein guter Mensch — хоро́ший челове́к

    sie ist éine gute Frau — она́ хоро́шая [до́брая] же́нщина

    sie hat ein gutes Herz — у неё до́брое се́рдце

    es ist éine gute Sáche — э́то хоро́шее де́ло

    séien Sie so gut... — бу́дьте так добры́...

    in guten Händen sein — быть [находи́ться] в надёжных рука́х

    2) хоро́ший, прия́тный

    sie wáren gute Fréunde / Náchbaren / Kollégen — они́ бы́ли хоро́шими [до́брыми] друзья́ми / сосе́дями / сослужи́вцами [колле́гами]

    gute Erfólge — хоро́шие [больши́е] успе́хи

    j-m gute Wórte ságen — сказа́ть кому́-либо хоро́шие [прия́тные] слова́

    ich dánke dir für déine guten Wórte — я благодарю́ тебя́ за твои́ до́брые слова́

    j-m éine gute Réise wünschen — пожела́ть кому́-либо счастли́вого путеше́ствия [хоро́шей, счастли́вой пое́здки]

    ein gutes Lében führen [háben] — вести́ хоро́шую жизнь, хорошо́ жить

    es war für ihn ein gutes Spiel — э́то была́ для него́ прия́тная [уда́чная] игра́

    gutes Wétter — хоро́шая пого́да

    bei gutem Wétter báden wir — в хоро́шую пого́ду мы купа́емся

    ein gutes Énde — хоро́ший [благополу́чный] коне́ц

    ich dánke Íhnen für die gute Náchricht — (я) благодарю́ вас за хоро́шее [прия́тное] изве́стие

    er hat héute éinen guten Tag — у него́ сего́дня счастли́вый [уда́чный] день

    sie ist aus guter Famílie — она́ из хоро́шей семьи́

    zu j-m gut sein — хорошо́ относи́ться к кому́-либо

    er war zu mir ímmer gut — он всегда́ хорошо́ относи́лся ко мне

    auf j-n éinen guten Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо хоро́шее впечатле́ние

    3) хоро́ший, де́льный, зна́ющий

    ein guter Arzt / Léhrer / Árbeiter — хоро́ший врач / учи́тель / рабо́чий

    er hat gute Árbeit geléistet — он хорошо́ вы́полнил рабо́ту

    éinen guten Kopf háben — име́ть хоро́шую [де́льную] го́лову

    es ist ein gutes / das béste Míttel — э́то хоро́шее / лу́чшее сре́дство

    4) хоро́ший, тала́нтливый

    ein guter Schríftsteller / Künstler / Geléhrter — хоро́ший писа́тель / худо́жник [арти́ст] / учёный

    ein gutes Buch / Stück / Gedícht — хоро́шая кни́га / пье́са / хоро́шее стихотворе́ние

    5) хоро́ший, (добро)ка́чественный

    ein guter Wein — хоро́шее вино́

    gutes Holz — хоро́шее де́рево

    ein gutes Papíer — хоро́шая бума́га

    in díesem Jahr háben wir éine gute Érnte — в э́том году́ у нас хоро́ший урожа́й

    du hast die éine gute Uhr gekáuft — ты купи́л себе́ хоро́шие часы́

    éine gute Ántwort — хоро́ший отве́т

    ein guter Film — хоро́ший фильм

    das ist kein gutes Deutsch — э́то плохо́й неме́цкий язы́к

    gute Áugen háben — име́ть хоро́шие глаза́ [хоро́шее зре́ние]

    gute Óhren háben — хорошо́ слы́шать

    2. ( comp bésser, superl best) adv
    хорошо́

    gut hören, séhen, árbeiten, spréchen, schréiben, málen, síngen, tánzen — хорошо́ слы́шать, ви́деть, рабо́тать, говори́ть, писа́ть, рисова́ть [писа́ть кра́сками], петь, танцева́ть

    er spielt gut Fúßball — он хорошо́ игра́ет в футбо́л

    er spielt bésser als du — он игра́ет лу́чше тебя́

    das hast du gut geságt! — э́то ты хорошо́ [пра́вильно] сказа́л!

    der Ánzug sitzt gut — костю́м сиди́т хорошо́

    er sieht gut aus — он хорошо́ вы́глядит

    es ist gut, viel spazíeren zu géhen — хорошо́ [поле́зно] мно́го гуля́ть

    es ist nicht gut von dir, über ihn zu láchen — нехорошо́ с твое́й стороны́ смея́ться над ним

    er hat es gut — ему́ (живётся) хорошо́

    so gut wie... — почти́..., всё равно́, что...

    so gut er kann — как то́лько он мо́жет

    er hat díese Árbeit getán, so gut er kann — он вы́полнил э́ту рабо́ту, как мог

    ••

    guten Mórgen / Tag / Ábend! — здра́вствуй(те)!, до́брое у́тро / до́брый день / до́брый ве́чер!

    gute Nacht! — (с)поко́йной но́чи!

    mach's gut! разг. — будь здоро́в! при прощании; пока́!, счастли́во!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gut

  • 95 schreiben

    (schrieb, geschríeben) vt, vi
    писа́ть, написа́ть

    éinen Brief schréiben — писа́ть письмо́

    néue Wörter schréiben — писа́ть но́вые слова́

    dem Váter [an den Váter] schréiben — писа́ть отцу́

    dem Diréktor [an den Diréktor] schréiben — писа́ть дире́ктору

    richtig, gut, schön schréiben — писа́ть, пра́вильно, хорошо́, краси́во

    schlecht, mit Mühe schréiben — писа́ть пло́хо, с трудо́м

    schnell, lángsam schréiben — писа́ть бы́стро, ме́дленно

    sáuber, únsauber schréiben — писа́ть чи́сто [аккура́тно], гря́зно [неаккура́тно]

    er hat mir [an mich] éinen gúten lángen Brief geschríeben — он написа́л мне хоро́шее дли́нное письмо́

    du hast lánge nicht an déine Éltern geschríeben — ты давно́ не писа́л свои́м роди́телям

    die Fréunde schréiben einánder von Zeit zu Zeit — друзья́ вре́мя от вре́мени пи́шут друг дру́гу [перепи́сываются]

    er schrieb das ins Heft / auf éinen Zéttel — он записа́л э́то в тетра́дь / на листо́чке

    er hat nichts über das Eréignis / über das Únglück geschríeben — он ничего не написа́л об э́том собы́тии / об э́том несча́стье

    er hat mir nur wénig von dir / von díeser Sáche geschríeben — он о́чень немно́го [о́чень ко́ротко] написа́л мне о тебе́ / об э́том де́ле

    der Schríftsteller schreibt ein néues Buch [an éinem néuen Buch] — писа́тель пи́шет но́вую кни́гу

    er schreibt gútes / schléchtes Déutsch — он пи́шет на хоро́шем / на плохо́м неме́цком языке́

    er schreibt interessánt / lángweilig — он пи́шет интере́сно / ску́чно

    sie hat die Wáhrheit geschríeben — она́ написа́ла пра́вду

    er schreibt für éine Zéitung / für éine Zéitschrift / fürs Férnsehen — он пи́шет для газе́ты / для журна́ла / для телеви́дения

    die Kínder lérnen schréiben — де́ти у́чатся писа́ть

    er kann nicht éinmal séinen Námen schréiben — он да́же не мо́жет написа́ть своё и́мя

    er schrieb séinen Námen darúnter — он подписа́лся, он поста́вил свою́ по́дпись

    mit dem Bléistift / mit dem Füller schréiben — писа́ть карандашо́м / автору́чкой

    er hat den Brief mit der Hand geschríeben — он написа́л письмо́ от руки́

    auf [mit] der Maschíne schréiben — печа́тать на маши́нке

    er schreibt auf [mit] der Maschíne sehr schnell — он о́чень бы́стро печа́тает на маши́нке

    ein Wort groß / klein schréiben — писа́ть сло́во с прописно́й [с большо́й] / со строчно́й [с ма́ленькой] бу́квы

    der Bléistift schreibt weich / hart / gut — каранда́ш пи́шет мя́гко / жёстко / хорошо́

    ••

    j-n krank schréiben — дать [вы́писать] кому́-либо больни́чный лист

    sie ließ sich krank schréiben — она́ взяла́ больни́чный лист

    j-n gesúnd schréiben — вы́писать кого́-либо на рабо́ту после болезни

    nach éinigen Tágen schrieb ihn der Arzt gesúnd — че́рез не́сколько дней врач вы́писал его́ на рабо́ту

    ins Réine schréiben — писа́ть на́чисто [на́бело]

    als der Artíkel fértig war, schrieb er ihn ins Réine — когда́ статья была́ гото́ва, он написа́л её на́чисто [на́бело]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schreiben

  • 96 scharf

    1. молод, восхитительный, потрясный. Der fährt ein scharfes Auto.
    Wo,hast du denn die scharfen Klamotten her?
    Du hast dich aber scharf angezogen!
    Mal sechs Wochen durch Amerika trampen, — scharf!
    2. невероятный, неслыханный. Ganz schön scharf, was einem so alles zugemutet [geboten] wird.
    3. сексапильный
    ein scharfer Kerl, Typ, ein scharfes Weib
    Schau mal, wie sie tanzt, sie muß scharf sein wie die Paprika.
    Das ist eine scharfe Frau. Sie bringt ihre Figur so richtig zur Geltung und wirft einem noch herausfordernde Blicke zu.
    4. возбуждающий, совращающий
    пикантный
    высокоградусный (о спирте, водке). Da sie keine so gute Figur hat, kann sie solch einen scharfen Bikini nicht tragen.
    Bei ihrem Hinterteil würde ich nicht so eine scharfe Hose anziehen.
    Wir haben gestern in der Bar nur scharfe Sachen getrunken.
    Das ist eine scharfe Erzählung, für Kinder nicht geeignet.
    5.: auf etw. scharf sein быть охотником до чего-л., страшно хотеть чего-л., гоняться за чем-л. Bist du auch so scharf auf Kuchen wie deine Schwester?
    Ich bin gar nicht scharf auf eine Beförderung.
    Auf dieses Buch bin ich besonders scharf, ich muß es unbedingt haben, auf jmdn. scharf sein
    а) быть без ума от кого-л., помешаться на ком-л. Auf dieses Mädchen sind alle meine Freunde scharf.
    Auf diese Blonde bin ich besonders scharf.
    б) желать зла кому-л. Wegen des Verrisses ist er auf seinen Begutachter scharf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scharf

  • 97 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 98 weit

    1) räumlich o. zeitlich entfernt далёкий. unbestimmt weit да́льний. mit Entfernungsangabe - übers. meist mit Präp на + Entfernungsangabe im A о. mit на расстоя́ние + в + Entfernungsangabe im A. weit von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Präp в + Entfernungsangabe mit Р. weiter von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Entfernungsangabe im I + да́льше. einen weiten Weg hinter sich haben проде́лать pf im Prät далёкий <да́льний> путь. zu Fuß ist mir das zu weit, zu Fuß ist mir der Weg zu weit пешко́м э́то для меня́ сли́шком далеко́. der Weg war doch weiter, als wir gedacht hatten доро́га оказа́лась бо́лее далёкой <путь оказа́лся бо́лее далёким>, чем мы предполага́ли. eine Haltestelle [Station] zu weit fahren проезжа́ть /-е́хать (одну́) остано́вку [ста́нцию]. geh nicht zu weit weg не уходи́ далеко́ ! geh nicht zu weit ins Wasser! не заходи́ сли́шком далеко́ в во́ду ! das ist zu weit zu laufen туда́ сли́шком далеко́ идти́. etw. liegt weit von etw. что-н. (нахо́дится) далеко́ от чего́-н. wie weit ist es bis dahin? как далеко́ туда́ ? ist es noch weit? далеко́ ещё ? weit (von etw.) wohnen жить далеко́ (от чего́-н.). jdn. von weitem erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. и́здали <издалека́>. von weit her издалека́ | der Ort liegt (nur) drei Kilometer weit von hier (entfernt) э́то ме́сто располо́жено (всего́) в трёх киломе́трах отсю́да. drei Kilometer weit von der Stadt (entfernt) wohnen жить в трёх киломе́трах от го́рода. drei Häuser weiter wohnen жить тремя́ дома́ми да́льше. drei Meter weit springen пры́гать пры́гнуть на три ме́тра (в длину́), пры́гать /- на расстоя́ние в три ме́тра (в длину́) | etw. liegt noch in weiter Ferne до чего́-н. ещё (о́чень) далеко́, что-н. бу́дет ещё (о́чень) неско́ро. weit zurückliegen остава́ться /-ста́ться далеко́ позади́, давно́ пройти́ pf im Prät. bis zu den Ferien ist es noch weit [nicht mehr weit] до кани́кул ещё далеко́ [уже́ не так далеко́] | die Krankheit war schon weit fortgeschritten боле́знь уже́ зашла́ далеко́. seiner Zeit weit voraus sein далеко́ опережа́ть опереди́ть своё вре́мя. bis weit nach Mitternacht далеко́ за́ полночь. jd. ist weit über Fünfzig кому́-н. далеко́ за пятьдеся́т. weit unter dem Preis verkaufen запра́шивать /-проси́ть намно́го ме́ньше сто́имости | weiter oben [unten] вы́ше [ни́же]. weiter links [rechts] да́льше нале́во [напра́во], леве́е [праве́е]. weiter nördlich [stüdlich] да́льше на се́вер [на юг], се́вернее [южне́е]. etwas weiter nördlich [südlich] не́сколько се́вернее [южне́е]
    2) nicht eng, nicht klein широ́кий. Jacke, Kleid, Mantel auch просто́рный. etwas (zu) weit Kleidung широкова́тый. das weite Meer широ́кое мо́ре. eine weite Öffnung широ́кое отве́рстие. der weite Ozean огро́мный океа́н. die weite Welt огро́мный мир. die Häuser stehen im weiten Abstand voneinander между дома́ми - широ́кое простра́нство, дома́ далеко́ отстоя́т друг от дру́га. von hier hat man einen weiten Blick über das Land отсю́да открыва́ется широ́кий обзо́р ме́стности, отсю́да далеко́ видна́ окружа́ющая ме́стность | weiter machen Kleidung расставля́ть /-ста́вить, де́лать с- ши́ре <просто́рнее>. zu weit sein быть (сли́шком) широ́ким [широкова́тым]. zu weit werden станови́ться стать (сли́шком) широ́ким [широкова́тым] | weit aufmachen Mund широко́ раскрыва́ть /-кры́ть <разева́ть рази́нуть>. Tür широко́ <на́стежь> открыва́ть /-кры́ть <распа́хивать/-пахну́ть>. die Augen weit aufreißen де́лать с- больши́е глаза́, широко́ раскрыва́ть /- <открыва́ть/-> глаза́. die Meinungen gingen weit auseinander мне́ния си́льно разошли́сь. diese Meinung ist weit verbreitet э́то мне́ние широко́ распространено́. weit offen stehen v. Tür, Fenster быть широко́ <на́стежь> откры́тым <распа́хнутым>. eine weit offenstehende Tür широко́ <на́стежь> откры́тая <распа́хнутая> [ aufgegangene распахну́вшаяся] дверь, дверь на́стежь
    3) Adv: um ein vielfaches намно́го. mit Adj im Komp auch гора́здо, намно́го. umg куда́. jdn. (an etw.) weit übertreffen намно́го <значи́тельно> превосходи́ть превзойти́ кого́-н. (в чём-н.). bei weitem meist далеко́. weit mehr Menschen гора́здо <намно́го> бо́льше люде́й. weit schwierigere [wichtigere] Probleme гора́здо <намно́го> бо́лее сло́жные [ва́жные] пробле́мы. weit älter [jünger] sein als jd. быть гора́здо <намно́го> ста́рше [моло́же] кого́-н. dieses Kleid sieht weit hübscher aus als das andere э́то пла́тье гора́здо <намно́го> краси́вее того́. jd. ist bei weitem der Beste до кого́-н. други́м далеко́. das ist bei weitem nicht sein bestes Buch э́то далеко́ не лу́чшая его́ кни́га. sie ist bei weitem nicht so klug, wie ich gedacht hatte она́ далеко́ не так умна́, как я ду́мал. sie ist bei weitem hübscher als ihre Schwester она́ гора́здо <намно́го> краси́вее свое́й сестры́ / по красоте́ её сестре́ далеко́ до неё. er ißt gewöhnlich weit mehr als heute обы́чно он ест гора́здо <намно́го> бо́льше, чем сего́дня das ist ein weites Feld э́то дли́нная исто́рия. jd. hat ein weites Herz (für andere) у кого́-н. широ́кая душа́ <большо́е се́рдце>. das Herz wird jdm. weit у кого́-н. душа́ ра́дуется. jd. hat einen weiten Horizont у кого́-н. широ́кий горизо́нт. in weiten Kreisen der Bevölkerung в широ́ких круга́х населе́ния. weit und breit war kein Mensch zu sehen вокру́г никого́ не́ было ви́дно. weit und breit gab es kein Geschäft вокру́г не́ было ни одного́ магази́на. jd. ist weit und breit der beste Schwimmer кто-н. лу́чший плове́ц во всей окру́ге. das ist weit und breit das einzige Restaurant э́то еди́нственный рестора́н во всей окру́ге. weit gefehlt! ничего́ подо́бного !, далеко́ не так ! es weit bringen далеко́ пойти́ pf , де́лать с- больши́е успе́хи, преуспева́ть /-успе́ть. du hast es ja weit gebracht! вот до чего́ ты дошёл ! das würde zu weit führen! э́то завело́ бы (нас) сли́шком далеко́ ! zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́, переходи́ть перейти́ (вся́кие) грани́цы. das geht zu weit! э́то уж(е́) сли́шком ! weit (in der Welt) herumkommen е́здить по- по всему́ све́ту. damit wirst du nicht weit kommen! таки́м путём ты далеко́ не уе́дешь ! es so weit kommen lassen допуска́ть /-пусти́ть, дава́ть дать де́лу зайти́ так далеко́. mit jdm. ist es nicht weit her кто-н. не бог весть что / кто-н. ничего́ осо́бенного собо́й не представля́ет. mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her у него́ не ахти́ каки́е зна́ния. jd. ist weit davon entfernt zu glauben, daß … кто-н. (весьма́) далёк от того́, что́бы пове́рить, что … ich bin weit davon entfernt, auf deinen Vorschlag einzugehen я (весьма́) далёк от мы́сли приня́ть твоё предложе́ние. es ist weit mit jdm. gekommen кто-н. совсе́м опусти́лся. so weit, so gut, aber … так-то оно́ так <всё э́то о́чень хорошо́>, но … es ist so weit, wir können beginnen ну что <всё гото́во>, мо́жно начина́ть. ich bin so weit, wir können gehen я гото́в, мо́жно идти́. ich bin so weit, daß ich mich von ihr trennen möchte я дошёл до тако́го состоя́ния <до того́>, что хочу́ разойти́сь с ней. mit meiner Arbeit bin ich so weit, daß ich sie im nächsten Monat abschließen werde в свое́й рабо́те я продви́нулся насто́лько, что в бу́дущем ме́сяце смогу́ её зако́нчить. die Technik ist heute so weit, daß sie dieses Problem lösen kann сего́дня те́хника ушла́ насто́лько далеко́, что э́та пробле́ма мо́жет быть решена́. so weit ist es schon mit dir gekommen! до чего́ же ты дошёл ! es in < bei> etw. zu weit treiben заходи́ть /- сли́шком далеко́ в чём-н., переходи́ть /- (вся́кие) грани́цы в чём-н. etw. weit von sich weisen реши́тельно отверга́ть отве́ргнуть <отмета́ть/-мести́> что-н. das weite suchen броса́ться бро́ситься наутёк, иска́ть спасе́ния в бе́гстве. v. vielen Pers nach allen Richtungen auch разбега́ться /-бежа́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weit

  • 99 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 100 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

См. также в других словарях:

  • Das Buch der Weisheit — oder auch die Weisheit Salomos (abgekürzt Weish) ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments, das um 50 v. Chr. auf Griechisch in der ägyptischen Diaspora (wahrscheinlich in Alexandria) von einem griechisch sprechenden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • das — Pron. (Grundstufe) weist auf etw. hin Beispiele: Das habe ich noch nie gesehen. Ich wusste das nicht. Das ist nicht so einfach. das Pron. (Grundstufe) bestimmter Artikel (Neutrum) Beispiele: Das Auto ist neu. Das Kind spielt auf dem Hof. Hast du… …   Extremes Deutsch

  • Buch des Lebens — Das Buch des Lebens, auch: Buch der Lebenden, hebräisch: sefer chajim, ist im Judentum und Christentum die Vorstellung von einem göttlichen Verzeichnis, das die Namen aller Gott wohlgefälligen Menschen enthält, die je gelebt haben. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Ijob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Saw III – Hast du das Leben verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Saw III Originaltitel: Saw III Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: FSK 16 (83 Min.) FSK KJ (99 Min.) FSK SPIO/JK (Indiziert) (104 Min.) FSK ungeprüft (108 Min.) Director’s Cut (118 Min.) Minuten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»