Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+dem+platz

  • 41 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 42 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 43 ausgehen

    ausgehen vi (s) выходи́ть (из до́му); отправля́ться развлека́ться; отправля́ться гуля́ть
    bei j-m ein- und ausgehen, bei j-m aus- und eingehen за́просто быва́ть (у кого́-л.); ча́сто быва́ть (у кого́-л.); быть вхо́жим (в чей-л. дом)
    ausgehen (von D) исходи́ть (отку́да-л., от чего́-л., из чего́-л., от кого́-л.)
    von dem Platz gehen drei Straßen aus от пло́щади отхо́дят три у́лицы
    die Reise geht von Leipzig aus путеше́ствие начина́ется из Ле́йпцига
    von den Blumen geht ein seltsamer Duft aus от цвето́в исхо́дит своеобра́зный за́пах
    der Befehl ging vom Minister aus прика́з исходи́л от мини́стра
    wir gehen von dem Grundsatz aus... мы исходи́м из при́нципа...
    ausgehen сходи́ть, линя́ть (о кра́ске); выпада́ть (о волоса́х)
    der Stoff geht nicht aus мате́рия не линя́ет
    ausgehen зака́нчиваться, конча́ться (чем-л.)
    in eine Spitze ausgehen зака́нчиваться остриё́м, заостря́ться на конце́
    das Wort geht auf einen Vokal aus сло́во ока́нчивается на гла́сный
    ausgehen конча́ться (как-л.); приводи́ть к (како́му-л.) результа́ту
    die Sache geht gut aus де́ло конча́ется хорошо́
    sie Sache geht schlecht aus де́ло конча́ется пло́хо
    das wird schief ausgehen э́то пло́хо ко́нчится
    frei ausgehen оста́ться безнака́занным; уйти́ безнака́занным; дё́шево отде́латься straflos ausgehen
    straflos ausgehen оста́ться безнака́занным; уйти́ безнака́занным; дё́шево отде́латься straflos ausgehen
    leer ausgehen оста́ться ни с чем; уйти́ ни с чем; оста́ться с но́сом
    ausgehen конча́ться (о запа́сах); иссяка́ть; (из)расхо́доваться
    mir ging der Atem aus у меня́ не хвати́ло дыха́ния, у меня́ захвати́ло дух
    ihm ging die Geduld aus у него́ исся́кло терпе́ние
    der Gesprächsstoff ging aus говори́ть ста́ло не о чем; разгово́р исся́к
    die Vorräte gehen ihm aus его́ запа́сы конча́ются; его́ запа́сы на исхо́де
    ausgehen га́снуть, затуха́ть (об огне́, о све́те)
    mir ist die Pfeife ausgegangen у меня́ пога́сла тру́бка; у меня́ догоре́ла тру́бка
    auf etw. (A) ausgehen пуска́ться (на что-л.), пресле́довать (каку́ю-л. цель)
    auf Abenteuer ausgehen пуска́ться на авантю́ры
    auf Abenteuer ausgehen иска́ть приключе́ний
    auf Betrug ausgehen пуска́ться на обма́н; замышля́ть обма́н
    auf Gewinn ausgehen гна́ться за при́былью
    auf Raub ausgehen выходи́ть на грабё́ж; выходи́ть на большу́ю доро́гу
    er geht nur darauf aus, mich zu ärgern он то́лько стреми́тся рассерди́ть меня́
    der Plan geht darauf aus, uns zu schädigen э́тот план рассчи́тан на то, что́бы повреди́ть нам; э́тот план рассчи́тан на то, что́бы нанести́ нам уще́рб
    ausgehen (an D) уст. излива́ться (на кого́-л. - напр., о гне́ве)

    Allgemeines Lexikon > ausgehen

  • 44 ausgehen

    * vi (s)
    bei j-m ein- und ausgehen, bei j-m aus- und eingehenзапросто ( часто) бывать у кого-л.; быть вхожим в чей-л. дом
    2) ( von D) исходить (откуда-л., от чего-л., из чего-л., от кого-либо)
    die Reise geht von Leipzig aus — путешествие начинается из Лейпцига
    der Befehl ging vom Minister aus — приказ исходил от министра
    wir gehen von dem Grundsatz aus... — мы исходим из принципа...
    4) заканчиваться, кончаться (чем-л.)
    in eine Spitze ausgehen — заканчиваться остриём, заостряться на конце
    das Wort geht auf einen Vokal ausслово оканчивается на гласный
    5) кончаться (как-л.); приводить к какому-л. результату
    6)
    frei ( straflos) ausgehen — остаться ( уйти) безнаказанным; дёшево отделаться
    leer ausgehenостаться ( уйти) ни с чем; остаться с носом
    7) кончаться ( о запасах); иссякать; (из)расходоваться
    mir ging der Atem aus — у меня не хватило дыхания, у меня захватило дух
    ihm ging die Geduld aus — у него иссякло терпение
    der Gesprächsstoff ging aus — говорить стало не о чем; разговор иссяк
    8) гаснуть, затухать (об огне, о свете)
    9)
    auf etw. (A) ausgehen — пускаться на что-л.; преследовать какую-л. цель
    auf Abenteuer ausgehen — пускаться на авантюры; искать приключений
    auf Gewinn ausgehenгнаться за прибылью
    er geht nur darauf aus, mich zu ärgernон только стремится рассердить меня
    der Plan geht darauf aus, uns zu schädigenэтот план рассчитан на то, чтобы повредить нам ( нанести нам ущерб)

    БНРС > ausgehen

  • 45 Markt

    m (-es, Märkte)
    ры́нок, база́р

    ein gróßer Markt — большо́й ры́нок

    ein álter Markt — ста́рый ры́нок

    ein réicher Markt — бога́тый ры́нок

    zwéimal in der Wóche ist hier Markt — два ра́за в неде́лю здесь база́р

    auf díesem Platz fíndet am Míttwoch und am Sónnabend Markt statt — на э́той пло́щади по сре́дам и суббо́там быва́ет база́р

    den Markt besúchen — ходи́ть на ры́нок

    der Markt wird gut besúcht — на ры́нке [на база́ре] быва́ет мно́го наро́ду [люде́й, покупа́телей]

    jéden Sónnabend geht sie auf den [zum] Markt — ка́ждую суббо́ту она́ хо́дит на ры́нок

    der Báuer bráchte sein Gemüse auf den Markt — крестья́нин привёз [принёс] свои́ о́вощи на ры́нок

    etw. auf den Markt bríngen — пусти́ть что-либо в прода́жу

    warst du schon auf dem Markt? — ты уже́ был на ры́нке [на база́ре]?

    vielléicht bekómmst du auf dem Markt gúte Früchte — мо́жет быть, ты ку́пишь на ры́нке хоро́шие фру́кты

    ich hábe dir étwas vom Markt mítgebracht — я тебе́ кое-что́ принёс с ры́нка

    soll ich dir étwas vom Markt mítbringen? — принести́ тебе́ что́-нибудь с ры́нка?, купи́ть тебе́ что́-нибудь на ры́нке?

    ich ging lángsam über den Markt — я ме́дленно шёл по ры́нку

    wir líefen noch ein wénig über den Markt — мы ещё немно́го походи́ли по ры́нку

    er wohnt am Markt — он живёт у [о́коло] ры́нка

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Markt

  • 46 Fleck

    1) verfärbte Stelle, Schmutzfleck; Schandfleck пятно́. etw. hat einen Fleck на чём-н. пятно́. etw. ist voller Flecken на чём-н. полно́ пя́тен. Flecke geben < machen> оставля́ть /-ста́вить пя́тна. einen Fleck aus etw. entfernen выводи́ть вы́вести пятно́ на чём-н. ( sich) einen Fleck auf etw. machen сажа́ть посади́ть пятно́ на что-н. blauer Fleck синя́к. ein weißer Fleck unerforschtes Gebiet бе́лое пятно́. ein kahler Fleck плешь f, плеши́на jd. hat einen Fleck auf der Weste кто-н. подмочи́л свою́ репута́цию. keinen Fleck auf der Weste haben име́ть незапя́тнанную репута́цию
    2) Medizin der gelbe [blinde] Fleck жёлтое [слепо́е] пятно́
    3) Ort, Platz ме́сто. das Bild hängt jetzt am richtigen Fleck тепе́рь карти́на виси́т на своём ме́сте. ein Fleck Land кусо́к <клочо́к > земли́ ( nicht) vom Fleck kommen (не) сдвига́ться /-дви́нуться с ме́ста. etw. (nicht) vom Fleck bringen (не) сдвига́ть /-дви́нуть с ме́ста что-н. nicht vom Fleck kommen auf der Stelle treten топта́ться на ме́сте. die Sache kommt nicht vom Fleck де́ло не продвига́ется ни на шаг. sich nicht vom Fleck rühren v. Pers стоя́ть как вко́панный. rühr' dich nicht vom Fleck! не уходи́ с э́того ме́ста ! der Baum kommt nicht vom Fleck gedeiht nicht де́рево не растёт. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть настоя́щим челове́ком. den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за сло́вом в карма́н. vom Fleck weg heiraten, verhaften сра́зу же, тут же
    4) Flicken запла́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fleck

  • 47 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 48 Plan

    1) план. Zeitplan v. Arbeit auch гра́фик. geh: Platz пло́щадь f. Kampfplatz аре́на. etw. ist im Plan vorgesehen что-н. предусмо́трено пла́ном <в пла́не>. über den Plan hinaus сверх пла́на. seinen Plan durchsetzen добива́ться /-би́ться осуществле́ния своего́ пла́на. einen Plan entwerfen намеча́ть /-ме́тить план, составля́ть /-ста́вить прое́кт [эк] пла́на. Plane machen < schmeiden> стро́ить <кова́ть> пла́ны. Plane wälzen носи́ться со всевозмо́жными. jd. steckt voller Plane у кого́-н. мно́жество пла́нов. auf dem Plan stehen быть заплани́рованным. auf den Plan treten, auf dem Plan erscheinen выходи́ть вы́йти на аре́ну, появля́ться /-яви́ться на аре́не <на горизо́нте, в по́ле зре́ния>. auf den Plan что-н. вызыва́ет кого́-н. на аре́ну, что-н. вызыва́ет чью́-н. реа́кцию
    2) Bauwesen Entwurf прое́кт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Plan

  • 49 Schaffen

    (-te, -t)
    1. vr успеть что-л. (за определённое время), справиться с чем-л. Ich muß mich beeilen, damit ich den Zug [den Bus] noch schaffe.
    Wenn ich um sieben aus dem Hause gehe, schaffe ich es gerade.
    Bei der Meisterschaft schaffte Uwe den zweiten Platz [den neuen Rekord].
    Er kann sein Pensum schaffen.
    Ich habe die Prüfung geschafft.
    Von der Übersetzung habe ich heute vier Seiten geschafft.
    Wenn mir keiner hilft, schaffe ich es nie.
    Ich schaffe das Gemüse [die Suppe, meinen Teller] nicht mehr.
    Ich habe heute viel geschafft.
    Noch drei Tage, und es ist geschafft.
    So, das wäre geschafft [das hätten, haben wir geschafft]!
    2.: frohes Schaffen! желаю успеха! (тж. ирон.)
    3. vt доставить, принести
    унести. Du mußt noch schnell die Pakete zur Post schaffen.
    Zu zweit müßten wir den Tisch schon schaffen (hinuntertragen).
    4.: er schaft es noch, daß... с ним ещё станет, что... Er schafft es noch, seinen letzten Freund zu vergraulen.
    5. jmdn. schaffen
    а) доконать, довести, "допечь", "достать" кого-л. Heute bin ich mal wieder so richtig geschafft.
    Die Arbeit [die Hitze] hat mich heute geschafft.
    Mit seiner ununterbrochenen Fragerei schafft er jeden.
    Diese Klasse schafft jeden Lehrer,
    б) пронять кого-л. Sogar billigen Wermut trank er, weil Korn und Wacholder ihn nicht mehr schafften,
    в) (переубедить. Obwohl er anderer Meinung war, hab ich ihn doch geschafft.
    Man kann ihn auf diesem Gebiet durch Überreden immer wieder schaffen,
    г) обставить, заткнуть за пояс кого-л. Diesen Angeber schaffst du spielend.
    6. sich schaffen жарг. выкладываться изо всех сил, вовсю стараться. Unsere Studentenkapelle [die Band] schafft sich jedes Wochenende beim Tanz.
    Er jodelt, tanzt Schuhplattler und schafft sich auf dem Schlagzeug.
    Er schafft sich.auf der Bühne gewaltig.
    Der Saxophonist hat sich bei seinem Solo wieder einmal toll geschafft.
    7.: sich (Dat.) jmdm./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться от кого/чего-л., убрать кого/ что-л. Schaff mir den Hund vom Halse. Ich kann das Bellen nicht mehr ausstehen.
    Er hat sich diese Arbeit geschickt vom Halse geschafft. Sie war für ihn zu schwer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schaffen

  • 50 Hof

    1) zum Haus gehörender Platz двор. kleiner Hof дво́рик. im < auf dem> Hof во дворе́. auf den Hof gehen a) aus dem Haus выходи́ть вы́йти во двор b) von der Straße aus входи́ть войти́ <заходи́ть /зайти́> во двор. die Fenster gehen [das Zimmer liegt] nach dem Hof hinaus о́кна выхо́дят [ко́мната выхо́дит (о́кнами)] во двор. Eingang vom Hofe aus вход со двора́
    2) Bauernhof (крестья́нский) двор. einzelstehendes Gehöft ху́тор. Haus und Hof двор. in einen Hof einheiraten жени́ться ipf/pf на до́чери крестья́нина. jdn. vom Hof <von Haus und Hof> vertreiben < verjagen> сгоня́ть согна́ть кого́-н. со двора́
    3) Fürsten-, Königshof двор. am Hof при дворе́. ( einen großen) Hof halten (со)держа́ть (большо́й) двор. bei Hofe einführen представля́ть /-ста́вить ко двору́
    4) Astr орео́л. dichterisch (све́тлый) вене́ц. der Mond hat einen Hof вокру́г луны́ орео́л [вене́ц]
    5) Erfurter Hof Gasthof, Hotel гости́ница "Эрфуртер Хоф" jdm. den Hof machen уха́живать за кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hof

  • 51 unrecht

    1) unpassend неподходя́щий. ungelegen неуме́стный. unrichtig непра́вильный, не тот. im unrechten Augenblick не в тот моме́нт, в неподходя́щий моме́нт. zur unrechten Stunde < Zeit> в неподходя́щее вре́мя, не во́время. am unrechten Platz sein быть не на ме́сте. sie ist dort am unrechten Platz она́ там не на ме́сте. das ist der unrechte Weg zum Erfolg э́то непра́вильный путь к успе́ху | der unrechte не тот. er ist der unrechte dafür на э́то он не годи́тся, э́то не тот | auf unrechte Gedanken kommen ду́мать по- дурно́е. jdm. in die unrechte Kehle geraten < kommen> a) v. Gräte, Knochen, Stück попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло, застрева́ть застря́ть в го́рле у кого́-н. b) verärgern раздража́ть кого́-н. erbosen злить разо- кого́-н., разъяри́ть pf кого́-н. an die unrechte Tür klopfen стуча́ться по- не в ту дверь. übertr auch обраща́ться обрати́ться не по а́дресу <не к тому́, к кому́ сле́дует>. auf dem unrechten Wege sein auch übertr идти́ по непра́вильному пути́ < не тем путём>
    2) ungerecht несправедли́вый. jdn. unrecht behandeln, an jdm. unrecht handeln, jdm. unrecht tun быть несправедли́вым к кому́-н., обходи́ться обойти́сь <поступа́ть/-ступи́ть > несправедли́во с кем-н. | jdm. unrecht geben счита́ть кого́-н. непра́вым / счита́ть, что кто-н. непра́в / не признава́ть /-зна́ть чью-н. правоту́. in etw. unrecht haben быть непра́вым [ sich irren ошиба́ться/ошиби́ться] в чём-н. er hat gar nicht so unrecht / er hat nicht so ganz unrecht он не совсе́м непра́в / он в чём-то прав. er hat darin < damit> nicht unrecht он прав в э́том / он в э́том не ошиба́ется. vielleicht habe ich in vielem unrecht мо́жет быть, я во мно́гом непра́в
    3) nicht unrecht ganz gut неплохо́й. jd. ist nicht unrecht кто-н. совсе́м не ду́рен собо́й. es ist gar nicht unrecht, was er sagte совсе́м не пло́хо то, что он сказа́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > unrecht

  • 52 Krempel

    m -s, o. PL шмотки, вещи, барахло, хлам
    всё. Was hast du denn da für einen Krempel zusammengekauft? So was brauchen wir doch überhaupt nicht.
    Sie hebt allen Krempel auf. "Irgendwann kann man doch noch mal was davon gebrauchen", sagt sie immer.
    Weg mit dem (alten) Krempel, damit wir endlich Platz im Schrank kriegen!
    Morgen holt die Müllabfuhr den ganzen Krempel ab
    dann wird es endlich sauber auf dem Hof.
    Laß doch jetzt den alten Krempel liegen, und schreib erst mal diesen wichtigen Brief.
    Dann packte er seinen ganzen Krempel wieder ein und ging.
    Pack mal den ganzen Krempel weg, damit der Tisch frei wird.
    Ich kaufe dir die Anlage deiner elektrischen Eisenbahn ab. Was kostet der ganze Krempel? den (ganzen) Krempel hinwerfen [hinschmeißen] бросить всё в чёрту. Wenn er mir wieder Vorschriften machen will, schmeiße ich ihm den ganzen Krempel einfach vor die Füße.
    Bei der schönen Sonne sitzt du nun drin und schuftest. Schmeiß doch den Krempel hin und komm mit ans Wasser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krempel

  • 53 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 54 münden

    vi (h, s)
    1) впадать (о реке и т. п.)
    2) (in A, in D, auf A, auf D) упираться (во что-л); выходить (об улице)

    Die Gasse mündet auf den [dem] Platz. — Переулок выходит на площадь.

    3) (in A) переходить, выливаться (во что-л)

    Das Gespräch mündete in éíne Streiteréí. — Разговор закончился ссорой.

    Универсальный немецко-русский словарь > münden

  • 55 behalten

    * vt
    etw. fest im Auge behalten — не спускать глаз с кого-л.( с чего-л.), не упускать кого-л., что-л. из виду
    die Gäste bei sich (D) behalten — оставлять гостей у себя
    den Hut auf dem Kopf behaltenне снимать шляпы (с головы)
    die Hand in der Tasche behaltenдержать руку в кармане, не вынимать руку из кармана
    den Sieg ( die Oberhand) behalten — одержать победу ( верх) (над кем-л.)
    ob wir das schöne Wetter behalten? — удержится ли хорошая погода?
    sein Magen behält nichts — у него в желудке ничего не удерживается
    er behielt von der Krankheit einen Herzfehlerпосле болезни у него остался порок сердца
    etw. bei sich (D) behalten — оставлять, сохранять за собой; умалчивать о чём-л., утаивать что-л.
    etw. für sich behalten — хранить что-л. в тайне, держать что-л. в секрете, никому не рассказывать о чём-л.
    in Abwesenheit der Eltern behielt sie die Kinder — в отсутствие родителей она присматривала за детьми
    das Feld behaltenуст. остаться победителем
    2) помнить, запоминать
    etw. im Gedächtnis( im Kopf) behalten — сохранить в памяти, (за)помнить что-л., не забывать чего-л.
    er behielt dieses Wort noch im Ohrэто слово всё ещё звучало у него в ушах
    etw. im Auge behalten — иметь что-л. в виду, принимать что-л. во внимание; учитывать
    ich habe nichts von dem Vortrag behalten — я ничего не запомнил из доклада

    БНРС > behalten

  • 56 Nägel mit Köpfen machen

    ugs.
    (etw. richtig anfangen, konsequent durchführen)
    делать что-л. основательно, как следует

    Also Karl, Kneipe ist immer der beste Platz für Geschäfte. Jetzt machen wir beide mal Nägel mit Köpfen: Willst anfangen bei mir oder nicht? (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... soll bis zum Sommer dieses Jahres ein Regierungsentwurf auf dem Tisch liegen, der Nägel mit Köpfen macht. Laut einer Absprache mit Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern im "Bündnis für Arbeit" sollen zukünftig die Arbeitsämter verpflichtet werden, für jeden Arbeitslosen einen konkreten Plan zu erstellen, der auf die Wiedereingliederung ins Berufsleben abzielt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Nägel mit Köpfen machen

  • 57 Landung

    посадка, приземление; высадка морского десанта

    - Landung auf dem Wasser посадка на воду, приводнение

    - Landung, automatische автоматическая посадка; посадка по приборам

    - Landung, bemannte посадка (летательного аппарата) с экипажем

    - Landung, elastische мягкая посадка

    - Landung, gesteuerte управляемая посадка

    - Landung, glatte точная посадка

    - Landung, großangelegte морская десантная операция крупного масштаба

    - Landung, harte жесткая (грубая) посадка

    - Landung, kurze укороченная посадка, посадка с коротким пробегом

    - Landung mit Hilfe der Handsteuerung посадка с использованием ручного управления

    - Landung, sanfte мягкая посадка

    - Landung, steuerbare управляемая посадка

    - Landung, vertikale вертикальная посадка

    - Landung, weiche мягкая посадка

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Landung

  • 58 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 59 Landung

    (f)
    посадка, приземление; высадка морского десанта

    Landung auf dem Wasser — посадка на воду, приводнение

    Landung, automatische — автоматическая посадка; посадка по приборам

    Landung, bemannte — посадка ( летательного аппарата) с экипажем

    Landung, elastische — мягкая посадка

    Landung, gesteuerte — управляемая посадка

    Landung, glatte — точная посадка

    Landung, großangelegte — морская десантная операция крупного масштаба

    Landung, harte — жесткая ( грубая) посадка

    Landung, kurze — укороченная посадка, посадка с коротким пробегом

    Landung, sanfte — мягкая посадка

    Landung, steuerbare — управляемая посадка

    Landung, vertikale — вертикальная посадка

    Landung, weiche — мягкая посадка

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Landung

  • 60 führen

    1. vt
    1) вести́

    éinen Kampf führen — вести́ бой

    éinen Krieg führen — вести́ войну́

    ein tráuriges Lében führen — вести́ печа́льную жизнь

    2) води́ть, вести́; приводи́ть, отводи́ть, доводи́ть

    j-n über die Stráße führen — переводи́ть кого́-либо че́рез у́лицу

    die Mútter führte das Kind an der Hand — мать вела́ ребёнка за́ руку

    er führte mich auf dem kürzesten Weg in die Stadt — он провёл меня́ кратча́йшим путём в го́род

    führen Sie mich auf den ríchtigen Weg — вы́ведите меня́ на пра́вильную доро́гу

    der Diréktor führte die Delegatión durch den Betríeb — дире́ктор провёл делега́цию по заво́ду [по предприя́тию]

    was führt Sie zu mir? — что вас привело́ ко мне?; чем могу́ служи́ть?, что вам на́до?

    das wird uns zu weit führen — э́то заведёт нас сли́шком далеко́

    2. vi
    вести́, идти́ о дороге и т.п.; приводи́ть, доводи́ть

    der Weg führt durch den Wald / in die Stadt / nach Berlín / zu éinem Platz — (э́та) доро́га ведёт че́рез лес / в го́род / в Берли́н / к пло́щади

    die Brücke führt über den Fluss — мост ведёт че́рез ре́ку

    die Tür führte in ein gróßes Zímmer — дверь вела́ в большу́ю ко́мнату

    das führt zu nichts — э́то ни к чему́ не приведёт, э́то не име́ет смы́сла

    das wird zu nichts Gútem führen — э́то не приведёт ни к чему́ хоро́шему

    séine Árbeit hat zu nichts geführt — его́ рабо́та была́ безрезульта́тна [не привела́ ни к чему́]

    das hat zu kéinem Erfólg geführt — э́то не дало́ никаки́х результа́тов [бы́ло безрезульта́тно]

    wohín soll das führen? — к чему́ э́то приведёт?, до чего́ э́то доведёт?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > führen

См. также в других словарях:

  • auf dem Platz — auf dem Platz …   Deutsch Wörterbuch

  • Karaoke auf dem Platz — (ukrainisch „Karaoke na Maidani“) ist eines der bekanntesten TV Projekte in der Ukraine, das schon seit über 10 Jahren ausgestrahlt wird. Die Sendung wird von Igor Kondratjuk, Koautor des Projekts, moderiert. Sein Pate Andrej Koslow ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Altenteil — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im November 1878 entstand und am vorletzten Tag desselben Jahres im „Deutschen Montagsblatt“[A 1] bei Rudolf Mosse in Berlin erschien[2]. Der Redakteur Oskar Blumenthal hatte die kleine Skizze… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Sande — Äußere Neustadt (Antonstadt) Stadtteil und Statistis …   Deutsch Wikipedia

  • Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz — Nach einem Filmabend, Ankündigung für den nächsten Tag Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz ist eine seit 1991 während der Monate Juli und August auf dem Platz vor dem Wiener Rathaus stattfindende kostenlos zugängliche Open Air… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sterne auf dem Square of Fame der Wembley Arena — Die Wembley Arena und der „Square of Fame“ bei Nacht Die Liste der Sterne auf dem Square of Fame der Wembley Arena beinhaltet alle Persönlichkeiten, die bislang mit einem Stern auf dem „Square of Fame“ der Wembley Arena in London, England… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegerdenkmal auf dem Kirchplatz (Ismaning) — Das Kriegerdenkmal auf dem Kirchplatz in Ismaning Das Kriegerdenkmal auf dem Kirchplatz in Ismaning (nördlich von München) ist ein etwa vier Meter hoher Obelisk aus schwarzem Marmor. Er wurde 1899 auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Drama auf dem Norrmalmstorg — Das Geiseldrama am Norrmalmstorg ereignete sich vom 23. bis 27. August 1973 in der damaligen Kreditbanken auf dem Platz Norrmalmstorg in Stockholm. Das Drama war eine der ersten Kriminalfälle, über die die schwedischen Medien live berichteten. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Platz der Vereinten Nationen (Berlin) — Platz der Vereinten Nationen Platz in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Platz vor dem Brandenburger Tor — Platz des 18. März mit Brandenburger Tor Der Platz des 18. März liegt am östlichen Ende der Straße des 17. Juni und des Großen Tiergartens auf der westlichen Seite vor dem Brandenburger Tor in der Dorotheenstadt im Berliner Ortsteil Mitte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebäude auf dem Newski-Prospekt — Die Liste der Gebäude auf dem Newski Prospekt beinhaltet alle bis heute bestehenden Gebäude auf der Sankt Petersburger Straße Newski Prospekt. In der ersten Tabelle finden sich die Häuser an der südlichen (ungeraden) Straßenseite, in der zweiten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»