Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

von+20+prozent

  • 1 der Rabatt von fünf Prozent

    скидка в 5 %

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > der Rabatt von fünf Prozent

  • 2 eine Provision von fünf Prozent erhalten

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > eine Provision von fünf Prozent erhalten

  • 3 die Wäre würde mit einem Zuschlag von 20 Prozent verkauft

    Универсальный немецко-русский словарь > die Wäre würde mit einem Zuschlag von 20 Prozent verkauft

  • 4 Prozent, das

    ошибки в употреблении из-за расхождения в определённых случаях употребления этого интернационализма в немецком и русском языках
    (des Prozént(e)s, die Prozénte и die Prozént)
    1) (Prozent, das (des Prozent(e)s, die Prozent)) (один) процент, сотая часть, доля от исходного числа

    Das ist in Prozenten auszurechnen [auszudrücken]. — Это следует рассчитать [выразить] в процентах.

    2) (тк. pl) проценты, доля прибыли в процентах ( без указания конкретного количества)

    Er bekommt für diese Arbeit Prozente. — Он получает за эту работу свою долю прибыли в процентном отношении.

    Die Aktien warfen hübsche Prozente ab. — Акции приносили неплохие проценты.

    Er verlangt für diese Vermittlung seine Prozente. — Он требует за это посредничество свою долю в процентах.

    3) (Prozent, das (des Prozentes, die Prozent)) процент (употребляется в указанной форме множественного числа с числительными свыше единицы; глагол в этих случаях также стоит во множественном числе, независимо от числа существительного; только Genitiv существительного в единственном числе допускает употребление глагола в единственном числе)

    Während des Schlussverkaufs bekommt man auf alle Waren 10 Prozent Rabatt. — Во время сезонной распродажи на все товары делается скидка в 10 процентов.

    Die Produktion ist um 10 Prozent gestiegen. — Производство выросло на 10 процентов.

    Die Partei erhielt 47 Prozent der Stimmen. — Партия получила 47 процентов голосов.

    Die Spesen belaufen sich auf 30 Prozent. — Накладные расходы составляют тридцать процентов.

    Nur ein Prozent der Einwohner der Stadt ist in dieser Sphäre beschäftigt. — Только один процент жителей города занят в этой сфере деятельности.

    Nur 10 Prozent der Abgeordneten haben zugestimmt. — Только 10 процентов депутатов выразили своё согласие с этим.

    Über 60 Prozent der Bevölkerung ist [sind] in der Landwirtschaft beschäftigt. — Свыше 60 процентов населения занято в сельском хозяйстве.

    Итак:

    30 Prozent Erdöl (Nom) wird exportiert.

    30 Prozent Rohstoffe (Nom) werden exportiert.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Prozent, das

  • 5 Zuschlag

    m -(e)s, Zuschläge
    Zuschlag bezahlenвносить доплату
    das ist ein Schnellzug, der kostet Zuschlag — это скорый поезд, нужно доплачивать за скорость
    alles mit Zuschlag versehen?все доплатили? (разницу между загородным и городским тарифом - вопрос трамвайного кондуктора)
    die Ware wurde mit einem Zuschlag von 20 Prozent verkauft — товар продавался с наценкой в 20 процентов
    2) ком. (последний) удар молотка аукциониста; вещь (присуждаемая на аукционе какому-л. лицу); заказ, подряд (присуждаемый на публичных торгах какой-л. фирме)
    der Zuschlag erfolgte an Herrn Müller( wurde Herrn Müller erteilt), Herr Müller erhielt den Zuschlag — обладателем продаваемой вещи оказался г-н Мюллер; вещь досталась ( заказ достался) г-ну Мюллеру

    БНРС > Zuschlag

  • 6 v. H.

    сущ.
    сокр. процентов (= von Hundert (Prozent))

    Универсальный немецко-русский словарь > v. H.

  • 7 Provision

    f
    комиссия, комиссионные, комиссионный сбор
    - gegen Provision arbeiten
    - eine Provision von fünf Prozent erhalten

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Provision

  • 8 Rabatt

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Rabatt

  • 9 einen Graben ziehen

    (Hindernisse, Schwierigkeiten schaffen)
    создавать трудности, создавать препятствия

    Weiß zieht immer wieder mal einen Graben. So bat er vor wenigen Wochen die Bundestagspräsidentin öffentlich, einen Gesetzentwurf aus den eigenen Reihen zurückzuweisen. (BZ. 1991)

    Samtlebe will mit Raus' politischer Unterstützung einen Graben zwischen Cromme und der Westdeutschen Landesbank unter ihrem sozialdemokratischen Chef Frieder Neuber ziehen, die einen Hoesch-Aktienanteil von 13 Prozent hält. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Graben ziehen

  • 10 Mitgliederschwund

    m <- (e)s> сокращение количества членов [участников]; разг отток членов (партии, организации)

    Mítgliederschwund von neun Prozent — потеря девяти процентов членов

    Универсальный немецко-русский словарь > Mitgliederschwund

  • 11 Zuschlag

    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge приба́вка, надба́вка; допла́та; дополни́тельная пла́та; наце́нка
    Zuschlag bezählen вноси́ть допла́ту
    das ist ein Schnellzug, der kostet Zuschlag э́то ско́рый по́езд, ну́жно допла́чивать за ско́рость
    alles mit Zuschlag versehen? все доплати́ли? (ра́зницу ме́жду за́городным и городски́м тари́фом - вопро́с трамва́йного конду́ктора), die Ware wurde mit einem Zuschlag von 20 Prozent verkauft това́р продава́лся с наце́нкой в 20 проце́нтов
    ohne Zuschlag und Abschlag без ски́док и наце́нок
    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge ком. (после́дний) уда́р молотка́ аукциони́ста; вещь (присужда́емая на аукцио́не како́му-л. лицу́), зака́з, подря́д (присужда́емый на публи́чных торга́х како́й-л. фи́рме), der
    Zuschlag erfolgte an Herrn Müller [wurde Herrn Müllererteilt], Herr Müller erhielt den Zuschlag облада́телем продава́емой ве́щи оказа́лся г-н Мю́ллер; вещь доста́лась [зака́з доста́лся] г-ну Мю́ллеру
    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge мет. доба́вка; приса́дка; флюс
    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge стр. (ине́ртная) доба́вка, заполни́тель, наполни́тель
    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge ср.-нем. шутл. побо́и, трё́пка, взбу́чка
    Zuschlag m -(e)s, Zuschläge н.-нем. и́згородь, перегоро́дка; запру́да, плоти́на
    Zuschlag m моме́нт, определя́емый после́дним уда́ром молотка́ аукциони́ста (на ко́нкурсных торга́х)

    Allgemeines Lexikon > Zuschlag

  • 12 Satz

    1) in Sprache предложе́ние. geflügeltes Wort, Ausspruch изрече́ние, выска́зывание, слова́ Pl. mit negativ wertenden Attributen meist фра́за. in abgerissenen Satzen sprechen говори́ть обры́вками фраз. im ganzen Satz antworten отвеча́ть отве́тить по́лным предложе́нием. Satz für Satz übersetzen, vorlesen предложе́ние за предложе́нием. mitten im Satz stocken застрева́ть застря́ть на середи́не предложе́ния
    2) Lehrsatz те́зис [тэ], положе́ние. einen Satz aufstellen выдвига́ть вы́двинуть те́зис <положе́ние>
    3) Mathematik теоре́ма. einen Satz aufstellen формули́ровать с- теоре́му. der Satz des Pythagoras пифаго́рова теоре́ма, теоре́ма Пифаго́ра
    4) Typographie набо́р. in Satz <zum Satz> geben сдава́ть /-да́ть <пуска́ть пусти́ть > в набо́р. in Satz gehen идти́ пойти́ в набо́р. im Satz sein < sich befinden> находи́ться в набо́ре
    5) gesetztes Maß но́рма. Gebühren-, Honorar-, Steuersatz ста́вка, тари́ф. der höchste [niedrigste] Satz für etw. вы́сшая [ни́зшая] но́рма (опла́ты) за что-н. den niedrigsten Satz berechnen рассчи́тываться /-счита́ться по ни́зшей но́рме <ста́вке>. den üblichen Satz zahlen плати́ть за- по общепри́нятому тари́фу <по общепри́нятой ста́вке> [но́рме]. nach dem < zum> höchsten [niedrigsten] Satz vergüten, berechnen по вы́сшей [ни́зшей] но́рме <ста́вке>. die Zinsen zu einem Satz von 6 Prozent berechnen рассчи́тывать /-счита́ть проце́нты по шестипроце́нтной ста́вке <но́рме> | vier Glas Bier sind mein üblicher Satz четы́ре кру́жки пи́ва - моя́ обыкнове́нная но́рма
    6) Spielabschnitt : a) Volleyball; Tischtennis па́ртия b) Tennis сет
    7) Musik a) im zyklischen Werk часть f . eine Sinfonie mit drei Satzen симфо́ния из трёх часте́й <в трёх частя́х> b) in Sonatenhauptsatzform па́ртия c) Satzart письмо́, стиль письма́, склад. Satz für best. Stimme, Instrument письмо́, изложе́ние
    8) zusammengehörige Gegenstände: Ersatzteile, Werkzeuge; Schüsseln, Teller, Töpfe; Spielkarten; Farben набо́р. bei Betonung der Vollständigkeit компле́кт. Briefmarken се́рия. ein vollständiger Satz компле́кт, по́лный набо́р. Briefmarken по́лная се́рия
    9) Sprung прыжо́к, скачо́к. einen Satz über etw. machen, etw. mit einem Satz nehmen перема́хивать /-махну́ть <перепры́гивать/-пры́гнуть> одни́м прыжко́м <скачко́м> через что-н., де́лать с- большо́й <широ́кий> прыжо́к через что-н.
    10) Bodensatz оса́док, гу́ща, муть f , отсто́й. keinen Satz hinterlassen не оставля́ть /-ста́вить оса́дка
    11) Landwirtschaft v. Zentrifuge грязь f
    12) Metallurgie ши́хта
    13) Fischbrut мальки́
    14) Jägersprache: Wurf помёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Satz

  • 13 die Nase vorn haben

    ugs.
    (den Sieg, Erfolg davontragen; bei einem Wettbewerb gewinnen)
    одержать победу; добиться успеха

    Und wieder mal haben die Sachsen die Nase vorn. - Das erste öffentliche "Stasi-Archiv" der Bundesrepublik will in Dresden beraten, forschen und publizieren. (BZ. 1991)

    Nach wie vor sind die meisten Brandenburg-Besucher aus Deutschland mit insgesamt 93 Prozent. Der Anteil der ausländischen Gäste an den Übernachtungen stieg im Verlauf des letzten Jahres von 5,1 Prozent auf 5,7 Prozent. Dabei hatten die Niederländer die Nase vorn, gefolgt von Polen, Österreich und Großbritannien. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Nase vorn haben

  • 14 Pappe

    /
    1. каша
    2. деньги.
    3. водительские права.
    4.
    а) jmd. ist nicht von [aus] Pappe кто-л. не дурак, толковый малый
    не лыком шит. Der Neue ist nicht von [aus] Pappe.
    Unser Bürgermeister ist nicht von Pappe. Er sagt, was er denkt.
    Sizilianisches Blut ist feuriges Blut! Aber wir Deutschen sind auch nicht von Pappe!
    Was dieser Kerl auch sein mag, aus Pappe ist er nicht!
    б) etw. ist nicht von Pappe что-л. не пустяк, не фунт изюма, не шутка
    нечто стоящее
    "что надо". Das Donnerwetter des Leiters war ja nicht von Pappe. So was habe ich schon lange nicht mehr gehört.
    Ach Ole, Ole, wie viele Jahre kennt man sich schon? Und die Kindheit war nicht von Pappe.
    Um 12,9 Prozent stieg die Industrieproduktion gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei war unser Tempo von 1958 nicht von Pappe.
    Die City von Melbourne hat's in sich, der Verkehr ist nicht von Pappe!
    Die Rede, die er geschmettert hat, war nicht von Pappe.
    Sein Schlag war nicht von Pappe. Er schlug kräftig zu.
    Seine Kritik [sein Artikel] war nicht von Pappe, denn er entlarvte rücksichtslos, ohne Umschweife.
    5.: jmdm. Pappe ums Maul schmieren meppum. огран. льстить кому-л., "обхаживать" кого-л.
    6. презр. легковой автомобиль Trabant (ГДР).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pappe

  • 15 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 16 Nummer eins

    ugs.
    (der / die / das Wichtigste, Bedeutendste, auf einem Gebiet führende Person, Firma u. Ä.)
    самое важное, самое значительное; ведущий, первый ( среди других)

    ... die Angelegenheit, von der zu sprechen Christa sich weigerte, hatte etwas mit ihrem Reizthema Nummer eins zu tun: mit den Kerlen. (H. Kant. Das Impressum)

    Rivalität um Führung halte ich für normal und legitim, ständige Querschüsse nicht. Wem die Nummer eins nicht passt, soll den Mut haben, seinen Hut in den Ring zu werfen. Das musste sich die gesamte deutsche SPD von Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder wünschen. (Der Spiegel. 1995)

    Mit einem Marktanteil von 25,4 Prozent "Hörern gestern" ist Radio Erft weiterhin die Nummer eins im Verbreitungsgebiet. (Werbepost. 2000)

    Unterdessen hat sich die Nummer eins, Manfred Stolpe, in der Koalition auf seine alte Paraderolle besonnen: Die des überparteilichen Moderators, der sich ausschließlich der gedeihlichen Regierungsarbeit verpflichtet fühlt. (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Nummer eins

  • 17 Pi mal Daumen

    ugs.
    приблизительно; по приблизительной оценке

    Pi mal Daumen: In der vergangenen Woche stellten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten vor. Für 1996 rechnen sie demnach mit einem Wachstum von 2,5 Prozent. Die Treffgenauigkeit der Prognosen war in den vergangenen Jahren allerdings nicht sehr hoch. Die Vorhersagen gelten jeweils für die alten Bundesländer, von 1992 an für Gesamtdeutschland. (Der Spiegel. 1995)

    "Ich kaufe nur, was ich geschenkt kriege", erzählt er. "Pi mal Daumen" kalkulierte er vor Ort seine Niedrigstpreise, lockte mit einem Köfferchen voller Bargeld und ließ "die alte Scheiße" sofort in seine Läden schaffen. "Ich bin nun mal Ramscher." (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Pi mal Daumen

  • 18 Schnitt

    m:
    1.: einen [seinen] Schnitt bei etw. machen поживиться, получить "навар" (выгоду) от чего-л. Wenn du bei dieser Sache über 50 Prozent verdienst, dann hast du doch einen guten Schnitt gemacht.
    Wieviel Mark hast du dabei Schnitt gemacht?
    2. {сокр. от Durchschnitt) средняя величина. Er fährt einen Schnitt von 100 km/h.
    Legen wir mal einen Schnitt von monatlich 1500 DM zugrunde.
    Er hat einen schlechten Schnitt im Zeugnis, im Schnitt в среднем. Er ist ein Kettenraucher. Im Schnitt raucht er am Tage 30 Zigaretten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnitt

  • 19 Abweichung

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Abweichung

  • 20 jmdm., nach jmdm. die Zunge herausstrecken

    (jmdn. durch Zeigen der Zunge (schadenfroh) verhöhnen)
    (злорадно) посмеяться над кем-л.

    Der Gouverneur von Arkansas, den die Presse schon als einen ketzerischen Demokraten titulierte, reduzierte praktisch die traditionellen Steuer- und Sozialprogramme seiner Partei auf die Losung, ökonomisches Wachstum sei das beste Sozialprogramm. Findet das die erhoffte Resonanz, dann werden jene 30 Prozent republikanischer Wähler für Buch verhängnisvoll, die ihm bei den Vorwahlen die Zunge herausstreckten. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm., nach jmdm. die Zunge herausstrecken

См. также в других словарях:

  • Prozent — (v. lat. pre centum, in Österreich Perzent, franz. pour cent, ital. per cento, engl. per cent), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen an, die auf je 100 andre entfallen, z. B. Zins vom Kapital (Rabatt, Wechseldiskont), Männer, Frauen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prozent — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir zahlen ungefähr zehn Prozent Zinsen für das Geld, das wir uns geliehen haben. • 56,5 % von ... • 50% Ermäßigung …   Deutsch Wörterbuch

  • von Hundert — Prozent; v. H …   Universal-Lexikon

  • Prozent — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname Prozent Einheitenzeichen % Beschriebene Größe(n) Verhältnis …   Deutsch Wikipedia

  • Von Stauffenberg — Wappen der Schenk von Stauffenberg Die Schenken von Stauffenberg sind ein katholisches, schwäbisches Geschlecht von uradeligen Reichsrittern, deren Herrschaften Jettingen, Wilflingen, Amerdingen, Rißt …   Deutsch Wikipedia

  • Von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkische …   Deutsch Wikipedia

  • Prozent — Perzentil; Prozentzahl; von Hundert; v. H. * * * Pro|zent [pro ts̮ɛnt], das; [e]s, e: Hundertstel (Zeichen: %): bei sofortiger Zahlung werden drei Prozent Rabatt gewährt; zehn Prozent [der Abgeordneten] haben zugestimmt; in dem Laden kriege ich… …   Universal-Lexikon

  • VON ESSEN GmbH & Co. KG Bankgesellschaft — Fortis SA/NV / FORTIS N.V. Unternehmensform Aktiengesellschaft S.A. / N.V. ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Prozent — Pro·zẹnt das; (e)s, / e; 1 einer von hundert Teilen einer Menge; Math %: vier Prozent (4%) Zinsen; Zehn Prozent von fünfzig Mark sind fünf Mark || NB: nach einer Zahl lautet der Pl. Prozent: zehn Prozent 2 nur Pl, gespr; ein Teil eines Gewinns… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Von Einsiedel — Wappen der von Einsiedel zu Gnandstein in einem Wappenbuch des 16. Jahrhunderts Stammwappen der von Einsiedel Einsiedel ist der Name eines alten meißnisch …   Deutsch Wikipedia

  • Von Landenberg — Wappen der Landenberg im Scheibler schen Wappenbuch Wappen der Landenberg auf einem Brunnen bei der Ruine Breitenlandenberg Die Herren von Landenberg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»