Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+schieben

  • 21 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 22 zuschieben*

    1. vt
    1) задвигать (ящик)
    3) (j-m) давать, доставать (кому-л что-л)
    4) перен:

    j-m éínen Job zúschieben — подкинуть кому-л работу

    5) (j-m) приписывать (кому-л что-л неблаговидное)

    j-m den Schwárzen Péter zúschieben разгсвалить вину на кого-л

    2.
    sich źúschieben (auf A) медленно двигаться [направляться] (к кому-л, чему-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > zuschieben*

  • 23 Geleise

    n -s, =
    2) перен. путь, колея
    auf ein falsches Geleise geratenпойти по неправильному пути, оступиться
    die Angelegenheit auf rechte Geleise schiebenуладить дело
    j-n aus dem Geleise bringenвыбить кого-л. из (привычной) колеи
    aus dem Geleisegeworfen werdenбыть выбитым из колеи
    aus dem Geleise kommen ( treten)выбиться из колеи; сбиться с (верного) пути
    aus dem gewohnten Geleise kommenвыбиться из привычной колеи
    sich in ausgefahrenen Geleisen bewegenидти по проторённому пути
    etw. ins Geleise bringen — привести в порядок что-л., уладить дело
    wieder ins Geleise kommenвойти в (свою) колею, наладиться; ср. тж. Gleis

    БНРС > Geleise

  • 24 Gleis

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Gleis

  • 25 ruhig

    I: ruhig sein вести себя тихо, не шуметь. Kinder, seid jetzt endlich ruhig! einen ruhigen Posten haben иметь тёплое местечко (о работе). Müller hat sein Ziel erreicht. Er hat jetzt einen ruhigen Posten, eine ruhige Kugel schieben фам. делать лёгкую ["непыльную"] работу, не надрываться. Nach seiner schweren Krankheit ging Herr Meier in den städtischen Dienst. Da kann er jetzt an seinem Schreibtisch eine ruhige Kugel schieben, was seiner Gesundheit guttut.
    II в роли частицы или модального слова:
    а) пусть себе. Soll er ruhig schreien!
    Lachen Sie mich ruhig aus, ich weiß es besser.
    б) пожалуйста, сколько [как] вам угодно. Sie dürfen während der Arbeit ruhig rauchen!
    Sehen Sie sich ruhig um, Sie brauchen nichts zu kaufen.
    в) спокойно, не боясь. Das könnt ihr ruhig glauben.
    Dir kann ich es ja ruhig sagen,
    г) не мешало бы. Du könntest ruhig etwas freundlicher sein.
    Dein Zimmer könntest du auch ruhig mal aufräumen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ruhig

  • 26 Wache

    f. Wache schieben [stehen] сторожить, быть в карауле, караулить. Zwei Mädchen mußten Wache schieben, während sich die anderen am See umzogen.
    Die Einbrecher brachen in die Wohnung ein, ein Komplize schob Wache.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wache

  • 27 Geleise

    Geleise n -s, = (ре́льсовая) колея́; ре́льсовый путь, железнодоро́жный путь
    Geleise n -s, = перен. путь, колея́
    auf ein falsches Geleise geraten пойти́ по непра́вильному пути́, оступи́ться
    die Angelegenheit auf rechte Geleise schieben ула́дить де́ло
    auf ein totes Geleise schieben завести́ в тупи́к
    auf dem toten Geleise sein зайти́ в тупи́к
    j-n aus dem Geleise bringen вы́бить кого́-л. из (привы́чной) колеи́
    aus dem Geleisegeworfen werden быть вы́битым из колеи́
    aus dem Geleise kommen [treten] вы́биться из колеи́; сби́ться с (ве́рного) пути́
    aus dem gewohnten Geleise kommen вы́биться из привы́чной колеи́
    im Geleise bleiben [sein] приде́рживаться (своего́) ку́рса [пути́]
    im alten Geleise bleiben оста́ться по-ста́рому; погря́знуть в рути́не
    es geht alles im alten Geleise fort всё остаё́тся по-ста́рому
    sich in ausgefahrenen Geleisen bewegen идти́ по проторё́нному пути́
    etw. ins Geleise bringen привести́ в поря́док что-л., ула́дить де́ло
    wieder ins Geleise kommen войти́ в (свою́) колею́, нала́диться; ср. тж. Gleis

    Allgemeines Lexikon > Geleise

  • 28 ineinander

    inein'ander adv jedno w drugie, jeden w drugi, jedna w drugą;
    ineinander fließen zl(ew)ać się;
    ineinander fügen składać < złożyć>, zestawi(a)ć;
    ineinander greifen Zahnräder, fig zazębiać się;
    ineinander passen pasować do siebie, pasować jeden oder jedno do drugiego, jedna do drugiej;
    ineinander schieben wsuwać < wsunąć> (A w A); Teile eines Ganzen zsuwać < zsunąć>, składać < złożyć>;
    sich ineinander schieben wsuwać < wsunąć> się jeden w drugi, jedna w drugą;
    ineinander stecken wtykać < wetknąć>, wciskać < wcisnąć> (A w A);
    ineinander verliebt sein być zakochanym wzajemnie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > ineinander

  • 29 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 30 Tisch

    1) Möbelstück стол. ein Tisch mit vier Beinen стол на четырёх но́жках. eine Gegend, flach wie ein Tisch ме́стность, ро́вная как пове́рхность стола́. jdm. einen Tisch anweisen сажа́ть посади́ть кого́-н. за стол. v. Platzanweiser ука́зывать /-каза́ть кому́-н. ме́сто в рестора́не. vom Tisch aufstehen < sich erheben> встава́ть /-стать из-за стола́. ein Brief flatterte mir auf den Tisch неожи́данно я получи́л письмо́. etw. vom Tisch nehmen a) an sich nehmen брать взять что-н. со стола́ b) wegräumen убира́ть /-бра́ть [ Tischdecke снима́ть/снять] что-н. со стола́. sich an den Tisch setzen, am Tisch Platz nehmen сади́ться сесть за стол. am Tisch sitzen [essen/spielen] сиде́ть [есть игра́ть] за столо́м. am Tisch stehen a) in der Nähe стоя́ть у стола́ b) unmittelbar dahinter стоя́ть за столо́м. an den Tisch stellen Stuhl ста́вить по- к столу́ [ unter den Tisch за стол]. sich an den Tisch stellen встава́ть /- к столу́. seine Beine unter den Tisch st(r)ecken < schieben> вытя́гивать вы́тянуть но́ги под столо́м
    2) Mahlzeit еда́. Mittagessen обе́д. Abendessen у́жин. Frühstück за́втрак. bei Tisch за едо́й [во вре́мя обе́да во вре́мя у́жина во вре́мя за́втрака]. nach Tisch по́сле еды́ [обе́да у́жина за́втрака]. vor Tisch перед едо́й [обе́дом у́жином за́втраком]. vom Tisch aufstehen встава́ть /-стать из-за стола́. zu Tisch! прошу́ [про́сим] к столу́ ! zu Tisch bitten < rufen> проси́ть по- <звать по-> к столу́. zu Tisch bleiben остава́ться /-ста́ться к обе́ду. zu Tisch führen вести́ по- к столу́. zu Tisch gehen идти́ пойти́ обе́дать по- [у́жинать по-]. Gäste zu Tisch haben [laden] име́ть [приглаша́ть/-гласи́ть ] госте́й к обе́ду. sich zu Tisch setzen сади́ться сесть за обе́денный стол <за обе́д>. von Tisch und Bett getrennt leben прекраща́ть прекрати́ть meist im Prät супру́жеское сожи́тельство. die Beine < Füße> unter den Tisch st(r)ecken безде́льничать, бить баклу́ши. die Beine unter jds. Tisch strecken жить за чей-н. счёт. freien Tisch bei jdm. haben [erhalten] име́ть [получа́ть получи́ть ] беспла́тное пита́ние у кого́-н. (etw.) vom grünen Tisch aus entscheiden реша́ть реши́ть что-н. без зна́ния де́ла. einen guten Tisch führen име́ть хоро́ший стол <изы́сканную ку́хню>. reinen Tisch machen a) (mit etw.) поко́нчить pf с чем-н., разде́лываться /-де́латься с чем-н. abrechnen рассчи́тываться /-счита́ться с чем-н. b) (mit jdm. wegen etw.) объясня́ться /-ясни́ться начистоту́ с кем-н. из-за чего́-н. Gespräch [Verhandlungen] am runden Tisch бесе́да [разгово́ры] за кру́глым столо́м. jdn. an einen Tisch bringen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. говори́ть друг с дру́гом. zwei an einen Tisch bringen auch уса́живать /-сади́ть о́бе стороны́ за стол перегово́ров. unter den Tisch fallen a) unberücksichtigt bleiben игнори́роваться ipf/pf, не принима́ться не быть при́нятым во внима́ние <к све́дению> b) ausfallen не состоя́ться pf. unter den Tisch fallen lassen игнори́ровать ipf/pf, не принима́ть приня́ть во внима́ние <к све́дению>. die Sache muß vom Tisch э́то де́ло ну́жно зако́нчить. vom Tisch fegen Vorschlag ре́зко отверга́ть отве́ргнуть. ( mit der Faust) auf den Tisch hauen принима́ть приня́ть реши́тельные ме́ры. seine Absichten < die Karten> offen auf den Tisch legen раскрыва́ть /-кры́ть свои́ ка́рты. jdn. unter den Tisch trinken спа́ивать /-пои́ть кого́-н. trinken, bis man unter dem Tisch liegt напива́ться /-пи́ться допьяна́ <до преде́ла, до бе́лой горя́чки>
    3) Jura Tisch und Bett супру́жеское сожи́тельство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tisch

  • 31 stoßen

    I v/t
    1. ( anrempeln) potrącać <- cić>, szturchać <- chnąć>;
    2. ( schieben) popychać <- pchnąć>;
    3. mit der Faust uderzać <- rzyć>;
    4. mit dem Fuß kopać <- pnąć>;
    5. SPORT Gewichte podrzucać <- cić>;
    die Kugel stoßen pchnąć pf kulą;
    6. mit präp jemanden stoßen aus … wypychać <- pchnąć> k-o z (G);
    jemanden stoßen in (A) pchać < pchnąć> k-o do (G), w (A); Pfahl wbi(ja)ć (in A w A);
    jemandem den Dolch in die Brust stoßen pchnąć pf k-o sztyletem w pierś;
    etwas, jemanden von etwas stoßen spychać < zepchnąć>, strącać <- cić> z (G);
    von sich stoßen, zur Seite stoßen odpychać < odepchnąć> od siebie, w bok;
    7. fam. fig jemanden vor den Kopf stoßen urazić pf k-o;
    II v/i
    8. ( rütteln) trząść;
    9. ( angrenzen) stykać się, graniczyć (an A z I);
    10. mit dem Fuß gegen etwas stoßen uderzać <- rzyć> nogą o (A);
    11. (sn) ( finden, treffen) natykać <- tknąć> się ( auf A na A);
    auf Schwierigkeiten stoßen napot(y)kać trudności; (sich anschließen) dołączać <- czyć> (się) ( zu uns do nas);
    III v/r sich am Kopf stoßen stłuc pf sobie głowę;
    sich an der Tischkante stoßen uderzyć się pf o kant stołu;

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > stoßen

  • 32 налезать

    1) (об обуви, одежде) sich anziehen lassen (непр.), sich aufsetzen lassen
    2) (набраться куда-либо, наползти в большом количестве) zusammenkriechen (непр.) vi (s)
    3) ( надвинуться) sich aufschieben (непр.), sich auf etw. (A) schieben (непр.)

    БНРС > налезать

  • 33 налезть

    разг.
    1) (об обуви, одежде) sich anziehen lassen (непр.), sich aufsetzen lassen
    2) (набраться куда-либо, наползти в большом количестве) zusammenkriechen (непр.) vi (s)
    3) ( надвинуться) sich aufschieben (непр.), sich auf etw. (A) schieben (непр.)

    БНРС > налезть

  • 34 налезать

    налезать, налезть разг. 1. (об обуви, одежде) sich anziehen lassen*, sich aufsetzen lassen ботинок не налезает ich kann den Schuh nicht anbekommen 2. (набраться куда-л., наползти в большом количестве) zusammenkriechen* vi (s) 3. (надвинуться) sich aufschieben*, sich auf etw. (A) schieben*

    БНРС > налезать

  • 35 Lenz

    m -es, -e
    1.
    a) sich (Dat.) einen schönen Lenz machen ничего не хотеть делать, лениться, работать спустя рукава. Der macht sich aber einen schönen Lenz. Meine Leute würden ihn schon auf Trab bringen.
    Am Wochenende macht er sich immer einen ruhigen Lenz, rührt absolut nichts an, fährt gewöhnlich ans Wasser.
    б) der hat aber einen Lenz! ему хорошо! лафа!
    в) einen sonnigen [schönen, ruhigen, faulen] Lenz haben жить не тужить,
    г) einen ruhigen [faulen, schlauen] Lenz schieben иметь лёгкую жизнь, "непыльную" работу ("не бей лежачего").
    2. PL шутл. годы, лета. Mit ihren 18 Lenzen will sie alles besser wissen als wir alten Frauen.
    Du mit deinen paar Lenzen kannst hier gar nicht mitreden.
    Er zählte erst 19 Lenze, als er sich verheiratete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lenz

  • 36 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 37 Ding

    1) Philosophie, Religion Gegenstand; вещь f. totes Ding неодушевлённый предме́т. persönliche Dinge Besitz ли́чные ве́щи. kleine Dinge ме́лочи. die 1000 kleinen Dinge ты́сяча мелоче́й. ein winziges Ding кро́шечная <малю́сенькая> вещь. das Ding an sich вещь в себе́. das Maß aller Dinge мери́ло (всех) веще́й. der Schöpfer aller Dinge творе́ц всего́ (су́щего)
    2) nicht näher Bezeichnetes: das da, dies (вот) э́то, э́та шту́ка. wie heißt das Ding? как э́то называ́ется ?, как называ́ется э́та шту́ка ? all diese Dinge всё э́то. jedes Ding всё. kein Ding ничего́. die alten Dinger (э́то) ста́рое барахло́, (э́тот) хлам
    3) Dinge Tatsachen ве́щи. Angelegenheiten дела́. Ereignisse собы́тия. Umstände обстоя́тельства. etw. liegt in der Natur der Dinge что-н. в приро́де веще́й. interessante Dinge интере́сные ве́щи. schwierige Dinge тру́дные ве́щи [дела́]. die Dinge richtig [nüchtern] betrachten смотре́ть на ве́щи пра́вильно [тре́зво]. die Dinge nehmen, wie sie sind смотре́ть на ве́щи про́сто <реа́льно> / принима́ть приня́ть ве́щи таки́ми, как они́ есть. wie ich die Dinge sehe по моему́ мне́нию, на мой взгля́д. die Dinge beim < mit dem> rechten Namen nennen называ́ть /-зва́ть ве́щи свои́ми имена́ми. das sind zwei ganz verschiedene Dinge э́то две соверше́нно ра́зные ве́щи. in allen Dingen gewandt ма́стер на все ру́ки. unangenehme Dinge неприя́тные ве́щи [дела́]. über einigen Dingen kann man den Verstand verlieren от не́которых веще́й мо́жно сойти́ с ума́. Lage < Stand> der Dinge положе́ние веще́й [дел], обстоя́тельства. nach Lage der Dinge су́дя по положе́нию веще́й, при тако́м положе́нии веще́й. wie die Dinge liegen исходя́ из того́, как обстоя́т дела́. irdische [schulische/private/persönliche] Dinge земны́е [шко́льные ча́стные ли́чные] дела́. wir haben andere wichtigere Dinge zu tun у нас есть други́е дела́ поважне́е. ein ander(es) Ding друго́е де́ло. sich in jds. [in fremde] Dinge (ein)mischen вме́шиваться /-меша́ться в чьи-н. [в чужи́е] дела́. große Dinge vorhaben име́ть больши́е пла́ны. zu hohen Dingen ausersehen < berufen> sein быть предназна́ченным для вели́ких дел. alte Dinge Angelegenheiten ста́рое, ста́рые дела́. zukünftige Dinge бу́дущие дела́, бу́дущее. vergangene Dinge про́шлое, дела́ про́шлого. vergessene Dinge забы́тое. geschehene Dinge случи́вшееся, сверши́вшееся. rühr nicht an alte Dinge не каса́йся ста́рого. bedeutsame Dinge stehen bevor знамена́тельные собы́тия ожида́ются. der Lauf der Dinge ход <разви́тие> собы́тий. kommende Dinge гряду́щие собы́тия
    4) tolle Sache шту́ка, но́мер
    5) Kind малю́тка, кро́шка. Mädchen де́вочка, де́вушка. armes Ding бедня́жка. albernes < dummes> Ding ду́рочка. fixes Ding егоза́, стрекоза́. wildes Ding озорни́ца. hübsches Ding хоро́шенькая де́вочка. niedliches Ding мила́шка. sie ist ein schnippisches Ding она́ остра́ на язы́к den Dingen ihren Lauf lassen предоставля́ть/-ста́вить собы́тиям идти́ свои́м чередо́м. ein Ding mit ('nem) Pfiff, ein dolles Ding не́что осо́бенное. das ist ein Ding der Unmöglichkeit э́то соверше́нно невозмо́жная вещь / э́то соверше́нно невозмо́жно. aller guten Dinge sind drei бог тро́ицу лю́бит. ( lustig und) guter Dinge sein быть в хоро́шем настрое́нии, быть весёлым и жизнера́достным. krumme Dinge machen занима́ться тёмными дела́ми. das geht nicht mit rechten Dingen zu здесь < тут> что́-то нела́дно <нечи́сто>. nach tausend Dingen fragen задава́ть /-да́ть ты́сячу вопро́сов. ein (tolles) Ding drehen <schieben, loslassen> провора́чивать /-верну́ть <обтя́пывать/-тя́пать> де́льце, отма́чивать/-мочи́ть <отка́лывать/-коло́ть> шту́ку <но́мер>. wie Sie die Dinge auch drehen und wenden (mögen) как вы ни мудри́те / как (вы) ни крути́те / как вы ни верти́те. diese Dinge erledigen sich (von) selbst всё ула́дится само́ собо́й. die Dinge an sich herankommen lassen ждать, когда́ всё сде́лается само́ собо́й. wir werden das Ding schon schaukeln мы э́то уже́ ка́к-нибудь провернём <обтя́паем>. jdm. ein Ding verpassen a) schaden насоли́ть pf кому́-н., напа́костить pf кому́-н. b) Rüffel geben дава́ть дать кому́-н. взбу́чку <нагоня́й>. jedes Ding hat zwei Seiten всё име́ет свою́ оборо́тную сто́рону / у вся́кой меда́ли две сто́роны. jedes Ding braucht seine Zeit / gut Ding will Weile haben всему́ своё вре́мя / ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь. kein Ding währt ewig ничто́ не ве́чно (под луно́й). so ein Ding! вот так шту́ка ! ну и ну ! ist das ein Ding! вот э́то да ! über den Dingen stehen стоя́ть вы́ше мелоче́й повседне́вной жи́зни. vor allen Dingen прежде всего́, в пе́рвую о́чередь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ding

  • 38 Stirn

    лоб. geh чело́. an < auf> der Stirn на лбу. fliehende [freie] Stirn пока́тый [откры́тый] лоб. die Stirn falten <furchen, in Falten ziehen, krausziehen, runzeln> мо́рщить на- лоб, хму́риться на-. jds. Stirn glättet [verfinstert] sich у кого́-н. исчеза́ют [собира́ются] скла́дки на лбу. jdn. auf die Stirn küssen целова́ть по- кого́-н. в лоб. sich das Haar aus der Stirn streichen убира́ть /-бра́ть руко́й [рука́ми] во́лосы со лба. den Hut aus der Stirn schieben сдвига́ть /-дви́нуть шля́пу на заты́лок [wenn er zu tief stitzt u. stört co лба]. den Hut in die Stirn ziehen надвига́ть /-дви́нуть шля́пу на лоб [на глаза́]. mit gerunzelter Stirn co смо́рщенным лбом. jdm über die Stirn streichen гла́дить по- кого́-н. по лбу. sich den Schweiß von der Stirn wischen вытира́ть вы́тереть <стира́ть/-тере́ть> пот со лба. sich vor <an> die Stirn schlagen ударя́ть уда́рить себя́ по́ лбу́ jdm./einer Sache die Stirn bieten проти́виться вос- кому́-н. чему́-н., противоде́йствовать кому́-н. чему́-н. die Stirn haben < besitzen> etw. zu tun име́ть де́рзость <на́глость, бессты́дство> де́лать/с- что-н. er hat die Stirn у него́ хва́тит со́вести … jdm. etw. an der Stirn ablesen < ansehen> по чьему́-н. лицу́ ви́деть что-н. das kann man ihm doch an der Stirn ablesen э́то по его́ лицу́ ви́дно. etw. steht jdm. auf der Stirn geschrieben что-н. у кого́-н. на лбу́ напи́сано. nicht wissen, was hinter jds. Stirn vorgeht не знать, что на уме́ у кого́-н. mit eiserner < eherner> Stirn упря́мо, упо́рно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stirn

  • 39 zwängen

    I.
    1) tr jdn./etw. wohin mit Mühe bringen; auch übertr вти́скивать /-ти́снуть [ Gegenstände auch впи́хивать/-пихну́ть] кого́-н. что-н. куда́-н. etw.1 in etw.2 zwängen Körperteil in (zu enge) Kleidungsstücke натя́гивать /-тяну́ть [umg ната́скивать/-тащи́ть ] что-н.2 на что-н.I
    2) tr jdn./etw. durch etw. hindurchzwängen: durch Öffnung, Tür проти́скивать /-ти́снуть кого́-н. что-н. через что-н. [zwischen zwei Gegenständen o. Pers между кем-н./чем-н.]
    3) tr etw. auf etw. mit Mühe schieben: Ring auf Finger с трудо́м надева́ть /-де́ть что-н. на что-н.

    II.
    1) sich zwängen wohin mit Mühe bringen; auch übertr вти́скиваться /-ти́снуться куда́-н. sich in etw. zwängen in Kleidungsstück натя́гивать /-тяну́ть (на себя́) что-н.
    2) sich zwängen durch etw. sich hindurchzwängen: durch Öffnung, Tür проти́скиваться /-ти́снуться через что-н. [zwischen zwei Pers o. Gegenständen между кем-н./чем-н.]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zwängen

  • 40 Kugel

    /
    1. < пуля>: sich eine Kugel durch den Kopf jagen пустить себе пулю в лоб. Als sie nach Hause kamen, fanden sie ihn tot vor. Vor Verzweiflung hatte er sich eine Kugel durch den Kopf gejagt.
    2. < кегельный ишр>: eine ruhige Kugel schieben фам. не надрываться, работать с прохладцей. Du hast gut reden. Während wir uns abschuften, schiebst du eine ruhige Kugel.
    Der hat sich den richtigen Posten ausgesucht. Den ganzen Tag schiebt er eine ruhige Kugel.
    3. мяч. Die Kugel ging am Kasten vorbei.
    Die Kugel flog ins Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kugel

См. также в других словарях:

  • Schieben — Schieben, verb. irreg. ich schiebe, du schiebst (Oberd. scheubst,) er schiebt (Oberd. scheubt;) Imperf. ich schob; Mittelw. geschoben; Imperat. schieb (Oberd. scheub). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, auf einer horizontalen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schieben, sich — sich schieben V. (Oberstufe) sich gleitend vorwärts bewegen Beispiele: Der Kuchen schob sich senkrecht nach oben. Ihre Augenbrauen schoben sich in die Höhe, als sie ihn in der Ferne sah …   Extremes Deutsch

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • schieben — schie·ben; schob, hat geschoben; [Vt/i] 1 (etwas (irgendwohin)) schieben etwas meist relativ langsam durch Drücken irgendwohin bewegen, ohne dass der Kontakt zum Boden aufgehoben wird ↔ ↑ziehen (1): einen Kinderwagen schieben; einen Einkaufswagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schieben — 1. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweiz.): stoßen; (bayr.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich etwas unter die Nase schieben \(auch: stecken\) —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich auf die Nähe der Nase zum Mund und beschreibt scherzhaft, dass man sich etwas in den Mund steckt: Sie hatte Hunger und wollte sich erst mal eine Stulle unter die Nase schieben. Steck dir eine… …   Universal-Lexikon

  • Schieben — 1. Dat schifft (schiebt) mêr as et treckt, säd de Bûr, un stitt den Kêrl mit dem Fôt ût de Döer rut. (Danzig.) – Hoefer, 137; Frischbier, 65. 2. Es ist am Schiebe g läge, weme will en Haspel esse. – Sutermeister, 138. 3. Was man schiebt, braucht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich einen sonnigen Lenz machen — Einen faulen (auch: lauen; ruhigen; schönen; sonnigen) Lenz haben (oder: schieben); sich einen sonnigen Lenz machen   Diese abwertend gebrauchten umgangssprachlichen Wendungen haben ihren Ausgang vermutlich beim »faulen Lenz« (= kurz für… …   Universal-Lexikon

  • verkeilen, sich — sich verkeilen V. (Oberstufe) sich fest ineinander schieben und sich nicht mehr trennen lassen Beispiele: Das Auto verkeilte sich zunächst in dem Lastwagen und stellte sich dann auf der Fahrbahn quer. Beide Tiere verkeilten sich ineinander,… …   Extremes Deutsch

  • vordrängeln, sich — sich vordrängeln V. (Oberstufe) ugs.: sich nach vorne schieben, um an die Reihe zu kommen Beispiel: Die Frau hat sich frech in der Schlange vorgedrängelt, was die übrigen Wartenden sehr verärgerte …   Extremes Deutsch

  • Eine ruhige Kugel schieben —   Wer eine ruhige Kugel schiebt, muss sich bei der Arbeit nicht sonderlich anstrengen: Die Religionslehrer waren immer sehr nachsichtig, bei ihnen konnte man eine ruhige Kugel schieben. In Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15« heißt es: »Der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»