Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+packen

  • 21 Horn

    n -(e)s, Hörner
    das Horn kreisen lassen — пить круговую чашу
    3) рожок, корнет; горн.
    das Horn blasenиграть на рожке ( на горне)
    5) геогр. рог (острая и резкая вершина в горах альпийского типа)
    6) (pl -e) рог ( материал)
    ••
    sich mit Hörnern und Klauen zur Wehr setzen ≈ отбиваться руками и ногами
    j-m die Hörner bieten ( zeigen) ≈ ощетиниться; показать кому-л. зубы
    er muß sich erst noch die Hörner abstoßen ≈ молодо-зелено (- погулять велено); ему ещё нужно перебеситься
    j-m die Hörner stutzenобломать рога кому-л., сбить спесь с кого-л.
    etw. auf seine Hörner nehmen — взять на себя (неприятные последствия чего-л.)
    j-m Hörner aufsetzenнаставить рога кому-л.
    Hörner tragenбыть рогоносцем
    wer zuerst ins Horn gestoßen hat — кто первый задал тон (в чём-л.)
    mit j-m in dasselbe( ins gleiche) Horn blasen ( stoßen) — спеться, быть заодно с кем-л.

    БНРС > Horn

  • 22 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 23 Kragen

    m: jmdn. am [beim] Kragen fassen [kriegen, packen] схватить кого-л. (за шкирку, за шиворот). Wenn du dich nicht anständig benimmst, packe ich dich beim Kragen 'und schmeiße dich raus.
    Als mich der Junge schlagen wollte, packte ihn mein Vater beim Kragen und schimpfte ihn gehörig aus.
    Im letzten Moment faßte er den Einbrecher beim Kragen und ließ ihn festnehmen. jmdn. am Kragen haben схватить, поймать кого-л. Die Polizei ist schon hinter dem Dieb her. Sie wird ihn bald am Kragen haben. jmdm. an den Kragen gehen лезть в драку с кем-л. Die Jungs gehen sich an den Kragen und du gehst nicht dazwischen, es geht jmdm. an den Kragen чьё-л. положение становится серьёзным [опасным], чьё-л. дело плохо. Aus dieser krummen Sache wird er sich nicht mehr rausreden können. Diesmal geht es ihm an den Kragen. jmdm. platzt der Kragen у кого-л. лопается терпение, нет мочи, нет сил (сносить, терпеть что-л.). Bei soviel Faulheit kann einem ja der Kragen platzen, jmdm. den Kragen umdrehen свернуть шею кому-л., укокошить кого-л. Wenn die Töle nicht bald aufhört zu bellen, drehe ich ihr den Kragen um.
    Vor Wut hätte ich ihm den Kragen umdrehen können. Kopf und Kragen жизнь
    репутация. In der Endrunde ging es bei uns um Kopf und Kragen. Zum Schluß hat unsere Mannschaft doch noch gewonnen.
    In dem Prozeß ging es bei ihm um Kopf und Kragen. Schließlich konnte er doch nachweisen, daß er unschuldig war.
    Seine Unvorsichtigkeit kostete ihn Kopf und Kragen. Er hätte noch zwanzig Jahre länger leben können.
    Sie wird sich noch um Kopf und Kragen reden. Ich würde ihr raten, vorsichtiger zu sein. Man weiß ja nie, was die anderen aus ihren Worten machen.
    Du riskierst Kopf und Kragen, wenn du mit deinem Rad ohne Licht nach Hause fährst.
    Wer in der Hitlerzeit gegen den Krieg auftrat, konnte Kopf und Kragen verlieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kragen

  • 24 Gelegenheit

    Gelegenheit f =, -en (удо́бный) слу́чай, возмо́жность, по́вод
    eine festliche Gelegenheit торже́ственный слу́чай
    ich hatte Gelegenheit, eine Gelegenheitbot sich mir мне предста́вился слу́чай
    ich hatte keine Gelegenheit, dort gewesen zu sein мне не довело́сь там побыва́ть
    die Gelegenheit benutzen [fergreifen, nehmen], sich (D) die Gelegenheit nicht entgehen lassen, разг. die Gelegenheit beim Schopfe fassen [packen] воспо́льзоваться (благоприя́тным) слу́чаем, не упусти́ть слу́чая
    sich (D) eine Gelegenheit entschlüpfen [entgehen] lassen упусти́ть удо́бный слу́чай
    Gelegenheit machen занима́ться сво́дничеством
    die Gelegenheit ist ihm günstig слу́чай благоприя́тствует ему́
    bei (günstiger) Gelegenheit при (удо́бном) слу́чае
    bei der ersten besten Gelegenheit, bei erster Gelegenheit при пе́рвом удо́бном слу́чае
    Gelegenheit f =, -en разг. эфв. убо́рная, клозе́т
    nach der Gelegenheit fragen спра́шивать, где нахо́дится туале́т
    Gelegenheitmacht Diebe посл. пло́хо не клади́, во́ра в грех не вводи́

    Allgemeines Lexikon > Gelegenheit

  • 25 Horn

    Horn n -(e)s, Hörner рог (.живо́тного); mit den Hörnern stoßen бода́ть (ся)
    Horn n -(e)s, Hörner рог (сосу́д); das Horn kreisen lassen пить кругову́ю ча́шу
    Horn n -(e)s, Hörner рожо́к, корнит; горн; das Horn blasen игра́ть на рожке́ [на го́рне]; ins Horn stoßen труби́ть в рог
    Horn n -(e)s, Hörner ру́пор (громкоговори́теля)
    Horn n -(e)s, Hörner геогр. рог (о́страя и ре́зкая верши́на в гора́х альпи́йского ти́па)
    Horn n -(e)s, Hörner (pl -e) рог (материа́л); aus Horn рогово́й, из ро́га
    Horn n -(e)s, Hörner рог накова́льни
    sich mit Hörnern und Klauen zur Wehr setzen отбива́ться рука́ми и нога́ми
    j-m die Hörner bieten [zeigen] a ощети́ниться; показа́ть кому́-л. зу́бы
    sich (D) die Hörner abstoßen [ablaufen, abrennen] остепени́ться; образу́миться, уме́рить свой пыл; перебеси́ться
    er muß sich erst noch die Hörner abstoßen мо́лодо-зе́лено (- погуля́ть ве́лено); ему́ ещё́ ну́жно перебеси́ться
    j-m die Hörner stutzen обломи́ть рога́ кому́-л., сбить спесь с кого́-л.
    etw. auf seine Hörner nehmen взять на себя́ (неприя́тные после́дствия чего́-л.), den Stier an den [bei den] Hörnern lassen [packen] брать быка́ за рога́
    j-m Hörner aufsetzen наста́вить рога́ кому́-л.
    Hörner tragen быть рогоно́сцем
    wer zuerst ins Horn gestoßen hat кто пе́рвый зада́л тон (в чем-л.), in j-s Horn blasen [stoßen] вто́рить кому́-л.
    mit j-m in dasselbe [ins gleiche] Horn blasen [stoßen] спи́ться, быть заодно́ с кем-л.

    Allgemeines Lexikon > Horn

  • 26 Pack

    1) Packen па́чка, ки́па, свя́зка mit Sack und Pack co все́ми пожи́тками
    2) Gesindel сво́лочь f , сброд. so ein Pack! сво́лочь така́я ! ein unverschämtes Pack бессты́дная сво́лочь <ба́нда>. dort treibt sich allerlei Pack herum там болта́ется мно́го вся́кого сбро́да Pack schlägt sich, Pack verträgt sich свои́ соба́ки грызу́тся - чужа́я не лезь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pack

  • 27 обуять

    высок.
    packen vt, ergreifen (непр.) vt, sich bemächtigen (G)
    меня обуял страхder Schreck packte ( ergriff) mich, die Furcht bemächtigte sich meiner

    БНРС > обуять

  • 28 обуять

    обуять высок. packen vt, ergreifen* vt, sich bemächtigen (G) меня обуял страх der Schreck packte ( ergriff] mich, die Furcht bemächtigte sich meiner

    БНРС > обуять

  • 29 Bett

    n: das Bett bauen [machen] стелить [заправлять] постель. Nach dem Wecken bauten wir alle unsere Betten, schüttelten die Kopfkissen und die Bettdecken auf, strichen sie glatt und legten eine Tagesdecke darüber, im Bett liegen болеть. Er liegt schon drei Wochen im Bett. Die Ärzte können ihm nicht helfen, jmdn. nachts aus dem Bett klingeln поднять кого-л. ночью с постели звонком (по телефону, в дверь), sich ins Bett hauen фам. завалиться спать, marsch, ins Bett! марш в постель! mit jmdm. ins Bett gehen [steigen] "спать" (сожительствовать) с кем-л. Sie kannte ihn kaum ein paar Stunden, ging [stieg] dennoch gleich mit ihm ins Bett, mit den Hühnern zu [ins] Bett gehen с курами ложиться спать (рано). Heute bin ich todmüde, gehe mit den Hühnern zu Bett, morgens ist er nicht aus dem Bett zu kriegen утром его нельзя добудиться, das Bett an fünf Zipfeln (an)pak-ken wollen пытаться сделать больше, чем возможно [чем необходимо]. Hanna ist jetzt voll berufstätig, vertritt dazu noch eine Kollegin und besucht fast jeden Abend einen Sprachkurs. Sie will mal wieder das Bett an fünf Zipfeln packen. sich in ein gemachtes Bett legen [kommen] попасть на всё готовое. Marika geht es glänzend. Sie ist durch ihre Heirat in ein gemachtes Bett gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bett

  • 30 drei:

    eins, zwei, drei разом, мигом, враз, раз-раз. Ich bewundere dich, wie schnell du alles machst. Eins, zwei, drei ist das Frühstück fertig!
    Zum Glück brauchten wir nicht anzustehen. Eins, zwei, drei waren die Fahrkarten gelöst.
    Das Packen dauerte nicht lange. Das war eins, zwei, drei getan, für drei за троих. Du behandelst ihn wie alle anderen, aber er arbeitet doch für drei!
    Ich komme mit dem Kochen nicht zurecht, mein Junge ißt für drei.
    Hoffentlich gibt es heute was Ordentliches zu essen. Ich habe Hunger für drei, bleib mir drei Schritte vom Leibe! отстань!, не подходи ко мне! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Ich möchte mit dir nichts zu tun haben!
    Du hast heute schlechte Laune. Bleib mir drei Schritte vom Leibe! das kann man sich an drei Fingern abzählen само собой разумеется, совершенно очевидно. Bei seiner Faulheit fällt er in der Prüfung durch. Das kann man sich an drei Fingern abzählen! nicht bis drei zählen können быть глуповатым [придурковатым, с придурью]. Den können wir bei uns nicht einstellen. Der kann nicht bis drei zählen!
    Heute stellst du dich wieder einmal an, als ob du nicht bis drei zählen könntest, mit [in] drei Worten в двух словах, короче говоря, drei Kreuze machen (с облегчением) перекреститься. Nun ist unser Besuch endlich weg! Da können wir drei Kreuze machen.
    Das wäre geschafft! Ich kann drei Kreuze machen, alle drei Tage чуть ли не каждый день. Er telefoniert mit Leipzig alle drei Tage.
    Er hat es jetzt schwer allein und besucht uns alle drei Tage.
    Alle drei Tage läuft er ins Kino, das dauert ja ewig und drei Tage это длится нескончаемо [целую вечность]. Du bist immer noch nicht abgefertigt (im Wohnungsamt) ? Das dauert aber ewig und drei Tage!
    Deine Doktorarbeit hast du noch nicht vorgelegt?! Das dauert ja bei dir ewig und drei Tage, alle(r) guten Dings sind drei бог троицу любит. См. тж. Ding2.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drei:

  • 31 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 32 absacken

    1) sinken, sich senken a) durchsacken: v. Flugzeug прова́ливаться /-вали́ться b) untergehen: v. Schiff идти́ пойти́ ко дну c) in Grund einsinken: v. Bauwerk, Aufschüttung оседа́ть /-се́сть d) ohnmächtig werden па́дать упа́сть в о́бморок e) sich verschlechtern: v. Leistungen спада́ть /- пасть, снижа́ться сни́зиться. jds. Leistung sackt ab inSchule чья-н. успева́емость снижа́ется f) in Tonhöhe sinken: v. Chor не держа́ть высо́кого то́на
    2) in Säcke abfüllen рассыпа́ть /-сы́пать по мешка́м. in Säcke packen, legen упако́вывать /-пакова́ть <накла́дывать/-ложи́ть > в мешки́ | abgesackt offiz зата́ренный в мешка́х | absacken упако́вка в мешки́. offiz зата́ривание в мешки́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > absacken

  • 33 Brust

    1) Vorderteil des menschlichen Körpers грудь f . jdn. an der Brust packen хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть > кого́-н. за грудь [umg за грудки́]. mit breiter Brust с широ́кой гру́дью, широ́когру́дый. Brust heraus! грудь вперёд ! auf der Brust schwimmen umg пла́вать плыть на животе́. 200 m Brust schwimmen две́сти ме́тров сти́лем "брасс"
    2) Lungen, Atemwege лёгкие [хк] adj . schwach auf der Brust sein mit schwacher Lunge име́ть сла́бые лёгкие. es auf der Brust haben an Atemnot leiden страда́ть оды́шкой
    3) weibl Brust грудь. einem Kind die Brust geben < reichen> дава́ть дать грудь ребёнку Brust an Brust грудь с гру́дью. schwach auf der Brust sein kein Geld haben обезде́нежеть, име́ть карма́нную чахо́тку. etw. tief in der Brust bewahren Geheimnis храни́ть что-н. в глубине́ души́. jdm. wird es eng in der Brust <um die Brust> кому́-н. стано́вится ста́нет те́сно в груди́. mit geschwellter Brust a) stolz с вздыма́ющейся от го́рдости гру́дью b) hoffnungsvoll с наде́ждой в се́рдце, окрылённо. sich an die Brust schlagen бить себя́ в грудь. sich in die Brust werfen принима́ть приня́ть го́рдый вид, пы́житься. an den Brusten der Weisheit на исто́чниках (пре)му́дрости. an den Brusten der Natur на груди́ ма́тери-приро́ды. aus voller Brust schreien, singen во всё го́рло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brust

  • 34 Ehre

    1) Ansehen честь f. zu Ehren v. jdm./etw. в честь кого́-н. чего́-н. das ist keine große Ehre! невелика́ честь! jdm. die Ehre abschneiden клевета́ть на кого́-н., оклевета́ть pf кого́-н. dein [Ihr] Wort in allen Ehren, aber … при всём уваже́нии к тебе́ [Вам], но … in Ehren alt werden че́стно прожива́ть /-жи́ть жизнь. sich (bei etw.) in Ehren behaupten выходи́ть вы́йти с че́стью из чего́-н. in Ehren bestehen: Examen, schwierige Situation с че́стью. jdn. wieder zu Ehren bringen реабилити́ровать ipf/pf кого́-н., восстана́вливать /-станови́ть чью-н. репута́цию. jdm. Ehre einbringen, jdm. zur Ehre gereichen, jdm. alle Ehre machen де́лать с- честь кому́-н. jdm. keine Ehre einbringen, jdm. nicht zur Ehre gereichen, jdm. keine Ehre machen не де́лать /- че́сти кому́-н. (bei jdm.) mit etw. Ehre einlegen добива́ться /-би́ться чем-н. почёта (у кого́-н.). man kann mit ihm keine Ehre einlegen с ним то́лько опозо́ришься. sich in seiner Ehre gekränkt fühlen счита́ть по- свою́ честь заде́той. die Ehre haben, … име́ть честь … mit wem habe ich die Ehre? с кем я име́ю честь ? habe die Ehre! честь име́ю (кла́няться)! auf seine Ehre halten дорожи́ть свое́й че́стью. jdn./etw. in Ehren halten относи́ться /-нести́сь с уваже́нием к кому́-н. чему́-н., почита́ть кого́-н. jds. in Ehren gedenken чтить по- чью-н. па́мять. zu Ehren kommen добива́ться /- почёта. wieder zu Ehren kommen v. Pers реабилити́роваться / быть реабилити́рованным. v. Sitte, Gebrauchsartikel опя́ть входи́ть войти́ в обихо́д. jds. Ehre retten [wahren] спаса́ть /-пасти́ [сохраня́ть/-храни́ть] чьё-н. до́брое и́мя. das bin ich meiner Ehre schuldig э́то для меня́ долг че́сти. seine Ehre in etw. setzen счита́ть /- честь <де́лать/-> что-н. для себя́ де́лом че́сти. um die Ehre spielen игра́ть сыгра́ть не на де́ньги. aller Ehren wert sein быть досто́йным вся́ческого уваже́ния. jdm. wurde die Ehre zuteil, … на чью-н. до́лю вы́пала честь …
    2) Ehrgefühl честь f. jd. hat keine Ehre im Leibe у кого́-н. нет ни че́сти, ни со́вести. jdn. in seiner Ehre kränken, an jds. Ehre rühren задева́ть /-де́ть чью-н. честь. jdn. bei seiner Ehre packen задева́ть /- чьё-н. самолю́бие. bei seiner Ehre schwören кля́сться по- (свое́й) че́стью. ich bin es meiner Ehre schuldig, … честь меня́ обя́зывает, … meine Ehre verbietet mir, … честь не позволя́ет мне, … auf Ehre, bei meiner Ehre! кляну́сь че́стью !
    3) Ehrenerweisung, Ehrung по́чести. militärische Ehren во́инские по́чести. jdm. die letzte Ehre erweisen отдава́ть /-да́ть кому́-н. после́дний долг [ Soldaten после́дние во́инские по́чести]. Ehre seinem Andenken! честь его́ па́мяти | es ist mir eine Ehre э́то для меня́ честь Ehre, wem Ehre gebührt по заслу́гам и честь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ehre

  • 35 Horn

    1) Auswuchs am Kopf рог. kleines Horn auch рожо́к. mit großen Hornern Tier auch рога́стый. die Horner senken опуска́ть /-пусти́ть <выставля́ть/вы́ставить > рога́. mit gesenkten Hornern losrennen опусти́в <вы́ставив> рога́. auf die Horner nehmen брать взять на рога́
    2) Beule ши́шка, желва́к. sich ein Horn stoßen набива́ть /- бить (себе́) ши́шку на лбу
    3) Blasinstrument рожо́к. Jagdhorn рог. Tute am Fahrzeug гудо́к
    4) Militärwesen hist: горн. ins Horn stoßen труби́ть [ingress затруби́ть ]
    5) Material рог. aus Horn из ро́га. attr auch рогово́й. in Horn gefaßt Brille в рогово́й опра́ве nachg
    6) Trinkgefäß рог sich die Horner abstoßen < ablaufen> остепеня́ться остепени́ться, перебеси́ться pf. jdm. Horner aufsetzen наставля́ть /-ста́вить рога́ кому́-н., де́лать с- кого́-н. рогоно́сцем. jdm. die Horner bieten ощети́ниваться ощети́ниться на кого́-н., пока́зывать /-каза́ть кому́-н. зу́бы <ко́гти>. jdm. die Horner stutzen лома́ть с- <обла́мывать/-лома́ть, сверну́ть pf > рога́ кому́-н., сбива́ть /-бить спесь с кого́-н. den Stier bei den Hornern fassen < packen> брать взять быка́ за рога́. mit jdm. in ein Horn <in dasselbe Horn, in das gleiche Horn> blasen < stoßen>, in jds. Horn blasen < stoßen> вто́рить кому́-н., спе́ться pf im Prät < дуть в одну́ ду́дку> с кем-н. er bläst mit ihr in ein Horn он ей вто́рит / они́ спе́лись / он ду́ет с ней в одну́ ду́дку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Horn

  • 36 Pack

    Pack I m - (e)s см. Packen

    mit Sack und Pack разг. — со все́ми пожи́тками, со всем ска́рбом

     
    Pack II n - (e)s фам. презр.
    сброд, сво́лочь

    Pack schlägt sich, Pack verträ́ gt sich посл. — ≅ свой своему́ понево́ле брат; во́рон во́рону глаз не вы́клюет

    Большой немецко-русский словарь > Pack

  • 37 fortpacken

    1. vt
    убирать, упаковывать
    2. packen (sich)
    pack dich fort!фам. убирайся!

    БНРС > fortpacken

  • 38 Genick

    БНРС > Genick

  • 39 kriegen

    БНРС > kriegen

  • 40 Ranzen

    m -s, =
    1) ранец; сумка; котомка
    2) жарг. брюхо
    ••
    j-m etw. auf den Ranzen geben — поколотить кого-л., надавать кому-л. колотушек

    БНРС > Ranzen

См. также в других словарях:

  • packen — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Zusammen mit dem Grundwort Pack übernommen aus mndd. pa(c)ken ein Bündel machen, packen . Die Bedeutung fortgehen von sich packen geht auf mndd. sik paken sich bepacken (um fortzugehen) zurück (vgl. etwa seinen Hut… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • packen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen (umgangssprachlich); bewä …   Universal-Lexikon

  • packen — pạ|cken ; sich packen (umgangssprachlich für sich fortscheren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • packen — packen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ Pack behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • packen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • fassen • ergreifen • an sich reißen • einpacken Bsp.: • Die Polizei fasste den Dieb. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Packen (1) — 1. Packen, verb. reg. recipr. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, und eigentlich sich schnell bewegen bedeutet. So pack dich her und rede! Less. Pack dich herein! Packt euch hinauf! In engerer Bedeutung sich schnell fortbewegen, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Packen — 1Pack »Bündel«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort stammt aus mniederl. pac »Bündel, Ballen« (12. Jh.), das im Rahmen des flandrischen Wollhandels auch in andere Sprachen übernommen wurde, beachte z. B. engl. pack und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • packen — 1. a) einpacken, zusammenpacken. b) einräumen, unterbringen. 2. a) anpacken, erfassen, ergreifen, fassen, festhalten, greifen, in die Hand nehmen; (ugs.): schnappen. b) eine Gänsehaut bekommen, erschauern lassen, überkommen. c) begeistern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Packen (Verb.) — 1. Zu viel gepackt zerreist den Sack. – Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 22. *2. Den pack ich zwischen zwê Milchbröte und essen zum zwêten Frühstück uf. (Berlin.) *3. Er packt seine Binsen (auch: seine Spindeln) und macht sich fort …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • jemand kann \(oder: soll\) sich in Watte packen lassen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»