Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+mit+einer+sache

  • 81 bekannt

    bekannt, I) was viele Leute kennen: notus. cognitus (in Erfahrung gebracht). – apertus. manifestus. ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – compertus. spectatus. perspectus (was man erfahren, erkannt hat). – contestatus (beglaubigt, bewährt, z. B. virtus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekanntdurch Ruhm, Verdienste, Kenntnisse, s. »berühmt« die Synon.). – allgemein b., s. allbekannt. – bekannterweise. s. bekanntlich. – Zuw. kann »bekannt« auch durch ille gegeben werden, z. B. unser b. Ennius, noster ille Ennius: der b. Ausspruch des Solon, illud Solonis.

    Insbes. die Verbdgg.: a) bekanntmachen, d. i. α) zur Kunde bringen: palam facere. in lucem od. in medium proferre. – aperire. patefacere (die Kenntnis von etwas verbreiten); verb. aperire et in lucem proferre. – denuntiare (anmelden, zu wissen tun, wissen lassen, bes. den Krieg, dem Volke, das man bekriegen will). – prodere. memoriae prodere (der Nachwelt überliefern). – β) durch das Gerücht verbreiten, bes. was geheim bleiben soll, s. austragen no. I, B. – öffentlich bekanntmachen, declarare (öffentlich anzeigen, daß etwas geschehen soll, z. B. Gladiatorenspiele, [394] munera). – edicere (eig. von Behörden, einen Beschluß, Befehl etc. veröffentlichen, durch Bekanntmachung bestimmen, verordnen u. dgl.; aber übtr. auch = bekanntmachen, verordnen etc. übh.). – promulgare (durch Anschlag zur allgemeinen Kunde bringen, ein Gesetz, einen Gesetzvorschlag u. dgl.). – proponere mit u. ohne in publico (öffentlich ausstellen u. so bekanntmachen, z. B. ein Edikt, edictum: die Fasti für das Volk, fastos populo u. dgl.). – praedicare (durch den Herold bekanntmachen). – pronuntiare (öffentlich verkündigen oderdurch den Herold ausrufen lassen, eine Verordnung, einen Armeebefehl etc.). – proscribere (öffentlich ausschreiben). – edere. foras dare (herausgeben, eine Schrift etc.). – γ) berühmt machen: nobilitare (Pers., Orte etc.). – inlucem famamque provehere. e tenebris etsilentio proferre (eine Sache, Tat etc. ans Licht ziehen). – sich bekanntmachen, famam colligere; gloriam acquirere. – jmdm. etwas, jmd. mit etwas bekanntmachen, proponere alcialqd (z. B. alcis voluntatem); perferre alqdin alcis notitiam (zu jmds. Kenntnis bringen); impertire alqm alqā re (meldend mitteilen, z. B. alqm nuntio: u. omnes doctrinae, quibus puerilis aetas impertiri solet); certiorem facere alqm alcis rei u. de alqa re, auch schriftlich, per litteras (von etwas benachrichtigen): schriftlich, per litteras deferre alci alqd od. alqd ad alqm; alqd perscribere.

    b) bekannt werden, d. i. α) zur Kunde gelangen: palam fieri (offenkundig werden). – percrebrescere (überall ruchbar werden). – Ist es = auskommen (v. Geheimnissen etc.) no. I, c, s. d. – es wurde b., daß etc., fama divulgavit m. Akk. u. Infin. Akt. od. mit Akk. u. Infin. Pass. – β) berühmt werden, s. berühmt.

    c) bekannt sein, notum, cognitum (etc. die Adjektt.) esse. – allgemein b. sein, omnibusnotum esse. apud omnes od. in vulguspervagatum esse (von Sachen); in clarissima luce versari (von Pers.): er ist allgemein als ein rechtschaffener Mann b., inter omneseum virum probum esse constat: es ist allgemein b., omnes sciunt; nemo ignorat;inter omnes constat: es ist mir wohl b., non ignoro; alle mit folg. Akk. u. Infin. – Cäsars Name war bei den Barbaren minder b., Caesaris erat in barbaris nomen obscurius.

    II) der Bekanntschaft hat a) mit einer Person: notus. – alci amicus (befreundet). – alci familiaris (vertraut). – jmd. mit einem bekanntmachen, alqm ad alqm deducere (bei ihm einführen): sich mit jmd. bekannt zu machen suchen, appetere alcis familiaritatem: mit jmd. b. sein, nosse alqm; intercedit mihi cum alqo consuetudo: genau, alqo od. alcisamicitiā familiariter uti: mit jmd. nicht persönlich b. sein, ignorare alqm od. alcisfaciem: jmdm. od. mit jmd. bekannt werden, alci notum esse coepisse.

    b) mit einer Sache: peritus (erfahren) od. gnarus (kundig) alcis rei. – versatus od. volutatus in alqa re (bewandert). – mit etwas nicht b., ignarus (unkundig), inscius (unwissend) [395] alcis rei. – mit der griechischen und römischen Literatur b., doctus Graecis et Latinis litteris: mit etwas b. werden, alcis rei scientiam consequi; alqā re imbui; in alqa re versari coepisse: b. sein mit etwas, peritum etc. esse alcis rei: nicht b. sein, rudem, hospitem, peregrinum esse in alqa re; inscium esse alcis rei et rudem: mit etwas b. u. vertraut sein, habere alqd notum et tractatum: jmd, mit etwas bekanntmachen, docere alqm alqd: sich mit etwas bekanntmachen, discere alqd (es studierend, z. B. mit einem Prozesse, causam).

    deutsch-lateinisches > bekannt

  • 82 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 83 only

    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    2) (best by far)

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    you only live onceman lebt nur einmal

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also academic.ru/36709/if">if 1. 4)

    2) (no longer ago than) erst

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    3) (with no better result than)

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur
    2) (were it not for the fact that)

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    ['əunli] 1. adjective
    (without any others of the same type: He has no brothers or sisters - he's an only child; the only book of its kind.) einzig
    2. adverb
    1) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) nur
    2) (alone: Only you can do it.) nur
    3) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) nur
    4) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) erst
    5) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) nur
    3. conjunction
    (except that, but: I'd like to go, only I have to work.) aber
    * * *
    [ˈəʊnli, AM ˈoʊn-]
    I. adj attr, inv einzige(r, s)
    sb's \only daughter/son jds einzige Tochter/einziger Sohn
    the \only one der/die/das Einzige
    he was the \only one to help er hat als Einziger geholfen
    the \only person der/die Einzige
    he is the \only person for the job nur er kommt für den Job infrage
    the \only thing das Einzige
    the \only thing that matters is that the baby is healthy was zählt ist allein, dass das Baby gesund ist
    the \only way die einzige Möglichkeit
    is this really the \only way to do it? geht es wirklich nicht anders?
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt
    II. adv inv
    1. (exclusively) nur
    for members \only nur für Mitglieder
    she'll \only go if Peter goes sie geht nur, wenn Peter auch geht
    2. (just) erst
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr
    he can't be dead, I \only spoke to him this morning er kann nicht tot sein, ich habe heute morgen noch mit ihm gesprochen
    \only the other day erst neulich [o SCHWEIZ meist kürzlich]
    \only last week/yesterday erst letzte Woche/gestern
    \only just gerade [o eben] erst
    3. (merely) nur, bloß
    it's \only me ich bin's nur
    it's \only natural es ist nur natürlich
    \only to think of it made her nervous der bloße Gedanke daran machte sie nervös
    \only just gerade eben
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    if you invite me, I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, werde ich nur zu gerne kommen
    5. (unavoidably) nur
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    6. (to express wish)
    if \only... wenn nur...
    if \only she would listen wenn sie nur zuhören würde
    if he'd \only bothered to get some insurance before his house burnt down wenn er sich doch bloß um eine Versicherung gekümmert hätte, bevor sein Haus niedergebrannt ist
    7. (indicating a surprising development)
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    8.
    you \only live once ( saying) man lebt nur einmal
    III. conj
    1. (however) aber, jedoch
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, er raucht nur zu viel
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    2. (in addition)
    not \only...,... [too]:
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen
    * * *
    ['əʊnlɪ]
    1. adj attr
    einzige(r, s)

    he's an/my only child — er ist ein Einzelkind nt/mein einziges Kind

    the only one or person — der/die Einzige

    the only thing I could suggest would be to invite him too — ich könnte höchstens vorschlagen, dass wir etc ihn auch einladen

    that's the only thing for it/the only thing to do — das ist die einzige Möglichkeit

    the only thing I have against it is that... — ich habe nur eins dagegen einzuwenden, nämlich, dass...

    the only thing or problem is... — nur...

    the only thing is (that) it's too late — es ist bloß or nur schon zu spät

    my only wish/regret —

    See:
    one
    2. adv
    1) nur

    only yesterday/last week — erst gestern/letzte Woche

    I only hope he gets here in time — ich hoffe nur, dass es noch rechtzeitig hier eintrifft

    you only have to ask —

    I wanted only to be with you (esp liter) — ich wollte weiter nichts, als mit dir zusammen zu sein

    "members only" — "(Zutritt) nur für Mitglieder"

    only think of it! —

    2)

    (in constructions) only too true/easy etc — nur (all)zu wahr/leicht etc

    we only just caught the trainwir haben den Zug gerade noch gekriegt

    he has only just arrived —

    not only... but also... — nicht nur..., sondern auch...

    3. conj
    bloß, nur

    I would do it myself, only I haven't time — ich würde es selbst machen, ich habe bloß or nur keine Zeit

    she looks like me, only taller — sie sieht aus wie ich, nur dass sie etwas größer ist

    * * *
    only [ˈəʊnlı]
    A adj
    1. einzig(er, e, es), alleinig:
    the only son der einzige Sohn;
    he’s an only child er ist ein Einzelkind;
    he’s the only person for the position er kommt als Einziger für den Posten infrage; begotten B, one A 2
    2. einzigartig
    B adv
    1. nur, bloß:
    you’re only jealous du bist doch nur eifersüchtig;
    I can only hope that … ich kann nur hoffen, dass …;
    not only … but (also) nicht nur …, sondern auch;
    a) wenn nur,
    b) wenn auch nur;
    if only he would leave!, if he would only leave! wenn er doch nur endlich ginge!
    2. erst:
    only yesterday erst gestern, gestern noch;
    only just eben erst, gerade;
    only just enough money gerade genug Geld
    C konj
    1. jedoch, nur, bloß: he wants to go, only he can’t er kann nur nicht
    2. only that … nur dass …, außer wenn …
    * * *
    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also if 1. 4)

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    adj.
    einzig adj. adv.
    nur adv.

    English-german dictionary > only

  • 84 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.

    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.: inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce signum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – / Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf. Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    lateinisch-deutsches > cognosco

  • 85 cognosco

    cō-gnōsco, gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer Sache gelangen, von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten, u. im Perf. auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) m. Acc.: sensus ignem cognoscere vere, Lucr.: c. regiones, Caes.: alcis sepulcrum, Suet.: ephebum Temni, Cic.: infantem, Suet.: multa animalia hoc primum saeculo, Sen.: strepitus pedum, Verg. – miserias sociorum, vernehmen, Cic.: responsum, Nep.: sententiam alcis, Nep.: naturam alcis, Sall.: morem hostium, Sall.: animos omnium facile, Nep.: alqm bene cognovisse, Cic.; vgl. alci bene cognitum esse, Caes. in Cic. ep.: antiquitatem diligenter habere cognitam, Nep. – fidem alcis, Caes.: summam in se voluntatem alcis, Caes. – haec animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. wodurch? corpora tactu, Lucr.: matrem risu, Verg.: amnem assiduo venatu, Verg.: alqd experiendo magis quam discendo, Cic.: ea et litteris multorum et nuntiis cognosse, Cic.: Gallos, novam gentem, pace potius cognosci quam armis, Liv. – m. per u. Akk., deditio
    ————
    per nuntios cognita, Sall. fr.: homo per se cognitus (= homo novus), Cic. – m. ab u. ex m. Abl. = von jmd. od. aus etw., ab alqo haec dicta, Caes.: certissima putabo, quae ex te cognoro, Cic.: c. iter hostium ex perfugis, Sall.: alqm ex litteris alcis, Cic.: alqd non tam ex re, quam ex alcis factis decretisque, Cic.: illa cognosces ex aliis; a me pauca et ea summatim, Cic. ep. 10, 28, 3. – m. ab u. ex m. Abl. = an (aus) etw. (s. Held Caes. b. G. 1, 22, 1), id a Gallicis armis et insignibus, Caes.: alqm sermone ab ipso, Phaedr.: ab eiusdem motu numerorum naturam vimque, Cic.: quaedam magis ex aliorum contentione, quam ipsa per sese, Cic.: ex particula parva scelerum et crudelitatis tuae genus universum, Cic.: alcis adventum ex colore vestitus, Caes. – m. in u. Abl. = in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. – m. einem zweiten Acc. als was? c. alqm bonum, Cic.: alqm hominem pudentem et officiosum, Cic.: alqm hominem summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. Genet. od. Abl. der Eigenschaft, kennen lernen = erproben (s. Held Caes. b. G. 1, 28, 4. Nipperd. Tac. ann. 13, 6, 14), alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo
    ————
    animo cognovisse, Cic. – β) m. Acc. u. Infin. u. im Passiv m. Nom. u. Infin., Attici nostri te valde studiosum esse cognovi, Cic.: signo detracto cognoscit sibi pereundum esse, Nep.: magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Duratii cognoscit, Hirt. b. G.: Metello iam antea experimentis cognitum erat genus Numidarum infidum esse, Sall.: cognitus (erkannt, dabei ertappt) Iphicli surripuisse boves, Prop. 2, 3, 52. – per exploratores Caesar cognoscit et montem a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.: id factum (esse) ex suis hospitibus cognoverat, Caes.: ex litteris imperatoris ita esse cognovit, Sall. – ecquid ab (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. § 1. – u. im Abl. absol. (vgl. no. γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod (den Umstand, daß usw.), Iustin. 1, 7, 9 (dazu Fittb.) u. ö. Treb. Poll. Gallien. 3, 6. Vopisc. Prob. 10, 8. – γ) m. folg. indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi
    ————
    quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura montis, qui cognoscerent misit, Caes.: id socordiane an casu factum sit, parum cognovi, Sall.: ibi per certos exploratores in singula diei tempora, quae ad Avaricum agerentur, cognoscebat, Caes. – u. im Abl. absol. (vgl. no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, qui fuisset exitus in Illyrico, Tac. – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von etw. unterrichtet werden od. sich unterrichten od. sich unterrichten lassen, habes consilia nostra; nunc cognosce de Bruto, Cic.: ibi cognoscit de Clodii caede, Caes. – de omnibus rebus, quae ad te pertinent, quid actum, quid constitutum sit, optime ex M. Plaetorio cognosces, Cic.: simul consul ex multis de hostium adventu cognovit, Sall.: de meo studio... credo te cognoscere ex litteris tuorum, Cic. – ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: quae res harum aliquam rem consequantur faciles erunt cognitu, Cic.
    II) insbes.: a) wie erkennen, als allg. Ausdr. auch = wiedererkennen (s. Gernh. Cic. Lael. 1, 5. Benecke Cic. Cat. 3, 5, 10 u. Iustin. 2, 6, 20. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 47, 3. Fabri Liv. 24, 16, 5. Mencken Observv. p. 113 sqq.), et signum et manum suam, Cic.: pecus, Liv.: suas res, sua, Liv.: Cratippum, Cic.:
    ————
    inimicos suos, Sall.: inter ceteras Veturiam, Liv.: alqm facie (am G.), Liv.: cuius erat facies, in qua mater paterque cognosci possent, Ov.: alii cives Romani, ne cognoscerentur, involutis e carcere capitibus rapiebantur, Cic. – b) vor Gericht jmd. als eine bestimmte Pers. erkennen u. dadurch jmds. Identität (d.i. daß er ein röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage) bezeugen, bescheinigen, cum eum Syracusis amplius centum cives Romani cognoscerent, Cic. II. Verr. 1, 14: u. so Cic. Verr. 5, 72. – c) (wie ἀναγιγνώσκειν) von einer Schrift Kenntnis nehmen, sich mit einer Schrift dem Inhalt nach bekannt machen, sie einsehen, eine Schrift, einen Schriftsteller lesen, studieren, α) übh.: litteras, Cic. u. Nep.: libellum, Suet.: librum, Nep.: Servii orationem, Cic.: audire oratores Graecos cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum cognitu atque auditu, quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio et perpolita? Cic. – d) wie γιγνώσκειν u. das alttestam. erkennen, euphemist. vom fleischlichen Umgange, virum, Ov.: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen od. zu gewinnen suchen, etw. prüfen, untersuchen, α) übh.: accipe et cognosce si-
    ————
    gnum, Plaut. Pseud. 988: nam et cognoscendi et ignoscendi dabitur peccati locus, Ter. heaut. 218: u. so prüfen u. dah. unterscheiden, ova, Cic. Acad. 2, 86: numerum tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos cognoscere atque ignoscere, si etc., Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. Richter od. einem andern Magistrate u. dgl. untersuchen, eine Untersuchung (ein Verhör) anstellen, Gericht halten, m. Acc., causam od. causas, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – m. de u. Abl., de agro Campano, Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. – absol., Verres adesse iubebat, Verres cognoscebat, Verres iudicabat, Cic.: Caesar ut cognosceret, postularunt, Caes.: magistratibus pro tribunali cognoscentibus, Suet. – Perf. -Formen zsgzg. cognosti, cognostis, cognorim, -ris, -rit, cognoram, cognossem, cognossent, cognoro, cognosse, oft bei Cic. u.a., s. Neue- Wagener Formenl.3 3, 487 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 145. – cognoscin = cognoscisne, Plaut. Amph. 822 codd.; Poen. 5, 3, 11 codd.; vgl. C. F. W. Müller Nachtr. usw. S. 101. – vulg. Partiz. Perf.
    ————
    Pass. cognotus, Itala (Cant.) Luc. 24, 35; Itala (Clar.) 1. Cor. 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognosco

  • 86 come over

    1. intransitive verb
    1) (come from some distance) herüberkommen
    2) (change sides or opinions)

    come over to somebody/something — sich jemandem/einer Sache anschließen

    3) see academic.ru/14419/come_across">come across 1. 2)
    4)

    she came over funny/dizzy — ihr wurde auf einmal ganz komisch/schwindlig (ugs.)

    2. transitive verb
    (coll.) kommen über (+ Akk.)

    what has come over him?was ist über ihn gekommen?

    * * *
    vi
    1. (to a place) [her]überkommen; (to sb's home) vorbeischauen fam
    \come over on over and have a drink with us komm doch rüber und trink was mit uns
    her son is coming over from America this summer ihr Sohn kommt diesen Sommer aus Amerika herüber
    we'll \come over over at six wir kommen um sechs
    2. + adj BRIT, AUS (feel)
    to \come over over dizzy/peculiar sich akk [plötzlich ganz] benommen/komisch fühlen
    sth \come overs over sb etw überkommt jdn
    3. (change point of view)
    to \come over over to sb's side auf jds Seite überwechseln
    to \come over over to sb's point of view sich akk jds Standpunkt anschließen
    4. (create impression) wirken
    to \come over over as arrogant/as a bit of a bore arrogant/langweilig wirken
    to \come over over as a genius ein Genie zu sein scheinen
    5. (be evident) [negative] feelings durchscheinen
    * * *
    1. vi

    he came over to Englander kam nach England

    2)

    (= change one's opinions, allegiance) he came over to our side — er trat auf unsere Seite über

    3) (inf: become suddenly) werden

    I came over ( all) queer or funny — mir wurde ganz komisch (inf) or ganz merkwürdig

    4) (= be understood) = come across
    See:
    = come across
    5) (= make an impression) = come across
    See:
    = come across
    2. vi +prep obj
    (feelings) überkommen

    I don't know what came over her to speak like that! — ich weiß nicht, was über sie gekommen ist, so zu reden!

    what's come over you?was ist denn (auf einmal) mit dir los?, was ist in dich gefahren?

    * * *
    A v/i
    1. herüberkommen
    2. übergehen (to zu)
    3. überkommen, beschleichen, befallen:
    what has come over you? was ist mit dir los?, was fällt dir ein?
    4. umg jemanden reinlegen
    5. Br werden, sich fühlen:
    6. come across 2
    B v/t come B
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (come from some distance) herüberkommen

    come over to somebody/something — sich jemandem/einer Sache anschließen

    3) see come across 1. 2)
    4)

    she came over funny/dizzy — ihr wurde auf einmal ganz komisch/schwindlig (ugs.)

    2. transitive verb
    (coll.) kommen über (+ Akk.)

    English-german dictionary > come over

  • 87 suscipio

    suscipio, cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), auf od. über sich nehmen, I) als Träger, A) eig., tragen, stützen, aufrecht erhalten, fulturae, quibus theatrum suscipitur, Plin. ep.: lapideae moles, quibus porticus et capacia populorum tecta suscipimus, Sen. – B) übtr.: 1) stützen, verteidigen, sich einer Pers. od. Sache annehmen, famam defuncti, Plin. ep.: alqm, Vatin. in Cic. ep.: reum, Quint. – 2) als Träger über oder auf sich nehmen, einer Sache sich unterziehen, a) um zu handeln, bald = über sich nehmen, auf sich nehmen, sich unterziehen, annehmen, bald = tun, verrichten, anfangen, beginnen usw., bes. wenn es freiwillig und ungebeten geschieht, im Ggstz. zu recipere, übernehmen, was einem aufgetragen wird, vel neglegentiae in susceptis rebus vel perfidiae in receptis, Cic.: seu iniuncta seu suscepta foret militia, Liv.: iter Asiaticum, Cic.: bellum, Cic.: negotium, Cic.: officium (ein Amt), Quint.: imperia (Kommandos) neben magistratus gerere, Lact.: onus, Cic. (s. onusno. II, A, a): salutem rei publicae, Cic.: personam viri boni, Cic.: diversam partem, Tac.: consilium, einen Entschluß fassen, Cic.: cogitationem, quidnam etc., darüber nachdenken, Cic.: odium, Haß fassen, Nep.: benevolentiam, Cic.: patrocinium voluptatis, Cic.: causam, Cic.: auch sibi propugnationem, Cic.: sibi auctoritatem, Cic.: pro me uno susceptum est, Cic.: votum, Liv.: maleficium, Liv.: so auch scelus in se, Cic.: vota pro alqo, G. tun, Liv.: vota in proximum lustrum, Suet.: prodigia, als wirkliche Äußerungen göttl. Zornes ansehen und auf sich beziehen, also als gültig ansehen (anerkennen), Liv.: sacra peregrina, annehmen, Cic.: religiones, abergläubische Besorgnisse in sich aufkommen lassen, in sich wecken (Ggstz. religiones deponere), Cic.: coniugia, sich Heiraten (den Pflichten u. Lasten der Ehe) unterziehen, Tac.: pulvinar, das Speisebett bereiten, die Göttermahlzeit ordnen, veranstalten, Liv.: severitatem, anwenden, gebrauchen, handhaben, Cic.: so auch orationem, Cic.: impudentiam, Cic.: suscepit vita, ut etc., hat eingeführt, daß usw., Cic.: ferias, einsetzen, Varro: maculam alci, zufügen, macula huic imperio suscipiatur, Cic. – b) um zu leiden, sich zuziehen, leiden, erdulden, sich unterziehen, maculam bello superiore, Cic. culpam, Cic.: poenam, Cic.: pericula, Cic. inimicitias (Ggstz. amicitias deponere), Cic. laborem, Cic.: laborem frustra, Cic.: sumptum, Cic.: odium, Cic.: invidiam, Cic.: dolorem, sich dem Schm. überlassen, Cic.: magnam molestiam, Cic.: nauseae molestiam, Cic.: aliquas propter amicitiam molestias, Cic.: aes alienum, Cic.: mortem pro parentibus, pro liberis, pro deo, Lact.: suscipit mortem pro nobis (v. Christus), Lact.: alqm inimicum, sich zum Feinde machen, Brut. in Cic. ep. – II) als Empfangender aufnehmen, an sich nehmen, auffangen, A) eig.: dominam ruentem, die fallende auffangen, Verg.: so auch suscipiunt famulae, Verg.: flumen, Prop.: aquam, in den Mund nehmen, Ov.: ex edito desiliens aqua suscepta marmore albescit, Plin. ep. – Insbes.: a) alqm, ein neugeborenes Kind von der Erde aufnehmen und so als das seinige anerkennen und erziehen, in lucem editi et suscepti sumus, Cic.: puerum, Ter.: rem publicam, cui susceptus es, respicis, geboren bist, Cic.: dah. filium etc. suscepisse ex alqa, von einer bekommen-, mit ihr gezeugt haben, filiam ex te suscepi, Plaut.: liberos ex filia libertini suscepisse, Cic. – b) eine Person als Bürger, als Schüler aufnehmen, übernehmen, alqm in civitatem, Cic.: alqm docendum, erudiendum, Quint.: suscepti a se discipuli, Quint. – c) jmds. sich annehmen, jmd. in Schutz nehmen, susc. plebem et adversus publicam disciplinam defendere, Cod. Iust. 9, 30, 1. – dah. Partiz. subst., susceptus, ī, m., der vor Gericht in Schutz Genommene, der Klient (Ggstz. patronus), Symm. epist. 5, 39 (41). Amm. 30, 4, 14. Cod. Iust. 12, 22, 1: Plur., Amm. 17, 10, 3. Augustin. epist. 149, 16. Serv. Verg. Aen. 6, 609. – d) jmd. in die Kur nehmen (v. Arzte); dah. Partiz. subst., susceptus, ī, m., der Patient, Cassian. de coenob. inst. 10, 7 u. 14. – e) empfangen, bekommen, in Empfang nehmen, pecuniam, ICt.: morbos, Lucr.: cicatrices, Quint.: invidiam, sich verhaßt machen, Cic. – B) übtr.: a) als wahr annehmen, behaupten, zugestehen, sich gefallen lassen, quae si suscipimus, Cic.: quod in causa difficillimum est, suscipiunt, Cic. – b) etwas annehmen = für etwas empfänglich sein, consolationem, des Trostes fähig sein, Cic.: crimen, Cic. – c) versetzen, darauf antworten, das Wort nehmen, Varro u. Verg.: vollst. susc. sermonem, Quint. – / arch. succipio, wov. succipiunt Lucr. 4, 1242 (1250). Verg. Aen. 6, 249: Perf. succepit, Catull. 64, 101. Lucr. 5, 402. Verg. Aen. 1, 175. Vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 144.

    lateinisch-deutsches > suscipio

  • 88 fügen

    v/t
    * * *
    to be suitable; to be appropriate;
    sich fügen
    to join; to give in; to defer; to resign; to comply; to submit; to acquiesce
    * * *
    fu|gen ['fuːgn]
    vt
    to joint
    * * *
    fü·gen
    [ˈfy:gn̩]
    I. vt
    1. (geh: anfügen)
    etw an etw akk \fügen to add sth to sth
    etw auf etw akk \fügen to lay sth on sth
    Wort an Wort \fügen to string words together, to cast a sentence
    2. (geh: bewirken)
    etw fügt etw sth ordains sth
    der Zufall fügte es, dass wir uns wiedersahen coincidence had it that we met [or saw each other] again
    II. vr
    1. (sich unterordnen) to toe the line
    sich akk jdm/etw \fügen to bow to sb/sth
    sich akk den Anordnungen \fügen to obey instructions
    2. (geh: akzeptieren)
    sich akk in etw akk \fügen to submit to [or accept] sth
    3. (passen)
    sich akk in etw akk \fügen to fit into sth
    4. impers (geh: geschehen)
    es fügt sich it so happened
    sei getrost, es wird sich schon alles \fügen never fear, it'll all work out in the end
    * * *
    1.
    1) (hinzufügen) place; set
    2) (geh.): (zusammenfügen) put together
    3) (geh.): (bewirken) < fate> ordain, decree; < person> arrange
    2.

    sich in etwas (Akk.) fügen — fit into something

    sich fügenfall into line

    sich jemandem/einer Sache (Dat.) fügen — fall into line with somebody/something

    er muss lernen, sich zu fügen — he must learn to toe the line

    sich in sein Schicksal fügensubmit to or accept one's fate

    3) (geh.): (geschehen)

    es fügt sich gut, dass... — it is fortunate that...

    * * *
    A. v/t
    1.
    fügen an (+akk) oder
    zu add to; (befestigen) join to; TECH fit to;
    fügen in (+akk) add to, fit into
    2. geh (errichten) build, put together (
    aus from);
    Steine zu einer Mauer fügen build up stones into a wall;
    zu einem Ganzen fügen fig join together to form a whole
    3. geh (bewirken) ordain;
    das Schicksal/der Zufall fügte es, dass … fate/chance ordained ( oder decreed) that …
    B. v/r
    1.
    sich fügen an (+akk) follow (upon);
    eines fügte sich ans andere one thing followed ( oder led to) another
    2.
    sich fügen in (+akk) (passen zu) fit in well with
    3.
    sich fügen (+dat oder
    in +akk) (nachgeben) submit (to); (gehorchen) comply (with); (sich abfinden mit) resign o.s. (to);
    wir müssen uns fügen we have no choice but to obey ( oder comply);
    sich in sein Schicksal fügen resign o.s. to ( oder accept) one’s fate
    4. geh (eintreten, sich treffen) happen, turn out; unpers:
    es fügt sich, dass it so happens that;
    das fügt sich gut things have turned out well, this is a fortunate turn of events
    * * *
    1.
    1) (hinzufügen) place; set
    2) (geh.): (zusammenfügen) put together
    3) (geh.): (bewirken) < fate> ordain, decree; < person> arrange
    2.

    sich in etwas (Akk.) fügen — fit into something

    sich jemandem/einer Sache (Dat.) fügen — fall into line with somebody/something

    er muss lernen, sich zu fügen — he must learn to toe the line

    sich in sein Schicksal fügensubmit to or accept one's fate

    3) (geh.): (geschehen)

    es fügt sich gut, dass... — it is fortunate that...

    * * *
    v.
    to caulk (masonry) v.
    to grout (masonry) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fügen

  • 89 suscipio

    suscipio, cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), auf od. über sich nehmen, I) als Träger, A) eig., tragen, stützen, aufrecht erhalten, fulturae, quibus theatrum suscipitur, Plin. ep.: lapideae moles, quibus porticus et capacia populorum tecta suscipimus, Sen. – B) übtr.: 1) stützen, verteidigen, sich einer Pers. od. Sache annehmen, famam defuncti, Plin. ep.: alqm, Vatin. in Cic. ep.: reum, Quint. – 2) als Träger über oder auf sich nehmen, einer Sache sich unterziehen, a) um zu handeln, bald = über sich nehmen, auf sich nehmen, sich unterziehen, annehmen, bald = tun, verrichten, anfangen, beginnen usw., bes. wenn es freiwillig und ungebeten geschieht, im Ggstz. zu recipere, übernehmen, was einem aufgetragen wird, vel neglegentiae in susceptis rebus vel perfidiae in receptis, Cic.: seu iniuncta seu suscepta foret militia, Liv.: iter Asiaticum, Cic.: bellum, Cic.: negotium, Cic.: officium (ein Amt), Quint.: imperia (Kommandos) neben magistratus gerere, Lact.: onus, Cic. (s. onus no. II, A, a): salutem rei publicae, Cic.: personam viri boni, Cic.: diversam partem, Tac.: consilium, einen Entschluß fassen, Cic.: cogitationem, quidnam etc., darüber nachdenken, Cic.: odium, Haß fassen, Nep.: benevolentiam, Cic.: patrocinium voluptatis, Cic.: causam, Cic.: auch sibi propugnationem, Cic.: sibi auctoritatem, Cic.: pro me uno susceptum
    ————
    est, Cic.: votum, Liv.: maleficium, Liv.: so auch scelus in se, Cic.: vota pro alqo, G. tun, Liv.: vota in proximum lustrum, Suet.: prodigia, als wirkliche Äußerungen göttl. Zornes ansehen und auf sich beziehen, also als gültig ansehen (anerkennen), Liv.: sacra peregrina, annehmen, Cic.: religiones, abergläubische Besorgnisse in sich aufkommen lassen, in sich wecken (Ggstz. religiones deponere), Cic.: coniugia, sich Heiraten (den Pflichten u. Lasten der Ehe) unterziehen, Tac.: pulvinar, das Speisebett bereiten, die Göttermahlzeit ordnen, veranstalten, Liv.: severitatem, anwenden, gebrauchen, handhaben, Cic.: so auch orationem, Cic.: impudentiam, Cic.: suscepit vita, ut etc., hat eingeführt, daß usw., Cic.: ferias, einsetzen, Varro: maculam alci, zufügen, macula huic imperio suscipiatur, Cic. – b) um zu leiden, sich zuziehen, leiden, erdulden, sich unterziehen, maculam bello superiore, Cic. culpam, Cic.: poenam, Cic.: pericula, Cic. inimicitias (Ggstz. amicitias deponere), Cic. laborem, Cic.: laborem frustra, Cic.: sumptum, Cic.: odium, Cic.: invidiam, Cic.: dolorem, sich dem Schm. überlassen, Cic.: magnam molestiam, Cic.: nauseae molestiam, Cic.: aliquas propter amicitiam molestias, Cic.: aes alienum, Cic.: mortem pro parentibus, pro liberis, pro deo, Lact.: suscipit mortem pro nobis (v. Christus), Lact.: alqm inimicum, sich zum Feinde machen, Brut. in Cic. ep. –
    ————
    II) als Empfangender aufnehmen, an sich nehmen, auffangen, A) eig.: dominam ruentem, die fallende auffangen, Verg.: so auch suscipiunt famulae, Verg.: flumen, Prop.: aquam, in den Mund nehmen, Ov.: ex edito desiliens aqua suscepta marmore albescit, Plin. ep. – Insbes.: a) alqm, ein neugeborenes Kind von der Erde aufnehmen und so als das seinige anerkennen und erziehen, in lucem editi et suscepti sumus, Cic.: puerum, Ter.: rem publicam, cui susceptus es, respicis, geboren bist, Cic.: dah. filium etc. suscepisse ex alqa, von einer bekommen-, mit ihr gezeugt haben, filiam ex te suscepi, Plaut.: liberos ex filia libertini suscepisse, Cic. – b) eine Person als Bürger, als Schüler aufnehmen, übernehmen, alqm in civitatem, Cic.: alqm docendum, erudiendum, Quint.: suscepti a se discipuli, Quint. – c) jmds. sich annehmen, jmd. in Schutz nehmen, susc. plebem et adversus publicam disciplinam defendere, Cod. Iust. 9, 30, 1. – dah. Partiz. subst., susceptus, ī, m., der vor Gericht in Schutz Genommene, der Klient (Ggstz. patronus), Symm. epist. 5, 39 (41). Amm. 30, 4, 14. Cod. Iust. 12, 22, 1: Plur., Amm. 17, 10, 3. Augustin. epist. 149, 16. Serv. Verg. Aen. 6, 609. – d) jmd. in die Kur nehmen (v. Arzte); dah. Partiz. subst., susceptus, ī, m., der Patient, Cassian. de coenob. inst. 10, 7 u. 14. – e) empfangen, bekommen, in Empfang nehmen, pecuniam, ICt.: morbos,
    ————
    Lucr.: cicatrices, Quint.: invidiam, sich verhaßt machen, Cic. – B) übtr.: a) als wahr annehmen, behaupten, zugestehen, sich gefallen lassen, quae si suscipimus, Cic.: quod in causa difficillimum est, suscipiunt, Cic. – b) etwas annehmen = für etwas empfänglich sein, consolationem, des Trostes fähig sein, Cic.: crimen, Cic. – c) versetzen, darauf antworten, das Wort nehmen, Varro u. Verg.: vollst. susc. sermonem, Quint. – arch. succipio, wov. succipiunt Lucr. 4, 1242 (1250). Verg. Aen. 6, 249: Perf. succepit, Catull. 64, 101. Lucr. 5, 402. Verg. Aen. 1, 175. Vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 144.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suscipio

  • 90 uneasily

    adverb
    1) (anxiously) mit Unbehagen
    2) (with embarrassment)

    be uneasily aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) peinlich bewusst sein

    3) (restlessly) unruhig [schlafen, sitzen]
    * * *
    adverb (in an uneasy or embarrassed way: He glanced uneasily at her.) unsicher
    * * *
    un·easi·ly
    [ʌnˈi:zɪli]
    1. (anxiously) unbehaglich
    2. (causing anxiety) beunruhigend
    responsibility of any sort sits very \uneasily on his shoulders jegliche Verantwortung lastet schwer auf seinen Schultern
    * * *
    [ʌn'iːzIlɪ]
    adv
    sit unbehaglich; smile, listen, speak etc also beklommen, unsicher; sleep unruhig

    to be uneasily aware that... — sich (dat) mit Unbehagen bewusst sein, dass...

    to sit uneasily with sthnur schlecht zu etw passen

    * * *
    adverb
    1) (anxiously) mit Unbehagen

    be uneasily aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) peinlich bewusst sein

    3) (restlessly) unruhig [schlafen, sitzen]
    * * *
    adv.
    unbehaglich adv.
    unruhig adv.

    English-german dictionary > uneasily

  • 91 anschließen

    1) etw. (an etw.) mit Kette прикрепля́ть /-крепи́ть что-н. це́пью с замко́м к чему́-н. Tier сажа́ть посади́ть кого́-н. на цепь
    2) Elektrotechnik, Funk-und-Fernsehtechnik (an etw.) an Netz, an Gerät, an Wasser-, Gasleitung подключа́ть подключи́ть <подсоединя́ть/-едини́ть, присоединя́ть /-едини́ть> (к чему́-н.)
    3) etw. einer Sache der Schule ein Internat, dem Betrieb ein Forschungsinstitut присоединя́ть /-едини́ть что-н. к чему́-н.
    4) folgen lassen die Aussprache an den Vortrag anschließen проводи́ть /-вести́ диску́ссию (сра́зу) по́сле докла́да. den Film an den Vortrag anschließen пока́зывать /-каза́ть фильм (сра́зу) по́сле докла́да
    5) (sich) an etw. anschließen a) angrenzen: v. Garten an Haus; v. Zimmer an Nebenzimmer примыка́ть примкну́ть к чему́-н. b) folgen: v. Diskussion an Vortrag, v. Tanz an Essen (непосре́дственно) сле́довать по- за чем-н., начина́ться нача́ться <состоя́ться > (непосре́дственно) по́сле чего́-н. an den Vortrag schloß sich eine Filmvorführung an по́сле докла́да был фильм, по́сле докла́да показа́ли фильм c) anknüpfen продолжа́ть продо́лжить. an die Worte des Vorredners anschließen продолжа́ть /- мысль предыду́щего ора́тора. der zweite Band schließt (sich) unmittelbar an den ersten an второ́й том явля́ется продолже́нием пе́рвого
    6) sich jdm./einer Sache anschließen einer Pers, Vereinigung, Meinung, jds. Worten, einem Vortrag присоединя́ться /-едини́ться к кому́-н. чему́-н. einer Partei примыка́ть примкну́ть к чему́-н. sich jds. Partei anschließen принима́ть приня́ть чью-н. сто́рону | alle Sender sind angeschlossen bei wichtigen Meldungen рабо́тают все радиоста́нции. angeschlossen sind die Sender … переда́ча трансли́руется сле́дующими ста́нциями … folgende Sender haben sich angeschlossen подключи́лись сле́дующие ста́нции
    7) Funk-und-Fernsehtechnik подключа́ться подключи́ться
    8) sich leicht [schwer] anschließen Kontakt finden легко́ [стру́дом] сходи́ться с людьми́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anschließen

  • 92 beschäftigen

    beschäftigen, jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in Anspruch nehmen, daß er an sonstige Arbeiten gar nicht denken kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., alqm distinere, distringere (beide von Arbeiten. Prozessen etc.). – sich mit etwas b., occupari in alqa re od. bl. alqā re; tractare alqd (etw. handhaben = bearbeiten, physisch, z. B. lanam: u. geistig, z. B. causas amicorum); versari in alqa re (dauernd sich mit etwas abgeben); dare se alci rei od. operam dare alci rei (sich einer Sache hingeben, z. B. historiae): einzig u. allein, penitus uni rei deditum esse: ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare alqā re (z. B. artificiosis rebus): sich sein ganzes Leben mit den Wissenschaften b., aetatem conterere (consumere) in litterarum studiis. – sich mit jmd. b. (in Gedanken), cogitare alqm: mit andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere artem. – mit etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler Prozesse, agendis causis distringi. – damit beschäftigt sein, zu etc., id agere od. moliri, ut etc. (es betreiben, daß etc.); parare m. Infin. (eben Anstalten treffen, zu etc.). – beschäftigt, occupatus. – vielfach, viel b., vehementer occupatus; distentus negotiis; impeditus multis oder plurimis occupationibus (negotiis); negotii plenus (voller Unmuße, der viele Geschäfte hat od. sich macht, z. B. deus). – b. sein, aliquid agendo occupatum esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. Beschäftigung, occupatio (die Verrichtung, die uns vorzüglich in Anspruch nimmt). – negotium [427]( Geschäft). – ars (Kunst, Wissenschaft, mit der man sich beschäftigt). – opus, Plur. opera (die Arbeit, das Werk, womit man sich beschäftigt). – studium (eifrige Bemühung für etwas). – cura (Sorge für etwas). – B. mit dem Ackerbau, agrorum cultus: mit den Dichtern, pertractatio poëtarum: gelehrte Beschäftigungen, studia doctrinae. – B. suchen, opus quaerere: eine B. haben, aliquid agendo occupatum esse.

    deutsch-lateinisches > beschäftigen

  • 93 Herz

    Herz, I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: cor (das Herz im tierischen Körper). – pectus (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ein Kind unter dem H. tragen, partum oder ventrem ferre: einen Sohn zehn Monate unter dem H. getragen haben, filium decem menses tulisse. – jmd. an das H. drücken, alqm premere ad pectus oder ad corpus suum (vgl. »umarmen«). – das »Herz« der Stadt, sinus urbis (z.B. influit in sinum urbis portus). – das »Herz« eines Landes, interior alcis terraeregio; interioraalcis ter: rae;gremium (gleichs. der Schoß als Mitte eines Landes, z.B. medio Graeciae gremio contineri [liegen], von einer Provinz). – II) im moralischen Sinne, l) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh.: animus. – mens (Sinn, Sinnesart, Einsicht, Geist; dah, verb. animus et mens, d.i. Herz und Geist). – voluntas (Neigung). – ingenium (die dem Menschen von Natur innewohnende Gemütsart, z.B. muliebre). – natura (die menschliche Natur, die dem Menschen von Natur eingepflanzte Denkart, z.B. imbecilla ad alqd: u. naturā iustus vir ac bonus). – pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – ein gutes H., naturae od. naturalis bonitas (von Natur gute Beschaffenheit übh.); animus benignus. benignitas (guttätige Gesinnung); animus mitis (sanftes Gemüt): ein böses H., animus malus (ein von Natur bösartiges); animus improbus. improbitas (gottlose Gesinnung): ein verdorbenes H., voluntas depravata. – von Herzen, ex animo (z.B. alqm amare, diligere); od. ex animi (sui) sententia od. bl. ex sententia (z.B. gratulari): von ganzem H., toto pectore (z.B. alqm amare); totā cogitatione (z.B. videre alqm cupere). – im H., animo; intus (im Innern, Ggstz. in fronte). – aus gutem H., benevolo animo (z.B. alqm praemonere, ut etc.). – jmdm. etwas od. eine Person ans H. legen, alqd od. alqm commendare alci oder curae alcis: alqm intime alci commendare: es jmdm. [1299] ans H. legen, daß er etwas tue od. nicht tue, alci praecipere, ut od. ne u. Konj.: es liegt mir etwas od. jmd. am H. (ist mir ans H. gewachsen), mein H. hängt an jmd. od. etwas, alqs mihi in deliciis est. alqm in deliciis habeo. alqs mihi in amoribus est. alqs mihi in amore atque in deliciis est (er ist mein Liebling, ist mir sehr teuer); alqd od. alqs mihi curae od. cordi est (es ist jmd. od. etw. Gegenstand meiner Sorge, ich interessiere mich dafür): es liegt mir etwas sehr am H., alqd mihi summae curae est (ich interessiere mich sehr dafür); alqd mihi in medullis est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen etc., est mihi cordi quaerere et explorare: es liegt mir am H., daß (etwas geschieht), mihi curae est, ut etc.: es liegt mir etwas besonders am H., nihil est mihi alqāre antiquius: es liegt mir etwas mehr am H. als etwas anderes, amicior alci rei, quam... sum: es liegt mir etwas so am H. als irgend einem, tam amicus sum alci rei quam qui maxime: es liegt mir nichts mehr am H., als zu oder daß etc., nihil mihi potius est, quam ut etc.; nihil mihi antiquius est, quam mit Infin.: sich etwas am H. liegen lassen, alqd sibi curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit od. urit; alqd me od. animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer aufs H., alqd animum meum percutit. – etwas auf dem H. haben, alqd animo agitare. alqd in animo meditari (auf etw. im Geiste sinnen); alqd me urit od. animum meum pungit (es drückt mich etwas). – jmdm. ins H. sehen (können), animum alcis inspicere; apertum alcis pectus videre; tief, latebras animi videre. – etwas sich tief in das H. schreiben, alqd penitus animo suo mentique mandare: es ist mir etwas ins H. geschrieben, mihi alqd scriptum od. inscriptum est in animo; alqd in animo insculptum habeo: jmd. in sein H. geschlossen haben, amore alqm amplecti od. prosequi; alqm habere in amore: er hat ihn in sein H. geschlossen, haeret in medullis eius ac visceribus. – das H. haben, es über das H. bringen können, zu etc., s. »es über sich gewinnen können, zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; dicere quod verum est (die Wahrheit sagen): es wird mir leichter ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu H. gehen, in animum alcis penetrare (in das H. dringen, v. Lehren etc.); accipi (Eingang finden, v. Reden, Vorstellungen etc.); alte in alcis pectus descendere (sich tief einprägen, v. Lehren etc.); animum alcis movere, commovere (einen bestimmenden od. rührenden Eindruck machen auf jmds. Gemüt): sich etwas zu H. gehen lassen, d.i. zu H. nehmen, alqā re moveri od. commoveri od. (sehr) permoveri (von etwas ergriffen, gerührt werden); de alqa re laborare. alqd aegre od. graviter ferre (sich Kummer wegen etwas machen); alqd in pectus animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, zu H. gehen lassen, alqd ad animum non admittere [1300] (z.B. die Parteiungen im Staate, publica studia); non laborare de alqa re. neglegere alqd (beide z.B. den Tod jmds.). – wes das H. voll ist, des geht der Mund über, omne super vacuum pleno de pectore manat (Hor. art. poët. 337): jmdm. sein H. entdecken, eröffnen, alci sensus suos aperire; totum se pate facere alci: gegen jmd. sein H. ausschütten, seinem H. Luft machen, in alcis aures quicquid me urit exonero (ich entlade in jmds. Ohr alles, was mich drückt, allen meinen Kummer); omnes sollicitudines in alqo depono (ich lege allen Kummer bei jmd. nieder); cum alqo conqueri fortunam adversam (sich über sein unglückliches Schicksal heftig beklagen): gegen jmd. über etwas sein H. ausschütten, conqueri cum alqo de alqa re (gegen jmd. über etwas heftig klagen). – jmdm. sein H. schenken, animum suum alci dare od. dedere. ein H. und eine Seele sein mit jmd., cum alqo magnā amoris conspiratione consentire: sie sind ein H. und eine Seele, intime iuncti sunt. concorditer vivunt (sie sind in Eintracht verbunden, sie leben einträchtig); omnia sunt inter eos communia (alles ist gemeinschaftlich zwischen ihnen): sie wurden in kurzem alle so ein H. u. eine Seele, daß etc., brevi tantā concordiā coaluerunt omnium animi, ut etc. – er gehört dir von ganzem H. u. mit ganzer Seele an, est totus animo ac studio tuus. – ich besaß sein ganzes H., familiariter ab eo dilectus probatusque sum. – sein H. an etwas hängen, alqd amplexari (mit Vorliebe festhalten); dedere od. tradere se alci rei (sich ganz einer Sache hingeben, z.B. voluptatibus); delectari alqā re (sich von etwas anziehen lassen, z.B. rebus inanibus). – b) meton., als Liebkosungswort = teueres Wesen etc., in der Redensart: mein H.! meum cor od. corculum! anime mi! mi animule! (Komik.). – 2) Mut (wo alles hier Fehlende nachzusehen ist), animus. – ein Mann von H. (der das H. auf dem rechten Flecke hat), vir fortis (ein tapferer); vir metu vacuus (der keine Furcht kennt): sich das Herz nehmen, animum od. in animum inducere mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (übh. versuchen, es über sich gewinnen); audere mit folg. Infin. (es wagen).

    deutsch-lateinisches > Herz

  • 94 sensible

    adjective
    1) (reasonable) vernünftig
    2) (practical) praktisch; zweckmäßig; fest [Schuhe]
    * * *
    ['sensəbl]
    1) (wise; having or showing good judgement: She's a sensible, reliable person; a sensible suggestion.) vernünftig
    2) ((of clothes etc) practical rather than attractive or fashionable: She wears flat, sensible shoes.) vernünftig
    - academic.ru/65905/sensibly">sensibly
    * * *
    sen·sible
    [ˈsen(t)sɪbl̩, AM -əbl̩]
    1. (rational) vernünftig
    I think the \sensible thing to do is... ich meine, es ist am besten,...
    that seems \sensible das erscheint mir vernünftig
    it would be \sensible to take an umbrella Sie nehmen besser einen Schirm mit
    \sensible decision weise Entscheidung
    \sensible person kluger Mensch
    2. (suitable) clothes angemessen, passend
    3. ( form: aware)
    to be \sensible of sth sich dat einer S. gen bewusst sein
    to be \sensible of difficulties/a fact sich dat [der] Schwierigkeiten/einer Tatsache bewusst sein
    to be \sensible of the fact that... sich dat darüber im Klaren sein, dass...
    * * *
    ['sensəbl]
    adj

    = aware) to be sensible of sth — sich (dat) einer Sache (gen) bewusst sein

    3) (rare: appreciable) spürbar, merklich
    * * *
    sensible [ˈsensəbl]
    A adj (adv sensibly)
    1. vernünftig (Person, Preise etc)
    2. spür-, fühlbar, merklich: horizon 1
    3. bei Bewusstsein
    a) sich einer Sache bewusst sein,
    b) etwas empfinden
    5. a) empfänglich (to für)
    b) empfindlich (to gegen)
    6. praktisch (Kleidungsstück)
    B s auch sensible note MUS Leitton m
    * * *
    adjective
    1) (reasonable) vernünftig
    2) (practical) praktisch; zweckmäßig; fest [Schuhe]
    * * *
    adj.
    bewusst adj.
    fühlbar adj.
    merklich adj.
    sinnvoll adj.
    vernünftig adj.
    verständig adj.
    wahrnehmbar adj.

    English-german dictionary > sensible

  • 95 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 96 grip

    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    [ɡrip] 1. past tense, past participle - gripped; verb
    (to take a firm hold of: He gripped his stick; The speaker gripped (the attention of) his audience.) packen
    2. noun
    1) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) der Griff
    2) (a bag used by travellers: He carried his sports equipment in a large grip.) die Reisetasche
    3) (understanding: He has a good grip of the subject.) das Verständnis
    - academic.ru/32509/gripping">gripping
    - come to grips with
    - lose one's grip
    * * *
    [grɪp]
    I. n
    1. (hold) Griff m kein pl
    to keep a [firm] \grip on sth etw festhalten
    he kept a firm \grip on the briefcase er hielt die Aktentasche fest in der Hand
    2. ( fig: control) Gewalt f kein pl
    rebels have tightened their \grip on the city die Rebellen haben die Stadt zunehmend in ihrer Gewalt
    to be in the \grip of sth von etw dat betroffen sein
    the whole country was in the \grip of a flu epidemic das ganze Land wurde von einer Grippeepidemie heimgesucht
    to come to \grips with sth etw in den Griff bekommen
    to get to \grips with sth etw [geistig] erfassen können
    to keep a \grip on oneself sich akk im Griff haben
    “get a \grip on yourself!” she said angrily „jetzt reiß dich aber zusammen!“ sagte sie ärgerlich
    3. ( dated: bag) Reisetasche f
    4. TV, FILM Bühnenarbeiter m
    II. vt
    <- pp->
    1. (hold firmly)
    to \grip sth etw packen [o ergreifen
    to \grip sb jdn packen; (interest deeply) book, film jdn fesseln
    he was \gripped by fear ihn packte die Angst
    to be \gripped by emotion von Gefühlen ergriffen werden
    III. vi
    <- pp->
    greifen
    worn tyres don't \grip very well abgefahrene Reifen greifen schlecht
    * * *
    [grɪp]
    1. n
    1) Griff m; (on rope, on road) Halt m

    to get a grip on the road/rope — auf der Straße/am Seil Halt finden

    have got a good grip — diese Schuhe/Reifen greifen gut

    I can't get a grip with these shoes —

    he had a good grip on himselfer hatte sich gut im Griff or in der Gewalt

    to lose one's grip (lit) — den Halt verlieren; (fig) nachlassen

    the chairman is losing his grip (on the company) — der Vorsitzende hat die Firma nicht mehr richtig im Griff

    the President was losing his grip on powerdem Präsidenten entglitt die Macht

    to be in the grip of fear/passion — von Angst/Leidenschaft erfasst sein

    to get or come to grips with sb — jdm zu Leibe rücken, zum Angriff gegen jdn übergehen

    2) (= handle) Griff m
    3) (esp Brit: hair grip) Klemmchen nt
    4) (= travelling-bag) Reisetasche f
    2. vt
    packen; hand also ergreifen; (fig, fear etc also) ergreifen; (film, story etc also) fesseln
    3. vi
    greifen
    * * *
    grip1 [ɡrıp]
    A s
    1. Griff m (auch Art, etwas zu packen):
    a) aneinandergeraten mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit, einer Sache zu Leibe rücken;
    a) in einen Kampf verwickelt sein mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit
    2. fig
    a) Griff m, Halt m
    b) Herrschaft f, Gewalt f
    c) Verständnis n:
    in the grip of in den Klauen oder in der Gewalt (gen);
    get ( oder take) a grip on in seine Gewalt oder (geistig) in den Griff bekommen;
    get a grip on the game SPORT das Spiel in den Griff bekommen;
    get a grip on o.s. sich zusammenreißen;
    have ( oder keep) a grip on etwas in der Gewalt haben, Zuhörer etc fesseln, gepackt halten;
    have ( oder keep) a (good) grip on die Lage, eine Materie etc (sicher) beherrschen oder im Griff haben, die Situation etc (klar) erfassen;
    lose one’s grip die Herrschaft verlieren (of über akk), fig (besonders geistig) nachlassen
    3. Stich m, plötzlicher Schmerz(-anfall)
    4. (bestimmter) Händedruck:
    the Masonic grip der Freimaurergriff
    5. (Hand)Griff m (eines Koffers etc)
    6. Haarspange f
    7. TECH Klemme f, Greifer m, Spanner m
    8. TECH Grip m, Haftung f (von Autoreifen etc)
    9. THEAT Kulissenschieber(in)
    10. (Reise)Tasche f
    B v/t prät und pperf gripped, US auch gript
    1. ergreifen, packen
    2. fig jemanden packen:
    a) ergreifen (Furcht, Spannung):
    he was gripped by homesickness er wurde von Heimweh gepackt
    b) Leser, Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten
    3. fig begreifen, verstehen
    4. TECH festmachen, -klemmen
    C v/i
    1. Halt finden
    2. fig packen, fesseln
    grip2 [ɡrıp] s MED obs Grippe f
    * * *
    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    n.
    Griff -e m. v.
    fassen v.
    packen v.

    English-german dictionary > grip

  • 97 trade

    1. noun
    1) (line of business) Gewerbe, das

    the wool/furniture/hotel trade — die Woll-/Möbel-/Hotelbranche

    the retail/wholesale trade — der Einzel-/Großhandel

    he's a butcher/lawyer/baker etc. by trade — er ist von Beruf Metzger / Rechtsanwalt / Bäcker usw.

    2) no pl., no indef. art (commerce) Handel, der

    be bad/good for trade — schlecht/gut fürs Geschäft sein

    foreign trade — Außenhandel, der

    3) no pl. (business done) Geschäft, das; (between countries) Handel, der

    do a good/roaring trade [in something] — ein gutes Geschäft/ein Riesengeschäft [mit etwas] machen

    4) (craft) Handwerk, das
    5) no pl., no indef. art. (persons)
    6) in pl. (Meteorol.) Passat, der
    2. intransitive verb
    1) (buy and sell) Handel treiben

    trade as a wholesale/retail dealer — ein Großhandels- / Einzelhandelsgeschäft betreiben

    trade in somethingin od. mit etwas (Dat.) handeln

    2) (have an exchange) tauschen
    3. transitive verb
    1) tauschen; austauschen [Waren, Grüße, Informationen, Geheimnisse]; sich (Dat.) sagen [Beleidigungen]
    2)

    trade an old car etc. for a new one — einen alten Wagen usw. für einen neuen in Zahlung geben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92845/trade_in">trade in
    - trade off
    - trade on
    - trade up
    - trade upon
    * * *
    [treid] 1. noun
    1) (the buying and selling of goods: Japan does a lot of trade with Britain.) der Handel
    2) ((a) business, occupation, or job: He's in the jewellery trade.) das Gewerbe
    2. verb
    1) ((often with in or with) to buy and sell: They made a lot of money by trading; They trade in fruit and vegetables.) handeln
    2) (to exchange: I traded my watch for a bicycle.) tauschen
    - trader
    - trademark
    - tradename
    - tradesman
    - trades union
    - trade union
    - trades unionist
    - trade unionist
    - trade wind
    - trade in
    * * *
    [treɪd]
    I. n
    1. no pl (buying and selling) Handel m (in/with mit + dat)
    the balance of \trade die Handelsbilanz
    managed \trade kontrollierter Handel
    2. no pl (business activity) Umsatz m
    3. (type of business) Branche f, Gewerbe nt
    building \trade Baugewerbe nt
    fur \trade Pelzgeschäft nt
    4. no pl (particular business)
    the \trade die Branche
    the rules of the \trade die Regeln der Branche
    5. (handicraft) Handwerk nt
    he's a carpenter by \trade er ist Schreiner von Beruf
    to be in \trade BRIT ( esp pej dated) Handwerker/Handwerkerin sein
    to learn a \trade ein Handwerk erlernen
    6. esp AM (swap) Tauschgeschäft nt
    it's a \trade abgemacht!
    to take/give sth in \trade etw zum Tausch nehmen/geben
    7. AM SPORT (transfer) Transfer m
    the \trades pl der Passat
    II. n modifier (enquiry, mission) Handels-
    III. vi
    1. (exchange goods) tauschen
    to \trade with sb mit jdm tauschen
    2. (do business) Geschäfte machen
    to \trade in oil/luxury goods/tobacco mit Öl/Luxusgütern/Tabak Handel betreiben
    3. STOCKEX (be bought and sold) handeln
    shares in the company \traded actively Firmenaktien wurden lebhaft gehandelt
    4. (use)
    to \trade on [or upon] sth etw ausnutzen
    IV. vt
    to \trade sth [for sth] etw [durch etw akk] austauschen
    I wouldn't \trade you for the world ich würde dich für nichts auf der Welt eintauschen
    I'll \trade you some of my chocolate for some of your ice cream ich gebe dir etwas von meiner Schokolade für etwas von deinem Eis
    to \trade bets Wetten abschließen
    to \trade places [with sb] [mit jdm] den Platz tauschen
    to \trade stories/insults/punches Geschichten/Beleidigungen/Schläge austauschen
    to \trade commodity futures/options/shares mit Warentermingeschäften/Optionen/Aktien handeln
    to \trade a football player einen Fußballspieler verkaufen
    * * *
    [treɪd]
    1. n
    1) (= commerce) Handel m, Gewerbe nt; (= hotel trade, catering trade) Gewerbe nt; (= turnover of shop, hotel etc) die Geschäfte pl

    he used to be in tradeer war Geschäftsmann

    2) (= line of business) Branche f, Geschäftszweig m

    he's in the wool trade —

    he's in the trade — er ist in der Branche, er ist vom Fach

    as we call it in the tradewie es in unserer Branche heißt

    3) (= job) Handwerk nt
    4) (= people) Geschäftsleute pl, Branche f

    special terms for the tradeVergünstigungen pl für Leute aus der Branche

    5) (= exchange) Tauschgeschäft nt, Tauschhandel m
    6) pl (GEOG) der Passat
    2. vt
    tauschen

    to trade places (with sb) (lit) — (mit jdm) die Plätze wechseln; (fig) (mit jdm) tauschen

    3. vi
    1) (COMM) Handel treiben, handeln
    2) (US inf) einkaufen ( at bei)
    4. adv
    * * *
    trade [treıd]
    A s
    1. WIRTSCH Handel m, (Handels)Verkehr m
    2. WIRTSCH Geschäft n:
    a) Geschäftszweig m, Branche f
    b) (Einzel-, Groß) Handel m
    c) Geschäftslage f, -gewinn m:
    be in trade bes Br Geschäftsmann oder -frau oder (Einzel)Händler(in) sein;
    she does a good trade sie macht gute Geschäfte;
    good (bad) for trade handels(un)günstig;
    “we sell to the trade” „Abgabe an Einzelhändler oder Wiederverkäufer“
    3. the trade WIRTSCH
    a) die Geschäftswelt,
    b) die Kundschaft
    4. Gewerbe n, Beruf m, Handwerk n, Branche f, Metier n:
    he’s a baker by trade er ist Bäcker von Beruf;
    everyone to their trade jeder, wie er es gelernt hat;
    two of a trade never agree (Sprichwort) zwei vom gleichen Gewerbe sind sich niemals einig;
    know one’s trade seinen Beruf beherrschen, sein Handwerk verstehen;
    the trade of war fig das Kriegshandwerk
    5. Zunft f, Gilde f:
    it is only of interest to the trade es ist nur für Fachleute interessant
    6. sl Sexualpartner m oder pl (eines Homosexuellen)
    7. obs (An)Gewohnheit f
    B v/i
    1. (aus)tauschen ( for gegen):
    trade places die Plätze tauschen ( with mit);
    I wouldn’t trade places with him fig ich möchte nicht mit ihm tauschen
    2. trade blows aufeinander einschlagen;
    trade insults sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf werfen
    3. trade off ausgleichen, wettmachen ( beide:
    against durch)
    4. etwas trade in in Zahlung geben ( for für)
    C v/i
    1. a) Handel treiben ( with mit)
    b) in Geschäftsbeziehungen stehen ( with mit)
    c) handeln ( in sth mit einer Sache)
    2. trade (up)on etwas ausnutzen, Kapital schlagen aus
    3. trade down (up) bes US sich (durch einen Tausch etc) verschlechtern (verbessern)
    4. US
    a) Kunde sein, (ein)kaufen ( with bei jemandem)
    b) (ein)kaufen (at in einem Laden)
    * * *
    1. noun
    1) (line of business) Gewerbe, das

    the wool/furniture/hotel trade — die Woll-/Möbel-/Hotelbranche

    the retail/wholesale trade — der Einzel-/Großhandel

    he's a butcher/lawyer/baker etc. by trade — er ist von Beruf Metzger / Rechtsanwalt / Bäcker usw.

    2) no pl., no indef. art (commerce) Handel, der

    be bad/good for trade — schlecht/gut fürs Geschäft sein

    foreign trade — Außenhandel, der

    3) no pl. (business done) Geschäft, das; (between countries) Handel, der

    do a good/roaring trade [in something] — ein gutes Geschäft/ein Riesengeschäft [mit etwas] machen

    4) (craft) Handwerk, das
    5) no pl., no indef. art. (persons)
    6) in pl. (Meteorol.) Passat, der
    2. intransitive verb
    1) (buy and sell) Handel treiben

    trade as a wholesale/retail dealer — ein Großhandels- / Einzelhandelsgeschäft betreiben

    trade in somethingin od. mit etwas (Dat.) handeln

    2) (have an exchange) tauschen
    3. transitive verb
    1) tauschen; austauschen [Waren, Grüße, Informationen, Geheimnisse]; sich (Dat.) sagen [Beleidigungen]
    2)

    trade an old car etc. for a new one — einen alten Wagen usw. für einen neuen in Zahlung geben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deal) in expr.
    hadeln mit (einer Ware) v. (for) v.
    eintauschen (für) v. v.
    Handel treiben ausdr.
    handeln (mit) v.
    schachern mit etwas ausdr. n.
    Beruf -e m.
    Geschäft -e n.
    Handel - m.
    Handwerk -e n.

    English-german dictionary > trade

  • 98 hingeben

    I.
    1) tr hinreichen подава́ть /-да́ть
    2) opfern: Leben, Vermögen отдава́ть /-да́ть. jdm. das Letzte hingeben отдава́ть /- кому́-н. после́днее. jdn. hingeben же́ртвовать по- кем-н.

    II.
    1) sich hingeben einer Sache, an etw. sich eifrig widmen отдава́ться /-да́ться чему́-н. sich dem Dienst am Volk hingeben (целико́м) посвяща́ть /-святи́ть себя́ служе́нию наро́ду. sie gab sich ganz dieser Aufgabe hin она́ всю себя́ отдала́ э́той зада́че | sich hingebend in eine Aufgabe vertiefen с голово́й уходи́ть уйти́ в рабо́ту. sich am hingebendsten mit etw. beschäftigen с велича́йшим увлече́нием <усе́рдием> занима́ться чем-н. die hingebende Arbeit des Lehrers самоотве́рженный труд учи́теля. jds. Worten hingegeben lauschen с увлече́нием < увлечённо> внима́ть чьим-н. слова́м. ich sah ihn, seiner Arbeit hingegeben я ви́дел его́, увлечённого рабо́той
    2) einer Sache huldigen: trügerischen Gedanken, Neigungen, Vergnügungen предава́ться /-да́ться чему́-н. sich Illusionen [falschen Hoffnungen] hingeben предава́ться /- иллю́зиям [ло́жным наде́ждам]. sich der Hoffnung hingeben, daß… льстить по- себя́ наде́ждой, что … sich keinen Illusionen hingeben не пита́ть никаки́х иллю́зий. sich dem Schmerz hingeben предава́ться /- гру́сти. sich den Tränen hingeben дава́ть дать во́лю слеза́м. er gibt sich der Meinung hin, daß wir Freunde sind он ду́мает, что мы с ним друзья́
    3) jdm. intime Beziehungen haben отдава́ться /-да́ться кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hingeben

  • 99 sacrifice

    1. noun
    1) (giving up valued thing) Opferung, die; (of principles) Preisgabe, die; (of pride, possessions) Aufgabe, die
    2) (offering to deity) Opfer, das
    3) (Games): (deliberate incurring of loss) Opfern, das
    2. transitive verb

    sacrifice oneself/something to something — sich/etwas einer Sache (Dat.) opfern

    * * *
    1. noun
    1) (the act of offering something (eg an animal that is specially killed) to a god: A lamb was offered in sacrifice.) das Opfer
    2) (the thing that is offered in this way.) das Opfer
    3) (something of value given away or up in order to gain something more important or to benefit another person: His parents made sacrifices to pay for his education.) das Opfer
    2. verb
    1) (to offer as a sacrifice: He sacrificed a sheep in the temple.) opfern
    2) (to give away etc for the sake of something or someone else: He sacrificed his life trying to save the children from the burning house.) opfern
    - academic.ru/63705/sacrificial">sacrificial
    - sacrificially
    * * *
    sac·ri·fice
    [ˈsækrɪfaɪs, AM -rə-]
    I. vt
    1. (kill)
    to \sacrifice sb/sth [to sb] jdn/etw [jdm] opfern
    to \sacrifice people to the gods den Göttern Menschenopfer [dar]bringen; ( fig)
    our company risks sacrificing its goodwill on the altar of profit unsere Firma läuft Gefahr, ihren guten Ruf auf dem Altar des Profits zu opfern
    2. (give up)
    to \sacrifice sth [for sb] etw [für jdn] opfern [o aufgeben]
    many women \sacrifice promising careers for their family viele Frauen geben ihrer Familie zuliebe eine viel versprechende Karriere auf
    to \sacrifice a knight CHESS einen Springer opfern
    to \sacrifice one's free time seine Freizeit opfern
    II. vi
    to \sacrifice to the gods den Göttern opfern [o Opfer bringen
    III. n
    1. (offering to a god) Opfer nt
    2. (sth given up) Opfer nt
    at great personal \sacrifice unter großem persönlichen Verzicht [o großen persönlichen Opfern]
    to make \sacrifices Opfer bringen, Verzicht leisten
    3.
    to make the ultimate [or supreme] \sacrifice for sb/sth für jdn/etw das höchste Opfer bringen [o sein Leben geben]
    * * *
    ['skrIfaɪs]
    1. n (lit, fig)
    Opfer nt; (= thing sacrificed also) Opfergabe f

    to make a sacrifice of sb/sth — jdn/etw opfern or zum Opfer bringen

    what a sacrifice (to make)! —

    to sell sth at a sacrifice (inf)etw mit Verlust verkaufen

    2. vt
    opfern (sth to sb jdm etw)
    * * *
    sacrifice [ˈsækrıfaıs]
    A s [US auch -fəs]
    1. REL
    a) Opfer n, Opferung f
    b) Kreuzesopfer n (Jesu):
    2. a) REL oder fig Opfer n (das Geopferte)
    b) fig Opfer n, Aufopferung f
    c) (of) Verzicht m (auf akk), Aufgabe f (gen):
    make sacrifices C 2;
    make sb a sacrifice jemandem ein Opfer bringen;
    at some sacrifice of accuracy unter einigem Verzicht auf Genauigkeit;
    the great ( oder last) sacrifice das höchste Opfer, besonders der Heldentod
    3. WIRTSCH Verlust m, Einbuße f:
    B v/t
    1. REL opfern (to dat)
    2. opfern (auch Schach), hin-, aufgeben, verzichten auf (akk):
    sacrifice o.s. sich (auf)opfern ( for für);
    sacrifice one’s life sein Leben opfern oder hingeben ( for für)
    3. WIRTSCH mit Verlust verkaufen
    C v/i
    1. REL opfern
    2. fig Opfer bringen
    * * *
    1. noun
    1) (giving up valued thing) Opferung, die; (of principles) Preisgabe, die; (of pride, possessions) Aufgabe, die
    2) (offering to deity) Opfer, das
    2. transitive verb
    (give up, offer as sacrifice) opfern

    sacrifice oneself/something to something — sich/etwas einer Sache (Dat.) opfern

    * * *
    n.
    Opfer -- n. v.
    aufopfern v.
    opfern v.

    English-german dictionary > sacrifice

  • 100 keenly

    adverb
    1) (sharply) scharf [geschliffen]
    2) (eagerly) eifrig [arbeiten]; brennend [interessiert sein]
    3) (piercingly) scharf [ansehen]
    4) (acutely)

    be keenly aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    * * *
    adverb scharf
    * * *
    keen·ly
    [ˈki:nli]
    1. (strongly) stark
    to feel sth \keenly etw sehr intensiv empfinden
    2. (extremely) ungemein, brennend
    to be \keenly interested in sth sich akk brennend für etw akk interessieren
    3. (attentively) genau, streng
    * * *
    ['kiːnlɪ]
    adv
    1) (= intensely, acutely) feel leidenschaftlich, tief, stark; interested, wish, desire stark, sehr, leidenschaftlich; listen aufmerksam; observe scharf

    I am keenly aware that... — ich bin mir deutlich bewusst, dass...

    the match was keenly contestedin dem Spiel wurde hart gekämpft

    2) (= enthusiastically) mit Begeisterung
    3) (esp Brit

    = competitively) keenly priced goods — Waren pl zu scharf kalkulierten Preisen

    * * *
    adverb
    1) (sharply) scharf [geschliffen]
    2) (eagerly) eifrig [arbeiten]; brennend [interessiert sein]
    3) (piercingly) scharf [ansehen]

    be keenly aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    * * *
    adv.
    scharf adv.

    English-german dictionary > keenly

См. также в других словарях:

  • Sich in den Dienst einer Sache stellen — Sich in den Dienst einer Sache stellen; im Dienst einer Sache stehen   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man sich für etwas Bestimmtes einsetzt, eine bestimmte Sache fördert: Nach ihrer Pensionierung hat sie sich ganz in den Dienst der… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache Bahn brechen — Sich Bahn brechen; einer Sache Bahn brechen   Beide Wendungen knüpfen mit »Bahn« an die Wortbedeutung »Durchhau, durch Wald oder unwegsames Gelände gebahnter Weg« an. Was sich Bahn bricht, setzt sich durch: Das Gute bricht sich Bahn. Er war davon …   Universal-Lexikon

  • Sich jemandem \(oder einer Sache\) in die Arme werfen —   Mit der oft abwertend gebrauchten Wendung wird ausgedrückt, dass man sich einer Person, Sache ganz verschreibt, hingibt: Sie warf sich den Männern in die Arme. Nachdem seine Ehe gescheitert war, blieb er in der Stadt und warf sich dem Laster in …   Universal-Lexikon

  • (Einer Sache) auf den Grund gehen \(oder: kommen\) — [Einer Sache] auf den Grund gehen (oder: kommen)   Wer einer Sache auf den Grund geht bzw. kommt, der sucht einen Sachverhalt zu klären bzw. findet die wahren Ursachen, Motive für etwas heraus: Die Abgeordneten gaben sich mit der Erklärung nicht… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Rechnung tragen —   Bei dieser Wendung handelt es sich wahrscheinlich um eine Lehnübersetzung des italienischen portare conto, was wörtlich mit »Rechnung ablegen« zu übersetzen ist und aus der italienischen Kaufmannssprache stammt. »Einer Sache Rechnung tragen«… …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache (seinen) Tribut zollen — Einer Sache [seinen] Tribut zollen   Die Wendung bedeutet »etwas berücksichtigen, sich einer Sache beugen«: Die Politiker werden der öffentlichen Meinung ihren Tribut zollen und die Koalition beenden. In Frank Thieß Roman »Stürmischer Frühling«… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache mutig ins Auge sehen — [Redensart] Auch: • j m mutig ins Auge sehen • j m die Stirn bieten • einer Sache die Stirn bieten • sich j m stellen Bsp.: • Wir wer …   Deutsch Wörterbuch

  • einer Sache die Stirn bieten — [Redensart] Auch: • j m mutig ins Auge sehen • einer Sache mutig ins Auge sehen • j m die Stirn bieten • sich j m stellen Bsp.: • Wir …   Deutsch Wörterbuch

  • Einer Sache die Krone aufsetzen —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »an Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten sein« gebräuchlich: Dass sie den Direktor geohrfeigt hat, das setzt der ganzen Geschichte die Krone auf. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es:… …   Universal-Lexikon

  • einer Sache anschließen — (sich) mit etwas assoziieren; einsteigen; (sich) beteiligen …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»