Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

she+asked+after+you

  • 1 nach

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s); nach außen outward(s); nach rechts to the right; nach unten down; im Haus: downstairs; nach oben up; im Haus: upstairs; nach England reisen go to England; nach England abreisen leave for England; der Zug nach London the train to London; das Schiff fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia; nach Hause home; das Zimmer geht nach hinten / vorn hinaus the room faces the back / front; der Balkon geht nach Süden the balcony faces south; Balkon nach Süden south-facing balcony; wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben: die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun; nach dem Arzt schicken send for the doctor; nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after; fünf ( Minuten) nach eins five (minutes) past (Am. auch after) one; nach zehn Minuten ten minutes later; nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(‘s time); nach Ankunft / Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after; einer nach dem anderen one by one, one after the other; der Reihe nach in turn; der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!; der Größe nach by ( oder according to) size; nach Hauptmann kommt Major major comes after captain; nach ihm kommt lange keiner fig. he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; siehe auch gemäß; nach dem, was er sagte auch going by what he said; nach Ansicht (+ Gen) in ( oder according to) the opinion of; nach meiner Ansicht oder meiner Ansicht nach in my opinion; nach Gewicht verkaufen sell by weight; nach Bedarf as required; seine Uhr nach dem Radio etc. stellen set one’s watch by the radio etc.; wenn es nach mir ginge if I had my way; dem Namen nach by name; seinem Namen / Akzent etc. nach judging oder going by his name / accent etc.; Rehbraten nach Art des Hauses roast venison а la maison; Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (Am. sauerbraten) in the Rhenish style; sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother; nach Musik tanzen etc.: to music; nach Noten from music; nach Vorlage zeichnen draw from a pattern; eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life; es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste; seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature; riechen / schmecken nach smell (taste) of; nach seiner Weise in his usual way; nach Shakespeare according to Shakespeare; frei nach Heine freely adapted from Heine; nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge; nach Stunden / Dollar etc. gerechnet in (terms of) hours / dollars etc.; 3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc.
    5. nach jemandem fragen ask for s.o.; die Suche nach dem Glück etc. the pursuit of ( oder search for) happiness etc.
    6. Dial.: nach dem Süden fahren go south; nach Oma gehen go to grandma’s
    II Adv. after; mir nach! follow me!; nach und nach gradually, bit by bit, Am. auch little by little; nach wie vor still, as ever
    * * *
    after (Adv.);
    (Reihenfolge) after (Präp.);
    (Richtung) unto (Präp.); at (Präp.); for (Präp.); to (Präp.); towards (Präp.); bound for (Präp.);
    (Uhrzeit) past (Präp.);
    (gemäß) acc. (Präp.); according to (Präp.)
    * * *
    [naːx]
    1. prep +dat
    1) (örtlich) to

    das Schiff/der Zug fährt nách Kiel — the boat/train is bound for Kiel, the boat/train is going to Kiel

    er ist schon nách London abgefahren — he has already left for London

    nách Osten — eastward(s), to the east

    nách Westen — westward(s), to the west

    von Osten nách Westen — from (the) east to (the) west

    nách links/rechts — (to the) left/right

    von links nách rechts — from (the) left to (the) right

    nách jeder Richtung, nách allen Richtungen (lit)in all directions; (fig) on all sides

    nách hinten/vorn — to the back/front; (in Wagen/Zug etc auch) to the rear/front

    nách... zu — towards... (Brit), toward... (US)

    nách Norden zu or hin — to(wards) the north

    2)

    (in Verbindung mit vb siehe auch dort) nách jdm/etw suchen — to look for sb/sth

    sich nách etw sehnen — to long for sth

    nách etw schmecken/riechen — to taste/smell of sth

    3) (zeitlich) after

    fünf (Minuten) nách drei — five (minutes) past or after (US) three

    nách Christi Geburt, nách unserer Zeitrechnung — AD, anno Domini (form)

    sie kam nách zehn Minuten — she came ten minutes later, she came after ten minutes

    nách zehn Minuten war sie wieder da — she was back in ten minutes, she was back ten minutes later

    nách zehn Minuten wurde ich schon unruhig — after ten minutes I was getting worried

    was wird man nách zehn Jahren über ihn sagen? — what will people be saying about him in ten years or in ten years' time?

    nách Empfang or Erhalt or Eingang — on receipt

    drei Tage nách Empfang — three days after receipt

    nách allem, was geschehen ist — after all that has happened

    4) (Reihenfolge) after

    eine(r, s) nách dem/der anderen — one after another or the other

    die dritte Straße nách dem Rathaus — the third road after or past the town hall

    ich komme nách Ihnen! — I'm or I come after you

    (bitte) nách Ihnen! — after you!

    der Leutnant kommt nách dem Major (inf)a lieutenant comes after a major

    nách "mit" steht der Dativ — " mit" is followed by or takes the dative

    5) (= laut, entsprechend) according to; (= im Einklang mit) in accordance with

    nách dem Gesetz, dem Gesetz nách — according to the law

    nách römischem Gesetz — according to or under Roman law

    nách Artikel 142c — under article 142c

    manche Arbeiter werden nách Zeit, andere nách Leistung bezahlt — some workers are paid by the hour, others according to productivity

    etw nách Gewicht kaufen — to buy sth by weight

    nách Verfassern/Gedichtanfängen — in order of or according to authors/first lines

    die Uhr nách dem Radio stellen — to put a clock right by the radio

    seinem Wesen or seiner Natur nách ist er sehr sanft — he's very gentle by nature

    seiner Veranlagung nách hätte er Musiker werden sollen — with his temperament he should have been a musician

    ihrer Sprache nách (zu urteilen) — from her language, judging by her language

    nách dem, was er gesagt hat — from what he's said, according to what he's said

    nách allem, was ich gehört habe — from what I've heard

    nách allem, was ich weiß — as far as I know

    Knödel nách schwäbischer ArtSwabian dumplings

    6) (= angelehnt an) after

    nách dem Russischen — after the Russian

    nách einem Gedicht von Schiller — after a poem by Schiller

    7)

    er wurde nách seinem Großvater genannthe was named after (Brit) or for (US) his grandfather

    2. adv
    1)

    (räumlich) mir nách! (old, liter)follow me!

    2)

    (zeitlich) nách und nách — little by little, gradually

    nách wie vor —

    wir treffen uns nách wie vor im "Goldenen Handschuh" — we still meet in the "Golden Glove" as always

    * * *
    1) (in the order of: books arranged according to their subjects.) according to
    2) (in proportion to: You will be paid according to the amount of work you have done.) according to
    3) (later in time or place than: After the car came a bus.) after
    4) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) after
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) after
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) after
    7) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) along
    8) at
    9) (towards; in the direction of: We set off for London.) for
    10) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) for
    11) (closest to: In height, George comes next to me.) next to
    12) (after: It's past six o'clock.) past
    13) (after: The child became ill subsequent to receiving an injection against measles.) subsequent to
    * * *
    [na:x]
    I. präp + dat
    \nach etw:
    die Küche geht \nach dem Garten/der Straße the kitchen looks out over [or on] the garden/faces the street
    ein Zimmer mit Fenstern \nach dem Garten/der Straße a room overlooking the garden/street
    \nach Norden/Westen gehen to go north/west; s.a. außen, da, dort, hier, hinten, innen, links, oben, rechts, unten, vorn
    2. (als Ziel)
    \nach etw to sth
    der Weg führt direkt \nach Rom this is the way to Rome
    der Zug \nach Bonn the train for Bonn, the Bonn train
    \nach etw abreisen to leave for sth; s.a. Haus
    \nach etw after sth
    \nach nur wenigen Minuten after only a few minutes, only a few minutes later
    \nach Ablauf der Verlängerung after [or on] expiry of the extension, at the end of the extension
    20 [Minuten] \nach 10 20 [minutes] past 10
    wird der Baum noch \nach 100 Jahren stehen? will the tree still be standing in a hundred years' time?
    \nach allem, was... after all that...; s.a. Christus
    etw \nach etw sth after sth
    Schritt \nach Schritt step by step, little by little
    \nach jdm/etw after sb/sth
    das Museum kommt \nach der Post the museum is after [or past] the post office
    der Leutnant kommt \nach dem Oberst lieutenant ranks lower than colonel
    du stehst \nach mir auf der Liste you're [or you come] after me on the list
    eins \nach dem ander[e]n first things first
    [bitte,] \nach dir/Ihnen! after you!
    6. (gemäß)
    \nach etw according to sth
    \nach Artikel 23/den geltenden Vorschriften under article 23/present regulations
    \nach allem [o dem], was... from what...
    \nach allem, was ich gehört habe from what I've heard
    \nach dem, was wir jetzt wissen as far as we know
    aller Wahrscheinlichkeit \nach in all probability
    dem Gesetz \nach by law
    etw \nach dem Gewicht/der Größe \nach sortieren to sort sth by [or according to] weight/size
    \nach Lage der Dinge as matters stand
    \nach menschlichem Ermessen as far as one can tell
    [ganz] \nach Wunsch [just] as you wish
    jds... \nach [o \nach jds...] judging by sb's...
    meiner Ansicht/Meinung \nach in my view/opinion
    \nach meiner Erinnerung as I remember [or recall] it
    \nach Meinung von Experten according to experts; s.a. Art
    \nach etw:
    \nach einer Erzählung von Poe after [or based on] a story by Poe
    eine Erzählung \nach dem Arbeitsleben a tale from [or based on] working life
    ein Gemälde \nach einem alten Meister a painting in the manner of an old master
    ein Werk \nach einem Thema von Bach a piece on a theme by Bach
    dem Sinn \nach hat er gesagt, dass... the sense of his words were that...
    Ihrem Akzent \nach sind Sie Schotte I hear from your accent [or your accent tells me] that you're from Scotland
    das kostet ungefähr 2 Euro nach unsrem Geld it costs about 2 euros in our money
    \nach etw geformt formed after sth
    [frei] \nach Goethe [freely] adapted from Goethe
    etw \nach Litern/Metern messen to measure sth in litres/metres
    \nach der neuesten Mode in [accordance with] the latest fashion
    jdn dem Namen \nach kennen to know sb by name
    \nach Plan according to plan
    \nach etw riechen/schmecken to smell/taste of sth
    der Sage \nach [o \nach der Sage] according to the legend
    \nach einer Vorlage from an original
    jds Wesen \nach judging from sb's character, by nature; s.a. Gedächtnis, Maß
    \nach jdm/etw to sb/sth
    \nach der Bahn gehen to go to the station
    \nach dem Osten/Süden fahren to go [to the] east/south
    \nach jdm fragen/rufen/schicken to ask/call/send for sb
    \nach wem hat er gefragt? who was he asking for?
    \nach etw greifen/streben/suchen to reach/strive/look for sth
    wo\nach [o (fam) \nach was] suchst du? what are you looking for?
    er hat erreicht, wo\nach [o (fam) \nach was] er gestrebt hat he has achieved what he has been striving for
    II. adv
    ihm \nach! after him!; (an Hund a.) sic 'im! fam
    mir \nach! follow me!
    da kann man nicht \nach gehen you can't go there
    3.
    \nach und \nach gradually, little by little
    \nach wie vor still
    ich halte \nach wie vor an meiner Überzeugung fest I remain convinced
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    ich bringe den Abfall nach draußen — I am taking the rubbish outside

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    A. präp (+dat)
    1. räumlich: to; (bestimmt nach) for, bound for; Richtung: auch toward(s);
    nach außen outward(s);
    nach rechts to the right;
    nach unten down; im Haus: downstairs;
    nach oben up; im Haus: upstairs;
    nach England reisen go to England;
    nach England abreisen leave for England;
    der Zug nach London the train to London;
    fährt nach Australien is bound for ( oder is going to) Australia;
    das Zimmer geht nach hinten/vorn hinaus the room faces the back/front;
    der Balkon geht nach Süden the balcony faces south;
    Balkon nach Süden south-facing balcony;
    wir fahren nach Norden we’re travel(l)ing north ( oder northward[s]); bei bestimmten Verben:
    die Blume richtet sich nach der Sonne the flower turns toward(s) the sun;
    nach dem Arzt schicken send for the doctor;
    nach dem Messer greifen grab for the knife
    2. zeitlich: after;
    fünf (Minuten) nach eins five (minutes) past (US auch after) one;
    nach zehn Minuten ten minutes later;
    nach einer Stunde von jetzt an: in an hour(’s time);
    nach Ankunft/Erhalt on arrival (receipt)
    3. Reihenfolge: after;
    einer nach dem anderen one by one, one after the other;
    der Reihe nach in turn;
    der Reihe nach! take (it in) turns!, one after the other!;
    der Größe nach by ( oder according to) size;
    nach Hauptmann kommt Major major comes after captain;
    nach ihm kommt lange keiner fig he’s in a class of his own, he’s streets ahead of the rest
    4. (entsprechend) according to; auch gemäß;
    nach dem, was er sagte auch going by what he said;
    nach Ansicht (+gen) in ( oder according to) the opinion of;
    meiner Ansicht nach in my opinion;
    nach Gewicht verkaufen sell by weight;
    nach Bedarf as required;
    stellen set one’s watch by the radio etc;
    wenn es nach mir ginge if I had my way;
    dem Namen nach by name;
    seinem Namen/Akzent etc
    nach judging oder going by his name/accent etc;
    Rehbraten nach Art des Hauses roast venison à la maison;
    Sauerbraten nach rheinischer Art braised beef marinated in vinegar (US sauerbraten) in the Rhenish style;
    sie kommt ganz nach der Mutter she’s just like her mother;
    nach Musik tanzen etc: to music;
    nach Noten from music;
    nach Vorlage zeichnen draw from a pattern;
    eine Geschichte nach dem Leben a story taken from real life;
    es ist nicht nach i-m Geschmack it’s not to her taste;
    seinem Wesen nach ist er eher ruhig if anything he is quiet by nature;
    riechen/schmecken nach smell (taste) of;
    nach seiner Weise in his usual way;
    nach Shakespeare according to Shakespeare;
    frei nach Heine freely adapted from Heine;
    nach bestem Wissen to the best of one’s knowledge;
    nach Stunden/Dollar etc
    gerechnet in (terms of) hours/dollars etc;
    3 Pfund sind etwa 5 Euro nach unserem Geld 3 pounds is about 5 euros in our money; Ermessen, Meinung etc
    5.
    die Suche nach dem Glück etc the pursuit of ( oder search for) happiness etc
    6. dial:
    nach Oma gehen go to grandma’s
    B. adv after;
    mir nach! follow me!;
    nach und nach gradually, bit by bit, US auch little by little;
    nach wie vor still, as ever
    * * *
    1.

    sich nach vorn/hinten beugen — bend forwards/backwards

    nach links/rechts — to the left/right

    nach Osten [zu] — eastwards; [towards the] east

    nach außen/innen — outwards/inwards

    2) (zeitlich) after

    zehn [Minuten] nach zwei — ten [minutes] past two

    3)

    nach fünf Minuten — after five minutes; five minutes later

    4) (mit bestimmten Verben, bezeichnet das Ziel der Handlung) for
    5) (bezeichnet [räumliche und zeitliche] Reihenfolge) after
    6) (gemäß) according to

    nach meiner Ansicht od. Meinung, meiner Ansicht od. Meinung nach — in my view or opinion

    [frei] nach Goethe — [freely] adapted from Goethe

    nach der neuesten Mode gekleidet — dressed in [accordance with] the latest fashion

    nach etwas schmecken/riechen — taste/smell of something

    sie kommt eher nach dem Vater(ugs.) she takes more after her father

    dem Gesetz nach — in accordance with the law; by law

    2.

    [alle] mir nach! — [everybody] follow me!

    nach und nach — little by little; gradually

    nach wie vor — still; as always

    * * *
    konj.
    for conj. präp.
    according to prep.
    after prep.
    to prep.
    towards prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nach

  • 2 heißen

    (benennen) to call;
    (hissen) to hoist;
    (sich nennen) to be called
    * * *
    hei|ßen ['haisn] pret hieß [hiːs] ptp geheißen [gə'haisn]
    1. vt
    1) (= nennen) to call; (old = Namen geben) jdn, Ort to name

    das heiße ich klug vorgehen! — that's what I call being clever

    jdn einen Lügner etc héíßen — to call sb a liar etc

    oder wie heißt man das? (inf) —... or what do you call it?

    ... oder wie man das heißt —... or whatever it's called

    2) (geh = auffordern) to tell, to bid (form)

    jdn etw tun héíßen — to tell sb to do sth, to bid sb do sth

    jdn willkommen héíßen — to bid sb welcome

    2. vi
    1) (= den Namen haben, bezeichnet werden) to be called (Brit) or named; (= als Titel haben) to be titled

    wie héíßen Sie/heißt die Straße? — what are you/is the street called?, what's your name/the name of the street?

    sie heißt jetzt anders — her name is different now, she has changed her name

    nach jdm héíßen — to be called after (Brit) or for (US) sb

    wie kann man nur Gotthelf/so héíßen? — how can anyone have a name like Gotthelf/like that?

    eigentlich heißt es richtig X — actually the correct word is X

    ... und wie sie alle héíßen —... and the rest of them

    ... so wahr ich Franz-Josef heiße (als Bekräftigung) —... as sure as I'm standing here

    ... dann will ich Fridolin héíßen —... then I'm a Dutchman (Brit) or a monkey's uncle

    2) (= bestimmte Bedeutung haben) to mean

    was heißt " gut" auf Englisch? — what is the English (word) for " gut"?

    "gut" heißt auf Englisch "good" — the English (word) for " gut" is "good"

    soll or will héíßen (am Satzanfang)in other words

    ich weiß, was es heißt, allein zu sein — I know what it means to be alone

    3) (= lauten) to be; (Spruch, Gedicht etc) to go
    4)
    3. vi impers
    1)

    es soll nicht héíßen, dass... — never let it be said that...

    2)

    (= zu lesen sein) in der Bibel/im Gesetz/in seinem Brief heißt es, dass... — the Bible/the law/his letter says that..., in the Bible etc it says that...

    bei Hegel/Goethe etc heißt es... — Hegel/Goethe says...

    es heißt hier... — it says here...

    3)

    (= es ist nötig) es heißt, etw zu tun — you/we/he etc must do sth

    * * *
    (to (cause a word, phrase etc to) be replaced by another, eg in a document or manuscript: There is one error on this page - For `two yards', read `two metres'; `Two yards long' should read `two metres long'.) read
    * * *
    hei·ßen
    < hieß, geheißen>
    [ˈhaisn̩]
    I. vi
    1. (den Namen haben) to be called
    wie \heißen Sie? what's your name?
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?
    er heißt jetzt anders he has changed his name
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?
    wie heißt das Buch? what is the title of the book?
    nach jdm \heißen to be named after sb
    ... und wie sie alle \heißen... and the rest of them
    2. (entsprechen) to mean
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ “hai” is Japanese for “yes”
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian [word] for “love”?
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?
    3. (bedeuten, besagen) to mean
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?
    das will nicht viel \heißen that doesn't really mean much
    was heißt das schon that doesn't mean anything
    das will schon etwas \heißen that's saying something
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    das heißt,... that is to say...; (vorausgesetzt) that is,...; (sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...
    soll [o will] \heißen: in other words
    irgendwie \heißen to go somehow
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    5.
    dann will ich... \heißen! (fam) then I'm a Dutchman!
    1. (zu lesen sein)
    irgendwo heißt es... it says somewhere...
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament
    wie es im Faust heißt to quote from Faust
    2. (als Gerücht kursieren)
    es heißt, dass... they say [or there is a rumour [or AM rumor]] that...
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollen it has always been said up to now that we were to get a pay rise
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned
    hier hast du fünfzig Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's fifty euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    3. (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth
    nun heißt es handeln now is the time for action
    da heißt es auf der Hut sein you'd better watch out
    III. vt (geh)
    jdn/etw irgendwie \heißen to call sb/sth sth
    er hieß ihn einen Lügner he called him a liar
    das heiße ich Pünktlichkeit that's what I call punctuality
    jdn etw tun \heißen to tell sb to [or form to bid sb] do sth
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    er heißt mit Nachnamen Müller — his surname is Müller

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    transitives Verb s. hissen
    * * *
    heißen1; heißt, hieß, hat geheißen
    A. v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called;
    ich heiße … my name is …;
    wie heißt du? what’s your name?;
    sie heißt (Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt;
    früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else;
    so wahr ich … heiße as sure as my name’s …; wenn das stimmt,
    will ich … heißen then I’m …;
    … und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing;
    wie heißt das? what’s that called?;
    wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean;
    wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?;
    was heißt … auf Englisch? what’s … in English?, what’s the English (word oder expression) for …?;
    das heißt (abk d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (abk i. e.);
    würde heißen that would mean;
    das will (et)was heißen that’s saying something;
    das will nicht viel heißen that doesn’t mean much;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    das soll nicht heißen, dass … that doesn’t mean (to say) that …;
    soll das heißen, dass …? oder
    das heißt also, dass … does that mean (that) …?, do you mean to say (that) …?;
    das heißt doch nicht etwa, dass …? you don’t mean to say (that) …?;
    was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?;
    was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg;
    was heißt hier: gleich? what do you mean, “straight away?”
    3. unpers; (gesagt werden):
    es heißt, dass … they say that …, apparently …;
    es soll nachher nicht heißen, dass … I don’t want it to be said that …;
    damit es nicht (nachher) heißt, … so that nobody can say …;
    es hieß doch (ausdrücklich), dass … it was (specifically oder expressly) stated that …;
    es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says;
    wie heißt es doch gleich bei Schiller/in der Bibel? what does it say in Schiller/the Bible?, what does Schiller/the Bible say?
    4. unpers:
    nun heißt es handeln etc the situation calls for action etc, it’s time to act etc;
    Vorsicht! then you’d etc better watch out!
    B. v/t
    1. (nennen) call;
    das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news;
    jemanden einen Lügner/Feigling heißen call sb a liar/coward
    2.
    3. geh (auffordern zu):
    er hieß sie schweigen he bade her be silent;
    wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?
    heißen2 v/t SCHIFF hoist
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    = to call (give a name to) v.
    to mean v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    to name v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heißen

  • 3 Befinden

    (unreg.)
    I v/refl
    1. konkret: be; förm. Gebäude etc.: auch be located; neben der Kirche befand sich ein Gasthaus next to the church was a restaurant; er befindet sich im Ausland / auf Reisen he’s abroad / he’s away (travel[l]ing); das Bild befindet sich im Nationalmuseum the painting is (to be found) in the National Museum
    2. in einem Zustand: sich im Irrtum befinden be mistaken; die ganze Familie befand sich in heller Aufregung the whole family was in a state of great excitement; die beiden Länder befinden sich im Kriegszustand the two countries are at war with each other; sich in gutem Zustand befinden be in good shape ( oder condition); du befindest dich da in guten Händen you’re in good hands there
    3. geh., förm. (sich fühlen) be, feel; sich wohl befinden be ( oder feel) fine; wie befindet er sich? how is he?
    II v/t geh. (beurteilen, erachten) consider; förm: judge; etw. für gut / richtig etc. befinden consider ( oder judge) s.th. to be good / right etc.; jemanden für tauglich / unzuverlässig befinden consider ( oder judge) s.o. to be suitable / unreliable; schuldig I 1
    III v/i
    1. (entscheiden) decide ( über + Akk on); ich habe darüber nicht zu befinden that’s not for me to decide
    2. (urteilen, äußern) conclude, judge; Tod durch Erfrieren, befand der Arzt death from exposure was the doctor’s verdict
    * * *
    das Befinden
    health; state of health
    * * *
    Be|fịn|den [bɐ'fɪndn]
    nt -s,
    no pl
    1) (form = Gesundheitszustand) (state of) health; (eines Kranken) condition

    seelisches Befindenmental state or condition

    wie ist das ( werte) or Ihr (wertes) Befinden? (form)how are you (feeling)?

    2) (geh = das Dafürhalten) view, opinion

    nach meinem Befinden —

    nach eigenem Befinden entscheidento decide according to one's own judgement

    * * *
    Be·fin·den
    <-s>
    1. (Zustand) [state of] health; eines Kranken condition
    seelisches \Befinden mental state
    er hat sich nach deinem \Befinden erkundigt he asked how you were
    2. (geh) opinion, view
    nach jds \Befinden in sb's opinion [or view]
    etw nach eigenem \Befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth
    * * *
    das; Befindens health; (eines Patienten) condition

    sich nach jemandes Befinden erkundigenenquire after or about somebody's health

    * * *
    Befinden n; -s, kein pl
    1. gesundheitlich: (state of) health;
    wie ist sein Befinden? how is he (feeling)?;
    sie erkundigte sich nach deinem Befinden she was asking how you were ( oder after your health)
    2. geh (Meinung, Urteil)
    nach meinem Befinden in my view ( oder opinion oder judgement), as I see it;
    etwas nach eigenem Befinden entscheiden decide sth as one thinks fit
    * * *
    das; Befindens health; (eines Patienten) condition
    * * *
    n.
    opinion (state of health) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Befinden

  • 4 heißen

    hei·ßen <hieß, geheißen> [ʼhaisn̩]
    vi
    1) ( den Namen haben) to be called;
    wie \heißen Sie? what's your name?;
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz;
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?;
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born;
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that;
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?;
    nach jdm \heißen to be named after sb; s. a. wahr
    2) ( bedeuten) to mean;
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?;
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ ‘hai’ is Japanese for ‘yes’;
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian for ‘love’?
    3) (bedeuten, besagen) to mean;
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything;
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?;
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?;
    soll [o will] \heißen: in other words;
    das will nichts/nicht viel \heißen that means nothing/doesn't really mean much;
    das heißt,... that is to say...;
    ( vorausgesetzt) that is,...;
    ( sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...;
    was es heißt,... what it means;
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    4) ( lauten)
    irgendwie \heißen to go somehow;
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else;
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    WENDUNGEN:
    dann will ich... \heißen! ( fam) then I'm a Dutchman!
    irgendwo/ in etw/bei jdm heißt es... it says somewhere/in sth/in sb's...;
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam;
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament;
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollten it has always been said up to now that we were to get a pay rise;
    wie es im Faust heißt to quote from Faust;
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned;
    es soll nicht \heißen, dass... never let it be said that...;
    hier hast du hundert Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's a hundred euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    es heißt, dass... it seems that..., there is a rumour [or (Am) rumor] that...
    3) (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth;
    nun heißt es handeln now is the time for action
    vt geh
    1) ( nennen)
    jdn irgendwie \heißen to call sb sth
    jdn etw tun \heißen to tell sb to do sth;
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in; s. a. willkommen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heißen

  • 5 fragen

    I vt/i
    1. ask; (ausfragen) question, query; ( jemanden) etwas fragen ask (s.o.) a question; viel fragen ask a lot of questions; gern fragen like to ask questions; ich wollte fragen, ob... I was wondering if ( oder whether)..., I wanted to ask if ( oder whether)...; wenn ich fragen darf if you don’t mind my asking; da fragst du mich zu viel (I’m afraid) I can’t help you there, I don’t know about that; frag lieber nicht! don’t ask!; (sonst hörst du etw. Unangenehmes) you don’t want to know!; man wird ja wohl noch fragen dürfen sorry I asked; frag nicht so dumm! don’t ask such silly ( oder stupid) questions; da fragst du noch? (das ist doch selbstverständlich) how can you even ask (such a thing)?; (du wagst es zu fragen?) you’ve got a nerve; Fragen kostet nichts there’s no harm in asking
    2. (sich erkundigen) inquire ( nach oder wegen about); nach jemandem fragen ask about s.o.; nach Befinden: auch ask after s.o.; (jemanden sprechen wollen) ask for s.o.; ich fragte ihn nach seiner Frau I asked him how his wife was; jemanden nach seinem Namen / dem Weg etc. fragen ask s.o. his ( oder her) name / the way etc.
    3. (bitten): ( jemanden) fragen nach ask (s.o.) for; jemanden um Erlaubnis / Rat fragen ask s.o.’s permission / advice; sie fragt nach einem Glas Wasser she’s asking for a glass of water; fragst du ihn wegen dem Auto? umg. (ob wir es haben können) will you ask him about the car ( oder whether we can have the car)?; gefragt
    II v/i: nicht fragen nach (sich nicht kümmern um) not care about; niemand fragt nach mir nobody bothers about me; wer fragt schon danach? who cares?; er fragt einen Dreck danach, wie das Wetter ist umg. he couldn’t care less ( oder he doesn’t give a damn) about the weather
    III v/refl
    1. wonder; ich frage mich, wie er es schafft auch I’d like to know how he does it; ich frage mich, warum I (just) wonder why, I can’t help wondering why; da fragt man sich doch! umg. I ask you; ich habe mich gefragt, wer das war I wondered who that was
    2. unpers.: es fragt sich, ob / wann etc. it’s a question of whether / when etc., the question is whether / when etc.
    * * *
    to question; to ask; to query;
    sich fragen
    to wonder
    * * *
    fra|gen ['fraːgn]
    1. vti
    to ask

    jdm frágen — to ask after sb; (in Hotel etc) to ask for sb

    ich fragte sie nach den KindernI asked her how the children were doing

    nach jds Namen/Alter/dem Weg frágen — to ask sb's name/age/the way

    nach Arbeit/Post frágen — to ask whether there is/was any work/mail

    nach den Ursachen frágen — to inquire as to the causes

    nach den Folgen frágen — to bother or care about the consequences

    er fragte nicht danach, ob... — he didn't bother or care whether...

    wegen etw frágen — to ask about sth

    frag (mich/ihn) lieber nicht — you'd better not ask (me/him) that

    da fragst du noch?you still have to ask?, you still don't know?

    man wird ja wohl noch frágen dürfen (inf) — I was only asking (inf), there's no law against asking, is there? (inf)

    wenn ich ( mal) frágen darf — if I may or might ask

    ohne lange zu frágen — without asking a lot of questions

    See:
    auch gefragt
    2. vr
    to wonder

    das/da frage ich mich — I wonder

    das frage ich mich auchthat's just what I was wondering

    ja, das fragt man sich — yes, that's the question

    es fragt sich, ob... — it's debatable or questionable whether or if...

    man fragt sich, ob... — one wonders whether or if...

    da muss man sich frágen, ob... — you or one can't help wondering whether or if...

    ich frage mich, wie/wo... — I'd like to know how/where..., I really wonder how/where...

    * * *
    1) (to put a question: He asked me what the time was; Ask the price of that scarf; Ask her where to go; Ask him about it; If you don't know, ask.) ask
    2) (to ask: He inquired the way to the art gallery; She inquired what time the bus left.) inquire
    3) ((with for) to ask to see or talk to (a person): Someone rang up inquiring for you, but you were out.) inquire
    4) ((with for) to ask for (goods in a shop etc): Several people have been inquiring for the new catalogue.) inquire
    5) (to ask: He inquired the way to the art gallery; She inquired what time the bus left.) enquire
    6) ((with for) to ask to see or talk to (a person): Someone rang up inquiring for you, but you were out.) enquire
    7) ((with for) to ask for (goods in a shop etc): Several people have been inquiring for the new catalogue.) enquire
    8) (to ask: `What time does the train leave?' she queried.) query
    9) (to ask (a person) questions: I'll question him about what he was doing last night.) question
    * * *
    fra·gen
    [ˈfra:gn̩]
    I. vi
    1. (eine Frage stellen) to ask
    da fragst du mich zu viel (fam) you've got me there fam
    da müssen Sie woanders \fragen you'll have to ask someone else
    man wird ja wohl noch \fragen dürfen (fam) I was only asking
    ohne [lange] zu \fragen without asking [a lot of] questions
    ohne nach etw dat zu \fragen without bothering about the consequences of sth
    nach jdm \fragen to ask for sb
    hat während meiner Abwesenheit irgendwer nach mir gefragt? did anyone ask for me while I was away?
    nach etw dat \fragen to enquire [or ask] about sth
    nach der Uhrzeit \fragen to ask the time
    nach dem Weg \fragen to ask for directions
    nach jds Gesundheit \fragen to enquire [or ask] about [or BRIT a. after] sb's health
    dürfte ich Sie wohl nach Ihrem Alter/Beruf \fragen? may I enquire how old you are/what you do for a living?
    nicht nach etw dat \fragen to not be bothered about sth
    II. vr
    sich akk \fragen, ob/wann/wie... to wonder whether/when/how...
    es fragt sich, ob... it is doubtful whether...
    III. vt
    [jdn] etwas \fragen to ask [sb] sth
    jdn \fragen, ob/wann/... to ask sb whether/when...
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb
    1) ask

    er fragt immer so klughe always asks or puts such astute questions

    frag nicht so dumm!(ugs.) don't ask such silly questions

    das fragst du noch?(ugs.) need you ask?

    da fragst du mich zu viel — that I don't know; I really can't say

    jemanden fragend ansehenlook at somebody inquiringly; give somebody a questioning look

    nach etwas fragenask or inquire about something

    jemanden nach/wegen etwas fragen — ask somebody about something

    nach dem Weg/jemandes Meinung fragen — ask the way/[for] somebody's opinion

    nach jemandem fragen(jemanden suchen) ask for somebody; (nach jemandes Befinden fragen) ask after or about somebody

    3) (nachfragen) ask for
    4) (verneint): (sich nicht kümmern)

    nach jemandem/etwas nicht fragen — not care about somebody/something

    2.

    sich fragen, ob... — wonder whether...

    das frage ich mich auch — I was wondering that, too

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. ask; (ausfragen) question, query;
    (jemanden) etwas fragen ask (sb) a question;
    viel fragen ask a lot of questions;
    gern fragen like to ask questions;
    ich wollte fragen, ob … I was wondering if ( oder whether) …, I wanted to ask if ( oder whether) …;
    wenn ich fragen darf if you don’t mind my asking;
    da fragst du mich zu viel (I’m afraid) I can’t help you there, I don’t know about that;
    frag lieber nicht! don’t ask!; (sonst hörst du etwas Unangenehmes) you don’t want to know!;
    frag nicht so dumm! don’t ask such silly ( oder stupid) questions;
    da fragst du noch? (das ist doch selbstverständlich) how can you even ask (such a thing)?; (du wagst es zu fragen?) you’ve got a nerve;
    Fragen kostet nichts there’s no harm in asking
    2. (sich erkundigen) inquire (
    wegen about);
    nach jemandem fragen ask about sb; nach Befinden: auch ask after sb; (jemanden sprechen wollen) ask for sb;
    ich fragte ihn nach seiner Frau I asked him how his wife was;
    jemanden nach seinem Namen/dem Weg etc
    fragen ask sb his ( oder her) name/the way etc
    3. (bitten):
    (jemanden) fragen nach ask (sb) for;
    jemanden um Erlaubnis/Rat fragen ask sb’s permission/advice;
    sie fragt nach einem Glas Wasser she’s asking for a glass of water;
    fragst du ihn wegen dem Auto? umg (ob wir es haben können) will you ask him about the car ( oder whether we can have the car)?; gefragt
    B. v/i:
    niemand fragt nach mir nobody bothers about me;
    wer fragt schon danach? who cares?;
    er fragt einen Dreck danach, wie das Wetter ist umg he couldn’t care less ( oder he doesn’t give a damn) about the weather
    C. v/r
    1. wonder;
    ich frage mich, wie er es schafft auch I’d like to know how he does it;
    ich frage mich, warum I (just) wonder why, I can’t help wondering why;
    da fragt man sich doch! umg I ask you;
    ich habe mich gefragt, wer das war I wondered who that was
    2. unpers:
    es fragt sich, ob/wann etc it’s a question of whether/when etc, the question is whether/when etc
    * * *
    1.
    transitives, intransitives Verb
    1) ask

    er fragt immer so klughe always asks or puts such astute questions

    frag nicht so dumm!(ugs.) don't ask such silly questions

    das fragst du noch?(ugs.) need you ask?

    da fragst du mich zu viel — that I don't know; I really can't say

    jemanden fragend ansehen — look at somebody inquiringly; give somebody a questioning look

    nach etwas fragenask or inquire about something

    jemanden nach/wegen etwas fragen — ask somebody about something

    nach dem Weg/jemandes Meinung fragen — ask the way/[for] somebody's opinion

    nach jemandem fragen(jemanden suchen) ask for somebody; (nach jemandes Befinden fragen) ask after or about somebody

    3) (nachfragen) ask for
    4) (verneint): (sich nicht kümmern)

    nach jemandem/etwas nicht fragen — not care about somebody/something

    2.

    sich fragen, ob... — wonder whether...

    das frage ich mich auch — I was wondering that, too

    * * *
    (nach) v.
    to ask (for) v. v.
    to ask v.
    to interrogate v.
    to query v.
    to request v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fragen

  • 6 danach

    Adv.
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), Pl. after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on; bald danach soon after(wards); zwei Wochen danach two weeks later (on), zuerst kamen sie, danach ( folgten oder kamen) wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, Pl. toward(s) them; er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it; sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it; sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel: ich sehnte mich danach zu (+ Inf.) I longed to (+ Inf.) ich fragte ihn danach I asked him about it; sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so): er sieht ganz / nicht danach aus he looks the sort / he’s not that sort of person ( oder the type); es sieht ( ganz) danach aus, als ob... it looks as though...
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly; das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!; es war billig, aber es ist auch danach umg. it was cheap, and it looks it; mir ist nicht danach zumute oder nicht danach umg. I don’t feel like it, I’m not in the mood; wenn es danach ginge, was... if it was ( oder were) a matter oder case of what...; als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    afterwards; accordingly; thereafter; afterward; after that
    * * *
    da|nach [da'naːx] (emph) ['daːnaːx]
    adv
    1) (zeitlich) after that/it; (= nachher auch) afterwards, after (inf)

    ich habe einen Whisky getrunken, danách fühlte ich mich schon besser — I had a whisky and after that or afterwards felt better, I had a whisky and felt better after that or afterwards or after (inf)

    ich las das Buch zu Ende, erst danách konnte ich einschlafen — only when I had finished reading the book could I get to sleep

    zehn Minuten danách war sie schon wieder da —

    um die Zwanziger und danách — around the twenties and after

    2) (in der Reihenfolge) (örtlich) behind that/it/him/them etc; (zeitlich) after that/it/him/them etc

    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich danách der Russe — the Englishman finished first, immediately followed by the Russian or and the Russian immediately after him

    bei ihm kommt als erstes die Arbeit, danách lange nichts und dann das Privatleben — work comes first with him, and then, a long, long way behind, his private life

    3) (= dementsprechend) accordingly; (= laut diesem) according to that; (= im Einklang damit) in accordance with that/it

    danách war die Stimmung damals ganz anders — we have a report here, according to which the atmosphere at the time was quite different

    danách sein (Wetter, Bedingungen, Stimmung etc)to be right

    sie hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben – danách ist er auch (inf)she wrote the essay in ten minutes – it looks like it too

    sie sieht auch/nicht danách aus — she looks/doesn't look( like) it

    danách siehst du gerade aus (iro)I can just see that (iro)

    danách ist es verboten — read paragraph 218, under that it is illegal

    danách zu urteilen — judging by or from that

    or danách zumute or zu Mute — I didn't feel like it

    mir steht der Sinn nicht danách (geh)I don't feel inclined to

    4) (in bestimmte Richtung) toward(s) it

    er griff schnell danách — he grabbed at it, he made a grab for it

    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht danách umgesehen — there was something behind him, but he didn't look round (Brit) or around to see what it was

    5)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) sie sehnte sich danách — she longed for that/it

    sie sehnte sich danách, ihren Sohn wiederzusehen — she longed to see her son again

    er hatte großes Verlangen danách — he felt a great desire for it

    er hatte großes Verlangen danách, wieder einmal die Heimat zu sehen — he felt a great desire to see his home again

    danách kann man nicht gehen — you can't go by that

    wenn es danách ginge, was ich sage/was mir Spaß macht, dann... — if it were a matter of what I say/enjoy then...

    sich danách erkundigen, ob... — to inquire whether...

    * * *
    (later in time or place: They arrived soon after.) after
    * * *
    da·nach
    [daˈna:x]
    1. (zeitlich: nach etw) after it; (nach dem Vorgang) after that; (nachher) afterwards, after fam; (später) later
    wenn du einen Kaiserschnitt hattest, solltest du \danach möglichst viel ruhen if you had a Caesarean, you should rest as much as possible after it
    ich trank ein Glas Wasser, \danach fühlte ich mich besser I had a glass of water and after that [or afterwards] I felt better, I had a glass of water and felt better after that [or afterwards] [or fam after]
    vergewissere dich, dass die Daten gespeichert sind, erst \danach solltest du das Programm verlassen you should only leave the programme when you've made sure that all the data are saved
    gleich \danach immediately after
    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich \danach der Russe the Englishman finished first, immediately followed by the Russian [or and the Russian immediately after him]
    ein paar Minuten \danach a few minutes later
    2. (örtlich) behind
    vorne sitzen die Kinder, \danach können die Eltern ihre Plätze einnehmen the children are sitting at the front and the parents can take their seats behind [them]
    der/die/das \danach the one behind [him/her/it]
    ist das euer Haus?nein, das \danach is that your house? — no, the one behind
    3. (in einer Rangfolge) then
    ich höre zuerst auf meine Intuition und \danach [erst] auf die Meinung anderer I listen first to my intuition and [only] then to others
    4. (laut etw) according to it; (laut dem Sachverhalt) according to that
    ich habe eine Aussage gelesen, \danach war die tatsächliche Situation damals ganz anders I read a statement, according to which the real situation at the time was quite different
    5. mit bestimmten vb, subst, adj for that; (nach Besagtem) for it
    \danach habe ich stundenlang gesucht! I've been looking for it for hours!
    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht \danach umgesehen there was something behind him, but he didn't look round to see what it was
    sie sehnte sich \danach she longed for it
    ihre Sehnsucht danach war unerträglich her longing for it was unbearable
    mir steht der Sinn nicht \danach I don't feel like it
    ich bin süchtig \danach I'm addicted to it
    mir war nicht \danach zumute I didn't feel like it [or in the mood]
    du kennst die Qualitätsanforderungen, richte dich bitte \danach you know the quality standards. please comply with them
    das richtet sich \danach, wie gut deine Arbeit ist that depends on how good your work is
    \danach greifen/schlagen to [make a] grab/strike at it
    6. (dementsprechend) accordingly
    er ist Künstler — er sieht auch \danach aus he is an artist — he has the look of it
    er hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben — \danach ist er (fam) he wrote the essay in ten minutes — it looks like it too
    sie ist nicht der Typ \danach she's not that sort of person
    als wenn es immer \danach ginge, was die Leute reden! as if what people say was what counted!
    es geht nicht \danach, was wir gern[e] hätten it doesn't work the way we'd like it to
    mir ist heute einfach [nicht] \danach (fam) I just [don't] feel like it today
    manchmal ist mir so \danach, da könnte ich alles hinschmeißen sometimes I feel like chucking it all in fam
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    eine Stunde danachan hour later

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    danach adv
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), pl after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on;
    bald danach soon after(wards);
    zwei Wochen danach two weeks later (on),
    zuerst kamen sie, danach (
    wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, pl toward(s) them;
    er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it;
    sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it;
    sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel:
    ich sehnte mich danach zu (+inf) I longed to (+inf)
    ich fragte ihn danach I asked him about it;
    sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so):
    er sieht ganz/nicht danach aus he looks the sort/he’s not that sort of person ( oder the type);
    es sieht (ganz) danach aus, als ob … it looks as though …
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly;
    das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!;
    es war billig, aber es ist auch danach umg it was cheap, and it looks it;
    nicht danach umg I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    wenn es danach ginge, was … if it was ( oder were) a matter oder case of what …;
    als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    adv.
    accordingly adv.
    after that adv.
    hereafter adv.
    thereafter adv. pron.
    after it pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danach

  • 7 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 8 darum

    Adv.
    1. räumlich: around it ( oder them); betont: around there
    2. fig.: jemanden darum bitten zu (+ Inf.) ask s.o. to (+ Inf.) es geht darum, dass... the thing is that...; darum geht es gar nicht that’s not the point; er kümmert sich nicht darum he doesn’t care (about it); es handelt sich darum festzustellen it’s a matter of finding out; ich gäbe was / viel darum zu wissen umg. I wouldn’t mind knowing / I’d love to know; du wirst nicht darum herumkommen you won’t be able to avoid it; es ist mir nicht darum zu tun, dass... it is not my intention ( oder aim) to...; aber darum ist es mir gar nicht zu tun but that’s not what I’m after at all; es ist mir nur darum zu tun, dass... it is solely ( oder precisely) my concern ( oder aim) to...
    3. (deshalb) that’s why; ich habe es darum getan, weil... the reason I did it was because...; sie ist krank und darum nicht gekommen she’s ill (Am. auch sick) and that’s why she hasn’t come; warum? - darum! umg. (just) because!, that’s why!; sie ist zwar jung, aber darum nicht dumm she may be young but that doesn’t necessarily make her stupid
    * * *
    therefore (Adv.); for that reason (Adv.); therefore (Konj.)
    * * *
    da|rụm [daː'rʊm] (emph) ['daːrʊm]
    adv
    1) (räumlich) (a)round that/it/him/her/them

    darum herum — (a)round about (it/him/her/them)

    darum, wo... — (a)round where...

    2)

    (= um diese Angelegenheit) (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es geht darum, dass... — the thing is that...

    darum geht esthat is what it is about, that's it

    darum geht es mir nichtthat's not the point for me

    es geht mir darum, Ihnen das klarzumachen — I'm trying to make it clear to you

    wir kommen leider nicht darum herum, die Preise heraufzusetzen — unfortunately we cannot avoid raising prices

    wir wollen nicht lange darum herumredenwe don't want to spend a long time talking around the subject

    ich gäbe viel darum, die Wahrheit zu erfahren — I would give a lot to learn the truth

    ich habe ihn schon ein paar Mal darum gebeten, aber... — I've asked him a few times (for it/to do it), but...

    könntest du ihn darum bitten, zu mir zu kommen? — could you ask him to come to me?

    sie haben sich darum gestritten, wer... — they argued over who...

    3) (liter = darüber, davon) about that/it

    nur wenige wissen darum, wie... (geh) — few people know how...

    4) (= deshalb) that's why, because...

    darum, dass or weil... — because...

    ach darum!so that's why!

    darum?because of that?

    warum willst du nicht mitkommen? – darum! (inf) — why don't you want to come? – (just) 'cos!

    er ist faul, aber darum nicht dumm — he's lazy but that doesn't mean he's stupid

    See:
    → auch drum
    * * *
    dar·um
    [daˈrʊm]
    1. (deshalb) that's why
    \darum? because of that?, really?
    \darum! (fam) [just] because! fam
    ach \darum! oh, that's why!, oh, I see!
    eben \darum for that very reason, that's exactly why
    \darum, weil... because...
    2. in Verbindung mit subst, vb siehe auch dort
    \darum bitten to ask for it/that/them
    jdn \darum bitten/sich akk \darum bemühen, etw zu tun to ask sb/to try [hard] to do sth
    es geht uns \darum, es richtig zu tun we are trying do it right
    es geht nicht \darum, wer zuerst kommt it's not a question of who comes first
    \darum geht es ja gerade! that's just it! [or the point!]
    \darum geht es nicht! that's not [or beside] the point!
    wir kommen nicht \darum herum there's no avoiding it/that, it can't be helped
    \darum herumreden to beat around the bush
    sich akk \darum streiten to argue over it/that
    3. (räumlich: um diesen Ort, Gegenstand herum)
    \darum [herum] around it, BRIT a. round it
    * * *
    1) [a]round it/them
    2)

    ich werde mich darum bemühen — I will try to deal with it; (versuchen, es zu bekommen) I'll try to get it

    sie wird nicht darum herumkommen, es zu tun — she won't get out of or avoid doing it

    es geht mir darum, eine Einigung zu erzielen — my concern or aim is to reach an agreement

    3) (deswegen) because of that; for that reason

    ach, darum ist er so schlecht gelaunt! — so that's why he's in such a bad mood!

    * * *
    darum adv
    1. räumlich: around it ( oder them); betont: around there
    2. fig:
    jemanden darum bitten zu (+inf) ask sb to (+inf)
    es geht darum, dass … the thing is that …;
    darum geht es gar nicht that’s not the point;
    er kümmert sich nicht darum he doesn’t care (about it);
    es handelt sich darum festzustellen it’s a matter of finding out;
    ich gäbe was/viel darum zu wissen umg I wouldn’t mind knowing/I’d love to know;
    du wirst nicht darum herumkommen you won’t be able to avoid it;
    es ist mir nicht darum zu tun, dass … it is not my intention ( oder aim) to …;
    aber darum ist es mir gar nicht zu tun but that’s not what I’m after at all;
    es ist mir nur darum zu tun, dass … it is solely ( oder precisely) my concern ( oder aim) to …
    3. (deshalb) that’s why;
    ich habe es darum getan, weil … the reason I did it was because …;
    sie ist krank und darum nicht gekommen she’s ill (US auch sick) and that’s why she hasn’t come;
    warum? -
    darum! umg (just) because!, that’s why!;
    sie ist zwar jung, aber darum nicht dumm she may be young but that doesn’t necessarily make her stupid
    * * *
    1) [a]round it/them
    2)

    ich werde mich darum bemühen — I will try to deal with it; (versuchen, es zu bekommen) I'll try to get it

    sie wird nicht darum herumkommen, es zu tun — she won't get out of or avoid doing it

    es geht mir darum, eine Einigung zu erzielen — my concern or aim is to reach an agreement

    3) (deswegen) because of that; for that reason

    ach, darum ist er so schlecht gelaunt! — so that's why he's in such a bad mood!

    * * *
    adv.
    because expr.
    for that reason expr.
    therefore adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darum

  • 9 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 10 warten

    v/i wait ( auf + Akk for); bitte warten! TELEF. please hold (the line); jemanden warten lassen keep s.o. waiting; worauf oder auf was warten wir noch? what are we waiting for?; kann es noch ein bisschen warten? can it wait a bit?; mit dem Essen auf jemanden warten keep dinner waiting for s.o.; nicht mit dem Essen auf jemanden warten start eating without s.o.; müde vom langen Warten tired with the long wait; ( nicht) lange auf sich warten lassen (not) be a long time coming; warte mal! just ( oder wait) a minute!, hang on! umg.; na, warte! umg. just you wait!; da kannst du lange warten umg. you could be in for a long wait, don’t hold your breath iro.; auf dich / darauf haben wir gerade noch gewartet iro. you’re / that’s all we needed; darauf habe ich gewartet iro. I was just waiting for it (to happen), I could see it coming; schwarz I 3
    v/t
    1. TECH. service; (Maschine, Anlage) auch maintain
    2. altm. (Kinder, Kranke) tend
    * * *
    (erwarten) to wait; to await; to expect;
    (instandhalten) to service; to maintain; to attend
    * * *
    wạr|ten I ['vartn]
    vi
    to wait ( auf +acc for)

    warte mal! — hold on, wait a minute; (überlegend) let me see

    warte, wenn ich das noch mal sehe! — just let me see that again

    bitte warten (Telec) — hold the line please; (Zeichen) please wait

    auf Antwort/Einlass warten — to wait for an answer/to be let in

    mit dem Essen auf jdn warten — to wait for sb (to come) before eating; to wait with lunch/dinner etc for sb

    ich bin gespannt, was da auf mich wartet — I wonder what's waiting for me or what awaits me or what's in store for me there

    auf sie/darauf habe ich gerade noch gewartet! (iro) — she/that was all I needed!

    lange auf sich warten lassen (Sache) — to be a long time (in) coming; (Mensch) to take one's time

    nicht lange auf sich warten lassen (Sache) — to be not long in coming; (Mensch) to not take long

    II
    vt
    1) Auto to service; Maschine to maintain, to service
    2) (dated liter = pflegen) Kinder etc to look after; Tiere to tend
    * * *
    1) (to wait: Will you hang on a minute - I'm not quite ready.) hang on
    2) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) hold
    3) (to stop or wait: Hold on - I'm not quite ready yet; The operator asked the caller to hold on while she connected him.) hold on
    4) ((with for) to remain or stay (in the same place or without doing anything): Wait (for) two minutes (here) while I go inside; I'm waiting for John (to arrive).) wait
    5) (an act of waiting; a delay: There was a long wait before they could get on the train.) wait
    * * *
    war·ten1
    [ˈvartn̩]
    vi
    1. (harren) to wait
    auf jdn/etw \warten to wait for sb/sth
    mit etw dat [auf jdn] \warten to wait [for sb] before doing sth
    jdn/etw kann \warten sb/sth can [or has to] wait
    auf sich akk \warten lassen to be a long time [in] coming
    nicht [lange] auf sich akk \warten lassen to not be long in coming
    warte mal! wait!, hold on!
    na warte! (fam) just you wait! fam
    worauf wartest du noch? (fam) what are you waiting for? fam
    auf jdn \warten to await sb; s.a. schwarz
    war·ten2
    [ˈvartn̩]
    vt
    [jdm] etw \warten to service [or maintain] sth [for sb]
    eine Datei \warten to maintain a file
    Hardware/Software \warten to maintain hardware/software
    * * *
    1.
    intransitives Verb wait (auf + Akk. for)

    warte mal! — wait a moment!; just a moment!

    na warte!(ugs.) just you wait!

    ‘bitte warten!’ — ‘wait’; (am Telefon) ‘hold the line please’

    da kannst du lange warten!(iron.) you'll have a long wait; you'll be lucky (iron.)

    sie wollen mit dem Heiraten noch [etwas] warten — they want to wait a little before getting married

    darauf habe ich schon lange gewartet(iron.) I've seen that coming [for a long time]

    2.
    transitives Verb service <car, machine, etc.>
    * * *
    warten1 v/i wait (
    auf +akk for);
    bitte warten! TEL please hold (the line);
    jemanden warten lassen keep sb waiting;
    auf was warten wir noch? what are we waiting for?;
    kann es noch ein bisschen warten? can it wait a bit?;
    mit dem Essen auf jemanden warten keep dinner waiting for sb;
    nicht mit dem Essen auf jemanden warten start eating without sb;
    müde vom langen Warten tired with the long wait;
    (nicht) lange auf sich warten lassen (not) be a long time coming;
    warte mal! just ( oder wait) a minute!, hang on! umg;
    na, warte! umg just you wait!;
    da kannst du lange warten umg you could be in for a long wait, don’t hold your breath iron;
    auf dich/darauf haben wir gerade noch gewartet iron you’re/that’s all we needed;
    darauf habe ich gewartet iron I was just waiting for it (to happen), I could see it coming; schwarz A 3
    warten2 v/t
    1. TECH service; (Maschine, Anlage) auch maintain
    2. obs (Kinder, Kranke) tend
    * * *
    1.
    intransitives Verb wait (auf + Akk. for)

    warte mal! — wait a moment!; just a moment!

    na warte!(ugs.) just you wait!

    ‘bitte warten!’ — ‘wait’; (am Telefon) ‘hold the line please’

    da kannst du lange warten!(iron.) you'll have a long wait; you'll be lucky (iron.)

    sie wollen mit dem Heiraten noch [etwas] warten — they want to wait a little before getting married

    darauf habe ich schon lange gewartet(iron.) I've seen that coming [for a long time]

    2.
    transitives Verb service <car, machine, etc.>
    * * *
    (am Telefon) v.
    to hold on v. (auf, bis) v.
    to wait (for, until) v. v.
    to maintain v.
    to service v.
    to stay v.
    to wait v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > warten

  • 11 Zögern

    I v/i hesitate; (schwanken) waver; er zögerte nicht zu (+ Inf.) he lost no time in (+ Ger.) du darfst nicht zu lange zögern don’t spend too much time thinking about it; was zögerst du noch? why the hesitation?, what’s the problem?
    * * *
    das Zögern
    hesitance
    * * *
    Zö|gern
    nt -s, no pl
    hesitation

    ohne Zö́gern — without hesitation, unhesitatingly

    nach langem Zö́gern — after hesitating a long time

    * * *
    1) (to hesitate or be unwilling: The soldiers all hung back when the sergeant asked for volunteers.) hang back
    2) (to stumble or hesitate: She walked without faltering.) falter
    3) (the tendency to hesitate.) hesitancy
    4) (an act of hesitating.) hesitation
    5) (unwillingness or uncertainty.) hesitation
    6) (to pause briefly eg because of uncertainty: He hesitated before answering; The diver hesitated for a minute on the diving-board.) hesitate
    7) (to be unwilling (to do something) eg because one is not sure it is right: I hesitate to say he lied but he certainly misled me; Don't hesitate to tell me if you have any complaints.) hesitate
    * * *
    Zö·gern
    <-s>
    [ˈtsø:gɐn]
    nt kein pl hesitation no pl
    ohne langes \Zögern without hesitating for a long time [or [a moment's] hesitation]
    * * *
    intransitives Verb hesitate
    * * *
    Zögern n; -s, kein pl hesitation;
    ohne Zögern unhesitatingly, without (a moment’s) hesitation;
    nach anfänglichem Zögern after some hesitation
    * * *
    intransitives Verb hesitate
    * * *
    n.
    hesitancy n.
    hesitation n.
    indecision n.
    indecisions n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zögern

  • 12 zögern

    I v/i hesitate; (schwanken) waver; er zögerte nicht zu (+ Inf.) he lost no time in (+ Ger.) du darfst nicht zu lange zögern don’t spend too much time thinking about it; was zögerst du noch? why the hesitation?, what’s the problem?
    * * *
    das Zögern
    hesitance
    * * *
    Zö|gern
    nt -s, no pl
    hesitation

    ohne Zö́gern — without hesitation, unhesitatingly

    nach langem Zö́gern — after hesitating a long time

    * * *
    1) (to hesitate or be unwilling: The soldiers all hung back when the sergeant asked for volunteers.) hang back
    2) (to stumble or hesitate: She walked without faltering.) falter
    3) (the tendency to hesitate.) hesitancy
    4) (an act of hesitating.) hesitation
    5) (unwillingness or uncertainty.) hesitation
    6) (to pause briefly eg because of uncertainty: He hesitated before answering; The diver hesitated for a minute on the diving-board.) hesitate
    7) (to be unwilling (to do something) eg because one is not sure it is right: I hesitate to say he lied but he certainly misled me; Don't hesitate to tell me if you have any complaints.) hesitate
    * * *
    Zö·gern
    <-s>
    [ˈtsø:gɐn]
    nt kein pl hesitation no pl
    ohne langes \Zögern without hesitating for a long time [or [a moment's] hesitation]
    * * *
    intransitives Verb hesitate
    * * *
    A. v/i hesitate; (schwanken) waver;
    er zögerte nicht zu (+inf) he lost no time in (+ger)
    du darfst nicht zu lange zögern don’t spend too much time thinking about it;
    was zögerst du noch? why the hesitation?, what’s the problem?
    * * *
    intransitives Verb hesitate
    * * *
    n.
    hesitancy n.
    hesitation n.
    indecision n.
    indecisions n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zögern

См. также в других словарях:

  • after — [af′tər, äf′tər] adv. [ME < OE æfter (akin to OHG aftar & MHG after) < of, off + ter, old compar. suffix] 1. behind in place 2. behind in time; later; next prep. 1. behind in place; in back of 2. a) behind in time; later than …   English World dictionary

  • She-Hulk — Infobox comics character character name=She Hulk imagesize250 converted=y caption=Cover for She Hulk (vol. 1) #1. Art by Adi Granov. real name=Jennifer Susan Walters species= Human (empowered) publisher=Marvel Comics debut= Savage She Hulk #1… …   Wikipedia

  • You Can't Do That on Television — Scene from the third opening Genre Comedy Format Live action, Variety, Sketch comedy …   Wikipedia

  • ask after — ˈask ˌafter [transitive] [present tense I/you/we/they ask after he/she/it asks after present participle asking after past tense …   Useful english dictionary

  • ask after — phrasal verb [transitive] Word forms ask after : present tense I/you/we/they ask after he/she/it asks after present participle asking after past tense asked after past participle asked after ask after someone to ask for news about someone I met… …   English dictionary

  • You, the Living — Theatrical release poster Directed by Roy Andersson Produced by Pernilla Sandström …   Wikipedia

  • You Bet Your Ass — is a Canadian game show that airs on The Comedy Network. It follows a Blackjack and casino motif, with contestants answering questions on popular culture to earn points. The contestant with the most points at the end of the show is the winner.… …   Wikipedia

  • After Dark (TV series) — infobox television show name = After Dark caption = [http://en.wikipedia.org/wiki/After Dark (TV series)#Harry Belafonte.2C Denis Worrall and South Africa South Africa 11th June 1988 ] format = Talk show runtime = Open ended creator = Flagicon|UK …   Wikipedia

  • You Don't Know Jack (video game series) — For other uses, see You Don t Know Jack (disambiguation). You Don t Know Jack Developer(s) Berkeley Systems, Jellyvision …   Wikipedia

  • You Don't Know Jack — Infobox VG| title = You Don t Know Jack developer = Berkeley Systems, Jellyvision publisher = Sierra On Line designer = engine = released = 1995 2000 and the netshow on Bezerk.com 1996, 2003 (on disc), 2007 (online)NA|genre = Party game modes =… …   Wikipedia

  • She Loves You — Single infobox Name = She Loves You Writer = Lennon/McCartney Caption = Original She Loves You 45 Artist = The Beatles B side = I ll Get You Released = 23 August, 1963 (UK) 16 September, 1963 (USA) Recorded = Abbey Road Studios, 1 July 1963… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»