Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nicht+bei+sich+(

  • 81 gewinnen

    1. * vt
    1) ( von D) выигрывать (у кого-л.)
    da 4:0 ( vier zu null) gewinnen — спорт. выиграть со счётом 4:0
    "Torpedo" gewann gegen "Motor" — "Торпедо" выиграло у команды "Мотор"
    3) получать, приобретать (выгоду, влияние и т. п.)
    Achtung vor etw. (D) gewinnen — проникнуться уважением к чему-л.
    Einblick in etw. (A) gewinnen — ознакомиться с чем-л.
    einen Eindruck gewinnen — получить впечатление
    die Herrschaft über j-n, über etw. (A) gewinnen — захватить господство над кем-л., над чем-л.
    die Oberhand über j-n gewinnen — взять верх над кем-л.
    eine Überzeugung gewinnen — убедиться в чём-л.
    4) ( für A) склонять (к чему-л., на что-л.), привлекать, заинтересовать (чем-л.)
    j-n für sich gewinnen (A) — склонить кого-л. на свою сторону
    2. * vi
    1) (an D, bei D) выиграть (в каком-л. отношении, при каких-л. обстоятельствах)
    an Klarheit gewinnen — становиться яснее (напр., о деле)
    bei einem Vergleich mit j-m, mit etw. (D) — выигрывать при сравнении с кем-л., с чем-л.
    ••
    wie gewonnen, so zerronnen — посл. как нажито, так и прожито

    БНРС > gewinnen

  • 82 gewinnen

    gewinnen I vt (von D) выи́грывать (у кого́-л.)
    das Große Los gewinnen вы́играть гла́вный вы́игрыш [приз]
    4:0 gewinnen спорт. вы́играть со счё́том 4:0
    " Torpedo" gewann gegen " Motor" "Торпе́до" вы́играло у кома́нды "Мото́р"
    gewinnen I vt добыва́ть (поле́зные ископа́емые)
    gewinnen I vt получа́ть, приобрета́ть (вы́году, влия́ние и т. п.)
    Achtung vor etw. (D) gewinnen прони́кнуться уваже́нием к чему́-л.
    Ehre gewinnen заслужи́ть честь
    Einblick in etw. (A) gewinnen ознако́миться с чем-л.
    einen Eindruck gewinnen получи́ть впечатле́ние
    die Herrschaft über j-n, über etw. (A) gewinnen захвати́ть госпо́дство над кем-л., над чем-л.
    die Oberhand über j-n gewinnen взять верх над кем-л.
    eine Überzeugung gewinnen убеди́ться в чем-л.
    einen Vorsprung gewinnen получи́ть преиму́щество, обогна́ть кого́-л.
    er konnte es nicht über sich gewinnen он не мог заста́вить себя́
    es gewinnt den Anschein, als ob... ка́жется, что...
    j-n zum Freunde gewinnen подружи́ться с кем-л.
    gewinnen I vt (für A) склоня́ть (к чему́-л., на что-л.), привлека́ть, заинтересова́ть (чем-л.); j-n für sich gewinnen (A) склони́ть кого́-л. на свою́ сто́рону
    gewinnen II vi (an D, bei D) вы́играть (в како́м-л. отноше́нии, при каки́х-л. обстоя́тельствах)
    an Klarheit gewinnen станови́ться ясне́е (напр., о де́ле)
    bei einem Vergleich mit j-m, mit etw. (D) выи́грывать при сравне́нии с кем-л., с чем-л.
    gewinnen II vi извлека́ть вы́году [по́льзу] (из чего́-л.); wie gewonnen, so zerronnen посл. как на́жито, так и про́жито

    Allgemeines Lexikon > gewinnen

  • 83 tragen*

    1. vt
    1) носить, нести; переносить

    Geld bei sich (D) trágen — носить деньги при себе

    etw. (A) über den Bach tragen — переносить что-л через ручей

    j-n (A) in den Ármen tragen — нести кого-л. на руках

    2) носить (одежду, причёску и т. п.)

    das Haar geschéítelt tragen — причёсываться на пробор

    Sie trägt ein néúes Kleid. — У неё новое платье.

    Er muss éíne Brílle tragen. — Он должен носить очки.

    3) носить, вынашивать (ребёнка)
    4) нести, поддерживать собой
    5)

    die Kósten tragen — нести расходы

    6)

    éínen Námen tragen — носить имя

    der Brief trug den Vermérk “gehéím” — на письме был гриф «секретно»

    die Verántwortung für etw. (A) tragen — нести ответственность, отвечать за что-л

    Bedénken tragen — сомневаться

    für etw. (A) Sórge tragen — заботиться о чём-л

    7) переносить, терпеть

    etw. (A) mit Gedúld tragen — терпеливо сносить что-л

    8) (в форме part II) высок:

    getrágen von dem Wúnsch(e) … — преисполненный желания …

    2. vi, vt
    1) давать плоды [урожай]

    der Ácker trägt zéhnfach — поле даёт десятикратный урожай

    das Kapitál trägt Zínsen — капитал приносит [даёт] проценты

    2) носить, держать
    3)

    das Gewéhr trägt weit — это ружьё бьёт на далёкое расстояние

    íhre Stímme trägt gut — её голос хорошо звучит

    3. sich tragen
    1) носиться, быть носким (о материи)
    2) одеваться (о манере одеваться)

    Sie trägt sich nach der létzten Móde. — Она одевается по последней моде.

    3) (mit D) носиться (с чем-л)

    sich mit éínem Gedánken tragen — носиться с мыслью, лелеять мысль

    Универсальный немецко-русский словарь > tragen*

  • 84 führen

    I.
    1) tr (ge) leiten вести́ по-. indet води́ть с-. her-, hinführen auch приводи́ть /-вести́. bis zu best. Stelle hinführen auch доводи́ть /-вести́. vorbeikommend hinführen, weit wegführen; dahinter führen auch заводи́ть /-вести́. wegführen уводи́ть /-вести́. an best. Stelle отводи́ть /-вести́. heraus-, hinausführen выводи́ть вы́вести. herein-, hineinführen вводи́ть /-вести́. Tier in Stall заводи́ть /-. herüber-, hinüberführen auch переводи́ть /-вести́. hindurchführen meist проводи́ть /-вести́. dicht heranführen подводи́ть /-вести́. darum herumführen обводи́ть /-вести́. daraufbringen: auf Spur наводи́ть /-вести́. herunter-, hinunter-, an best. Ort zusammenführen своди́ть /-вести́. an verschiedene Orte führen разводи́ть /-вести́ | jdn. ins Gefecht [Gefängnis] führen вести́ /- кого́-н. в бой [тюрьму́]. was führt Sie zu mir? что вас привело́ ко мне ? jdn. zur Seite führen отводи́ть /- кого́-н.
    2) tr jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н. an Spitze stehen, anführen: Delegation, Kommission возглавля́ть что-н. Truppen управля́ть [ größere militärische Einheit кома́ндовать] чем-н.
    3) tr etw. lenken: Fahrzeug, Flugzeug, Schiff вести́ что-н., управля́ть чем-н.
    4) tr an <gegen, zu> etw. bewegen: Glas an Lippen; Bissen zum Mund; Hand an Kopfbedeckung; Werkzeug gegen Werkstück подноси́ть /-нести́ к чему́-н.
    5) tr jds. Hand beim Schreiben води́ть
    6) tr etw. handhaben: Waffe, Werkzeug владе́ть чем-н. Geigenbogen вести́ [indet води́ть ] чем-н.
    7) tr bauen: Leitung, Verkehrslinie проводи́ть /-вести́, прокла́дывать /-ложи́ть. bis unmittelbar an <zu> etw. führen доводи́ть /-вести́ до чего́-н. bis dicht < nahe> an etw. führen подводи́ть /-вести́ к чему́-н.
    8) tr etw.1 führt etw.2 hat bei sich: v. Zug - Speise-, Schlafwagen в чём-н.I име́ется < есть> что-н.2
    9) tr mit sich führen Transparent нести́
    10) tr zum Verkauf haben: Warenartikel име́ть в ассортиме́нте. das führen wir nicht э́того у нас не быва́ет (в ассортиме́нте)
    11) tr etw. haben, tragen a) Titel носи́ть что-н. b) Kennzeichen, Zeichen im Wappen име́ть что-н. c) best. Flagge плыть [indet пла́вать] под чем-н.
    12) tr etw.1 führt etw.2 befördert: v. Leitung - Gas, Strom по чему́-н.I идёт что-н.2
    13) Geologie tr v. Schicht - Erz, Kohle, Erdöl, Erdgas содержа́ть
    14) tr zu etw. zur Folge haben приводи́ть /-вести́ к чему́-н. zu keinem Ergebnis führen не приводи́ть /- ни к како́му результа́ту. das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведёт. das wird zu nichts Gutem führen э́то не приведёт ни к чему́ хоро́шему. wohin soll das führen? к чему́ э́то приведёт ? das führte ihn zu der Entdeckung, daß … э́то привело́ его́ к откры́тию, что … das würde zu weit führen э́то завело́ бы сли́шком далеко́
    15) tr in Verbindung mit best. Subst: Bücher, Gespräch, Haushalt, glückliches Leben, Krieg, Protokoll, Prozeß вести́. den Nachweis führen вести́ учёт. eine Karte führen вести́ ка́рту
    16) Militärwesen tr einen Angriff [das Feuer] führen вести́ наступле́ние [ого́нь]

    II.
    1) itr die Spitze behaupten быть пе́рвым. Sport лиди́ровать. in Spiel вести́. 2:1 führen вести́ со счётом два-оди́н
    2) itr hinführen: v. Spur, Straße, Treppe, Tür, Weg вести́, приводи́ть /-вести́. v. Weg auch лежа́ть

    III.
    sich führen sich benehmen, betragen вести́ себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > führen

  • 85 herauswollen

    1) nach draußen zu gelangen suchen хоте́ть за- выходи́ть вы́йти. die Kinder wollen bei dem herrlichen Wetter heraus де́ти при тако́й прекра́сной пого́де хотя́т вы́йти на у́лицу
    2) mit etw. nicht herauswollen sich nicht äußern wollen не хоте́ть за- говори́ть сказа́ть что-н. er will nicht mit der Sprache [Antwort] heraus он не хо́чет говори́ть [отвеча́ть]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herauswollen

  • 86 Heulliese,

    Heulsuse,
    Heultrine / фам. рёва, плакса (о девочке). Mit dieser Heulliese spielen wir nicht mehr.
    Die Heulsuse soll sich mal zusammenreißen und nicht bei jeder Kleinigkeit Tränenbäche vergießen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Heulliese,

  • 87 Sache

    Sache f ( Ding) rzecz f; fig ( Angelegenheit) rzecz f, sprawa;
    Sachen pl ( Habseligkeiten, Kleidung) rzeczy f/pl;
    zur Sache w sprawie merytorycznej; do rzeczy;
    zur Sache kommen przystępować <- stąpić> do rzeczy;
    das tut nichts zur Sache to nie ma nic do rzeczy;
    nicht bei der Sache sein być roztargnionym;
    die Sache ist die, dass rzecz w tym, że;
    das ist nicht deine Sache to nie twój interes;
    das ist eine Sache für sich to sprawa osobna;
    sie macht ihre Sache gut ona dobrze wywiązuje się z powierzonych jej obowiązków;
    in eigener Sache we własnej sprawie;
    JUR in Sachen w sprawie;
    fam. mit 100 Sachen z prędkością stu kilometrów

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Sache

  • 88 Mattscheibe

    /
    1. экран телевизора, телевизор. Morgen gibt es auf der Mattscheibe wieder einen Krimi.
    Geh von der Mattscheibe weg, wir sehen nichts.
    Den ganzen Abend sitzt er vor der Mattscheibe.
    2.: eine Mattscheibe haben
    bei jmdm. ist Mattscheibe фам.
    а) быть несообразительным, с трудом понимать что-л. Was guckst du so verwundert? Hast du eine Mattscheibe?
    Ich kann keinen klaren Gedanken fassen. Bei mir ist heute Mattscheibe,
    б) быть в бессознательном состоянии. Nach dem Unfall hatte er eine ganz schöne Mattscheibe. Wir dachten, er kommt gar nicht zu sich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mattscheibe

  • 89 einstecken

    1) in Tasche stecken класть положи́ть в карма́н
    2) ins Schlüsselloch stecken: Schlüssel втыка́ть воткну́ть в замо́чную сква́жину
    3) in Scheide stecken: Degen, Dolch вкла́дывать /-ложи́ть в но́жны
    4) in Briefkasten stecken опуска́ть /-пусти́ть
    5) mitnehmen, bei sich haben: Gegenstand, Geld брать взять с собо́й. etw. nicht einstecken (haben) не захвати́ть pf im Prät чего́-н. с собо́й
    6) für sich nehmen: Gewinn, Verdienst прикарма́нивать прикарма́нить
    7) hinnehmen: Grobheit, Beleidigung, Verleumdung, Enttäuschung, Tadel прогла́тывать /-глоти́ть. Niederlage терпе́ть по-. er muß allerhand einstecken он до́лжен мно́гое переноси́ть /-нести́. man muß auch etwas einstecken können ну́жно уме́ть прогла́тывать ко́е-что. du kannst aber auch gar nichts einstecken! ты о́чень легко́ обижа́ешься !
    8) einsperren сажа́ть посади́ть в тюрьму́ jdn. (immer noch) dreimal einstecken за по́яс заткну́ть pf кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einstecken

  • 90 herumhacken

    vi (h) ругать, придираться. Du mußt doch nicht bei jeder Kleinigkeit auf ihn herumhacken. Er wird ja sonst ganz abgebrüht.
    Warum du nur dauernd auf ihn herumhackst? Er benimmt sich doch ganz anständig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumhacken

  • 91 Kümmel

    m
    1. < тмин>: den Kümmel aus dem Käse suchen [bohren, klauben] огран. употр. "вылавливать блох", быть мелочно придирчивым. Du mußt doch nicht bei allem den Kümmel aus dem Käse suchen. Sei doch endlich etwas großzügiger!
    2. тминная водка. Herr Ober, zwei Kümmel!
    Er genehmigte sich einen Kümmel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kümmel

  • 92 Papier

    n (-s, -e)
    1) бума́га

    wéißes Papíer — бе́лая бума́га

    búntes Papíer — цветна́я бума́га

    wéiches Papíer — мя́гкая бума́га

    gróbes Papíer — гру́бая бума́га

    sáuberes Papíer — чи́стая бума́га

    schmútziges Papíer — гря́зная бума́га

    kannst du mir gútes Papíer gében? — ты мо́жешь дать мне хоро́шей бума́ги?

    das möchte ich aufs Papíer schréiben — мне хоте́лось бы э́то записа́ть (на бума́ге)

    das steht nur auf dem Papíer — э́то то́лько на бума́ге фактически не имеется, не выполняется

    2) докуме́нт бума́га, удостовере́ние

    háben Sie Íhre Papíere bei sich? — у вас докуме́нты при себе́?

    bítte (zéigen Sie) Íhre Papíere! — (предъяви́те) пожа́луйста, ва́ши докуме́нты!

    séine Papíere wáren nicht in Órdnung — его́ докуме́нты бы́ли не в поря́дке

    er hátte séine Papíere verlóren — он потеря́л свои́ докуме́нты [бума́ги]

    3) це́нные бума́ги; ру́кописи

    séine Papíere in Órdnung hálten — содержа́ть свои́ бума́ги [докуме́нты] в поря́дке

    er verníchtete álle Papíere — он уничто́жил все бума́ги [докуме́нты, ру́кописи]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Papier

  • 93 Waffe

    f (=, -n)
    1) ору́жие, pl тж. вооруже́ние

    éine néue Wáffe — но́вое ору́жие

    éine modérne Wáffe — совреме́нное ору́жие

    éine gefährliche Wáffe — опа́сное ору́жие

    éine gúte Wáffe — хоро́шее ору́жие

    er hátte kéine Wáffe bei sich — при нём не́ было ору́жия

    mit der Wáffe in der Hand — с ору́жием в рука́х

    2) перен. ору́жие

    mit állen Wáffen kämpfen — боро́ться любы́ми сре́дствами

    er kämpft nicht mit éhrlichen Wáffen — он по́льзуется в борьбе́ нече́стными приёмами

    j-n mit séinen éigenen Wáffen schlágen — (по)би́ть кого́-либо его́ со́бственным ору́жием

    sein Wort ist séine stärkste Wáffe — сло́во - его́ сильне́йшее ору́жие

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Waffe

  • 94 oder

    и́ли. bei sich ausschließenden Alternativen и́ли … и́ли, ли́бо … ли́бо. oder aber и́ли же. oder auch а та́кже. oder (nicht)? als Frage auf möglichen Einwand des Gesprächspartners ра́зве не так ?, и́ли нет ? eins oder das andere mußt du tun ты до́лжен сде́лать и́ли <ли́бо> то, и́ли <ли́бо> друго́е. er hat recht, oder ? он прав, ра́зве не так <и́ли нет>?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > oder

  • 95 beirren

    be¦írren vi:
    sich nicht be rren l ssen* — не дать себя́ смути́ть [сбить с то́лку], не смуща́ться

    Большой немецко-русский словарь > beirren

  • 96 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 97 aushaken:

    bei jmdm. hakt es aus
    а) у кого-л. что-л. не укладывается (в голове), кто-л. недоумевает. Wenn jemand sich an Kindern vergreift, da hakt's bei mir aus.
    Wenn ich so etwas Unverschämtes höre, dann hakt es bei mir aus.
    б) кто-л. отключается, перестаёт понимать
    у кого-л. заскок. Während er sprach, hakte es plötzlich bei mir aus.
    Bei unserem Vorsitzenden kommt es manchmal vor, daß es bei ihm aushakt — er weiß dann einfach nicht mehr weiter.
    Bei mir hakt es aus. Die Lösung der gestellten Aufgabe fällt mir in diesem Augenblick gerade nicht ein.
    в) терпение лопается, нервы не выдерживают у кого-л. Jetzt hakt es aber aus, mach, daß du fortkommst!
    Bei mir hakt es aus! Seine Nörgelei kann ich mir nicht weiter gefallen lassen

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aushaken:

  • 98 Abfuhr

    sich bei jmdm. eine Abfuhr holen не иметь успеха у кого-л., быть "отшитым" [отвергнутым], получить от ворот поворот. Ich würde sie gar nicht um Hilfe bitten, holst dir bei ihr doch bloß eine Abfuhr.
    Er hat sich bei ihr eine Abfuhr geholt: wollte mit ihr ausgehen,, sie geht aber schon mit einem anderen.
    Ich wollte sie zum Kaffee einladen, habe mir aber eine Abfuhr bei ihr geholt, jmdm. eine Abfuhr erteilen "отшить"," отбрить", отвергнуть кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abfuhr

  • 99 vergreifen

    * (sich)
    1) (in D, bei D) ошибаться (при выборе чего-л.)
    sich auf dem Klavier vergreifen — ошибиться (во время игры на фортепьяно), взять фальшивую ноту
    sich in der Wahl vergreifenвыбрать не то, ошибиться в выборе чего-л.
    2) неудачно схватиться за что-л. (повредить себе руку)
    3) ( an D) поднимать руку (на кого-л.); бить, ударить (кого-л.); юр. нанести оскорбление действием (кому-л.)
    4) ( an D) посягать (напр., на чужую собственность)
    5) библ. согрешить, совершить грех
    6)
    ich will mich lieber nicht an der Maschine vergreifen — разг. я предпочитаю не трогать эту машину
    7) см. vergriffen

    БНРС > vergreifen

  • 100 Adresse

    /■ (bei jmdm.) an die falsche [verkehrte] Adresse geraten [kommen]
    an der falschen Adresse sein получить резкий отказ, встретить отпор от кого-л.
    не на того напасть. Hier [bei mir] sind Sie an die falsche Adresse geraten. Solcher Art Information verbreite ich nicht.
    Mit deinen Anpöbeleien bist du bei mir an die falsche Adresse geraten. Ich rechne noch mal mit dir ab!
    Behalte dein Geklatsche für dich! Bei mir bist du damit an der falschen Adresse, sich an die richtige Adresse wenden обратиться куда следует. Du könntest dir viele Laufereien ersparen, wenn du dich sofort an die richtige Adresse wenden würdest.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Adresse

См. также в других словарях:

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht auflegen! — Filmdaten Deutscher Titel Nicht auflegen! Originaltitel Phone Booth Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Auflegen — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Auflegen! — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht auflegen — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht auflegen! Originaltitel: Phone Booth Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 78 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht alle waren Mörder (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Nicht alle waren Mörder Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht alle waren Mörder — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht alle waren Mörder Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2006 Originalsprache: Deutsch Stab Regie …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht nur ich allein — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1983 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Chicago. Nicht hier. — Nicht Chicago. Nicht hier. ist ein Jugendroman der deutschen Schriftstellerin Kirsten Boie (* 1950). Das Buch wurde erstmals 1999 im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, veröffentlicht. Später erschien es auch im Deutschen Taschenbuch Verlag. Es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»