Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit+schlägen

  • 81 hauen

    1) jdn. (mit etw.) verprügeln колоти́ть по- <дуба́сить /от-> [mit Peitsche, Knute стега́ть] кого́-н. чем-н.
    2) jdn. in Stücke hauen mit Hiebwaffe разруба́ть /-руби́ть кого́-н. на куски́
    3) etw. in Stücke [kurz und klein] hauen zerschlagen разбива́ть /-би́ть что-н. в куски́ <на ча́сти> [вдре́безги]
    4) schlagen a) jdm. <jdn.> (mit etw.) wohin auf Körper(teil) ударя́ть уда́рить кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. <во что-н.>, дава́ть дать кому́-н. по чему́-н. <во что-н.>. jdm. mit (voller) Wucht wohin hauen тра́хнуть pf кого́-н. по чему́-н. <во что-н.>, тре́снуть pf кого́-н. по чему́-н. jdm. ins Gesicht [in die Schnauze < Fresse>] hauen дать pf кому́-н. в лицо́ [в зу́бы <в мо́рду>]. mit Wucht тра́хнуть кого́-н. в лицо́ [в мо́рду]. jdm. eins über < auf> den Schädel hauen дать кому́-н. по башке́. jdm. ein paar in die Schnauze hauen надава́ть кому́-н. по мо́рде <по ро́же>. jdm. den Buckel < die Jacke> voll hauen колоти́ть по- <дуба́сить /от-> кого́-н. jdm. den Hintern voll hauen надава́ть кому́-н. по за́днице. jdm. ein Buch um die Ohren hauen дава́ть /- кому́-н. кни́гой по уша́м b) (mit etw.) auf jdn./etw. <nach jdm./etw.> ударя́ть /- (чем-н.) по кому́-н. чему́-н., бить (чем-н.) по кому́-н. чему́-н. mit etw. um sich hauen разма́хивать чем-н. c) (mit etw.) an <auf, gegen> etw. ударя́ть /- (чем-н.) обо что-н. klatschend хло́пнуть pf (чем-н.) обо что-н. hämmern: auf Tasten, Klavier колоти́ть по чему́-н.
    5) etw. auf < gegen> etw. krachend schleudern швыря́ть [semelfak швырну́ть] что-н. на <во> что-н.
    6) mit etw. an etw. sich schmerzhaft stoßen ударя́ться уда́риться (чем-н.) обо что-н. sich dabei verletzen ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. обо что-н. sich an etw. hauen sich stoßen ударя́ться /- [ушиба́ться/ушиби́ться] обо что-н.
    7) etw. in etw. einschlagen забива́ть /-би́ть что-н. во что-н. Loch in Wand, Fenster пробива́ть /-би́ть что-н. в чём-н. Zähne, Krallen впива́ться /-пи́ться чем-н. во что-н. Eier in Pfanne разбива́ть разби́ть что-н. во что-н. ein Loch ins Eis hauen проруба́ть /-руби́ть лёд, де́лать с- про́рубь. jdm. [sich] ein Loch in den Kopf hauen разбива́ть /-би́ть кому́-н. [себе́] го́лову | jdm. den Weg durch etw. hauen пробива́ть /- кому́-н. доро́гу сквозь что-н. sich (den Weg) durch etw. hauen пробива́ть /- себе́ доро́гу сквозь что-н., пробива́ться /-би́ться сквозь что-н.
    8) mit Werkzeug herstellen a) jdn./etw. in etw. meißeln, schnitzen: in Stein, Holz высека́ть вы́сечь <выруба́ть вы́рубить > кого́-н. что-н. из чего́-н. in Holz ge hauene Figuren вы́рубленные <изва́янные> из де́рева фигу́ры b) etw. behauen: Stein обсека́ть /-се́чь что-н. Balken обтёсывать /-теса́ть что-н. c) etw. in etw. aushauen: Stufen in Fels выруба́ть /- что-н. в чём-н. d) etw. hacken, graben: Schacht, Gang проруба́ть /-руби́ть что-н.
    9) Bergbau проходи́ть пройти́ что-н.
    10) fällen a) Wald руби́ть вы́рубить b) Baum руби́ть с-, вали́ть с- c) Zweige (vom Stamm) обруба́ть /-руби́ть
    11) etw. hacken: Holz коло́ть что-н. kumul наколо́ть чего́-н.
    12) seine Unterschrift unter etw. hauen unter Schriftstück подма́хивать /-махну́ть что-н. er haute seinen Namen unter das Protokoll он подмахну́л протоко́л. ein paar Zeilen aufs Papier hauen набра́сывать /-броса́ть не́сколько строк на бума́ге
    13) in < auf> etw. krachend fallen: v. Bombe, Geschoß угоди́ть pf < ударя́ть/уда́рить> во что-н. hinfallen: v. Pers ударя́ться уда́риться обо что-н., плю́хнуть pf на < обо> что-н. aufs Gesicht hauen плю́хнуть лицо́м о зе́млю
    14) in etw. gierig essen упи́сывать /-писа́ть что-н.
    15) v. Keiler ударя́ть клыка́ми
    16) sich in < auf> etw. hauen sich werfen: auf Bett, Lager броса́ться бро́ситься во <на> что-н. sich auf's Ohr hauen отправля́ться /-пра́виться на бокову́ю, зава́ливаться /-вали́ться спать das ist ge hauen wie gestochen э́то всё равно́, э́то то же са́мое. das ist nicht ge hauen und nicht gestochen темна́ вода́ в о́блацех / э́то нея́сно. auf hauen und Stechen gehen идти́ не на́ жизнь, а на смерть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hauen

  • 82 Aufgabe

    f
    1. сдача, отказ от продолжения схватки или боя, отказ от участия в соревнованиях
    2. вол. подача

    Aufgabe auf den abwehrschwachen Spieler — подача на игрока, слабо владеющего приёмом

    Aufgabe auf den gerade eingewechselten Spieler — подача на игрока, только что вошедшего при замене

    Aufgabe der Partieшахм. сдача партии

    Aufgabe frontal, untereнижняя прямая подача

    Aufgabe seitlich, untereнижняя боковая подача

    Aufgabe von unten, direkteнижняя прямая подача

    Aufgabe von unten, seitlicheнижняя боковая подача

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Aufgabe

  • 83 Krach

    m (e)s, -e/-s/Kräche
    1. треск, грохот, шум. Diesen Krach halte ich hier nicht mehr aus. Das Radio brüllt, die Kinder schreien.
    Der Krach hier fällt mir auf die Nerven. Ich mache, daß ich wegkomme.
    Die Kinder machen einen entsetzlichen Krach auf dem Hof. Mach mal alle Türen und Fenster zu, damit ich ruhig arbeiten kann.
    Was ist denn das für ein Krach hier?! Könnt ihr euch nicht ruhig verhalten?
    Der Wind riß die Fenster auf, und alle Blumentöpfe schlugen mit lauten Krach zu Boden.
    Die Tür fiel mit einem Krach ins Schloß.
    Heiden-, Mords-, Riesenkrach.
    2. скандал, ссора. Geh dieser zänkischen Frau möglichst aus dem Wege. Mit ihr gibt's leicht Krach.
    In unserem Haus gab es heute einen furchtbaren Krach wegen der Kinder, die die Wände beschmiert hatten.
    Laß das lieber, sonst gibt es Krach! Die Alte regt sich über jeden Dreck auf!
    Du gehst ja heute allein aus? Hast du mit deiner Freundin Krach gehabt?
    Es braucht doch nicht immer gleich zum Krach zwischen euch zu kommen. Jeder kann doch ein bißchen toleranter sein.
    Diese dauernden Krachs unter den Kollegen kann ich nicht mehr ertragen. Ich laß mich in eine andere Abteilung versetzen.
    Ehe-, Familienkrach, bei jmdm. ist Krach im Hinterhaus скандал (в благородном семействе). Woher kommt denn der Lärm? Ist wohl bei Bethkes wieder mal Krach im Hinterhaus?! Krach machen [schlagen] устроить [учинить] скандал
    поднять бучу. Hör mit den Dummheiten auf, sonst mache ich Krach.
    Komm lieber nicht nach zehn, sonst schlägt meine Wirtin (mit mir) Krach.
    Wenn du dir noch einmal so was erlaubst, schlage [mache] ich Krach. Allmählich reicht's einem nämlich.
    3.: mit Ach und Krach еле-еле, с большим трудом. Er hat wegen seiner Operation viel Unterricht versäumt und die Prüfung deshalb nur mit Ach und Krach bestanden.
    4. банкротство, крах. Bei diesem großen Krach gab es Arbeitslosigkeit und zahlreiche Konkurse.
    Die Bank stand damals vor einem Krach. Beinahe hätten wir unser ganzes Spargeld verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krach

  • 84 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 85 Linie

    1) ли́ния. Umriß, Kontur ко́нтуры. eine Linie mit dem Lineal ziehen проводи́ть /-вести́ ли́нию по лине́йке | mit Linien Heft, Bogen в лине́йку. auf Linien schreiben писа́ть по лине́йкам | die Linien der Gestalt ко́нтуры фигу́ры. ein Kleid in modischer Linie пла́тье мо́дного фасо́на | sich in einer Linie aufstellen стро́иться по- в ряд. in einer Linie stehen стоя́ть в оди́н ряд | den Ball über die Linie schießen выбива́ть вы́бить мяч за ли́нию | mit welcher Linie fährt < kommt> man nach …? mit Straßenbahn на како́м трамва́е [ mit Bus на како́м авто́бусе / mit U-Bahn по како́й ли́нии метро́] мо́жно дое́хать до …? die Linie 5 verkehrt < fährt> alle 15 Minuten v. Straßenbahn o. Bus пя́тый трамва́й [авто́бус] хо́дит ка́ждые пятна́дцать мину́т. die Linie ist stillgelegt движе́ние по маршру́ту прекращено́ | ältere [jüngere/männliche/weibliche] Linie Abstammungsreihe ста́ршая [мла́дшая мужска́я же́нская] ли́ния. in männlicher [weiblicher] Linie mit jdm. verwandt sein по мужско́й [же́нской] ли́нии. in gerader Linie von jdm. abstammen происходи́ть по прямо́й ли́нии от кого́-н. | eine Linie einhalten <verfolgen, wahren> держа́ться <приде́рживаться> како́й-н. ли́нии. Linie in das Spiel bringen вноси́ть /-нести́ поря́док в игру́ in erster [zweiter] Linie в пе́рвую [втору́ю] о́чередь. auf der ganzen Linie siegen оде́рживать /-держа́ть побе́ду по всему́ фро́нту <по́лную побе́ду>. auf eine < die gleiche> Linie stellen ста́вить по- на одну́ до́ску. auf die schlanke Linie achten следи́ть за фигу́рой
    2) Nautik Äquator эква́тор
    3) Militärwesen in vorderster Linie liegen находи́ться на передово́й. sich durch die feindlichen Linien schlagen пробива́ться /-би́ться через ли́нию оборо́ны врага́. in der vordersten Linie stehen [kämpfen] быть [сража́ться] в пе́рвых ряда́х. Linie (zu einem Glied [drei Gliedern]) Antreteordnung строй в одну́ шере́нгу [в три шере́нги]. in Linie (zu einem Glied [drei Gliedern]) antreten в одну́ шере́нгу [три шере́нги]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Linie

  • 86 Busch

    БНРС > Busch

  • 87 Schaum

    m -(e)s, Schäume
    blasiger Schaum — пена с пузырями, пузырящаяся пена
    flockiger Schaum — пена хлопьями, хлопья пены
    mit Schaum vor dem Mundперен. с пеной у рта
    ••
    Schaum schlagenпускать пыль в глаза; втирать очки; раздувать пустое дело; делать из мухи слона
    glaub ihm nicht, er schlägt nur Schaum — не верь ему, это одни лишь слова

    БНРС > Schaum

  • 88 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 89 Busch

    m: bei jmdm. auf den Busch klopfen [schlagen] допытываться, выведывать, разузнавать
    закинуть удочку. Ich klopfte bei ihm solange auf den Busch, bis er mir die Wahrheit sagte.
    Er klopfte zwar sachte bei ihm auf den Busch, konnte aber nichts genaues erfahren.
    Um herauszukriegen, wie er zu dieser Frage steht, klopfte ich bei ihm auf den Busch, mit etwas hinterm Busch halten скрывать (важное). • Warum hast du damit so lange vor uns hinterm Busch gehalten? Wenn wir das früher gewußt hätten, hätten wir dir schon längst geholfen, es ist etwas im Busch тут дело нечисто, за этим что-то кроется. Sieh mal, die beiden flüstern sich was ins Ohr, ich glaube, da ist etwas im Busch, sich (seitwärts) in die Büsche schlagen исчезнуть, скрыться. Weil er keine Lust zum Arbeiten hatte, schlug er sich seitwärts in die Büsche.
    Erst hat er mir einen Schabernack gespielt, dann schlug er sich seitwärts in die Büsche.
    Wir Mädchen helfen den Eltern beim Himbeerpflücken, aber die Jungen hatten sich seitwärts in die Büsche geschlagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Busch

  • 90 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 91 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 92 Leisten

    m: alles [alle] über einen Leisten schlagen мерить всех одной меркой, стричь всех под одну гребёнку. Du schlägst immer alles über einen Leisten. Wenn du dich gründlicher mit allem beschäftigen würdest, würdest du auch Unterschiede erkennen.
    Jeder Mensch ist anders, und deshalb darfst du nicht alle über einen Leisten schlagen. Schuster, bleib bei deinem Leisten! всяк сверчок знай свой шесток!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leisten

  • 93 Tür

    f <-, -en> дверь; дверца

    die Tür öffnen [schlíéßen*] — открывать [закрывать] дверь

    durch die Tür géhen* (s) — идти через [в] дверь

    vor der Tür stéhen* (s) — стоять перед дверью

    j-n bis an die Tür bríngen*проводить кого-либо до двери

    hínter verschlóssenen Türen — при закрытых дверях

    mit der Tür ins Haus* (s) разг — выложить всё сразу [сходу]

    zwíschen Tür und Ángel — мимоходом, вскользь; в спешке

    die Tür hínter sich zúschlagen*хлопнуть дверью

    die Tür zúschlagen zu etw. (D) — захлопнуть дверь перед кем-л, отказаться вести переговоры с кем-л

    j-m die Tür wéísen*указать на дверь кому-л

    vor der Tür stéhen* (s) — предстоять в скором времени; быть на пороге (о наступлении чего-л)

    Tag der óffenen Tür — день открытых дверей (в вузе и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Tür

  • 94 zuschlagen*

    1. vt
    1) захлопывать, закрывать (дверь)
    2) редк заколачивать, забивать
    3) обрабатывать камни (для строительства)
    4) кинуть, передать (мяч)
    5) (j-m) присуждать (что-л кому-л на аукционе, в суде); выделять, отводить; прирезать (землю кому-л)

    zwánzig Prozént (zu) dem Preis [auf den Preis] zúschlagen — накинуть двадцать процентов к цене

    7) тех, стр добавлять; присаживать
    2. vi
    1) (s) захлопываться, закрываться
    2) ударить, нанести удар (падая)

    mit der Faust zúschlagen — ударить кулаком

    4) (bei D) налегать (на еду, выпивку)
    5) (bei D) разг воспользоваться (чем-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > zuschlagen*

  • 95 Busch

    Busch m -es, Büsche куст; куста́рник
    Busch m -es, Büsche за́росли, небольшо́й лесо́к; (лесна́я) ча́ща, чащо́ба; де́вственный лес
    Busch m -es, Büsche зелё́ная [цвету́щая] ве́тка де́рева; буке́т, оха́пка цвето́в
    Busch m -es, Büsche клок (воло́с); султа́н (из пе́рьев)
    bei j-m auf den Busch klopfen [schlagen] допы́тываться, выве́дывать, разузнава́ть; заки́нуть у́дочку
    wie Zielen aus dem Busch разг. вдруг, внеза́пно, неожи́данно
    mit etw. (D) hinter dem Busche halten скрыва́ть что-л., де́йствовать исподтишка́; скры́тничать
    es ist etwas im Busch разг. тут де́ло нечи́сто, за э́тим что-то кро́ется
    sich (seitwärts) in die Büsche schlagen разг. исче́знуть, скры́ться

    Allgemeines Lexikon > Busch

  • 96 Schaum

    Schaum m -(e)s, Schäume пе́на
    blasiger Schaum пе́на с пузыря́ми, пузыря́щаяся пе́на
    flockiger Schaum пе́на хло́пьями, хло́пья пе́ны
    Schaum zergeht пе́на опада́ет [растворя́ется]
    mit Schaum vor dem Mund перен. с пе́ной у рта
    Eiweiß zu Schaum schlagen кул. взбива́ть белки́
    zu Schaum werden перен. рассе́яться, исче́знуть как дым
    Schaum m -(e)s, Schäume на́кипь; den Schaum abschöpfen [abfüllen] снима́ть на́кипь
    Schaum m -(e)s, Schäume плё́нка, шлак (на пове́рхности мета́лла), тех. пе́на; пе́нка; пе́нистый шлак
    Schaum schlagen пуска́ть пыль в глаза́; втира́ть очки́; раздува́ть пусто́е де́ло; де́лать из му́хи слона́
    glaub ihm nicht, er schlägt nur Schaum не верь ему́, э́то одни́ лишь слова́

    Allgemeines Lexikon > Schaum

  • 97 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

  • 98 Gesicht

    1) Teil des Kopfes; Pers лицо́. Miene ми́на. das Gesicht abwenden отвора́чиваться /-верну́ться. das Gesicht verziehen де́лать с- грима́су, мо́рщиться по-. ein böses [ernstes/frohes] Gesicht machen де́лать /- серди́тую [серьёзную ра́достную] ми́ну. ein finsteres Gesicht machen хму́риться на-. ein langes Gesicht machen вытя́гивать вы́тянуть лицо́. ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen хму́риться как в нена́стье. ein Gesicht wie Milch und Blut лицо́ - кровь с молоко́м. ein dienstliches < offizielles> Gesicht aufsetzen де́лать /- официа́льную ми́ну. das Gesicht in die Hände vergraben, die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми, утыка́ться уткну́ться лицо́м в ладо́ни. jds. Gesicht erhellt sich у кого́-н. просветля́ется лицо́. jdn. <jdm.> ins Gesicht schlagen ударя́ть уда́рить кого́-н. по лицу́. mit dem Gesicht nach vorn [hinten] лицо́м вперёд [наза́д]. jdm. die Gedanken vom Gesicht ablesen чита́ть мы́сли по чьему́-н. лицу́. über das ganze Gesicht lachen смея́ться во весь рот. Gesichter schneiden грима́сничать, стро́ить грима́сы. umg стро́ить ро́жи. jdm. (vor Wut) ins Gesicht springen вцепля́ться вцепи́ться кому́-н. в лицо́ (от я́рости)
    2) Ansehen репута́ция, прести́ж. sein Gesicht wahren сохраня́ть /-храни́ть свою́ репута́цию <свой прести́ж>. das Gesicht verlieren теря́ть по- репута́цию <прести́ж>
    3) Aussehen, Gepräge вид. geh о́блик. viele Gesichter haben быть разноли́ким. das Gesicht eines Landes [einer Stadt] о́блик страны́ [го́рода]. einer Sache das richtige Gesicht geben представля́ть /-ста́вить де́ло в пра́вильном све́те. etw. bekommt ein anderes Gesicht что-н. представля́ется в ино́м све́те
    4) Sehvermögen зре́ние. das Gesicht verlieren теря́ть по- зре́ние das zweite Gesicht яснови́дение. jdn./etw. zu Gesicht bekommen ви́деть кого́-н. что-н. jdm. fällt das Essen aus dem Gesicht кого́-н. рвёт. das (belegte) Brötchen ist aufs Gesicht gefallen бутербро́д упа́л ма́слом вниз. Gesichte haben име́ть виде́ния. komm mir nicht wieder vors Gesicht не пока́зывайся мне бо́льше на глаза́. jdm. ins Gesicht lügen лгать /co- кому́-н. в лицо́. jdm. etw. (glatt) ins Gesicht sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. что-н. (пря́мо) в лицо́. etw. schlägt den Tatsachen ins Gesicht что-н. нахо́дится в вопию́щем противоре́чии с фа́ктами. jd. ist seinem Vater [seiner Mutter] wie aus dem Gesicht geschnitten кто-н. вы́литый оте́ц [вы́литая мать]. etw. steht jdm. im Gesicht geschrieben что-н. напи́сано у кого́-н. на лице́. jdm. nicht mehr ins Gesicht sehen können не мочь с- (бо́льше) смотре́ть кому́-н. в глаза́. einer Gefahr ins Gesicht sehen смотре́ть пря́мо в глаза́ опа́сности. sich eine Zigarre [Zigarette] ins Gesicht stecken втыка́ть воткну́ть <сова́ть су́нуть> сига́ру [сигаре́ту] в рот. etw. steht jdm. zu Gesicht что-н. кому́-н. к лицу́. jdn. aus dem Gesicht verlieren теря́ть по- кого́-н. из ви́ду. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть <раскрыва́ть/-кры́ть> своё по́длинное лицо́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gesicht

  • 99 klopfen

    1) (an etw.) pochen: an Fenster, Tür, Wand стуча́ть по- [semelfak сту́кнуть] (во что-н.). an Fenster, Tor, Tür, um Einlaß zu erbitten стуча́ться по- во что-н. an [auf] etw. klopfen an Glas, auf Tisch стуча́ть /- [сту́кнуть] по чему́-н. jdm. auf den Rücken [die Schulter] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по спине́ [по плечу́]. es klopft стуча́т | jdn. aus dem Schlaf klopfen буди́ть раз- кого́-н. сту́ком | klopfen an Tür; v. Specht стук
    2) im Takt schlagen: v. Blut - in Adern, v. Herz би́ться, стуча́ть. v. Herz auch колоти́ться | mit klopfendem Herzen с бью́щимся се́рдцем | klopfen бие́ние
    3) schlagen a) Bett, Kissen, Kleidungsstück, Matratze, Teppich выкола́чивать вы́колотить, выбива́ть вы́бить b) Fleisch, Takt отбива́ть /-би́ть c) Flachs трепа́ть d) Steine дроби́ть. Karten klopfen ре́заться <ду́ться> в ка́рты. Schnee von etw. klopfen скола́чивать /-колоти́ть <сбива́ть/-би́ть> снег с чего́-н. Staub aus etw. klopfen выкола́чивать /- <выбива́ть/-> пыль из чего́-н. etw. in die Wand klopfen вбива́ть /-би́ть <вкола́чивать/-колоти́ть > что-н. в сте́ну | klopfen v. Betten, Kleidungsstücken, Teppich выкола́чивание, выбива́ние. v. Fleisch отби́вка
    4) v. Motor стуча́ть | klopfen стук

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > klopfen

  • 100 Sinn

    1) Bedeutung, Inhalt; Zweck смысл. Inhalt auch содержа́ние. Zweck auch цель f. Inhalt, Wesen auch суть f , су́щность. Bedeutung v. Aussage, Wort auch значе́ние. der Sinn v. etw. (ist) … смысл [цель] чего́-н. (заключа́ется <состои́т>) в том … etw. hat < ergibt> keinen Sinn что-н. не име́ет смы́сла. es hat keinen Sinn + Inf mit zu нет <не име́ет> смы́сла + Inf. es wird kaum Sinn haben, das zu tun вряд ли есть смысл де́лать э́то. in gewissem Sinne в изве́стном смы́сле. unter best. Gesichtspunkt в своём ро́де. in best. Grade в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>. jd. ist in gewissem Sinne talentiert кто-н. в изве́стном смы́сле [в своём ро́де / в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>] тала́нтлив. dem Sinne nach по смы́слу. etw. (nur) dem Sinn nach wiedergeben передава́ть /-да́ть (то́лько) смысл <о́бщее содержа́ние> чего́-н. ohne Sinn und Verstand reden, handeln бессмы́сленно, без зна́ния де́ла. ohne nachzudenken не разду́мывая, не размышля́я. wieder (einen) Sinn bekommen v. Leben, Tätigkeit сно́ва приобрета́ть /-обрести́ смысл, сно́ва наполня́ться напо́лниться смы́слом. einen bestimmten Sinn (in etw.) hineinlegen вкла́дывать /-ложи́ть во что-н. определённый смысл. in gutem Sinne wirken ока́зывать /-каза́ть положи́тельное влия́ние
    2) Wahrnehmungsart-, -fähigkeit чу́вство [ус]. die Sinne Sinnesorgane о́рганы чувств. die fünf Sinne des Menschen пять о́рганов чувств челове́ка. etw. mit wachen [vollen] Sinnen aufnehmen воспринима́ть /-приня́ть что-н. внима́тельно [все́ми чу́вствами <о́рганами чувств>]. die Sinne reizen возбужда́ть /-буди́ть чу́вства, де́йствовать по- на о́рганы чувств <чу́вства>. die Sinne schärfen обостря́ть обостри́ть чу́вства <восприя́тие>. die Sinne umnebeln < trüben> v. Alkohol притупля́ть притупи́ть чу́вства <восприя́тие>
    3) Bewußtsein созна́ние. jdm. schwinden < vergehen> die Sinne кто-н. теря́ет созна́ние. bei Sinnen sein быть в (по́лном) созна́нии
    4) (für etw.) Aufgeschlossenheit чу́вство [ус] [ Verständnis auch понима́ние] (чего́-н.). Sinn für Ästhetik, ästhetischer Sinn эстети́ческое чу́вство. für etw. keinen Sinn haben nicht verstehen не понима́ть что-н. <чего́-н.>, не разбира́ться в чём-н. sich nicht interessieren не интересова́ться чем-н. nicht mögen не люби́ть что-н. <чего́-н.>. einen offenen <aufgeschlossenen, wachen> Sinn für etw. haben быть восприи́мчивым к чему́-н. jd. hat keinen Sinn für das Wesentliche кто-н. не уме́ет улови́ть гла́вное <су́ть де́ла>. den Sinn für etw. bei jdm. wecken возбужда́ть /-буди́ть в ко́м-н. чу́вство чего́-н. <к чему́-н.> [понима́ние чего́-н.]
    5) Verstand ум. bei Sinnen sein быть в уме́. ist er noch bei Sinnen? в уме́ ли он ? du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошёл ! jdn. von Sinnen bringen v. Kummer, Zorn своди́ть /-вести́ кого́-н. с ума́. ( wie) von Sinnen sein vor etw. vor Angst, Wut быть вне себя́ от чего́-н. seiner (fünf) Sinne nicht (mehr) mächtig sein die Selbstbeherrschung verloren haben не владе́ть собо́й <свои́ми чу́вствами [ус]>. jds. Sinne verwirren sich чьи-н. <у кого́-н.> мы́сли пу́таются с-
    6) Geschlechtstrieb полово́е влече́ние. jd./etw. erregt < reizt> jds. Sinne кто-н. что-н. возбужда́ет в ком-н. полово́е влече́ние. jds. Sinne erwachen в ком-н. возбужда́ется полово́е влече́ние
    7) Absicht наме́рение. jds. Sinn steht nach etw. wünscht sich кто-н. жела́ет <хо́чет> чего́-н. jdm. steht der Sinn nicht nach etw. will etw. nicht, von etw. nichts hören кому́-н. не до чего́-н. jds. Sinn steht jetzt nicht danach кто-н. об э́том тепе́рь не ду́мает. hat andere Sorgen у кого́-н. тепе́рь други́е забо́ты. etw. im Sinn haben a) zu tun beabsichtigen намерева́ться <собира́ться/-бра́ться> + Inf b) vorhaben: Negatives замышля́ть /- [ anfangen zu tun затева́ть/зате́ять.] (де́лать/с-) недо́брое. jd. hat nichts Gutes im Sinn у кого́-н. плохи́е наме́рения. mit jdm./etw. nichts im Sinne haben a) sich nicht interessieren не интересова́ться кем-н. чем-н. b) nichts zu tun haben wollen не хоте́ть за- име́ть де́ло <де́ла> с кем-н. чем-н. in jds. Sinne handeln, wirken; schreiben; sprechen в чьём-н. ду́хе. im Sinne des Gesetzes handeln; sich verhalten в соотве́тствии с зако́ном. in diesem Sinne habe ich ihm geschrieben mit dieser Absicht с э́тим наме́рением <в э́том смы́сле <ду́хе>> я ему́ написа́л. in dem Sinne, daß … в том смы́сле, что … etw. ist ganz nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. ду́хе [ Wunsch соотве́тствует чьему́-н. жела́нию / Geschmack в чьём-н. вку́се]
    8) Meinung мне́ние. mit jdm. eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния с кем-н. anderen Sinnes werden изменя́ть измени́ть своё мне́ние
    9) Denken, Gedanken мы́сли. den Sinn von etw. abwenden бо́лее не ду́мать о чём-н., перестава́ть /-ста́ть ду́мать о чём-н. die Sinne beschäftigen v. Ereignis, Problem занима́ть заня́ть умы́ <мы́сли>. jds. Sinn ist nur auf ein Ziel gerichtet чьи-н. мы́сли сосредото́чиваются то́лько на одно́й це́ли. denkt nur an ein und dasselbe кто-н. постоя́нно ду́мает об одно́м и то́м же. jd./etw. geht <kommt, will> jdm. nicht aus dem Sinn кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. sich jdn./etw. aus dem Sinn schlagen выки́дывать вы́кинуть кого́-н. что-н. из головы́. es ging mir durch den Sinn, daß … у меня́ мелькну́ла мысль, что … jd. dachte in seinem Sinn(e), daß … про себя́ кто-н. ду́мал, что … jd. hat etw. im Sinn кто-н. ду́мает о чём-н. umg у кого́-н. что-н. на уме́ <в голове́>. ich habe dabei etwas ganz Bestimmtes im Sinn я при э́том ду́маю о чём-то соверше́нно определённом. er hatte nichts anderes mehr im Sinn у него́ на уме́ <в голове́> было то́лько одно́ <не бы́ло ничего́ друго́го>. jdm. in den Sinn kommen a) v. Gedanken приходи́ть прийти́ на ум <в го́лову> кому́-н. b) v. Erinnerung вспомина́ться /-по́мниться кому́-н. es kam ihm gar nicht in den Sinn, daß … ему́ бы́ло невдомёк, что … was kommt dir da bloß in den Sinn?, was ist dir da bloß in den Sinn gekommen? что (о чём) ты то́лько ду́мал при э́том ?, что тебе́ тогда́ пришло́ на ум ? etw. liegt jdm. im Sinn кто-н. всегда́ <постоя́нно> ду́мает о чём-н. etw. will jdm. nicht recht in den Sinn что-н. не укла́дывается у кого́-н. в голове́ <умеща́ется в чьей-н. голове́>. es will mir nicht in den Sinn, daß … про́сто ума́ не приложу́, что … kann nicht glauben я не могу́ пове́рить, что …
    10) Wesensart нрав. frohen Sinnes sein быть весёлым <весёлого нра́ва>. hohen < edlen> Sinnes sein быть благоро́дным. niedrigen < kleinen> Sinnes sein быть по́длым <подлецо́м>. jds. Sinn für Ordnung (und Pünktlichkeit) чья-н. аккура́тность. jds. nüchterner [praktischer] Sinn чья-н. рассуди́тельность [практи́чность]. etw. heiteren Sinnes <mit heiterem Sinn> ertragen бо́дро переноси́ть /-нести́ что-н., переноси́ть /- что-н., не па́дая ду́хом. jds. Sinn ist zu stolz, um … кто-н. сли́шком го́рдый <го́рдого нра́ва>, что́бы …
    11) Geschmack вкус. nach jds. Sinn sein быть кому́-н. по душе́. das ist ganz < so recht> nach meinem Sinn э́то совсе́м в моём вку́се <ду́хе>. das ist nach seinem Sinn э́то ему́ по душе́, э́то в его́ ду́хе. das ist nicht nach seinem Sinn э́то не в его́ ду́хе <вку́се>
    12) Willen во́ля. jds. störrischen [harten] Sinn brechen сломи́ть pf чьё-н. упря́мство [чей-н. круто́й нрав] der sechste Sinn шесто́е чу́вство [ус]. hier stehen einem die Sinne still э́то ста́вит в тупи́к, э́то непоня́тно. das hat weder Sinn noch Verstand тут нет ни скла́ду ни ла́ду. jdm. blieben (vor etw.) fast die Sinne stehen кто-н. растеря́лся <оторопе́л> (от чего́-н.). wenn mich meine Sinne nicht täuschen е́сли я не ошиба́юсь. das ist der Sinn der Übung! так вот к чему́ всё это зате́яно !, вот весь смысл ! langer Rede kurzer Sinn kurz gesagt коро́че говоря́, одни́м сло́вом. was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём вкра́тце смысл (э́той) дли́нной ре́чи ? was ist das Wesen der Sache в чём суть де́ла ? ohne Sinn und Zweck без руля́ и без ветри́л. das ist ohne Sinn und Zweck э́то лишено́ (здра́вого) смы́сла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sinn

См. также в других словарях:

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — V. (Grundstufe) jmdn. durch eine heftige Bewegung der Hand verletzen Synonym: hauen (ugs.) Beispiele: Er hat mir ins Gesicht geschlagen. Der Vater hat das Kind mit einem Gürtel geschlagen. Er schlägt sich oft mit seinen Schulfreunden. schlagen V …   Extremes Deutsch

  • Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mit der Faust auf den Tisch hauen \(auch: schlagen\) —   Mit der bildlichen Wendung wird ausgedrückt, dass sich jemand energisch Gehör verschafft, durchsetzt: Wenn der Architekt nicht bald einmal mit der Faust auf den Tisch schlägt, ist der Bau auch im Herbst noch nicht fertig …   Universal-Lexikon

  • schlagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treffen • (an)klopfen • Niederlage • besiegen • klopfen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlagen — Schlagen, das Abschlagen der Baumrinde durch Hirsche und Rehböcke mit dem gefegten Gehörn; das Verwunden des Jägers oder Hundes durch das Wildschwein; das Greifen der Beute durch die Raubvögel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»