Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+hat+es+gut+(

  • 61 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 62 Zug

    I m -(e)s, Züge
    1) движение; переход; поход (тж. военный); перелёт ( птиц); ход ( рыб)
    einen Zug durch die Gemeinde machen — шутл. переходить из одной пивной в другую ( из одного ресторана в другой), обойти все кабаки в округе
    2) шествие, процессия; колонна (напр., демонстрантов); группа, отряд; воен. взвод
    Zug in Marschordnungвоен. взвод в колонне по три
    der Berge blauer Zugпоэт. голубая гряда гор
    4) поезд; автопоезд; ж.-д. состав; воен. эшелон; мор. караван ( судов)
    ein fahrplanmäßiger Zug — поезд, следующий по расписанию
    ein geschlossener Zug — сформированный поезд, маршрутный поезд
    ein geschobener Zug — поезд, следующий вагонами вперёд
    ein nachgeschobener Zug — подталкиваемый поезд, поезд с толкачём ( кроме головного локомотива)
    (der) Zug endet hierздесь конечная остановка поезда, поезд дальше не пойдёт
    den Zug nehmen ( benutzen) — сесть на поезд, поехать поездом
    mit dem Zuge fahrenехать на поезде, ехать поездом
    etw. an den ( zum) Zug bringen — доставить что-л. к поезду
    j-n vom Zug abholenвстретить кого-л. с поезда ( на вокзале)
    5) тяга, движение, струя ( воздуха); сквозняк; (сквозной) ветер
    dem Zug ausgesetzt seinнаходиться на сквозняке
    er ist in (den) Zug gekommen und hat sich erkältet — его просквозило, и он заболел
    er hat einen guten Zug am Leibe ≈ шутл. у него лужёная глотка
    6) дымоход; тех. газоход, канал для отвода газов; вытяжной канал
    einen kräftigen Zug (aus dem Glase) tun — сделать большой глоток (из стакана)
    das Glas auf einen Zug leerenосушить стакан залпом
    in langen ( gierigen) Zügen trinkenпить долгими ( жадными) глотками
    in drei Zügen austrinkenвыпить в три глотка
    ein Buch in einem Zug lesenпрочитать книгу в ( за) один присест
    einen Zug aus der Zigarette nehmen ( tun) — затянуться сигаретой
    die frische Luft in vollen Zügen einatmenвдыхать свежий воздух полной грудью
    das Leben in vollen Zügen genießenнаслаждаться жизнью всеми фибрами своего существа
    in den letzten Zügen liegenбыть при последнем издыхании, лежать при смерти
    die Züge seiner Schrift verraten Eigensinnего почерк свидетельствует об упрямом характере
    etw. in ( mit) einem Zug unterschreibenподписать что-л. одним росчерком пера ( одним махом)
    in knappen Zügen — в кратких чертах
    in großen ( allgemeinen) Zügen — в общих чертах; широкими мазками
    14)
    im Zug des Aufbauprogramms werden 5000 Wohnungen fertiggestellt — в ходе выполнения программы жилищного строительства будет построено 5000 квартир
    15) черта (лица, характера, явления)
    er hat einen schwermütigen Zug im Gesichtв его лице есть что-то грустное, в выражении его лица затаилась какая-то грусть
    er hat einen ernsten Zug um den Mundскладка у рта придаёт серьёзность его лицу
    ein hübscher Zug an ihm!очень приятная черта его характера!
    16) влечение, стремление, склонность; тяга (к чему-л.), тенденция; уклон (напр., о школе)
    17) перен. подъём, размах
    im besten Zug ( gerade gut im Zug, erst recht im Zug, richtig im Zug) sein — разг. быть в ударе
    Zug in etw. (A) bringen — оживить какое-л. дело, внести в дело свежую струю
    da ist Zug drin — разг. здесь чувствуется кипучая деятельность
    die Sache ist gut im Zug ( bleibt im Zug) — разг. дело хорошо поставлено, дело развивается успешно
    in der Sache ist kein Zug — разг. дело поставлено плохо; дело заглохло
    er hat seine Schüler gut im Zug — разг. он держит своих учеников в руках
    18) дёрганье; тех. растягивающее усилие, растяжение
    auf Zug gestellte Mineфугас затяжного действия
    19) ж.-д. тяга, тяговое усилие
    21) спорт. тяга ( усилие при метаниях)
    23) мет. волочильный стан
    26) шахм. ход (тж. перен.)
    einen Zug zurücknehmenвзять ход обратно
    zum Zuge kommen — перен. приступить к действиям, развить деятельность; быть на очереди
    das war ein genialer Zug — перен. это был гениальный ход, это было гениальное решение
    27) геод. ход; горн. маркшейдерский ход, маркшейдерская съёмка
    32) текст. механизм для подъёма и опускания ремизки
    ••
    j-n auf dem Zuge haben — разг. быть враждебно настроенным по отношению к кому-л.
    II n -s
    Цуг (кантон и город в Швейцарии)

    БНРС > Zug

  • 63 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 64 Zug

    Zug I m -(e)s, Züge движе́ние; перехо́д; похо́д (тж. вое́нный), перелё́т (птиц), ход (рыб)
    der Zug der Wolken бег [движе́ние] облако́в
    einen Zug durch die Gemeinde machen шутл. переходи́ть из одно́й пивно́й в другу́ю [из одного́ рестора́на в друго́й], обойти́ все кабаки́ в окру́ге
    Zug I m -(e)s, Züge ше́ствие, проце́ссия; коло́нна (напр., демонстра́нтов), гру́ппа, отря́д; воен. взвод
    ein endloser Zug von Demonstranten бесконе́чный пото́к демонстра́нтов
    ein Zug Infanterie взвод пехо́ты
    Zug in Marschordnung воен. взвод в коло́нне по три
    Zug in Reihe взвод в коло́нне по одному́
    Zug I m -(e)s, Züge верени́ца; ста́я (птиц), кося́к (рыб); цуг (лошаде́й); упря́жка, па́ра (быко́в); ряд, цепь, гряда́
    der Berge blauer Zug поэ́т. голуба́я гряда́ гор
    Zug I m -(e)s, Züge по́езд; автопо́езд; ж.-д. соста́в; воен. эшело́н; мор. карава́н (судо́в)
    ein direkter Zug по́езд прямо́го сообще́ния
    ein durchgehender Zug безостано́вочный по́езд
    ein fahrplanmäßiger Zug по́езд, сле́дующий по расписа́нию
    ein geschlossener Zug сформиро́ванный по́езд, маршру́тный по́езд
    ein geschobener Zug по́езд, сле́дующий ваго́нами вперё́д
    ein nachgeschobener Zug подта́лкиваемый по́езд, по́езд с толкачё́м (кро́ме головно́го локомоти́ва)
    der Zug nach Berlin по́езд на Берли́н
    der Zug von [aus] Berlin по́езд из Берли́на
    der Zug Moskau Zug Berlin по́езд Москва́ - Берли́н
    (der) Zug endet hier здесь коне́чная остано́вка по́езда, по́езд да́льше не пойдё́т
    den Zug nehmen [benutzen] сесть на по́езд, пое́хать по́ездом
    den Zug erreichen [bekommen], разг. erwischen успе́ть на по́езд
    den Zug versäumen [verpassen] опозда́ть на по́езд, пропусти́ть по́езд
    mit dem Zug e fahren е́хать на по́езде, е́хать по́ездом
    j-n an den [zum] Zug begleiten [bringen] проводи́ть кого́-л. на по́езд
    etw. an den [zum] Zug bringen доста́вить что-л. к по́езду
    j-n vom Zug abholen встре́тить кого́-л. с по́езда [на вокза́ле]
    Zug I m -(e)s, Züge тя́га, движе́ние, струя́ (во́здуха), сквозня́к; (сквозно́й) ве́тер
    hier ist [herrscht] ein fürchterlicher Zug разг. здесь ужа́сный сквозня́к
    dem Zug ausgesetzt sein находи́ться на сквозняке́
    du sitzst ja im Zug ты сиди́шь на са́мом сквозняке́
    er ist in (den) Zug gekommen und hat sich erkältet его́ просквози́ло, и он заболе́л
    der Ofen hat keinen guten Zug у пе́чки плоха́я тя́га
    er hat einen guten Zug am Leibe шутл. у него́ лужё́ная гло́тка
    Zug I m -(e)s, Züge дымохо́д; тех. газохо́д, кана́л для отво́да га́зов; вытяжно́й кана́л
    Zug I m -(e)s, Züge глото́к
    einen guten Zug haben пить мно́го [больши́ми глотка́ми]
    einen kräftigen Zug (aus dem Glase) tun сде́лать большо́й глото́к (из стака́на)
    das Glas auf einen Zug leeren осуши́ть стака́н за́лпом
    in langen [gierigen] Zügen trinken пить до́лгими [жа́дными] глотка́ми
    in drei Zügen austrinken вы́пить в три глотка́
    mit [in] einem Zuge за́лпом, сра́зу; одни́м ду́хом; одни́м ма́хом; в [за] оди́н присе́ст
    ein Buch in einem Zug lesen прочита́ть кни́гу в [за] оди́н присе́ст
    Zug I m -(e)s, Züge ввдох; затя́жка (при куре́нии), einen
    Zug aus der Zigarette nehmen [tun] затяну́ться сигаре́той
    die frische Luft in vollen Zügen einatmen вдыха́ть све́жий во́здух по́лной гру́дью
    das Leben in vollen Zügen genießen наслажда́ться жи́знью все́ми фи́брами своего́ существа́
    in den letzten Zügen liegen быть при после́днем издыха́нии, лежа́ть при сме́рти
    Zug I m -(e)s, Züge уло́в; einen guten Zug tun взять хоро́ший уло́в
    Zug I m -(e)s, Züge. проде́тая рези́нка, проде́тый шнур(ок) (на оде́жде)
    Zug I m -(e)s, Züge. постро́мка
    Zug I m -(e)s, Züge. тя́нущая [но́ющая] боль
    Zug I m -(e)s, Züge. ли́ния, черта́; очерта́ния, ко́нтур
    die Züge seiner Schrift verraten Eigensinn его́ по́черк свиде́тельствует об упря́мом хара́ктере
    etw. in [mit] einem Zug unterschreiben подписа́ть что-л. одни́м ро́счерком пера́ [одни́м ма́хом]
    in kurzen Zügen вкра́тце
    in knappen Zügen в кра́тких черта́х
    in großen [allgemeinen] Zügen в о́бщих черта́х; широ́кими мазка́ми
    Zug I m -(e)s, Züge.: im Zug a dieser Maßnahmen в хо́де э́тих мероприя́тий
    im Zug des Aufbauprogramms werden 5000 Wohnungen fertiggestellt в хо́де выполне́ния програ́ммы жили́щного строи́тельства бу́дет постро́ено 5000 кварти́р
    Zug I m -(e)s, Züge. черта́ ( лица́, хара́ктера, явле́ния)
    regelmäßige Züge пра́вильные черты́ (лица́)
    er hat einen schwermütigen Zug im Gesicht в его́ лице́ есть что-то гру́стное, в выраже́нии его́ лица́ затаи́лась кака́я-то грусть
    er hat einen ernsten Zug um den Mund скла́дка у рта придаё́т серьё́зность его́ лицу́
    er hat manchen sonderbaren Zug у него́ мно́го стра́нностей (в хара́ктере)
    er hat einen Zug ins Große его́ нату́ре сво́йственна широта́
    ein schwermütiger Zug liegt über seinem Wesen во всём его́ о́блике есть что-то гру́стное [уны́лое]
    ein hübscher Zug an ihm! о́чень прия́тная черта́ его́ хара́ктера!
    Zug I m -(e)s, Züge. влече́ние, стремле́ние, скло́нность; тя́га (к чему́-л.), тенде́нция; укло́н (напр., о шко́ле), dem
    Zuge seines Herzens folgen [nachgeben] сле́довать [уступи́ть] го́лосу се́рдца
    das ist der Zug der Zeit э́то тенде́нция (да́нной) эпо́хи
    Zug I m -(e)s, Züge. перен. подъё́м, разма́х
    im besten Zug [gerade gut im Zug, erst recht im Zug, richtig im Zug] sein разг. быть в уда́ре
    Zug in etw. (A) bringen оживи́ть како́е-л. де́ло, внести́ в де́ло све́жую струю́
    da ist Zug drin разг. здесь чу́вствуется кипу́чая де́ятельность
    die Sache ist gut im Zug [bleibt im Zug] разг. де́ло хорошо́ поста́влено, де́ло развива́ется успе́шно
    in der Sache ist kein Zug разг. де́ло поста́влено пло́хо; де́ло загло́хло
    er hat einen großen Zug он челове́к с разма́хом
    sein Leben hat einen großen Zug он живё́т с разма́хом
    er hat seine Schüler gut im Zug разг. он де́ржит свои́х ученико́в в рука́х
    Zug I m -(e)s, Züge. дё́рганье; тех. растя́гивающее уси́лие, растяже́ние
    einen Zug an der Glocke tun дё́рнуть за колоко́льчик [за ко́локол]
    auf Zug gestellte Mine фуга́с затяжно́го де́йствия
    Zug I m -(e)s, Züge. ж.-д. тя́га, тя́говое уси́лие
    Zug I m -(e)s, Züge. оття́жка у ма́чты; сте́ржень, передаю́щий натяже́ние
    Zug I m -(e)s, Züge. спорт. тя́га (уси́лие при мета́ниях)
    Zug I m -(e)s, Züge. волоче́ние (про́волоки)
    Zug I m -(e)s, Züge. мет. волочи́льный стан
    Zug I m -(e)s, Züge. прохо́д, про́пуск (мета́лла при прока́тке)
    Zug I m -(e)s, Züge. тех. перехо́д, опера́ция
    Zug I m -(e)s, Züge. шахм. ход (тж. перен.)
    ein abgegebener Zug запи́санный ход
    einen Zug tun [machen] сде́лать ход
    einen Zug zurücknehmen взять ход обра́тно
    du bist am Zug твой ход
    zum Zuge kommen перен. приступи́ть к де́йствиям, разви́ть де́ятельность; быть на о́череди
    das war ein genialer Zug перен. э́то был гениа́льный ход, э́то бы́ло гениа́льное реше́ние
    Zug um Zug шаг за ша́гом, постепе́нно, после́довательно; шахм. ход за хо́дом
    die Geschäfte wurden Zug um Zug abgewickelt торго́вые опера́ции осуществля́лись одна́ за друго́й (без переры́ва)
    Zug für Zug ком. то́тчас, без промедле́ния
    Zug I m -(e)s, Züge. геод. ход; горн. маркше́йдерский ход, маркше́йдерская съё́мка
    Zug I m -(e)s, Züge. воен. наре́з (кана́ла ствола́)
    Zug I m -(e)s, Züge. притя́жка, натя́жка (в часово́м де́ле)
    Zug I m -(e)s, Züge. свеча́ (бури́льных труб)
    Zug I m -(e)s, Züge. муз. реги́стр (у орга́на), кули́са, цуг (тромбо́на)
    Zug I m -(e)s, Züge. текст. механи́зм для подъё́ма и опуска́ния реми́зки; j-n auf dem Zuge haben разг. быть вражде́бно настро́енным по отноше́нию к кому́-л.
    Zug II n -s Цуг (канто́н и го́род в Швейца́рии)

    Allgemeines Lexikon > Zug

  • 65 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 66 meinen

    1) mit Objektsatz, eingeleitet mit o. ohne daß; mit Inf bei Subjektbezug; mit Pron das, was о. Adv so: der Ansicht o. Meinung sein быть того́ мне́ния <приде́рживаться (того́) мне́ния>, что … unsicher, schwankend: annehmen полага́ть, что … о. mit Inf. glauben, es für wahrscheinlich halten счита́ть, что … о. mit Inf. denken ду́мать, что … übersetze auch durch Umschreibung mit,nach meiner [deiner/seiner/unserer] Meinung` по-мо́ему [по-тво́ему / по его́ мне́нию / по-на́шему]. ich meine, er hat recht < daß er recht hat> я полага́ю <счита́ю, ду́маю, приде́рживаюсь мне́ния>, что он прав / я того́ мне́ния, что он прав. er meint recht zu haben / er meint sich im Recht он полага́ет <счита́ет, ду́мает>, что он прав / он счита́ет себя́ пра́вым. ich meine, so geht es nicht < daß es so nicht geht> я счита́ю, что так нельзя́ / по-мо́ему, так нельзя́. meint er wirklich, seiner Strafe zu entgehen? неуже́ли он полага́ет <ду́мает> [ hofft наде́ется] избежа́ть <, что он избежи́т> своего́ наказа́ния ? was meinen Sie, wird er siegen? как вы полага́ете, он победи́т ? | was meinst du dazu? a) was denkst o. hältst du davon что ты ду́маешь об э́том <насчёт э́того>? / како́го ты об э́том мне́ния ? b) wie stehst du dazu как ты к э́тому отно́сишься ? | ich meine so < folgendes> … я счита́ю (так) … / я тако́го мне́ния … / моё мне́ние таково́ … was meinen Sie zu einer Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́ю ? как насчёт чайку́ ? ja, das <so> meine ich auch! да, я (приде́рживаюсь) тако́го же мне́ния. meinen Sie? вы так ду́маете ? / вы тако́го мне́ния ? / вы так полага́ете ? na, was meinst du? ну, как по-тво́ему ? was meinen Sie, lohnt sich dieser Film? как вы полага́ете <ду́маете>, сто́ит ли посмотре́ть э́тот фильм ? jd. sagt, was er meint кто-н. откры́то выска́зывает своё мне́ние <говори́т то, что ду́мает>. sie meint wunder wer sie sei она́ о́чень высо́кого <бог [ох] зна́ет како́го> мне́ния о себе́. man sollte [könnte] meinen, daß er zufrieden sei < er sei zufrieden> на́до ду́мать <полага́ть> / мо́жно (бы́ло) поду́мать, что он дово́лен. man sollte < müßte> meinen, er hätte genug на́до ду́мать <полага́ть> / мо́жно бы́ло ду́мать, что с него́ хва́тит. man könnte meinen, man wäre auf dem Lande / man meint (fast), auf dem Lande zu sein мо́жно поду́мать, что мы в дере́вне das will ich meinen! a) selbstverständlich ну коне́чно ! / само́ собо́й разуме́ется ! b) klar! ещё бы ! c) so ist's! так и есть ! was Sie nicht meinen! àõ, íåóæǻëè !, ÷òî âû ãîâîðè́òå ! | ich meine ja nur (so) das ist unmaßgeblich, das ist mein Vorschlag я так ду́маю / я то́лько так к сло́ву сказа́л | wenn Sie meinen! a) wenn Sie es für richtig halten е́сли вы тако́го мне́ния ! / е́сли вы так счита́ете ! b) wenn Sie es so wollen ва́ша во́ля ! / е́сли хоти́те ! wenn du meinst, gehen wir е́сли хо́чешь, пойдём
    2) jdn./etw. im Auge haben име́ть в виду́ кого́-н. что-н. an jdn. denken ду́мать о ком-н. auf jdn./etw. anspielen намека́ть намекну́ть на кого́-н. что-н. jdn./etw. mit etw. meinen auch подразумева́ть кого́-н. что-н. под чем-н. wen meinen Sie damit? кого́ вы име́ете в виду́ ? ich weiß, wen er (damit) meint я зна́ю, кого́ он име́ет в виду́ [на кого́ он намека́ет]. damit bist du gemeint э́то отно́сится к тебе́ / э́то каса́ется тебя́. jd. wurde nicht genannt, war aber gemeint кого́-н. не упомина́ли, но име́ли в виду́ | gerade das meine ich и́менно э́то я име́ю в виду́, и́менно э́то я хочу́ сказа́ть. ich weiß nicht, was er (damit) meint я не зна́ю, что он име́ет в виду́ <что он э́тим хо́чет сказа́ть>. was meinen Sie damit? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ?, что вы име́ете в виду́ ?, что вы под э́тим подразумева́ете ? was meinst du mit dieser Frage? что ты хо́чешь сказа́ть э́тим (твои́м) вопро́сом ? jd. meint wohl das Richtige, kann es aber nicht ausdrücken у кого́-н., ви́димо, пра́вильная мысль, но он не мо́жет её сформули́ровать
    3) als Einschub in direkter Rede: sagen говори́ть сказа́ть. bemerken замеча́ть заме́тить. "gut so", meinte er … " ла́дно", сказа́л [заме́тил] он … …, meinte sie leise …, ти́хо сказа́ла она́ / … сказа́ла она́ ти́хо
    4) es wie (mit jdm./etw.) meinen best. Absichten haben име́ть каки́е-н. наме́рения (в отноше́нии кого́-н. / насчёт чего́-н.). es nicht böse (mit jdm.) meinen жела́ть кому́-н. то́лько добра́, не замышля́ть ничего́ дурно́го про́тив кого́-н. es ehrlich < redlich> mit jdm. meinen име́ть че́стные наме́рения в отноше́нии кого́-н., че́стно <хорошо́> относи́ться /-нести́сь к кому́-н. der junge Mann meint es nicht ehrlich mit dem Mädchen auch молодо́й челове́к то́лько игра́ет с де́вушкой <не име́ет серьёзных наме́рений по отноше́нию к де́вушке>. es ernst <im Ernst, allen Ernstes> meinen не шути́ть. im Ernst sagen говори́ть сказа́ть всерьёз. glauben счита́ть всерьёз. es ernst mit etw. meinen не шути́ть с чем-н., относи́ться /- к чему́-н. всерьёз. es gut (mit jdm.) meinen a) v. Menschen име́ть до́брые наме́рения в отноше́нии кого́-н., хорошо́ относи́ться к кому́-н. begünstigen благоприя́тствовать кому́-н. jdm. etw. Gutes tun wollen хоте́ть де́лать с- кому́-н. добро́, жела́ть кому́-н. добра́ b) v. Sonne, Wetter благоприя́тствовать кому́-н. die Sonne meint es gut mit uns auch со́лнце [он] хорошо́ [ stark си́льно] гре́ет. es sehr gut < zu gut> mit jdm. meinen a) mit Fürsorge балова́ть из- кого́-н. b) iron: nicht verwöhnen не балова́ть кого́-н. es sehr gut [zu gut] mit jdm. meinen mit Essen, Trinken ще́дро [сли́шком] угоща́ть угости́ть кого́-н. die Gastfreundschaft war gut gemeint гостеприи́мство бы́ло предло́жено от чи́стого се́рдца. das war gut gemeint, aber es half nichts э́то бы́ло сде́лано [ vorgeschlagen предло́жено] с хоро́шим <до́брым> наме́рением, но не помогло́. das war nicht gut von jdm. gemeint кто-н. э́то сде́лал со злым наме́рением. ein gut gemeinter Rat сове́т, дава́емый из лу́чших побужде́ний

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > meinen

  • 67 treffen

    tréffen*
    I vt
    1. попада́ть (тж. перен. и спорт. — в мишень, в ворота, в корзину); поража́ть; нанести́ уда́р ( бокс); нанести́ уко́л ( фехтование)

    das Ziel tr ffen — попада́ть в цель

    ins Schw rze tr ffen — попада́ть в я́блочко

    vom Blitz getr ffen — уби́тый [поражё́нный] мо́лнией

    er stand wie vom Blitz getr ffen — он стоя́л как гро́мом поражё́нный [как вко́панный]

    er ist von iner K gel getr ffen w rden — он сражё́н пу́лей

    Dr sden ist von den B mbenangriffen am schw rsten getr ffen w rden — Дре́зден пострада́л от бомбё́жек бо́льше други́х городо́в

    du triffst es hute gut [schlecht] — ты сего́дня во́время [не во́время] пришё́л

    (mit der W hnung) h ben wir's gut getr ffen разг. — (с кварти́рой) нам, повезло́

    er hat's mit s iner H irat gut getr ffen разг. — он уда́чно жени́лся

    mit dem W tter h ben wir's schlecht getr ffen разг. — с пого́дой нам не повезло́

    den r chtigen Ton tr ffen — попа́сть в тон

    ihn trifft kein V rwurf — его́ упрека́ть не́ в чем

    der V rwurf trifft mich schwer — упрё́к меня́ глубоко́ заде́л [мне о́чень неприя́тен]

    j-n an s iner schw chen St lle tr ffen — заде́ть чьё-л. сла́бое ме́сто

    sich getr ffen fǘ hlen — чу́вствовать себя́ оскорблё́нным [заде́тым]

    2. встре́тить; заста́ть (до́ма)
    3. постига́ть; настига́ть

    ihn hat ein Unglǘck getr ffen — его́ пости́гло несча́стье

    ihn hat der Schlag getr ffen — его́ разби́л парали́ч

    4. каса́ться (кого-л.), относи́ться (к кому-л.)

    die Bem rkung trifft ihn — замеча́ние отно́сится к нему́

    wen trifft die Schuld? — кто винова́т?

    5.:

    gut [schlecht] tr ffen фото — уда́чно [неуда́чно] снять

    das Bild ist gut getr ffen — фотогра́фия о́чень уда́чна

    6.:

    ein bkommen tr ffen — прийти́ к соглаше́нию, договори́ться

    nstalten [M ßnahmen, Vrkehrungen] tr ffen — принима́ть ме́ры

    nordnungen [ Verfǘ gungen] tr ffen — отда́ть распоряже́ния

    ine g te Wahl tr ffen — сде́лать хоро́ший [уда́чный] вы́бор

    II vi ( auf A)
    1. натолкну́ться (на кого-л., на что-л.); встре́тить (кого-л.)
    2. спорт. встреча́ться ( с командой противника)
    1. встреча́ться
    2.:

    es traf sich, daß — случи́лось, что …

    es trifft sich gut — о́чень кста́ти

    Большой немецко-русский словарь > treffen

  • 68 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 69 Zug

    ml,: der Zug ist abgefahren перен. поезд уже ушёл
    уже ничего не изменишь, im falschen Zug sitzen принять неверное решение
    2.: einen Zug durch die Gemeinde machen обойти все питейные заведения.
    3.: in etw. ist Zug в каком-л. деле есть размах. Sag, was du willst, in seinem Vorhaben ist Zug. gut im Zuge [im besten Zuge] mit etw. sein успешно, с подъёмом продвигаться с каким-л. делом. Mit seiner Forschungsarbeit ist er gut im Zuge und wird in einem Monat fertig sein.
    4.: einen guten Zug (am Leibe) haben быть в состоянии много выпить за раз. Er hat einen guten Zug am Leibe. 10 Flaschen Bier sind für ihn wie nichts.
    5.: in den letzten Zügen liegen быть при последнем издыхании.
    6. порядок, дисциплина
    Zug im Spiel
    militärischer Zug. Der Trainer [Lehrer] hat Zug in die Mannschaft [in die Klasse] gebracht.
    7.: jmdn. gut im Zuge haben вышколить кого-л. Sie hat meine Kinder gut im Zuge, sie parieren aufs Worts, jmdn. auf dem Zuge haben цепляться к кому-л., находить недостатки. Immer hat er seine Frau auf dem Zuge, und dabei tut sie schon alles, was er will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zug

  • 70 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 71 einschlagen

    1. vi (h)
    а) преуспевать. Der neue Mitarbeiter hatte gut eingeschlagen.
    Ich glaube, sie wird gut einschlagen, sie versteht ihr Handwerk und ist sehr tüchtig.
    Er hat in der Schule [in seinem Beruf] gut eingeschlagen.
    б) иметь успех. Die neue Modelinie [der Artikel, sein letztes Buch] schlug überall ein.
    Die Witze schlugen sofort beim Publikum ein.
    Die Aufführung [die ganze Darbietung] hat regelrecht eingeschlagen. Alle waren begeistert.
    2.: es hat bei ihm eingeschlagen
    а) до него дошло, его осенило. Endlich hat es bei ihm eingeschlagen.
    б) он по уши влюблён.
    3.: es wird gleich einschlagen!, jetzt hat es eingeschlagen! хватит! моё терпение лопнуло! Jetzt langt's mir. Jetzt hat's eingeschlagen. Mehr kann ich nicht ertragen, ich sage ihm meine Meinung ohne Umschweife.
    Wenn du jetzt nicht bald hörst, was ich dir sage, schlägt es ein. Mir reicht's jetzt.
    4.: schlag ein! по рукам! Die Wette gilt, schlag ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschlagen

  • 72 erwischen

    vt l.: jmd. hat etw. erwischt кому-л. что-л. досталось, удалось отхватить, получить
    einen guten Sitzplatz, einen ruhigen, guten Posten erwischen
    Vor meiner Nase hat mann das letzte Exemplar verkauft. Ich habe nun leider keins mehr erwischt.
    Ich habe einen schönen Braten [einen hübschen Stoff] erwischt.
    2. едва успеть, еле застать. Ich habe den Zug [die letzte Straßenbahn] gerade noch erwischt.
    Wir erwischten den Rennfahrer gerade noch vor dem Start.
    Wir erwischten den Schauspieler während einer Drehpause und konnten ihn interviewen.
    3.
    а) схватить
    jmd. am Rockzipfel, Rockschoß, Kragen gerade noch erwischen
    б) задержать, поймать (преступника)
    einen Dieb, Verbrecher erwischen
    Die Polizei hatte bei der Razzia den Dieb [den Falschen] erwischt.
    Der freche Bengel wollte ausreißen, aber ich konnte ihn gerade noch erwischen,
    в) застигнуть на месте преступления. Der wurde bei einem Einbruch [einer krummen Sache] erwischt.
    Er wurde erwischt, als er ein Auto aufbrach.
    Wir haben Tilo dabei erwischt, wie er Blumen im Garten köpfte.
    Laßt euch nicht wieder erwischen!
    Wenn ich euch noch einmal erwische, geht es euch aber schlecht!
    4.: es hat ihn [jmdn.] erwischt
    а) он заболел [слёг, свалился], его прихватило
    он пострадал
    его ранило. Es hat ihn beim Fußballspiel erwischt.
    Es hat ihn ordentlich erwischt.
    Es hat ihn bei einem Bombenangriff [Sturmangriff, Gefecht] erwischt.
    Alle Fallschirmspringer sind gut gelandet, nur einen Gefreiten hat's erwischt.
    Mich hat die Grippe diesmal verschont, dafür hat's meinen Mann ganz schlimm erwischt,
    б) он погиб [внезапно умер]. Gleich nach seiner Einberufung hat es ihn erwischt.
    Drei Jahre blieb er im Krieg unversehrt, aber am letzten Tag hat es ihn erwischt.
    Den hat es erwischt. Mitten in der Arbeit,
    в) он попался, его схватили. Diesmal sind wir wieder gut über die Grenze gekommen, bis auf den letzten, den hat's erwischt. Der Zoll hat ihn verhaftet.
    г) он безнадёжно влюбился. "Was ist los, Fritz kommt seit Wochen nicht mehr zum Tennisspielen?" — "Den hat's erwischt. Er hat eine neue Freundin",
    д) он рехнулся. Dich hat's wohl erwischt, du bist wohl nicht ganz normal.
    Nach den vielen Schicksalsschlägen hat es sie erwischt, sie ist in eine Irrenanstalt gekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erwischen

  • 73 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 74 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 75 stehen

    I.
    1) nicht liegen, nicht sitzen, nicht gestürzt, umgefallen sein: auf-, hingestellt sein, sich befinden стоя́ть. delim постоя́ть. mit Zeitraumangabe простаи́вать /-стоя́ть. zu lange ohne Bewegung заста́иваться /-стоя́ться. sehr lange stehen: umg настоя́ться. stillstehen: v. Mechanismus не рабо́тать. fünktionsuntüchtig dastehen проста́ивать /-. der Baum steht ganz frei де́рево стои́т на откры́том ме́сте. in der Halle stehen viele Maschinen в це́хе стои́т мно́го маши́н. ( die) heiße Luft steht über der Stadt горя́чий <жа́ркий> во́здух виси́т над го́родом. im Zimmer steht ein übler Geruch в ко́мнате стои́т дурно́й за́пах. an etw. stehen anstehen: am geöffneten Schalter стоя́ть к чему́-н. etw. steht (wo) (geschrieben) что-н. напи́сано (где-н.). das steht bei Goethe так писа́л Гёте. stehen bleiben sich nicht setzen остава́ться /-ста́ться стоя́ть, не сади́ться сесть. ein Gewitter steht am Himmel не́бо покры́то грозовы́ми ту́чами. ein Gewitter steht über der Stadt над го́родом стоя́т грозовы́е ту́чи. über ihnen stand der blaue Himmel над ни́ми раски́нулось голубо́е не́бо. in Gedanken stehen стоя́ть, погрузи́вшись в мы́сли. jdn. stehen sehen ви́деть у-, что < как> кто-н. стои́т [стоя́л]. jdm. steht der Schweiß auf der Stirn у кого́-н. на лбу вы́ступил пот. auf die Füße zu stehen kommen встава́ть вста́ть на́ ноги ; поднима́ться подня́ться на́ ноги. auf dem Kopf stehen v. Pers стоя́ть на голове́. v. Gegenstand стоя́ть вверх нога́ми | hinter etw. steht nicht viel hinter Aussage за чем-н. стои́т <скрыва́ется> немно́го | in den Himmel stehen v. Turm торча́ть в не́бо. senkrecht in die Höhe stehen v. Rauch поднима́ться вертика́льно ввысь | etw. steht vor Dreck что-н. о́чень гря́зное. der Weizen [das Getreide < Korn>] steht gut пшени́ца хорошо́ уроди́лась [хлеба́ хорошо́ уроди́лись] | die Truppen stehen vor der Stadt [an der Grenze] войска́ стоя́т <нахо́дятся> на по́дступах к го́роду. er stand in Frankreich war dort Soldat он был солда́том во Фра́нции. so sehr die Menge auch drängt, die Wache stand как бы толпа́ наро́да ни напира́ла, стра́жа продолжа́ла стоя́ть | einen Sprung stehen Skisport приземли́вшись, устоя́ть | stehend, im stehen сто́я. stehend freihändig Schießsport сто́я без упо́ра. schräg stehende Augen раско́сые глаза́ | stehen стоя́ние. im stehen сто́я. im stehen schlafen спать сто́я. zum stehen bringen остана́вливать /-станови́ть. zum stehen kommen остана́вливаться /-станови́ться. das (lange) stehen fällt jdm. schwer кому́-н. тяжело́ (до́лго) стоя́ть. etw. steht jdm. ins Haus что-н. предстои́т кому́-н. ( er lief nach Hilfe) wie er ging und stand он побежа́л (за по́мощью) в чём он был. eine Frage [ein Problem] steht im Raum возни́к вопро́с [возни́кла пробле́ма]. über den Dingen stehen быть вы́ше мелоче́й (посведне́вной) жи́зни. sich auskennen разбира́ться < знать толк> (в чём-н.). unter [über] jdm. stehen стоя́ть ни́же [вы́ше] кого́-н. vor jdm. steht eine Frage [Aufgabe] перед кем-н. стои́т вопро́с [зада́ча]. vor dem Ruin stehen стоя́ть на краю́ ги́бели. vor Schwierigkeiten stehen стоя́ть перед тру́дностями. etw. steht zur Beratung [Debatte] a) wird gerade beraten что-н. подверга́ется подве́ргнется обсужде́нию b) muß beraten werden что-н. должно́ быть обсуждено́. jdm. zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. unterstützen подде́рживать /-держа́ть кого́-н. Interessen verteidigen защища́ть защити́ть чьи-н. интере́сы | auf jds. Sparbuch stehen 1000 Mark у кого́-н. на (сбер)кни́жке лежи́т ты́сяча ма́рок. auf dem Brief steht kein Datum на письме́ нет да́ты. jd.1 hat noch Geld bei jdm.2 stehen кто-н.2 ещё до́лжен кому́-н.I де́ньги. es steht in seiner Absicht, das zu tun он наме́рен э́то де́лать с-. die Tränen standen [der Schweiß stand] jdm. in den Augen [auf der Stirn] слёзы вы́ступили [пот вы́ступил] у кого́-н. на глаза́х [лбу́]. jd. steht mit seiner Meinung nicht allein кто-н. не оди́н приде́рживается э́того <тако́го> мне́ния. mir steht es bis hier(her)! хва́тит с меня́ !, э́то мне уже́ надое́ло ! etw. steht in den Sternen что-н. ещё совсе́м неизве́стно
    2) nach etw. gerichtet sein a) v. Wind дуть в како́м-н. направле́нии. der Wind steht nach Norden ве́тер ду́ет в се́верном направле́нии b) v. (Wasser) strömung быть напра́вленным куда́-н. die Strömung steht nach Norden направле́ние тече́ния се́верное
    3) auf < nach> etw. anzeigen пока́зывать /-каза́ть (на) что-н. das Barometer [der Uhrzeiger] steht auf Sturm [zwölf] баро́метр [стре́лка] пока́зывает бу́рю [двена́дцать (часо́в)]. die Ampel steht auf grün светофо́р пока́зывает зелёный (свет). die Wetterfahne steht nach Osten флю́гер пока́зывает на восто́к
    4) fertig sein быть гото́вым. v. Nummer, Rolle, Theaterstück быть гото́вым (к постано́вке). in drei Wochen steht das Haus через три неде́ли дом бу́дет гото́в <постро́ен>. bis morgen muß die Rede stehen до за́втра речь должна́ быть гото́ва
    5) wie best. Stand, Zustand (erreicht) haben обстоя́ть как-н. wenn es so steht, dann … е́сли дела́ обстоя́т так, то … wie die Dinge jetzt stehen су́дя по тому́, как тепе́рь обстоя́т дела́ … mit jdm. steht es gut [schlecht] чьи-н. дела́ хороши́ [плохи́] <иду́т хорошо́ [пло́хо]>, де́ло обстои́т с кем-н. хорошо́ [пло́хо]. mit jds. Gesundheitszustand чьё-н. здоро́вье хоро́шее [плохо́е]. wie stehen deine Chancen? каки́е у тебя́ ша́нсы ? wie steht's? / wie geht's, wie steht's? как дела́ ? wie steht es < das Spiel>? im Sport како́й счёт (ма́тча)? das Spiel steht 1:2 [unentschieden] счёт ма́тча оди́н:два <оди́н к двум> [ниче́йный] | wie steht der Dollar? како́в курс до́ллара ? der Dollar steht auf 2 Mark курс до́ллара ра́вен двум ма́ркам. die Aktien stehen gut курс а́кций нахо́дится на высо́ком у́ровне
    6) zu jdm./etw. wie ein best. Verhältnis haben относи́ться нести́сь как-н. к чему́-н., име́ть с кем-н. каки́е-н. отноше́ния. positiv zu dieser Frage stehen положи́тельно относи́ться /- к э́тому вопро́су. wie stehst du dazu? какова́ твоя́ то́чка зре́ния <каково́ твоё мне́ние> по э́тому по́воду <на э́то>? wir gehen heute schwimmen, wie stehst du dazu < wie steht's mit dir>? мы сего́дня идём пла́вать, а ты ?
    7) zu jdm./etw. a) sich bekennen: zu Fehler признава́ть зна́ть что-н. zu Pers подде́рживать /-держа́ть кого́-н. zu dem stehen, was man getan hat отвеча́ть за свои́ посту́пки. ich werde immer zu dir stehen я всегда́ бу́ду с тобо́й b) halten: Versprechen, Wort сде́рживать /-держа́ть что-н.
    8) hinter jdm./etw. unterstützen подде́рживать /-держа́ть кого́-н. что-н.
    9) jd. steht auf jdn./etw. mag кому́-н. нра́вится кто-н. что-н.
    10) jdm. steht etw. (zu Gesicht) кому́-н. что-н. идёт. ihm steht dieser Hut (sehr gut) ему́ (о́чень) идёт э́та шля́па. diese Farbe würde ihr gut stehen auch э́тот цвет подойдёт ей
    11) auf etw. steht etw. a) wird bestraft что-н. кара́ется чем-н. auf dieses Verbrechen stehen 10 Jahre Freiheitsentzug э́то преступле́ние кара́ется лише́нием свобо́ды на де́сять лет b) ist ausgesetzt за что-н. назна́чено что-н. auf die Ergreifung des Täters steht eine hohe Belohnung за пои́мку престу́пника назна́чена высо́кая награ́да
    12) mit Inf + zu - wird abhängig vom Verb durch мо́жно о. ну́жно + Inf übers. etw. steht zu erwarten [hoffen] что-н. мо́жно ожида́ть [на что-н. мо́жно наде́яться]. etw. steht zu befürchten чего́-н. ну́жно опаса́ться <боя́ться>. Unannehmlichkeiten standen zu befürchten ну́жно бы́ло опаса́ться <боя́ться> неприя́тностей. es steht [stand] zu erwarten, daß … мо́жно [мо́жно бы́ло] ожида́ть, что … es steht [stand] zu befürchten, daß … ну́жно [ну́жно бы́ло] опаса́ться, что …
    13) für etw. a) vertreten: v. Beispiel, literarischer Gestalt заменя́ть что-н. diese Figur steht für die junge Generation э́та фигу́ра олицетворя́ет молодо́е поколе́ние b) haften отвеча́ть за что-н. du stehst mir dafür, daß … ты отвеча́ешь за то, что …
    14) bei jdm. abhängen: v. Entscheidung зави́сеть от кого́-н. etw. steht und fällt mit jdm./etw. что-н. по́лностью зави́сит от кого́-н. чего́-н. der Plan steht und fällt mit dem Wetter план по́лностью зави́сит от пого́ды
    15) Jagdwesen a) vorkommen: v. Wild води́ться b) v. Hund де́лать с- сто́йку

    II.
    1) sich stehen jd. steht sich gut [schlecht] кому́-н. хорошо́ [пло́хо] живётся. jd. steht sich finanziell gut кто-н. хорошо́ обеспе́чен в фина́нсовом отноше́нии. jd. steht sich gut bei etw. кто-н. охорошо́ зараба́тывает на чём-н.
    2) sich stehen mit jdm. wie best. Verhältnis haben име́ть с кем-н. каки́е-н. отноше́ния
    3) sich stehen. sich müde stehen стоя́ть до изнеможе́ния, уста́ть стоя́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stehen

  • 76 lassen

    1. (ließ, gelássen) vt
    1) оставля́ть на прежнем месте, в прежнем состоянии

    ich hábe das Buch / Geld zu Háuse gelássen — я оста́вил кни́гу / де́ньги до́ма

    ich lásse méine Tásche im Áuto — я оставля́ю свою́ су́мку в маши́не

    den Kóffer hat sie auf dem Báhnhof gelássen — чемода́н она́ оста́вила на вокза́ле

    sie ließ das Kind nicht alléin in der Wóhnung — она́ не оставля́ла своего́ ребёнка одного́ в кварти́ре

    wo hast du denn das Geld gelássen? — где же ты оста́вил [забы́л] де́ньги?

    lássen Sie mir [für mich] bítte noch étwas Káffee in der Kánne — оста́вьте мне, пожа́луйста, в кофе́йнике немно́го ко́фе

    lass álles, wie es ist! — оста́вь всё (так), как есть!, оста́вь всё по-ста́рому!

    man hat ihm nichts gelássen — ему́ ничего́ не оста́вили, у него́ забра́ли [отобра́ли] всё

    j-n in Fríeden lássen — оста́вить кого́-либо в поко́е

    lass mich (in Rúhe)! — оста́вь меня́ в поко́е!, не меша́й!

    2) переста́ть, прекрати́ть делать что-либо

    lass das! — брось э́то!, переста́нь!

    lass das Wéinen! — переста́нь пла́кать!

    lássen Sie das Ráuchen! — броса́йте кури́ть!

    lássen Sie díese Späße! — шу́тки в сто́рону!, оста́вьте э́ти шу́тки!

    lássen wir das! — хва́тит, дово́льно об э́том!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!

    2. (ließ, lássen) mod
    1) заставля́ть, веле́ть; поруча́ть, проси́ть

    er lässt séinen jüngeren Brúder ihm ein Glas Wásser bríngen — он вели́т своему́ мла́дшему бра́ту принести́ ему́ стака́н воды́

    der Léhrer ließ éinen Schüler den néuen Text lésen / néue Wörter an die Táfel schréiben — учи́тель веле́л ученику́ чита́ть но́вый текст / написа́ть но́вые слова́ на доске́

    wer hat dich es tun lássen? — кто веле́л тебе́ (с)де́лать э́то?

    ich ließ mir die Zeit / den Preis ságen — я попроси́л назва́ть мне вре́мя / це́ну

    sie ließ uns lánge wárten — нам пришло́сь до́лго ждать её, она́ заста́вила нас до́лго ждать себя́

    der Júnge ließ den Hund über éinen Stock spríngen — ма́льчик заста́вил соба́ку пры́гать че́рез па́лку

    mein Freund lässt Sie und Íhre Frau grüßen — мой друг передаёт приве́т вам и ва́шей жене́

    j-n rúfen lássen — веле́ть позва́ть кого́-либо

    den Arzt kómmen lássen — вы́звать врача́

    j-m etw. ságen lássen — переда́ть кому́-либо что-либо ( на словах)

    er ließ mir ságen, dass er mir böse ist — он переда́л мне, что он на меня́ серди́т

    j-n etw. fühlen lássen — дать почу́вствовать кому́-либо что-либо

    er hat mich fühlen lássen, dass er mit méiner Ántwort únzufrieden ist — он дал мне почу́вствовать, что он недово́лен мои́м отве́том

    sich (D) éinen Mántel máchen lássen — заказа́ть [шить] себе́ в ателье пальто́

    vor kúrzem hábe ich mir éinen Ánzug máchen lássen — неда́вно я заказа́л себе́ костю́м

    sich (D) das Haar schnéiden lássen — пострига́ться ( в парикмахерской)

    lass dir das Haar schnéiden! — постриги́сь!

    2) позволя́ть, разреша́ть; допуска́ть, дава́ть возмо́жность

    von dir lásse ich mir nichts beféhlen — я не позво́лю тебе́ мно́ю кома́ндовать

    lass dir ságen, dass... — позво́ль тебе́ сказа́ть, что...

    lass séhen / hören, was das ist! — покажи́ / расскажи́, что э́то тако́е!

    lass (mich) dir hélfen! — позво́ль (мне) тебе́ помо́чь!

    lasst den Júngen spréchen — позво́льте ма́льчику́ говори́ть, пусть ма́льчик говори́т

    lass(t) uns Fréunde sein! — бу́дем(те) друзья́ми

    lássen Sie mich das máchen! — позво́льте мне сде́лать э́то!

    lass mich rúhig árbeiten! — дай мне споко́йно рабо́тать!

    lass das Kind spíelen! — пусть ребёнок игра́ет!, разреши́ ребёнку поигра́ть!

    sich séhen lássen — пока́зываться, появля́ться ( в обществе)

    er lässt sich nírgends séhen — он нигде́ не быва́ет

    lass dich hier nicht mehr séhen! — чтоб бо́льше тебя́ здесь не ви́дели!

    sich (D) hélfen lássen — принима́ть чью-либо по́мощь

    warúm lässt du dir nicht hélfen? — почему́ ты не принима́ешь ничье́й по́мощи?, почему́ ты отка́зываешься от вся́кой по́мощи?

    lass dir's gut schmécken! — прия́тного (тебе́) аппети́та!

    lássen Sie es sich gut schmécken! — прия́тного (вам) аппети́та!

    etw. geschéhen lássen — допуска́ть что-либо; не препя́тствовать чему́-либо

    wir müssen nicht das geschéhen lássen — мы не должны́ допусти́ть э́того

    sich (D) etw. gefállen lássen — позволя́ть, терпе́ть, сноси́ть что-либо

    wie kannst du es dir gefállen lássen! — как ты мо́жешь терпе́ть [сноси́ть] э́то!

    3) оставля́ть (кого-либо / что-либо в каком-либо состоянии, положении)

    wir háben den Júngen stéhen lássen — мы не предложи́ли ма́льчику сесть ( и он остался стоять)

    er ging und ließ sie am Tisch sítzen — он ушёл, а она́ продолжа́ла сиде́ть за столо́м

    er hat das Buch zu Háuse líegen lássen — он оста́вил [забы́л] кни́гу до́ма, кни́га оста́лась (лежа́ть) до́ма

    er ließ álles stéhen und líegen — он всё бро́сил, как бы́ло

    ich hábe éinen Téller fállen lássen — я урони́л таре́лку

    das lässt sich máchen — э́то возмо́жно, э́то выполни́мо

    die Tür / das Fénster lässt sich nicht öffnen — дверь / окно́ не открыва́ется

    hier lässt es sich gut lében / árbeiten — здесь мо́жно хорошо́ жить / рабо́тать, здесь хорошо́ живётся / рабо́тается

    auf díesem Sófa lässt es sich nicht schlecht sítzen — на э́том дива́не непло́хо сиде́ть

    das Éssen ließ sich éssen — еда́ была́ съедо́бна, еда́ была́ неплоха́я

    der Wein lässt sich trínken! — неплохо́е вино́!

    dagégen lässt sich nichts ságen — про́тив э́того не́чего сказа́ть [возрази́ть]

    es lässt sich noch nicht ságen, ob uns die Árbeit gelíngen wird — ещё нельзя́ сказа́ть, уда́стся ли нам э́та рабо́та

    das Buch ließ sich lésen — кни́гу мо́жно бы́ло чита́ть ( она была довольно интересной)

    der Kóffer lässt sich trágen — чемода́н мо́жно нести́ ( он не очень тяжёлый)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > lassen

  • 77 treffen

    1) (jdn./etw.) erreichen a) v. Schützen, Ballspieler; v. Geschoß, Ball, geworfenem Gegenstand попада́ть /-па́сть [zufällig, treffen, umg угоди́ть pf] (в кого́-н./во что-н.). Flugzeug, Panzer auch подбива́ть /-би́ть что-н. best. Ringzahl erreichen выбива́ть вы́бить что-н. gut treffen то́чно попада́ть /-. nicht < schlecht> treffen не попада́ть /- (в цель), прома́хиваться /-махну́ться. umg прома́зать pf. jdn./etw. nicht treffen v. Schützen auch прома́хиваться /- [прома́зать ], стреля́я в кого́-н. во что-н. tödlich treffen a) v. Schützen убива́ть /-би́ть вы́стрелом. geh сража́ть /-рази́ть (на́смерть). b) v. Geschoß убива́ть /- [сража́ть/-]. auf 300 m treffen попада́ть /- (в цель) с трёхсот ме́тров. hundert Ringe von hundert möglichen treffen выбива́ть /- сто очко́в из ста возмо́жных. eine Acht treffen попада́ть /- в восьмёрку. umg выбива́ть /- восьмёрку. in etw. treffen ins Schwarze, ins Ziel, in die Mitte der Scheibe попада́ть /- [угоди́ть] во что-н. jdn./etw. mit etw. treffen a) mit Gegenstand попада́ть /- [угоди́ть] в кого́-н. во что-н. чем-н. b) mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть уда́рить кого́-н. по чему́-н. чем-н. jdn. (mit etw.) an <in> etw. treffen an Körperteil попада́ть /- [угоди́ть] кому́-н. (чем-н.) во что-н. mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть /- кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. | getroffen werden v. Ziel, Scheibe поража́ться быть поражённым. die Scheibe wurde von ihm dreimal getroffen он три́жды попа́л в мише́нь. jd. wurde von jdm. mit etw. getroffen в кого́-н. кто-н. попа́л чем-н. jd./etw. wurde von etw. getroffen a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß в кого́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand на кого́-н. что-н. упа́ло [umg свали́лось] что-н. jd. wurde an etw. getroffen an Körperteil a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß кому́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand кому́-н. на что-н. упа́ло [свали́лось] что-н. eine von Bomben getroffene Stadt го́род, пострада́вший от бомбёжки. jd. wurde vom Blitz (tödlich) getroffen кто-н. был уби́т [geh поражён] мо́лнией. etw. wurde vom Blitz getroffen во что-н. попа́ла [угоди́ла] мо́лния. wie vom Blitz [Donner] getroffen dastehen как гро́мом поражённый. (von etw.) tödlich getroffen werden von Geschoß быть уби́тым [geh сражённым] чем-н. von einer Kugel getroffen сражённый пу́лей b) v. Schallwelle, Ton, Lichtstrahl доходи́ть дойти́ до кого́-н. чего́-н. dort, wo uns kein Ton und Lichtstrahl trifft там, где к нам не проника́ет ни оди́н звук, ни оди́н луч све́та. jdn. trifft ein böser Blick кто-н. встреча́ется встре́тится со злым <с серди́тым> взгля́дом
    2) Militärwesen ausschalten, vernichten - Ziel, Scheibe auch поража́ть /-рази́ть что-н.
    3) jdn./etw. beeinträchtigen, schädigen наноси́ть нанести́ кому́-н. чему́-н. удар. kränken, verletzen задева́ть /-де́ть <затра́гивать/-тро́нуть> кого́-н. jdn. an seiner schwächsten [einer empfindlichen < wunden>] Stelle treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. са́мое сла́бое <уязви́мое> [са́мое больно́е] ме́сто. jdn. in seiner Ehre [seinem Stolz] treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. самолю́бие [чью-н. го́рдость]. jdn. ins Herz treffen бо́льно задева́ть /- <уязвля́ть/-язви́ть > кого́-н., задева́ть /- кого́-н. за живо́е. jdn. im Innersten <bis ins Mark, in tiefster Seele> treffen уязвля́ть /- кого́-н. до глубины́ души́. sich durch etw. getroffen fühlen durch Bemerkung чу́вствовать [у́с] себя́ заде́тым чем-н. anonyme Bemerkung auf sich beziehen принима́ть приня́ть что-н. на свой счёт
    4) heimsuchen: v. Unglück, Mißgeschick постига́ть пости́гнуть. jdn. traf der Tod кого́-н. насти́гла смерть. ich dachte, mich trifft der Schlag я ду́мал, меня́ хва́тит уда́р. jd. ist von einem Schlag getroffen worden кого́-н. уда́р хвати́л | (schwer) treffen v. Nachricht (глубоко́) потряса́ть /-трясти́. jd. ist tief getroffen кто-н. глубоко́ потрясён. etw. trifft jdn. hart что-н. явля́ется для кого́-н. тяжёлым уда́ром
    5) jdn. sich richten: v. Verdacht, Schuld па́дать пасть на кого́-н. ihn trifft kein Vorwurf его́ не́ в чем упрекну́ть. wen trifft die Schuld? кто винова́т ? ihn allein trifft alle Schuld он оди́н круго́м < во всём> винова́т, на него́ одного́ па́дает вся вина́. das Los trifft < traf> ihn жре́бий пал на него́
    6) herausfinden, erfassen - übers. unterschiedlich. (du hast es) getroffen! ты попа́л в (са́мую) то́чку ! jds. Geschmack treffen уга́дывать /-гада́ть чей-н. вкус. mit diesem Geschenk hast du das Richtige getroffen вы́брав (и́менно) э́тот пода́рок, ты вы́брал как раз то, что на́до / э́тим пода́рком ты попа́л в (са́мую) то́чку. den Kern der Sache treffen попада́ть /-па́сть в (са́мую) то́чку. ( im Umgang mit jdm.) den richtigen Ton treffen находи́ть найти́ <брать взять> пра́вильный тон (в обраще́нии с кем-н.). jd. hat mit seiner Vermutung richtig getroffen чьё-н. предположе́ние оказа́лось ве́рным. denselben Farbton treffen подбира́ть подобра́ть кра́ску того́ же отте́нка. der Sänger hat den Einsatz schlecht getroffen певе́ц неуда́чно вступи́л <сде́лал вступле́ние>. einen Ton (ganz rein) treffen брать /- (о́чень чи́сто) но́ту. gut die zweite Stimme treffen хорошо́ петь вторы́м го́лосом. jd. ist (auf einem Foto) (sehr) gut getroffen на фо́то кто-н. (о́чень) хорошо́ вы́шел <получи́лся>. jd. ist (auf einem Bild) getroffen чей-н. портре́т (о́чень) уда́чен <уда́чный>
    7) jdn./etw. begegnen, antreffen встреча́ть встре́тить [umg повстреча́ть pf] кого́-н. что-н., встреча́ться встре́титься [umg повстреча́ться pf] с кем-н. чем-н. sich < einander> treffen встреча́ться /- [повстреча́ться]. v. Linien сходи́ться сойти́сь. auf jdn. treffen auch Sport встреча́ться /- с кем-н. unvermutet vorfinden ната́лкиваться /-толкну́ться на кого́-н. auf Überlebende treffen встреча́ть /- оста́вшихся в живы́х. auf etw. treffen auf Wegkreuzung выходи́ть вы́йти на что-н. auf Hindernis, Widerstand встреча́ться /- с чем-н., встреча́ть /- что-н. umg ната́лкиваться /- <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. auf Schwierigkeiten umg meist ста́лкиваться /-толкну́ться с чем-н. auf veraltete Anschauungen treffen ста́лкиваться /- с устаре́вшими взгля́дами. jd. ist überall zu treffen кого́-н. мо́жно встре́тить <кого́-н. встреча́ешь> повсю́ду. etw. trifft man selten <ist selten zu treffen> что-н. встреча́ется ре́дко, что-н. ре́дко встре́тишь
    8) es wie treffen Glück o. Pech haben - übers. mit везти́ по-. sie hätte es nicht besser treffen können ей здо́рово повезло́. wir hatten es im Urlaub gut getroffen нам повезло́ с о́тпуском. wir hatten es mit dem Wetter gut [besser als ihr] getroffen нам с пого́дой повезло́ [повезло́ бо́льше чем вам]. heute hast du es aber schlecht getroffen сего́дня тебе́ не повезло́
    9) sich wie treffen sich ergeben - übers. unterschiedlich. das trifft sich gut! о́чень кста́ти ! es traf sich, daß … случи́лось [umg получи́лось <вы́шло>] так, что … es trifft sich gut <günstig, wunderbar, ausgezeichnet> [schlecht], daß … (э́то) о́чень хорошо́ [пло́хо], что … es traf sich nicht glücklich für ihn, daß … к его́ несча́стью получи́лось <сложи́лось> так, что … wie es sich so oft trifft! как э́то <тако́е> ча́сто быва́ет <случа́ется>!
    10) als Glied v. Streckform in Verbindung mit best. Subst. - s. auchunter Subst. Anordnungen [Verfügungen] treffen отдава́ть /-да́ть распоряже́ния. Anstalten <Maßnahmen, Vorkehrungen> treffen принима́ть приня́ть ме́ры. eine Entscheidung treffen принима́ть /- реше́ние. eine Auswahl < Wahl> treffen де́лать с- вы́бор. Vorbereitungen treffen де́лать /- приготовле́ния. ein Abkommen < eine Vereinbarung> treffen приходи́ть прийти́ к соглаше́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treffen

  • 78 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 79 lassen

    1. * mod
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen — учитель велел ученику читать, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreibenдиректор поручил секретарю написать ответ
    er hat mich schreiben lassen — он велел мне ( поручил мне, попросил меня) написать
    j-m etw. sagen lassen — велеть ( поручить, просить) сказать ( передать) кому-л. что-л.
    der Herr läßt Sie bitten einzutretenхозяин просит вас войти
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать ( шить) себе костюм (напр., в ателье)
    sein Verhalten läßt mich vermuten, daß... — его поведение заставляет меня предполагать, что...
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch ( teuer) bezahlenторговец получил за это весьма крупную сумму
    ich lasse dich das bezahlen!я заставлю тебя расплатиться за это; ты мне заплатишь за это!
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehenпоэт заставляет своего героя выдержать( эту) борьбу
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringenлегенда приписывает ему много геройских подвигов
    sich nötigen lassen — заставлять себя упрашивать
    j-n etw. fühlen lassen — дать почувствовать кому-либо что-л.
    von sich (D) hören lassen — подавать весть о себе
    er ließ einen Pfiff hören — он свистнул, он издал свист
    etw. verschwinden lassen — спрятать что-л.; украсть что-л.
    laß mich das Ergebnis wissen! — сообщи мне ( дай мне знать) о результате!
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte — ему предоставили полную свободу действий
    j-n etw. ahnen lassen — дать кому-л. почувствовать что-л., дать кому-л. повод догадываться о чём-л.
    man läßt die Mischung kalt werden — смеси дают остыть
    etw. gelten lassen — соглашаться с чем-л., признавать что-л. уважительным
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen — я на этом не успокоюсь
    laß sehen ( hören), was das ist! — покажи ( расскажи), что это такое!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte — он не скрывал от неё, как сильно он её любит
    laß das den Fall sein, so... — разг. если допустить, что это так, то...
    es darauf nicht ankommen lassen — не остановиться перед чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, daß... — он довёл до того, что...
    laß dich nicht erwischen!разг. смотри не попадайся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen — мы не дали отпугнуть ( запугать) себя
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen — ничто не может отбить у меня охоту заниматься этим делом
    laß dich's nicht verdrießen! — не огорчайся!, не падай духом!
    er läßt sich gehen — он распустился, он не сдерживает себя
    sich nirgends sehen lassen — нигде не бывать
    der Künstler kann sich sehen lassen — этого артиста стоит посмотреть
    laß dich fallen! — не держись!; прыгай!
    sich (D) helfen lassen — принимать чью-л. помощь
    laß dir nicht bange sein! — не бойся!; не давай себя запугивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen — позволять, терпеть, сносить что-л.
    sich etw. gereuen lassen — раскаиваться в чём-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen — не побояться расходов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen — вбить себе что-л. в голову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden — разг. он не щадил себя в работе, он трудился изо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen — не терпеть( не допускать) никаких возражений
    laß dir's ja nicht einfallen! — разг. и думать об этом не смей!
    er läßt mit sich (D) handelnс ним можно договориться
    mit sich (D) reden lassen — быть сговорчивым
    3) указывает на возможность совершения какого-л. действия
    das Material läßt sich bearbeitenматериал поддаётся обработке
    die Last läßt sich tragenгруз поддаётся переноске, (этот) груз можно перенести
    der Wein läßt sich trinken! — разг. неплохое вино!
    das wird sich nicht umgehen lassenвряд ли этого можно будет избежать
    laßt uns gehen!пойдёмте! (собеседников не меньше трёх)
    ••
    etw. springen lassen — разг. раскошеливаться
    2. * vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)
    alles an seinem Orte lassenоставить всё на своём месте
    etw. zu Hause lassen — забыть что-л. дома
    den Schirm draußen lassen — оставить зонтик снаружи (за дверью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! — оставь всё, как есть!, оставь всё по-старому
    er ließ alles stehen und liegen — он всё бросил, как было
    die Arbeit Arbeit sein lassen — разг. (за) бросить работу
    die Plünderer haben nichts liegen lassen — грабители ничего не оставили
    ein Mädchen sitzen lassen — не жениться на девушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen — оставить ученика на второй год
    die Nachricht läßt ihn kalt — (это) известие не волнует его, он относится к этому известию безучастно ( равнодушно)
    laß mich zufrieden ( ungeschoren)! — оставь меня в покое!
    laß gut sein! — полно!, хватит!, успокойся!
    etw. unerörtert lassen — оставить что-л. невыясненным
    etw. ungesagt lassen — умолчать о чём-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen — не написать письма
    etw. ungetan lassen — не сделать чего-л.
    nichts unversucht lassen — испробовать все средства
    man hat ihm nichts gelassenему ничего не оставили, у него забрали ( отобрали) всё
    laß ihm seinen Willen — пусть делает, что хочет
    j-m den Spaß lassenне лишить кого-л. удовольствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen — оставим это!, не будем больше говорить об этом!
    j-n nicht aus den Augen lassenне спускать глаз с кого-л.; перен. не упускать кого-л. из виду
    etw. außer acht lassen — оставлять что-л. без внимания, не обращать внимания на что-л.
    laß ihn bei seinem Glauben!зачем разрушать его веру!, пусть он верит в это!
    j-n in Ruhe ( in Frieden) lassen — оставить кого-л. в покое
    laß mich! — оставь меня в покое!, не мешай!
    das Rauchen lassen — бросить курить
    lassen Sie diese Scherze! — шутки в сторону!, оставьте ваши шутки!
    laß nur! — прекрати!, не надо!
    laß das! — брось это!; перестань!; не беспокойся!
    ach, lassen Sie doch! — не беспокойтесь, пожалуйста!
    lassen wir das!хватит ( довольно) об этом!, не будем больше говорить об этом!
    es ist besser, wenn du das läßt — тебе лучше бросить ( оставить) это
    tu, was du nicht lassen kannst! — делай то, чего не можешь не делать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte — он не знал, что ему делать
    3) предоставлять, давать, оставлять
    j-m die Wahl lassen — предоставлять кому-л. выбор
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst — я предоставляю тебе свободу делать всё, что хочешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand — ему предоставили полную свободу действий
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen — давать кому-л. время на что-л.
    etw. als Pfand ( zum Pfande) lassen — оставлять что-л. в залог
    einem den Sieg lassenуступить кому-л. (свои) лавры
    4) отдавать, уступать, продавать (товар и т. п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug?за сколько вы отдадите ( уступите) мне (этот) костюм?, сколько вы просите за костюм?
    wo hast du das Buch gelassen?куда ты положил книгу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassenнавязать кому-л. своих детей
    er kann sich vor Freude nicht lassen — он не знает, куда девать себя от радости
    6) оставлять, терять; отдавать
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe — разг. он пропил все свои деньги
    7) оставлять, покидать, бросать
    ••
    j-n, etw. im Stich(e) lassen — бросить ( оставить) кого-л. (на произвол судьбы); бросить ( оставить) какое-л. дело; изменить кому-л., какому-л. делу
    die Katze läßt das Mausen nicht ≈ посл. как волка ни корми, он всё в лес смотрит (букв. кошка не может не ловить мышей)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand ≈ посл. ему пальца в рот не клади
    3. * vi
    1) ( von D) отказываться (от чего-л.); расставаться (с кем-л.)
    von seinem Entschluß lassen — отказаться от своего решения, изменить своё решение
    du läßt heute jünger denn je — ты сегодня выглядишь моложе, чем обычно, ты сегодня особенно молодо выглядишь
    3) вост.-нем. идти, быть к лицу
    der Hut läßt ihr gutшляпа ей к лицу
    4. * (sich)
    опускаться, спускаться
    sich an einem Seil in die Tiefe lassenспуститься на канате в глубину (напр., шахты)

    БНРС > lassen

  • 80 anfangen

    vt l.: jmd. fängt schon wieder (damit) an! кто-л. опять за своё, na, da fang einer was an! попробуй сделай здесь что-нибудь (разумное)! Nun ist die Luft aus dem Vorderrad raus! Na, da fang einer was an! Jetzt komme ich zu spät zum Dienst, du fängst ja gut an! не слишком ли многого захотел?, не много ли ты себе позволяешь? Du fängst ja gut an! 10 Mark willst du Taschengeld haben? In meiner Kindheit haben wir keinen Pfennig bekommen. das fängt ja gut an! ничего себе начало! что же будет дальше? Durch die Prüfung ist er gefallen? Na, das fängt ja gut an! Was will er denn nun machen?
    2.: mit jmdm./etw. ist nichts anzufangen с кем/чем-л. ничего не поделаешь. Mit dem Jungen ist nichts (mehr) anzufangen, seitdem seine Mutter tot ist.
    Mit ihm ist nichts anzufangen. Er hält an seiner Meinung fest.
    Mit diesem alten Kleid ist nichts mehr anzufangen. Ich werfe es weg.
    3.: er hat angefangen он начал, он первый. Du hast (mit dem Steinewerfen) angefangen, nicht ich.
    Er hat (mit dem Streit) angefangen.
    4.: etw. mit jmdm. anfangen сойтись с кем-л. (вступить в интимные отношения). Sieh mal! Der hat es schon mit einer Neuen angefangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anfangen

См. также в других словарях:

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut stehen — gut||ste|hen auch: gut ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 = gutsagen * * * gut ste|hen, 2gut|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: günstig sein: unsere Chance stehen gut …   Universal-Lexikon

  • Gut im Zug \(auch: im besten Zuge\) sein — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …   Universal-Lexikon

  • gut bezahlt — gut be|zahlt, gut|be|zahlt <Adj.>: a) mit guter Bezahlung verbunden: sie hat einen gut bezahlten Job gefunden; b) eine gute Bezahlung erhaltend: gut bezahlte Fachkräfte. * * * gut be|tucht, gut be|zahlt: s. ↑gut (3 a) …   Universal-Lexikon

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut Lauer — Das Gut Lauer war ein Rittergut im Süden Leipzigs, das im Zuge des Braunkohlebergbaus verloren ging. Das Gut Lauer um 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • gut — sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«. Daraus… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gut Freiham — mit Heiligkreuzkirche Das Gut Freiham ist ein mittelalterlicher Gutshof im Süden des Münchner Stadtteils Aubing. Nach diesem Gutshof ist das benachbarte Neubaugebiet Freiham benannt. Das Gut steht als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz[1],… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»