Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+hat+es+gut+(

  • 41 Leben

    n:
    1. jmd. steht (mit beiden Beinen) fest im Leben кто-л. (хорошо) устроен [устроился], прочно стоит на ногах, трезво и реалистично смотрит на жизнь. Meine Kinder sind schon verheiratet und stehen mit beiden Beinen fest im Leben.
    Meine Tochter hat sich gut entwickelt. Mit ihren 18 Jahren steht sie mit beiden Beinen schon fest im Leben, während mein Ältester nicht von dieser Welt ist und nichts erreicht hat.
    2. Leben in etw. (in die Bude, ins Haus etc.) bringen вносить оживление во что-л. (в общество, в какое-л. дело). Erst die Tanzmusik brachte Leben in die Gesellschaft.
    3. in etw. kommt Leben что-л. оживилось, оживление настало где-л. In die Bude kam erst Leben, als unser Spaßvogel Otto kam.
    4. fürs [für jmds.] Leben gern etw. tun делать чтб-л. с величайшим удовольствием. Erdbeeren mit Schlagsahne esse ich für mein Leben gern.
    Diese Musik höre ich für mein Leben gern.
    5. aussehen wie das ewige [blühende] Leben иметь цветущий вид.
    6. zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel очень скудно
    от чего ноги протянуть нельзя, а жить очень трудно.
    7. man muß das Leben (eben) nehmen, wie das Leben [es] (eben) ist [kommt] надо трезво относиться к жизни и воспринимать её такой, какая она есть.
    8. was hilft das schlechte Leben? кутить, так кутить!, живём один раз!
    9. -leben в сложи, словах: Bummel-, Dreck(s)-, Faulenzer-, Hunde-, Hunger-, Lot-ter-, Luder-, Nomaden-, Pracht-, Sau-, Schlemmer-, Schmarotzer-, Vagabunden-, Zigeunerleben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leben

  • 42 Posten

    m: auf dem Posten sein
    а) быть в порядке, быть в форме. Die Folgen der Krankheit hat er gut überstanden und ist jetzt wieder auf dem Posten,
    б) быть осторожным, бдительным. Sei auf dem Posten, sonst betrügt man dich noch! nicht ganz auf dem Posten sein
    sich nicht ganz auf dem Posten fühlen чувствовать себя [быть] не совсем в форме. Was ist mit Ihnen? Sind Sie heute nicht ganz auf dem Posten?
    Sie ist schon wieder nicht auf dem Posten, muß zum Arzt.
    Heute fühle ich mich gar nicht richtig auf dem Posten. Der Kopf tut mir weh.
    Die Kleine ist nicht recht auf dem Posten, sie ist quenglich, hoffentlich wird sie nicht ernsthaft krank, ein ruhiger Posten работа непыльная. Sie hat einen ruhigen Posten, braucht sich nicht zu verausgaben. Nach Feierabend ist sie immernoch frisch. auf einem Posten sitzen сидеть на какой-л. должности. Schon über 20 Jahre sitzt er auf seinem Posten. Es ist höchste Zeit, daß er von einem jüngeren Mann abgelöst wird.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Posten

  • 43 unterhalten

    I * vt
    держать (под чем-л.); подставлять (подо что-л.)
    sie hielt die Schürze unter — она подставила передник
    II 1. * vt
    2) содержать, иметь на иждивении (кого-л.); платить алименты (кому-л.)
    4) содержать (в порядке, в чистоте) (напр., здание)
    2. * (sich)
    er hat sich gut unterhaltenон хорошо провёл время

    БНРС > unterhalten

  • 44 entwickeln

    1. vt
    развива́ть, соверше́нствовать

    die Industríe entwíckeln — развива́ть промы́шленность

    das Land entwíckeln — развива́ть страну́

    séine Kräfte entwíckeln — развива́ть свои́ си́лы

    2. ( sich)
    развива́ться, соверше́нствоваться

    die Lándwirtschaft muss sich schnéller entwíckeln — се́льское хозя́йство должно́ развива́ться быстре́е

    das Kind hat sich gut entwíckelt — ребёнок разви́лся хорошо́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > entwickeln

  • 45 es

    1. pron pers (G séiner, D ihm, A es)
    оно́; тж. он, она́ в зависимости от рода русского сущ.

    das ist das Fénster, es ist breit — э́то окно́, оно́ широ́кое

    ich kénne das Haus, es liegt in der nächsten Stráße — я зна́ю э́тот дом, он нахо́дится на сосе́дней у́лице

    2. pron dem
    э́то часто не переводится

    er ist hier, ich weiß es — он здесь, я э́то зна́ю

    wer ist da? - Ich bin es — кто там? - Э́то я

    sind Sie die Mútter díeses Kíndes? - Ja, ich bin es — вы мать э́того ребёнка? - Да, я

    er ist glücklich, wir sind es auch — он сча́стлив, мы то́же

    es freut mich, dass Sie gesúnd sind — я рад, что вы здоро́вы

    es ist gesúnd zu báden — купа́ться поле́зно (для здоро́вья)

    er hat es gut / schlecht — ему́ хорошо́ / пло́хо живётся

    ich hábe es mit ihm nichts zu tun — я не име́ю с ним никаки́х дел

    es gefällt mir, wie du díese Árbeit machst — мне нра́вится, как ты де́лаешь э́ту рабо́ту

    3. pron imp

    es ist Ábend — ве́чер

    es ist dúnkel / hell — темно́ / светло́

    es ist früh / spät — ра́но / по́здно

    es ist warm / kalt — тепло́ / хо́лодно

    es ist schon 24 Uhr — уже́ 24 часа́

    es régnet — идёт дождь

    es wird Nacht — наступа́ет ночь

    es klopft an die Tür — в дверь стуча́т, кто́-то стучи́тся в дверь

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > es

  • 46 Rosenthal Philip

    Розенталь Филипп (1916-2001), крупный промышленник, политик (член СДПГ и депутат бундестага), икусствовед, дизайнер. В Оксфорде защитил диссертацию по философии искусства, в 1939 г. добровольно вступил во французский иностранный легион. С 1950 г. – деятельность на фирме по производству фарфора Rosenthal AG, которая принадлежала его отцу. Под его началом предприятие стало ведущим в сфере современной культуры дизайна. Профессор Высшей школы искусств в Бремене (Bremer Hochschule für Künste), президент Совета дизайнеров (Rat für Formgebung). Многие высказывания Розенталя становились крылатыми словами: "Erfolg im Leben ist – etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein", "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein" Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Schwein, Amberg

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Rosenthal Philip

  • 47 unterhalten

    unterhalten I vt держа́ть (по́и чем-л.), подставля́ть (по́до что-л.), sie hielt die Schürze unter она́ подста́вила пере́дник
    unterhalten II vt подде́рживать (напр., ого́нь; тж. перен.), gute Beziehungen zu j-m unterhalten подде́рживать с кем-л. хоро́шие отноше́ния
    unterhalten II vt содержа́ть, име́ть на иждиве́нии (кого-л.); плати́ть алиме́нты (кому-л.)
    unterhalten II vt занима́ть, развлека́ть (разгово́ром)
    unterhalten II vt содержа́ть (в поря́дке, в чистоте́) (напр., зда́ние)
    unterhalten lll : sich unterhalten (mit D über A и von D) бесе́довать (с кем-л. о ком-л., о чём-л.)
    unterhalten lll : sich unterhalten (mit D) развлека́ться, занима́ться (чем-л.), er hat sich gut unterhalten он хорошо́ провё́л вре́мя

    Allgemeines Lexikon > unterhalten

  • 48 konservieren

    konservíeren [-'vi:-] vt
    1. консерви́ровать
    2. сохраня́ть

    sie hat sich gut konserv ert разг. устарев. — она́ хорошо́ сохрани́лась [вы́глядит ещё́ мо́лодо]

    3. выводи́ть в резе́рв, ста́вить на прико́л ( судно)

    Большой немецко-русский словарь > konservieren

  • 49 unterhalten

    únterhalten* I vt разг.
    держа́ть (что-л. под чем-л.); подставля́ть (что-л. подо что-л.)
     
    unterhálten* II
    I vt
    1. подде́рживать (огонь; знакомство и т. п.)

    Str ßen unterh lten — забо́титься о состоя́нии у́лиц

    2. содержа́ть, име́ть на иждиве́нии
    3. занима́ть, развлека́ть (разгово́ром)
    1. ( mit D über A, von D) бесе́довать (с кем-л. о ком-л., о чём-л.)
    2. ( mit D) развлека́ться, занима́ться (чем-л.)

    er hat sich gut unterh lten — он хорошо́ провё́л вре́мя

    Большой немецко-русский словарь > unterhalten

  • 50 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 51 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 52 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 53 spielen

    vt, vi
    1) игра́ть

    Ball spíelen — игра́ть в мяч

    Schach spíelen — игра́ть в ша́хматы

    Ténnis spíelen — игра́ть в те́ннис

    gut, áusgezeichnet, geschickt spíelen — игра́ть хорошо́, отли́чно, ло́вко [уме́ло]

    schlecht spíelen — игра́ть пло́хо

    die Kínder spíelten zusámmen — де́ти игра́ли вме́сте

    der Júnge spíelte mit der Éisenbahn — ма́льчик игра́л с желе́зной доро́гой

    das Mädchen spielt mit den Kíndern éines Náchbarn — де́вочка игра́ет с детьми́ сосе́да

    er spielt ja noch wie ein Kind — он ещё игра́ет, как ребёнок

    lass sie doch spíelen! — дай же ей [им] поигра́ть!, не меша́й ей [им] игра́ть!

    geht noch ein wénig spíelen! — иди́те ещё немно́го поигра́йте!

    sie spíelten im Zímmer / im Gárten / im [auf dem] Hof / dráußen — они́ игра́ли в ко́мнате / в саду́ / во [на] дворе́ / на у́лице

    géhen wir Ball / Fúßball / Ténnis spíelen — пойдём(те) игра́ть в мяч / в футбо́л / в те́ннис

    der Júnge spielt schon gut Ténnis — ма́льчик уже́ хорошо́ игра́ет в те́ннис

    2) спорт. игра́ть

    sie spíelten héute 3:0 (drei zu null) — они́ сыгра́ли сего́дня со счётом 3:0

    wir spíelten héute schlecht — мы сего́дня пло́хо игра́ли

    díeser Spórtler hat héute áusgezeichnet / sehr gut gespíelt — э́тот спортсме́н сего́дня отли́чно / о́чень хорошо́ игра́л

    3) игра́ть, исполня́ть роль

    wúnderschön spíelen — игра́ть чуде́сно, прекра́сно

    schön spíelen — игра́ть прекра́сно, хорошо́

    gut spíelen — игра́ть хорошо́

    nicht besónders gut spíelen — игра́ть не осо́бенно хорошо́

    schlecht spíelen — игра́ть пло́хо

    leicht spíelen — игра́ть легко́

    sícher spíelen — игра́ть уве́ренно

    díeser Scháuspieler spielt in éinem néuen Stück éine interessánte Rólle — э́тот актёр игра́ет [исполня́ет] интере́сную роль в но́вой пье́се

    sie spielt nur kléine Róllen — она́ исполня́ет то́лько небольши́е ро́ли

    wer spielt héute (den) Hámlet? — кто сего́дня исполня́ет роль [игра́ет] Га́млета?

    früher hat die Scháuspielerin nur in kléinen Theátern gespíelt — ра́ньше (э́та) актри́са игра́ла то́лько на сце́не небольши́х теа́тров

    man hat sie éingelanden, die Ophélia in Berlín zu spíelen — её приглаша́ли в Берли́н на роль Офе́лии

    was wird héute im Kíno / im Theáter gespíelt? — что сего́дня идёт в кинотеа́тре / в теа́тре?

    4) исполня́ть музыкальные произведения

    im Konzért wúrde Tschaikówski gespíelt — на конце́рте исполня́лся Чайко́вский

    sie spíelte die Musík von Tschaikówski — она́ исполня́ла му́зыку Чайко́вского

    Klavíer spíelen — игра́ть на роя́ле

    er spíelte gut / áusgezeichnet / schlecht Klavíer — он хорошо́ / отли́чно / пло́хо игра́л на роя́ле

    ich bat ihn díeses Lied auf dem Klavíer zu spíelen — я попроси́л его́ сыгра́ть э́ту пе́сню на ро́яле

    díese Musík wúrde im Rádio gespíelt — э́та му́зыка исполня́лась по ра́дио

    5)

    éine Rólle spíelen — игра́ть роль, име́ть значе́ние

    sie hat dabéi nicht die béste Rólle gespíelt — она́ в э́том сыгра́ла не лу́чшую роль

    Geld hat bei ihm ímmer die größte Rólle gespíelt — де́ньги для него́ всегда́ бы́ли са́мым ва́жным

    das spíelt kéine Rólle — э́то не име́ет значе́ния, э́то не игра́ет ро́ли, э́то несуще́ственно

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > spielen

  • 54 treffen

    1. * vt
    du triffst es heute gutты сегодня удачно ( вовремя) (пришёл)
    die Bemerkung trifft ihn — замечание относится к нему
    der Blitz traf den Baumмолния ударила ( попала) в дерево
    der Fluch soll ihn treffen!будь он проклят!
    der Vorwurf trifft mich schwer — упрёк меня глубоко задел
    mit dem Faden das Nadelöhr treffen — попасть ниткой ( вдеть нитку) в ушко иглы
    er stand wie vom Blitz getroffen — он стоял, как громом поражённый
    er ist von einer Kugel getroffen — он сражён пулей, его сразила пуля
    das Los hat mich getroffenжребий пал на меня
    der Schlag hat ihn getroffen — удар пришёлся по нему; его хватил удар; он разбит параличом
    er war durch diese Worte bis ins Innerste( im Innersten) getroffen — эти слова поразили его в самое сердце
    2)
    wir hatten es in der Sommerfrische gut getroffen — поездка на дачу нам удалась; с дачей нам повезло
    3) встретить; застать ( дома)
    ich traf ihn auf der Straße — я встретил его на улице
    4) постигать, настигать
    gut treffenфото удачно снять
    6) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    Anordnungen ( Verfügungen, Dispositionen) treffen — отдать распоряжения; распорядиться
    Vorbereitungen treffen (zu D) — делать приготовления, готовиться (к чему-л.)
    2. * vi auf A
    натолкнуться (на кого-л., на что-л.); встретить (кого-л.)
    3. * (sich)
    ich habe mich mit ihm am Eingang getroffen — я встретился с ним у входа
    wir wollen uns heute im Theater treffen — мы договорились ( мы хотим) встретиться сегодня в театре
    sich zu einem Friedensfest treffenвстретиться на празднике мира
    2) случаться; получаться
    es traf sich, daß... — случилось так, что...
    es trifft sich gutочень кстати

    БНРС > treffen

  • 55 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 56 treffen

    treffen I vt попада́ть (в кого́-л., во что-л.), поража́ть (кого-л.)
    du triffst es heute gut ты сего́дня уда́чно [во́время] (пришё́л)
    die Bemerkung trifft ihn замеча́ние отно́сится к нему́
    der Blitz traf den Baum мо́лния уда́рила [попа́ла] в де́рево
    der Fluch soll ihn treffen! будь он про́клят!
    wen trifft die Schuld? кто винова́т?
    der Vorwurt trifft mich schwer упрё́к меня́ глубоко́ заде́л
    ihn triftt kein Vorwurt его́ не в чем упрекну́ть
    den richtigen Ton treffen попа́сть в тон
    das Ziel treffen попада́ть в цель
    mit dem Faden das Nadelöhr treffen попа́сть ни́ткой [вдеть ни́тку] в у́шко и́глы
    j-n an seiner schwachen Stelle treffen заде́ть чьё-л. сла́бое ме́сто
    vom Blitz getroffen уби́тый [поражё́нный] мо́лнией
    er stand wie vom Blitz getroffen он стоя́л, как гро́мом поражё́нный
    er ist von einer Kugel getroffen он сражё́н пу́лей, его́ срази́ла пу́ля
    das Los hat mich getroffen жре́бий пал на меня́
    der Schlag hat ihn getroffen уда́р пришё́лся по нему́; его́ хвати́л уда́р; он разби́т параличо́м
    er war durch diese Worte bis ins Innerste [im Innersten] getroffen э́ти слова́ порази́ли его́ в са́мое се́рдце
    treffen I vt : er hat es mit seiner Heirat gut getroffen он уда́чно жени́лся
    wir hatten es in der Sommertrische gut getroffen пое́здка на да́чу нам удала́сь; с да́чей нам повезло́
    treffen I vt встре́тить; заста́ть (до́ма), ich traf ihn auf der Straße я встре́тил его́ на у́лице
    treffen I vt постига́ть, настига́ть; die Stadt war am schwersten getroffen э́тот го́род пострада́л бо́льше други́х; ihn traf ein Unglück его́ пости́гло несча́стье
    treffen I vt схвати́ть (схо́дство); угада́ть
    gut treffen (фо́то.) уда́чно снять
    der Maler traf ihn sehr gut худо́жник прекра́сно схвати́л схо́дство
    das Bild ist gut getroffen фотогра́фия уда́чная; портре́т уда́чный
    treffen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: ein Abkommen treffen прийти́ к соглаше́нию, заключи́ть соглаше́ние, договори́ться
    Anordnungen [Verfügungen, Dispositionen] treffen отда́ть распоряже́ния; распоряди́ться
    Maßnahmen [Vorkehrungen] treffen принима́ть ме́ры
    Vorbereitungen treffen (zu D) де́лать приготовле́ния, гото́виться (к чему́-л.), Vorsorge treffen позабо́титься зара́нее
    er hat eine gute Wahl getroffen он сде́лал хоро́ший [уда́чный] вы́бор
    treffen II vi (auf A.) натолкну́ться (на кого́-л., на что-л.), встре́тить (кого-л.)
    treffen III : sich treffen встреча́ться
    ich habe mich mit ihm am Eingang getroffen я встре́тился с ним у вхо́да
    wir wollen uns heute im Theater treffen мы договори́лись [мы хоти́м] встре́титься сего́дня в теа́тре
    sich zu einem Friedensfest treffen встре́титься на пра́зднике ми́ра
    treffen III : sich treffen случа́ться; получа́ться; es traf sich, dass... случи́лось так, что...; es trifft sich gut о́чень кста́ти

    Allgemeines Lexikon > treffen

  • 57 haben

    1. (hátte, gehábt) vt
    1) име́ть что-либо, владе́ть, облада́ть чем-либо

    ein Haus, éine Wóhnung, ein Áuto háben — име́ть дом, кварти́ру, (авто)маши́ну

    éine Famílie, éinen Mann, éinen Sohn háben — име́ть семью́, му́жа, сы́на

    éinen Hund háben — име́ть соба́ку

    ein Buch háben — име́ть кни́гу

    Geld, Zeit, Árbeit háben — име́ть де́ньги, вре́мя, рабо́ту

    das Kind hat kéine Éltern — у ребёнка нет роди́телей

    er hat víele / kéine Fréunde — у него́ мно́го / нет друзе́й

    háben Sie ein Áuto? — у вас есть (авто)маши́на?

    ich hábe kein Geld bei mir — у меня́ нет при себе́ де́нег

    das Mädchen hátte lánges blóndes Haar und bláue Áugen — у де́вочки [де́вушки] бы́ли дли́нные белоку́рые во́лосы и голубы́е глаза́

    sie hat ein gútes Herz — у неё до́брое се́рдце

    éine Mark hat 100 Pfénnig — в одно́й ма́рке 100 пфе́ннигов

    wir hátten díese Wóche gútes Wétter — на э́той неде́ле у нас была́ хоро́шая пого́да

    wir háben héute Fréitag — сего́дня пя́тница

    éine Kránkheit háben — страда́ть како́й-либо боле́знью

    sie hat Fíeber — у неё жар [температу́ра]

    was hast du? — что с тобо́й?

    wir háben Recht daráuf — у нас есть на э́то пра́во

    etw. gégen j-n háben — име́ть что-либо про́тив кого́-либо

    hast du étwas gégen mich? — ты что́-нибудь име́ешь про́тив меня́?, ты на меня́ се́рдишься за что́-нибудь?

    ich hábe nichts dagégen — я ничего́ не име́ю про́тив

    j-n um sich háben — име́ть кого́-либо о́коло себя́, не быть одино́ким

    2) име́ть, держа́ть

    er hátte ein Buch / éinen Kóffer in der Hand — в руке́ у него́ была́ кни́га / был чемода́н

    3) получа́ть, приобрета́ть

    du sollst dein Geld mórgen háben — ты полу́чишь (свои́) де́ньги за́втра

    was wóllen Sie háben? — что вам уго́дно?

    das hátten wir in der Schúle noch nicht разг. — у нас в шко́ле э́того не́ было, в шко́ле мы э́того не проходи́ли

    ich hábe das von méinem Váter — э́то я унасле́довал от своего́ отца́

    ich hábe nichts davón — мне нет от э́того никако́й по́льзы

    da háben Sie das Buch! — вот вам кни́га!

    ••

    vor j-m / etw. Angst háben — боя́ться кого́-либо / чего́-либо

    das Kind hat vor díesem Hund Angst — ребёнок бои́тся э́той соба́ки

    j-n / etw. gern háben — люби́ть кого́-либо / что-либо, быть располо́женным к кому́-либо / чему́-либо

    díesen Studénten hátte ich besónders gern — э́того студе́нта я осо́бенно люби́л, э́тот студе́нт мне осо́бенно нра́вился

    Durst háben — хоте́ть пить

    wenn Sie Durst háben, kann ich Íhnen éine Tásse Tee ánbieten — е́сли вы хоти́те пить, я могу́ предложи́ть вам ча́шку ча́я

    Húnger háben — быть голо́дным, хоте́ть есть

    ich hábe Húnger, géhen wir in éine Gáststätte — я го́лоден [я хочу́ есть], пойдём(те) в столо́вую [в кафе́]

    es gut / schlecht háben — жить хорошо́ / пло́хо

    er hátte es gut — ему́ хорошо́ жило́сь

    ich muss das háben — 1) мне ну́жно э́то получи́ть [име́ть] 2) мне ну́жно э́то узна́ть

    das wérden wir gleich háben — 1) сейча́с э́то у нас полу́чится 2) сейча́с мы э́то узна́ем

    2. (hátte, gehábt)
    вспомогательный глагол, служит для образования перфекта и плюсквамперфекта, отдельным словом не переводится

    sie háben gut geárbeitet / geschláfen — они́ хорошо́ (по)рабо́тали / (по)спа́ли

    du hast dich gut erhólt — ты хорошо́ отдохну́л

    géstern hat es gerégnet — вчера́ шёл дождь

    er hat séine Áufgabe gemácht, jetzt will er ins Kíno géhen — он вы́полнил своё зада́ние, сейча́с он хо́чет пойти́ в кино́

    nachdém sie tüchtig geárbeitet hátten, rúhten sie sich aus — по́сле того́ как они́ хорошо́ порабо́тали, они́ отдохну́ли

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > haben

  • 58 Glück

    n: jmd. hat unverschämtes Glück кому-л. неприлично (по)везло. Er hatte unverschämtes Glück, als er den Unfall baute. Sein Auto hat nur einen kleinen Kratzer, jmd. hat mehr Glück als Verstand кому-л. (против ожидания) крупно повезло. Mario hat den besten Sitzplatz erwischt. Der hat mehr Glück als Verstand.
    Mit diesem Kauf hatte ich mehr Glück als Verstand, auf gut Glück на авось, наудачу. Er ging auf gut Glück los.
    Ich werde es auf gut Glück versuchen.
    Ich ging auf gut Glück zu ihr nach Hause, habe sie leider nicht angetroffen. Ich hätte mich vorher anmelden sollen. Glück auf! на гора! (пожелание горняков). Glück ab! счастливого полёта! (пожелание лётчиков). Glück zu! уст. счастливо! jmd./etw. hat mir noch gerade zu meinem Glück gefehlt ирон. кого/чего-л. мне только недоставало для полного счастья. Du hast mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt! Ich will jetzt endlich mal allein und ungestört sein.
    Die Grippe hat mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt. Nächste Woche soll ich einen Vortrag halten. Glück muß der Mensch haben должно же когда-нибудь и повезти! du kannst von Glück sagen [reden] скажи спасибо, что... Wir können von Glück reden, daß uns bei diesem Unfall nicht mehr passiert ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glück

  • 59 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 60 haben

    háben*
    I vt
    1. име́ть (что-л.), владе́ть, облада́ть (чем-л.)

    ich hbe zwei H fte — у меня́ (есть) две тетра́ди

    w lches D tum h ben wir h ute? — како́е сего́дня число́?

    ine schw re Kr nkheit h ben — страда́ть тяжё́лым неду́гом

    sie hat F eber — у неё́ жар [температу́ра]

    er hat Angst — он бои́тся

    ich hbe das nichtу меня́ э́того нет

    er hat twas
    1) у него́ во́дятся деньжа́та
    2) он чем-то бо́лен
    3) он чем-то озабо́чен [расстро́ен]

    er hat nichts — у него́ ничего́ нет

    ich hbe nichts dag gen — я ничего́ не име́ю про́тив

    ich hbe nichts davn разг. — мне нет от э́того никако́й по́льзы

    was hast du denn? разг. — что с тобо́й?

    jetzt hbe ich ihn разг. — тепе́рь я его́ пойма́л; тепе́рь он в мои́х рука́х

    jetzt hab' ich's разг.
    1) я нашё́л э́то
    2) до меня́ дошло́, тепе́рь я по́нял

    da [jetzt] hast du's! разг. — дожда́лся своего́! ( о чём-то неприятном), доигра́лся!; досту́кался!

    zu h ben in llen Geschä́ ften — име́ется в прода́же во всех магази́нах

    dafǘ r bin ich nicht zu h ben — я не жела́ю принима́ть уча́стия в э́том

    es bequm h ben — удо́бно устро́иться

    es ilig h ben разг. — спеши́ть

    ich hbe es sehr weit разг. — мне предстои́т до́лгий путь, мне далеко́ идти́

    es mit j-m h ben разг. — быть с кем-л. в (любо́вной) свя́зи

    das hat er so an sich разг. — така́я уж у него́ осо́бенность [привы́чка]

    damt hat es nichts auf sich — за э́тим ничего́ не кро́ется; э́то не ва́жно [не име́ет никако́го значе́ния]

    Geld bei sich (D) h ben — име́ть при себе́ де́ньги

    das hat twas für sich — э́то име́ет свои́ положи́тельные сто́роны; э́то неплоха́я мысль

    viel h nter sich h ben — мно́го пережи́ть

    sie hat es in sich разг.
    1) э́то у неё́ в крови́
    2) её́ тру́дно раскуси́ть

    j-n um sich h ben — име́ть кого́-л. о́коло себя́, не быть одино́ким

    die K sse nter sich h ben — заве́довать ка́ссой

    h ben Sie Dank! высок. — прими́те мою́ благода́рность!

    ich hbe zu … — мне ну́жно …, я до́лжен …

    ich hbe zu rbeiten — мне ну́жно рабо́тать ( не мешайте)

    er hat hier nichts zu s gen — он не име́ет пра́ва здесь распоряжа́ться; он здесь ничего́ не зна́чит

    es hat nichts zu s gen — э́то нева́жно

    wir h ben noch inen Kilom ter bis dah n (zu g hen) — нам ещё́ оста́лось пройти́ киломе́тр

    ich hbe nichts zu l sen — мне [у меня́] не́чего чита́ть

    ich will dam t nichts zu tun h ben — я не хочу́ име́ть ничего́ о́бщего с э́тим (де́лом)

    du hast gut r den разг. — тебе́ хорошо́

    Sie h ben gut fr gen разг. — вам легко́ спра́шивать

    er hat gut l chen разг. — ему́ хорошо́ смея́ться

    II sich ha ben:

    hab' dich nicht so! разг. — прекрати́ сейча́с же!; не веди́ себя́ так (глу́по)!; не приду́ривайся!; не ва́жничай!; не задира́й нос!

    damt hat sich's разг. — и на э́том коне́ц; и то́чка

    hat sich was! разг. — как бы не так!, ещё́ чего́!; не тут-то бы́ло!, ничего́ подо́бного!

    III вспомогательный глагол, служащий для образования перфекта и плюсквамперфекта:

    wir h ben [htten] gel sen — мы чита́ли

    wir h ben das in der Sch le nicht gehbt разг. — мы э́того в шко́ле не проходи́ли

    Большой немецко-русский словарь > haben

См. также в других словарях:

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut stehen — gut||ste|hen auch: gut ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 = gutsagen * * * gut ste|hen, 2gut|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: günstig sein: unsere Chance stehen gut …   Universal-Lexikon

  • Gut im Zug \(auch: im besten Zuge\) sein — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …   Universal-Lexikon

  • gut bezahlt — gut be|zahlt, gut|be|zahlt <Adj.>: a) mit guter Bezahlung verbunden: sie hat einen gut bezahlten Job gefunden; b) eine gute Bezahlung erhaltend: gut bezahlte Fachkräfte. * * * gut be|tucht, gut be|zahlt: s. ↑gut (3 a) …   Universal-Lexikon

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gut Lauer — Das Gut Lauer war ein Rittergut im Süden Leipzigs, das im Zuge des Braunkohlebergbaus verloren ging. Das Gut Lauer um 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • gut — sein (gut sagen) für jemanden: bürgen. Beide Ausdrücke haben sich entwickelt aus einer alten Bedeutung von gut = sicher. Einer von ihnen findet sich schon in ›Schlampampes Tod‹: »Vor den Hausknecht bin ich gut, das ers nicht gesagt hat«. Daraus… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gut Freiham — mit Heiligkreuzkirche Das Gut Freiham ist ein mittelalterlicher Gutshof im Süden des Münchner Stadtteils Aubing. Nach diesem Gutshof ist das benachbarte Neubaugebiet Freiham benannt. Das Gut steht als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz[1],… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»