Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

einen+film

  • 61 Hammer

    m -s, Hämmer
    1.: das ist ein Hammer! фам. вот это да [здорово, сила, мощь]!
    Mensch, ist das ein Hammer, die neue Platte!
    Einen solchen Hammer wie diesen Film, habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
    Dieser Krimi ist ein Hammer!
    2. грубая, тяжкая ошибка, неудача. Da hast du dir aber einen Hammer geleistet.
    In seinem Diktat waren nicht nur ein paar kleine Fehler, sondern einige dicke Hämmer drin.
    Die Klausur war ein Hammer, einen Hammer haben фам. быть слегка чокнутым. Wenn du da wieder ankämest... — "Der hat 'nen Hammer", würden die sagen.
    3. спорт, жарг.
    а) большая сила удара. Dieser bullige Stürmer besitzt [hat] einen unwahrscheinlichen Hammer (im Bein).
    б) очень мощный удар. Artete sorgte mit den beiden Hämmern für die Überraschung des Abends.
    Aus 30 m Entfernung einen solchen Hammer aufs Tor zu donnern, ist eine Leistung!
    4. вульг. пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hammer

  • 62 Schluß

    1) zeitlich: Beendigung коне́ц. gegen <zum, kurz vor> Schluß (v. etw.) в конце́ <к концу́, пе́ред са́мым концо́м, незадо́лго до конца́> (чего́-н.). nach Schluß по оконча́нии. nach Schluß der Schule [des Unterrichts] по́сле шко́лы [уро́ков <заня́тий>]. nach Schluß der Vorstellung по оконча́нии спекта́кля. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zum Schluß kommen beenden зака́нчивать /-ко́нчить, конча́ть ко́нчить. damit komme ich zum Schluß meiner Ausführungen на э́том я зака́нчиваю <конча́ю> своё выступле́ние. Schluß machen a) ohne Obj зака́нчивать /-, конча́ть /-. Selbstmord begehen поко́нчить pf (с собо́й) b) mit jdm. Verhältnis beenden порыва́ть /-рва́ть с кем-н. c) mit etw. aufhören зака́нчивать /- <конча́ть/-> [ mit schlechter Gewohnheit броса́ть/бро́сить ] что-н. wir machen < haben> schon Schluß a) beenden Arbeit мы уже́ конча́ем рабо́ту, рабо́чий день у нас уже́ ко́нчился b) schließen Laden мы уже́ закрыва́ем. mit dem Rauchen Schluß machen броса́ть /- кури́ть | mach [macht] Schluß! конча́й [конча́йте]! machen wir Schluß! хва́тит !, пора́ конча́ть ! Schluß!, Schluß jetzt! хва́тит !, дово́льно ! nun ist aber Schluß! ну, хва́тит ! Schluß damit! a) jetzt ist es genug дово́льно !, с э́тим поко́нчено ! b) ich will nichts mehr davon hören хва́тит !, дово́льно об э́том ! Schluß für heute! на сего́дня дово́льно <хва́тит>!
    2) räumlich u. räumlich-übertr : letztes Stück оконча́ние, коне́ц. v. Musik- u. Literaturwerk, Film auch концо́вка. v. Bühnenwerk, Film auch фина́л. am Schluß в конце́. Schluß folgt bei Fortsetzungsreihen оконча́ние сле́дует. dieses Zitat steht am Schluß des Aufsatzes э́та цита́та даётся в конце́ статьи́. er las den Brief bis zum Schluß он прочита́л < прочёл> письмо́ до конца́. die Sinfonie hat einen glänzenden Schluß у симфо́нии блестя́щая концо́вка <блестя́щий фина́л>. der Schluß des Zuges коне́ц [umg хвост ] по́езда. wir gingen am Schlußdes Trauerzuges мы замыка́ли похоро́нную проце́ссию. hier ist Schluß, der Weg endet hier э́то коне́ц, да́льше доро́ги нет <доро́га здесь конча́ется>
    3) Folgerung, Ableitung вы́вод, заключе́ние. ein Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere вы́вод от о́бщего к ча́стному. aus etw. Schlüsse ziehen де́лать с- вы́воды <заключе́ние> из чего́-н., выводи́ть вы́вести заключе́ние из чего́-н., заключа́ть заключи́ть из чего́-н. zu einem Schluß kommen приходи́ть прийти́ к вы́воду <заключе́нию> | das ist der Weisheit letzter Schluß тако́в коне́чный вы́вод му́дрости земно́й
    4) etw. hat einen guten Schluß schließt dicht что-н. пло́тно закрыва́ется
    5) Elektrotechnik Kurzschluß (коро́ткое) замыка́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schluß

  • 63 Schnitt

    1) Schneiden, Zerteilen ре́зание, разре́з, разреза́ние. einen Schnitt mit dem Messer [der Schere] tun де́лать с- разре́з ножо́м [но́жницами]. etw. mit einem geraden Schnitt zerteilen разреза́ть /-ре́зать что-н. по прямо́й ли́нии. eine Geschwulst mit einem einzigen Schnitt entfernen выреза́ть вы́резать о́пухоль, сде́лав всего́ оди́н разре́з. etw. mit wenigen Schnitten aus etw. schneiden выреза́ть /- что-н. из чего́-н. не́сколькими движе́ниями. einen tiefen Schnitt in etw. machen де́лать /- глубо́кий разре́з на чём-н.
    2) Verschneiden v. Gehölzen подре́зка, подреза́ние, обре́зка. den Schnitt eines Baumes vornehmen подреза́ть /-ре́зать <обреза́ть/-ре́зать > де́рево
    3) Mahd уко́с. Mähen auch косьба́, коше́ние
    4) Einschnitt разре́з, проре́з. Kerbe auch надре́з, зару́бка. Schnittwunde поре́з, разре́з, ре́заная ра́на. der Schnitt ging tief ins Fleisch разре́з <поре́з> был глубо́кий, ре́заная ра́на была́ глубо́кой
    5) maßstabsgerechte Zeichnung; Schnittfläche разре́з. im Schnitt в разре́зе. der Schnitt durch etw. разре́з чего́-н.
    6) Geometrie сече́ние. der Goldene Schnitt золото́е сече́ние
    7) Buchseitenrand обре́з
    8) Form des Geschnittenen a) v. Haar, Bart стри́жка, фасо́н. was für einen Schnitt wünschen Sie? как вас подстри́чь ?, како́й фасо́н (вы) жела́ете ? ein Backenbart in elegantem Schnitt элега́нтно подстри́женные бакенба́рды, бакенба́рды элега́нтного фасо́на b) v. Fahrzeug фо́рма. der stromlinienförmige Schnitt eines Autos обтека́емая фо́рма автомаши́ны c) v. Edelsteinen огра́нка d) v. Kleidung покро́й, фасо́н. ein Mantel nach neuestem Schnitt пальто́ idkl по после́дней мо́де, пальто́ са́мого мо́дного покро́я <фасо́на>. ein Kostüm nach englischem Schnitt костю́м англи́йского покро́я. ein Anzug von modernem Schnitt (мужско́й) костю́м мо́дного покро́я <фасо́на> e) v. Gesichtszügen черты́. v. Auge, Mund разре́з. ein Kopf von reinstem römischen Schnitt чи́сто ри́мская голова́. der feine Schnitt ihrer Nase то́нкая <изя́щная> ли́ния её но́са
    9) Zuschneidemuster вы́кройка. ein Schnitt für ein < zu einem> Kleid вы́кройка пла́тья. nach einem Schnitt nähen шить с- по вы́кройке
    10) Durchschnittswert сре́днее (число́). im Schnitt в сре́днем. er fuhr im Schnitt <einen Schnitt von> 80 km pro Stunde он е́хал со сре́дней ско́ростью во́семьдесят киломе́тров в час, он проезжа́л в сре́днем по во́семьдесят киломе́тров в час. er hat im Schnitt zehn Unterrichtsstunden wöchentlich у него́ в сре́днем (по) де́сять часо́в в неде́лю
    11) Film монта́ж. ein harter [weicher] Schnitt соедине́ние без монта́жного перехо́да <сты́ка> [с монта́жным перехо́дом]. den Schnitt besorgte Х монтажёр (фи́льма) Н. / монта́ж фи́льма произвёл Н. auf Schnitt drehen снима́ть снять монта́жно einen großen < guten> Schnitt bei etw. machen поживи́ться pf чем-н., получа́ть получи́ть (хоро́ший) бары́ш от чего́-н., нагрева́ть /-гре́ть себе́ ру́ки на чём-н., снима́ть снять хоро́ший нава́р с чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schnitt

  • 64 tragen

    1) transportieren нести́ по-. indet носи́ть. her-, hintragen auch приноси́ть /-нести́. hintragen um ab-, zurückzugeben: Paket zur Post, Bücher in Bibliothek, Erhaltenes nach Hause auch относи́ть /-нести́. hinaustragen auch выноси́ть вы́нести. hineintragen auch вноси́ть /-нести́. hinübertragen von einer best. Stelle an eine andere, in einen anderen Raum, durch Bach, über Straße auch переноси́ть /-нести́. verbreiten: Neuigkeit, Gerücht durch Stadt, von Haus zu Haus разноси́ть /-нести́. hinuntertragen: in Keller, zusammentragen: auf einen Haufen; alles in die Ecke auch сноси́ть /-нести́. v. Vorüberziehenden, Demonstranten - Plakate, Fackeln, über eine best. Distanz auch проноси́ть /-нести́. hinaustragen: v. Wellen aufs offene Meer auch уноси́ть /-нести́, выноси́ть /-. ans Ufer выноси́ть /-. gegen Absicht: Fahrzeug aus Kurve заноси́ть /-нести́. etw. wird aus der Kurve [von der Brücke] ge tragen что-н. A зано́сит на поворо́те [на мосту́]. tragen (bis) auch доноси́ть /-нести́ до mit G. aus etw. tragen нести́ <выноси́ть/-> из чего́-н. auf die Straße tragen aus Haus выноси́ть /- на у́лицу. aufs offene Meer [ans Ufer] tragen уноси́ть /- <выноси́ть/-> в мо́ре [выноси́ть/- на бе́рег]. in etw. tragen нести́ <вноси́ть/-> во что-н. durch etw. <über etw.> tragen нести́ <переноси́ть/-> через что-н. etw. zu jdm. tragen v. Wind - Duft, Ruf доноси́ть /- что-н. до кого́-н. jd. trägt schwer an etw. кому́-н. тяжело́ нести́ что-н. übertr: an Verantwortung кто-н. несёт всю тя́жесть чего́-н., на ком-н. лежи́т вся тя́жесть чего́-н. jd. hat schwer zu tragen кому́-н. тяжело́ нести́. jd. trägt seine 100 Kilo кто-н. мо́жет <в состоя́нии> нести́ сто килогра́м. alles, was er findet, trägt er nach Hause всё, что (он) нахо́дит найдёт, он несёт [прино́сит] домо́й. er mußte das schwere Paket den ganzen Weg bis zur Post tragen ему́ пришло́сь нести́ [пронести́] тяжёлую посы́лку всю доро́гу до по́чты | die Füße tragen jdn. kaum noch <jdn. nicht mehr weiter, wollen jdn. nicht mehr tragen> чьи-н. но́ги отка́зываются идти́ да́льше. sich von den Wellen tragen lassen отдава́ться /-да́ться на во́лю волн. jd. läßt sich von den Wellen tragen auch кого́-н. несёт на волна́х | tragen ноше́ние, но́ска
    2) Militärwesen ins Ziel tragen Bombe, Rakete доставля́ть /-ста́вить в цель
    3) Bauwesen Last aushalten; stützen выде́рживать вы́держать. v. Eis auch держа́ть. etw. wird von Säulen [Pfeilern] getragen коло́нны [столбы́] несу́т <де́ржат> что-н. etw. wird vom Wasser getragen geht nicht unter что-н. де́ржится на воде́ | tragend несу́щий. übertr: grundlegend: Gedanke, Motiv основно́й. Figur, Person гла́вный
    4) Theater Rolle веду́щий
    5) von etw. getragen sein < werden> v. Regierung von Vertrauen по́льзоваться чем-н.; v. Kundgebung, Rede von Begeisterung, Temperament; v. Diskussion von Verständigungsbereitschaft быть прони́кнутым чем-н.; v. Haltung von Staatsbewußtsein определя́ться чем-н. von etw. getragen по́льзующийся [прони́кнутый определя́ющийся] чем-н. von Staatsbewußtsein getragen auch гражда́нственный
    6) anhaben, aufhaben: Kleidungsstück, Brille; Perücke; an sich tragen: Schmuck; Auszeichnung; haben: Bart; best. Frisur; Körperteil in best. Stellung: in Binde, in Gips; übertr : Charakter, Gepräge a) habituell, ständig носи́ть. delim: Kleidung поноси́ть. etw. nicht tragen (können) не носи́ть что-н. sich einfach [nach der letzen Mode] tragen одева́ться <быть оде́тым> про́сто [по (са́мой) после́дней мо́де]. etw. trägt sich gut <ist dankbar im tragen> в чём-н. удо́бно. ist von guter Qualität что-н. до́лго но́сится, что-н. но́ское <про́чное> | getragen Kleidungsstück но́шенный | tragen но́ска. v. Uniform, Auszeichnung ноше́ние. vom langen tragen abgenutzt от до́лгой но́ски b) bei aktuellem Zeitbezug - übers. mit быть. jd. trägt etw. Kleidungsstück, Brille, Perücke на ком-н. что-н., кто-н. в чём-н. Schmuck, Kette, Diadem, Krone, Ohrringe на ком-н. что-н. Armband, Ring, Uhr, Orden; best. Frisur у кого́-н. что-н. Orden auch у кого́-н. на груди́ что-н. best. Frisur auch кто-н. сде́лал что-н. Waffe у кого́-н. (при себе́) что-н. Degen, Säbel auch кто-н. при чём-н. jd. trägt etw. wo Blume, Spange im Haar, Ring am Finger, Uhr am Handgelenk у кого́-н. что-н. где-н. jd. trägt eine Brosche (am Kleid) у кого́-н. к пла́тью прико́лота брошь <бро́шка>. jd. trägt etw. in etw. Arm in Gips у кого́-н. что-н. в чём-н. [ in Binde на чём-н.] | auf dem Empfang trug er alle seine Orden на приёме он был при всех ордена́х
    7) schwanger, trächtig sein носи́ть. ein Kind unter dem Herzen tragen носи́ть под се́рдцем ребёнка | tragend s.trächtig
    8) Frucht bringen: v. Baum плодоноси́ть, приноси́ть /-нести́ плоды́. v. Acker дава́ть дать урожа́й. gut [schlecht < wenig>] tragen a) v. Baum хорошо́ [пло́хо] плодоноси́ть, приноси́ть /- мно́го [ма́ло] плодо́в b) v. Acker дава́ть /- большо́й [небольшо́й] урожа́й. umg хорошо́ [пло́хо] роди́ть ipf/pf. nicht mehr tragen v. Baum бо́льше не плодоноси́ть
    9) einbringen, abwerfen: Zinsen приноси́ть /-нести́, дава́ть дать. Nutzen приноси́ть /-. sich (selbst) tragen v. Geschäft, Unternehmen a) Gewinn abwerfen приноси́ть /- <дава́ть/-> дохо́д <при́быль> b) Kosten decken окупа́ться /-купи́ться. Frucht tragen übertr приноси́ть /- <дава́ть/-> плоды́
    10) bis zu einer best. Entfernung reichen: v. Geschütz, Schußwaffe бить. v. Stimme быть слы́шным. weit tragen бить далеко́ <на далёкое расстоя́ние>. ( sehr) gut tragen v. Stimme быть далеко́ слы́шным. schlecht < nicht genug> tragen быть недалеко́ слы́шным. jd. hat eine tragende Stimme чей-н. го́лос далеко́ слы́шен
    11) etw. auf sich nehmen: Kosten, Schaden нести́ по- что-н. Verantwortung нести́ что-н. Folgen отвеча́ть отве́тить за что-н. die Schuld (an etw.) tragen быть винова́тым в чём-н. jd. trägt die Schuld auch вина́ лежи́т на ком-н.
    12) erdulden, ertragen: Unglück, Leid; Krankheit переноси́ть /-нести́. schwer an etw. tragen <zu tragen haben> тяжело́ переноси́ть <пережива́ть> что-н.
    13) führen: v. Person - Namen, Titel носи́ть. etw. trägt den Titel … v. Buch назва́ние <загла́вие> [v. Film назва́ние] чего́-н. …
    14) mit etw. versehen sein: mit Unterschrift, Stempel, Inschrift стоя́ть. etrankXXXXX íàïè́òîê. einen tragen mischen < brauen> гото́вить при- напи́ток. jdm. Speise und tragen reichen < vorsetzen> подава́ть /-да́ть кому́-н. еду́ и питьё. jdn. mit Speise und tragen versehen снабжа́ть снабди́ть кого́-н. едо́й и питьём. jdm. einen tragen einflößen влива́ть /- лить (в рот) кому́-н. питьё ein bitterer tragen Schweres, Unangenehmes го́рькая пилю́ля

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tragen

  • 65 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 66 Pfennig

    m: Pfennige PL деньги
    грбши (диад.) Er ist ein großes Tier, der hat bestimmt Pfennige und kann sich kaufen, was er will, keinen Pfennig haben не иметь ни гроша. Ich habe keinen Pfennig Geld in der Tasche, jeder Pfennig каждая копейка. Wir brauchen jeden Pfennig.
    Solange er in Geldverlegenheit war, mußte er mit jedem Pfennig rechnen, keinen [nicht einen] Pfennig wert sein гроша ломаного не стоить. für jmdn./etw. keinen [nicht einen] Pfennig geben не дать и гроша ломаного за кого/что-л. Nicht einen Pfennig spende ich für eure Sportler. ein paar Pfennige springen jmdm. heraus кому-л. достаются гроши. Bei dieser Arbeit springen uns ein paar Pfennige heraus, auf den Pfennig genau (всё) до копеечки точно. Sie sah darauf, daß ihr auf den Pfennig genau herausgegeben wird, bis auf den letzten Pfennig всё до последней копейки, jeden Pfennig (dreimal) umdrehen
    auf den Pfennig tausendmal sehen трястись над каждой копейкой. Er dreht den Pfennig zehnmal herum, ehe er etwas ausgibt.
    Sie sieht auf den Pfennig tausendmal, bevor sie sich etwas leistet, nicht für fünf Pfennig нисколько, ни чуточки. "Interessiert dich dieser Film?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    "Hast du Lust, diese Reise mitzumachen?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    Wir müßten ja eigentlich wieder mal Tante Else einladen, aber ich habe für keine fünf Pfennig Lust dazu.
    Ihr könnt mir geben, was ihr wollt. Ich mache das für keine fünf Pfennige, auf die Pfennige aus sein быть жадным до денег, быть экономным. Inge ist schon ein bißchen zu viel auf die Pfennige aus. Sie gönnt sich nicht mal eine Brause bei dieser Hitze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfennig

  • 67 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 68 ankommen

    1. * vi (s)
    1) прибывать, приходить, приезжать; спорт. финишировать
    sie ist um sechs Uhr in Berlin ( auf dem Flughafen) angekommen — она прибыла в Берлин( в аэропорт) в шесть часов
    wir sind glücklich zu Hause angekommen — мы благополучно добрались домой
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommenразг. у них родился мальчик
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen, es ist ihm nicht anzukommen — разг. к нему не подступиться, его голыми руками не возьмёшь
    3) ( bei D) быть принятым (кем-л.), встречать приём (у кого-л.)
    der Film ist gut angekommenфильм был хорошо встречен ( принят) (публикой)
    da ist er schön angekommen!ирон. так его и ждали!; он здорово сел в галошу!
    4) быть принятым ( на место), устроиться
    er ist in einem Betrieb( als Buchhalter) angekommen — он устроился на завод( бухгалтером)
    6) ( auf A) зависеть (от кого-л., от чего-л.), определяться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf anдля него это очень важно, он придаёт этому большое значение
    hier kommt es darauf an, ob... — здесь вопрос в том...
    es auf etw. (A) ankommen lassen — не останавливаться перед чем-л., доводить дело до чего-л.
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen — я не хотел бы доводить дело до процесса
    ich will es auf dich ( auf deine Entscheidung) ankommen lassen — я предоставляю решение дела тебе; для меня всё будет зависеть от твоего решения
    ich will es darauf ankommen lassen — я ничего предпринимать не буду; посмотрю, как решится дело; я этого так не оставлю; я не остановлюсь ни перед чем
    2. * vt
    1)
    der Entschluß kam ihn hart an — ему нелегко было принять решение
    laß dich das nicht allzusehr ankommen — не принимай это слишком близко к сердцу
    2) охватывать, овладевать ( о чувствах)
    die Lust ( der Wunsch) kam ihn an... — ему захотелось...
    3)

    БНРС > ankommen

  • 69 Floh

    ml.: Flöhe knacken фам. давить вшей (прозябать). Soll ich etwa weiter in dieser Hütte bleiben und Flöhe knacken? lieber (einen Sack voll) Flöhe hüten (всё что угодно) только не это. Lieber Flöhe hüten, als daß ich diese Arbeit mache! die Flöhe husten [niesen] hören всё видеть, всё слышать, всё знать. Du hörst die Flöhe husten [niesen] und machst die anderen mit deinen Voraussagen nervös, jmdm. einen Floh ins Ohr setzen заинтриговать, взбудоражить кого-л. Du willst zum Film. Wer hat dir bloß den Floh ins Ohr gesetzt?
    Setz ihr nicht diesen neuen Floh ins Ohr, sie hat genug dumme Einfälle.
    2. Pl. Flöhe фам. деньги. Morgen ist Gehaltstag, da gibt es wieder Flöhe.
    Meine Flöhe sind alle.
    Je größer der Gewinn ist, um so mehr halten sie ihre Flöhe zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Floh

  • 70 gesalzen

    фам.
    1. завышенный, баснословный. Es hat ihm nichts ausgemacht, uns eine gesalzene Rechnung zu schicken.
    Die Preise für diese Mangelware werden immer gesalzener.
    Die Aufgabe ist ganz schön gesalzen, man weiß nicht, wie sie anzupacken ist.
    Er bekam eine gesalzene Strafe, eine gesalzene Ohrfeige фам. здоровенная оплеуха.
    2. неприличный, фривольный. Er wollte einen gesalzenen Witz erzählen, hat es sich aber später anders überlegt.
    Dieser Film ist ganz schön gesalzen. Alle zehn Minuten eine Bettszene.
    3. называющий вещи своими именами, без прикрас, без обиняков. Ich habe ihm einen gesalzenen Brief geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gesalzen

  • 71 jagen

    vt загнать, вогнать, воткнуть, засадить что-л. во что-л. Au, tut es weh! Ich habe mir einen rostigen Nagel in die große Zehe gejagt.
    Er wußte keinen Ausweg mehr und hat sich schließlich eine Kugel durch den Hals gejagt.
    Du fuchtelst noch so lange mit dem Messer herum, bis du es einem in den Leib gejagt hast.
    Als er ihm den Dolch durchs Herz gejagt hat, habe ich die Augen zugemacht. Das war zu grausam. Selbst im Film kann ich so was nicht sehen.
    Wenn du wüßtest, wie die Schwester mir die Spritze in den Arm gejagt hat! So was Rabiates habe ich bisher noch in keinem Krankenhaus erlebt.
    Der Ball wurde ins Netz gejagt, damit [mit so was] kannst du mich jagen и слышать об этом не желаю
    (и) видеть этого не хочу
    нет уж, слуга покорный
    этого я не перевариваю [терпеть не могу]. Mit Kohlrüben kannst du mich jagen. Und wenn ich noch so einen Hunger hätte, die würde ich nicht essen.
    Mit diesem Allesbesserwisser kann man mich jagen.
    Ein Krimi soll das sein? Damit kannst du mich jagen. Solche Filme sind mir zu aufregend.
    Mit Opern kannst du ihn jagen
    >

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jagen

  • 72 kolossal

    колоссальный, огромный, невероятный, необычайный, сногсшибательный
    а) атрибутивно: Diese guten Zensuren konnte er nur unter kolossalen Anstrengungen [mit kolossaler Mühe] erreichen.
    Er hatte heute kolossalen Ärger im Betrieb, ist noch immer ganz verstimmt.
    Es war eine kolossale Dummheit von dir, daß du dich mit dieser Kollegin eingelassen hast.
    Hast du was zu trinken da? Ich habe kolossalen Durst.
    Sein Vortrag hat einen kolossalen Eindruck auf alle hinterlassen.
    Mit kolossaler Gewandtheit kletterte er auf den Baum.
    Es war eine kolossale Idee von unserem Meister, die Arbeitsabläufe umzuorganisieren. Dadurch sind die Produktionskosten bedeutend geringer geworden.
    Der Kleine hat für sein Alter eine kolossale Kraft.
    Wenn mir jemand plötzlich in der Tür begegnet, kriege ich immer einen kolossalen Schreck.
    Es ist eine kolossale Schweinerei, was sich die beiden Lehrjungs dem alten Meister gegenüber erlaubten.
    Schaukeln macht den Kindern kolossalen Spaß,
    б) адвербиально: Daß ich gerade meine neuen Lederhandschuhe verloren habe, hat mich kolossal geärgert.
    Der Film hat mir kolossal gefallen.
    Ihre Art hat mir kolossal imponiert.
    Der Versuch [das Buch, das Problem] interessiert mich kolossal.
    Der neue Direktor hat in Kürze kolossal an Einfluß gewonnen.
    Aus dem wird noch mal was Großes. Er ist ein kolossal fähiger Kopf,
    в) предикативно: Deine neue Lederjacke ist ja kolossal! So eine würde ich auch gern haben wollen.
    Was, ich habe 10O Mark gewonnen? Das ist ja kolossal!
    "Kolossal", sagteer begeistert, als man das Tor schoß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kolossal

  • 73 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 74 Quatsch

    m фам. ерунда, вздор, чепуха, болтовня
    промах, ошибка. Das war ja wieder ein Quatsch!
    Er redet einen Quatsch zusammen.
    Die Einladung war Quatsch. Wir waren umsonst dort.
    So ein Quatsch! Wem habe ich es schon gegeben?
    Was für einen Quatsch man in der Schule lernt!
    Mach keinen Quatsch! Quatsch mit Soße фам. ерунда на постном масле. Verdammt nochmal! Alles Quatsch mit Soße!
    "Das war ein toller Film!" — "Quatsch mit Soße! Hab mich noch selten so gelangweilt!" aus Quatsch в шутку
    желая подурачиться. Ich habe das nur aus Quatsch gesagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quatsch

  • 75 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 76 ankommen

    ankommen I vi (s) прибыва́ть, приходи́ть, приезжа́ть; спорт. финиши́ровать
    rechtzeitig ankommen во́время прийти́; во́время прибы́ть
    sie ist um sechs Uhr in Berlin angekommen она́ прибыла́ в Берли́н в шесть часо́в
    sie ist um sechs Uhr auf dem Flughafen angekommen она́ прибыла́ в аэропо́рт в шесть часо́в
    wir sind glücklich zu Hause angekommen мы благополу́чно добра́ли́сь домо́й
    ein Brief ist angekommen полу́чено письмо́
    bei ihnen ist ein kleiner Junge angekommen разг. у них роди́лся ма́льчик
    ankommen (bei D) подступа́ть, подходи́ть (к кому́-л., к чему́-л.)
    es ist nicht möglich, bei der Kasse anzukommen к ка́ссе невозмо́жно проби́ться; к ка́ссе невозмо́жно протолка́ться
    man kann ihm nicht ankommen, bei ihm ist nicht anzukommen разг. к нему́ не подступи́ться, его́ го́лыми рука́ми не возьмё́шь
    möge er nur ankommen! пусть то́лько су́нется!
    ankommen (bei D) быть при́нятым (кем-л.), встреча́ть приё́м (у кого́-л.)
    der Film ist gut angekommen фильм был хорошо́ встре́чен (пу́бликой); фильм был хорошо́ при́нят (пу́бликой)
    bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым (кем-л.); получи́ть отка́з (от кого́-л.)
    bei j-m gut ankommen быть хорошо́ при́нятым (кем-л.); получи́ть положи́тельный отве́т (от кого́-л.)
    sie ist mit ihrem Gesuch nicht angekommen её хода́тайство бы́ло отклонено́
    damit kommt er bei mir nicht an э́тим он от меня́ ничего́ не добьё́тся
    da ist er schön angekommen! иро́н. так его́ и жда́ли!; он здо́рово сел в гало́шу!
    ankommen быть при́нятым (на ме́сто), устро́иться
    er ist in einem Betrieb angekommen он устро́ился на заво́д
    er ist alt Buchhalter angekommen он устро́ился бухга́лтером
    er ist mit seiner Heirat gut angekommen он уда́чно жени́лся
    ankommen (gegen A) тяга́ться, ме́риться (с кем-л.)
    gegen ihn kann man nicht ankommen с ним тяга́ться не́чего; про́тив него́ все бесси́льны
    ankommen (auf A) зави́сеть (от кого́-л., от чего́-л.), определя́ться (чем-л.)
    es kommt ihm sehr darauf an для него́ э́то о́чень ва́жно, он придаё́т э́тому большо́е значе́ние
    hier kommt es darauf an, ob... здесь вопро́с в том...
    darauf kommt es an в том-то и де́ло
    es kommt nur auf dich an де́ло то́лько за тобо́й
    es käme auf einen Versuch an на́до сде́лать попы́тку
    auf die paar Mark soll es mir nicht ankommen за не́сколькими ма́рками я не постою́
    es auf etw. (A) ankommen lassen не остана́вливаться пе́ред (чем-л.), доводи́ть де́ло (до чего́-л.)
    ich möchte es nicht auf einen Prozeß ankommen lassen я не хоте́л бы доводи́ть де́ло до проце́сса
    ich will es auf dich ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will auf deine Entscheidung ankommen lassen я предоставля́ю реше́ние де́ла тебе́; для меня́ всё бу́дет зави́сеть от твоего́ реше́ния
    ich will es darauf ankommen lassen я ничего́ предпринима́ть не бу́ду; посмотрю́, как реши́тся де́ло
    ich will es darauf ankommen lassen я э́того так не оста́влю; я не остановлю́сь ни пе́ред чем
    ankommen II vt: es kommt mich schwer an мне прихо́дится ту́го
    es kommt mich sauer an мне прихо́дится несла́дко
    der Entschluß kam ihn hart an ему́ нелегко́ бы́ло приня́ть реше́ние
    das Lügen kommt ihn nicht schwer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    das Lügen kommt ihn nicht sauer an ему́ ничего́ не сто́ит совра́ть
    laß dich das nicht allzusehr ankommen не принима́й э́то сли́шком бли́зко к се́рдцу
    ankommen охва́тывать, овладева́ть (о чу́вствах)
    mich kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    mir kommt ein Ekel an мне стано́вится проти́вно
    die Lust kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    der Wunsch kam ihn an... ему́ захоте́лось...
    das Wild ankommen охот. обнару́жить дичь; подойти́ к ди́чи

    Allgemeines Lexikon > ankommen

  • 77 verarbeiten

    1) bearbeiten, veredeln: Erz, Holz, Leder, Metall, Papier; aufbereiten: Daten; v. Gehirn - Signale обраба́тывать /-рабо́тать. zu anderem Produkt verarbeiten: Erdöl, (landwirtschaftliche) Rohstoffe; verdauen: v. Magen - Nahrung перераба́тывать /-рабо́тать. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /- что-н. во что-н. etw. zu Konserven verarbeiten перераба́тывать /- что-н. на консе́рвы. sich verarbeiten lassen поддава́ться /-да́ться обрабо́тке [перерабо́тке]. Halbfabrikate [Rohstoffe] verarbeiten обраба́тывать /- [перераба́тывать/-] полуфабрика́ты [сырьё] | die verarbeitende Industrie обраба́тывающая промы́шленность
    2) geistig, seelisch bewältigen: Eindruck, Erlebnis, Erkenntnis, Neuigkeit осмысля́ть, осмы́сливать /-смы́слить. verwerten: Angabe, Feststellung, Material испо́льзовать ipf/pf. einen Roman zu einem Drehbuch [einem Film] verarbeiten испо́льзовать рома́н для (кино)сцена́рия [для (кино)фи́льма]
    3) verbrauchen расхо́довать из-. eine bestimmte Menge Wolle für einen Pullover verarbeiten расхо́довать /- определённое коли́чество ше́рсти на пуло́вер <сви́тер [тэ]>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verarbeiten

  • 78 abledern

    vt
    1) снимать ( сдирать) кожу, свежевать
    einen nassen Film abledernфото отжимать влагу с мокрой плёнки замшей

    БНРС > abledern

  • 79 ausschlachten

    БНРС > ausschlachten

  • 80 einspielen

    БНРС > einspielen

См. также в других словарях:

  • einen Film drehen — einen Film drehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Film — Film: Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um ↑ Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Film — Schicht; Vergütung; Belag; Streifen (umgangssprachlich); Lichtspiel; Diafilm; Fotofilm * * * Film [fɪlm], der; [e]s, e: 1. [zu einer Rolle aufgewickelter] Streifen aus einem mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenen Material für… …   Universal-Lexikon

  • Film Booking Offices of America — Evelyn Brent, einer der Stars des Unternehmens. Die Film Booking Offices of America (FBO) (deutsch: „Filmbuchungsbüros Amerikas“; auch: FBO Pictures Corporation) waren ein amerikanisches Filmproduktionsunternehmen der Stummfilmzeit, das sich vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Film im Film — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Film — Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder findet. In der Regel werden die Bilder mit einem Projektor im Dunkeln auf eine Bildwand projiziert oder auf einem Bildschirm erzeugt. Heutzutage handelt es sich bei …   Deutsch Wikipedia

  • Film-Trailer — Ein Trailer ist ein aus einigen Filmszenen zusammengesetzter Clip zum Bewerben eines Kino oder Fernsehfilms, eines Computerspiels, EDV Systems oder einer anderen Veröffentlichung. Der Zweck eines Trailers ist es, dem Publikum einen Vorgeschmack… …   Deutsch Wikipedia

  • Film-Verleih — Ein Filmverleih ist ein Distributor von Kinofilmen, beliefert also Kinos mit Filmkopien oder DVDs und stellt damit ein wichtiges Bindeglied zwischen der Produktion des Films und des Konsums in den Kinos dar. Der Verleih von Filmen als Video auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Film — Fịlm1 der; (e)s, e; 1 ein Streifen aus Zelluloid (der meist zu einer Rolle aufgewickelt ist), auf den man beim Fotografieren oder Filmen Bilder aufnimmt <ein hochempfindlicher Film; einen neuen Film (in die Kamera / den Fotoapparat) einlegen; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Film — der Film, e (Grundstufe) bewegte Bilder, die im Kino gezeigt werden Synonym: Streifen (ugs.) Beispiele: Gestern habe ich mir einen fantastischen Film angeschaut. Das ist ein Film nur für Erwachsene. der Film, e (Aufbaustufe) eine feine Schicht… …   Extremes Deutsch

  • Film — Fịlm 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. dünnes Häutchen, sehr dünne Schicht; ÖlFilm 2. mit einer lichtempfindl. Schicht überzogener dünner Streifen für fotograf. Aufnahmen; Schwarz WeißFilm; FarbFilm; NegativFilm; PositivFilm; UmkehrFilm 3. zur… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»