Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dazu+braucht+man

  • 1 dazu

    dazú dázu pron adv 1. за това; за тази цел; 2. освен това, при това, отгоре на това, към това (него, нея, тях) (за предмети); 3. за означаване на общи отношения, често при глаголи с предлога zu; Er repariert das Auto dazu braucht er verschiedene Instrumente Той поправя колата. За целта му трябват различни инструменти; Sie bestellt das Essen und die Getränke dazu Тя поръчва яденето и напитките към него; was sagst du dazu? какво ще кажеш на това (по този въпрос)? man muss dazu geboren sein човек трябва да е роден за това; wie kommst du dazu, das zu behaupten? как смееш да твърдиш такова нещо?; dazu beitragen допринасям за това; dazu taugen годен съм за това.
    * * *
    pronav към това; на това отгоре; kann er nichts нищо не може да стори, помогне; ich komme immer nicht все не смогвам; es darf nicht komen не бива да се стигне дотам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > dazu

  • 2 ruhig

    I Adj.
    1. (still) quiet (auch Farbe, Gegend etc., WIRTS., Markt); präd. (auch bewegungslos) still; seid mal bitte einen Moment ruhig! please keep quiet just for a moment; du bist ganz ruhig! drohend: I don’t want to hear another sound out of you; in ruhigem Ton in a calm (tone of) voice; um jemanden / etw. ist es ruhig geworden fig. you don’t hear anything about s.o. / s.th. any more
    2. (friedlich, ungestört) quiet, peaceful, tranquil; (geruhsam) restful; eine ruhige Kugel schieben umg. be not exactly killing o.s.; ruhiger Posten umg. easy ( oder cushy) job; ich habe keine ruhige Minute I don’t get a moment’s ( oder minute’s) peace ( oder rest)
    3. (gelassen) calm, composed, cool(-headed); (leidenschaftslos) even-tempered; (beruhigt) reassured; Hand: steady; Nerven: calm; Gewissen: clear; ruhiger Mensch quiet person; ruhig und gefasst calm and collected; ruhig werden quiet(en) down; ruhig bleiben keep calm ( oder one’s temper); sei ganz ruhig (unbesorgt) there’s no need to worry; ruhig! quiet!; nur ruhig! take it easy; ( dazu braucht man) eine ruhige Hand (this needs) a steady hand; ruhig Blut! just keep calm, calm down
    4. (glatt, störungsfrei) smooth; (gemächlich) leisurely (auch Adv.) See: calm; Überfahrt: smooth; ruhiger Gang TECH. smooth running
    5. ruhig stellen MED. (Arm etc.) immobilize; (Patienten) medikamentös: tranquil(l)ize; fig. pacify, calm
    II Adv.
    1. quietly etc.; ruhig schlafen sleep soundly; ruhig wohnen live in a quiet area; ruhig verlaufen be uneventful; (reibungslos) go off smoothly ( oder without a hitch); sich ruhig verhalten keep quiet, hold one’s peace; sie sahen ruhig zu, wie er den Hund quälte they just stood and watched him tormenting the dog
    2. (meinetwegen, getrost) by all means; du kannst ruhig dableiben by all means stay if you want, it’s all right for you to stay; das können Sie ruhig tun feel free (to do so); du kannst ihn ruhig wecken by all means wake him, there’s no reason why you shouldn’t wake him; du kannst mir ruhig glauben you can take my word for it; du könntest mir ruhig die Tür aufmachen you might open the door for me; du könntest ihr ruhig mal schreiben you could do worse than write her a letter; man kann ruhig behaupten, dass... it is safe to say that...
    * * *
    unflustered; leisurely; placid; smooth; calm; silent; still; tranquil; cool; easeful; halcyon; reposeful; restful; unexcited; composed; quiet; quiescent; sedate; staid; unruffled
    * * *
    ru|hig ['ruːɪç]
    1. adj
    1) (= still) quiet; Wetter, Meer calm

    seid rúhig! — be quiet!

    ihr sollt rúhig sein! — (will you) be quiet!

    2) (= geruhsam) quiet; Urlaub, Feiertage, Leben quiet, peaceful; Farbe restful; (= ohne Störung) Überfahrt, Verlauf smooth; (TECH) smooth

    gegen 6 Uhr wird es rúhiger — it quietens (Brit) or quiets (US) down around 6 o'clock

    alles geht seinen rúhigen Gang — everything is going smoothly

    See:
    Kugel
    3) (= gelassen) calm; Gewissen easy

    nur rúhig (Blut)! — keep calm, take it easy (inf)

    bei rúhiger Überlegung — on( mature) consideration

    du wirst auch noch rúhiger! — you'll calm down one day

    du kannst/Sie können ganz rúhig sein — I can assure you

    See:
    Blut
    4) (= sicher) Hand, Blick steady
    5) (= teilnahmslos) calm
    2. adv
    1) (= still) sitzen, stehenbleiben, dastehen still

    sitz doch rúhig! — sit still!

    2)

    (= untätig) etw rúhig mitansehen — to stand by and watch sth

    rúhig dabeistehen — just to stand by

    ich kann doch nicht rúhig mit ansehen, wie er so etwas tut — I can't just stand there and watch him do a thing like that

    sich rúhig verhalten — to keep calm

    3) (inf)

    du kannst rúhig hierbleiben — feel free to stay here, you're welcome to stay here if you want

    ihr könnt rúhig gehen, ich passe schon auf — you just go and I'll look after things

    wir können rúhig darüber sprechen — we can talk about it if you want

    du könntest rúhig mal etwas für mich tun! — it's about time you did something for me!

    4) (= ohne Turbulenzen) laufen very quietly

    das Flugzeug liegt rúhig in der Luft — the plane is flying smoothly

    ihr Leben verläuft sehr rúhig — she leads a very quiet life

    5)

    (= gelassen) wenn du etwas rúhiger überlegen würdest — if you took more time to think things over

    lass uns rúhig nachdenken — let's think things over calmly

    6) (= beruhigt) schlafen peacefully

    du kannst rúhig ins Kino gehen — go ahead, go to the cinema

    jetzt kann ich rúhig in Urlaub fahren — now I can go on holiday (esp Brit) or vacation (US) with an easy mind

    * * *
    1) (still or quiet: a calm sea; The weather was calm.) calm
    2) (not anxious or excited: a calm person/expression; Please keep calm!) calm
    5) (calm and not easily disturbed or upset: a placid child.) placid
    6) (not making very much, or any, noise; without very much, or any, noise: Tell the children to be quiet; It's very quiet out in the country; a quiet person.) quiet
    7) (free from worry, excitement etc: I live a very quiet life.) quiet
    8) (without much movement or activity; not busy: We'll have a quiet afternoon watching television.) quiet
    10) ((of colours, music etc) causing a person to feel calm and relaxed: Some people find blue a restful colour; After a hard day's work, I like to listen to some restful music.) restful
    11) (not making any noise: This lift is quite silent.) silent
    12) ((of movement) without breaks, stops or jolts: Did you have a smooth flight from New York?) smooth
    14) (quiet; peaceful: Life in the country is not always tranquil.) tranquil
    * * *
    ru·hig
    [ˈru:ɪç]
    I. adj
    1. (still, sich still verhaltend) quiet
    eine \ruhige Gegend a quiet area
    ein \ruhiger Mieter a quiet tenant
    2. (geruhsam) quiet
    sich dat einen \ruhigen Abend machen to have a quiet evening
    3. (keine Bewegung aufweisend) calm
    eine \ruhige Flamme a still flame
    4. (störungsfrei) smooth
    ein Achtzylinder hat einen \ruhigen Lauf an eight-cylinder engine runs smoothly
    eine \ruhige Überfahrt a smooth crossing
    5. (gelassen) calm
    ganz \ruhig sein können to not have to worry
    ich werde das schon regeln, da können Sie ganz \ruhig sein I'll sort that out, you don't have to worry; s.a. Gewissen
    6. (sicher) steady
    ein \ruhiger Blick a steady gaze
    II. adv
    1. (untätig) idly
    \ruhig dastehen to stand idly by
    etw \ruhig stellen MED Körperteil to immobilize sth
    2. (gleichmäßig) smoothly
    3. (gelassen) calmly
    4. (beruhigt) with peace of mind
    jetzt kann ich \ruhig nach Hause gehen und mich ausspannen now I can go home with my mind at rest and relax
    III. part (fam) really
    geh \ruhig, ich komme schon alleine zurecht don't worry about going, I can manage on my own
    du kannst \ruhig ins Kino gehen, ich passe schon auf die Kinder auf you just go to the cinema, I'll keep an eye on the children
    * * *
    1.
    1) (still, leise) quiet
    2) (friedlich, ungestört) peaceful <times, life, scene, valley, spot, etc.>; quiet <talk, reflection, life, spot>

    er hat keine ruhige Minutehe doesn't have a moment's peace

    3) (unbewegt) calm <sea, weather>; still < air>; (fig.) peaceful < melody>; quiet < pattern>; (gleichmäßig) steady <breathing, hand, flame, steps>; smooth <flight, crossing>
    4) (gelassen) calm <voice etc.>; quiet, calm < person>

    ruhig bleiben — keep calm; keep one's cool (coll.)

    2.
    1) (still, leise) quietly
    2) (friedlich, ohne Störungen) < sleep> peacefully; < go off> smoothly, peacefully; (ohne Zwischenfälle) uneventfully; <work, think> in peace
    3) (unbewegt) <sit, lie, stand> still; (gleichmäßig) <burn, breathe> steadily; < run, fly> smoothly
    4) (gelassen) <speak, watch, sit> calmly
    3.
    Adverb by all means

    du kannst ruhig mitkommenby all means come along; you're welcome to come along

    lach mich ruhig ausall right or go ahead, laugh at me[, I don't care]

    soll er ruhig meckern(ugs.) let him moan[, I don't care]

    * * *
    A. adj
    1. (still) quiet (auch Farbe, Gegend etc, WIRTSCH, Markt); präd (auch bewegungslos) still;
    seid mal bitte einen Moment ruhig! please keep quiet just for a moment;
    du bist ganz ruhig! drohend: I don’t want to hear another sound out of you;
    in ruhigem Ton in a calm (tone of) voice;
    um jemanden/etwas ist es ruhig geworden fig you don’t hear anything about sb/sth any more
    2. (friedlich, ungestört) quiet, peaceful, tranquil; (geruhsam) restful;
    eine ruhige Kugel schieben umg be not exactly killing o.s.;
    ruhiger Posten umg easy ( oder cushy) job;
    ich habe keine ruhige Minute I don’t get a moment’s ( oder minute’s) peace ( oder rest)
    3. (gelassen) calm, composed, cool(-headed); (leidenschaftslos) even-tempered; (beruhigt) reassured; Hand: steady; Nerven: calm; Gewissen: clear;
    ruhiger Mensch quiet person;
    ruhig und gefasst calm and collected;
    ruhig werden quiet(en) down;
    ruhig bleiben keep calm ( oder one’s temper);
    sei ganz ruhig (unbesorgt) there’s no need to worry;
    ruhig! quiet!;
    nur ruhig! take it easy;
    (dazu braucht man) eine ruhige Hand (this needs) a steady hand;
    ruhig Blut! just keep calm, calm down
    4. (glatt, störungsfrei) smooth; (gemächlich) leisurely (auch adv); See: calm; Überfahrt: smooth;
    ruhiger Gang TECH smooth running
    5.
    ruhig stellen MED (Arm etc) immobilize; (Patienten) medikamentös: tranquil(l)ize; fig pacify, calm
    B. adv
    1. quietly etc;
    ruhig schlafen sleep soundly;
    ruhig wohnen live in a quiet area;
    ruhig verlaufen be uneventful; (reibungslos) go off smoothly ( oder without a hitch);
    sich ruhig verhalten keep quiet, hold one’s peace;
    sie sahen ruhig zu, wie er den Hund quälte they just stood and watched him tormenting the dog
    2. (meinetwegen, getrost) by all means;
    du kannst ruhig dableiben by all means stay if you want, it’s all right for you to stay;
    das können Sie ruhig tun feel free (to do so);
    du kannst ihn ruhig wecken by all means wake him, there’s no reason why you shouldn’t wake him;
    du kannst mir ruhig glauben you can take my word for it;
    du könntest mir ruhig die Tür aufmachen you might open the door for me;
    du könntest ihr ruhig mal schreiben you could do worse than write her a letter;
    man kann ruhig behaupten, dass … it is safe to say that …
    * * *
    1.
    1) (still, leise) quiet
    2) (friedlich, ungestört) peaceful <times, life, scene, valley, spot, etc.>; quiet <talk, reflection, life, spot>
    3) (unbewegt) calm <sea, weather>; still < air>; (fig.) peaceful < melody>; quiet < pattern>; (gleichmäßig) steady <breathing, hand, flame, steps>; smooth <flight, crossing>
    4) (gelassen) calm <voice etc.>; quiet, calm < person>

    ruhig bleiben — keep calm; keep one's cool (coll.)

    2.
    1) (still, leise) quietly
    2) (friedlich, ohne Störungen) < sleep> peacefully; < go off> smoothly, peacefully; (ohne Zwischenfälle) uneventfully; <work, think> in peace
    3) (unbewegt) <sit, lie, stand> still; (gleichmäßig) <burn, breathe> steadily; <run, fly> smoothly
    4) (gelassen) <speak, watch, sit> calmly
    3.
    Adverb by all means

    du kannst ruhig mitkommen — by all means come along; you're welcome to come along

    lach mich ruhig ausall right or go ahead, laugh at me[, I don't care]

    soll er ruhig meckern(ugs.) let him moan[, I don't care]

    * * *
    adj.
    calm adj.
    easy in one's mind (about) expr.
    halcyon adj.
    not flustered adj.
    quiescent adj.
    quiet adj.
    restful adj.
    silent adj.
    staid adj.
    still adj.
    tranquil adj.
    unexcited adj.
    unharried adj.
    unhasty adj.
    unruffled adj. adv.
    calmly adv.
    quiescently adv.
    quietly adv.
    reposefully adv.
    restfully adv.
    sedately adv.
    smoothly adv.
    tranquilly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ruhig

  • 3 Prophet

    m; -en, -en prophet; der Prophet Elias the prophet Elijah; der Prophet (Mohammed) the Prophet; falscher Prophet false prophet; ich bin doch kein Prophet I can’t read the stars; dazu braucht man kein Prophet zu sein you don’t need a crystal ball to foresee that; der Prophet gilt nichts im eigenen Lande BIBL., auch fig. a prophet is not without honour except in his own country
    * * *
    der Prophet
    prophet; predictor
    * * *
    Pro|phet [pro'feːt]
    m -en, -en
    prophet

    der Prophét gilt nichts in seinem Vaterland or im eigenen Lande (Prov)a prophet is without honour (Brit) or honor (US) in his own country (Prov)

    beim Barte des Prophéten! (usu hum)honest to God! (inf)

    See:
    Berg
    * * *
    Pro·phet(in)
    <-en, -en>
    [proˈfe:t]
    m(f) prophet masc, prophetess fem
    ich bin [doch] kein \Prophet! (fam) I can't tell the future!
    man muss kein \Prophet sein, um das vorauszusehen (fam) you don't have to be a mind reader to predict that
    wenn der Berg nicht zum \Propheten kommt, muss der \Prophet wohl zum Berg[e] kommen if the mountain won't come to Muhammad the Muhammad must go to the mountain
    der \Prophet gilt nichts in seinem Vaterland (prov) a prophet is without honour in his own country prov
    * * *
    der; Propheten, Propheten prophet
    * * *
    Prophet m; -en, -en prophet;
    der Prophet Elias the prophet Elijah;
    der Prophet (Mohammed) the Prophet;
    falscher Prophet false prophet;
    ich bin doch kein Prophet I can’t read the stars;
    dazu braucht man kein Prophet zu sein you don’t need a crystal ball to foresee that;
    der Prophet gilt nichts im eigenen Lande BIBEL, auch fig a prophet is not without honour except in his own country
    * * *
    der; Propheten, Propheten prophet
    * * *
    -en m.
    augur n.
    predictor n.
    prophet n.
    seer n.
    soothsayer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Prophet

  • 4 eisern

    I Adj.
    1. (aus Eisen) iron, fachspr. ferrous, ferric; präd. of iron; eiserne Lunge MED. iron lung; eiserner Vorhang THEAT. safety curtain; der Eiserne Vorhang HIST. the Iron Curtain; Jungfrau
    2. fig. (unerschütterlich) iron, steely; präd. of iron ( oder steel); (unnachgiebig) adamant, hard; (fest, unerschrocken) firm; Energie: tireless, inexhaustible; Sparsamkeit etc.: rigorous; eiserne Regel hard and fast rule, absolute rule; mit eisernem Besen auskehren take a radical new broom to; mit eiserner Faust niederschlagen (Revolte etc.) crush (ruthlessly); ein Tyrann mit eiserner Faust a heavy-handed ( oder implacable) tyrant; mit eisernem Griff with a grip of iron ( oder steel); mit eiserner Hand herrschen rule with a rod of iron; eiserne Hochzeit seventieth ( oder seventy-fifth) wedding anniversary; mit eiserner Miene with a stony ( oder grim) expression, grim-faced; eiserne Ration / Reserve iron rations Pl. / emergency reserves Pl.; mit eiserner Ruhe with imperturbable calm; sie hat eine eiserne Gesundheit she’s got a cast-iron constitution; dazu braucht man eiserne Nerven this requires nerves of steel
    II Adv. (fest) firmly; (unnachgiebig) unyieldingly, rigidly, implacably; (unbeirrbar) resolutely, unswervingly, with iron ( oder steely) determination; eisern lernen / üben etc. study / practi|se (Am. -ce) etc. hard; eisern bei etw. bleiben oder in etw. (Dat) eisern sein stick rigidly to s.th., take a hard line on s.th.; eisern festhalten an hold on rigidly to; eisern durchhalten keep going to the (bitter) end; sich eisern behaupten stand one’s ground doggedly; ( aber) eisern! umg. you bet!
    * * *
    of iron; ironclad; iron
    * * *
    ei|sern ['aizɐn]
    1. adj
    1) attr (= aus Eisen) iron

    der éíserne Vorhang (Theat)the safety curtain

    éíserne Lunge (Med)iron lung

    die éíserne Jungfrau (Hist)the Iron Maiden

    éíserne Hochzeit — 65th wedding anniversary

    2) (= fest, unnachgiebig) Disziplin iron attr, strict; Wille iron attr, of iron; Energie unflagging, indefatigable; Ruhe unshakeable

    éíserne Gesundheit — iron constitution

    sein Griff war éísern — his grip was like iron

    mit éíserner Faust — with an iron hand

    es ist ein éísernes Gesetz, dass... — it's a hard and fast rule that...

    ein éísernes Regiment führen — to rule with a rod of iron (Brit), to rule with an iron fist

    éísern sein/bleiben — to be/remain resolute about sth

    da bin or bleibe ich éísern! (inf)that's definite

    mit éísernem Besen (aus)kehren — to make a clean sweep, to be ruthless in creating order

    3) attr (= unantastbar) Reserve emergency

    éíserne Ration — emergency or iron rations pl

    2. adv
    resolutely; trainieren with iron determination

    er schwieg éísern — he remained resolutely silent

    er ist éísern bei seinem Entschluss geblieben — he stuck steadfastly or firmly to his decision

    (aber) éísern! (inf) — (but) of course!, absolutely!

    * * *
    1) (very strong: cast-iron muscles.) cast-iron
    2) iron
    3) (stubborn, unyielding: grim determination.) grim
    * * *
    ei·sern
    [ˈaizɐn]
    I. adj
    1. attr CHEM iron
    2. (unnachgiebig) iron, resolute
    \eiserne Energie unflagging [or indefatigable] energy
    \eiserne Ruhe unshakeable patience
    \eisern sein [o bleiben] to be/remain resolute
    und wenn du noch so bettelst, da bin/bleibe ich \eisern! however much you beg, I will not change my mind
    mit \eisernem Besen auskehren (fig) to make a clean sweep
    3. (fest) firm
    4. attr (für Notfälle) iron
    jds \eiserne Reserve sb's nest egg
    5.
    aber \eisern! (fam) of course [or absolutely
    II. adv resolutely
    sie hat sich \eisern an den Plan gehalten she stuck firmly [or steadfastly] to the plan
    * * *
    1.
    1) nicht präd. (aus Eisen) iron

    eiserne Lunge(Med.) iron lung

    der Eiserne Vorhang(Politik) the Iron Curtain

    2) (unerschütterlich) iron < discipline>; unflagging < energy>
    3) (unerbittlich) iron; unyielding; iron < discipline>

    eiserner Bestand/eiserne Reserve — emergency stock/reserves pl.

    die eiserne Rationthe iron rations pl.; (fig.) one's last reserves pl. or standby

    2.
    1) (unerschütterlich) resolutely

    eisern sparen/trainieren — save/train with iron determination

    eisern durchgreifentake drastic measures or action

    * * *
    A. adj
    1. (aus Eisen) iron, fachspr ferrous, ferric; präd of iron;
    eiserne Lunge MED iron lung;
    eiserner Vorhang THEAT safety curtain;
    der Eiserne Vorhang HIST the Iron Curtain; Jungfrau
    2. fig (unerschütterlich) iron, steely; präd of iron ( oder steel); (unnachgiebig) adamant, hard; (fest, unerschrocken) firm; Energie: tireless, inexhaustible; Sparsamkeit etc: rigorous;
    eiserne Regel hard and fast rule, absolute rule;
    mit eisernem Besen auskehren take a radical new broom to;
    mit eiserner Faust niederschlagen (Revolte etc) crush (ruthlessly);
    ein Tyrann mit eiserner Faust a heavy-handed ( oder implacable) tyrant;
    mit eisernem Griff with a grip of iron ( oder steel);
    mit eiserner Hand herrschen rule with a rod of iron;
    eiserne Hochzeit seventieth ( oder seventy-fifth) wedding anniversary;
    mit eiserner Miene with a stony ( oder grim) expression, grim-faced;
    eiserne Ration/Reserve iron rations pl/emergency reserves pl;
    mit eiserner Ruhe with imperturbable calm;
    sie hat eine eiserne Gesundheit she’s got a cast-iron constitution;
    dazu braucht man eiserne Nerven this requires nerves of steel
    B. adv (fest) firmly; (unnachgiebig) unyieldingly, rigidly, implacably; (unbeirrbar) resolutely, unswervingly, with iron ( oder steely) determination;
    eisern lernen/üben etc study/practise (US -ce) etc hard;
    in etwas (dat)
    eisern sein stick rigidly to sth, take a hard line on sth;
    eisern festhalten an hold on rigidly to;
    eisern durchhalten keep going to the (bitter) end;
    sich eisern behaupten stand one’s ground doggedly;
    (aber) eisern! umg you bet!
    * * *
    1.
    1) nicht präd. (aus Eisen) iron

    eiserne Lunge(Med.) iron lung

    der Eiserne Vorhang (Politik) the Iron Curtain

    2) (unerschütterlich) iron < discipline>; unflagging < energy>
    3) (unerbittlich) iron; unyielding; iron < discipline>

    eiserner Bestand/eiserne Reserve — emergency stock/reserves pl.

    die eiserne Rationthe iron rations pl.; (fig.) one's last reserves pl. or standby

    2.
    1) (unerschütterlich) resolutely

    sich eisern an etwas (Akk.) halten — keep resolutely to something

    eisern sparen/trainieren — save/train with iron determination

    * * *
    adj.
    iron adj.
    ironclad adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eisern

  • 5 Fingerspitzengefühl

    n instinct, flair; (Takt) tact; dazu braucht man Fingerspitzengefühl you’ve got to have a feeling ( oder the right feel) for it
    * * *
    Fịn|ger|spit|zen|ge|fühl
    nt no pl
    (= Einfühlungsgabe) instinctive feel or feeling; (im Umgang mit Menschen) tact and sensitivity, fine feeling
    * * *
    Fin·ger·spit·zen·ge·fühl
    nt kein pl fine feeling no pl, instinctive feel no pl, tact [and sensitivity] no pl
    das fordert sehr viel \Fingerspitzengefühl that demands a lot of tact
    \Fingerspitzengefühl/kein \Fingerspitzengefühl haben to be tactful/tactless
    * * *
    das; o. Pl. feeling
    * * *
    Fingerspitzengefühl n instinct, flair; (Takt) tact;
    dazu braucht man Fingerspitzengefühl you’ve got to have a feeling ( oder the right feel) for it
    * * *
    das; o. Pl. feeling
    * * *
    n.
    flair n.
    smooth touch n.
    sure instinct n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fingerspitzengefühl

  • 6 Portion

    1) по́рция. halbe Portion (Suppe) полпо́рции (су́па) | zu etw. gehört eine (große) Portion v. etw. - übers. mit на́до. dazu gehört eine tüchtige < große> Portion Frechheit на́до быть больши́м наглецо́м, что́бы сде́лать э́то. dazu gehört eine große Portion Geduld на́до прояви́ть о́чень большо́е терпе́ние / для э́того тре́буется большо́е терпе́ние. dazu braucht man eine schöne Portion Mut [Erfahrung] для э́того ну́жно прояви́ть большо́е му́жество [име́ть большо́й о́пыт] jd. ist (nur) eine halbe Portion кто-н. слаба́к <мозгля́к, хи́лый па́рень>
    2) Militärwesen рацио́н, продово́льственная да́ча

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Portion

  • 7 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 8 ci vogliono (dei) gran quattrini

    ci vogliono (dei) gran quattrini
  • 9 grande

    grande
    grande ['grande] <più grande oder maggiore, grandissimo oder massimo> oder sommo> >
     aggettivo
     1 (gener) groß; (largo) breit; (esteso) weit; come ti sei fatto grande! wie du gewachsen bist!
     2 figurato groß, bedeutend
     3 (rafforzativo) ci vogliono (dei) gran quattrini dazu braucht man eine Menge Geld; una gran bella donna eine bildschöne Frau; un gran bevitorefumatore ein starker TrinkerRaucher; avere una gran fame familiare Kohldampf haben; (una) gran cosa familiare super, toll, bärig austriaco; non è un gran che das ist nichts Besonderes
     II sostantivo Maskulin Feminin
     1 (adulto) Erwachsene(r) Feminin(Maskulin)
     2 (chi eccelle) Große(r) Feminin(Maskulin), Mächtige(r) Feminin(Maskulin)
     3 storia, storico Grande Maskulin; Federico il Grande Friedrich der Große
     III sostantivo Maskulin
    Größe Femininfigurato Großartige(s) neutro; riprodurre in grande vergrößern; fare le cose in grande etw groß aufziehen

    Dizionario italiano-tedesco > grande

  • 10 specialist

    noun
    1) Spezialist, der/Spezialistin, die (in für); Fachmann, der/Fachfrau, die (in für)

    specialist knowledge — Fachwissen, das

    2) (Med.) Facharzt, der/-ärztin, die
    * * *
    noun (a person who makes a very deep study of one branch of a subject or field: Dr Brown is a heart specialist.) der/die Spezialist(in)
    * * *
    spe·cial·ist
    [ˈspeʃəlɪst]
    I. n
    1. (expert) Fachmann, -frau m, f, Fachkraft f, Spezialist(in) m(f), Experte, Expertin m, f (in für + akk, on in + dat)
    2. (doctor) Spezialist(in) m(f), Facharzt, -ärztin m, f
    eye \specialist Facharzt, -ärztin m, f für Augenkrankheiten
    heart \specialist Herzspezialist(in) m(f)
    3. AM STOCKEX Eigenhändler(in) m(f) [an der Börse], amtlicher Kursmakler/amtliche Kursmaklerin
    II. adj attr (bookshop, lawyer, shop) Fach-
    \specialist advisor Fachbetreuer(in) m(f)
    \specialist institution Spezialinstitut nt
    \specialist knowledge Fachwissen nt
    \specialist skills fachliche Fähigkeiten
    \specialist supplier Spezialanbieter(in) m(f)
    * * *
    ['speʃəlɪst]
    1. n
    Spezialist(in) m(f), Fachmann m, Fachfrau f (in für); (MED) Facharzt m/-ärztin f

    a specialist in tropical diseasesein Facharzt or Spezialist für Tropenkrankheiten

    2. adj attr
    Fach-

    specialist dictionaryFach- or Spezialwörterbuch nt

    * * *
    specialist [ˈspeʃəlıst]
    A s
    1. Spezialist(in):
    a) Fachmann m, -frau f
    b) MED Facharzt m, -ärztin f ( beide:
    in für)
    2. WIRTSCH US Jobber, der sich auf eine bestimmte Kategorie von Wertpapieren beschränkt
    B adj speziell, Spezial…, Fach…:
    specialist knowledge Fachkenntnisse pl, -wissen n
    * * *
    noun
    1) Spezialist, der/Spezialistin, die (in für); Fachmann, der/Fachfrau, die (in für)

    specialist knowledge — Fachwissen, das

    2) (Med.) Facharzt, der/-ärztin, die
    * * *
    n.
    Fachgelehrter m.
    Fachmann -¨er m.
    Spezialist m.

    English-german dictionary > specialist

  • 11 Gnps

    m -es, -e фам. ум, сообразительность, смекалка. Dazu braucht man nicht viel Grips.
    Der schafft es schon, der hat Grips im Kopf.
    Er hat für diesen Auftrag nicht viel [wenig, keinen, genügend] Grips (im Kopf).
    Streng deinen Grips mal (ein bißchen) an!
    Du mußt schon von deinem Grips Gebrauch machen, wenn du das bewältigen willst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gnps

  • 12 einige

    1) mit nichtzählbarem Subst не́который, ко́е-како́й. bei nicht ganz abstrakter Bedeutung des Subst im N u. A auch, bei Konkreta nur немно́го mit G des Beziehungswortes. es besteht noch einige Hoffnung есть ещё не́которая <ко́е-кака́я> наде́жда. jd. hat einiges Geld [ einige Schulden] у кого́-н. ко́е-каки́е де́ньги [долги́] <немно́го де́нег [долго́в]>. es verging einige Zeit прошло́ не́которое вре́мя. dazu braucht man einige Erfahrung для э́того ну́жно <тре́буется> не́который <ко́е-како́й> о́пыт <немно́го о́пыта>. er trank einiges Bier он вы́пил немно́го пи́ва. das wird einigen Ärger geben бу́дут не́которые <ко́е-каки́е> неприя́тности. der Fall hat einiges Aufsehen erregt э́тот слу́чай наде́лал шу́му бо́льше чем доста́точно
    2) mehrere не́сколько im N u. A mit G des Beziehungswortes, in der Bedeutung,verschiedene` не́которые, ко́е-каки́е. sie hatte einige Freundinnen eingeladen она пригласи́ла не́скольких [не́которых <ко́е-каки́х>] подру́г. er kauft einige Bücher он покупа́ет не́сколько книг [не́которые <ко́е-каки́е> кни́ги]. es sind einige Gäste gekommen пришло́ не́сколько госте́й [пришли́ не́которые <ко́е-каки́е> го́сти]. heute ist es einige Grade kälter сего́дня на не́сколько гра́дусов холодне́е. einige Male не́сколько раз. einige zwanzig [vierzig] Meter [Jahre] два́дцать [со́рок] с небольши́м <ли́шним> ме́тров [лет]
    3) subst a) mehrere не́которые <не́сколько> (из них). für Pers auch ко́е-кто́ (из них). für Sachen auch ко́е-что́ (из них). einige waren gekommen не́которые пришли́, не́сколько из них пришло́, ко́е-кто́ (из них) пришёл. einige haben wir getroffen einige v. unseren Bekannten не́которых <не́скольких из них, ко́е-кого́ (из них)> мы встре́тили. einige (davon) nehme ich Gegenstände не́которые <не́сколько (из них), ко́е-что́ (из них)> я возьму́ b) einiges ко́е-что́. einiges weiß ich darüber ко́е-что́ об э́том я зна́ю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einige

  • 13 Grips

    ум. jd. hat Grips im Kopf кто-н. челове́к со смека́лкой <смышлённый, не лы́ком шит>. nicht viel Grips im Kopf haben не блиста́ть умо́м. dazu braucht man nicht viel Grips на э́то мно́го ума́ не ну́жно. von seinem Grips Gebrauch machen по́льзоваться свои́м умо́м. mach doch von deinem Grips Gebrauch! пошевели́ <пораски́нь> мозга́ми !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grips

  • 14 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 15 enough

    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    enough saidmehr braucht man dazu nicht zu sagen

    enough is enoughmal muss es auch genug sein (ugs.)

    as if that were not enoughals ob das noch nicht genügte

    3. adverb

    he is not trying hard enougher gibt sich nicht genug od. genügend Mühe

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    1. adjective
    (in the number or quantity etc needed: Have you enough money to pay for the books?; food enough for everyone.) genug
    2. pronoun
    (the amount needed: He has had enough to eat; I've had enough of her rudeness.) genug
    3. adverb
    1) (to the degree needed: Is it hot enough?; He swam well enough to pass the test.) genug
    2) (one must admit; you must agree: She's pretty enough, but not beautiful; Oddly enough, it isn't raining.) genug
    * * *
    [ɪˈnʌf]
    I. adj inv
    1. attr (sufficient) genügend, ausreichend, genug
    there are 25 textbooks per classthat should be \enough wir haben 25 Lehrbücher pro Klasse — das dürfte reichen
    there's \enough room for everyone es ist genügend Platz für alle da
    there was just \enough room for two cars es war gerade Platz genug für zwei Autos
    Chris had cooked \enough food to feed an army Chris hat genug Essen gekocht, um eine ganze Armee zu verköstigen
    too much work and not \enough people to do it zu viel Arbeit und nicht genug Leute, um sie zu erledigen; ( form)
    there will be time \enough to tell you when we meet es ist genug Zeit, dir zu sagen, wann wir uns treffen
    2. attr (more than is wanted) genug, genügend
    don't you have \enough problems already? hast du nicht schon genug Probleme?
    you've had quite \enough time! du hattest doch wohl Zeit genug!
    we've got \enough problems without that wir haben auch so schon genug Probleme
    I've got problems \enough of one's own ich habe selbst genug Probleme
    3.
    to give sb \enough rope to hang themselves jdm zu viele Freiheiten lassen
    II. adv inv
    1. (adequately) genug, genügend, ausreichend
    are you warm \enough? ist es dir warm genug?
    is the water hot \enough yet? ist das Wasser schon heiß genug?; ( form)
    would you be good \enough to take my bag upstairs for me? wären Sie so freundlich, mir meine Tasche nach oben zu tragen?
    I can't run fast \enough to keep up with you ich laufe nicht schnell genug, um mit dir Schritt halten zu können
    to be experienced \enough for a job ausreichend Erfahrung für einen Job haben
    to be stupid \enough to believe sb dumm genug sein, jdm zu glauben
    2. (quite) ziemlich
    he seems nice \enough er scheint recht nett zu sein
    he's bad \enough, but his brother is far worse er ist schon schlimm genug, aber sein Bruder ist noch viel schlimmer
    curiously \enough, there is no mention of him seltsamerweise wird er überhaupt nicht erwähnt
    funnily \enough komischerweise
    to be pretty \enough recht hübsch sein
    strangely [or oddly] \enough merkwürdigerweise
    III. interj
    \enough! jetzt reicht es aber! fam
    IV. pron no pl
    1. (sufficient quantity) genug, ausreichend
    there's \enough for everybody es ist für alle genug da
    we had almost \enough but one or two people didn't get any ice cream wir hatten fast genug, nur ein oder zwei Leute bekamen kein Eis
    it had looked tight but in the end there was just \enough to go around es hatte eng ausgesehen, aber schlussendlich kamen wir gerade durch
    sometimes there is not quite \enough for a second cup manchmal reicht es nicht ganz für eine zweite Tasse
    you've had \enough [to eat] du hast genug gehabt!
    watching five minutes of the movie was \enough to see that it was going to be bad nach fünf Minuten war klar, dass der Film schlecht war
    I know \enough about art to... ich weiß genug über Kunst, um...
    she has \enough to do at work to keep her occupied for the next two years sie hat genügend Arbeit, um für die nächsten zwei Jahre beschäftigt zu sein
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough to eat and drink genügend zu essen und zu trinken haben
    2. (too much)
    half an hour in his company is quite \enough eine halbe Stunde in seiner Gesellschaft ist mehr als genug
    you've had quite \enough to eat already du hast wirklich schon genug gegessen; ( fig)
    I've had \enough of your excuses/lies! ich habe die Nase voll von deinen Entschuldigungen/Lügen! fam
    I've had \enough — I'm going home mir reicht's — ich gehe nach Hause
    \enough is \enough genug ist genug!
    that's \enough! jetzt reicht es!
    you've made \enough of a mess already du hast bereits genug Unheil angerichtet
    \enough of this [AM already]! genug davon! fam
    to have seen/heard \enough genug gesehen/gehört haben
    more than \enough mehr als genug
    to have \enough and to spare mehr als genug haben fam
    3.
    \enough is as good as a feast ( prov) irgendwann muss man [auch mal] zufrieden sein
    it's \enough to make a saint swear es ist zum aus der Haut fahren fam
    \enough said (don't mention it further) es ist alles gesagt; (I understand) ich verstehe schon
    * * *
    [ɪ'nʌf]
    1. adj
    1) (before noun) (= sufficient) genug

    enough sugar/apples — genug or genügend Zucker/Äpfel

    2)

    (after noun form) proof enough — Beweis genug

    2. pron
    genug (of von)

    I hope it's enough — ich hoffe, es reicht or genügt

    two years was enough —

    have you enough to pay the bill? we have enough to live on — haben Sie genug, um die Rechnung zu bezahlen? wir haben genug zum Leben, es reicht uns zum Leben

    one song was enough to show he couldn't sing — ein Lied genügte, um zu zeigen, dass er nicht singen konnte

    it is enough for us to know that... — es genügt uns zu wissen, dass...

    enough is enough — was zu viel ist, ist zu viel

    enough saidmehr braucht man nicht zu sagen

    I've had enough — ich habe genug; (in exasperation) jetzt reichts mir aber

    that's enough! — jetzt reicht es aber!, jetzt ist es aber genug!

    3. adv
    1) (= sufficiently) genug

    he is good enough to win — er ist gut genug, um zu gewinnen

    he knows well enough what I said — er weiß ganz genau, was ich gesagt habe

    2)

    (= reasonably, fairly) it is common enough for children to overeat — es kommt durchaus häufig vor, dass Kinder zu viel essen

    See:
    also academic.ru/26230/fair">fair
    3)
    See:
    → also sure
    * * *
    enough [ıˈnʌf]
    A adj ausreichend, hinlänglich, genug:
    enough bread, bread enough genug Brot, Brot genug;
    five are enough fünf reichen oder langen oder sind genug;
    this is enough (for us) das genügt (uns);
    it is enough for me to know es genügt mir zu wissen;
    it is enough to weep (throw up) umg es ist zum Heulen (Kotzen);
    as if ( oder though) this were not enough als ob das noch nicht genügte;
    he was not man enough ( oder enough of a man) er war nicht Manns genug ( to do zu tun);
    I was fool enough ( oder enough of a fool) to believe her ich war so dumm und glaubte ihr;
    this is reason enough das ist Grund genug ( to do zu tun)
    B s genügende Menge:
    have (quite) enough (völlig) genug haben;
    I have had enough, thank you danke, ich bin satt!;
    I have had (more than) enough of it ich bin oder habe es (mehr als) satt, ich bin (restlos) bedient umg;
    enough of that! genug davon!, Schluss damit!;
    cry enough sich geschlagen geben, aufhören;
    enough is enough! jetzt ist aber Schluss!, jetzt reicht es (mir) aber!;
    enough and to spare mehr als genug, übergenug;
    enough is as good as a feast allzu viel ist ungesund
    C adv genug, genügend, hinlänglich:
    it’s a good enough story die Geschichte ist nicht übel;
    he does not sleep enough er schläft nicht genug;
    be kind ( oder good) enough to do this for me sei so gut oder freundlich und erledige das für mich, erledige das doch bitte für mich;
    he was kind enough to do it er hat es liebenswürdigerweise getan;
    be good enough to hold your tongue halt gefälligst deinen Mund;
    easy enough gar nicht schwer;
    safe enough durchaus sicher;
    true enough nur zu wahr;
    a) er schreibt recht gut,
    b) er schreibt (zwar) ganz leidlich oder schön ( but aber);
    you know well enough that this is untrue Sie wissen sehr wohl oder ganz gut, dass das unwahr ist;
    you know well enough! du weißt es ganz genau!;
    that’s not good enough das lasse ich nicht gelten, das genügt nicht; curious 2 etc
    D int genug!, aufhören!
    * * *
    1. adjective
    genug; genügend

    there's enough room or room enough — es ist Platz genug od. genügend Platz

    2. noun, no pl., no art.

    be enough to do something — genügen, etwas zu tun

    are there enough of us? — sind wir genug [Leute]?

    that [amount] will be enough to go round — das reicht für alle

    enough of... — genug von...

    [that's] enough [of that]! — [jetzt ist es] genug!

    have had enough [of somebody/something] — genug [von jemandem/etwas] haben

    I've had enough! — jetzt reicht's mir aber!; jetzt habe ich aber genug!

    [that's] enough about... — genug über... (Akk.) geredet

    3. adverb

    oddly/funnily enough — merkwürdiger-/(ugs.) komischerweise

    be good/kind enough to do something — so gut sein, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    genug adj.
    hinreichend adj.

    English-german dictionary > enough

  • 16 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 17 brauchen

    1. vt
    нужда́ться в чём-либо

    ich bráuche éine Wóhnung — мне нужна́ кварти́ра

    ich bráuche ein Buch — мне нужна́ кни́га

    ich bráuche éinen Mántel — мне ну́жно пальто́

    dazú bráuche ich Zeit und Geld — на э́то мне ну́жно вре́мя и де́ньги

    das braucht séine Zeit — для э́того ну́жно вре́мя, э́то должно́ де́латься споко́йно, без спе́шки

    sie hátte álles, was man zum Lében braucht — у неё бы́ло всё, что ну́жно для жи́зни

    bráuchen Sie noch étwas? — вам что́-нибудь ещё ну́жно?

    2.
    с модальным значением, обычно с отрицанием + zu + inf не ну́жно, не сто́ит, не сле́дует делать чего-либо

    er braucht nicht zu kómmen — ему́ не на́до приходи́ть

    darüber braucht man sich nicht zu wúndern — тут не́чему удивля́ться

    es braucht nicht gleich zu sein — (э́то) не обяза́тельно (де́лать) сейча́с

    níemand braucht es zu wíssen — никто́ не до́лжен знать э́того, никому́ не ну́жно расска́зывать об э́том

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > brauchen

  • 18 Нулевой артикль

    Nullartikel / Nullform
    Нулевой артикль перед именами существительными употребляется:
    1. В именах собственных без определения, среди них:
    • многие географические понятия (см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6), в том числе названия:
    * континентов: Afrika Африка, Amerika Америка, Asien Азия, Australien Австралия, Europa Европ а и Antarktika Антарктида:
    Er war in Afrika. - Он был в Африке.
     Но: полярные области земного шара die Arktis Арктика и die Antarktis Антарктика употребляются с определённым артиклем.
    * стран среднего рода: Polen Польша, Russland Россия, Ungarn Венгрия и др.:
    Er kommt aus Spanien. - Он из Испании.
    * ряда стран мужского рода, которые могут употребляться с определённым или нулевым артиклем: (der) Iran Иран, (der) Irak Ирак, (der) Jemen Йемен, (der) Libanon Ливан, (der) Senegal Сенегал, (der) Tschad Чад ;
    Es geschah in/im Irak. - Это произошло в Ираке.
    * многих регионов: Sibirien Сибирь, Thüringen Тюрингия, Transbaikalien Забайкалье и островов: Alaska Аляска, Rügen Рюген, Kamtschatka Камчатка, Kreta Крит, Korsika Корсика, Sachalin Сахалин (исключения см. 1.1.3(1), п. 3б, с. 6):
    Er verbrachte 6 Jahre in Sibirien. - Он провёл в Сибири 6 лет.
    * населённых пунктов: Berlin Берлин, Moskau Москв а; кроме: die Vatikanstadt город Ватикан, der Haag Гаага (также Den Haag и Haag; см. п. 5, с. 47):
    Er fährt nach Dresden. - Он едет в Дрезден.
    Если вышеназванные географические названия имеют определение в виде существительного в генитиве или другое определение, стоящее после имени собственного или перед ним, то употребляется определённый артикль (см. п. 3, с. 8):
    Если прилагательное не имеет чёткого идентифицирующего лексического значения, то употребляется неопределённый артикль:
    Aus den Trümmern entstand ein neues Minsk. - Из руин восстал новый Минск.
    Er hat ein ganz anderes Leipzig gesehen. - Я увидел совсем другой Лейпциг.
    • имена (и фамилии) без определения:
    * людей:
    Peter ist 20 Jahre alt. - Петеру 20 лет.
    Jetzt kommt Helga Müller. - Сейчас придёт Хельга Мюллер.
    Ich habe einen anderen Klaus gekannt. - Я знал иного Клауса.
    * божеств:
    Diana ist die römische Göttin der Jagd. - Диана – это римская богиня охоты.
    * клички животных
    Rex hat gebellt. - Рекс залаял.
    * конструкция из слова, обозначающего родственные отношения, и имени:
    Mutter Utа (Onkel Klaus) kommt noch. - Мама Ута (дядя Клаус) придёт ещё.
    * в словах, обозначающих родственные отношения, прежде всего Mutter, Vater, Großmutter, Großvater и соответственно их уменьшительно-ласкательных формах Mutti, Mama, Vati, Papa/Papi, Oma/Omi, Opa/Opi, если они употребляются в разговоре с членами собственной семьи вместо имён:
    Vater (Vati) fährt heute nach Berlin. - Отец (папа) сегодня едет в Берлин.
    Ruf doch mal Vater an! - Да позвони же отцу! - Papa kommt doch gleich wieder. - Папа ведь сейчас вернется.
    Das hat mir Mutti heute gesagt. - Об этом мне сегодня сказала мама.
    Hast du dich von Opa verabschiedet? - Ты попрощался с дедушкой?
    Если разговаривают с лицами, не относящимися к собственной семье, то употребляется притяжательное местоимение:
    Mein Vater fährt heute nach Berlin. - Мой отец сегодня едет в Берлин.
    Er spricht mit ihrem Vater. - Он разговаривает с её отцом.
     Но: Die Mutter von Karl ist eine nette Frau. - Мать Карла – приятная женщина.
    * перед словами Familie семья, Frau госпожа, Fräulein (уст.) барышня, Herr господин, Genosse товарищ, Kollege коллега, словами, обозначающими учёную степень, воинское звание, если после них следует фамилия:
    Das ist Herr Busch (Famile Mähl, Frau Schulz, Kollege Ender, Genosse Dreyer, Doktor Balzer, Oberstleutnant Schunke). - Это господин Буш (семья Мель, госпожа Шульц, коллега Эндер, товарищ Драйер, доктор Бальцер, подполковник Шунке).
    Возможен и определённый артикль в значении diese, dieser, dieses:
    Die Frau Schulz kenne ich nicht. - (Эту) госпожу Шульц я не знаю.
    2. В конструкциях с глаголами sein, werden, bleiben перед существительными, не имеющими определения и обозначающими:
    • профессию, происхождение или национальность, партийную принадлежность, мировоззрение или вероисповедание:
    Er ist Lehrer (Schauspieler). - Он учитель (актёр).
    Sie ist Engländerin. Er ist Russe. - Она англичанка. Он русский.
    Er ist Berliner. - Он берлинец.
    Er war Kommunist. - Он был коммунистом.
    Er ist Anarchist (Utopist). - Он анархист (утопист).
    Но: Er ist ein Schauspieler. - Он (ведёт себя как) актёр.
    Er ist (ein) überzeugter Atheist. - Он убеждённый атеист (с определением).
    С глаголом lernen и названиями профессий также употребляется нулевой артикль:
    Sie hat Verkäuferin gelernt. - Она (вы)училась на продавца.
    •  вид профессиональной деятельности или занятия:
    Er ist Bürgermeister (Abteilungsleiter). - Он бургомистр (начальник отдела).
    Er ist heute Torwart. - Он сегодня вратарь.
    Er ist Klassensprecher. - Он староста класса.
    Также с als в конструкции и с другими глаголами:
    Er arbeitet als Kontrolleur (als Dreher). - Он работает контролёром (токарем).
    Er wurde als Vorsitzender bestätigt. - Он был утверждён председателем.
    В данной кострукции с sein, werden, bleiben, при наличии определения или если оно подразумевается, в равной степени возможен и определённый артикль:
    Er ist (der) Leiter der Gruppe. - Он руководитель группы.
    (Der) Autor des Buсhes ist Klaus Mähl. - Автор книги – Клаус Мель.
    (Der) Dirigent ist Gerd Preißler. - Дирижёр – Герд Прайслер.
    Но: Er ist der Bürgermeister von Dresden. - Он бургомистр Дрездена (определение).
    Dort steht der Dirigent Gerd Preißler. - Там стоит дирижёр Герд Прайслер.
    Fragen Sie nach dem Küchenchef Müller. - Спросите, где шеф-повар Мюллер.
    • если они обозначают принадлежность к какой-либо группе или категории людей:
    Sie ist Rentnerin (Hausfrau). - Она пенсионерка (домохозяйка).
    Er bleibt Junggeselle. - Он останется холостяком.
    Sie ist Witwe. Er ist Witwer. - Она вдова. Он вдовец.
    Sie wurde Mutter. - Она стала матерью.
    Er wurde Vater. - Он стал отцом.
    Er ist Linkshänder. - Он левша.
    Er ist Alkoholiker (Drogensüchtiger). - Он алкоголик (наркоман).
    Er ist Nichtraucher. - Он некурящий.
    3. Перед названиями времён года, месяцев, дней недели и частей суток в предложнеиях типа es + sein/werden + Nominativ  (ср. 1.1.3(1), п. 23, с. 13):
    Jetzt wird es endlich Sommer. - Сейчас наконец-то будет лето.
    Im November wurde es allmählich Winter.  -   В ноябре постепенно установилась зима.
    Heute wird es zeitig Abend. - Сегодня рано начинается вечер.
    Es ist schon Sommer (Mai, Montag, Abend). - Уже лето (май, понедельник, вечер).
    Heute ist Montag. - Сегодня понедельник.
    4. Если позицию артикля перед существительным занимают другие слова:
    • местоимения в единственном или множественном числе:
    * притяжательные: mein Buch моя книга и т.д.;
    * указательные: dieses Heft эта тетрадь и т.д.;
    * вопросительные: Wessen Buch ist das? Чья это книга?;
    * неопределённые: viele Zeitungen много газет и т.д.:
    Er erzählte allerlei Dummheiten. - Он рассказывал всякие глупости.
    Er hat uns nichts Interessantes erzählt. - Он нам не рассказал ничего интересного.
    Sie hat mit jemand Fremdem gesprochen. - Она разговаривала с кем-то чужим.
    Sie schenkte niemand Fremdem ihr Vertrauen. - Она не доверяла никакому чужому (человеку).
    Im Westen nichts Neues (Roman von Erich Maria Remarque) - „На Западном фронте без перемен“ (роман Эриха Марии Ремарка)
    • количественные числительные: zwei Bücher две книги.
    В этих случаях возможен и определённый артикль в значении diese:
    Nimm die zwei Bücher mit. - Возьми с собой (эти) две книги.
    • определение, выраженное именем собственным в генитиве:
    Wir haben Evas Bruder getroffen. - Мы встретили брата Евы.
    Er rezitiert Heines Gedichte. - Он декламирует/читает стихи Гейне.
    Имена нарицательные в генитиве используются в качестве препозитивного определения только в устойчивых выражениях или высоком стиле:
    Das ist ein Streit um des Kaisers Bart. - Это спор о пустяках.
    Das ist der Weishheit letzter Schluss. („Faust“ Goethe) - „Такой конечный вывод мудрости земной“ („Фауст“ Гёте).
    5. Если существительное в единственном числе употребляется с неопределённым артиклем, то во множественном числе в аналогичном предложении артикль отсутствует:
    Wir brauchen einen (guten) Lehrer. - Нам нужен (хороший) учитель.
    Wir brauchen (gute) Lehrer. - Нам нужны (хорошие) учителя.
    Die Tanne ist ein Nadelbaum. - Пихта – хвойное дерево.
    Die/alle Tannen sind Nadelbäume. - (Все) пихты – хвойные деревья.
    6. Перед существительными во множественном числе, обозначающими в соответствующей ситуации неопределённое количество предметов, при этом можно поставить неопределённые местоимения einige, etliche, mehrere, ein paar, viele, wenige, manche (перевод и употребление см. 3.6.3, с. 362 и 232-237):
    Auf dem Tisch lagen (einige) Bücher. - На столе лежали книги (лежало несколько книг).
    Auf dem Fußboden lagen (viele) Zeitungen. - На полу лежали газеты (лежало много газет).
    Wir essen lieber noch (ein paar) Äpfel. - Лучше мы съедим ещё (несколько) яблок.
    7. Перед вещественными существительными в единственном числе без определения:
    • если они обозначают неопределённое количество вещества или употребляются в самом общем значении:
    Er trinkt gern Bier. - Он пьет охотно пиво/любит пиво.
    Dazu braucht er Zement und Sand. - Для этого ему нужен цемент и песок.
    Der Tisch ist aus Holz gebaut. - Стол сделан из дерева.
    Hast du Geld bei dir? - У тебя есть с собой деньги?
    Ich muss noch Brot kaufen. - Мне надо ещё купить хлеба.
    Diese Pflanze braucht Sonne. - Этому растению нужно солнце.
    Schenk doch bitte noch Wein nach! - Подлей же ещё вина, пожалуйста!
    В этом случае нулевой артикль можно заменить на ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, irgendwelcher, solcher, viel, (ein) wenig. Однако нулевой артикль не может быть заменён на ein paar, viele, wenige:
    Er spricht von (irgendwelchem) Geld. - Он говорит о (каких-то) деньгах.
    An der Suppe fehlt noch (ein bisschen/ etwas/ein wenig) Salz. - В супе не хватает ещё (немного) соли.
    1. Если значение существительного уточняется, имеется определение или обстоятельство, а также при повторном упоминании существительного, употребляется определённый артикль:
    die verseuchte Luft - заражённый/отравленный воздух
    Ich esse jetzt gern das Brot mit Marmelade. - Я сейчас охотно ем хлеб с джемом.
    Die Marmelade schmeckt gut. - Джем вкусный.
    2. Собирательные существительные, оканчивающиеся на -zeug, -werk, близки к именам вещественным и также употребляются с нулевым артиклем:
    Er wünscht sich immer Spielzeug/ (neues) Schuhwerk. - Он всегда желает иметь игрушку/ (новую) обувь.
    Von der alten Burg ist nur noch verfallenes Mauerwerk geblieben. - От старого замка остались развалины в виде каменной кладки.
    • если они обозначают жидкости или металлы:
    Alkohol спирт, алкоголь, спиртное, Bier пиво, Benzin бензин, Milch молоко, Wasser вода, Wein вино; Eisen железо, Gold золото, Kupfer медь, Stahl сталь
    Alkohol trinkt er nicht. - Спиртного он не пьёт.
    Ich mag Apfelsaft. - Я люблю яблочный сок.
    При типизирующей генерализации может употребляться нулевой или определённый артикль:
    (Das) Bier ist ein beliebtes Getränk. - Пиво является излюбленным напитком.
    Das reine Gold / reines Gold ist weich. - Чистое золото мягкое.
    • если они стоят после слова, которое вместе с числительным обозначает меру, вес, количество и т.д.:
    В разговорной речи эти существительные часто употребляются в сокращенной форме:
    3 Bier - 3 (стакана / кружки) пива
    Однако при обозначении (одной) порции еды, напитков и т.д. употребляется ein:
    ein Bier - 1 (стакан / кружка) пива
    8. В названиях некоторых учреждений:
    * которые имеют предлог:
    * в названиях (хозяйственных предприятий, спортивных клубов), которые имеют аббревиатуры, AG АО (Акционерное общество), FC ФК (Футбольный клуб) и др.:
    Bayerische Motorenwerke AG - „Байерише моторенверке АГ“
    FC Dynamo Minsk - ФК „Динамо Минск“
    9. Перед некоторыми абстрактными понятиями, особенно:
    * в названиях некоторых праздников (особенно христианских: Weihnachten Рождество, Pfingsten Троица, Ostern Пасха), а также Silvester сильвестер, Neujahr Новый год и других (см. 1.1.3(1), п. 15, Примечание, с. 10)
    * в названиях учебных предметов:
    Die Vorlesungen in Chemie besucht er gern.    -  Лекции по химии он посещает охотно.
    Er ist in Mathematik fit. - Он хорошо успевает по математике.
    * в названиях языков как учебных предметов или языков общения:
    Er lernt Englisch. - Он учит английский язык.
    Sie spricht Polnisch. - Она разговаривает на польском языке.
    * перед абстрактными понятиями в единственном числе, о которых речь идёт в общем, при этом вместо нулевого артикля можно поставить  ein bisschen, einiger, etlicher, etwas, so ein, solcher, viel, wenig, но не  ein paar, viele, wenige. Этим понятием может быть чувство, явление или свойство:
    Angst страх, Freude радость, Hoffnung надежда, Kraft сила, Kälte холод, Liebe любовь, Luft воздух, Mut мужество, Trauer печаль, Wärme тепло
    Dazu war schon (ein bisschen/einiger) Mut nötig. - Для этого требовалось мужество (немного мужества).
    Чаще всего артикль отсутствует, когда абстракное понятие стоит в аккузативе:
    Der Patient braucht Ruhe. - Пациенту нужен покой.
    Wir brauchen Frieden. - Нам нужен мир.
    Erika hat Geduld. - У Эрики есть терпение.
    или с предлогом:
    Bären fühlen sich bei Kälte wohl. - Медведи в холод чувствуют себя хорошо.
    Mit Fleiß erreichte sie viel. - Усердием она многого добилась.
    Sie war sprachlos vor Freude. - От радости она онемела.
    Das machen wir in (aller) Ruhe. - Это мы сделаем в спокойной обстановке.
    Aus Angst reagierte er überhaupt nicht. - От страха он ни на что не реагировал.
    die Verzweiflung nach der Tat - отчаяние после поступка/содеянного
    (Der) Frieden ist das höchste Gut der Menschheit. - Мир – это самое большое благо человечества.
    10. Нулевой артикль употребляется в определённых коммуникативных ситуациях:
    • в обращениях:
    Verehrte Gäste! - Уважаемые гости!
    Liebe Frau Karsten! - Дорогая госпожа Карстен!
    Sehr geehrter Herr Busch! - Уважаемый господин Буш!
    Streitet euch nicht, Kinder! - Не ссорьтесь, дети!
    Warum bist du denn weggelaufen, du böser Junge? - Почему же ты убежал, негодный мальчишка?
    Mensch! - Дружище!/(По)слушай!
    Kannst du mir bitte mal helfen, Mutti? - Ты могла бы мне помочь, мама?
    • в возгласах в случае опасности, командах или приказах:
    Achtung! Mann über Bord! - Внимание! Человек за бортом!
    Vorsicht, hier ist es glatt! Hilfe! - Осторожно, здесь скользко! Помогите!
    Augen geradeaus! - Равнение на середину!
    Hände hoch! - Руки вверх!
    • в приветствиях и прощаниях, а также в пожеланиях:
    Guten Morgen! - Доброе утро!
    Guten Tag! Guten Abend! - Добрый день! Добрый вечер!
    Gute Fahrt!/Gute Reise! - Счастливого пути!
    Guten Flug! - Счастливого полёта!
    Gute Nacht! - Спокойной ночи!
    Frohe Weihnachten! - С Рождеством!
    Frohe Ostern! - С Пасхой!
    Auf (baldiges) Wiedersehen! - До (скорого) свидания!
    Auf Wiederhören! - До свидания (например, по телефону)!
    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! - (Сердечные поздравления) с днём рождения!
    11. В определённых видах текстов:
    • в надписях на вывесках, табличках и т.д. (в том числе названиях улиц):
    Vorsicht! Bissiger Hund! - Осторожно! Злая собака!
    • в телеграммах:
    Vertrag abgeschlossen. - Договор заключен.
    Verhandlungen beendet. - Переговоры завершены.
    • в справочной литературе:
    GUS, die: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbindung von elf souveränen Staaten der ehemaligen UdSSR) - СНГ: Содружество Независимых Государств (объединение 11 суверенных государств бывшего СССР)
    • в инструкциях по эксплуатации/применению:
    Hörer abnehmen, Wählzeichen abwarten, Telefonkarte einstecken, Rufnummer wählen... - Снять трубку, услышать гудок, вставить телефонную карточку, набрать номер …
    • в объявлениях
    Reihenhaus, 4 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, Saune im Keller, Garten, Garage, Miete 1200 Euro - Дом рядовой застройки, 4 комнаты, ванная, туалет для гостей, сауна в подвале, сад, гараж, плата (за месяц) 1200 евро
    • в формулярах и таблицах:
    Geburtsdatum … - Дата рождения …
    • в театральных и других программах, титрах фильмов:
    • во многих названиях книг (см. 1.1.3(1), п. 41, с. 18):
    Но некоторые названия могут иметь определённый или неопределённый артикль, при этом артикль в некоторых из них употребляется по общим правилам:
    Die Abenteuer des Werner Holt (Roman von Dieter Noll) - „Приключения Вернера Хольта“ (роман Дитера Нолля)
    Der Abschied (Becher) - „Прощание“ (Бехер)
    Deutsche Grammatik Ein Handbuch für den Ausländerunterricht (Helbig/Buscha) - Грамматика немецкого языка Справочник для иностранцев (Хельбиг/Буша)
    • в названиях газет и журналов (см. 1.1.3(1), п. 32, с. 16):
    Bild (Zeitung) - „Бильд“ (газета)
    Freundin (Zeitschrift) - „Фройндин“ (журнал)
    Но: Die Woche (Zeitung) - „Вохе“ (газета)
    • в заголовках книг, газет, журналов и т.д.:
    Inhaltsverzeichnis/Inhalt - Содержание
    • при перечислениях, в том числе имеющих вид списка:
    Mitzubringen sind: Ball, Netz, Schläger. - Следует принести: мяч, сетку, ракетку.
    Wir stellen sofort ein: - Срочно требуются:
    Pförtner … - вахтёры …
    12. После als  (как, в качестве):
    Er gilt als Fachmann. - Он считается специалистом.
    Er führt die Verhandlungen als Vertreter der Firma durch. - Он ведёт переговоры как представитель фирмы.
    Das sage ich dir als (ein) Freund. - Это я говорю тебе как друг.
    Eine Kiste diente uns als Tisch. - Ящик служил нам в качестве стола.
    Er fühlte sich schon als Gewinner. - Он уже чувствовал себя выигравшим.
    Ich habe als Junge immer davon geträumt. - Когда я был мальчиком, я всегда мечтал об этом.
    13. В определениях, состоящих из существительного в генитиве и прилагательного:
    Er sucht eine Partnerin gleichen Alters. - Он ищет партнёршу одного возраста.
    Das sind Geräte gleichen Typs. - Это приборы одного типа.
    Der Kurs begann im Mai vorigen Jahres. - Курс начался в мае прошлого года.
    14. В определениях, состоящих из существительного без прилагательного или наречия и предлога mit. Определение по отношению к существительному, к которому оно относится, является частью целого этого существительного:
    Er bewohnt ein Zimmer mit Bad. - Он живёт в комнате с ванной.
    Herr Mähl war ein älterer Mann mit Glatze. - Господин Мель был пожилым человеком с лысиной.
    В такой конструкции без существенных различий может употребляться и неопределённый артикль:   Herr Mähl war ein älterer Mann mit einer Glatze.
    15. В некоторых абстрактных понятиях, являющихся определениями, с предлогом von:
    Das ist ein Problem von großer Bedeutung. - Это проблема, имеющая большое значение.
    Er spricht über ein Thema von gemeinsamem Interesse. - Он говорит о теме, представляющей общий интерес.
    Es war ein Mann von ungewöhnlicher Begabung. - Это был человек с необычным даром.
    Если прилагательное имеет высокую степень качества, возможен и неопределённый артикль: Es war ein Mann von einer ungewöhnlichen Begabung.
    16. Если существительное только называется, но под ним не подразумевается предмет или лицо. Это может быть в случаях, когда:
    • слово употребляется в метаязыковом отношении как предмет коммуникации:
    Wie lautet der Plural von Komma? - Образуйте множественное число от слова „Komma“.
    Dieses Tier heißt Wolf. - Этот зверь называется волком.
    Ein solches Gerät nennt man Computer. - Такой аппарат называют компьютером.
    При желании слово может употребляться вместе с артиклем:
    Wie dekliniert man „der Stuhl“? - Как склоняется „der Stuhl“?
    Welcher Unterschied besteht zwischen  „der Stuhl“ und „ein Stuhl“? - В чём разница между „der Stuhl“ и „ein Stuhl“?
    • если несклоняемое существительное следует за определяющим словом как определение или приложение:
    Otto hat im Fach Chemie eine Eins. - У Отто по предмету „химия“ единица.
    Es gibt viele Veröffentlichungen zum Problem Umweltverschmutzung. - Имеется много публикаций по проблеме загрязнения окружающей среды.
    Der Begriff Umweltschutz ist allen bekannt. - Понятие защита окружающей среды всем известно.
    Wir gehen in Richtung Bahnhof. - Мы идём в направлении вокзала.
    das Kapitel Syntax - глава „Cинтаксис“
    das Thema Auto - тема „Автомобиль“
    17. Если два и более существительных (тесно) связаны между собой по значению и соединены союзом und. Эти существительные могут обозначать предметы, которые:
    • единственные в своём роде (уникальные):
    Das Klima wird wesentlich durch Sonne und Mond beeinflusst. - На климат существенное влияние оказывают Солнце и Луна.
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die vier Jahreszeiten. - Весна, лето, осень и зима – это четыре поры года.
    • приобретают признаки уникальности благодаря объективно существующему отношению к другому предмету:
    Der Patient kann schon wieder Arme und Beine bewegen. - Пациент снова может двигать руками и ногами.
    В этой конструкции возможен и определённый артикль:
    Если называется только одно существительное, употребляется определённый артикль:
    Der Patient kann schon wieder die Arme bewegen. - Пациент снова может двигать руками.
    • в конкретной ситуации имеются лишь в одном экземпляре и могут однозначно идентифицироваться слушателем/читателем:
    Der Journalist nahm Notizbuch und Kugelschreiber zur Hand. - Журналист взял в руки блокнот и шариковую ручку.
    Эти конструкции образованы свободносинтаксически. Они отличаются от лексикализированных парных форм, в которых артикль однозначно отсутствует (см. п. 31, с. 41):
    Er kam mit Kind und Kegel. - Он пришёл со всей семьёй.
    Er riskierte dabei Kopf und Kragen. - Он рисковал при этом головой (жизнью).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль

  • 19 volere

    volere1
    volere1 [vo'le:re] <voglio, volli, voluto>
     verbo transitivo
     1 (gener) wollen; la lavatrice non vuol funzionare familiare die Waschmaschine streikt
     2 (desiderare) wünschen; (gradire) mögen; comequando vuoi wiewann du willst; vorrei tre metri di stoffa blu ich möchte drei Meter blauen Stoff; vorrebbe che tu venissi er [oder sie] möchte, dass du kommst
     3 (pretendere) wollen, verlangen; ma che vuoi da me? was willst du denn von mir?; c'è un signore che ti vuole da ist ein Herr für dich; da ist ein Herr, der dich sprechen will; questo verbo vuole il congiuntivo dieses Verb verlangt den Konjunktiv; ti vogliono al telefono du wirst am Telefon verlangt; chi troppo vuole nulla stringe proverbiale, proverbio allzu viel ist ungesund
     4 (chiedere un prezzo) haben wollen, verlangen; quanto vuole per [oder di]...? wie viel verlangen Sie für...?
     5 (richiedere) brauchen, fordern; (avere bisogno) brauchen; ci vuoleci vogliono... es istsind... nötig, man braucht...; qui ci vorrebbe un elettricista hier wäre ein Elektriker nötig; ci vuole un bel coraggio familiare es gehört ganz schön Mut dazu; non ci vuol niente figurato das ist doch keine Kunst; ci vuol altro! dazu bedarf es mehr!; quanto ci vuole per andare a Monaco? wie lange braucht man bis [oder nach] München?
     6 (loc): volere dire bedeuten; volere bene a qualcuno jdn gern haben; volere male a qualcuno jdn nicht mögen; ti voglio bene ich hab dich gern, ich mag dich; farsi volere bene sich lieb Kind machen; non volermene! familiare sei mir (deshalb) nicht böse
     II verbo riflessivo
    volere-rsi bene sich gern haben, sich lieben
    ————————
    volere2
    volere2
      sostantivo Maskulin
     1 (volontà) Wille Maskulin, Wollen neutro
     2 plurale Wünsche Maskulin plurale Vorstellungen Feminin plurale

    Dizionario italiano-tedesco > volere

  • 20 da

    1.: da! вот!, бери! Da hast du die Tasche.
    Da nimm das Geld!
    2.: da haben wir's!
    da hast du's! ну вот!, вот тебе на!, вот тебе раз!
    3.: halt, wer da? стой, кто идёт? (окрик часового).
    4. в атрибутивной функции: вон тот, вон там, вот этот. Das Haus da ist schon alt.
    Das Auto da steht schon eine Stunde.
    Das da möchte ich kaufen.
    Die da, die dich gegrüßt hat, ist nett.
    "Welches Muster gefällt dir am besten?" — "Dieses da."
    5.: he [hallo], Sie da! эй, вы там! He, Sie da, Sie haben Ihr Taschentuch verloren! du da! эй, ты там! Du da, mach die Tür zu!
    6.: Platz da! Weg da! дорогу!, посторонись!
    7. тавтологическое употребление: обстоятельство места, времени и др. плюс da: Im Hafen, da liegen viele Schiffe.
    Bei Sonnenschein, da braucht man keinen Regenmantel.
    Vor zehn Jahren, da sah es hier noch anders aus.
    а) ну что же. Da habe ich nichts dagegen.
    Da kann sich jeder darunter vorstellen, was er will,
    б) что-то. Da werde ich nicht daraus klug,
    в)... это... Da komme ich gestern nach Hause und sehe... Прихожу это я вчера домой и вижу...
    Da gab es 1980 eine Konferenz, auf der hatten alle Teilnehmer... Была это здесь в 1980 году конференция, на которой все участники...
    9. замена местоименного наречия (daran, dabei, damit u.a.): "Haben wir uns nicht schon mal getroffen?" — "Da (daran) kann ich mich nicht erinnern."
    Wir wollen unsere Wohnung tauschen. Du glaubst nicht, was da (dabei) alles zu besorgen ist.
    "Wollen wir zusammen eine Tasse Kaffee trinken!" — "Da (damit) bin ich einverstanden."
    Noch als Siebzigjähriger konnte er sich für das Neue begeistern. Es ging ihm da wie seinen Studenten.
    Da (wenn das so ist) braucht man sich ja nicht zu wundern!
    10.: nichts da ни в коем случае, никак. "Mutti, darf ich mir ein Eis kaufen?" — "Nichts da, du bekommst wieder Halsschmerzen."
    Nichts da! Jetzt wird nicht genascht!
    11.: da... слышишь? Da, es klingelt!
    Da, eine Nachtigall!
    Da, horch!
    12. da раздвоенного местоименного наречия (б.ч. с-нем.): Da bin ich auch für (ich bin auch dafür).
    Da kann man nicht bei (dabei) machen.
    Da kommt noch etwas anderes zu (dazu).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > da

См. также в других словарях:

  • Spider-Man und seine außergewöhnlichen Freunde — Seriendaten Deutscher Titel Spider Man und seine außergewöhnlichen Freunde (Spider Man und seine sensationellen Freunde) Originaltitel Spider Man and his Amazing Friends …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelrechner: Wie macht man Computer schneller? —   Während der massive Einsatz der Computertechnik in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens für jedermann augenscheinlich ist, findet die Revolution in den wissenschaftlichen Labors eher im Stillen statt. Computer bilden inzwischen… …   Universal-Lexikon

  • Happy End – Jede Geschichte braucht ein Ende — Filmdaten Deutscher Titel: Happy End. Jede Geschichte braucht ein Ende Originaltitel: happy end. Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Männer braucht das Land — Ina Deter (* 14. Januar 1947 in Berlin) ist eine deutsche Musikerin und Liedermacherin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Lied Neue Männer braucht das Land. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge 1.2 Durchbruch und Pause 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Blutrache – Dead Man’s Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Dead Man's Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Dead Man’s Shoes — Filmdaten Deutscher Titel: Blutrache – Dead Man’s Shoes Originaltitel: Dead Man s Shoes Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Medicine Man — Filmdaten Deutscher Titel Medicine Man – Die letzten Tage von Eden Originaltitel Medicine Man …   Deutsch Wikipedia

  • Invisible Man — Seriendaten Deutscher Titel Invisible Man – Der Unsichtbare Originaltitel The Invisible Man …   Deutsch Wikipedia

  • Invisible Man - Der Unsichtbare — Seriendaten Deutscher Titel: Invisible Man – Der Unsichtbare Originaltitel: The Invisible Man Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2000–2002 Episodenlänge: etwa 45 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Invisible Man – Der Unsichtbare — Seriendaten Deutscher Titel: Invisible Man – Der Unsichtbare Originaltitel: The Invisible Man Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2000–2002 Episodenlänge: etwa 45 Minuten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»