Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

angesehen

  • 61 ausgezeichnet

    ausgezeichnet, insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ersteres auch durch üble Eigenschaften). – clarus (gleichs. erhellt, hervorleuchtend durch Geburt, Amt, Reichtum, Talent u. andere äußere Vorzüge, Ggstz. obscurus). – nobilis (angesehen durch Geschlecht, Talent, Geschicklichkeit, Ggstz. ignobilis). – egregius (unter seinesgleichen auserlesen, ausgezeichnet im Vergleich mit anderen). – excellens. praecellens (vor seinesgleichen hervorragend). – eximius (ausnehmend, ungemein, durch eigentümliche Vorzüge ausgezeichnet). – singularis (einzig in seiner Art, außerordentlich, besonder). – summus (sehr hoch, sehr groß, z. B. ingenium). – ein au. Arzt, medicus arte insignis: ein in jeder Hinsicht au. Mann, vir omnibus rebus ornatus (ornatissimus) od. praecellens (praecellentissimus): ein durch große Taten au. Jahr, annus magnis rebus insignis: die ausgezeichnetsten Männer des Staates, lumina civitatis: im öffentlichen Leben etwas Ausgezeichnetes leisten, in re publica se excellentius gerere.Adv.insignite; insigniter; egregie; eximie; excellenter; oft bl. durch den Superl., z. B. au. zierlich, elegantissimus.

    deutsch-lateinisches > ausgezeichnet

  • 62 daß

    daß, Conj., dient I) um einen Begriff an den Hauptsatz zu knüpfen, und zwar ist dieser Begriff: A) bloßes Subjekt des im Hauptsatze mit der Kopula verbundenen Prädikats oder des stellvertretenden Verbums. Dann steht: 1) wenn der Begriff desselben allgemein u. unzusammengesetzt ist, der bloße Infinitiv oder ein anderes Nomen, z. B. das ist vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch hauptsächlich angedeihen lasse, (hoc) maxime officii est, ut quisque maxime opis indigeat, ita ei potissimum opitulari: nichts ist angenehmer, als daß man von allen geliebt wird, nihil suavius est, quam ab omnibus diligi od. quam amor omnium.

    2) wenn der Begriff auf eine bestimmte Person beschränkt wird, der Akk. und Infin. Hierher gehören besonders die unpersönlichen Redensarten: es ist angenehm, erfreulich, betrübend etc., ferner es ist wahrscheinlich, klar, deutlich, offenbar, ausgemacht, wahr, es erhellt, es ist nützlich, billig, notwendig, es ist erlaubt(licet, nach dem die Person beim Infinitiv im Akk. steht, wenn das Erlaubtsein allgemein genommen wird, im Dativ, wenn es sich bloß auf diese Person bezieht). – / Mehrere dieser Redensarten haben jedoch auch in gewissen Fällen quod und ut nach sich, s. unten no. D. u. E. – Beispiele: es ist erfreulich, daß du dich wohl befindest, gratum est te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: es ist nicht gestattet, daß der Mensch oft so sei, wie er will, non licet hominem esse saepe ita, ut vult – Auch kann dieser Begriff durch ein anderes Nomen mit dem Pronomen possess. gegeben [565] werden, z. B. es ist angenehm (erfreulich), daß du wiederhergestellt bist, grata est confirmata tua valetudo.

    3) endlich, wenn es ein zusammengesetzter, Begriff ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, z. B. nichts ist wünschenswerter, als daß man glücklich lebe, nihil magis est optandum, quam beate vivere oder quam vita beata: nichts war den Lacedämoniern so nachteilig, als daß man die Verfassung des Lykurg abschaffte, Lacedaemoniis nulla res tanto erat damno quam disciplina Lycurgi sublata.

    B) bloßes Objekt des Verbums im Hauptsatze. Dann steht entweder das Nomen im Akk. mit od: ohne Pronomen possess. od. ein anderes Nomen im Genet. od. der Akk. u. Infin. Hierher gehören: 1) alle sogenannten verba sentiendi, d. i. die eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht bloß die Begriffe der fünf Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – Daher auch nach fac, wenn es = finge, d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego sum, esse te; eum te esse finge, qui ego sum.

    2) die sogenannten verba declarandi, d. i. die eine Darstellung bezeichnen, wohin die Verba des Sagens, Erzählens, Anzeigens, Erinnerns (daß sich etwas so verhält), Überzeugens, Lehrens, Beweisens (efficere) etc. gehören. – Für no. 1 u. 2 ist zu merken, daß im Deutschen oft bloße Substantiva mit »daß« stehen, die gar nicht den Begriff einer abstrakten geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi besonders bezeichnet werden, z. B. Spuren, daß etc., vestigia, quibus appareat: der Beweis, daß etc., argumentum, quo demonstratur: Stimmen, daß etc., voces, clamores querentium (derer, die klagen): Botschaft, daß etc., nuntii afferentium (derer, die die Nachricht bringen); alle mit folg. Akk. u. Infin. – Auch bei den eigentlichen Abstrakten tritt in der Regel ein Pronomen demonstr. hinzu, z. B. die Ansicht, daß etc. illa opinio m. folg. Akk. u. Infin. – Ausdrücke wie: »der Ausspruch (Satz, die Behauptung, Meinung, Wahrnehmung, Beobachtung u. dgl.), daß etc.«, werden im Latein. gew. bl. durch hoc, id, illud mit folg. Akk. u. Infin. übersetzt, z. B. tamen illud (den Satz, die Ansicht) tenebo mit folg. Akk. u. Infin., Cic. de or. 1, 65.

    3) Nahe mit diesen verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält) etc., die daher auch, wenn bei ihnen bloß der Gegenstand des Verbums als solcher genannt, nicht aber als Wunsch oder Absicht ausgesprochen wird (denn in diesem Falle folgt ut, s. unten no. E), den Infinitiv nach sich haben. – / a) Da nach den Ausdrücken man sagt, es heißt(dicunt, tradunt, ferunt, produnt, perhibent) der Subjekts-Akkusativ als ein von diesen Verben abhängiger Objekts-Akkusativ [566] angesehen wird, so läßt er die Verwandlung in die passive Form, wobei der Akkusativ Nominativ wird, zu, z. B. man sagt, daß Romulus der erste römische König gewesen sei, dicunt Romulum primum regem Romanorum fuisse od. Romulus primus rex Romanorum fuisse dicitur. – b) nach non dubito, in der Bed. ich zweifle nicht, steht bei Cicero immer quin, nur in der Bed. ich trage kein Bedenken folgt der einfache Infinitiv.

    C) ein lokaler oder sonst bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B. die Menschen lernen Böses tun dadurch, daß sie nichts tun, nihil agendo homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique tribuendo cernitur.

    D) Beschreibung oder Umschreibung 1) des Subjekts, wo man daß mit »welcher, welche, welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. kein Grund vorhanden, est (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum, folgen kann. – Ferner die Redensarten: es ist angenehm, erfreulich für mich, es schmerzt mich etc.. – Beispiele: es ist kein Grund vorhanden, daß du fürchtest, jene beneidest, nihil est quod(i. e.illud, quod) timeas, quod invideas illis: es schmerzt mich, daß du zürnst, dolet mihi quod stomacharis: es ist angenehm, daß du dich mit Lektüre beschäftigst, gratum est quod lectitas. – Endlich gehört auch hierher die Redensart: hierzu kommt, eo od. huc accedit, nach der im Lateinischen quod steht, wenn ein hinzutretender Umstand schon als faktisch vorausgesetzt wird, ut dagegen, wenn ein Nebenumstand als sich erst entwickelnd aufgefaßt wird; dah. ut notwendig stehen muß, wenn der Umstand erst eintreten soll.

    2) des Objekts, wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. Ebenfalls durch quod. Dieser Fall kann nur nach Verben stattfinden, die ursprünglich transitiv, durch den Sprachgebrauch in Intransitiva übergegangen sind. – Hierher gehören bes. die Verba der Affekte und Affektsäußerungen, wie sich freuen(gaudere), sich betrüben(dolere), sich wundern (mirari) etc., nach denen quod steht, wenn ein bestimmtes Faktum angegeben wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner die Verba danken, glückwünschen, loben, anklagen, wo man überall worüber? od. weswegen? fragen kann.

    3) eines bestimmten Zusatzes, wo man im Deutschen daß mit »soviel, soweit, insofern« vertauschen kann. Ebenfalls durch quod, z. B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego te, quod (quantum) sciam, umquam vidi.

    E) In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, die Absicht, Wirkung [567] od. Folge, Voraussetzung, Erlaubnis, Ermunterung, der Wunsch od. Befehl als Subjekt, Objekt oder bestimmender Zusatz des Hauptsatzes bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus, aptus setzen die Lateiner statt ut mit dem erforderlichen Kasus etc. von is oder hic das Relativum qui (quae, quod etc.), z. B. er ist würdig, daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. – Ebenso steht qui etc. (= ut is etc.) nach is sum, non is sum, ferner nach talis, qualis, is (ein solcher), eiusmodi etc.; endlich nach tam, tantus, gewöhnlich hinter Negationen, nach quis? und nach Komparativen mit quam, wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. Doch steht auch ut is etc., wenn eine Wirkung angedeutet werden soll, oder auch wenn es die Deutlichkeit (bes. ein in der Nähe stehendes qui etc.) erfordert.

    Schlußbemerkungen: a) Die Konstrukilon mit daß nicht ändert sich in den unter no. A, B, C, D u. E angeführten Fällen nicht. Nur nach den Verben befürchten, besorgen heißt daß nichtne non, seltener ut, und daßne – Ferner nach den Verben abhalten, verhindern, abschrecken heißt daß nichtne, quo minus u. quin. – b) Nach einer Negation steht quin für qui (quae, quod) non, wenn auf der Negation kein Akzent liegt; ebenso auch für qui non (warum nicht). – c) Für ut non wird ne gebraucht, wenn der ganze Satz verneint wird, dagegen jenes, wenn die Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß... ja nicht, daß... nur nicht, daß... durchaus nicht, drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ich sage, behaupte, daß nicht (kein) etc., drücken die Lateiner gew. durch nego mit folg. Akk. u. Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter gebe, deos esse negat. – f) so daß etc., sodaß, s. so.

    II) zur Angabe der Zeit: cum; ex quo (seitdem). – bis daß, dum. donec. quoad (s. »bis no. II«). – es sind mehrere Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe, anni sunt plures, ex quo eum non vidi.

    III) als Ausdruck der Gemütsbewegungen u. Leidenschaften, u. zwar: a) bei Wünschen, daß! o od. ach daß doch!ut! utinam! o si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.:daß doch nicht!utinam ne! – b) beim Ausruf und bei unwilligen Fragen. In diesem Falle setzen die Lateiner einen (scheinbar) unabhängigen Akk. m. Infin., z. B. ich Unglücklicher, daß du um meinetwillen in solchen Kummer hast kommen müssen! me miserum! te in tantas aerumnas propter me incīdisse.

    deutsch-lateinisches > daß

  • 63 freilich

    freilich, sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung = allerdings, in der Tat; ersteres bes. bei einzelnen Ausdrücken, letzteres nur zu Anfang eines ganzen Satzes; beide auch als Antworten = allerdings, jawohl, ja freilich, wofür auch sane quidem und ita sane stehen). – quidem. enim (einräumend = zwar, allerdings: bes. oft ille quidem, is quidem. – credo. opinor. ut opinor (einräumend, bejahend mit Zurückhaltung = glaube ich, meine ich, zwischen die Rede eingeschaltet). – atqui (gebraucht der, der einen Satz einräumt oder einzuräumen scheint und dann mit einer Art von Zuversicht etwas Stärkeres, Gewisseres, Unerwartetes gegenüberstellt). – quamquam (wiewohl, einräumend). nempe. nimirum. scilicet. videlicet (haben alle vier den Begriff des vertraulichen Zugeständnisses, auch ironisch, mit dem Untersch., daß nempe = jawohl, doch wohl, u. nim. = unfehlbar, andeuten, baß der Redende etwas Vorhandenes ohne allen Zweifel zugibt; scil. u. videl. bezeichnen, daß man etwas als leicht denkbar, von selbst einleuchtend, erklärlich ansieht oder angesehen wissen will = natürlich, versteht sich, freilich das). – quippe (wie denn nicht? = natürlich, begreiflicherweise, bestätigt einräumend eine vorhergehende Behauptung mit Anführung des Grundes, bes. vor enim, [941] qui, cum, quia, quando; auch ironisch). – und freilich, et sane. freilich doch, immo vero.freilich... aber doch, etsi... tamen (z.B. der Staat war freilich nicht einträchtig, aber doch etc., civitas etsi non concors, tamen fuit etc.); od. durch il le quidem, is quidem... sed od. sed tamen. freilich nicht, neque (zu Anfang eines Satzes, s. Cic. de amic. 18. Nep. Ages. 1, 4: mit folg. sed, Cic. Tusc. 1, 58); nequaquam (vor einem einzelnen Ausdruck, z.B. eine andere, fr. nicht so wichtige Stadt, aliud oppidum, nequaquam opulentum). dann freilich, tum vero. damals freilich, tumque.

    deutsch-lateinisches > freilich

  • 64 geständig

    geständig, confessus (im allg.). – indiciumprofessus (eine offene Aussage vor Gericht tuend). – g. werden, sein, s. gestehen: als g. angesehen werden, pro confesso haberi.

    deutsch-lateinisches > geständig

  • 65 Kind

    Kind, I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter, aber mit Rücksicht auf die Eltern, muß im Latein. im Singul. immer durch filius (Sohn) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht eine Wendung mit dem Verbum nasci (s. im folgenden) angewendet werden kann. – die Kinder, liberi; progenies. proles. suboles (die Sprößlinge, Abkömmlinge); stirps (der Stamm, die Stamm halter; können alle auch für »ein Kind« stehen, wenn dieses im prägnanten Sinne für Nachkommen übh. gebraucht wird). – vornehmer Leute K., honestis parentibus natus: das K. von Bauersleuten, rusticis parentibus natus. – meine Kinder, die Kinder von mir, liberi mei; ex me nati. – Kinder erzeugen, liberos procreare: Kinder bekommen, liberis augeri (mit Kindern beglückt werden, im allg.); liberos parĕre (K. gebären, v. der Mutter): mit einer Frau Kinder erzeugen, ex alqa liberos gignere: von einer Frau Kinder bekommen, liberos tollere oder suscipere ex alqa: von einem Manne Kinder bekommen, liberos eniti ex alqo: Kinder haben, liberis auctum esse: viele Kinder haben, multis liberis auctum esse; beatissimum esse liberis: von od. mit einer Frau Kinder (erzeugt) haben, liberos ex [1437] alqa sustulisse od. suscepisse od. genuisse: keine K. haben, keine Kinder mehr haben, s. kinderlos (sein): sich Kinder wünschen, cupidum esse liberorum od. liberûm (im allg.); parĕre cupere (von einer Frau). – jmd. wie sein K. halten, als sein K. betrachten (ansehen), alqm pari ac liberos suos curā habere; alqm in liberorum numero habere; alqm haud secus diligere ac filium (jmd. wie seinen Sohn, sein Kind lieben): als Kind von jmd. angesehen (betrachtet), gehalten werden, omnia parentum beneficia ab alqo habere. – mein Kind! (in der vertrauten Sprechweise, an erwachsene Personen), mi fili! filiole! o bone! (an einen Mann); mea filia! filiola! mea bona! (an eine Frauensperson). – Bildl., ein K. des Glücks, s. Glückskind: ein K. des Friedens, pacis alumnus: ich bin ein K. des Todes! perii! occĭdi! nullus sum!: es den Leuten ansehen, wes Geistes Kinder sie sind, ex vultu od. vultibus hominum coniecturam facere, quantum quisque animi et facultatis habere videatur (in bezug auf Mut u. Fähigkeiten); ex vultibus hominum mores colligere (in bezug auf den Charakter). – II) in Rücksicht auf das Alter, a) im Mutterleibe od. vom Mutterleibe weg: partus. fetus (im allg.). – fetus od. infans editus. natus infans (das neugeborene Kind). – b) im zarten Alter: infans oder nach dem Geschlecht puer, puella infans (ein Kind, das noch nicht, noch nicht recht sprechen kann). – puer (Knabe). – puella (Mädchen). – Kinder, pueri: puellae; liberi parvi od. parvuli. pueri parvi od. pusilli od. bl. parvi od. parvuli (kleine Kinder, die Kleinen): ganz kleine Kinder (die ganz Kleinen), pueri infantes minutuli. – große Kinder, maiusculi pueri od. (im röm. Sinne) grandes praetextati (auch von Erwachsenen, die sich wie Kinder benehmen). – von K. an, von Kindesbeinen an, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. – sich wie ein K. betragen, simillimum esse pueris: ich bin gegen ihn wie ein K., si me cum illo comparaveris, infans sum: ein K. kann es einsehen, vel puer sentire potest: wieder zum K. werden, repuerascere (von alten Leuten). – Sprichw., ein gebrannt K. fürchtet das Feuer, cui dolet, meminit (Cic. Mur. 42).

    deutsch-lateinisches > Kind

  • 66 Schlampe

    сущ.
    1) разг. девушка, неразборчивая в связях, потаскуха, потаскушка
    2) стр. известковое молоко, цементное молоко
    3) вульг. блядь (Duden: Frau, deren Lebensführung als unmoralisch angesehen wird- http://www.duden.de/rechtschreibung/Schlampe), девка, подстилка, проблядь, шалава, шмара, шлюха
    5) фам. грязная баба, неряха (о женщине)

    Универсальный немецко-русский словарь > Schlampe

  • 67 bekannt

    bekannt adj 1. GEN big-name, well-known; 2. V&M well-known als bekannt vorauszusetzen RECHT to be presumed known auch bekannt als GEN, KOMM also known as, aka auch bekannt unter GEN, KOMM also known as aka bekannt geben 1. GEN air, announce, disclose; publish (Veröffentlichung); 2. PAT publish; 3. POL issue an announcement bekannt machen GEN announce, disclose, make public bekannt sein mit GEN be acquainted with bekannt werden 1. GEN become known, leak out; 2. KOMM break (Nachrichten); 3. MEDIA, POL leak out
    * * *
    adj 1. < Geschäft> big-name, well-known; 2. <V&M> well-known ■ als bekannt vorauszusetzen < Recht> to be presumed known ■ auch bekannt als <Geschäft, Komm> also known as (aka) ■ auch bekannt unter <Geschäft, Komm> also known as (aka) ■ bekannt sein mit < Geschäft> be acquainted with
    * * *
    bekannt
    known, (angesehen) renowned;
    als Person bekannt of known indentity.

    Business german-english dictionary > bekannt

  • 68 Bewertungsabschlag

    Bewertungsabschlag m 1. GEN, RECHT, STEUER downward valuation adjustment; 2. WIWI import allowance (ZB); 3. BÖRSE, FIN conglomerate discount (komplexe, diversifizierte Konzerne –Mischkonzerne, conglomerates– werden von den Kapitalmärkten als intransparent und schwerer führbar angesehen und deshalb bei der Bewertung bis ca. 10-25 % niedriger bewertet als Unternehmen, die sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, auf ‚ihrem’ Geschäftsfeld Skaleneffekte realisieren und gezielt Know-how, Qualität, Reputation und Kundenbindung aufbauen)
    * * *
    m 1. <Recht, Steuer, Vw> ZB downward valuation adjustment; 2. <Vw> import allowance
    * * *
    Bewertungsabschlag
    reduction in stock valuation;
    Bewertungsänderungen changes in the valuation;
    Bewertungsarten types of valuation;
    Bewertungsausschuss assessment (appraisal) committee, valuation commission, (Leistungen) rating committee;
    Bewertungsbereich area of assessment;
    Bewertungsbericht valuation report;
    Bewertungsbuch rating book (US);
    Bewertungsdurchschnitt weighted average;
    Bewertungsfachmann valuation expert;
    Bewertungsfirma appraisal company;
    Bewertungsformblatt operation analysis chart;
    Bewertungsfragebogen appraisal questionnaire;
    Bewertungsfragen valuation matters;
    Bewertungsfreibetrag bei Ersatzbeschaffung für veraltete Wirtschaftsgüter obsolescence allowance (Br.);
    Bewertungsfreiheit valuation privilege;
    Bewertungsfunktion valuation function;
    Bewertungsgesetz assessment committee act;
    Bewertungsgrad (Marktuntersuchung) significance;
    Bewertungsgrundlage valuation basis, basis of valuation, (Rentabilitätsrechnung) cost basis of accounting;
    Bewertungsindex weighted index;
    Bewertungsliste valuation list;
    Bewertungsmaßstab valuation criterion, (Unternehmen) price ratio (US);
    schwacher Bewertungsmaßstab poor criterion;
    Bewertungsmaßstäbe evaluation techniques;
    Bewertungsmethode method of valuation, valuation method, (Investmentfonds) market appreciation;
    Bewertungsmethode des Materialvorrats nach dem effektiven Durchschnittspreis moving average inventory plan;
    Bewertungsmöglichkeit appreciation potentiality;
    Bewertungsniveau valuation level;
    Bewertungsnote einer Meinungsumfrage public opinion poll rating;
    Bewertungsprogramm appraisal program(me);
    Bewertungspunkt rating point;
    Bewertungsreserve valuation reserve;
    Bewertungsrichtlinien valuation rules, (Steuer) assessment principles;
    Bewertungsskala appraisal profile, (Steuer, Versicherung) scale of assessment;
    Bewertungsstandpunkt valuation point of view;
    Bewertungsstichtag valuation date;
    Bewertungssystem evaluation system, (Effekten) rating system (US);
    Bewertungssystem des Materialvorrats aufgrund tatsächlicher Kosten specific cost inventory plan;
    Bewertungstabelle cost process chart, (Effekten) rating table (US);
    Bewertungsverfahren valuation process, appraisal technique.

    Business german-english dictionary > Bewertungsabschlag

  • 69 Dritte-Welt-Land

    Dritte-Welt-Land n (obs) WIWI Third World country, Third World land (obs, wird nicht mehr politisch korrekt angesehen)
    * * *
    n <Vw> Third World country

    Business german-english dictionary > Dritte-Welt-Land

  • 70 hoch

    hoch I adj GEN high (Preis, Schätzung, Steuer); exacting (Anspruch, Standard) auf hohem Niveau stehend GEN sophisticated einen hohen finanziellen Verlust erleiden FIN (infrml) take a cleaning einen zu hohen Preis fordern FIN overprice etw. auf die hohe Kante legen GEN (infrml) save for a rainy day, put sth aside for a rainy day hohen Schadensersatz zusprechen RECHT adjudge heavy damages in hohem Maße 1. GEN substantially, to a large extent, heavily; 2. STEUER heavily mit hohen Ansprüchen an handwerkliches Geschick PERS skill-intensive (Aufgabe, Arbeit) hoch II adv GEN highly, heavily hoch automatisiert BANK highly automated hoch belastet BANK, GRUND, RW heavily mortgaged hoch besteuert STEUER high-duty hoch bezahlt PERS high-paid, highly paid hoch differenziert GEN sophisticated hoch entwickelt 1. GEN advanced, sophisticated; 2. IND high-stream hoch profiliert V&M high-profile hoch qualifiziert PERS highly qualified, highly skilled hoch technisiert COMP, IND sophisticated hoch verschuldet BANK heavily in debt
    * * *
    adj < Geschäft> Preis, Schätzung, Steuer high, Anspruch, Standard exacting ■ auf hohem Niveau stehend < Geschäft> sophisticated ■ einen hohen finanziellen Verlust erleiden < Finanz> take a cleaning infrml ■ einen zu hohen Preis fordern < Finanz> overprice ■ etw. auf die hohe Kante legen infrml < Geschäft> save for a rainy day, put sth aside for a rainy day ■ hohen Schadensersatz zusprechen < Recht> adjudge heavy damages ■ in hohem Maße 1. < Geschäft> substantially, to a large extent, heavily; 2. < Steuer> heavily ■ mit hohen Ansprüchen an handwerkliches Geschick < Person> Aufgabe, Arbeit skill-intensive
    adv < Geschäft> highly, heavily ■ hoch automatisiert < Bank> highly automated ■ hoch begabt < Person> highly gifted, highly talented ■ hoch belastet <Bank, Grund, Rechnung> heavily mortgaged ■ hoch besteuert < Steuer> high-duty ■ hoch bezahlt < Person> high-paid, highly paid ■ hoch differenziert < Geschäft> sophisticated ■ hoch entwickelt 1. < Geschäft> advanced, sophisticated; 2. < Ind> high-stream ■ hoch gestellt < Geschäft> Persönlichkeit top-ranking ■ hoch profiliert <V&M> high-profile ■ hoch qualifiziert < Person> highly skilled ■ hoch technisiert <Comp, Ind> sophisticated ■ hoch verschuldet < Bank> heavily in debt
    * * *
    hoch
    (im Preis) high, hard;
    übermäßig hoch (Preise) stiff;
    unbestimmt hoch open-end;
    effektiv zu hoch definitely too high;
    hoch angesehen of high repute (standing), highly respected;
    hoch besteuert heavily taxed, heavy-duty;
    hoch bezahlt highly paid;
    hoch empfindlich (Foto) rapid;
    hoch entwickelt highly developed, advanced;
    hoch gelegen high-lying;
    hoch gestellt of high rank;
    hoch industrialisiert highly industrial;
    hoch komfortabel luxurious, with all modern conveniences;
    hoch im Kurs (Wertpapiere) up;
    hoch liquide highly liquid, cash-rich;
    hoch im Preis dear, high[-priced], hard, steep, expensive;
    hoch qualifiziert highly qualified, high-calibre (Br.) (-level, -potential);
    hoch rentierlich high-coupon;
    hoch stehend distinguished, high-ranking, (Papiere) high-priced, (Preis) high;
    gesellschaftlich hoch stehend of high social standing, great;
    hoch technisiert high-technological;
    hoch technologisch high-tech;
    hoch verschuldet greatly indebted;
    zu hoch bemessen to overassess, to overrate;
    sich dauernd hoch halten (Kurse) to continue high;
    hoch zu stehen kommen to cost dear;
    ziemlich hoch sein (Preise, Kurse) to be on the high side;
    hoch besteuert sein to be highly rated (heavily taxed);
    hoch im Kurse stehen to rule high;
    hoch gewertet werden to take a high rank;
    hoch bezahlter Beamter highly-paid executive (US);
    hoch stehender Beamter high official;
    hoch qualifizierte Erzeugnisse high-class goods;
    hoch technologisches Fachwissen high-tech know-how;
    hoch geschraubte Forderungen exaggerated demands;
    technisch hoch entwickelte Industriezweige high-technology industries;
    hoch industrialisierte Länder fully industrialized countries;
    hoch technologische Neuerungen high-tech innovations;
    hoch gestellte Persönlichkeit high-up (coll.), very important person (VIP);
    hoch stehende Persönlichkeiten top drawer (sl.);
    hoch rentierliche Staatsobligationen high-yield government bonds;
    hoch dotierte Stellung highly paid job;
    hoch qualifizierte Verkaufstechnik high-pressure salesmanship.

    Business german-english dictionary > hoch

  • 71 Ansehen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (anschauen) look at; aufmerksam: watch, stare; flüchtig: glance; finster: scowl; missbilligend: frown; prüfend: examine; jemanden von oben herab ansehen look down (one’s nose) on s.o.; sich (Dat) etw. ( genau) ansehen take ( oder have) a (close oder good) look at; sich (Dat) einen Film / ein Rennen ansehen außer Haus: go and ( oder to) see a film / go to the races; im Fernsehen: watch a film / the racing; hübsch etc. anzusehen sein be pretty etc. to look at; das sollte sich mal ein Arzt ansehen you etc. should let a doctor have a look at that; sieh mich nicht so an! don’t look at me like that!; sieh ( mal einer) an! umg. well, what do you know!; das sehe man sich an! oder das musst du dir ansehen! well (just) have a look at that!
    2. (zuschauen) etw. mit ansehen see; tatenlos: stand by and watch; die Kinder mussten alles mit ansehen the children watched it all happen; ich kann es nicht länger mit ansehen auch fig. I can’t take it any longer
    3. jemandem etw. ansehen see ( oder tell) s.th. by looking at s.o.; man sieht’s ihm doch ( an den Augen) an you can tell just by looking at him, you can tell by (the look on) his face; man sieht ihm sein Alter nicht an he doesn’t look his age; dem sieht man den Deutschen auf 100 Meter Entfernung an you can tell he’s German from a mile off ( oder away)
    4. fig. (beurteilen) consider, regard, look upon; ansehen für oder als regard as, consider (to be); wie ich die Sache ansehe as I see it; angesehen
    5. (berücksichtigen) pay regard to, respect; ohne Ansehen der Person without respect of persons
    * * *
    das Ansehen
    repute; reputation; standing; credit; eminence; kudos
    * * *
    Ạn|se|hen
    nt -s,
    no pl
    1) (= guter Ruf) (good) reputation, standing; (= Prestige) prestige

    jdn zu Ansehen bringento bring sb standing, to bring sb a good reputation

    großes Ansehen genießen — to enjoy a good reputation, to have a lot of standing

    zu Ansehen kommen — to acquire standing, to acquire a good reputation

    (bei jdm) in hohem Ansehen stehen — to be held in high regard or esteem (by sb)

    an Ansehen verlierento lose credit or standing

    2) (= Aussehen) appearance

    ein anderes Ansehen gewinnento take on a different appearance or (fig) aspect

    3) (JUR)
    * * *
    1) (to look at, observe: The boys were eyeing the girls at the dance; The thief eyed the policeman warily.) eye
    2) (to turn, stand etc in the direction of: She faced him across the desk.) face
    3) (fame; glory: He won honour on the field of battle.) honour
    4) ((with as) to consider to be: I regard his conduct as totally unacceptable.) regard
    * * *
    An·se·hen
    <-s>
    1. (Reputation) reputation, standing
    [bei jdm] [ein großes] \Ansehen genießen to enjoy a [good] reputation [or have [a lot of] standing] [with sb]
    \Ansehen gewinnen [o erlangen] to gain a good reputation
    zu \Ansehen kommen [o gelangen] to acquire standing [or a good reputation]
    [bei jdm] in [großem/hohem] \Ansehen stehen to be held in [high] regard [or esteem] [by sb]
    [bei jdm] an \Ansehen verlieren to lose standing [with sb]
    2. (geh: Aussehen) appearance
    ein anderes \Ansehen gewinnen to take on a different appearance
    3. JUR
    ohne \Ansehen der Person without respect [or exception] of person
    * * *
    1) (Wertschätzung) [high] standing or reputation
    2) (geh.): (Aussehen) appearance
    3)

    ohne Ansehen der Person(Rechtsw.) without respect of persons

    * * *
    Ansehen n; -s, kein pl
    1. (Achtung) respect;
    in hohem Ansehen stehen be held in great esteem (
    bei by);
    großes Ansehen genießen enjoy a high standing;
    in jemandes Ansehen steigen rise in sb’s estimation;
    an Ansehen verlieren fall ( oder sink) in sb’s estimation
    2.
    dem Ansehen nach on the face of it
    * * *
    1) (Wertschätzung) [high] standing or reputation
    2) (geh.): (Aussehen) appearance
    3)

    ohne Ansehen der Person(Rechtsw.) without respect of persons

    * * *
    - n.
    credit n.
    esteem n.
    renown n.
    reputation n.
    status n.
    (§ pl.: statuses)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ansehen

  • 72 Einmal

    Adv.
    1. once; einmal eins ist eins one times one is one; einmal im Jahr once a year; ein- bis oder oder zweimal once or twice; noch einmal once more, (once) again; betont: one more time; versuch’s noch einmal auch have another go (Am. try); noch einmal so viel twice as much; noch einmal so alt wie er etc. twice his etc. age; einmal mehr / wieder einmal once again; einmal hell, einmal dunkel sometimes light, sometimes dark; einmal sagst du ja, dann sagst du nein one moment ( oder first) it’s yes, then it’s no; einmal dies, einmal jenes iro. it’s something different every time; Ferien einmal anders quite a different sort of holiday (Am. vacation); einmal ist keinmal Sprichw. once ( oder one time) doesn’t count; einmal und nie wieder never again; das gibt’s nur einmal Sache: that’s unique; Ereignis: that won’t happen again
    2. (früher) once; (zuvor) before; ich war ( schon) einmal da I’ve been there before, I was there once; das war einmal that’s all in the past; es war einmal ein(e) ... once upon a time there was a...; haben Sie schon einmal...? have you ever...?; es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn’t what it used to be, it’s not the same any more
    3. (in der Zukunft) one day, some day (or other); (später einmal) later on (some time); wenn du einmal groß bist when you grow up, when you’re a big boy ( oder girl); das wird er noch einmal bereuen he’ll live to regret it; einmal kommt die Zeit, da oder wo... the time will come when...
    4. auf einmal (plötzlich) suddenly; (gleichzeitig) at the same time; (auf einen Sitz) in one go; alle(s) auf einmal all at once; zwei etc. auf einmal two at the same time ( oder at once)
    5. erst einmal first
    6. nicht einmal not even, not so much as; er hat mich nicht einmal angesehen he didn’t even (deign to) look at me
    7. nun einmal (eben) just, simply; ich habe nun einmal keine Lust dazu I just don’t feel like it at the moment; ich bin nun einmal so that’s the way I am, I can’t help it; er ist nun einmal so auch he’s like that; es ist nun einmal so that’s the way it is, that’s life
    8. freundlich: hör einmal! listen; stell dir einmal vor just imagine, can you imagine; kommst du bitte einmal her? can you come here for a moment?
    9. ärgerlich: sei endlich einmal ruhig! be quiet, will you!, how many times do I have to tell you to be quiet!; hör doch einmal auf! stop that!; einmal muss Schluss sein all good things (must) come to an end
    10. betont: (ausnahmsweise) for once; wenn ich 'einmal Zeit habe, muss es natürlich regnen! when I have some spare time for once, it has to go and rain
    11. (zum einen, erstens) firstly, for one thing; einmal weil..., zum anderen weil... for one thing because..., for another because...
    * * *
    one time; once
    * * *
    ein|mal ['ainmaːl]
    adv
    1) (= ein einziges Mal) once; (= erstens) first of all, firstly, for a start

    éínmal eins ist eins — once one is one, one times one is one

    éínmal sagt er dies, éínmal das — sometimes he says one thing, sometimes another

    éínmal sagte sie, wir sollten bleiben, éínmal wir sollten gehen — first of all she says that we should stay, then that we should go

    éínmal mehr — once again

    éínmal und nicht or nie wieder — once and never again

    noch éínmal — again

    noch éínmal so groß wieas big again as

    wenn sie da ist, ist es noch éínmal so schön — it's twice as nice when she's there

    2) (= früher, vorher) once; (= später, in Zukunft) one or some day

    waren Sie schon éínmal in Rom? — have you ever been to Rome?

    er hat schon éínmal bessere Zeiten gesehen — he has seen better days

    sie waren éínmal glücklich, aber jetzt... — they were happy once or at one time, but now...

    es war éínmal... — once upon a time there was...

    das war éínmal! — that was then

    besuchen Sie mich doch éínmal! — come and visit me some time!

    das wird éínmal anders werden — things will be different some or one day

    3)

    (verstärkend, eingrenzend: meist nicht übersetzt) nicht éínmal — not even

    auch éínmal — also, too

    wieder éínmal — again

    ich bin/die Frauen sind nun éínmal so — that's the way I am/women are, I'm just/women are like that

    wie die Lage nun éínmal ist — with things as or the way they are

    wenn er nun éínmal hier ist... — seeing he's here...

    alle éínmal herhören! — listen everyone!

    sag éínmal, ist das wahr? — tell me, is it true?

    See:
    erst
    * * *
    (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) once
    * * *
    ein·mal1, 1-malRR
    [ˈainma:l]
    1. (ein Mal) once; s.a. achtmal
    2. (ein einziges Mal) once
    wenn du auch nur \einmal auf mich hören würdest! if you would only listen to me, just once!
    das gibt's nur \einmal (fam) it's [really] unique, it's a one-off
    \einmal Hamburg und zurück, bitte one return to Hamburg, please
    \einmal Tee und zwei Kaffee, bitte! one tea and two coffees, please!
    \einmal im Monat/am Tag/in der Woche once a month/day/week
    \einmal und nie wieder once and once only [or and never again]
    noch \einmal once more, one more time
    3. (zunächst) first
    \einmal sagst du dies und dann wieder das first you say one thing and then another
    4. (ein weiteres Mal)
    noch \einmal again
    soll ich es [dir] noch \einmal erklären? shall I explain it [to you] you again?
    \einmal mehr once again
    5. (früher irgendwann) once
    sie waren \einmal glücklich they used to be happy [once]
    das Hotel ist nicht mehr das, was es \einmal war the hotel is not what it used to be
    warst du schon \einmal in Wien? have you ever been to Vienna?
    es war \einmal ein König, der hatte drei Töchter once upon a time, there was a king who had three daughters
    das war \einmal! that's over!, that's a thing of the past!
    schon \einmal ever
    hast du schon \einmal daran gedacht auszuwandern? have you ever thought of emigrating?
    6. (später irgendwann) sometime, some [or one] day
    du wirst \einmal an meine Worte denken! you'll remember my words one day!
    es kommt \einmal der Tag, an dem... the day will come when...
    ich will \einmal Pilot werden I want to be a pilot [some day]
    7.
    auf \einmal (plötzlich) all at once, suddenly, all of a sudden; (zugleich) all at once
    schreit nicht alle auf \einmal don't all shout at once
    \einmal ist keinmal (prov) just once doesn't count
    ein·mal2
    [ˈainma:l]
    1. (eben)
    so liegen die Dinge nun \einmal that's the way things are
    alle \einmal herhören! listen, everyone!
    sag \einmal, ist das wahr? tell me, is it true?
    sei doch \einmal so lieb und reiche mir die Kaffeekanne! could you just pass me the pot of coffee?
    komm doch \einmal her! come here a minute!
    kannst du \einmal halten? can you hold onto this for a minute?
    wie heißt der Autor noch \einmal? what's the name of the author again?
    so ist das nun \einmal that's the way it is
    damit musst du dich nun \einmal abfinden that you have to accept
    erst \einmal first
    ich werde es erst \einmal überschlafen und dir morgen meine Entscheidung mitteilen I'll sleep on it [first] and will let you know my decision tomorrow
    lass uns erst \einmal abwarten let's wait and see
    nicht \einmal not even
    er hat sich nicht \einmal bedankt he didn't even say thank you
    wieder \einmal [once] again
    du hast wieder \einmal Recht! [once] again, you're right!
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    etwas noch einmal tundo something again

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    Einmal… im subst (Wegwerf…) disposable
    * * *
    1.
    1) (ein Mal) once

    noch einmal so groß [wie] — twice as big [as]

    einmal sagt er dies, ein andermal das — first he says one thing, then another

    einmal ist keinmal(Spr.) it won't matter just this once

    auf einmal — all at once; suddenly; (zugleich) at once

    2) (später) some day; one day; (früher) once

    es war einmal ein König, der... — once upon a time there was a king who...

    2.
    1)
    2)
    * * *
    adj.
    once adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Einmal

  • 73 geschätzt

    I P.P. schätzen
    II Adj. fig. respected; förm. esteemed; Freund: valued; (beliebt) well-liked
    * * *
    valued
    * * *
    ge|schạ̈tzt ptp von schätzen
    adj
    fig = angesehen) respected, esteemed (form); Freund etc valued; (= beliebt) well-liked
    * * *
    1) (regarded as valuable or precious: What is your most valued possession?) valued
    2) (regarded as precious; valued: The photograph of her son is her most treasured possession.) treasured
    * * *
    ge·schätzt
    II. adj
    1. (eingeschätzt, vermutet) estimated
    2. (sehr geachtet) valued, esteemed
    mein \geschätzter Kollege (iron fam) my esteemed [or dearest] colleague
    Ihr \geschätztes Schreiben (veraltet form) your esteemed letter
    * * *
    A. pperf schätzen
    B. adj fig respected; form esteemed; Freund: valued; (beliebt) well-liked
    * * *
    adj.
    cherished adj.
    estimated adj.
    prized adj.
    roughly estimated adv.
    roughly guessed adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geschätzt

  • 74 hoch

    n; -s, -s
    1. (Hochruf) cheers Pl. ( auf + Akk oder + Dat for); ein Hoch auf jemanden ausbringen give three cheers for s.o.; ein Hoch dem Zufall, der dich hergeführt hat! thank goodness you happened to come along!
    2. Stand: high, peak; ... hat ein vorläufiges Hoch erreicht... has reached a temporary high,... has peaked temporarily
    3. MET. high(-pressure area)
    * * *
    das Hoch
    (Wetter) anticyclone; high-pressure area; high
    * * *
    [hoːx]
    nt -s, -s
    1)

    (= Ruf) ein (dreifaches) Hóch für or auf jdn ausbringen — to give three cheers for sb

    ein Hóch dem Brautpaar — a toast to the bride and groom

    2) (MET fig) high
    * * *
    1) (at, from, or reaching up to, a great distance from ground-level, sea-level etc: a high mountain; a high dive; a dive from the high diving-board.) high
    2) (having a particular height: This building is about 20 metres high; My horse is fifteen hands high.) high
    3) (great; large; considerable: The car was travelling at high speed; He has a high opinion of her work; They charge high prices; high hopes; The child has a high fever/temperature.) high
    4) (noble; good: high ideals.) high
    5) ((of sounds) at or towards the top of a (musical) range: a high note.) high
    6) ((of voices) like a child's voice (rather than like a man's): He still speaks in a high voice.) high
    7) (having great value: Aces and kings are high cards.) high
    8) (very; very much: highly delighted; highly paid; I value the book highly.) highly
    9) (with approval: He thinks/speaks very highly of you.) highly
    10) (at, or to, a great distance from ground-level, sea-level etc: The plane was flying high in the sky; He'll rise high in his profession.) high
    11) ((of sounds, voices etc) high, sharp: a high-pitched, childish voice.) high-pitched
    12) (very high: a lofty building.) lofty
    14) (of a musical note, raised a semitone; too high in pitch: F sharp; That last note was sharp.) sharp
    15) up
    * * *
    Hoch1
    <-s, -s>
    [ho:x]
    nt cheer
    ein dreifaches \Hoch dem glücklichen Brautpaar three cheers for the happy couple
    ein \Hoch auf jdn ausbringen to give sb a cheer
    Hoch2
    <-s, -s>
    [ho:x]
    nt METEO high
    * * *
    das; Hochs, Hochs
    1) (Hochruf)

    ein [dreifaches] Hoch auf jemanden ausbringen — give three cheers for somebody

    2) (Met.) high
    * * *
    hoch; höher, am höchsten
    A. adj
    1. räumlich: high; Gestalt, Baum, Haus etc: tall; Leiter etc: long; Schnee, Wasser etc: deep;
    ein zwei Meter hoher Zaun a two-metre (US -er)-high fence;
    hohe Schuhe (mit hohen Absätzen) (high) heels;
    hoher Seegang heavy ( oder rough) seas;
    der hohe Norden fig the far north;
    die Hohe Tatra GEOG the High Tatra;
    die Hohen Tauern GEOG the High Tauern; fig Kante, Ross
    2. Ton, Stimme etc: high;
    zu hoch MUS sharp;
    das hohe C top C
    3. Druck, Einkommen, Fieber, Miete, Preis, Temperatur, Tempo etc: high; Einkommen, Profit, Verlust: auch big; Lotteriegewinn: big; Betrag, Menge, Summe: large; Alter, Gewicht, Tempo: great; Gewicht, Strafe: heavy; Strafe, Verlust etc: auch severe;
    ein hohes Alter erreichen auch live to be very old ( oder to a ripe old age);
    trotz seines hohen Alters despite his (advanced oder great) age, despite his advanced years;
    in hohem Maße highly, greatly;
    das ist eine hohe Zeit bei Rennen etc: (langsam) that’s a slow time;
    es ist hohe Zeit (es eilt) it’s high time
    4. fig (schwierig):
    das ist mir zu hoch umg, fig (zu schwierig) that’s above my head ( oder beyond me);
    seine Rede war zu hoch für sie umg, fig he was talking over their heads
    5. Geburt, Politik, Posten etc: high; Geburt: auch noble; Rang: auch superior; Diplomatie, Politik: auch high-level; Beamter, Offizier: high-ranking, senior; Besuch, Feiertag, Jubiläum etc: important;
    hoher Adel nobility, in GB auch peerage;
    hoher Gast distinguished guest, VIP;
    hohes Gericht high court; Anrede: Your Lordship (US Your Honor), Members of the Jury;
    der Hohe Priester the high priest;
    der hohe Herr umg, iron the great lord;
    Hoch und Niedrig (Arm und Reich) high and low; Haus, Tier
    6. Ehre, Konzentration: great; Anspruch, Meinung etc: high; Favorit: hot;
    eine hohe Meinung haben von think very highly of; Ansehen, Lied, Schule
    7. (auf Höhepunkt):
    in hoher Blüte stehen be in full bloom; künstlerische Bewegung: be at its height;
    das hohe Mittelalter the High Middle Ages;
    es ist hoher Sommer it is high summer
    B. adv
    1. (Ggs niedrig) high;
    hoch oben high up; (weit) a long way up;
    hoch oben im Norden far up in the north;
    hoch über dem Boden/der Stadt high above the ground/town;
    ein hoch beladener Wagen a heavily-laden cart;
    hoch fliegen (weit oben) fly high (up);
    3000 m hoch fliegen fly at a height of 3000 m;
    hoch gelegen high-up, high up in the mountains;
    hoch liegen Ort: be situated high up; Schnee: be deep;
    die Sonne steht hoch (am Himmel) the sun is high (in the sky);
    zwei Treppen hoch wohnen live on the second (US third) floor, live two floors up;
    den Kopf/die Nase hoch tragen fig hold one’s head up high/go around with one’s nose in the air;
    wer hoch steigt, wird tief fallen sprichw the higher you climb, the further you have to fall; fig hergehen, hinauswollen
    2. (nach oben) up;
    hoch aufragen tower (up), soar;
    Hände hoch! hands up!;
    Kopf hoch! chin up!
    3. Tonlage: high;
    zu hoch singen/spielen sing/play sharp
    4. bezahlen, dotiert, versichern etc: highly; besteuert, verlieren: heavily; gewinnen: by a large margin;
    hoch dosiert in large doses;
    hoch in den Achtzigern sein be well into one’s eighties;
    zu hoch einschätzen overestimate, overrate;
    das ist zu hoch gegriffen (überschätzt) that’s a bit high; (übertrieben) that’s an exaggeration;
    spielen play (for) high (stakes) (auch fig);
    hoch verschuldet heavily ( oder deep) in debt
    5. in Wendungen mit Adjektiven wie angesehen, geachtet, geehrt, industrialisiert, kompliziert, motiviert, qualifiziert, spezialisiert etc: highly; beglückt: very; (überaus, äußerst) auch extremely;
    hoch beansprucht Person: … on whom great demands are made; Bauteil etc: heavily used;
    hoch entwickelt highly developed, sophisticated; Technik etc: auch very advanced;
    hoch gespannt fig Erwartungen: great, high; Pläne: ambitious;
    hoch radioaktiv highly radioactiv ( oder contaminated);
    hoch konzentriert Zuhörer etc: highly concentrated; lesen etc: with great concentration, very concentratedly; auch hochkonzentriert, hochstehend;
    hoch technisiert sophisticated; high-tech …;
    hoch und heilig versprechen promise solemnly, swear; hochleben
    6. in Wendungen mit Verben: highly, greatly;
    hoch achten greatly respect, hold in high esteem;
    jemandem etwas hoch anrechnen respect sb for (doing) sth;
    er rechnet dir das hoch an auch that really impressed him umg;
    jemanden hoch schätzen regard sb highly
    7. umg:
    drei Mann hoch three of them ( oder us, you);
    8. MATH:
    drei hoch zwei/drei three squared/cubed, three to the power of two/three;
    vier hoch fünf four to the power of five ( oder fifth power);
    das ist doch Schwachsinn hoch drei! umg that’s totally stupid!; höher, höchst…
    hoch… im v auch auf…, hinauf…
    * * *
    das; Hochs, Hochs

    ein [dreifaches] Hoch auf jemanden ausbringen — give three cheers for somebody

    2) (Met.) high
    * * *
    nur sing. n.
    high n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hoch

  • 75 Mittel

    Adj.; nur präd.; umg. (mäßig) (fair to) middling, so-so; in der Schule war ich nur (so) mittel I wasn’t better than average at school; sein neuester Roman ist höchstens mittel his latest novel is at best run-of-the-mill
    * * *
    das Mittel
    (Durchschnitt) average; mean;
    (Hilfsmittel) vehicle; means; remedy; resource; medium;
    (Medikament) medicine; cure;
    die Mittel
    (Geld) means (Pl.); resources (Pl.); funds (Pl.); wealth (Pl.)
    * * *
    Mịt|tel ['mɪtl]
    nt -s, -
    1) (MATH = Durchschnitt) average

    im Mittelon average

    arithmetisches/geometrisches Mittel — arithmetical/geometrical mean

    2) (= Mittel zum Zweck, Transportmittel etc) means sing; (= Maßnahme, Methode) way, method; (= Werbemittel, Propagandamittel, zur Verkehrsbeeinflussung) device; (= Lehrmittel) aid

    Mittel und Wege findento find ways and means

    Mittel gegen die Inflationways of beating inflation

    zu anderen Mitteln greifen, andere Mittel anwenden — to use or employ other means or methods

    ihm ist jedes Mittel rechthe will do anything (to achieve his ends)

    ihm war jedes Mittel recht, dazu war ihm jedes Mittel recht — he did not care how he did it or what means he used to achieve his ends

    etw mit allen Mitteln verhindern/bekämpfen — to do one's utmost or to do everything one can to prevent/oppose sth

    sie hat mit allen Mitteln gekämpft, um... — she fought tooth and nail to...

    3) pl (= Geldmittel) funds pl, resources pl; (= Privatmittel) means pl, resources pl
    4) (=Medikament kosmetisch) preparation; (MED) drug, preparation; (= Medizin) medicine; (= Putzmittel) cleaning agent; (= Fleckenmittel) spot or stain remover; (= Waschmittel) detergent; (= Haarwaschmittel) shampoo

    welches Mittel nimmst du? — what do you use?; (Med

    ein Mittel zum Einreiben (flüssig)something or a lotion to be rubbed in; (Salbe) an ointment to be rubbed in; (Creme) a cream to be rubbed in

    das ist ein Mittel gegen meine Erkältung/Schuppen — that is for my cold/dandruff

    ein Mittel ( gegen Kopfschmerzen/Husten etc) verschreiben lassen — to get the doctor to prescribe something (for headaches/a cough etc)

    es gibt kein Mittel gegen Schnupfenthere is no cure for the common cold

    das beste Mittel für or gegen etwthe best cure or remedy for sth

    5) (PHYS, CHEM = Medium) medium
    * * *
    die
    1) (the instrument(s), method(s) etc by which a thing is, or may be, done or made to happen: By what means can we find out?) means
    2) (something by or through which an effect is produced: Air is the medium through which sound is carried.) medium
    3) (middle or average in size, quality etc: Would you like the small, medium or large packet?) medium
    4) ((usually in plural) something that gives help, support etc when needed; a supply; a means: We have used up all our resources; We haven't the resources at this school for teaching handicapped children.) resource
    * * *
    Mit·tel
    <-s, ->
    [ˈmɪtl̩]
    nt
    1. PHARM (Arznei) drug, remedy
    welches \Mittel nehmen Sie? what do you take?
    welches \Mittel hat der Arzt Ihnen verschrieben? what did the doctor give you?
    ein \Mittel gegen etw akk a cure [or remedy] for sth
    ich habe mir ein \Mittel gegen Migräne verschreiben lassen I got the doctor to prescribe me something for my migraine
    das ist ein \Mittel gegen Schuppen that is for dandruff
    es gibt kein \Mittel gegen Schnupfen there is no cure for the common cold
    ein \Mittel gegen Grippe a remedy [or cure] for influenza
    ein \Mittel gegen Schmerzen a pain reliever
    ein schmerzstillendes \Mittel a painkiller
    ein \Mittel zum Einreiben (flüssig) a lotion to be rubbed in; (Salbe) an ointment to be rubbed in
    ein \Mittel zum Entfernen von Flecken a stain remover
    ein \Mittel gegen Insekten an insect repellent
    ein \Mittel zur Reinigung von Teppichen a cleaning agent for carpets
    ein \Mittel gegen Ungeziefer a pesticide
    3. (Hilfsmittel) device
    ein \Mittel um Wasser zu sparen a water-saving device
    ein \Mittel zur Empfängnisverhütung a contraceptive device
    ein rhetorisches/stilistisches \Mittel a rhetorical/stylistic device
    4. (Methode) method, means sing, way usu pl
    es gibt \Mittel, das herauszufinden there are ways of finding that out
    er ist in der Wahl seiner \Mittel nicht zimperlich he is not fussy about what methods he chooses
    mit allen \Mitteln by every means
    sie hat mit allen \Mitteln gekämpft, um... she fought tooth and nail to...
    als äußerstes [o letztes] \Mittel as a last resort
    Streikmaßnahmen sollten als äußerstes \Mittel angesehen werden strike action should be regarded as the last resort
    sie haben zum äußersten \Mittel gegriffen und ihm Hausverbot erteilt as a last resort they forbid him to enter the house
    etw mit allen \Mitteln bekämpfen/zu verhindern versuchen to do one's utmost [or everything one can] to oppose/prevent sth
    ein \Mittel haben, [um] etw zu tun to have ways [or means] of doing sth
    wir haben \Mittel, um ihn zum Reden zu bringen we have ways of making him talk
    jdm ist jedes \Mittel recht sb will go to any length[s] [or stop at nothing]
    kein \Mittel unversucht lassen to leave no stone unturned, to try everything
    mit allen \Mitteln versuchen, etw zu tun to try one's utmost to do sth
    \Mittel und Wege finden to find ways and means
    \Mittel und Wege suchen to look for ways and means
    ein \Mittel zum Zweck sein to be a means to an end
    5. pl (Geldmittel) funds pl [or resources] pl; (Privatmittel a.) [financial] means pl
    meine \Mittel sind erschöpft my funds are exhausted
    zum Glück verfüge ich dazu noch über ausreichende \Mittel thankfully, I've got enough funds left to cover that
    von seinen bescheidenen \Mitteln kann er kaum die Miete zahlen with his modest means he can hardly pay the rent
    \Mittel abstoßen FIN to liquidate resources
    \Mittel aufbringen/binden/kürzen FIN to raise/tie up/cut funds
    beschränkte/flüssige \Mittel FIN limited resources/liquid assets
    etw aus eigenen \Mitteln bezahlen to pay for sth out of one's own resources
    mit [o aus] öffentlichen \Mitteln from public funds
    6. (Mittelwert) average
    arithmetisches/geometrisches \Mittel MATH arithmetic/geometric mean
    gewichtetes \Mittel weighted average
    im \Mittel on average
    etw im \Mittel erreichen to average [at] sth
    * * *
    das; Mittels, Mittel
    1) means sing.; (Methode) way; method; (WerbeMittel, PropagandaMittel, zur Verkehrskontrolle) device (+ Gen. for)

    mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun — try by every means to do something

    [nur] Mittel zum Zweck sein — be [just] a means to an end

    Mittel und Wege suchen/finden — look for/find ways and means

    ein Mittel gegen Husten/Schuppen — usw. a remedy or cure for coughs pl./dandruff sing. etc.

    ein Mittel gegen Ungeziefer/Insekten — a pesticide/an insect repellent

    4) Plural (GeldMittel) funds; [financial] resources; (PrivatMittel) means; resources
    * * *
    Mittel1 n; -s, -
    1. (Hilfsmittel) means sg (
    zu, um zu +inf of +ger); (Verfahren) method (for +ger), way (of +ger); (Ausweg) expedient; fig (Werkzeug) tool, device; (Waffe) weapon;
    als letztes Mittel, wenn alle Mittel versagen as a last resort, if all else fails;
    ihm ist jedes Mittel recht he’ll stop at nothing, he’ll go to any length(s);
    Mittel und Wege finden/suchen find/look for ways and means (
    zu, um zu +inf to +inf);
    über die Mittel verfügen(, um) zu (+inf) auch be in a position to (+inf)
    kein Mittel unversucht lassen try every possible means ( oder avenue), leave no stone unturned;
    etwas mit allen Mitteln tun go to great lengths ( oder do one’s utmost) to do sth;
    ich habs mit allen Mitteln versucht I tried everything (possible); Zweck
    2. (Heilmittel) cure, remedy (
    gegen for); (Medizin) medicine; (Tabletten) tablets pl;
    ein Mittel zum Einreiben an ointment (to be rubbed in);
    ein Mittel gegen Kopfschmerzen/gegen Fußpilz etc something for a headache/for athlete’s foot etc;
    ein starkes Mittel a strong medicine
    ein starkes Mittel (gegen) a powerful agent (against);
    ein Mittel zum Entfernen von Teer/Haaren a tar remover/a depilatory agent
    4. pl (Reserven) auch geistige: resources; (Geldmittel, Kapital) means, funds;
    Geld aus öffentlichen/privaten Mitteln money from the public purse/from private sources, public/private money;
    meine Mittel erlauben es nicht it’s beyond my means
    Mittel2 n; -s, - (Durchschnitt) average; (Mittelwert) mean;
    im Mittel on average;
    arithmetisches/geometrisches Mittel MATH arithmetic/geometric mean
    * * *
    das; Mittels, Mittel
    1) means sing.; (Methode) way; method; (WerbeMittel, PropagandaMittel, zur Verkehrskontrolle) device (+ Gen. for)

    mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun — try by every means to do something

    [nur] Mittel zum Zweck sein — be [just] a means to an end

    Mittel und Wege suchen/finden — look for/find ways and means

    ein Mittel gegen Husten/Schuppen — usw. a remedy or cure for coughs pl./dandruff sing. etc.

    ein Mittel gegen Ungeziefer/Insekten — a pesticide/an insect repellent

    4) Plural (GeldMittel) funds; [financial] resources; (PrivatMittel) means; resources
    * * *
    - n.
    agency n.
    means n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mittel

  • 76 mittel

    Adj.; nur präd.; umg. (mäßig) (fair to) middling, so-so; in der Schule war ich nur (so) mittel I wasn’t better than average at school; sein neuester Roman ist höchstens mittel his latest novel is at best run-of-the-mill
    * * *
    das Mittel
    (Durchschnitt) average; mean;
    (Hilfsmittel) vehicle; means; remedy; resource; medium;
    (Medikament) medicine; cure;
    die Mittel
    (Geld) means (Pl.); resources (Pl.); funds (Pl.); wealth (Pl.)
    * * *
    Mịt|tel ['mɪtl]
    nt -s, -
    1) (MATH = Durchschnitt) average

    im Mittelon average

    arithmetisches/geometrisches Mittel — arithmetical/geometrical mean

    2) (= Mittel zum Zweck, Transportmittel etc) means sing; (= Maßnahme, Methode) way, method; (= Werbemittel, Propagandamittel, zur Verkehrsbeeinflussung) device; (= Lehrmittel) aid

    Mittel und Wege findento find ways and means

    Mittel gegen die Inflationways of beating inflation

    zu anderen Mitteln greifen, andere Mittel anwenden — to use or employ other means or methods

    ihm ist jedes Mittel rechthe will do anything (to achieve his ends)

    ihm war jedes Mittel recht, dazu war ihm jedes Mittel recht — he did not care how he did it or what means he used to achieve his ends

    etw mit allen Mitteln verhindern/bekämpfen — to do one's utmost or to do everything one can to prevent/oppose sth

    sie hat mit allen Mitteln gekämpft, um... — she fought tooth and nail to...

    3) pl (= Geldmittel) funds pl, resources pl; (= Privatmittel) means pl, resources pl
    4) (=Medikament kosmetisch) preparation; (MED) drug, preparation; (= Medizin) medicine; (= Putzmittel) cleaning agent; (= Fleckenmittel) spot or stain remover; (= Waschmittel) detergent; (= Haarwaschmittel) shampoo

    welches Mittel nimmst du? — what do you use?; (Med

    ein Mittel zum Einreiben (flüssig)something or a lotion to be rubbed in; (Salbe) an ointment to be rubbed in; (Creme) a cream to be rubbed in

    das ist ein Mittel gegen meine Erkältung/Schuppen — that is for my cold/dandruff

    ein Mittel ( gegen Kopfschmerzen/Husten etc) verschreiben lassen — to get the doctor to prescribe something (for headaches/a cough etc)

    es gibt kein Mittel gegen Schnupfenthere is no cure for the common cold

    das beste Mittel für or gegen etwthe best cure or remedy for sth

    5) (PHYS, CHEM = Medium) medium
    * * *
    die
    1) (the instrument(s), method(s) etc by which a thing is, or may be, done or made to happen: By what means can we find out?) means
    2) (something by or through which an effect is produced: Air is the medium through which sound is carried.) medium
    3) (middle or average in size, quality etc: Would you like the small, medium or large packet?) medium
    4) ((usually in plural) something that gives help, support etc when needed; a supply; a means: We have used up all our resources; We haven't the resources at this school for teaching handicapped children.) resource
    * * *
    Mit·tel
    <-s, ->
    [ˈmɪtl̩]
    nt
    1. PHARM (Arznei) drug, remedy
    welches \Mittel nehmen Sie? what do you take?
    welches \Mittel hat der Arzt Ihnen verschrieben? what did the doctor give you?
    ein \Mittel gegen etw akk a cure [or remedy] for sth
    ich habe mir ein \Mittel gegen Migräne verschreiben lassen I got the doctor to prescribe me something for my migraine
    das ist ein \Mittel gegen Schuppen that is for dandruff
    es gibt kein \Mittel gegen Schnupfen there is no cure for the common cold
    ein \Mittel gegen Grippe a remedy [or cure] for influenza
    ein \Mittel gegen Schmerzen a pain reliever
    ein schmerzstillendes \Mittel a painkiller
    ein \Mittel zum Einreiben (flüssig) a lotion to be rubbed in; (Salbe) an ointment to be rubbed in
    ein \Mittel zum Entfernen von Flecken a stain remover
    ein \Mittel gegen Insekten an insect repellent
    ein \Mittel zur Reinigung von Teppichen a cleaning agent for carpets
    ein \Mittel gegen Ungeziefer a pesticide
    3. (Hilfsmittel) device
    ein \Mittel um Wasser zu sparen a water-saving device
    ein \Mittel zur Empfängnisverhütung a contraceptive device
    ein rhetorisches/stilistisches \Mittel a rhetorical/stylistic device
    4. (Methode) method, means sing, way usu pl
    es gibt \Mittel, das herauszufinden there are ways of finding that out
    er ist in der Wahl seiner \Mittel nicht zimperlich he is not fussy about what methods he chooses
    mit allen \Mitteln by every means
    sie hat mit allen \Mitteln gekämpft, um... she fought tooth and nail to...
    als äußerstes [o letztes] \Mittel as a last resort
    Streikmaßnahmen sollten als äußerstes \Mittel angesehen werden strike action should be regarded as the last resort
    sie haben zum äußersten \Mittel gegriffen und ihm Hausverbot erteilt as a last resort they forbid him to enter the house
    etw mit allen \Mitteln bekämpfen/zu verhindern versuchen to do one's utmost [or everything one can] to oppose/prevent sth
    ein \Mittel haben, [um] etw zu tun to have ways [or means] of doing sth
    wir haben \Mittel, um ihn zum Reden zu bringen we have ways of making him talk
    jdm ist jedes \Mittel recht sb will go to any length[s] [or stop at nothing]
    kein \Mittel unversucht lassen to leave no stone unturned, to try everything
    mit allen \Mitteln versuchen, etw zu tun to try one's utmost to do sth
    \Mittel und Wege finden to find ways and means
    \Mittel und Wege suchen to look for ways and means
    ein \Mittel zum Zweck sein to be a means to an end
    5. pl (Geldmittel) funds pl [or resources] pl; (Privatmittel a.) [financial] means pl
    meine \Mittel sind erschöpft my funds are exhausted
    zum Glück verfüge ich dazu noch über ausreichende \Mittel thankfully, I've got enough funds left to cover that
    von seinen bescheidenen \Mitteln kann er kaum die Miete zahlen with his modest means he can hardly pay the rent
    \Mittel abstoßen FIN to liquidate resources
    \Mittel aufbringen/binden/kürzen FIN to raise/tie up/cut funds
    beschränkte/flüssige \Mittel FIN limited resources/liquid assets
    etw aus eigenen \Mitteln bezahlen to pay for sth out of one's own resources
    mit [o aus] öffentlichen \Mitteln from public funds
    6. (Mittelwert) average
    arithmetisches/geometrisches \Mittel MATH arithmetic/geometric mean
    gewichtetes \Mittel weighted average
    im \Mittel on average
    etw im \Mittel erreichen to average [at] sth
    * * *
    das; Mittels, Mittel
    1) means sing.; (Methode) way; method; (WerbeMittel, PropagandaMittel, zur Verkehrskontrolle) device (+ Gen. for)

    mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun — try by every means to do something

    [nur] Mittel zum Zweck sein — be [just] a means to an end

    Mittel und Wege suchen/finden — look for/find ways and means

    ein Mittel gegen Husten/Schuppen — usw. a remedy or cure for coughs pl./dandruff sing. etc.

    ein Mittel gegen Ungeziefer/Insekten — a pesticide/an insect repellent

    4) Plural (GeldMittel) funds; [financial] resources; (PrivatMittel) means; resources
    * * *
    mittel adj; nur präd; umg (mäßig) (fair to) middling, so-so;
    in der Schule war ich nur (so) mittel I wasn’t better than average at school;
    sein neuester Roman ist höchstens mittel his latest novel is at best run-of-the-mill
    * * *
    das; Mittels, Mittel
    1) means sing.; (Methode) way; method; (WerbeMittel, PropagandaMittel, zur Verkehrskontrolle) device (+ Gen. for)

    mit allen Mitteln versuchen, etwas zu tun — try by every means to do something

    [nur] Mittel zum Zweck sein — be [just] a means to an end

    Mittel und Wege suchen/finden — look for/find ways and means

    ein Mittel gegen Husten/Schuppen — usw. a remedy or cure for coughs pl./dandruff sing. etc.

    ein Mittel gegen Ungeziefer/Insekten — a pesticide/an insect repellent

    4) Plural (GeldMittel) funds; [financial] resources; (PrivatMittel) means; resources
    * * *
    - n.
    agency n.
    means n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mittel

  • 77 reputiert

    re·pu·tiert
    adj (geh: angesehen) respected, reputable

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reputiert

  • 78 anerkannt

    'anɛrkant
    adj
    reconocido, acreditado
    I Verb
    Partizip Perfekt von siehe link=anerkennen anerkennen/link
    (angesehen, unbestritten) reconocido
    Adjektiv

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > anerkannt

  • 79 uns

    uns
    pron
    nos, a nosotros
    uns [ʊns]
    Dativ/Akkusativ von siehe wir nos; (betont) a nosotros/nosotras... (nos); (mit Präposition) nosotros/nosotras; wie lange haben wir uns nicht gesehen? ¿cuánto hace que no nos hemos visto?; uns ist es egal a nosotros/nosotras nos da igual; ist das für uns? ¿es para nosotros?; ein Freund von uns un amigo nuestro; uns gehört das nicht esto no es nuestro; an uns soll es nicht liegen por nosotros que no quede; unter uns gesagt... que quede entre nosotros...
    Dativ/Akkusativ von siehe wir nos; wir kümmern uns schon darum nos ocuparemos de ello

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > uns

  • 80 Diskontinuität

    сущ.
    1) общ. отсутствие преемственности, прерывистость
    2) геол. перерыв, раздел, разрыв, разрыв непрерывности
    3) тех. негомогенность, скачкообразность
    4) матем. прерывность, разрывность
    5) юр. дисконтинуитет (l. Verfahrensordnung in Parlamenten, z.B. der USA und Englands, nach der jede Tagung als organisatorisch abgeschlossene Einheit angesehen wird; 2. im anglo-amerikaniscben Recht, Einfrieren eines Verfahrens)
    10) кинотех. прерывистость (напр., спектра излучения)

    Универсальный немецко-русский словарь > Diskontinuität

См. также в других словарях:

  • angesehen — angesehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Angesehen — Angesehen, S. Ansehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angesehen — ↑renommiert, ↑respektabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • angesehen — ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • angesehen — Adj. (Mittelstufe) sehr geschätzt, Ansehen genießend Synonyme: geachtet, geschätzt Beispiele: Er ist ein angesehener Chefarzt . Er stammt aus einer angesehenen Familie …   Extremes Deutsch

  • angesehen — geachtet; wertgeschätzt; geschätzt; gemocht; namhaft; respektiert; beliebt; repräsentabel * * * an|ge|se|hen [ angəze:ən] <Adj.>: Ansehen genießend: sie ist eine angesehene Politikerin, stammt aus einer angesehenen Familie; er ist im Dorf… …   Universal-Lexikon

  • Angesehen — *1. Angesehen wie ein Spiess in den Augen. *2. Es ist angesehen, allzeit drei Keller zu einem Koch. – Fischart, Gesch …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • angesehen — anerkannt, Ansehen genießend, bekannt, einen guten Namen habend, einen guten Ruf genießend/habend, geachtet, geehrt, geschätzt, gut beleumdet/beleumundet, hoch geachtet, hochgeschätzt, hoch im Kurs stehend, namhaft; (geh.): achtbar;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • angesehen — ạn·ge·se·hen 1 Partizip Perfekt; ↑ansehen 2 Adj; nicht adv; von den Mitmenschen sehr geachtet, respektiert <ein Mitbürger> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • angesehen — ạn|ge|se|hen (geachtet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hoch angesehen — hoch angesehen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»