Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wo+er+nur+immer+steckt+

  • 1 immer

    immer adv всегда́, постоя́нно; ка́ждый раз
    auf [für] immer навсегда́
    immer, wenn er kam всегда́ [ка́ждый раз], когда́ он приходи́л
    das habe ich schon immer gesagt [gewußt] я э́то всегда́ [уже́ давно́] говори́л [знал]
    er ist immer nicht zu Hause его́ никогда́ нет до́ма
    er ist für immer ruiniert он оконча́тельно разорё́н
    immer und ewig (lich) ве́чно, наве́ки
    immer adv (б.ч. с comp) всё
    immer mehr [weniger] всё бо́льше [ме́ньше]
    immer wieder всё вновь (и вновь), сно́ва и сно́ва; без конца́
    sie ist noch immer nicht da её́ всё ещё́ нет
    das ist immer noch besser als gar nichts э́то всё же лу́чше, чем ничего́
    immer adv : immer vier (und vier) по четы́ре; immer der vierte ка́ждый четвё́ртый; er nahm immer zwei Stufen auf einmal он шага́л сра́зу че́рез две ступе́ньки
    immer adv всё-таки́, всё же; er bleibt immer dein Vater он как-ника́к [всё же] твой оте́ц
    immer adv ; wir wollen immer anfangen ну, дава́йте начина́ть; laß ihn nur immer kommen! ну ла́дно, пусть прихо́дит!; immer langsam voran! то́лько без спе́шки!
    immer adv : was (auch) immer что бы ни
    wer (auch) immer кто бы ни
    wo immer где бы ни
    , soviel du immer willst ско́лько тебя́ уго́дно
    wo er nur immer steckt? разг. куда́ он то́лько запропасти́лся?
    mit der größten Aufopferung, deren er nur immer fähig war с велича́йшим самопоже́ртвованием, на како́е он то́лько был спосо́бен

    Allgemeines Lexikon > immer

  • 2 immer

    adv
    1) всегда, постоянно; каждый раз
    immer, wenn er kam — всегда ( каждый раз), когда он приходил
    immer und ewig(lich) — вечно, навеки
    2) (б. ч. с comp) всё
    3)
    immer der vierteкаждый четвёртый
    4) всё-таки, всё же
    5)
    wir wollen immer anfangen — ну, давайте начинать
    immer langsam voran! — только без спешки!
    6)
    wo er nur immer steckt?разг. куда он только запропастился?
    mit der größten Aufopferung, deren er nur immer fähig war — с величайшим самопожертвованием, на какое он только был способен

    БНРС > immer

  • 3 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 4 Blut

    n; -(e)s, kein Pl.
    1. blood; jemandem Blut abnehmen take a blood sample from s.o.; ein Blut bildendes Medikament h(a)ematinic ( oder blood enriching) medicine; Blut brechen vomit blood; Blut spenden give ( oder donate) blood; Blut spucken spit blood; Blut verlieren lose blood; ein Blut saugendes Insekt a blood-sucking insect; sich mit Blut bespritzen get o.s. bloody; das Hemd etc. war voll Blut covered in blood; in seinem Blut liegen be covered in blood; stärker: be lying in a pool of blood; Blut im Urin haben be passing blood (with one’s urine); ich kann kein Blut sehen I can’t stand the sight of blood; das Blut schoss ihr ins Gesicht (vor Scham / Zorn) she blushed with shame / her face was red with anger; alles Blut wich aus ihrem Gesicht her face went deathly pale; das Blut pocht in den Schläfen one’s head is throbbing; das Blut stieg ihm zu Kopf the blood rushed to his head; der Sekt etc. geht ins Blut goes (straight) to your head; die Musik etc. geht ins Blut fig. gets into your bloodstream; etw. im Blut haben have s.th. in one’s bloodstream (fig. blood); ihm stockte oder erstarrte oder gefror das Blut in den Adern his blood froze; ihr Blut kochte / geriet in Wallung her blood boiled / began to seethe; Blut und Wasser schwitzen fig. sweat blood; be terrified; an ihren Händen klebt Blut she’s got blood on her hands; an diesem Geld klebt Blut this money is tainted (with blood); ein Sieg etc. ist mit Blut erkauft fig. paid with blood; mit Blut befleckt oder besudelt fig. stained with blood; es ist viel Blut vergossen worden / geflossen there was a great deal of bloodshed / much blood (has) flowed; Blut sehen wollen want to see blood; nach Blut dürsten oder lechzen geh. thirst for blood; mit Blut geschrieben geh. written in blood; etw. mit seinem Blut besiegeln poet. (für etw. sterben) lay down one’s life for s.th.; in Blut waten fig. wade in blood; jemanden bis aufs Blut ärgern oder reizen etc. get s.o.’s blood up; jemanden bis aufs Blut aussaugen fig. bleed s.o. white; jemanden bis aufs Blut hassen loathe ( oder hate) s.o. like poison ( oder like the plague); jemanden bis aufs Blut peinigen torture s.o. to the utmost; er hat Blut geleckt fig. he’s tasted blood, he has a taste for blood
    2. fig.: heißes oder feuriges Blut haben be hot-blooded; dickes Blut haben be lethargic ( oder apathetic); blaues / französisches / italienisches etc. Blut in den Adern haben have blue / French / Italian blood in one’s veins; von edlem / königlichem Blut(e) sein geh. be of noble / royal blood; von reinem Blut(e) geh. pure(-blooded); kaltes oder ruhiges Blut bewahren keep calm; ruhig Blut! take it easy!, don’t get excited!, keep your hair (Am. shirt) on! Sl.; es liegt oder steckt oder sitzt ihm im Blut it’s in his blood; das wird böses Blut geben oder machen oder schaffen that’ll stir up bad feeling; Blut und Boden HIST., Nationalsozialismus: blood and soil (idea that racial origin and territorial rights further political stability and power)
    3. fig. (Personen) junges Blut young blood; ( einem Vorhaben) frisches oder neues Blut ( zuführen) (infuse) fresh oder new blood (into a project)
    4. RELI.: das Blut Christi the blood of Christ; Fleisch
    * * *
    das Blut
    blood
    * * *
    [bluːt]
    nt -(e)s, no pl (lit, fig)
    blood

    jdm Blút abnehmento take blood from sb

    er lag in seinem Blút — he lay in a pool of blood

    es ist viel Blút vergossen worden or geflossen — there was a lot of bloodshed

    nach Blút lechzen or dürsten — to thirst for blood

    er kann kein Blút sehen — he can't stand the sight of blood

    Blút lecken (lit: Hund)to taste blood; (fig) to develop a taste or liking for it

    etw mit seinem Blút besiegeln — to lay down one's life for sth

    böses Blút machen or schaffen or geben — to cause bad blood or ill feeling

    jdm steigt das Blút in den Kopf — the blood rushes to sb's head

    ihnen gefror or stockte or gerann das Blút in den Adern — their blood froze

    ihm kocht das Blút in den Adern — his blood is boiling

    vor Scham/Zorn schoss ihr das Blút ins Gesicht — she blushed with shame/went red with anger

    alles Blút wich aus ihrem Gesicht — she went deathly pale

    heißes or feuriges Blút haben — to be hot-blooded

    etw im Blút haben — to have sth in one's blood

    das liegt mir im Blút — it's in my blood

    kaltes Blút bewahren — to remain unmoved

    kalten Blútes — cold-bloodedly

    (nur) ruhig Blút — keep your shirt on (inf)

    jdn bis aufs Blút hassen — to loathe (and detest) sb

    jdn/sich bis aufs Blút bekämpfen — to fight sb/fight bitterly

    jdn bis aufs Blút reizen (inf)to make sb's blood boil

    ein junges Blút (liter)a young blood (dated) or (Mädchen) thing

    frisches Blút (fig)new blood

    Blút und Eisen — blood and iron

    Blút und Boden (NS) — blood and soil, idea that political stability and power depend on unification of race and territory

    Blút und Wasser schwitzen (inf)to sweat blood

    die Stimme des Blútes — the call of the blood

    es geht (einem) ins Blút — it gets into your blood

    * * *
    (the red fluid pumped through the body by the heart: Blood poured from the wound in his side.) blood
    * * *
    <-[e]s>
    [blu:t]
    1. (Körperflüssigkeit) blood no pl, no indef art
    \Blut bildend haem[at]opoietic BRIT, hem[at]opoietic AM
    jdm \Blut abnehmen to take a blood sample from sb
    in \Blut schwimmen to be swimming in blood
    es wurde viel \Blut vergossen there was a lot of bloodshed, much blood was shed liter
    es fließt \Blut blood is being spilled
    2. (Geblüt) blood; (Erbe a.) inheritance
    3.
    bis aufs \Blut in the extreme
    er hasste ihn bis aufs \Blut he absolutely loathed him
    diese Ketzerei wurde von der Kirche bis aufs \Blut bekämpft the church fought this heresy tooth and nail
    sie peinigte ihn bis aufs \Blut she tormented him mercilessly
    blaues \Blut haben to have blue blood
    böses \Blut machen [o schaffen] [o geben] to cause [or create] bad blood [or ill-feeling]
    frisches \Blut new [or fresh] blood
    die Firma braucht frisches \Blut the company needs new [or fresh] blood
    jdm gefriert [o stockt] [o gerinnt] [o erstarrt] das \Blut in den Adern sb's blood freezes [in their veins] [or ran cold]
    [einem] ins \Blut gehen to get into one's blood [or one going]
    \Blut geleckt haben to have developed a liking [or got a taste] for sth
    etw im \Blut haben to have sth in one's blood
    heißes [o feuriges] \Blut haben to be hot-blooded
    kaltes \Blut bewahren to remain calm
    jdm im \Blut liegen to be in sb's blood
    das Singen liegt ihm im \Blut singing is in his blood
    [nur] ruhig \Blut! [just] calm down!, keep cool! fam
    jdm steigt [o schießt] das \Blut in den Kopf the blood rushes to sb's head
    weil sie sich so schämte, schoss ihr das Blut in den Kopf/ins Gesicht her cheeks flushed with shame
    \Blut und Wasser schwitzen (fam) to sweat blood [and tears] fam; s.a. Hand
    * * *
    das; Blut[e]s blood

    gleich ins Blut gehenpass straight into the bloodstream

    den Zuschauern gefror od. stockte od. gerann das Blut in den Adern — (fig.) the spectators' blood ran cold

    an jemandes Händen klebt Blut(fig. geh.) there is blood on somebody's hands (fig.)

    blaues Blut in den Adern haben(fig.) have blue blood in one's veins (fig.)

    böses Blut machen od. schaffen — (fig.) cause or create bad blood

    Blut und Wasser schwitzen(fig. ugs.) sweat blood (fig. coll.)

    [nur/immer] ruhig Blut! — (ugs.) keep your hair on! (Brit. coll.); keep your cool! (coll.)

    jemanden bis aufs Blut quälen od. peinigen — (fig.) torment somebody mercilessly

    jemandem im Blut liegen(fig.) be in somebody's blood (fig.)

    * * *
    Blut n; -(e)s, kein pl
    1. blood;
    jemandem Blut abnehmen take a blood sample from sb;
    ein Blut bildendes Medikament h(a)ematinic ( oder blood enriching) medicine;
    Blut brechen vomit blood;
    Blut spenden give ( oder donate) blood;
    Blut spucken spit blood;
    Blut verlieren lose blood;
    ein Blut saugendes Insekt a blood-sucking insect;
    sich mit Blut bespritzen get o.s. bloody;
    das Hemd etc war
    voll Blut covered in blood;
    in seinem Blut liegen be covered in blood; stärker: be lying in a pool of blood;
    Blut im Urin haben be passing blood (with one’s urine);
    ich kann kein Blut sehen I can’t stand the sight of blood;
    das Blut schoss ihr ins Gesicht (vor Scham/Zorn) she blushed with shame/her face was red with anger;
    alles Blut wich aus ihrem Gesicht her face went deathly pale;
    das Blut pocht in den Schläfen one’s head is throbbing;
    das Blut stieg ihm zu Kopf the blood rushed to his head;
    der Sekt etc
    geht ins Blut goes (straight) to your head;
    die Musik etc
    geht ins Blut fig gets into your bloodstream;
    etwas im Blut haben have sth in one’s bloodstream (fig blood);
    ihr Blut kochte/geriet in Wallung her blood boiled/began to seethe;
    Blut und Wasser schwitzen fig sweat blood; be terrified;
    an ihren Händen klebt Blut she’s got blood on her hands;
    an diesem Geld klebt Blut this money is tainted (with blood);
    ein Sieg etc ist
    mit Blut erkauft fig paid with blood;
    besudelt fig stained with blood;
    es ist viel Blut vergossen worden/geflossen there was a great deal of bloodshed/much blood (has) flowed;
    Blut sehen wollen want to see blood;
    lechzen geh thirst for blood;
    mit Blut geschrieben geh written in blood;
    etwas mit seinem Blut besiegeln poet (für etwas sterben) lay down one’s life for sth;
    in Blut waten fig wade in blood;
    reizen etc get sb’s blood up;
    jemanden bis aufs Blut hassen loathe ( oder hate) sb like poison ( oder like the plague);
    jemanden bis aufs Blut peinigen torture sb to the utmost;
    er hat Blut geleckt fig he’s tasted blood, he has a taste for blood
    2. fig:
    feuriges Blut haben be hot-blooded;
    dickes Blut haben be lethargic ( oder apathetic);
    blaues/französisches/italienisches etc
    Blut in den Adern haben have blue/French/Italian blood in one’s veins;
    von edlem/königlichem Blut(e) sein geh be of noble/royal blood;
    von reinem Blut(e) geh pure(-blooded);
    ruhig Blut! take it easy!, don’t get excited!, keep your hair (US shirt) on! sl;
    sitzt ihm im Blut it’s in his blood;
    schaffen that’ll stir up bad feeling;
    Blut und Boden HIST, Nationalsozialismus: blood and soil (idea that racial origin and territorial rights further political stability and power)
    3. fig (Personen)
    junges Blut young blood;
    (einem Vorhaben) frisches oder
    neues Blut (zuführen) (infuse) fresh oder new blood (into a project)
    4. REL:
    das Blut Christi the blood of Christ; Fleisch
    * * *
    das; Blut[e]s blood

    den Zuschauern gefror od. stockte od. gerann das Blut in den Adern — (fig.) the spectators' blood ran cold

    an jemandes Händen klebt Blut(fig. geh.) there is blood on somebody's hands (fig.)

    blaues Blut in den Adern haben(fig.) have blue blood in one's veins (fig.)

    böses Blut machen od. schaffen — (fig.) cause or create bad blood

    Blut und Wasser schwitzen(fig. ugs.) sweat blood (fig. coll.)

    [nur/immer] ruhig Blut! — (ugs.) keep your hair on! (Brit. coll.); keep your cool! (coll.)

    jemanden bis aufs Blut quälen od. peinigen — (fig.) torment somebody mercilessly

    jemandem im Blut liegen(fig.) be in somebody's blood (fig.)

    * * *
    nur sing. n.
    blood n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blut

  • 5 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 6 Stube

    f. in der Stube hocken сидеть в четырёх стенах. Tagelang hockt er in der Stube und steckt die Nase ins Buch. Kein Wunder, daß er so bleich aussieht, nur (immer) rein in die gute Stube! шутл. милости просим!, заходите! Immer herein in die gute Stube, du bist uns ein willkommener Gast.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stube

  • 7 stecken;

    steckt, steckte oder stak, hat oder ist gesteckt
    I v/t (hat)
    1. irgendwohin: put, stick umg.; heimlich: slip; (Blumen) arrange; mit Nadeln: pin; (Saum) tack; die Hände in die Hosentaschen stecken stick one’s hands in one’s trouser (Am. pant) pockets; sich (Dat) heimlich etw. in die Tasche etc. stecken slip s.th. secretively into one’s pocket etc.; den Kopf aus dem Fenster stecken stick one’s head out of (Am. auch out) the window; sich (Dat) die Haare zu einem Knoten stecken put one’s hair up in a knot; sich (Dat) eine Blume ins Haar stecken put ( oder stick umg.) a flower in one’s hair
    2. umg. (bringen) put, stick; jemanden ins Gefängnis / Bett stecken put s.o. in prison / to bed; jemanden in eine Anstalt / ein Heim stecken stick s.o. in an institution / a home; wir stecken dich gleich in den Keller! you’ll be locked up in the cellar if you’re not careful; ich weiß nicht, wohin ich ihn stecken soll fig. I can’t place him
    3. Geld, Zeit etc. stecken in (+ Akk) put into, invest in
    4. umg. (verraten) tell; wer hat ihm das gesteckt? who told him (that)?, who passed that on to him?; es jemandem tüchtig stecken umg. tell s.o. what’s what
    5. AGR. (Erbsen, Kartoffeln etc.) plant
    6. umg. (aufgeben) give up, chuck in; ich glaub, ich steck’s! I think I’ll give up ( oder chuck it in); hineinstecken, Brand 1, Nase1 5, Tasche 2, Ziel 4 etc.
    II v/i (Imperf. altm. auch stak, hat, südd., österr., schw. auch ist)
    1. (sich befinden) be; (festsitzen) be stuck; Kugel, Splitter etc.: be lodged ( oder embedded) in; der Schlüssel steckt the key’s in the door
    2. stecken bleiben get stuck; umg., fig., beim Vortragen: auch dry up, come unstuck; THEAT. auch forget one’s lines; Verhandlungen: come to a standstill, reach deadlock; mitten im Satz stecken bleiben fig. break off in mid-sentence; das Projekt ist in den Anfangsstadien stecken geblieben the project didn’t get beyond the early stages
    3. stecken lassen leave in; den Schlüssel stecken lassen leave the key in the door; lass das Messer / den Revolver stecken! leave your knife / gun where it is; lass dein Geld nur stecken umg. put your money away, this is on me
    4. umg., fig. (sein) be; voller Fehler stecken Brief etc.: be full of mistakes; voller Bosheit / Neugier stecken be a spiteful character / a nosy old so-and-so; mitten in der Arbeit stecken be in the middle of ( oder busy with) one’s work; mitten in den Prüfungen stecken be in the middle of ( oder in the throes of) (taking) one’s exams; er steckt immer zu Hause he’s stuck at home all the time, he never goes out; in mir steckt eine Grippe I think I might be coming down with flu; der Schreck steckte ihm noch in den Gliedern his knees were still like jelly; wo steckst du denn ( so lange)? where have you been (all this time)?, where did you get to (all this time)?; wo steckt er bloß immer? where does he keep disappearing to ( oder hiding himself)?; dahinter steckt etwas there’s something behind it (all); da steckt er dahinter he’s at the bottom of it, he’s behind it (all); darin steckt viel Arbeit a lot of work has gone into it; in dem Geschäft steckt eine Menge Geld (es wurde viel investiert) a lot of money has gone into that business; (man kann viel verdienen) there’s a packet (Am. bundle) of money to be made out of that business; zeigen, was in einem steckt show what one is made of, show one’s mettle; in ihm steckt etwas he’s got what it takes, he’ll go far ( oder a long way); Anfang 3, Decke 2, gesteckt, Hals 3, Haut 4 etc.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stecken;

  • 8 good

    1. adjective,
    1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    Late again! It's just not good enough!(coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!

    be good at somethingin etwas (Dat.) gut sein

    speak good English — gut[es] Englisch sprechen

    be good with peopleetc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen

    2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    too good to be true — zu schön, um wahr zu sein

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    you can have too much of a good thingman kann es auch übertreiben

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut

    it's a good thing you told himnur gut, dass du es ihm gesagt hast

    3) (prosperous) gut
    4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    the good old daysdie gute alte Zeit

    the good life — das angenehme[, sorglose] Leben

    have a good time!viel Spaß od. Vergnügen!

    it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein

    5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]

    good humour or spirits or mood — gute Laune

    I'm not feeling too good(coll.) mir geht es nicht sehr gut

    6) (well-behaved) gut; brav

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) (virtuous) rechtschaffen; (kind) nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    8) (commendable) gut

    good for youetc. (coll.) bravo!

    good old Jimetc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)

    my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)

    that's a good one(coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)

    9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]
    10) (thorough) gut

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)

    11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]
    12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    good sense — Vernünftigkeit, die

    have the good sense to do somethingso vernünftig sein, etwas zu tun

    13) (in greetings)

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) (best) gut [Geschirr, Anzug]
    16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam
    17)

    as good asso gut wie

    18)

    make good(succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also academic.ru/6608/best">best 1.; better 1.

    2. adverb as intensifier
    (coll.)

    good and... — richtig...

    hit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.

    3. noun
    1) (use) Nutzen, der

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    he'll never be any goodaus dem wird nichts Gutes werden

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    2) (benefit)

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    3) (goodness) Gute, das

    the difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse

    4) (kind acts) Gute, das

    be up to no goodnichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen

    5)

    for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig

    6) constr. as pl. (virtuous people)
    7) in pl. (wares etc.) Waren; (Brit. Railw.) Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]
    8) in pl.

    the goods(coll.): (what is wanted) das Gewünschte; das Verlangte

    deliver the goods(fig.) halten, was man verspricht

    * * *
    [ɡud] 1. comparative - better; adjective
    1) (well-behaved; not causing trouble etc: Be good!; She's a good baby.) gut
    2) (correct, desirable etc: She was a good wife; good manners; good English.) gut
    3) (of high quality: good food/literature; His singing is very good.) gut
    4) (skilful; able to do something well: a good doctor; good at tennis; good with children.) geschickt
    5) (kind: You've been very good to him; a good father.) gut
    6) (helpful; beneficial: Exercise is good for you.; Cheese is good for you.) gut
    7) (pleased, happy etc: I'm in a good mood today.) gut
    8) (pleasant; enjoyable: to read a good book; Ice-cream is good to eat.) gut
    9) (considerable; enough: a good salary; She talked a good deal of nonsense.) reichlich
    10) (suitable: a good man for the job.) geeignet
    11) (sound, fit: good health; good eyesight; a car in good condition.) gut
    12) (sensible: Can you think of one good reason for doing that?) gut
    13) (showing approval: We've had very good reports about you.) gut
    14) (thorough: a good clean.) gewissenhaft
    15) (healthy or in a positive mood: I don't feel very good this morning.) gut
    2. noun
    1) (advantage or benefit: He worked for the good of the poor; for your own good; What's the good of a broken-down car?) der Nutzen
    2) (goodness: I always try to see the good in people.) das Gute
    3. interjection
    (an expression of approval, gladness etc.) gut!
    4. interjection
    ((also my goodness) an expression of surprise etc.) du meine Güte!
    - goods
    - goody
    - goodbye
    - good-day
    - good evening
    - good-for-nothing
    - good humour
    - good-humoured
    - good-humouredly
    - good-looking
    - good morning
    - good afternoon
    - good-day
    - good evening
    - good night
    - good-natured
    - goodwill
    - good will
    - good works
    - as good as
    - be as good as one's word
    - be up to no good
    - deliver the goods
    - for good
    - for goodness' sake
    - good for
    - good for you
    - him
    - Good Friday
    - good gracious
    - good heavens
    - goodness gracious
    - goodness me
    - good old
    - make good
    - no good
    - put in a good word for
    - take something in good part
    - take in good part
    - thank goodness
    - to the good
    * * *
    [gʊd]
    <better, best>
    1. (of high quality) gut
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...
    \good show [or job]! gut gemacht!
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! iron
    \good appetite gesunder Appetit
    to be a \good catch eine gute Partie sein
    a \good choice/decision eine gute Wahl/Entscheidung
    \good ears/eyes gute Ohren/Augen
    to do a \good job gute Arbeit leisten
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein
    \good thinking gute Idee
    \good timing gutes Timing
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein
    that's just not \good enough! so geht das nicht!
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das
    to be \good for nothing zu nichts taugen
    to feel \good sich akk gut fühlen
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders fam
    2. (skilled) gut, begabt
    to be \good at sth gut in etw dat sein
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt
    he's not very \good at maths [or AM in math] er ist nicht besonders gut in Mathe
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein
    to be \good in bed gut im Bett sein fam
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3. (pleasant) schön
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama fam
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit Langem
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!
    \good morning/evening guten Morgen/Abend
    \good day esp BRIT, AUS guten Tag; ( dated: said at departure) guten Tag
    to have a \good day/evening einen schönen Tag/Abend haben
    have a \good day schönen Tag noch!
    \good news gute Neuigkeiten
    to have a \good time [viel] Spaß haben
    \good weather schönes Wetter
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4. (appealing to senses) gut, schön
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine
    to look/smell/sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen
    it's a \good job we didn't go camping last weekend — the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen — das Wetter war schrecklich
    the \good life das süße Leben
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat]
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!
    a \good omen ein gutes Omen
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben
    \good times gute Zeiten
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6. (beneficial) vorteilhaft
    to be \good for sb gut für jdn sein
    milk is \good for you Milch ist gesund
    to be \good for business/for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7. (useful) nützlich, sinnvoll
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür nochmal überprüft hast
    8. (on time)
    in \good time rechtzeitig
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10. inv (kind) freundlich, lieb
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...
    \good deeds/works gute Taten
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11. (moral) gut
    the G\good Book die [heilige] Bibel
    for a \good cause für einen guten Zweck
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein
    sb's \good name/reputation jds guter Name/guter Ruf
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    \good dog! braver Hund!
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen
    to be on \good/one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13. attr, inv (thorough) gut, gründlich
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen
    now, now — have a \good cry schon gut — wein dich mal so richtig aus
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel
    to have a \good laugh ordentlich lachen
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen
    a \good talking to eine Standpauke
    14. pred, inv (valid) gültig; (not forged) banknote echt; (usable) gut
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15. attr, inv (substantial) beträchtlich
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde
    a \good deal jede Menge
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen
    a \good few/many eine ganze Menge
    16. pred, inv FOOD (not rotten) gut
    17. pred, inv (able to provide) gut
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    as \good as... so gut wie...
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht
    to be as \good as dead/new so gut wie tot/neu sein
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19. attr, inv (to emphasize) schön
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee
    \good and...:
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    20. BRIT (said to accept order)
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens]! gütiger Himmel! geh
    \good gracious! ach du liebe Zeit!
    \good grief! du meine Güte!
    \good egg! BRIT ( dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, — \good for you! oh, schön für dich! iron
    22. attr, inv (said to express affection)
    \good old James! der gute alte James!
    the \good old days die gute alte Zeit
    23.
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen
    \good to go fertig, bereit
    to have a \good innings BRIT ein schönes Leben haben
    to make \good zu Geld kommen
    to make sth ⇆ \good (repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen; (pay for) etw wettmachen fam; (do successfully) etw schaffen
    to make \good time gut in der Zeit liegen
    for \good measure als Draufgabe, obendrein
    \good riddance Gott sei Dank!
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen!
    II. ADVERB
    1. esp AM DIAL ( fam: well) gut
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2. ( fam: thoroughly) gründlich
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert!
    III. NOUN
    1. (moral force) Gute nt
    \good and evil Gut und Böse
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen
    to do \good Gutes tun
    the \good pl die Guten pl
    2. (benefit) Wohl nt
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3. (purpose) Nutzen m
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! fam
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! iron
    4. (profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5. (ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    6. COMM Gut nt, Ware f
    7.
    for \good [and all] für immer [und ewig]
    * * *
    [gʊd]
    1. ADJECTIVE
    comp better, superl best
    1) gut

    that's a good one! (joke) — das ist ein guter Witz; ( usu iro : excuse ) wers glaubt, wird selig! (inf)

    he tells a good story —

    you've never had it so good! — es ist euch noch nie so gut gegangen, ihr habt es noch nie so gut gehabt

    it's too good to be true — es ist zu schön, um wahr zu sein

    this is as good as it getsbesser wirds nicht mehr __diams; to be good at sth gut in etw (dat) sein

    to be good at sport/languages — gut im Sport/in Sprachen sein

    to be good at sewing/typing — gut nähen/tippen können

    that's not good enough, you'll have to do better than that — das geht so nicht, du musst dich schon etwas mehr anstrengen

    if he gives his word, that's good enough for me — wenn er sein Wort gibt, reicht mir das

    her work/conduct is just not good enough —

    they felt he wasn't good enough for her — sie waren der Meinung, dass er nicht gut genug für sie war

    I don't feel too good — mir ist nicht gut, ich fühle mich nicht wohl

    you look good in that — du siehst gut darin aus, das steht dir gut __diams; to make good mistake, damage wiedergutmachen; threat wahr machen; promise erfüllen

    to make good one's lossesseine Verluste wettmachen

    as good as new —

    he as good as called me a liar/invited me to come — er nannte mich praktisch einen Lügner/hat mich praktisch eingeladen

    2) = beneficial gut

    milk is good for children to be good for toothache/one's health — Milch ist gut or gesund für Kinder gut gegen Zahnschmerzen/für die Gesundheit sein

    to drink more than is good for one — mehr trinken, als einem guttut

    what's good for consumers isn't always good for the economy — was gut für den Verbraucher ist, ist nicht immer gut für die Wirtschaft

    3) = favourable moment, chance, opportunity günstig, gut

    it's a good thing or job I was there — (nur) gut, dass ich dort war

    4) = enjoyable holiday, evening schön

    did you have a good day? — wie wars heute?, wie gings (dir) heute?

    5) = kind gut, lieb

    (it was) good of you to come — nett, dass Sie gekommen sind

    would you be good enough to tell me... — wären Sie so nett, mir zu sagen... (also iro)

    6) = virtuous name, manners, behaviour gut

    if you can't be good, be careful — wenn du es schon tun musst, sei wenigstens vorsichtig

    7) = well-behaved artig, brav (inf)

    be a good girl/boy — sei artig or lieb or brav (inf)

    be a good girl/boy and... — sei so lieb und...

    8)

    = admirable your good lady (dated) my good man (dated)Ihre werte Gemahlin (geh) mein Guter (old)

    good man! — sehr löblich!, gut gemacht!

    the Good Book —

    9) = valid advice, excuse gut; reason gut, triftig; ticket gültig
    10) = handsome looks, figure, features gut; legs, body schön
    11) = uninjured eye, leg gesund
    12) = thorough gut, gründlich, tüchtig (inf)

    to have a good laughordentlich or so richtig lachen (inf)

    13) = considerable hour, while gut; amount, distance, way gut, schön

    a good many/few people — ziemlich viele/nicht gerade wenig Leute

    14) in greetings gut
    15) in exclamations gut, prima

    that's good! — gut!, prima!

    (it's) good to see you/to be here — (es ist) schön, dich zu sehen/hier zu sein

    very good, sir — sehr wohl (old)

    on you/him etc! — gut!, prima!; (iro also) das ist ja toll!

    16) emphatic use schön

    a good strong stick —

    good and hard/strong (inf) — ganz schön fest/stark (inf)

    2. ADVERB
    1) = fine gut

    how are you? – good! — wie gehts? – gut!

    2) = well strictly incorrect gut
    3. NOUN
    1) = what is morally right Gute(s) nt

    to do good —

    2) = advantage, benefit Wohl nt

    this affects us, for good or ill —

    it's done now, for good or ill — es ist nun einmal geschehen

    I did it for your own good — ich meine es nur gut mit dir, es war nur zu deinem Besten

    to do sb good — jdm helfen; (rest, drink, medicine etc) jdm guttun

    much good may it do you (iro inf) — na, dann viel Vergnügen!

    that won't do much/any good — das hilft auch nicht viel/auch nichts

    that won't do you much/any good — das hilft dir auch nicht viel/auch nichts

    a ( fat) lot of good that will do! (iro inf)als ob das viel helfen würde! (iro)

    3)

    = use what's the good of hurrying? — wozu eigentlich die Eile?

    it's no good complaining to me — es ist sinnlos or es nützt nichts, sich bei mir zu beklagen

    it's no good doing it like that — es hat keinen Sinn, das so zu machen

    I'm no good at things like that —

    he wasn't any good for the job —

    4)

    set structures __diams; for good (= for ever) for good (and all) — für immer (und ewig)

    we were 5 points/£5 to the good — wir hatten 5 Punkte zu viel/£ 5 plus

    * * *
    good [ɡud]
    A s
    1. Nutzen m, Wert m, Vorteil m:
    for his own good zu seinem eigenen Vorteil;
    he knows too much for his own good er weiß mehr, als ihm guttut;
    what good will it do?, what is the good of it?, what good is it? was hat es für einen Wert?, was nützt es?, wozu soll das gut sein?;
    it is no (not much) good trying es hat keinen (wenig) Sinn oder Zweck, es zu versuchen;
    a) besonders WIRTSCH als Gewinn- oder Kreditsaldo,
    b) obendrein, extra ( A 2);
    for good (and all) für immer, endgültig, ein für alle Mal
    2. (das) Gute, Gutes n, Wohl n:
    a) jemandem Gutes tun,
    b) jemandem guttun oder wohltun;
    much good may it do you oft iron wohl bekomms!;
    the common good das Gemeinwohl;
    be to the good nur zu seinem etc Besten sein;
    come to good zum Guten ausschlagen;
    it’s all to the good es ist nur von Vorteil ( that dass)( A 1);
    it comes to no good es führt zu nichts Gutem;
    be up to no good nichts Gutes im Schilde führen;
    for good or for evil auf Gedeih und Verderb
    3. the good koll die Guten pl, die Rechtschaffenen pl
    4. PHIL (das) Gute
    5. pl bewegliches Vermögen:
    a) Hab n und Gut n, bewegliche Sachen, Mobiliargut n,
    b) umg Siebensachen
    6. pl WIRTSCH
    a) Br ( besonders Eisenbahn)Güter pl, Fracht(gut) f(n)
    b) (Handels)Güter pl, (Handels)Ware(n) f(pl):
    goods for consumption Verbrauchs-, Konsumgüter;
    goods in process Halbfabrikate, -erzeugnisse;
    a piece of goods sl eine Mieze;
    have the goods on sb US sl etwas gegen jemanden in der Hand haben. deliver A 2
    7. pl US Stoffe pl, Textilien pl
    8. the goods sl das Richtige, das Wahre:
    that’s the goods!
    B adj komp better [ˈbetə(r)], sup best [best]
    1. (moralisch) gut, redlich, rechtschaffen, ehrbar, anständig (Mädchen etc):
    good men and true redliche und treue Männer;
    a good father and husband ein guter oder treu sorgender Vater und Gatte;
    she is a good wife to him sie ist ihm eine gute Frau
    2. gut (Qualität):
    3. gut, frisch, genießbar:
    is this meat still good?;
    a good egg ein frisches Ei
    4. gut, lieb, gütig, freundlich:
    good to the poor gut zu den Armen;
    be so ( oder as) good as to fetch it sei so gut und hol es, hol es doch bitte; enough C
    5. gut, lieb, artig, brav (Kind):
    have you been a good girl? bist du (schön) brav gewesen?; gold A 1
    6. verehrt, lieb:
    his good lady oft iron seine liebe Frau;
    my good man oft iron mein Lieber!, mein lieber Freund oder Mann!
    7. gut, geachtet:
    of good family aus guter Familie
    8. gut, einwandfrei (Betragen etc): certificate A 1
    9. a) gut, erfreulich, angenehm (Nachrichten etc):
    be good news umg erfreulich sein (Sache); nett sein (Person);
    have a good time sich (gut) amüsieren; es sich gut gehen lassen; afternoon A, morning A 1, etc
    b) schön:
    it’s good to be home again;
    too good to be true zu schön, um wahr zu sein
    10. gut:
    a) geeignet, vorteilhaft, günstig, nützlich
    b) gesund, zuträglich
    c) heilsam:
    a man good for the post ein geeigneter oder guter Mann für den Posten;
    good for colds gut gegen oder für Erkältungen;
    milk is good for children Milch ist gut oder gesund für Kinder;
    good for one’s health gesund;
    what is it good for? wofür ist es gut?, wozu dient es?;
    it is a good thing that … es ist gut oder günstig, dass …;
    stay away if you know what’s good for you! das rate ich dir im Guten!;
    he drank more than was good for him als ihm guttat; nothing Bes Redew
    11. gut, richtig, recht, angebracht, empfehlenswert, zweckmäßig:
    in good time zur rechten Zeit, (gerade) rechtzeitig;
    all in good time alles zu seiner Zeit;
    in one’s own good time wenn es einem passt
    12. gut, angemessen, ausreichend, zufriedenstellend;
    his word is good enough for me sein Wort genügt mir;
    his time is only good enough for 4th place SPORT seine Zeit reicht nur für den 4. Platz
    13. gut, reichlich:
    a good hour eine gute Stunde;
    it’s a good three miles to the station es sind gut drei Meilen bis zum Bahnhof
    14. gut, ziemlich (weit, groß), beträchtlich, bedeutend, erheblich, ansehnlich:
    a good many eine beträchtliche Anzahl, ziemlich viele;
    a good many times ziemlich oft; beating 2, way1 5, while A
    15. (vor adj) verstärkend:
    a good long time sehr lange Zeit;
    good old age hohes Alter;
    good and … sehr, ganz schön, mordsmäßig umg (z. B. good and tired hundemüde umg)
    16. gültig:
    a) begründet, berechtigt (Anspruch etc)
    b) triftig, gut (Grund etc):
    a good argument ein stichhaltiges Argument; cause A 2, reason A 1
    c) echt (Geld)
    17. gut, überzeugt (Republikaner etc)
    18. gut, fähig, tüchtig:
    he is good at arithmetic er ist gut im Rechnen;
    he is good at golf er spielt gut Golf;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben
    19. gut, zuverlässig, sicher, solide ( alle auch WIRTSCH):
    a good firm eine gute oder solide oder zahlungsfähige oder kreditwürdige Firma;
    a good man WIRTSCH umg ein sicherer Mann (Kunde etc);
    good debts WIRTSCH sichere Schulden;
    good for WIRTSCH (auf einem Wechsel) über den Betrag von ( B 23);
    be good for any amount WIRTSCH für jeden Betrag gut sein
    20. WIRTSCH in Ordnung (Scheck)
    21. JUR (rechts)gültig
    22. wirklich, aufrichtig, ehrlich, echt: faith 3
    23. umg good for fähig oder geneigt zu:
    I am good for a walk ich habe Lust zu einem Spaziergang;
    I am good for another mile ich könnte noch eine Meile weitermarschieren;
    my car is good for another 10,000 miles mein Wagen macht noch leicht 10 000 Meilen ( B 19)
    C adv
    1. umg gut:
    2. as good as so gut wie, praktisch:
    as good as new auch neuwertig
    D int gut!, schön!, fein!:
    good for you! umg (ich) gratuliere!
    G abk
    2. ELEK conductance
    3. good
    * * *
    1. adjective,
    1) (satisfactory) gut; (reliable) gut; zuverlässig; (sufficient) gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; (competent) gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    Late again! It's just not good enough!(coll.) Schon wieder zu spät. So geht es einfach nicht!

    be good at somethingin etwas (Dat.) gut sein

    speak good English — gut[es] Englisch sprechen

    be good with peopleetc. mit Menschen usw. gut od. leicht zurechtkommen

    2) (favourable, advantageous) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    too good to be true — zu schön, um wahr zu sein

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    eat more than is good for one — mehr essen, als einem guttut

    it's a good thing you told him — nur gut, dass du es ihm gesagt hast

    4) (enjoyable) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    the good life — das angenehme[, sorglose] Leben

    have a good time!viel Spaß od. Vergnügen!

    it's good to be home again — es ist schön, wieder zu Hause zu sein

    5) (cheerful) gut; angenehm [Patient]

    good humour or spirits or mood — gute Laune

    I'm not feeling too good(coll.) mir geht es nicht sehr gut

    6) (well-behaved) gut; brav

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) (virtuous) rechtschaffen; (kind) nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    would you be so good as to or good enough to do that? — wären Sie so freundlich od. nett, das zu tun?

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    good for youetc. (coll.) bravo!

    good old Jimetc. (coll.) der gute alte Jim usw. (ugs.)

    my good man/friend — (coll.) mein lieber Herr/Freund (ugs.; auch iron.)

    that's a good one(coll.) der ist gut! (ugs.); (iron.) das ist'n Ding! (ugs.)

    9) (attractive) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]
    10) (thorough) gut

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen (ugs.)

    11) (considerable) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich (ugs.) [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]
    12) (sound, valid) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; (Commerc.) solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    good sense — Vernünftigkeit, die

    have the good sense to do something — so vernünftig sein, etwas zu tun

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) (best) gut [Geschirr, Anzug]
    16) (correct, fitting) gut; (appropriate) angebracht; ratsam
    17)
    18)

    make good (succeed) erfolgreich sein; (effect) in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; (compensate for) wieder gutmachen [Fehler]; (indemnify) ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also best 1.; better 1.

    2. adverb as intensifier
    (coll.)

    good and... — richtig...

    hit somebody good and proper — jemanden ordentlich verprügeln. See also best 2.; better 2.

    3. noun
    1) (use) Nutzen, der

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    3) (goodness) Gute, das

    the difference between good and bad or evil — der Unterschied zwischen Gut und Böse

    4) (kind acts) Gute, das

    be up to no goodnichts Gutes im Sinn haben od. im Schilde führen

    5)

    for good [and all] — (finally) ein für allemal; (permanently) für immer [und ewig]; endgültig

    6) constr. as pl. (virtuous people)
    7) in pl. (wares etc.) Waren; (Brit. Railw.) Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]
    8) in pl.

    the goods(coll.): (what is wanted) das Gewünschte; das Verlangte

    deliver the goods(fig.) halten, was man verspricht

    * * *
    adj.
    brav adj.
    gut adj.
    lieb adj. n.
    Gut ¨-er n.

    English-german dictionary > good

  • 9 more

    1. adjective
    1) (additional) mehr

    would you like any or some/a few more? — (apples, books, etc.) möchten Sie noch welche/ein paar?

    would you like any or some more apples? — möchten Sie noch Äpfel?

    would you like any or some/a little more? — (tea, paper, etc.) möchten Sie noch etwas/ein wenig?

    would you like any or some more tea/paper? — möchten Sie noch Tee/Papier?

    I haven't any more [apples/tea] — ich habe keine [Äpfel]/keinen [Tee] mehr

    many more things — noch viel mehr [Dinge]

    2) (greater in degree) größer

    more's the pity(coll.) leider!

    the more fool youdu bist vielleicht ein Dummkopf

    2. noun, no pl., no indef. art.
    1) (greater amount or number or thing) mehr

    more and more — mehr und mehr; immer mehr

    the more the merriersee academic.ru/46306/merry">merry 1)

    what is more... — außerdem...

    and moremindestens vorangestellt; oder mehr

    there's no need to do/say [any] more — da braucht nichts weiter getan/gesagt zu werden

    3)

    more than(coll.): (exceedingly) über[satt, -glücklich, -froh]; hoch[erfreut, -willkommen]

    3. adverb
    1) mehr [mögen, interessieren, gefallen, sich wünschen]; forming compar.

    this book is more interestingdieses Buch ist interessanter

    more than anything [else] — vor allem

    2) (nearer, rather) eher

    more... than... — eher... als...

    more dead than alivemehr tot als lebendig

    3) (again) wieder

    never morenie wieder od. mehr

    4)

    more and more... — mehr und mehr od. immer mehr...; with adj. or adv. immer... (+ Komp.)

    5)

    more or less(fairly) mehr oder weniger; (approximately) annähernd

    6)

    the more so because... — um so mehr, als od. weil...

    * * *
    [mo:]
    comparative; = much
    * * *
    [mɔ:ʳ, AM mɔ:r]
    I. adj comp of many, much noch mehr
    do you want \more food? willst du noch etwas zu essen haben?
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach
    we drank \more wine wir tranken noch mehr Wein
    two \more days until Christmas noch zwei Tage bis Weihnachten
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr aufnehmen
    some \more coffee? noch etwas Kaffee?
    is there any \more coffee? ist noch [etwas] Kaffee da?
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!
    no \more swotting ( fam) Schluss mit der Büffelei! fam
    a few \more weeks and then it's Easter ein paar Wochen noch und dann ist Ostern
    can you give me a few \more days to think it over? gibst du mir noch ein paar Tage Zeit zum Nachdenken?
    you need a lot \more money than that du brauchst viel mehr Geld als das
    just a little \more attention nur etwas mehr Aufmerksamkeit
    \more and \more people buy things on the internet immer mehr Leute kaufen Sachen im Internet
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    [the] \more fool you BRIT ( pej fam) du bist ja blöd fam
    II. pron
    tell me \more erzähl' mir mehr
    there's \more to it da steckt mehr dahinter
    \more and \more came es kamen immer mehr
    we see \more of him these days wir sehen ihn zurzeit öfter
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin
    the noise was \more than I could bear ich konnte den Lärm nicht ertragen
    any \more? noch etwas?; (countable) noch mehr [o welche]?
    is there any \more? ist noch etwas da?
    some \more noch etwas; (countable) noch einige
    no \more nichts weiter; (countable) keine mehr
    there was no \more to be said about it dazu gab es nichts mehr zu sagen
    2.
    all the \more... umso mehr...
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben
    the \more the better je mehr desto besser
    do come to the picnic — the \more the merrier komm doch zum Picknick — je mehr wir sind, desto lustiger wird es
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er darauf beharrte, unschuldig zu sein, desto weniger schienen sie ihm zu glauben
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er
    III. adv inv
    1. (forming comparatives)
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden
    you couldn't be \more wrong du könntest nicht mehr danebenliegen! fam
    this task is far [or much] \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher
    \more importantly wichtiger noch
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig
    \more and \more...:
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Stellen
    2. (to a greater extent) mehr
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen
    they like classical music \more than pop sie mögen klassische Musik lieber als Pop
    sb couldn't agree/disagree with sb \more ( form) jd ist ganz/überhaupt nicht jds Meinung
    I couldn't agree with you \more, Professor ganz meine Meinung, Herr Professor
    to think \more of sb eine höhere Meinung von jdm haben
    ... or \more mindestens...
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens 10.000 Pfund wert
    \more than... (greater number) über..., mehr als...; (very) äußerst..., mehr als...
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne
    \more than a little... ( form) ausgesprochen...
    I was \more than a little surprised to see her ich war nicht wenig überrascht, sie zu sehen
    no \more than... höchstens...
    it's no \more than an inch long es ist höchstens ein Zoll lang
    the \more umso mehr
    she's now all the \more determined to succeed sie ist jetzt umso entschlossener, erfolgreich zu sein
    the \more so because umso mehr, als
    3. (in addition) noch, außerdem
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann
    once/twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal
    can you play the song through twice \more, please? kannst du das Lied bitte noch zweimal durchspielen?
    no \more nie wieder
    mention his name no \more to me erwähne seinen Namen mir gegenüber nie wieder
    and [what's] \more überdies
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4. with verb inversion (neither) auch nicht
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    to be no \more times vorüber sein
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorbei; person gestorben sein
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt
    to not do sth any \more etw nicht mehr tun
    I don't do yoga any \more ich habe mit Yoga aufgehört
    6. (rather) eher
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist nicht so sehr eine Philosophie, als eine Lebensart
    it was \more a snack than a meal es war eher ein Snack als eine Mahlzeit
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    7.
    \more or less (all in all) mehr oder weniger; (approximately) ungefähr
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo
    it's \more or less symmetrical es ist in etwa symmetrisch
    that's \more like it ( fam) schon besser
    \more often than not meistens
    * * *
    [mɔː(r)]
    1. n, pron
    1) (= greater amount) mehr; (= a further or additional amount) noch mehr; (of countable things) noch mehr or welche

    I want a lot moreich will viel mehr; (in addition) ich will noch viel mehr

    three more —

    a little more — etwas mehr; (in addition) noch etwas mehr

    many/much more — viel mehr

    not many/much more — nicht mehr viele/viel

    no more — nichts mehr; (countable) keine mehr

    some more — noch etwas; (countable) noch welche

    any more? — noch mehr or etwas?; (countable) noch mehr or welche?

    there isn't/aren't any more — mehr gibt es nicht; (here, at the moment, left over) es ist nichts/es sind keine mehr da

    is/are there any more? — gibt es noch mehr?; (left over) ist noch etwas/sind noch welche da?

    let's say no more about it —

    we shall hear/see more of you — wir werden öfter von dir hören/dich öfter sehen

    there's more to come — da kommt noch etwas, das ist noch nicht alles

    what more could one want?mehr kann man sich doch nicht wünschen

    there's more to bringing up children than just... — zum Kindererziehen gehört mehr als nur...

    and what's more, he... — und außerdem or obendrein hat er... (noch)...

    2)

    the more you give him, the more he wants — je mehr du ihm gibst, desto mehr verlangt er

    the more the merrier — je mehr, desto besser or umso besser

    2. adj
    mehr; (in addition) noch mehr

    two/five more bottles —

    one more day, one day more more and more money/friends — noch ein Tag immer mehr Geld/Freunde

    a lot/a little more money — viel/etwas mehr Geld; (in addition) noch viel/noch etwas mehr Geld

    a few more friends/weeks — noch ein paar Freunde/Wochen

    you won't have many more friends/much more money left — du hast nicht mehr viele Freunde/nicht mehr viel Geld übrig

    no more money/friends — kein Geld/keine Freunde mehr

    no more singing/squabbling! — Schluss mit der Singerei/mit dem Zanken!

    do you want some more tea/books? —

    there aren't any more books — mehr Bücher gibt es nicht; (here, at the moment) es sind keine Bücher mehr da

    (the) more fool you for giving him the money — dass du auch so dumm bist und ihm das Geld gibst

    3. adv
    1) mehr

    it will weigh/grow a bit more — es wird etwas mehr wiegen/noch etwas wachsen

    will it weigh/grow any more? — wird es mehr wiegen/noch wachsen?

    it'll grow more if you... — es wächst besser, wenn du...

    to like/want sth more — etw lieber mögen/wollen

    £5/2 hours more than I thought — £ 5 mehr/2 Stunden länger, als ich dachte

    no more than, not more than — nicht mehr als

    he has resigned – that's no more than I expected — er hat gekündigt – das habe ich ja erwartet

    2)

    (= again) once more — noch einmal, noch mal (inf)

    3) (= longer) mehr

    no more, not any more — nicht mehr

    to be no more (person) — nicht mehr sein or leben; (thing) nicht mehr existieren

    if he comes here any more... — wenn er noch weiter or länger hierher kommt...

    4) (to form comp of adj, adv) -er (than als)
    5)

    neither more nor less, no more, no less — nicht mehr und nicht weniger

    * * *
    more [mɔː(r); US auch ˈməʊər]
    A adj
    1. mehr:
    more money ( people, etc);
    (no) more than (nicht) mehr als;
    they are more than we are sie sind zahlreicher als wir
    2. mehr, noch (mehr), weiter:
    some more tea noch etwas Tee;
    one more day noch ein(en) Tag;
    two more miles noch zwei Meilen, zwei weitere Meilen;
    some more children noch einige Kinder;
    so much the more courage umso mehr Mut;
    he is no more er ist nicht mehr (ist tot)
    3. größer (obs außer in):
    (the) more fool you! du bist vielleicht ein Dummkopf!;
    the more part der größere Teil
    B adv
    1. mehr, in höherem Maße:
    they work more sie arbeiten mehr;
    more in theory than in practice mehr in der Theorie als in der Praxis;
    more dead than alive mehr oder eher tot als lebendig;
    more and more immer mehr;
    more and more difficult immer schwieriger;
    a) mehr oder weniger,
    b) ungefähr;
    the more umso mehr;
    the more so because … umso mehr, da …;
    all the more so nur umso mehr;
    so much the more as … umso mehr als …;
    the more you have, the more you want (Sprichwort) je mehr man hat, desto mehr will man;
    no ( oder not any) more than … ebenso wenig wie …;
    neither ( oder no) more nor less than stupid nicht mehr und nicht weniger als dumm, einfach dumm;
    more than happy überglücklich
    2. (zur Bildung des komp):
    more conscientiously gewissenhafter;
    more important wichtiger;
    more often öfter; able 1
    3. noch:
    never more niemals wieder;
    once more noch einmal;
    twice more noch zweimal;
    two hours (miles) more noch zwei Stunden (Meilen)
    4. darüber hinaus, überdies:
    it is wrong and, more, it is foolish
    C s
    1. Mehr n (of an dat)
    2. mehr:
    more than one person has seen it mehr als einer hat es gesehen;
    we shall see more of you wir werden dich noch öfter sehen;
    and what is more und was noch wichtiger oder schwerwiegender ist;
    some more, a little more noch etwas (mehr);
    no more nichts mehr;
    what more do you want? was willst du denn noch?
    * * *
    1. adjective
    1) (additional) mehr

    would you like any or some/a few more? — (apples, books, etc.) möchten Sie noch welche/ein paar?

    would you like any or some more apples? — möchten Sie noch Äpfel?

    would you like any or some/a little more? — (tea, paper, etc.) möchten Sie noch etwas/ein wenig?

    would you like any or some more tea/paper? — möchten Sie noch Tee/Papier?

    I haven't any more [apples/tea] — ich habe keine [Äpfel]/keinen [Tee] mehr

    many more things — noch viel mehr [Dinge]

    more's the pity(coll.) leider!

    2. noun, no pl., no indef. art.

    more and more — mehr und mehr; immer mehr

    what is more... — außerdem...

    and moremindestens vorangestellt; oder mehr

    there's no need to do/say [any] more — da braucht nichts weiter getan/gesagt zu werden

    3)

    more than(coll.): (exceedingly) über[satt, -glücklich, -froh]; hoch[erfreut, -willkommen]

    3. adverb
    1) mehr [mögen, interessieren, gefallen, sich wünschen]; forming compar.

    more than anything [else] — vor allem

    2) (nearer, rather) eher

    more... than... — eher... als...

    3) (again) wieder

    never morenie wieder od. mehr

    4)

    more and more... — mehr und mehr od. immer mehr...; with adj. or adv. immer... (+ Komp.)

    5)

    more or less (fairly) mehr oder weniger; (approximately) annähernd

    6)

    the more so because... — um so mehr, als od. weil...

    * * *
    adj.
    mehr adj.
    weiter adj.

    English-german dictionary > more

  • 10 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 11 stecken

    m; -s, -; Dial. stick; Dreck
    * * *
    der Stecken
    stick; cane
    * * *
    Stẹ|cken ['ʃtɛkn]
    m -s, -
    stick
    * * *
    1) ((of something pointed) to be pushed into or through something: Two arrows were sticking in his back.) stick
    2) (to push, stuff etc: He tucked his shirt into his trousers.) tuck
    * * *
    Ste·cken
    <-s, ->
    [ˈʃtɛkn̩]
    m DIAL, SCHWEIZ stick; (flexibler a.) switch
    * * *
    1.
    1) put

    etwas in die Tasche steckenput or (coll.) stick something in one's pocket

    2) (mit Nadeln) pin <hem, lining, etc.>; pin [on] < badge>; pin up < hair>
    2.
    regelmäßiges (geh. auch unregelmäßiges) intransitives Verb be

    der Schlüssel steckt [im Schloss] — the key is in the lock

    den Schlüssel [im Schloss] stecken lassen — leave the key in the lock

    wo hast du denn so lange gesteckt?(ugs.) where did you get to or have you been all this time?

    er steckt in Schwierigkeiten(ugs.) he's having problems

    hinter etwas (Dat.) stecken — (fig. ugs.) be behind something

    stecken bleiben — get stuck; (fig.) <negotiations etc.> get bogged down

    es blieb in den Anfängen stecken(fig.) it never got beyond the early stages

    das Wort blieb ihm vor Angst in Halse od. in der Kehle stecken — he was speechless with fear

    * * *
    stecken; steckt, steckte oder stak, hat oder ist gesteckt
    A. v/t (hat)
    1. irgendwohin: put, stick umg; heimlich: slip; (Blumen) arrange; mit Nadeln: pin; (Saum) tack;
    die Hände in die Hosentaschen stecken stick one’s hands in one’s trouser (US pant) pockets;
    sich (dat)
    stecken slip sth secretively into one’s pocket etc;
    den Kopf aus dem Fenster stecken stick one’s head out of (US auch out) the window;
    sich (dat)
    die Haare zu einem Knoten stecken put one’s hair up in a knot;
    sich (dat)
    eine Blume ins Haar stecken put ( oder stick umg) a flower in one’s hair
    2. umg (bringen) put, stick;
    jemanden ins Gefängnis/Bett stecken put sb in prison/to bed;
    jemanden in eine Anstalt/ein Heim stecken stick sb in an institution/a home;
    wir stecken dich gleich in den Keller! you’ll be locked up in the cellar if you’re not careful;
    ich weiß nicht, wohin ich ihn stecken soll fig I can’t place him
    3. Geld, Zeit etc
    stecken in (+akk) put into, invest in
    4. umg (verraten) tell;
    wer hat ihm das gesteckt? who told him (that)?, who passed that on to him?;
    es jemandem tüchtig stecken umg tell sb what’s what
    5. AGR (Erbsen, Kartoffeln etc) plant
    6. umg (aufgeben) give up, chuck in;
    ich glaub, ich steck’s! I think I’ll give up ( oder chuck it in); hineinstecken, Brand 1, Nase1 5, Tasche 2, Ziel 4 etc
    B. v/i (imperf obs auch stak, hat, südd, österr, schweiz auch ist)
    1. (sich befinden) be; (festsitzen) be stuck; Kugel, Splitter etc: be lodged ( oder embedded) in;
    der Schlüssel steckt the key’s in the door
    2.
    stecken bleiben get stuck; umg, fig, beim Vortragen: auch dry up, come unstuck; THEAT auch forget one’s lines; Verhandlungen: come to a standstill, reach deadlock;
    mitten im Satz stecken bleiben fig break off in mid-sentence;
    das Projekt ist in den Anfangsstadien stecken geblieben the project didn’t get beyond the early stages
    3.
    stecken lassen leave in;
    den Schlüssel stecken lassen leave the key in the door;
    lass das Messer/den Revolver stecken! leave your knife/gun where it is;
    lass dein Geld nur stecken umg put your money away, this is on me
    4. umg, fig (sein) be;
    voller Fehler stecken Brief etc: be full of mistakes;
    voller Bosheit/Neugier stecken be a spiteful character/a nosy old so-and-so;
    mitten in der Arbeit stecken be in the middle of ( oder busy with) one’s work;
    mitten in den Prüfungen stecken be in the middle of ( oder in the throes of) (taking) one’s exams;
    er steckt immer zu Hause he’s stuck at home all the time, he never goes out;
    in mir steckt eine Grippe I think I might be coming down with flu;
    der Schreck steckte ihm noch in den Gliedern his knees were still like jelly;
    wo steckst du denn (so lange)? where have you been (all this time)?, where did you get to (all this time)?;
    wo steckt er bloß immer? where does he keep disappearing to ( oder hiding himself)?;
    dahinter steckt etwas there’s something behind it (all);
    da steckt er dahinter he’s at the bottom of it, he’s behind it (all);
    darin steckt viel Arbeit a lot of work has gone into it;
    in dem Geschäft steckt eine Menge Geld (es wurde viel investiert) a lot of money has gone into that business; (man kann viel verdienen) there’s a packet (US bundle) of money to be made out of that business;
    zeigen, was in einem steckt show what one is made of, show one’s mettle;
    in ihm steckt etwas he’s got what it takes, he’ll go far ( oder a long way); Anfang 3, Decke 2, gesteckt, Hals 3, Haut 4 etc
    * * *
    1.
    1) put

    etwas in die Tasche steckenput or (coll.) stick something in one's pocket

    2) (mit Nadeln) pin <hem, lining, etc.>; pin [on] < badge>; pin up < hair>
    2.
    regelmäßiges (geh. auch unregelmäßiges) intransitives Verb be

    der Schlüssel steckt [im Schloss] — the key is in the lock

    den Schlüssel [im Schloss] stecken lassen — leave the key in the lock

    wo hast du denn so lange gesteckt?(ugs.) where did you get to or have you been all this time?

    er steckt in Schwierigkeiten(ugs.) he's having problems

    hinter etwas (Dat.) stecken — (fig. ugs.) be behind something

    stecken bleiben — get stuck; (fig.) <negotiations etc.> get bogged down

    es blieb in den Anfängen stecken(fig.) it never got beyond the early stages

    das Wort blieb ihm vor Angst in Halse od. in der Kehle stecken — he was speechless with fear

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: stak, gesteckt)
    = to poke v.
    to stick v.
    (§ p.,p.p.: stuck)
    to thrust v.
    (§ p.,p.p.: thrust)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stecken

  • 12 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 13 go

    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    who goes there?(sentry's challenge) wer da?

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    his hand went to his pocketer griff nach seiner Tasche

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    don't go on the grassgeh nicht auf den Rasen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    I'll go and get my coatich hole jetzt meinen Mantel

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go?(in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to(be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards(be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to(be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    at midnight we were still goingum Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange

    keep going(in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going(enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    8) (have recourse)

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    I must be going nowich muss allmählich gehen

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone?wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go ites toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    it's my goich bin an der Reihe od. dran

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody(scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    3) (period of activity)

    he downed his beer in one goer trank sein Bier in einem Zug aus

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    5) (vigorous activity)
    6) (success)

    it's no goda ist nichts zu machen

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen
    3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) abgehen
    4) (to lead to: Where does this road go?) führen
    5) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) gehen
    6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden
    7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen
    8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen
    9) (to disappear: My purse has gone!)
    10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...
    11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen
    12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen
    13) (to become: These apples have gone bad.) werden
    14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden
    15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören
    16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen
    17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen
    18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen
    19) (to make a particular noise: Dogs go woof, not miaow.) ertönen, machen
    20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen
    21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich
    2. noun
    1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch
    2) (energy: She's full of go.) der Schwung
    3. adjective
    1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend
    2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend
    4. noun
    (permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht
    - go-getter
    - going-over
    - goings-on
    - no-go
    - all go
    - be going on for
    - be going on
    - be going strong
    - from the word go
    - get going
    - give the go-by
    - go about
    - go after
    - go against
    - go along
    - go along with
    - go around
    - go around with
    - go at
    - go back
    - go back on
    - go by
    - go down
    - go far
    - go for
    - go in
    - go in for
    - go into
    - go off
    - go on
    - go on at
    - go out
    - go over
    - go round
    - go slow
    - go steady
    - go through
    - go through with
    - go too far
    - go towards
    - go up
    - go up in smoke/flames
    - go with
    - go without
    - keep going
    - make a go of something
    - make a go
    - on the go
    * * *
    go
    [gəʊ, AM goʊ]
    <goes, went, gone>
    1. (proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen
    don't \go any closer — that animal is dangerous geh' nicht näher randas Tier ist gefährlich
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken
    you \go first! geh du zuerst!
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! fam
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns
    we've completed all of our goalswhere do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr
    who \goes there? wer da?; (to dog)
    \go fetch it! hol'!
    to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go home nach Hause gehen
    to \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen fam
    to \go to sea zur See gehen fam
    to \go across the street über die Straße gehen
    to \go aboard/ashore an Bord/Land gehen
    to \go below nach unten gehen
    to \go below deck unter Deck gehen
    to \go downhill ( also fig) bergab gehen
    to have it far to \go es weit haben
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen
    to \go round sich akk drehen
    2. (in order to get)
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3. (travel) reisen
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?
    to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen
    to \go to Italy nach Italien fahren
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen
    to \go by plane fliegen
    to \go on a trip eine Reise machen
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4. (disappear) stain, keys verschwinden
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden
    to \go adrift NAUT abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden
    to \go missing BRIT, AUS verschwinden
    5. (leave) gehen
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen
    has she gone yet? ist sie noch da?
    the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)
    be gone! hinweg mit dir veraltet
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6. (do)
    to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen
    to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehen
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehen
    to \go to the cinema [or AM a movie] [or BRIT ( fam) the pictures] ins Kino gehen
    to \go to the doctor zum Arzt gehen
    to \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    I'll \go (phone) ich geh' ran; (door) ich mach' auf
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10. + adj (become) werden
    the line has gone dead die Leitung ist tot
    the milk's gone sour die Milch ist sauer
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf sl
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie
    I went cold mir wurde kalt
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko fam
    to \go bad food schlecht werden
    to \go bald/grey kahl/grau werden
    to \go bankrupt bankrottgehen
    to \go haywire (out of control) außer Kontrolle geraten; (malfunction) verrücktspielen fam
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehen
    to \go to sleep einschlafen
    11. + adj (be) sein
    to \go hungry hungern
    to \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERR
    to \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12. (turn out) gehen
    how did your party \go? und, wie war deine Party?
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?
    how are things \going? und, wie läuft's? fam
    if everything \goes well... wenn alles gutgeht...
    things have gone well es ist gut gelaufen
    the way things \go wie das halt so geht
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein fam
    to \go according to plan nach Plan laufen
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen
    to \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehen
    to \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam
    13. (pass) vergehen, verstreichen
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14. (begin) anfangen
    ready to \go? bist du bereit?
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen
    let's \go! los!
    here \goes! jetzt geht's los!
    15. (fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fam
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam
    16. (die) sterben
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17. (belong) hingehören
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto
    where do you want that to \go? wo soll das hin?
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen geh
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19. (lead) road führen
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20. (extend) gehen
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21. (in auction) gehen
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22. (function) watch gehen; machine laufen
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft
    to \go slow ECON einen Bummelstreik machen; watch nachgehen
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren
    come on! keep \going! ja, weiter! fam
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23. (have recourse) gehen
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen
    to \go to the police zur Polizei gehen
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24. (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich
    to \go against logic unlogisch sein
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen
    25. (fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam
    26. (be sold) weggehen fam
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben
    to \go to sb an jdn gehen
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln fam
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27. (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28. (move) machen
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29. (sound) machen
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt
    there \goes the bell es klingelt
    ducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    30. (accepted)
    anything \goes alles ist erlaubt
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31. (be told, sung) gehen; title, theory lauten
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht
    the story \goes that... es heißt, dass...
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! fam
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! iron; (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! fam
    35. AM (in restaurant)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AM
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    36. (available)
    is there any beer \going? gibt es Bier?
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37. ( fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    38.
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun
    to \go Dutch getrennt zahlen
    easy come, easy \go ( prov) wie gewonnen, so zerronnen prov
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! fam
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! fam
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust [o ÖSTERR verschwindest]! fam
    there you \go bitte schön!; (told you so) sag ich's doch! fam
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! fam
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein
    that \goes without saying das versteht sich von selbst
    to be \going to do sth etw tun werden
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?
    <goes, went, gone>
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2. ( fam: say)
    to \go sth:
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    to \go sth:
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam
    6.
    to \go it alone etw im Alleingang tun
    to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien
    to \go a long way lange [vor]halten
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen
    to \go nap alles auf eine Karte setzen
    to \go it some es laufenlassen fam
    IV. NOUN
    <pl -es>
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist fam
    you've had your \go already! du warst schon dran!
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran
    can I have a \go? darf ich mal?
    to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2. (attempt) Versuch m
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! fam
    at one \go auf einen Schlag; (drink) in einem Zug fam
    all in one \go alle[s] auf einmal
    at the first \go auf Anhieb
    to give sth a \go etw versuchen
    to have a \go at sb (criticize) jdn runtermachen fam; (attack) über jdn herfallen
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fam
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3. no pl (energy) Antrieb m, Elan m
    to be full of \go voller Elan sein
    4. esp BRIT ( fam: dose) Anfall m
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand ging
    it's all \go here hier ist immer was los fam
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen fam
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse fam
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam
    6.
    to be all the \go BRIT ( dated fam) der letzte Schrei sein
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam
    that was a near \go das war knapp
    it's no \go da ist nichts zu machen
    to be touch and \go auf der Kippe stehen fam
    from the word \go von Anfang an
    pred [start]klar, in Ordnung
    all systems [are] \go alles klar
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10
    * * *
    go1 [ɡəʊ]
    A pl goes [ɡəʊz] s
    1. Gehen n:
    a) (ständig) in Bewegung oder auf Achse
    b) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;
    from the word go umg von Anfang an
    2. Gang m, (Ver)Lauf m
    3. umg Schwung m, Schmiss m umg:
    he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben
    4. umg Mode f:
    it is all the go now es ist jetzt große Mode
    5. umg Erfolg m:
    make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;
    a) kein Erfolg,
    b) aussichts-, zwecklos;
    it’s no go es geht nicht, nichts zu machen
    6. umg Abmachung f:
    it’s a go! abgemacht!
    7. umg Versuch m:
    have a go at sth etwas probieren oder versuchen;
    let me have a go lass mich mal (probieren)!;
    have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;
    at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;
    in one go auf einen Sitz;
    at the first go gleich beim ersten Versuch;
    it’s your go du bist an der Reihe oder dran
    8. umg ( besonders unangenehme) Sache, Geschichte f:
    what a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;
    it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut
    9. umg
    a) Portion f (einer Speise)
    b) Glas n:
    his third go of brandy sein dritter Kognak
    10. Anfall m (einer Krankheit):
    my second go of influenza meine zweite Grippe
    B adj TECH umg funktionstüchtig
    C v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]
    1. gehen, fahren, reisen ( alle:
    to nach), sich (fort)bewegen:
    go on foot zu Fuß gehen;
    go by plane ( oder air) mit dem Flugzeug reisen, fliegen;
    go to Paris nach Paris reisen oder gehen;
    go to the country Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben; horseback A, train A 1
    2. (fort)gehen, abfahren, abreisen (to nach):
    people were coming and going Leute kamen und gingen;
    who goes there? MIL wer da?;
    I must be going ich muss gehen oder weg oder fort; let1 Bes Redew
    3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)
    4. anfangen, loslegen, -gehen:
    go! SPORT los!;
    go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);
    here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;
    just go and try versuchs doch mal!;
    here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!
    5. gehen, führen (to nach):
    6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):
    the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;
    as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;
    it goes a long way es reicht lange (aus)
    7. fig gehen:
    let it go at that lass es dabei bewenden; all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 2
    8. MATH (into) gehen (in akk), enthalten sein (in dat):
    9. gehen, passen ( beide:
    into, in in akk), fallen (to auf akk):
    it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;
    12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß
    10. gehören (in, into in akk; on auf akk):
    the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;
    where does this go? wohin kommt das?
    11. (to) gehen (an akk) (Preis etc), zufallen (dat) (Erbe):
    the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!
    12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):
    keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);
    make things go die Sache in Schwung bringen; get B 14, C 4, keep B 2
    13. werden, in einen (bestimmten) Zustand übergehen oder verfallen:
    your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;
    go blind erblinden;
    go Conservative zu den Konservativen übergehen; bad1 A 13, hot A 3, mad A 1
    14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:
    go armed bewaffnet sein;
    go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;
    go hungry hungern;
    going sixteen im 16. Lebensjahr; fear A 1, unheeded
    15. a) meist go with child schwanger sein
    b) go with young ZOOL trächtig sein
    16. (with) gehen (mit), sich halten oder anschließen (an akk): tide1 A 3
    17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):
    have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;
    going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)
    18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):
    the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …
    19. gelten ( for für):
    what he says goes umg was er sagt, gilt;
    that goes for all of you das gilt für euch alle;
    it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich
    20. gehen, laufen, bekannt sein:
    it goes by ( oder under) the name of … es läuft unter dem Namen …;
    my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover
    21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;
    he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann
    22. vergehen, -streichen:
    how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;
    one minute to go noch eine Minute;
    with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielende
    23. WIRTSCH weggehen, abgesetzt oder verkauft werden ( beide:
    at, for für):
    “everything must go” „Totalausverkauf“;
    go for nothing umsonst sein (Mühe etc); cake A 1
    24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):
    all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus
    25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):
    it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;
    this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen
    26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:
    how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;
    things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen
    27. ausgehen, -fallen:
    the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;
    it went well es ging gut (aus)
    28. Erfolg haben:
    go big umg ein Riesenerfolg sein
    29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):
    30. ertönen, erklingen, läuten (Glocke), schlagen (Uhr):
    the clock went five die Uhr schlug fünf;
    the doorbell went es klingelte oder läutete
    31. mit einem Knall etc losgehen:
    bang went the gun die Kanone machte bumm
    32. lauten (Worte etc):
    I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;
    this is how the tune goes so geht die Melodie;
    this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …
    33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:
    he must go er muss weg;
    these laws must go die Gesetze müssen verschwinden
    34. (dahin)schwinden:
    my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter
    35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)
    36. kaputtgehen (Sohlen etc)
    37. sterben
    38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonders
    it is going to rain es gibt Regen, es wird (bald oder gleich) regnen;
    he is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;
    she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;
    what was going to be done? was sollte nun geschehen?
    39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:
    go swimming schwimmen gehen;
    you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;
    he goes frightening people er erschreckt immer die Leute
    40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:
    he went to find him er ging ihn suchen;
    she went to see him sie besuchte ihn;
    go fetch! bring es!, hol es!;
    he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen
    41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“
    42. erlaubt sein:
    everything goes in this place hier ist alles erlaubt
    43. besonders US umg wiegen:
    I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 Kilo
    D v/t
    1. einen Weg, eine Strecke etc gehen
    2. einen Betrag wetten, setzen (on auf akk)
    3. Kartenspiel: ansagen
    4. US umg eine Einladung oder Wette annehmen von:
    I’ll go you! ich nehme an!, gemacht!
    5. go it umg
    a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,
    b) es toll treiben, auf den Putz hauen,
    c) handeln:
    go it alone einen Alleingang machen;
    go it! ran!, (immer) feste! umg
    go2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)
    * * *
    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go? (in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    4) (pass, circulate, be transmitted) gehen

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to (be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    keep going (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going (enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go it — es toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deer-) stalking expr.
    auf die Pirsch gehen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    = funktionieren v.
    führen v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)

    English-german dictionary > go

  • 14 old

    1. adjective
    1) alt

    he is old enough to know better — aus diesem Alter ist er heraus

    he/she is old enough to be your father/mother — er/sie könnte dein Vater/deine Mutter sein

    be/seem old before one's time — frühzeitig gealtert sein/gealtert wirken

    be [more than] 30 years old — [über] 30 Jahre alt sein

    at ten years oldim Alter von 10 Jahren; mit 10 Jahren

    be an old handein alter Hase sein (ugs.)

    you lucky old so-and-so!du bist vielleicht ein alter Glückspilz!

    good/dear old Harry — (coll.) der gute alte Harry

    have a fine old time(coll.) sich köstlich amüsieren

    poor old Jim/my poor old arm — armer Jim/mein armer Arm (ugs.)

    any old thing(coll.) irgendwas (ugs.)

    any old how(coll.) irgendwie

    2. noun
    1)

    the oldconstr. as pl. (old people) alte Menschen

    2)

    the knights of olddie Ritter früherer Zeiten

    •• Cultural note:
    Der Name für das Hauptstrafgericht von London in England, vor das nur die schwersten Straftaten kommen. Das Gerichtsgebäude steht auf dem Grund des Newgate-Gefängnisses, das dort im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Auf der Spitze des Old Bailey steht Justitia, Sinnbild der Gerechtigkeit, mit dem Schwert in einer Hand und der Waage in der anderen
    * * *
    [əuld]
    1) (advanced in age: an old man; He is too old to live alone.) alt
    2) (having a certain age: He is thirty years old.) alt
    3) (having existed for a long time: an old building; Those trees are very old.) alt
    4) (no longer useful: She threw away the old shoes.) alt
    5) (belonging to times long ago: old civilizations like that of Greece.) vergangen
    - academic.ru/51520/old_age">old age
    - old boy/girl
    - old-fashioned
    - old hand
    - old maid
    - the old
    * * *
    [əʊld, AM oʊld]
    I. adj
    1. person, animal alt
    there's life in the \old boy yet! ( esp iron) er steckt noch voller Leben!
    to be \old enough to be sb's father/mother ( fam) jds Vater/Mutter sein können
    to be \old enough to do sth alt genug sein, um etw zu tun
    to grow \old gracefully mit Würde alt werden
    to be [a bit] too \old to be doing sth [ein bisschen] zu alt sein, um etw zu tun
    to get [or grow] \old/ \older alt/älter werden
    to live to a ripe \old age ein hohes Alter erreichen
    to seem \old beyond one's years älter wirken, als man ist
    2. object alt
    \old cheese alter Käse
    \old joke abgedroschener Witz fam
    the \old part of town [or the \old quarter] die Altstadt
    3. after n (denoting an age) alt
    Rosie's six years \old now Rosie ist jetzt sechs Jahre alt
    4. attr, inv (former) alt, ehemalig
    \old boyfriend früherer Freund
    in the [good] \old days in der guten alten Zeit
    \old job alter [o früherer] Job
    for \old times' sake um der alten Zeiten willen
    5. attr (long known) altbekannt
    with him, it's always the same \old story! es ist doch immer die gleiche Geschichte mit ihm!
    \old friend alter Freund/alte Freundin
    6. attr, inv ( fam: expression of affection) [gute(r)] alte(r) BRD
    good \old Pete! der gute alte Pete!
    I hear poor \old Frank's lost his job ich habe gehört, dem armen Frank wurde gekündigt
    7. attr, inv ( pej fam)
    dirty \old man geiler alter Bock pej vulg, alter Wüstling pej
    8. attr, inv ( fam: any)
    why don't you put the shoes in the cupboard properly and not just any \old how? warum räumst du die Schuhe nicht ordentlich in den Schrank und nicht immer nur so, wie sie dir gerade in die Hand fallen?
    I don't want to eat in just any \old placeI want to go to a romantic restaurant! ich möchte nicht einfach nur irgendwo essen — ich möchte in ein romantisches Restaurant gehen!
    come round any \old time you like komm vorbei, wann immer du möchtest
    any \old present/rubbish/thing irgendein Geschenk/irgendeinen Unsinn/irgendwas
    a load of \old rubbish! ( pej) nichts als blanker Unsinn! fam
    9.
    to be a chip off the \old block ganz der Vater sein fam
    you're as \old as you feel! ( saying) man ist so alt, wie man sich fühlt! prov
    there's no fool like an \old fool ( saying) Alter schützt vor Torheit nicht prov
    to be as \old as the hills [or as Methuselah] [or as time] uralt [o fam so alt wie Methusalem] sein
    money for \old rope leicht verdientes Geld
    you can't put an \old head on young shoulders ( saying) man kann einen alten Kopf nicht auf junge Schultern verpflanzen
    you can't teach an \old dog new tricks ( saying) der Mensch ist ein Gewohnheitstier prov
    to be as tough as \old boots hart im Nehmen sein
    II. n
    1. (elderly people)
    the \old pl die Alten pl
    young and \old Jung und Alt
    in days of \old in früheren Zeiten
    to know sb of \old esp BRIT jdn seit Langem kennen
    a twenty-one-year-\old ein Einundzwanzigjähriger/eine Einundzwanzigjährige
    a three-month-\old puppy ein drei Monate altes Hündchen
    * * *
    [əʊld]
    1. adj (+er)
    1) alt

    old people or folk(s) — alte Leute, die Alten

    old Mr Smith, old man Smith (esp US)der alte (Herr) Smith

    he/the building is 40 years old — er/das Gebäude ist 40 Jahre alt

    the good/bad old days — die gute/schlechte alte Zeit

    2) (inf

    as intensifier) she dresses any old how — die ist vielleicht immer angezogen (inf)

    any old thing — irgendwas, irgendein Dings (inf)

    any old bottle/blouse etc — irgendeine Flasche/Bluse etc (inf)

    2. n
    1) pl

    (= old people) the old — die Alten

    it caters for young and oldes hat Angebote für Jung und Alt

    2)
    * * *
    old [əʊld]
    A adj komp older [ˈəʊldə(r)], auch elder [ˈeldə(r)], sup oldest [ˈəʊldıst], auch eldest [ˈeldıst]
    1. alt, betagt:
    get old alt werden;
    grow old together zusammen alt werden;
    I could grow old here hier könnte ich alt werden;
    she’s a woman to grow old with sie ist eine Frau fürs Leben;
    you’re only as old as you feel (yourself to be) man ist nur so alt, wie man sich fühlt;
    she married a man old enough to be her father der ihr Vater sein könnte;
    old moon abnehmender Mond;
    old people’s home Alters-, Altenheim n; head Bes Redew, hill A 1, time A 1, young A 1
    2. zehn Jahre etc alt:
    he’s ten years old;
    the second half was only five minutes old when … SPORT die zweite Halbzeit war erst fünf Minuten alt, als …;
    a ten-year-old boy ein zehnjähriger Junge;
    five-year-olds Fünfjährige
    3. alt(hergebracht) (Tradition etc):
    an old name ein altbekannter Name
    4. vergangen, früher, alt:
    call up old memories alte Erinnerungen wachrufen;
    the old country die oder seine alte Heimat;
    the old year das alte oder vergangene Jahr;
    the good old times pl die gute alte Zeit;
    it’s like old times es ist wie in alten Zeiten;
    Old London Alt-London n
    5. alt(bekannt, -bewährt):
    an old friend ein alter Freund; old boy, old master, etc
    6. alt, abgenutzt (Gerät etc):
    old clothes alte oder (ab)getragene Kleider
    7. a) alt(modisch)
    b) verkalkt pej: fogy
    8. alt(erfahren), gewiegt, gewitz(ig)t:
    old bachelor eingefleischter Junggeselle;
    he is old in crime (folly) er ist ein abgefeimter Verbrecher (unverbesserlicher Narr);
    old offender alter Sünder; hand A 12
    9. umg (gute[r]) alte(r), liebe(r):
    the old woman meine Alte (Mutter, Frau); bean A 6, old man 1
    10. umg (verstärkend) have a fine old time sich köstlich amüsieren;
    a jolly old row ein Mordskrach m;
    I can use any old thing ich hab für alles Verwendung;
    come any old time komm, wann es dir gerade passt;
    any old how ganz egal wie; any C 1
    B s
    1. the old koll die Alten pl
    a) ehedem, seit alters,
    b) von jeher;
    as of old wie eh und je;
    from of old seit alters, von alters her;
    times of old alte Zeiten
    o. abk
    1. PHARM octarius, pint
    2. TYPO octavo
    3. old
    * * *
    1. adjective
    1) alt

    he/she is old enough to be your father/mother — er/sie könnte dein Vater/deine Mutter sein

    be/seem old before one's time — frühzeitig gealtert sein/gealtert wirken

    be [more than] 30 years old — [über] 30 Jahre alt sein

    at ten years old — im Alter von 10 Jahren; mit 10 Jahren

    good/dear old Harry — (coll.) der gute alte Harry

    have a fine old time(coll.) sich köstlich amüsieren

    poor old Jim/my poor old arm — armer Jim/mein armer Arm (ugs.)

    any old thing(coll.) irgendwas (ugs.)

    any old how(coll.) irgendwie

    2. noun
    1)

    the oldconstr. as pl. (old people) alte Menschen

    2)
    •• Cultural note:
    Der Name für das Hauptstrafgericht von London in England, vor das nur die schwersten Straftaten kommen. Das Gerichtsgebäude steht auf dem Grund des Newgate-Gefängnisses, das dort im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Auf der Spitze des Old Bailey steht Justitia, Sinnbild der Gerechtigkeit, mit dem Schwert in einer Hand und der Waage in der anderen
    * * *
    adj.
    alt adj.

    English-german dictionary > old

  • 15 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 16 life

    noun
    , pl. lives
    1) Leben, das

    it is a matter of life and death — es geht [dabei] um Leben und Tod; (fig.): (it is of vital importance) es ist äußerst wichtig (to für)

    come to life[Bild, Statue:] lebendig werden

    run etc. for one's life — um sein Leben rennen usw.

    late in lifeerst im fortgeschrittenen Alter

    for lifelebenslänglich [inhaftiert]

    he's doing life(coll.) er sitzt lebenslänglich (ugs.)

    get life(coll.) lebenslänglich kriegen (ugs.)

    expectation of life — Lebenserwartung, die

    get the fright/shock of one's life — (coll.) zu Tode erschrecken/den Schock seines Lebens bekommen (ugs.)

    he will do anything for a quiet lifefür ihn ist die Hauptsache, dass er seine Ruhe hat

    make life easy for oneself/somebody — es sich (Dat.) /jemandem leicht machen

    make life difficult for oneself/somebody — sich (Dat.) /jemandem das Leben schwer machen

    this is the life!(expr. content) so lässt sich's leben!

    that's life, life's like that — so ist das Leben [nun mal]

    not on your life(coll.) nie im Leben! (ugs.)

    save one's/somebody's life — sein Leben/jemandem das Leben retten

    something is as much as somebody's life is worthmit etwas setzt jemand sein Leben aufs Spiel

    take one's [own] life — sich (Dat.) das Leben nehmen

    get a life(coll.) was aus seinem Leben machen

    2) (energy, animation) Leben, das

    there is still life in somethingin etwas (Dat.) steckt noch Leben

    3) (living things and their activity) Leben, das

    bird/insect life — die Vogelwelt/die Insekten

    4) (living form or model)

    as large as life (life-size) lebensgroß; (in person) in voller Schönheit (ugs. scherzh.)

    5) (specific aspect) [Privat-, Wirtschafts-, Dorf]leben, das

    in this life(on earth) in diesem Leben

    the other or the future or the next life — (in heaven) das zukünftige Leben [nach dem Tode]

    eternal or everlasting life — ewiges Leben

    6) (of battery, lightbulb, etc.) Lebensdauer, die
    * * *
    plural - lives; noun
    1) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) das Leben
    2) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) das Leben
    3) (liveliness: She was full of life and energy.) das Leben
    4) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) das Leben
    5) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) das Leben
    6) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) das Leben
    7) (the story of a life: He has written a life of Churchill.) die Lebensbeschreibung
    8) (life imprisonment: He was given life for murder.) lebenslängliche Haftstrafe, lebenslang
    - academic.ru/42849/lifeless">lifeless
    - lifelike
    - life-and-death
    - lifebelt
    - lifeboat
    - lifebuoy
    - life-cycle
    - life expectancy
    - lifeguard
    - life-jacket
    - lifeline
    - lifelong
    - life-saving
    - life-sized
    - life-size
    - lifetime
    - as large as life
    - bring to life
    - come to life
    - for life
    - the life and soul of the party
    - not for the life of me
    - not on your life! - take life
    - take one's life
    - take one's life in one's hands
    - to the life
    * * *
    <pl lives>
    [laɪf, pl laɪvz]
    I. n
    1. (existence) Leben nt
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben nt
    run for your \life! renn um dein Leben!
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    in a previous \life in einem früheren Leben
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben
    to depart this \life ( euph form) verscheiden euph geh
    to give [or lay down] one's \life for sb/sth sein Leben für jdn/etw geben
    to lose one's \life sein Leben lassen, ums Leben kommen
    to save sb's \life jdm das Leben retten
    to seek sb's \life jdm nach dem Leben trachten
    to take sb's \life ( form) jdn töten [o umbringen]
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen
    2. no pl (quality, force) Leben nt
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut
    he tried to discover some sign of \life in the boy's body er versuchte irgendein Lebenszeichen im Körper des Jungen festzustellen
    I love \life ich liebe das Leben
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    3. no pl (living things collectively) Leben nt
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f
    plant \life Pflanzenwelt f
    insect \life Welt f der Insekten, Insekten pl
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    4. no pl (mode or aspect of existence) Leben nt
    to be deeply rooted in American \life tief im Leben der Amerikaner verwurzelt sein
    family \life Familienleben nt
    love \life Liebesleben nt
    private \life Privatleben nt
    working \life Arbeitsleben nt
    5. no pl (energy) Lebendigkeit f
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! fam
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme
    there isn't much \life here hier ist nicht viel los
    to be full of \life voller Leben sein, vor Leben [nur so] sprühen
    to bring sth to \life etw lebendiger machen
    to come to \life lebendig werden fig
    after an hour the party finally came to \life nach einer Stunde kam endlich Leben in die Party
    6. (total circumstances of individual) Leben nt
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen]
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    7. (person) Menschenleben nt
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?
    to save a \life ein Menschenleben retten
    8. (human activities) Leben nt
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln
    9. (biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    10. (time until death) Leben nt
    for \life friendship lebenslang
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] fam
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit
    11. (duration) of a device, battery Lebensdauer f, Nutzungsdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl; of a contract Laufzeit f
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12. no pl ( fam: prison sentence) lebenslänglich
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen fam/bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren
    taken from the \life nach einem Modell
    14. (reality)
    true to \life wirklichkeitsgetreu
    15.
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! fam
    for dear \life verzweifelt
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar [o zu Tode] erschrecken
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt fam
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt
    to get a \life aufwachen fig, auf den Boden der Tatsachen zurückkommen
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!
    the good \life das süße Leben, das [o die] Dolce Vita
    it's a hard \life! ( iron fam) das Leben ist eins der härtesten fam
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? fam
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch
    to lead [or live] the \life of Riley ( dated fam) leben wie Gott in Frankreich
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! fam
    to be the \life [ BRIT and soul] of the/any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten
    to save one's [own] \life:
    he couldn't sing to save his \life er konnte ums Verrecken nicht singen sl
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren fam
    that's \life! [das ist] Schicksal! fam, so ist das Leben [eben]!
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! fam, Mensch, ist das ein Leben! fam
    to be sb to the \life ( dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein
    that sketch is Joanna to the \life diese Zeichnung trifft Joanna aufs Haar
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk
    II. n modifier
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f/Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)
    * * *
    [laɪf]
    n pl lives
    1) Leben nt

    bird/plant life — die Vogel-/Pflanzenwelt

    to bring sb back to life — jdn wiederbeleben, jdn ins Leben zurückrufen

    I'm the sort of person who comes to life in the eveningsich bin ein Typ, der erst abends munter wird

    they swam for dear life —

    they looked at him in the oxygen tent fighting for dear life — sie sahen, wie er im Sauerstoffzelt um sein Leben kämpfte

    2)

    (= individual life) how many lives were lost? — wie viele (Menschen) sind ums Leben gekommen?

    to take one's own lifesich (dat) das Leben nehmen

    to save sb's life (lit) — jdm das Leben retten; (fig) jdn retten

    the suspected murderer is on trial for his life —

    early in life, in early life — in frühen Jahren

    later in life, in later life — in späteren Jahren, später im Leben

    I can't for the life of me... (inf) — ich kann beim besten Willen nicht...

    would you ever disobey him? – not on your life! (inf)würdest du je seine Befehle missachten? – nie im Leben!

    get a life! (inf)sonst hast du keine Probleme? (inf)

    it seemed to have a life of its own —

    he is a good/bad life (Insur) — er ist ein niedriges/hohes Risiko

    3)

    (= the world, social activity) to see life — die Welt sehen

    4) (= liveliness) Leben nt

    was full of life —

    of the partyJohn will überall im Mittelpunkt stehen

    5) (= way of life) Leben nt

    this is the life! — ja, ist das ein Leben!

    such is life, that's life — so ist das Leben

    6) (= useful or active life) Lebensdauer f

    during the life of the present Parliament —

    there's not much life left in the battery, the battery's nearing the end of its life — die Batterie machts nicht mehr lange (inf)

    7) (= biography) Biografie f; (of saint, king etc) Lebensbeschreibung f
    * * *
    life [laıf] pl lives [laıvz] s
    1. (organisches) Leben:
    how did life begin? wie ist das Leben entstanden?
    2. Leben(skraft) n(f)
    3. Leben n:
    a) Lebenserscheinungen pl
    b) Lebewesen pl:
    there is no life on the moon auf dem Mond gibt es kein Leben;
    marine life das Leben im Meer, die Lebenserscheinungen oder Lebewesen im Meer
    4. (Menschen) Leben n:
    they lost their lives sie verloren ihr Leben, sie kamen ums Leben;
    three lives were lost drei Menschenleben sind zu beklagen;
    with great sacrifice of life mit schweren Verlusten an Menschenleben;
    risk life and limb Leib und Leben riskieren
    5. Leben n (eines Einzelwesens):
    a matter (question) of life and death eine lebenswichtige Angelegenheit (Frage);
    early in life in jungen Jahren;
    my early life meine Jugend;
    late in life in vorgerücktem Alter;
    as much as one’s life is worth lebensgefährlich, weitS. sehr gefährlich oder riskant;
    as if ( oder though) his life depended on it als ob sein Leben davon abhinge, als ob es um sein Leben ginge;
    he’s out of my life er existiert für mich überhaupt nicht mehr; danger A 1, matter A 3, own Bes Redew, risk B 1
    6. a) Leben n, Lebenszeit f, Lebensdauer f ( auch TECH einer Maschine etc), Dauer f, Bestehen n:
    all his life sein ganzes Leben lang;
    the life of a book die Erfolgszeit eines Buches;
    during the life of the republic während des Bestehens der Republik; expectation 3
    b) WIRTSCH, JUR Laufzeit f (eines Wechsels, Vertrags etc), besonders WIRTSCH Haltbarkeit f, Lagerfähigkeit f:
    7. Leben n, Lebensweise f, -führung f, -art f, -wandel m: anything A 2, married A 1, saint A 1
    8. Leben(sbeschreibung) n(f), Biografie f
    9. Leben n, menschliches Tun und Treiben, Welt f:
    life in Australia das Leben in Australien;
    see life das Leben kennenlernen oder genießen
    10. Leben n, Schwung m:
    full of life lebendig, voller Leben;
    the life of the Constitution der wesentliche Inhalt der Verfassung;
    he was the life and soul of the party er brachte Schwung in die Party, er unterhielt die ganze Party
    11. KUNST Leben n:
    from (the) life nach dem Leben, nach der Natur; large A 1
    a) auf Lebenszeit Versicherte(r) m/f(m) (im Hinblick auf die Lebenserwartung)
    b) auch life business Lebensversicherungsgeschäft n
    13. JUR umg lebenslängliche Freiheitsstrafe:
    he is doing life er sitzt lebenslänglich;
    he got life er bekam „lebenslänglich“Besondere Redewendungen: for life
    a) fürs (ganze) Leben, für den Rest seines Lebens,
    b) besonders JUR, POL lebenslänglich, auf Lebenszeit appointed for life auf Lebenszeit ernannt;
    imprisonment for life lebenslängliche Freiheitsstrafe;
    not for the life of me umg nicht um alles in der Welt;
    I couldn’t get to sleep for the life of me umg ich konnte ums Verrecken nicht einschlafen;
    not on your life umg ganz bestimmt nicht, unter keinen Umständen;
    to the life nach dem Leben, lebensecht, naturgetreu;
    upon my life! so wahr ich lebe!;
    that’s life so ist nun einmal das Leben;
    music was his life die Musik war sein Leben;
    where ( oder while) there’s life there’s hope (Sprichwort) MED man darf die Hoffnung nie aufgeben, weitS. a. es hofft der Mensch, solange er lebt;
    a) auch put life into beleben, Leben oder Schwung bringen in (akk), auch jemanden in Schwung bringen
    b) ins Leben rufen come to life sich beleben, (auch Person) in Schwung kommen;
    after some time the party came to life nach einiger Zeit kam Leben oder Schwung in die Party;
    a) wieder zu(m) Bewusstsein oder zu sich kommen,
    b) wieder gesund werden lead ( oder live) the life of Riley Br umg wie Gott in Frankreich leben;
    run for dear ( oder one’s) life um sein Leben laufen;
    I couldn’t get it open to save my life umg ich brachte es nicht ums Verrecken auf;
    sell one’s life dearly sein Leben teuer verkaufen;
    show (signs of) life Lebenszeichen von sich geben;
    seek sb’s life jemandem nach dem Leben trachten;
    take sb’s life jemanden umbringen;
    take one’s own life sich das Leben nehmen;
    take one’s life in one’s (own) hands umg sein Leben riskieren oder aufs Spiel setzen; bet B, bowl1 1 b, breathe B 1, bring back 4, charm B 2
    * * *
    noun
    , pl. lives
    1) Leben, das

    it is a matter of life and death — es geht [dabei] um Leben und Tod; (fig.): (it is of vital importance) es ist äußerst wichtig (to für)

    come to life[Bild, Statue:] lebendig werden

    run etc. for one's life — um sein Leben rennen usw.

    for lifelebenslänglich [inhaftiert]

    he's doing life(coll.) er sitzt lebenslänglich (ugs.)

    get life(coll.) lebenslänglich kriegen (ugs.)

    expectation of life — Lebenserwartung, die

    get the fright/shock of one's life — (coll.) zu Tode erschrecken/den Schock seines Lebens bekommen (ugs.)

    he will do anything for a quiet life — für ihn ist die Hauptsache, dass er seine Ruhe hat

    make life easy for oneself/somebody — es sich (Dat.) /jemandem leicht machen

    make life difficult for oneself/somebody — sich (Dat.) /jemandem das Leben schwer machen

    this is the life!(expr. content) so lässt sich's leben!

    that's life, life's like that — so ist das Leben [nun mal]

    not on your life(coll.) nie im Leben! (ugs.)

    save one's/somebody's life — sein Leben/jemandem das Leben retten

    take one's [own] life — sich (Dat.) das Leben nehmen

    get a life(coll.) was aus seinem Leben machen

    2) (energy, animation) Leben, das

    there is still life in somethingin etwas (Dat.) steckt noch Leben

    bird/insect life — die Vogelwelt/die Insekten

    as large as life (life-size) lebensgroß; (in person) in voller Schönheit (ugs. scherzh.)

    5) (specific aspect) [Privat-, Wirtschafts-, Dorf]leben, das

    in this life (on earth) in diesem Leben

    the other or the future or the next life — (in heaven) das zukünftige Leben [nach dem Tode]

    eternal or everlasting life — ewiges Leben

    6) (of battery, lightbulb, etc.) Lebensdauer, die
    * * *
    n.
    (§ pl.: lives)
    = Leben -- n.
    Lebensdauer f.

    English-german dictionary > life

  • 17 fancy

    1. noun

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die

    just a fancynur Einbildung

    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy that!sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    what do you fancy for dinner?was hättest du gern zum Abendessen?

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    ['fænsi] 1. plural - fancies; noun
    1) (a sudden (often unexpected) liking or desire: The child had many peculiar fancies.) die Vorliebe
    2) (the power of the mind to imagine things: She had a tendency to indulge in flights of fancy.) die Phantasie
    3) (something imagined: He had a sudden fancy that he could see Spring approaching.) die Vorstellung
    2. adjective
    (decorated; not plain: fancy cakes.) verziert
    3. verb
    1) (to like the idea of having or doing something: I fancy a cup of tea.) sich vorstellen
    2) (to think or have a certain feeling or impression (that): I fancied( that) you were angry.) sich einbilden
    3) (to have strong sexual interest in (a person): He fancies her a lot.) Lust haben
    - academic.ru/26392/fanciful">fanciful
    - fancifully
    - fancy dress
    - take a fancy to
    - take one's fancy
    * * *
    fan·cy
    [ˈfæn(t)si]
    I. vt
    <- ie->
    to \fancy sth etw wollen [o mögen]; (would like to have)
    sb fancies sth jd hätte gerne etw; (feel like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben; (like)
    sb fancies sth jdm gefällt etw
    I don't \fancy swimming in such dirty water in derart schmutzigem Wasser will [o möchte] ich nicht schwimmen
    I \fancy a house with a big garden ich hätte gerne ein Haus mit einem großen Garten
    do you \fancy a drink this evening? hast du Lust, heute Abend was trinken zu gehen? fam
    do you \fancy a spin in my new car? ( fam) hast du Lust auf eine Spritztour in meinem neuen Wagen? fam
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren
    to \fancy the prospect of doing sth von der Aussicht, etw zu tun, begeistert sein
    to \fancy sb (find attractive) jdn attraktiv finden, auf jdn stehen fam; (be sexually attracted by) etw von jdm wollen fam
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte fam
    3. (be full of)
    to \fancy oneself BRIT ( pej) sich dat toll vorkommen
    4. (imagine as winner)
    to \fancy a horse/team/candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?
    5. (believe)
    to \fancy one's chances [of doing sth] sich dat Chancen ausrechnen [etw zu tun]
    to not \fancy sb's chances jdm keine großen Chancen geben
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde
    6. esp BRIT (imagine, think)
    to \fancy [that]... denken, dass...
    I fancied I saw something in the corner ich meinte, etwas in der Ecke gesehen zu haben
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin
    Dick fancies himself as a singer Dick bildet sich ein, ein großer Sänger zu sein
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern
    there's rather more to this [than meets the eye], I \fancy ( dated) ich denke, da steckt mehr dahinter [als es auf den ersten Blick scheint]
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!
    \fancy seeing you again! schön dich wiederzusehen!
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!, na, so was! du hier! fam
    \fancy you knowing old Ben! nicht zu fassen, dass du den alten Ben auch kennst!
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat!
    II. n
    1. no pl (liking) Vorliebe f
    to catch [or take] sb's \fancy jdm gefallen
    to have a \fancy for sth/sb eine Vorliebe für etw/jdn haben
    to take a \fancy to sth/sb Gefallen an etw/jdm finden
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura hat ihre Liebe zur japanischen Küche entdeckt
    I've taken a \fancy to that old car of yours dein altes Auto hat es mir angetan
    to tickle sb's \fancy jdn reizen
    2. no pl (whim) Laune f
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn ihm gerade danach ist
    to be no passing \fancy nicht nur eine vorübergehende Laune sein
    3. (idea) Vorstellung f, Fantasie f; (whimsical idea) Laune f, Grille[n] f[pl] veraltend; (notion)
    to have a \fancy that... so ein Gefühl haben, dass...
    idle [or vain] \fancy Spinnerei f pej
    these are just idle fancies of yours das sind nur so Grillen von dir fam
    4. no pl (imagination) Fantasie f
    flight of \fancy Fantasterei f pej
    fancies pl Gebäck nt (mit Zuckerguss u.ä. Verzierungen), Confiserie pl SCHWEIZ
    III. adj
    1. (elaborate) decoration, frills aufwändig; pattern ausgefallen; hairdo kunstvoll; car schick; ( fig) talk geschwollen pej
    I wanted a simple black dress, nothing \fancy ich wollte ein einfaches schwarzes Kleid, nichts Ausgefallenes
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, nennen Sie uns einfach die Fakten fam
    \fancy footwork FBALL gute Beinarbeit
    2. (whimsical) versponnen
    \fancy ideas Fantastereien pl pej
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr fam
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte
    Eastbourne is a \fancy place Eastbourne ist ein teures Pflaster fam
    to live in a \fancy area in einem Nobelviertel wohnen
    \fancy car Nobelkarosse f fam, Luxusschlitten m fam
    \fancy foods Delikatessen pl
    \fancy prices astronomische Preise
    4. attr (fashion) Mode-
    \fancy article Modeartikel m
    5. attr BOT, ZOOL speziell gezüchtet
    6.
    \fancy footwork ( fam) Geschick nt
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre fam
    * * *
    ['fnsɪ]
    1. vt
    1)

    (= like, be attracted by) I don't fancy a house in Glasgow — ich möchte kein Haus in Glasgow haben

    I didn't fancy that job/that party — die Stelle/die Party hat mich nicht gereizt

    do you fancy a walk/steak/beer? — hast du Lust zu einem Spaziergang/auf ein Steak/auf ein Bier?

    count me out, I don't fancy the idea — ohne mich, das ist nichts für mich

    I don't fancy the idea, but I'll have to do it — ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun

    I don't fancy THAT (idea)! —

    he fancies his chances — er meint, er hätte Chancen

    a bit of what you fancy does you goodman muss sich auch mal was Gutes gönnen

    2) (= imagine) meinen, sich (dat) einbilden; (= think) glauben

    he fancied he heard footsteps — er meinte, Schritte zu hören

    I rather fancy he has gone out —

    how long? – not long, I fancy — wie lange? – nicht lange, denke or glaube ich

    3)

    (in exclamations) fancy doing that! — so was(, das) zu tun!

    fancy him doing that! — nicht zu fassen, dass er das getan hat or tut!

    (just) fancy! (inf) — (nein) so was!, denk mal an! (inf)

    just fancy, he... (inf) — stell dir vor, er...

    fancy seeing you here! — so was, Sie hier zu sehen!

    fancy him winning! — wer hätte gedacht, dass er gewinnt!

    2. vr
    von sich eingenommen sein, sich für Wunder was halten (inf)

    he fancies himself as an actor/expert — er hält sich für einen (guten) Schauspieler/einen Experten

    3. n
    1)

    (= liking) to have a fancy for sth — Lust zu etw haben; (for food or drink) Lust auf etw (acc)

    he's taken a fancy to her/this car/the idea — sie/das Auto/die Idee hat es ihm angetan

    to take or catch sb's fancy — jdn ansprechen, jdm gefallen

    they took a fancy to go swimming — sie bekamen Lust, schwimmen zu gehen

    just as the fancy takes me/you etc — ganz nach Lust und Laune

    he only works when the fancy takes him — er arbeitet nur, wenn ihm gerade danach ist

    2) no pl (= imagination) Fantasie f, Phantasie f
    3)

    (= notion, whim) I have a fancy that... — ich habe so ein Gefühl, dass...

    he had a sudden fancy to go to Spain — ihn überkam eine plötzliche Laune, nach Spanien zu fahren

    4. adj (+er)
    1) (inf: elaborate) clothes, shoes ausgefallen; pattern, hairdo, manoeuvre kunstvoll; food, gadget raffiniert; word, language hochtrabend

    how do you like our new computer? – very fancy! — wie gefällt dir unser neuer Computer? – sehr beeindruckend!

    fancy footwork (Ftbl) — geschickte Beinarbeit; (in dancing) komplizierte Schritte pl; (fig) raffinierte Manöver pl

    2) (often pej inf: smart) house, car, clothes, shop schick (inf); school, restaurant nobel, schick (inf)
    3) (inf: high) price überhöht, gepfeffert (inf)
    * * *
    fancy [ˈfænsı]
    A s
    1. Fantasie f:
    that’s mere fancy das ist reine Fantasie; tickle A 1
    2. Idee f, plötzlicher Einfall:
    I have a fancy that … ich habe so eine Idee, dass …;
    when the fancy takes him wenn ihm danach ist
    3. Laune f, Grille f
    4. (bloße) Einbildung. it was only a fancy of mine ich habe es mir nur eingebildet
    5. (individueller) Geschmack
    6. Ästhetik: Einbildungskraft f
    7. (for) Neigung f (zu), Vorliebe f (für), (plötzliches) Gefallen (an dat), (lebhaftes) Interesse (an dat oder für):
    a) gernhaben (akk),
    b) Lust haben auf (akk);
    take a fancy to ( oder for) Gefallen finden an (dat), sympathisch finden (akk);
    catch sb’s fancy jemandes Interesse erwecken, jemandem gefallen
    8. Tierzucht f (aus Liebhaberei)
    9. the fancy koll obs die (Sport- etc) Liebhaber pl, besonders die Boxsportanhänger pl
    B adj
    1. Fantasie…, fantastisch, ausgefallen, übertrieben:
    fancy name Fantasiename m;
    fancy price Fantasie-, Liebhaberpreis m
    2. Mode…:
    3. Fantasie…, fantasievoll, ausgefallen, reich verziert, kunstvoll, bunt
    4. US Delikatess…, extrafein:
    fancy cakes feines Gebäck, Konditoreiware f
    5. aus einer Liebhaberzucht:
    C v/t
    1. sich jemanden oder etwas vorstellen:
    fancy him to be here stell dir vor, er wäre hier;
    fancy that!
    a) stell dir vor!, denk nur!,
    b) sieh mal einer an!, nanu!;
    fancy meeting you here komisch, dass ich Sie hier treffe;
    fancy her losing wer hätte gedacht, dass sie verliert
    2. annehmen, glauben ( beide:
    that dass)
    3. fancy o.s. sich einbilden ( to be zu sein):
    fancy o.s. (very important) sich sehr wichtig vorkommen;
    fancy o.s. (as) a great scientist sich für einen großen Wissenschaftler halten
    4. gernhaben oder gern mögen, angetan sein von:
    I don’t fancy this picture dieses Bild gefällt mir nicht;
    what do you fancy for breakfast? was möchtest oder hättest du gern zum Frühstück?
    5. Lust haben auf (akk):
    fancy doing sth Lust haben, etwas zu tun;
    I fancy going for a walk ich habe Lust, einen Spaziergang zu machen;
    I’d fancy an ice cream ich hätte Lust auf ein Eis
    6. Tiere, Pflanzen (aus Liebhaberei) züchten
    7. fancy up US umg ein Auto etc aufmotzen
    * * *
    1. noun
    1) (taste, inclination)

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die
    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy meeting you here! — na, so etwas, Sie hier zu treffen!

    fancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    n.
    Laune -n f.

    English-german dictionary > fancy

  • 18 trick

    1. noun
    1) Trick, der

    I suspect some trick — es könnte ein Trick sein

    it was all a trickdas war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    try every trick in the bookes mit allen Tricks probieren

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    3) (knack)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92911/trick_out">trick out
    * * *
    [trik] 1. noun
    1) (something which is done, said etc in order to cheat or deceive someone, and sometimes to frighten them or make them appear stupid: The message was just a trick to get her to leave the room.) der Trick
    2) (a clever or skilful action (to amuse etc): The magician performed some clever tricks.) der Trick
    2. adjective
    (intended to deceive or give a certain illusion: trick photography.) Trick-...
    - trickery
    - trickster
    - tricky
    - trickily
    - trickiness
    - trick question
    - do the trick
    - play a trick / tricks on
    - a trick of the trade
    - trick or treat!
    * * *
    [trɪk]
    I. n
    1. (ruse) Trick m, List f
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2. (feat) Kunststück nt
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3. (knack) Kunstgriff m, Kniff m fam, Dreh m fam
    he knows all the \tricks of the trade ihm kann man nichts mehr vormachen
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5. (quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6. (cards) Stich m
    to take a \trick einen Stich machen
    7. (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o euph abfertigen] fam
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen fam
    8.
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick
    to do the \trick ( fam) hinhauen fam, klappen fam
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!
    how's \tricks? ( dated sl) wie geht's?
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen
    II. adj attr, inv
    1. (deceptive) question Fang-
    2. (acrobatic) Kunst-
    \trick riding Kunstreiten nt
    3. AM ( fam: weak) schwach
    \trick ankle/knee schwacher Knöchel/schwaches Knie
    III. vt
    to \trick sb
    1. (deceive) jdn täuschen
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2. (fool) jdn reinlegen fam
    * * *
    [trɪk]
    1. n
    1) (= ruse) Trick m

    be careful, it's a trick —

    be careful with this question, there's a trick in it — sei vorsichtig bei dieser Frage, sie enthält eine Falle!

    he never misses a trick (inf)er lässt sich (dat) nichts entgehen

    it's a trick of the lightda täuscht das Licht

    See:
    book
    2) (= mischief) Streich m

    he's up to his ( old) tricks again — jetzt macht er wieder seine (alten) Mätzchen (inf)

    3) (= skilful act) Kunststück nt

    to teach a dog to do tricks —

    once you get the trick of adjusting itwenn du einmal den Dreh or Trick heraushast, wie man das einstellt

    there's a special trick to itda ist ein Trick dabei

    See:
    dog
    4) (= habit) Eigenart f

    to have a trick of doing sth —

    he has a trick of always arriving as I'm pouring out the tea history has a trick of repeating itself — er hat eine merkwürdige Art, immer gerade dann zu erscheinen, wenn ich den Tee einschenke die Geschichte hat die merkwürdige Eigenschaft, sich immer zu wiederholen

    5) (CARDS) Stich m
    6) (inf of prostitute) Nummer f (inf)
    2. attr
    cigar, spider, glass als Scherzartikel
    3. vt
    mit einem Trick betrügen, hereinlegen (inf)

    I've been tricked!ich bin hereingelegt or übers Ohr gehauen (inf) worden!

    to trick sb into doing sth — jdn (mit einem Trick or mit List) dazu bringen, etw zu tun

    to trick sb out of sth — jdn um etw prellen, jdm etw abtricksen (inf)

    * * *
    trick [trık]
    A s
    1. Trick m, Kniff m, List f, Dreh m umg, pl auch Schliche pl:
    full of tricks raffiniert;
    be up to sb’s tricks jemanden oder jemandes Schliche durchschauen ( A 2);
    know a trick worth two of that umg etwas viel Besseres wissen;
    know all the tricks of the trade alle einschlägigen Tricks kennen;
    she never misses a trick umg sie lässt sich nichts entgehen, ihr entgeht nichts;
    he can teach you a trick or two von ihm kannst du noch etwas lernen;
    use every trick in the book alle Tricks anwenden ( to get sth um etwas zu bekommen)
    2. Streich m:
    dirty ( oder mean) trick gemeiner oder übler Streich, Gemeinheit f;
    the tricks of fortune (memory) fig die Tücken des Schicksals (Gedächtnisses);
    play a trick on sb jemandem einen Streich spielen;
    be up to one’s (old) tricks again wieder Dummheiten oder umg Mätzchen machen;
    what tricks have you been up to? was hast du angestellt?;
    none of your tricks! keine Mätzchen! umg
    3. Trick m, (Karten- etc) Kunststück n, Kunstgriff m:
    do the trick umg seinen Zweck erfüllen;
    that did the trick umg damit war es geschafft;
    how’s tricks? umg was macht die Kunst?
    4. Gaukelbild n, (Sinnes)Täuschung f, Illusion f
    5. ( besonders üble oder dumme) Angewohnheit, Eigenheit f:
    have a trick of doing sth die Angewohnheit haben, etwas zu tun
    6. (charakteristischer) Zug, eigentümlicher Ton (der Stimme)
    7. Kartenspiel: Stich m:
    take ( oder win) a trick einen Stich machen
    8. SCHIFF Rudertörn m
    9. US sl stint1 C 2 b
    10. US sl Mieze f (Mädchen)
    11. US sl
    a) Nummer f (Geschlechtsverkehr, besonders einer Prostituierten):
    do a trick eine Nummer machen oder schieben
    b) Freier m
    B v/t
    1. betrügen, prellen ( beide:
    out of um), überlisten, reinlegen, austricksen ( auch SPORT)
    2. trick sb into doing sth jemanden mit einem Trick dazu bringen, etwas zu tun
    3. trick one’s way in sich durch einen Trick Zutritt verschaffen
    4. meist trick out ( oder up) schmücken, (auf-, heraus)putzen
    C v/i US sl anschaffen (Prostitution betreiben)
    D adj
    1. Trick…:
    trick film (scene, thief, etc);
    trick question Fangfrage f
    2. Kunst…:
    a) Kunstradfahrer(in),
    b) bes Br sl Seelenarzt m, -ärztin f
    3. MED US umg
    a) Schlotter…:
    b) Wackel…:
    * * *
    1. noun
    1) Trick, der

    it was all a trick — das war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    betrügen v.
    hereinlegen v. (card games) n.
    Stich -e (Kartenspiel) m. n.
    Kniff -e m.
    Kunst ¨-e f.
    Kunstgriff m.
    Kunststück m.
    List -en f.
    Streich -e m.

    English-german dictionary > trick

  • 19 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 20 eye

    1. noun
    1) Auge, das

    eyes(look, glance, gaze) Blick, der

    the sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich

    out of the corner of one's eyeaus den Augenwinkeln

    with one's own or very eyes — mit eigenen Augen

    paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen

    be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können

    keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen

    have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben

    I've got my eye on you!ich lasse dich nicht aus den Augen!

    keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten

    keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten

    with one's eyes open(fig.) mit offenen Augen

    with one's eyes shut(fig.) (without full awareness) blind; (with great ease) im Schlaf

    [an] eye for [an] eye — Auge um Auge

    have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun

    that was one in the eye for him(coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn

    see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein

    be up to one's eyes(fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)

    be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)

    have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben

    make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen

    2) (of needle, fish-hook) Öhr, das; (metal loop) Öse, die
    2. transitive verb,
    eyeing or eying beäugen
    * * *
    1. noun
    1) (the part of the body with which one sees: Open your eyes; She has blue eyes.) das Auge
    2) (anything like or suggesting an eye, eg the hole in a needle, the loop or ring into which a hook connects etc.) das Öhr, die Öse
    3) (a talent for noticing and judging a particular type of thing: She has an eye for detail/colour/beauty.) der Blick
    2. verb
    (to look at, observe: The boys were eyeing the girls at the dance; The thief eyed the policeman warily.) ansehen
    - academic.ru/26034/eyeball">eyeball
    - eyebrow
    - eye-catching
    - eyelash
    - eyelet
    - eyelid
    - eye-opener
    - eye-piece
    - eyeshadow
    - eyesight
    - eyesore
    - eye-witness
    - before/under one's very eyes
    - be up to the eyes in
    - close one's eyes to
    - in the eyes of
    - keep an eye on
    - lay/set eyes on
    - raise one's eyebrows
    - see eye to eye
    - with an eye to something
    - with one's eyes open
    * * *
    [aɪ]
    I. n
    1. (organ) Auge nt
    to give sb a black \eye ( fam) jdm ein blaues Auge verpassen fam
    as far as the \eye can see so weit das Auge reicht
    to blink one's \eyes [in amazement/disbelief] [erstaunt/ungläubig] [drein]schauen, [große] Augen machen
    to close one's \eyes tightly die Augen zu[sammen]kneifen
    to cross one's \eyes schielen
    to roll one's \eyes mit den Augen rollen, die Augen verdrehen
    to rub one's \eyes [in amazement/disbelief] sich dat [erstaunt/ungläubig] die Augen reiben
    2. (needle hole) Öhr nt
    \eye of a needle Nadelöhr nt
    3. (eyelet) Öse f
    4. METEO Auge nt
    the \eye of a storm das Zentrum eines Sturms
    the \eye of the hurricane das Auge des Orkans
    5. BOT potato Auge nt; flower Knospenansatz m
    6.
    to be all \eyes ganz aufmerksam zusehen
    to not bat an \eye nicht mit der Wimper zucken
    to not believe one's \eyes seinen Augen nicht trauen
    his \eyes were too big for his stomach ( hum) seine Augen waren größer als sein Mund
    to catch sb's \eye, to clap [or lay] [or set] \eyes on sb/sth ( fam) jdn/etw zu Gesicht bekommen fam
    to catch sb's \eye (sb's attention) jdm ins Auge fallen [o springen]
    to close one's \eyes to sth seine Augen vor etw dat verschließen
    to cry one's \eyes out ( fam) sich dat die Augen ausheulen [o aus dem Kopf heulen] fam
    to do sth with one's \eyes open ( fam) etw mit vollem Bewusstsein [o fig mit offenen Augen] tun
    to get/have one's \eye in BRIT in ball games Ballgefühl bekommen/haben
    to have one's \eye on sb/sth ( fam: watch) jdn/etw im Auge behalten, ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben; (desire) ein Auge auf jdn/etw geworfen haben
    I have my \eye on her for the vacant position ich habe sie für die freie Stelle im Auge
    to have a good [or keen] \eye for sth ein Auge [o einen [guten] Blick] für etw akk haben
    she has \eyes in the back of her head ( fam) sie hat ihre Augen überall, ihr entgeht nichts
    to have an \eye for the main chance BRIT, AUS ( fam) [immer nur] auf den eigenen Vorteil bedacht sein
    in sb's \eyes [or in the \eyes of sb] in jds Augen
    in the \eyes of the people/public in den Augen der Leute/Öffentlichkeit
    to keep an [or one's] \eye on sb/sth ( fam) ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben, jdn/etw im Auge behalten
    to keep an \eye out for sb/sth ( fam) nach jdm/etw Ausschau halten
    to keep one's \eyes open [or peeled] [or BRIT ( fam) skinned] die Augen offenhalten fam
    to make \eyes at sb ( fam) jdm [schöne] Augen machen fam
    there's more to her/it than meets the \eye in ihr/dahinter steckt mehr, als es zunächst den Anschein hat
    to be one in the \eye for sb BRIT ( fam) ein Schlag ins Kontor [o ÖSTERR, SCHWEIZ Gesicht] für jdn sein fam
    to open sb's \eyes [to sth] jdm die Augen [für etw akk] öffnen
    to see \eye to \eye with sb on sth mit jdm einer Meinung über etw akk sein
    her \eyes were popping out of her head ( fam) ihr gingen die Augen über
    with one's \eyes shut ( fam) mit geschlossenen Augen fig, blind
    to be able to do sth with one's \eyes shut ( fam) etw mit geschlossenen Augen [o fam im Schlaf] tun können
    to go around with one's \eyes shut blind durch die Gegend laufen
    to be a sight for sore \eyes ein erfreulicher [o wohltuender] Anblick sein
    to not take one's \eyes off sb/sth ( fam: admire)
    he can't take his \eyes off her er kann kein Auge [o seine Augen nicht] von ihr abwenden; (watch)
    you can't take your \eyes off her for one minute man kann sie keine Minute aus den Augen lassen
    to sb's \eye in jds Augen
    an \eye for an \eye, a tooth for a tooth ( prov) Auge um Auge, Zahn um Zahn prov
    to turn a blind \eye [to sth] [bei etw dat] beide Augen [o ein Auge] zudrücken fig fam
    [right] before [or under] sb's very \eyes [direkt] vor [o unter] jds Augen
    to be up to one's \eyes in work ( fam) bis über beide Ohren [o bis zum Hals] in Arbeit stecken fam
    II. n modifier (disease, drops, operation) Augen-
    \eye specialist Augenarzt, -ärztin m, f
    III. vt
    <-d, -d, -ing or eying>
    to \eye sb/sth
    1. (look at carefully) jdn/etw beäugen [o geh in Augenschein nehmen]
    to \eye sb/sth curiously/suspiciously/thoughtfully jdn/etw neugierig/argwöhnisch/nachdenklich betrachten
    to \eye sb up and down jdn von oben bis unten mustern
    2. (look at desiringly) jdn/etw mit begehrlichen Blicken betrachten geh
    to \eye sb/sth appreciatively jdm/etw anerkennende Blicke zollen geh
    * * *
    [aɪ]
    1. n
    1) (of human, animal, electronic) Auge nt

    with one's eyes closed/open (lit, fig) — mit geschlossenen/offenen Augen

    an eye for an eye —

    as far as the eye can seeso weit das Auge reicht

    that's one in the eye for him (inf)da hat er eins aufs Dach gekriegt (inf)

    to cast or run one's eye over sth —

    to look sb ( straight) in the eye — jdm in die Augen sehen

    eyes on sb/sth — jdn/etw zu Gesicht bekommen

    (why don't you) use your eyes! — hast du keine Augen im Kopf?

    it was there all the time right in front of my eyeses lag schon die ganze Zeit da, direkt vor meiner Nase

    under the watchful eye of the guard/their mother — unter der Aufsicht des Wächters/ihrer Mutter

    you need eyes in the back of your headda muss man hinten und vorne Augen haben

    to keep one's eye on the ball/main objective — sich auf den Ball/die Hauptsache konzentrieren

    to take one's eyes off sb/sth — die Augen or den Blick von jdm/etw abwenden

    don't take your eye off the ball —

    to open sb's eyes to sb/sth — jdm die Augen über jdn/etw öffnen

    the dress caught my eye —

    she would buy anything that caught her eye he was a monster in their eyes — sie kaufte alles, was ihr ins Auge fiel in ihren Augen war er ein Scheusal

    through sb's eyes —

    with a critical/an uneasy eye — mit kritischem/besorgtem Blick

    with an eye to buying sth — in der Absicht, etw zu kaufen

    the eyes of the world or all eyes are on the police/the conference — die Polizei/die Konferenz steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit

    to have a keen eye for sth —

    she has an eye for a bargain he has no eye for beauty — sie hat einen Blick or ein Auge für günstige Käufe ihm fehlt der Blick für Schönheit

    you need an eye for detail —

    2) (of needle) Öhr nt; (of potato, on peacock's tail) Auge nt; (of hurricane) Auge nt

    the minister in the eye of the storm (fig)der Minister im Mittelpunkt der Kontroverse

    See:
    2. vt
    anstarren
    * * *
    eye [aı]
    A s
    1. Auge n:
    the eyes are the mirror of the soul die Augen sind der Spiegel der Seele;
    the eyes pl of the law hum das Auge des Gesetzes ( A 4);
    an eye for an eye BIBEL Auge um Auge;
    eyes right (front, left)! MIL Augen rechts (geradeaus, die Augen links)!;
    all my eyes (and Betty Martin)! sl so ein Blödsinn!;
    my eye(s)! umg
    a) ach, du Schreck!,
    b) von wegen!, dass ich nicht lache!;
    all eyes were on her alle Augen ruhten auf ihr oder waren auf sie gerichtet;
    be up to the eyes in work umg bis über die Ohren in Arbeit sitzen oder stecken;
    his eyes were bigger than his belly ( oder stomach) seine Augen waren größer als sein Magen;
    not believe ( oder trust) one’s eyes seinen Augen nicht trauen;
    I couldn’t believe ( oder trust) my eyes ich traute meinen Augen nicht;
    close ( oder shut) one’s eyes to die Augen verschließen vor (dat);
    cry ( oder sob, weep) one’s eyes out sich die Augen ausweinen;
    do sb in the eye sl jemanden reinlegen, jemanden übers Ohr hauen;
    haven’t you got eyes in your head? hast du keine Augen im Kopf?;
    as far as the eye can see so weit das Auge reicht;
    with one’s eyes shut mit geschlossenen Augen (a. fig); cast A 5, meet B 2, mind A 2, open B 1, peel1 A 1, skin C 1
    2. fig Gesichtssinn m, Blick m, Auge(nmerk) n:
    before ( oder under) my eyes vor meinen Augen;
    with an eye to im Hinblick auf (akk);
    be all eyes ganz Auge sein, gespannt zusehen;
    wait all eyes gespannt warten;
    cast an eye over einen Blick werfen auf (akk);
    give an eye to ein Auge werfen auf (akk), etwas anblicken;
    have no eyes for kein Auge haben für;
    he had eyes only for her er hatte nur Augen für sie;
    a) ein Auge haben auf (akk), es abgesehen haben auf (akk),
    b) achten auf (akk);
    if he had half an eye wenn er nicht völlig blind wäre;
    keep an eye on ein (wachsames) Auge haben auf (akk), etwas im Auge behalten;
    see sth with half an eye etwas mit einem Blick sehen;
    you can see that with half an eye! das sieht doch ein Blinder!;
    set ( oder lay) eyes on sth etwas erblicken oder zu Gesicht bekommen; catch B 5, clap1 B 4, strike B 8
    3. fig Sinn m, Auge n ( beide:
    for für):
    have an eye for sth Sinn oder ein (offenes) Auge oder einen Blick für etwas haben
    4. Ansicht f:
    in my eyes in meinen Augen, aus meiner Sicht, meiner Ansicht nach, (so) wie ich es sehe;
    in the eyes of the law in den Augen des Gesetzes, vom Standpunkt des Gesetzes aus ( A 1);
    see eye to eye with sb (in sth) mit jemandem völlig (in einer Sache) übereinstimmen
    5. fig (einladender) Blick:
    make eyes at sb jemandem (schöne) Augen machen, mit jemandem kokettieren;
    give sb the (glad) eye jemandem einen einladenden Blick zuwerfen
    6. fig Brennpunkt m:
    the eye of day poet die Sonne;
    eye of a hurricane Auge n oder windstilles Zentrum eines Wirbelsturms
    7. ZOOL Krebsauge n (Kalkkörper im Krebsmagen)
    8. a) Öhr n:
    eye of a needle Nadelöhr
    b) Auge n, Öhr n, Stielloch n (eines Hammers etc)
    c) Öse f (am Kleid)
    d) BOT Auge n, Knospe f
    e) ZOOL Auge n (Fleck auf einem Schmetterling, Pfauenschweif etc)
    f) ZOOL Kennung f (Fleck am Pferdezahn)
    g) Loch n (im Käse, Brot)
    h) Hahnentritt m, Narbe f (im Ei)
    i) ARCH rundes Fenster
    j) SCHIFF Auge n:
    eye of an anchor Ankerauge;
    the eyes of a ship die Klüsen (am Bug)
    k) Zentrum n (der Zielscheibe)
    B v/t ppr eyeing, eying anschauen, betrachten, (scharf) beobachten, ins Auge fassen:
    eye sb up and down jemanden von oben bis unten mustern
    C v/i obs erscheinen
    * * *
    1. noun
    1) Auge, das

    eyes(look, glance, gaze) Blick, der

    the sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich

    with one's own or very eyes — mit eigenen Augen

    paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen

    be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können

    keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen

    have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben

    keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten

    keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten

    with one's eyes open(fig.) mit offenen Augen

    [an] eye for [an] eye — Auge um Auge

    have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun

    that was one in the eye for him(coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn

    see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein

    be up to one's eyes(fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)

    be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)

    have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben

    make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen

    2) (of needle, fish-hook) Öhr, das; (metal loop) Öse, die
    2. transitive verb,
    eyeing or eying beäugen
    * * *
    n.
    Auge -n n.
    Knospe -n f. v.
    betrachten v.

    English-german dictionary > eye

См. также в других словарях:

  • Immer Ärger mit Bernie — Filmdaten Deutscher Titel Immer Ärger mit Bernie Originaltitel Weekend at Bernie s …   Deutsch Wikipedia

  • Cliffhanger - Nur die Starken überleben — Filmdaten Deutscher Titel: Cliffhanger – Nur die Starken überleben Originaltitel: Cliffhanger Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Cliffhanger – Nur die Starken überleben — Filmdaten Deutscher Titel: Cliffhanger – Nur die Starken überleben Originaltitel: Cliffhanger Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blonde Bestie — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bonanox — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Business as usual — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und Schauplätze der Scheibenwelt-Romane — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Froschpillen — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-A'Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»