Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wer+hat+sich

  • 101 sein

    n; -s, kein Pl. being; (Dasein) auch existence; Sein und Schein appearance and reality; mit allen Fasern seines Seins with every fib|re (Am. -er) of his being; Sein oder Nichtsein... to be or not to be...; es geht um Sein oder Nichtsein it is a question of survival ( oder a matter of life and death); das Sein bestimmt das Bewusstsein life determines consciousness
    * * *
    das Sein
    existence; being
    * * *
    [zain]
    nt -s, no pl
    being no art; (PHILOS) (= Existenz, Dasein auch) existence no art; (= Wesen, Sosein) essence, suchness

    Séín und Schein — appearance and reality

    Séín oder Nichtsein — to be or not to be

    * * *
    das
    1) (existence: When did the Roman Empire come into being?) being
    2) (used with a present participle to form the progressive or continuous tenses: I'm reading; I am being followed; What were you saying?.) be
    3) (used in giving or asking for information about something or someone: I am Mr Smith; Is he alive?; She wants to be an actress; The money will be ours; They are being silly.) be
    4) (belonging to a male person already spoken about: John says it's his book; He says the book is his; No, his is on the table.) his
    5) (belonging to it: The bird has hurt its wing.) its
    6) (used instead of his, his or her etc where a person of unknown sex or people of both sexes are referred to: Everyone should buy his own ticket.) their
    * * *
    <-s>
    [zain]
    nt kein pl PHILOS existence
    \Sein und Schein appearance and reality
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    sein1; ist, war, ist gewesen
    A. v/i
    1. allg be;
    sind Sie es? is that you?;
    am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?;
    ist da jemand? is anybody there?;
    ach, Sie sind es! oh, it’s you;
    ich bin’s it’s me;
    hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger;
    wer ist das (überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc: be;
    was ist dein Vater eigentlich (von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?;
    ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade);
    von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer;
    er ist Christ/Moslem/Buddhist he’s a Christian/Muslim/Buddhist;
    Engländerin? are you English?;
    er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico;
    er ist wer umg he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive);
    unser Vater ist nicht mehr form our father is no longer alive;
    ich denke, also bin ich I think therefore I am;
    wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor adj etc, in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be;
    wir sind seit 1987/16 Jahren verheiratet we have been married since 1987/for 16 years;
    er ist schon lange tot he has been dead for a long time;
    sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise;
    sei nicht so frech! don’t be so cheeky;
    sei so gut und … do me a favo(u)r and …, would you be so good as to …?;
    sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be;
    wie teuer es auch (immer) sein mag however expensive it may be;
    er ist beim Lesen he’s reading;
    sie ist am Putzen umg she’s doing the cleaning;
    die Garage ist im Bau the garage is being built;
    sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances);
    sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now;
    es ist ein Jahr (her), seit it’s a year since, it was a year ago that;
    ich bin ja nicht so umg I’m not like that;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that;
    du bist wohl! umg you must be crazy!;
    sei es, wie es sei be that as it may;
    wenn dem so ist umg if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be;
    es ist niemand zu Hause there’s nobody at home;
    sie ist in Urlaub/zur Kur she’s on holiday/taking a cure;
    warst du mal in London? have you ever been to London?
    wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?;
    wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?;
    wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?;
    der Film/die Party war nichts umg the film (US auch movie)/party was a dead loss (US a washout)
    7. geeignet, bestimmt:
    Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol;
    das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc nicht interessiert) that’s not for me;
    dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him;
    es ist, als ob … it’s as though …
    9. mit dat (sich fühlen):
    mir ist kalt I’m cold, I feel cold;
    mir ist schlecht I feel ill (besonders US sick);
    mir ist nicht nach Arbeiten umg I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc:
    wer war das? (wer hat das getan?) who did that?;
    keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up;
    du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+inf):
    die Waren sind zu senden an … the goods are to be sent to …;
    das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game);
    da ist nichts (mehr) zu machen umg there’s nothing to be done ( oder one can do);
    er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg, fig he’s a lost cause, he’s beyond help;
    es ist nun an dir zu (+inf) it’s up to you to … now;
    es ist nicht an uns zu urteilen form it’s not for us to judge
    12. MATH etc:
    5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven;
    3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one;
    x sei … let x be …
    13. meist unbestimmt, oft in umg Wendungen:
    ist was? umg is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?;
    was ist mit dir? umg what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?;
    so ist das nun mal umg that’s the way it is;
    nun, wie ist’s? umg well, what about it (then)?;
    wie ist es mit dir? umg what about you?;
    mit dem Urlaub war nichts umg the holiday didn’t work out, the holiday fell through;
    Nachtisch/Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg there’s no sweet (US dessert)/television for you today, children;
    was nicht ist, kann ja noch werden umg there’s plenty of time yet;
    das war’s umg that’s it, that’s the lot;
    war das alles? is that all ( oder the lot)?;
    das wär’s für heute! umg that’s all for today
    etwas sein lassen (nicht tun) not do sth; (aufhören) stop doing sth;
    lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother;
    ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it;
    am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it;
    muss das sein? do you have to?;
    was sein muss, muss sein whatever will be, will be;
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    das kann sein, kann oder
    mag sein umg it’s possible, it could be;
    das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    es sei denn(, dass) unless;
    sei es, dass … oder dass … whether … or …;
    wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?;
    na, wie wär’s mit uns beiden? umg how about the two of us getting together?;
    und das wäre? umg and what might that be?
    B. v/aux have;
    ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before;
    die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down);
    er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin;
    ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer;
    als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared;
    er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris;
    ich bin in Böhmen/1972 geboren I was born in Bohemia/in 1972;
    die Arbeiten sind beendet the jobs are finished;
    der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    sein2
    A. poss pr
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s;
    sein Glück machen make one’s fortune;
    all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had);
    Seine Majestät His Majesty;
    es kostet (gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers;
    jedem das Seine to each his own;
    das Sein(ig)e tun do one’s share (bit umg); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    B. pers pr (gen von er und es) of him; Mädchen: of her;
    er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely
    * * *
    das; Seins (Philos.) being; (Dasein) existence
    * * *
    nur sing. (Dasein) n.
    existence n. nur sing. n.
    being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein

  • 102 interfere

    intransitive verb
    1) (meddle) sich einmischen (in in + Akk.)

    interfere with somethingsich an etwas (Dat.) zu schaffen machen

    2) (come into opposition) in Konflikt geraten ( with mit)
    3) (Radio, Telev.) stören ( with Akk.)
    * * *
    [intə'fiə]
    1) ((often with in, with) to (try to) become involved in etc, when one's help etc is not wanted: I wish you would stop interfering (with my plans); Don't interfere in other people's business!)
    2) ((with with) to prevent, stop or slow down the progress of: He doesn't let anything interfere with his game of golf on Saturday mornings.) stören
    - academic.ru/38739/interference">interference
    - interfering
    * * *
    inter·fere
    [ˌɪntəˈfɪəʳ, AM -t̬ɚˈfɪr]
    vi
    to \interfere [in sth] sich akk [in etw akk] einmischen
    she tried not to \interfere in her children's lives sie versuchte, sich aus den Angelegenheiten ihrer Kinder herauszuhalten
    to \interfere in sb's affairs sich akk in jds Angelegenheiten einmischen
    2. (disturb)
    to \interfere with sb/sth jdn/etw stören
    even a low level of noise \interferes with my concentration ich kann mich schon bei der geringsten Geräuschkulisse nicht mehr konzentrieren
    somebody has been interfering with my papers again jemand hat sich wieder an meinen Papieren zu schaffen gemacht
    3. RADIO, TECH, COMPUT (hamper signals)
    to \interfere with sth etw überlagern [o stören
    to \interfere with sb jdn sexuell missbrauchen
    he was sent to prison for interfering with little boys er kam ins Gefängnis, weil er sich an kleinen Jungen vergangen hatte
    the body has been \interfered with die Leiche zeigt Spuren eines Sittlichkeitsverbrechens
    5. (strike against)
    to \interfere with one another aneinanderstoßen
    6. LAW
    to \interfere with witnesses Zeugen beeinflussen
    * * *
    ["Intə'fɪə(r)]
    vi
    1) (= meddle) (in argument, sb's affairs) sich einmischen (in in +acc); (with machinery, sb's property) sich zu schaffen machen (with an +dat euph sexually) sich vergehen (with an +dat)

    don't interfere with the machinelass die Finger von der Maschine

    the body has been interfered with — jemand hatte sich an der Leiche zu schaffen gemacht; (sexually) die Leiche zeigte Spuren eines Sexualverbrechens

    2)

    (thing, event = disrupt, obstruct) to interfere with sth — etw stören (also Rad); with work, ability to do sth etw beeinträchtigen

    * * *
    interfere [ˌıntə(r)ˈfıə(r)] v/i
    1. (with) stören, behindern (akk):
    a) (jemanden) belästigen
    b) (etwas) beeinträchtigen:
    interfere with sb’s plans jemandes Pläne durchkreuzen;
    the noise interfered with my work der Krach störte mich bei der Arbeit
    2. eingreifen (in in akk)
    3. sich einmischen (in in akk)
    4. ( with an dat)
    a) sich zu schaffen machen:
    interfere with o.s. an sich herumspielen
    b) sich vergreifen:
    who’s been interfering with my wine? wer war an meinem Wein?
    a) sich an jemanden heranmachen umg:
    stop interfering with that girl! lass das Mädchen in Ruhe!
    b) sich an jemandem vergehen, jemanden vergewaltigen
    6. fig kollidieren ( with mit), aufeinanderprallen
    7. JUR US das Prioritätsrecht (für eine Erfindung) geltend machen
    8. ELEK
    a) sich überlagern, PHYS auch interferieren:
    interfere with überlagern (akk)
    b) stören ( with akk):
    9. SPORT sperren:
    interfere with sb auch jemanden regelwidrig behindern
    10. LING interferieren, sich überlagern (Strukturen verschiedener Sprachsysteme)
    * * *
    intransitive verb
    1) (meddle) sich einmischen (in in + Akk.)

    interfere with somethingsich an etwas (Dat.) zu schaffen machen

    2) (come into opposition) in Konflikt geraten ( with mit)
    3) (Radio, Telev.) stören ( with Akk.)
    * * *
    v.
    eingreifen v.
    sich einmischen v.
    vermitteln v.

    English-german dictionary > interfere

  • 103 sort

    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sortoder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    we don't mix with people of that sortmit solchen Leuten wollen wir nichts zu tun haben

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sortsnicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91862/sort_out">sort out
    * * *
    [so:t] 1. noun
    (a class, type or kind: I like all sorts of books; She was wearing a sort of crown.) die Art
    2. verb
    (to separate into classes or groups, putting each item in its place: She sorted the buttons into large ones and small ones.) sortieren
    - sorter
    - of a sort / of sorts
    - out of sorts
    - sort of
    - sort out
    * * *
    [sɔ:t, AM sɔ:rt]
    I. n
    1. (type) Sorte f, Art f
    what \sort of day did you have? wie war dein Tag?
    what \sort of person is he/she? was für ein Mensch ist er/sie?
    is there any \sort of food which you don't like? gibt es irgendein Essen, das du nicht magst?
    to be sb's \sort person jds Typ sein fam; thing [nach] jds Geschmack sein
    I never thought he was her \sort ich hätte nie gedacht, dass er ihr Typ ist fam
    all \sorts of people alle möglichen Leute
    sb's favourite [or AM favorite] \sort jds Lieblingssorte
    I had a \sort of feeling that... ich hatte so ein Gefühl, dass...
    it's a \sort of machine for peeling vegetables and things es ist so eine Art Maschine, mit der man Gemüse und anderes schälen kann
    she's a very generous \sort really sie ist ein ausgesprochen großzügiger Mensch
    I know your \sort! Typen wie euch kenne ich [zur Genüge]! fam
    to be not the \sort to do sth nicht der Typ [Mensch] sein, etw zu tun
    4.
    nothing of the \sort nichts dergleichen
    of \sorts [or of a \sort] eine Art von, so etw wie
    he's an artist of \sorts er nennt sich Künstler
    to be [or feel] out of \sorts (not well, sick) sich akk nicht fit fühlen, nicht ganz auf der Höhe [o auf dem Posten] sein fam; (crotchety) nicht besonders gut gelaunt sein
    something of the \sort so etwas in der Art
    it takes all \sorts to make a world esp BRIT ( prov) es gibt solche und solche fam
    II. adv ( fam)
    \sort of
    1. (rather) irgendwie
    that's \sort of difficult to explain das ist nicht so einfach zu erklären
    it's getting \sort of late es ist schon recht spät
    the walls were painted \sort of pink die Wände waren in einem Rosaton gestrichen
    2. (not exactly) mehr oder weniger, so ungefähr, sozusagen
    is he inviting you?well, \sort of lädt er dich ein? — mehr oder weniger
    III. vt
    to \sort sth etw sortieren
    I'm going to \sort these old books into those to be kept and those to be thrown away ich sortiere diese Bücher nach solchen, die ich behalte und solchen, die ich wegwerfe
    to \sort the mail die Post sortieren
    to \sort sth etw in Ordnung bringen
    can you \sort the car by tomorrow? können Sie das Auto bis morgen reparieren?
    3.
    sth \sorts the men from the boys an etw dat zeigt sich, wer ein ganzer Kerl ist fam
    IV. vi
    to \sort through sth etw sortieren [o durchsehen]
    * * *
    [sɔːt]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (= species, type, model) Sorte f, Art f

    a sort ofeine Art (+nom), so ein/eine

    this sort of house — diese Art Haus, so ein Haus

    a silly sort of smile —

    I have a sort of idea that... what sort of — ich habe das or so ein Gefühl, dass... was für ein

    what sort of (a) man is he? — was für ein Mensch ist er?

    he's not the sort of man to do that — er ist nicht der Mensch, der das täte

    he's a painter of a sort or of sorts — er ist Maler, sozusagen

    he's some sort of administratorer hat irgendwie in der Verwaltung zu tun

    he's got some sort of job with... — er hat irgendeinen Job bei...

    you'll do nothing of the sort! — von wegen!, das wirst du schön bleiben lassen!

    2)

    (= person) he's a good sort — er ist ein prima Kerl

    your sort never did any good — du und deinesgleichen, ihr habt noch nie etwas zustande gebracht

    it takes all sorts (to make a world) — es gibt so 'ne und solche

    3)
    4) (COMPUT) Sortieren nt, Sortiervorgang m
    2. adv

    is it tiring? – sort of — ist das anstrengend? – irgendwie schon

    aren't you pleased? – sort of — freust du dich nicht? – doch, eigentlich schon

    is this how he did it? – well, sort of — hat er das so gemacht? – ja, so ungefähr

    3. vt
    2)

    (= solve, organize) to get sth sorted — etw auf die Reihe bekommen

    4. vi
    1)
    2) (COMPUT) sortieren
    * * *
    sort1 [sɔː(r)t] s obs Los n, Schicksal n
    sort2 [sɔː(r)t]
    A s
    1. Sorte f, Art f, Klasse f, Gattung f, WIRTSCH auch Marke f, Qualität f:
    all sorts of alle möglichen, allerlei;
    all sorts of people got in touch with me die verschiedensten Leute setzten sich mit mir in Verbindung;
    it takes all sorts (to make a world) es muss auch solche (Leute) geben;
    all sorts of things alles Mögliche
    2. Art f:
    after a sort gewissermaßen;
    nothing of the sort nichts dergleichen;
    I won’t do anything of the sort! ich denke nicht daran!, einen Dreck werde ich tun! umg;
    what sort of a tree? was für ein Baum?;
    these sort of men umg diese Art Leute, solche Leute;
    something of the sort so etwas, etwas Derartiges;
    a sort of stockbroker umg (so) eine Art Börsenmakler;
    he’s a good sort umg er ist ein guter oder anständiger Kerl;
    he’s not my sort er ist nicht mein Fall oder Typ;
    he’s not the sort of man who … er ist nicht der Mann, der (so etwas tut etc)
    3. sort of umg ein bisschen, irgendwie (manchmal unübersetzt):
    she sort of boxed his ears sie gab ihm eine Ohrfeige;
    I sort of expected it ich hatte es irgendwie erwartet;
    he sort of hinted it er machte so eine (vage) Andeutung;
    I’ve sort of promised it ich habe es halb und halb versprochen;
    did they help you? - well, sort of (ja,) schon
    4. of a sort, of sorts pej so etwas (Ähnliches) wie:
    5. out of sorts umg nicht auf der Höhe oder dem Damm
    6. TYPO Schriftgarnitur f:
    out of sorts ausgegangen
    B v/t
    1. auch sort out Briefmarken etc sortieren, (ein)ordnen:
    sort o.s. out umg
    a) zur Ruhe kommen,
    b) sich einrichten,
    c) sich eingewöhnen
    a) auslesen, -sortieren, sichten:
    sort sth out from sth etwas von etwas trennen
    b) fig sich Klarheit verschaffen über (akk)
    3. sort out umg ein Problem etc lösen, eine Lösung finden für:
    the problem has sorted itself out das Problem hat sich (von selbst) erledigt
    4. sort out Br umg jemanden zur Schnecke oder Minna machen
    5. auch sort together zusammenstellen, -tun ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. sort through etwas durchsehen
    2. obs gut, schlecht passen ( with zu)
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (type) Sorte, die

    people of every/that sort — Menschen jeden/diesen Schlages

    it takes all sorts [to make a world] — (coll.) es gibt so'ne und solche (ugs.)

    all sorts of... — alle möglichen...

    she is just/not my sort — sie ist genau/nicht mein Typ (ugs.)

    what sort of [a] person do you think I am? — für wen hältst du mich?

    sort of(coll.) irgendwie; (more or less) mehr oder weniger; (to some extent) ziemlich (ugs.)

    or something of the sort — oder so [etwas ähnliches] (ugs.)

    he is a doctor/footballer of a sort or of sorts — (derog.) er nennt sich Arzt/Fußballspieler

    he/she is a good sort — (coll.) er/sie ist schon in Ordnung (ugs.)

    2)

    be out of sorts — nicht in Form sein; (be irritable) schlecht gelaunt sein

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Sorte -- f.
    Sortierung f. (out) v.
    ordnen v.
    sortieren v. v.
    sortieren v.

    English-german dictionary > sort

  • 104 sound

    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]

    of sound mindim Vollbesitz seiner geistigen Kräfte

    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]

    it makes sound sensees ist sehr vernünftig

    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    2) (utter)
    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91872/sound_off">sound off
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I adjective
    1) (strong or in good condition: The foundations of the house are not very sound; He's 87, but he's still sound in mind and body.) gesund
    2) ((of sleep) deep: She's a very sound sleeper.) fest
    3) (full; thorough: a sound basic training.) solide
    4) (accurate; free from mistakes: a sound piece of work.) fehlerfrei
    5) (having or showing good judgement or good sense: His advice is always very sound.) brauchbar
    - soundly
    - soundness
    - sound asleep
    II 1. noun
    1) (the impressions transmitted to the brain by the sense of hearing: a barrage of sound; ( also adjective) sound waves.) der Schall; Schall-...
    2) (something that is, or can be, heard: The sounds were coming from the garage.) das Geräusch
    3) (the impression created in the mind by a piece of news, a description etc: I didn't like the sound of her hairstyle at all!) der Ton
    2. verb
    1) (to (cause something to) make a sound: Sound the bell!; The bell sounded.) erklingen
    2) (to signal (something) by making a sound: Sound the alarm!) schlagen
    3) ((of something heard or read) to make a particular impression; to seem; to appear: Your singing sounded very good; That sounds like a train.) klingen
    4) (to pronounce: In the word `pneumonia', the letter p is not sounded.) ansprechen
    5) (to examine by tapping and listening carefully: She sounded the patient's chest.) abhorchen
    - soundless
    - soundlessly
    - sound effects
    - soundproof
    3. verb
    (to make (walls, a room etc) soundproof.) schalldicht machen
    III verb
    (to measure the depth of (water etc).) ausloten
    - sounding
    - sound out
    * * *
    sound1
    [saʊnd]
    n (sea channel) Meerenge f, Sund m; (inlet) Meeresarm m
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    sound2
    [saʊnd]
    I. n
    1. (noise) Geräusch nt; (musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben
    don't make a \sound! sei still!
    2. LING Laut m
    3. no pl PHYS Schall m
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4. no pl RADIO, TV (volume) Ton m
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen
    \sound interference Tonstörung f
    5. no pl (on film) Sound m
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    6. (characteristic of musicians' style) Sound m
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    7. no pl (impression)
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört
    II. n modifier
    2. PHYS (spectrograph, velocity) Schall-
    III. vi
    1. (resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2. ( fam: complain)
    to \sound off herumtönen
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3. + adj (seem) klingen, sich akk anhören
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...
    that \sounds good [das] klingt gut
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob...
    IV. vt
    1. (produce sound from)
    to \sound the alarm den Alarm auslösen
    to \sound the bell die Glocke läuten
    to \sound the buzzer den Summer betätigen
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen
    to \sound the [car] horn hupen
    to \sound the gong den Gong schlagen
    to \sound the retreat MIL zum Rückzug blasen
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2. LING
    to \sound sth:
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    sound3
    [saʊnd]
    I. adj
    1. (healthy) gesund; (in good condition) intakt, in gutem Zustand
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2. (trustworthy) solide, verlässlich; (reasonable) vernünftig
    \sound advice guter Rat
    \sound argument schlagendes Argument
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis
    \sound economy gesunde Wirtschaft
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen
    \sound investment kluge Investition
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen
    \sound knowledge fundiertes Wissen
    \sound method wirksame Methode
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten
    environmentally \sound umweltfreundlich
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3. (severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben
    II. adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    sound4
    [saʊnd]
    vt NAUT
    to \sound sth etw [aus]loten
    * * *
    I [saʊnd]
    1. adj (+er)
    1) (= in good condition) person, animal, tree, constitution, lungs gesund; condition, building, chassis einwandfrei

    to be as sound as a bell —

    to be of sound mind (esp Jur) — bei klarem Verstand sein, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein (Jur)

    the windows were broken, but the frames were sound — die Fensterscheiben waren zerbrochen, aber die Rahmen waren heil

    2) (= valid, good, dependable) solide; argument, analysis fundiert, solide; economy, currency stabil; person, goalkeeper verlässlich, in Ordnung pred (inf); idea gesund, vernünftig; basis solide; move vernünftig; advice wertvoll, vernünftig
    3) (= thorough) gründlich, solide; beating gehörig; defeat vernichtend
    4) (JUR) decision rechtmäßig; claim berechtigt
    5) (= deep) sleep tief, fest

    I'm a very sound sleeper — ich schlafe sehr tief or fest, ich habe einen gesunden Schlaf

    2. adv (+er)

    to be sound asleep —

    II
    1. n
    1) (= noise) Geräusch nt; (LING) Laut m; (PHYS) Schall m; (MUS, of instruments) Klang m; (verbal, TV, RAD, FILM) Ton m; (of band etc) Sound m

    not a sound was to be heard —

    2)

    (= impression) I don't like the sound of it — das klingt gar nicht gut

    from the sound of it he had a hard time —

    his remarks had a familiar soundseine Bemerkungen klangen vertraut

    2. vt
    1)

    (= produce sound from) sound your horn — hupen!

    to sound the alarm — Alarm schlagen; (mechanism) die Alarmanlage auslösen

    to sound the "r" in "cover" — das "r" in "cover" aussprechen

    his speech sounded a note of warning —

    I think we need to sound a note of warning — ich finde, wir sollten eine vorsichtige Warnung aussprechen

    2) (= test by tapping MED) abklopfen
    3. vi
    1) (= emit sound) erklingen, ertönen
    2) (= give aural impression) klingen, sich anhören

    he sounds angry —

    he sounded depressed on the phoneam Telefon klang er deprimiert

    3) (= seem) sich anhören
    III
    vt (NAUT)
    loten, ausloten; (MET) messen

    sounding lineLot nt, Senkblei nt

    IV
    n (GEOG)
    Meerenge f, Sund m
    * * *
    sound1 [saʊnd]
    A adj (adv soundly)
    1. gesund:
    sound in mind and body körperlich und geistig gesund;
    sound in wind and limb umg kerngesund, gesund und munter; bell1 A 1, mind A 2
    2. gesund, intakt, fehlerfrei, tadellos:
    sound fruit unverdorbenes Obst
    3. WIRTSCH gesund, solid(e), stabil (Gesellschaft, Währung etc):
    sound credit sicherer Kredit;
    he is sound on sherry umg sein Sherry ist gut
    4. gesund, vernünftig, gut (Investition, Politik etc)
    5. gut, brauchbar (Rat etc)
    6. folgerichtig (Argument etc)
    7. gut (fundiert), solid(e) (Kenntnisse etc)
    8. JUR rechtmäßig, begründet, gültig (Titel etc)
    9. zuverlässig (Freund etc):
    he is sound er ist in Ordnung
    10. gut, tüchtig (Stratege etc)
    11. kräftig, tüchtig, gehörig:
    sound sleep tiefer oder gesunder Schlaf; beating 1, sleeper 1
    B adv be sound asleep fest oder tief schlafen
    sound2 [saʊnd] s
    1. Sund m, Meerenge f:
    2. FISCH Fisch-, Schwimmblase f
    sound3 [saʊnd]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF (aus)loten, peilen
    2. TECH den Meeresboden etc erforschen
    a) etwas sondieren ( auch MED), erkunden, erforschen,
    b) jemanden aushorchen oder umg ausholen ( beide:
    about, on über akk)
    B v/i
    1. besonders SCHIFF loten
    2. auf Grund gehen (Wal)
    3. fig sondieren
    C s MED Sonde f
    sound4 [saʊnd]
    A s
    1. a) Schall m, Laut m, Ton m:
    faster than sound mit Überschallgeschwindigkeit;
    within sound in Hörweite
    b) FILM, TV Ton(technik) m(f)
    2. Klang(wirkung) m(f), (Beat-, Jazzmusik auch) Sound m
    3. Ton m, Laut m, Geräusch n:
    without a sound geräusch-, lautlos
    4. fig Ton m, Klang m, Tenor m:
    I don’t like the sound of it die Sache gefällt mir nicht;
    from the sound of it so, wie es sich anhörte
    5. LING Laut m
    B v/i
    1. (er)schallen, (-)klingen:
    the bell sounds for the last lap SPORT die letzte Runde wird eingeläutet
    2. fig klingen:
    that sounds like an excuse to me das klingt für mich nach Ausrede
    3. sound off umg tönen (about, on von):
    sound off against herziehen über (akk)
    4. sound in JUR auf Schadenersatz etc lauten (Klage)
    C v/t
    1. seine Trompete etc erschallen oder erklingen lassen:
    sound the ( oder one’s) horn AUTO hupen;
    sound sb’s praises fig jemandes Lob singen
    2. äußern:
    sound a note of warning eine Warnung anklingen lassen
    3. LING (aus)sprechen:
    the h in “hono(u)r” is not sounded
    4. verkünden:
    the bell sounds noon die Glocke schlägt 12 Uhr (mittags); alarm A 1, charge C 11
    5. besonders MED abhorchen, abklopfen:
    sound out Argumente etc abklopfen
    * * *
    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]
    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]
    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    einwandfrei adj.
    gesund adj.
    vernünftig adj. n.
    Klang ¨-e m.
    Schall -e m.
    Ton ¨-e m. v.
    klingen v.
    (§ p.,pp.: klang, geklungen)
    tönen v.

    English-german dictionary > sound

  • 105 sein1;

    ist, war, ist gewesen
    I v/i
    1. allg. be; sind Sie es? is that you?; wer ist dort oder am Apparat? who’s speaking ( oder calling)?; ist da jemand? is anybody there?; ach, Sie sind es! oh, it’s you; ich bin’s it’s me; hallo, ich bin der Holger hullo, I’m Holger; wer ist das ( überhaupt)? who’s that?
    2. von Beruf, Nationalität, Herkunft, Religion etc.: be; was ist dein Vater eigentlich ( von Beruf)? what does your father actually do (for a living)?; ich bin Lektor von Beruf I’m an editor (by trade); von Beruf bin ich eigentlich Lehrer, aber ich arbeite als Autor I’m really a teacher (by profession), but I work as a writer; er ist Christ / Moslem / Buddhist he’s a Christian / Muslim / Buddhist; sind Sie Engländer oder Engländerin? are you English?; er ist aus Mexiko he’s ( oder he comes) from Mexico; er ist wer umg. he’s really somebody
    3. (existieren) be (alive); unser Vater ist nicht mehr förm. our father is no longer alive; ich denke, also bin ich I think therefore I am; wenn du nicht gewesen wärst if it hadn’t been for you
    4. vor Adj. etc., in best. Zustand, bei best. Tätigkeit: be; wir sind seit 1987 / 16 Jahren verheiratet we have been married since 1987 / for 16 years; er ist schon lange tot he has been dead for a long time; sei(d) nicht so laut! don’t be so noisy, stop making such a noise; sei nicht so frech! don’t be so cheeky; sei so gut und... do me a favo(u)r and..., would you be so good as to...?; sei er auch noch so reich no matter how rich he is, however rich he may be; wie teuer es auch ( immer) sein mag however expensive it may be; er ist beim Lesen he’s reading; sie ist am Putzen umg. she’s doing the cleaning; die Garage ist im Bau the garage is being built; sie ist schon ein paar Mal im Fernsehen gewesen auch she’s made a few appearances on TV ( oder a few TV appearances); sie ist jetzt 15 Jahre she’s 15 now; es ist ein Jahr ( her), seit it’s a year since, it was a year ago that; ich bin ja nicht so umg. I’m not like that; sei doch nicht so! umg. don’t be like that; du bist wohl! umg. you must be crazy!; sei es, wie es sei be that as it may; wenn dem so ist umg. if that’s the case, in that case
    5. (sich befinden, aufhalten) be; es ist niemand zu Hause there’s nobody at home; sie ist in Urlaub / zur Kur she’s on holiday / taking a cure; warst du mal in London? have you ever been to London?
    6. qualitativ: wie ist das Wetter bei euch? how’s the weather ( oder what’s the weather like) with you?; wie ist der Wein? how’s the wine?, what’s the wine like?; wie ist er so als Chef? what’s he like as a boss?; der Film / die Party war nichts umg. the film (Am. auch movie)/ party was a dead loss (Am. a washout)
    7. geeignet, bestimmt: Alkohol ist nichts für Kinder alcohol isn’t for children, children shouldn’t touch alcohol; das ist nichts für mich that’s not my cup of tea; (bin an Kauf etc. nicht interessiert) that’s not for me; dies ist gegen die Schmerzen this is for the pain
    8. (scheinen): mir ist, als kenne ich ihn schon I have a feeling I know him; es ist, als ob... it’s as though...
    9. mit Dat (sich fühlen): mir ist kalt I’m cold, I feel cold; mir ist schlecht I feel ill (bes. Am. sick); mir ist nicht nach Arbeiten umg. I don’t feel like working, I’m not in the mood for work
    10. verantwortlich, schuldig etc.: wer war das? (wer hat das getan?) who did that?; ich war es (habe es getan) it was me; keiner will es gewesen sein nobody will admit they did it, nobody’s owning up; du bist es! beim Fangenspielen: you’re it
    11. mit zu (+ Inf.): die Waren sind zu senden an... the goods are to be sent to...; das Spiel ist nicht mehr zu gewinnen the game can no longer be won, we can no longer win (the game); da ist nichts ( mehr) zu machen umg. there’s nothing to be done ( oder one can do); er ist nicht mehr zu retten he’s past saving; umg., fig. he’s a lost cause, he’s beyond help; es ist nun an dir zu (+ Inf.) it’s up to you to... now; es ist nicht an uns zu urteilen förm. it’s not for us to judge
    12. MATH. etc.: 5 und 2 ist 7 five and two are ( oder is, make[s]) seven; 3 mal 7 ist 21 three times seven is ( oder are, make[s]) twenty-one; x sei... let x be...
    13. meist unbest., oft in umg. Wendungen: ist was? umg. is anything ( oder something) wrong?; auch provozierend: what’s the problem?; was ist mit dir? umg. what’s the matter ( oder what’s wrong) with you?; so ist das nun mal umg. that’s the way it is; nun, wie ist’s? umg. well, what about it (then)?; wie ist es mit dir? umg. what about you?; mit dem Urlaub war nichts umg. the holiday didn’t work out, the holiday fell through; Nachtisch / Fernsehen ist heute nicht, Kinder umg. there’s no sweet (Am. dessert)/ television for you today, children; was nicht ist, kann ja noch werden umg. there’s plenty of time yet; das war’s umg. that’s it, that’s the lot; war das alles? is that all ( oder the lot)?; das wär’s für heute! umg. that’s all for today
    14. mit Verben: etw. sein lassen (nicht tun) not do s.th.; (aufhören) stop doing s.th.; lass es sein stop it; (rühr es nicht an) leave it alone; (kümmere dich nicht drum) don’t bother; ich an deiner Stelle würde das sein lassen if I were you I wouldn’t have anything to do with it; am besten lassen wir es ganz sein we’d better forget all about it; muss das sein? do you have to?; was sein muss, muss sein whatever will be, will be; was soll das sein? what’s that supposed to be?; das kann sein, kann oder mag sein umg. it’s possible, it could be; das kann nicht sein that’s impossible, it can’t be
    15. im Konjunktiv es sei denn(, dass) unless; sei es, dass... oder dass... whether... or...; wie wär’s mit einer Partie Schach? how ( oder what) about a game of chess?; na, wie wär’s mit uns beiden? umg. how about the two of us getting together?; und das wäre? umg. and what might that be?
    II Hilfsv. have; ich bin ihm schon begegnet I’ve met him before; die Sonne ist untergegangen the sun has set ( oder gone down); er ist nach Berlin gegangen he has gone to Berlin; ich bin bei meinem Anwalt gewesen I’ve been to see my lawyer; als die Polizei kam, war er schon verschwunden when the police arrived he had disappeared; er ist in Paris gesehen worden he has been seen in Paris; ich bin in Böhmen / 1972 geboren I was born in Bohemia / in 1972; die Arbeiten sind beendet the jobs are finished; der neue Kanzler ist gewählt the new Chancellor has been elected
    I Poss. Pron.
    1. adjektivisch: his; Mädchen: her; Sache: its; Tier: meist its; Haustier: his, weiblich: her; Schiff, Staat: oft her; unbestimmt: one’s; sein Glück machen make one’s fortune; all sein bisschen Geld what little money he has ( oder had); Seine Majestät His Majesty; es kostet ( gut) seine tausend Dollar it costs a good thousand dollars
    2. substantivisch: his; seiner, seine, sein(e)s, der (die, das) sein(ig)e his; Mädchen: hers; jedem das Seine to each his own; das Sein(ig) e tun do one’s share (bit umg.); (sein Möglichstes tun) do one’s best
    II pers. Pron. ( Gen von er und es) of him; Mädchen: of her; er war seiner nicht mehr mächtig he had lost control of himself completely

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sein1;

  • 106 duty

    noun
    1) no pl. (obligation) Pflicht, die; Verpflichtung, die

    duty callsdie Pflicht ruft

    have a duty to do something — die Pflicht haben, etwas zu tun

    do one's duty [by somebody] — [jemandem gegenüber] seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun

    2) (specific task, esp. professional) Aufgabe, die; Pflicht, die

    your duties will consist of... — zu Ihren Aufgaben gehören...

    on dutyim Dienst

    go/come on duty at 7 p.m. — um 19 Uhr seinen Dienst antreten

    off dutynicht im Dienst

    be off duty — keinen Dienst haben; [ab... Uhr] dienstfrei sein

    go/come off duty at 8 a.m. — seinen Dienst um 8 Uhr beenden; attrib.

    duty chemist — Apotheke, die Nachtdienst hat

    3) (Econ.): (tax) Zoll, der

    pay duty on something — Zoll für etwas bezahlen; etwas verzollen

    * * *
    ['dju:ti]
    plural - duties; noun
    1) (what one ought morally or legally to do: He acted out of duty; I do my duty as a responsible citizen.) die Pflicht
    2) (an action or task requiring to be done, especially one attached to a job: I had a few duties to perform in connection with my job.) die Aufgabe
    3) ((a) tax on goods: You must pay duty when you bring wine into the country.) der Zoll
    - academic.ru/22959/dutiable">dutiable
    - dutiful
    - duty-free
    - off duty
    - on duty
    * * *
    [ˈdju:ti, AM ˈdu:t̬i, ˈdju:t̬i]
    I. n
    1. no pl (obligation) Pflicht f, Verpflichtung f; (moral responsibility) Schuldigkeit f, Pflicht f
    he has a \duty to visit his mother more than once a year er ist moralisch verpflichtet, seine Mutter öfter als nur einmal im Jahr zu besuchen
    you have a \duty to yourself to take a holiday now and then du bist es dir schuldig, hin und wieder Urlaub zu nehmen
    \duty of notification LAW Benachrichtigungspflicht f
    \duty to notify Anzeigepflicht f
    to do sth out of \duty etw aus Pflichtbewusstsein tun
    to do one's \duty seine Pflicht tun
    to do one's \duty by sb jdm gegenüber seine Pflicht erfüllen [o tun]
    to entrust sb with a \duty ( form) jdn mit einer Aufgabe betrauen
    to make it one's \duty to do sth es sich dat zur Pflicht machen, etw zu tun
    2. (task, function) Aufgabe f, Pflicht f
    3. no pl (work) Dienst m
    night \duty Nachtdienst m
    point \duty Verkehrsdienst m
    to do \duty for sb jdn vertreten, für jdn einspringen
    to report for \duty sich akk zum Dienst melden
    to be suspended from \duty vom Dienst suspendiert sein
    on/off \duty im/nicht im Dienst
    to be off \duty [dienst]frei haben
    to be on \duty Dienst haben
    to come/go on \duty seinen Dienst antreten
    4. (revenue) Zoll m (on auf + akk)
    customs duties Zollabgaben pl
    to be free of \duty zollfrei sein
    to pay \duty on sth etw verzollen
    II. n modifier (nurse, officer) Dienst habende(r, s)
    * * *
    ['djuːtɪ]
    n
    1) Pflicht f

    it is my duty to say or I am ( in) duty bound to say that... — es ist meine Pflicht zu sagen, dass...

    it is my painful duty to admit... —

    you don't know? but it's your duty to know! — du weißt das nicht? aber es ist deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, es zu wissen!

    to make it one's duty to do sthes sich (dat) zur Pflicht machen, etw zu tun

    2) (= responsibility) Aufgabe f, Pflicht f

    to be on duty (doctor etc) — im Dienst sein; (Sch etc) Aufsicht haben

    who's on duty tomorrow? — wer hat morgen Dienst/Aufsicht?

    to return to dutyden Dienst wieder aufnehmen

    he's been neglecting his duties as a husband —

    3) (FIN: tax) Zoll m
    See:
    estate duty
    * * *
    duty [ˈdjuːtı; US auch ˈduː-]
    A s
    1. Pflicht f:
    a) Schuldigkeit f (to, toward[s] gegen[über])
    b) Aufgabe f, Amt n:
    duty to report Anzeigepflicht;
    do one’s duty seine Pflicht tun ( by sb an jemandem);
    be under a duty to do sth verpflichtet sein, etwas zu tun;
    make it one’s duty to do sth es sich zur Pflicht machen, etwas zu tun;
    breach of duty Pflichtverletzung f;
    (as) in duty bound pflichtgemäß, -schuldig(st);
    2. Dienst m:
    a) diensttuend, diensthabend, im Dienst,
    b) dienstbereit (Apotheke etc);
    be on duty Dienst haben, im Dienst sein;
    be off duty nicht im Dienst sein, dienstfrei haben;
    a) fig als etwas benutzt werden oder dienen,
    b) jemanden vertreten
    3. Ehrerbietung f, Respekt m:
    in duty to aus Ehrerbietung gegen;
    duty call Höflichkeits-, Pflichtbesuch m
    4. WIRTSCH
    a) Abgabe f
    b) Gebühr f
    c) Zoll m:
    duty on increment value Wertzuwachssteuer f;
    duty on exports Ausfuhrzoll;
    liable to duty zollpflichtig;
    pay duty on sth etwas verzollen oder versteuern
    5. TECH
    a) (Nutz-, Wirk)Leistung f
    b) Arbeitsweise f
    c) Funktion f
    6. meist duty of water nötige Bewässerungsmenge
    B adj Bereitschafts…:
    duty chemist Br dienstbereite Apotheke;
    duty officer MIL Offizier m vom Dienst
    * * *
    noun
    1) no pl. (obligation) Pflicht, die; Verpflichtung, die

    have a duty to do something — die Pflicht haben, etwas zu tun

    do one's duty [by somebody] — [jemandem gegenüber] seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun

    2) (specific task, esp. professional) Aufgabe, die; Pflicht, die

    your duties will consist of... — zu Ihren Aufgaben gehören...

    go/come on duty at 7 p.m. — um 19 Uhr seinen Dienst antreten

    be off duty — keinen Dienst haben; [ab... Uhr] dienstfrei sein

    go/come off duty at 8 a.m. — seinen Dienst um 8 Uhr beenden; attrib.

    duty chemist — Apotheke, die Nachtdienst hat

    3) (Econ.): (tax) Zoll, der

    pay duty on something — Zoll für etwas bezahlen; etwas verzollen

    * * *
    (military) n.
    Einsatz -ë m. (tax) n.
    Steuer -n f. n.
    Abgabe -en f.
    Amt ¨-er n.
    Dienst -e m.
    Gebühr -en f.
    Pflicht -en f.
    Steuer -n (indirekte) f.
    Verpflichtung f.
    Zoll -- m.

    English-german dictionary > duty

  • 107 serve

    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)

    this car served us welldieses Auto hat uns gute Dienste getan

    if my memory serves me rightwenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht

    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three(in recipe) für drei Personen od. Portionen

    9) (provide with food) bedienen
    10) (make legal delivery of) zustellen
    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve as chairmandas Amt des Vorsitzenden innehaben

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen
    3) (be of use)

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen

    it's your turn to servedu hast Aufschlag

    3. noun
    see academic.ru/66102/service">service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [sə:v] 1. verb
    1) (to work for a person etc eg as a servant: He served his master for forty years.) servieren
    2) (to distribute food etc or supply goods: She served the soup to the guests; Which shop assistant served you (with these goods)?) dienen
    3) (to be suitable for a purpose: This upturned bucket will serve as a seat.) dienen
    4) (to perform duties, eg as a member of the armed forces: He served (his country) as a soldier for twenty years; I served on the committee for five years.) dienen
    5) (to undergo (a prison sentence): He served (a sentence of) six years for armed robbery.) absitzen
    6) (in tennis and similar games, to start the play by throwing up the ball etc and hitting it: He served the ball into the net; Is it your turn to serve?) aufschlagen
    2. noun
    (act of serving (a ball).) der Aufschlag
    - server
    - serving
    - it serves you right
    - serve an apprenticeship
    - serve out
    - serve up
    * * *
    [sɜ:v, AM sɜ:rv]
    I. n (in tennis, etc.) Aufschlag m; (in volleyball) Angabe f
    II. vt
    to \serve sb jdn bedienen
    are you being \served, madam? werden Sie schon bedient, gnädige Frau?
    2. (present food, drink)
    to \serve sth etw servieren [o geh auftragen]; (make ready to eat) etw anrichten
    what's a good wine to \serve with this dish? welchen Wein kann man zu diesem Gericht reichen?
    dinner is \served es ist angerichtet
    to \serve alcohol Alkohol ausschenken
    to \serve a meal ein Essen servieren
    3. (be enough for)
    to \serve sb für jdn reichen
    all recipes will \serve 4 to 5 people alle Rezepte ergeben 4 bis 5 Portionen
    4. (work for)
    to \serve sth einer S. dat dienen; (stronger) einer S. dat treue Dienste erweisen
    she \served the church faithfully for many years sie war jahrelang im Dienst der Kirche aktiv
    to \serve sb's interests jds Interessen dienen
    to \serve the public im Dienste der Öffentlichkeit stehen
    5. (complete due period)
    to \serve sth etw ableisten
    to \serve one's apprenticeship seine Lehrzeit absolvieren
    to \serve five years as president eine fünfjährige Amtszeit als Präsident/Präsidentin durchlaufen
    to \serve time/a sentence LAW eine Haftstrafe verbüßen [o fam absitzen]
    to \serve terms in office Amtszeiten durchlaufen
    to \serve sth etw versorgen
    7. (perform a function)
    to \serve a purpose einen Zweck erfüllen
    this does not \serve any useful purpose das hat keinen praktischen Wert
    if my memory \serves me right wenn ich mich recht erinnere
    to \serve the ball Aufschlag haben; (in volleyball) Angabe haben
    9. LAW (formally deliver)
    to \serve sb with sth, to \serve sth on [or upon] sb jdm etw zustellen
    to \serve sb with papers jdm Papiere zustellen
    to \serve sb with a subpoena [or summons] [or writ] jdn vorladen
    10.
    to \serve time [for sth] ( fam) eine Haftstrafe [wegen einer S. gen] absitzen fam
    this \serves him right ( fam) das geschieht ihm recht
    III. vi
    1. (provide food, drink) servieren
    \serve hot or cold kalt oder warm servieren
    2. (work for) dienen
    to \serve as sth als etw fungieren
    she \served as an interpreter sie fungierte als Dolmetscherin
    to \serve on sth etw dat angehören
    to \serve in the army in der Armee dienen
    to \serve on a committee einem Ausschuss angehören
    to \serve on the council im Stadtrat sein, ÖSTERR, SCHWEIZ sitzen
    to \serve on a jury Geschworene(r) f(m) sein
    to \serve as [or for] sth als etw dienen
    are these boxes sturdy enough to \serve as tables? sind diese Kisten stabil genug, um als Tische zu dienen?
    to \serve as a reminder/warning als Erinnerung/Mahnung dienen
    4. (be acceptable) seinen Zweck erfüllen, gehen fam; (suffice) genügen; (be of use) helfen
    this old penknife will \serve dieses alte Taschenmesser tut's fam
    5. (in tennis, etc.) aufschlagen; (in volleyball) angeben
    * * *
    [sɜːv]
    1. vt
    1) (= work for) dienen (+dat); (= be of use) dienlich sein (+dat), nützen (+dat)

    he served his country/the company well — er hat sich um sein Land/die Firma verdient gemacht

    he has served our cause faithfully — er hat sich um unsere Sache verdient gemacht, er hat unserer Sache treue Dienste geleistet

    it serves no useful purpose —

    that will serve my needs — das ist genau (das), was ich brauche

    2) (= work out) abdienen, ableisten; term of office durchlaufen; apprenticeship durchmachen; sentence verbüßen, absitzen (inf)
    3) (= supply) transport, gas etc versorgen
    4) (in shop) bedienen

    to serve sb with 5 kilos of potatoesjdm 5 kg Kartoffeln bringen or geben

    I'm being served, thank you — danke, ich werde schon bedient or ich bekomme schon (inf)

    5) (esp in restaurant) food, drink servieren; (= put on plate) aufgeben; guests bedienen; (waiter) bedienen, servieren (+dat); (= pour drink for) einschenken (+dat); wine etc einschenken; rations verteilen (to an +acc)

    dinner is served (butler) — das Essen or es ist aufgetragen; (host, hostess) darf ich zu Tisch bitten?

    "serves three" (on packet etc) — "(ergibt) drei Portionen"

    6) Mass, Communion ministrieren bei
    7) (TENNIS ETC) ball aufschlagen

    to serve a summons on sb, to serve sb with a summons — jdn vor Gericht laden

    9) (old: treat) behandeln

    to serve sb ill — jdm einen schlechten Dienst erweisen, jdm übel mitspielen

    it serves him right for being so greedy (inf) — das geschieht ihm ganz recht, was muss er auch so gierig sein!

    it would have served you right if... (inf) — es wäre dir ganz recht geschehen, wenn...

    10) (stallion etc) decken
    2. vi
    1) (= do duty) dienen
    2) (MIL) dienen
    3) (at table) aufgeben; (waiter, butler etc) servieren (at table bei Tisch)
    4)

    to serve as, to serve for — dienen als

    it serves to show/explain... — das zeigt/erklärt...

    these facts merely serve to prove my point — diese Fakten dienen lediglich dazu, mein Argument zu beweisen

    5) (ECCL) ministrieren
    Aufschlag m
    * * *
    serve [sɜːv; US sɜrv]
    A v/i
    1. dienen, Dienst tun ( beide auch MIL), im Dienst stehen, angestellt sein ( alle:
    with bei):
    serve under sb MIL unter jemandem dienen
    2. servieren, bedienen
    3. fungieren, amtieren ( beide:
    as als):
    serve on a committee einem Ausschuss angehören;
    serve on a jury als Geschworener fungieren
    4. dienen, nützen:
    it serves to do sth es dient dazu, etwas zu tun;
    it serves to show his cleverness daran kann man seine Klugheit erkennen
    5. genügen:
    it will serve das wird genügen oder den Zweck erfüllen;
    nothing serves but … hier hilft nichts als …
    6. günstig sein, passen:
    as occasion serves bei passender Gelegenheit
    7. dienen (as, for als):
    8. WIRTSCH bedienen:
    9. a) Tennis etc: aufschlagen, servieren:
    XY to serve Aufschlag XY;
    serve for the set (match) zum Satzgewinn (Matchgewinn) aufschlagen;
    serve to sb’s forehand ( into [ oder at] sb’s body) jemandem auf die Vorhand (auf den Körper) aufschlagen
    b) Volleyball: aufgeben
    10. KATH ministrieren
    B v/t
    1. jemandem, auch Gott, seinem Land etc dienen, im Dienst stehen bei: memory 1
    2. jemandem dienlich sein, helfen (Person, Sache)
    3. seine Dienstzeit ( auch MIL) ableisten, seine Lehre machen, JUR (auch Eishockey etc) eine Strafe verbüßen, absitzen
    4. a) ein Amt innehaben, ausüben
    b) Dienst tun in (dat), ein Gebiet, einen Personenkreis betreuen, versorgen
    5. einer Sache, einem Zweck dienen, einer Sache nützen:
    serve its purpose seinen Zweck erfüllen (of als; in doing zu tun);
    it serves no purpose es dient keinem Zweck;
    serve some private ends privaten Zwecken dienen
    6. genügen (dat), (aus)reichen für:
    that is enough to serve us a month damit kommen wir einen Monat (lang) aus;
    “serves four” „ergibt vier Portionen“
    7. jemanden, auch WIRTSCH einen Kunden bedienen
    8. auch serve up Essen etc servieren, auftragen, reichen:
    dinner is served! es ist serviert oder angerichtet!;
    serve sth up fig umg etwas auftischen
    9. MIL ein Geschütz etc bedienen
    10. versorgen ( with mit):
    11. umg
    a) jemanden schändlich etc behandeln
    b) jemandem etwas zufügen:
    serve sb a trick jemandem einen Streich spielen;
    serve sb out es jemandem besorgen umg oder heimzahlen;
    (it) serves him right! (das) geschieht ihm ganz recht!
    12. befriedigen:
    serve one’s desire seiner Begierde frönen;
    serve the time sich der Zeit anpassen
    13. oft serve out aus-, verteilen
    14. ZOOL eine Stute etc decken
    15. Tennis etc: den Ball aufschlagen:
    serve an ace ein Ass servieren
    16. JUR jemandem eine Vorladung etc zustellen: summons A 2, writ1 1
    17. TECH umwickeln
    18. SCHIFF das Tau bekleiden
    C s service1 A 25
    * * *
    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)
    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three (in recipe) für drei Personen od. Portionen

    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen
    3. noun
    see service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufschlag (Tennis) m. v.
    aufschlagen (Tennis) v.
    bedienen v.
    dienen v.
    servieren v.

    English-german dictionary > serve

  • 108 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 109 legen

    1. vt
    класть, положи́ть, укла́дывать

    sie legt auf den Tisch ein Buch / Brot — она́ кладёт на стол кни́гу / хлеб

    ich légte Geld in die Tásche — я положи́л де́ньги в су́мку [в карма́н]

    hast du die Wäsche in den Kóffer gelégt? — ты положи́л бельё в чемода́н?

    sie légte íhre Héfte in den Schrank / über die Bücher — она́ положи́ла свои́ тетра́ди в шкаф / на кни́ги [пове́рх книг]

    lége das Heft nében jénes Buch — положи́ тетра́дь о́коло той кни́ги

    wer hat den Brief únter die Zéitungen gelégt? — кто положи́л письмо́ под газе́ты?

    ein Kind aufs Bett, aufs Sófa légen — класть ребёнка на посте́ль, на дива́н

    j-m etw. zu Füßen légen — положи́ть что-либо к чьим-либо нога́м

    sie légte íhren Kopf an séine Schúlter — она́ положи́ла го́лову ему́ на плечо́

    j-m die Hand auf die Schúlter légen — положи́ть кому́-либо ру́ку на плечо́

    j-m éine Jácke um die Schúltern légen — наки́нуть кому́-либо на пле́чи ку́ртку

    légen Sie mir die Jácke um die Schúltern! — наки́ньте мне на пле́чи ку́ртку!

    die Hand über die Áugen légen — закры́ть [прикры́ть] глаза́ руко́й

    2. ( sich)
    ложи́ться, лечь

    er légte sich aufs Bett — он лёг на посте́ль [на крова́ть]

    er hat für éine hálbe Stúnde aufs Sófa gelégt — он прилёг на полчаса́ на дива́н

    sie hat sich schon ins Bett gelégt — она́ уже́ легла́ в посте́ль [легла́ спать]

    er ist krank und muss sich ins Bett légen — он бо́лен и до́лжен лечь в посте́ль

    sie légte sich in die Sónne und las ein Buch — она́ легла́ на со́лнце и чита́ла кни́гу

    das Kind légte sich auf den Rücken / auf die Séite und schlief — ребёнок лёг на́ спину / на́ бок и спал

    sich zu Bett légen — ложи́ться спать

    hat sich das Kind zu Bett gelégt? — ребёнок лёг спать?

    ich wérde mich jetzt zu Bett légen — я сейча́с ля́гу спать

    leg dich zu Bett! — ложи́сь спать!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > legen

  • 110 jouer

    ʒwe
    v

    A qui de jouer? — Wer ist dran?/Wer ist an der Reihe?

    jouer au plus fin — superklug sein/ein Schlaumeier sein

    Bien joué! — Gut gemacht!/Gut so!

    2)

    jouer àSPORT spielen

    3)
    4)
    5)
    6)

    jouer en BourseFIN an der Börse spekulieren

    7)
    8) THEAT aufführen
    9) CINE darstellen
    10) MUS spielen
    jouer
    jouer [ʒwe] <1>
    1 (s'amuser) spielen; Beispiel: faire jouer quelqu'un Spiele für jemanden veranstalten; Beispiel: à toi/vous de jouer! du bist/ihr seid dran!
    2 figuré Beispiel: jouer avec des sentiments mit den Gefühlen spielen; Beispiel: c'est pour jouer das sollte ein Scherz sein
    3 Sport Beispiel: jouer au foot Fußball spielen
    4 musique Beispiel: jouer du piano Klavier spielen
    5 théâtre, cinéma Beispiel: jouer dans quelque chose in etwas datif spielen
    6 (affecter d'être) Beispiel: jouer à quelqu'un jdn spielen
    7 finances, bourse Beispiel: jouer à la bourse an der Börse spekulieren
    8 (miser) Beispiel: jouer sur quelque chose auf etwas Accusatif setzen
    9 (risquer) Beispiel: jouer avec sa santé mit seiner Gesundheit spielen
    10 (intervenir) mesure gelten; relations wirken; Beispiel: jouer de son influence seinen Einfluss geltend machen; Beispiel: faire jouer une clause eine Klausel anwenden; Beispiel: jouer du couteau zum Messer greifen
    Wendungen: ça a joué en ma faveur das hat sich positiv für mich ausgewirkt; bien joué! gut so!; jouer serré höllisch aufpassen
    1 jeux [aus]spielen carte; ziehen [mit] pion; Beispiel: je joue atout cœur Herz ist Trumpf
    2 figuré geben revanche
    3 (miser) setzen auf +accusatif
    4 (risquer) riskieren sa tête; aufs Spiel setzen sa réputation
    5 musique [vor]spielen
    6 théâtre, cinéma spielen pièce, rôle; Beispiel: quelle pièce joue-t-on? welches Stück wird gespielt?
    7 (feindre) Beispiel: jouer la surprise Überraschung vortäuschen; Beispiel: jouer la comédie Theater spielen
    Wendungen: rien n'est encore joué noch ist nichts entschieden
    1 (se moquer) Beispiel: se jouer de quelqu'un jdn zum Besten halten; Beispiel: se jouer des lois sich über das Gesetz hinwegsetzen
    2 (être joué) Beispiel: se jouer film laufen; spectacle gegeben werden
    3 (se dérouler) Beispiel: se jouer crime sich abspielen
    4 (se décider) Beispiel: se jouer avenir sich entscheiden
    Wendungen: en se jouant spielend; se la jouer ( familier: frimer) sich dicketun

    Dictionnaire Français-Allemand > jouer

  • 111 lot

    noun
    1) (method of choosing) Los, das
    2) (destiny) Los, das
    3) (item to be auctioned) Posten, der
    4) (set of persons) Haufen, der

    the lot — [sie] alle

    our/your/their lot — (coll.) wir/ihr/die

    5) (set of things) Menge, die

    divide something into five lotsetwas in fünf Stapel/Haufen usw. teilen

    that's the lot(coll.) das ist alles; das wär's (ugs.)

    6) (coll.): (large number or quantity)

    lots or a lot of money — etc. viel od. eine Menge Geld usw.

    lots of books/coins — eine Menge Bücher/Münzen

    he has a lot to learner muss noch viel lernen

    we have lots of timewir haben viel od. (ugs.) massenweise Zeit

    lots or a lot better — viel besser

    7) (for choosing) Los, das

    draw/cast/throw lots [for something] — das Los [über etwas (Akk.)] entscheiden lassen; [um etwas] losen

    cast/throw in one's lot with somebody — sich mit jemandem zusammentun

    8) (plot of land) Gelände, das; Platz, der; (measured piece of land) Parzelle, die
    * * *
    [lot]
    1) (a person's fortune or fate: It seemed to be her lot to be always unlucky.) das Los
    2) (a separate part: She gave one lot of clothes to a jumble sale and threw another lot away.) der Anteil
    3) (one article or several, sold as a single item at an auction: Are you going to bid for lot 28?) der Posten
    - academic.ru/117238/lots">lots
    - a lot
    - draw/cast lots
    * * *
    [lɒt, AM lɑ:t]
    I. pron
    1. (much, many)
    a \lot viel/viele
    we haven't got a \lot wir besitzen nicht viel
    a \lot of people viele [o eine Menge] Leute
    a \lot of rain viel Regen
    to do a \lot of travelling viel reisen
    a fat \lot [of good] ( iron fam) wahnsinnig viel fam, herzlich wenig
    a fat \lot of good it'll do you ( iron fam) das wird dir gar nichts nützen
    to have a \lot going for oneself viel haben, was für einen spricht
    \lots [of sth] + sing/pl vb viel [o fam jede Menge] [etw]
    there's \lots to do here es gibt hier jede Menge zu tun fam
    \lots of children viele Kinder
    the \lot alles
    the thieves stole paintings, jewellery, the \lot die Diebe haben Gemälde gestohlen, Juwelen, einfach alles
    the whole \lot alles zusammen, das Ganze
    II. adv ( fam)
    a \lot [or \lots] viel
    thanks a \lot! vielen Dank!
    your sister looks a \lot like you deine Schwester sieht dir sehr ähnlich
    we go on holidays a \lot wir machen oft Urlaub
    to feel \lots [or a \lot] better sich akk viel besser fühlen
    III. n
    1. + sing/pl vb BRIT, AUS ( fam: group) Trupp m; BRIT ( usu pej fam: crowd) Haufen m, Pack nt pej sl
    another \lot of visitors ein neuer Schwung Besucher
    are you \lot coming to lunch? kommt ihr alle zum Essen?
    a bad \lot ein Taugenichts m
    they are a bad \lot sie sind ein übles Pack
    my \lot meine Leute fam
    2. (in auction) Stück nt
    3. (chance)
    to choose [sb/sth] by \lot jdn/etw auslosen [o durch Losentscheid bestimmen]
    drawing by \lot Verlosung f
    to draw [or cast] \lots Lose ziehen
    4. no pl (choice) Wahl f
    the \lot fell on us die Wahl fiel auf uns
    5. no pl (fate) Los nt geh
    to throw in one's \lot with sb sich akk mit jdm zusammentun
    6. esp AM, AUS (land) Stück nt Land; (measured also) Parzelle f
    back \lot hinteres Grundstück
    building \lot Bauplatz m
    parking \lot Parkplatz m
    vacant \lot unbebautes Grundstück
    7. STOCKEX Aktienpaket nt
    IV. vt
    <- tt->
    to \lot sth etw [für eine Auktion in einzelne Stücke] aufteilen
    * * *
    I [lɒt]
    n
    1) (for deciding) Los nt

    by lot — durch Losentscheid, durch das Los

    to cast or draw lots — losen, Lose ziehen

    2) (= destiny) Los nt

    failure was his lot in life —

    it falls to my lot to tell him — mir fällt die Aufgabe zu, es ihm zu sagen

    to improve one's lotseine Lage verbessern

    3) (= plot) Parzelle f; (FILM) Filmgelände nt
    4) (= articles of same kind) Posten m; (at auction) Los nt
    5) (esp Brit

    = group of things) where shall I put this lot? — wo soll ich das hier or das Zeug (inf) hintun?

    can you carry that lot by yourself?kannst du das (alles) alleine tragen?

    I'd just finished marking the papers when he gave me another lotich war gerade mit dem Korrigieren fertig, da gab er mir einen neuen Packen or Stoß or noch eine Ladung

    6) (esp Brit)

    he/she is a bad lot (inf) — er/sie taugt nichts, er/sie ist eine miese Type (inf)

    7) (esp Brit inf = group) Haufen m

    us lot should stick together —

    bring your lot with youbring die ganze Mannschaft mit

    8)

    the lot (inf) — alle; alles

    that's the lot — das ist alles, das wärs (inf)

    he's eaten the lot —

    big ones, little ones, the lot! — Große, Kleine, alle!

    II
    1. n

    a lot, lots — viel

    a lot of books, lots of books — viele or eine Menge Bücher

    such a lotso viel

    what a lot! —

    what a lot of time you take to get readywie lange du nur brauchst, um dich fertig zu machen

    how much has he got? – lots or a lot — wie viel hat er? – jede Menge (inf) or viel

    such a lot of booksso viele Bücher

    I want lots and lotsich will jede Menge (inf)

    I'd give a lot to know... — ich würde viel drum geben, wenn ich wüsste...

    2. adv

    a lot, lots — viel

    I like him a lotich mag ihn sehr

    I feel lots or a lot better —

    * * *
    lot [lɒt; US lɑt]
    A s
    1. Los n:
    cast ( oder draw) lots losen ( for um);
    cast ( oder throw) in one’s lot with sb fig jemandes Los teilen, sich auf Gedeih und Verderb mit jemandem zusammentun;
    choose sth by lot etwas auslosen;
    the lot fell on ( oder to) me das Los fiel auf mich
    2. Anteil m: part A 5
    3. Los n, Geschick n, Schicksal n:
    fall to sb’s lot jemandem zufallen
    4. fest umgrenztes Stück Land, besonders
    a) Parzelle f
    b) Grundstück n
    c) Bauplatz m
    d) (Industrie) Gelände n
    e) (Müll- etc) Platz m
    f) Parkplatz m
    5. FILM, TV besonders US
    a) Gelände n
    b) Studio n
    6. WIRTSCH
    a) Artikel m
    b) Partie f, Posten m (von Waren):
    in lots partienweise
    7. Gruppe f, Gesellschaft f:
    a) die ganze Gesellschaft,
    b) A 8;
    get out, the (whole) lot of you! raus, alle miteinander!
    8. the lot alles, das Ganze:
    that’s the lot das ist alles
    9. umg Menge f, Haufen m:
    a lot of, lots of viel, eine Menge;
    a lot of money, lots of money viel Geld, eine Menge oder ein Haufen Geld;
    lots and lots of eine Unmasse Menschen etc;
    I’d give a lot, if ich gäbe viel darum, wenn;
    he has (still) a lot to learn er muss noch viel lernen; fat A 4
    10. a bad lot umg
    a) ein mieser Typ,
    b) ein mieses Pack
    B adv a lot, lots umg (sehr) viel;
    a (fat) lot I care! iron das kümmert mich herzlich wenig!
    C v/t
    1. obs losen um
    2. durch Los verteilen, auslosen
    3. a) oft lot out Land in Parzellen einteilen, parzellieren
    b) WIRTSCH eine Ware in Partien aufteilen
    * * *
    noun
    2) (destiny) Los, das
    3) (item to be auctioned) Posten, der
    4) (set of persons) Haufen, der

    the lot — [sie] alle

    our/your/their lot — (coll.) wir/ihr/die

    5) (set of things) Menge, die

    divide something into five lots — etwas in fünf Stapel/Haufen usw. teilen

    that's the lot(coll.) das ist alles; das wär's (ugs.)

    6) (coll.): (large number or quantity)

    lots or a lot of money — etc. viel od. eine Menge Geld usw.

    lots of books/coins — eine Menge Bücher/Münzen

    we have lots of timewir haben viel od. (ugs.) massenweise Zeit

    lots or a lot better — viel besser

    7) (for choosing) Los, das

    draw/cast/throw lots [for something] — das Los [über etwas (Akk.)] entscheiden lassen; [um etwas] losen

    cast/throw in one's lot with somebody — sich mit jemandem zusammentun

    8) (plot of land) Gelände, das; Platz, der; (measured piece of land) Parzelle, die
    * * *
    (of goods) n.
    Warenpartie -n f. n.
    Anteil -e m.
    Haufen - m.
    Los -e n.
    Menge -n f.
    Partie -n f.
    Posten - m.
    Schicksal n.

    English-german dictionary > lot

  • 112 entscheiden

    ent·schei·den * irreg vt
    \entscheiden, dass/ob/ was/ wann/wie... to decide that/whether/what/when/how...;
    ( gerichtlich) to rule that/whether/what/when/how...
    etw \entscheiden to settle sth;
    etw [für jdn [o zugunsten einer Person]] \entscheiden to settle sth [in sb's favour [or (Am) -or] ];
    entschieden sein to be decided;
    noch ist nichts endgültig entschieden nothing has been finally decided yet
    3) ( gewinnen)
    etw für sich akk \entscheiden to win sth;
    die Mannschaft konnte drei Spiele für sich \entscheiden the team secured victory in three games
    vi ( beschließen) to decide;
    hier entscheide ich! I make the decisions here!;
    für/ gegen jdn/etw \entscheiden to decide in favour [or (Am) -or] /against sb/sth;
    ( gerichtlich) to rule in favour [or (Am) -or] /against sb/sth;
    über etw akk \entscheiden to decide on sth
    vr
    sich \entscheiden to decide, to reach [or come to] a decision;
    sich [dazu] \entscheiden, etw zu tun to decide to do sth;
    ich habe mich dazu entschieden, das Angebot anzunehmen I have decided to accept the offer;
    sich für/ gegen jdn/etw \entscheiden to decide in favour [or (Am) -or] /against sb/sth
    sich \entscheiden, ob/ wann/ wer/ wie/wie viel... to be decided whether/when/who/how/how much...;
    es hat sich noch nicht entschieden, wer die Stelle bekommen wird it hasn't been decided who will get the job

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entscheiden

  • 113 делать

    несов.; сов. сде́лать
    1) machen (h), с местоим. was, etwas, nichts, alles, vieles, einiges, manches и существ. неконкретного значения тж. tun tat, hat getán что л. A, для кого / чего л. für A, кому л. D; выполнять какое-л. задание и др. erlédigen (h)

    де́лать о́пыты, заря́дку, уро́ки — Versúche, Frühgymnastik, die Háusaufgaben máchen

    де́лать всё хорошо́, пло́хо, небре́жно, с удово́льствием — álles gut, schlecht, náchlässig, mit Vergnügen máchen [tun]

    сде́лать рабо́ту бы́стро, за два дня, в срок — die Árbeit schnell, in zwei Tágen, termíngerecht erlédigen

    Де́лай всё, что хо́чешь. — Du kannst álles máchen [tun], was du willst.

    Сде́лай так, как я тебе́ сказа́л. — Mach [tu] es so, wie ich dir geságt hábe.

    Что ты де́лаешь в воскресе́нье? — Was machst du am Sónntag? / Was hast du für den Sónntag [am Sónntag] vór?

    Он це́лый день ничего́ не де́лает. — Den gánzen Tag tut [macht] er nichts.

    Мне сего́дня не́чего де́лать. — Ich hábe héute nichts zu tun.

    Что де́лать? — Was tun?

    Что нам де́лать? Я забы́л биле́ты (в кино́) до́ма. — Was máchen wir? [Was fángen wir an?] Ich hábe die Kínokarten zu Háuse vergéssen.

    Он сде́лал всё возмо́жное. — Er hat sein Möglichstes [sein Béstes] getán.

    Вы для нас так мно́го сде́лали. — Sie háben so viel für uns getán [gemácht]...

    Он сде́лал нам мно́го добра́. — Er hat (für) uns viel Gútes getán [gemácht].

    де́лать вид, что..., бу́дто... — so tun als ob

    Он сде́лал вид, что [бу́дто] не узнаёт [не узна́л] меня́. — Er tat (so), als ob er mich nicht erkénnt [erkénne].

    2) производить, изготовлять máchen , hér|stellen (h) что л. A, из чего л. aus D

    Он де́лает э́то из карто́на. — Er macht das aus Páppe.

    Э́то мо́жно сде́лать но́жницами, ми́ксером. — Das kann man mit éiner Schére, mit éinem Míxer máchen.

    Э́ти табли́цы мы сде́лали для шко́лы. — Díese Tabéllen háben wir für únsere Schúle gemácht.

    На э́той фа́брике де́лают игру́шки. — In díesem Betríeb wird Spíelzeug hérgestellt [gemácht].

    3) (с)делать себе одежду в ателье, причёску в парикмахерской и др. sich (D) máchen lássen er lässt sich máchen, ließ sich máchen, hat sich máchen lássen что л. A, у кого л. von D, bei D

    Я хочу́ сде́лать себе́ но́вое пальто́. — Ich möchte mir éinen néuen Mántel máchen [nähen] lássen.

    Тебе́ ну́жно сде́лать себе́ другу́ю причёску. — Du musst dir éine ándere Frisúr máchen lássen.

    Я всегда́ де́лаю хими́ческую зави́вку у э́того ма́стера, в э́той парикма́херской. — Ich lásse mir die Káltwelle ímmer von [bei] díeser Friséuse, in díesem (Dámen)Salón máchen.

    4) кого / что л. кем / чем л. / каким л. máchen из кого / чего л. aus D, кого / что л. A

    Э́то сде́лало его́ недове́рчивым. — Das máchte ihn mísstrauisch.

    Э́ти занаве́ски де́лают ко́мнату ещё ую́тнее. — Díese Gardínen máchen das Zímmer noch gemütlicher.

    Я наде́юсь сде́лать из него́ хоро́шего челове́ка. — Ich hóffe aus ihm éinen gúten Ménschen zu máchen.

    Его́ хоте́ли сде́лать дире́ктором. — Man wóllte ihn zum Diréktor máchen.

    Дава́йте сде́лаем э́то тради́цией! — Máchen wir das zu éiner Traditión.

    де́лать из му́хи слона́ — aus éiner Mücke éinen Elefánten máchen

    5) осуществлять máchen

    де́лать како́е л.изобрете́ние, откры́тие — éine Erfíndung, éine Entdéckung máchen

    де́лать ещё одну́ попы́тку — noch éinen Versúch máchen [noch éinmal versúchen]

    В э́том сло́ве ты де́лаешь непра́вильное ударе́ние. — Du betónst díeses Wort falsch.

    Ему́ сде́лали опера́цию. — Er wúrde operíert.

    Э́тот хиру́рг сде́лал сего́дня три опера́ции. — Díeser Chirúrg hat héute drei Operatiónen gemácht [áusgeführt].

    Кто де́лает докла́д? — Wer hält den Vórtrag?

    Русско-немецкий учебный словарь > делать

  • 114 audio

    audio, īvī u. iī, ītum, īre ( aus *avidio; vgl. griech. ἀΐω, αἰσθάνομαι, altind. āvíḥ adv. »offenbar, offenkundig«), hören (Ggstz. surdum esse), I) hören = hörend sein, a) Gehör haben u. anwenden können (Ggstz. surdum esse), auribus parum audire, Cato: plus audire, Cato: gravius audire coepisse, Cels.: liquidius audire, Plin.: clarissime audire, Plin.: rectis auribus acutissime audire, submissis nihil (v. den Hirschen), Solin.: apertis atque integris et oculis et auribus nec videre nec audire, Cic.: propter imbecillitatem iam non audire aut non videre, Cels.: audiendi sensu carere, v. Pers., Cic.: audiendi usu carere, v. Ohre, Cels.: per quae foramina facultas audiendi est, Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. audin? hörst du? Ter.

    II) etwas hören = etwas mit dem Gehör od. (im weitern Sinne) durch Hörensagen od. Lektüre vernehmen, A) im allg.: a) m. Ang. was? od. wen? od. wovon? man hört, α) durch Acc.: vocem alcis, Plaut. (vgl. tum sapientiae vocem audire videar, Cic.): visi audire vocem, sie glaubten eine St. zu hören, Liv.: miseram me, quod verbum audio? Ter.: neque enim novi quicquam audieram, Cic.: quidnam audio? Ter.: quem ego hic audio? Ter. – omnes civiles dissensiones, non solum eas, quas audistis (von denen ihr gehört habt), sed eas, quas vosmet ipsi meministis atque vidistis, Cic.: Romanorum audivere, non sensere arma, Iustin.: u. so aud. clamorem, Caes.: galli cantum, Cic.: adventum eius, Curt.: saepe eadem et graviter, dasselbe eindringlich zu hören bekommen, Ter. – im Passiv durch Nom., man hört von etw. od. von jmd. (s. Nipp. Tac. ann. 4, 23), eo ipso die auditam esse eam pugnam ludis Olympiae memoriae proditum est, Cic.: missis levibus copiis, quae ex longinquo in maius audiebantur, die das Gerücht aus der Ferne vergrößerte, Tac.: legionum seditio audita est aliquando, Tac.: Iulius Largus nondum mihi visus ac ne auditus quidem, Plin. ep.: m. Dat. (von), exclamat, ita ut populo patribusque audita vox pariter sit, Liv. 8, 6, 4: u. im Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc., te, ut spero, propediem censorem audiemus, Cic.: aud. alqm querentem, gloriantem, klagen, sich rühmen hören, Nep.: im Passiv m. dopp. Nom., tantum Camillus auditus imperator terroris intulerat, Liv.: occupaverat animus prior auditus, der, von dem man zuerst gehört hat, Tac.: hominum clamor, tubarum sonus multiplex auditur (wird als ein vielfaches gehört = vervielfältigt sich), Iustin. – u. im Passiv m. Dat. pers., cui non sunt auditae Demosthenis vigiliae? wem sind nicht zu Ohren gekommen die N. des D. = wer hat nicht gehört von den N. des D.? Cic. Tusc. 4, 44. – Partic. Perf. subst., auditum, ī, n., das Hörensagen, das Gerücht, quin ego, cum peribat, vidi, non ex audito arguo, Plaut.: nihil habeo praeter auditum, Cic.: audito fuit eruditior, Vell. – β) durch Acc. u. Infin.: tintinnire ianitoris impedimenta audio, Afran. fr.: saepe hoc maiores natu dicere audivi, Cic.: se patrem suum audisse dicere mit zweitem Akk. u. Infin., Sempr. Asell. fr.: audiet cives acuisse ferrum, Hor.: et ego regem nostrum Cluilium causam huiusce esse belli audisse videor, ich glaube gehört zu haben, Liv.: cum Augustum Caesarem se ipsum in thorace linteo scriptum legisse audissem, den Aug. Cäsar sagen gehört hatte, Liv. 4, 20, 7: u. so (bei den Histor.) Abl. absol. audito, auf die erhaltene Nachricht, daß usw., zB. audito Q. Marcium regem pro consule per Lycaoniam cum tribus legionibus in Ciliciam tendere, Sall. fr.: audito Machanidam refugisse Lacedaemonem, Liv. – im Passiv m. Nom. u. Infin., Bibulus nondum audiebatur esse in Syria, Cic. – γ) durch Acc. u. Partic.: non eum querentem quisquam audivit, Nep.: idque Socratem audio dicentem, Cic.: ut audivi Phameam mortuum, Cic.: nec ob id quemquam fulmine ictum audimus, Liv. – δ) durch indir. Fragesatz, zB. audin tu, hic quid ait? Ter.: audire volo si est, quem exopto, Acc. fr.: volo tamen audire (ich bin doch neugierig zu hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: u. so quid igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non probes, Cic.: audio quibus dis violatis expiatio debeatur, Cic.: velut patienter audiret, quis (= quibus) Clitus obterebat laudes eius, Curt.: ubi audivit rex, unde essent, Cic. – u. durch einen Satz m. quod (daß), Cic. Verr. 3, 80: m. ut (wie), Tac. hist. 1, 37. – ε) durch eine Umschr. m. cum od. dum, zB. saepe soleo audire Roscium, cum ita dicat etc., Cic.: auditus est certe, dum ex eo quaerit, Suet. – ζ) audio (ich bekomme zu hören, es heißt von mir) m. folg. dir. Rede: audies ›o virum fortem!‹ Cic. Tusc. 2, 32: audit continuo ›guis homo hic aut quo patre natus?‹ Hor. sat. 1, 6, 29. – u. audio alqm ( ich höre jmd. sagen) m. folg. dir. Rede, quam multas matres audivi illo tempore ›quidnam volui, quae peperi?‹ Sen. contr. 2, 5 (13), 3: ut audivi veterem convivam ›hic nescio quid boni debet esse‹, Petron. 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos, de quibus audivi et legi, Cic.: multa falsa de me audierunt, multa ad eos improbi detulerunt, Cic.: quod quisque eorum de quaque re audierit aut cognoverit, Caes.: rescripsi epistulae maximae; audi (brieflich) nunc de minuscula, Cic.: nihildum de reditu Caesaris audiebatur, es verlautete noch nichts über usw., Cic. – c) m. Ang. woher? = von wem? durch Advv., unde quidque auditum dicant, Plaut. trin. 218: is, unde te audisse dicis, Cic. de or. 2, 285. – od. durch die Praepp. ab, ex od. de m. Abl. (s. Madvig Cic. de fin. 1, 39. p. 81), laeti et audiere ab novo duce novum consilium, Liv.: e Davo audivi, Ter.: audivi a od. ex maioribus natu m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: quando hoc quisquam ex te (aus deinem Munde), Caesar, audivit? Cic.: saepe ex eo (aus seinem Munde) audivi, Cic.: non hoc nunc primum audit privatus de amico, reus ab accusatore, Cic.: quid est quod audivi de Bruto? Cic.: cum de te ex te ipso audiebam (durch briefliche Mitteilung), Cic. – quid ego ex te audio? u. quod facinus od. scelus ex te audio u. dgl., oft bei Plaut. (s. C. F. W. Müller Nachtr. zur plautin. Pros. S. 99 u. 117). – d) m. Ang. woher? = von wo aus? noctu audita (est) ex delubro vox, abstinerent manus, Liv. 29, 18, 16: iamque e Macedonum castris signorum concentus et totius exercitus clamor audiebatur, Curt. 7, 11 (43), 25: armorum crepitus et tubae sonitus auditos e caelo, Plin. 2, 148. – e) m. Ang. gegen wen? durch in m. Akk., quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu haben, Cic. de or. 2, 285. – f) absol.: mane audi, Pacuv. fr.: se non audivisse (habe es nicht gehört), sed vidisse dicit, Cic.: audivi (ich habe es gehört) et credo, Ter.: recte audivisti, Plaut.: ut audio, ut audimus (parenthet.), Cic. u. Liv.: ades, audi paucis (mit wenigen Worten), Ter.: audi (schriftlich) nunc ad omnes (epistulas), Cic.

    B) insbes.: a) hören, anhören, α) eine vortragende Pers., eine vorgetragene Mitteilung, audire alqm facile, Cic.: alqm lubenter studioseque, Cic.: alqm diligenter, Quint.: alqm attentissime, Cic.: a vobis sic audior, ut numquam benignius neque attentius quemquam auditum putem, Cic.: Rhodii cum silentio auditi sunt, Liv.: cum audiretur silentio M. Caelius tribunus plebis, Cic.: auditus est magno silentio, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur assuestis ae qui audire, Liv.: ne in senatu quidem ae quis auribus audiebatur, Liv.: non secundis auribus patrum auditus est consul, Liv.: eam sententiam haud ae quioribus animis quam ipsorum quondam postulatum Latinorum patres audierunt, Liv.: id Philotas haud iniquo animo audiebat, Curt.: litterae consulum ingenti laetitiā et in curia et in contione auditae, Liv.: ubi (Cicero) eo ipso anno adversus Antonium (als er seine Rede gegen A. hielt) cum admiratione eloquentiae auditus fuerat, Liv. fr. 48 H. (50 W.): m. Dat. (von), auctores signa relinquendi et deserendi castra non uni aut alteri militi sed universis exercitibus palam in contione audiuntur, Liv. 5, 6, 14. – v. Richter, anhören, vernehmen, verhören, aliis audientibus iudicibus, aliis sententiam ferentibus, Caes.: cum de vinculis educitur audiendus, Amm.: audire de ambitu, Cic.: servum, Suet.: dolos, Verg. – v. Schüler od. Zuhörer, jmd. hören, jmds. Vorträge besuchen u. etw. vortragen hören, über etw. einen Vortrag hören, Zenonem audivisse, Cic.: Polemonem audivisse assidue, Cic.: alqm Romae, Quint.: annum iam audire Cratippum, Cic.: cotidie ad audiendum alqm ventitare, Plin. ep.: audivi Metrodorum, cum de his ipsis rebus disputaret, Cic. – u. ponere iubebam de quo quis audire vellet, Cic.: ponere aliquid, ad quod audiam, volo, Cic. – v. Fürsten, jmdm. Audienz geben, legationes, Suet. Vesp. 24. – β) eine Bitte usw., eine bittende Person hören, anhören, ihr Gehör schenken, sie erhören, bes. v. der Gottheit, alcis preces, Cic.: alcis vota, Hor.: puellas, Hor.: orantem, Ov. – γ) auf eine Pers. od. Sache, die eine Behauptung, einen Einwurf vorbringt od. enthält, beistimmend hören, ihr Glauben schenken, beistimmen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 65), nec Homerum audio, qui ait etc., Cic.: si vos audire vellemus, Cic.: si fabulas audire volumus, Cic.: u. absol., in der Formel audio, das läßt sich hören, ich glaube es schon, Plaut. u. Cic.: non audio, davon will ich nichts hören, Cic.: nil audio, ich will von nichts hören (will von keinem Einwand wissen), Ter. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 20 u. Ter. eun. 2, 3, 79. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 2, 46. Bünem. Lact. 7, 3, 13. – δ) auf eine warnende, mahnende Pers. usw. Folge leistend hören, ihr Gehör geben, sie beachten, ihr Folge leisten, sich ihr fügen, m. Acc.: alqm amicissime monentem, Cic.: sapientiam, Cic.: te audi, tibi obtempera, Cic. – v. lebl. Subjj., neque audit currus habenas, Verg.: nec quae (sagitta) magis audiat arcum, Ov.: cornum maxime audit sorbus, carpinus etc., Plin. – m. Dat.: nam istis magis audiendum quam auscultandum censeo, Pacuv. fr.: improbo ac nefario homini ne auscultarent, sibi potius audirent, Apul. – u. so audiens sum m. Dativ, imperiis, Plaut. truc. 125. – in klassischer Prosa m. Dat. nur in der Formel dicto audientem esse, aufs Wort (auf den Befehl) hören, dem Befehle Folge leisten, gehorchen ( Order parieren), dicto sum audiens, Plaut.: dicto me emit audientem, haud imperatorem sibi, zum Gehorchen, nicht zum Gebieten hat er mich sich angeschafft, Plaut.: non fore dicto audientes milites, Caes.: aut eos, quos misisset, non paruisse, aut qui dicto audientes in tanta re non fuissent, eos vinctos potius quam necatos, Cic. – u. dicto audientem esse alci, jmdm. aufs Wort gehorchen, jmds. Befehle Folge leisten, vilicus domino dicto audiens sit, Cato: si potest tibi dicto audiens esse quisquam, Cic.: dicto audiens fuit iussis absentium magistratuum, Nep.: ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, Liv. – b) ( wie ἀκουω) sich nennen hören, α) m. einem Nom. od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den od. das gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod oppidum audit nobilissimae coloniae Corinthiensium, Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit Amphitryoniades, Catull. – β) m. Advv., bene audire ( wie καλῶς ἀκούειν), gelobt werden, in gutem Rufe ( wohl angeschrieben) stehen; Ggstz. male ( selten graviter) audire (κακῶς ἀκούειν), getadelt ( gescholten) werden, in üblem Rufe ( schlecht angeschrieben) stehen, innocentes ergo et verecundi sunt, ut bene audiant et ut rumorem bonum colligant, Cic.: qui me idcirco putent bene audire velle, ut ille male audiat, Cic.: si erum insimulabis avaritiae, male audies, Ter.: erat surdaster M. Crassus, sed aliud molestius, quod male audiebat, Cic. – m. Ang. von seiten wessen? = bei wem? durch ab u. Abl., velle bene audire a parentibus, a propinquis, a bonis etiam viris, Cic. de fin. 3, 57. – m. Ang. wodurch? im Abl., quod illorum culpā se minus commode audire arbitrarentur, Cic. Verr. 3, 134: iterum falso crimine male audit, Sen. contr. 7, 1 (16), 8. – bei Spät. auch male audire in alqa (in bezug auf usw.), zB. in Maevia Galla nupta, Macr. sat. 2, 2, 6: in scortis, Ps. Quint. decl. 377 in. – c) übtr., als nachaug. gramm. t. t., α) etw. in dem u. dem Sinne hören, d.i. verstehen, ut Vulcanum pro igne vulgo audimus, Quint. 8, 6, 24: sic enim auditur ut depugnares, Quint. 8, 5, 12: hoc pro pleno atque perfecto auditur, Gell. 5, 8, 4: ut sic audias ›subruptum‹, tamquam ›certamen erit‹, Gell. 17, 7, 8. – u. β) (wie das spätlat. subaudio) etwas mithö ren = im Gedanken ergänzen, simul enim auditur coepit, Quint. 9, 3, 58. – / Ältere Form des Futur. audibo, Enn. tr. 277 (218): audibis, Enn. com. 4 (7). Caecil. com. 24 u. 113. Plaut. capt. 619 u.a.: zsgzg. Formen (vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 81 u. 82) audibat, audibant, Ov. fast. 3, 507. Catull. 84, 8: audin (= audisne), Plaut. mil. 1313. Ter. Andr. 865: Perf. audit, Prop. 4, 9, 39. Sen. contr. 2, 2, 8; 9, 4, 4 u. 10, 1, 13. Suet. Vesp. 19, 2. Tert. ad nat. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 3. no. 37, 38, 39 u.a.: ganz gew. (s. Quint. 1, 6, 17) audisse, zB. Plaut. truc. 575. Ter. eun. 115: audisti, Ter. heaut. 685: auditin (= audivistine), Plaut. Pseud. 172: audistis, Ter. Phorm. 349: audisset, ibid. prol. 20. – audivistin (= audivistine), Plaut. Amph. 748 u. 752. – Im Bibellatein in versch. Bedeutungen m. Genet. konstr., s. Rönsch Itala p. 438.

    lateinisch-deutsches > audio

  • 115 absondern

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. separate, segregate; (isolieren) isolate; abgesondert auch separate
    2. BOT., PHYSIOL. secrete
    3. CHEM. separate, isolate
    II v/refl
    1. be secreted etc.
    2. fig. Person: isolate o.s., cut o.s. off ( von from)
    * * *
    to separate; to disassociate; to abstract; to insulate; to secrete; to isolate; to segregate; to disjoin; to excrete; to dissociate; to seclude; to sequester
    * * *
    ạb|son|dern sep
    1. vt
    1) (= trennen) to separate; (= isolieren) to isolate
    2) (= ausscheiden) to secrete
    3) (inf = von sich geben) to come out with (inf), to utter
    2. vr
    1) (Mensch) to cut oneself off
    See:
    auch abgesondert
    2) (= ausgeschieden werden) to be secreted
    * * *
    ((of a gland or similar organ of the body) to separate (a fluid) from the blood, store it, and give it out: The liver secretes bile.) secrete
    * * *
    ab|son·dern
    I. vt
    etw \absondern to secrete [or discharge] [or excrete] sth
    jdn/ein Tier \absondern to isolate sb/an animal
    jdn von jdm \absondern to separate sb from sb
    3. (fam: von sich geben)
    etw \absondern to produce sth pej
    wer hat denn diesen Schwachsinn abgesondert? who came up with this nonsense?
    II. vr
    sich akk [von jdm] \absondern to keep oneself apart [or aloof
    2. (ausgeschieden werden)
    sich akk [aus etw dat] \absondern to be secreted [or discharged] [from [or out of] sth]
    * * *
    1.
    1) isolate < patient>; separate < prisoner>
    2) (Physiol.) secrete
    2.
    reflexives Verb isolate oneself
    * * *
    absondern (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. separate, segregate; (isolieren) isolate;
    abgesondert auch separate
    2. BOT, PHYSIOL secrete
    3. CHEM separate, isolate
    B. v/r
    1. be secreted etc
    2. fig Person: isolate o.s., cut o.s. off (
    von from)
    * * *
    1.
    1) isolate < patient>; separate < prisoner>
    2) (Physiol.) secrete
    2.
    reflexives Verb isolate oneself
    * * *
    v.
    to abstract v.
    to exclude v.
    to seclude v.
    to secrete v.
    to segregate v.
    to separate from v.
    to sequester v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > absondern

  • 116 andrehen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Gas etc.) turn on; ETECH. auch switch ( oder turn oder put) on
    2. (Schraube) tighten
    3. umg.: jemandem etw. andrehen palm ( oder fob) s.th. off on s.o.; (Arbeit etc.) land s.o. with s.th., pass s.th. on to s.o.; wer hat dir denn diese Stiefel angedreht? who talked you into (buying) those boots?
    * * *
    ạn|dre|hen
    vt sep
    1) (= anstellen) to turn on
    2) (= festdrehen) to screw on
    3)

    jdm etw andrehen (inf)to palm sth off on sb

    * * *
    (to put in someone's possession, especially as false evidence: He claimed that the police had planted the weapon on his brother.) plant
    * * *
    an|dre·hen
    vt
    etw \andrehen to turn [or switch] sth on
    etw \andrehen to tighten sth
    3. (fam: verkaufen)
    jdm etw \andrehen to flog sb sth sl
    sich dat etw \andrehen lassen to be flogged sth
    * * *
    1) (einschalten) turn on
    2) (ugs.): (verkaufen)

    jemandem etwas andrehenpalm somebody off with something; palm something off on somebody

    3) (anziehen) screw < nut> on; screw < screw> in
    * * *
    andrehen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Gas etc) turn on; ELEK auch switch ( oder turn oder put) on
    2. (Schraube) tighten
    3. umg:
    jemandem etwas andrehen palm ( oder fob) sth off on sb; (Arbeit etc) land sb with sth, pass sth on to sb;
    wer hat dir denn diese Stiefel angedreht? who talked you into (buying) those boots?
    * * *
    1) (einschalten) turn on
    2) (ugs.): (verkaufen)

    jemandem etwas andrehen — palm somebody off with something; palm something off on somebody

    3) (anziehen) screw < nut> on; screw < screw> in
    * * *
    v.
    to impose something on someone expr.
    to switch on v.
    to turn on v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrehen

  • 117 dazu

    Adv.
    1. räumlich: there; soll ich es 'hierzu legen? - nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain; noch dazu on top of it ( oder that); wie konntest du das nur vergessen, noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially; etw. dazu hinzugeben add s.th. to s.th.; möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc.: (dafür) for it ( oder that); er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that; dazu gehört Zeit it takes time; es gehört viel Mut / schon einiges dazu zu (+ Inf.) it takes a lot of courage / quite a lot ( oder a fair bit) to (+ Inf.) dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job; dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?; dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt... I didn’t help you so that you (end up)...
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that); sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it); hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?; dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that; sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent); es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel: sich dazu entwickeln develop into it; das führt dazu, dass... that leads to...; ich war früher nicht so misstrauisch, meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way); es ist noch kein Kunstwerk, aber es wird noch dazu it will become one; wie ist es dazu gekommen? how did it happen?; wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?; es wird / darf niemals dazu kommen! it won’t / mustn’t ever come to that!; doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass: darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc.)?
    7. Zugehörigkeit: der Deckel / Schlüssel dazu its lid / key, the lid / key belonging to ( oder going with) it
    8. fig.: Liebe / Neigung dazu love / affection for it; Erlaubnis / Recht dazu permission / right to it; wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc.) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    9. anstelle oder vor zu + Inf.: ich habe keine Lust dazu ( aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up); ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it; er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem); die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder Am. auch overseas); wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?; ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it; wie komme ich dazu? empört: why should I?; wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc.; vgl. auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    thereto
    * * *
    da|zu [da'tsu] (emph) ['daːtsuː]
    adv
    1) (räumlich) there

    wozu gehört das? – dazú! — where does that belong? – there!

    2) (= dabei, damit) with it; (= außerdem, obendrein auch) into the bargain (inf), at the same time

    er ist dumm und dazú auch noch faul — he's stupid and lazy with it or into the bargain (inf) or as well

    sie ist hübsch und dazú nicht unintelligent — she's pretty and not unintelligent either

    noch dazú — as well, too

    noch dazú, wo... — when... too

    dazú reicht or serviert man am besten Reis — it's best to serve rice with it

    er singt und spielt Gitarre dazú — he sings and accompanies himself on the guitar

    3) (= dahin) to that/it

    auf dem besten Wege dazú sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    er ist auf dem besten Wege dazú — he's well on the way to it

    das führt dazú, dass weitere Forderungen gestellt werden — that will lead to further demands being made

    dazú führt das dann — that's what it leads to

    wie konnte es nur dazú kommen? — how could that happen?

    wer weiß, wie sie dazú gekommen ist (zu diesem Auto etc)who knows how she came by it

    wie komme ich dazú? (empört)why on earth should I?

    ... aber ich bin nicht dazú gekommen —... but I didn't get (a)round to it

    4) (= dafür, zu diesem Zweck) for that/it

    dazú bin ich zu alt — I'm too old for that

    ich bin zu alt dazú, noch tanzen zu gehen — I'm too old to go dancing

    dazú habe ich dich nicht studieren lassen, dass du... — I didn't send you to university so that you could... or for you to...

    ich habe ihm dazú geraten — I advised him to (do that)

    Sie sind/die Maschine ist dazú wie geschaffen — it's as if you were/the machine was made for it

    dazú fähig sein, etw zu tun — to be capable of doing sth

    dazú bereit sein, etw zu tun — to be prepared to do sth

    er war nicht dazú fähig/bereit — he wasn't capable of it/prepared to

    dazú gehört viel Geld — that takes a lot of money

    dazú ist er da — that's what he's there for, that's why he's there

    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht dazú — permission/the means/the right to do it

    ich habe keine Lust dazú — I don't feel like it

    ich habe keine Lust dazú, mitzugehen — I don't feel like going along

    dazú habe ich keine Zeit — I haven't the time (for that)

    ich habe keine Zeit dazú, die Fenster zu putzen — I haven't (the) time to clean the windows

    ich bin nicht dazú in der Lage — I'm not in a position to

    5) (= darüber, zum Thema) about that/it

    was sagst/meinst du dazú? — what do you say to/think about that?

    meine Gedanken/Meinung dazú — my thoughts about/opinion of that

    ..., dazú hören Sie jetzt einen Kommentar —... we now bring you a commentary

    das Hauptthema war die Inflation dazú schreibt die Zeitung... — the main subject was inflation – the paper has this to say about it...

    er hat sich nur kurz dazú geäußert — he only commented briefly on that/it

    6)

    (in Wendungen) im Gegensatz dazú — in contrast to that

    im Vergleich dazú — in comparison with that

    früher war sie nicht so hysterisch, er hat sie dazú gemacht — she never used to be so hysterical, he made her like that

    er war nicht immer Lord, er wurde erst dazú gemacht — he wasn't born a Lord, he was made or created one

    dazú wird man nicht gewählt, sondern ernannt — one is appointed rather than elected to that

    * * *
    da·zu
    [daˈtsu:, ˈda:tsu:]
    adv (emph)
    2. (außerdem) at the same time, into [or AM in] the bargain, to boot; s.a. noch
    3. (zu diesem Ergebnis) to it/that
    wie konnte es nur \dazu kommen? how could that happen?
    wie ist er \dazu gekommen? how did he come by it?
    wie komme ich \dazu? (fam) why on earth should I?
    \dazu reicht das Geld nicht we/I haven't enough money for that
    im Gegensatz \dazu contrary to this
    im Vergleich \dazu in comparison to that; s.a. führen, Weg
    4. (zu der Sache)
    ich würde dir \dazu raten I would advise you to do that
    ich bin noch nicht \dazu gekommen I haven't got round to it/to doing it yet
    5. (dafür) for it/that/this
    ich bin \dazu nicht bereit I'm not prepared to do that
    er war \dazu nicht in der Lage he wasn't in a position to do so
    es gehört viel Mut \dazu that takes a lot of courage
    \dazu ist es da that's what it's there for
    \dazu habe ich keine Lust I don't feel like it
    \dazu habe ich schon Zeit I do have time for that
    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht \dazu the permission/the means/the right to do it
    kein Recht \dazu haben, etw zu tun to have no right to do sth
    6. (darüber) about it/that/this
    er hat sich noch nicht \dazu geäußert he hasn't commented on it yet
    was meinst du \dazu? what do you think about it/that?
    das ist meine Meinung \dazu that's my opinion of it
    da habe ich keine Zeit zu I haven't the time [for it/that]
    da komme ich heute nicht mehr zu I won't be able to get round to it today
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    dazu adv
    1. räumlich: there;
    soll ich es 'hierzu legen? -
    nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain;
    noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially;
    etwas dazu hinzugeben add sth to sth;
    möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc: (dafür) for it ( oder that);
    er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that;
    dazu gehört Zeit it takes time;
    es gehört viel Mut/schon einiges dazu zu (+inf) it takes a lot of courage/quite a lot ( oder a fair bit) to (+inf)
    dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job;
    dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?;
    dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt … I didn’t help you so that you (end up) …
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that);
    sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it);
    hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?;
    dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that;
    sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent);
    es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel:
    sich dazu entwickeln develop into it;
    das führt dazu, dass … that leads to …; ich war früher nicht so misstrauisch,
    meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way);
    es ist noch kein Kunstwerk, aber
    es wird noch dazu it will become one;
    wie ist es dazu gekommen? how did it happen?;
    wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?;
    es wird/darf niemals dazu kommen! it won’t/mustn’t ever come to that!;
    doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass:
    darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc)?
    der Deckel/Schlüssel dazu its lid/key, the lid/key belonging to ( oder going with) it
    8. fig:
    Liebe/Neigung dazu love/affection for it;
    Erlaubnis/Recht dazu permission/right to it;
    wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    zu +inf:
    ich habe keine Lust dazu (aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up);
    ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it;
    er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem);
    die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder US auch overseas);
    wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?;
    ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it;
    wie komme ich dazu? empört: why should I?;
    wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc; auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    adv.
    thereto adv. v.
    to it v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dazu

  • 118 schließen

    (beenden) to end; to close;
    (folgern) to conclude; to infer; to gather;
    (vereinbaren) to form; to come to;
    (zumachen) to close; to shut; to fasten; to close down;
    sich schließen
    to close up
    * * *
    schlie|ßen ['ʃliːsn] pret schlo\#ss [ʃlɔs] ptp geschlo\#ssen [gə'ʃlɔsn]
    1. vt
    1) (= zumachen) to close, to shut; (= verriegeln) to bolt; (= Betrieb einstellen) to close or shut down; Stromkreis to close

    seine Pforten schlíéßen — to close its doors

    eine Lücke schlíéßen (lit) — to close a gap; (fig auch) to fill a gap

    die Reihen schlíéßen (Mil)to close ranks

    2) (= beenden) Versammlung to close, to conclude, to wind up; Brief to conclude, to close; (COMPUT) Datei, Programm to close
    3) (= eingehen) Vertrag to conclude; Frieden to make; Bündnis to enter into; Freundschaft to form
    4)

    (geh: = umfassen) schlíéßen (lit, fig) — to contain sth, to include sth; (indirekt) to imply sth

    jdn in die Arme schlíéßen — to embrace sb

    lass dich in die Arme schlíéßen — let me embrace you

    jdn/etw in sein Herz schlíéßen — to take sb/sth to one's heart

    5)

    (= befestigen) schlíéßen — to fasten sth to sth

    2. vr
    (= zugehen) to close, to shut; (Wunde) to close; (fig geh Wunde) to heal

    sich um etw schlíéßen — to close around sth

    3. vi
    1) (= zugehen) to close, to shut; (= Betrieb einstellen) to close or shut down; (Schlüssel) to fit

    "geschlossen" — "closed"

    2) (= enden) to close, to conclude; (ST EX) to close

    leider muss ich jetzt schlíéßen (in Brief)I'm afraid I must conclude or close now

    die Börse schloss fester/schwächer — the market closed stronger/weaker

    3) (= schlussfolgern) to infer

    schlíéßen — to infer sth from sth

    schlíéßen lassen — to indicate sth, to suggest sth

    von sich auf andere schlíéßen — to judge others by one's own standards

    See:
    → auch geschlossen
    * * *
    1) (to fix or join (together): Fasten the gate!; She fastened a flower to the front of her dress; He fastened his eyes upon her face.) fasten
    2) (to make or become shut, often by bringing together two parts so as to cover an opening: The baby closed his eyes; Close the door; The shops close on Sundays.) close
    3) (to come or bring to an end: to conclude a meeting; He concluded by thanking everyone.) conclude
    4) (to promise (in marriage).) contract
    5) (to move (a door, window, lid etc) so that it covers or fills an opening; to move (a drawer, book etc) so that it is no longer open: Shut that door, please!; Shut your eyes and don't look.) shut
    6) (to close and usually lock (a building etc) eg at the end of the day or when people no longer work there: The shops all shut at half past five; There's a rumour that the factory is going to be shut.) shut
    7) (to close and lock: It's time to shut up the shop.) shut up
    8) (to argue; to work out after some thought: She reasoned that if he had caught the 6.30 p.m. train, he would not be home before 8.00.) reason
    9) (to end: I think it's time to wind the meeting up.) wind up
    * * *
    schlie·ßen
    <schloss, geschlossen>
    [ˈʃli:sn̩]
    I. vi
    1. (zugehen) to close
    die Tür schließt nicht richtig the door doesn't close properly
    3. (Betrieb einstellen) to close [or shut] [down]
    [mit etw dat] \schließen to close [or end] [with sth]
    der Vorsitzende schloss mit den Worten... the chairman closed by saying...
    [aus etw dat [o von etw dat]] [auf etw akk] \schließen to conclude [or infer] [sth] [from sth]
    von jdm auf jdn \schließen to judge sb by sb's standards
    du solltest nicht immer von dir auf andere \schließen! you shouldn't project your character on others
    vom Besonderen auf das Allgemeine \schließen to proceed inductively
    etw lässt auf etw akk \schließen sth indicates [or suggests] sth
    6. BÖRSE to close
    fest/schwächer \schließen to finish higher/lower
    flau \schließen to leave off flat
    die Börse schloss heute freundlich the stock exchange closed up on the day
    II. vt
    1. (geh: zumachen)
    etw \schließen to close [or shut] sth
    eine geschlossene Anstalt a top-security mental hospital
    ein hinten geschlossenes Kleid a dress that fastens at the back
    etw \schließen to close sth
    etw \schließen to close sth
    einen Betrieb/Laden \schließen to close down a factory/shop
    5. (geh: beenden)
    etw \schließen to close [or conclude] sth, to bring sth to a close form, to wind sth up
    die Verhandlung ist geschlossen! the proceedings are closed!
    [mit jdm] ein Abkommen \schließen to come to an agreement [with sb]
    ein Bündnis \schließen to enter into [or form] an alliance
    eine Ehe \schließen to get married
    Freundschaft \schließen to become friends
    Frieden \schließen to make peace
    einen Kompromiss \schließen to reach a compromise
    einen Pakt \schließen to make a pact
    etw \schließen to fill sth
    eine Lücke \schließen to fill a gap
    die Reihen \schließen MIL to close ranks
    etw [aus etw dat] \schließen to conclude [or infer] sth [from sth]
    [aus etw dat] \schließen, dass... to conclude [or infer] [from sth] that...
    9. (geh: beinhalten)
    etw in sich dat \schließen to imply sth
    etw in etw akk \schließen to lock sth away in sth sep
    etw an etw akk \schließen to lock sth up to sth sep
    etw an etw akk \schließen to follow sth up with sth sep
    jdn in die Arme \schließen to take sb in one's arms
    jdn [mit] ins Gebet \schließen to include sb in one's prayers; s.a. Arm, Herz
    III. vr
    sich akk \schließen to close, to shut
    die Türen \schließen sich automatisch the doors close automatically
    sich akk um etw akk \schließen to close around sth
    sich akk an etw akk \schließen to follow sth
    an die Filmvorführung schloss sich eine Diskussion mit dem Regisseur an after the showing there was a discussion with the film's director
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (zumachen) close; shut; put the top on < bottle>; turn off < tap>; fasten <belt, bracelet>; do up <button, zip>; close <street, route, electrical circuit>; close off < pipe>; (fig.) close < border>; fill, close < gap>
    2) (unzugänglich machen) close, shut <shop, factory>; (außer Betrieb setzen) close [down] <shop, school>

    etwas/jemanden/sich in etwas (Akk.) schließen — lock something/somebody/oneself in something

    4) (beenden) close <meeting, proceedings, debate>; end, conclude <letter, speech, lecture>

    etwas an etwas (Akk.) schließen — connect something to something; (mit Schloss) lock something to something

    6) (eingehen, vereinbaren) conclude <treaty, pact, ceasefire, agreement>; reach <settlement, compromise>; enter into < contract>

    jemanden in die Arme schließen — take somebody in one's arms; embrace somebody

    etwas aus etwas schließeninfer or conclude something from something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) close; shut

    der Schlüssel/das Schloss schließt schlecht — the key won't turn properly/the lock doesn't work properly

    2) < shop> close, shut; < stock exchange> close; (den Betrieb einstellen) close [down]
    3) (enden) end; conclude

    [aus etwas] auf etwas (Akk.) schließen — infer or conclude something [from something]

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb <door, window> close, shut; <wound, circle> close; < flower> close [up]
    * * *
    schließen; schließt, schloss, hat geschlossen
    A. v/t
    1. (zumachen) close, shut;
    die Augen schließen shut ( oder close) one’s eyes; euph (sterben) close one’s eyes for ever;
    das Kleid/die Bluse/den Reißverschluss schließen do up one’s dress/one’s blouse/the zip(per); Lücke
    2. (einschließen etc) mit Schlüssel: lock; mit Riegel: bolt;
    jemanden in eine Zelle schließen shut sb up in a cell;
    einen Hund an die Kette schließen put a dog on the chain;
    das Geld in die Schublade schließen lock the money away ( oder up) in the drawer; Herz1 8
    3. (Betrieb, Laden, Schule etc) close; für immer oder langfristig: auch shut ( oder close) down; (Stromkreis) close
    4. fig (Bündnis) form, enter into; (Vergleich) reach, come to;
    mit to); als Priester etc (trauen) marry a couple;
    Freundschaft schließen mit make friends with;
    Frieden schließen make peace;
    lass uns Frieden schließen let’s make peace, let’s let bygones be bygones;
    einen Vertrag schließen make a contract; POL sign a treaty ( oder an agreement)
    5. (beenden) close, end, conclude; (Brief, Rede) auch wind up (
    mit den Worten by saying); (Debatte, Versammlung) close
    etwas an etwas schließen fig follow sth up with sth
    B. v/i
    1. (zumachen) shut, close; Betrieb etc: close ( oder shut) down;
    tut mir leid - wir schließen gleich I am sorry - we are about to close; Schloss, Schlüssel: close, shut;
    der Schlüssel schließt nicht the key won’t turn properly;
    das Schloss schließt etwas schwer the lock’s a bit stiff;
    das Fenster schließt schlecht the window won’t close properly;
    die Tür schließt von selbst the door closes automatically ( oder by itself);
    Vorsicht, Türen schließen automatisch BAHN Caution automatic doors
    2. (enden) (come to a) close; bei einer Rede etc A 2;
    damit möchte ich schließen that is all I have to say;
    schließen mit BÖRSE close at
    3. (folgern) conclude;
    ich schließe daraus, dass … I conclude ( oder take it) from this that …;
    kann ich daraus schließen, dass … auch do I take it (from this) that …;
    von etwas auf etwas schließen infer ( oder deduce) sth from sth;
    von sich auf andere schließen judge others by o.s.;
    auf etwas schließen lassen suggest ( oder point to) sth;
    es lässt darauf schließen, dass … it would suggest ( oder point to the fact) that …
    C. v/r
    1. close, shut; Wunde: close (up); Blüte: close;
    die Tür schließt sich automatisch the door closes automatically;
    seine Hände schlossen sich um i-n Hals his hands closed around her throat
    2.
    an den Vortrag schloss sich ein Dokumentarfilm the lecture was followed by a documentary;
    an das Grundstück schließt sich ein Parkplatz there is a car park (US parking lot) adjoining ( oder next to) the site; Kreis 1
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (zumachen) close; shut; put the top on < bottle>; turn off < tap>; fasten <belt, bracelet>; do up <button, zip>; close <street, route, electrical circuit>; close off < pipe>; (fig.) close < border>; fill, close < gap>
    2) (unzugänglich machen) close, shut <shop, factory>; (außer Betrieb setzen) close [down] <shop, school>

    etwas/jemanden/sich in etwas (Akk.) schließen — lock something/somebody/oneself in something

    4) (beenden) close <meeting, proceedings, debate>; end, conclude <letter, speech, lecture>

    etwas an etwas (Akk.) schließen — connect something to something; (mit Schloss) lock something to something

    6) (eingehen, vereinbaren) conclude <treaty, pact, ceasefire, agreement>; reach <settlement, compromise>; enter into < contract>

    jemanden in die Arme schließen — take somebody in one's arms; embrace somebody

    etwas aus etwas schließeninfer or conclude something from something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) close; shut

    der Schlüssel/das Schloss schließt schlecht — the key won't turn properly/the lock doesn't work properly

    2) < shop> close, shut; < stock exchange> close; (den Betrieb einstellen) close [down]
    3) (enden) end; conclude

    [aus etwas] auf etwas (Akk.) schließen — infer or conclude something [from something]

    3.
    unregelmäßiges reflexives Verb <door, window> close, shut; <wound, circle> close; < flower> close [up]
    * * *
    n.
    closing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schließen

  • 119 stecken

    m; -s, -; Dial. stick; Dreck
    * * *
    der Stecken
    stick; cane
    * * *
    Stẹ|cken ['ʃtɛkn]
    m -s, -
    stick
    * * *
    1) ((of something pointed) to be pushed into or through something: Two arrows were sticking in his back.) stick
    2) (to push, stuff etc: He tucked his shirt into his trousers.) tuck
    * * *
    Ste·cken
    <-s, ->
    [ˈʃtɛkn̩]
    m DIAL, SCHWEIZ stick; (flexibler a.) switch
    * * *
    1.
    1) put

    etwas in die Tasche steckenput or (coll.) stick something in one's pocket

    2) (mit Nadeln) pin <hem, lining, etc.>; pin [on] < badge>; pin up < hair>
    2.
    regelmäßiges (geh. auch unregelmäßiges) intransitives Verb be

    der Schlüssel steckt [im Schloss] — the key is in the lock

    den Schlüssel [im Schloss] stecken lassen — leave the key in the lock

    wo hast du denn so lange gesteckt?(ugs.) where did you get to or have you been all this time?

    er steckt in Schwierigkeiten(ugs.) he's having problems

    hinter etwas (Dat.) stecken — (fig. ugs.) be behind something

    stecken bleiben — get stuck; (fig.) <negotiations etc.> get bogged down

    es blieb in den Anfängen stecken(fig.) it never got beyond the early stages

    das Wort blieb ihm vor Angst in Halse od. in der Kehle stecken — he was speechless with fear

    * * *
    stecken; steckt, steckte oder stak, hat oder ist gesteckt
    A. v/t (hat)
    1. irgendwohin: put, stick umg; heimlich: slip; (Blumen) arrange; mit Nadeln: pin; (Saum) tack;
    die Hände in die Hosentaschen stecken stick one’s hands in one’s trouser (US pant) pockets;
    sich (dat)
    stecken slip sth secretively into one’s pocket etc;
    den Kopf aus dem Fenster stecken stick one’s head out of (US auch out) the window;
    sich (dat)
    die Haare zu einem Knoten stecken put one’s hair up in a knot;
    sich (dat)
    eine Blume ins Haar stecken put ( oder stick umg) a flower in one’s hair
    2. umg (bringen) put, stick;
    jemanden ins Gefängnis/Bett stecken put sb in prison/to bed;
    jemanden in eine Anstalt/ein Heim stecken stick sb in an institution/a home;
    wir stecken dich gleich in den Keller! you’ll be locked up in the cellar if you’re not careful;
    ich weiß nicht, wohin ich ihn stecken soll fig I can’t place him
    3. Geld, Zeit etc
    stecken in (+akk) put into, invest in
    4. umg (verraten) tell;
    wer hat ihm das gesteckt? who told him (that)?, who passed that on to him?;
    es jemandem tüchtig stecken umg tell sb what’s what
    5. AGR (Erbsen, Kartoffeln etc) plant
    6. umg (aufgeben) give up, chuck in;
    ich glaub, ich steck’s! I think I’ll give up ( oder chuck it in); hineinstecken, Brand 1, Nase1 5, Tasche 2, Ziel 4 etc
    B. v/i (imperf obs auch stak, hat, südd, österr, schweiz auch ist)
    1. (sich befinden) be; (festsitzen) be stuck; Kugel, Splitter etc: be lodged ( oder embedded) in;
    der Schlüssel steckt the key’s in the door
    2.
    stecken bleiben get stuck; umg, fig, beim Vortragen: auch dry up, come unstuck; THEAT auch forget one’s lines; Verhandlungen: come to a standstill, reach deadlock;
    mitten im Satz stecken bleiben fig break off in mid-sentence;
    das Projekt ist in den Anfangsstadien stecken geblieben the project didn’t get beyond the early stages
    3.
    stecken lassen leave in;
    den Schlüssel stecken lassen leave the key in the door;
    lass das Messer/den Revolver stecken! leave your knife/gun where it is;
    lass dein Geld nur stecken umg put your money away, this is on me
    4. umg, fig (sein) be;
    voller Fehler stecken Brief etc: be full of mistakes;
    voller Bosheit/Neugier stecken be a spiteful character/a nosy old so-and-so;
    mitten in der Arbeit stecken be in the middle of ( oder busy with) one’s work;
    mitten in den Prüfungen stecken be in the middle of ( oder in the throes of) (taking) one’s exams;
    er steckt immer zu Hause he’s stuck at home all the time, he never goes out;
    in mir steckt eine Grippe I think I might be coming down with flu;
    der Schreck steckte ihm noch in den Gliedern his knees were still like jelly;
    wo steckst du denn (so lange)? where have you been (all this time)?, where did you get to (all this time)?;
    wo steckt er bloß immer? where does he keep disappearing to ( oder hiding himself)?;
    dahinter steckt etwas there’s something behind it (all);
    da steckt er dahinter he’s at the bottom of it, he’s behind it (all);
    darin steckt viel Arbeit a lot of work has gone into it;
    in dem Geschäft steckt eine Menge Geld (es wurde viel investiert) a lot of money has gone into that business; (man kann viel verdienen) there’s a packet (US bundle) of money to be made out of that business;
    zeigen, was in einem steckt show what one is made of, show one’s mettle;
    in ihm steckt etwas he’s got what it takes, he’ll go far ( oder a long way); Anfang 3, Decke 2, gesteckt, Hals 3, Haut 4 etc
    * * *
    1.
    1) put

    etwas in die Tasche steckenput or (coll.) stick something in one's pocket

    2) (mit Nadeln) pin <hem, lining, etc.>; pin [on] < badge>; pin up < hair>
    2.
    regelmäßiges (geh. auch unregelmäßiges) intransitives Verb be

    der Schlüssel steckt [im Schloss] — the key is in the lock

    den Schlüssel [im Schloss] stecken lassen — leave the key in the lock

    wo hast du denn so lange gesteckt?(ugs.) where did you get to or have you been all this time?

    er steckt in Schwierigkeiten(ugs.) he's having problems

    hinter etwas (Dat.) stecken — (fig. ugs.) be behind something

    stecken bleiben — get stuck; (fig.) <negotiations etc.> get bogged down

    es blieb in den Anfängen stecken(fig.) it never got beyond the early stages

    das Wort blieb ihm vor Angst in Halse od. in der Kehle stecken — he was speechless with fear

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: stak, gesteckt)
    = to poke v.
    to stick v.
    (§ p.,p.p.: stuck)
    to thrust v.
    (§ p.,p.p.: thrust)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stecken

  • 120 audio

    audio, īvī u. iī, ītum, īre ( aus *avidio; vgl. griech. ἀΐω, αἰσθάνομαι, altind. āvнḥ adv. »offenbar, offenkundig«), hören (Ggstz. surdum esse), I) hören = hörend sein, a) Gehör haben u. anwenden können (Ggstz. surdum esse), auribus parum audire, Cato: plus audire, Cato: gravius audire coepisse, Cels.: liquidius audire, Plin.: clarissime audire, Plin.: rectis auribus acutissime audire, submissis nihil (v. den Hirschen), Solin.: apertis atque integris et oculis et auribus nec videre nec audire, Cic.: propter imbecillitatem iam non audire aut non videre, Cels.: audiendi sensu carere, v. Pers., Cic.: audiendi usu carere, v. Ohre, Cels.: per quae foramina facultas audiendi est, Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: audisne od. audin? hörst du? Ter.
    II) etwas hören = etwas mit dem Gehör od. (im weitern Sinne) durch Hörensagen od. Lektüre vernehmen, A) im allg.: a) m. Ang. was? od. wen? od. wovon? man hört, α) durch Acc.: vocem alcis, Plaut. (vgl. tum sapientiae vocem audire videar, Cic.): visi audire vocem, sie glaubten eine St. zu hören, Liv.: miseram me, quod verbum audio? Ter.: neque enim novi quicquam audieram, Cic.: quidnam audio? Ter.: quem ego hic audio? Ter. – omnes civiles dissensiones, non solum eas, quas audistis (von denen ihr ge-
    ————
    hört habt), sed eas, quas vosmet ipsi meministis atque vidistis, Cic.: Romanorum audivere, non sensere arma, Iustin.: u. so aud. clamorem, Caes.: galli cantum, Cic.: adventum eius, Curt.: saepe eadem et graviter, dasselbe eindringlich zu hören bekommen, Ter. – im Passiv durch Nom., man hört von etw. od. von jmd. (s. Nipp. Tac. ann. 4, 23), eo ipso die auditam esse eam pugnam ludis Olympiae memoriae proditum est, Cic.: missis levibus copiis, quae ex longinquo in maius audiebantur, die das Gerücht aus der Ferne vergrößerte, Tac.: legionum seditio audita est aliquando, Tac.: Iulius Largus nondum mihi visus ac ne auditus quidem, Plin. ep.: m. Dat. (von), exclamat, ita ut populo patribusque audita vox pariter sit, Liv. 8, 6, 4: u. im Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc., te, ut spero, propediem censorem audiemus, Cic.: aud. alqm querentem, gloriantem, klagen, sich rühmen hören, Nep.: im Passiv m. dopp. Nom., tantum Camillus auditus imperator terroris intulerat, Liv.: occupaverat animus prior auditus, der, von dem man zuerst gehört hat, Tac.: hominum clamor, tubarum sonus multiplex auditur (wird als ein vielfaches gehört = vervielfältigt sich), Iustin. – u. im Passiv m. Dat. pers., cui non sunt auditae Demosthenis vigiliae? wem sind nicht zu Ohren gekommen die N. des D. = wer hat nicht gehört von
    ————
    den N. des D.? Cic. Tusc. 4, 44. – Partic. Perf. subst., auditum, ī, n., das Hörensagen, das Gerücht, quin ego, cum peribat, vidi, non ex audito arguo, Plaut.: nihil habeo praeter auditum, Cic.: audito fuit eruditior, Vell. – β) durch Acc. u. Infin.: tintinnire ianitoris impedimenta audio, Afran. fr.: saepe hoc maiores natu dicere audivi, Cic.: se patrem suum audisse dicere mit zweitem Akk. u. Infin., Sempr. Asell. fr.: audiet cives acuisse ferrum, Hor.: et ego regem nostrum Cluilium causam huiusce esse belli audisse videor, ich glaube gehört zu haben, Liv.: cum Augustum Caesarem se ipsum in thorace linteo scriptum legisse audissem, den Aug. Cäsar sagen gehört hatte, Liv. 4, 20, 7: u. so (bei den Histor.) Abl. absol. audito, auf die erhaltene Nachricht, daß usw., zB. audito Q. Marcium regem pro consule per Lycaoniam cum tribus legionibus in Ciliciam tendere, Sall. fr.: audito Machanidam refugisse Lacedaemonem, Liv. – im Passiv m. Nom. u. Infin., Bibulus nondum audiebatur esse in Syria, Cic. – γ) durch Acc. u. Partic.: non eum querentem quisquam audivit, Nep.: idque Socratem audio dicentem, Cic.: ut audivi Phameam mortuum, Cic.: nec ob id quemquam fulmine ictum audimus, Liv. – δ) durch indir. Fragesatz, zB. audin tu, hic quid ait? Ter.: audire volo si est, quem exopto, Acc. fr.: volo tamen audire (ich bin doch neugierig zu hören), quid sit, propter quod etc., Liv.: u. so quid
    ————
    igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non probes, Cic.: audio quibus dis violatis expiatio debeatur, Cic.: velut patienter audiret, quis (= quibus) Clitus obterebat laudes eius, Curt.: ubi audivit rex, unde essent, Cic. – u. durch einen Satz m. quod (daß), Cic. Verr. 3, 80: m. ut (wie), Tac. hist. 1, 37. – ε) durch eine Umschr. m. cum od. dum, zB. saepe soleo audire Roscium, cum ita dicat etc., Cic.: auditus est certe, dum ex eo quaerit, Suet. – ζ) audio (ich bekomme zu hören, es heißt von mir) m. folg. dir. Rede: audies ›o virum fortem!‹ Cic. Tusc. 2, 32: audit continuo ›guis homo hic aut quo patre natus?‹ Hor. sat. 1, 6, 29. – u. audio alqm ( ich höre jmd. sagen) m. folg. dir. Rede, quam multas matres audivi illo tempore ›quidnam volui, quae peperi?‹ Sen. contr. 2, 5 (13), 3: ut audivi veterem convivam ›hic nescio quid boni debet esse‹, Petron. 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos, de quibus audivi et legi, Cic.: multa falsa de me audierunt, multa ad eos improbi detulerunt, Cic.: quod quisque eorum de quaque re audierit aut cognoverit, Caes.: rescripsi epistulae maximae; audi (brieflich) nunc de minuscula, Cic.: nihildum de reditu Caesaris audiebatur, es verlautete noch nichts über usw., Cic. – c) m. Ang. woher? = von wem? durch Advv., unde quidque auditum dicant, Plaut. trin. 218: is, unde te audisse dicis, Cic. de or. 2, 285. – od. durch die Praepp. ab, ex od. de m. Abl.
    ————
    (s. Madvig Cic. de fin. 1, 39. p. 81), laeti et audiere ab novo duce novum consilium, Liv.: e Davo audivi, Ter.: audivi a od. ex maioribus natu m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: quando hoc quisquam ex te (aus deinem Munde), Caesar, audivit? Cic.: saepe ex eo (aus seinem Munde) audivi, Cic.: non hoc nunc primum audit privatus de amico, reus ab accusatore, Cic.: quid est quod audivi de Bruto? Cic.: cum de te ex te ipso audiebam (durch briefliche Mitteilung), Cic. – quid ego ex te audio? u. quod facinus od. scelus ex te audio u. dgl., oft bei Plaut. (s. C. F. W. Müller Nachtr. zur plautin. Pros. S. 99 u. 117). – d) m. Ang. woher? = von wo aus? noctu audita (est) ex delubro vox, abstinerent manus, Liv. 29, 18, 16: iamque e Macedonum castris signorum concentus et totius exercitus clamor audiebatur, Curt. 7, 11 (43), 25: armorum crepitus et tubae sonitus auditos e caelo, Plin. 2, 148. – e) m. Ang. gegen wen? durch in m. Akk., quod se in eum audisse dixisset, weil er behauptet hätte, etwas Nachteiliges über ihn gehört zu haben, Cic. de or. 2, 285. – f) absol.: mane audi, Pacuv. fr.: se non audivisse (habe es nicht gehört), sed vidisse dicit, Cic.: audivi (ich habe es gehört) et credo, Ter.: recte audivisti, Plaut.: ut audio, ut audimus (parenthet.), Cic. u. Liv.: ades, audi paucis (mit wenigen Worten), Ter.: audi (schriftlich) nunc ad omnes (epistulas), Cic.
    B) insbes.: a) hören, anhören, α) eine vortragen-
    ————
    de Pers., eine vorgetragene Mitteilung, audire alqm facile, Cic.: alqm lubenter studioseque, Cic.: alqm diligenter, Quint.: alqm attentissime, Cic.: a vobis sic audior, ut numquam benignius neque attentius quemquam auditum putem, Cic.: Rhodii cum silentio auditi sunt, Liv.: cum audiretur silentio M. Caelius tribunus plebis, Cic.: auditus est magno silentio, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur assuestis ae qui audire, Liv.: ne in senatu quidem ae quis auribus audiebatur, Liv.: non secundis auribus patrum auditus est consul, Liv.: eam sententiam haud ae quioribus animis quam ipsorum quondam postulatum Latinorum patres audierunt, Liv.: id Philotas haud iniquo animo audiebat, Curt.: litterae consulum ingenti laetitiā et in curia et in contione auditae, Liv.: ubi (Cicero) eo ipso anno adversus Antonium (als er seine Rede gegen A. hielt) cum admiratione eloquentiae auditus fuerat, Liv. fr. 48 H. (50 W.): m. Dat. (von), auctores signa relinquendi et deserendi castra non uni aut alteri militi sed universis exercitibus palam in contione audiuntur, Liv. 5, 6, 14. – v. Richter, anhören, vernehmen, verhören, aliis audientibus iudicibus, aliis sententiam ferentibus, Caes.: cum de vinculis educitur audiendus, Amm.: audire de ambitu, Cic.: servum, Suet.: dolos, Verg. – v. Schüler od. Zuhörer, jmd. hören, jmds. Vorträge besuchen u. etw. vortragen hören, über etw. einen Vortrag hören, Zenonem audivisse, Cic.:
    ————
    Polemonem audivisse assidue, Cic.: alqm Romae, Quint.: annum iam audire Cratippum, Cic.: cotidie ad audiendum alqm ventitare, Plin. ep.: audivi Metrodorum, cum de his ipsis rebus disputaret, Cic. – u. ponere iubebam de quo quis audire vellet, Cic.: ponere aliquid, ad quod audiam, volo, Cic. – v. Fürsten, jmdm. Audienz geben, legationes, Suet. Vesp. 24. – β) eine Bitte usw., eine bittende Person hören, anhören, ihr Gehör schenken, sie erhören, bes. v. der Gottheit, alcis preces, Cic.: alcis vota, Hor.: puellas, Hor.: orantem, Ov. – γ) auf eine Pers. od. Sache, die eine Behauptung, einen Einwurf vorbringt od. enthält, beistimmend hören, ihr Glauben schenken, beistimmen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 65), nec Homerum audio, qui ait etc., Cic.: si vos audire vellemus, Cic.: si fabulas audire volumus, Cic.: u. absol., in der Formel audio, das läßt sich hören, ich glaube es schon, Plaut. u. Cic.: non audio, davon will ich nichts hören, Cic.: nil audio, ich will von nichts hören (will von keinem Einwand wissen), Ter. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 20 u. Ter. eun. 2, 3, 79. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 2, 46. Bünem. Lact. 7, 3, 13. – δ) auf eine warnende, mahnende Pers. usw. Folge leistend hören, ihr Gehör geben, sie beachten, ihr Folge leisten, sich ihr fügen, m. Acc.: alqm amicissime monentem, Cic.: sapientiam, Cic.: te audi, tibi obtempera, Cic. – v. lebl. Subjj., neque audit currus
    ————
    habenas, Verg.: nec quae (sagitta) magis audiat arcum, Ov.: cornum maxime audit sorbus, carpinus etc., Plin. – m. Dat.: nam istis magis audiendum quam auscultandum censeo, Pacuv. fr.: improbo ac nefario homini ne auscultarent, sibi potius audirent, Apul. – u. so audiens sum m. Dativ, imperiis, Plaut. truc. 125. – in klassischer Prosa m. Dat. nur in der Formel dicto audientem esse, aufs Wort (auf den Befehl) hören, dem Befehle Folge leisten, gehorchen ( Order parieren), dicto sum audiens, Plaut.: dicto me emit audientem, haud imperatorem sibi, zum Gehorchen, nicht zum Gebieten hat er mich sich angeschafft, Plaut.: non fore dicto audientes milites, Caes.: aut eos, quos misisset, non paruisse, aut qui dicto audientes in tanta re non fuissent, eos vinctos potius quam necatos, Cic. – u. dicto audientem esse alci, jmdm. aufs Wort gehorchen, jmds. Befehle Folge leisten, vilicus domino dicto audiens sit, Cato: si potest tibi dicto audiens esse quisquam, Cic.: dicto audiens fuit iussis absentium magistratuum, Nep.: ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, Liv. – b) ( wie ἀκουω) sich nennen hören, α) m. einem Nom. od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den od. das gelten, Matutine pater, seu Iane libentius audis, Hor.: rexque paterque audisti, Hor.: si divini puelli haec mater audierit, Apul.: Cenchreae, quod oppidum audit nobilissimae coloniae Corinthiensium,
    ————
    Apul.: si curas esse quod audis, Hor.: quod montem fodisse audit Amphitryoniades, Catull. – β) m. Advv., bene audire ( wie καλῶς ἀκούειν), gelobt werden, in gutem Rufe ( wohl angeschrieben) stehen; Ggstz. male ( selten graviter) audire (κακῶς ἀκούειν), getadelt ( gescholten) werden, in üblem Rufe ( schlecht angeschrieben) stehen, innocentes ergo et verecundi sunt, ut bene audiant et ut rumorem bonum colligant, Cic.: qui me idcirco putent bene audire velle, ut ille male audiat, Cic.: si erum insimulabis avaritiae, male audies, Ter.: erat surdaster M. Crassus, sed aliud molestius, quod male audiebat, Cic. – m. Ang. von seiten wessen? = bei wem? durch ab u. Abl., velle bene audire a parentibus, a propinquis, a bonis etiam viris, Cic. de fin. 3, 57. – m. Ang. wodurch? im Abl., quod illorum culpā se minus commode audire arbitrarentur, Cic. Verr. 3, 134: iterum falso crimine male audit, Sen. contr. 7, 1 (16), 8. – bei Spät. auch male audire in alqa (in bezug auf usw.), zB. in Maevia Galla nupta, Macr. sat. 2, 2, 6: in scortis, Ps. Quint. decl. 377 in. – c) übtr., als nachaug. gramm. t. t., α) etw. in dem u. dem Sinne hören, d.i. verstehen, ut Vulcanum pro igne vulgo audimus, Quint. 8, 6, 24: sic enim auditur ut depugnares, Quint. 8, 5, 12: hoc pro pleno atque perfecto auditur, Gell. 5, 8, 4: ut sic audias ›subruptum‹, tamquam ›certamen erit‹, Gell. 17, 7, 8. – u. β) (wie das spätlat. subaudio) etwas mithö-
    ————
    ren = im Gedanken ergänzen, simul enim auditur coepit, Quint. 9, 3, 58. – Ältere Form des Futur. audibo, Enn. tr. 277 (218): audibis, Enn. com. 4 (7). Caecil. com. 24 u. 113. Plaut. capt. 619 u.a.: zsgzg. Formen (vgl. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 81 u. 82) audibat, audibant, Ov. fast. 3, 507. Catull. 84, 8: audin (= audisne), Plaut. mil. 1313. Ter. Andr. 865: Perf. audit, Prop. 4, 9, 39. Sen. contr. 2, 2, 8; 9, 4, 4 u. 10, 1, 13. Suet. Vesp. 19, 2. Tert. ad nat. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 3. no. 37, 38, 39 u.a.: ganz gew. (s. Quint. 1, 6, 17) audisse, zB. Plaut. truc. 575. Ter. eun. 115: audisti, Ter. heaut. 685: auditin (= audivistine), Plaut. Pseud. 172: audistis, Ter. Phorm. 349: audisset, ibid. prol. 20. – audivistin (= audivistine), Plaut. Amph. 748 u. 752. – Im Bibellatein in versch. Bedeutungen m. Genet. konstr., s. Rönsch Itala p. 438.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audio

См. также в других словарях:

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf? — (engl. Originaltitel Who s Afraid of Virginia Woolf?) ist das bekannteste Stück des US amerikanischen Dramatikers Edward Albee. Es wurde am 13. Oktober 1962 am Billy Rose Theater in New York uraufgeführt. Die Originalbesetzung waren Uta Hagen als …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...? — Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (engl. Originaltitel Who s Afraid of Virginia Woolf?) ist das bekannteste Stück des US amerikanischen Dramatikers Edward Albee. Es wurde am 13. Oktober 1962 am Billy Rose Theater in New York uraufgeführt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? — ist ein Laufspiel für mehrere Spieler, das sich besonders im Sportunterricht in Grundschulen, sowie bei Jugendlagern einiger Beliebtheit erfreut. Inhaltsverzeichnis 1 Spiel 2 Spielregeln 3 Geschichte 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat die schönsten Schäfchen — ist ein Wiegenlied des deutschen Dichters Hoffmann von Fallersleben. Er verfasste es im Jahr 1830. Die bekannteste und verbreitetste Melodie komponierte Johann Friedrich Reichardt. Das Gedicht wurde auch von Carl Reinecke vertont. Das Lied Wer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Originaltitel Who’s Afraid of Virginia Woolf? …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? (Film) — Filmdaten Originaltitel Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat dem Rabbi den Koks geklaut? — Filmdaten Deutscher Titel Wer hat dem Rabbi den Koks geklaut? Originaltitel Lévy et Goliath …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat hier recht? — Filmdaten Deutscher Titel Wer hat hier recht? Originaltitel Lady and Gent …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat unseren Dinosaurier geklaut? — Filmdaten Deutscher Titel Wer hat unseren Dinosaurier geklaut? Originaltitel One of Our Dinosaurs Is Missing …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf? — I Wer hat Angst vor Virginia Woolf?   [ və dʒɪnjə wʊlf], englisch »Who s afraid of Virginia Woolf?«, Drama von E. Albee; englische Erstausgabe 1962, Uraufführung 13. 10. 1962 in New York. II …   Universal-Lexikon

  • Wer hat Angst vor Jackie-O.? — Filmdaten Deutscher Titel Wer hat Angst vor Jackie O.? Originaltitel The House of Yes …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»