Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

und+dran

  • 61 ab

    1. со вспомогательными и модальными глаг. обозначает отделение, удаление: 1) jmd. hat etw. ab кто-л. что-л. снял, свёл, соскрёб, вычистил, оторвал, отделил и т.п. Jetzt habe ich die alte Farbe von den Wänden ab. Nun können wir mit dem Tapezieren beginnen.
    ● ► Gott sei Dank! Den Fleck habe ich ab! Da kann ich ja das Kleid wieder anziehen.
    ● ► Vater hat den Hut schon ab.
    ● ►Du wirst noch so lange am Knopf herumdrehen, bis du ihn ab hast. 2) etw. muß ab что-л. надо удалить, снять, отрезать, счистить, соскоблить и т.п. Der alte Lack muß erst ganz und gar ab, ehe wir den neuen auf streichen.
    Das Bild muß hier ab. Das paßt nicht in dieses Zimmer.
    Die Rüschen müssen von dem Kleid ab. Dann sieht es viel netter aus. 3) etw. ist [war] ab что-л. отломалось, оторвалось, отскочило, отошло, сошло, отклеилось, отстало и т.п.
    см. тж. absein
    1. Wer war denn an der guten Tasse (dran)? Der Henkel ist ja ab!
    Wenn sie in den Regen kommt, ist die ganze Schminke ab.
    Hast du vielleicht ein Taschenmesser bei dir? Meine Bleistiftspitze ist ab. 4) etw. will nicht ab что-л. никак не отходит [не отчищается]. Ich bürste und bürste, aber die Fusseln wollen (von der Jak-ke) nicht ab.
    Was habe ich schon alles versucht, aber die Farbe will nicht ab!
    2.: Gewehr ab! к ноге! (команда). См. соотв. сущ.: ab ist der Bart!
    ab nach Kassel!
    ab durch die Mittel!
    ab die Post!
    ab mit Volldampf!
    Hut ab!
    3.: jmd. ist ab кто-л. намотался, очень устал. Ich bin heute sehr ab, schon seit früh sechs Uhr auf den Beinen. Ins Kino werde ich abends nicht mehr mitgehen.
    Ich bin augenblicklich ganz ab. So eine Erholungskur, das wäre jetzt das Richtige für mich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ab

  • 62 fein

    1. отличный, славный. Das ist ein feiner Plan, der bringt allen Vorteile.
    Er ist ein feiner Kerl.
    Ihr seid ja eine feine Gesellschaft (upon.). 2. хитрый. Das ist fein ausgedacht.
    Ich bin fein genug, daß ich sie hinterliste.
    3. чудесно, прекрасно, похвально. Wie fein du singen kannst!
    Das hast du fein gemacht, daß du der alten Frau geholfen hast.
    Der Vortrag war fein kurz, fein (he)raussein удачно отделаться, прекрасно выйти из положения. Da sind wir fein heraus! Keiner fühlt sich benachteiligt, und wir sind auf unsere Kosten gekommen.
    Er hat alle Raten für den Fernseher abgezahlt, nun ist er fein heraus, sich fein machen принарядиться, прихорашиваться. Machst du dich schon wieder fein? Du kämmst dich ja schon wieder und spiegelst dich stundenlang.
    Du hast dich ja so fein gemacht. Willst du heute abend ausgehen? er ist fein in Schale он приоделся [принарядился]. das ist aber fein! это здорово [прекрасно, чудесно]! Das ist aber fein, daß du uns besuchen willst!
    4. хорошенько, как следует (средство подчёркивания). Du bist jetzt fein still, Dieter ist dran, was zu singen.
    Daß du mir fein brav bleibst!
    Das mußt du alles fein säuberlich aufschreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fein

  • 63 Kitt

    ml.: der ganze Kitt пренебр. всё
    вся "музыка", вся "история", всё "хозяйство" (с отвлечённым знач.). Du hast unheimlich viel eingekauft. Was kostet der ganze Kitt?
    Alle haben mitgefeiert, gut gegessen und getrunken. Und wer bezahlt den ganzen Kitt? Natürlich muß ich wieder dran glauben.
    Von der Versicherung konnte er für den Unfall nichts verlangen, den ganzen Kitt mußte er selbst bezahlen.
    2. чепуха, ерунда. Rede doch nicht solchen Kitt! Das stimmt doch alles gar nicht.
    Was sie nur für Kitt zum besten gibt! Keiner interessiert sich doch für so was.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kitt

  • 64 knipsen

    I vi (h)
    1. прищёлкивать, щёлкать. Wer mit den Fingern knipst, wenn er sich meldet, kommt nicht dran. Ich rufe nur die Kinder auf, die die Hand ruhig hochhalten.
    2. включать [выключать] свет. Ich habe geknipst, aber das Licht brennt nicht. Der Schalter ist kaputt.
    3. бросаться. Knips nicht mit den Kernen nach dem Jungen. Das kann ins Auge gehen.
    II vt
    1. стряхнуть, смахнуть. Er hat die Krümel einfach vom Tisch geknipst und damit den ganzen Fußboden schmutzig gemacht.
    Knips dir mal den Schmutz von der Hose, bevor du weggehst.
    2. снимать, фотографировать, "щёлкать". Er hat mich im Park geknipst, aber das Bild isHeider nichts geworden.
    Hast du schon geknipst? Ich habe es nicht gemerkt und sitze immer noch Modell.
    3. компостировать, пробивать (проездной билет). Die Fahrkarten werden jetzt bei uns nicht mehr vom Schaffner an der Sperre geknipst, sondern erst im Zug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knipsen

  • 65 Tanz

    m: einen Tanz (aufs Parkett) hinlegen с подъёмом [лихо] танцевать. Die beiden waren in Schwung und haben einen tollen Tanz hingelegt.
    Was die beiden für einen Tanz aufs Parkett legen! Da ist alles dran. Sicher waren beide in der Tanzschule, ein Tanz auf dem Seil перен. шаткое положение. Wenn wir diese Wohnung schon kündigen und von der neuen noch keinen unterschriebenen Mietvertrag haben, dann tanzen wir auf dem Seil, mach keine Tänze (говори) без обиняков! Mach doch keine Tänze, sondern sag mir direkt ins Gesicht, wie gestern alles war! einen Tanz aufführen [machen] волноваться [расходиться, поднимать шум] из-за пустяков. Was führst du so einen Tanz auf! Das ganze ist doch nicht so gefährlich.
    Der Vater hat mir heute einen Tanz gemacht, weil ich etwas später als sonst nach Hause kam. das wird noch einen Tanz [ein Tänzchen] geben будет скандал. Das wird noch einen Tanz geben, wenn ich zu Hause sage, daß ich in ein eigenes Zimmer ziehen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tanz

  • 66 riechen

    riechen I vt ню́хать; обоня́ть; чу́ять
    ich rieche nichts я не чу́вствую [не слы́шу] никако́го за́паха
    der Nachtwächter hatte das Feuer gerochen und rief die Feuerwehr an почу́вствовав за́пах га́ри, ночно́й сто́рож вы́звал по телефо́ну пожа́рную кома́нду
    ich kann Moschus nicht riechen я не выношу́ за́паха му́скуса
    ich kann ihn nicht riechen разг. я его́ терпе́ть не могу́ [не переношу́, не выношу́], он мне проти́вен
    das konnte ich wirklich nicht riechen разг. э́того я ника́к не мог предви́деть [предугада́ть]
    er hat noch kein Pulver gerochen перен. разг. он ещё́ не ню́хал по́роха, он ещё́ не обстре́лян [не был в де́ле]
    er kann kein Pulver riechen разг. он трус
    riechen II vi па́хнуть; издава́ть за́пах
    gut [übel] riechen хорошо́ [ду́рно] па́хнуть
    brandig [wie angebrannt] riechen па́хнуть горе́лым
    der Käse riecht сыр с душко́м
    er riecht aus dem Munde у него́ па́хнет и́зо рта
    nach etw. riechen па́хнуть чем-л.
    nach nichts riechen не име́ть за́паха, ниче́м не па́хнуть
    er riecht nach Knoblauch от него́ рази́т [несё́т] чесноко́м
    das Werk riecht nach (der) Lampe перен. э́то вы́мученная [наду́манная] рабо́та (о литерату́рном., нау́чном произведе́нии)
    riechen II vi (an D) ню́хать, обню́хивать (что-л.), приню́хиваться (к чему́-л.)
    du darfst mal riechen разг. а тебе́ дади́м то́лько поню́хать; а тебе́ шиш доста́нется
    du kannst mal dran riechen! груб. а вот э́того не хо́чешь?, а вот э́того ты не ню́хал? (пока́зывая кула́к)
    er hat kaum in den Betrieb gerochen und will ihn schon leiten разг. он едва́уже́ су́нул нос на заво́д и уже́ берё́тся руководи́ть им

    Allgemeines Lexikon > riechen

  • 67 Sache

    1) konkret: Ding вещь f. Sachen pej a) Habseligkeiten auch пожи́тки, мана́тки b) Kleidung auch шмо́тки. alte Sachen ста́рые ве́щи. pej старьё. seine besten Sachen anhaben быть оде́тым в (свои́) выходны́е ве́щи, быть оде́тым по-пра́здничному. jd. hat seine besten Sachen an auch на ком-н. его́ лу́чшие ве́щи. es gab schöne Sachen zum Mittagessen к обе́ду по́дали вку́сные ве́щи. jdm. in die Sachen [aus den Sachen] helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. оде́ться [разде́ться]. tagelang nicht aus den Sachen kommen це́лыми дня́ми не име́ть возмо́жности переоде́ться. in (seinen) Sachen schlafen спать не раздева́ясь <не снима́я веще́й>. seine Sachen zusammenhalten по-делово́му <по-хозя́йски> обраща́ться со свои́м иму́ществом [со свои́ми веща́ми]. seine (sieben) Sachen zusammenpacken собира́ть /-бра́ть свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки]. pack' deine Sachen und geh собира́й свои́ ве́щи [пожи́тки <мана́тки>/шмо́тки] и уходи́. mit 100 Sachen Stundenkilometern co ско́ростью сто киломе́тров (в час)
    2) Jura bewegliche [unbewegliche] Sachen дви́жимое [недви́жимое] иму́щество
    3) abstrakt: Tatsache, Angelegenheit, Ereignis вещь f, де́ло. negativ wertend де́льце. böse <schlimme, üble> Sache скве́рное <дрянно́е> де́ло, скве́рная вещь. das ist eine böse <schlimme, üble> Sache auch де́ло - дрянь. dumme Sache глу́пая вещь <исто́рия>. jdm. ist eine dumme Sache passiert с кем-н. случи́лась <произошла́> глу́пая исто́рия < вещь>. faule Sache нечи́стое <дрянно́е> де́ло <де́льце>, дрянна́я исто́рия. die Sache ist faul де́ло па́хнет нечи́стым, э́то дрянно́е де́ло <де́льце>. etw. ist eine Sache für sich что-н. осо́бое де́ло <осо́бая статья́, осо́бая вещь>. halbe Sache недоде́ланное де́ло, недоде́ланная вещь. keine halben Sachen machen не остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. krumme Sache тёмное де́ло <де́льце>. krumme Sachen machen обде́лывать /-де́лать тёмные дела́, занима́ться тёмными дела́ми. eine tolle Sache умопомрачи́тельное <сногсшиба́тельное> де́ло, умопомрачи́тельная <сно́гсшиба́тельная> вещь <шту́ка>. ( das ist) eine tolle Sache! вот э́то здо́рово ! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / ну и исто́рия ! / ну и дела́ ! wie Sie die Sache auch drehen und wenden (mögen) как бы вы ни мудри́ли / как ни крути́ли <выду́мывали, верте́ли> / как ни крути́те, ни верти́те. eine Sache <in einer Sache> entscheiden реша́ть реши́ть де́ло < вещь>. die Sache erfassen понима́ть поня́ть суть < смысл> де́ла. die Sache geht mich nichts an э́то (де́ло) меня́ не каса́ется / мне до э́того нет де́ла. einer Sache auf den Grund gehen вника́ть /-ни́кнуть в суть де́ла. die Sache an sich herankommen lassen не торопи́ться. laß die Sache an dich herankommen! не торопи́сь, обожди́ внача́ле ! viele Sachen gehen jdm. im Kopfherum мно́го мы́слей но́сится в чьей-н. голове́. die Sache klappt <macht sich, steht> де́ло кле́ится <выгора́ет, идёт на лад, на мази́>. so wie die Sache liegt, nach Lage der Sache су́дя по положе́нию де́ла / исходя́ из того́, как обстои́т де́ло. so wie Ihre Sachen jetzt liegen < stehen> … auch то, в како́м состоя́нии нахо́дятся ва́ши дела́ … das liegt in der Natur der Sache э́то в поря́дке веще́й. mit jdm. gemeinsame Sache machen быть с кем-н. заодно́. seine Sache gut [schlecht] machen хорошо́ [пло́хо] справля́ться /-пра́виться с де́лом / хорошо́ [пло́хо] де́лать с- де́ло. ich habe die Sache satt (э́то де́ло) мне надое́ло / с меня́ хва́тит / с меня́ доста́точно. die Sachen so sehen < nehmen>, wie sie sind принима́ть приня́ть ве́щи так, как они́ есть. wie ich die Sache sehe как мне ка́жется / как я э́то представля́ю. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /-клони́ться <отходи́ть /отойти́> от де́ла. das ist nicht deine [meine] Sache (э́то) не твоё [моё] де́ло. das ist nicht jedermanns Sache a) Neigung не ка́ждый охо́тник до э́того b) Fähigkeit не ка́ждый спосо́бен на э́то. Lernen ist nicht jedermanns Sache не ка́ждый охо́тник до учёбы <учи́ться> [спосо́бен учи́ться < на учёбу>]. was ist Sache? в чём де́ло ? ich muß wissen, was Sache ist! я до́лжен знать, в чём де́ло ! die Sache ist die, daß … де́ло в том, что … das ist Sache! вот э́то де́ло < вещь>! / вот э́то да ! / вот так-та́к ! / вот и здо́рово ! das ist keine Sache!, das sind keine Sachen! Ausdruck der Empörung э́то безобра́зие ! / никако́го поря́дка ! / так не де́лают <поступа́ют>! / так не идёт ! / так не пойдёт ! / так нельзя́ ! das ist so eine Sache э́то тако́е де́ло. mit dem Vertrauen [Glauben] ist es so eine Sache дове́рие [ве́рить] - э́то тако́е де́ло. die Sache steht gut, es steht gut um die Sache дела́ хороши́ / де́ло обстои́т хорошо́. so steht < liegt> (also) die Sache так обстои́т де́ло, таково́ положе́ние де́ла. so stehen < liegen> (also) die Sachen тако́е положе́ние дел <веще́й>. so steht (also) die Sache! таки́е-то дела́ ! das Gute [Schlimme] an der Sache хоро́шая [плоха́я] сторона́ в э́том де́ле <э́того де́ла>. an der Sache ist was dran в э́том что́-то есть. es ist etwas Wahres [nichts Wahres] an der Sache есть до́ля пра́вды [нет никако́й пра́вды] в э́том де́ле. auf eine Sache zu sprechen kommen поднима́ть подня́ть каку́ю-н. те́му. bei der Sache bleiben не отклоня́ться /- <отвлека́ться/-вле́чься, отходи́ть/-> от де́ла <от те́мы>. ganz bei der Sache sein быть поглощённым де́лом, уходи́ть уйти́ с голово́й в де́ло. aufmerksam zuhören напряга́ть напря́чь слух, напряжённо слу́шать. nicht bei der Sache sein отклоня́ться <отвлека́ться> от де́ла, ду́мать о чём-то друго́м, вита́ть в облака́х. in eigener Sache (sprechen) (выступа́ть/вы́ступить) по ли́чному <со́бственному> де́лу. in Sachen (Kultur < der Kultur>) в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> (культу́ры). in Sachen (der) Mode habe ich kein Urteil в вопро́сах <по вопро́сам, в дела́х> мо́ды <в мо́де> я не разбира́юсь. in Sachen des Geschmacks streitet man nicht < läßt sich nicht streiten> о вку́сах не спо́рят. es geht um die Sache, nicht um die Person ва́жное де́ло, не лицо́ / речь идёт о де́ле, а не о челове́ке. zur Sache! (бли́же) к де́лу ! nun zur Sache als Einleitung v. Aussage а тепе́рь к де́лу. zur Sache kommen переходи́ть перейти́ <приступа́ть/-ступи́ть > к де́лу <к те́ме>. zur [nicht zur] Sache sprechen говори́ть по [не по] де́лу <существу́>, говори́ть на [не на] те́му. etw. tut nichts zur Sache что-н. здесь ни при чём. nichts von der Sache verstehen ничего́ не понима́ть /- в де́ле <в ве́щи>, соверше́нно не разбира́ться разобра́ться в де́ле <ве́щи>. etwas von der Sache verstehen разбира́ться /- в де́ле, знать де́ло < вещь>, знать толк в де́ле | Sachen gibt's (, die gibt es gar nicht) ну, на́до же <ведь случа́ются таки́е ве́щи> (, ве́рить не хо́чется). jdm. (solche) Sachen erzählen говори́ть на- кому́-н. (таки́е) ве́щи. komm'mir nicht mit solchen Sachen! не пристава́й ко мне с таки́ми веща́ми ! Sachen machen abzulehnende Handlungen де́лать на- <твори́ть на-> веще́й. also, du machst vielleicht Sachen! ну, ты и натвори́л <сотвори́л, налома́л дров>! mach' keine(dummen) Sachen! не де́лай глу́постей ! Ausdruck des Erstaunens не дури́ <глупи́, выду́мывай>! was sind das für Sachen (, die ich hören muß)! что э́то за дела́ (мне прихо́дится выслушива́ть) / что я слы́шу ! von jdm. ganz andere Sachen wissen знать о ком-н. и не таки́е ве́щи
    4) Jura geh: Ziel, Aufgabe; Gegenstand v. Erörterung: Prozeßsache де́ло. in Sachen <in der Sache> A. gegen В. по де́лу A. про́тив В.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sache

  • 68 an

    an1 präp
    1. (wo? mit D) ( bei) przy; ( auf, über) na (L), nad (I); ( neben) koło, obok (G); ( wann? mit D) w (L); LINK="am" am;
    an der Wand hängen na ścianie; stehen przy ścianie;
    am Ende na końcu;
    an einem Tag (w ciągu) jednego dnia;
    am Tag w dzień;
    an diesem Tag tego dnia, w tym dniu;
    an deiner Stelle na twoim miejscu;
    an … entlang wzdłuż (G);
    2. ( wohin? mit A) o, na (A), do (G);
    an die Wand do ściany, o ścianę;
    bis an … aż do (G);
    3. (A oder D) weder zeitlich noch räumlich erkranken an (D) zachorować pf na (A);
    reich an (D) bogaty w (A);
    an Krücken gehen chodzić o kulach;
    es liegt an dir to zależy od ciebie;
    arbeiten an (D) pracować nad (I);
    etwas an sich haben mieć to do siebie;
    an sich halten powstrzym(yw)ać się;
    fam. an etwas (D) ist nicht viel dran … niewiele wart(a, -o);
    an (und für) sich właściwie, w istocie rzeczy
    an2 adv: von heute an od dziś, od dzisiaj;
    von jetzt oder nun an, von da an odtąd;
    ab und an chwilami, czasami;
    an die fünf Jahre około pięciu lat;
    fam. Licht an! włącz(yć) światło!;
    das Licht ist an światło jest włączone, światło się pali;
    auf Fahrplänen Berlin an … przyjazd oder przylot do Berlina o …

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > an

  • 69 gut

    1. ( comp besser, superl best) adj
    guten Abend! — здравствуй(те)!, добрый вечер!
    guten Morgen! — здравствуй(те)!, доброе утро!
    guten Tag! — здравствуй(те)!, добрый день!
    j-m guten Abend ( guten Morgen, guten Tag) wünschen( sagen) — поздороваться с кем-л., пожелать кому-л. доброго вечера ( утра, дня)
    gute Besserung! — поправляйтесь!, выздоравливайте!
    gutes Land! — хорошего полёта!; счастливой посадки!
    der gute Anzug, die guten Sachen — выходной ( праздничный) костюм
    eine gute (alte) Haut, gute Seele — добрая душа, добряк
    der Gute Hirt(e)рел. добрый пастырь, Христос
    gut seinбыть кредитоспособным
    er ist mir für hundert Rubel gut — я могу поверить ему сто рублей (уст.)
    für etw. (A) gut sein — ручаться за что-л.
    gut werdenулучшаться, становиться хорошим; исправляться
    laß es ( man) gut sein! — полно!, довольно!; ничего!, пустяки!
    aus guter Hand, aus guter Quelle — из достоверного источника
    in guten Händen seinнаходиться в надёжных руках
    etw. für gut befindenсчитать что-л. полезным, одобрять что-л.
    es ist nicht gut, daran zu rührenне стоит поднимать этот вопрос
    2)
    ein gut(er) Teil — добрая ( большая) часть ( доля)
    das hat noch gute Wege ( Weile, Zeit) — это будет ещё не скоро
    ••
    gute Miene zum bösen Spiel machenпогов. делать хорошую мину при плохой игре; скрывать досаду под улыбкой
    einer ist so gut wie der andere ≈ погов.два сапога пара
    2. adv
    gerade so gut... — с таким же успехом...
    schon gut!, gut denn! — ладно!; добро!
    gut davonkommenлегко отделаться
    die Speise hält gutкушанье не портится
    du hast gut reden ( lachen, raten) — тебе хорошо говорить ( смеяться, советовать)
    er tat gut daran, sich zu entfernen — он понял, что ему надо( лучше) удалиться
    so gut wie... — почти...; всё равно, что...
    so gut wie nichtsпочти( что) ничего
    (es ist) so gut wie sicherв этом можно не сомневаться
    so gut er kannкак только он может
    du bist gut d(a)ran!разг. тебе везёт!
    da sind wir gut dran!разг. ну и влипли же мы!
    im guten sagenговорить по-хорошему
    ••
    wer gut sitzt, rücke nicht ≈ посл. от добра добра не ищут

    БНРС > gut

  • 70 Bier

    n: (noch) eine Runde [Lage] Bier schmeißen заказать (ещё) по кружке пива (всем сидящим за столом). Jetzt bist du dran, eine Runde Bier zu schmeißen, etw. wie saures [sauer] Bier ausbieten [anbieten, anpreisen] стараться навязать что-л. Seinen Verbesserungsvorschlag preist er wie saueres Bier an, aber keiner will ihn akzeptieren, das ist (nicht) dein [mein] Bier это (не) твоё [моё] дело. Wie ich mit dem Geld umgehen soll, ist mein Bier, keinen geht es was an, was ich mit meinem Geld mache.
    Den Mülleimer raustragen [einkaufen gehen] mußt du schon selber. Das ist nicht mein Bier, er holt Bier шутл. он запропастился куда-то. mit jmdm. dickes Bier machen якшаться с кем-л.
    связываться с кем-л. Die beiden machen dickes Bier, haben sich zusammen einen Bungalow gekauft und vermieten ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bier

  • 71 drehen

    I vt придать делу определённый оборот
    "провернуть" что-л. Er hat die Sache so lange gedreht, bis sie nicht mehr der Wahrheit entsprach.
    Er hat es so gedreht, daß ich die Dreckarbeit machen darf.
    Das hat sie sehr geschickt gedreht. Sie hat die Karten bekommen.
    Alles war glänzend verlaufen. Wie haben wir das wieder mal gedreht? die Daumen [Däumchen] drehen см. Daumen, ein Ding drehen см. Ding
    2.
    II vi (an Dat.) вертеть что-л., ковыряться в чём-л. Was ist denn heute am Fernseher? Da hat doch einer daran gedreht!
    Die Uhr geht falsch. Hat da jemand daran gedreht?
    Ich sollte doch der nächste sein, der befördert wird, und nun ist es Otto. Da muß doch jemand dran gedreht haben.
    Den Herd habe ich auf klein gedreht.
    Du darfst die Heizung höher [den Apparat nicht so laut] drehen.
    III vr. etw. dreht sich um etw. что-л. крутится вокруг чего-л. (речь, дело'идёт о чём-то). Der Prozeß dreht sich um einen Mord.
    Das Gespräch drehte sich um ein Liebesabenteuer.
    Hierbei dreht es sich um Geld.
    Ich weiß nicht, worum es sich dreht, etw. dreht sich nicht молод, что-л. не получается, не идёт никак.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drehen

  • 72 einschlafen

    и (s)
    1. постепенно прекращаться, угасать. Unser Briefwechsel ist mit der Zeit eingeschlafen.
    Seine Besuche schliefen nach und nach ein.
    Man sollte solche guten Beziehungen nicht einschlafen lassen.
    Die seltsamen Gerüchte über sie schliefen aber leider nicht ein.
    Der Silberbergbau schlief ein.
    2.: schlaf nicht ein! не спи! (делая что-л.). Schlaf nicht ein, mach nicht so langsam!
    Schlaf nicht ein, paß auf! Du bist dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einschlafen

  • 73 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 74 Kutsche

    / шутл. "тарантас", "телега" (о старой автомашине, мотоцикле). Diese alte (klapprige, lahme) Kutsche frißt zu viel Benzin, und dauernd sind Reparaturen dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kutsche

  • 75 Lausbube

    m -n, -n озорник, сорванец, паршивец. So ein Lausbub (e)! Hat unten an der Tür geklingelt und ist weggerannt.
    Die Lausbuben haben uns de% ganzen Apfelbaum leer gemacht. Kein einziger Apfel ist mehr dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lausbube

  • 76 weghaben

    vt (h)
    1. удалить кого/что-л.
    избавиться от кого/чего-л. Es dauerte einige Zeit, bis sie den Fleck [Schmutz] weghatte.
    Sie wollte ihn (von dem Posten) weghaben.
    2. схватить, получить что-л. (о чём-л. неприятном)
    schnell eine Erkältung weghaben
    Sie hat ihre Strafe weg.
    Plötzlich hatte er eine Ohrfeige weg. einen weghaben
    а) быть выпивши. Laß den in Frieden, der hat einen weg.
    Wenn er einen weghat, sind die Frauen bei ihm Thema Nummer eins.
    Hör nicht darauf, was er sagt. Der hat einen weg.
    б) быть с заскоком, быть чокнутым. Er ist manchmal ein bißchen komisch. Man könnte meinen, er hat einen weg.
    3. схватывать, соображать
    разбираться в чём-л. Er hatte sofort weg, wie er das Schloß aufmachen mußte.
    Sie hatte sofort weg, wie man Knopflöcher macht.
    Das Maschineschreiben hat er weg, das spart ihm viel Zeit.
    Auf diesem Gebiet [in Literatur] hat er was weg.
    Der Junge, der hat was weg. Der kann aus nichts was machen.
    Inge hat was weg im Schneidern. Alle Kleider hat sie sich allein genäht.
    4.: jmd. hat (et)was weg у кого-л. что-л. не в порядке. Gesundheitlich ist er nicht gut dran. Er hat was weg. Was es ist, weiß ich auch nicht.
    Jetzt hat er mit der Lunge was weg und darf nicht mehr rauchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weghaben

  • 77 Wurst

    f. etw./jmd. ist jmdm. Wurs(ch)t фам. кому-л. наплевать на что/кого-л. Hier hast du ein Stück Stoff. Was du damit machst, ist mir Wurs(ch)t.
    Ob einer auf uns runterguckt, ist mir völlig Wurst.
    Es ist mir völlig Wurst, wie lange du Schularbeiten machst. Hauptsache, du bringst bessere Noten nach Hause.
    Was der Klaus sagt, ist mir doch ganz Wurst
    ich tue, was ich will.
    Seine Meinung ist ihm Wurst.
    Dieser Mann war ihr Wurst.
    Was andere von uns denken, ist uns völlig Wurst. Wurst wider Wurst как ты мне, так и я тебе
    как аукнется, так и откликнется. Neulich hast du mir die Freundin weggeschnappt,, heute bin ich dran. Wurst wider Wurst, mein Lieber!
    Wurst wider Wurst. Du kriegst meine Tasche, und ich kriege deine Schuhe.
    Von dem lasse ich mir doch nicht alles gefallen. Wurst wider Wurst. Bei nächster Gelegenheit blamiere ich ihn genauso, er will immer eine besondere Wurst [eine Extrawurst] gebraten haben он претендует на особое внимание к себе. Er unterschreibt den Standardvertrag nicht? Typisch! Er will immer eine besondere Wurst gebraten haben, es geht um die Wurst наступает решающий момент
    либо пан, либо пропал. Wenn die Bank mir keinen weiteren Kredit gibt, muß ich meinen Laden zumachen. Jetzt geht's um die Wurst.
    Es geht um die Wurst. Legst du deine Prüfung gut ab, bekommst du eine gute Arbeitsstelle.
    Streng dich bei dem letzten Kugelstoß bloß an, es geht jetzt um die Wurst.
    Wenn es um die Wurst geht, kann ich ordentlich zulegen. mit dem Schinken nach der Wurst werfen менять шило на мыло. См. тж. Schinken, mit der Wurst nach dem Schinken [der Speckseite] werfen малыми затратами добиваться большего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wurst

  • 78 nach

    1. prp (D)
    1) в, на (при обозначении направления – куда?)

    nach óben — вверх, наверх

    nach únten — вниз

    nach Déútschland — в Германию

    nach Európa — в Европу

    nach München fáhren* (s) — ехать в Мюнхен

    nach Háúse — домой

    2) после, спустя, по (при обозначении времени), через (при обозначении времени в прошлом)

    nach dem Stúdium — после учёбы

    nach éíniger Zeit — некоторое время спустя

    nach wénigen Minúten — через несколько минут

    nach Beéndigung der Universität — по окончании университета

    elf Minúten nach fünf — одиннадцать минут пятого

    nach zwölf Uhr — в первом часу, после двенадцати

    Er ging nach zwei Wóchen zurück. — Он уехал через две недели.

    3) за (при обозначении цели)

    nach dem Arzt schícken — послать за врачом

    4) перевод зависит от управления глагола:

    nach den Stérnen gréífen*тянуться к звёздам

    5) за (указывает на последовательность)

    Wer war nach dir dran? — Кто за тобой стоял? / Кто занимал за тобой очередь?

    6) употр обыкн после сущ в соответствии с, по, согласно, судя по

    méíner Méínung nach — по моему мнению, по-моему

    áller Wahrschéínlichkeit nach — по всей вероятности

    der Réíhe nach — по порядку, по очереди, последовательно

    nach bestímmten Régeln — по определённым правилам, в соответствии с определёнными правилами

    Der Mann auf dem Bild ist nach der Móde jéner Zeit gekléídet. — Мужчина на картине одет по моде того времени.

    7) как часть вопросительного слова:

    Da ist die Frau, nach der er gefrágt hat. — Вот женщина, о которой он спросил.

    2.

    ihm [mir] nach! — за ним [за мной]! (команда)

    nach wie vor — по-прежнему, всё ещё

    nach und nach — постепенно, мало-помалу

    Универсальный немецко-русский словарь > nach

  • 79 gut

    gut (comp besser, superl best) I a хоро́ший; до́брый; доброка́чественный
    guten Abend! здра́вствуй (те)!, до́брый ве́чер!
    guten Morgen! здра́вствуй (те)!, до́брое у́тро!
    gute Nacht! (с)поко́йной но́чи!
    guten Tag! здра́вствуй (те)!, до́брый день!
    j-m guten Abend [guten Morgen, guten Tag] wünschen [sagen] поздоро́ваться с кем-л., пожела́ть кому́-л. до́брого ве́чера [у́тра, дня]
    gute Besserung! поправля́йтесь!, выздора́вливайте!
    guten Erfolg! жела́ю успе́ха!
    Gut Holz! жела́ю уда́чной игры́! (в ке́гли)
    gutes Land! хоро́шего полё́та!; счастли́вой поса́дки!
    gute Reise! счастли́вого пути́!
    das gute Ende благополу́чный коне́ц [исхо́д]
    der gute Anzug, die guten Sachen выходно́й [пра́здничный] костю́м
    gutes Geld kosten сто́ить нема́ло де́нег
    eine gute (alte) Haut, gute Seele до́брая душа́, добря́к
    der Gute Hirt (e) рел. до́брый па́стырь, Христо́с
    guter Mann! мой дорого́й! (в обраще́нии)
    gute Sitten до́брые нра́вы
    die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная
    j-m gute Worte geben утеша́ть, успока́ивать кого́-л.
    hier ist guter Rat teuer здесь тру́дно помо́чь
    seien Sie so gut бу́дьте так добры́
    gut sein быть кредитоспосо́бным
    er ist mir für hundert Rubel gut я могу́ пове́рить ему́ сто рубле́й (уст.)
    für etw. (A) gut sein руча́ться за что-л.
    j-m gut sein люби́ть кого́-л., хорошо́ относи́ться (к кому́-л.)
    etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-л., примири́ться с чем-л.
    gut werden улучша́ться, станови́ться хоро́шим; исправля́ться
    laß es [man] gut sein! полно́!, дово́льно!; ничего́!, пустяки́!
    wozu ist [wird] das gut (sein) ? на что э́то годи́тся [пригоди́тся]?
    aus guter Hand, aus guter Quelle из достове́рного исто́чника
    bei guter Zeit зара́нее, заблаговре́менно; во́время
    in guten Händen sein находи́ться в надё́жных рука́х
    etw. für gut befinden счита́ть что-л. поле́зным, одобря́ть что-л.
    zu guter Stunde в до́брый час
    es ist nicht gut, daran zu rühren не сто́ит поднима́ть э́тот вопро́с
    wer da?- Gut Freund! кто там?-Свои́!
    gut (comp besser, superl best) I a : gute zwei Monate до́брых два ме́сяца
    in einer guten Stunde не ра́ньше, как че́рез час
    ein gut (er) Teil до́брая (больша́я) часть [до́ля]
    das hat noch gute Wege [Weile, Zeit] э́то бу́дет ещё́ не ско́ро
    gute Miene zum bösen Spiel machen погов. де́лать хоро́шую ми́ну при плохо́й игре́; скрыва́ть доса́ду под улы́бкой
    einer ist so gut wie der andere два сапога́ па́ра
    gut II adv хорошо́
    gut und gern охо́тно; (соверше́нно) свобо́дно, вполне́; до́брых, це́лых (напр., о су́мме де́нег)
    gerade gut... с таки́м же успе́хом...
    möglichst наилу́чшим о́бразом
    noch einmal so вдво́е лу́чше
    schon gut !, gut denn! ла́дно!; добро́!
    er hat es gut ему́ живё́тся хорошо́
    gut auskommen укла́дываться в бюдже́т
    gut davonkommen легко́ отде́латься
    die Speise hält gut ку́шанье не по́ртится
    das trifft sich gut э́то уда́чно (совпа́ло)
    du hast gut reden [lachen, raten] тебе́ хорошо́ говори́ть [смея́ться, сове́товать]
    er tat gut daran, sich zu entfernen он по́нял, что ему́ на́до [лу́чше] удали́ться
    so gut wie... почти́...; всё равно́, что...
    so gut wie nichts почти́ (что) ничего́
    (es ist) so gut wie sicher в э́том мо́жно не сомнева́ться
    so gut er kann как то́лько он може́т
    du bist gut d (a)ran! разг. тебе́ везё́т!
    da sind wir gut dran! разг. ну и вли́пли же мы!
    im guten sagen говори́ть по-хоро́шему
    wer gut sitzt, rücke nicht посл. от добра́ добра́ не и́щут

    Allgemeines Lexikon > gut

  • 80 gleich

    1) der gleiche derselbe (оди́н и) тот же. bei Hinweis auf Beschaffenheit тако́й же. ich hatte den gleichen Gedanken wie du у меня́ возни́кла та́ же мысль, что и у тебя́. wir verfolgen den gleichen Zweck <das gleiche Ziel> мы пресле́дуем одну́ и ту́ же цель. das läuft < kommt> auf das gleiche hinaus э́то сво́дится к (одному́ и) тому́ же. jd. hat das gleiche Auto у кого́-н. така́я же (авто)маши́на
    2) an Ausdehnung, Größe, Höhe ра́вный. in Entfernungs-, Alters-, Größenangaben одина́ковый, оди́н. gleicher Lohn für gleiche Arbeit ра́вная опла́та за ра́вный труд. gleiches Recht ра́вное пра́во. etw. in gleiche Teile schneiden < teilen> разреза́ть /-ре́зать что-н. на ра́вные ча́сти. die beiden Orte sind gleich weit vom Zentrum entfernt о́ба ме́ста располо́жены на одина́ковом расстоя́нии от це́нтра. gleich viel gelten име́ть одина́ковое значе́ние. gleich alt [groß] sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста [ро́ста]. sie kamen zu gleicher Zeit они́ пришли́ в одно́ вре́мя <одновре́менно> | zweimal zwei ist gleich vier два́жды два - четы́ре. drei plus vier ist gleich sieben три плюс четы́ре равно́ семи́. das Ergebnis war gleich Null результа́т был ра́вен нулю́
    3) jdm. ist etw. gleich gleichgültig кому́-н. что-н. всё равно́ <безразли́чно>. es ist mir gleich, wie er darüber denkt мне всё равно́, что он об э́том ду́мает. es ist mir ganz gleich, ob du willst oder nicht мне всё равно́ <безразли́чно>, хо́чешь ты и́ли нет. mir ist alles gleich мне всё безразли́чно
    4) sofort сейча́с, сра́зу. ich komme gleich я сейча́с приду́. das werden wir gleich haben э́то мы сейча́с сде́лаем. erledige das bitte gleich! сде́лай э́то, пожа́луйста, сра́зу ! um es dir gleich zu sagen, ich kann nicht lange bleiben скажу́ тебе́ сра́зу - надо́лго я оста́ться не смогу́. du kannst gleich (da)bleiben ты мо́жешь сра́зу оста́ться, ты мо́жешь не уходи́ть. es muß ja nicht gleich sein э́то не сро́чно, э́то вре́мя те́рпит. willst du gleich still sein! неме́дленно замолчи́ <успоко́йся>! успоко́йся наконе́ц ! Sie kommen gleich dran! ско́ро ва́ша о́чередь ! bis gleich! пока́ !
    5) auf einmal сра́зу. sie kaufte sich gleich mehrere Blusen она́ купи́ла себе́ сра́зу не́сколько блу́зок
    6) wie подо́бно. dem Adler gleich erhob sich das Flugzeug самолёт взлете́л в не́бо подо́бно орлу́
    7) wenngleich хотя́. wenn ich gleich selbst nicht sportlich bin, sehe ich doch gern Fußballspiele хотя́ я сам и не спортсме́н, я охо́тно смотрю́ футбо́л. wenn er gleich Direktor würde, er würde doch bescheiden bleiben стань он да́же <сейча́с> дире́ктором, он всё-таки оста́нется скро́мным челове́ком
    8) als Partikel же. wie heißt er doch gleich? ну, как же его́ зову́т ? wo wohnt er gleich? где же он живёт ? etw. ins gleiche bringen приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., ула́живать /-ла́дить что-н. gleich und gleich gesellt sich gern рыба́к рыбака́ ви́дит издалека́. gleiches mit gleichem vergelten отпла́чивать /-плати́ть тем же, плати́ть за- за что-н. той же моне́той. ein gleiches tun де́лать с- то же са́мое, де́лать /- одно́ (и то же) де́ло. ein gleicher unter gleichen ра́вный среди́ ра́вных

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gleich

См. также в других словарях:

  • ... was drum und dran ist (auch: hängt) — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …   Universal-Lexikon

  • Das ganze Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …   Universal-Lexikon

  • mit allem Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …   Universal-Lexikon

  • Drauf und dran sein, etwas zu tun —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand fast so weit ist, etwas zu tun, was in vielen Fällen unüberlegt, nicht ratsam wäre: Er war drauf und dran, alles hinzuwerfen. Als die Kinder viel später als gewöhnlich nach Hause kamen, war …   Universal-Lexikon

  • mit allem Drum und Dran — [Redensart] Auch: • ganz und gar Bsp.: • Er übernahm die Amtsgeschäfte seines Vorgängers mit allem Drum und Dran …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit allem Drum und Dran —   Das ganze Drum und Dran …   Universal-Lexikon

  • Drum und Dran — Drụm und Drạn, das; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dran — Es ist etwas dran sagt man, wenn ein Sachverhalt nicht richtig dargestellt wird, aber trotzdem ›ein Körnchen Wahrheit‹ enthält. In Rinckharts ›Eislebischem Ritter‹ (V. 2485) sagt Polylogus, als das Gerücht, Luther sei vom Teufel geholt worden, im …   Das Wörterbuch der Idiome

  • dran — drạn (umgangssprachlich für daran); dran sein (umgangssprachlich für an der Reihe sein); dran glauben müssen (umgangssprachlich für vom Schicksal ereilt werden); das Drum und Dran {{link}}K 81{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dran-nye — Dran ye Nepalesische Dran ye Die Dran nye (auch: Dranyen …   Deutsch Wikipedia

  • Und — Und, ein Bindewörtchen, und zwar das einfachste in der ganzen Sprache, welches bloß das Daseyn eines Dinges neben dem andern bezeichnet. Es verbindet aber, 1. Einzelne Wörter, Begriffe und Umstände, da es denn allemahl zwischen den beyden Wörtern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»