Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

steif+und

  • 21 wie ein Storch im Salat

    ugs. scherzh.
    как журавль; словно на ходулях

    "Leute, da ist dicke Luft, der hat es ganz schön eilig." - "Wie der Stroch im Salat", sagt Ratze... Der Förster stelzt den breiten Kiesweg zur Villa des Direktors hinunter. (H. Jobst. Der Zögling)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wie ein Storch im Salat

  • 22 behaupten

    behaupten I vt утвержда́ть, уверя́ть
    etw. steif und fest behaupten упо́рно утвержда́ть что-л., тве́рдо стоя́ть на своё́м
    es wird von ihm behauptet, dass... говори́т [уверя́ют], что он...
    er behauptet seine Unschuld, er behauptet, unschuldig zu sein он утвержда́ет [уверя́ет], что он невино́вен
    behaupten I vt отста́ивать; уде́рживать (за собо́й)
    das Feld behaupten оста́ться победи́телем, вы́играть бой [би́тву]
    den Platz behaupten отвоева́ть (себе́) ме́сто
    sein Recht behaupten отста́ивать своё́ пра́во
    den Sieg behaupten одержа́ть побе́ду
    seinen Standpunkt behaupten настоя́ть [поста́вить] на своё́м; доказа́ть пра́вильность свое́й то́чки зре́ния
    die Stellung behaupten воен. уде́рживать пози́цию
    seine Würde behaupten сохраня́ть [подде́рживать] своё́ досто́инство
    behaupten II : sich behaupten уде́рживаться, держа́ться
    sich durch Kühnheit behaupten брать сме́лостью
    sich in einer neün Stellung behaupten закрепи́ться [утверди́ться] в но́вой до́лжности
    die Kurse behaupten sich курс (на би́рже) твё́рдый [стаби́льный]
    behaupten утвержда́ть

    Allgemeines Lexikon > behaupten

  • 23 einbilden

    1) sich einbilden glauben каза́ться mit Subj im D. negativ wertend: sich falsche Vorstellung machen вообража́ть, мнить. sich etwas < viel> [zuviel] einbilden мно́го [сли́шком мно́го] мнить <вообража́ть> о себе́. ich bilde mir ein, daß ich das Buch auf den Tisch gelegt habe мне ка́жется, что я положи́л кни́гу на стол. sie bildet sich ein, hübsch zu sein она́ вообража́ет < мнит> себя́ краси́вой. sich etw. steif und fest einbilden втемя́шить pf себе́ что-н. в го́лову. das bildest du dir nur ein э́то всё твоя́ фанта́зия. ich bilde mir nichts [gar nichts] ein я не [ничего́ не] вообража́ю. das brauchst du dir nicht einzubilden! ты и не наде́йся ! bilde dir nur keine Schwachheiten ein! не строй иллю́зий !
    2) sich einbilden etw. unbedingt haben wollen вбива́ть /-бить себе́ что-н. в го́лову. das Kind hatte sich eine elektrische Eisenbahn eingebildet ребёнок вбил себе́ в го́лову электри́ческую желе́зную доро́гу
    3) sich einbilden etw. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich (zu) viel auf jdn./etw. einbilden сли́шком горди́ться кем-н. быть сли́шком высо́кого мне́ния о чём-н. auf ihn [darauf] kannst du dir etwas einbilden им [э́тим] ты мо́жешь горди́ться. darauf brauchst du dir nichts einzubilden здесь тебе́ не́чем горди́ться. sie bildet sich (zu)viel auf ihre Schönheit ein она́ сли́шком высо́кого мне́ния о свое́й красоте́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einbilden

  • 24 behaupten

    beháupten
    I vt
    1. утвержда́ть, уверя́ть

    steif und fest beh upten — упо́рно утвержда́ть, твё́рдо стоя́ть на своё́м

    es wird von ihm beh uptet, daß — говоря́т, что он …

    2. отста́ивать; уде́рживать (за собо́й)

    den Sieg beh upten — одержа́ть побе́ду

    sein Recht beh upten — отста́ивать своё́ пра́во

    1. уде́рживаться, держа́ться; утвержда́ться

    die K rse beh upten sichкурс ( на бирже) твё́рдый

    2. ( gegen A) спорт. оде́рживать верх (над кем-л.) ( в соревновании)

    Большой немецко-русский словарь > behaupten

  • 25 fest

    fest a
    1. твё́рдый

    f ster Kö́ rper — твё́рдое те́ло

    f stes Land — земля́, су́ша

    fest w rden — затвердева́ть, застыва́ть

    2. кре́пкий, про́чный; твё́рдый

    f ster B den — твё́рдая по́чва (тж. перен.)

    f stes Gebä́ ude — фундамента́льное зда́ние

    f ster Schlaf — кре́пкий [глубо́кий] сон

    die ugen fest z machen — пло́тно сомкну́ть ве́ки; зажму́риться

    3. упру́гий, туго́й

    f ster Teig — круто́е те́сто

    4. твё́рдый, уве́ренный

    f sten Schrttes [F ßes] einh rgehen* (s) высок. — идти́ твё́рдым [уве́ренным] ша́гом

    5. твё́рдый, непоколеби́мый

    f ster Entschlß — твё́рдое реше́ние

    die f ste Überz ugung h ben — быть твё́рдо убеждё́нным в чём-л.

    fest bei etw. (D ) bl iben* (s) — не отступа́ть от чего́-л., упо́рствовать в чём-л.
    sich (D) etw. fest v rnehmen* — име́ть твё́рдое наме́рение (сделать что-л.)

    auf s inem W llen fest beh rren — реши́тельно наста́ивать на своё́м

    steif und fest beh upten — упо́рно [реши́тельно, насто́йчиво] утвержда́ть

    fest ggen etw. (A ) sein устарев. — быть неуязви́мым [невосприи́мчивым] в како́м-л. отноше́нии

    6. постоя́нный

    ine f ste nstellung — постоя́нное [шта́тное] ме́сто (слу́жбы)

    f ster W hnsitz — постоя́нное местожи́тельство

    sie ist schon in f sten Hä́ nden разг. — она́ уже́ за́мужем [помо́лвлена]

    7. ком. твё́рдый, усто́йчивый

    f ster Kauf — сро́чная заку́пка

    f ster Kurs — твё́рдый курс ( биржевой)

    f stes ngebot — твё́рдое предложе́ние

    Большой немецко-русский словарь > fest

  • 26 behaupten

    be'haupten (-e-; -) v/t twierdzić ( steif und fest kategorycznie), utrzymywać; Stellung utrzym(yw)ać (vr sich się)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > behaupten

  • 27 starr

    1) steif a) Körperteil неподви́жный. vor Kälte окочене́вший. vor Müdigkeit, Überanstrengung одеревене́вший. jds. Finger sind starr vor Frost у кого́-н. окочене́ли па́льцы от хо́лода. starr und steif sein быть соверше́нно окочене́вшим. starr auf steif sein быть соверше́нно окочене́вшим. starr auf jdn./etw. schauen смотре́ть по- на кого́-н. неподви́жным взгля́дом. starr vor sich hinsehen смотре́ть /- (перед собо́й) неподви́жным взгля́дом. jdn. mit starren Augen ansehen уста́виться pf на кого́-н. неподви́жным взгля́дом. starr und steif sein vor Staunen, Schrecken замира́ть /-мере́ть, застыва́ть /-сты́ть, столбене́ть о-. jd. ist starr vor Schrecken кто-н. остолбене́л от у́жаса. stumm und starr сло́вно онеме́вший. ein starres Lächeln засты́вшая улы́бка b) Material жёсткий, твёрдый. starres Papier твёрдая бума́га. starre Seide жёсткий шёлк. die Raumschiffe sind starr gekoppelt косми́ческие корабли́ в жёсткой стыко́вке
    2) unnachgiebig a) Charakter упря́мый b) Haltung упо́рный. starres Festhalten an alten Traditionen упо́рное нежела́ние отказа́ться от ста́рых тради́ций
    3) nicht flexibel: Gesetze, Regeln стро́гий, твёрдый. jd. hat starre Prinzipien кто-н. не допуска́ет отклоне́ния от свои́х при́нципов da bin ich (aber) starr! не зна́ю, что и сказа́ть ! starres Entsetzen packte jdn. у́жас скова́л кого́-н. starr und steif daliegen [sitzen] лежа́ть [сиде́ть] неподви́жно [сиде́ть как истука́н]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > starr

  • 28 Besenstiel

    m: steif wie ein Besenstiel sein
    einen Besenstiel verschluckt haben держаться (неестественно) прямо, словно аршин проглотил. Wie kann nur ein Sportler so ungelenkig, ungeschickt und steif wie ein Besenstiel sein!
    Du benimmst dich, als wenn du einen Besenstiel verschluckt hättest. Könntest ruhig eine kleine Verbeugung machen, das verlangt schon die Höflichkeit. ich fresse einen Besenstiel, wenn... провалиться мне на этом месте, если... Horst gewinnt, darauf fresse ich einen Besenstiel.
    Ich fresse einen Besenstiel, wenn das nicht wahr ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Besenstiel

  • 29 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 30 einrosten

    vi (s) утратить жизненную силу [живость]
    отупеть, закоснеть. Meine Knochen rosten ein, durch das ewige Sitzen werden sie steif.
    Da er durch seine Arbeit keine Bewegung hat und auch keinen Sport treibt, ist er schon ganz eingerostet.
    Wenn er weiterhin diese einseitige Tätigkeit ausübt, rostet sein Geist ein.
    Hier rostet man ein: man hat keinerlei Abwechslung, keine geistigen Anregungen und verliert sei-nenSchwung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einrosten

  • 31 glauben

    gláuben
    I vt
    1. полага́ть, ду́мать
    2. ве́рить

    das ist doch kaum [nicht] zu gl uben! разг. — э́то про́сто невероя́тно!

    man s llte gl uben — каза́лось бы

    er glaubt sich s cher — он счита́ет себя́ в безопа́сности

    ich bin weit entf rnt zu gl uben, daß …, es liegt mir fern zu gl uben, daß — я далё́к от мы́сли [от предположе́ния], что …

    er w llte mich gl uben mchen, daß — он хоте́л меня́ уве́рить в том, что …

    wer's glaubt, wird slig (und wer's nicht glaubt, kommt auch in den H mmel) разг. шутл. — блаже́н, кто ве́рует (а кто не ве́рует, то́же там бу́дет)

    II vi (an A) ве́рить (в кого-л., во что-л.), ве́ровать (во что-л.)

    j-m gl uben — ве́рить кому́-л.

    er glaubt fest (und steif) darn — он твё́рдо уве́рен в э́том

    er hat d(a)rn gl uben mǘ ssen* фам.
    1) ≅ он приказа́л до́лго жить, он отпра́вился на тот свет
    2) ≅ его́ дела́ пло́хи; его́ пе́сенка спе́та; ему́ кры́шка

    Большой немецко-русский словарь > glauben

  • 32 glauben

    1. vt
    полагать, думать; верить
    das glaube ich schon — я полагаю ( верю), что это так
    er glaubt sich sicherон считает себя в безопасности
    ich bin weit entfernt zu glauben, daß..., es liegt mir fern zu glauben, daß... — я далёк от мысли ( от предположения), что...
    er wollte mich glauben machen, daß... — он хотел меня уверить в том, что...
    wer's glaubt, wird selig — библ. и ирон. блажен, кто верует
    2. vi an A
    j-m glauben — верить кому-л.
    er glaubt fest (und steif) daranон твёрдо уверен в этом
    ••

    БНРС > glauben

  • 33 starr

    БНРС > starr

  • 34 er glaubt fest daran

    мест.
    общ. (und steif) он твёрдо уверен в этом

    Универсальный немецко-русский словарь > er glaubt fest daran

  • 35 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 36 glauben

    glauben I vt полага́ть, ду́мать; ве́рить
    das glaube ich schon я полага́ю (ве́рю), что э́то так
    man sollte glauben каза́лось бы
    er glaubt sich sicher он счита́ет себя́ в безопа́сности
    ich bin weit entfernt zu glauben, dass..., es liegt mir fern zu glauben, dass... я далё́к от мы́сли (от предположе́ния), что...
    er wollte mich glauben machen, dass... он хоте́л меня́ уве́рить в том, что...
    wer's glaubt, wird selig библ. и иро́н. блаже́н, кто ве́рует
    glauben II vi (an A) ве́рить (в кого́-л., во что-л.); ве́ровать (во что-л.)
    j-m glauben ве́рить кому́-л.
    er glaubt fest (und steif) daran он тве́рдо уве́рен в э́том
    er hat d (a) ran glauben müssen разг. ему́ кры́шка; его́ пе́сенка спе́та; он у́мер

    Allgemeines Lexikon > glauben

  • 37 starr

    starr a неподви́жный; засты́вший (на ме́сте)
    ein starrer Blick останови́вшийся [неподви́жный] взгляд
    starres Entsetzen packte ihn у́жас скова́л его́
    er war starr vor Schmerz он окамене́л от го́ря
    er war starr vor Staunen он остолбене́л от удивле́ния
    da bin ich einfach starr! не зна́ю, что и сказа́ть!, слов не нахожу́!
    starr a окочене́лый (от хо́лода), засты́вший; starr und steif sein соверше́нно окочене́ть [замё́рзнуть, одеревене́ть, окостене́ть]; замере́ть, засты́ть (от удивле́ния)
    starr a твё́рдый; жё́сткий; перен. упря́мый; твё́рдый; непрекло́нный
    ein starrer Charakter упря́мый [непрекло́нный] хара́ктер
    ein starres Prinzip непоколеби́мый при́нцип
    starre Seide жё́сткий [тяжё́лый] шёлк
    starr a тех. жё́сткий, неподви́жно закреплё́нный; неразъё́мный

    Allgemeines Lexikon > starr

  • 38 staksig

    1) ungelenk нескла́дный, нело́вкий. mit staksigen Schritten нескла́дной похо́дкой
    2) dünn und steif голена́стый. mit staksigen Beinen голена́стыми нога́ми
    3) spitz u. sperrig: Sträuße, Sträucher, Zweige тощи́й, неравноме́рный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > staksig

  • 39 Stock

    1) Stab па́лка. jd. geht am Stock кто-н. хо́дит с па́лкой <хо́дит, опира́ясь на па́лку>
    2) Zeigestock ука́зка
    3) Krückstock косты́ль. an (zwei) Stocken gehen ходи́ть на костыля́х
    5) Stockwerk эта́ж. erster [zweiter/dritter] Stock второ́й [тре́тий четвёртый] эта́ж. das Haus ist drei Stock hoch у до́ма четы́ре этажа́, дом четырёхэта́жный. er wohnt im vierten Stock rechts он живёт на пя́том этаже́ напра́во. aus dem ersten Stock co второ́го этажа́
    7) Weinstock виногра́дная лоза́
    8) Rosenstock ро́зовый куст
    9) Bienenstock у́лей
    10) hist коло́дка. jdn. in den Stock spannen <legen, schließen> надева́ть /-де́ть коло́дки на кого́-н. im Stock sitzen сиде́ть в коло́дках über Stock und Stein не разбира́я дороги́. jd. geht [sitzt/steht] (steif) wie ein Stock кто-н. хо́дит [стои́т сиди́т] как одеревене́лый <сло́вно <как бу́дто> арши́н проглоти́л>. jd. bekam den Stock zu fühlen кого́-н. отдуба́сили ; кто-н. отве́дал па́лки. am Stock gehen a) gesundheitlich am Ende sein едва́ волочи́ть но́ги b) finanziell am Ende sein едва́ своди́ть концы́ с конца́ми, da gehst du am Stock! das staunst du обалде́ть мо́жно !, с ума́ сойти́ ! er läuft umher, als hätte er einen Stock verschluckt он хо́дит, как бу́дто <сло́вно, то́чно> арши́н проглоти́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stock

  • 40 starr

    1. засты́вший, оцепене́вший, неподви́жный; при́стальный ( о взгляде)

    er war starr vor Verw nderung — он остолбене́л от удивле́ния

    starr und steif sein — замере́ть, засты́ть, оцепене́ть (от ужаса и т. п.)

    j-n mit st rren ugen nsehen* — уста́виться на кого́-л. неподви́жным взгля́дом
    2. окочене́лый ( от холода)
    3. упря́мый; закос(те)не́лый

    ein st rres F sthalten an überl bten Traditi nen — упо́рное нежела́ние расста́ться с изжи́вшими себя́ тради́циями

    4. тех. жё́сткий, неподви́жно соединё́нный [закреплё́нный]

    st rre K ppelung косм. — жё́сткая стыко́вка

    Большой немецко-русский словарь > starr

См. также в других словарях:

  • Steif und fest —   Die Fügung wird im Sinne von »hartnäckig, ohne sich abbringen zu lassen« verwendet: Die Angeklagte blieb steif und fest bei ihrer Aussage. Er behauptete steif und fest, zur fraglichen Zeit zu Hause gewesen zu sein …   Universal-Lexikon

  • Steif — Steif, er, este, adj. et adv. unbiegsam, was sich nicht biegen lässet. 1. Eigentlich, wo es sowohl überhaupt von dieser Eigenschaft gebraucht wird, als auch in engerm Verstande von solchen Körpern; welche gewöhnlich biegsam sind. Es bezeichnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • steif — Adj; 1 ziemlich hart, sodass man die Form nur schwer verändern kann ↔ weich, biegsam <ein Kragen, Pappe; etwas ist steif gefroren; etwas ist steif wie ein Brett> 2 so, dass man es nicht oder nur schwer oder unter Schmerzen bewegen kann:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • steif — formell; knochig (umgangssprachlich); hölzern (umgangssprachlich); immobil; unveränderlich; unbeweglich; statisch; starr; feststehend; …   Universal-Lexikon

  • Steif — 1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew besorge, säd de Sparling tom Storch. (Ostpreuss.) 2. Wi sünt bêd lîk stîf1, secht Popaz (oder: säd Ulenspegel), he lêch ävers unner. – Hagen, 97, 3; Hoefer, 1089. 1) Lik stif = gleich,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • steif — steif: Das westgerm. Adjektiv mnd., mitteld. stīf, niederl. stijf, engl. stiff ist wohl verwandt mit dem unter 1↑ Stift behandelten Wort, außerhalb des Germ. z. B. mit lat. stipes »Pfahl, Stamm«, lat. stípare »dicht zusammendrücken« und lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • steif — Adj. (Mittelstufe) sich nicht biegen lassend Beispiele: Meine Finger sind ganz steif vor Kälte. Ich habe durch das lange Sitzen einen steifen Nacken bekommen. steif Adj. (Aufbaustufe) die Höflichkeitsformen beachtend und dabei unpersönlich… …   Extremes Deutsch

  • Steif-Lauch — Steifer Lauch Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) Ordnung: Spargelartige (Asparagales) …   Deutsch Wikipedia

  • steif — steifadj 1.betrunken.ManistbiszurErstarrungbezecht.Seitdem19.Jh. 2.etwsteifundfestbehaupten(erklären,glauben,versprechenusw.)=etwmitallerBestimmtheitbehaupten.»Steif«(=unbeugsam,hartnäckig)und»fest«(=bestimmt,unerschütterlich)sindhierformelhaftver… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • steif — (seem.) stark und heftig wehend, steife Brise (starker Wind) …   Maritimes Wörterbuch

  • Die semantische und die syntaktische Einteilung der Verben — Die Verben können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteil werden. Vom semantischen Standpunkt aus unterscheidet man folgende Gruppen von Verben: 1. Vollverben. Dazu gehören: a) Verben, die eine Handlung, einen Vorgang bezeichnen: arbeiten,… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»