Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jdn+unter+die

  • 61 geben

    I.
    1) tr. überreichen, überlassen; liefern, spenden; bieten: Möglichkeit, Grund, Veranlassung; gewähren: Einwilligung, Frist, Genehmigung, Interview; vermitteln: Überblick; zuteil werden lassen: gute Erziehung, Rat, Recht; erlassen: Anweisung; veranstalten: Ball, Empfang, Essen, Fest, Konzert дава́ть дать. hingeben, opfern, sich von etw. trennen; für best. Zweck zeitweise überlassen отдава́ть /-да́ть. für best. Zweck zeitweise überlassen auch сдава́ть /- дать. reichen подава́ть /-да́ть | jdm. Feuer [zu essen] geben дава́ть /- кому́-н. прикури́ть <огонька́> [пое́сть]. das Letzte geben отдава́ть /- после́днее. sich (von jdm.) etw. geben lassen Speisekarte проси́ть по- (у кого́-н.) что-н. Rechnung тре́бовать по- что-н. <чего́-н.>. sich seine Papiere geben lassen получа́ть получи́ть свои́ бума́ги | (jdm.) die Hand geben подава́ть /- (кому́-н.) ру́ку. jdm. seine ganze Liebe geben отдава́ть /- всю свою́ любо́вь кому́-н. seine Stimme für etw. geben отдава́ть /- свой го́лос за что-н. jdn. in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в уче́ние. jdn. zu einem Schlosser in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в ученики́ (к) сле́сарю. jd. wurde zu einem Schlosser in die Lehre ge geben кого́-н. отда́ли <кто-н. был о́тдан> в ученики́ (к) сле́сарю. jdn. auf eine Spezialschule [in den Kindergarten] geben отдава́ть /- кого́-н. в специа́льную шко́лу [в де́тский сад]. jdm. ein Tier in Pflege geben (вре́менно) отдава́ть /- живо́тное под присмо́тр кому́-н. etw. in Verwahrung geben сдава́ть /- что-н. на хране́ние. etw. in Druck geben сдава́ть /- что-н. в печа́ть | ein Beispiel geben подава́ть /- приме́р. Befehl geben отдава́ть /- прика́з | jdm. jdn. geben telefonisch verbinden соединя́ть /-едини́ть кого́-н. с кем-н.
    2) tr. tun: Speise auf Teller, Teig in Form класть положи́ть. an das Essen Salz geben класть /- соль в пи́щу. eine Soße über den Braten geben полива́ть /-ли́ть со́усом жарко́е. Kräuter unter die Rühreier geben посыпа́ть /-сы́пать яи́чницу зе́ленью
    3) tr. unterrichten: best. Fach преподава́ть. Stunden geben дава́ть дать уро́ки
    4) tr jdm./einer Sache etw. verleihen: jdm. - Kraft; seiner Stimme - Festigkeit, seinen Worten - Nachdruck придава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. что-н. auf etw. viel geben придава́ть /- большо́е значе́ние чему́-н. auf etw. wenig geben не придава́ть /- большо́го значе́ния чему́-н. nichts auf sich geben не обраща́ть обрати́ть на себя́ (никако́го) внима́ния. viel auf sich geben sich pflegen уделя́ть удели́ть себе́ мно́го внима́ния
    5) tr. austeilen: Spielkarten сдава́ть /- дать
    6) tr. aufführen: Theaterstück ста́вить по-. ge geben werden идти́. was wird heute im Theater ge geben? что идёт сего́дня в теа́тре ?
    7) tr es gibt jdn./etw. ist vorhanden, tritt ein кто-н. что-н. есть [kommt vor: v. Tier auch во́дится / kommt ab und zu vor: v. Erscheinung быва́ет]. gibt es einen Gott? есть (ли) бог ? hier gibt es viel Wild здесь (во́дится) мно́го ди́чи. hier gibt es Wölfe здесь есть <во́дятся> во́лки. hier gibt es keine Wölfe mehr здесь бо́льше нет волко́в. gibt es jemanden, der … findet sich jemand найдётся (ли) кто́-нибудь, кто … das gibt es э́то быва́ет. es gibt Schlimmeres быва́ет и ху́же. es gibt Fälle, wo < in denen> … быва́ют слу́чаи, когда́ … früher gab es so etwas nicht ра́ньше тако́го не быва́ло. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! es gibt keine andere Möglichkeit друго́й возмо́жности нет. es gibt keine Umkehr возвра́та нет. es gibt kein Halten mehr остано́вки <переды́шки> не бу́дет. was gibt es da zu sagen? что здесь говори́ть ? dagegen gibt es nichts zu sagen про́тив э́того ничего́ нельзя́ сказа́ть <ничего́ не ска́жешь> | es wird Schnee [Sturm] geben бу́дет снег [бу́ря]. heute wird es noch etwas geben Regen сего́дня вероя́тно бу́дет ещё дождь. morgen wird es schönes Wetter geben за́втра бу́дет хоро́шая пого́да ! | es wird eine gute Ernte geben урожа́й бу́дет хоро́ший ! | das gibt Ärger из-за э́того бу́дут неприя́тности. es gibt Krieg начина́ется начнётся война́. wenn du das tust, gibt es ein Unglück е́сли ты э́то сде́лаешь, случи́тся несча́стье. was wird das geben? что из э́того полу́чится ? sei ruhig, sonst gibt es Streit успоко́йся, а то начнётся ссо́ра
    8) tr etw. von sich geben a) äußern выска́зывать вы́сказать что-н. nur Phrasen von sich geben броса́ть фра́зы на ве́тер. nur Unsinn von sich geben болта́ть то́лько чепуху́. jd. kann es nicht so recht von sich geben kann sich nicht ausdrücken кому́-н. тру́дно вы́разить свои́ мы́сли b) jd. muß alles von sich geben erbrechen кого́-н. тошни́т с-
    9) tr. in Verbindung mit best. Subst - s.unter diesen
    10) tr etw.1 gibt etw.2 aus etw. ergibt sich etw. из чего́-н.I получа́ется полу́чится что-н.2. das gibt eine gute Suppe из э́того получа́ется /- хоро́ший суп

    II.
    1) sich geben sich benehmen вести́ себя́. sich geben, wie man ist ничего́ из себя́ не стро́ить. sich äußerlich ruhig geben вне́шне сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие. sich witzig geben мно́го шути́ть
    2) sich geben nachlassen: v. Schmerz прекраща́ться прекрати́ться. v. Fieber спада́ть /- пасть. vorbei-, vorübergehen проходи́ть пройти́. das wird sich schon geben э́то пройдёт
    3) sich geben sich finden: v. Gelegenheit представля́ться /-ста́виться. das Weitere wird sich schon geben дальне́йшее пока́жет, да́льше ви́дно бу́дет es jdm. ordentlich geben хороше́нько задава́ть/-да́ть кому́-н. gib's ihm! (под)да́й ему́ (как сле́дует)! gut ge geben! здо́рово зада́л ! gleich gibt es was! setzt es was сейча́с полу́чишь ! da gibt es nichts das ist einwandfrei, in Ordnung ничего́ нельзя́ возрази́ть. auf jdn./etw. nichts < nicht viel> geben не принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз [ auf Worte auch за чи́стую моне́ту]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geben

  • 62 Nase

    1) Riechorgan нос. durch die Nase sprechen в нос. sich die Nase putzen сморка́ться вы́сморкаться, сморка́ть вы́сморкать нос. einen Geruch in die Nase bekommen чу́вствовать [ус] по- како́й-н. за́пах. jdm. steigt Kaffeeduft in die Nase кто-н. чу́вствует арома́т ко́фе. umg арома́т ко́фе щеко́чет кому́-н. но́здри. mit der Nase schnuppern ню́хать по-. mit der Nase an etw. schnuppern обню́хивать /-ню́хать что-н.
    2) Technik Nasenförmiges: bei Schiff, Flugzeug, нос, носова́я часть. Felsvorsprung вы́ступ. Landzunge мыс, коса́. Spitze - vor allem Tex но́сик. Maschinenbau: Anguß, Nacken, Warze прили́в. Тех, Elektromaschinen, FFT вы́ступ. Ansatz запле́чик. Nasenkeit голо́вка шпо́нки. Uhrmacherei: Pfeil жа́ло die von etw. haben быть сы́тым по го́рло чем-н. alle Nasen lang то и де́ло. die Nase (über jdn./etw.) rümpfen презри́тельно [ unzufrieden недово́льно] мо́рщиться по-, ко́рчить с- презри́тельную [недово́льную] ми́ну. jdm. eine lange Nase machen пока́зывать /-каза́ть кому́-н. нос, насмеха́ться над кем-н. die Nase hoch tragen задира́ть /-дра́ть нос, ходи́ть го́голем. sich die Nase begießen прома́чивать /-мочи́ть го́рло. seine Nase in alles (hinein)stecken всю́ду сова́ть свой нос. die Nase zu tief ins Glas stecken хлебну́ть pf ли́шнего. steck deine Nase ins Buch! ты бы лу́чше в кни́гу загляну́л ! eine (gute) Nase für etw. haben име́ть нюх на что-н., облада́ть хоро́шим ню́хом < чутьём> на что-н. jdn. an der Nase herumführen води́ть кого́-н. за́ нос, провести́ pf кого́-н. jdm. etw. an der Nase ansehen ви́деть уви́деть что-н. по выраже́нию чьего́-н. лица́. jdm. sieht man etw. an der Nase an что-н. у кого́-н. по выраже́нию лица́ ви́дно. sich an der eigenen Nase ziehen < zupfen> не сова́ться со свои́м но́сом в чужи́е дела́. zieh < zupf> dich an deiner (eigenen) Nase! други́х не суди́ - на себя́ погляди́ ! jdm. etw. auf die Nase binden выкла́дывать вы́ложить кому́-н. то, чего́ ему́ не сле́дует знать. das werde ich ihm gerade auf die Nase binden! так я и ста́ну ему́ э́то расска́зывать ! Kindern muß man nicht alles auf die Nase binden де́тям не сле́дует всего́ говори́ть. jdm. auf der Nase herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на го́лову. auf die Nase fallen терпе́ть по- фиа́ско, осканда́ливаться /-сканда́литься. auf der Nase liegen лежа́ть пласто́м. jdm. etw. aus der Nase ziehen выве́дывать вы́ведать <выу́живать вы́удить > что-н. у кого́-н. jdm. fährt < steigt> etw. in die Nase кого́-н. коро́бит от чего́-н. jdm. sticht etw. in die Nase кого́-н. привлека́ет что-н. jdn. mit der Nase auf etw. stoßen ты́кать ткнуть но́сом кого́-н. во что-н. mit langer Nase abziehen уходи́ть уйти́ <остава́ться/-ста́ться> с но́сом. etw. geht nach jds. Nase что-н. кому́-н. по вку́су. ( immer) der Nase nach всё пря́мо и пря́мо. ohne Ziel куда́ глаза́ глядя́т. pro Nase zehn Mark nehmen по де́сять ма́рок с но́са [ geben на челове́ка]. nicht über die eigene Nase hinaussehen не ви́деть да́льше своего́ (со́бственного) но́са. jdm. etw. unter die Nase reiben попрека́ть попрекну́ть кого́-н. чем-н. jdm. die Faust unter die Nase halten трясти́ по- кулако́м у кого́-н. перед но́сом. jdm. etw. vor der Nase wegschnappen тащи́ть с- [v. Pers: übertr перехва́тывать/-хвати́ть ] у кого́-н. что-н. из-под (са́мого) но́са. jdn. jdm. vor die Nase setzen сажа́ть посади́ть <ста́вить /по-> кого́-н. нача́льником над кем-н. jdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захло́пывать /-хло́пнуть дверь перед чьим-н. но́сом. unfreundlich abfertigen отка́зываться /-каза́ться име́ть де́ло с кем-н. jdm. ist der Zug vor der Nase weggefahren по́езд уе́хал < ушёл> у кого́-н. из-под но́са <перед са́мым но́сом>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Nase

  • 63 stellen

    I.
    1) tr: hinstellen, geradestellen; einstellen ста́вить по-. aus etw. stellen aus Raum nach außen выставля́ть вы́ставить из чего́-н. an etw. stellen anlehnen ста́вить /- <приставля́ть/-ста́вить > к чему́-н. unter etw. stellen ста́вить /- [ Eimer unter Hahn auch подставля́ть/-ста́вить ] подо что-н. etw. vor etw. stellen ста́вить /- что-н. перед чем-н. warm [kalt] stellen ста́вить /- в тёплое [холо́дное] ме́сто. umg ста́вить /- в тепло́ [на хо́лод]. lauter [leiser] stellen Phonogerät включа́ть включи́ть (по)гро́мче [(по)ти́ше]. jdn. vom Platz stellen Sport удаля́ть удали́ть кого́-н. с по́ля. jdn. an die Spitze stellen ста́вить /- кого́-н. во главе́
    2) tr: bereitstellen предоставля́ть /-ста́вить. Kontingent, Leute выделя́ть вы́делить. Vertreter выставля́ть вы́ставить. Zeugen, Bürgen представля́ть /-ста́вить | stellen предоставле́ние [выделе́ние выставле́ние представле́ние]
    3) tr: fangen: Verbrecher заде́рживать /-держа́ть. v. Hund - Wild находи́ть найти́, обнаружи́вать обнару́жить. den Gegener (zum Kampf) stellen вызыва́ть вы́звать на бой проти́вника
    4) tr: v. Tier a) Ohren настора́живать /-сторожи́ть b) Schwanz поднима́ть подня́ть
    5) tr jdn./etw. über jdn./etw. höher schätzen ста́вить <цени́ть > кого́-н. что-н. вы́ше кого́-н. чего́-н. etw. über alles stellen ста́вить что-н. превы́ше всего́. etw. über seine eigene Person stellen ста́вить что-н. вы́ше себя́ самого́. die Sache über seine eigenen Interessen < über seine eigene Person> stellen ста́вить интере́сы де́ла вы́ше свои́х со́бственных интере́сов
    6) tr: als Funktionsverb: Antrag, Befingung, Bitte, Diagnose - s.unter Subst

    II.
    1) sich stellen. wohin sich hinstellen станови́ться стать, встава́ть /- стать где-н. <куда́-н.>. sich (jdm.) in den Weg stellen станови́ться /- (кому́-н.) поперёк доро́ги
    2) sich stellen sich versammeln собира́ться собра́ться
    3) sich stellen. (bei) jdm./etw. sich melden явля́ться яви́ться [v. Täter явля́ться/- <приходи́ть /прийти́> с пови́нной] к кому́-н./во что-н. sich dem Gericht [der Polizei] stellen явля́ться /- в суд [в поли́цию]
    4) sich stellen. jdm. entgegentreten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. sich der Presse stellen представа́ть /- перед журнали́стами. sich zum Kampf stellen принима́ть приня́ть бой
    5) sich stellen. wie dumm, naiv, taub прики́дываться /-ки́нуться <притворя́ться/-твори́ться> каки́м-н.
    6) sich stellen. wie mit <zu> jdm./etw. best. Beziehungen haben. o. herstellen относи́ться /-нести́сь как-н. к кому́-н. чему́-н., быть в каки́х-н. отноше́ниях с кем-н.
    7) sich stellen. auf etw. kosten стои́ть ско́лько-н. sich hinter jdn./etw. stellen подде́рживать/-держа́ть кого́-н. что-н. sich vor jdn./etw. stellen защища́ть защити́ть кого́-н. что-н. sich gegen jdn. stellen выступа́ть вы́ступить про́тив кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stellen

  • 64 Arm

    1. arm <ärmer, ärmste> [arm] adj
    1) ( besitzlos) poor;
    \Arm sein/ werden to be/become poor;
    jdn \Arm machen to make sb poor;
    du machst mich noch mal \Arm! ( fam) you'll ruin me yet!;
    die Ärmsten der A\Armen the poorest of the poor;
    A\Arm und Reich rich and poor
    2) ( gering) sparse;
    \Arm an etw dat sein to be somewhat lacking in sth;
    die Landschaft ist \Arm an Vegetation the scenery is sparsely vegetated
    \Arm an etw dat sein to be poor [or lacking] in sth;
    \Arm an Nährstoffen sein to be poor in nutrients
    4) ( verlieren)
    um jdn/ etw akk ärmer sein/ werden to have lost/lose sth
    \Arm dran sein to have a hard time
    2. Arm <-[e]s, -e> [arm] m
    1) anat arm;
    jdm den \Arm bieten [o reichen] ( geh) to offer [or lend] sb one's arm;
    jdn am \Arm führen to lead sb by the arm;
    jdn im \Arm [o in den \Armen] halten to embrace sb, to hold sb in one's arms;
    sich akk in den \Armen liegen to lie in each other's arms;
    sich akk aus jds \Armen lösen ( geh) to free oneself from sb's embrace;
    ein Kind/ein Tier auf den \Arm nehmen to pick up a child/an animal;
    jdn in die \Arme nehmen to take sb in one's arms;
    jdn in die \Arme schließen ( geh) to embrace sb;
    jdm den \Arm umdrehen to twist sb's arm;
    mit den \Armen rudern [o die \Arme schwenken] to wave one's arms;
    \Arm in \Arm arm in arm
    2) ( Zugriff) grip
    3) ( Flussarm) arm [or branch] of a river
    4) mode ( Ärmel) sleeve, arm
    WENDUNGEN:
    der \Arm der Gerechtigkeit ( geh) the long arm of justice;
    der \Arm des Gesetzes ( geh) the long arm of the law;
    einen langen/den längeren \Arm haben to have a lot of/more influence [or clout] ( fam)
    jdn am langen [o steifen] \Arm verhungern lassen ( fam) to put the screws on sb ( fam)
    jds verlängerter \Arm sb's right-hand man;
    jdn mit offenen \Armen empfangen to welcome sb with open arms;
    jdm in den \Arm fallen to get in sb's way, to spike sb's guns;
    jdm [mit etw dat] unter die \Arme greifen to help sb out [with sth];
    jdm in die \Arme laufen ( fam) to bump ( fam); [or run] into sb;
    jdn auf den \Arm nehmen to pull sb's leg ( fam)
    jdn jdm/einer S. in die \Arme treiben to drive sb into the arms of sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Arm

  • 65 arm

    1. arm <ärmer, ärmste> [arm] adj
    1) ( besitzlos) poor;
    \arm sein/ werden to be/become poor;
    jdn \arm machen to make sb poor;
    du machst mich noch mal \arm! ( fam) you'll ruin me yet!;
    die Ärmsten der A\armen the poorest of the poor;
    A\arm und Reich rich and poor
    2) ( gering) sparse;
    \arm an etw dat sein to be somewhat lacking in sth;
    die Landschaft ist \arm an Vegetation the scenery is sparsely vegetated
    \arm an etw dat sein to be poor [or lacking] in sth;
    \arm an Nährstoffen sein to be poor in nutrients
    4) ( verlieren)
    um jdn/ etw akk ärmer sein/ werden to have lost/lose sth
    \arm dran sein to have a hard time
    2. Arm <-[e]s, -e> [arm] m
    1) anat arm;
    jdm den \arm bieten [o reichen] ( geh) to offer [or lend] sb one's arm;
    jdn am \arm führen to lead sb by the arm;
    jdn im \arm [o in den \armen] halten to embrace sb, to hold sb in one's arms;
    sich akk in den \armen liegen to lie in each other's arms;
    sich akk aus jds \armen lösen ( geh) to free oneself from sb's embrace;
    ein Kind/ein Tier auf den \arm nehmen to pick up a child/an animal;
    jdn in die \arme nehmen to take sb in one's arms;
    jdn in die \arme schließen ( geh) to embrace sb;
    jdm den \arm umdrehen to twist sb's arm;
    mit den \armen rudern [o die \arme schwenken] to wave one's arms;
    \arm in \arm arm in arm
    2) ( Zugriff) grip
    3) ( Flussarm) arm [or branch] of a river
    4) mode ( Ärmel) sleeve, arm
    WENDUNGEN:
    der \arm der Gerechtigkeit ( geh) the long arm of justice;
    der \arm des Gesetzes ( geh) the long arm of the law;
    einen langen/den längeren \arm haben to have a lot of/more influence [or clout] ( fam)
    jdn am langen [o steifen] \arm verhungern lassen ( fam) to put the screws on sb ( fam)
    jds verlängerter \arm sb's right-hand man;
    jdn mit offenen \armen empfangen to welcome sb with open arms;
    jdm in den \arm fallen to get in sb's way, to spike sb's guns;
    jdm [mit etw dat] unter die \arme greifen to help sb out [with sth];
    jdm in die \arme laufen ( fam) to bump ( fam); [or run] into sb;
    jdn auf den \arm nehmen to pull sb's leg ( fam)
    jdn jdm/einer S. in die \arme treiben to drive sb into the arms of sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > arm

  • 66 Nase

    Na·se <-, -n> [ʼna:zə] f
    1) anat nose;
    jds \Nase läuft sb has a runny nose;
    sich dat die \Nase putzen to blow one's nose;
    durch die \Nase reden to talk through the nose
    2) luft ( Bug) nose
    WENDUNGEN:
    sich dat eine blutige \Nase holen ( fam) to get [or be given] a bloody nose;
    sich an seine eigene \Nase fassen ( fam) to blame oneself;
    fass dich an deine eigene \Nase! you can talk!;
    sich dat eine goldene \Nase verdienen to earn a fortune;
    die richtige \Nase für etw haben ( fam) to have a nose for sth;
    die \Nase voll haben ( fam) to be fed up ( fam), to have had enough;
    die \Nase von jdm/etw voll haben ( fam) to be fed up with [or have had enough of] sb/sth;
    jdm etw auf die \Nase binden ( fam) to tell sb sth;
    jdm auf die \Nase binden, dass ( fam) to tell sb that;
    jdm gerade etw auf die \Nase binden ( iron) as if one would tell sb sth;
    das werde ich dir gerade auf die \Nase binden! as if I'd tell you about it!;
    jdn mit der \Nase draufstoßen ( fam) to spell it out to sb;
    muss ich dich erst mit der \Nase draufstoßen, bevor du es merkst? do I have to spell it out to you before you notice?;
    auf die \Nase fliegen ( fam) to fall flat on one's face;
    jds \Nase gefällt jdm nicht ( fam) sb doesn't like sb's face;
    jdm eins auf die \Nase geben ( fam) to punch sb on the nose;
    die \Nase vorn haben to be one step ahead;
    jdm etw unter die \Nase halten ( fam) to shove sth right under sb's nose ( fam), to rub sb's nose in sth ( fam)
    jdn [mit etw] an der \Nase herumführen ( fam) to lead sb on;
    jdm auf der \Nase herumtanzen ( fam) to walk all over sb;
    jdm etw unter die \Nase reiben ( fam) to rub sb's face [or nose] in it;
    jdm unter die \Nase reiben, dass... to rub in the fact that sb...;
    jdm jdn vor die \Nase setzen ( fam) to put sb above sb;
    seine \Nase in alles hineinstecken ( fam) to stick one's nose into everything ( fam)
    jdm etw vor der \Nase wegschnappen ( fam) to take sth from right under one's nose;
    jdm etw aus der \Nase ziehen ( fam) to get sth out of sb;
    [immer] der \Nase nach ( fam) follow your nose ( fam)
    vor jds \Nase dat ( fam) right in front of sb's nose;
    pro \Nase (\Nase) ( fam) per head

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Nase

  • 67 setzen

    set·zen [ʼzɛtsn̩]
    etw \setzen to put [or place] sth;
    jdn/etw irgendwohin \setzen to put [or place] sb/sth somewhere;
    ein Gericht auf die Speisekarte \setzen to put a dish on the menu;
    das Glas an den Mund \setzen to put the glass to one's lips;
    ein Komma \setzen to put a comma;
    jdn auf die Liste \setzen to put sb on the list;
    etw auf die Rechnung \setzen to put sth on the bill;
    den Topf auf den Herd \setzen to place the pot on the stove;
    eine Unterschrift unter etw \setzen to put a signature to sth, to sign sth
    2) ( festlegen)
    etw \setzen to set sth;
    einer S. dat ein Ende \setzen to put a stop to sth;
    eine Frist \setzen to set a deadline;
    jdm/etw Grenzen \setzen to set limits for sb/sth;
    ein Ziel \setzen to set a goal
    3) jagd
    einen Hund auf die Fährte \setzen to put a dog on a trail
    4) ( bringen)
    etw in Betrieb \setzen to set sth in motion;
    jdn auf Diät \setzen to put sb on a diet;
    keinen Fuß vor die Tür \setzen to not set foot out of the door
    etw \setzen to plant [or set] sth
    6) ( errichten)
    etw \setzen to set [or put] up sth, to build sth;
    [jdm] ein Denkmal \setzen to set [or put] up [or build] a monument [to sb];
    einen Mast \setzen to put up a mast;
    die Segel \setzen to set the sails
    7) ( wetten)
    etw [auf jdn/etw] \setzen to put [or place] [or stake] sth [on sb/sth];
    Geld auf jdn/etw \setzen to stake [or put] money on sb/sth;
    seine Hoffnung in [o auf] jdn \setzen to put [or pin] one's hopes on sb;
    ein Pfand \setzen to pledge sth;
    auf ein Pferd \setzen to place a bet on a horse;
    Zweifel in etw \setzen to call sth into question
    jdn auf 1./2./3. Platz \setzen to seed sb first/second/third;
    gesetzte Spieler seeded players;
    die auf Platz 1 gesetzte Spielerin the no. 1 seeded player
    9) typo
    etw \setzen to set sth
    10) (sl: spritzen)
    etw \setzen to inject [or (sl) shoot] sth;
    Heroin \setzen to shoot Heroin;
    einen Schuss \setzen ( fam) to shoot up ( fam)
    jdm/sich eine Spritze \setzen to give sb/oneself an injection
    WENDUNGEN:
    es setzt was ( fam) there'll be trouble; s. a. Fall, Land, Tagesordnung, Kopf
    sich \setzen to sit [down];
    sich ins Auto \setzen to get into the car;
    bitte \setzen Sie sich doch! please sit down!;
    sich zu jdm \setzen to sit next to sb;
    wollen Sie sich nicht zu uns \setzen? won't you join us?;
    setz dich! sit down!; ( zu einem Hund) sit!
    sich \setzen to settle;
    langsam setzt sich der Kaffeesatz the coffee grounds are slowly settling;
    ( durchdringen) to penetrate;
    der Rauch setzt sich in die Kleider smoke gets into your clothes
    vi
    auf jdn/etw \setzen to bet on sb/sth;
    ( sich auf jdn verlassen) to rely on sb/sth
    über etw \setzen akk to jump over sth
    über etw \setzen to cross sth;
    über den Rhein \setzen to cross the Rhine

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > setzen

  • 68 Faust

    кула́к. geballte < geschlossene> Faust сжа́тый кула́к. in der Faust halten в кулаке́. eine Faust machen, die Hand zur Faust ballen сжима́ть /- жать (ру́ку в) кула́к. die Faust öffnen разжима́ть /-жа́ть кула́к. gegen jdn. die Faust ballen, jdm. die Faust zeigen пока́зывать /-каза́ть кому́-н. кула́к. die Faust in der Tasche ballen Wut unterdrücken терпе́ть, сти́снув зу́бы. jdm. die Faust unter die Nase halten трясти́ по- кулако́м перед чьим-н. но́сом, сова́ть су́нуть кому́-н. под нос кула́к. aus der Faust essen есть рука́ми. mit geballten Fausten schalgen дава́ть дать во́лю кулака́м. gegen jdn. mit Fausten losgehen лезть по- на кого́-н. с кулака́ми. mit dem Messer [Schwert] in der Faust держа́ нож [меч] <с ножо́м [с мечо́м]> в руке́. die Fauste schütteln трясти́ по- кулако́м. die Fauste recken поднима́ть подня́ть кулаки́. die Fauste vor die Augen pressen прижима́ть /-жа́ть ладо́ни к глаза́м. die Fauste an die Schläfen pressen сжима́ть /- го́лову рука́ми. die Fauste in die Hüfte stemmen упира́ться /-пере́ться в бока́ рука́ми auf eigene Faust handeln де́йствовать на свой страх и риск. jdn. unter der Faust halten держа́ть кого́-н. в кулаке́. jd. spürt jds. Faust im Nacken steht unter Druck кто-н. у кого́-н. в рука́х <в чьих-н. рука́х>. etw. mit eiserner Faust durchsetzen добива́ться /-би́ться чего́-н. си́лой. mit der Faust auf den Tisch schlagen energisch vorgehen де́йствовать энерги́чно. das paßt wie die Faust aufs Auge э́то ни к селу́ ни к го́роду

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Faust

  • 69 Druck

    m; -(e)s, Drücke
    1. PHYS. pressure; unter Druck stehen / setzen be under pressure / pressurize
    2. nur Sg. touch, press; ein Druck auf den Knopf genügt just press the button
    3. nur Sg.; Gefühl, im Kopf: tension; im Magen: tight feeling
    4. nur Sg.; fig. (Zwang) pressure; (Bedrängnis) auch stress; (Belastung) burden; nervlich: stress; Druck auf jemanden ausüben oder jemanden unter Druck setzen put s.o. under pressure, put the screws on s.o. umg.; unter Druck stehen be under pressure; ( jemandem) Druck machen umg. put (the) pressure on (s.o.); Druck hinter etw. (Dat) machen umg. speed s.th. up; in Druck kommen / sein umg. (Zeitnot haben) get / be pushed for time
    m; -(e)s, -e; DRUCK.
    1. nur Sg. printing; in Druck geben / gehen send / go to press; im Druck sein be in (the) press; im Druck erschienen sein have been published (in print)
    2. (Buch) edition; (Bild, Stoff) print
    3. nur Sg.; (Druckart) print, type
    * * *
    der Druck
    (Druckvorgang) press; printing;
    (Gedrucktes) print;
    (Physik) pressure; compression;
    (psychische Belastung) stress; oppressiveness; tension
    * * *
    Drụck I [drʊk]
    m -(e)s, ordm;e
    ['drʏkə]
    1) (PHYS fig) pressure

    unter Druck stehen (lit, fig)to be under pressure

    jdn unter Druck setzen (fig)to put pressure on sb, to pressurize sb

    (fürchterlich) in Druck sein (fig)to be under (terrible) pressure

    Druck auf jdn/etw ausüben (lit, fig)to exert or put pressure on sb/sth

    ein Druck im Kopf/Magen — a feeling of pressure in one's head/stomach

    2) (= das Drücken) pressure (+gen from) no indef art
    3) (Drogen sl) fix (inf)
    II
    m -(e)s, -e
    1) (= das Drucken) printing; (Art des Drucks, = Schriftart) print; (= Druckwerk) copy

    Druck und Satzsetting and printing

    in Druck gehento go into print

    Druck und Verlag von... — printed and published by...

    2) (= Kunstdruck) print
    3) pl - s (TEX) print
    * * *
    der
    2) (an act of pressing: He gave her hand a press; You had better give your shirt a press.) press
    3) ((the amount of force exerted by) the action of pressing: to apply pressure to a cut to stop bleeding; A barometer measures atmospheric pressure.) pressure
    4) ((a) strain or stress: The pressures of her work are sometimes too much for her.) pressure
    5) (strong persuasion; compulsion or force: He agreed under pressure.) pressure
    6) (printed lettering: I can't read the print in this book.) print
    7) (a printed reproduction of a painting or drawing.) print
    8) (the work of a printer.) printing
    9) (a force pushing forward: the thrust of the engines.) thrust
    * * *
    Druck1
    <-[e]s, Drücke>
    [ˈdrʊk, pl ˈdrʏkə]
    m
    1. PHYS pressure
    unter \Druck stehen to be under pressure
    2. kein pl (Zwang) pressure
    \Druck bekommen (fam) to be put under pressure
    in \Druck sein, unter \Druck stehen to be pressed for time
    \Druck [hinter etw akk] machen (fam) to put some pressure [or bring some pressure to bear] on [sth]
    jdn unter \Druck setzen [o \Druck auf jdn ausüben] to put [or exert] pressure on sb, to pressurize sb
    3. (drückendes Gefühl) pressure
    ich habe so einen \Druck im Kopf I have such a feeling of pressure in my head
    4. (das Drücken) pressure
    die Raketen werden durch einen \Druck auf jenen Knopf dort gestartet the missiles are released by pressing this button
    \Druck auf etw akk ausüben (geh) to put [or exert] pressure on sth
    5. (sl: Rauschgiftspritze) fix sl
    6.
    \Druck erzeugt Gegendruck pressure creates resistance
    Druck2
    <-[e]s, -e>
    [ˈdrʊk]
    m
    1. TYPO (das Drucken) printing
    Satz und \Druck von F. Schmidtmann & Söhne [type-]setting and printing by F. Schmidtmann & Sons
    in \Druck gehen to go into print [or to press]
    etw in \Druck geben to send sth to print [or press]
    im \Druck sein to be in print
    2. TYPO (Druckwerk) printed work, publication; (Kunstdruck) [art] print
    3. TYPO (Art des Drucks) print
    4. MODE (bedruckter Stoff) print
    * * *
    I
    der; Druck[e]s, Drücke
    1) (Physik) pressure

    einen Druck im Kopf haben(fig.) have a feeling of pressure in one's head

    2) o. Pl. (das Drücken)

    ein Druck auf den Knopf — a touch of or on the button

    3) o. Pl. (Zwang) pressure

    Druck dahinter machen(ugs.) put some pressure on

    II
    der; Druck[e]s, Drucke
    1) o. Pl. (das Drucken) printing; (Art des Drucks) print
    2) (Bild, Grafik usw.) print
    * * *
    Druck1 m; -(e)s, Drücke
    1. PHYS pressure;
    unter Druck stehen/setzen be under pressure/pressurize
    2. nur sg touch, press;
    ein Druck auf den Knopf genügt just press the button
    3. nur sg; Gefühl, im Kopf: tension; im Magen: tight feeling
    4. nur sg; fig (Zwang) pressure; (Bedrängnis) auch stress; (Belastung) burden; nervlich: stress;
    jemanden unter Druck setzen put sb under pressure, put the screws on sb umg;
    unter Druck stehen be under pressure;
    (jemandem) Druck machen umg put (the) pressure on (sb);
    machen umg speed sth up;
    in Druck kommen/sein umg (Zeitnot haben) get/be pushed for time
    Druck2 m; -(e)s, -e; TYPO
    1. nur sg printing;
    in Druck geben/gehen send/go to press;
    im Druck sein be in (the) press;
    im Druck erschienen sein have been published (in print)
    2. (Buch) edition; (Bild, Stoff) print
    3. nur sg; (Druckart) print, type
    * * *
    I
    der; Druck[e]s, Drücke
    1) (Physik) pressure

    einen Druck im Kopf haben(fig.) have a feeling of pressure in one's head

    2) o. Pl. (das Drücken)

    ein Druck auf den Knopfa touch of or on the button

    3) o. Pl. (Zwang) pressure

    Druck dahinter machen(ugs.) put some pressure on

    II
    der; Druck[e]s, Drucke
    1) o. Pl. (das Drucken) printing; (Art des Drucks) print
    2) (Bild, Grafik usw.) print
    * * *
    -e m.
    compression n.
    load n.
    oppressiveness n.
    pressure n.
    print n.
    printing n.
    stress n.
    (§ pl.: stresses)
    thrust n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Druck

  • 70 Knute

    f; -, -n; (russische Peitsche) knout HIST.; allg. lash; unter jemandes Knute stehen fig. be under s.o.’s thumb ( des Unterdrückers: heel)
    * * *
    die Knute
    knout
    * * *
    Knu|te ['knuːtə]
    f -, -n (old)
    knout (old), lash

    jds Knúte zu spüren bekommen — to feel sb's lash

    stehen/leben — to be completely dominated by sb

    jdn unter seine Knúte bringen — to get sb in one's clutches

    * * *
    Knu·te
    <-, -n>
    [ˈknu:tə]
    f lash, knout hist
    jds \Knute zu spüren bekommen to feel sb's lash
    jdn mit der \Knute schlagen to lash sb
    jdn unter seine \Knute bringen to get sb in one's clutches
    unter jds dat \Knute leben/stehen to live/be under sb's heel [or yoke]
    * * *
    die; Knute, Knuten knout

    unter jemandes Knute [stehen] — (fig.) [be] under somebody's heel

    * * *
    Knute f; -, -n; (russische Peitsche) knout HIST; allg lash;
    unter jemandes Knute stehen fig be under sb’s thumb ( des Unterdrückers: heel)
    * * *
    die; Knute, Knuten knout

    unter jemandes Knute [stehen] — (fig.) [be] under somebody's heel

    * * *
    -n f.
    knout n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Knute

  • 71 kommen (kam, gekommen aux sein)

    v doći (dođem), dolaziti; er wird gleich - odmah će doći; Sie - wie gerufen dolazite kao naručeni; er hat es - gesehen on je to slutio; er hat ihn - gesehen vidio ga je, gdje dolazi; in den Sinn - pasti (padnem) na pamet; in Frage - doći u obzir, biti na izbor; nicht in Anschlag - ne dolaziti u obzir; die Jahre - und gehen godine dolaze i prolaze, vrijeme leti; gefahren- dovesti (-vezem) se; geflogen - doletjeti (-tim); gelaufen - dotrčati (-čim) des Weges - odlaziti; geritten - dojašiti; mir soll einer - und sagen neka mi tko dođe reći; den Arzt - lassen pozvati (-zovem) liječnika; etw. - lassen poslati (pošaljem) po što, poniziti nešto; sich etw. zu Schulden - lassen skriviti nešto; dahin darfst du es nicht - lassen ne smiješ dozvoliti da do toga dođe; der soll mir nur wieder - neka se usudi još jednom doći; jdm. unerwartet - doći kome neočekivano; jdm. erwünscht - dobro doći kome; abhanden - izgubiti se; frei (los) - osloboditi se, i steći (-knem) opet slobodu; allmählich vorwärts - polagano napredovati (-dujem); jdm. gleich - biti kome ravan (-vna, -vno); mit etw. zurecht - s uspjehom nešto riješiti (završiti); neben jdm. zu sitzen - naći (nađem) mjesto kraj nekoga; an Land - pristati (-stanem) uz obalu; an jdn. - dopasti -padnem) nekoga; an die Sonne i (den Tag) - doći na vidjelo, razotkriti se; an die Reihe - doći na red; an jds. Stelle - doći na čije mjesto, nadomjestiti koga; auf etw. (acc.) - doći na misao; die Schuld wird auf ihn kommen krivica će pasti na njega; jdm. auf den Hals - fig pasti kome na teret; auf die Welt - roditi se; etw. nicht auf sich - lassen fig braniti se od čega; aus der Fassung - ne moći (mogu) se više svladati; aus dem Gedränge - izaći (-đem) iz gužve; aus den Gedanken (dem Sinn) - zaboraviti, smetnuti (-nem) s uma; aus den Schulden - riješiti se dugova; durch eine Stadt - proći (prođem) kroz grad; hinter die Wahrheit - otkriti (-krijem) pravu istinu; in Betracht - doći u obzir; ins Land - doći, nastati (-stanem); mit Gewehren - doći oboružan puškama; nach Hause - vratiti se kući; über jds. Schwelle - preći (preĐem) prag nečije kuće; sein Blut soll über die Schuldigen - njegova krv neka padne na krivce; über sein Geld - uzeti (uzmem) kome novac; um etw. (acc.) - izgubiti što; ums Leben - poginuti (-nem); jdm. nie wieder unter die Augen - nekome vize nikadu ne doći pred oči; jdm. unter die Hände - pasti (padnem) kome u ruke; unter die Leute - razglasiti se; nicht vom Fleck (von der Stelle) - ne maknuti (-nem) se s mjesta; von Sinnen - poludjeti (-dim), izgubiti pamet; vor jdn. - imati prednost pred kim; wieder zu sich - osvijestiti se; zum Ziele - doći do cilja; zu etw. (dat.) - steći (-čem) nešto; zu Falle - pasti (padnem); jdm. zu Ohren - Čuti (čujem), saznati; jdm. zu Gute (zu Statten) - imati korist od nečega; zu Schaden - imati Stete, štetovati (-tujem); zum Vorschein (zu Tage) - doći (dođem) na vidjelo; jdn. zu Worte - lassen pustiti koga da govori; wie - Sie dazu mir zu drohen? kako se usuđujete da mi prijetite? hoch (teuer) zu stehen - skupo platiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kommen (kam, gekommen aux sein)

  • 72 Schlag

    m; -(e)s, Schläge
    1. mit der Faust: blow, punch; dumpfer: thump; mit der offenen Hand: blow, whack umg.; klatschender: slap; bes. bei Kindern: smack; leichter: tap; mit dem Stock: whack; mit der Peitsche: lash of the whip; fig. (Schicksalsschlag, Unglück) blow; er schlug ihn mit einem einzigen Schlag k.o. he knocked him out with a single blow ( oder punch); ein dumpfer Schlag a dull thump; Schläge bekommen auch fig. get a (good) hiding ( oder drubbing); Schlag ins Gesicht auch fig. slap in the face; ein Schlag unter die Gürtellinie auch fig. a blow below the belt; jemandem einen Schlag versetzen deal s.o. a blow; fig. auch hit s.o. hard; zum entscheidenden Schlag ausholen auch fig. move in for the kill; ihr Tod war ein harter Schlag für ihn her death was a heavy blow for him; Schlag ins Wasser umg., fig. (belly-)flop, washout; Schlag ins Kontor umg., fig. nasty shock ( oder surprise); Schlag auf Schlag fig. in quick succession; dann ging es Schlag auf Schlag fig. then things started happening (fast); auf einen oder mit einem Schlag fig. (auf einmal) in one go; (plötzlich) suddenly, from one moment to the next; er tat keinen Schlag umg., fig. he didn’t lift a finger; sie hat einen Schlag ( weg) umg., fig. she’s got a screw loose
    2. MED., umg. stroke; kleiner Schlag minor stroke; einen Schlag bekommen have a stroke; sie waren wie vom Schlag getroffen they were thunderstruck; (verblüfft sein) they just stood gaping; mich trifft der Schlag! well I’ll be blowed (oder bes. Am. damned)!; ich dachte, mich trifft der Schlag I didn’t know what hit me
    3. ETECH. (electric) shock; (Blitzschlag) flash; einen tödlichen Schlag bekommen receive a fatal (electric) shock, be electrocuted; ein kalter Schlag a flash of cold lightning
    4. Rudern, Schwimmen: stroke; Golf, Tennis etc.: shot, stroke
    5. (Geräusch) dumpf: thud; einer Glocke: chime; einer Uhr: auch stroke; (Herz-, Puls-, Trommelschlag) beat; Donnern: clap (of thunder); der Nachtigall: song; Schlag sechs Uhr on the stroke of six
    6. MIL. (Angriff) strike; der entscheidende / ein vernichtender Schlag the decisive / a crushing blow
    7. nur Sg.; fig. (Art) sort; auch ZOOL.: stock, breed; vom gleichen Schlag sein be made of the same stuff; pej. be tarred with the same brush; Leute seines Schlages men of his stamp ( oder type); Männer vom gleichen Schlag birds of a feather; vom alten Schlag of the old school; die Schotten sind ein eigener Schlag umg. the Scots are a strange lot
    8. umg. (Portion) helping; kann ich noch einen Schlag Kartoffelbrei haben? can I have another dollop of mashed potato (Am. potatoes Pl.)?
    9. nur Sg.; österr. (Sahne) (whipping) cream; geschlagen: whipped cream
    10. eine Hose mit Schlag (a pair of) flared trousers ( oder flares)
    11. Schlag bei Frauen haben umg. have a way with women
    12. MOT. etc. (Tür) door; Hühnerschlag, Taubenschlag
    * * *
    der Schlag
    beat; blow; shock; hit; stroke; tap; pat; chop; flap; knock; slap; punch; buffet; coup; dollop; stinger; wham; sort; spank
    * * *
    [ʃlaːk]
    m -(e)s, -e
    ['ʃlɛːgə]
    1) (lit, fig) blow (gegen against); (= Faustschlag auch) punch; (mit der Handfläche) smack, slap; (leichter) pat; (= Handkantenschlag, AUCH JUDO ETC) chop (inf); (= Ohrfeige) cuff, clout (inf), slap; (mit Rohrstock etc) stroke; (= Peitschenschlag) stroke, lash; (= einmaliges Klopfen) knock; (dumpf) thump, thud; (= leichtes Pochen) tap; (= Glockenschlag) chime; (= Standuhrschlag) stroke; (von Metronom) tick, beat; (= Gehirnschlag, Schlaganfall, Kolbenschlag, Ruderschlag, AUCH SCHWIMMEN, TENNIS) stroke; (= Herzschlag, Pulsschlag, Trommelschlag, Wellenschlag) beat; (= Blitzschlag) bolt, stroke; (= Donnerschlag) clap; (= Stromschlag) shock; (= Militärschlag) strike

    man hörte die Schläge des Hammers/der Trommeln — you could hear the clanging of the hammer/beating of the drums

    zum entscheidenden Schlág ausholen (fig)to strike the decisive blow

    Schlág auf Schlág (fig) — in quick succession, one after the other

    Schlág acht Uhr (inf)at eight on the dot (inf), on the stroke of eight

    jdm/einer Sache einen schweren Schlág versetzen (fig) — to deal a severe blow to sb/sth

    ein Schlág ins Gesicht (lit, fig)a slap in the face

    ein Schlág ins Kontor (dated inf)a nasty shock or surprise

    ein Schlág ins Wasser (inf)a washout (inf), a letdown (inf)

    ein Schlág aus heiterem Himmel — a bolt from the blue

    mit einem or auf einen Schlág (inf)all at once

    mit einem Schlág berühmt werden — to become famous overnight

    die haben keinen Schlág getan (inf)they haven't done a stroke (of work)

    ihn hat der Schlág getroffen (Med)he had a stroke

    ich dachte, mich rührt or trifft der Schlág (inf)I was flabbergasted (inf) or thunderstruck

    ich glaube, mich trifft der Schlág — I don't believe it

    wie vom Schlág gerührt or getroffen sein — to be flabbergasted (inf) or thunderstruck (inf)

    2) (inf = Wesensart) type (of person etc)

    vom Schlág der Südländer sein — to be a Southern type

    vom gleichen Schlág sein — to be cast in the same mould (Brit) or mold (US); (pej) to be tarred with the same brush

    vom alten Schlág — of the old school

    3) (= Vogelschlag) song
    4) (dated = Wagenschlag) door
    5) (= Taubenschlag) cote, pigeon cage
    6) (Aus = Schlagsahne) cream
    7) (inf = Portion) helping
    8) (= Hosenschlag) flare

    eine Hose mit Schlág — flared trousers pl (esp Brit) or pants pl (esp US), flares pl (inf)

    * * *
    der
    1) (a regular stroke or its sound: I like the beat of that song.) beat
    2) (the sound made when such a thing moves: We could hear the flap of the flag blowing in the wind.) flap
    3) (a blow or knock: a bang on the head from a falling branch.) bang
    4) (a blow: a crack on the jaw.) crack
    5) (the act of hitting: That was a good hit.) hit
    6) (an act of knocking or striking: She gave two knocks on the door; He had a nasty bruise from a knock he had received playing football.) knock
    7) (the striking of one hard object against another: A gun is fired by means of percussion.) percussion
    8) ((often electric shock) the effect on the body of an electric current: He got a slight shock when he touched the live wire.) shock
    9) (a song, show etc that is a great success: This play was a smash hit in New York.) smash hit
    10) (a strong blow: He gave his opponent a smash on the jaw.) smash
    11) (a slap of this kind.) spank
    12) (an act of hitting, or the blow given: He felled the tree with one stroke of the axe; the stroke of a whip.) stroke
    13) (a sudden occurrence of something: a stroke of lightning; an unfortunate stroke of fate; What a stroke of luck to find that money!) stroke
    14) (a single pull of an oar in rowing, or a hit with the bat in playing cricket.) stroke
    15) (a movement of the arms and legs in swimming, or a particular method of swimming: He swam with slow, strong strokes; Can you do breaststroke/backstroke?) stroke
    16) (an effort or action: I haven't done a stroke (of work) all day.) stroke
    17) (an act of swatting: He gave the wasp a swat.) swat
    18) ((the sound of) a heavy blow or hit: They heard a thump on the door; He gave him a thump on the head.) thump
    19) (a blow: His father gave him a whack across the ear.) whack
    * * *
    <-[e]s, Schläge>
    [ʃla:k, pl ˈʃlɛ:gə]
    m
    1. (Hieb) blow (auf/gegen/in/vor + akk to, on), knock ( auf + akk on, gegen/in/vor + akk in), wallop (auf/gegen/vor + akk on, in + akk in), sock fam (auf/gegen/vor + akk on, in + akk in), clout fam (auf/gegen/vor + akk on, in + akk in); (mit Faust a.) punch ( auf + akk on, gegen/vor + akk on, to, in + akk in); (dumpfer) thump; (mit Handfläche) slap, smack (auf/gegen/vor + akk on, in + akk in); (leichter) pat ( auf + akk on); (mit Peitsche) lash; SPORT stroke; (Golf a.) shot
    jdm Schläge androhen to threaten sb with a beating [or fam clobbering]
    gern Schläge austeilen to be fond of one's fists
    [von jdm] Schläge bekommen [o (fam) beziehen] [o (fam) kriegen] to get a beating [or fam clobbering] [or to get beaten up] [or fam clobbered]
    ein \Schlag ins Gesicht (a. fig) a slap in the face also fig
    ein \Schlag unter die Gürtellinie sein (fig fam) to be below the belt
    einen \Schlag [weg]haben (fig fam) to have a screw loose fam
    \Schlag mit etw dat blow with sth
    \Schlag mit der Axt blow [or stroke] of the axe
    \Schlag mit der Faust punch/thump
    \Schlag mit der Peitsche lash of the whip
    \Schlag gegen das Ohr blow to/punch on/slap [or clip] on [or BRIT also round] the ear
    jdm einen \Schlag auf den Rücken geben (aufmuntern) to pat sb [or give sb a pat] on the back; (stärker) to thump sb [or give sb a thump] on the back
    ein tödlicher \Schlag a fatal blow
    jdm Schläge verabreichen [o (fam) verpassen] to give sb a beating [or fam clobbering]
    jdm einen \Schlag [auf/gegen/in/vor etw akk] versetzen to hit [or strike] sb [on/in sth], to deal sb a blow [to/on sth], to wallop sb [or give sb a wallop] [on/in sth], to clout sb [or give sb a clout] [on/in/ BRIT also round sth] fam
    ein \Schlag ins Wasser (fig) a [complete] washout [or flop] fam
    2. (Aktion) blow (für/gegen + akk for/against); MIL ALSO attack
    zum entscheidenden \Schlag ausholen to make ready [or to prepare] for the decisive blow/attack
    ein vernichtender \Schlag a crushing blow
    einen vernichtenden \Schlag gegen jdn führen to deal sb a crushing blow
    3. (Geräusch) bang (an + dat on); (dumpfer) thud; (leichter) bump; (mit Faust) thump (an + dat on); (Klopfen) knock (an + dat on
    4. (Rhythmus) beating no pl; (dumpfer a.) thudding no pl, thumping no pl; (heller a.) knocking no pl; eines Pendels swinging no pl; (einzeln) beat; (dumpfer a.) thud, thump; (heller a.) knock; eines Pendels swing; eines Kolbens, Ruders stroke
    ein unregelmäßiger \Schlag des Pulses an irregular pulse [beat]
    5. (Töne) einer Uhr striking no pl; einer Glocke ringing no pl; (lauter) peal, pealing no pl; einer Trommel beating no pl; eines Gongs clanging no pl; (einzeln) einer Uhr stroke; einer Glocke ring; (lauter) peal; einer Trommel beat; eines Gongs clang
    \Schlag Mitternacht/acht [Uhr] on the stroke of midnight/eight [or at 8 o'clock sharp
    6. kein pl (Gesang) song
    7. (Blitz) lightning no art, no pl, bolt [or flash] of lightning
    ein kalter/zündender \Schlag schlug ein lightning struck without causing/and caused a fire
    ein \Schlag ins Kontor [für jdn/etw] (fig fam) a real blow [to sb/sth]
    8. (Stromstoß) [electric] shock
    einen \Schlag [an etw dat] bekommen [o (fam) kriegen] to get an electric shock [through sth]
    9. (fam: Anfall) stroke
    einen \Schlag bekommen/haben to suffer/have a stroke
    10. (Unglück) blow ( für + akk to)
    die Schläge des Lebens life's buffetings
    ein \Schlag des Schicksals a stroke of fate
    jdm einen \Schlag versetzen to be [or come as] a blow to sb
    11. (Taubenstall) [pigeon] loft, cote; (für weiße Tauben) [dove]cote
    12. (Typ) type, kind, stamp
    vom alten \Schlag[e] from [or of] the old school
    vom gleichen \Schlag sein to be made of the same stuff, to be birds of a feather
    13. (Rasse) race; eines Tiers breed, stock
    14. (fam: Portion) helping, portion
    ein \Schlag Eintopf/Erbsen/Kartoffeln a portion of stew/peas/potatoes
    ein zweiter \Schlag Eintopf/Erbsen/Kartoffeln a second helping of stew/peas/potatoes
    15. kein pl ÖSTERR (fam: Sahne) whipped cream
    Kuchen mit/ohne \Schlag cake with/without whipped cream
    16. FORST (Fällen) felling no indef art, no pl, clearing no indef art, no pl; (Stelle) felling area [or site]; (abgeschlossen) clearing
    einige Schläge sind geplant there are plans to clear a number of sites
    17. AGR field
    ein \Schlag Mais/Roggen/Weizen a maize BRIT [or AM corn]/rye/wheat field
    falscher/kurzer/langer \Schlag false/short/long tack spec
    19. NAUT (Knoten) hitch
    halber \Schlag half hitch
    20. MODE
    eine Hose mit \Schlag flared trousers npl, flares npl
    etw auf \Schlag nähen to flare sth
    21. (veraltend: Tür) door
    22.
    \Schlag auf \Schlag in rapid succession
    alles geht \Schlag auf \Schlag everything's going [or happening] so fast
    \Schlag auf \Schlag kommen to come thick and fast
    auf einen \Schlag [o mit einem \Schlag[e]] (fam) suddenly, all at once
    mit einem \Schlag berühmt werden to become famous overnight
    wie vom \Schlag getroffen [o gerührt] sein to be thunderstruck [or fam flabbergasted]
    jd hat bei jdm [einen] \Schlag (fam) sb is popular [or fam well in] [or BRIT fam also matey] with sb
    etw hat bei jdm [einen] \Schlag sth is popular with sb
    dieser Wein hat keinen \Schlag bei mir this wine leaves me cold
    jdn rührt [o trifft] der \Schlag (fam) sb is dumbfounded [or thunderstruck] [or fam flabbergasted] [or BRIT fam also gobsmacked]
    mich trifft der \Schlag! I'm lost for words!, well, blow me down [or I'll be blowed] [or dated strike me pink]! BRIT fam
    ich dachte, mich trifft der \Schlag, als... I couldn't believe my eyes/ears when...
    mich traf fast der \Schlag, als... I nearly had a fit when...
    der \Schlag soll dich treffen! (sl) go to hell! fam
    keinen \Schlag tun (fam) to not/never do a stroke of work [or lift a finger [or hand]]
    * * *
    der; Schlag[e]s, Schläge
    1) blow; (FaustSchlag) punch; blow; (Klaps) slap; (leichter) pat; (als Strafe für ein Kind) smack; (Peitschenhieb) lash; (TennisSchlag, GolfSchlag) stroke; shot

    Schläge kriegen(ugs.) get or be given a thrashing or beating

    keinen Schlag tun(ugs.) not do a stroke [of work]

    jemandem einen Schlag versetzen — deal somebody a blow; (fig.) be a blow to somebody

    auf einen Schlag(ugs.) at one go; all at once

    2) (AufSchlag, Aufprall) bang; (dumpf) thud; (Klopfen) knock
    3) o. Pl. (des Herzens, Pulses, der Wellen) beating; (eines Pendels) swinging
    4) (einzelne rhythmische Bewegung) (HerzSchlag, PulsSchlag, TaktSchlag) beat; (eines Pendels) swing; (RuderSchlag, KolbenSchlag) stroke
    5) o. Pl. (Töne) (einer Uhr) striking; (einer Glocke) ringing; (einer Trommel) beating; (eines Gongs) clanging

    Schlag od. (österr., schweiz.) schlag acht Uhr — on the dot or stroke of eight

    7) o. Pl. (Vogelgesang) song
    8) (BlitzSchlag) flash [of lightning]
    9) (Stromstoß) shock
    10) (ugs.): (Schlaganfall) stroke

    jemanden trifft od. rührt der Schlag — (ugs.) somebody is flabbergasted

    wie vom Schlag getroffen od. gerührt — (ugs.) as if thunderstruck

    13) (ugs.): (Portion) helping
    14) o. Pl. (österr.): (Schlagsahne) whipped cream
    * * *
    Schlag m; -(e)s, Schläge
    1. mit der Faust: blow, punch; dumpfer: thump; mit der offenen Hand: blow, whack umg; klatschender: slap; besonders bei Kindern: smack; leichter: tap; mit dem Stock: whack; mit der Peitsche: lash of the whip; fig (Schicksalsschlag, Unglück) blow;
    er schlug ihn mit einem einzigen Schlag k.o. he knocked him out with a single blow ( oder punch);
    ein dumpfer Schlag a dull thump;
    Schläge bekommen auch fig get a (good) hiding ( oder drubbing);
    Schlag ins Gesicht auch fig slap in the face;
    ein Schlag unter die Gürtellinie auch fig a blow below the belt;
    jemandem einen Schlag versetzen deal sb a blow; fig auch hit sb hard;
    zum entscheidenden Schlag ausholen auch fig move in for the kill;
    ihr Tod war ein harter Schlag für ihn her death was a heavy blow for him;
    Schlag ins Wasser umg, fig (belly-)flop, washout;
    Schlag ins Kontor umg, fig nasty shock ( oder surprise);
    Schlag auf Schlag fig in quick succession;
    dann ging es Schlag auf Schlag fig then things started happening (fast);
    mit einem Schlag fig (auf einmal) in one go; (plötzlich) suddenly, from one moment to the next;
    er tat keinen Schlag umg, fig he didn’t lift a finger;
    sie hat einen Schlag (weg) umg, fig she’s got a screw loose
    2. MED, umg stroke;
    kleiner Schlag minor stroke;
    einen Schlag bekommen have a stroke;
    sie waren wie vom Schlag getroffen they were thunderstruck; (verblüfft sein) they just stood gaping;
    mich trifft der Schlag! well I’ll be blowed (oder besonders US damned)!;
    ich dachte, mich trifft der Schlag I didn’t know what hit me
    3. ELEK (electric) shock; (Blitzschlag) flash;
    einen tödlichen Schlag bekommen receive a fatal (electric) shock, be electrocuted;
    ein kalter Schlag a flash of cold lightning
    4. Rudern, Schwimmen: stroke; Golf, Tennis etc: shot, stroke
    5. (Geräusch) dumpf: thud; einer Glocke: chime; einer Uhr: auch stroke; (Herz-, Puls-, Trommelschlag) beat; Donnern: clap (of thunder); der Nachtigall: song;
    Schlag sechs Uhr on the stroke of six
    6. MIL (Angriff) strike;
    der entscheidende/ein vernichtender Schlag the decisive/a crushing blow
    7. nur sg; fig (Art) sort; auch ZOOL stock, breed;
    vom gleichen Schlag sein be made of the same stuff; pej be tarred with the same brush;
    Leute seines Schlages men of his stamp ( oder type);
    Männer vom gleichen Schlag birds of a feather;
    vom alten Schlag of the old school;
    die Schotten sind ein eigener Schlag umg the Scots are a strange lot
    8. umg (Portion) helping;
    kann ich noch einen Schlag Kartoffelbrei haben? can I have another dollop of mashed potato (US potatoes pl)?
    9. nur sg; österr (Sahne) (whipping) cream; geschlagen: whipped cream
    10.
    eine Hose mit Schlag (a pair of) flared trousers ( oder flares)
    11.
    Schlag bei Frauen haben umg have a way with women
    12. AUTO etc (Tür) door; Hühnerschlag, Taubenschlag
    * * *
    der; Schlag[e]s, Schläge
    1) blow; (FaustSchlag) punch; blow; (Klaps) slap; (leichter) pat; (als Strafe für ein Kind) smack; (Peitschenhieb) lash; (TennisSchlag, GolfSchlag) stroke; shot

    Schläge kriegen(ugs.) get or be given a thrashing or beating

    keinen Schlag tun(ugs.) not do a stroke [of work]

    jemandem einen Schlag versetzen — deal somebody a blow; (fig.) be a blow to somebody

    auf einen Schlag(ugs.) at one go; all at once

    2) (AufSchlag, Aufprall) bang; (dumpf) thud; (Klopfen) knock
    3) o. Pl. (des Herzens, Pulses, der Wellen) beating; (eines Pendels) swinging
    4) (einzelne rhythmische Bewegung) (HerzSchlag, PulsSchlag, TaktSchlag) beat; (eines Pendels) swing; (RuderSchlag, KolbenSchlag) stroke
    5) o. Pl. (Töne) (einer Uhr) striking; (einer Glocke) ringing; (einer Trommel) beating; (eines Gongs) clanging

    Schlag od. (österr., schweiz.) schlag acht Uhr — on the dot or stroke of eight

    7) o. Pl. (Vogelgesang) song
    8) (BlitzSchlag) flash [of lightning]
    9) (Stromstoß) shock
    10) (ugs.): (Schlaganfall) stroke

    jemanden trifft od. rührt der Schlag — (ugs.) somebody is flabbergasted

    wie vom Schlag getroffen od. gerührt — (ugs.) as if thunderstruck

    13) (ugs.): (Portion) helping
    14) o. Pl. (österr.): (Schlagsahne) whipped cream
    * * *
    -¨e m.
    bang n.
    bash n.
    beat n.
    blow n.
    buffet n.
    coup n.
    flap n.
    knock n.
    percussion n.
    shock n.
    stinger n.
    stroke n.
    wham* n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schlag

  • 73 verteilen

    I v/t
    1. distribute ( auf + Akk, unter + Dat among) (auch WIRTS.); (austeilen) distribute, share out; das Gewicht etc. gleichmäßig verteilen distribute the weight etc. evenly; verteilen über einen Zeitraum: spread (out) over; (un) gerecht verteilen share out (un-) fairly; Chancen / Lob und Tadel verteilen share out opportunities / deal out praise and criticism; Ohrfeigen verteilen umg., fig. dish out a clip round the ear to all and sundry
    2. (unter sich teilen) share; (aufteilen) divide; (Preise) give out
    3. (verschenken) give away
    4. (Aufgaben, Ressourcen) allocate; (Rollen) cast; (Farbe) spread
    II v/refl
    1. (verbreiten, ausbreiten) spread ( über + Akk over, across; unter + Dat among); sich auf die Bevölkerung etc. verteilen be distributed among the population etc.
    2. (sich trennen) Gruppe etc.: split up; (sich auflösen) Menge etc.: scatter, disperse; Substanz, Nebel etc.: dissipate; sich in der oder unter die Menge verteilen mingle ( oder mix) with the crowd; sie verteilten sich auf ihre Plätze they all sat down at their places ( oder in their seats)
    * * *
    to distribute; to spread; to hand out; to proportinate; to allot; to dispense; to apportion; to deal
    * * *
    ver|tei|len ptp verteilt
    1. vt
    1) (= austeilen)(an +acc tounter +acc among) to distribute; Flugblätter to hand out, to distribute; Süßigkeiten etc to share out; Preise auch to give out; Essen to dish out; (THEAT ) Rollen to allot, to allocate
    2) (= anordnen, aufteilen) to distribute; Investitionen, soziale Lasten to spread (
    über +acc over); (MIL) to deploy; (= verstreuen) to spread out; (= streichen) Aufstrich, Farbe etc to spread; (= streuen) Sand, Zucker, Puder to sprinkle

    Blumen im Zimmer/auf verschiedene Vasen vertéílen — to arrange flowers around the room/in different vases

    2. vr
    (Zuschauer, Polizisten etc) to spread (themselves) out; (Bevölkerung) to spread (itself) out; (Farbe, Wasser) to spread (itself) out; (MED Bakterien, Metastasen) to spread; (Reichtum etc) to be spread or distributed; (zeitlich) to be spread ( über +acc over)
    * * *
    1) (to (cause to) spread (news etc): Information is dispersed by volunteers who distribute leaflets.) disperse
    2) (to divide (something) among several (people); to deal out: He distributed sweets to all the children in the class.) distribute
    3) (to spread out widely: Our shops are distributed all over the city.) distribute
    4) ((with between or among) to share: We divided the sweets between us.) divide
    5) (to give, usually to several people: The headmaster's wife gave out the school prizes.) give out
    6) (to distribute over a wide area, period of time etc: The exams were spread over a period of ten days.) spread
    7) (to distribute over a wide area or period of time: She spread the leaflets out on the table.) spread out
    8) (to divide into portions or shares: The money was portioned out among the three children.) portion out
    9) (in golf, tennis etc, to arrange (good players) in a competition so that they do not compete against each other till the later rounds.) seed
    * * *
    ver·tei·len *
    I. vt
    etw [an jdn] \verteilen to distribute sth [to sb]
    Geschenke/Flugblätter \verteilen to distribute [or sep hand out] presents/leaflets
    Auszeichnungen/Orden \verteilen to give [or hand] [or fam dish] out decorations/medals sep
    etw neu \verteilen ÖKON to redistribute sth
    etw irgendwo \verteilen to place [or arrange] sth somewhere
    etw auf etw dat \verteilen to spread [out sep] sth on sth
    etw [auf etw dat] \verteilen to spread sth [on sth]
    II. vr
    sich akk [auf etw dat] \verteilen to spread out [round [or over] sth]
    sich akk irgendwo \verteilen to spread out somewhere
    sich akk unter den Gästen \verteilen to mingle with the guests
    sich akk auf jdn \verteilen to be distributed to sb
    * * *
    1.
    1) (austeilen) distribute, hand out <exercise books, leaflets, prizes, etc.> (an + Akk. to, unter + Akk. among); share [out], distribute <money, food> (an + Akk. to, unter + Akk. among); allocate < work>
    2) (an verschiedene Plätze bringen) distribute <weight etc.> (auf + Akk. over); spread < cost> (auf + Akk. among)
    3) (verstreichen, verstreuen, verrühren usw.) distribute, spread <butter, seed, dirt, etc.>
    2.
    2) (sich ausbreiten, verteilt sein) be distributed (auf + Akk. over)
    * * *
    A. v/t
    1. distribute (
    auf +akk,
    unter +dat among) ( auch WIRTSCH); (austeilen) distribute, share out;
    gleichmäßig verteilen distribute the weight etc evenly;
    verteilen über einen Zeitraum: spread (out) over;
    (un)gerecht verteilen share out (un-)fairly;
    Chancen/Lob und Tadel verteilen share out opportunities/deal out praise and criticism;
    Ohrfeigen verteilen umg, fig dish out a clip round the ear to all and sundry
    2. (unter sich teilen) share; (aufteilen) divide; (Preise) give out
    3. (verschenken) give away
    4. (Aufgaben, Ressourcen) allocate; (Rollen) cast; (Farbe) spread
    B. v/r
    1. (verbreiten, ausbreiten) spread (
    über +akk over, across;
    unter +dat among);
    verteilen be distributed among the population etc
    2. (sich trennen) Gruppe etc: split up; (sich auflösen) Menge etc: scatter, disperse; Substanz, Nebel etc: dissipate;
    unter die Menge verteilen mingle ( oder mix) with the crowd;
    sie verteilten sich auf ihre Plätze they all sat down at their places ( oder in their seats)
    * * *
    1.
    1) (austeilen) distribute, hand out <exercise books, leaflets, prizes, etc.> (an + Akk. to, unter + Akk. among); share [out], distribute <money, food> (an + Akk. to, unter + Akk. among); allocate < work>
    2) (an verschiedene Plätze bringen) distribute <weight etc.> (auf + Akk. over); spread < cost> (auf + Akk. among)
    3) (verstreichen, verstreuen, verrühren usw.) distribute, spread <butter, seed, dirt, etc.>
    2.
    2) (sich ausbreiten, verteilt sein) be distributed (auf + Akk. over)
    * * *
    (unter) v.
    to distribute (among) v. v.
    to allot v.
    to dispense v.
    to distribute v.
    to issue v.
    to spread (out) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verteilen

  • 74 Bein

    Bein <-[e]s, -e> [bain] nt
    1) ( Körperteil) leg;
    jdm ein \Bein amputieren to amputate sb's leg;
    die \Bein ausstrecken/ spreizen/ übereinanderschlagen to stretch [out]/part/cross one's legs;
    sich dat ein \Bein/das rechte \Bein brechen to break one's leg/one's right leg;
    jdn/etw [wieder] auf die \Bein bringen to get sb back on his/sth back on its feet again;
    das \Bein heben Hund to lift a leg;
    jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
    wieder auf die \Beine kommen ( sich wieder aufrichten) to get back on one's feet [again], to find one's legs;
    schwach/unsicher auf den \Beinen sein to be weak/unsteady on one's feet;
    auf einem \Bein stehen to stand on one leg;
    jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep;
    die \Beine [lang] von sich strecken to stretch out one's legs;
    von einem \Bein aufs andere treten to shift from one foot to the other;
    ein \Bein verlieren to lose a leg;
    sich dat die \Beine vertreten to stretch one's legs
    2) (Hosen\Bein) leg;
    weite \Beine flares;
    Jeans mit engen \Beinen drainpipes npl
    3) ( Knochen) bone
    WENDUNGEN:
    die \Beine unter den Arm [o in die Hand] nehmen ( fam) to take to one's heels, to leg it (sl)
    sich dat die \Beine in den Bauch stehen ( fam) to be standing until one is ready to drop ( fam)
    mit beiden \Beinen auf dem Boden stehen to have both feet on the ground;
    mit einem \Bein im Gefängnis stehen to be running the risk of a jail sentence;
    mit einem \Bein im Grabe stehen ( sterbenskrank sein) to have one foot in the grave;
    mit beiden \Beinen im Leben stehen to have both feet [firmly] on the ground;
    die \Beine unter jds Tisch strecken ( fam) to have one's feet under sb's table;
    jüngere \Beine haben ( fam) to have [got] a younger pair of legs [on one] ( hum)
    mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein to have got out of bed on the wrong side;
    sich dat die \Beine [nach etw] abrennen [o ablaufen] [o wund laufen] ( fam) to run one's legs off [for sth];
    sich dat [bei etw] kein \Bein ausreißen ( fam) to not bust a gut [over sth] (sl)
    \Beine bekommen ( fam) to go for a walk on its own ( hum)
    jdm/ sich dat etw ans \Bein binden to saddle sb/oneself with sth;
    jdn auf die \Beine bringen [o stellen] ( Menschen zusammenbringen) to bring people together sep;
    jdm in die \Beine fahren to make sb shake all over, to go right through sb;
    immer wieder auf die \Beine fallen ( fam) to always land on one's feet;
    jdn/etw am \Bein haben ( fam) to have sb/sth round one's neck ( fam)
    alles, was \Beine hat,... ( fam) everything on two legs... ( hum)
    sich dat kaum noch [o nur noch mit Mühe] /nicht mehr auf den \Beinen halten können to be hardly able to stand on one's [own two] feet;
    jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
    was die \Beine hergeben ( fam) as fast as one's legs can carry one;
    auf einem \Bein kann man nicht stehen! (man nicht stehen!) ( fam) you can't stop at one!;
    wieder auf die \Beine kommen ( wieder gesund werden) to be up on one's feet again;
    ( sich wirtschaftlich wieder erholen) to recover one's economic state;
    jdm [tüchtig] \Beine machen ( fam) to give sb a [swift] kick in [or up] the arse [or (Am) ass] (sl)
    verschwinde endlich, oder muss ich dir erst \Beine machen? get lost, or do you need a kick up the arse? ( hum) (sl)
    sich auf die \Beine machen ( fam) to get a move on;
    auf den \Beinen sein ( in Bewegung sein) to be on one's feet;
    ( auf sein) to be up and about;
    ich bin nicht mehr so gut auf den \Beinen I'm not as young as I used to be (a. hum)
    wieder auf den \Beinen sein to be on one's feet [or up and about] again;
    auf eigenen \Beinen stehen to be able to stand on one's own two feet;
    auf schwachen \Beinen stehen to have a shaky foundation, to be untenable;
    etw auf die \Beine stellen to get sth going;
    jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bein

  • 75 Gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \Gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \Gehen wir! let's go!;
    \Gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \Gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \Gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \Gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \Gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \Gehen to answer the telephone;
    über etw akk \Gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \Gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \Gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \Gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \Gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \Gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \Gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \Gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \Gehen to go to sth;
    an die Uni \Gehen to go to university;
    auf etw akk \Gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \Gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \Gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \Gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \Gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \Gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \Gehen to join the party/union;
    zu etw dat \Gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \Gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \Gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \Gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \Gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \Gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \Gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \Gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \Gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \Gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \Gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \Gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \Gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \Gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \Gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \Gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \Gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \Gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \Gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \Gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \Gehen to go into/through sth;
    es \Gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \Gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \Gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \Gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \Gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \Gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \Gehen to wear sth;
    als etw \Gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \Gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \Gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \Gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \Gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \Gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \Gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \Gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \Gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \Gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \Gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \Gehen to go out with sb
    nach etw dat \Gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \Gehen you can't go by what he says
    zu weit \Gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \Gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \Gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \Gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \Gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \Gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \Gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \Gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \Gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \Gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \Gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \Gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \Gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \Gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \Gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \Gehen)
    nach jdm \Gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \Gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \Gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \Gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \Gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\Gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \Gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \Gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gehen

  • 76 gehen

    ge·hen
    1. ge·hen <ging, gegangen> [ʼge:ən]
    vi sein
    [irgendwohin] \gehen to go [somewhere]; ( zu Fuß) to walk [somewhere];
    geh schon! go on!;
    \gehen wir! let's go!;
    \gehen wir oder fahren wir mit dem Auto? shall we walk or drive?;
    ich gehe raus, frische Luft schnappen I'm going out for some fresh air;
    gehst du heute in die Stadt/ auf die Post/zur Bank? are you going to town/to the post office/to the bank today?;
    wann geht er nach Paris/ins Ausland? when is he going to Paris/abroad?;
    in Urlaub \gehen to go on holiday [or (Am) vacation];
    auf die andere Straßenseite \gehen to cross over to the other side of the street;
    ich gehe eben mal schnell auf den Dachboden I'm just going up to the loft quickly;
    [im Zimmer] auf und ab \gehen to walk up and down [or pace] [the room];
    in/ an etw akk \gehen to go into/to sth;
    ans Telefon \gehen to answer the telephone;
    über etw akk \gehen to go over [or cross] sth;
    zu jdm/etw \gehen to go to sb/sth;
    wie lange geht man bis zur Haltestelle/zur Post? how far is it to the bus stop/post office?;
    kannst du für mich noch zum Metzger/Bäcker \gehen? can/could you go to the butcher['s]/baker['s] for me?; s. a. Stelzen, Stock, weit
    2) ( besuchen)
    zu jdm \gehen to go and visit [or see] sb;
    in etw akk \gehen to go to sth;
    ins Theater/ in die Kirche/ Messe/Schule \gehen to go to the theatre/to church/mass/school;
    zu etw dat \gehen to go to sth;
    zu einem Vortrag/ zu einer Messe/zur Schule \gehen to go to a lecture/to a [trade] fair/to school;
    an etw akk \gehen to go to sth;
    an die Uni \gehen to go to university;
    auf etw akk \gehen to go to sth;
    aufs Gymnasium/auf einen Lehrgang \gehen to go to [a] grammar school/on a course;
    etw tun \gehen to go to do sth;
    schwimmen/ tanzen/ einkaufen/schlafen \gehen to go swimming/dancing/shopping/to bed
    in etw akk \gehen to go into [or enter] sth;
    in die Industrie/ Politik/Computerbranche \gehen to go into industry/politics/computers;
    in die Partei/Gewerkschaft \gehen to join the party/union;
    zu etw dat \gehen to join sth;
    zum Film/ Radio/ Theater/zur Oper \gehen to go into films/radio/on the stage/become an opera singer;
    an etw akk \gehen to join sth;
    ans Gymnasium/an die Uni \gehen to join the grammar school/university [as a teacher/lecturer]
    4) ( weggehen) to go;
    (abfahren a.) to leave;
    ich muss jetzt \gehen I have to be off [or must go];
    wann geht der Zug nach Hamburg? when does the train to Hamburg leave?;
    heute geht leider keine Fähre mehr there are no more ferries today, I'm afraid;
    jdn \gehen lassen ( davongehen lassen) to let sb go;
    (euph: gestorben sein) to have departed from us ( euph) s. a. Licht, Weg
    5) ( blicken)
    auf etw akk / nach etw akk \gehen to look onto/towards sth;
    die Fenster \gehen auf das Meer/ den Strand the windows look [out] onto the sea/beach;
    der Balkon ging nach Süden/ auf einen Parkplatz the balcony faced south/overlooked a car park
    6) ( führen)
    irgendwohin \gehen to go somewhere;
    die Brücke geht über den Fluss the bridge crosses the river;
    ist das die Straße, die nach Oberstdorf geht? is that the road [or way] to Oberstdorf?;
    wohin geht dieser Weg/Geheimgang? where does this path/secret passage go [or lead [to]] ?;
    die Tür geht direkt auf unseren Parkplatz the door leads [or opens] directly onto our parking space;
    von... bis/ über etw akk \gehen to go from... to/via somewhere;
    die nach Biberach \gehende Reise the trip to Biberach;
    dieser Rundweg geht über die Höhen des Schwarzwaldes this circular walk takes in the highest points [or peaks] of the Black Forest
    [zu jdm] \gehen to leave [for sb], to go [to sb];
    er ist zu Klett gegangen he left to go to Klett;
    gegangen werden ( hum) ( fam) to be given the push [or ( fam) the sack];
    8) ( funktionieren) to work;
    meine Uhr geht nicht mehr my watch has stopped
    9) ( sich bewegen) to move;
    ich hörte, wie die Tür ging I heard the door [go];
    diese Schublade geht schwer this drawer is stiff;
    vielleicht geht das Schloss wieder, wenn man es ölt perhaps the lock will work again if you oil it
    [irgendwie] \gehen to go [somehow];
    wie ist die Prüfung gegangen? how was the exam [or did the exam go] ?;
    zurzeit geht alles drunter und drüber things are a bit chaotic right now;
    versuch's einfach, es geht ganz leicht just try it, it's really easy;
    kannst du mir bitte erklären, wie das Spiel geht? can you please explain the rules of the game to me?;
    wie soll das denn bloß \gehen? just how is that supposed to work?
    11) ökon ( laufen) to go;
    das Geschäft geht vor Weihnachten immer gut business is always good before Christmas;
    wie \gehen die Geschäfte? how's business?;
    ( sich verkaufen) to sell;
    diese teuren Zigarren \gehen gut/ nicht gut these expensive cigars sell/don't sell well;
    diese Pralinen \gehen bei uns so schnell weg, wie sie reinkommen we sell these chocolates as soon as they come in
    [irgendwie] vor sich \gehen to go on [or happen] [in a certain way];
    erkläre mir mal, wie das vor sich \gehen soll now just tell me how that's going to happen [or how it's going to work];
    das kann auf verschiedene Arten vor sich \gehen it can proceed in a variety of ways;
    kannst du mir mal erklären, wie das vor sich geht, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen will? can you explain the procedure for taking up German citizenship to me?;
    was geht hier vor sich? ( fam) what's going on here?
    in etw akk / durch etw akk \gehen to go into/through sth;
    es \gehen über 450 Besucher in das neue Theater the new theatre holds over 450 people;
    wie viele Leute \gehen in deinen Wagen? how many people [can] fit in[to] your car?; s. a. Kopf
    14) ( dauern) to go on;
    eine bestimmte Zeit \gehen to last a certain time;
    dieser Film geht drei Stunden this film goes on for [or lasts] three hours;
    der Film geht schon über eine Stunde the film has been on for over an hour already [or started over an hour ago];
    15) ( reichen) to go;
    [jdm] bis zu etw dat \gehen to reach [sb's] sth;
    das Wasser geht einem bis zur Hüfte the water comes up to one's hips;
    der Rock geht ihr bis zum Knie the skirt goes down to her knee;
    in etw akk \gehen to run into sth;
    in die Hunderte [o hunderte] / Tausende [o tausende] \gehen to run into [the] hundreds/thousands
    16) kochk Teig to rise
    in etw dat \gehen to wear sth;
    als etw \gehen to go as sth;
    mit/ohne etw \gehen to go with/without sth;
    bei dem Nieselregen würde ich nicht ohne Schirm \gehen I wouldn't go out in this drizzle without an umbrella;
    sie geht auch im Winter nur mit einer dunklen Brille she wears dark glasses even in winter;
    ich gehe besser nicht in Jeans dorthin I'd better not go there in jeans
    18) ( ertönen) to ring
    [bei jdm] \gehen to be all right [or ( fam) OK] [with sb];
    haben Sie am nächsten Mittwoch Zeit? - nein, das geht [bei mir] nicht are you free next Wednesday? - no, that's no good [for me] [or I can't manage that];
    das geht doch nicht! that's not on!;
    ich muss mal telefonieren - geht das? I have to make a phone call - would that be alright?;
    ( hoffnungslos sein) there's nothing more to be done
    20) ( lauten) to go;
    weißt du noch, wie das Lied ging? can you remember how the song went [or the words of the song] ?;
    wie geht nochmal der Spruch? what's that saying again?, how does the saying go?
    an etw akk \gehen to touch sth;
    um ihre Schulden zu bezahlen, musste sie an ihr Erspartes \gehen she had to raid her savings to pay off her debts;
    wer ist dieses Mal an meinen Computer gegangen? who's been messing around with my computer this time?
    an jdn \gehen to go to sb;
    das Erbe/ der Punkt ging an sie the inheritance/point went to her;
    der Vorsitz ging turnusmäßig an H. Lantermann H. Lantermann became chairman in rotation
    [jdm] an etw akk \gehen to damage [sb's] sth;
    das geht [mir] ganz schön an die Nerven that really gets on my nerves;
    das geht an die Kraft [o Substanz] that takes it out of you
    24) (fam: angreifen)
    auf etw akk \gehen to attack sth;
    das Rauchen geht auf die Lunge smoking affects the lungs;
    das Klettern geht ganz schön auf die Pumpe climbing really puts a strain on the old ticker
    an jdn \gehen to be addressed to sb;
    gegen jdn/etw \gehen to be directed against sb/sth;
    das geht nicht gegen Sie, aber die Vorschriften! this isn't aimed at you, it's just the rules!;
    das geht gegen meine Prinzipien/ Überzeugung that is [or goes] against my principles/convictions
    mit jdm \gehen to go out with sb
    nach etw dat \gehen to go by sth;
    der Richter ging in seinem Urteil nach der bisherigen Unbescholtenheit des Angeklagten on passing sentence the judge took into account the defendant's lack of previous convictions;
    nach dem, was er sagt, kann man nicht \gehen you can't go by what he says
    zu weit \gehen to go too far, to overstep the line;
    das geht zu weit! that's just too much!
    über jds Geduld \gehen to exhaust sb's patience;
    über jds Kräfte/Möglichkeiten \gehen to be too much for [or beyond] sb;
    das geht einfach über meine finanziellen Möglichkeiten I just don't have the finances for that;
    30) (hum: werden zu)
    unter die Politiker/ Künstler/Säufer \gehen to join the ranks of politicians/artists/alcoholics
    31) (fam: akzeptabel sein) to be OK;
    er geht gerade noch, aber seine Frau ist furchtbar he's just about OK [or tolerable] but his wife is awful;
    wie ist das Hotel? - es geht [so] how's the hotel? - it's ok;
    ist das zu klein? - nein, das geht [so] is it too small? - no, it's ok like this
    auf die... \gehen + Zahl to be approaching...;
    er geht auf die dreißig he's approaching [or coming up for] thirty
    WENDUNGEN:
    wo jd geht und steht ( fam) wherever [or no matter where] sb goes [or is];
    in sich akk \gehen to turn one's gaze inward, to take stock of oneself;
    Mensch, geh in dich! for heaven's sake, think again!;
    \gehen Sie [mir] mit... ( fam) spare [me]...;
    \gehen Sie [mir] doch mit Ihren Ausreden! spare me your excuses, please!;
    jdm °über alles \gehen to mean more to sb than anything else;
    das Kind geht mir über alles! that child means the whole world to me!;
    es geht nichts °über jdn/ etw nothing beats sb/sth, there's nothing better than [or to beat]; [or like] sb/sth;
    [ach] geh,...! ( fam) [oh] come on,...!;
    ach geh, das kann doch nicht dein Ernst sein! oh come on, you can't be serious!;
    geh, so was kannst du sonst wem erzählen! go and tell that to the marines!;
    geh! (österr, südd) get away!;
    geh, was du nicht sagst! go on, you're kidding!; s. a. Konto
    vi impers sein
    1) + adv ( sich befinden)
    jdm geht es... sb feels...;
    wie geht es Ihnen? - danke, mir geht es gut/ausgezeichnet! how are you? - thank you, I am well/I'm feeling marvellous!;
    mir ist es schon mal besser gegangen! I have felt better!;
    nach der Spritze ging es ihr gleich wieder besser she soon felt better again after the injection;
    wie geht's denn [so]? ( fam) how are things?, how's it going?
    2) + adv ( verlaufen)
    irgendwie \gehen to go somehow;
    wie war denn die Prüfung? - ach, es ging ganz gut how was the exam? - oh, it went quite well;
    es ging wie geschmiert it went like clockwork
    [bei etw dat] um etw akk \gehen to be about sth;
    um was geht's denn? what's it about then?;
    worum geht's denn? what's it all about then?;
    in dem Gespräch ging es um die zugesagte Gehaltserhöhung the conversation was about the promised increase in salary;
    worum geht es in diesem Film? what is this film about?;
    hierbei geht es um meinen guten Ruf my reputation is at stake [or on the line] here;
    hierbei geht es um Millionen we're talking millions here ( fam), there are millions involved here;
    wenn es um mein Glück geht, lasse ich mir von niemandem dreinreden when it comes to my happiness I don't let anyone tell me what to do;
    es geht hier um eine wichtige Entscheidung there is an important decision to be made here;
    wenn es nur um ein paar Minuten geht, warten wir we'll wait if it's just a question [or matter] of a few minutes
    jdm geht es um etw akk sth matters to sb;
    worum geht es dir eigentlich? what are you trying to say?;
    es geht mir nur ums Geld/ um die Wahrheit I'm only interested in the money/truth;
    es geht mir ums Prinzip it's a matter [or question] of principle; s. a. Leben
    5) ( ergehen)
    jdm geht es irgendwie to be somehow with sb;
    mir ist es ähnlich/ genauso/ nicht anders gegangen it was the same [or like that] /just the same [or just like that] /no different with me, I felt the same/just the same/no different;
    warum soll es dir etwa besser \gehen als mir? why should you have it better than me?;
    lass es dir/lasst es euch gut \gehen! look after [or take care of] yourself!
    6) ( sich machen lassen) to be all right;
    geht es, dass ihr uns zu Weihnachten besuchen kommt? will it be possible for you to visit us at Christmas?;
    das wird kaum \gehen, wir sind über Weihnachten verreist that won't be possible [or work], we're away for Christmas;
    ich werde arbeiten, solange es geht I shall go on [or continue] working as long as possible;
    geht es, oder soll ich dir tragen helfen? can you manage, or shall I help you carry it/them;
    es geht einfach nicht mehr it won't do any more
    7) ( führen)
    nach/ in etw akk \gehen to go [or lead] somewhere;
    erst fahren Sie über drei Ampeln, dann geht es rechts ab go past three traffic lights then turn right;
    wohin geht's eigentlich im Urlaub? just where are you off to on holiday?;
    auf, Leute, es geht wieder nach Hause come on people, it's time to go home;
    das nächste Mal geht's in die Berge/ an die See we're off to [or heading for] the mountains/coast next time;
    im Sommer geht es immer in den Süden we always go [or head] south for the summer;
    gleich geht's ins Wochenende soon it'll be the weekend;
    wo geht's hier zum Flughafen? how do I get to the airport from here?;
    wo geht es hier raus? where is the exit?; s. a. geradeaus
    8) (nach jds Kopf \gehen)
    nach jdm \gehen to go by sb;
    wenn es nach mir ginge if it were up to me;
    es kann nicht immer alles nach dir \gehen you can't always have things your own way
    WENDUNGEN:
    aber sonst geht's dir gut? (?) but you're OK otherwise?, are you feeling all right?, are you quite right in the head?;
    auf geht's! let's go!, come on!;
    es geht das Gerücht/die Sage, dass... rumour/legend has it that...;
    geht's noch!? ( SCHWEIZ) ( iron) are you crazy?!
    vt sein;
    etw \gehen to walk sth;
    Sie haben aber noch drei Stunden/17 Kilometer zu \gehen! you've still got another three hours/17 kilometres to go!;
    ich gehe immer diesen Weg/ diese Straße I always walk this way/take this road
    es geht sich schlecht hier it's hard going [or hard to walk] here;
    in diesen Schuhen geht es sich bequem these shoes are very comfortable for walking [or to walk in];
    sich \gehen lassen to lose control of oneself [or one's self-control]; ( nachlässig sein) to let oneself go
    2. Ge·hen <-s> [ʼge:ən] nt
    1) (Zu-Fuß-\gehen) walking
    2) ( das Weggehen) going, leaving;
    schon im \gehen, wandte sie sich noch einmal um she turned round once more as she left;
    sein frühes/vorzeitiges \gehen his early departure
    3) sport walking

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehen

  • 77 Lupe

    f; -, -n magnifying glass; für Juweliere und Uhrmacher: loupe; unter die Lupe nehmen fig. have a good look at, scrutinize; so etwas kann oder muss man mit der Lupe suchen there aren’t many of them around, they’re pretty thin on the ground; stärker: they’re like hen’s teeth
    * * *
    die Lupe
    magnifier; magnifying glass
    * * *
    Lu|pe ['luːpə]
    f -, -n
    magnifying glass

    so etwas/solche Leute kannst du mit der Lúpe suchen — things/people like that are few and far between

    * * *
    Lu·pe
    <-, -n>
    [ˈlu:pə]
    f magnifying glass
    jdn/etw mit der \Lupe suchen können (fam) people/things like that are few and far between
    jdn/etw unter die \Lupe nehmen (fam) to examine sb/sth with a fine-tooth comb fam
    * * *
    die; Lupe, Lupen magnifying glass

    jemanden/etwas unter die Lupe nehmen — (ugs.) examine somebody/something closely; take a close look at somebody/something

    * * *
    Lupe f; -, -n magnifying glass; für Juweliere und Uhrmacher: loupe;
    unter die Lupe nehmen fig have a good look at, scrutinize;
    muss man mit der Lupe suchen there aren’t many of them around, they’re pretty thin on the ground; stärker: they’re like hen’s teeth
    * * *
    die; Lupe, Lupen magnifying glass

    jemanden/etwas unter die Lupe nehmen — (ugs.) examine somebody/something closely; take a close look at somebody/something

    * * *
    -n f.
    magnifier n.
    magnifying glass n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lupe

  • 78 Regierung

    f POL. (Kabinett) government; (Regierungszeit) term of office; eines Königs etc.: reign; eine demokratisch gewählte Regierung a democratically elected government; die Regierung Clinton the Clinton administration; unter der Regierung von Thatcher oder unter Thatchers Regierung auch under Thatcher; an der Regierung in power; die Regierung übernehmen take power; Kanzler etc.: auch take office; Monarch: ascend the throne; an die Regierung kommen come to power; Kanzler etc.: auch come into office; Monarch: come to ( oder ascend) the throne; an der Regierung sein be in power; Kanzler etc.: auch be in office; die Regierung stürzen bring down the government; eine neue Regierung bilden form a new government
    * * *
    die Regierung
    government; administration; regimen
    * * *
    Re|gie|rung [re'giːrʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Kabinett) government

    die Regíérung Blair — the Blair government

    2) (= Herrschaft) government; (= Zeitabschnitt) period of government; (nicht demokratisch) rule; (von Monarch) reign; (= Führung) leadership

    an die Regíérung kommen — to come to power; (durch Wahl auch) to come into or take office

    jdn an die Regíérung bringen — to put sb into power; (durch Wahl auch) to put sb into office

    die Regíérung antreten — to take power; (nach Wahl auch)

    die Regíérung ausüben — to exercise power

    * * *
    die
    1) ((the people who carry on) the government of a country etc.) administration
    2) (the people who rule a country or state: the British Government.) government
    3) (the act or process of governing.) government
    * * *
    Re·gie·rung
    <-, -en>
    [reˈgi:rʊŋ]
    f POL
    1. (Kabinett) government
    2. (Herrschaftsgewalt) rule, reign
    nach der \Regierung streben to strive for power
    jdn an die \Regierung bringen to put sb into power [or office]
    an der \Regierung sein to be in power [or office]
    die \Regierung antreten to take power [or office]
    * * *
    die; Regierung, Regierungen
    1) o. Pl. (Herrschaft) rule; (eines Monarchen) reign
    2) (Kabinett) government
    * * *
    Regierung f POL (Kabinett) government; (Regierungszeit) term of office; eines Königs etc: reign;
    eine demokratisch gewählte Regierung a democratically elected government;
    die Regierung Clinton the Clinton administration;
    an der Regierung in power;
    die Regierung übernehmen take power; Kanzler etc: auch take office; Monarch: ascend the throne;
    an die Regierung kommen come to power; Kanzler etc: auch come into office; Monarch: come to ( oder ascend) the throne;
    an der Regierung sein be in power; Kanzler etc: auch be in office;
    die Regierung stürzen bring down the government;
    eine neue Regierung bilden form a new government
    * * *
    die; Regierung, Regierungen
    1) o. Pl. (Herrschaft) rule; (eines Monarchen) reign

    die Regierung übernehmen od. antreten — take over; come to power

    2) (Kabinett) government
    * * *
    f.
    government n.
    regimen n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Regierung

  • 79 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 80 Tür

    дверь f, две́ри. Demin две́рка. Gartentür кали́тка. Schrank-, Ofen-, Autotür две́рца. ( nicht) durch die Tür gehen v. Möbelstück (не) проходи́ть пройти́ в дверь. Tür zu! закро́й [закро́йте] дверь ! die Tür zu etw. дверь во что-н. an der Tür klingeln, läuten в дверь. in der Tür sich umdrehen, etw. sagen в дверя́х. in < unter> der Tür stehen в дверя́х. jdn. an der Tür abfertigen говори́ть с кем-н. [ abwimmeln отде́лываться/-де́латься от кого́-н.] в дверя́х <на поро́ге>. an die Tür gehen um zu öffnen идти́ пойти́ открыва́ть дверь. es hat geklingelt, geh' mal an die Tür! кто́-то позвони́л, пойди́ откро́й дверь ! zur Tür gehen um wegzugehen идти́ /- к две́ри. jdn. zur Tür hinausbefördern выпрова́живать вы́проводить кого́-н. (за дверь). jdn. zur Tür hinauswerfen выставля́ть вы́ставить кого́-н. (за дверь). kaum vor die Tür kommen die Wohnung, das Haus verlassen почти́ не выходи́ть и́з дому. zur Tür rausfliegen вылета́ть вы́лететь про́бкой из ко́мнаты <помеще́ния> [v. Dienstzimmer кабине́та]. die Türen <mit den Türen> schlagen хло́пать дверя́ми <дверьми́>. jdn. vor die Tür setzen выставля́ть /- кого́-н. за дверь. eine Tür weiter sitzen сиде́ть в сосе́дней ко́мнате. jd. steht vor verschlossener Tür trifft niemanden zu Hause an кто-н. очути́лся <оказа́лся> перед закры́той две́рью. aus der Tür treten выходи́ть вы́йти из две́ри. durch die Tür treten a) hereinkommen входи́ть войти́ в дверь b) hinausgehen выходи́ть /- из две́ри. in die Tür treten входи́ть /- в дверь. jdm. die Tür weisen пока́зывать /-каза́ть <ука́зывать/-каза́ть > кому́-н. на дверь. mit jdm. Tür an Tür wohnen жить дверь в дверь с кем-н. zwischen Tür und Angel jdm. etw. sagen в дверя́х, на поро́ге. jdn. zwischen Tür und Angel abfertigen говори́ть с кем-н. в дверя́х. abwimmeln отде́лываться /- от кого́-н. в дверя́х <на поро́ге>. Tag der offenen Tür день откры́тых двере́й. einer Sache Tür und Tor öffnen (широко́) открыва́ть /-кры́ть две́ри чему́-н., широко́ распа́хивать /-распахну́ть две́ри перед чем-н. einer Sache ist Tür und Tor geöffnet чему́-н. (широко́) открыва́ются две́ри, перед чем-н. широко́ распа́хнуты две́ри. etw. öffnet der Sünde Tür und Tor что-н. ведёт к греху́. die Tür zu Verhandlungen offen halten оставля́ть /-ста́вить дверь для перегово́ров откры́той. jd. will sich eine Tür noch offenhalten кто-н. хо́чет име́ть в запа́се како́й-то вы́ход. offene Türen einrennen ломи́ться в откры́тую дверь <в откры́тые две́ри>. jdm. stehen alle Türen offen перед кем-н. откры́ты все две́ри. hinter verschlossenen Türen geheim при закры́тых дверя́х. jd. steht vor verschlossenen Türen, jd. findet nur verschlossene Türen keine Unterstützung перед кем-н. запира́ют все две́ри. mit der Tür ins Haus fallen сра́зу <без обиняко́в> выкла́дывать вы́ложить всё. von Tür zu Tür gehen ходи́ть из кварти́ры в кварти́ру [ bei einzelnen Häusern из до́ма в дом]. jdm. die Tür einlaufen обива́ть /-би́ть (все) поро́ги у кого́-н. vor seiner eigenen Tür kehren на себя́ посмотре́ть pf < погляде́ть pf> . jeder kehre vor seiner Tür! други́х не суди́ - на себя́ погляди́ ! etw. steht vor der Tür v. Ereignis, Jahreszeit что-н. на поро́ге, что-н. (стои́т) у поро́га. umg что-н. на носу́. mach (gefälligst) die Tür von außen < draußen> zu! (будь любе́зен, пожа́луйста,) закро́й дверь с той <с друго́й> стороны́ ! du kriegst die Tür nicht zu! держи́те, па́даю !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tür

См. также в других словарях:

  • Dobra (Powiat Łobeski) — Dobra …   Deutsch Wikipedia

  • Dobra Nowogardzka — Dobra …   Deutsch Wikipedia

  • Heven — Die Artikel Witten Heven und Heven Dorf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»