Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ich+habe+etwas+dagegen

См. также в других словарях:

  • Dagegen — Daggen, und Dāgegen, particula demonstrativo relativa, für gegen diesen, gegen diese, gegen dieses, gegen denselben u.s.f. Es ist 1. Ein Umstandswort, und bezeichnet, 1) eine Richtung, Bewegung, oder Neigung gegen und wider eine Sache; dawider.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • dagegen — wider; vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hin …   Universal-Lexikon

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

  • Yvonne Haug — (* 22. Dezember 1966 in Berlin) ist eine deutsche Kunstturnerin. Haug turnte für den OSC Berlin. Sie wurde 1982 und 1983 Deutsche Meisterin im Kunstturnen und war eine der wenigen westdeutschen Kunstturnerinnen, die zur Weltklasse zählten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmen mochte ich noch nie — Filmdaten Deutscher Titel Schwimmen mochte ich noch nie Originaltitel Anche libero va bene …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»