Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+auskunft

  • 61 verbindlich

    I Adj.
    1. (verpflichtend) binding ( für upon)
    2. (gefällig) obliging; Worte etc.: friendly; verbindlich(st)en Dank! many thanks indeed, Am. thank you so much!; er hat so eine verbindliche Art he is so obliging
    II Adv.
    1. verbindlich zusagen accept definitely, commit o.s.; weitS. say definitely (that) one is coming, promise to come
    2. (entgegenkommend) obligingly; (auch freundlich) kindly; danke verbindlichst! iro. thanks a lot ( oder a million)!, much obliged!
    * * *
    obligatory; binding; obliging
    * * *
    ver|bịnd|lich [fɛɐ'bIntlɪç]
    1. adj

    verbindlichsten Dank! (form) — thank you kindly!, I/we thank you!

    2) (= verpflichtend) obligatory, compulsory; Regelung, Zusage binding; (= verlässlich) Auskunft reliable
    2. adv
    1)

    (= bindend) etw verbindlich vereinbart haben — to have a binding agreement (regarding sth)

    2)

    (= freundlich) verbindlich lächeln — to give a friendly smile

    * * *
    2) ((of a man or his manner) pleasant, elegant, polite and agreeable.) suave
    * * *
    ver·bind·lich
    [fɛɐ̯ˈbɪntlɪç]
    I. adj
    1. (bindend) binding
    die Auskunft ist \verbindlich, Sie können sich darauf verlassen this information is reliable, I can assure you of that
    2. (entgegenkommend) friendly
    II. adv
    \verbindlich zusagen to make a binding commitment
    \verbindlich vereinbaren to enter into a binding agreement
    2. (entgegenkommend) in a friendly manner
    * * *
    1.
    1) (freundlich) friendly; (entgegenkommend) forthcoming

    verbindlichsten Dank!(geh.) a thousand thanks

    2) (bindend) obligatory; compulsory; binding <agreement, decision, etc.>
    2.
    1) (freundlich) in a friendly manner; (entgegenkommend) in a forthcoming manner
    2)
    * * *
    A. adj
    1. (verpflichtend) binding (
    für upon)
    2. (gefällig) obliging; Worte etc: friendly;
    verbindlich(st)en Dank! many thanks indeed, US thank you so much!;
    B. adv
    1.
    verbindlich zusagen accept definitely, commit o.s.; weitS. say definitely (that) one is coming, promise to come
    2. (entgegenkommend) obligingly; (auch freundlich) kindly;
    danke verbindlichst! iron thanks a lot ( oder a million)!, much obliged!
    * * *
    1.
    1) (freundlich) friendly; (entgegenkommend) forthcoming

    verbindlichsten Dank!(geh.) a thousand thanks

    2) (bindend) obligatory; compulsory; binding <agreement, decision, etc.>
    2.
    1) (freundlich) in a friendly manner; (entgegenkommend) in a forthcoming manner
    2)
    * * *
    adj.
    binding adj.
    combinable adj.
    engaging adj.
    obligatory adj.
    obliging adj. adv.
    in an obligatory manner adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbindlich

  • 62 information

    in·for·ma·tion [ˌɪnfəʼmeɪʃən, Am -fɚʼ-] n
    1) no pl ( data) Information f;
    do you have any \information about train times? können Sie mir Auskunft über die Abfahrtszeiten geben?;
    for further \information, please contact your local library für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer Bibliothek in Verbindung;
    a bit [or piece] of \information eine Information;
    a vital piece of \information eine sehr wichtige Information;
    to be a mine of \information viel wissen;
    a lot of/a little \information viele/wenige Informationen;
    to give sb \information about sb/ sth jdm über jdn/etw Informationen geben;
    to have \information that... Informationen haben, dass...;
    to move \information Informationen übertragen;
    ( from the internet) Informationen aus dem Internet übertragen;
    for your \information als Information;
    ( annoyed) damit Sie es wissen
    2) ( enquiry desk) Information f;
    you can buy a museum guide at \information Sie können einen Museumsführer an der Information kaufen
    3) (Am) ( telephone operator) Auskunft f
    4) law (form: official charge) Anklage f;
    to lay an \information against sb jdn anklagen n
    modifier (pack, service, sheet) Informations-; comput Daten-;
    \information exchange Informationsaustausch m;
    \information management Datenmanagement nt;
    \information system Informationssystem nt

    English-German students dictionary > information

  • 63 frage

    f; -, -n
    1. question ( über + Akk oder zu about, on); bes. anzweifelnde oder Auskunft suchende: query; (Erkundigung) inquiry, enquiry ( nach about); eine Frage bejahen / verneinen answer a question in the affirmative / negative, say yes / no to a question; ( jemandem) eine Frage stellen ask (s.o.) a question, put a question (to s.o.); eine Frage an jemanden richten address a question to s.o.; ich habe mal eine Frage ( an dich) can I ask you something?; es war nur eine Frage I was only asking; was soll diese Frage? what kind of question is that?, what are you getting at?; so eine Frage! what a question, what a thing to ask
    2. fig. question; (Angelegenheit) matter, issue; (Problem) problem; (Zweifel) doubt; soziale Fragen social issues; die deutsche Frage HIST. the German question; die Frage ist, ob / wie etc.... the question ( oder point) is whether / how etc....; das ist eine andere Frage that’s a different question ( oder matter); das ist eben die Frage that is the question, that’s just the point; das ist noch sehr die Frage that’s very much the question, that’s very questionable; das ist die große Frage that’s the 64,000 dollar question; das ist oder steht außer Frage oder das ist überhaupt keine Frage there’s no question about that; (steht fest) auch that’s been decided ( oder settled); gar keine Frage! (natürlich) of course; Erlaubnis: you don’t have to ask; ohne Frage undoubtedly; das ist eine Frage der Zeit etc. that’s a matter ( oder question) of time etc.; es ist nur eine Frage von Sekunden etc., bis / bevor... it will only be a matter of seconds etc. until / before...
    * * *
    die Frage
    query; question
    * * *
    Fra|ge ['fraːgə]
    f -, -n
    question; (= Rückfrage, Zwischenfrage auch) query; (= Problem auch) problem; (= Angelegenheit auch) matter, issue (ESP POL)

    eine Fráge zu etw — a question on sth

    jdm eine Fráge stellen, an jdn eine Fráge stellen or richten — to ask sb a question

    an jdn eine Fráge haben — to have a question for sb

    gestatten Sie mir eine Fráge? (form) — might I ask a question?; (in Diskussionen auch) permit me to ask you a question (form)

    auf eine Fráge mit Ja oder Nein antworten — to answer a question with a straight yes or no

    sind noch Frágen?, hat jemand noch eine Fráge? — does anyone have any further questions?, are there any more or any further questions?

    auf eine dumme Fráge (bekommt man) eine dumme Antwort (prov)ask a silly question (get a silly answer) (prov)

    die deutsche Fráge — the German question or issue

    das ist ( doch sehr) die Fráge — that's (just or precisely) the question/problem, that's the whole question/problem

    das ist die große Fráge — that's the big or sixty-four thousand dollar (inf) question

    das ist gar keine Fráge, natürlich dürfen Sie heute freinehmen — you don't even need to ask, of course you can take today off

    das ist gar keine Fráge, das steht or ist außer Fráge — there's no question or doubt about it

    dass..., steht or ist außer Fráge — that... is beyond question,..., there's no question or doubt about it

    ohne Fráge — without question or doubt

    in Fráge kommen — to be possible; Bewerber to be worth considering

    sollte er für diese Stelle in Fráge kommen,... — if he should be considered for this position...

    in Fráge kommende Möglichkeiten — possible opportunities

    für jdn/etw nicht in Fráge kommen — to be out of the question for sb/sth

    das kommt ( überhaupt) nicht in Fráge! — that's (quite) out of the question

    etw in Fráge stellen — to question sth, to query sth, to call sth into question

    eine Fráge der Zeit/des Geldes — a question or matter of time/money

    See:
    → auch infrage
    * * *
    die
    1) (a question: In answer to your query about hotel reservations I am sorry to tell you that we have no vacancies.) query
    2) (something which is said, written etc which asks for an answer from someone: The question is, do we really need a computer?) question
    3) (a problem or matter for discussion: There is the question of how much to pay him.) question
    4) (a single problem in a test or examination: We had to answer four questions in three hours.) question
    5) (criticism; doubt; discussion: He is, without question, the best man for the job.) question
    6) (a suggestion or possibility: There is no question of our dismissing him.) question
    * * *
    Fra·ge
    <-, -n>
    [ˈfra:gə]
    f
    1. (zu beantwortende Äußerung) question
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question
    \Fragen über \Fragen! questions and more questions!
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth
    eine \Frage/ \Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb]
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [o (geh) richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2. (Problem) question, problem, issue
    das ist eine \Frage des Anstandes/des Geldes/der Zeit this is a question of decency/money/time
    keine \Frage no problem
    ohne \Frage without doubt
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned]
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time
    eine strittige \Frage a contentious issue
    ungelöste \Fragen unsolved issues
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth]
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth]
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    4. (Zweifel)
    etw in Frage stellen to question [or query] [or challenge] sth, to call sth into question
    wegen seines Unfalls wird unsere Reise nach Australien in \Frage gestellt there's a question mark hanging over our trip to Australia [or it's doubtful whether our trip to Australia will take place] on account of his accident
    5.
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort (prov) ask a silly question[, get a silly answer]
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist noch sehr die Fragethat is still very much the question

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    …frage f; -, -n; im subst, besonders POL question; (Problem) problem;
    Ausländerfrage question ( oder problem) of foreigners, foreigner problem;
    Entsorgungsfrage question ( oder problem) of waste disposal;
    Frauenfrage question ( oder issue) of women’s rights
    * * *
    die; Frage, Fragen

    jemandem od. an jemanden eine Frage stellen — put a question to somebody

    jemandem eine Frage beantworten/auf jemandes Frage (Akk.) antworten — reply to or answer somebody's question

    eine Frage verneinen/bejahen — give a negative/positive answer to a question

    2) (Problem) question; (Angelegenheit) issue

    das ist [nur] eine Frage der Zeit — that is [only] a question or matter of time

    3) in

    das ist gar keine Fragethere's no doubt or question about it

    * * *
    -n f.
    inquiry n.
    interrogation n.
    query n.
    question n. -n Antwort-Zyklus m.
    inquiry-response cycle n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > frage

  • 64 Frage

    Frage, interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung eines andern zu vernehmen, übh. jeder im Ton der Frage ausgesprochene Gedanke; dah. auch die Fr. als Redefigur). – quaestio (das genaue u. zusammenhängende Fragen oder Erörtern, steht daher vorzugsw. von der wissenschaftlichen u. richterlichen Untersuchung). – percontatio (das Sich-Erkundigennach den Einzelheiten, um über ein Faktum Auskunft zu erhalten). – disceptatio (eine Streitfrage, Debatte, um die Wahrheit zu erforschen, zu prüfen oder genauer zu bestimmen). – dubitatio (noch unentschiedene, zu untersuchende Frage, s. Cic. de or. 2, 134). – eine kleine Fr., interrogatiuncula; quaestiuncula; disceptatiuncula: sich mit einer Fr. an jmd. wenden, eine Fr. an jmd. tun, richten, stellen, gegen jmd. die Fr. aufwerfen, jmdm. eine Fr. vorlegen, alqm interrogare od. percontari coepisse; de alqo quaerere incipere (z.B. wer denn etc., quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr., interrogare me ipse coepi; od. bl. interrogo me ipse. – eine Fr. (zur Erörterung) stellen. aufstellen, aufwerfen, vorlegen, quaestionem ponere, proponere, afferre; de quo disceptetur, ponere; auch bl. quaerere, ponere (τι-ϑέναι) od. afferre: sich eine Fr. vorlegen lassen, poscere quaestionem; iubere dicere, qua de re quis vellet audire. – eine Fr. beantworten, auf eine Fr. antworten, ad rogatum od. ad interrogata od. ad ea, quae interrogatus sum, respondere; ad ea, quae quaesita sunt, respondere: jmdm. auf seine Fr. an tworten, jmds. Fragen beantworten, [933] interroganti alci respondere; alci ad rogatum respondere: auf diese Fr. antworten, diese Fr. beantwo rten, huic percontationi respondere: antworte auf meine Fr., hoc, quod te rogo, responde. – es entsteht hier die Fr., hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; quaeritur hic: hier könnte vielleicht die Fr. entstehen, hic fortasse quaerendum sit. – es ist jetzt die Fr., nunc id agitur: es ist eine große Fr. (d. i. weitläufige Untersuchung), magna est quaestio: das ist eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr., hoc non dubium est (das ist nicht zweifelhaft); de hac re non dubitatur, dubitatio non oritur (dabei entsteht kein Bedenken): ohne alle Fr., sine ul la controversia: es ist noch die Fr., res in quaestionem venit od. vocatur; res in disceptationem vocari potest: es ist noch die offene Fr., tamquam integrum est u. bl. integrum est: etw. in Fr. stellen (= unsicher machen), ad incertum revocare (z.B. allen Besitz, bona): es steht etw. in Fr., agitur alqd (es handelt sich um etw., prägn. = es steht etwas auf dem Spiele): es kann nicht in Fr. kommen, ob... oder etc., deliberari non potest, utrum... an etc.

    deutsch-lateinisches > Frage

  • 65 geben

    n; -s, kein Pl.
    1. giving; es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take; Geben ist seliger denn Nehmen BIBL. it is more blessed to give than to receive
    2. Kartenspiel: am Geben sein be dealing, be the dealer; er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    to hand; to deal; to give
    * * *
    ge|ben ['geːbn] pret gab [gaːp] ptp gegeben [gə'geːbn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) to give; (= reichen) to give, to pass; Schatten, Kühle to provide

    gibs mir!give it to me!, give me it!

    könnten Sie mir die Butter/den Korkenzieher geben? — could you pass me the butter/the corkscrew?

    (von jdm) etw geben lassen — to ask (sb) for sth

    ich gäbe viel darum, zu... — I'd give a lot to...

    jdm einen Tritt gebento give sb a kick; (figinf) to give sb the boot (inf)

    ein gutes Beispiel gebento set a good example

    jdn/etw verloren geben — to give sb/sth up for lost

    2) = Cards to deal

    er hat mir drei Asse und zwei Buben gegebenhe dealt me three aces and two jacks

    3) = gewähren, verleihen to give; Thema, Aufgabe, Problem to set

    einen Elfmeter/einen Freistoß geben — to give a penalty kick/a free kick

    gebe Gott, dass... — God grant that...

    Taktgefühl ist ihm nicht gegebenhe's not over-endowed with tact

    es war ihm nicht gegeben, seine Eltern lebend wiederzusehen — he was not to see his parents alive again

    4) = schicken, übergeben to send; (dial = tun) to put

    in die Post gebento post (Brit), to mail (esp US)

    ein Kind in Pflege gebento put a child in care

    Milch an den Teig geben (dial)to add milk to the dough

    5) = ergeben, erzeugen to produce

    2 + 2 gibt 4 — 2 + 2 makes 4

    ein Pfund gibt fünf Klößea pound will make five dumplings

    das gibt Ärger/Probleme — that will cause trouble/problems

    6) = veranstalten Konzert, Fest to give; Theaterstück etc to do

    am Schillertheater geben sie wieder "Maria Stuart" — they are doing "Maria Stuart" at the Schillertheater again

    was wird heute im Theater gegeben?what's on at the theatre (Brit) or theater (US) today?

    7) = unterrichten to teach

    Englisch/Deutsch geben — to teach English/German

    er gibt Nachhilfeunterricht/Tanzstunden — he gives private tuition/dancing lessons (Brit), he does tutoring/gives dancing lessons

    8) andere Wendungendiams; viel/nicht viel auf etw (acc) geben to set great/little store by sth

    ich gebe nicht viel auf seinen RatI don't think much of his advicediams; etw von sich geben Laut, Worte, Flüche to utter; Meinung to express

    was er gestern von sich gegeben hat, war wieder einmal völlig unverständlich — what he was going on about yesterday was, as ever, completely incomprehensible

    2. INTRANSITIVES VERB

    der links von mir Sitzende gibtthe person sitting on my left deals

    wer gibt?whose deal is it?, whose turn is it to deal?

    2) SPORT = Aufschlag haben to serve
    3. UNPERSÖNLICHES VERB
    diams; es gibt (+sing) there is; (+pl) there are

    darauf gibt es 10% Rabatt — you get 10% discount on it

    wann gibts was zu essen? – es gibt gleich was — when are we going to get something to eat? – it's on its way

    was gibts? — what's the matter?, what is it?

    das gibts nicht, dass ein Vegetarier Metzger wird — it's impossible, a vegetarian wouldn't become a butcher, it's inconceivable that a vegetarian would become a butcher

    so was gibts bei uns nicht! (inf)that's just not on! (inf)

    4. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich geben = nachlassen Regen to ease off; (Schmerzen) to ease, to lessen; (Leidenschaft, Begeisterung) to lessen, to cool; (freches Benehmen) to lessen
    2)

    = aufgeben, ergeben sich gefangen geben — to give oneself up

    See:
    3) = sich erledigen to sort itself out; (= aufhören) to stop

    machen Sie erst mal die dringensten Sachen, der Rest wird sich (von alleine) geben — do the most urgent things first, the rest will sort itself out

    gibt sich das bald! (inf)cut it out! (inf)

    4) = sich benehmen to behave

    sich freundlich geben — to behave in a friendly way, to be friendly

    sich als große Dame geben — to play the great lady

    sich von oben herab geben — to behave condescendingly, to be condescending

    nach außen gab er sich heiter — outwardly he seemed quite cheerful

    sie gibt sich, wie sie ist — she's completely genuine, there's no pretence (Brit) or pretense (US) with her

    * * *
    1) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) allow
    2) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) hand
    3) (the act of dividing cards among players in a card game.) deal
    4) (to distribute (cards).) deal
    5) (to cause to have: My aunt gave me a book for Christmas; Can you give me an opinion on this?) give
    6) (to produce (something): Cows give milk but horses do not; He gave a talk on his travels.) give
    7) (to organize (some event etc): We're giving a party next week.) give
    * * *
    ge·ben
    [ˈge:bn̩]
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass]
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; (beim Kartenspiel) to deal
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    (schenken) to give [as a present]
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    4.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to get sb sth; (bezahlen)
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6.
    <gibt, gab, gegeben>
    einen Preis \geben to award a prize
    Titel/Namen \geben to give a title/name
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    7.
    <gibt, gab, gegeben>
    TELEK (telefonisch verbinden)
    jdm jdn \geben to put sb through to sb
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth
    eine Aufgabe/ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to give sth
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10.
    <gibt, gab, gegeben>
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth
    jdm einen Namen \geben to name a person
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; SPORT to book sb
    einen Freistoß \geben FBALL to award a free-kick
    11.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    12.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Fest \geben to give a party
    13.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14.
    <gibt, gab, gegeben>
    KOCHK (fam: tun)
    etw in etw akk/an etw akk \geben, etw zu etw dat \geben to add sth to sth
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    15.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to produce sth
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains]
    keinen Sinn \geben that makes no sense
    ein Wort gab das andere one word led to another
    16.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to teach sth
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition
    Unterricht \geben to teach
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    17.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw von sich dat \geben to utter sth
    er gab wenig Worte von sich he said very little
    18.
    <gibt, gab, gegeben>
    (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] euph
    19.
    es jdm \geben (fam) to let sb have it fam
    gib's ihm! let him have it!
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    KARTEN (austeilen) to deal
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    SPORT (Aufschlag haben) to serve
    du gibst! it's your serve
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    (gereicht werden)
    es gibt etw there is sth
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    es gibt etw there is sth
    heute gibt es noch Regen it'll rain today
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away
    was wird das noch geben? where will it all lead to?
    gleich gibt es was (fam) there's going to be trouble
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn gibt es there's sth/sb
    das gibt's nicht! (fam) no way!, nothing doing!, forget it!
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!
    das gibt's doch nicht! (fam) that's unbelievable
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!
    was gibt's? (fam) what's the matter, what's up fam
    was es nicht alles gibt! (fam) well, I'll be damned! fam, stone me! sl, stone the crows BRIT sl
    4.
    da gibt es nichts! (fam) there are no two ways about it
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up]
    das gibt sich it will sort itself out
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; (sich erledigen) to sort itself out
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    sich akk als etw \geben to behave in a certain way
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't
    sich akk von der besten Seite \geben to show one's best side
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben(Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give < dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers
    1) (vorhanden sein)

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Karten austeilen) deal
    2) (Sport): (aufschlagen) serve
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    sich nach außen hin gelassen geben — give the appearance of being relaxed

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    geben; gibt, gab, hat gegeben
    A. v/t
    1. give (
    jemandem etwas sb sth, sth to sb); (reichen) auch hand; (schenken) auch present (with); (verleihen) auch lend; (Ball etc) (weitergeben) pass;
    etwas nicht aus der Hand geben (nicht hergeben) not let go of sth, not part with sth; fig (Leitung, Verantwortung) refuse to give up sth ( oder relinquish sth);
    jemandem zu trinken/essen geben give sb sth to drink/eat;
    jemandem seine Medizin geben (verabreichen) give sb his ( oder her) medicine;
    was gibst du mir dafür? what will you give me for it?;
    sich (dat)
    etwas geben lassen (bitten um, verlangen) ask for sth;
    jemandem etwas als Pfand/zur Aufbewahrung geben give sb sth as a pledge/for safekeeping;
    geben Sie mir bitte ein Bier/zwei Kilo Äpfel give me ( oder I’d like) a beer/two kilos of apples, please;
    geben Sie mir bitte Herrn Müller am Telefon: I’d like to speak to Mr ( oder Mr.) Müller, please, put me through to Mr ( oder Mr.) Müller, please;
    ich gäbe was drum zu wissen … umg I’d give anything to know …; Druck2, Hand1, Kommission, Pflege etc
    2. (Auskunft, Befehl, Erlaubnis, Hinweis etc) give; (gewähren) auch grant; (bieten) give, offer; (Hoffnung, Mut etc) give, fill sb with;
    jemandem keinen Anlass geben zu (+inf) give sb no cause to (+inf)
    jemandem eine/eine letzte Chance geben give sb a/one last chance;
    er hat noch viel/mir nichts zu geben (bieten) he still has plenty to offer/he has nothing to offer me;
    der Arzt gibt ihm noch zwei Monate (zu leben) fig the doctor gives him two more ( oder another two) months (to live); Antwort, Bescheid, Blöße, Wort etc
    3. (Konzert etc) give; (Theaterstück etc) perform, do umg; (Film) show; (Essen, Party) have, give; (Unterricht, Fach) teach;
    was wird heute Abend gegeben? what’s on tonight?;
    das Stück wurde drei Monate lang gegeben the play ran ( oder was on) for three months
    4. SPORT (Ecke, Elfmeter, Freistoß) give
    5. (Ertrag etc) give, yield;
    Milch geben give ( oder provide) milk
    6. (ergeben) make; (Flecken) make, leave;
    das gibt eine gute Suppe it makes a good soup;
    das gibt keinen Sinn it doesn’t make (any) sense;
    fünf mal sechs gibt dreißig five sixes are thirty, five times six is thirty
    7. (tun, legen, stecken etc) put; (hinzufügen) add;
    Salz in die Suppe geben put salt into ( oder add salt to) the soup
    8.
    von sich geben (Geräusch, Geruch) give off; CHEM emit; (Äußerung) make; (Schrei etc) give; (auch Flüche) let out;
    nichts als Unsinn von sich geben talk nothing but nonsense; Ton1
    9.
    viel geben auf gutes Benehmen etc: set great store by; besonders auf jemanden: think highly ( oder a lot) of;
    wenig/nichts geben auf Konventionen etc: set little/no store by, not bother much/at all about umg; auf jemanden: not think much of;
    ich gebe nichts auf i-e Worte I don’t believe a word she says, I don’t take anything she says seriously
    10. umg:
    es jemandem geben let sb have it, give it to sb;
    gib ihm Saures! give him hell,
    dem hab ich’s aber gegeben! I really let him have it ( oder gave it to him)!;
    gut gegeben! that’s telling him etc!
    B. v/i
    1. give (
    den Armen geben give to the poor;
    gern geben give willingly ( oder gladly)
    2. Kartenspiel: deal;
    wer gibt? whose deal is it?
    3. Tennis: serve
    4. unpers:
    es gibt (existiert, wird angeboten etc) there is, there are;
    es gibt Leute, die … some people …;
    der beste Spieler, den es je gab the best player there ever was;
    es gab viel zu tun there was a lot to do;
    es gab kein Entrinnen there was no escaping;
    was gibt es da noch zu überlegen? what is there still to think about?;
    was gibt es da zu lachen? ärgerlich: what’s funny about that?;
    was gibt’s? what’s up?; (was hast du) what’s the matter?;
    was gibt’s Neues? what’s new?;
    was gibt es zum Mittagessen? what’s for lunch?;
    was es nicht alles gibt! umg you don’t say!;
    das gibt’s nicht! (existert nicht) there’s no such thing; (das darf nicht wahr sein) you’re joking, that can’t be true; verbietend: that’s out;
    das gibt’s nicht - sie ist tatsächlich noch aufgetaucht! umg I don’t ( oder can’t) believe she actually turned up;
    Sachen gibt’s, die gibt’s nicht umg truth is often stranger than fiction, there are more things in heaven and earth (than are dreamed of in your philosophy); ungläubig: would you believe it!;
    gibt’s den denn noch? umg is he still around?;
    da gibt’s nichts! umg (ohne Zweifel) there’s no doubt about that, and no mistake about it; (unter allen Umständen) even if it kills me etc
    5. unpers; zukünftig:
    das gibt Ärger umg there’ll be trouble;
    morgen gibt es Schnee it’s going to snow ( oder there’s going to be snow) tomorrow;
    heute wird’s noch was geben (ein Gewitter) I think we’re in for some bad weather ( oder a storm); (einen Krach) auch there’s trouble brewing ( oder in the air);
    sei ruhig, sonst gibt’s was! umg be quiet, or else!
    C. v/r
    1. (sich benehmen) act, behave; (vorgeben) play, pretend;
    sich natürlich geben act naturally;
    geben play the expert etc, pose as an expert etc
    2. (nachlassen) ease up; (vorübergehen) pass, blow over; Leidenschaft etc: auch cool (down); Schmerzen: let up; völlig: go away; Fieber: go down; (wieder gut werden) come right;
    das gibt sich wieder auch it’ll sort itself out
    3.
    geben give o.s. up to ( oder resign o.s. to) one’s fate etc
    4. Gelegenheit: arise, present itself; gegeben
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben (Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give <dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    = to deal v.
    to give v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geben

  • 66 information

    ɛ̃fɔʀmasjɔ̃
    f
    1) Auskunft f, Information f
    2) ( nouvelle) Meldung f, Nachricht f, Mitteilung f
    3) ( renseignement) Bescheid m
    4) ( avertissement) Verständigung f

    informationspl Nachrichten pl

    information
    information [ɛ̃fɔʀmasjõ]
    1 (renseignement) Information féminin, Auskunft féminin; Beispiel: prendre des informations sur quelqu'un/quelque chose Auskünfte über jemanden/etwas einholen; Beispiel: une réunion d'information eine Informationsveranstaltung
    2 souvent pluriel (nouvelles) Nachricht féminin; Beispiel: les informations de vingt heures die Achtuhrnachrichten; Beispiel: informations sportives Meldungen vom Sport; Beispiel: magazine d'information Nachrichtenmagazin neutre; Beispiel: les informations routières Hinweise für Autofahrer
    3 sans pluriel (fait d'informer) Information féminin; Beispiel: assurer l'information de quelqu'un en matière de quelque chose sicherstellen, dass jemand zu/über etwas Accusatif Informationen erhält; Beispiel: faire de l'information Informationsarbeit féminin leisten
    4 (ensemble des médias) Nachrichtenwesen neutre
    5 pluriel informatique, technique Daten Pluriel

    Dictionnaire Français-Allemand > information

  • 67 telefonisch

    I Adj. (tele)phone..., telephonic; telefonische Mitteilung telephone message; telefonische Beratung ärztliche etc. telephone consultation; telefonische Zeitansage speaking clock, Am. prerecorded time message
    II Adv. by (tele)phone, on ( oder over) the (tele)phone; fachspr. telephonically; telefonisch nicht erreichbar zu Hause: not on the phone; verreist etc.: not reachable ( oder contactable) by phone; sich telefonisch entschuldigen ring ( oder phone) to apologize
    * * *
    by telephone (Adv.); telephonic
    * * *
    te|le|fo|nisch [tele'foːnɪʃ]
    1. adj
    telephonic

    telefónische Auskunft/Beratung — telephone information/advice service

    eine telefónische Mitteilung — a (tele)phone message

    die telefónische Zeitangabe — the Speaking Clock (Brit), TIME (US)

    2. adv
    Auskunft geben over the phone; beraten, erpressen, bedrohen on the phone

    jdm etw telefónisch mitteilen — to tell sb sth over the phone

    telefónisch anfragen — to call to ask

    er hat sich telefónisch entschuldigt — he phoned to apologize

    jdn telefónisch belästigen — to make crank phone calls to sb

    ich bin telefónisch erreichbar or zu erreichen — I can be contacted by phone

    bitte melden Sie sich telefónisch unter... — please phone on...

    * * *
    te·le·fo·nisch
    I. adj telephone
    \telefonische Anfrage telephone enquiry
    \telefonische Beratung advice over the telephone
    II. adv by telephone, over the telephone
    der Auftragseingang wurde \telefonisch bestätigt reception of the order was confirmed by telephone
    * * *
    1.
    Adjektiv telephone

    die telefonische Zeitansagethe speaking clock (Brit. coll.); the telephone time service

    2.
    adverbial by telephone
    * * *
    A. adj (tele)phone …, telephonic;
    telefonische Mitteilung telephone message;
    telefonische Beratung ärztliche etc telephone consultation;
    telefonische Zeitansage speaking clock, US prerecorded time message
    B. adv by (tele)phone, on ( oder over) the (tele)phone; fachspr telephonically;
    telefonisch nicht erreichbar zu Hause: not on the phone; verreist etc: not reachable ( oder contactable) by phone;
    sich telefonisch entschuldigen ring ( oder phone) to apologize
    * * *
    1.
    Adjektiv telephone

    die telefonische Zeitansagethe speaking clock (Brit. coll.); the telephone time service

    2.
    adverbial by telephone
    * * *
    adj.
    telephonic adj. adv.
    by telephone expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > telefonisch

  • 68 telefonisch

    телефо́нный. adv по телефо́ну. eine telefonische Auskunft geben, telefonisch Auskunft geben дава́ть дать спра́вку по телефо́ну. ein Telegramm telefonisch zusprechen передава́ть /-да́ть адреса́ту текст телегра́ммы по телефо́ну. jdn. telefonisch erreichen дозвони́ться pf до кого́-н. <к кому́-н.>. jd. ist telefonisch zu erreichen < erreichbar> unter (der) Nummer … кому́-н. мо́жно звони́ть по но́меру …, к кому́-н. мо́жно дозвони́ться по но́меру … jd. ist telefonisch nicht zu erreichen a) hat kein Telefon у кого́-н. нет телефо́на b) ist nicht anwesend до кого́-н. нельзя́ дозвони́ться. sind Sie telefonisch zu erreichen? у вас есть телефо́н ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > telefonisch

  • 69 refer

    1. intransitive verb,
    - rr-
    1)

    refer to(allude to) sich beziehen auf (+ Akk.) [Buch, Person usw.]; (speak of) sprechen von [Person, Problem, Ereignis usw.]

    2)

    refer to(apply to, relate to) betreffen; [Beschreibung:] sich beziehen auf (+ Akk.)

    does that remark refer to me?gilt diese Bemerkung mir?

    3)

    refer to(consult, cite as proof) konsultieren (geh.); nachsehen in (+ Dat.)

    2. transitive verb,
    - rr- (send on to)

    refer somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas an jemanden/auf etwas (Akk.) verweisen

    refer a patient to a specialisteinen Patienten an einen Facharzt überweisen

    refer somebody to a paragraph/ an article — jemanden auf einen Absatz/Artikel aufmerksam machen

    * * *
    [rə'fə:] 1. past tense, past participle - referred; verb
    1) (to talk or write (about something); to mention: He doesn't like anyone referring to his wooden leg; I referred to your theories in my last book.) hinweisen
    2) (to relate to, concern, or apply to: My remarks refer to your last letter.) sich beziehen
    3) (to send or pass on to someone else for discussion, information, a decision etc: The case was referred to a higher law-court; I'll refer you to the managing director.) verweisen
    4) (to look for information (in something): If I'm not sure how to spell a word, I refer to a dictionary.) nachschlagen
    - academic.ru/61056/referee">referee
    2. verb
    (to act as a referee for a match: I've been asked to referee (a football match) on Saturday.) Schiedsrichter sein bei
    - reference
    - reference book
    - reference library
    * * *
    re·fer
    <- rr->
    [rɪˈfɜ:ʳ, AM -ˈfɜ:r]
    I. vt
    1. (to an authority/expert)
    to \refer sb/sth to sb/sth jdn/etw an jdn/etw überweisen
    the patient was \referred to a specialist der Patient wurde an einen Facharzt überwiesen; (to hospital)
    to \refer sb jdn verlegen
    to \refer a case to sb/sth LAW jdm/etw einen Fall übertragen
    to \refer a cheque FIN einen Scheck zurückschicken
    to \refer a decision to sb jdm eine Entscheidung übergeben
    to \refer a problem to sb ein Problem an jdn weiterleiten
    2. (for guidance)
    to \refer sb to sb/sth jdn an jdn/auf etw akk verweisen
    the reader is \referred to the Bible der Leser möge die Bibel [zum Vergleich] heranziehen
    to \refer sb to an article jdn auf einen Artikel hinweisen [o verweisen
    to \refer an application/a letter/a request eine Bewerbung/einen Brief/eine Bitte weiterleiten
    II. vi
    to \refer to sb/sth auf jdn/etw hinweisen
    who are you \referring to? wen meinst du?, von wem sprichst du?
    it's you I am \referring to dich meine ich
    he always \refers to his wife as ‘the old woman’ er spricht von seiner Frau immer als ‚der Alten‘
    \referring to your letter/phone call,... Bezug nehmend auf Ihren Brief/Anruf...
    to \refer to sb/sth jdn/etw betreffen; law, rule für jdn/etw akk gelten; criticism sich akk auf jdn/etw beziehen
    to \refer to sb sich akk an jdn wenden, jdn hinzuziehen [o geh konsultieren]
    to \refer to sth auf etw akk zurückgreifen, etw zu Hilfe nehmen
    he \referred to a history book er schlug in einem Geschichtsbuch nach
    to \refer to one's notes seine Aufzeichnungen zu Hilfe nehmen
    * * *
    [rɪ'fɜː(r)]
    1. vt
    1) (= pass) matter, problem weiterleiten (to an +acc); decision übergeben (to sb jdm)

    it was referred to us for (a) decisiones wurde uns (dat) zur Entscheidung übergeben

    the doctor referred him to a specialist — der Arzt überwies ihn an einen Spezialisten or schickte ihn zu einem Spezialisten

    to refer sb to the article on... — jdn auf den Artikel über (+acc)... verweisen

    2) (Brit UNIV) thesis zur Änderung zurückgeben
    2. vi
    1)

    what can he be referring to? — was meint er wohl?, wovon spricht er wohl?

    referring to your letter (Comm)mit Bezug auf Ihren Brief

    2)

    (= apply to) to refer to (orders, rules) — gelten für; (criticism, remark) sich beziehen auf (+acc)

    3)

    (= consult) to refer to (to notes, book)nachschauen in (+dat), konsultieren (geh); to person sich wenden an (+acc)

    * * *
    refer [rıˈfɜː; US rıˈfɜr]
    A v/t
    1. verweisen, hinweisen ( beide:
    to auf akk)
    2. jemanden (besonders um Auskunft, Referenzen etc) verweisen (to an jemanden)
    3. (to) (zur Entscheidung etc) übergeben (dat), überweisen (an akk):
    refer a bill to a committee PARL eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss überweisen;
    refer a patient to a specialist einen Patienten an einen Facharzt überweisen;
    refer back JUR eine Rechtssache zurückverweisen (to an die Unterinstanz);
    “refer to drawer” WIRTSCH „an Aussteller zurück“
    4. (to) zuschreiben (dat), zurückführen (auf akk)
    5. zuordnen, zuweisen ( beide:
    to einer Klasse etc)
    6. eine Bemerkung etc, auch einen Wert beziehen (to auf akk):
    B v/i
    1. (to) verweisen, hinweisen, sich beziehen, Bezug nehmen (auf akk), betreffen (akk):
    refer to sth briefly eine Sache streifen oder kurz erwähnen;
    referring to my letter Bezug nehmend oder mit Bezug auf mein Schreiben;
    the point referred to der erwähnte oder betreffende Punkt
    2. Bezug nehmen, sich beziehen oder berufen ( alle:
    to sb auf jemanden)
    3. (to) sich wenden (an akk), (auch weitS. die Uhr, ein Buch etc) befragen, konsultieren
    * * *
    1. intransitive verb,
    - rr-
    1)

    refer to (allude to) sich beziehen auf (+ Akk.) [Buch, Person usw.]; (speak of) sprechen von [Person, Problem, Ereignis usw.]

    2)

    refer to(apply to, relate to) betreffen; [Beschreibung:] sich beziehen auf (+ Akk.)

    3)

    refer to(consult, cite as proof) konsultieren (geh.); nachsehen in (+ Dat.)

    2. transitive verb,
    - rr- (send on to)

    refer somebody/something to somebody/something — jemanden/etwas an jemanden/auf etwas (Akk.) verweisen

    refer somebody to a paragraph/ an article — jemanden auf einen Absatz/Artikel aufmerksam machen

    * * *
    (to) v.
    hinweisen (auf) v.
    verweisen (auf) v.
    übergeben v.
    überweisen (an)
    (Patienten) v.
    überweisen (an) v. v.
    berichten v.
    zuordnen v.
    zuweisen v.

    English-german dictionary > refer

  • 70 Beruhigung

    f
    1. (das Beruhigen) calming (down); reassurance; easing; soothing; beruhigen; ich brauche etwas zur Beruhigung I need something to calm me down
    2. (das Ruhigwerden) einer Lage: calming down; stärker: stabilization; von Spannungen: easing; eine Beruhigung des Wetters / der politischen Lage ist nicht zu erwarten there is no prospect of more settled weather / of an easing of the political situation; zur Beruhigung der Gemüter to set people’s minds at rest
    3. (Sicherheit) reassurance; zu unserer großen Beruhigung much to our relief; seine Anwesenheit gibt mir ein Gefühl der Beruhigung I find his presence reassuring; zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen versichern, dass... to put your mind at rest, I can assure you that...
    * * *
    die Beruhigung
    sedation; reassurance
    * * *
    Be|ru|hi|gung
    f -,
    no pl
    1) (= das Beruhigen) calming (down); (von Baby) quietening (Brit), quieting (US); (= das Trösten) soothing, comforting; (= das Versichern) reassuring; (von Magen) settling; (von Nerven) soothing; (von Verkehr) calming; (von Gewissen) soothing, easing; (von Schmerzen) easing, relieving

    zu Ihrer Berúhigung kann ich sagen... — you'll be reassured to know that...

    2) (= das Sichberuhigen) calming down; (von Krise auch) easing off, lessening; (von Gewissen) easing; (von Andrang, Verkehr, Kämpfen) subsiding, lessening; (von Börse, Preisen, Magen) settling down; (von Meer) calming; (von Sturm) abatement

    ein Gefühl der Berúhigung — a reassuring feeling

    * * *
    (the process of reassuring or being reassured.) reassurance
    * * *
    Be·ru·hi·gung
    <-, -en>
    f
    1. (das Beschwichtigen) reassurance
    ich hoffe, diese positive Auskunft dient Ihrer \Beruhigung I hope you are reassured by this positive news
    2. (das Beruhigen) soothing, calming
    geben Sie der Patientin etwas zur \Beruhigung give the patient something to calm her
    ein Mittel zur \Beruhigung a sedative
    zwangsweise \Beruhigung MED enforced sedation
    zu jds dat \Beruhigung to reassure sb, to set sb's mind at rest
    ich kann Ihnen zu Ihrer \Beruhigung versichern, dass Ihr Kind unverletzt ist I can reassure you that your child is unharmed
    sehr zu meiner \Beruhigung much to my relief
    3. (das Beruhigtsein) calming [down]
    bald nach Einnahme des Mittels trat ein Effekt der \Beruhigung ein soon after taking the medicine it began to have a soothing effect [on him/her]
    * * *
    1) s. beruhigen 1.: calming [down]; quietening; pacifying; salving; soothing; reassurance

    jemandem etwas zur Beruhigung geben — give somebody something to calm him/her [down]

    zu Ihrer Beruhigung kann ich sagen,... — you'll be reassured to know that...

    eine Beruhigung der politischen Lage ist nicht zu erwartenwe should not expect that the political situation will become more stable

    * * *
    1. (das Beruhigen) calming (down); reassurance; easing; soothing; beruhigen;
    ich brauche etwas zur Beruhigung I need something to calm me down
    2. (das Ruhigwerden) einer Lage: calming down; stärker: stabilization; von Spannungen: easing;
    eine Beruhigung des Wetters/der politischen Lage ist nicht zu erwarten there is no prospect of more settled weather/of an easing of the political situation;
    zur Beruhigung der Gemüter to set people’s minds at rest
    3. (Sicherheit) reassurance;
    zu unserer großen Beruhigung much to our relief;
    zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen versichern, dass … to put your mind at rest, I can assure you that …
    * * *
    1) s. beruhigen 1.: calming [down]; quietening; pacifying; salving; soothing; reassurance

    jemandem etwas zur Beruhigung geben — give somebody something to calm him/her [down]

    zu Ihrer Beruhigung kann ich sagen,... — you'll be reassured to know that...

    * * *
    f.
    pacification n.
    sedation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beruhigung

  • 71 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 72 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 73 decurro

    dē-curro, currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere, von einem höhern od. obern Punkte nach einem niedern od. untern Punkte herab- (od. herunter- od. hinab-) laufen, -rennen (-stürmen), -eilen, hinlaufen, -rennen, -eilen, u. Passiv decurritur unpers. = man läuft (rennt) herab usw., I) eig., m. de od. ab u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo? de tribunali, Liv.: summa ab arce, Verg.: ab agro Lanuvino (v. einer Wölfin), Hor.: clivo Capitolino (v. Pers.), Vell.: iugis (v. Ziegen), Verg.: cito (Adv.) tramite, herabschweben (v. der Isis), Verg. – m. Adv. wohin? sursum deorsum cum sono haedi (v. einem Käfer), Plin.: od. m. Acc. loc. wohin? decurro rus (ich mache einen Ausflug aufs Land), Cic.: od. m. ad u. Akk. wohin? pauci armati, maior pars inermes ad mare decurrunt, Liv.: dec. ad hamum (v. Fische), Ov.: notis itineribus (auf b. W.) ad naves, Caes.: Baccharum habitu crinibus sparsis cum ardentibus facibus ad Tiberim (v. röm. Matronen), Liv. – m. per od. super od. inter u. Akk., cerva fugiens lupum e montibus exacta per campos inter duas acies decurrit, Liv.: eques Romanus elephanto supersedens per catadromum decucurrit, lief auf dem schräg gespannten Seil herab, Suet.: u. (im Bilde) dec. per vestigia paternae virtutis, in die F. der vät. T. treten, Iustin.: pedibus siccis super aequora, einherwallen, Ov. – m. ad u. Akk. des Zweckes, Caesar ad cohortandos milites, quam in partem fors obtulit, decucurrit, Caes. b. G. 2, 21, 1.

    So nun bes.: a) als milit. t. t., nach einem niederen Punkte eine Evolution machen, sowohl α) zur Übung od. zu einer Feier, manövrieren, defilieren, einen Waffenlauf halten (s. Fabri Liv. 23, 35, 6), simulacrum decurrentis exercitus, Liv.: miles sine gladio decurrens, Quint.: pedites ordinatos instruendo et decurrendo signa sequi et servare ordines docuit, Liv.: crebro milites decurrere cogebat, Liv.: primo die legiones in armis quattuor milium spatio decurrerunt, Liv.: quinto die iterum in armis decursum est, Liv. – zu einer Feier (bes. zu einer Totenfeier), mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv.: armatum exercitum decurrisse cum tripudiis Hispanorum motibusque armorum et corporum suae cuique genti assuetis, Liv.: ter circa accensos cincti fulgentibus armis decurrēre rogos, Verg.: circa quem (honorarium tumulum) deinceps stato die quotannis miles decurreret, Suet.: honori patris princeps ipse cum legionibus decucurrit, Tac. – β) feindl. herabstürmen, im eiligen Lauf herabrücken, -sich herabziehen, decurrunt omnes, Frontin.: barbari catervis (in Schwadronen) decurrentes, Tac. – m. Advv. od. m. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo herab? inde dec. ab arce, Liv.: ex superiore loco, Liv.; u. bl. loco superiore, Hirt. b. G.: ex omnibus partibus, Caes.: ex arce Capitolioque clivo Publicio in equis, aus der B. usw. am publ. H. herabsprengen, Liv. – m. in od. ad u. Akk. wohin? od. gegen wen? in eum locum, Auct. b. Alex.: ad flumen, Caes.: ad conspecta procul a Cremera pecora, Liv.: ex montibus in vallem, Caes.: in hostes, Quint.: ex colle in terga hostium, Frontin.: ex Capitolio in hostem, Liv. – m. pro u. Abl. wo? pro fronte aciei, Frontin. 2, 2, 12.

    b) v. Herablaufen, -rennen auf einer bestimmten Bahn (Rennbahn usw.), iam quadrigae meae decucurrerunt, ex quo podagricus factus sum (sprichw. wie unser »bei mir ist Spiel u. Tanz vorbei« = mein früherer Frohsinn ist dahin), Petron. 64, 3. – m. in u. Abl. wo? in spatio (Rennbahn), v. Pferden, Nep.: in spatio trium milium (sc. passuum) equo (zu Pf.) od. curru biiugo (auf einem Zweigespann), Aur. Vict.: in extremis spatiis subsultim dec., in kleinen Sprüngen einherhüpfen, Suet. – m. ad u. Akk., nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil sit praeterea extimescendum (im Bilde), Cic. Tusc. 1, 15. – m. extra u. Akk., ne extra calcem, quod dicitur, sermo decurrens (übel das Ziel hinausschießend) lecturo fastidium ferat, ad explicanda prospecta revertamur, Amm. 21, 1, 14. – m. Acc. u. beim Passiv m. Nom. der Bahn, quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari (im Bilde), Cic. de sen. 83: u. so im Bilde dec. aetatis od. vitae spatium, Plaut. u. Ov.: spatium amoris, Lucr.: decursā novissimā metā, ist das letzte Ziel im Wettlauf erreicht, Ov.: exorto iubare, noctis decurso itinere, Pacuv. tr. 347.

    c) v. der Schiffahrt, herab od. hinabfahren (-segeln), hinfahren, wohin (wo) einlaufen, uti naves, quae frumentum Tiberi subvectassent, onustae rudere decurrerent, hinab-, stromabwärts fahren sollten, Tac.: ego puto te bellissime cum quaestore Mescinio decursurum, hinüberfahren (von Griechenland nach Italien), Cic. – dec. celeri cymbā, Ov.: pelago aperto, Verg.: tuto mari, auf sicherem Meere dem Ziele zusteuern (im Bilde), Ov. – eo (dahin) classis decurrit, Liv.: nullum portum terrae Africae, quo (wohin) classes decurrerent, pro certo tutum ab hostium praesidio fore suspicabatur, Auct. b. Afr.: naves longae LV Carthaginiensium cum Bomilcare classis praefecto in magnum portum Syracusas ex alto decurrēre, Liv. – m. Acc. (welche Bahn?), vada salsa citā puppi, Catull. 64, 6.

    d) v. Laufe einer Flüssigkeit, α) des Wassers, bes. eines Flusses, herab- od. hinablaufen (-rinnen, -strömen), hinlaufen (-rinnen, -strömen), Tanais incitatus semper decurrit, Mela: Baetis uno amne decurrit, Mela: lenius aut modico strepitu (v. einem Gießbache), Ov. – m. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo? e summo monte (v. einem Flusse), Stat.: monte decurrens velut amnis, Hor.: m. in od. ad u. Akk. wohin? rivi decurrentes in prata et hortos et salicta, Col.: dec. pluribus ostiis (in m. M.) in mare (v. einem Flusse), Liv.: in diversa (v. einem Flusse), Mela: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr.: quidam salubri temperamento ad nos quoque velut rivi ex benignissimo fonte decurrunt (im Bilde), Plin. ep. – m. Advv. od. m. per od. inter u. Akk. od. m. bl. Abl. auf welchem Wege od. wo? quā (wo) omisso alveo Euphrates decurrit, Frontin.: per saxa (v. einer Quelle), Plin. ep.: inter Elaeam et Pitanen (v. einem Flusse), Mela: saxosas inter valles (v. einem Flusse), Verg.: inter oppida (v. einem Flusse), Plin. – m. Abl. wo? mediā urbe (v. einem Flusse), Liv. – β) v. Flüssigkeiten des Körpers, herabrinnen, -fließen, multa pituita decurrit, Cels. – m. in u. Akk., pituita in oculos decurrens, Cels.

    e) v. der Sonne u.a. Gestirnen, quā (wo) sol decurrit meridies (nuncupatur), ab adversa parte septentrio, Mela 1. § 3: toto semper decurrere mundo, Manil. 1, 505 (512). – m. Acc. (welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. 4, 1, 160.

    f) v. Ländern u. Völkerschaften, der geogr. Lage nach sich herabziehen, laufen, a quibus (montibus) India tota decurrit in planitiem immensam, Plin.: Moesia ad Pontum usque cum Danuvio decurrens, Plin.: populi cum Indo flumine decurrentes, Plin.: gens Isaurica decurrit ad mare, Plin.

    g) v. Ggstdn., die rasch über eine Fläche herabgleiten, rasch dahingleiten, est usus quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, quā manus in scribendo decurrit, Quint. 10, 7, 11; vgl. decurrere per materiam stilo quam velocissimo volunt, mit möglichst rascher Feder über den Stoff hinwegeilen, Quint. 10, 3, 17.

    II) übtr., m. ad od. in u. Akk., quin proclivius hic iras decurrat ad acres, Lucr. 3, 311: posse haec liquefacta calore quamlibet in formam et faciem decurrere rerum, Lucr. 5, 1260 sq. So nun bes.: a) zu etw. übergehen, schreiten, bes. als Auskunftsmittel, zu etw. od. jmd. seine Zuflucht nehmen, die und die Auskunft treffen, α) zu etw., m. Advv. od. m. ad u. Akk., omnium eo sententiae decurrerunt, ut pax, si posset, aequis, si minus, tolerandis condicionibus peteretur, Liv.: postremum eo decursum est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia haberet, Liv.: ideo se non illuc decurrere, quod promptum rescriptu, Tac.: decurritur ad leniorem verbis sententiam, vim tamen eandem habentem, Liv.: dec. ad istam cohortationem, Cic.: ad medicamenta, Cels.: ad tacita suffragia quasi ad remedium, Plin. ep.: alcis rei taedio ad mortem irrevocabili constantiā, Plin. ep.: ad oraculum, Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium summumque ad civem, Liv.: decurritur ad illud extremum atque ultimum senatus consultum ›dent operam consules etc.‹, Caes. – β) zu einer Pers., m. ad u. Akk., dec. ad Philotam, Curt. 7, 1 (4), 28: ad Alexandri exercitum, Iustin. 14, 2, 6: ad Ptolemaeum hostem, Iustin. 27, 3, 9: ad regem Macedoniae Demetrium, Iustin. 28, 1, 2: ad consulendum te, Plin. ep. 10, 96 (97).

    b) in der Rede, Darstellung fortschreiten, sich fortbewegen, sed mox plura de hoc, cum membratim historia decurret, Plin.: quibus generibus per totas quaestiones decurrimus, Quint.: in hac (rerum repetitione) decurrendum per capita, Quint. – bes. v. der rhythmischen Bewegung des Verses, versus semper similis est sibi et unā ratione decurrit, Quint.: rhythmi, quā coeperunt sublatione ac positione, ad finem usque decurrunt, Quint.

    c) in der Zeit fortlaufen, origo domini decurrens ab Abraham usque ad Mariam, Tert. de carne Chr. 20.

    d) etw. wie eine Bahn ablaufen, durchlaufen, durchmachen, α) übh.: inceptum unā decurre laborem, Verg.: rursus mihi videor omnium (alles dessen = aller Ehren), quae decucurri, candidatus, Plin. ep. – β) eine Zeit (vgl. oben no. I, b a. E.): decurso iam gravissimo tempore, Cels.: prope actā iam aetate decursāque, Cic.: decurso lumine vitae, Lucr.: talem (qualem) vitam, Prop.: tristem vitam, Phaedr.: decursam vitam resignasse, Lact. – γ) einen Ggstd. der Rede = abhandeln, ista, quae abs te breviter de arte decursa sunt, audire cupimus, Cic. de or. 1, 148: equos pugnasque virûm decurrere versu, besingen, Stat. silv. 5, 3, 149: sed prius emenso Titan versetur Olympo, quam mea tot laudes decurrere carmina possint, Auct. pan. in Pis. 197 (209) sq. – / Über die Perf.-Form decucurri s. Neue-Wagener Formenl.3. Bd. 3 S. 360 u. 361.

    lateinisch-deutsches > decurro

  • 74 account

    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    6) (report)

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/83952/account_for">account for
    * * *
    1) (an arrangement by which a person keeps his money in a bank: I have( opened) an account with the local bank.) die Rechnung
    2) (a statement of money owing: Send me an account.) Geschaftsbücher
    3) (a description or explanation (of something that has happened): a full account of his holiday.) das Konto
    4) (an arrangement by which a person makes a regular (eg monthly) payment instead of paying at the time of buying: I have an account at Smiths.) Kundenkonto
    5) ((usually in plural) a record of money received and spent: You must keep your accounts in order; ( also adjective) an account book.) der Bericht
    - accountancy
    - accountant
    - account for
    - on account of
    - on my/his etc account
    - on my/his account
    - on no account
    - take something into account
    - take into account
    - take account of something
    - take account of
    * * *
    ac·count
    [əˈkaʊnt]
    I. n
    1. (description) Bericht m
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2. (with a bank) Konto nt
    bank/ BRIT building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben
    savings [or BRIT deposit] \account Sparkonto nt
    current BRIT [or AM checking] \account (personal) Girokonto nt; (business) Kontokorrentkonto nt fachspr
    joint \account Gemeinschaftskonto nt
    securities \account Depot nt
    NOW \account AM zinstragendes Konto
    statement of \account Kontoauszug m
    to be on one's \account money auf dem Konto sein
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen
    to pay sth into [or AM, AUS deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen; (in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3. (credit) [Kunden]kredit m
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?
    to buy sth on \account BRIT etw auf Kredit kaufen
    to have an \account with sb bei jdm auf Rechnung kaufen
    to pay sth on \account BRIT ( dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung setzen, jdm etw in Rechnung stellen
    4. (bill) Rechnung f
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o geh begleichen
    \accounts pl [Geschäfts]bücher pl
    \accounts payable Kreditoren pl, Verbindlichkeiten pl
    \accounts receivable Forderungen pl, Außenstände pl
    capital \account Darstellung f des Kapitalverkehrs mit dem Ausland
    current \account balance of payments Saldo m der Leistungsbilanz
    period of \account FIN, ECON Geschäftsjahr nt
    to keep the \accounts esp BRIT die Buchhaltung machen
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    trading [or dealing] for the \account [or \account trading] Wertpapiergeschäfte, bei denen Auslieferung und Abrechnung der Papiere am nächsten Abrechnungstermin erfolgt
    rolling \account Erfüllung von Börsengeschäften zu einem späteren, entweder feststehenden oder vereinbarten Termin
    7. (customer) Kunde, Kundin m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    9. (reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...
    on \account of sth aufgrund einer S. gen
    on my/her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    11. no pl (responsibility)
    on one's own \account auf eigenes Risiko
    12. LAW Klage f auf Auskunft und Rechenschaftslegung
    action for an \account Rechnungslegungklage f
    13.
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben; (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen
    II. vt ( form)
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen
    I would \account it an honour if... es wäre mir eine Ehre,...
    III. vi
    1. (explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw akk Rechenschaft ablegen
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2. (locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären
    to \account for sb jds Verbleib klären
    3. (make up)
    to \account for sth:
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5. ( dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen geh
    * * *
    [ə'kaʊnt]
    1. n
    1) Darstellung f; (= report) Bericht m

    to keep an account of one's expenses/experiences — über seine Ausgaben Buch führen/seine Erlebnisse schriftlich festhalten

    by or from all accounts —

    by your own account — nach Ihrer eigenen Darstellung, nach Ihren eigenen Angaben

    to give an account of sthüber etw (acc) Bericht erstatten

    to be called or held to account for sthüber etw (acc) Rechenschaft ablegen müssen

    2)

    (= consideration) to take account of sb/sth, to take sb/sth into account — jdn/etw in Betracht ziehen

    to take no account of sb/sth, to leave sb/sth out of account — jdn/etw außer Betracht lassen

    on no account, not on any account — auf (gar) keinen Fall

    on this/that account — deshalb, deswegen

    on my/his/their account — meinet-/seinet-/ihretwegen

    3) (= benefit) Nutzen m

    to turn sth to (good) account — (guten) Gebrauch von etw machen, etw (gut) nützen

    4)

    (= importance) of little account — von geringer Bedeutung

    5) (FIN, COMM) (at bank, shop) Konto nt (with bei); (= client) Kunde m, Kundin f; (= bill) Rechnung f

    to win sb's accountjdn als Kunden gewinnen

    £50 on account — £ 50 als Anzahlung

    account payee only (Brit)nur zur Verrechnung

    6) pl (of company, club) (Geschäfts)bücher pl; (of household) Einnahmen und Ausgaben pl

    to keep the accounts — die Bücher führen, die Buchführung machen

    2. vt
    (form: consider) erachten als
    * * *
    account [əˈkaʊnt]
    A v/t ansehen oder betrachten als, halten für:
    account o.s. lucky sich glücklich schätzen;
    be accounted a genius als Genie gelten
    B v/i
    1. account (to sb) for (jemandem) Rechenschaft ablegen über (akk), sich (jemandem gegenüber) verantworten für
    2. die Verantwortung tragen, verantwortlich sein ( beide:
    for für)
    3. erklären, begründen ( beide:
    for akk):
    how do you account for that? wie erklären Sie sich das?;
    that accounts for it das erklärt die Sache;
    there is no accounting for tastes über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten, die Geschmäcker sind verschieden
    this region alone accounts for some 20% of the whole population
    C s
    1. WIRTSCH
    a) Berechnung f, Rechnung f
    b) pl Geschäftsbücher pl
    c) pl (Rechnungs-, Jahres)Abschluss m
    d) Konto n:
    have no money in one’s account kein Geld auf dem Konto haben;
    hold an account with ein Konto haben bei;
    pay sth into one’s account etwas auf sein Konto einzahlen;
    balance ( oder settle, square) accounts with fig abrechnen mit;
    transaction for the account (Börse) Br Termingeschäft n; Bes Redew
    2. Rechenschaft f, Rechenschaftsbericht m:
    a) jemanden zur Rechenschaft ziehen ( for wegen),
    b) mit jemandem abrechnen ( for wegen);
    give (an) account of Rechenschaft ablegen über (akk)( C 3);
    give a good account of etwas gut erledigen, einen Gegner abfertigen;
    give a good (bad) account of o.s.
    a) sich von seiner guten (schlechten) Seite zeigen,
    b) gut (schlecht) abschneiden;
    he gave a good account of himself auch er hat sich gut oder tapfer geschlagen
    3. Bericht m, Darstellung f, Beschreibung f, auch (künstlerische) Interpretation:
    by ( oder from) all accounts nach allem, was man hört;
    give an account of Bericht erstatten über (akk)( C 2)
    4. Liste f, Verzeichnis n:
    keep an account of Buch führen über (akk)
    5. Erwägung f, Berücksichtigung f:
    leave out of account außer Betracht lassen;
    take account of, take into account Rechnung tragen (dat), in Betracht oder Erwägung ziehen, einkalkulieren, berücksichtigen;
    on account of wegen, aufgrund von (od gen);
    on his account seinetwegen;
    on my mother’s account wegen meiner Mutter, mit Rücksicht auf meine Mutter;
    on one’s own account von sich aus ( Bes Redew);
    on no account, not on any account auf keinen Fall, unter keinen Umständen;
    on all accounts auf jeden Fall, unbedingt
    6. Wert m, Wichtigkeit f, Bedeutung f, Ansehen n, Geltung f:
    of no account unbedeutend, ohne Bedeutung, wertlos
    7. Gewinn m, Vorteil m:
    find one’s account in sth bei etwas profitieren oder auf seine Kosten kommen;
    put ( oder turn) sth to (good) account sich etwas zunutze machen, Kapital schlagen aus etwas, Nutzen ziehen aus etwasBesondere Redewendungen: account carried forward Vortrag m auf neue Rechnung;
    accounts payable Verbindlichkeiten, (Bilanz) US Kreditoren;
    accounts receivable Außenstände, (Bilanz) US Debitoren;
    buy for the account (Börse) auf Termin kaufen;
    carry to account in Rechnung stellen;
    carry to a new account auf neue Rechnung vortragen;
    for account only nur zur Verrechnung;
    for the account of another auf fremde Rechnung;
    for one’s own account auf eigene Rechnung;
    for the account and risk of für Rechnung und Gefahr von (od gen);
    a) auf Rechnung,
    b) auf Abschlag, als Anzahlung;
    on one’s own account
    a) auf eigene Rechnung,
    b) auf eigene Gefahr;
    payment per account Saldozahlung f;
    place ( oder put) sth to sb’s account jemandem etwas berechnen oder in Rechnung stellen; render A 10
    a/c abk WIRTSCH account (account current) Kontokorrent n, Girokonto n
    acc. abk
    1. TECH acceleration
    2. WIRTSCH acceptance
    4. WIRTSCH account
    5. LING accusative
    acct. abk
    1. WIRTSCH account
    * * *
    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Berechnung f.
    Bericht -e m.
    Konto -s n.
    Rechnung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > account

  • 75 decurro

    dē-curro, currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere, von einem höhern od. obern Punkte nach einem niedern od. untern Punkte herab- (od. herunter- od. hinab-) laufen, -rennen (-stürmen), -eilen, hinlaufen, -rennen, -eilen, u. Passiv decurritur unpers. = man läuft (rennt) herab usw., I) eig., m. de od. ab u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo? de tribunali, Liv.: summa ab arce, Verg.: ab agro Lanuvino (v. einer Wölfin), Hor.: clivo Capitolino (v. Pers.), Vell.: iugis (v. Ziegen), Verg.: cito (Adv.) tramite, herabschweben (v. der Isis), Verg. – m. Adv. wohin? sursum deorsum cum sono haedi (v. einem Käfer), Plin.: od. m. Acc. loc. wohin? decurro rus (ich mache einen Ausflug aufs Land), Cic.: od. m. ad u. Akk. wohin? pauci armati, maior pars inermes ad mare decurrunt, Liv.: dec. ad hamum (v. Fische), Ov.: notis itineribus (auf b. W.) ad naves, Caes.: Baccharum habitu crinibus sparsis cum ardentibus facibus ad Tiberim (v. röm. Matronen), Liv. – m. per od. super od. inter u. Akk., cerva fugiens lupum e montibus exacta per campos inter duas acies decurrit, Liv.: eques Romanus elephanto supersedens per catadromum decucurrit, lief auf dem schräg gespannten Seil herab, Suet.: u. (im Bilde) dec. per vestigia paternae virtutis, in die F. der vät. T. treten, Iustin.: pedibus siccis super aequora, einherwallen, Ov. – m. ad u. Akk. des Zweckes, Caesar ad
    ————
    cohortandos milites, quam in partem fors obtulit, decucurrit, Caes. b. G. 2, 21, 1.
    So nun bes.: a) als milit. t. t., nach einem niederen Punkte eine Evolution machen, sowohl α) zur Übung od. zu einer Feier, manövrieren, defilieren, einen Waffenlauf halten (s. Fabri Liv. 23, 35, 6), simulacrum decurrentis exercitus, Liv.: miles sine gladio decurrens, Quint.: pedites ordinatos instruendo et decurrendo signa sequi et servare ordines docuit, Liv.: crebro milites decurrere cogebat, Liv.: primo die legiones in armis quattuor milium spatio decurrerunt, Liv.: quinto die iterum in armis decursum est, Liv. – zu einer Feier (bes. zu einer Totenfeier), mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv.: armatum exercitum decurrisse cum tripudiis Hispanorum motibusque armorum et corporum suae cuique genti assuetis, Liv.: ter circa accensos cincti fulgentibus armis decurrēre rogos, Verg.: circa quem (honorarium tumulum) deinceps stato die quotannis miles decurreret, Suet.: honori patris princeps ipse cum legionibus decucurrit, Tac. – β) feindl. herabstürmen, im eiligen Lauf herabrücken, -sich herabziehen, decurrunt omnes, Frontin.: barbari catervis (in Schwadronen) decurrentes, Tac. – m. Advv. od. m. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo herab? inde dec. ab arce, Liv.: ex superiore loco, Liv.; u. bl. loco superiore, Hirt. b. G.: ex omnibus partibus, Caes.: ex arce Capi-
    ————
    tolioque clivo Publicio in equis, aus der B. usw. am publ. H. herabsprengen, Liv. – m. in od. ad u. Akk. wohin? od. gegen wen? in eum locum, Auct. b. Alex.: ad flumen, Caes.: ad conspecta procul a Cremera pecora, Liv.: ex montibus in vallem, Caes.: in hostes, Quint.: ex colle in terga hostium, Frontin.: ex Capitolio in hostem, Liv. – m. pro u. Abl. wo? pro fronte aciei, Frontin. 2, 2, 12.
    b) v. Herablaufen, -rennen auf einer bestimmten Bahn (Rennbahn usw.), iam quadrigae meae decucurrerunt, ex quo podagricus factus sum (sprichw. wie unser »bei mir ist Spiel u. Tanz vorbei« = mein früherer Frohsinn ist dahin), Petron. 64, 3. – m. in u. Abl. wo? in spatio (Rennbahn), v. Pferden, Nep.: in spatio trium milium (sc. passuum) equo (zu Pf.) od. curru biiugo (auf einem Zweigespann), Aur. Vict.: in extremis spatiis subsultim dec., in kleinen Sprüngen einherhüpfen, Suet. – m. ad u. Akk., nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil sit praeterea extimescendum (im Bilde), Cic. Tusc. 1, 15. – m. extra u. Akk., ne extra calcem, quod dicitur, sermo decurrens (übel das Ziel hinausschießend) lecturo fastidium ferat, ad explicanda prospecta revertamur, Amm. 21, 1, 14. – m. Acc. u. beim Passiv m. Nom. der Bahn, quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari (im Bilde), Cic. de sen. 83: u. so im Bilde dec. aetatis od. vitae spatium, Plaut. u. Ov.: spatium amo-
    ————
    ris, Lucr.: decursā novissimā metā, ist das letzte Ziel im Wettlauf erreicht, Ov.: exorto iubare, noctis decurso itinere, Pacuv. tr. 347.
    c) v. der Schiffahrt, herab od. hinabfahren (-segeln), hinfahren, wohin (wo) einlaufen, uti naves, quae frumentum Tiberi subvectassent, onustae rudere decurrerent, hinab-, stromabwärts fahren sollten, Tac.: ego puto te bellissime cum quaestore Mescinio decursurum, hinüberfahren (von Griechenland nach Italien), Cic. – dec. celeri cymbā, Ov.: pelago aperto, Verg.: tuto mari, auf sicherem Meere dem Ziele zusteuern (im Bilde), Ov. – eo (dahin) classis decurrit, Liv.: nullum portum terrae Africae, quo (wohin) classes decurrerent, pro certo tutum ab hostium praesidio fore suspicabatur, Auct. b. Afr.: naves longae LV Carthaginiensium cum Bomilcare classis praefecto in magnum portum Syracusas ex alto decurrēre, Liv. – m. Acc. (welche Bahn?), vada salsa citā puppi, Catull. 64, 6.
    d) v. Laufe einer Flüssigkeit, α) des Wassers, bes. eines Flusses, herab- od. hinablaufen (-rinnen, - strömen), hinlaufen (-rinnen, -strömen), Tanais incitatus semper decurrit, Mela: Baetis uno amne decurrit, Mela: lenius aut modico strepitu (v. einem Gießbache), Ov. – m. ab od. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. von wo? e summo monte (v. einem Flusse), Stat.: monte decurrens velut amnis, Hor.: m. in od. ad u.
    ————
    Akk. wohin? rivi decurrentes in prata et hortos et salicta, Col.: dec. pluribus ostiis (in m. M.) in mare (v. einem Flusse), Liv.: in diversa (v. einem Flusse), Mela: a te decurrit ad meos haustus liquor, Phaedr.: quidam salubri temperamento ad nos quoque velut rivi ex benignissimo fonte decurrunt (im Bilde), Plin. ep. – m. Advv. od. m. per od. inter u. Akk. od. m. bl. Abl. auf welchem Wege od. wo? quā (wo) omisso alveo Euphrates decurrit, Frontin.: per saxa (v. einer Quelle), Plin. ep.: inter Elaeam et Pitanen (v. einem Flusse), Mela: saxosas inter valles (v. einem Flusse), Verg.: inter oppida (v. einem Flusse), Plin. – m. Abl. wo? mediā urbe (v. einem Flusse), Liv. – β) v. Flüssigkeiten des Körpers, herabrinnen, -fließen, multa pituita decurrit, Cels. – m. in u. Akk., pituita in oculos decurrens, Cels.
    e) v. der Sonne u.a. Gestirnen, quā (wo) sol decurrit meridies (nuncupatur), ab adversa parte septentrio, Mela 1. § 3: toto semper decurrere mundo, Manil. 1, 505 (512). – m. Acc. (welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. 4, 1, 160.
    f) v. Ländern u. Völkerschaften, der geogr. Lage nach sich herabziehen, laufen, a quibus (montibus) India tota decurrit in planitiem immensam, Plin.: Moesia ad Pontum usque cum Danuvio decurrens, Plin.: populi cum Indo flumine decurrentes, Plin.: gens Isaurica decurrit ad mare, Plin.
    ————
    g) v. Ggstdn., die rasch über eine Fläche herabgleiten, rasch dahingleiten, est usus quidam irrationalis, quem Graeci ἄλογον τριβήν (regellose Routine) vocant, quā manus in scribendo decurrit, Quint. 10, 7, 11; vgl. decurrere per materiam stilo quam velocissimo volunt, mit möglichst rascher Feder über den Stoff hinwegeilen, Quint. 10, 3, 17.
    II) übtr., m. ad od. in u. Akk., quin proclivius hic iras decurrat ad acres, Lucr. 3, 311: posse haec liquefacta calore quamlibet in formam et faciem decurrere rerum, Lucr. 5, 1260 sq. So nun bes.: a) zu etw. übergehen, schreiten, bes. als Auskunftsmittel, zu etw. od. jmd. seine Zuflucht nehmen, die und die Auskunft treffen, α) zu etw., m. Advv. od. m. ad u. Akk., omnium eo sententiae decurrerunt, ut pax, si posset, aequis, si minus, tolerandis condicionibus peteretur, Liv.: postremum eo decursum est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia haberet, Liv.: ideo se non illuc decurrere, quod promptum rescriptu, Tac.: decurritur ad leniorem verbis sententiam, vim tamen eandem habentem, Liv.: dec. ad istam cohortationem, Cic.: ad medicamenta, Cels.: ad tacita suffragia quasi ad remedium, Plin. ep.: alcis rei taedio ad mortem irrevocabili constantiā, Plin. ep.: ad oraculum, Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium summumque ad civem, Liv.: decurritur ad illud extremum atque ulti-
    ————
    mum senatus consultum ›dent operam consules etc.‹, Caes. – β) zu einer Pers., m. ad u. Akk., dec. ad Philotam, Curt. 7, 1 (4), 28: ad Alexandri exercitum, Iustin. 14, 2, 6: ad Ptolemaeum hostem, Iustin. 27, 3, 9: ad regem Macedoniae Demetrium, Iustin. 28, 1, 2: ad consulendum te, Plin. ep. 10, 96 (97).
    b) in der Rede, Darstellung fortschreiten, sich fortbewegen, sed mox plura de hoc, cum membratim historia decurret, Plin.: quibus generibus per totas quaestiones decurrimus, Quint.: in hac (rerum repetitione) decurrendum per capita, Quint. – bes. v. der rhythmischen Bewegung des Verses, versus semper similis est sibi et unā ratione decurrit, Quint.: rhythmi, quā coeperunt sublatione ac positione, ad finem usque decurrunt, Quint.
    c) in der Zeit fortlaufen, origo domini decurrens ab Abraham usque ad Mariam, Tert. de carne Chr. 20.
    d) etw. wie eine Bahn ablaufen, durchlaufen, durchmachen, α) übh.: inceptum unā decurre laborem, Verg.: rursus mihi videor omnium (alles dessen = aller Ehren), quae decucurri, candidatus, Plin. ep. – β) eine Zeit (vgl. oben no. I, b a. E.): decurso iam gravissimo tempore, Cels.: prope actā iam aetate decursāque, Cic.: decurso lumine vitae, Lucr.: talem (qualem) vitam, Prop.: tristem vitam, Phaedr.: decursam vitam resignasse, Lact. – γ) einen Ggstd. der
    ————
    Rede = abhandeln, ista, quae abs te breviter de arte decursa sunt, audire cupimus, Cic. de or. 1, 148: equos pugnasque virûm decurrere versu, besingen, Stat. silv. 5, 3, 149: sed prius emenso Titan versetur Olympo, quam mea tot laudes decurrere carmina possint, Auct. pan. in Pis. 197 (209) sq. – Über die Perf.-Form decucurri s. Neue-Wagener Formenl.3. Bd. 3 S. 360 u. 361.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decurro

  • 76 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinanderfalten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.

    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b) lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.

    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – / Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    lateinisch-deutsches > explico

  • 77 lampas

    lampas, adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades u. adas, f. (λαμπάς), jeder leuchtende Körper, eine Leuchte; dah. I) Leuchte = Fackel, Kerze, 1) eig., Verg. u. Ov.: bei Hochzeiten gebraucht, als Hochzeits-, Brautfackel, Ter.; dah. primā lampade, poet. = bei der ersten Hochzeit, Stat. silv. 4, 8, 59. – v. »Fackellauf« zu Athen usw., einem Wettrennen mit brennenden Wachsfackeln, wobei es darauf ankam, daß man seine Fackel im Brande erhielt, um sie am Ende der Bahn so einem anderen Läufer zu übergeben (vgl. Cornif. rhet. 4, 59 u. Jahn Pers. 6, 61); sprichw., nunc cursu lampada tibi trado, d.i. nun ist die Reihe an dir, ich trete dir meine bisherige Verrichtung ab, Varro r. r. 3, 16, 9: quasi cursores vitae lampada tradunt, enden ihre Lebensbahn, Lucr. 2, 79: ferner qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? warum wartest du, Erbe, nicht bis zu meinem Tode und verlangst schon zu meinen Lebzeiten Auskunft über die Erbschaft, Pers. 6, 61. – 2) meton.: a) Leuchter, ferrea ardens, Colum.: aenea, Iuven.: lampades igniferae, Lucr., praecinctae auro, Ov. – b) Glanz, Schein, Schimmer, aeterna mundi, Lucr.: Phoebea, das Sonnenlicht, die Sonne, Verg.: lampade clarā perculsus, Stat. – dah. wieder meton., α) der Tag, nonā lampade, Lucr. 6, 1196. – β) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val. Flacc. 7, 366. – u. der Monat, Nemes. cyn. 130. – II) übtr., eine feurige Lufterscheinung, ein fackelähnliches Meteor, eine Fackel, Sen. u.a. – / Akk. lampadem, Plaut. Cas. 840; vgl. Prisc. 7, 53 H. (an beiden Stellen die Vulg. lampadam).

    lateinisch-deutsches > lampas

  • 78 direkt

    I Adj.
    1. (gerade) direct; auf direktem Wege (directly) on the way ( nach to); direkte Verbindung oder direkter Zug nach... EISENB. ohne Umsteigen: through train to...
    2. (unmittelbar) direct, immediate; Informationen: firsthand; direkten Anschluss haben nach / an (+ Akk) FLUG., EISENB., ohne Wartezeit: have an immediate connection to
    3. (unumwunden) Antwort, Frage: straight, frank; Art: direct
    4. meist verneint; umg. (richtig, wirklich) real, actual; es war kein direkter Fehler it wasn’t really a mistake
    5. LING.: direkte Rede direct speech; direktes Objekt direct object
    II Adv.
    1. (geradewegs) direct(ly), straight; sie kam direkt auf uns zu she came straight up to us; sich direkt an den Chef wenden go straight to the boss; Eier direkt beim Bauern kaufen buy eggs direct from the farmer
    2. (gleich) räumlich und zeitlich: directly, immediately; (sofort) auch at once; direkt am Bahnhof right at the station; direkt gegenüber directly opposite; es landete direkt vor meinen Füßen it landed right in front of my feet; es liegt direkt vor deiner Nase umg. it is right in front of you ( oder your nose); direkt nach dem Essen right ( oder straight) after dinner
    3. (ohne Umschweife) point-blank, straight to s.o.’s face
    4. umg. (wirklich) really; nicht direkt falsch not exactly ( oder really) wrong; hat er das gesagt? - nicht direkt(, aber...) not in so many words(, but...); man müsste es direkt mal versuchen one ( oder you) really ought to try it out
    5. umg. erstaunt: really, actually; du bist ja direkt einmal pünktlich! you are actually on time for once!; das hat jetzt direkt Spaß gemacht! that was really (good) fun!
    6. TV, Radio: live
    * * *
    straight (Adj.); direct (Adj.); straight (Adv.); immediately (Adv.); directly (Adv.); right (Adv.)
    * * *
    di|rẹkt [di'rɛkt]
    1. adj
    1) (= unmittelbar, gerade) direct; Erledigung immediate

    eine direkte Verbindung (mit Zug) — a through train; (mit Flugzeug) a direct flight

    2) (= unverblümt) Mensch, Frage, Ausdrucksweise direct, blunt; (= genau) Hinweis plain; Vorstellungen, Antwort, Auskunft clear

    direkt sein/werden — to be/become upfront

    3) (inf = ausgesprochen) perfect, sheer

    es war keine direkte Katastropheit wasn't exactly a catastrophe

    2. adv
    1) (= unmittelbar) directly; (= geradewegs auch) straight

    direkt aus or von/zu or nach — straight or direct from/to

    direkt an/neben/unter/über — directly or right by/next to/under/over

    jdm direkt ins Gesicht/in die Augen sehen — to look sb straight in the face/the eyes

    2) (= unverblümt) bluntly

    jdm etw direkt ins Gesicht sagento tell sb sth (straight) to his face

    direkt fragen — to ask outright, to ask straight out

    3) (inf = geradezu) really

    nicht direktnot exactly or really

    * * *
    1) (in a direct manner: I went directly to the office.) directly
    2) ((of manner etc) straightforward and honest: a direct answer.) direct
    3) (without anyone etc coming between: His immediate successor was Bill Jones.) immediate
    4) (exactly: He was standing right here.) right
    5) (close: He was standing right beside me.) right
    6) (firmly and directly: She hit him square on the point of the chin.) square
    7) (directly and firmly: He stood squarely in front of me; She looked squarely at me.) squarely
    8) (immediately, without any delay: He went straight home after the meeting.) straight
    * * *
    di·rekt
    [diˈrɛkt]
    I. adj
    eine \direkte Flugverbindung/Zugverbindung a direct flight/through train
    Sie haben \direkten Anschluss nach Paris you have a direct connection to Paris
    2. (unmittelbar) direct, immediate
    in \direkter Verbindung mit jdm stehen to be in direct contact with sb
    in \direkter Verbindung zu etw dat stehen to have directly to do with sth
    er ging \direkt nach Hause he went straight home [or home immediately]
    ein \direkter Hinweis auf etw akk a direct reference to sth
    3. (unverblümt) direct, straightforward, blunt pej
    4. (Übertragung) live
    eine \direkte Übertragung a live broadcast; s.a. Rede
    II. adv
    1. (geradezu) almost
    das war ja \direkt lustig that was actually funny for a change
    die Bemerkung war ja \direkt unverschämt the comment was really impertinent
    2. (ausgesprochen) exactly
    etw nicht \direkt verneinen to not really deny sth
    etw \direkt zugeben to admit sth outright
    das war ja \direkt genial! that was just amazing!
    3. (unverblümt) directly, plainly, bluntly pej
    bitte sei etwas \direkter! don't beat about the bush!
    4. (mit Ortsangabe) direct[ly], straight
    \direkt von A nach B fliegen to fly direct from A to B
    diese Straße geht \direkt zum Bahnhof this road goes straight to the station
    5. (übertragen) live
    \direkt übertragen to broadcast live
    6. (unverzüglich) immediately, directly, right away
    * * *
    1.
    Adjektiv direct
    2.
    1) (geradewegs, sofort) straight; directly; < broadcast something> live
    2) (nahe) directly
    3) (unmittelbar) direct
    4) (unverblümt) directly
    5) (ugs.): (geradezu) really, positively <dangerous, witty>
    * * *
    A. adj
    1. (gerade) direct;
    auf direktem Wege (directly) on the way (
    nach to);
    direkter Zug nach … BAHN ohne Umsteigen: through train to …
    2. (unmittelbar) direct, immediate; Informationen: firsthand;
    direkten Anschluss haben nach/an (+akk) FLUG, BAHN, ohne Wartezeit: have an immediate connection to
    3. (unumwunden) Antwort, Frage: straight, frank; Art: direct
    4. meist verneint; umg (richtig, wirklich) real, actual;
    es war kein direkter Fehler it wasn’t really a mistake
    5. LING:
    direkte Rede direct speech;
    direktes Objekt direct object
    B. adv
    1. (geradewegs) direct(ly), straight;
    sie kam direkt auf uns zu she came straight up to us;
    sich direkt an den Chef wenden go straight to the boss;
    Eier direkt beim Bauern kaufen buy eggs direct from the farmer
    2. (gleich) räumlich und zeitlich: directly, immediately; (sofort) auch at once;
    direkt am Bahnhof right at the station;
    direkt gegenüber directly opposite;
    es landete direkt vor meinen Füßen it landed right in front of my feet;
    es liegt direkt vor deiner Nase umg it is right in front of you ( oder your nose);
    direkt nach dem Essen right ( oder straight) after dinner
    3. (ohne Umschweife) point-blank, straight to sb’s face
    4. umg (wirklich) really;
    nicht direkt falsch not exactly ( oder really) wrong;
    hat er das gesagt? -
    nicht direkt(, aber …) not in so many words(, but …);
    man müsste es direkt mal versuchen one ( oder you) really ought to try it out
    5. umg erstaunt: really, actually;
    du bist ja direkt einmal pünktlich! you are actually on time for once!;
    das hat jetzt direkt Spaß gemacht! that was really (good) fun!
    6. TV, Radio: live
    * * *
    1.
    Adjektiv direct
    2.
    1) (geradewegs, sofort) straight; directly; < broadcast something> live
    2) (nahe) directly
    3) (unmittelbar) direct
    4) (unverblümt) directly
    5) (ugs.): (geradezu) really, positively <dangerous, witty>
    * * *
    adj.
    direct adj.
    firsthand adj.
    immediate adj.
    one-level adj.
    random adj.
    straight adj.
    up front (US) adj. adv.
    directly adv.
    immediately adv.
    randomly adv.
    squarely adv.
    straightly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > direkt

  • 79 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinander falten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.
    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b)
    ————
    lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.
    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae
    ————
    crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma-
    ————
    chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei
    ————
    andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > explico

  • 80 lampas

    lampas, adis, Akk. ada, Akk. Plur. ades u. adas, f. (λαμπάς), jeder leuchtende Körper, eine Leuchte; dah. I) Leuchte = Fackel, Kerze, 1) eig., Verg. u. Ov.: bei Hochzeiten gebraucht, als Hochzeits-, Brautfackel, Ter.; dah. primā lampade, poet. = bei der ersten Hochzeit, Stat. silv. 4, 8, 59. – v. »Fackellauf« zu Athen usw., einem Wettrennen mit brennenden Wachsfackeln, wobei es darauf ankam, daß man seine Fackel im Brande erhielt, um sie am Ende der Bahn so einem anderen Läufer zu übergeben (vgl. Cornif. rhet. 4, 59 u. Jahn Pers. 6, 61); sprichw., nunc cursu lampada tibi trado, d.i. nun ist die Reihe an dir, ich trete dir meine bisherige Verrichtung ab, Varro r. r. 3, 16, 9: quasi cursores vitae lampada tradunt, enden ihre Lebensbahn, Lucr. 2, 79: ferner qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? warum wartest du, Erbe, nicht bis zu meinem Tode und verlangst schon zu meinen Lebzeiten Auskunft über die Erbschaft, Pers. 6, 61. – 2) meton.: a) Leuchter, ferrea ardens, Colum.: aenea, Iuven.: lampades igniferae, Lucr., praecinctae auro, Ov. – b) Glanz, Schein, Schimmer, aeterna mundi, Lucr.: Phoebea, das Sonnenlicht, die Sonne, Verg.: lampade clarā perculsus, Stat. – dah. wieder meton., α) der Tag, nonā lampade, Lucr. 6, 1196. – β) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val. Flacc. 7,
    ————
    366. – u. der Monat, Nemes. cyn. 130. – II) übtr., eine feurige Lufterscheinung, ein fackelähnliches Meteor, eine Fackel, Sen. u.a. – Akk. lampadem, Plaut. Cas. 840; vgl. Prisc. 7, 53 H. (an beiden Stellen die Vulg. lampadam).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lampas

См. также в других словарях:

  • Auskunft — Erwiderung; Rückmeldung; Antwort; Reaktion; Entgegnung; Replik (fachsprachlich); Information; Schalter; Auskunftsschalter * * * Aus|kunft [ au̮skʊnft], die; , Auskünf …   Universal-Lexikon

  • Auskunft — Aus·kunft die; , Aus·künf·te; 1 eine Auskunft (über jemanden / etwas) eine Information, die man auf eine Frage erhält <eine falsche, genaue, telefonische Auskunft; jemanden um (eine) Auskunft bitten; jemandem (eine) Auskunft geben; jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auskunft, die — Die Auskunft, plur. inusit. das Abstractum von auskommen, in dessen figürlichen Bedeutungen. 1) Für das Auskommen, in der Bedeutung des Unterhaltes. Seine gute Auskunft haben. 2) Für Mittel und Wege zu Erreichung einer Absicht, wofür auch wohl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auskunft — die Auskunft, ü e (Grundstufe) eine bestimmte Mitteilung über jmdn. oder etw. Synonym: Information Beispiel: Er hat mich um Auskunft über Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Stadt gebeten. Kollokationen: eine Auskunft über etw. einholen jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Auskunft — die Auskunft, e 1. Ich hätte gern eine Auskunft. 2. Die Firma hat eine neue Nummer. Bitte, rufen Sie die Auskunft an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Eine Anzeige in der Zeitung — ist ein Roman des DDR Schriftstellers Günter Görlich, der erstmals 1978 im Verlag Neues Leben erschien und bis 1989 14 Auflagen erfuhr. 1979 gab es eine Lizenzausgabe in der BRD. Es folgten Ausgaben in Bulgarisch, Slowakisch und Tschechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Auskunft — Auskunft, die in der Regel auf Anfrage erteilte Berichterstattung über die finanziellen Verhältnisse (Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit) eines Dritten, »des Angefragten«. Da die älteste Form der A., die geschäftsfreundliche A., mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auskunft — Unter Auskunft versteht man Digitale Auskunft (Virtuelle Auskunft): Information im Bibliothekswesen über Internet dazu: Auskunftsbibliothekar Elektronische Fahrplanauskunft Telefonauskunft sowie: Arzt Auskunft Auskunftspflichtgesetz, Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Auskunft — Mitteilung über Rechtsverhältnisse eines Dritten, im Handelsverkehr üblicherweise über ⇡ Kreditwürdigkeit, allgemeines Verhalten, Geschäftsmoral etc., Mitteilung einer Behörde über die Rechtslage. I. Behörde:Pflicht zur Auskunftserteilung seitens …   Lexikon der Economics

  • Auskunft zur Güterliste — wird vom ⇡ Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn erteilt. In bestimmten Fällen kann dort auch eine A.z.G. gegeben werden. Es handelt sich um die Bestätigung, dass die Ware gemäß ⇡ Ausfuhrliste nicht… …   Lexikon der Economics

  • Verbindliche Auskunft — Die verbindliche Auskunft ist eine Regelung in § 89 Abgabenordnung (AO). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Anwendungsbereich, Regelungsumfeld und entwicklung 1.2 Zum Begriff verbindliche Auskunft …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»