Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

den+teufel

  • 21 Teufel

    m <-s, -> чёрт, дьявол

    auf Téúfel komm raus разг — всеми силами, изо всех сил

    der Téúfel steckt im — вся загвоздка в мелочах

    bist du des Téúfels? — ты спятил?

    den Téúfel an die Wand málen разгрисовать всякие ужасы

    in Téúfels Küche kómmen* (s) разг — попасть в неприятное положение, заработать большие неприятности

    j-n réítet der Téúfel разг — в кого-л вселился бес, на кого-л нашло, кто-л спятил

    hól(e) dich der Téúfel, der Téúfel soll dich holen! фамчёрт тебя подери!

    das weiß der Téúfel фамчёрт его знает

    kein Téúfel фамникто

    den Téúfel auf den Hals láden разгпопасть в неприятности

    zum Téúfel géhen* (s), sich zum Téúfel schéren фамидти к чёрту

    den Téúfel im Léíb(e) háben — иметь дьявольский темперамент

    j-n zum Téúfel schícken — послать кого-л к чёрту

    Универсальный немецко-русский словарь > Teufel

  • 22 den plagt der Teufel

    Универсальный немецко-русский словарь > den plagt der Teufel

  • 23 den soll der Teufel holen

    сущ.
    общ. пусть (он) убирается к чёрту!, чтоб его чёрт побрал!

    Универсальный немецко-русский словарь > den soll der Teufel holen

  • 24 der Teufel steckt im Detail

    (gerade bei den Einzelheiten, bei Kleinigkeiten kann es große Probleme geben)

    SPIEGEL: Der Teufel steckt im Detail, und Berlin ist groß. Sie träumen nun vom Zapfenstreich am Brandenburger Tor? - GRATSCHOW: Über alle Einzelheiten müssen wir Militärs jetzt mit dem Berliner Regierenden Bürgermeister und dem Brandenburger Präsidenten sprechen. (Der Spiegel. 1994)

    Der Teufel steckt im Detail, sobald die Opposition nicht nur Strategiepapiere füllt, sondern im Amt zu regieren hat. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Teufel steckt im Detail

  • 25 auf Teufel komm raus

    ugs.
    (mit allen Kräften, rückhaltlos)
    всеми силами, изо всех сил

    Ja, aber den Nürnbergern genügt ein Punkt zur Meisterschaft. Die werden hier auf Teufel komm raus verteidigen, um ein Unentschieden zu erzielen. (H. Bocksberger. Mörder im Stadion)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf Teufel komm raus

  • 26 dem Teufel in den Rachen laufen

    Универсальный немецко-русский словарь > dem Teufel in den Rachen laufen

  • 27 mit dem Teufel auf den Höllenjahrmarkt marschieren

    Универсальный немецко-русский словарь > mit dem Teufel auf den Höllenjahrmarkt marschieren

  • 28 fragen

    vt: da fragst du mich zuviel я и сам (этого) не знаю. "Wie heißt die Hauptstadt von Tansania?" — "Da fragst du mich zuviel." frag lieber nicht лучше не спрашивай (мне это неприятно вспоминать). "Na, wie war die Überfahrt von England?" — "Frag lieber nicht. Wir waren alle halbtot." da fragst du noch? само собой разумеется. "Gehst du ins Kino mit?" — "Da fragst du noch?" fragen kostet nichts лучше лишний раз спросить. Warum willst du dich nicht erkundigen
    Fragen kostet ja nichts, wer viel fragt, kriegt viel Antwort лишних вопросов лучше не задавать. "Ich frage lieber, ob ich das tun darf." — "Wer viel fragt, kriegt viel Antwort. Tu, was du für richtig hältst!" nicht nach jmdm./etw. fragen не интересоваться кем/чем-л., не обращать внимания на кого/что-л. Der Vater fragt überhaupt nicht nach den Kindern.
    Hat sie sich einen gefunden oder nicht — danach frag ich nicht. Ist mir vollkommen schnuppe, ich frage den Teufel [einen Dreck] danach
    ich frage nicht den Teufel [den Kuckuck] danach фам. это меня не волнует [не касается]
    мне это до лампочки, начхать на это. Ich frage den Teufel [einen Dreck] danach, ob dir das recfit ist oder nicht.
    Er fragt nicht den Teufel danach, woher wir das Geld haben, das fragt sich это ещё вопрос, спрашивается. Ich komme gern,' fragt sich bloß, wann. jmdm. ein Loch in den Bauch fragen вымотать душу расспросами. Laß doch die Mutti in Ruhe, du hast ihr schon ein Loch in den Bauch gefragt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fragen

  • 29 kümmern

    vr: sich um jeden Dreck kümmern соваться туда, где тебя не спрашивают
    быть в каждой бочке затычкой
    заботиться решительно обо всём. Sie kümmert sich um jeden Dreck. Was geht sie überhaupt an, was wir tun?
    Um jeden Dreck muß ich mich selber kümmern. sich den Teufel (rein gar nichts) um etw. [darum, drum] kümmern [scheren] фам. ни черта [вовсе] не думать [не заботиться] о ком/чём-л., плевать на кого/что-л. Die Kinder sind schon ganz verwahrlost. Die Eltern kümmern sich den Teufel drum, was sie draußen anstellen.
    Die Verantwortlichen kümmern sich einen Teufel um das Betriebsessen.
    Ich kümmere mich den Teufel drum, was die da machen. So habe ich wenigstens meine Ruhe.
    Nichts klappt! Die von der Leitung kümmern sich auch um rein gar nichts! sich um ungelegte Eier kümmern волноваться [беспокоиться] из-за ничего, попусту. Sich jetzt schon um ungelegte Eier zu kümmern, hat keinen Sinn. Kommt Zeit, kommt Rat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kümmern

  • 30 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 31 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 32 scheren

    1) jdn./etw. schneiden a) (Haar v.) Mensch, (Fell v.) Tier стри́чь <о(б)стрига́ть/-стри́чь> кого́-н. что-н. kurz scheren auch ко́ротко подстрига́ть /-стри́чь. sich das Haar kurz [kahl < den Kopf kahl>] scheren lassen подстрига́ться /-стри́чься ко́ротко [о(б)стрига́ться/-стри́чься на́голо]. jd. trägt das Haar kurz geschoren у кого́-н. во́лосы ко́ротко подстри́жены b) (Flor v.) Samt, Teppich; mähen: Rasen стричь <подстрига́ть/-> что-н. c) stutzen: Hecke подреза́ть /-ре́зать <обреза́ть/-ре́зать > что-н.
    2) jd. schert sich um jdn./etw., jd./etw. schert jdn. kümmert кто-н. что-н. беспоко́ит <забо́тит> кого́-н., кто-н. беспоко́ится <забо́тится> о ком-н. чём-н. jd. schert sich nicht < wenig> um jdn./etw., jd./etw. schert jdn. nicht < wenig> кто-н. что-н. ниско́лько не беспоко́ит <тро́гает> кого́-н. jd. schert sich einen Dreck < den Teufel> um jdn./etw., jd./etw. schert jdn. einen Dreck < Teufel> кому́-н. наплева́ть <нач(и)ха́ть> на кого́-н. что-н., кто-н. что-н. кому́-н. оди́н чёрт < хрен>. was schert jdn. jd./etw. in Ausrufen како́е кому́-н. де́ло до кого́-н. чего́-н. was schert mich deine Familie! како́е мне де́ло до твое́й семьи́ !
    3) sich wohin scheren fortgeben убира́ться /-бра́ться куда́-н. an die Arbeit бра́ться взя́ться за что-н. sicher dich ins Bett [an die Arbeit]! убира́йся <прова́ливай, ступа́й> спать <в посте́ль>! [ступа́й рабо́тать <бери́сь за рабо́ту>]! sicher dich zum Henker <Kuckuck, Teufel>! убира́йся !, прова́ливай !, пошёл к чёрту !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > scheren

  • 33 angehen

    vi (s)
    1. начинаться. Wann geht das Theater an? Ich will nicht zu spät kommen.
    Die Schule war schon angegangen, und die Jungs spielten noch immer auf dem Hof.
    Schon wieder [von neuem] geht der Lärm [das Geschrei, Gekreische, Gequietsche] an.
    Du bist doch noch nicht alt. Mit dreißig geht das Leben erst richtig an.
    2. загораться, зажигаться
    включаться (об электричестве). Das Feuer [der Ofen] geht nicht an. Das Holz ist naß.
    Ich habe eine Sicherung eingeschraubt. Versuch mal, ob das Licht [die Lampe] jetzt angeht.
    3. прижиться
    прорасти. Die Setzlinge [Ableger, Pflanzen] gehen an.
    4.: das geht dich [ihn] einen Dreck [einen feuchten Kehricht, einen Schmarren, einen Scheißdreck, den Teufel] an фам. это не твоё [его] собачье дело, это тебя [его] совершенно не касается. Das geht dich einen Dreck an.
    Meine Privatangelegenheiten gehen dich einen Dreck [den Teufel] an.
    Was ich in meiner Freizeit mache, das geht ihn einen Schmarren an.
    5.:
    a) das geht an это терпимо, сносно, приемлемо. "Wie gefällt dir deine neue Arbeit?" — "Es geht an."
    б) das geht nicht an это не годится. Daß du jeden Abend ausgehst, das geht nicht an!
    Schon wieder hast du die Schlüssel verbummelt. Das geht wirklich nicht an!
    в) etw./jmd. geht jmdn. nichts an кому-л. нет дела до ко-го/чего-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > angehen

  • 34 malen

    vt накрасить, намалевать (губы, брови, щёки, ногти). Nanu? Du malst dir jetzt Lippen?
    Ihre gemalten Krallen mag ich nicht ausstehen. den Teufel an die Wand malen накликать беду, (на) каркать. Mal nicht den Teufel an die Wand, es wird schon alles wieder gut werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > malen

  • 35 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 36 Leib

    m -(e)s, -er
    1) тело, туловище
    am ganzen Leibe zitternдрожать всем телом
    etw. am eigenen Leibe erfahren ( fühlen, zu spüren bekommen) — испытать на себе( на собственной шкуре), убедиться на горьком опыте
    an Leib und Seele gesund seinбыть здоровым духом и телом; быть бодрым
    sich (D) Kleider an den Leib hängenтратить все деньги на наряды
    er hat kein Hemd auf dem Leibe — у него нет рубашки на теле; он гол как сокол; он очень нуждается ( бедствует)
    gut bei Leibe seinразг. быть дородным ( упитанным, полным); быть в теле
    keine Ehre ( kein Ehrgefühl) im Leibe haben — не иметь чувства собственного достоинства ( самолюбия); быть лишённым чувства чести
    eine Krankheit steckt ihm im Leibe — он болен
    den Teufel im Leibe habenразг. быть отчаянным, ничего не бояться
    drei Schritt vom Leibe! — назад!, не подходи(те)!
    bleibe mir (damit) vom Leibe! — разг. оставь меня( с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим); отстань!, отвяжись!
    sich (D) j-n vom Leibe halten — не подпускать кого-л. близко к себе
    sich (D) j-n, etw. vom Leibe schaffenизбавиться ( отделаться) от кого-л., от чего-л.
    j-n vor den Leib stoßen(сильно) ударить кого-л. в грудь
    gesegneten Leibes seinпоэт. ждать ребёнка, быть в положении
    harten Leibes sein, einen harten Leib haben — страдать запором
    offenen Leibes seinуст. иметь хорошее пищеварение
    er hat noch nichts im Leibeон ещё ничего не ел, у него с утра маковой росинки во рту не было
    mir geht's im Leibe herum — у меня всё болит
    3) см. Leibchen
    ••
    die Rolle ist dem Schauspieler wie auf den Leib geschriebenактёр как будто рождён ( создан) для этой роли; роль написана как будто специально для этого актёра
    einer Sache (D) auf den Leib rücken( zu Leibe gehen) ≈ добираться до истины, до сути дела; брать быка за рога
    j-m auf den Leib rückenприставать к кому-л., наседать на кого-л.; прижать кого-л. к стенке
    es geht ihm an den Leibдело принимает для него плохой оборот
    das Amt war ihm auf den Leib zugeschnitten — разг. должность как будто для него создана
    j-m zu Leibe gehenуст. покушаться на чью-л. жизнь; взяться за кого-л.; брать кого-л. за горло
    der Leib ist einem näher als das Hemd ≈ посл. своя рубашка ближе к телу

    БНРС > Leib

  • 37 Leib

    Leib m -(e)s, -er те́ло, ту́ловище
    am ganzen Leibe zittern дрожа́ть всем те́лом
    keinen trockenen Faden am Leibe haben промо́кнуть до ни́тки [до косте́й]; облива́ться по́том
    etw. am eigenen Leibe erfahren [fühlen, zu spüren bekommen] испыта́ть на себе́ [на со́бственной шку́ре], убеди́ться на го́рьком о́пыте
    an Leib und Seele gesund sein быть здоро́вым ду́хом и те́лом; быть бо́дрым
    sich (D) Kleider an den Leib hängen тра́тить все де́ньги на наря́ды
    er hat kein Hemd auf dem Leibe у него́ нет руба́шки на те́ле; он гол как со́кол; он о́чень нужда́ется [бе́дствует]
    gut bei Leibe sein разг. быть доро́дным [упи́танным, по́лным]; быть в те́ле
    bei lebendigem Leibe за́живо, живьё́м
    keine Ehre [kein Ehrgefühl] im Leibe haben не име́ть чу́вства со́бственного досто́инства [самолю́бия]; быть лишё́нным чу́вства че́сти
    kein Herz im Leibe haben быть бессерде́чным [безжа́лостным]
    da lacht mir [einem] das Herz im Leibe се́рдце ра́дуется
    den Teufel im Leibe haben разг. быть отча́янным, ничего́ не боя́ться
    mit Leib und Seele душо́й и те́лом
    vom Leibe fallen похуде́ть
    drei Schritt vom Leibe! наза́д!, не подходи́(те)!
    bleibe mir (damit) vom Leibe! разг. оста́вь меня́ (с э́тим) в поко́е, не пристава́й ко мне (с э́тим); отста́нь!, отвяжи́сь!
    j-m nicht vom Leibe gehen не отходи́ть от кого́-л. ни на шаг, приста́ть к кому́-л. : sich (D) j-n vom Leibe halten не подпуска́ть кого́-л. бли́зко к себе́
    sich (D) j-n, etw. vom Leibe schaffen изба́виться [отде́латься] от кого́-л., от чего́-л.
    j-n vor den Leib stoßen (си́льно) уда́рить кого́-л. в грудь
    Leib m -(e)s, -er живо́т, утро́ба; нутро́; брю́хо
    gesegneten Leibes sein поэ́т. ждать ребё́нка, быть в положе́нии
    harten Leibes sein, einen harten Leib haben страда́ть запо́ром
    offenen Leibes sein уст. име́ть хоро́шее пищеваре́ние
    er hat noch nichts im Leibe он ещё́ ничего́ не ел, у него́ с утра́ ма́ковой роси́нки во рту не бы́ло
    sich (D) den Leib vollschlagen разг. объеда́ться, обжира́ться
    mir geht's im Leibe herum у меня́ всё боли́т
    Leib m -(e)s, -er см. Leibchen
    Leib und Leben жизнь
    ein Leib und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу
    die Rolle ist dem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben актё́р как бу́дто рождё́н [со́здан] для э́той ро́ли; роль напи́сана как бу́дто специа́льно для э́того актё́ра
    seinen Leib pflegen безде́льничать
    einer Sache (D) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen] добира́ться до и́стины, до су́ти де́ла; брать быка́ за рога́
    j-m auf den Leib rücken пристава́ть к кому́-л., наседа́ть на кого́-л.; прижа́ть кого́-л. к сте́нке
    es geht ihm an den Leib де́ло принима́ет для него́ плохо́й оборо́т
    das Amt war ihm aut den Leib zugeschnitten разг. до́лжность как бу́дто для него́ со́здана́
    mit Leib und Seele bei der Sache sein целико́м отдава́ться како́му-л. де́лу
    j-m zu Leibe gehen уст. покуша́ться на чью-л. жизнь; взя́ться за кого́-л.; брать кого́-л. за го́рло
    der Leib ist einem näher als das Hemd посл. своя́ руба́шка бли́же к те́лу
    Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen посл. ешь бо́льше, проживё́шь до́льше

    Allgemeines Lexikon > Leib

  • 38 scheren2

    I vr: sich um etw./um jmdn. scheren беспокоиться о ком/чём-л. Wir scherten uns nicht um das Verbot.
    Ich schere mich wenig um das, was man nach meinem Tode über mich denkt.
    Er schert sich nur wenig um sein Wohlergehen.
    Er hat sich einen [den] Teufel um die Verkehrszeichen geschert фам. Он плевал на дорожные знаки, scher dich zum Kuckuck [Teufel]! фам. пошёл к чёрту!
    II vr трогать, волновать. Es schert ihn herzlich wenig [nicht im geringsten], was die Leute über ihn reden, was schert mich das? какое мне дело до этого? Was scheren uns ihre Probleme [Meinung] ? Wir haben genug eigene Sorgen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scheren2

  • 39 fragen

    (диал. präs du frägst, er frägt и imp du frugst и du frügest) vt
    wenn ich fragen darf... — позвольте ( разрешите) спросить...
    wie kann man nur so fragen! — что за вопрос!, можно ли задавать такие вопросы!
    er hat mir ein Loch in den Bauch gefragtон вымотал из меня душу своими расспросами
    es fragt sich (noch)... — (ещё) вопрос..., спрашивается...
    man fragt sich, woher das kommt — спрашивается, откуда это берётся ( взялось)
    er fragt nicht danach!, er fragt (nicht) den Teufel ( den Henker, den Geier, den Kuckuck) (viel) danach — разг. ему до этого дела нет, ему на это наплевать!, очень ему надо!
    wenn man nach mir fragt ( fragen sollte)... — если будут меня спрашивать...
    ohne (um Erlaubnis) zu fragen — без спроса, не спрашивая разрешения
    j-n wegen etw. (G) um Rat fragen — советоваться с кем-л. о чём-л., спрашивать у кого-л. совета, обращаться к кому-л. за советом
    das Wörterbuch um Rat fragen — справиться ( посмотреть) в словаре
    2) юр. допрашивать
    j-n peinlich fragen — пытать кого-л.

    БНРС > fragen

  • 40 fragen

    fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest)vt (nach D, wegen G)спра́шивать, справля́ться, осведомля́ться, задава́ть вопро́с (о ком-л., о чем-л.)
    da fragst du noch! ты ещё́ спра́шиваешь! (когда́ э́то и так я́сно)
    du bist nicht gefragt! тебя́ не спра́шивают!
    wenn ich fragen darf... позво́льте [разреши́те] спроси́ть...
    wie kann man nur so fragen! что за вопро́с!, мо́жно ли задава́ть таки́е вопро́сы!
    er hat mir ein Loch in den Bauch gefragt он вы́мотал из меня́ ду́шу свои́ми расспро́сами
    sich heiser fragen расспра́шивать до хрипоты́
    es fragt sich (noch)... (ещё́) вопро́с..., спра́шивается...
    man fragt sich, woher das kommt спра́шивается, отку́да э́то берё́тся [взяло́сь]
    er fragt nicht danach!, er fragt (nicht) den Teufel [den Henker, den Geier, den Kuckuck] (viel) danach разг. ему́ до э́того де́ла нет, ему́ на э́то наплева́ть!, о́чень ему́ на́до!
    wenn man nach mir fragt [fragen sollte]... е́сли бу́дут меня́ спра́шивать...
    ohne (um Erlaubnis) zu fragen без спро́са, не спра́шивая разреше́ния
    j-n wegen etw. (G) um Rat fragen сове́товаться (с кем-л. о чем-л.), спра́шивать (у кого́-л.) сове́та, обраща́ться (к кому́-л.) за сове́том
    das Wörterbuch um Rat fragen спра́виться [посмотре́ть] в словаре́
    fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest)vt юр. допра́шивать; j-n peinlich fragen пыта́ть кого́-л.
    fragen (диал.prдs du frägst, er frägt и imp du frägest)vt предъявля́ть спрос (на что-л.)
    Facharbeiter sind gefragt тре́буются специали́сты
    an der Börse wurde diese Ware sehr [wenig] gefragt на би́рже был большо́й [небольшо́й] спрос на э́тот това́р

    Allgemeines Lexikon > fragen

См. также в других словарях:

  • Den Teufel im Leib haben —   In früheren Zeiten nahm man als Ursache von Krankheiten an, dass der Teufel in den Leib des Menschen gefahren sei. Besonders bei Tobsucht oder vergleichbaren Krankheiten galt der Kranke als vom Teufel besessen. Auf diese Vorstellung ist die… …   Universal-Lexikon

  • Den Teufel nach etwas fragen — Den Teufel nach etwas fragen; sich den Teufel um etwas scheren   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemandem etwas völlig gleichgültig ist, ihn nicht im Geringsten kümmert: Sie haben doch damals den Teufel danach gefragt …   Universal-Lexikon

  • Den Teufel an die Wand malen —   Nach altem Aberglauben, der wohl auf frühzeitlichen Bilderzauber zurückgeht, wird der Teufel durch die bildliche Darstellung beschworen und herbeizitiert. Darauf bezieht sich die vorliegende Redewendung, die umgangssprachlich im Sinne von »ein… …   Universal-Lexikon

  • Den Teufel mit Beelzebub austreiben —   Die Redewendung mit der Bedeutung »ein Übel durch ein schlimmeres bekämpfen« geht auf eine Stelle des Neuen Testaments zurück. Im 12. Kapitel des Matthäusevangeliums wird davon berichtet, dass Jesus einen Besessenen heilt. Die Pharisäer sagten… …   Universal-Lexikon

  • Den Teufel spürt das Völkchen nie —   In der Szene »Auerbachs Keller« im ersten Teil von Goethes Faust äußert Mephisto gegenüber Faust: »Den Teufel spürt das Völkchen nie,/Und wenn er sie beim Kragen hätte.« Die Aussage bezieht sich auf die zechenden Studenten, die Faust und… …   Universal-Lexikon

  • sich den Teufel um etwas scheren — Den Teufel nach etwas fragen; sich den Teufel um etwas scheren   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemandem etwas völlig gleichgültig ist, ihn nicht im Geringsten kümmert: Sie haben doch damals den Teufel danach gefragt …   Universal-Lexikon

  • Brüll den Teufel an — Filmdaten Deutscher Titel Brüll den Teufel an Originaltitel Shout at the Devil …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Halleluja für den Teufel — Filmdaten Deutscher Titel Zwei Halleluja für den Teufel Originaltitel Abre tu fosa amigo… llega Sabata …   Deutsch Wikipedia

  • Sich den Teufel auf den Hals laden —   Wer sich den Teufel auf den Hals lädt, zieht sich große Unannehmlichkeiten zu: Er ahnte nicht, dass er sich den Teufel auf den Hals lädt, wenn er sich in dieser Stadt öffentlich für die Rechte der Homosexuellen engagiert. Die Redewendung ist… …   Universal-Lexikon

  • Du bist noch nicht der Mann, den Teufel festzuhalten —   Der Teufel selbst, Mephisto nämlich in Goethes Faust (Faust I, Studierzimmer), spricht diese Worte. Er richtet sie an Faust, den er durch die »Geister« in Schlaf versenken ließ, weil dieser ihn zuvor mit den Worten »Den Teufel halte, wer ihn… …   Universal-Lexikon

  • sich den Teufel um etw. scheren — [Redensart] Bsp.: • Er kann tun, was er will. Mir ist es scheißegal …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»