Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+kommt+vor

  • 101 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 102 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 103 so

    so I adv так, таки́м о́бразом
    so? неуже́ли?, ра́зве?, так?
    so ein тако́й
    so ist es! (де́ло обстои́т) и́менно так!; таковы́ дела́!
    das ist nicht so э́то не так, э́то непра́вда
    ist das (wirklich) so? так ли э́то (на са́мом де́ле)?
    es ist so, wie er sagt де́ло обстои́т так, как он говори́т
    das ist nun einmal so таковы́ дела́ [фа́кты], (что ж поде́лаешь)
    ich will nicht so sein я не хочу́ быть таки́м
    wenn es [dem] so ist... е́сли э́то действи́тельно так...
    sie denkt sich das so она́ себе́ так представля́ет, ей так ка́жется
    so oder so, aber ich muß ihn sehen так и́ли ина́че, но я до́лжен его́ уви́деть
    weder so noch so ни так, ни э́так
    sie spricht bald [einmal] so, bald [einmal] so она́ говори́т то так, то (э)так
    gut so!, recht so! хорошо́!; пра́вильно!
    so siehst du aus! разг. иро́н. вот ты како́в!; как бы не так!
    so sind sie! вот каки́е они́!
    so und nicht anders! то́лько так!
    so muß es gehen так(им о́бразом) де́ло пойдё́т
    wenn Sie mir so kommen! е́сли вы так со мной разгова́риваете [поступа́ете]!
    ich wollte schon so gehen я и без того́ [я и так] уже́ собира́лся уходи́ть
    so meine ich es nicht э́того я не говори́, э́того я сказа́ть не хоте́л
    das war nur so gesagt э́то бы́ло то́лько так ска́зано
    so etwas тако́е, не́что подо́бное
    so (et) was habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё́ не ви́дел
    ich will mich vor ihm nicht so sehen lassen я не хочу́ показа́ться ему́ [я не хочу́, что́бы он меня́ уви́дел] таки́м [в тако́м ви́де]
    so I adv так, до тако́й сте́пени
    so wahr ich lebe! кляну́сь свое́й жи́знью (что э́то пра́вда)!
    so wahr mir Gott helfe! бог мне свиде́тель!, разрази́ меня́ гром (е́сли э́то не так)!
    so wahr ich Karl heiße! э́то так же ве́рно, как то, что меня́ зову́т Карлом!; не зо́ви меня́ бо́льше Карлом, е́сли э́то не так!
    zweimal so groß вдво́е бо́льше
    so sehr так (си́льно); до тако́й сте́пени
    sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать себя́ как-то нева́жно
    so viel сто́лько, так мно́го
    so mancher не оди́н то́лько, мно́гие
    ich mag mir noch so viel Mühe geben... ско́лько бы я ни стара́лся...
    mag er noch so klug sein как бы умё́н он ни был
    so groß wie er тако́й же большо́й, как он
    so erschrokken, dass... так [до тако́й сте́пени] испу́ган, что...
    der Vorwurf hatte ihn so getroften, dass er kaum sprechen konnte упрё́к так [насто́лько] оби́дел его́, что он едва́ мог говори́ть
    so lange, bis..., so lange, dass... до тех пор, пока́ не...
    so schnell wie [als] möglich как мо́жно скоре́й [быстре́й]
    so I adv /в ка́честве корреля́та/ то; wenn du kannst, so komm heute е́сли ты мо́жешь, (то) приди́ сего́дня
    so I adv разг. так про́сто, бе́зо вся́ких
    der Rowdy ist so davongekommen хулига́н вы́шел сухи́м из воды́ [не был нака́зан]
    er war im Cafe und ist dann so gegangen он был в кафе́ и ушё́л, не уплати́в
    dieser Gast ist so gekommen э́тот гость пришё́л без приглаше́ния
    das kann er so э́то он може́т (сде́лать) так [без чужо́й по́мощи, без посо́бий]
    das spielt der Geiger so скрипа́ч э́то игра́ет без нот
    sie sang so vor sich hin она́ напева́ла каку́ю-то мело́дию (тихо́нько, про себя́)
    du glaubst, das geht nur so ты ду́маешь, что всё э́то так про́сто де́лается
    sie stand so da она́ стоя́ла в чём мать родила́
    so I adv приме́рно, приблизи́тельно; дово́льно-таки́
    es war so um Mitternacht бы́ло приме́рно двена́дцать часо́в но́чи [о́коло полу́ночи]
    er hat so einige Kenntnisse у него́ есть ко́е-каки́е зна́ния, ко́е-что он зна́ет
    er hatte so seine Gedanken у него́ (каки́е-то) свои́ мы́сли
    ich bin so ziemlich zufrieden я бо́лее и́ли ме́нее дово́лен
    ich verstehe das so ziemlich бо́лее и́ли ме́нее я э́то понима́ю
    er zog sich noch so leidlich aus der Sache он ещё́ бо́лее и́ли ме́нее благополу́чно вы́путался из э́того де́ла
    wie geht es Ihnen? so So, so, la, la как вы живе́те [пожива́ете]? - Так себе́
    mit der Gesundheit ist es so, so со здоро́вьем де́ло обстои́т так себе́ [не осо́бенно хорошо́]
    so I adv : er hat so gut wie keine Aussicht, die Stelle zu erhalten его́ ша́нсы на получе́ние ме́ста [до́лжности] равны́ нулю́; so gut wie nichts почти́ [всё равно́] что ничего́
    so II cj так, так что, сле́довательно
    du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так [сле́довательно] отвеча́й за после́дствия
    er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не бы́ло, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    so II cj как
    es dauerte kaum eine Stunde, so kam sie zurück не прошло́ и ча́су, как она́ верну́лась
    kaum sagte er es, so war es auch schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    so II cj е́сли; ко́ли (уст.)
    so nichts dazwischen kommt... е́сли [ко́ли] ничто́ не помеша́ет...
    so Gott will,... ко́ли уго́дно бо́гу...
    so er das sagt, lügt er е́сли он э́то говори́т, он лжёт
    so II cj : so... (auch) (бы)... ни, хотя́, несмотря́ на то что
    so sehr er sich (auch) bemüht, er wird nichts ausrichten как бы он ни стара́лся, он ничего́ не сде́лает
    so viel es auch koste ско́лько бы э́то ни сто́ило; чего́ бы э́то ни сто́ило
    so gerne ich es täte... я был бы рад сде́лать э́то, но...
    so schlau er (auch) ist, diesmal hat er sich doch betrügen lassen как он ни хитё́р, на э́тот раз он всё же дал себя́ обману́ть
    so (auch)... so хотя́... и...
    so krank er (auch) ist, so klagt er nie хотя́ он и о́чень бо́лен, он никогда́ не жа́луется
    so leid es mir tut, ich kann es nicht ändern как мне ни жаль [хотя́ мне и о́чень жаль], я не смогу́ измени́ть э́того
    so dass так что
    er sprach sehr leise, so dass ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    so II cj кото́рый
    die Papiere der Braut, so für die Hochzeit erforderlich waren бума́ги неве́сты, кото́рые нужны́ бы́ли для сва́дьбы
    der, so es sagen konnte, ist tot тот, кто мог бы сказа́ть э́то, у́мер
    so III prtc so ein guter Mensch! како́й хоро́ший челове́к!; до чего́ же он хоро́ший челове́к!
    so ein Unglück! како́е несча́стье!
    das war so recht nach seinem Sinn э́то бы́ло совсе́м в его́ вку́се, э́то действи́тельно бы́ло в его́ ду́хе
    noch so vernünftige Menschen... и [да́же] са́мые разу́мные лю́ди...
    der Wagen sauste nur so dahin маши́на (про)мча́лась с огро́мной ско́ростью
    so mach doch, dass du fortkommst! груб. так прова́ливай же отсю́да!, так убира́йся же прочь!
    so laß mich doch in Ruhe! да оста́вь же меня́ в поко́е!
    so III prtc so!, ja so!, ach so! вот как!
    ja so, das hätte ich bald vergessen ах да, чуть бы́ло не забы́л!
    er hat es mir als Neuigkeit erz: ahlt! so So, so! он рассказа́л мне э́то как но́вость! - Так, так! [Ну, ну!; Да, да!]

    Allgemeines Lexikon > so

  • 104 wohl

    I.
    1) Adv: wohlauf, gut хорошо́. jdm. ist nicht wohl кому́-н. нехорошо́. jdm. ist [wird] wohl ums Herz у кого́-н. хорошо́ [стано́вится ста́нет хорошо́] на душе́. sich wohl fühlen чу́вствовать [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist nicht ganz wohl (zumute) кому́-н. не по себе́. wohl daran tun + Inf де́лать с- <поступа́ть/-ступи́ть > хорошо́, е́сли … etw. kommt jdm. wohl zustatten что-н. кому́-н. как нельзя́ кста́ти. etw. steht jdm. wohl an что-н. кому́-н. о́чень подхо́дит. jd. mag jdn. wohl leiden кто-н. кому́-н. о́чень нра́вится
    2) Adv: wahrscheinlich, vermutlich вероя́тно, пожа́луй. im Fragesatz ли о. ohne formale Entsprechung. fast едва́ ли не. wohl kaum едва́ ли. das ist wohl das beste э́то, вероя́тно <пожа́луй>, са́мое лу́чшее. er wird es wohl tun он, вероя́тно <пожа́луй>, э́то сде́лает. du bist wohl sehr enttäuscht? ты, вероя́тно, о́чень разочаро́ван ? was wird er wohl sagen? что же он ска́жет ? ob er wohl noch kommt? придёт ли он ещё ? dir ist wohl schlecht? тебе́, что ли, пло́хо ? du bist wohl verrückt geworden! ты совсе́м с ума́ сошёл ! ich habe wohl nicht recht gehört Ausdruck der Mißbilligung я, ка́жется, ослы́шался <пло́хо слы́шу>. das war seine wohl einzige Chance э́то был его́ едва́ ли не еди́нственный шанс
    3) Adv: etwa приме́рно. das war wohl vor zwei Jahren э́то бы́ло приме́рно два го́да (тому́) наза́д
    4) Adv nicht …, wohl aber Verstärkung nach Negation не …, одна́ко (же) … bei Bezug auf Aussage mit Ellipse ино́е же де́ло. jd. ist nicht dumm, wohl aber faul кто-н. не глуп <глу́пый>, одна́ко (же) лени́в <лени́вый>. jd. hat nicht geschrieben, wohl aber angerufen кто-н. не написа́л, но позвони́л. im Tal schneit es zu dieser Jahreszeit nicht mehr, wohl aber auf den Höhen в доли́не в э́то вре́мя го́да не выпада́ет снег, ино́е же де́ло в гора́х
    5) Adv: partikelhaft, Ausdruck der Bekräftigung: in Frage ли. sonst unterschiedlich wiederzugeben. wirst du wohl herkommen? подойдёшь ли (ты) наконе́ц ? willst du das wohl sein lassen! оста́вишь ли ты э́то (де́ло), наконе́ц ! willst du wohl hören! бу́дешь ли ты, наконе́ц, слу́шать ! man wird doch wohl noch fragen dürfen! мо́жно же спра́шивать /-проси́ть ! siehst du wohl, so wird das gemacht вот ви́дишь, так э́то де́лается wohl ihm! его́ сча́стье! wohl dem, der … хорошо́ тому́, кто … ich wünsche wohl zu ruhen [zu speisen] (я) жела́ю прия́тного о́тдыха [аппети́та]. ich wünsche, wohl geruht zu haben (я) наде́юсь, что ты [вы] хорошо́ отдохну́л [отдохну́ли]. gehab dich wohl! будь здоро́в ! laß es dir wohl ergehen! жела́ю тебе́ вся́ческих благ ! wohl bekomm's! на здоро́вье ! es sich wohl sein lassen наслажда́ться жи́знью. es sich wohl schmecken lassen есть с аппети́том. das kann man wohl sagen! соверше́нно ве́рно ! wohl oder übel хо́чешь не хо́чешь, во́лей - нево́лей

    II.
    Konj wohl …, aber < allein> хотя́ …, но … er hat es wohl gut gemeint, aber uns war damit nicht geholfen хотя́ он э́то сде́лал с до́брым наме́рением, но э́то не помогло́ нам. das ist wohl ein guter, aber doch kein neuer Gedanke э́то хотя́ и хоро́шая, но не но́вая мысль. die Botschaft hör'ich wohl, allein mir fehlt der Glaube я слы́шу весть, но не име́ю ве́ры

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wohl

  • 105 Tag

    m -(e)s, -e
    1) день; сутки
    den ganzen Tagвесь день
    ewig und drei Tageшутл. целая вечность
    eines schönen Tag(e)s — в один прекрасный день
    es wird Tag, der Tag graut ( dämmert herauf) — светает
    etw. beenden, solange es noch Tag ist — закончить что-л., пока светло
    Tag und Nacht geöffnetоткрыто круглые сутки
    einen ( seinen) guten Tag habenбыть в ударе ( в форме)
    am Tage vor seiner Ankunftв день перед его приездом, накануне его приезда
    Tag für Tag — изо дня в день, день за днём; каждый день; день-деньской
    in den Tag hinein lebenжить беспечно; быть беспечным; не думать о завтрашнем дне; жить сегодняшним днём
    in diesen Tagen — в эти дни; на днях
    nach Jahr und Tag — со временем; годы спустя
    von Tag zu Tag — изо дня в день, со дня на день
    2)
    jetzt wird's Tag!теперь всё станет ( становится) ясным!
    seine Abneigung an den Tag legen ( bringen) — проявлять ( выказывать, обнаруживать) свою антипатию
    über Tageгорн. на поверхности земли
    unter Tageгорн. под землёй, в шахте
    zu Tage ausgehenгорн. обнажаться на поверхности ( о породах)
    ••
    der Jüngste Tagрел. день страшного суда
    dem Tag die Augen ausbrennen, ю.-нем. ein Loch in den Tag brennenжечь свет в дневное время
    wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen ≈ на турецкую пасху, после дождичка в четверг
    es ist noch nicht aller Tage Abendпосл. не всё ещё потеряно, не следует падать духом; поживём - увидим
    ist der Tag auch noch so lang, dennoch kommt der Abend — посл. долго ли, скоро ли, а всё будет конец
    jeder Tag hat seine Plage — посл. день придёт и заботу принесёт
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ≈ посл. хвали день по вечеру; не видав вечера, и хвалиться нечего; цыплят по осени считают

    БНРС > Tag

  • 106 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 107 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 108 Stunde

    f (=, -n)

    éine gánze Stúnde — це́лый час

    éine vólle Stúnde — по́лный час

    ánderthálb Stúnden — полтора́ часа́

    éine hálbe Stúnde — полчаса́

    in éiner hálben Stúnde bin ich zurück — че́рез полчаса́ я верну́сь

    álle hálbe Stúnde — ка́ждые полчаса́

    es vergíngen éinige Stúnden — прошло́ не́сколько часо́в

    es ist noch kéine Stúnde vergángen — не прошло́ ещё и ча́са

    zu Fuß / mit dem Áuto ist es éine Stúnde bis dorthín — пешко́м / на (авто)маши́не до э́того ме́ста час ходьбы́ / езды́

    der Ort liegt éine Stúnde weit von hier — ме́сто [населённый пункт] нахо́дится в ча́се (езды́, ходьбы́) отсю́да

    éine Stúnde nach der ánderen — час за ча́сом

    drei gúte Stúnden Wegs — три до́брых [по́лных] часа́ пути́

    der Kránke muss das Míttel álle vier Stúnden néhmen — больно́й до́лжен принима́ть лека́рство ка́ждые четы́ре часа́

    das Kind spíelte gánze Stúnden (lang) mit der Éisenbahn — ребёнок часа́ми игра́л в желе́зную доро́гу

    die létzten Stúnden vor der Réise verbráchte er mit ihr — после́дние часы́ пе́ред пое́здкой [пе́ред путеше́ствием] он провёл с ней

    komm doch éine Stúnde früher / später — приди́ же на час ра́ньше / поздне́е

    wir müssen noch drei Stúnden géhen — нам ещё идти́ три часа́

    ich kómme nur für [auf] éine Stúnde — пришёл то́лько на (оди́н) час

    sie bekómmt drei Mark für die Stúnde — она́ получа́ет три ма́рки за [в] час

    er kam in der zéhnten [um die zéhnte] Stúnde — он пришёл в деся́том часу́

    wenn er in der nächsten Stúnde nicht kommt, wárte ich nicht mehr — е́сли он в тече́ние ча́са не придёт, я бо́льше не жду

    es vergíng étwa / über éine Stúnde — прошло́ о́коло / бо́льше ча́са

    der Wágen fährt 100 km (Kílometer) in der Stúnde — (авто)маши́на е́дет со ско́ростью 100 киломе́тров в час

    er ist vor éiner Stúnde zurückgekommen — он верну́лся час тому́ наза́д

    nach ánderthálb Stúnden wáren sie schon an Ort und Stélle — че́рез полтора́ ча́са они́ бы́ли у́же на ме́сте

    von éiner Stúnde zur ánderen änderte sich die Láge — положе́ние меня́лось ка́ждый час

    die Uhr schlägt nur jéde vólle Stúnde — часы́ бьют то́лько ка́ждый по́лный час

    sie zählten die Stúnden bis zur Réise — они́ счита́ли часы́, остава́вшиеся до пое́здки

    er kónnte díese Árbeit in zwei Stúnden erfüllen — он мог вы́полнить э́ту рабо́ту в тече́ние двух часо́в

    2) перен. час, пора́, вре́мя

    zu später Stúnde — в по́здний час

    er kann zu jéder Stúnde kómmen — он мо́жет прийти в любо́е вре́мя

    in létzter Stúnde wúrde er geréttet — в после́дний моме́нт он был спасён

    seit díeser Stúnde — с э́того ча́са, с э́того вре́мени

    die Stúnde des Tódes — час [вре́мя] сме́рти

    sie hat kéine rúhige / kéine fréie Stúnde mehr — у неё бо́льше нет ни одного́ споко́йного / ни одного́ свобо́дного ча́са

    es wáren fróhe / glückliche / schwére / tráurige Stúnden — э́то бы́ли ра́достные / счастли́вые / тру́дные / печа́льные часы́

    zu jéder Stúnde beréit sein, etw. zu tun — быть гото́вым сде́лать что-либо в любо́й час [в любо́е вре́мя]

    auch séine Stúnde hat geschlágen — про́бил и его́ час, пришёл и его́ черёд

    séine létzte Stúnde hat geschlágen — его́ после́дний [сме́ртный] час проби́л

    wárte, méine Stúnde kommt noch! — ну подожди́, насту́пит и мой час [черёд]! угроза

    3) уро́к

    die érste Stúnde — пе́рвый уро́к

    die zwéite Stúnde — второ́й уро́к

    die nächste Stúnde — сле́дующий уро́к

    die létzte Stúnde — после́дний уро́к

    éine gúte Stúnde — хоро́ший уро́к

    éine schöne Stúnde — прекра́сный, хоро́ший уро́к

    éine áusgezeichnete Stúnde — отли́чный уро́к

    éine interessánte Stúnde — интере́сный уро́к

    éine lángweilige Stúnde — ску́чный уро́к

    éine wíchtige Stúnde — ва́жный уро́к

    éine schwére Stúnde — тру́дный уро́к

    éine léichte Stúnde — лёгкий уро́к

    éine gewöhnliche Stúnde — обы́чный уро́к

    éine Stúnde in Mathematík / in Deutsch — уро́к матема́тики / неме́цкого языка

    sie háben drei Stúnden Deutsch in der Wóche — у них в неде́лю три уро́ка неме́цкого языка́

    sie géhen in die [zur] Stúnde — они́ иду́т на уро́к

    in der Stúnde ist sie ímmer áufmerksam — на уро́ке она́ всегда́ внима́тельна

    in der zwéiten Stúnde háben wir Deutsch — на второ́м уро́ке у нас неме́цкий язы́к

    Stúnden gében — дава́ть уро́ки

    Stúnden néhmen — брать уро́ки

    er gibt Stúnden in Mathematík — он даёт уро́ки матема́тики, он преподаёт матема́тику

    sie hat bei díesem Léhrer Stúnden in Chemíe — она́ берёт у э́того преподава́теля уро́ки по хи́мии

    éine Stúnde vórbereiten — гото́вить уро́к об учителе

    sich auf éine Stúnde vórbereiten — гото́виться к уро́ку [к заня́тию]

    die érste Stúnde begínnt um 9 Uhr — пе́рвый уро́к начина́ется в де́вять часо́в

    womít hat der Léhrer díese Stúnde begónnen [ángefangen]? — чем [с чего́] учи́тель на́чал э́тот уро́к?

    die Stúnde ist zu Énde — уро́к зако́нчился

    wíeviel Stúnden habt ihr héute? — ско́лько у вас сего́дня уро́ков?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stunde

  • 109 Tag

    Tag=
    1. см. сложн. с Tages=;
    2. ю.-нем. см. сложн. с Tage=
    Tag m -(e)s, -e день; су́тки
    guten Tag! здра́вствуйте!
    guten Tag sagen [bieten] поздоро́ваться
    alle Tage ежедне́вно
    alle fünf Tage ка́ждые пять дней
    einen Tag früher на день ра́ньше
    den ganzen Tag весь день
    den lieben langen Tag день-деньско́й
    ewig und drei Tage шутл. це́лая ве́чность
    des Tags днём
    ander(e)n Tag(e)s на друго́й день
    dieser Tage на днях
    nächsten Tag(e)s на сле́дующий день
    des Tags zuvor накану́не, днём ра́ньше
    eines Tag(e)s одна́жды
    eines schonen Tag(e)s в оди́н прекра́сный день
    der Tag bricht an день наступа́ет
    der Tag neigt sich день кло́нится к концу́
    es wird Tag, der Tag graut [dämmert herauf] света́ет
    die Tage nehmen zu [nehmen ab] дни прибыва́ют [убыва́ют]
    seine Tage sind gezählt дни его́ сочтены́
    etw. beenden, solange es noch Tag ist зако́нчить что-л., пока́ све́тло
    Tag und Nacht день и ночь; днём и но́чью; су́тки (напролё́т)
    Tag und Nacht geöffnet откры́то кру́глые су́тки
    ein Unterschied [das ist] wie Tag und Nacht э́то не́бо и земля́, э́то день и ночь
    Tag und Nacht hatte er keine Ruhe ни днём ни но́чью у него́ не бы́ло поко́я
    den Tag des Sieges begehen [würdigen] отмеча́ть день побе́ды
    seine Tage beschließen око́нчить свой жи́зненный путь; умере́ть
    einen [seinen] guten Tag haben быть в уда́ре [в фо́рме]
    sich (D) einen guten Tag machen провести́ день в своё́ удово́льствие; повесели́ться
    am Tage днём
    am folgenden [am nächsten] Tag на сле́дующий день
    am hellichten Tag средь бе́ла дня
    am heutigen Tag сего́дня
    am vorangegangenen Tag накану́не
    am Tag darauf на друго́й [на сле́дующий] день
    am Tag vorher накану́не
    am Tage vor seiner Ankunft в день пе́ред его́ прие́здом, накану́не его́ прие́зда
    auf seine alten Tage на ста́рости лет
    bei Tage днём
    bei Tag und Nacht днём и но́чью
    bis in den hellen Tag до по́зднего утра́ [до полу́дня]
    sie tanzten bis in den Tag hinein они́ танцева́ли всю ночь напролё́т [до рассве́та]
    Tag für Tag и́зо дня в день, день за днём; ка́ждый день; день-деньско́й
    in den Tag hinein leben жить беспе́чно; быть беспе́чным; не ду́мать о за́втрашнем дне; жить сего́дняшним днём
    in diesen Tagen в э́ти дни; на днях
    heute in acht Tagen че́рез неде́лю
    in seinen besten Tagen в его́ лу́чшее вре́мя; в расцве́те сил
    mit jedem neuen Tag день ото дня
    nach Jahr und Tag со вре́менем; го́ды спустя́
    seit Jahr und Tag давны́м-давно́; с да́вних пор
    heute über acht Tage че́рез неде́лю
    einen Tag um den anderen день за днём
    unter Tags в тече́ние дня
    von einem Tag auf den anderen со дня на день
    von Tag zu Tag и́зо дня в день, со дня на день
    während des ganzen Tages в тече́ние всего́ дня
    Tag m -(e)s, -e: jetzt wird's Tag! тепе́рь всё ста́нет [стано́вится] я́сным!
    das liegt klar am Tage я́сно как бо́жий день
    etw. kommt an den Tag что-л. выступа́ет нару́жу, обнару́живается, стано́вится изве́стным
    seine Abneigung an den Tag legen [bringen] проявля́ть [выка́зывать, обнару́живать] свою́ антипа́тию
    über Tage горн. на пове́рхности земли́
    unter Tage горн. под землё́й, в ша́хте
    zu Tage ausgehen горн. обнажа́ться на пове́рхности (о поро́дах)
    der Jüngste Tag рел. день стра́шного суда́
    dem lieben Gott die Tage stehlen безде́льничать; бить баклу́ши
    den gestrigen Tag suchen иска́ть вчера́шний день
    den Tag totschlagen убива́ть вре́мя
    dem Tag die Augen ausbrennen, ю.-нем. ein Loch in den Tag brennen жечь свет в дневно́е вре́мя
    wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen на туре́цкую па́сху, по́сле до́ждичка в четве́рг
    alle Tage ist kein Sonntag посл. не всё коту́ ма́сленица (- придё́т и вели́кий пост)
    es ist noch nicht aller Tage Abend посл. не всё ещё́ поте́ряно, не сле́дует па́дать ду́хом: поживё́м - уви́дим
    ist der Tag auch noch so lang, dennoch kommt der Abend посл. до́лго ли, ско́ро ли, а всё бу́дет коне́ц
    jeder Tag hat seine Plage посл. день придё́т и забо́ту принесё́т
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben посл. хвали́ день по ве́черу; не вида́в ве́чера, и хвали́ться ничего́; цыпля́т по о́сени счита́ют

    Allgemeines Lexikon > Tag

  • 110 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 111 all

    adj
    das alles, alles das — всё это, это всё
    alles Gute!всего хорошего ( наилучшего)!
    alle Welt — весь мир, все, любой и каждый
    alles oder nichts ≈ всё или ничего; либо пан, либо пропал; ва-банк
    alles in allem — всё вместе взятое, в общем и целом
    alle(s) aussteigen! — всем выходить!, всем освободить вагон! ( требование кондуктора)
    er ist alles andere, nur kein Pädagoge — он что угодно, но (только) не педагог
    aller Zuspruch half nichts — никакие уговоры не помогли
    ihm ist aller Appetit vergangen — у него пропал всякий аппетит, у него совсем пропал аппетит
    alle Hände voll zu tun habenбыть занятым по горло
    alle abтеатр. все уходят ( ремарка)
    an allen Gliedern zitternдрожать всем телом
    auf aller Lippen, in aller Munde — у всех на устах
    aus aller Herren Ländernотовсюду, со всего света, из всех стран
    für alle Ewigkeit — на веки вечные, на вечные времена
    gegen alle Vernunftвопреки всякому здравому смыслу
    in alle Winde — по ветру, по всему свету, на все четыре стороны
    er ist mit allen Wassern gewaschen — он прошёл огонь и воду, он тёртый калач
    ohne allen Grund — без всякой причины, без всякого к тому основания;
    das ging ihm über allesэто было для него дороже ( важнее, превыше) всего
    um alles in der Welt!разг. ради бога! (возглас возмущения, нетерпения)
    unter allen Umständen — при всех ( любых) обстоятельствах; во что бы то ни стало
    vor allem, vor allen Dingen — прежде всего, в первую голову
    zu allem Unglück — в довершение всего, как назло
    2) всякий, каждый
    all und jederлюбой и каждый, каждый встречныйпоперечный)
    alle nase(n)lang — разг. на каждом шагу, то и дело
    3)
    wer alles — кто бы ни; кто только
    was alles — что бы ни; что только
    wo alles — где бы ни; где только
    wer kommt denn alles? — разг. а кто же придёт? ( о многих); кто да кто придёт?
    was es alles gibt!чего только ни бывает!
    ••
    aller guten Dinge sind drei ≈ посл. бог троицу любит

    БНРС > all

  • 112 Rat

    m -(e)s, Räte
    1) pl б. ч. Ratschläge совет (указание, предложение)
    was nützt der Rat, wenn er nicht befolgt wird — что пользы в совете, когда ему не следуют
    Rat suchenпросить совета; искать выход
    er weiß keinen Rat — он не знает, как быть; ему нечего посоветовать
    er weiß sich (D) keinen Rat — он не знает, как ему быть; он не видит выхода
    sich (D) bei j-m Rat holen — уст. обратиться к кому-л. за советом, посоветоваться с кем-л.
    des kann Rat werdenуст. этому можно помочь; здесь можно найти выход; это не так уж страшно
    etw. mit Rat tun — делать что-л. обдуманно
    es geht nicht immer nach seinem Ratне всегда всё получается так, как ему бы хотелось
    j-n um Rat fragenобратиться к кому-л. за советом; просить у кого-л. совета
    j-n zu Rate ziehen — посоветоваться с кем-л.; проконсультироваться с кем-л.
    das Wörterbuch zu Rate ziehen — справиться ( навести справку) в словаре
    mit j-m zu Rate gehen — советоваться с кем-л.
    mit sich (D) selbst zu Rate gehen — обдумать, подумать
    der wissenschaftliche Ratучёный совет (напр., университета)
    Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (сокр. RGW) — Совет экономической взаимопомощи ( социалистических стран) (сокр. СЭВ)
    Rat der Volksbeauftragtenист. Совет народных уполномоченных (во время Ноябрьской революции в Германии, 1918-1919 гг.)
    Ökumenischer Rat — Всемирный совет церквей; вселенский собор
    Rat halten (уст. Rats pflegen) — советоваться, держать совет, совещаться
    der Geheime Ratтайный советник ( титул)
    4) тк. sg уст. припасы, запас
    ••
    Gottes Rat ist wunderbarпогов. пути господни неисповедимы
    der hat gut Rat geben, dem's wohl geht ≈ посл. чужую беду руками разведу
    Hitz' im Rat, Eil in der Tat bringt nichts als Schad! — посл. поспешишь - людей насмешишь
    ein guter Rat zur rechten Zeit wahrt manchen vor viel Herzeleid ≈ посл. дорого яичко к Христову дню
    Rat nach Tat kommt zu spät ≈ посл. когда дело сделано, советовать поздно; после драки кулаками не машут
    guter Rat kommt über Nacht ≈ посл. утро вечера мудренее
    kommt Zeit, kommt Rat — погов. поживём - увидим; время покажет
    ein Löffel gute Tat ist besser als ein Zentner guter Rat ≈ посл. одно доброе дело лучше сотни добрых советов; больше дела, меньше слов

    БНРС > Rat

  • 113 дело

    с
    1) Sache f; Angelegenheit f
    вмешиваться не в свое дело — sich in fremde Angelegenheiten (ein)mischen
    2) ( занятие) Beschäftigung f, Arbeit f
    3) ( создание) Werk n
    это дело его рук — das hat er getan; da hat er die Hand im Spiel (он здесь замешан)
    4) ( поступок) Tat f, Handlung f
    у меня к вам дело — ich habe ein Anliegen an Sie
    6) юр. ( процесс) Sache f, Fall m (умл.); Prozeß m (-ss-)
    7) канц. Aktenstück n, Akte f
    8) (отрасль, специальность)
    открыть свое делоein eigenes Unternehmen gründen; sich selbständig machen (о ранее работавшем по найму)
    ••
    это не мое дело, мне нет дела до этого — das geht mich nichts an
    дело в том, что... — es handelt sich darum, daß...
    в чем дело? — worum ( um was) handelt es sich?; was ist los?
    первым делом — vor allem, vor allen Dingen
    в самом деле — in der Tat, wirklich
    в том-то и дело — das ist es eben, darauf kommt es eben an
    дело идет о... — es handelt sich um...
    то и дело — immer wieder, beständig
    и на словах, и на деле — in Wort und Tat

    БНРС > дело

  • 114 дело

    дело с 1. Sache f c; An|gelegenheit f c вмешиваться не в своё дело sich in fremde An|gelegenheiten (ein) mischen текущие дела laufende An|gelegenheiten общественные дела öffentliche An|gelegenheiten 2. (занятие) Beschäftigung f c, Arbeit f c у неё дел по горло разг. sie hat alle Hände voll zu tun 3. (создание) Werk n 1a это дело его рук das hat er getan; da hat er die Hand im Spiel (он здесь замешан) 4. (поступок) Tat f c, Handlung f c 5. (надобность) Anliegen n 1d у меня к вам дело ich habe ein Anliegen an Sie 6. юр. (процесс) Sache f c, Fall m 1a*; Prozeß m 1a (-ss-) 7. канц. Aktenstück n 1a, Akte f c 8. (отрасль, специальность): газетное дело Zeitungswesen n 1 морское дело Seewesen n 1 столярное дело Tischlerhandwerk n 1 горное дело Bergbau m 1 9. (предприятие) Unternehmen n 1d, Geschäft n 1a открыть своё дело ein eigenes Unternehmen gründen; sich selbständig machen (о ранее работавшем по найму) а дело было летом es war im Sommer это не моё дело, мне нет дела до этого das geht mich nichts an между делом nebenbei дело в том, что... es handelt sich darum, daß... как дела? wie geht es? в чём дело? worum ( um was] handelt es sich?; was ist los? на деле in Wirklichkeit первым делом vor allem, vor allen Dingen в самом деле in der Tat, wirklich это дело вкуса das ist Geschmackssache вот это дело! das läßt sich hören! это другое дело das ist etwas anderes главное дело Hauptsache f в том-то и дело das ist es eben, darauf kommt es eben an дело идёт о... es handelt sich um... то и дело immer wieder, beständig по делу geschäftlich по личному делу in einer Privatan|gelegenheit ( - '' v a: t - ] и на словах, и на деле in Wort und Tat

    БНРС > дело

  • 115 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 116 Magen

    m:
    1. etw. in den Magen kriegen поесть, опустить что-л. в желудок. Wann kriegt man denn nun endlich was in den Magen? Nach 6 Stunden Arbeit hat man ja Hunger.
    2. der Magen knurrt в желудке урчит (от голода). Wollen wir nicht erst mal essen gehen? Mir knurrt der Magen. Ihnen nicht?
    3. den Magen vollstopfen [vollschlagen] набить желудок. Mir ist übel, weil ich mir den Magen mit unreifem Obst vollgeschlagen [vollgestopft] habe.
    4. den Magen verkorksen испортить желудок, отравиться. Wenn ich mir mit diesem Essen den Magen verkorkse, verlange ich den Arzt.
    5. es kommt alles in einen Magen шутл. неважно, в какой последовательности съедаются блюда
    всё там будет. Ich esse alles durcheinander, kommt ja sowieso alles in einen Magen.
    6. jmdm. dreht sich der Magen um кого-л. тошнит, кому-л. становится плохо. Kennst du Kartoffeln und Birnen zusammengekocht? Mir dreht sich der Magen um, wenn ich nur dran denke.
    7. mir ist flau im Magen мне нехорошо, меня тошнит. Vor Schauckeln auf dem Kahn wurde es mir flau im Magen.
    8. er hat es mit dem Magen zu tun у него болит [больной] желудок.
    9. er aß und aß, bis ihm der Magen in die Kehle stieg он объелся.
    10. jmdm. (schwer) im Magen liegen
    а) это плохо переваривается, неудобоваримо. Die Pute liegt mir jetzt immer noch schwer im Magen,
    б) это удручает, противно, неприятно. Ich soll das Labor jetzt allein machen und kann es doch noch nicht. Das liegt mir ziemlich schwer im Magen.
    Alle meine Kollegen sind nett, nur der Schmidt liegt mir im Magen.
    11. jmdm. hängt der Magen in der Kniekehle фам. кто-л. страшно хочет есть. Wo ist denn hier ein Gasthof? Mir hängt der Magen in der Kniekehle.
    12. jmdn. im Magen haben не переносить (не переваривать) кого-л. Seitdem er mich angelogen hat, habe ich ihn im Magen.
    13. jmdm. auf den Magen schlagen
    а) лишить кого-л. аппетита. Ich kann jetzt nichts essen. Die schlimme Nachricht ist mir zu sehr auf den Magen geschlagen,
    б) лишить удовольствия кого-л., испортить настроение кому-л. Wie soll man denn noch lustig sein, wenn einem der Schreck auf den Magen geschlagen ist.
    14. und das auf nüchternen Magen! этого ещё не хватало! Heute morgen kam dann der Brief, daß ich entlassen bin. Und das auf nüchternen Magen!
    15. einen eisernen Magen haben иметь крепкие нервы. Er hat einen eisernen Magen. Deine Kritik verdaut er leicht.
    16. bei dir sind die Augen größer als der Magen ты требуешь больше, чем можешь съесть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Magen

  • 117 all

    all a весь
    das alles, alles das все э́то, э́то все
    alle beide о́ба
    alle drei все тро́е
    alle neune! все де́вять! (в ке́глях); перен. по́лный успе́х!
    alle miteinander все вме́сте
    alles Gute! всего́ хоро́шего; всего́ наилу́чшего
    alle Welt весь мир, все, любо́й и ка́ждый
    alles oder nichts всё и́ли ничего́; ли́бо пан, ли́бо пропа́л; ва-банк
    alles in allem всё вме́сте взя́тое, в о́бщем и це́лом
    alles eingerechnet приня́в всё в расчё́т, в о́бщей су́мму
    alle(s) aussteigen! всем выходи́ть!, всем освободи́ть ваго́н! (тре́бование конду́ктора)
    alle(s) mal herhören! всем слу́шать меня́!
    der Sohn war ihr (ein und) alles сын был для неё́ всё; сын означа́л для неё́ всё
    er ist alles andere, nur kein Pädagoge он что уго́дно, но (то́лько) не педаго́г
    aller Zuspruch half nichts никаки́е угово́ры не помогли́
    ihm ist aller Appetit vergangen у него́ пропа́л вся́кий аппети́т, у него́ совсе́м пропа́л аппети́т
    alle Hände voll zu tun haben быть за́нятым по го́рло
    alle viere von sich strecken разг. растяну́ться
    alle viere von sich strecken разг. протяну́ть но́ги
    alle ab теа́тр. все ухо́дят (рема́рка)
    an allen Gliedern zittern дрожа́ть всем те́лом
    auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х
    auf allen vieren на четвере́ньках
    auf alle Fälle на вся́кий слу́чай
    aus aller Herren Ländern отовсю́ду, со всего́ све́та, из всех стран
    bei aller Arbeit при всей (свое́й) рабо́те; при всей (свое́й) за́нятости
    ein für alle Mal раз (и) навсегда́
    für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные, на ве́чные времена́
    gegen alle Vernunft вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу
    in aller Eile второпя́х, в спе́шке, на́спех
    in aller Frühe спозара́нку, ра́нним у́тром
    in aller Heimlichkeit тайко́м, вта́йне
    in aller Ruhe невозмути́мо
    in aller Stille втихомо́лку, потихо́ньку
    in alle Welt по всему́ свету́
    in alle Winde по ве́тру, по всему́ свету́, на все четы́ре сто́роны
    mit all seiner Habe со всем свои́м добро́м
    mit aller Kraft со всей си́лой, и́зо всех сил
    mit aller Gewalt со всей си́лой, и́зо всех сил
    er ist mit allen Wassern gewaschen он прошё́л ого́нь и во́ду, он тё́ртый кала́ч
    ohne allen Grund без вся́кой причи́ны, без вся́кого к тому́ основа́ния
    er ist schon über alle Berge его́ уже́ и след просты́л
    über alles превы́ше всего́
    das ging ihm über alles э́то бы́ло для него́ доро́же всего́; э́то бы́ло для него́ важне́е всего́; э́то бы́ло для него́ превы́ше всего́
    um alles in der Welt! разг. ра́ди бо́га! (во́зглас возмуще́ния, нетерпе́ния)
    unter allen Umständen при всех обстоя́тельствах; при любы́х обстоя́тельствах; во что бы то ни ста́ло
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́, в пе́рвую го́лову
    vor aller Augen на глаза́х у всех; на ви́ду у всех
    zu allem Unglück в доверше́ние всего́, как на́зло́
    all вся́кий, ка́ждый
    all und jeder любо́й и ка́ждый, ка́ждый встре́чный (и попере́чный)
    alle nase(n)lang разг. на ка́ждом шагу́, то и де́ло
    alle drei Stunden ка́ждые три часа́
    alle acht Tage ка́ждую неде́лю
    wer alles кто бы ни; кто то́лько
    was alles что бы ни; что то́лько
    wo alles где бы ни; где то́лько
    wer kommt denn alles? разг. а кто же придё́т? (о мно́гих); кто да кто придё́т?
    was es alles gibt! чего́ то́лько ни быва́ет
    aller guten Dinge sind drei посл. бог тро́ицу лю́бит

    Allgemeines Lexikon > all

  • 118 Rat

    Rat m -(e)s, Räte pl б.ч. Ratschläge сове́т (указа́ние, предложе́ние), was nützt der Rat, wenn er nicht befolgt wird что по́льзы в сове́те, когда́ ему́ не сле́дуют
    nun ist guter Rat teuer положе́ние затрудни́тельное; ну́жно иска́ть вы́ход; нельзя́ теря́ть вре́мени
    (einen) Rat geben [erteilen] сове́товать, дава́ть сове́т
    Rat suchen проси́ть сове́та; иска́ть вы́ход
    er weiß keinen Rat он не зна́ет, как быть; ему́ не́чего посове́товать
    er weiß sich (D) keinen Rat он не зна́ет, как ему́ быть; он не ви́дит вы́хода
    sich (D) bei j-m Rat holen уст. обрати́ться к кому́-л. за сове́том, посове́товаться с кем-л.
    des kann Rat werden уст. э́тому мо́жно помо́чь; здесь мо́жно найти́ вы́ход; э́то не так уж стра́шно
    etw. mit Rat tun де́лать что-л. обду́манно
    j-m mit Rat und Tat [Hilte] zur Seite stehen [an die Hand gehen] помога́ть кому́-л. сло́вом и де́лом
    es geht nicht immer nach seinem Rat не всегда́ всё получа́ется так, как ему́ бы хоте́лось
    tue nichts ohne Rat! не поступа́й необду́манно!
    j-n um Rat fragen обрати́ться к кому́-л. за сове́том; проси́ть у кого́-л. сове́та
    j-n zu Rate ziehen посове́товаться с кем-л.; проконсульти́роваться с кем-л.
    das Wörterbuch zu Rate ziehen спра́виться [навести́ спра́вку] в словаре́
    mit j-m zu Rate gehen сове́товаться с кем-л.
    mit sich (D) selbst zu Rate gehen обду́мать, поду́мать
    der pädagogische Rat педагоги́ческий сове́т
    der wissenschaftliche Rat учё́ный сове́т (напр., университе́та), Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (сокр. RGW) Сове́т экономи́ческой взаимопо́мощи (социалисти́ческих стран) (сокр. СЭВ)
    Rat der Volksbeauftragten ист. Сове́т наро́дных уполномо́ченных (во вре́мя Ноя́брьской револю́ции в Герма́нии, 1918 - 1919 гг.),: Okumenischer Rat Всеми́рный сове́т церкве́й; вселе́нский собо́р
    Rat halten [ уст. Rats pflegen] сове́товаться, держа́ть сове́т, совеща́ться
    Rat m -(e)s, Räte сове́тник; der Geheime Rat та́йный сове́тник (ти́тул)
    Rat m -(e)s, Räte тк. sg уст. припа́сы, запа́с
    zu Rate halten бе́режно расхо́довать, эконо́мить;, der lustige Rat (придво́рный) шут
    Gottes Rat ist wunderbar погов. пути́ госпо́дни неисповеди́мы
    der hat gut Rat geben, dem's wohl geht посл. чужу́ю беду́ рука́ми разведу́
    Hitz' im Rat, Eil in der Tat bringt nichts als Schad! посл. поспеши́шь - люде́й насмеши́шь
    guter Rat kommt nie zu spat погов. хоро́ший сове́т всегда́ к ме́сту
    ein guter Rat zur rechten Zeit wahrt manchen vor viel Herzeleid посл. до́рого яи́чко к Христо́ву дню
    Rat nach Tat kommt zu spat посл. когда́ де́ло сде́лано, сове́товать по́здно; по́сле дра́ки кулака́ми не ма́шут
    guter Rat kommt über Nacht посл. у́тро ве́чера мудрене́е
    kommt Zeit, kommt Rat погов. поживё́м - уви́дим; вре́мя пока́жет
    ein Löffel gute Tat ist besser als ein Zentner guter Rat посл. одно́ до́брое де́ло лу́чше со́тни до́брых сове́тов; бо́льше де́ла, ме́ньше слов

    Allgemeines Lexikon > Rat

  • 119 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 120 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

См. также в других словарях:

  • Das kommt in den besten Familien vor —   Die Redensart ist im Sinne »das ist nicht so schlimm, das kann jedem passieren« gebräuchlich: Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, das kommt doch in den besten Familien vor …   Universal-Lexikon

  • Das Wetter vor 15 Jahren — Der Roman Das Wetter vor 15 Jahren des bis dahin als Verfasser der Brenner Krimis bekannten österreichischen Autors Wolf Haas erschien im September 2006 und wurde vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Erzähltechnik von Kritik und Leserschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kommt mir spanisch vor — Die Redewendung „Das kommt mir spanisch vor“ besagt, dass jemandem ein Sachverhalt unverständlich oder seltsam erscheint. Möglicherweise stammt sie aus der Zeit, als Karl V., der seit 1516 spanischer König war, 1519 deutscher Kaiser wurde. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Subjekt — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …   Deutsche Grammatik

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Feuerschiff — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte des gleichnamigen Bandes von Erzählungen, der im Jahr 1960 im Verlag Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»