Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

bei+mir+ist

  • 101 richtig

    1. настоящий
    по-настоящему, на самом деле. Du bist ein richtiger Feigling.
    Er ist noch ein richtiges Kind.
    Der kann richtig wütend werden.
    Sie ist richtig froh darüber.
    Dabei kam er sich richtig dumm vor.
    Hier ist richtig gemütlich.
    Es ist richtig kalt geworden.
    2. то, что надо. Du bist mir-für das Geschäft richtig.
    Schauen wir uns dieses Lokal an, ich glaube, hier ist's richtig.
    3.: es ist (hier) nicht (ganz) richtig здесь что-то не то, нет порядка. Abends gehe ich nicht gerne in den Schloßpark. Dort ist es nicht ganz richtig, bei [mit] jmdm. ist es nicht ganz richtig у кого-л. не все дома. Manchmal guckt er einen so merkwürdig an. Ich glaube, bei ihm ist es nicht ganz richtig, jmd. ist im Kopf [Oberstübchen] nicht (ganz) richtig кто-л. спятил (с ума). Warum hast du alle Kartoffeln runtergeschmissen? Du bist wohl nicht richtig im Kopf.
    Unsere alte Tante ist so sonderbar. Sie scheint im Oberköpfchen nicht mehr ganz richtig zu sein, mit erw. richtig liegen правильно действовать [поступать] с чем-л. Der neue Bürgermeister will Industrie ansiedeln- Ich finde, er liegt genau richtig mit diesen Plänen.
    Mit dem neuen Wagentyp liegt die Firma ganz richtig. So etwas wird heute verlangt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > richtig

  • 102 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 103 kalt

    холо́дный

    ein kalter Wínter — холо́дная зима́

    ein kalter Wind — холо́дный ве́тер

    kalte Luft — холо́дный во́здух

    éine kalte Wóhnung — холо́дная кварти́ра

    bei kaltem Wétter bléibe ich líeber zu Háuse — в холо́дную пого́ду я охо́тнее остаю́сь до́ма

    er wäscht sich am Mórgen mit kaltem Wásser — у́тром [по утра́м] он умыва́ется холо́дной водо́й

    es ist héute sehr kalt — сего́дня о́чень хо́лодно

    der Tag ist kalt — день холо́дный

    mir ist kalt — мне хо́лодно

    kalt wérden — остыва́ть; сты́нуть, холоде́ть

    mir wird kalt — мне стано́вится хо́лодно, я начина́ю мёрзнуть

    es wird kalt — стано́вится хо́лодно, наступа́ет похолода́ние

    das Éssen wird kalt — еда́ остыва́ет

    die Súppe ist kalt gewórden — суп осты́л

    etw. kalt máchen — охлажда́ть что-либо

    mach das Bier kalt! — охлади́ пи́во!

    ein kaltes Herz háben — име́ть холо́дное се́рдце [се́рдце изо льда́]

    das lässt mich kalt — э́то меня́ не волну́ет

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > kalt

  • 104 Sache

    Sache f =, -n вещь, предме́т
    bewegliche [unbewegliche] Sachen юр. дви́жимое [недви́жимое] иму́щество
    teilbare [unteilbare] Sachen юр. дели́мые [недели́мые] ве́щи
    vertretbare Sachen юр. ве́щи, определё́нные родовы́ми при́знаками; замени́мые ве́щи
    Sache f =, - n pl ве́щи, пожи́тки; оде́жда
    alte Sachen старьё́
    er hatte seine besten Sachen an он наде́л са́мое лу́чшее, что у него́ бы́ло; он был оде́т по-пра́здничному
    seine Sachen zusammenhalten по-хозя́йски обраща́ться со свои́м иму́ществом
    er halt ihm in die Sachen он помо́г ему́ оде́ться
    Sache f =, -n де́ло; вопро́с; обстоя́тельство
    eine gute [schlechte] Sache пра́вое [непра́вое] де́ло
    die Sache der Arbeiterklasse де́ло рабо́чего кла́сса
    das ist eine Sache für sich э́то де́ло осо́бое, э́то о́собь статья́
    das ist nicht m eine Sache! э́то не моё́ де́ло!, э́то меня́ не каса́ется!
    die Sache ist die, dass... де́ло в том, что...
    die Sache klappt [macht sich] разг. де́ло идё́т на лад; де́ло на ма́зи
    die Sache schwebt [ist in der Schwebe] де́ло ещё́ не решено́ [не зако́нчено]
    die Sache steigt разг. де́ло на ма́зи, де́ло пошло́
    die Sache steht gut, es steht gut um die Sache де́ло в поря́дке
    wie verhält sich die Sache? как обстои́т де́ло?
    eine (angefangene) Sache wieder fallenlassen отказа́ться от (на́чатого) де́ла
    j-s Sache vertreten защища́ть чьё-л. де́ло; ра́товать за кого́-л.
    er hatte die Sache seines Bruders zu seiner eigenen gemacht он защища́л интере́сы своего́ бра́та, как свои́ со́бственные
    mit j-m gemeinsame Sache machen быть заодно́ с кем-л.
    Sie treiben die Sache zu weit вы заходи́те сли́шком далеко́, вы переба́рщиваете
    die Sache schmeißen [deichseln, schaukeln] разг. обде́лать [обтя́пать] како́е-л. де́ло
    eine Sache verloren geben махну́ть руко́й на что-л., поста́вить крест на чем-л.
    seiner Sache gewiß sein быть уве́ренным в свое́й правоте́ [в успе́хе своего́ де́ла]
    einer Sache auf den Grund gehen глубоко́ изуча́ть вопро́с, вника́ть в су́щность вопро́са [в суть де́ла]
    sich aus der Sache heraushalten разг. не впу́тываться в э́то де́ло [в э́ту исто́рию]
    bei der Sache bleiben не отвлека́ться [не отклоня́ться] от те́мы [от предме́та] разгово́ра
    (ganz) bei der Sache sein быть внима́тельным; увле́чься каки́м-л. де́лом
    in Sachen des Geschmacks läßt sich nicht streiten о вку́сах не спо́рят
    zur Sache! (бли́же) к де́лу!
    das gehört nicht zur Sache э́то к де́лу не отно́сится
    zur Sache kommen перейти́ к де́лу
    (nicht) zur Sache reden [sprechen] говори́ть (не) по существу́
    das tut nichts zur Sache э́то не меня́ет де́ла, э́то несуще́ственно
    Sache f =, -n де́ло, рабо́та
    seine Sache gut machen хорошо́ справля́ться со свое́й рабо́той [со свои́м де́лом]
    seine Sache verrichten [machen] разг. отправля́ть есте́ственную потре́бность
    Sache f =, -n прису́щее ка́чество [сво́йство]
    Reinlichkeit ist seine Sache gerade nicht чистопло́тность [опря́тность] как раз ему́ не прису́ща
    das Reisen ist nicht jedermanns Sache не все лю́бят путеше́ствовать
    ihn zu überreden ist nicht jedermanns Sache не ка́ждый суме́ет его́ уговори́ть
    Sache f =, -n разг. де́ло, проде́лка, исто́рия
    (das ist) Sache! вот э́то де́ло!, замеча́тельно!
    eine tolle Sache! ну и исто́рия!, ну и дела́!
    das ist eine faule [stinkfaule] Sache! де́ло дрянь!
    mir ist heute eine dumme Sache passiert со мной сего́дня случи́лась глу́пая исто́рия
    was das für Sachen sind! ну, что за глу́пости!, ну, что за вы́думки!
    Sache f =, -n юр. де́ло
    er war Zeuge in Sachen Müller он был свиде́телем по де́лу Мю́ллера
    die Akten in Sachen A. gegen B. докуме́нты [па́пка] по де́лу, возбуждё́нному А. про́тив Б
    niemand kann in eigener Sache Richter sein никто́ не може́т быть свои́м со́бственным судьё́й
    Sache f =, -n разг. ме́сячные (кровотече́ния)
    as ist Sache mit Ei разг. э́то превосхо́дно
    das sind keine Sachen разг. э́то неприли́чно!, так не де́лают!
    mach keine Sache (n) ! разг. не дури́!, не выду́мывай!, не може́т быть!; веди́ себя́ как сле́дует!, не де́лай глу́постей!

    Allgemeines Lexikon > Sache

  • 105 gut

    gut ( besser, beste) dobry, präd dobrze;
    eine gute Tat dobry uczynek;
    ganz gut dość dobry, niezły, präd dość dobrze, nieźle;
    gute zwei Stunden dobre dwie godziny;
    sei gut zu den Kindern bądź dobry dla dzieci;
    mit „gut“ bewerten dać stopień „dobry”;
    das ist gut gegen etwas to jest dobre na (A);
    fam. … ist gut für etwas … jest dobry (dobra, dobre) do (G);
    jemandem gut tun ( gute Wirkung haben) przynosić <- nieść> ulgę, dobrze <z>robić k-u;
    sei so gut und … bądź tak dobry i …;
    es wäre gut, wenn du … dobrze by było, gdybyś …;
    nicht gut niedobry, präd niedobrze;
    es wird nicht gut enden to się niedobrze skończy;
    gut gehen Geschäft prosperować; jemandem finanziell usw powodzić się k-u;
    es geht mir gut (körperlich) czuję się dobrze;
    mir ist nicht gut robi mi się niedobrze;
    fam. (also) gut! (a więc) dobra!;
    schon gut dobrze, dobrze;
    lass es gut sein daj spokój, zostaw to;
    fam. machs gut! cześć!;
    gut gehend Geschäft prosperujący;
    fam. bei jemandem gut angeschrieben sein być dobrze notowanym u (G);
    gut bezahlt, gut dotiert Posten dobrze płatny;
    gut gebaut fam. Person dobrze zbudowany;
    gut gelaunt wesoły (-ło), w dobrym nastroju;
    das war gut gemeint powiedziałem to w dobrej intencji;
    gut situiert dobrze sytuowany;
    vor gut zehn Jahren dobre dziesięć lat temu;
    fam. gut und gern co najmniej;
    fam. … ist so gut wie erledigt … jest na ukończeniu, … już prawie załatwiony (-na, -ne)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gut

  • 106 durchkommen

    vi (s)
    1. справиться с чём-л., выдержать что-л., "выкарабкаться", пережить, добиться. Sie hatte eine schwere Gehirnerschütterung, ist aber durchgekommen.
    Der Verwundete wird schon durchkommen.
    Fragen über Fragen habe ich bei der mündlichen Prüfung bekommen. Aber ich bin doch glücklich durchgekommen.
    Ich komme mit der Arbeit [mit der Überprüfung der Rechnungen] nicht mehr durch.
    Ich bin im Winter recht gut durchgekommen — kein Mal erkrankt!
    Er hat den ganzen Krieg mitgemacht, ist aber heil durchgekommen.
    Mit deiner Faulheit wirst du auf die Dauer nicht durchkommen!
    Ich weiß, daß das alles Betrug [gelogen] ist. Bei mir kommst du damit nicht durch!
    Glaubst du, daß du damit durchkommst?
    Halten wir zusammen, kommen wir durch.
    2. обходиться чём-л. Mit diesem Geld komme ich gut durch.
    Mit meinen geringen Einnahmen konnte ich nicht durchkommen.
    Ich muß haushalten, um mit den Zinsen meiner Häuser durchzukommen. (F. Dürrenmatt) 3. пройти, не застрять. Die Nachrichten sind durchgekommen. Jetzt wird er Bescheid wissen von allem, was sich ereignet hat.
    4. дозвониться, прозвониться. Er kam mit seinem Anruf nicht durch.
    5. становиться заметным. Manchmal kommt der Lehrer bei ihm durch. Man merkt ihm an, was er von Beruf ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchkommen

  • 107 falsch:

    erw.
    in
    die
    falsche
    Kehle
    [in
    den
    falschen
    Hals]
    bekommen
    а) разозлиться на что-л. Bei den Auseinandersetzungen mit seiner Frau muß er etwas in die falsche Kehle [in den falschen Hals] bekommen haben,
    б) поперхнуться. Warum hustest du? Ist dir etwas in die falsche Kehle geraten? falsch liegen ошибаться в чём-л. Wenn du denkst, daß wir gegen dich etwas im Schilde führen, liegst du falsch.
    Meinen Sie, daß ich falsch liege, wenn ich das annehme? er hat aufs falsche Pferd gesetzt он просчитался [прогадал]. er ist auf dem falschen Dampfer он ошибается, er ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden он встал сегодня не с той ноги
    у него сегодня плохое настроение, (bei jmdm.) an die falsche Adresse [an den falschen Mann] kommen [geraten] перен. обратиться не по адресу
    получить резкий отпор (от кого-л.) Wenn du auf Mitleid rechnest, bist du bei mir an die falsche Adresse gekommen [geraten].
    "Kommst du mit?" — "Nein, da bist du an den falschen Mann geraten." unter falscher Flagge segeln действовать [поступать] нечестно. Der Angeklagte segelte während der Verhandlung unter falscher Flagge, falsch (auf jmdn.) sein [werden] огран. употр. (рас)сердиться на кого-л., "взбеситься". Das ist ein gemeines Aas. Auf den bin ich vielleicht falsch.
    Daraufhin wurde er falsch und sprach kein Wort mehr, eine falsche Katze [Schlange] обманщица
    ein falscher Hund [Fuffziger] обманщик, человек, на которого нельзя положиться, falsch verbunden!
    а) по телефону: не туда попали!, вы ошиблись номером! Haben Sie die Nummer 5786? — Nein, falsch verbunden!
    б) перен. ошибаетесь!, ничего подобного! Daß Erika mit Peter ein Verhältnis haben soll, damit bist du falsch verbunden. Sie hat überhaupt nichts für ihn übrig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > falsch:

  • 108 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 109 Pulver

    n
    1. < nopox>: er hat sein ganzes Pulver (vorzeitig) verschossen он слишком рано выдохся. Die Mannschaft hatte ihr ganzes Pulver verschossen und verlor in der zweiten Halbzeit.
    Er hatte sein Pulver zu früh verschossen. Neue Beweise und Argumente waren bei ihm nicht mehr auf Lager, keinen Schuß Pulver wert sein гроша ломаного не стоить, ни стоить ни понюшки табака. Mach dir doch keine Sorgen mehr um diesen Ort! Er ist doch für die Erholung keinen Schuß Pulver wert.
    Laß ihn laufen und kümmere dich nicht mehr um ihn. Er ist keinen Schuß Pulver wert. jmd. hat das Pulver nicht (gerade) erfunden кто-л. не слишком умён, пороха не выдумает, der kann kein Pulver riechen он трус (о солдате), sein Pulver trocken halten держать порох сухим.
    2. фам. деньги. Mir ist das Pulver ausgegangen.
    Er hat nicht genug Pulver.
    Es fehlt mir am nötigen Pulver.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pulver

  • 110 unwohl

    únwohl a
    1.:

    mir ist u nwohl, ich bin twas u nwohl — мне нездоро́вится

    er fühlt sich u nwohl — он чу́вствует себя́ нева́жно, ему́ нездоро́вится

    sie ist u nwohl устар. эвф. — она́ пло́хо себя́ чу́вствует ( во время менструации)

    mir ist u nwohl bei dem Ged nken — мне стано́вится не по себе́ при мы́сли об э́том

    Большой немецко-русский словарь > unwohl

  • 111 drunter

    разг. вариант darunter: drunter und drüber в беспорядке, как попало. Solange seine Frau da ist, herrscht Ordnung in der Wohnung. Ist sie weg, geht alles drunter und drüber.
    In seinen Ausführungen ging alles drunter und drüber. es geht drunter und drüber всё идёт кувырком, всё перемешалось, голова (идёт) кругом. Beim plötzlichen Umzug ging alles drunter und drüber.
    Der Vorsitzende hatte es schwer, Ordnung zu schaffen. Es ging alles drunter und drüber.
    In seinem Kopf geht alles drunter und drüber.
    "Ein gutes Spiel und einen Punkt hatten wir uns vorgenommen, doch bei uns ging es drunter und drüber", klagte unser Libero, bei jmdm. drunter durch sein быть "конченым", "не существовать" (больше) для кого-л. Der liederliche Kerl ist bei mir drunter durch. Mit dem befasse ich mich nicht weiter, nicht drunter не меньше, не ниже. Ich möchte 30 Mark für mein Buch haben, drunter kann ich es nicht.
    Vier Bier und sechs Schnäpse! Drunter tut er's nicht!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drunter

  • 112 ausgehen

    * vi (s)
    bei j-m ein- und ausgehen, bei j-m aus- und eingehenзапросто ( часто) бывать у кого-л.; быть вхожим в чей-л. дом
    2) ( von D) исходить (откуда-л., от чего-л., из чего-л., от кого-либо)
    die Reise geht von Leipzig aus — путешествие начинается из Лейпцига
    der Befehl ging vom Minister aus — приказ исходил от министра
    wir gehen von dem Grundsatz aus... — мы исходим из принципа...
    4) заканчиваться, кончаться (чем-л.)
    in eine Spitze ausgehen — заканчиваться остриём, заостряться на конце
    das Wort geht auf einen Vokal ausслово оканчивается на гласный
    5) кончаться (как-л.); приводить к какому-л. результату
    6)
    frei ( straflos) ausgehen — остаться ( уйти) безнаказанным; дёшево отделаться
    leer ausgehenостаться ( уйти) ни с чем; остаться с носом
    7) кончаться ( о запасах); иссякать; (из)расходоваться
    mir ging der Atem aus — у меня не хватило дыхания, у меня захватило дух
    ihm ging die Geduld aus — у него иссякло терпение
    der Gesprächsstoff ging aus — говорить стало не о чем; разговор иссяк
    8) гаснуть, затухать (об огне, о свете)
    9)
    auf etw. (A) ausgehen — пускаться на что-л.; преследовать какую-л. цель
    auf Abenteuer ausgehen — пускаться на авантюры; искать приключений
    auf Gewinn ausgehenгнаться за прибылью
    er geht nur darauf aus, mich zu ärgernон только стремится рассердить меня
    der Plan geht darauf aus, uns zu schädigenэтот план рассчитан на то, чтобы повредить нам ( нанести нам ущерб)

    БНРС > ausgehen

  • 113 hapern

    vimp:
    a) es hapert an etw. чего-л. недостаёт, не хватает. Es haperte am Material, an der Versorgung, an Arbeitskräften.
    Bei uns hapert es augenblicklich an allem! Vater ist krank, das Geld ist knapp, Vorräte haben wir auch keine.
    Woran hapert es?
    Es hat an allen Ecken und Enden gehapert.
    Energie hat er genug, aber an Kenntnissen hapert es.
    б) es hapert in [mit] etw. с чем-л. не ладится. Es hapert bei diesem Schüler in vielen Fächern.
    Bei mir hadert es jetzt auch schon mit dem Laufen, ich komme nicht mehr so schnell vorwärts wie früher.
    Es hapert bei uns mit Geld und Verpflegung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hapern

  • 114 ausgehen

    ausgehen vi (s) выходи́ть (из до́му); отправля́ться развлека́ться; отправля́ться гуля́ть
    bei j-m ein- und ausgehen, bei j-m aus- und eingehen за́просто быва́ть (у кого́-л.); ча́сто быва́ть (у кого́-л.); быть вхо́жим (в чей-л. дом)
    ausgehen (von D) исходи́ть (отку́да-л., от чего́-л., из чего́-л., от кого́-л.)
    von dem Platz gehen drei Straßen aus от пло́щади отхо́дят три у́лицы
    die Reise geht von Leipzig aus путеше́ствие начина́ется из Ле́йпцига
    von den Blumen geht ein seltsamer Duft aus от цвето́в исхо́дит своеобра́зный за́пах
    der Befehl ging vom Minister aus прика́з исходи́л от мини́стра
    wir gehen von dem Grundsatz aus... мы исходи́м из при́нципа...
    ausgehen сходи́ть, линя́ть (о кра́ске); выпада́ть (о волоса́х)
    der Stoff geht nicht aus мате́рия не линя́ет
    ausgehen зака́нчиваться, конча́ться (чем-л.)
    in eine Spitze ausgehen зака́нчиваться остриё́м, заостря́ться на конце́
    das Wort geht auf einen Vokal aus сло́во ока́нчивается на гла́сный
    ausgehen конча́ться (как-л.); приводи́ть к (како́му-л.) результа́ту
    die Sache geht gut aus де́ло конча́ется хорошо́
    sie Sache geht schlecht aus де́ло конча́ется пло́хо
    das wird schief ausgehen э́то пло́хо ко́нчится
    frei ausgehen оста́ться безнака́занным; уйти́ безнака́занным; дё́шево отде́латься straflos ausgehen
    straflos ausgehen оста́ться безнака́занным; уйти́ безнака́занным; дё́шево отде́латься straflos ausgehen
    leer ausgehen оста́ться ни с чем; уйти́ ни с чем; оста́ться с но́сом
    ausgehen конча́ться (о запа́сах); иссяка́ть; (из)расхо́доваться
    mir ging der Atem aus у меня́ не хвати́ло дыха́ния, у меня́ захвати́ло дух
    ihm ging die Geduld aus у него́ исся́кло терпе́ние
    der Gesprächsstoff ging aus говори́ть ста́ло не о чем; разгово́р исся́к
    die Vorräte gehen ihm aus его́ запа́сы конча́ются; его́ запа́сы на исхо́де
    ausgehen га́снуть, затуха́ть (об огне́, о све́те)
    mir ist die Pfeife ausgegangen у меня́ пога́сла тру́бка; у меня́ догоре́ла тру́бка
    auf etw. (A) ausgehen пуска́ться (на что-л.), пресле́довать (каку́ю-л. цель)
    auf Abenteuer ausgehen пуска́ться на авантю́ры
    auf Abenteuer ausgehen иска́ть приключе́ний
    auf Betrug ausgehen пуска́ться на обма́н; замышля́ть обма́н
    auf Gewinn ausgehen гна́ться за при́былью
    auf Raub ausgehen выходи́ть на грабё́ж; выходи́ть на большу́ю доро́гу
    er geht nur darauf aus, mich zu ärgern он то́лько стреми́тся рассерди́ть меня́
    der Plan geht darauf aus, uns zu schädigen э́тот план рассчи́тан на то, что́бы повреди́ть нам; э́тот план рассчи́тан на то, что́бы нанести́ нам уще́рб
    ausgehen (an D) уст. излива́ться (на кого́-л. - напр., о гне́ве)

    Allgemeines Lexikon > ausgehen

  • 115 Übel

    Übel n -s, = зло
    ein notwendiges Übel неизбе́жное зло
    das Übel an der Wurzel packen пресе́чь зло в ко́рне
    j-m ein Übel zufügen причиня́ть кому́-л. зло
    es ist vom Übel э́то о́чень ду́рно [пло́хо]
    Übel n -s, = беда́; einem Übel abhelfen помо́чь в беде́
    Übel n -s, = неду́г, боле́знь; von zwei Übeln muß man das kleinere wählen посл. из двух зол выбира́й ме́ньшее
    übel I a плохо́й, дурно́й; неуда́чный
    ein übler Geselle неприя́тный челове́к
    j-m einen üblen Dienst erweisen оказа́ть кому́-л. медве́жью услу́гу
    das ist nicht übel э́то неду́рно
    mir ist übel мне ду́рно, меня́ тошни́т
    dabei kann einem übel werden э́то отврати́тельно; от э́того тошни́т
    übel zu Fuß sein быть плохи́м ходоко́м
    es steht dir übel an э́то тебе́ не к лицу́
    es steht übel mit ihm [um ihn] его́ дела́ пло́хи
    er ist übel d (a) ran ему́ прихо́дится ту́го, его́ дела́ пло́хи; ему́ не везё́т
    übel II adv пло́хо, ду́рно; неуда́чно
    bei j-m übel angeschrieben sein быть на плохо́м счету́ у кого́-л.
    bei j-m übel ankommen быть пло́хо при́нятым кем-л.
    übel gelaunt sein быть в дурно́м настрое́нии, быть не в ду́хе
    man hatte ihn übel beraten ему́ да́ли дурно́й сове́т
    j-m übel gesinnt sein быть вражде́бно настро́енным к кому́-л.
    ich habe es übel getroffen мне не повезло́
    ich konnte übel fahren э́то для меня́ могло́ бы ко́нчиться пло́хо
    ich habe nicht übel Lust (zu+inf) я совсе́м не прочь, я охо́тно (сде́лал бы что-л.)

    Allgemeines Lexikon > Übel

  • 116 übel

    дурно́й, плохо́й. unerfreulich, ungünstig auch неприя́тный. Verdächtigung ни́зкий. ein übler Bursche неприя́тный ма́лый <па́рень >. ein übler Geschmack im Mund дурно́й <неприя́тный> вкус во рту́. jd. ist kein übler Mensch кто-н. неплохо́й челове́к. sich in einer üblen Lage befinden быть <находи́ться > в дурно́м <скве́рном, неприя́тном> положе́нии wohl oder übel во́лей - нево́лей, хо́чешь не хо́чешь. nicht übel неду́рно. bei jdm. übel angeschrieben sein быть на плохо́м счету́ <в неми́лости> у кого́-н. bei jdm. übel ankommen быть пло́хо при́нятым кем-н., быть встре́ченным кем-н. недоброжела́тельно. etw. hätte übel ausgehen können что-н. могло́ пло́хо <ду́рно> ко́нчиться. das Mädchen sieht nicht übel aus де́вушка недурна́ собо́й. etw. ist jdm. übel bekommen что-н. пошло́ кому́-н. во вред. das kann jdm. übel bekommen кому́-н. из-за э́того мо́жет не поздоро́виться. man hatte jdn. übel beraten кому́-н. да́ли дурно́й сове́т, у кого́-н. бы́ли дурны́е сове́тчики. jd. ist übel dran чьи-н. дела́ пло́хи, кому́-н. не везёт. jdm. einen üblen Dienst erweisen сослужи́ть pf кому́-н. плоху́ю слу́жбу, ока́зывать /-каза́ть кому́-н. медве́жью услу́гу. übel gelaunt sein быть в дурно́м [umg скве́рном] настрое́нии, быть не в ду́хе. jdm. übel gesinnt sein быть вражде́бно настро́енным к кому́-н. üble Folgen haben име́ть дурны́е после́дствия. ich habe nicht übel Lust mit zu + Inf я (совсе́м) не прочь + Inf . jdn. auf die übelste Weise hineinlegen подводи́ть /-вести́ кого́-н. подле́йшим <са́мым по́длым> о́бразом. jdm. übel mitspielen сыгра́ть pf с кем-н. злу́ю шу́тку. ein übles Ende nehmen пло́хо <ду́рно> конча́ться ко́нчиться. etw. schmeckt übel у чего́-н. неприя́тный вкус. mir ist übel мне пло́хо <ду́рно>. v. physischem Zustand auch меня́ тошни́т. es steht jdm. übel an э́то кому́-н. не к лицу́, э́то по́ртит кого́-н. es steht übel mit jdm. <um jdn.> чьи-н. дела́ пло́хи. jd. hat es übel getroffen кому́-н. не повезло́. jdm. etw. übel vermerken припомина́ть /-по́мнить кому́-н. что-н. dabei kann jdm. übel werden от э́того кого́-н. тошни́т, э́то вызыва́ет у кого́-н. отвраще́ние, от э́того кому́-н. стано́вится ду́рно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übel

  • 117 себе

    себе mir, uns (при подлежащем в первом лице ед. и мн. ч.); dir, euch (при подлежащем во втором лице ед. и мн. ч.); sich (в форме вежливости и при подлежащем в третьем лице ед. и мн. ч.) я говорю самому себе ich sage zu mir он купил себе книгу er kaufte sich (D) ein Buch купите себе книгу kauft euch (D) ein Buch; kaufen Sie sich ein Buch (форма вежливости) к себе (надпись на двери) ziehen а сам ( сама, само] по себе an (und für) sich мне не по себе 1) (об опасениях) mir ist hier nicht geheuer 2) (о самочувствии) ich fühle mich nicht recht wohl ничего себе es geht leidlich так себе mäßig уйти к себе in sein Zimmer gehen* vi (s) иметь при себе mithaben* vt, bei sich haben* vt

    БНРС > себе

  • 118 aufstoßen

    vi (s) l. попадаться, встречаться. Auf Reisen kann einem Merkwürdiges [Außergewöhnliches] aufstoßen.
    Mir ist nichts Verdächtiges aufgestoßen.
    Mir ist bei der Durchsicht des Manuskripts ein Tippfehler aufgestoßen.
    2.: etw. stößt jmdm. sauer [übel] auf кого-л. тошнит [с души воротит] от чего-л. Du schwindelst weiter. Na warte, das wird dir noch sauer aufstoßen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufstoßen

  • 119 bedienen

    vt: ich bin (restlos) bedient! Фомине это надоело
    с меня хватит!, сыт по горло! Die dritte Woche nichts als Arbeit, ich bin bedient!
    Heute ging bei mir alles schief. Zuerst habe ich den Zug verpaßt, dann fing es noch an zu regnen, und nun diese Auseinandersetzung zu Hause. Ich bin bedient!
    Die dritte Fünf! Das ist zu viel. Ich bin bedient!
    Auch meine letzte Freundin ist mit einem anderen durchgebrannt. Ich bin bedient!
    Ich habe viele Filme von diesem Studio gesehen. Kaum einer hat mir zugesagt. Ich bin bedient in allen Preislagen.
    Ich möchte auf keinen Fall noch länger in diesem unmöglichen Stadtviertel wohnen, ich bin bedient! gut bedient sein ещё хорошо, что так. Mit einem solchen Vertrag wären sie sehr gut bedient.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bedienen

  • 120 Schäbig

    1. ничтожный, жалкий. Ich habe noch schäbige 20 Mark bei mir.
    Von unserem Vorrat sind nur noch schäbige Reste übrig.
    In der Flasche ist nur noch ein schäbiger Bodensatz.
    2. подлый, непорядочный
    sich jmdm. gegenüber schäbig benehmen
    jmdn. schäbig behandeln
    ein schäbiges Verhalten, ein schäbiger Verrat, ein schäbiger Vorwand
    Spüren Sie nicht selbst, wie schäbig es ist, Freunde so zu beschwindeln?
    Dabei bin ich mir richtig schäbig vorgekommen.
    Dieser Vorgesetzte war nichts anderes als ein schäbiger Leuteschinder.
    3. мелочный, скупой, нищенский. Er bestellte guten Wein. Seinen Gästen gegenüber konnte er sich nicht schäbig zeigen.
    Was er bekommen hat, war ein schäbiges Trinkgeld.
    Es war sehr schäbig von dem Fabrikdirektor, seinen Leuten kein Weihnachtsgeld zu geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schäbig

См. также в других словарях:

  • Bei mir bist du schoen — [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus einem jiddischen Musical …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schön — Bei Mir Bist Du Schoen [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir liegen Sie richtig — Filmdaten Deutscher Titel Bei mir liegen Sie richtig …   Deutsch Wikipedia

  • Bleib bei mir (2009) — Filmdaten Originaltitel Bleib bei mir Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bleib bei mir — ist der Titel folgender Filme: Bleib bei mir (1949) (Un hombre va por el camino), spanisches Filmdrama des Regisseurs Manuel Mur Oti aus dem Jahr 1949 Bleib bei mir (2009), deutscher Familienfilm des Regisseurs Dirk Regel aus dem Jahr 2009 Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Solange Leben in mir ist — Filmdaten Originaltitel Solange Leben in mir ist Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Du bist immer noch bei mir — (jap. いつでも会える, itsudemo kaieru) ist ein Bilderbuch von Mariko Kikuta aus dem Jahr 1998 und behandelt das kindliche Verstehen von Einsamkeit und Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Inhaltliche Analyse 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn Du bei mir bist — Filmdaten Deutscher Titel: Wenn du bei mir bist Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn du bei mir bist — Filmdaten Deutscher Titel Wenn du bei mir bist Produktionsland BR Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ... denn bei mir liegen Sie richtig! —   Der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften produzierte in den Jahren 1964, 1965 und 1967 eine Serie von Kurzfilmen, in denen mit schwarzem Humor vor den Unfallgefahren des Alltags und Berufslebens gewarnt wurde. Die Kurzszenen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»