Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(nicht+bestehen)

  • 81 bestanden

    I P.P. bestehen
    II Adj. Examen etc.: (successfully) passed; jemandem zur bestandenen Prüfung gratulieren congratulate s.o. on passing his ( oder her) exam
    Adj. (bepflanzt) mit Bäumen bestanden covered in trees, tree-covered...; Straße: lined with trees, tree-lined avenue
    * * *
    be|stạn|den [bə'ʃtandn]
    adj
    1) (= bewachsen) covered with trees; Allee lined with trees

    mit Bäumen bestanden (Allee) — tree-lined; Abhang

    2)

    nach bestandener Prüfungafter passing the/an exam

    bei nicht bestandener Prüfungif you etc don't pass the exam

    3) (Sw = alt) advanced (in years)
    See:
    auch bestehen
    * * *
    be·stan·den
    1. (erfolgreich absolviert) passed
    nach glänzend \bestandenem Examen after brilliantly passing the exam
    wir feiern die \bestandene Prüfungen we're celebrating passing our exams
    2. (mit Pflanzen bewachsen) covered with trees pred, tree-covered attr
    mit Bäumen \bestandene Straße tree-lined street
    gut/schlecht \bestandenes Gebiet well/poorly-stocked area
    3. SCHWEIZ (alt, bejahrt) advanced in years pred, ageing, aging
    * * *

    von od. mit etwas bestanden sein — have something growing on it

    * * *
    bestanden1
    A. pperf bestehen
    B. adj Examen etc: (successfully) passed;
    jemandem zur bestandenen Prüfung gratulieren congratulate sb on passing his ( oder her) exam
    bestanden2 adj (bepflanzt)
    mit Bäumen bestanden covered in trees, tree-covered …; Straße: lined with trees, tree-lined avenue
    * * *

    von od. mit etwas bestanden sein — have something growing on it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestanden

  • 82 umfassen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Edelstein etc.) reset
    2. bes. nordd. (jemanden) put one’s arm (a)round
    v/t (untr., hat)
    1. (umsäumen) enclose, surround; MIL. encircle
    2. (umarmen, umschlingen) embrace, put one’s arms (a)round; (mit der Hand) grip
    3. fig. (in sich schließen) contain, comprise; (bestehen aus) consist of; zeitlich: cover
    * * *
    to encircle; to include; to comprehend; to embrace; to hug; to clasp; to contain; to span; to comprise; to cover; to border; to enfold
    * * *
    um|fạssen [ʊm'fasn] ptp umfa\#sst
    vt insep
    1) (= herumgreifen um) to grasp, to clasp; (= umarmen) to embrace

    er hielt sie umfasst — he held her close or to him, he held her in an embrace

    2) (MIL) to encircle, to surround
    3) (fig) (= einschließen) Zeitperiode to cover; (= enthalten) to contain, to include; Seiten to contain
    * * *
    (to contain or consist of: Her family comprises two sons and a daughter.) comprise
    * * *
    um·fas·sen *
    [ʊmˈfasn̩]
    vt
    jdn/etw/sich \umfassen to clasp sb/sth/each other; (umarmen) to embrace sb/sth/[each other]
    etw \umfassen to comprise sth
    vier Seiten/zwei Spalten \umfassen to have four pages/cover two columns
    * * *
    1) grasp; (umarmen) embrace
    2) (enthalten) contain; (einschließen) include; take in; span, cover < period>
    3) (umgeben) enclose; surround
    4) (Milit.): (umzingeln) surround; encircle
    * * *
    'umfassen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Edelstein etc) reset
    2. besonders nordd (jemanden) put one’s arm (a)round
    um'fassen v/t (untrennb, hat)
    1. (umsäumen) enclose, surround; MIL encircle
    2. (umarmen, umschlingen) embrace, put one’s arms (a)round; (mit der Hand) grip
    3. fig (in sich schließen) contain, comprise; (bestehen aus) consist of; zeitlich: cover
    * * *
    1) grasp; (umarmen) embrace
    2) (enthalten) contain; (einschließen) include; take in; span, cover < period>
    3) (umgeben) enclose; surround
    4) (Milit.): (umzingeln) surround; encircle
    * * *
    v.
    to bestride v.
    to blanket (US) v.
    to comprise v.
    to contain v.
    to cover v.
    to enfold v.
    to include v.
    to involve v.
    to span v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umfassen

  • 83 unrecht

    Adj. (falsch, auch nicht gut) wrong; (ungelegen) inopportune; etwas / nichts Unrechtes tun do something / nothing wrong; jemandem unrecht tun do s.o. an injustice, do s.o. wrong; zur unrechten Zeit am unrechten Ort in the wrong place at the wrong time; unrecht haben Unrecht
    * * *
    das Unrecht
    injustice; wrong
    * * *
    Ụn|recht
    nt no pl
    wrong, injustice

    zu Unrecht (verdächtigt) — wrongly, unjustly

    jdn/sich ins Unrecht setzen — to put sb/oneself in the wrong (Brit)

    ihm ist im Leben viel Unrecht geschehen — he has suffered many injustices in life, he has often been wronged in life

    jdm ein Unrecht tun — to do sb an injustice, to do sb a wrong

    * * *
    1) (not good, not morally correct etc: It is wrong to steal.) wrong
    2) (that which is not morally correct: He does not know right from wrong.) wrong
    * * *
    Un·recht
    [ˈʊnrɛçt]
    1. (unrechte Handlung) wrong, injustice
    ein großes \Unrecht a great injustice
    ein \Unrecht begehen to commit a wrong
    jdm ein \Unrecht antun to do sb an injustice
    jdm \Unrecht geben to contradict sb
    \Unrecht haben to be wrong
    nicht \Unrecht haben not to be so wrong
    im \Unrecht sein to be [in the] wrong
    jdn/sich [durch etw akk] ins \Unrecht setzen to put sb/oneself in the wrong [as a result of sth]
    zu \Unrecht wrongly
    \Unrecht bekommen to be shown to be in the wrong; JUR to lose a case
    jdm \Unrecht geben to disagree with sb
    nicht zu \Unrecht not without good reason
    * * *
    das; o. Pl
    1)

    jemandem [ein] Unrecht tun — do somebody an injustice; do wrong by somebody

    im Unrecht sein — be [in the] wrong

    * * *
    unrecht adj (falsch, auch nicht gut) wrong; (ungelegen) inopportune;
    etwas/nichts Unrechtes tun do something/nothing wrong;
    jemandem unrecht tun do sb an injustice, do sb wrong;
    zur unrechten Zeit am unrechten Ort in the wrong place at the wrong time;
    unrecht haben be (in the) wrong; (sich irren) auch be mistaken;
    er hat nicht so ganz unrecht there’s something in what he says;
    jemandem unrecht geben disagree with sb; fig Tatsache, Folgen etc: prove sb wrong
    * * *
    das; o. Pl
    1)

    jemandem [ein] Unrecht tun — do somebody an injustice; do wrong by somebody

    im Unrecht sein — be [in the] wrong

    * * *
    -e n.
    unjustness n.
    wrong n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unrecht

  • 84 nehmen

    'neːmən
    v irr
    tomar, coger

    Jeden Tag nimmt er den Zug nach München. — Él toma el tren a Múnich todos los días.

    etw auf sich nehmen — asumir algo, cargar con algo

    nehmen <nimmt, nahm, genommen>
    1 dig (ergreifen) coger, agarrar die USA ; ich weiß nicht, was ich nehmen soll no sé qué elegir; jemanden zur Frau/zum Mann nehmen tomar a alguien por esposa/por esposo
    2 dig (annehmen) aceptar, tomar; man muss ihn nehmen, wie er ist hay que aceptarle como es; ich nehme alles, wie es kommt tomo las cosas como se presentan
    3 dig (verlangen) cobrar; er nimmt 30 Euro die Stunde cobra 30 euros la hora
    4 dig (wegnehmen) quitar; (herausnehmen) sacar; du nimmst mir das Wort aus dem Mund me quitas las palabras de la boca; jemandem etwas nehmen (Glauben, Hoffnung, Angst) quitar algo a alguien; sich Dativ etwas nicht nehmen lassen (bestehen) insistir en algo; woher nehmen und nicht stehlen? (umgangssprachlich) ¿de dónde quieres que lo saque?
    5 dig (in Anspruch nehmen) tomar; (Bus, Zug) coger, tomar die USA ; du solltest dir einen Anwalt nehmen deberías contratar a un abogado
    6 dig (einnehmen) tomar; etwas zu sich nehmen (essen) comer algo; (trinken) beber algo; sie nimmt die Pille toma la píldora; ich nehme nie Zucker in den Kaffee nunca tomo el café con azúcar; nehmen Sie noch ein Stück Torte? ¿quiere otro trozo de tarta?
    7 dig (Wend) etwas an sich nehmen tomar algo; etwas auf sich nehmen hacerse cargo de algo; jemanden zu sich nehmen albergar a alguien en casa; etwas krumm nehmen (umgangssprachlich) tomar algo a mal; jemanden beim Wort nehmen tomar(le) la palabra a alguien; jemanden (nicht) für voll nehmen (no) tomar a alguien en serio; sie nahmen ihn in die Mitte lo colocaron en el centro; er ist hart im Nehmen aguanta lo que le echen; etwas leicht nehmen (hinnehmen) tomar algo bien; (nicht ernst nehmen) tomar algo a la ligera; etwas schwer nehmen tomar algo en serio; nimm's nicht so schwer! ¡no te lo tomes tan a pecho!; wie man's nimmt según como se tome; jemandem etwas übel nehmen tomarle a mal algo a alguien
    1. [ergreifen, benutzen] tomar, coger (España)
    man nehme... tome...
    2. [zu sich nehmen] tomar
    3. [sich bedienen]
    4. [kaufen]
    5. [annehmen] aceptar
    6. [einstellen] contratar, coger (España)
    7. [wegnehmen]
    es sich (D) nicht nehmen lassen, etw zu tun (figurativ) no privarse de hacer algo
    8. [sich zulegen]
    sich (D) etw/jn nehmen tomar algo/a alguien, coger algo/a alguien (España)
    9. [militärisch einnehmen] apoderarse de
    10. [interpretieren] tomar
    11. [handhaben]
    12. [aufnehmen]
    etw/jn zu sich nehmen quedarse con algo/alguien
    etw zu sich nehmen [essen, trinken] tomar algo
    13. [einstecken]
    [stehlen] llevarse algo
    14. [übernehmen]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > nehmen

  • 85 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 86 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

  • 87 Holzschutz

    man unterscheidet beim baulichen Holzschutz zwischen konstruktivem (bauliche Maßnahmen wie Dachüberstände, Sockel und Mindesthöhe über dem Erdboden bei der Holzanwendung usw.) und chemischem Holzschutz und andererseits zwischen vorbeugendem und bekämpfendem Holzschutz. Der Holzschutz richtet sich gegen den Angriff von tierischen- (Holzwurm, Hausbock usw.) und pflanzlichen Holzschädlingen (Pilze wie z. B. Hausschwamm und Kellerschwamm) und Mikroorganismen. Beim konstruktiven Holzschutz versucht man die Voraussetzungen für ein Einnisten der Holzschädlinge - pflanzliche Holzschädlinge benötigen eine entsprechende Temperatur und Feuchte als Lebensbedingung - auszuschließen. Bei den chemischen Holzschutzmitteln unterscheidet man: a) Wasserlösliche (salzhaltige) Holzschutzmittel für trockenes und halbtrockenes Holz. Sie bestehen aus auswaschbaren und nicht auswaschbaren Salzen, z. B. aus Arsenaten (A), anorganischen Borverbindungen (B), Chromaten (C), Hydrogenfluoriden (HF), Siliconfluoriden (SF), Kupfersalzen (K); b) Lösungsmittelhaltige (ölige) Holzschutzmittel: bestehen aus einem Lösungsmittel, in dem die Wirkstoffe (Insektizide, Fungizide) gelöst sind. Als Lösemittel werden aromatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone, Ester und aliphatische Kohlenwasserstoffe verwendet. c) Teeröle (nur für trockenes Holz) bestehen aus einem öl oder einem organischen Lösungsmittel und evtl. Wirksubstanzen (Carbolineum).

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Holzschutz

  • 88 Sinn

    m -(e)s, -e
    1) ощущение; чувство
    der sechste Sinn — шестое чувство; шутл. бессмыслица, ерунда; разг. половое влечение
    die Sinne schärfenобострить чувства ( восприятия)
    seine fünf (шутл. seine sieben) Sinne beisammen haben — быть в здравом уме и твёрдой памяти; не терять здравого смысла; вести себя благоразумно; быть внимательным
    seiner (fünf) Sinne nicht mächtig sein — не владеть собой ( своими чувствами)
    mit den Sinnen wahrnehmenвоспринимать органами чувств
    3) сознание, разум; помыслы
    mein Sinn steht danach — я стремлюсь к этому, это меня привлекает, я мечтаю об этом
    mein Sinn steht jetzt nicht danachя об этом теперь не думаю, у меня теперь другие заботы
    ihm blieben fast die Sinne stehen — он растерялся, он оторопел (от радости, волнения и т. п.)
    die Sinne vergehen ( schwinden) mir — я теряю сознание; я теряю голову, у меня ум за разум заходит
    den Sinn abwendenне думать (о чём-л.), выкинуть из головы (что-л.)
    seinen Sinn auf etw. (A) richtenдумать, размышлять о чём-л.
    eines Sinnes sein — быть одного мнения, сходиться во мнениях (с кем-л.); разделять одни и те же взгляды ( убеждения)
    auf seinem Sinn beharren ( bestehen, bleiben) — упорствовать в своём решении; настаивать на своём
    j-m etw. aus dem Sinn reden ( bringen) — отговорить кого-л. от чего-л.
    sich (D) etw. aus dem Sinn schlagenвыкинуть что-л. из головы
    etw. im Sinn haben — намереваться что-л. сделать
    was hat er im Sinne?что у него на уме?, что он замышляет?
    der Plan liegt mir im Sinnя (всё время) думаю об этом плане
    das kommt mir in den Sinn — я вспоминаю, мне приходит на ум
    ein Gedanke kam mir in den Sinn ( fuhr mir durch den Sinn), es ging mir durch den Sinn — мне пришла в голову мысль, у меня мелькнула мысль
    das will mir nicht (recht) in den Sinn — это не умещается в моей голове, я не могу этого понять
    er dachte in seinem Sinne, daß... — про себя он думал, что...
    etw. nach eigenem Sinne machen ( tun) — делать что-л. по-своему
    das ist recht ( ganz) nach meinem Sinnэто совсем в моём духе ( в моём вкусе)
    ohne Sinn und Verstand sein, weder Sinn noch Verstand haben — быть лишённым всякого смысла; ни складу ни ладу; ни ума ни разума
    j-n von Sinnen bringenсвести с ума кого-л.
    von Sinnen sein, der Sinne beraubt sein — быть вне себя, потерять голову; лишиться рассудка
    4) смысл, значение
    der Sinn wahrer Kulturсущность истинной культуры
    es hat keinen Sinn — не имеет смысла, нет смысла; нелепо
    ein Wort in seinem eigentlichen ( übertragenen) Sinnслово в его прямом ( в переносном) значении
    5) склонность; понимание (чего-л.), вкус (к чему-л.)
    Sinn und Geschick zu etw. (D) besitzen( haben) — разбираться ( знать толк) в чём-л., обладать сноровкой в чём-л.
    (keinen) Sinn für etw. (A) haben — (не) интересоваться чем-л.; (не) понимать, (не) любить что-л.; (не) разбираться в чём-л.
    Sinn und Augen für etw. (A) haben — уметь ценить что-л., знать толк в чём-л.
    ••
    viele Köpfe, viele Sinne — посл. сколько голов, столько умов
    williger Sinn hat flinke Beineпосл. была бы охота - найдём доброхота
    jeder hat seinen Sinn für sich — посл. у каждого свой ум, каждый живёт своим умом

    БНРС > Sinn

  • 89 gelten

    gelten, I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von Wörtern). – vigere (im Schwange sein, fort und fort bestehen, von Gesetzen, Aussprüchen, Meinungen, Gebräuchen, an denen man fortwährend festhält). – in usu esse od. versari (im Gebrauche sein, v. Gelde). – ratum esse (fest begründet sein, von Gesetzen, Beschlüssen, Verträgen). – exerceri (gehandhabt werden, v. Gesetzen). – esse (statthaben, in Anwendung kommen etc., z.B. non provocatio erat). – etw. gilt an einem Orte, alqd versatur in alqo loco od. m. folg. Genet. od. Ablat. der Städtenamen (z.B. Romae in foro). – etw. gilt bei jmd., alqs utitur alqā re (z.B. leges, quibus hodie quoque utuntur). – etw. gilt bei etw. (in betreff einer Sache), alqd valet in alqa re (v. Abstr.). – für beide Begriffe, in beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ad omnes pertinere (auf alle Bezug haben); in omnium usu esse od. versari (allgemein im Gebrauche sein, von einer Geldsorte etc.). – nicht mehr g., valere desinere od. desisse (in Kraft zu sein aufhören oder aufgehört haben, v. Gesetzen etc.); non exerceri (nicht gehandhabt werden, v. Gesetzen); in usu esse od. versari desisse (aufgehört haben im Gebrauche zu sein, von einer Geldsorte etc.): es gilt etw. bei jmd. nicht mehr, alqs alqā re uti desiit (jmd. gebraucht, übt etw. nicht mehr, z.B. his legibus uti desierunt). – von jmd. od. etw. gelten, pertinere ad m. Akk. (Bezug haben auf etc.); cadere in m. Akk. (Anwendung finden auf etc.); dici debere od. posse de etc. (gesagt werden müssen od. können über etc.). – etwas g. lassen, alqd ratum habere od. ducere (genehmigen, w. s.); alqd probare, approbare, comprobare (es billigen); alqd accipere, admittere (annehmen, [1052] zulassen, z.B. excusationem acc.); alqdtolerare (etwas ertragen, hinnehmen, z.B. alcisdefensionem). – es nicht g. lassen wollen, daß etc., nolle m. Infin. Pass. (z.B. qui dicia nobis Attico more nolunt). – hier gilt kein Zaudern, kein Säumen u. Zögern, nonest locus ad tergiversandum; hic nihil estloci segnitiae atque socordiae.

    II) insbes.: A) einen Wert haben; z.B. etwas g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so viel g., valere m. Akk. od. m. pro u. Abl. (den u. den Geldwert haben, v. Münzen); pretii esse, in Verbindung mit den Genet. magni,parvi, pluris usw. (den u. den Preis haben, v. Waren). – emi, venire m. Genet. des allgem. od. mit Ablat. des bestimmten Preises (um einen gewissen Preis gekauft, verkauft werden, v. Waren, z.B. ova pavonum quinis assibus emuntur od. veneunt). – weniger g., minorisvalere; minoris od. vilius venire: sehr wenig g., minimo valere; minimi venire: nichts g., pretium non habere: nichts mehr g., in pretio esse od. pretium habere desisse;iacet pretium alcis roi. – es gilt gleichviel, idem est (es ist dasselbe); nihil refert (es macht nichts aus): es gilt mir gleichviel, perinde est mihi: das gilt mir alles gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir für sich allein soviel als viele Tausende, Cato illenoster mihi unus est pro centum milibus. – Daher a) in Ansehen stehen, Einfluß haben (vgl. »Ansehen, Einfluß«): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore (in einigem Rang u. in einigen Ehren stehen): viel g., multumvalere (z.B. in Fabia tribu): mehr g., plusvalere: viel bei jmd. g., auctoritate od. gratiā multum posse od. valere apud alqm (durch sein Ansehen, seinen Einfluß viel über ihn vermögen); gratiosum esse apud alqm (bei ihm wegen guter Eigenschaften sehr wohl gelitten sein): bei jmd. etwas g., numerumhabere od. obtinere, aliquo loco ac numeroesse apud alqm (bes. bei einer Menge, z.B. bei od. unter den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts sein); nulliusmomenti esse, bei jmd., apud alqm (ohne allen Einfluß sein); iacēre (in Ungunst daniederliegen); frigēre. refrixisse (kalt, ohne Beifall im Publikum aufgenommen werden; alle diese v. Pers. u. Dingen); nullo numeroesse (in keinem Range u. Ansehen, in keiner Geltung stehen, v. Pers.). – alles gelten, omniaesse, bei jmd., alci (z.B. Demetrius iis unus omnia erat). – Roms Rechte galten weit und breit, iura Romana late pollebant. – b) es gilt jmd. od. etw. für einen od. etw., als jmd. od. etw., α) in der Wirklichkeit: alqs od. alqdhabetur pro alqo (er wird gehalten, angesehen ganz wie etc., z.B. alqs pro hoste: u. audacia pro muro). – est alqs od. alqd proetc. (er ist od. dient als etc., z.B. alqs estpro victo). – alqs habetur loco mit Genet. Singul. od. (v. mehreren) Plur. alqs habetur [1053] numero od. in numero mit Genet. Plur. (jmd. wird gehalten an der Stelle, unter der Zahl, im Range wie etc., z.B. plebes servorum habetur loco: u. alqs habetur hostium numero od. in hostium numero). – alqs refertur in numero m. Genet. Plur. (jmd. wird gezählt, gerechnet unter etc., z.B. in numero deorum). – alqs numeratur m. Prädik. – Nomin. (jmd. wird gezählt als etc., z.B. Thucydides numquam est numeratus orator). – alqd numeratur in m. Abl. Plur. od. inter m. Akk. Plur. (z.B. alqd num. in bonis: u. haec iactura inter damna numerata non est). – es gilt jmd. od. etw. in meinen Augen für etc., ich lasse jmd. od. etw. gelten für etc., habeo alqm od. alqd pro etc. od. loco od. in numero m. Genet. (s. oben); alqs mihi est pro etc. (z.B. Cato ille noster mihi unus est pro centum milibus); alqs mihi est loco od. numero alcis (z.B. parentis); alqm refero in numero m. Genet. Plur. (s. oben); alqm numero in m. Abl. od. inter m. Akk. Plur. (s. oben). – β) in der Meinung: alqs od. alqd habetur mit Prädik.-Nomin. (wird gehalten in der Meinung u. Idee für etc., z.B. ille probus vir od. ille clarus et magnus habetur). – od. alqd habetur m. Dat. wofür? (z.B. paupertas probro haberi coepit). alqs od. alqd putatur m. Prädik. – Nominat. mit u. ohne – esse (wird gleichs. veranschlagt, wird aus wahrscheinlichen Gründen mit voller Überzeugung angesehen für etc., z.B. ille prudens esse in iure civili putatur: u. huic pauci pares putantur). – alqs existimatur m. Infin. (er wird angesehen nach sorgfältiger Erwägung, z.B. er gilt für ungelehrt, ille nescire litteras existimatur). – alqd censetur esse m. Genet. (etw. wird jmdm. angehörig erachtet nach Abwägung aller Umstände, z.B. haec fabula omnium consensuPlauti esse censetur, dieses Lustspiel gilt allgemein als ein Stück des Plautus). – es gilt jmd. od. etw. bei mir, in meinen Augen für od. als etc., ich lasse jmd. od. etw. gelten für od. als etc., habeo m. dopp. Akk. (ich halte für etc., z.B. alqm parentem: u. aliquid non dubium). – alqd puto (esse) m. Prädik. – Akk. (z.B. eas divitias). – arbitror m. dopp. Akk. u. Infin. (z.B. eum homines successorem potentiae eius arbitrabantur futurum, er galt bei den Leuten für den zukünftigen Erben seiner Macht).

    B) unpersönl.: a) es gilt jmdm. od. einer Sache, d. i. es betrifft etc.: pertinet ad alqm od. ad alqd. – petitur alqs (man zieht auf ihn los). – alqd alci dicitur. alqs oratione designatur (die Worte etc. gehen auf jmd.). – dies gilt den Vätern, haec dicta sint patribus. – b) es gilt etw., es gilt su etc. = es handelt sich um etw., es handelt sich darum, zu etc., s. handeln no. II, b. – prägn., wenn es gilt (d. i. wenn der entscheidende Augenblick da ist), cum res agatur in discrimenque ventum sit.

    deutsch-lateinisches > gelten

  • 90 Unrecht

    Adj. (falsch, auch nicht gut) wrong; (ungelegen) inopportune; etwas / nichts Unrechtes tun do something / nothing wrong; jemandem unrecht tun do s.o. an injustice, do s.o. wrong; zur unrechten Zeit am unrechten Ort in the wrong place at the wrong time; unrecht haben Unrecht
    * * *
    das Unrecht
    injustice; wrong
    * * *
    Ụn|recht
    nt no pl
    wrong, injustice

    zu Unrecht (verdächtigt) — wrongly, unjustly

    jdn/sich ins Unrecht setzen — to put sb/oneself in the wrong (Brit)

    ihm ist im Leben viel Unrecht geschehen — he has suffered many injustices in life, he has often been wronged in life

    jdm ein Unrecht tun — to do sb an injustice, to do sb a wrong

    * * *
    1) (not good, not morally correct etc: It is wrong to steal.) wrong
    2) (that which is not morally correct: He does not know right from wrong.) wrong
    * * *
    Un·recht
    [ˈʊnrɛçt]
    1. (unrechte Handlung) wrong, injustice
    ein großes \Unrecht a great injustice
    ein \Unrecht begehen to commit a wrong
    jdm ein \Unrecht antun to do sb an injustice
    jdm \Unrecht geben to contradict sb
    \Unrecht haben to be wrong
    nicht \Unrecht haben not to be so wrong
    im \Unrecht sein to be [in the] wrong
    jdn/sich [durch etw akk] ins \Unrecht setzen to put sb/oneself in the wrong [as a result of sth]
    zu \Unrecht wrongly
    \Unrecht bekommen to be shown to be in the wrong; JUR to lose a case
    jdm \Unrecht geben to disagree with sb
    nicht zu \Unrecht not without good reason
    * * *
    das; o. Pl
    1)

    jemandem [ein] Unrecht tun — do somebody an injustice; do wrong by somebody

    im Unrecht sein — be [in the] wrong

    * * *
    Unrecht n nur sg wrong; (Ungerechtigkeit) injustice;
    zufügen do sb an injustice, do sb wrong;
    im Unrecht sein be (in the) wrong; (sich irren) auch be mistaken;
    sich ins Unrecht setzen put o.s. in the wrong;
    Unrecht haben, geben unrecht;
    ihm ist Unrecht geschehen he has been wronged;
    zu Unrecht wrongfully, wrongly, unjustly
    * * *
    das; o. Pl
    1)

    jemandem [ein] Unrecht tun — do somebody an injustice; do wrong by somebody

    im Unrecht sein — be [in the] wrong

    * * *
    -e n.
    unjustness n.
    wrong n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unrecht

  • 91 Haut

    Haut <-, Häute> [haut, pl ʼhɔytə] f
    1) anat skin;
    nass bis auf die \Haut soaked to the skin;
    viel \Haut zeigen ( hum) to reveal a lot ( hum) ( gegerbtes Fell) hide
    2) bot, hort ( dünne Schale) peel, skin
    3) (Außen\Haut) skin
    WENDUNGEN:
    mit \Haut und Haar[en] ( fam) completely, totally;
    nur \Haut und Knochen sein ( fam);
    nur noch aus \Haut und Knochen bestehen ( fam) to be nothing but skin and bone;
    [für jdn/etw] seine \Haut zu Markte tragen to risk one's neck [for sb/sth];
    eine ehrliche \Haut sein ( fam) to be an honest sort;
    auf der faulen \Haut liegen ( fam);
    sich auf die faule \Haut legen ( fam) to laze around [or ( Brit) about];
    mit heiler \Haut davonkommen ( fam) to escape unscathed;
    seine \Haut so teuer wie möglich verkaufen ( fam) to make things as difficult as possible;
    sich nicht wohl in seiner \Haut fühlen ( fam) not to feel too good;
    jdm ist nicht wohl in seiner \Haut ( fam) sb is not feeling too good;
    aus der \Haut fahren ( fam) to hit the roof ( fam)
    etw geht [jdm] unter die \Haut ( fam) sth gets under one's skin ( fam)
    jd kann nicht aus seiner \Haut heraus ( fam) a leopard cannot change its spots ( prov)
    seine [eigene] \Haut retten ( fam) to save one's own skin;
    jd möchte nicht in jds \Haut stecken sb would not like to be in sb's shoes;
    ich möchte nicht in seiner \Haut stecken I wouldn't like to be in his shoes;
    sich seiner \Haut wehren gen ( fam) to stick up for oneself ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haut

  • 92 Kopf

    m -es, Köpfe anat glava f; ein Mann von - pametna glava; offener - bistra glava; ein hohler - glupan m, šuplja glava; einen hellen - haben biti bistar (-stra, -stro), biti oštrouman (-mna, -mno); seinen - aufs Spiel setzen fig izložiti život; es geht an - und Kragen radi se o životu (o glavi); es wird ja nicht den - kosten neće stajati glave; es gilt den - život je u opasnosti; - und Schwanz glava i rep; fig početak i kraj; - hoch! glavu gore; den - verlieren izgubiti glavu, ne znati sebi pomoći; den - hoch tragen fig biti ponosan (-sna, -sno); den - schütteln tresti (-sem) glavom; den - aus der Schlinge ziehen fig spasiti se; den - behalten fig ne dati se smesti, ostati pri svome; seinen - aufsetzen fig biti tvrdoglav; joguniti se; sich den - zerbrechen razbijati sebi glavu; einen langsamen - haben biti spor mislilac, teško shvaćati; den - oben behalten fig ne podleći (-legnem) nesreći; ich setze den - darauf! evo moje glave!; über Hals und - navrat-nanos, naglo; wenn auch kein -, doch ein geschickter Arbeiter iako nije duhovit, a ono je ipak dobar radnik; jdm. den - waschen (zurechtrücken) oprati kome glavu; fig izgrditi koga, ispsovati (psujem) koga; jdm. den - verdrehen fig zbuniti koga, učiniti da se tko u koga zaljubi; jdm. etw. an den - sagen kazati (-žem) bez okolišanja; jdm. etw. an den - werfen baciti kome što u glavu; fig kazati (-žem) grubo, bezobzirno; sich jdm. an den - werfen fig nametati (-mećem) se kome; auf seinem - bestehen utuviti sebi što u glavu, ostati (-stajem) tvrdoglavo pri svojem; alles auf den - stellen okrenuti (-nem) tumbe; das beträgt auf den - to iznosi po glavi (osobi); nicht auf den - gefallen sein ne biti pao na glavu; fig biti bistar (-stra, -stro); aus dem -e hersagen govoriti naizust (napamet); das will mir nicht aus dem -e to ne mogu zaboraviti; er ist im -e wirr (nicht richtig) nije sasvim zdrave pameti; sich eine Kugel in den - jagen prostrijeliti sebi glavu; sich etw. in den - setzen utuviti sebi što u glavu; das will ihm nicht in den - to mu ne ide u glavu; f ig on to ne može shvatiti; mit dem - durch die Wand wollen htjeti glavom kroz zid, fig htjeti (hoću) nemoguće; es muß alles nach seinem -e sein on želi da sve bude po njegovoj volji; bis über den - in Schulden sein (stecken) biti zadužen do grla; um einen - großer sein biti za glavu veći; jdn. um einen - kürzer machen odrubiti kome glavu; von - zu Fuß od glave do pete; wie vor den - geschlagen kao udaren po glavi; fig kao omamljen; jdn. vor den - stoßen lupiti koga u glavu; fig ne imati obzira s kim; ljuto uvrijediti koga; dieser Wein steigt zu -e vino udara u glavu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kopf

  • 93 Sinn

    Sinn m -(e)s, -e ощуще́ние; чу́вство
    der sechste Sinn шесто́е чу́вство; шутл. бессмы́слица, ерунда́; разг. полово́е влече́ние
    die Sinne schärfen обостря́ть чу́вства [восприя́тия]
    seine fünf [ шутл. seine sieben] Sinne beisammen haben быть в здра́вом уме́ и твё́рдой па́мяти; не теря́ть здра́вого смы́сла; вести́ себя́ благоразу́мно; быть внима́тельным
    seiner (fünf) Sinne nicht mächtig sein не владе́ть собо́й [свои́ми чу́вствами]
    Sinn m -(e)s, - e pl о́рганы чувств; mit den Sinnen wahrnehmen воспринима́ть о́рганами чувств
    Sinn m -(e)s, -e созна́ние, ра́зум; по́мыслы
    mein Sinn steht danach я стремлю́сь к э́тому, э́то меня́ привлека́ет, я мечта́ю об э́том
    mein Sinn steht jetzt nicht danach я об э́том тепе́рь не ду́маю, у меня́ тепе́рь други́е забо́ты
    ihm blieben fast die Sinne stehen он растеря́лся, он оторопе́л (от. ра́дости, волне́ния и т. п.)
    hier stehen einem die Sinne still э́то уму́ непостижи́мо
    die Sinne vergehen [schwinden] mir я теря́ю созна́ние; я теря́ю го́лову, у меня́ ум за ра́зум захо́дит
    seine Sinne verwirrten sich его́ мы́сли спу́тались
    das, war mein Sinn таково́ бы́ло моё́ наме́рение [жела́ние]
    den Sinn abwenden не ду́мать (о чем-л.), вы́кинуть из головы́ (что-л.)
    die Sinne beschäftigen [aufregen, in Aufruhr bringen] занима́ть [волнова́ть, смуща́ть] умы́
    seinen Sinn auf etw. (A) richten ду́мать, размышля́ть о чем-л.
    anderen Sinnes werden изменя́ть своё́ мне́ние [свои́ наме́рения, свои́ пла́ны]; переду́мать
    eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния, сходи́ться во мне́ниях (с кем-л.), разделя́ть одни́ и те же взгля́ды [убежде́ния]
    hohen Sinnes sein быть благоро́дным
    leichten Sinnes sein быть легкомы́сленным [легкомы́сленного нра́ва]
    auf seinem Sinn beharren [bestehen, bleiben] упо́рствовать в своё́м реше́нии; наста́ивать на своё́м
    das kam [wollte] ihm nicht aus dem Sinn э́то не выходи́ло у него́ из головы́
    j-m etw. aus dem Sinn reden [bringen] отговори́ть кого́-л. от чего́-л.
    sich (D) etw. aus dem Sinn schlagen вы́кинуть что-л. из головы́
    du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошё́л!
    ist er bei Sinnen? в уме́ ли он?
    etw. im Sinn haben намерева́ться что-л. сде́лать
    Böses im Sinne haben замышля́ть [затева́ть] недо́брое
    was hat er im Sinne? что у него́ на уме́?, что он замышля́ет?
    ich hatte im Sinn abzureisen я намерева́лся [собира́лся] уе́хать
    der Plan liegt mir im Sinn я (всё вре́мя) ду́маю об э́том пла́не
    das war im Sinn e seines Vaters gehandelt э́то бы́ли посту́пки в ду́хе его́ отца́
    in diesem Sinne habe icn ihm geschrieben в э́том смы́сле [в э́том ду́хе] я ему́ написа́л
    das kommt mir in den Sinn я вспомина́ю, мне прихо́дит на ум
    ein Gedanke kam mir in den Sinn [fuhr mir durch den Sinn], es ging mir durch den Sinn мне пришла́ в го́лову мысль, у меня́ мелькну́ла мысль
    das will mir nicht (recht) in den Sinn э́то не умеща́ется в мое́й голове́, я не могу́ э́того поня́ть
    er dachte in seinem Sinne, dass... про себя́ он ду́мал, что...
    etw. nach eigenem Sinne machen [tun] де́лать что-л. по-сво́ему
    das ist recht [ganz] nach meinem Sinn э́то совсе́м в моё́м ду́хе [в моё́м вку́се]
    ohne Sinn und Verstand sein, weder Sinn noch Verstand haben быть лишё́нным вся́кого смы́сла; ни скла́ду ни ла́ду; ни ума́ ни ра́зума
    j-n von Sinnen bringen свести́ с ума́ кого́-л.
    von Sinnen kommen сойти́ с ума́
    von Sinnen sein, der Sinne beraubt sein быть вне себя́, потеря́ть го́лову; лиши́ться рассу́дка
    Sinn m -(e)s, -e смысл, значе́ние
    der Sinn wahrer Kultur су́щность и́стинной культу́ры
    der Sinn eines Wortes смысл [значе́ние] слова́
    es hat keinen Sinn не име́ет смы́сла, нет смы́сла; неле́по
    was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём суть (де́ла)?
    ein Wort in seinem eigentlichen [übertragenen] Sinn сло́во в его́ прямо́м [в перено́сном] значе́нии
    er hat dem Gesetz in jedem Sinne genügt он во всех отноше́ниях соблюда́л зако́н
    im weiteren [engeren] Sinne в широ́ком [у́зком] смы́сле
    dem Sinne nach по смы́слу
    Sinn m -(e)s, -e скло́нность, понима́ние (чего-л.), вкус (к чему́-л.)
    Sinn für Humor чу́вство ю́мора
    Sinn fürs Neue чу́вство но́вого
    Sinn für das Schöne чу́вство [понима́ние] прекра́сного
    der Sinn dafür ging mir auf я по́нял [осозна́л] э́то
    Sinn und Geschick zu etw. (D) besitzen [haben] разбира́ться [знать толк] в чем-л., облада́ть сноро́вкой в чём-л.
    (keinen) Sinn für etw. (A) haben (не) интересова́ться чем-л.; (не) понима́ть [ (не) люби́ть] что-л.; (не) разбира́ться в чём-л.
    Sinn und Augen für etw. (A) haben уме́ть цени́ть что-л., знать толк в чём-л.
    Sinn m -(e)s, -e направле́ние (враще́ния), viele Köpfe, viele Sinne посл. ско́лько голо́в, сто́лько умо́в
    williger Sinn hat flinke Beine посл. бы́ла бы охо́та - найдё́м доброхо́та
    jeder hat seinen Sinn für sich посл. у ка́ждого свой ум, ка́ждый живё́т свои́м умо́м

    Allgemeines Lexikon > Sinn

  • 94 Bauprodukte

    nach dem Bauproduktengesetz Baustoffe, Bauteile und Anlagen, die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen des Hoch- und Tiefbaus eingebaut zu werden, sowie aus Baustoffen vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem Erdboden verbunden zu werden, wie Fertighäuser und Fertiggaragen. Die Landesbauordnungen und die Musterbauordnung unterscheiden gleichermaßen zwischen - geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MBO), - nicht geregelten Bauprodukten (§ 20 Abs. 3 Satz 1 MBO), - nach BauPG oder Vorschriften zur Umsetzung anderer EU-Richtlinien in Verkehr gebrachten Bauprodukten - mit CE-Zeichen (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO), - sonstigen Bauprodukten (§ 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MBO). Aufgrund des § 20 Abs. 1 Musterbauordnung( MBO) dürfen Bauprodukte in der Regel nur verwendet, d. h. in eine bauliche Anlage eingebaut werden, wenn sie - bekannt gemachten technischen Regeln entsprechen oder nach dem BauPG und anderen EU-Recht umsetzenden Vorschriften in Verkehr gebracht und gehandelt werden dürfen und - das übereinstimmungszeichen (ü-Zeichen - künftig das europäische Konformitätszeichen CE -) tragen, - vom Deutschen Institut für Bautechnik in einer Liste C bekannt gemachte Bauprodukte von untergeordneter baurechtlicher Bedeutung (§ 20 Abs. 3 Satz 2 MBO) sind. Geregelte Bauprodukte werden nach technischen Regeln hergestellt, welche in Teil 1 der Bauregelliste A vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) im Einvernehmen mit den obersten Bauaufsichtsbehörden der Bundesländer im jährlichen Turnus bekannt gemacht werden. Bauprodukte gelten auch noch als "geregelt", wenn sie nur unwesentlich von den technischen Regeln der Bauregelliste A abweichen. Von nicht geregelten Bauprodukten ist dann auszugehen, wenn die Bauprodukte entweder wesentlich von den in der Bauregelliste A Teil 1 enthaltenen technischen Regeln abweichen oder wenn es für sie keine derartigen technischen Regeln gibt. Nicht geregelte Bauprodukte bedürfen daher eines besonderen Verwendbarkeitsnachweises nach § 20 Abs. 3 MBO. Als solche sind nach Bauordnungsrecht vorgesehen: - die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt (§ 21 MBO) oder - das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (§ 21 a MBO) - "kleine Zulassung" - einer dafür nach § 24 c MBO anerkannten Prüfstelle oder - die Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Bauaufsichtsbehörde (§ 22 MBO). Unter sonstigen Bauprodukten werden Bauprodukte verstanden, die für die Erfüllung der bauaufsichtlichen Anforderungen nicht von besonderer sicherheitsrelevanter Bedeutung sind, für die technische Vorschriften von Seiten regelsetzender technisch-wissenschaftlicher Vereinigungen, fachspezifischer Institutionen und Ingenieur-Verbände (z. B. VDI Verein Deutscher Ingenieure, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) als allgemein anerkannte Regeln der Technik zwar bestehen, deren Aufnahme in die Bauregelliste A aber von der Bauaufsicht nicht als notwendig angesehen wird. Die Landesbauordnungen fordern für diese Bauprodukte keine Verwendbarkeits- und übereinstimmungsnachweise. Somit entfällt auch die Kennzeichnung mit dem ü-Zeichen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauprodukte

  • 95 Kopf

    m (1*) 1. baş; den \Kopf oben behalten* 1) başını dik tutmaq; 2) məc. ruhdan düşməmək; den \Kopf hängen lassen* məc. ruhdan düşmək; er weiß nicht, wo ihm der \Kopf steht o, başını itirib; ◊ das will ihm nicht in den \Kopf məc. bu onun başına girmir; er ist nicht auf den \Kopf gefallen məc. o, axmaq deyil; der \Kopf steht ihm nicht recht məc. o özündə deyil; j-m den \Kopf warm machen məc. kimisə qızışdırmaq; j-m den \Kopf waschen* kimisə danlaqdan keçirmək; j-m etw. auf den \Kopf zusagen məc. kimisə təqsirləndirmək; j-m über den \Kopf wachsen* məc. kimisə ötüb keçmək (birlikdə); j-m den \Kopf zurechtrücken məc. kiminsə başına ağıl qoymaq; die Köpfe zusammenstecken məc. pıçıldaşmaq; alles auf den \Kopf stellen hər şeyi alt-üst etmək; sich (D) die Augen aus dem \Kopfe sehen məc. gözlərini xarab etmək (çox işləməkdən); mit bloßem \Kopfe açıq başla, başıaçıq; Hals über \Kopf çox iti, çox cəld; die Hände über dem \Kopfe zusammenschlagen* əllərini başı üstündə çarpazlamaq; 2. ağıl, zehin, dərrakə, idrak; ein klarer \Kopf ağıllı baş, aydın fikirləşən; im \Kopf(e) fikrində, ağlında; die führenden / leitenden Köpfe einer Idee hansısa ideyanın baniləri; er hat einen offenen \Kopf o, aydın fikirləşən adamdır; den \Kopf verlieren* məc. başını itirmək; çaşmaq; aus dem \Kopfe əzbər, əzbərdən; etw. im \Kopfe behalten* nəyisə yadda saxlamaq; er ist nicht richtig im \Kopfe onun ağılı özündə deyil; etw. geht mir durch den \Kopf ağlıma bir şey gəldi, yadıma bir şey düşdü; 3. baş, həyat; seinen \Kopf aufs Spiel setzen həyatı ilə risk etmək; \Kopf und Kragen kosten məc. baha başa gəlmək, baha oturmaq; es gilt den \Kopf, es geht an \Kopf und Kragen burada başınla (həyatınla) risk edirsən; den \Kopf hergeben müssen* cəfasını çəkmək; başını qurban vermək; 4. bot. papaq (göbələkdə); baş (kələm); 5.: \Kopf einer Zeituug məc. başlıq (qəzetdə); ◊ j-m eine Beleidigung an den \Kopf werfen* kimisə təhqir etmək, ; etw. auf seinen eigenen \Kopf tun* nəyisə özbaşına etmək; auf seinem \Kopf(e) bestehen* / beharren / verbleiben* dediyindən dönməmək, inad etmək; sich (D) etw. in den \Kopf setzen məc. beyninə yerləşdirmək (özünün); bei meinem \Kopf! başıma and olsun!, başım haqqı!; j-n vor den \Kopf stoßen* kiminsə xətrinə dəymək; kimisə bərk həyəcanlandırmaq; kimisə itələmək; ein Brett vor dem \Kopfe haben dan. dardüşüncəli (axmaq) olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kopf

  • 96 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 97 Bedingung

    Bedingung, condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. Befolgung das Bestehen des Vertrags abhängt). – lex (die vorgeschriebene Verhaltungsregel bei einem Vertrag). – exceptio (die Ausnahme, Einschränkung, die ausschließende Bedingung). – Bedingungen vorschlagen, vorschlagend aufstellen, machen, condiciones ferre: Bedingungen diktieren, vorschreiben (als Sieger etc.), vorschreibend aufstellen, condiciones od. leges dicere, dare, jmdm., alci: B. annehmen, eingehen, condiciones accipere, recipere; condicionibus uti; ad condiciones accedere; ad condiciones venire (sie sich gefallen lassen, in dieselben sich fügen) od. descendere (sich zu denselben verstehen): die B. nicht annehmen, nicht eingehen, sie verwerfen, sich auf die B. nicht einlassen, condicionibus uti nolle; condiciones recusare, repudiare, reicere: die B. halten, in condicione manere; condicionibus stare: [347] von seinen B. wieder abgehen, a suis condicionibus fugere: die B. ist mir recht, condicio mihi placet. – mit, unter der B., eā condicione; eā lege, his condicionibus; his legibus: unter, mit der B., daß od. daß nicht etc., eā condicione, ut oder ne etc.; cum eo, ut etc.; ita... ut od. si; sic... si etc. (nur insofern, daß od. wenn); tum... si (dann... wenn). – unter billigen Bedingungen, aequis condicionibus: der Friede kam unter folgenden B. zustande, pax in eas condiciones convenit: den Frieden nur unter den härtesten Bedingungen geben wollen, pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare: unter keiner andern Bedingung werde er kommen, aliā ratione se non esse venturum. – Zuw. bleibt »Bedingung« beim Pronomen etc. unübersetzt, z. B. folgende drei Bedingungen, haec tria od. tria haec. bedingungsweise, condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā od. cum certa condicione. certā lege (unter einer bestimmten Bedingung, z. B. promittere). – Ist es = bedingt (Adv.), s. d.

    deutsch-lateinisches > Bedingung

  • 98 Kopf

    Kopf, caput (jeder obere Teil, er sei rund oder nicht; dann Haupt des tierischen Körpers und meton. als vorzüglicher Teil = das Ganze, Mensch oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht wird, = Leben selbst). – cacumen (der höchste Punkt einer Sache, z.B. cae. ovi). – bulla (dicker oberer Teil einer Sache, Buckel, Knopf, z.B. clavi). – vultus (das Gesicht, der Vorderkopf jmds., auf Münzen, z.B. Philippei nostri vultus, Philippdor mit meinem K.). – mit einem großen K., capito: mit zwei Köpfen, biceps: mit hundert Kö; [en, centum capitibus. – vom K. bis auf den Fuß, bis auf die Fußspitze, bis an die Zehe,:. capillo usque ad ungues; a vestigio ad verticem: a vertice ad talos oder ad imos talos; ab imis unguibus usque ad verticem summum od. ad capillos summos (alle sprichw. = ganz); auch durch totus (z.B. alqm totum oculis perlustrare). – um einen Kopf größer sein als jmd., capitis longitudine alqm superare. – mit dem Kopf gegen die Wand wollen (sprichw), frenum mordere (Cic. ep. 11, 23, 2). – ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht (bin ganz verwirrt im Kopfe), animo sum conturbato et incerto. – ich bin wie vor den K. geschlagen, quasi percussus sum. – du bist nicht auf den [1479] Kopf gefallen, haud stulte sapis. – jmd. vor den K. stoßen, alcis voluntatem offendere. – sich etwas in den K. setzen, ad voluntatem alcis rei faciendae incumbere: sibi fingere alqd (etwas als Idee); sich törichterweise, opipionis errore sibi fingere alqd: jmdm. etw. fest in den K. setzen, alci alqd inculcare: sich in den Kopf setzen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. – ich zerbreche mir über etwas den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. Phorm. 454); quot capitum vivunt, totidem studiorum milia (Hor. sat. 2, 1, 27): nach Köpfen, viritim (Mann für Mann, z.B. stimmen, sententiam ferre): auf den K., in capita (z.B. 11/2 Scheffel ausschreiben, sesquimodios discribere): eine Herde von 25 Köpfen, grex XXV capitum. – auf seinen K. (auf eigenes Risiko), suā sponte; suo Marte. – es geht jmdm. an den K., res capitis alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. defungeris: etwas mit dem K. büßen, capite luere alqd.

    Außer den oben angeführten Redensarten wird »Kopf« noch in vielen andern für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, s. Gedanke a. E. (S. 1003): wie kommt dir so etwas in den K.? quī tibi istuc in mentem venit?: den Kopf verlieren, a mente deseri: den Kopf verloren haben, rationis egere.

    b) Gedächtnis: memoria. – ein guter K., memoria tenax: aus dem K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd memoriā tenere: jmdm. etwas aus dem K. bringen, adducere alqm in oblivionem alcis rei.

    c) Geistesfähigkeiten: ingenium (Geist). – mens (Verstand). – ein guter K., ingenium felix (ein begabter); ingenium docile. ingenii docilitas (ein gelehriger). – ein Mensch von gutem K. (od. geradezu: ein guter K.), homo felici od. docili od. acri ingenio: ein ausgezeichneter K. (Mensch), ingenium excellens oder splendidum; homo summo ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia saeculi sui. – den K. anstrengen, ingenii od. mentis vires intendere.

    d) Sinn, Gemütsart, Neigung: animus; in genium. – ein schwacher K., animus infirmus od. imbecillus: ein unruhiger K., inquietus animus (übh.); ingenium inquietum avidumque in novas res (ein aufrührerischer; vgl. unten). – auf seinem K. bestehen, seinen K. aufsetzen, in sententia sua pertinaciterperstare, persistere: nach seinem K. handeln, seinem eigenen K. folgen, suo iudicio od. suo consilio (suis consiliis) uti; sibi od. animo suo morem gerere: bei etwas, suo ingenio facere alqd. – Daher ist »Kopf« auch = Mensch von gewisser Sinnes- od. Gemütsart, z.B. ein närrischer, wunderlicher K., mirum caput: ein unruhiger K., vir inquieti animi (übh.); homo novarum od. novandarum rerum cupidus (ein zu Neuerungen im Staate geneigter [1480] Mensch); seditiosus ac turbulentus civis (zu Aufruhr geneigter Bürger).

    deutsch-lateinisches > Kopf

  • 99 drängen

    I v/t
    1. (schieben) push, shove; jemanden zur Seite drängen push s.o. aside ( oder out of the way); Defensive, Ecke, Hintergrund
    2. (dringend bitten, auffordern) press (zu + Inf. into + Ger.); stärker: urge (to + Inf.); (unter Druck setzen) pressurize, bes. Am. pressure (into + Ger.); (zur Eile antreiben) rush; ich lasse mich nicht drängen I’m not going to let anyone ( oder them etc.) rush me; ich möchte Sie nicht drängen I don’t mean to put pressure on you
    3. es drängte mich zu (+ Inf.) unwiderstehlich: I felt ( oder had) the urge to (+ Inf.) zu danken etc.: I felt I ought to ( oder had to) (+ Inf.) Notwendigkeit: I felt compelled to (+ Inf.) Verpflichtung: I felt obliged to (+ Inf.)
    II v/i
    1. push (and shove); nach vorn drängen push one’s way forward ( oder to the front); zum Eingang drängen Menge: push its oder their way ( oder crowd) toward(s) the entrance; alles drängte ins Freie everyone wanted to get out into the open; alles drängt nach München / zum Stadion everyone seems to be moving to Munich / to be converging on oder making their way to the stadium; drängen in (+ Akk) (einen Beruf etc.) flood into
    2. (eilig sein) be urgent; die Zeit drängt time’s running out ( oder pressing)
    3. drängen auf (+ Akk) press for; darauf drängen, dass jemand etw. tut press (for) s.o. to do s.th.; darauf drängen, dass etw. getan wird press for s.th. to be done; darauf drängen, dass sich jemand entscheidet press (for) s.o. to make a decision, press s.o. for a decision
    4. jemanden zum Aufbruch / zur Eile drängen insist that s.o. should leave / hurry, urge s.o. to leave / hurry
    III v/refl
    1. push (and shove); siehe auch II 1; Menge: sich um jemanden drängen crowd (a)round s.o.; die Leute drängen sich auf den Straßen people are crowding the streets, the streets are teeming with people; gedrängt
    2. fig.: sich drängen nach... be keen on...; die Leute drängen sich danach, bei uns zu arbeiten people are queuing (Am. lining) up to work for us
    * * *
    das Drängen
    urgency
    * * *
    Drạ̈n|gen
    nt -s, no pl
    urging; (= Bitten) requests pl; (= Bestehen) insistence
    * * *
    1) (to push, press etc together: We (were) all crushed into the tiny room.) crush
    2) (to make (someone) act quickly: Don't try to hustle me into making a sudden decision.) hustle
    3) (to urge or hurry: He pressed her to enter the competition.) press
    4) (to try to make (someone) do something; to urge on, especially foolishly: She pushed him into applying for the job.) push
    5) (to try to persuade or request earnestly (someone to do something): He urged her to drive carefully; `Come with me,' he urged.) urge
    * * *
    Drän·gen
    <-s>
    [ˈdrɛŋən]
    nt kein pl pleading, begging, beseeching form
    auf jds \Drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; (Nörgelei) pestering fam
    schließlich gab er ihrem \Drängen nach he finally gave in to her
    * * *
    1.
    1) (schieben) push

    die Menge drängte zum Ausgang — the crowd pressed towards the exit

    2)

    auf etwas (Akk.) drängen — press for something

    zum Aufbruch drängeninsist that it is/was time to leave

    zur Eile drängen — hurry us/them etc. up

    2.
    1) push
    2) (antreiben) press; urge
    3.
    reflexives Verb <visitors, spectators, etc.> crowd, throng; < crowd> throng

    sich in den Vordergrund drängen(fig.) make oneself the centre of attention

    * * *
    A. v/t
    1. (schieben) push, shove;
    jemanden zur Seite drängen push sb aside ( oder out of the way); Defensive, Ecke, Hintergrund
    zu +inf into +ger); stärker: urge (to +inf); (unter Druck setzen) pressurize, besonders US pressure (into +ger); (zur Eile antreiben) rush;
    ich lasse mich nicht drängen I’m not going to let anyone ( oder them etc) rush me;
    ich möchte Sie nicht drängen I don’t mean to put pressure on you
    3.
    es drängte mich zu (+inf) unwiderstehlich: I felt ( oder had) the urge to (+inf) zu danken etc: I felt I ought to ( oder had to) (+inf) Notwendigkeit: I felt compelled to (+inf) Verpflichtung: I felt obliged to (+inf)
    B. v/i
    1. push (and shove);
    nach vorn drängen push one’s way forward ( oder to the front);
    zum Eingang drängen Menge: push its oder their way ( oder crowd) toward(s) the entrance;
    alles drängte ins Freie everyone wanted to get out into the open;
    alles drängt nach München/zum Stadion everyone seems to be moving to Munich/to be converging on oder making their way to the stadium;
    drängen in (+akk) (einen Beruf etc) flood into
    2. (eilig sein) be urgent;
    die Zeit drängt time’s running out ( oder pressing)
    3.
    drängen auf (+akk) press for;
    darauf drängen, dass jemand etwas tut press (for) sb to do sth;
    darauf drängen, dass etwas getan wird press for sth to be done;
    darauf drängen, dass sich jemand entscheidet press (for) sb to make a decision, press sb for a decision
    4.
    jemanden zum Aufbruch/zur Eile drängen insist that sb should leave/hurry, urge sb to leave/hurry
    C. v/r
    1. push (and shove); auch B 1; Menge:
    sich um jemanden drängen crowd (a)round sb;
    die Leute drängen sich auf den Straßen people are crowding the streets, the streets are teeming with people; gedrängt
    2. fig:
    sich drängen nach … be keen on …;
    die Leute drängen sich danach, bei uns zu arbeiten people are queuing (US lining) up to work for us
    * * *
    1.
    1) (schieben) push
    2)

    auf etwas (Akk.) drängen — press for something

    zum Aufbruch drängen — insist that it is/was time to leave

    zur Eile drängen — hurry us/them etc. up

    2.
    1) push
    2) (antreiben) press; urge
    3.
    reflexives Verb <visitors, spectators, etc.> crowd, throng; < crowd> throng

    sich in den Vordergrund drängen(fig.) make oneself the centre of attention

    * * *
    v.
    to edge (on) v.
    to hustle v.
    to press v.
    to push v.
    to rush v.
    to urge v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > drängen

  • 100 ewig

    I Adj.
    1. eternal; (unaufhörlich) auch everlasting; Frieden, Glück etc.: auch perpetual; Liebe, Treue etc.: auch undying; (endlos) endless; der Ewige (Gott) the Eternal, the Everlasting; das Ewige the eternal; der Ewige Jude the Wandering Jew; die ewige Jugend eternal youth; das ewige Leben eternal life, immortality; ewige Liebe / Treue schwören pledge one’s eternal oder undying love / loyalty; ewiger Schnee eternal ( oder perpetual) snow; die Ewige Stadt (Rom) the Eternal City; seit ewigen Zeiten from ( oder since) time immemorial; das ewige Licht KATH. the sanctuary lamp; Jagdgründe
    2. umg. (ständig) eternal, constant, incessant; (endlos) endless; ewiger Student eternal student; der ewige Verlierer the perennial loser; ewiger Zweifler etc. arch-sceptic (Am. - skeptic) etc.; seit ewigen Zeiten (schon lange) for ages; du mit deiner ewigen Meckerei etc. you never stop, do you?
    II Adv.
    1. forever, eternally; auf immer und ewig for ever and ever
    2. umg.: ewig ( lange) for ever, for ages; ewig und drei Tage for ever and a day; ich habe dich ewig ( lange) nicht mehr gesehen I haven’t seen you for ages; es dauert ewig it’s taking ages ( oder for ever); er jammert ewig he never stops moaning; da kannst du ewig warten you can wait ( oder they can keep you waiting) there for ever; der ewig gleiche Trott the same old routine day after day
    3. umg. (sehr) very; es ist ewig schade it’s just too bad
    * * *
    endless (Adj.); everlasting (Adj.); perpetual (Adj.); forevermore (Adj.); imperishable (Adj.); eternal (Adj.)
    * * *
    ['eːvɪç]
    1. adj
    eternal; Leben auch everlasting; Eis, Schnee perpetual; (inf) Nörgelei etc never-ending

    die éwige Lampe (Eccl)the sanctuary lamp

    in den éwigen Frieden or die éwige Ruhe eingehen — to find eternal peace

    (Gott,) der Ewige — God, the Eternal

    See:
    2. adv
    for ever, eternally

    auf éwig — for ever

    das dauert ja éwig (und drei Tage (hum)) — it goes on for ever (and a day)

    das dauert ja éwig, bis... — it'll take ages until... (inf)

    er muss sich éwig beklagen — he's eternally or for ever complaining

    es ist éwig schade, dass... (inf)it's an enormous pity or shame that...

    éwig dankbar — eternally grateful

    ich habe Sie éwig lange nicht gesehen (inf)I haven't seen you for absolutely ages (inf) or for an eternity

    * * *
    2) (without end; lasting for ever; unchanging: God is eternal; eternal life.) eternal
    4) (never-ending: the timeless beauty of Venice.) timeless
    * * *
    [ˈe:vɪç]
    I. adj
    1. (immer während) eternal
    \ewiges Eis/ \ewiger Schnee perpetual ice/snow
    das \ewige Leben eternal [or everlasting] life
    \ewige Liebe undying love
    die E\ewig Stadt the Eternal City
    2. (pej fam: ständig)
    \ewiges Gejammer never-ending [or non-stop] moaning and groaning
    II. adv
    1. (dauernd) eternally; (seit jeher) always
    [schon] \ewig bestehen to have always existed; (für immer) for ever, forever
    jdm \ewig dankbar sein to be eternally grateful to sb
    schwören, jdn \ewig zu lieben to swear one's undying love to sb
    auf \ewig for ever
    2. (fam: ständig) always
    in der Kantine gibt es \ewig denselben Fraß (fam) the canteen always dishes up the same [old] grub fam
    3. (fam: lange Zeitspanne) for ages
    den habe ich schon \ewig nicht mehr gesehen I haven't seen him in [or for] ages fam
    das dauert [ja] \ewig! it's taking ages [and ages]! fam
    4.
    drum prüfe, wer sich \ewig bindet (prov) marry in haste, repent at leisure prov
    * * *
    1.
    Adjektiv eternal, everlasting <life, peace>; eternal, undying < love>; (abwertend) never-ending

    ein ewiger Student(scherzh.) an eternal student

    seit ewigen Zeitenfor ages (coll.); for donkey's years (coll.)

    das Ewige Licht(kath. Rel.) the Sanctuary Lamp

    2.
    adverbial eternally; for ever

    ewig haltenlast for ever or indefinitely

    * * *
    A. adj
    1. eternal; (unaufhörlich) auch everlasting; Frieden, Glück etc: auch perpetual; Liebe, Treue etc: auch undying; (endlos) endless;
    der Ewige (Gott) the Eternal, the Everlasting;
    das Ewige the eternal;
    der Ewige Jude the Wandering Jew;
    die ewige Jugend eternal youth;
    das ewige Leben eternal life, immortality;
    ewige Liebe/Treue schwören pledge one’s eternal oder undying love/loyalty;
    ewiger Schnee eternal ( oder perpetual) snow;
    die Ewige Stadt (Rom) the Eternal City;
    seit ewigen Zeiten from ( oder since) time immemorial;
    das ewige Licht KATH the sanctuary lamp; Jagdgründe
    2. umg (ständig) eternal, constant, incessant; (endlos) endless;
    ewiger Student eternal student;
    der ewige Verlierer the perennial loser;
    ewiger Zweifler etc arch-sceptic (US - skeptic) etc;
    du mit deiner ewigen Meckerei etc you never stop, do you?
    B. adv
    1. forever, eternally;
    auf immer und ewig for ever and ever
    2. umg:
    ewig (lange) for ever, for ages;
    ewig und drei Tage for ever and a day;
    ich habe dich ewig (lange) nicht mehr gesehen I haven’t seen you for ages;
    es dauert ewig it’s taking ages ( oder for ever);
    er jammert ewig he never stops moaning;
    da kannst du ewig warten you can wait ( oder they can keep you waiting) there for ever;
    der ewig gleiche Trott the same old routine day after day
    3. umg (sehr) very;
    es ist ewig schade it’s just too bad
    * * *
    1.
    Adjektiv eternal, everlasting <life, peace>; eternal, undying < love>; (abwertend) never-ending

    ein ewiger Student(scherzh.) an eternal student

    seit ewigen Zeitenfor ages (coll.); for donkey's years (coll.)

    das Ewige Licht(kath. Rel.) the Sanctuary Lamp

    2.
    adverbial eternally; for ever

    ewig haltenlast for ever or indefinitely

    * * *
    adj.
    eternal adj.
    everlasting adj.
    perpetual adj. adv.
    eternally adv.
    imperishably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ewig

См. также в других словарях:

  • nicht bestehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • durchfallen (bei) Bsp.: • Wenn man diese Prüfung zweimal nicht bestanden hat, kann man sie nicht mehr wiederholen …   Deutsch Wörterbuch

  • Bestehen — Bestehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, und zwar, A. Mit dem Hülfsworte seyn, da es denn überhaupt stehen bleiben bedeutet, so daß das be, die Bedeutung bloß verstärket. 1. Eigentlich. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bestehen — V. (Grundstufe) sich aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen Beispiele: Das Buch besteht aus zwanzig Kapiteln. Das Gebäude besteht aus vier Stöcken. bestehen V. (Aufbaustufe) etw. mit Erfolg beenden, Gegenteil zu durchfallen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …   Universal-Lexikon

  • Bestehen — Leben; Existenz; Dasein * * * be|ste|hen [bə ʃte:ən], bestand, bestanden: 1. <itr.; hat vorhanden sein: zwischen den beiden Sorten besteht kein Unterschied; das Geschäft besteht noch nicht lange. Syn.: 1sein, da sein, ↑ existieren, ↑ walten… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ossifizierendes Fibrom — des Schienbeins im Röntgenbild. Nicht ossifizierendes Fibrom bzw. fibröser Kortikalisd …   Deutsch Wikipedia

  • bestehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vorbeigehen • vorbeifahren • passieren • verabschieden Bsp.: • Sie alle bestanden die Prüfung. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht genügend — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • bestehen — be·ste̲·hen1; bestand, hat bestanden; [Vi] etwas besteht etwas existiert oder ist vorhanden: Es besteht der Verdacht, dass er der Täter ist; An diesem Strand besteht die Möglichkeit, Wasserski zu fahren; Die Gefahr einer Überschwemmung besteht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bestehen — 1. a) sich befinden, da sein, datieren, existieren, firmieren, geben, herrschen, leben, vorhanden sein, vorkommen, vorliegen; (Philos.): subsistieren; (veraltend): obwalten, vorwalten. b) andauern, anhalten, aufrechterhalten, beibehalten, Bestand …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»