Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wer+(auch)+immer

  • 41 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 42 andere

    друго́й. bei gleichem Bezugswort übers. auch durch Wiederholung des Bezugswortes. ein Bein über das andere schlagen кла́сть положи́ть но́гу на́ ногу. von einem Bein auf das andere treten переступа́ть <перемина́ться> с ноги́ на́ ногу. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. sich von einer Seite auf die andere wälzen воро́чаться <повора́чиваться/-верну́ться> с бо́ку на́ бок. eine Dummheit nach der anderen <um die andere> machen де́лать одну́ глу́пость за друго́й, де́лать глу́пость за глу́постью | ein <jemand, irgendein, irgend jemand> anderer, manch ein anderer a) best. verweist auf dem Sprecher Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares: in nichtnegierten Sätzen (кто́-то) друго́й [ seltener ино́й]. buchsprachlich не́кто друго́й b) unbest. in der Bedeutung gleichgültig wer: vorwiegend in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. wiederholten Gescgegens кто́-нибудь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо] друго́й. seltener кто́-нибудь ино́й. etwas <irgendetwas, ein> anderes a) best. (что́-то) друго́е [ seltener ино́е] b) unbest. что́-нибу́дь [ im publizistischen und wissenschaftlichen Stil auch что́-либо] друго́е [ seltener ино́е]. jeder andere (любо́й) друго́й <ино́й>. wie jeder andere как любо́й друго́й. kein < niemand> anderer никто́ друго́й <ино́й>. kein anderer als … не кто ино́й <друго́й>, как … nichts anderes ничего́ друго́го. nichts anderes als … не что ино́е <друго́е>, как … jd. kann nichts anderes tun als mit Inf, jdm. bleibt nichts anderes als mit Inf кто-н. не мо́жет не mit Inf, кому́-н. ничего́ не остаётся, как mit Inf. sie konnte nichts anderes tun als weinen она́ не могла́ не пла́кать, ей ничего́ не остава́лось, как пла́кать. das ist etwas (ganz) anderes э́то (совсе́м) друго́е де́ло, э́то де́ло - осо́бая статья́ <осо́бь статья́>. nun zu etwas anderem перейдём к друго́му. hast du nichts anderes zu tun? тебе́ бо́льше не́чем заня́ться ?, тебе́ бо́льше не́чего де́лать ? … und nichts anderes kategorisch … и то́лько. du bist Wissenschaftler und nichts anderes ты учёный - и то́лько. er ist alles andere als faul он всё друго́е <всё, что уго́дно>, то́лько не лентя́й <лени́вый>. da müssen schon andere kommen для э́того нужны́ лю́ди поэнерги́чнее <посильне́е>. das kannst du anderen erzählen расскажи́ э́то кому́-нибудь друго́му | der eine …, der andere оди́н … друго́й. bei zwei auch тот … друго́й. der eine oder andere тот и́ли друго́й <ино́й>. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е. eins wie das andere одно́ как друго́е, и то и друго́е. einer sagt so, der andere so оди́н < тот> говори́т так, друго́й так. einer nach dem anderen оди́н за други́м mit Präd im Pl. einer nach dem anderen kam herein оди́н за други́м вошли́. von einem zum anderen blicken смотре́ть то на одного́, то на друго́го / переводи́ть /-вести́ взгляд с одного́ на друго́го. eins kommt zum anderen одно́ к одному́. einer ist so gut wie der andere, einer taugt so viel wie der andere они́ (все) сто́ят друг дру́га. eins nach dem anderen nehmen поочерёдно. immer eins nach dem anderen! a) langsam то́лько потихо́ньку ! / не спеши́ [спеши́те]! b) der Reihe nach всё по поря́дку. ein Wort gab < gibt> das andere сло́во за́ слово. einen Tag um den anderen kommen приходи́ть через день. von einem Tag auf den anderen <zum anderen> a) jeden Tag: warten, Meinung ändern изо дня в день, ка́ждый день b) dringend: erwarten, kommen co дня на́ день. von einem Jahr zum anderen, ein Jahr ums andere warten, geschehen из го́да в год. es vergeht ein Jahr ums andere [ein Tag um den anderen/eine Stunde um die andere] идёт год за го́дом [день за днём час за ча́сом]. ein über das andere Mal, ein ums andere Mal a) jedesmal ка́ждый раз b) immer wieder сно́ва и сно́ва c) jedes zweite Mal че́рез раз, попереме́нно. auf die eine oder andere Art так и́ли ина́че, таки́м и́ли ины́м спо́собом | andere Schuhe anziehen переобува́ться /-обу́ться. jdn. eines anderen belehren переубежда́ть /-убеди́ть кого́-н. dieser Vorfall hat nich eines anderen belehrt э́то происше́ствие заста́вило меня́ измени́ть моё мне́ние. sich eines anderen besinnen a) Entscheidung ändern переду́мывать /-ду́мать b) vor unbedachter Tat оду́мываться /-ду́маться. von anderer Seite hören слы́шать в друго́м ме́сте | zum anderen во-вторы́х. unter anderem ме́жду про́чим. und anderes mehr и тому́ подо́бное, и про́чее | mit anderen Worten ина́че говоря́, други́ми <ины́ми> слова́ми. am anderen Tage на друго́й <сле́дующий> день. an einem anderen Tage unbest. в како́й-нибудь друго́й день. best. в друго́й день. ein anderes Mal в друго́й раз. auf ein anderes Mal! за сле́дующую встре́чу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > andere

  • 43 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 44 wenn

    1) leitet Konditionalsatz ein е́сли. in Sätzen mit wenn … (dann) …, wenn schon (einmal) … umg раз. wenn man auf den Knopf drückt, leuchtet eine rote Lampe auf е́сли нажа́ть на кно́пку, загори́тся кра́сная ла́мпа. wenn ich mich nicht täusche, habe ich ihn gestern noch gesehen е́сли я не ошиба́юсь, я ещё вчера́ его́ ви́дел. wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn gesehen е́сли бы ты пришёл ра́ньше, ты бы уви́дел его́. wenn es möglich ist < wäre>, könnten Sie mir zwei Plätze reservieren. если́ мо́жно, прошу́ вас заброни́ровать <оста́вить> мне два ме́ста. das kommt davon, wenn man so gutmütig ist так всегда́ быва́ет, е́сли челове́к сли́шком добр. wenn dem so ist, werden wir nicht viel machen können е́сли э́то так, то мы не мно́гим мо́жем помо́чь. wer sollte das machen, wenn nicht er selbst кто же и сде́лает э́то, е́сли не он сам. ich komme heute bei dir vorbei, wenn nicht, … я зайду́ сего́дня к тебе́, а е́сли нет, … selbst wenn ich wüßte, du hilfst mir, würde ich es nicht tun е́сли бы я да́же знал, что ты мне помо́жешь, я бы э́того не сде́лал. und wenn du mich noch so bittest, ich kann dir nicht helfen и е́сли ты меня́ да́же о́чень попро́сишь, я не смогу́ тебе́ помо́чь. wenn es schon sein muß, dann lieber gleich е́сли [раз] уж э́то необходи́мо, то лу́чше сра́зу. wenn er schon einmal da ist, können wir gleich die Einzelheiten besprechen е́сли [раз] уж он здесь, то мы мо́жем сра́зу договори́ться о дета́лях | das wenn und Aber " е́сли" и "но", отгово́рки. hier gibt es kein wenn und Aber здесь не мо́жет быть никаки́х "е́сли" и "но". bei jedem Vorschlag hat er tausend wenn und Aber на ка́ждое предложе́ние у него́ ты́сяча отгово́рок
    2) leitet Temporalsatz ein когда́. morgen, wenn ich ihn sehe, spreche ich mit ihm за́втра, когда́ я его́ уви́жу, я поговорю́ с ним. wenn es Frühling wird, werden die Bäume grün когда́ наступа́ет <начина́ется> весна́, дере́вья стано́вятся зелёными. (immer,) wenn ich daran denke, muß ich lachen (ка́ждый раз), когда́ я об э́том ду́маю, мне стано́вится смешно́
    3) wenn auch <gleich, schon> хоть <хотя́> (и). wenn er auch mein Freund ist, hier kann ich ihn nicht unterstützen хоть <хотя́> он (и) мой друг, в э́том я его́ поддержа́ть не могу́. wenn die Zeit auch knapp war, wir haben doch sehr viel gesehen хоть <хотя́> вре́мени у нас бы́ло ма́ло, мы всё-таки мно́гое успе́ли уви́деть. sie ist nett, wenn auch nicht unkompliziert она́ прия́тный челове́к, хоть <хотя́> и не́сколько сло́жный. wenn es auch noch so schwer ist, wir werden es schon schaffen как бы тру́дно э́то ни́ было, мы спра́вимся. wenn ich auch müde bin, so habe ich dennoch aufmerksam zugehört хотя́ я и уста́л, я всё-таки внима́тельно слу́шал
    4) wenn doch < nur> leitet einen Wunschsatz ein лишь бы, то́лько бы, хоть бы о. übers. mit dem Konjunktiv. wenn er mir nur helfen könnte! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он мне помо́г! wenn er doch käme! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он пришёл! wenn ich das wüßte! е́сли б я знал!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenn

  • 45 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 46 noch

    1. adv
    immer noch — всё ещё; по-прежнему
    noch nicht — нет ещё, ещё нет
    er war noch keine Woche hierон здесь( ещё) и недели не пробыл
    kennst du mich noch?ты меня ещё не забыл?, ты меня (ещё) узнаёшь ( помнишь)?
    2) ещё, когда-нибудь
    3) ещё, не позднее
    noch vor zwei Tagenещё ( всего) два дня назад
    wer noch? — ещё кто?, кто ещё?
    noch werразг. ещё кое-кто
    was willst du noch?чего ты ещё хочешь?; чего ты ждёшь другого?
    noch ein Bier bitte! — ещё (одну) кружку пива, пожалуйста!
    auch das noch — и это ещё!; этого ещё (только) не хватало!
    noch einmal разг., noch mal — ещё раз
    der Junge ist noch gewachsenмальчик ещё ( больше) подрос ( вырос)
    ich wäre gerne noch geblieben — я охотно остался бы ещё ( подольше)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! — а теперь быстренько ещё глоток горячего чаю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch ( und noch dazu regnete es) — было холодно, и к тому же ( в довершение) шёл дождь
    noch und noch — разг. ещё и ещё, без конца
    er kann erzählen noch und noch — разг. он может рассказывать и рассказывать, он может рассказывать без конца
    er hat Bücher noch und noch — разг. у него книг уйма
    5) ещё (обозначает усиление при сравнительной степени)
    noch kleiner ( weniger) — ещё меньше
    noch dreimal größer — ещё в три раза больше, ещё втрое больше
    das wäre ja noch schöner ( toller)! — разг. этого ещё не хватало!; это было бы вообще чёрт знает что!
    6)
    gerade noch, eben noch — как раз, в обрез; еле; кое-как
    die Prüfung hat er gerade noch bestandenэкзамен он кое-как ( с грехом пополам) сдал
    sie mögen noch so viel redenсколько бы они ни говорили
    und wenn er mich noch so sehr bittet — как бы он меня ни просил, пусть просит сколько угодно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht — какой бы красивой она ни была ( какой бы красавицей она ни слыла), мне она не нравится
    jeder noch so kleine Fehlerкаждая ( даже) малейшая ошибка
    2.
    weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... — cj ни... ни...; не... не...
    er hatte weder ( nicht) Geld noch Gut — у него не было (за душой) ни гроша; он был гол как сокол
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt — я об этом не только не знал, но даже и не догадывался

    БНРС > noch

  • 47 noch

    noch I adv (пока́) ещё́; по-пре́жнему; всё ещё́
    eben noch то́лько что
    immer noch всё ещё́; по-пре́жнему
    noch nicht нет ещё́, ещё́ нет
    heute noch по сей день; ещё́ сего́дня
    soll ich das tun?noch Jetzt noch nicht! мне э́то сде́лать? - Сейча́с (ещё́) ра́но!
    noch ist es Zeit ещё́ есть вре́мя, ещё́ не по́здно.
    es ist noch Zeit вре́мя ещё́ есть, спеши́ть не́куда
    er war noch keine Woche hier он здесь (ещё́) и неде́ли не про́бы́л
    das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё́ не быва́ло
    ich bin noch nicht dazu gekommen я ещё́ не име́л вре́мени [возмо́жности] сде́лать э́то; у меня́ до э́того ещё́ ру́ки не дошли́
    kennst du mich noch? ты меня́ ещё́ не забы́л?, ты меня́ (ещё́) узнаё́шь [по́мнишь]?
    noch I adv ещё́, когда́-нибу́дь; er wird (schon) noch kommen он ещё́ придё́т; du wirst schon noch sehen! вот уви́дишь ещё́!
    noch I adv ещё́ не по́здно
    ich habe ihn noch gestern gesehen я ви́дел его́ ещё́[то́лько] вчера́
    noch vor zwei Tagen ещё́[всего́] два дня наза́д
    er starb noch am selben Tag он у́мер в тот же день
    noch I adv ещё́ сверх того́, кро́ме; дополни́тельно
    wer noch? ещё́ кто?, кто ещё́?
    noch wer разг. ещё́ ко́е-кто
    noch was? ещё́ что (уго́дно)?
    was willst du noch? чего́ ты ещё́ хо́чешь?; чего́ ты ждёшь друго́го?
    noch ein Bier bitte! ещё́ (одну́) кру́жку пи́ва, пожа́луйста!
    auch das noch и э́то ещё́!; э́того ещё́ (то́лько) не хвата́ло!
    noch einmal, разг. noch mal ещё́ раз
    noch einmal so groß [so viel] вдво́е бо́льше
    der Junge ist noch gewachsen ма́льчик ещё́ [бо́льше] подро́с [вы́рос]
    wen hast du noch getroffen? кого́ ты ещё́ встре́тил?
    ch wäre gerne noch geblieben я охо́тно оста́лся бы ещё́ [подо́льше]
    ich hätte gerne noch (mehr) davon я бы охо́тно взял [получи́л] побо́льше (э́того)
    schnell noch einen Schluck heißen Tee! a тепе́рь бы́стренько ещё́ глото́к горя́чего ча́ю!
    es war kalt, und dazu regnete es noch [und noch dazu regnete es] бы́ло хо́лодно, и к тому́ же [в доверше́ние] шёл дождь
    noch und noch разг. ещё́ и ещё́, без конца́
    er kann erzählen noch und noch разг. он може́т расска́зывать и расска́зывать, он може́т расска́зывать без конца́
    er hat Bücher noch und noch разг. у него́ книг у́йма
    noch I adv ещё́ (обознача́ет усиле́ние при сравни́тельной сте́пени), noch größer [mehr] ещё́ бо́льше
    noch kleiner [weniger] ещё́ ме́ньше
    noch dreimal großer ещё́ в три ра́за бо́льше, ещё́ втро́е бо́льше
    das wäre ja noch schöner [toller]! разг. э́того ещё́ не хвата́ло!; э́то бы́ло бы вообще́ чорт зна́ет что!
    noch I adv : gerade noch, eben noch как раз, в обре́з; е́ле; ко́е-как
    er erreichte den Zug gerade noch он ещё́ успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту)
    das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt де́нег едва́ хвати́ло на обра́тный путь
    die Prüfung hat er gerade noch bestanden экза́мен он ко́е-как [с грехо́м попола́м] сдал
    das mag noch hingehen э́то ещё́ куда́ ни шло
    noch I adv /(в уступи́тельных оборо́тах и предложе́ниях): /sie mögen noch so viel reden ско́лько бы они́ ни говори́ли
    und wenn er mich noch so sehr bittet как бы он меня́ ни проси́л, пусть про́сит ско́лько уго́дно
    sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни бы́ла [како́й бы краса́вицей она́ ни слыла́], мне она́ не нра́вится
    jeder noch so kleine Fehler ка́ждая (да́же) мале́йшая оши́бка
    noch II : weder... noch..., nicht... noch..., kein... noch... cj ни... ни...; не... но...
    nicht [weder] heute noch morgen (noch übermorgen) ни сего́дня, ни за́втра (ни послеза́втра)
    er hatte weder [nicht] Geld noch Gut у него́ не бы́ло (за душо́й) ни гроша́; он был гол как со́кол
    er ist kein Dieb noch Verbrecher он не вор и не престу́пник
    weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt я об э́том не то́лько не знал, но да́же и не дога́дывался

    Allgemeines Lexikon > noch

  • 48 sacht

    1. adj 2. adv
    sachte, sachte! — разг. потише!, не так быстро!; полегче!
    immer sacht voran!, nur ( man) sacht!, immer sachte mit den jungen Pferden! — разг. спокойно!, тихо!; без паники!
    2) н.-нем. добро, хорошо
    ••
    wer sacht fährt, kommt auch an ≈ посл. тихий воз будет на горе; тише едешь - дальше будешь

    БНРС > sacht

  • 49 Film

    m: einen Film machen [drehen] фам. валять дурака, ломаться, выкобениваться, корчить из себя кого-л. Dreh keinen Film, benimm dich anständig.
    Mach doch nicht solch einen Film, an Zahnschmerzen wirst du doch nicht sterben. das war ein Film! ну и дела!, умора!, кина (прост, форма сущ. кино) не надо! Der Krach zwischen den beiden — das war ein Film, muß ich dir sagen! der Film ist (ab)gelaufen всё позади, всё кончено, "поезд уже ушёл". Für mich ist der Film gelaufen, alle Prüfungen habe ich hinter mir. der Film rollt ab события разворачиваются. immer wieder derselbe Film постоянно одно и то же. Frühmorgens in den Nachrichten, mittags in der Zeitung und nun noch im Büro immer wieder derselbe Film, bei jmdm. ist der Film gerissen
    а) у кого-л. что-л. выскочило из памяти. Der Vortrag wurde unterbrochen. Da war auch bei mir der Film gerissen. Ich war nicht mehr fähig, weiter zu reden,
    б) кто-л. сорвался, не выдержал. Bei dir ist wohl der Film gerissen? Wer hat dich dazu veranlaßt, daß du jetzt einer anderen Meinung bist? diesen Film nicht bei mir огран. употр. мне это не подходит, я в этом не участвую. "Gehst du heute mit mir aus?" — "Diesen Film nicht bei mir, du Casanova!"
    "Schwänzen wir morgen die Schule!" — "Diesen Film nicht bei mir, da mache ich nicht mit." zum Film wollen хотеть стать киноактёром [киноактрисой]. "Was willst du nach der Schule machen?" — "Ich will zum Film." beim Film sein быть работником кино. Das Theater habe ich verlassen, jetzt bin ich beim Film.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Film

  • 50 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 51 sacht

    sacht I a лё́гкий, не́жный; ти́хий; ме́дленный; е́ле заме́тный; осторо́жный
    sacht II adv легко́, нижне, ти́хо, ме́дленно, е́ле-е́ле, осторо́жно
    sachte, sachte! разг. поти́ше!, не так бы́стро!, поле́гче!
    immer sacht voran!, nur [man] sacht!, immer sachte mit den jungen Pferden! разг. споко́йно!, ти́хо!, без па́ники!
    eine sacht ansteigende Straße у́лица с небольши́м подъё́мом, у́лица, по́лого поднима́ющаяся вверх
    sacht II adv н.-нем. добро́, хорошо́; wer sacht fährt, kommt auch an посл. ти́хий воз бу́дет на горе́; ти́ше е́дешь - да́льше бу́дешь

    Allgemeines Lexikon > sacht

  • 52 schnell

    1) rasch, flink бы́стрый. außer Pers, Tier auch ско́рый. Eigenschaft v. Fahrzeug быстрохо́дный. Atem, Herzschlag, Puls ча́стый. schnelle Bedienung бы́строе обслу́живание. eine schnelle Bewegung бы́строе <ско́рое> движе́ние. ein schneller Blick бы́стрый взгляд. eine schnelle Drehung бы́стрый оборо́т. eine schnelle Fahrt [ein schneller Gang] бы́страя <ско́рая> езда́ [похо́дка]. schnelle Küche machen бы́стро <ско́ро, на́скоро> приготовля́ть/-гото́вить что́-нибудь пое́сть. eine schnelle Linke [Rechte] Boxen бы́стрый <ско́рый> уда́р ле́вой [пра́вой], бы́страя <ско́рая> ле́вая [пра́вая]. schnellen Schrittes бы́стрым <ско́рым> ша́гом, бы́строй <ско́рой> похо́дкой. schnelles Sprechen скорогово́рка, бы́страя речь. ein schnelles Tempo бы́стрый <ско́рый> темп [тэ]. schnelle Truppen моторизо́ванные войска́. jd. ist schnell beleidigt кто-н. бы́стро обижа́ется, кто-н. оби́дчив. jds. Atem geht schnell у кого́-н. ча́стое дыха́ние. der Puls geht schnell пульс бьётся ча́сто. jd. ist schnell von Entschluß кто-н. быстр < скор> на реше́ния. diese Arbeit möchte ich schnell hinter mir haben я хочу́ побыстре́е <поскоре́е> зако́нчить э́ту рабо́ту. jdm. schnell mal guten Tag sagen с кем-н. на бегу́ поздоро́ваться pf . wie schnell die Zeit vergeht! как бы́стро идёт <лети́т> вре́мя ! schneller werden ускоря́ться уско́риться, убыстря́ться убы́стриться. das Auto wurde immer schneller маши́на шла всё быстре́е <скоре́е>, маши́на всё убыстря́ла <ускоря́ла, прибавля́ла> ход. vor dem Ziel wurde der Läufer immer schneller чем бли́же к це́ли, тем быстре́е <скоре́е> бежа́л бегу́н. mach schneller! быстре́е <быстре́й>!, скоре́е <скоре́й>!, шевели́сь !, потора́пливайся ! nun aber schnell! быстре́е, быстре́е !, а ну-ка побыстре́е <побыстре́й>!, а ну-ка поскоре́е <поскоре́й>! jdm. geht es nicht schnell genug кто-н. всё торо́пится. nicht so schnell! не так бы́стро <ско́ро>!, поме́дленней ! | schnell wie der Blitz с молниено́сной быстрото́й, ми́гом, в миг, как мо́лния, с быстрото́й мо́лнии. schnell wie ein Pfeil как стрела́, стрело́й. schnell wie der Wind ви́хрем. auf dem schnellsten Wege kommen, hingehen как мо́жно скоре́е <быстре́е>. doppelt gibt, wer schnell gibt кто ско́ро помо́г, тот два́жды помо́г. jd. hat ein schnelles Mundwerk <eine schnelle Zunge> у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен. redet zu viel у кого́-н. язы́к без косте́й
    2) plötzlich, jäh ре́зкий. eilig: Hierat поспе́шный. eine schnelle Schicksalswendung ре́зкий поворо́т судьбы́. ein schneller Temperaturwechsel ре́зкая сме́на <ре́зкие колеба́ния> температу́ры. ein schneller Tod скоропости́жная смерть
    3) sofort, umgehend бы́стрый, ско́рый. schnelle Hilfe ско́рая <бы́страя> по́мощь. schnell entschlossen недо́лго ду́мая. du mußt dich schnell entschließen реша́йся поскоре́е <побыстре́е>. so schnell wie < als> möglich, möglichst schnell как мо́жно <по возмо́жности> скоре́е, поскоре́е. das muß schnellstens erledigt werden э́то должно́ быть сде́лано о́чень бы́стро <как мо́жно скоре́е, по возмо́жности скоре́е>. schnell, öffnet die Tür! скоре́й, откро́йте дверь ! schließen Sie schnell die Fenster! быстре́е <скоре́е>, закро́йте о́кна ! schnell nach Hause! бы́стро домо́й ! komm schnell her! быстре́е <быстре́й, скоре́е, скоре́й> идти́ сюда́!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schnell

  • 53 müssen

    * mod
    1) быть должным, быть вынужденным (что-л. сделать в силу морального долга, под давлением обстоятельств)
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleibenмой брат болен, он должен остаться дома
    ich habe es tun müssenмне пришлось сделать это, я вынужден был сделать это
    ich habe es gemußt — я должен был ( мне пришлось) это сделать
    wenn es sein muß ( müßte)... — раз уж этому быть..., раз уж этого не миновать...
    eine Frau, wie sie sein muß — настоящая женщина; женщина в полном смысле слова
    man muß zugeben( gestehen) — следует признать
    das muß ich sagen! — с этим я не могу не согласиться!, совершенно с вами согласен!
    das muß er besser wissenему это лучше знать; ему видней
    wer ihn kennt, muß ihn lieben — кто знаком с ним, тот не может не любить его
    ich muß lachen, wenn... — я не могу не смеяться, когда...
    müssen wir uns hier wiederfinden?нам снова прийти сюда?, мы снова встретимся здесь?
    das mußt du nicht tunразг. этого тебе нельзя делать, этого тебе не следует делать
    das mußte nicht kommenразг. нельзя было ( не следовало) допускать этого
    ihr müßt wissen, daß..! — так знайте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! — тебе следовало бы со стыда сквозь землю провалиться!
    kein Mensch muß müssenни один человек не должен терпеть принуждение
    das muß man sehen ( gesehen haben) — это нужно ( нужно было) видеть
    3) выражает предположение, б. ч. основанное на фактах
    er muß jeden Augenblick kommen — он должен прийти с минуты на минуту
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt — он, наверное, этого ещё не знает, иначе он сказал бы мне это
    er muß es noch nicht gehört haben — он, очевидно ( наверное, определённо, должно быть), этого не слышал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben — раз он не пришёл, то, вероятно, у него были на это свои основания
    das muß hier geschehen sein — это, должно быть, произошло здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein — по моим расчётам он скоро должен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfenтакое несчастье могло бы сломить и любого другого (человека)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... — он должен быть безумцем, чтобы...
    welches Vergnügen müßte es sein! — какое же это, наверное, удовольствие!, как это, должно быть, приятно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein — конечно, он придёт ко мне, разве что он болен
    4) нужно же было...
    5)
    ich muß (mal) — разг. мне нужно зайти в туалет; я должен выйти на минуту (в туалет)
    ••
    was sein muß, muß sein — погов. чему быть, тому не миновать

    БНРС > müssen

  • 54 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 55 müssen

    müssen mod быть до́лжным, быть вы́нужденным (что-л. сде́лать в си́лу мора́льного до́лга, под давле́нием обстоя́тельств), wir müssen den Plan erfüllen мы должны́ вы́полнить план
    mein Bruder ist krank, er muß zu Hause bleiben мой брат бо́лен, он до́лжен оста́ться до́ма
    man muß необходи́мо, ну́жно, на́до
    er muß он до́лжен, ему́ необходи́мо [ну́жно]
    ich habe es tun müssen мне пришло́сь сде́лать э́то, я вы́нужден был сде́лать э́то
    ich habe bleiben müssen я до́лжен был оста́ться, мне пришло́сь оста́ться
    ich habe es gemußt я до́лжен был [мне пришло́сь] э́то сде́лать
    das mußte nun einmal so sein так уж получи́лось
    wenn es sein muß [müßte].., раз уж э́тому быть.., раз уж э́того не минова́ть.
    eine Frau, wie sie sein muß настоя́щая же́нщина; же́нщина в по́лном смы́сле слова́
    man muß zugeben [gestehen] сле́дует призна́ть
    das muß ich sagen! с э́тим я не мог не согласи́ться!, соверше́нно с ва́ми согла́сен!
    das muß er besser wissen ему́ э́то лу́чше знать; ему́ видне́й
    wer ihn kennt, muß ihn lieben кто знако́м с ним, тот не може́т не люби́ть его́
    ich muß lachen, wenn... я не могу́ не смея́ться, когда́...
    was muß ich hören! что я слы́шу!
    was habe ich hören müssen ! что я услы́шал!
    ich muß nach Hause мне ну́жно домо́й
    ich muß in die Stadt мне ну́жно сходи́ть в го́род
    die Briefe müssen in den Kasten пи́сьма ну́жно опусти́ть в я́щик
    müssen wir uns hier wiederfinden? нам сно́ва прийти́ сюда́?, мы сно́ва встре́тимся здесь?
    warum müssen Sie mir das gerade jetzt sagen? почему́ вы говори́те мне об э́том и́менно сейча́с?
    müssen mod выража́ет во́лю говоря́щего: das müßte immer so sein так должно́ бы́ло бы быть всегда́, как прекра́сно бы́ло бы, е́сли бы так бы́ло всегда́
    das mußt du nicht tun разг. э́того тебе́ нельзя́ де́лать, э́того тебе́ не сле́дует де́лать
    das mußte nicht kommen разг. нельзя́ бы́ло [не сле́довало] допуска́ть э́того
    ihr müßt mitarbeiten! рабо́тайте вме́сте (с на́ми)!
    ihr müßt wissen, dass..! так зна́йте же, что..!
    du müßtest vor Scham in den Erdboden sinken! тебе́ сле́довало бы со стыда́ сквозь зе́млю провали́ться!
    kein Mensch muß müssen ни оди́н челове́к не до́лжен терпе́ть принужде́ние
    das muß man. sehen [gesehen haben] э́то ну́жно [ну́жно бы́ло] ви́деть
    müssen mod выража́ет предположе́ние, б.ч. осно́ванное на фа́ктах: er muß jeden Augenblick kommen он до́лжен прийти́ с мину́ты на мину́ту
    das muß wahr sein э́то, по-ви́димому, пра́вда
    das muß er getan haben э́то, должно́ быть, сде́лал он
    er muß es noch nicht wissen, sonst hätte er mir's gesagt он, наве́рное, э́того ещё́ не зна́ет, ина́че он сказа́л бы мне э́то
    er muß es noch nicht gehört haben он, очеви́дно [наве́рное, определё́нно, должно́ быть], э́того не слы́шал
    wenn er nicht kommt, so muß er seinen Grund dazu haben раз он не пришё́л, то, вероя́тно, у него́ бы́ли на э́то свои́ основа́ния
    das muß hier geschehen sein э́то, должно́ быть, произошло́ здесь
    nach meiner Berechnung müßte er bald hier sein по мои́м расчё́там он ско́ро до́лжен быть здесь
    ein solches Unglück müßte auch jeden anderen niederwerfen тако́е несча́стье могло́ бы сломи́ть и любо́го друго́го (челове́ка)
    er müßte wahnsinnig sein, wenn... он до́лжен быть безу́мцем, что́бы,.
    welches Vergnügen müßte es sein! како́е же э́то, наве́рное, удово́льствие!, как э́то, должно́ быть, прия́тно!
    er wird gewiß zu mir kommen, er müßte denn krank sein коне́чно, он придё́т ко мне, ра́зве что он бо́лен
    also muß das dein Ernst sein! так зна́чит, ты говори́шь э́то серьё́зно!
    muß das dein letztes Wort sein? так зна́чит, э́то твое́ после́днее сло́во?
    müssen mod ну́жно же бы́ло...; da muß auch noch das Rad brechen и ну́жно же тут бы́ло ещё́ слома́ться (и) колесу́
    müssen mod : ich muß (mal) разг. мне ну́жно зайти́ в туале́т; я до́лжен вы́йти на мину́ту (в туале́т); was sein muß, muß sein погов. чему́ быть, тому́ не минова́ть

    Allgemeines Lexikon > müssen

  • 56 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

  • 57 es

    1. pron pers n (G seiner, уст., поэт. sein, D ihm, A es)
    оно (при переводе тж. он, она, они)
    das Kind ist munter, es spielt gern — ребёнок живой, он любит играть
    das Buch ist interessant. Hast du es gelesen? — книга интересная. Ты её читал?
    2. pron dem (сокр. 's)
    это; в словосочетаниях часто не переводится
    er ist hier, ich weiß es — он здесь, я это знаю
    sind Sie die Mutter dieses Kindes? - Ja, ich bin es — Вы мать этого ребёнка? - Да, я
    er ist froh, wir sind es auch — он весел, мы тоже
    ich hatte es gedacht, daß er nicht Wort halten würde — я так и думал, что он не сдержит слова
    es freut mich, daß du gesund bist — я рад, что ты здоров
    es auf etwas abgesehen haben — иметь виды на что-л.
    es weit bringenпреуспевать (в жизни, работе)
    es zu nichts bringenничего не добиться (в жизни, работе)
    es auf der Brust habenстрадать лёгкими, иметь слабые лёгкие
    er hat es gut ( schlecht) — ему хорошо ( плохо) живётся
    es mit j-m verderbenиспортить отношения с кем-л.
    3. pron imp
    es war dunkelбыло темно
    es wird hell — светает, становится светло
    es wird Nacht — смеркается, наступает ночь
    es pocht an die Tür — в дверь стучат, кто-то стучится в дверь
    hier tanzt es sich gutздесь хорошо танцевать
    4. prtc
    употр. при обратном порядке слов, не переводится

    БНРС > es

  • 58 sagen

    vt
    1) сказать; говорить
    j-m guten Morgen sagenпожелать кому-л. доброго утра
    zu j-m du sagen — говорить кому-л. "ты", обращаться к кому-л. на ты
    man sagt... — говорит...
    sagen Sie das nicht! — не говорите!, вы ошибаетесь!
    bald hätte ich was gesagt — я чуть было не сказал ( не проболтался)
    was Sie (nicht) sagen! — да что вы!, неужели!
    mein Gefühl sagt mir, daß... — мое чувство подсказывает мне, что...
    ein altes Sprichwort sagt... — старая пословица гласит...
    der Brief sagt darüber nichts — в письме об этом ничего не сказано
    ich war, sagen wir, zehnmal dort — я там был (ну, скажем) раз десять
    sie macht, das mindeste zu sagen, einen unangenehmen Eindruck — она производит, по меньшей мере, неприятное впечатление
    das ist, mit Verlaub zu sagen, eine Gemeinheit — это, простите за выражение, подлость
    wie man zu sagen pflegt — как говорится, как принято говорить
    es ist nicht zu sagen, wie es mich gefreut hat — не могу сказать ( выразить), как меня это обрадовало
    er hat hier nichts zu sagenот него здесь ничего не зависит, он здесь не играет никакой роли
    er hat hier viel zu sagen — он здесь пользуется большим авторитетом, он здесь влиятельное лицо; он здесь занимает важную должность; от него здесь многое зависит
    Sie können sagen, was Sie wollen, ich bleibe dabei — что бы вы ни говорили, я остаюсь при своём мнении
    der kann von Glück sagen — ему повезло, это его счастье
    er war immer nett, das kann ich nicht anders sagen — должен сказать ( не могу отрицать), что он всегда был очень мил ( любезен)
    er ist fleißig, das muß man sagen — он прилежен, это следует признать
    was wollen Sie damit sagen? — что вы этим хотите сказать?, что это значит?
    das läßt sich leicht sagen! — говорить легко!, это легко сказать!
    laß es dir nicht zweimal sagen! — не заставляй повторять тебе дважды!, не жди напоминаний!
    j-m etw. sagen lassen — передать кому-л. что-л. (на словах, через третье лицо)
    ich habe mir sagen lassen... — мне говорили..., я слыхал...
    lassen Sie sich etwas sagen! — да слушайте же!, послушайте (меня)!
    sich (D) nichts sagen lassen — никого не слушать, не слушаться советов
    lassen Sie sich das gesagt sein! — имейте это в виду!, помните это! ( угроза)
    das ist leichter gesagt als getan, das ist leicht gesagt, aber schwer getan — (это) легче сказать, чем сделать
    beiläufig gesagtмежду прочим (говоря)
    im Vertrauen gesagt..., unter uns gesagt... — между нами говоря...
    ich habe es, zu meiner Schande sei es gesagt, ganz vergessen — я это, к моему стыду, совершенно забыл
    es ist nicht zuviel gesagt, daß... — не преувеличивая можно сказать, что...
    2) значить, означать
    was will dieser Ausspruch sagen? — что означают эти слова?
    das will nicht viel sagen — это не важно, это не существенно, это ничего не значит
    es ist nicht gesagt, daß er nicht wieder gesund wird — не исключена возможность, что он выздоровеет
    das hat nichts zu sagen — это ничего не значит, это не имеет значения; это не важно
    und wenn (schon), was hat das (auch) zu sagen? — а если даже так, какое это имеет значение?
    ••
    das hat mich, sage und schreibe, tausend Rubel gekostet — это мне обошлось ( влетело) в целую тысячу рублей, я за это выложил ни много ни мало тысячу рублей
    ich habe ihn, sage und schreibe, zehnmal angerufen — я звонил ему ровно десять раз

    БНРС > sagen

  • 59 derjenige:

    derjenige welcher sein кто за всё отвечает, самый главный (сокр. от derjenige sein, der gesucht wird, welcher dies zu verantworten hat). Ich hätte es nie annehmen können, daß dieses unansehnliche Männlein hier derjenige welcher war.
    Ich will nicht immer derjenige welcher sein. Ich möchte auch meine Ruhe haben.
    Er ist ja hier derjenige welcher. Ich weiß keinen anderen, wer dafür zuständig wäre.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > derjenige:

  • 60 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

См. также в других словарях:

  • wer auch (immer) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wer auch an der Tür ist, mach nicht auf! …   Deutsch Wörterbuch

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • auch — untergeordnet; unter ferner liefen (umgangssprachlich); sekundär; zweite Geige (umgangssprachlich); zweitrangig; Neben...; nebensächlich; beiläufig; …   Universal-Lexikon

  • Wer war's? — Wer war’s? Foto beim Spielen von „Wer war s?“ Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Graham Howells Verlag Ravensburger …   Deutsch Wikipedia

  • Wer war’s — Wer war’s? Foto beim Spielen von „Wer war s?“ Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Graham Howells Verlag Ravensburger …   Deutsch Wikipedia

  • Wer war’s? — Foto beim Spielen von „Wer war s?“ Daten zum Spiel Autor Reiner Knizia Grafik Graham Howells Verlag Ravensburger …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf? — (engl. Originaltitel Who s Afraid of Virginia Woolf?) ist das bekannteste Stück des US amerikanischen Dramatikers Edward Albee. Es wurde am 13. Oktober 1962 am Billy Rose Theater in New York uraufgeführt. Die Originalbesetzung waren Uta Hagen als …   Deutsch Wikipedia

  • Wer hat Angst vor Virginia Woolf ...? — Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (engl. Originaltitel Who s Afraid of Virginia Woolf?) ist das bekannteste Stück des US amerikanischen Dramatikers Edward Albee. Es wurde am 13. Oktober 1962 am Billy Rose Theater in New York uraufgeführt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer besitzt, der lerne verlieren —   In Schillers Trauerspiel »Die Braut von Messina« (Uraufführung 1803) kündigt der Chor mit den Worten »Nicht an die Güter hänge dein Herz,/Die das Leben vergänglich zieren!/Wer besitzt, der lerne verlieren,/Wer im Glück ist, der lerne den… …   Universal-Lexikon

  • Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen —   Dieser Vers stammt aus dem »Vorspiel auf dem Theater« im ersten Teil von Goethes Faust. Man hält ihn gerne einem Menschen entgegen, der eine große Lebens oder Berufserfahrung erlangt hat und anderen gegenüber nur noch kritisch eingestellt ist.… …   Universal-Lexikon

  • Denk ich, so bin ich. Wohl! doch wer wird immer auch denken! — См. Мыслю, следовательно, существую …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»