Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

von+der+schule

  • 41 darauf

    Adv.
    1. räumlich: (auf) on it ( oder them); (oben darauf) on top of it ( oder them)
    2. Reihenfolge: der darauf folgende Läufer the runner following on behind, the next runner
    3. zeitlich, Reihenfolge: after that, then, thereupon lit.; (als Nächstes) next; bald darauf soon after (that), soon thereafter; gleich darauf immediately afterwards; am Tag oder tags darauf the day after, the next ( oder following) day; zwei Jahre darauf two years later ( oder on); in der darauf folgenden Woche the following ( oder next) week
    4. Richtung, Ziel: darauf aus sein zu (+ Inf.) be aiming to (+ Inf.) darauf hinarbeiten, dass oder zu (+ Inf.) work towards oder on (+ Ger.) darauf losgehen go for s.th., attack s.th.; darauf schießen shoot at s.th.; sich darauf vorbereiten prepare o.s. for s.th.
    5. fig.: darauf beruhen be based on s.th.; darauf bestehen insist on s.th.; sich darauf freuen look forward to s.th.; darauf hoffen hope for s.th.; darauf kommen think (of) that; wie kommst du darauf? what makes you think that?; stolz darauf sein be proud of s.th.; darauf warten, dass etw. geschieht / jemand etw. tut wait for s.th. to happen / for s.o. to do s.th.; mein Wort darauf my word on it
    5. daraufhin
    * * *
    (räumlich) on top of it; thereon; on it;
    (zeitlich) after that; hereupon; next; then; thereupon
    * * *
    da|rauf [da'rauf] (emph) ['daːrauf]
    adv
    1) (räumlich) on it/that/them etc; (in Richtung) toward(s) it/that/them etc; schießen, zielen, losfahren at it/that/them etc; (fig) fußen, basieren, aufbauen on it/that; zurückführen, beziehen to it/that

    da er es nicht wagte herunterzuklettern, musste er daráúf sitzen bleiben — since he didn't dare climb down he just had to sit (up) there

    er hielt den Nagel fest und schlug mit dem Hammer daráúf — he held the nail in place and hit it with the hammer

    seine Behauptungen stützen sich daráúf, dass der Mensch von Natur aus gut ist — his claims are based on the supposition that man is naturally good

    2) (Reihenfolge: zeitlich, örtlich) after that

    die Tage, die daráúf folgten — the days which followed

    daráúf folgte... — that was followed by..., after that came...

    daráúf folgend — after him/it/that etc; Tag etc following; Wagen etc behind pred

    zuerst kam der Wagen des Premiers, daráúf folgten Polizisten — the prime minister's car came first, followed by policemen

    am Tag/Abend/Jahr daráúf — the next day/evening/year, the day/evening/year after (that)

    3) (= infolgedessen) because of that

    er hat gestohlen und wurde daráúf von der Schule verwiesen — he was caught stealing and because of that was expelled

    4) (als Reaktion) sagen, reagieren to that

    daráúf antworten — to answer that

    eine Antwort daráúf — an answer to that

    er hat ein Gedicht daráúf geschrieben — that prompted him to write a poem

    daráúf wurde er ganz beschämt — that made him feel quite ashamed

    daráúf haben sich viele Interessenten gemeldet — a lot of people have shown an interest in it/that

    nimm die Marke, daráúf bekommst du ein Essen in der Kantine — take this token, you'll get a meal in the canteen for or with it

    daráúf steht die Todesstrafe/stehen mindestens fünf Jahre Gefängnis — that carries the death penalty/a minimum sentence of five years' imprisonment

    5) (in Verbindung mit n, adj, vb siehe auch dort) bestehen, verlassen, wetten, Zeit/Mühe verschwenden, Einfluss on that/it; hoffen, warten, sich vorbereiten, gefasst sein, reinfallen for that/it; trinken to that/it; stolz sein of that/it

    ich bin stolz daráúf, dass sie gewonnen hat — I'm proud that she won, I'm proud of her winning

    ich bestehe daráúf, dass du kommst — I insist that you come, I insist on your coming

    wir müssen daráúf Rücksicht nehmen/Rücksicht daráúf nehmen, dass... — we must take that into consideration/take into consideration that...

    ich möchte daráúf hinweisen, dass... — I would like to point out that...

    gib mir die Hand daráúf — shake on it

    daráúf freuen wir uns schon — we're looking forward to it already

    wir kamen auch daráúf zu sprechen — we talked about that too

    wie kommst du daráúf? — what makes you think that?, how do you work that out? (inf)

    daráúf willst du hinaus! — that's what you're getting at!

    er war nur daráúf aus — he was only after that, he was only interested in that

    er war nur daráúf aus, möglichst viel Geld zu verdienen — he was only interested in earning as much money as possible

    * * *
    dar·auf
    [daˈrauf]
    1. (räumlich) on it/that/them etc.
    sie trug ein Kleid mit Blumen \darauf she wore a dress with flowers on it
    \darauf losfahren/schießen/zielen to drive/shoot/aim at it/them
    \darauf zugehen/zuschwimmen to go/swim towards it
    \darauf schlagen to hit it
    2. (zeitlich) after that; (danach) afterwards, after fam
    am Abend/Tag \darauf the next [or following] evening/day
    bald [o kurz] \darauf shortly afterwards [or fam after]
    \darauf folgend following, ensuing form
    erst kam der Premier, \darauf folgten Polizisten the prime minister came first, followed by policemen
    die \darauf folgende Frage the next question
    im Jahr \darauf [in] the following year, a year later
    3. (infolgedessen) because of that, consequently, whereupon form
    er hatte gestohlen und wurde \darauf von der Schule verwiesen he was caught stealing, whereupon he was expelled from the school
    4. (auf diese Sache, Angelegenheit)
    \darauf steht die Todesstrafe that is punishable by death
    \darauf wollen wir trinken! let's drink to it/that!
    wir kamen \darauf zu sprechen we talked about it
    wie kommst du nur \darauf? how did you get that idea?
    \darauf antworten/reagieren to reply/react to it
    \darauf beruhen, dass to be based on the assumption that
    sich akk \darauf beziehen to refer to it/that/this
    etw \darauf sagen to say sth to it/this/that
    5. in Verbindung mit subst, adj, vb siehe auch dort
    Hand \darauf! let's shake on it
    Sie haben mein Wort \darauf! you have my word [on it]
    \darauf wolltest du hinaus! [so] that's what you were getting at!
    ein merkwürdiges Thema, wie kamen wir \darauf? a strange subject, how did we arrive at it?
    ich weiß noch nicht, aber ich komme schon \darauf! I don't know yet, but I'll soon find out
    einen Anspruch \darauf erheben to claim it
    nur \darauf aus sein, etw zu tun to be only interested in doing sth
    \darauf bestehen to insist [on it]
    sich akk \darauf freuen to look forward to it
    \darauf hoffen/wetten, dass... to hope/bet [that]...
    ein Recht \darauf haben to have a right to it
    \darauf reinfallen to fall for it
    \darauf Rücksicht nehmen, dass... to take into consideration that...
    stolz \darauf sein to be proud of it/that
    sich akk \darauf verlassen to rely on her/him/you etc.
    sich akk \darauf vorbereiten to prepare for it
    * * *
    1) on it/them; (oben darauf) on top of it/them
    2)

    er hat darauf geschossen — he shot at it/them

    er ist ganz versessen daraufhe is mad [keen] on it (coll.)

    also darauf willst du hinausso 'that's what you're getting at

    3)
    4) (danach) after that

    ein Jahr darauf / kurz darauf starb er — he died a year later/shortly afterwards

    zuerst kamen die Kinder, darauf folgten die Festwagen — first came the children, then followed or followed by the floats

    am darauf folgenden Tag — the following day; [the] next day

    5) (infolgedessen, daraufhin) because of that; as a result
    * * *
    darauf adv
    1. räumlich: (auf) on it ( oder them); (oben darauf) on top of it ( oder them)
    der darauf folgende Läufer the runner following on behind, the next runner
    3. zeitlich, Reihenfolge: after that, then, thereupon liter; (als Nächstes) next;
    bald darauf soon after (that), soon thereafter;
    gleich darauf immediately afterwards;
    tags darauf the day after, the next ( oder following) day;
    zwei Jahre darauf two years later ( oder on);
    in der darauf folgenden Woche the following ( oder next) week
    4. Richtung, Ziel:
    darauf aus sein zu (+inf) be aiming to (+inf)
    darauf hinarbeiten, dass oder
    zu (+inf) work towards oder on (+ger)
    darauf losgehen go for sth, attack sth;
    darauf schießen shoot at sth;
    sich darauf vorbereiten prepare o.s. for sth
    5. fig:
    darauf beruhen be based on sth;
    darauf bestehen insist on sth;
    sich darauf freuen look forward to sth;
    darauf hoffen hope for sth;
    darauf kommen think (of) that;
    wie kommst du darauf? what makes you think that?;
    stolz darauf sein be proud of sth;
    darauf warten, dass etwas geschieht/jemand etwas tut wait for sth to happen/for sb to do sth;
    mein Wort darauf my word on it
    5. daraufhin
    * * *
    1) on it/them; (oben darauf) on top of it/them
    2)

    er hat darauf geschossen — he shot at it/them

    er ist ganz versessen darauf — he is mad [keen] on it (coll.)

    3)
    4) (danach) after that

    ein Jahr darauf / kurz darauf starb er — he died a year later/shortly afterwards

    zuerst kamen die Kinder, darauf folgten die Festwagen — first came the children, then followed or followed by the floats

    am darauf folgenden Tag — the following day; [the] next day

    5) (infolgedessen, daraufhin) because of that; as a result
    * * *
    adv.
    hereon adv.
    hereupon adv.
    thereon adv.
    thereupon adv. präp.
    upon prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darauf

  • 42 her

    Adv.
    1. räumlich: um mich her around me, about me; von... her from; von oben / links her from above / the left; der Wind weht vom Meer her the wind is blowing off the sea; er ist von weit her gekommen he’s come a long way; wo ist er her? where is he from?, where does he come from?
    2. zeitlich: jemanden von früher her kennen know s.o. from before; es ist drei Tage her it was three days ago, it’s three days now; es ist drei Tage her, dass... it’s three days since..., it was three days ago that...; wie lange ist es schon her? how long ago was it?, how long has it been now?; das ist lange her that was a long time ago
    3. umg., in Aufforderungen: zu mir her! come here!; Bier her! bring me (bzw. us) a beer!; her damit! give it to me!, hand it over!; immer her damit! keep it coming!
    4. fig.: von... her from the point of view of; vom Technischen her from a technical point of view, technically (speaking); vom Inhalt her as far as the content goes, contentwise umg.; hinter jemandem oder etw. her sein umg. be after (auch Frau, Mann), be trying to get hold of; mit ihm / dem Roman ist es nicht weit her umg. he’s / the novel’s no great shakes
    * * *
    ago
    * * *
    [heːɐ]
    adv auch herkommen, hermüssen, her sein etc
    1)

    (räumlich) von der Kirche/Frankreich/dem Meer hér — from the church/France/the sea

    er winkte vom Nachbarhaus hér — he waved from the house next door

    hér zu mir! — come here (to me)

    um mich hér — (all) around me

    von weit hér — from a long way off or away, from afar (liter)

    See:
    → auch hin
    2)

    (in Aufforderung) Bier/Essen hér! — bring (me/us) some beer/food (here)

    hér mit dem Geld! — hand over your money!, give me your money!

    (wieder) hér mit den alten Bräuchen — give me/us the old way of doing things, bring back the old customs, I say

    hér damit! — give me that, give that here (inf)

    immer hér damit! — let's have it/them (then)

    3)

    (von etwas aus gesehen) von der Idee/Form hér — as for the idea/form, as far as the idea/form is concerned or goes

    vom finanziellen Standpunkt hér — from the financial point of view

    von den Eltern hér gute Anlagen haben — to have inherited good qualities from one's parents

    4)

    (zeitlich) ich kenne ihn von früher hér — I know him from before or from earlier times, I used to know him (before)

    von der Schule/meiner Kindheit hér — since school/my childhood

    von der letzten Saison hér — from last season

    See:
    * * *
    [he:ɐ̯]
    1. (raus) here, to me
    \her damit! (fam) give it here! fam
    immer \her damit! (fam) keep it/them coming! fam
    2. (herum)
    um jdn \her all around sb
    3. (von einem Punkt aus)
    von etw dat \her räumlich from sth
    von weit \her from a long way away [or off]
    wo kommst du so plötzlich \her? where have you come from so suddenly?
    \her zu mir! come here!
    irgendwo \her sein to come [or be] from somewhere
    von... \her zeitlich from
    ich kenne ihn von meiner Studienzeit \her I know him from my time at university
    lange/nicht lange/drei Wochen \her sein to be long/not so long/three weeks ago
    unser letztes Treffen ist jetzt genau neun Monate her we last met exactly nine months ago
    längere Zeit \her sein, dass... to be a long time [ago] since...
    lang \her sein, dass... to be long ago since...
    nicht [so] lange \her sein, dass... to be not such a long time [ago] since...
    wie lange ist es \her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben? how long is it since we last saw each other?, how long ago did we last see each other?, when did we last see each other?
    von etw dat \her kausal as far as sth is concerned [or goes]
    von der Technik \her ist dieser Wagen Spitzenklasse as far as the technology is concerned this car is top class
    hinter jdm/einem Tier/etw \her sein to be after sb/an animal/sth fam
    5. (haben wollen)
    hinter jdm/etw \her sein to be after sb/sth fig fam
    hinter jdm \her sein, etw zu tun to keep on at sb to do sth, to keep an eye on it to see that sth is done
    6.
    es ist nicht weit \her mit jdm/etw (fam) sb/sth is not up to much fam
    * * *
    1)

    her damit — give it to me; give it here (coll.)

    her mit dem Geldhand over or give me the money

    von weit herfrom far away or a long way off

    er ist von Köln herhe is or comes from Cologne

    jemanden von früher/von der Schulzeit her kennen — know somebody from earlier times/from one's schooldays

    3)

    von der Konzeption heras far as the basic design is concerned

    4)

    einen Monat/einige Zeit/lange her sein — be a month/some time/a long time ago

    es ist lange her, dass wir... — it is a long time since we...

    es muss 5 Jahre her sein, dass wir... — it must be five years since we...

    5)

    es ist nicht weit her mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody/something isn't all that hot (coll.)

    6)

    hinter jemandem (ugs.)/etwas her sein — be after somebody/something

    * * *
    her adv
    um mich her around me, about me;
    von … her from;
    von oben/links her from above/the left;
    der Wind weht vom Meer her the wind is blowing off the sea;
    er ist von weit her gekommen he’s come a long way;
    wo ist er her? where is he from?, where does he come from?
    jemanden von früher her kennen know sb from before;
    es ist drei Tage her it was three days ago, it’s three days now;
    es ist drei Tage her, dass … it’s three days since …, it was three days ago that …;
    wie lange ist es schon her? how long ago was it?, how long has it been now?;
    das ist lange her that was a long time ago
    zu mir her! come here!;
    Bier her! bring me (bzw us) a beer!;
    her damit! give it to me!, hand it over!;
    immer her damit! keep it coming!
    4. fig:
    von … her from the point of view of;
    vom Technischen her from a technical point of view, technically (speaking);
    vom Inhalt her as far as the content goes, contentwise umg;
    her sein umg be after (auch Frau, Mann), be trying to get hold of;
    mit ihm/dem Roman ist es nicht weit her umg he’s/the novel’s no great shakes
    * * *
    1)

    her damit — give it to me; give it here (coll.)

    her mit dem Geldhand over or give me the money

    von weit herfrom far away or a long way off

    er ist von Köln herhe is or comes from Cologne

    jemanden von früher/von der Schulzeit her kennen — know somebody from earlier times/from one's schooldays

    3)
    4)

    einen Monat/einige Zeit/lange her sein — be a month/some time/a long time ago

    es ist lange her, dass wir... — it is a long time since we...

    es muss 5 Jahre her sein, dass wir... — it must be five years since we...

    5)

    es ist nicht weit her mit jemandem/etwas — (ugs.) somebody/something isn't all that hot (coll.)

    6)

    hinter jemandem (ugs.)/etwas her sein — be after somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > her

  • 43 unerlaubt

    I Adj. attr. unauthorized, präd. prohibited, not allowed ( oder permitted); (ungesetzlich) illegal, illicit; unerlaubte Handlung unlawful act; JUR. tort; unerlaubtes Betreten trespassing; unerlaubtes Fernbleiben unauthorized absence; von der Schule: truancy; unerlaubte Entfernung von der Truppe Mil. absence without leave; unerlaubter Zugriff EDV unauthorized access; Eingriff 2
    II Adv. without permission ( oder authorization); dem Unterricht unerlaubt fernbleiben play truant (Am. hooky umg.), skip classes
    * * *
    illicit; inadmissible; illegal; unsanctioned
    * * *
    ụn|er|laubt ['ʊn|ɛɐlaupt]
    1. adj
    forbidden; Betreten, Parken unauthorized; (= ungesetzlich) illegal
    See:
    2. adv
    betreten, verlassen without permission or authorization
    See:
    * * *
    2) (unlawful or not permitted.) illicit
    * * *
    un·er·laubt
    [ˈʊnʔɛɐ̯laupt]
    I. adj
    1. (nicht gestattet) unauthorized
    2. JUR (ungesetzlich) illegal
    \unerlaubte Handlung tort, tortious [or wrongful] act
    \unerlaubte Werbung illicit advertising
    II. adv without permission
    * * *
    1.
    Adjektiv <entry, parking, absenteeism> without permission; unauthorized <parking, entry>; (illegal) illegal
    2.
    adverbial without authorization or permission; (illegal) illegally
    * * *
    A. adj attr unauthorized, präd prohibited, not allowed ( oder permitted); (ungesetzlich) illegal, illicit;
    unerlaubte Handlung unlawful act; JUR tort;
    unerlaubtes Betreten trespassing;
    unerlaubtes Fernbleiben unauthorized absence; von der Schule: truancy;
    unerlaubte Entfernung von der Truppe MIL absence without leave;
    unerlaubter Zugriff IT unauthorized access; Eingriff 2
    B. adv without permission ( oder authorization);
    dem Unterricht unerlaubt fernbleiben play truant (US hooky umg), skip classes
    * * *
    1.
    Adjektiv <entry, parking, absenteeism> without permission; unauthorized <parking, entry>; (illegal) illegal
    2.
    adverbial without authorization or permission; (illegal) illegally
    * * *
    adj.
    illicit adj.
    unauthorized adj.
    unlicensed adj. adv.
    illicitly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unerlaubt

  • 44 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 45 abgehen

    'apgeːən
    v irr
    1) (fam: Knopf) descoserse, soltarse, caerse
    2) (fig) morir
    3) MED ser expulsado
    4) THEAT hacer mutis
    5)

    (fam) Da geht der Bär ab. — Allí hay un ambientazo increíble.

    ab| gehen
    1 dig (sich entfernen) marchar(se); (Zug) partir, salir; Theater hacer mutis; von der Schule abgehen dejar la escuela
    2 dig (Farbe) irse; (Knopf) caerse; (Schuss) dispararse
    3 dig (fehlen) faltar; sich Dativ nichts abgehen lassen no privarse de nada
    4 dig (abweichen) nicht von seinen Grundsätzen abgehen insistir en sus principios
    5 dig (verlaufen) alles ging gut ab todo salió bien
    6 dig(salopp: los sein) hier geht es ab! ¡menuda marcha hay aquí!
    7 dig (vulgär) ihm ging einer ab se corrió
    (Grundstück) recorrer (para inspeccionar)
    ( Perfekt ist abgegangen) (unreg) intransitives Verb
    1. [sich lösen] desprenderse
    [Griff, Faden, Knopf] caerse
    2. [verlassen]
    [von Schule] dejar algo
    3. [abfahren, abgeschickt werden] salir
    4. [abgerechnet werden] deducirse
    5. [abzweigen] separarse
    6. [abweichen]
    7. [verlaufen]
    8. [fehlen]
    ————————
    ( Perfekt ist abgegangen) (unreg) transitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > abgehen

  • 46 Schulabschluss

    m school-leaving qualification, Am. etwa high school diploma; ohne Schulabschluss von der Schule abgehen leave school without any qualifications; vorzeitig: drop out of school; welchen Schulabschluss hat er / strebt er an? what qualification does he have / is he aiming for?
    * * *
    Schul|ab|schluss
    m
    school-leaving qualification, ≈ high school diploma (US)
    * * *
    Schul·ab·schlussRR
    m school-leaving qualification BRIT, high school diploma AM
    * * *
    der school-leaving qualification
    * * *
    Schulabschluss m school-leaving qualification, US etwa high school diploma;
    ohne Schulabschluss von der Schule abgehen leave school without any qualifications; vorzeitig: drop out of school;
    welchen Schulabschluss hat er/strebt er an? what qualification does he have/is he aiming for?
    * * *
    der school-leaving qualification
    * * *
    m.
    secondary (high)
    school certificate n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schulabschluss

  • 47 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 48 abgehen

    1. * vi (s)
    der Brief ist gestern abgegangen — письмо было отправлено вчера
    ein Telegramm abgehen lassen — отправлять телеграмму
    3)
    4) уходить (с работы); выходить на пенсию
    aus einer Stellung abgehen — оставлять работу, уходить с должности
    sie ist mit sechzig abgegangen — в возрасте шестидесяти лет она ушла ( вышла) на пенсию ( перестала работать)
    5) ( mit D) умереть, скончаться (от чего-л.)
    zur großen Armee abgehenэвф. умереть, скончаться (б. ч. о военных деятелях)
    6) разг. отходить, отделяться; отваливать, осыпаться; отставать ( об обоях); сходить (о краске и т. п.); слезать ( о коже)
    der Knopf geht abпуговица отрывается
    der Deckel will nicht abgehenкрышка никак не открывается ( не снимается)
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen — у неё получился выкидыш
    vom Wege abgehenуклониться от дороги, сбиться с пути
    vom rechten Wege abgehen — перен. сбиться с правильного пути
    von seiner Meinung( von seinem Vorhaben) abgehen — отказаться от своего (первоначального) мнения ( намерения)
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen — отказаться от (дурной) привычки
    von der Wahrheit abgehen — уклониться от истины
    8) расходиться, находить сбыт ( о товаре)
    die Ware geht reißend ab — товар продаётся нарасхват
    9) вычитаться, высчитываться
    wieviel geht von dem Preise ab?сколько уступите (в цене)?
    bei Barzahlung gehen 3% ab — при оплате наличными предоставляется 3% скидки
    beim Transport geht manches ab — потери при перевозке неизбежны
    die Hälfte geht für dich ab — половина ( денег) пойдёт тебе
    10) (D) недоставать (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab — он совершенно не понимает подобных вещей
    dir geht nichts dadurch ab — ты на этом ничего не теряешь; это тебе ничего не стоит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß — недостаток способностей он возмещает прилежанием
    er läßt sich nichts abgehenон себе ни в чём не отказывает
    die Mutter geht mir sehr ab — разг. мне очень недостаёт матери ( я жалею об её отсутствии)
    glatt abgehenсойти гладко
    es ist noch gut abgegangenна этот раз всё хорошо кончилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangenдело не обошлось без ссоры
    12)
    2. * vt
    1) истаптывать, изнашивать ( обувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen ( unter den Füßen) abgehen, sich (D) die Füße ( die Beine) abgehen — набегаться до боли в ногах, сбить ноги
    die Ehrenkompanie abgehen — обойти фронт почётного караула
    eine Rennstrecke abgehen — отмерить шагами беговую дорожку

    БНРС > abgehen

  • 49 herunternehmen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) take down; (Arme) lower; herunternehmen von take down from, take off; die Füße vom Tisch herunternehmen take one’s feet off the table
    * * *
    to take down
    * * *
    he|rụn|ter|neh|men
    vt sep
    to take down; (inf von Schule) to take away
    * * *
    (to lower: The teacher asked the pupil to put his hand down.) put down
    * * *
    he·run·ter|neh·men
    etw [von etw dat] \herunternehmen to take sth off [sth], to remove sth [from sth]
    jdn von der Schule \herunternehmen (fam) to take sb out of [or remove sb from] school
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb take down
    * * *
    herunternehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-) take down; (Arme) lower;
    herunternehmen von take down from, take off;
    die Füße vom Tisch herunternehmen take one’s feet off the table
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb take down
    * * *
    v.
    to take down v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herunternehmen

  • 50 weg

    1.: weg! прочь!, долой!, вон!, убирайся!
    weg mit euch! убирайтесь!
    schnell weg von hier! быстро вон отсюда!
    weg da!, nichts wie weg! прочь с дороги!
    Wir müssen [wollen] bald weg. Нам нужно [мы хотим] уйти [уехать].
    Das Paket muß heute noch weg. Посылку нужно сегодня же отправить.
    Hände [Finger] weg! Руки прочь!, Не трогать!
    Kopf weg! убери голову!
    2. weit weg
    а) von... далеко от... Wir wohnen weit weg von euch.
    Die Schwimmhalle liegt nicht weit weg von der Schule.
    Gar nicht weit weg vom Haus steht eine Linde,
    б) очень давно. Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, das ist schon alles so weit weg.
    3. über jmdn./etw. weg через кого/что-л.
    син. hinweg. Gewehrkugeln pfiffen scharf über uns weg.
    Sie sah mich über ihre Brille weg an.
    Das ist über ihren Kopf weg entschieden worden.
    4. von... weg с какого-л. места. Er wurde von der Straße weg verhaftet.
    Sie wurde vom Flugplatz weg ins Krankenhaus gebracht, jmdn. vom Fleck weg heiraten жениться с ходу.
    5. weg sein см. wegsein.
    6.: in einem weg беспрерывно, без конца, не переставая, то и дело, "всю дорогу". Der Ausflug war schrecklich. Vater hat in einem weg geschimpft, und die Kinder haben ständig geheult.
    7.: da ist das Ende von weg фам. берл. это замечательно
    это ужасно.
    8. подчёркивает интенсивность: Rudi gab seine Witze zum besten. Da lachten wir uns eins weg!
    Der krächzt aber was weg! Muß es ganz schwer haben.
    Der schwatzt nun was weg! Will es nicht merken, daß es den Leuten schon über ist.
    Du säufst aber was weg! Wie ein Loch!
    Der frißt aber was weg! Solchen Appetit möchte ich auch mal haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weg

  • 51 Schulabbrecher(in)

    Schulabbrecher(in) m(f) BIL early school leaver, early leaver (vorzeitig von der Schule abgehen)
    * * *
    m(f) < Person> vorzeitig von der Schule abgehen early school leaver, early leaver

    Business german-english dictionary > Schulabbrecher(in)

  • 52 schmeißen

    to throw (ugs.)
    * * *
    schmei|ßen ['ʃmaisn] pret schmi\#ss [ʃmɪs] ptp geschmi\#ssen [gə'ʃmɪsn] (inf)
    1. vt
    1) (= werfen) to sling (inf), to chuck (inf), to fling

    die Tür (ins Schloss) schméíßen — to slam the door

    Pillen schméíßen (sl)to be a pill-popper (inf)

    2) (inf = spendieren)

    eine Runde or Lage schméíßen — to stand a round

    eine Party schméíßen — to throw a party

    3)

    (= managen) den Laden schméíßen — to run the (whole) show

    die Sache schméíßen — to handle it

    4) (= aufgeben) Ausbildung, Schule, Job etc to chuck in (inf)
    2. vi
    (= werfen) to throw, to chuck (inf)

    mit Steinen schméíßen — to throw or chuck (inf) stones

    mit etw um sich schméíßen — to throw sth about, to chuck sth around (inf)

    mit dem Geld (nur so) um sich schméíßen — to throw or chuck (inf) money around

    mit Fremdwörtern um sich schméíßen — to bandy foreign words about

    3. vr

    schméíßen — to throw oneself into sth

    sich jdm an den Hals schméíßen (fig)to throw oneself at sb

    * * *
    (to throw: Chuck this rubbish in the dustbin.) chuck
    * * *
    schmei·ßen
    <schmiss, geschmissen>
    [ˈʃmaisn̩]
    I. vt (fam)
    etw [irgendwohin/nach jdm] \schmeißen to throw [or fam chuck] sth [somewhere/at sb]; (mit Kraft) to hurl [or fling] sth [somewhere/at sb]
    2. (sl: spendieren)
    etw [für jdn] \schmeißen to stand sth [for sb]
    eine Party \schmeißen to throw a party
    eine Runde [Schnaps] \schmeißen to stand a round [of schnapps]
    3. (sl: managen)
    etw \schmeißen to run sth
    kein Problem, wir werden das Ding schon \schmeißen don't worry, we'll manage it
    4. (fam: hinausweisen)
    jdn aus etw dat \schmeißen to throw sb out of sth
    jdn aus der Schule/dem Haus \schmeißen to throw sb out of school/the house
    5. (fam: abbrechen)
    etw \schmeißen to pack sth in
    das Studium \schmeißen to pack [or BRIT fam jack] in one's studies
    6. THEAT, TV (sl: verderben)
    etw \schmeißen to make a mess of sth
    eine Szene \schmeißen to make a mess of a scene
    II. vi (fam)
    mit etw dat [nach jdm/nach einem Tier] \schmeißen to throw [or fam chuck] sth [at sb/at an animal]; (mit Kraft) to fling [or hurl] sth [at sb/at an animal]
    mit etw dat um sich akk \schmeißen to be always using sth
    diese Politikerin schmeißt gerne mit lateinischen Zitaten um sich this politician is always using Latin quotations; (mit etw verschwenderisch umgehen) to throw sth about [or around
    mit etw dat um sich akk \schmeißen to throw sth around
    er schmeißt mit seinem Geld nur so um sich he just throws his money around
    III. vr
    sich akk [auf etw akk] \schmeißen to throw oneself onto sth; (mit Kraft) to fling [or hurl] oneself onto sth
    sich akk auf ein Bett/Sofa \schmeißen to stretch out on the bed/sofa
    sich akk vor einen Zug \schmeißen to throw oneself in front of a train
    sich akk in etw akk \schmeißen to get togged [or dressed] up [in sth]
    sich akk in einen Smoking/den besten Anzug \schmeißen to get togged up in a dinner jacket/one's best suit
    sich akk in Schale \schmeißen to put on one's glad rags
    sieh an, du hast dich heute aber in Schale geschmissen! well, you're all dolled up today, aren't you!
    sich akk mit etw dat \schmeißen to throw sth at each other; s.a. Hals
    * * *
    1.
    (ugs.) unregelmäßiges transitives Verb
    1) (werfen) chuck (coll.); sling (coll.); (schleudern) fling; hurl

    etwas nach jemandem schmeißenthrow or (coll.) chuck something at somebody

    2) (abbrechen, aufgeben) chuck in (coll.) <job, studies, etc.>
    3) (spendieren) stand < drink>

    [für jemanden] eine Party schmeißen — throw a party [for somebody] (coll.)

    4) (bewältigen) handle; deal with
    2.
    1) (sich werfen) throw oneself; (mit Wucht) hurl oneself
    2)

    sich in seinen Smoking usw. schmeißen — get togged up (sl.) in one's dinner jacket etc

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    mit Steinen/Tomaten usw. [nach jemandem] schmeißen — chuck stones/tomatoes etc. [at somebody] (coll.)

    mit Geld um sich schmeißen(fig.) throw one's money around; lash out (coll.)

    * * *
    schmeißen; schmeißt, schmiss, hat geschmissen; umg
    A. v/t
    1. throw, chuck; heftiger: fling, hurl;
    die Türen schmeißen slam the doors;
    jemanden auf den Boden/aus dem Ring schmeißen hurl sb to the ground/out of the ring;
    jemanden von der Schule schmeißen kick sb out of the school;
    gerade hat’s mich geschmissen I just went flying ( oder sprawling)
    eine Runde schmeißen stand a round;
    3.
    den Laden schmeißen run the show;
    die Sache schmeißen manage (all right), swing it;
    sie schmeißt schon den Haushalt she knows how to run a household
    4. (aufgeben) chuck (in);
    das Studium/die Lehre/den Job schmeißen chuck in one’s studies/apprenticeship/job
    5. (verderben) mess up, muff;
    B. v/i:
    mit Steinen/faulen Eiern (nach jemandem) schmeißen throw stones/rotten eggs (at sb);
    mit Geld um sich schmeißen throw one’s money around;
    mit Fremdwörtern um sich schmeißen spout ( oder bandy) foreign words
    C. v/r:
    sich aufs Bett/in den Sessel schmeißen throw o.s. onto one’s bed/drop into the armchair;
    sich in den Mantel schmeißen get ( eilig: dive) into one’s coat, throw one’s coat on;
    sich auf jemanden schmeißen fling o.s. on sb;
    jemandem an den Hals schmeißen fig throw o.s. at sb; Schale1 2
    * * *
    1.
    (ugs.) unregelmäßiges transitives Verb
    1) (werfen) chuck (coll.); sling (coll.); (schleudern) fling; hurl

    etwas nach jemandem schmeißenthrow or (coll.) chuck something at somebody

    2) (abbrechen, aufgeben) chuck in (coll.) <job, studies, etc.>
    3) (spendieren) stand < drink>

    [für jemanden] eine Party schmeißen — throw a party [for somebody] (coll.)

    4) (bewältigen) handle; deal with
    2.
    1) (sich werfen) throw oneself; (mit Wucht) hurl oneself
    2)

    sich in seinen Smoking usw. schmeißen — get togged up (sl.) in one's dinner jacket etc

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb

    mit Steinen/Tomaten usw. [nach jemandem] schmeißen — chuck stones/tomatoes etc. [at somebody] (coll.)

    mit Geld um sich schmeißen(fig.) throw one's money around; lash out (coll.)

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: schmiß, geschmissen)
    = to bung v.
    to chuck v.
    to plonk v.
    to throw v.
    (§ p.,p.p.: threw, thrown)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schmeißen

  • 53 abgehen

    ab|ge·hen
    1. ab|ge·hen irreg vi sein
    [von etw dat] \abgehen to come off [of] sth
    von etw dat \abgehen to be deducted from sth
    3) ( abgeschickt werden) to be sent [off];
    \abgehend outgoing
    4) ( abzweigen)
    [von etw dat] \abgehen to branch off [from sth]
    5) ( abfahren)
    [von irgendwo] \abgehen to leave [or depart] [from somewhere]
    6) ( abweichen)
    von etw dat \abgehen to deviate from sth;
    von einem Vorhaben \abgehen to drop a plan;
    von seiner Meinung nicht \abgehen to stick [or hold fast] to one's opinion
    7) (fam: fehlen)
    jdm \abgehen to be lacking in sb;
    dir geht ja jegliches Taktgefühl ab you have absolutely no tact whatsoever;
    die Fähigkeit, sich in andere hineinzudenken, geht ihr völlig ab she is completely unable to put herself in sb else's position
    von einem Amt \abgehen to leave [or retire from] an office;
    von der Schule \abgehen to leave [or ( pej) drop out of] school
    9) med ( abgesondert werden) to be discharged; Embryo to be miscarried
    [von etw dat] \abgehen to dismount [sth]
    11) (sl: sterben) to kick the bucket (sl)
    vt sein
    etw \abgehen to pace sth out
    etw \abgehen to inspect sth
    2. ab|ge·hen
    vi irreg sein
    1) ( verlaufen) to go;
    glatt/gut \abgehen to go smoothly/well;
    wenn die zwei aufeinandertreffen, geht es nie ohne Ärger ab there's always trouble when those two meet
    2) impers to be happening;
    auf der Party ist irre 'was abgegangen (sl) the party was really happening

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abgehen

  • 54 abgang

    Ábgang m, Abgänge 1. напускане (на училище, сцена); 2. тръгване (на влак); отплуване (на кораб); 3. експедиране (на поща), експедиция; 4. Wirtsch пласмент; 5. Wirtsch фира; 6. übertr смърт; 7. Med отделяне (на жлъчни камъни и др.); 8. Med аборт; der Abgang von der Schule завършване на училището; der Abgang von Nierensteinen отделяне, изхвърляне на бъбречни камани; sich (Dat) einen guten Abgang verschaffen оставям добро впечатление след себе си.
    * * *
    der, --e 1. (von) напускам (училище. служба); отиване, излизане; 2. загуба, фира; 3. тър пласмент;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abgang

  • 55 weisen

    weisen (wies, gewiesen) unr.V. hb tr.V. 1. посочвам (jmdm. etw. (Akk) някому нещо); 2. изпъждам, прогонвам (jmdn. von/aus etw. (Dat) някого от нещо); 3. отричам, отхвърлям (etw. (Akk) von sich нещо); hb itr.V. соча, показвам; jmdm. den Weg weisen посочвам някому пътя; den Schüler von der Schule weisen изгонвам ученик от училище; eine Vermutung von sich weisen отхвърлям предположение; mit dem Finger auf jmdn. weisen соча с пръст някого.
    * * *
    * (ie, ie) tr посочвам, показвам; аn a = насочвам към нкг; von der Hand, von sich = отблъсквам; aus etw = изгонвам отнякъде; zur Rube = подканям към тишина; itr соча; auf a = соча на нщ, нкг.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > weisen

  • 56 Entfernung

    Ent·fer·nung <-, -en> f
    1) ( Distanz) distance;
    auf eine bestimmte \Entfernung from a certain distance;
    auf eine \Entfernung von 30 Metern [o auf 30 Meter \Entfernung] from a distance of 30 metres [or (Am) -ers];
    aus der \Entfernung from a distance;
    aus kurzer/einiger \Entfernung from a short/considerable distance;
    in beträchtlicher \Entfernung at some [considerable] distance;
    in einer \Entfernung von 1 000 Metern at a distance [or range] of 1,000 metres [or (Am) -ers], 1,000 metres [or (Am) -ers] away
    2) admin (geh: Ausschluss)
    \Entfernung aus/ von der Schule expulsion [from school];
    \Entfernung aus dem Amt removal from office
    3) mil
    unerlaubte \Entfernung [von der Truppe] absence without leave, AWOL

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Entfernung

  • 57 abgehen

    'apgeːən
    v irr
    1) (fam: Knopf) sauter, s'en aller
    2) ( fig) manquer, faire faute

    von seiner Meinung abgehen — se détacher de son avis/s'éloigner de son avis

    3)
    4)

    Da geht der Bär ab. — Il y a une ambiance du tonnerre.

    abgehen
    ạb|gehen
    1 partir; Beispiel: von etwas abgehen Farbe partir de quelque chose; Knopf se détacher de quelque chose
    2 (abgezogen werden) Beispiel: von dieser Summe gehen fünf Prozent Rabatt ab il faut déduire cinq pour cent de la somme totale
    3 (abzweigen) Beispiel: von etwas abgehen Straße, Weg quitter quelque chose
    4 (Abstand nehmen) Beispiel: von einer Forderung abgehen renoncer à une revendication
    5 (abfahren) Zug partir; Schiff appareiller
    6 (umgangssprachlich: fehlen) Beispiel: jemandem geht etwas ab quelqu'un manque de quelque chose
    7 (fortgehen) Beispiel: von der Schule abgehen quitter l'école
    8 Medizin Embryo être expulsé
    9 (verlaufen) Beispiel: ohne Komplikationen abgehen se passer sans complications
    10 (umgangssprachlich: passieren) se passer; Beispiel: da geht doch nichts ab! il n'y a pas d'ambiance!
    1 (absuchen) Beispiel: die Straße abgehen repasser dans la rue
    2 (in Augenschein nehmen) Beispiel: eine Strecke abgehen parcourir un itinéraire

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > abgehen

  • 58 her

    her adv räumlich tu, do (G);
    her zu mir! chodź (no) tu!;
    her damit! dawaj(cie) to tu!;
    von … her od, z (G);
    von oben her od góry, z góry;
    von weit her z daleka;
    von der Schule her ze szkoły;
    vom Norden her od północy;
    wo ist er her? skąd on jest?;
    fam. hinter jemandem, etwas her sein ( suchen) szukać, poszukiwać (G), abw uganiać się (za I);
    hinter einer Frau her sein nadskakiwać (D), pop. dowalać się (do G);
    zeitlich wie lange ist es her? jak dawno to było?;
    das ist ein Jahr her to było rok temu;
    es ist ein Jahr her, dass … przed rokiem …, już minął rok, jak …;
    (es ist) lange her (to było) dawno (temu);
    jemanden von früher her kennen znać k-o od dawna;
    fig von der Gestalt her … jeśli chodzi o kształt oder sylwetkę, to …;
    mit … ist es nicht weit her … pozostawia wiele do życzenia;
    mit seinen Leistungen ist es nicht weit her jego wyniki są dość marne

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > her

  • 59 abgehen

    áb|gehen unr.V. sn itr.V. 1. тръгвам; заминавам; 2. отклонява се, разделя се (път); 3. umg скъсва се (копче), отделя се; 4. отказвам се (von etw. (Dat) от нещо); 5. пласира се (стока); 6. приспада се (von etw. (Dat) от нещо); 7. umg свършва, приключва; 8. umg липсва (някому нещо); hb tr.V. обхождам; von der Schule abgehen напускам училище; ihm geht das Geld dafür ab липсват му парите за това; Wirtsch drei Prozent gehen vom Preis ab приспадат се три процента от цената.
    * * *
    * itr s 1. тръгва, заминава; (aus, von) напускам, излизам (от); 2. отклонявам се; 3.гов продава се; die Ware geht reilЯend ab стоката се разграбва; 4. с D липсва; лишен е (от нщ); ihm geht der Sinn dafьr ab липсва му усет за това; 5. etw geht

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abgehen

  • 60 weisen

    wei|sen ['vaizn] pret wies [viːs] ptp gewiesen [gə'viːzn] (geh)
    1. vt

    jdm etw wéísen (lit, fig)to show sb sth

    jdn aus dem Lande wéísen — to expel sb

    jdn aus dem Saal wéísen — to eject sb (from the hall)

    jdn vom Feld or Platz wéísen (Sport) — to order sb off (the field); (als Strafe auch) to send sb off

    jdn von der Schule wéísen — to expel sb (from school)

    etw (weit) von sich wéísen (fig)

    jdn zur Ruhe/Ordnung wéísen (form) — to order sb to be quiet/to behave himself

    See:
    Hand
    2. vi
    to point (nach towards, auf +acc at)
    See:
    Finger
    * * *
    wei·sen
    <wies, gewiesen>
    [ˈvaizn̩]
    jdn aus etw dat/von etw dat \weisen to expel sb from sth
    etw [weit] von sich dat \weisen to reject sth [emphatically]
    II. vi (geh)
    irgendwohin \weisen to point somewhere
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.) show

    jemandem etwas weisen — show somebody something; s. auch Tür

    2)

    etwas von sich weisen(fig.) reject something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb point
    * * *
    weisen; weist, wies, hat gewiesen
    A. v/t
    1.
    die Richtung weisen show sb the way;
    jemandem die Tür weisen show sb the door
    2.
    aus dem Lande weisen banish, exile, send into exile
    3.
    von sich weisen fig reject; (Verdacht etc) repudiate; Hand1 3
    B. v/i
    1.
    weisen auf (+akk) point at; (aufmerksam machen auf) auch point to;
    weisen point south etc
    2. fig:
    weisen auf (+akk) point to(ward[s]);
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.) show

    jemandem etwas weisen — show somebody something; s. auch Tür

    2)

    etwas von sich weisen(fig.) reject something

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb point
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: wies, gewiesen)
    = to point out v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weisen

См. также в других словарях:

  • von der Schule (ver)weisen — von der Schule (ver)weisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Parker Lewis – Der Coole von der Schule — Seriendaten Deutscher Titel: Parker Lewis – Der Coole von der Schule Originaltitel: Parker Lewis Can t Lose (1. und 2. Staffel) Parker Lewis (3. Staffel) Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1990–1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Von-Vincke-Schule — Die Von Vincke Schule ist eine Schule für blinde und sehgeschädigte Schüler in der Stadt Soest in Nordrhein Westfalen. Sie ist die einzige Realschule für Sehgeschädigte in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Daten und Fakten 2 Ausstattung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Skyline zum Bordstein zurück — Studioalbum von Bushido Veröffentlichung 2006 Label ersguterjunge/Universal Format …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen — steht für: Leyen (Adelsgeschlecht), eine Familie des Hohen Adels, die zwei Erzbischöfe von Trier sowie einen Erzbischof von Mainz stellte und einige kleinere reichsunmittelbare Territorien besaß, Von der Leyen (Seidenweberfamilie), eine Familie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen-Gymnasium — Schullogo des Von der Leyen Gymnasiums Blieskastel Das Von der Leyen Gymnasium ist eine Schule in Blieskastel (Saarland). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Erde zum Mond — Illustration aus der Ausgabe von 1872 des Zeichners Henri de Montaut …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Heydt-Kersten — Das Bankhaus von der Heydt GmbH Co. KG ist heute ein Kreditinstitut mit Sitz in München. Das traditionsreiche Vorgängerinstitut hieß zuletzt Bankhaus von der Heydt Kersten Söhne und hatte seinen Sitz in Wuppertal Elberfeld. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Heydt-Kersten Söhne — Das Bankhaus von der Heydt GmbH Co. KG ist heute ein Kreditinstitut mit Sitz in München. Das traditionsreiche Vorgängerinstitut hieß zuletzt Bankhaus von der Heydt Kersten Söhne und hatte seinen Sitz in Wuppertal Elberfeld. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Kunst der geringen Abweichung — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pilot von der Donau — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners George Roux …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»