Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

seinen+ganzen

  • 21 Leib

    1) Körper те́ло. am ganzen Leibe zittern всем те́лом. jd. hat am ganzen Leibe Narben у кого́-н. всё те́ло в шра́мах. sie schützten mit ihren Leibern das Vaterland они́ гру́дью защища́ли ро́дину. der Leib Christi те́ло Христо́во. seinen Leib kasteien истяза́ть свою́ плоть <своё те́ло>. jd. schwitzt am ganzen Leibe кто-н. весь вспоте́л. an Leib und Seele gesund sein ду́хом и те́лом, те́лом и душо́й. er rettete nur das, was er auf dem Leibe trug он спас то́лько то, что бы́ло на нём. er hatte nichts auf dem Leibe на нём ничего́ не́ было. die Krankheit steckte ihm schon lange im Leib боле́знь уже́ давно́ сиде́ла в нём. jdm. mit Leib und Leben gehören <ergeben sein, verfallen sein> быть привя́занным к кому́-н. душо́й и те́лом
    2) Rumpf ту́ловище
    3) Taille та́лия. jdn. um den Leib fassen обнима́ть обня́ть кого́-н. за та́лию
    4) Bauch живо́т. hoher Leib большо́й живо́т. jdm. geht's im Leibe herum у кого́-н. бурчи́т в животе́. in < vor> den Leib stoßen, treffen в живо́т sich das Geld am eigenen Leibe absparen < abdarben> эконо́мить с- де́ньги за счёт желу́дка. etw. am eigenen Leibe ausprobieren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>. etw. am eigenen Leibe erfahren <fühlen, zu spüren bekommen> испы́тывать /- <чу́вствовать [ус]/по-> что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>, убежда́ться убеди́ться в чём-н. на го́рьком о́пыте. etw. am eigenen Leibe merken чу́вствовать /- что-н. на со́бственной шку́ре. sich alles auf den Leib hängen тра́тить все де́ньги на тря́пки. jdm. wie auf den Leib geschneidert Kleidung сши́тый кому́-н. в са́мый раз. jdm. auf den Leib zugeschnitten Arbeit, Amt как бу́дто со́зданный для кого́-н. jdm. auf den Leib geschrieben Rolle напи́санный как бу́дто <сло́вно> специа́льно для кого́-н. jdm. auf den Leib rücken a) bedrängen бра́ться взя́ться за кого́-н., добира́ться /-бра́ться до кого́-н., наседа́ть /-се́сть на кого́-н., припира́ть /-пере́ть <прижима́ть/-жа́ть> кого́-н. к сте́нке b) immer näher kommen тесни́ть по- кого́-н. bei lebendigem Leibe, lebendigen Leibes за́живо. keinen Funken v. etw. im Leibe haben не име́ть ни ка́пли чего́-н. mit kalter Angst im Leibe с чу́вством [ус] леденя́щего стра́ха. mit Leib und Seele всей душо́й. für etw. eintreten душо́й и те́лом. mit Leib und Seele bei etw. sein auch весь отдава́ться чему́-н., вкла́дывать всю ду́шу во что-н. das Pferd ist ihm unter dem Leibe erschossen worden ло́шадь под ним была́ уби́та. sich jdn./etw. vom Leib(e) halten держа́ться пода́льше от кого́-н. чего́-н. jdm. alle Unannehmlichkeiten vom Leibe halten огражда́ть огради́ть кого́-н. от всех неприя́тностей. bleib mir vom Leibe (damit) отвяжи́сь <отста́нь> от меня́ (с э́тим). drei Schritt vom Leibe! не подходи́ [подходи́те] бли́зко ! jdm./einer Sache zu Leibe gehen энерги́чно бра́ться /- за кого́-н. что-н. Leib und Leben жизнь f . des Leibes Nahrung und Notdurft насу́щные ну́жды. ( gut) essen und trinken hält Leib und Seele zusammen ешь бо́льше, проживёшь до́льше. seinen Leib pflegen бить баклу́ши, безде́льничать. gut bei Leibe sein быть в те́ле. gesegneten Leibes sein быть в положе́нии. harten Leibes sein страда́ть запо́ром. sich den Leib vollschlagen набива́ть /-би́ть себе́ желу́док <утро́бу>. ohne einen Bissen im Leibe с пусты́м желу́дком. jd. hat heute noch nichts (ordentliches) in den Leib bekommen у кого́-н. с утра́ во рту ма́ковой роси́нки не́ было, кто-н. с утра́ ничего́ не брал в рот

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leib

  • 22 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 23 voll

    1. полный, наполненный, заполненный
    весь, целиком. Ich kann dich nicht einmal richtig grüßen, ich habe beide Hände voll.
    Stopf dir doch den Mund nicht so voll!
    Es war in der Versammlung so voll, daß kein Apfel zu Boden fallen konnte.
    Das Wartezimmer war gestopft [gerammelt, gerappelt] voll, volle Taschen [einen vollen Geldbeutel] haben иметь много денег, быть богатым. Der Mann hat einen vollen Geldbeutel [volle Taschen], er will sich noch einen Wagen kaufen, er hat einen Sack [Kasten, eine Kiste] voll Geld у него денег куры не клюют. Der Alte hat einen Sack voll Geld, will seinen Kindern aber keinen Pfennig geben.
    Kannst du dir keinen anständigen Mantel kaufen? Du hast doch einen Kasten voll Geld! den Kopf voll [voller] Sorgen haben
    den Kopf mit seinen eigenen Sorgen voll haben иметь много забот. Wenn die Kinder noch klein sind, hat man den Kopf voll Sorgen, die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit весь город живёт этой новостью, deine Hände sind ganz voll фам. у тебя совсем грязные руки, voll sein
    а) наесться досыта [до отвала], быть сытым по горло. "Noch ein Stück Torte?" — "Unmöglich, ich bin voll."
    Der Tisch war reich gedeckt, und ich war bald voll bis oben hin.
    б) фам. быть (вдребезги) пьяным. Er muß schon ganz voll sein, wenn er so im Zickzack läuft.
    Der ist voll wie tausend Mann, den kriegen wir nicht mehr hoch, sein Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen транжирить [проматывать] деньги, бросаться деньгами. Das Geld, das er von seinen Eltern geerbt hat, hat er bald mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen. die Nase [den Kanal] voll haben фам. быть сытым по горло чем-л. Mach, daß du verschwindest! Ich habe von deiner Wichtigtuerei die Nase [den Kanal] voll! den Mund [das Maul, die Schnauze] voll nehmen преувеличивать, хвастать. Er ist im großen und ganzen ein netter Kerl, aber er liebt es machmal, den Mund [das Maul, die Schnauze] voll zu nehmen, alle [beide] Hände voll zu tun haben иметь много дел. Du willst ins Theater gehen? Du hast doch immer alle Hände voll zu tun! die Hose(n) voll haben вульг. испугаться
    "наделать в штаны" (от страха). Wenn ihn der Chef zu sich ruft, hat er immer die Hose voll, der Arbeiter [Angestellte] hat seine Jahre voll рабочий [служащий] достиг пенсионного возраста, die Uhr schlägt voll часы бьют ровно (час, два, три um. д.). Die Bahn fährt immer 10 (Minuten) nach voll. etw. in vollen Zügen genießen наслаждаться чем-л. в полной мере. Ich will den heutigen Feierabend in vollen Zügen genießen: ich beginne mit dem Besuch bei meinen Freunden, aus vollem Hals [voller Kehle, Lunge] lachen смеяться во всё горло,. "ржать". Der Karl hat uns den ganzen Abend unterhalten. Seine Witze waren so scharfsinnig, daß wir aus vollem Hals lachen mußten. jmdn./etw. nicht für voll nehmen [ansehen] не принимать кого/что-л. всерьёз, не считаться с кем/чем-л. Seine Meinung hat hier wenig Geltung. Man nimmt ihn nicht für voll, voll fahren действовать с полной отдачей. Der Sportler ist nicht voll gefahren, in die vollen gehen с полной отдачей сил и средств. Der Läufer ging bei letzten Metern in die vollen und siegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > voll

  • 24 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 25 Tag

    m -(e)s, -e
    1) день; сутки
    den ganzen Tagвесь день
    ewig und drei Tageшутл. целая вечность
    eines schönen Tag(e)s — в один прекрасный день
    es wird Tag, der Tag graut ( dämmert herauf) — светает
    etw. beenden, solange es noch Tag ist — закончить что-л., пока светло
    Tag und Nacht geöffnetоткрыто круглые сутки
    einen ( seinen) guten Tag habenбыть в ударе ( в форме)
    am Tage vor seiner Ankunftв день перед его приездом, накануне его приезда
    Tag für Tag — изо дня в день, день за днём; каждый день; день-деньской
    in den Tag hinein lebenжить беспечно; быть беспечным; не думать о завтрашнем дне; жить сегодняшним днём
    in diesen Tagen — в эти дни; на днях
    nach Jahr und Tag — со временем; годы спустя
    von Tag zu Tag — изо дня в день, со дня на день
    2)
    jetzt wird's Tag!теперь всё станет ( становится) ясным!
    seine Abneigung an den Tag legen ( bringen) — проявлять ( выказывать, обнаруживать) свою антипатию
    über Tageгорн. на поверхности земли
    unter Tageгорн. под землёй, в шахте
    zu Tage ausgehenгорн. обнажаться на поверхности ( о породах)
    ••
    der Jüngste Tagрел. день страшного суда
    dem Tag die Augen ausbrennen, ю.-нем. ein Loch in den Tag brennenжечь свет в дневное время
    wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen ≈ на турецкую пасху, после дождичка в четверг
    es ist noch nicht aller Tage Abendпосл. не всё ещё потеряно, не следует падать духом; поживём - увидим
    ist der Tag auch noch so lang, dennoch kommt der Abend — посл. долго ли, скоро ли, а всё будет конец
    jeder Tag hat seine Plage — посл. день придёт и заботу принесёт
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ≈ посл. хвали день по вечеру; не видав вечера, и хвалиться нечего; цыплят по осени считают

    БНРС > Tag

  • 26 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 27 Tag

    Tag=
    1. см. сложн. с Tages=;
    2. ю.-нем. см. сложн. с Tage=
    Tag m -(e)s, -e день; су́тки
    guten Tag! здра́вствуйте!
    guten Tag sagen [bieten] поздоро́ваться
    alle Tage ежедне́вно
    alle fünf Tage ка́ждые пять дней
    einen Tag früher на день ра́ньше
    den ganzen Tag весь день
    den lieben langen Tag день-деньско́й
    ewig und drei Tage шутл. це́лая ве́чность
    des Tags днём
    ander(e)n Tag(e)s на друго́й день
    dieser Tage на днях
    nächsten Tag(e)s на сле́дующий день
    des Tags zuvor накану́не, днём ра́ньше
    eines Tag(e)s одна́жды
    eines schonen Tag(e)s в оди́н прекра́сный день
    der Tag bricht an день наступа́ет
    der Tag neigt sich день кло́нится к концу́
    es wird Tag, der Tag graut [dämmert herauf] света́ет
    die Tage nehmen zu [nehmen ab] дни прибыва́ют [убыва́ют]
    seine Tage sind gezählt дни его́ сочтены́
    etw. beenden, solange es noch Tag ist зако́нчить что-л., пока́ све́тло
    Tag und Nacht день и ночь; днём и но́чью; су́тки (напролё́т)
    Tag und Nacht geöffnet откры́то кру́глые су́тки
    ein Unterschied [das ist] wie Tag und Nacht э́то не́бо и земля́, э́то день и ночь
    Tag und Nacht hatte er keine Ruhe ни днём ни но́чью у него́ не бы́ло поко́я
    den Tag des Sieges begehen [würdigen] отмеча́ть день побе́ды
    seine Tage beschließen око́нчить свой жи́зненный путь; умере́ть
    einen [seinen] guten Tag haben быть в уда́ре [в фо́рме]
    sich (D) einen guten Tag machen провести́ день в своё́ удово́льствие; повесели́ться
    am Tage днём
    am folgenden [am nächsten] Tag на сле́дующий день
    am hellichten Tag средь бе́ла дня
    am heutigen Tag сего́дня
    am vorangegangenen Tag накану́не
    am Tag darauf на друго́й [на сле́дующий] день
    am Tag vorher накану́не
    am Tage vor seiner Ankunft в день пе́ред его́ прие́здом, накану́не его́ прие́зда
    auf seine alten Tage на ста́рости лет
    bei Tage днём
    bei Tag und Nacht днём и но́чью
    bis in den hellen Tag до по́зднего утра́ [до полу́дня]
    sie tanzten bis in den Tag hinein они́ танцева́ли всю ночь напролё́т [до рассве́та]
    Tag für Tag и́зо дня в день, день за днём; ка́ждый день; день-деньско́й
    in den Tag hinein leben жить беспе́чно; быть беспе́чным; не ду́мать о за́втрашнем дне; жить сего́дняшним днём
    in diesen Tagen в э́ти дни; на днях
    heute in acht Tagen че́рез неде́лю
    in seinen besten Tagen в его́ лу́чшее вре́мя; в расцве́те сил
    mit jedem neuen Tag день ото дня
    nach Jahr und Tag со вре́менем; го́ды спустя́
    seit Jahr und Tag давны́м-давно́; с да́вних пор
    heute über acht Tage че́рез неде́лю
    einen Tag um den anderen день за днём
    unter Tags в тече́ние дня
    von einem Tag auf den anderen со дня на день
    von Tag zu Tag и́зо дня в день, со дня на день
    während des ganzen Tages в тече́ние всего́ дня
    Tag m -(e)s, -e: jetzt wird's Tag! тепе́рь всё ста́нет [стано́вится] я́сным!
    das liegt klar am Tage я́сно как бо́жий день
    etw. kommt an den Tag что-л. выступа́ет нару́жу, обнару́живается, стано́вится изве́стным
    seine Abneigung an den Tag legen [bringen] проявля́ть [выка́зывать, обнару́живать] свою́ антипа́тию
    über Tage горн. на пове́рхности земли́
    unter Tage горн. под землё́й, в ша́хте
    zu Tage ausgehen горн. обнажа́ться на пове́рхности (о поро́дах)
    der Jüngste Tag рел. день стра́шного суда́
    dem lieben Gott die Tage stehlen безде́льничать; бить баклу́ши
    den gestrigen Tag suchen иска́ть вчера́шний день
    den Tag totschlagen убива́ть вре́мя
    dem Tag die Augen ausbrennen, ю.-нем. ein Loch in den Tag brennen жечь свет в дневно́е вре́мя
    wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen на туре́цкую па́сху, по́сле до́ждичка в четве́рг
    alle Tage ist kein Sonntag посл. не всё коту́ ма́сленица (- придё́т и вели́кий пост)
    es ist noch nicht aller Tage Abend посл. не всё ещё́ поте́ряно, не сле́дует па́дать ду́хом: поживё́м - уви́дим
    ist der Tag auch noch so lang, dennoch kommt der Abend посл. до́лго ли, ско́ро ли, а всё бу́дет коне́ц
    jeder Tag hat seine Plage посл. день придё́т и забо́ту принесё́т
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben посл. хвали́ день по ве́черу; не вида́в ве́чера, и хвали́ться ничего́; цыпля́т по о́сени счита́ют

    Allgemeines Lexikon > Tag

  • 28 Kram

    1) alter wertloser Gegenstand хлам, барахло́. wieviel kostet der ganze Kram? ско́лько сто́ит всё э́то удово́льствие ?
    2) Angelegenheit де́ло, вещь f . der berufliche Kram дела́ на рабо́те. der private [tägliche] Kram ли́чные [повседне́вные] дела́. jdm. in seinen Kram hineinreden сова́ться су́нуться в чьи-н. дела́. den ganzen Kram hinschmeißen броса́ть бро́сить всё к чёрту <всю э́ту моро́ку, всю э́ту муру́>. den ganzen Kram allein(e) machen де́лать с- всё самому́ <без посторо́нней по́мощи>. sich in jds. Kram mischen вме́шиваться /-меша́ться в чьи-н. дела́. etw. paßt jdm. nicht in den Kram что-н. не вхо́дит в чьи-н. расчёты <не устра́ивает кого́-н.>. jd. hat den Kram satt с кого́-н. хва́тит всего́ э́того, кто-н. сыт все́ми э́тими дела́ми. von dem ganzen Kram nichts mehr wissen wollen ни о чём э́том бо́льше знать не жела́ть keinen Kram machen mit < wegen> jdm. не разводи́ть /-вести́ церемо́ний с кем-н. <из-за кого́-н.>. mach nicht so viel Kram, das ist doch selbstverständlich оста́вь свои́ благода́рности <да переста́нь же>, э́то ведь само́ собо́й разуме́ется. mach keinen Kram und komm mit! не упира́йся <не выду́мывай>, и пойдём с на́ми !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kram

  • 29 nehmen

    * vt
    woher nehmen und nicht stehlen?разг. где же это взять?
    die Lampe vom Tisch nehmenвзять ( убрать) лампу со стола
    etw. aus der Tasche nehmen — вынуть что-л. из кармана
    etw. in die Hand nehmen — взять что-л. в руку; перен. взять что-л. в свои руки
    er nahm sich (D) etwas von der Wurst — он взял кусочек ( немного) колбасы ( за столом)
    ein Kind auf den Schoß ( auf den Arm) nehmenвзять ( посадить) ребёнка на колени ( на руки)
    ich habe meinen Großvater zu mir genommen — я взял своего деда к себе (жить)
    er nahm kein Geld dafür — он не брал за это денег; он делал это бесплатно
    was nehmen Sie dafür?сколько вы за это возьмёте (денег)?
    Waren auf Kredit nehmenбрать ( покупать) товары в кредит
    etw. an sich (A) nehmen — взять что-л. на сохранение; взять что-л. себе, присвоить что-л.; спрятать у себя что-л.
    j-n beim Wort nehmenпоймать кого-л. на слове
    sich (D) an j-m ein Beispiel nehmen — брать с кого-л. пример
    sich (D) eine Frau nehmen — жениться
    j-n zur Frau nehmen — жениться на ком-л.
    sich (D) j-n zum Vorbild nehmen — взять себе кого-л. за образец
    etw. auf sich (A) nehmen — брать что-л. на себя( под свою ответственность)
    etw. auf seinen Eid nehmen — подтверждать что-л. под присягой
    ein Hindernis nehmen — взять ( преодолеть) препятствие
    er nahm die Kurve mit 60 Kilometer in der Stunde — он взял поворот со скоростью 60 километров в час
    der Wagen nahm die Steigung im zweiten Gang — машина взяла подъём на второй передаче
    etw. im Sturm nehmen — взять что-л. ( овладеть чем-л.) штурмом ( с боем)
    etw. zu sich (D) nehmen — съесть что-л.; закусить чем-л.
    (eine) Arznei ( Medizin) nehmen — принимать лекарство (внутрь)
    das Frühstück nehmen — завтракать
    einen Schluck nehmen — выпить глоток
    4) ( j-m) отнять, отобрать (что-л. у кого-л.), лишить (кого-л. чего-л.)
    j-m das Brot nehmenлишить кого-л. куска хлеба
    sich (D) das Leben nehmen — лишить себя жизни, покончить с собой
    das nahm ihm den Mut — это его обескуражило, это лишило его мужества
    j-m seinen (guten) Namen nehmen — лишить кого-л. доброго имени
    j-m alle Rechte nehmenлишать кого-л. всех прав
    einer Sache (D) die Spitze ( den Stachel) nehmen — лишить что-л. остроты; обезвредить что-л.
    man darf dem Menschen nicht seine Hoffnung nehmen — нельзя отнимать у человека надежду
    das lasse ich mir nicht nehmen — от этого я не откажусь; на этом я настаиваю; этим я обязательно воспользуюсь; я не премину сделать это
    einen Lehrer nehmenприглашать( брать) учителя ( репетитора)
    einen Lehrling nehmen — взять ( нанять) ученика
    die Straßenbahn( den Bus) nehmen — поехать трамваем ( автобусом); сесть в трамвай( в автобус)
    eine Wohnung nehmen — снять квартиру
    6) воспринимать, понимать, рассматривать (как что-л.)
    j-n so nehmen, wie er ist — принимать кого-л. таким, какой он есть
    j-n nicht (zu) ernst nehmen — не принимать кого-л. всерьёз, не придавать (слишком) большого значения кому-л. ( чьим-л. словам, поступкам)
    etw. (für) ernst nehmen — принимать что-л. всерьёз, серьёзно относиться к чему-л.
    alles zu schwer nehmenслишком серьёзно относиться ко всему; болезненно на всё реагировать
    etw. tragisch nehmen — делать из чего-л. трагедию
    etw. wichtig nehmen — считать что-л. важным, придавать большое значение чему-л.
    j-n nicht für voll nehmenсчитать кого-л. неполноценным, не принимать кого-л. всерьёз
    etw. für ein günstiges Zeichen nehmen — видеть в чём-л. доброе предзнаменование
    nehmen wir den Fall, daß... — допустим, что...
    streng genommenстрого говоря
    das soll man sich (D) nicht so zu Herzen nehmen — это не стоит принимать так близко к сердцу
    man weiß nicht, wofür man ihn nehmen soll — не знаешь, как к нему и относиться
    7)
    sich (D) die Freiheit nehmen — позволить себе, осмелиться (сделать что-л.)
    sich (D) mit ( bei) etw. (D) Zeit nehmen — не спешить с чем-л.; делать не спеша
    8) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    Abschied nehmen (von D) — прощаться (с кем-л.)
    den ( seinen) Abschied nehmenуйти в отставку
    Abstand nehmen (von D) — воздержаться (от чего-л.)
    einen Aufschwung nehmen — переживать подъём; бурно развиваться
    ein Bad nehmen — принимать ванну; купаться
    Einsicht in etw. (A) nehmen — ознакомиться ( с документами)
    Rache nehmen (an D für A) — отомстить (кому-л. за что-л.)
    Rücksicht nehmen (auf A) — считаться (с кем-л., с чем-л.)
    etw. in Angriff nehmen — приступить к чему-л.; приступить к обработке чего-л.
    etw. in Besitz nehmen — принимать что-л.; вступить во владение чем-л.
    j-n in Empfang nehmen — встречать кого-л.
    etw. in Empfang nehmen — принимать что-л. (при вручении, передаче)
    j-n in Schutz nehmen — взять кого-л. под защиту
    etw. zum Anlaß nehmen — воспользоваться чем-л. как поводом
    etw. zur Kenntnis nehmen — принять что-л. к сведению
    von etw. (D) Kenntnis nehmen — принять что-л. к сведению; узнать о чём-л.
    von etw. (D) Notiz nehmen — замечать что-л.; обращать внимание на что-л.
    ••
    er nimmt's von den Lebenden (weil er von den Toten nicht nehmen kann)разг. он дерёт с живого и мёртвого (букв. он старается взять с живых, так как с мёртвых нечего взять)
    die beiden werden sich nicht viel nehmen ≈ разг. два сапога пара

    БНРС > nehmen

  • 30 nehmen

    nehmen vt брать, взять; хвата́ть; принима́ть; приобрета́ть
    woher nehmen und nicht stehlen? разг. где же э́то взять?
    die Lampe vom Tisch nehmen взять [убра́ть] ла́мпу со стола́
    man nehme eine Tasse Milch возьми́те [берё́м] ча́шку молока́ (в кулина́рном реце́пте), nehmen Sie eine Zigarette! возьми́те [закури́те] сигаре́ту!
    etw. aus der Tasche nehmen вы́нуть что-л. из карма́на: etw. in die Hand nehmen взять что-л. в ру́ку; перен. взять что-л. в свои́ ру́ки
    nimm dir den Teller nicht so voll! не накла́дывай сто́лько на свою́ таре́лку!
    er nahm sich (D) etwas von der Wurst он взял кусо́чек [немно́го] колбасы́ (за столо́м), ein Kind auf den Schoß [auf den Arm] nehmen взять [посади́ть] ребё́нка на коле́ни [на ру́ки]
    eine Decke über die Fuße nehmen набро́сить одея́ло [по́лость] на но́ги
    ein Tuch um die Schultern nehmen наки́нуть плато́к на пле́чи
    ich habe meinen Großvater zu mir genommen я взял своего́ де́да к себе́ (жить)
    er nahm kein Geld dafür он не брал за э́то де́нег; он де́лал э́то беспла́тно
    was nehmen Sie dafür? ско́лько вы за э́то возьмё́те (де́нег)?
    sie nahm zwei Kilo Mehl она́ взяла́ [купи́ла] два килогра́мма муки́
    Waren auf Kredit nehmen брать [покупа́ть] това́ры в креди́т
    etw. an sich (A) nehmen взять что-л. на сохране́ние; взять что-л. себе́, присво́ить что-л.; спря́тать у себя́ что-л.
    das Wort nehmen взять сло́во (на собра́нии), j-n beim Kragen nehmen схвати́ть кого́-л. за ши́ворот
    j-n an [bei] der Hand nehmen взять [схвати́ть] кого́-л. за ру́ку
    j-n beim Wort nehmen пойма́ть кого́-л. на сло́ве
    sich (D) an j-m ein Beispiel nehmen брать с кого́-л. приме́р
    sich (D) eine Frau nehmen жени́ться
    j-n zur Frau nehmen жени́ться на ком-л.
    j-n zum Mann nehmen вы́йти за́муж за кого́-л.
    sich (D) j-n zum Vorbild nehmen взять себе́ кого́-л. за образе́ц
    etw. auf sich (A) nehmen брать что-л. на себя́ [под свою́ отве́тственность]
    etw. auf seinen Eid nehmen подтвержда́ть что-л. под прися́гой
    nehmen vt взять, завоева́ть; одоле́ть
    eine Stadt nehmen взять [заня́ть, захвати́ть] го́род, овладе́ть го́родом
    ein Hindernis nehmen взять [преодоле́ть] препя́тствие
    er nahm die Kurve mit 60 Kilometer in der Stunde он взял поворо́т со ско́ростью 60 киломе́тров в час
    der Wagen nahm die Steigung im zweiten Gang маши́на взяла́ подъё́м на второ́й переда́че
    etw. im Sturm nehmen взять что-л. [овладе́ть чем-л.] шту́рмом [с бо́ем]
    j-n zu nehmen wissen уме́ть обраща́ться с кем-л., знать подхо́д к кому́-л.
    nehmen vt принима́ть внутрь; есть; пить
    etw. zu sich (D) nehmen съесть что-л.; закуси́ть чем-л.
    (eine) Arznei [Medizin] nehmen принима́ть лека́рство (внутрь)
    das Frühstück nehmen за́втракать
    Gift nehmen принима́ть яд
    nehmen Sie ein Glas Wein! возьми́те [вы́пейте] рю́мочку вина́!
    den Kaffee nehmen пить ко́фе
    einen Schluck nehmen вы́пить глото́к
    nehmen vt (j-m) отня́ть, отобра́ть (что-л. у кого́-л.), лиши́ть (кого́-л. чего́-л.), j-m das Brot nehmen лиши́ть кого́-л. куска́ хле́ба
    j-m seine Ehre nehmen обесче́стить кого́-л.
    sich (D) das Leben nehmen лиши́ть себя́ жи́зни, поко́нчить с собо́й
    das nahm ihm den Mut э́то его́ обескура́жило, э́то лиши́ло его́ му́жества
    j-m seinen (guten) Namen nehmen лиши́ть кого́-л. до́брого и́мени
    j-m alle Rechte nehmen лиша́ть кого́-л. всех прав
    damit ist der Sache aller Reiz genommen э́то лиша́ет де́ло вся́кого интере́са
    einer Sache (D) die Spitze [den Stachel] nehmen лиши́ть что-л. остроты́; обезвре́дить что-л.
    man darf dem Menschen nicht seine Hoffnung nehmen нельзя́ отнима́ть у челове́ка наде́жду
    das lasse ich mir nicht nehmen от э́того я не откажу́сь; на э́том я наста́иваю; э́тим я обяза́тельно воспо́льзуюсь; я не преми́ну сде́лать э́то
    nehmen vt брать; нанима́ть, снима́ть
    einen Anwalt nehmen приглаша́ть адвока́та
    einen Lehrer nehmen приглаша́ть [брать] учи́теля [репети́тора]
    einen Lehrling nehmen взять [наня́ть] ученика́
    die Straßenbahn [den Bus] nehmen пое́хать трамва́ем [авто́бусом]; сесть в трамва́й [в авто́бус]
    eine Taxe nehmen взять такси́
    eine Wohnung nehmen снять кварти́ру
    nehmen vt воспринима́ть, понима́ть, рассма́тривать (как что-л.)
    wie man's nimmt смотря́ по тому́, как к э́тому относи́ться; э́то зави́сит от подхо́да; э́то мо́жно понима́ть по-ра́зному
    j-n so nehmen, wie er ist принима́ть кого́-л. таки́м, како́й он есть
    j-n nicht (zu) ernst nehmen не принима́ть кого́-л. всерьё́з, не придава́ть (сли́шком) большо́го значе́ния кому́-л. [чьим-л. слова́м, посту́пкам]
    etw. (für) ernst nehmen принима́ть что-л. всерьё́з, серьё́зно относи́ться к чему́-л.
    alles zu schwer nehmen сли́шком серьё́зно относи́ться ко всему́; боле́зненно на всё реаги́ровать
    etw. tragisch nehmen де́лать из чего́-л. траге́дию
    etw. wichtig nehmen счита́ть что-л. ва́жным. придава́ть большо́е значе́ние чему́-л.
    j-n nicht für voll nehmen счита́ть кого́-л. неполноце́нным, не принима́ть кого́-л. всерьё́з
    etw. für ein günstiges Zeichen nehmen ви́деть в чем-л. до́брое предзнаменова́ние
    nehmen wir den Fall, dass... допу́стим, что...
    streng genommen стро́го говоря́
    im ganzen genommen в це́лом
    im Grunde genommen со́бственно говоря́
    das soll man sich (D) nicht so zu Herzen nehmen э́то не сто́ит принима́ть так бли́зко к се́рдцу
    man weiß nicht, wofür man ihn nehmen soll не зна́ешь, как к нему́ и относи́ться
    sich wichtig nehmen ва́жничать, счита́ть себя́ ва́жной персо́ной
    nehmen vt : sich (D) die Freiheit nehmen позво́лить себе́, осме́литься (сде́лать что-л.), sich (D) mit [bei] etw. (D) Zeit nehmen не спеши́ть с чем-л.; де́лать не спеша́
    ich nehme mir Zeit für Theaterbesuche я выкра́иваю вре́мя на посеще́ние теа́тров
    nehmen vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: Abschied nehmen (von D) проща́ться (с кем-л.), den [seinen] Abschied nehmen уйти́ в отста́вку
    Abstand nehmen (von D) воздержа́ться (от чего́-л.)
    einen Aufschwung nehmen пережива́ть подъё́м; бу́рно развива́ться
    ein Bad nehmen принима́ть ва́нну; купа́ться
    Einsicht in etw. (A) nehmen ознако́миться (с докуме́нтами), seinen Lauf nehmen развива́ться [протека́ть] свои́м поря́дком [как обы́чно]
    Platz nehmen сесть
    Rache nehmen (an D für A) отомсти́ть (кому́-л. за что-л.)
    Rücksicht nehmen (auf A) счита́ться (с кем-л., с чем-л.), eine gute [schlimme] Wendung nehmen приня́ть хоро́ший [плохо́й] оборо́т
    sich in acht nehmen остерега́ться
    etw. in Angriff nehmen приступи́ть к чему́-л.; приступи́ть к обрабо́тке чего́-л.
    etw. in Besitz nehmen принима́ть что-л., вступи́ть во владе́ние чем-л.
    j-n in Empfang nehmen встреча́ть кого́-л.
    etw. in Empfang nehmen принима́ть что-л. (при вруче́нии, переда́че), j-n in Schutz nehmen взять кого́-л. под защи́ту
    etw. zum Anlaß nehmen воспо́льзоваться чем-л. как по́водом
    etw. zur Kenntnis nehmen приня́ть что-л. к све́дению
    von etw. (D) Kenntnis nehmen приня́ть что-л. к све́дению; узна́ть о чем-л.
    von etw. (D) Notiz nehmen замеча́ть что-л.; обраща́ть внима́ние на что-л.
    er nimmt's von den Lebenden (weil er von den Toten nicht nehmen kann) разг. он дерё́т с живо́го и мё́ртвого (букв. он стара́ется взять с живы́х, так как с ме́ртвых не́чего взять)
    die beiden werden sich nicht viel nehmen разг. два сапога́ па́ра

    Allgemeines Lexikon > nehmen

  • 31 Kram

    m -(e)s
    der ganze Kramвесь хлам; все пожитки; ерунда, чушь
    2) разг. дела, обстоятельства
    j-m den ganzen Kram verderbenрасстроить чьи-л. планы ( комбинации)
    nicht viel Kram mit j-m, mit etw. (D) machen — не церемониться с кем-л., с чем-л.
    es paßt mir (nicht) in meinen Kram — это мне (не) подходит, это меня (не) устраивает
    3) лавка старьёвщика; мелочная лавка
    7) н.-нем. роды

    БНРС > Kram

  • 32 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 33 Kram

    Kram m -(e)s хлам; скарб, пожи́тки
    der alte Kram старьё́, ста́рый хлам
    der ganze Kram весь хлам; все пожи́тки; ерунда́, чушь
    seinen Kram zusammenpacken собра́ть свои́ пожи́тки
    Kram m -(e)s разг. дела́, обстоя́тельства
    da wird kein Kram gemacht всё бу́дет сде́лано без проволо́чек
    seinen Kram vor den Leuten ausbreiten вы́ложить пе́ред людьми́ все свои́ мы́сли
    j-m den ganzen Kram verderben расстро́ить чьи-л. пла́ны [комбина́ции]
    nicht viel Kram mit j-m, mit etw. (D) machen не церемо́ниться с кем-л., с чем-л.
    es paßt mir (nicht) in meinen Kram э́то мне (не) подхо́дит, э́то меня́ (не) устра́ивает
    j-m nicht in seinen Kram hineinreden не пере́чить кому́-л., не вме́шиваться в чьи-л. дела́
    Kram m -(e)s ла́вка старьё́вщика; ме́лочная ла́вка
    Kram m -(e)s мелочно́й това́р
    Kram m -(e)s швейц. диал. я́рмарка; я́рмарочный [грошо́вый] пода́рок
    Kram m -(e)s вну́тренности заби́того живо́тного
    Kram m -(e)s н.-нем. ро́ды

    Allgemeines Lexikon > Kram

  • 34 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 35 Harem

    m -s, -s парен, шутл. "гарем", много женщин. Er hat immer einen ganzen Harem um sich.
    Bist du wieder mit deinem ganzen Harem unterwegs?
    Der "Harem" von seinen Mitarbeiterinnen himmelte ihn an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Harem

  • 36 Klumpatsch

    m -(e)s
    1. комок, месиво. Was hast du denn da für einen Klumpatsch zusammengemixt? Ob dieser Kuchen genießbar sein wird?
    2. фам. шмотки, куча барахла. Nimm deinen ganzen Klumpatsch hier weg! Ich brauche Platz im Schrank.
    Was willst du den ganzen Klumpatsch, den du sowieso nicht mehr gebrauchst, aufbewahren? Der gehört auf den Müllhaufen'
    "Wollen Sie nicht gleich die Bücher [die Sachen] für ihren Kollegen mitnehmen?" — "Nein
    die sind mir zu schwer. Er kann sich seinen Klumpatsch allein abholen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klumpatsch

  • 37 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 38 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 39 aussaufen

    vt фам. выдуть (выпить)
    das Glas, die Flasche, seinen Maßkrug in einem Zuge aussaufen
    Er hat mir den ganzen Schnaps ausgesoffen.
    Der hat seinen Bierkrug in einem Zug ausgesoffen.
    Er hat einen dreiviertel Liter Milch und zwei Flaschen Limonade ausgesoffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aussaufen

  • 40 durchboxen

    I vt "провернуть", "протащить". Er hat die Einrichtung dieser Anlage gegen den Widerstand des ganzen Dorfes durchgeboxt.
    Tatkräftig wie er ist, hat er seinen Entwurf durchgeboxt.
    Er hat durchgeboxt, daß seine Versetzung sofort genehmigt wird.
    Unser Antrag findet wenig Unterstützung, wir müssen ihn
    Er wollte um jeden Preis seinen Mann in den Vorstand durchboxen.
    II vr пробраться, протолкаться, пробиться (тж. перен.). Endlich habe ich mich zum Kassenschalter durchgeboxt.
    Er wird es schon schaffen, sich im Leben durchzuboxen!
    Als er zu uns kam, war er nichts, er hat sich regelrecht durchboxen müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchboxen

См. также в других словарях:

  • staufisches Kaisertum gegen universales Papsttum: Herren der ganzen Christenheit? —   Lothar III.   Nach dem Tode des 1125 kinderlos verstorbenen Heinrich V. rechnete sein Neffe, der Staufer Herzog Friedrich II. von Schwaben, fest damit, von den Fürsten zum König gewählt zu werden. Diese wählten aber den 50 jährigen Herzog… …   Universal-Lexikon

  • Der Schuss, der in der ganzen Welt gehört wurde — Der Schuss, der auf der ganzen Welt gehört wurde ist in den USA eine bekannte Redewendung, die sich auf den Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bezieht. Die Redewendung stammt aus der ersten Strophe von Ralph Waldo Emersons „Concord… …   Deutsch Wikipedia

  • Laudin und die Seinen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Laudin und die Seinen ist ein Eheroman von Jakob Wassermann, erschienen 1925 im S. Fischer Verlag Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant —   Bis zum heutigen Tag hat dieses vernichtende Urteil des Germanisten und Lyrikers August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 1874), das er in seinen »Politischen Gedichten aus der Vorzeit Deutschlands« (1843) fällte, seine Gültigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buchhandel — Buchhandel, die gewerbsmäßige Herstellung und Verbreitung von literarischen Erzeugnissen als Handelsobjekt. Der B. zerfällt in 1) Verlagsbuchhandel (Herstellung der Bücher behufs Verkaufs); 2) Sortimentsbuchhandel (Vertrieb der Verlagsartikel der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Barney Gumble — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenmann — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»