Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit+ihm

  • 101 bergab:

    mit jmdm./etw. geht es bergab дело идёт неважно [на убыль], положение ухудшается. Mit seiner Gesundheit geht es bergab. Er wird immer schwächer.
    Mit ihm geht es bergab, seine Leistungen kann er nicht mehr halten.
    Mit ihrer wirtschaftlichen Lage ging es schnell bergab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bergab:

  • 102 Kirsche

    /: mit jmdm. ist nicht gut Kirschen essen [pflücken] кому-л. лучше (на глаза) не попадаться, с кем-л. лучше не связываться. Kinder, laßt den Vater in Ruh! Wenn ihr ihn beim Zeitunglesen stört, ist mit ihm nicht gut Kirschen essen.
    Der Sachbearbeiter macht so ein wütendes Gesicht. Mit dem wird heute nicht gut Kirschen essen sein.
    Mit diesem launischen Kerl ist nicht gut Kirschen essen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kirsche

  • 103 kräftig:

    mit jmdm. ein kräftiges Wörtchen reden говорить с кем-л. напрямик [без стеснения, без церемоний]. Du mußt mal ein kräftiges Wörtchen mit ihm reden, damit er endlich aufhört, das Geld für unnütze Dinge auszugeben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kräftig:

  • 104 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 105 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 106 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 107 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 108 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 109 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 110 lassen

    1. * mod
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen — учитель велел ученику читать, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreibenдиректор поручил секретарю написать ответ
    er hat mich schreiben lassen — он велел мне ( поручил мне, попросил меня) написать
    j-m etw. sagen lassen — велеть ( поручить, просить) сказать ( передать) кому-л. что-л.
    der Herr läßt Sie bitten einzutretenхозяин просит вас войти
    sich (D) einen Anzug machen lassen — заказать ( шить) себе костюм (напр., в ателье)
    sein Verhalten läßt mich vermuten, daß... — его поведение заставляет меня предполагать, что...
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch ( teuer) bezahlenторговец получил за это весьма крупную сумму
    ich lasse dich das bezahlen!я заставлю тебя расплатиться за это; ты мне заплатишь за это!
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehenпоэт заставляет своего героя выдержать( эту) борьбу
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringenлегенда приписывает ему много геройских подвигов
    sich nötigen lassen — заставлять себя упрашивать
    j-n etw. fühlen lassen — дать почувствовать кому-либо что-л.
    von sich (D) hören lassen — подавать весть о себе
    er ließ einen Pfiff hören — он свистнул, он издал свист
    etw. verschwinden lassen — спрятать что-л.; украсть что-л.
    laß mich das Ergebnis wissen! — сообщи мне ( дай мне знать) о результате!
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte — ему предоставили полную свободу действий
    j-n etw. ahnen lassen — дать кому-л. почувствовать что-л., дать кому-л. повод догадываться о чём-л.
    man läßt die Mischung kalt werden — смеси дают остыть
    etw. gelten lassen — соглашаться с чем-л., признавать что-л. уважительным
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen — я на этом не успокоюсь
    laß sehen ( hören), was das ist! — покажи ( расскажи), что это такое!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte — он не скрывал от неё, как сильно он её любит
    laß das den Fall sein, so... — разг. если допустить, что это так, то...
    es darauf nicht ankommen lassen — не остановиться перед чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, daß... — он довёл до того, что...
    laß dich nicht erwischen!разг. смотри не попадайся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen — мы не дали отпугнуть ( запугать) себя
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen — ничто не может отбить у меня охоту заниматься этим делом
    laß dich's nicht verdrießen! — не огорчайся!, не падай духом!
    er läßt sich gehen — он распустился, он не сдерживает себя
    sich nirgends sehen lassen — нигде не бывать
    der Künstler kann sich sehen lassen — этого артиста стоит посмотреть
    laß dich fallen! — не держись!; прыгай!
    sich (D) helfen lassen — принимать чью-л. помощь
    laß dir nicht bange sein! — не бойся!; не давай себя запугивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen — позволять, терпеть, сносить что-л.
    sich etw. gereuen lassen — раскаиваться в чём-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen — не побояться расходов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen — вбить себе что-л. в голову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden — разг. он не щадил себя в работе, он трудился изо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen — не терпеть( не допускать) никаких возражений
    laß dir's ja nicht einfallen! — разг. и думать об этом не смей!
    er läßt mit sich (D) handelnс ним можно договориться
    mit sich (D) reden lassen — быть сговорчивым
    3) указывает на возможность совершения какого-л. действия
    das Material läßt sich bearbeitenматериал поддаётся обработке
    die Last läßt sich tragenгруз поддаётся переноске, (этот) груз можно перенести
    der Wein läßt sich trinken! — разг. неплохое вино!
    das wird sich nicht umgehen lassenвряд ли этого можно будет избежать
    laßt uns gehen!пойдёмте! (собеседников не меньше трёх)
    ••
    etw. springen lassen — разг. раскошеливаться
    2. * vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)
    alles an seinem Orte lassenоставить всё на своём месте
    etw. zu Hause lassen — забыть что-л. дома
    den Schirm draußen lassen — оставить зонтик снаружи (за дверью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! — оставь всё, как есть!, оставь всё по-старому
    er ließ alles stehen und liegen — он всё бросил, как было
    die Arbeit Arbeit sein lassen — разг. (за) бросить работу
    die Plünderer haben nichts liegen lassen — грабители ничего не оставили
    ein Mädchen sitzen lassen — не жениться на девушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen — оставить ученика на второй год
    die Nachricht läßt ihn kalt — (это) известие не волнует его, он относится к этому известию безучастно ( равнодушно)
    laß mich zufrieden ( ungeschoren)! — оставь меня в покое!
    laß gut sein! — полно!, хватит!, успокойся!
    etw. unerörtert lassen — оставить что-л. невыясненным
    etw. ungesagt lassen — умолчать о чём-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen — не написать письма
    etw. ungetan lassen — не сделать чего-л.
    nichts unversucht lassen — испробовать все средства
    man hat ihm nichts gelassenему ничего не оставили, у него забрали ( отобрали) всё
    laß ihm seinen Willen — пусть делает, что хочет
    j-m den Spaß lassenне лишить кого-л. удовольствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen — оставим это!, не будем больше говорить об этом!
    j-n nicht aus den Augen lassenне спускать глаз с кого-л.; перен. не упускать кого-л. из виду
    etw. außer acht lassen — оставлять что-л. без внимания, не обращать внимания на что-л.
    laß ihn bei seinem Glauben!зачем разрушать его веру!, пусть он верит в это!
    j-n in Ruhe ( in Frieden) lassen — оставить кого-л. в покое
    laß mich! — оставь меня в покое!, не мешай!
    das Rauchen lassen — бросить курить
    lassen Sie diese Scherze! — шутки в сторону!, оставьте ваши шутки!
    laß nur! — прекрати!, не надо!
    laß das! — брось это!; перестань!; не беспокойся!
    ach, lassen Sie doch! — не беспокойтесь, пожалуйста!
    lassen wir das!хватит ( довольно) об этом!, не будем больше говорить об этом!
    es ist besser, wenn du das läßt — тебе лучше бросить ( оставить) это
    tu, was du nicht lassen kannst! — делай то, чего не можешь не делать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte — он не знал, что ему делать
    3) предоставлять, давать, оставлять
    j-m die Wahl lassen — предоставлять кому-л. выбор
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst — я предоставляю тебе свободу делать всё, что хочешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand — ему предоставили полную свободу действий
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen — давать кому-л. время на что-л.
    etw. als Pfand ( zum Pfande) lassen — оставлять что-л. в залог
    einem den Sieg lassenуступить кому-л. (свои) лавры
    4) отдавать, уступать, продавать (товар и т. п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug?за сколько вы отдадите ( уступите) мне (этот) костюм?, сколько вы просите за костюм?
    wo hast du das Buch gelassen?куда ты положил книгу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassenнавязать кому-л. своих детей
    er kann sich vor Freude nicht lassen — он не знает, куда девать себя от радости
    6) оставлять, терять; отдавать
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe — разг. он пропил все свои деньги
    7) оставлять, покидать, бросать
    ••
    j-n, etw. im Stich(e) lassen — бросить ( оставить) кого-л. (на произвол судьбы); бросить ( оставить) какое-л. дело; изменить кому-л., какому-л. делу
    die Katze läßt das Mausen nicht ≈ посл. как волка ни корми, он всё в лес смотрит (букв. кошка не может не ловить мышей)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand ≈ посл. ему пальца в рот не клади
    3. * vi
    1) ( von D) отказываться (от чего-л.); расставаться (с кем-л.)
    von seinem Entschluß lassen — отказаться от своего решения, изменить своё решение
    du läßt heute jünger denn je — ты сегодня выглядишь моложе, чем обычно, ты сегодня особенно молодо выглядишь
    3) вост.-нем. идти, быть к лицу
    der Hut läßt ihr gutшляпа ей к лицу
    4. * (sich)
    опускаться, спускаться
    sich an einem Seil in die Tiefe lassenспуститься на канате в глубину (напр., шахты)

    БНРС > lassen

  • 111 lassen

    lassen I mod веле́ть, заставля́ть, поруча́ть
    der Lehrer ließ den Schüler laut lesen учи́тель веле́л ученику́ чита́ть, вслух
    der Direktor ließ seinen Sekretär die Antwort schreiben дире́ктор поручи́л секретарю́ написа́ть отве́т
    ich habe ihn rufen lassen я веле́л позва́ть его́
    er hat mich schreiben lassen он веле́л мне [поручи́л мне, попроси́л меня́] написа́ть
    j-m etw. sagen lassen веле́ть [поруча́ть, проси́ть] сказа́ть [переда́ть] кому́-л. что-л.
    ich lasse ihm eine glückliche Reise wünschen пожела́й [пожела́йте] ему́ от меня́ [от моего́ и́мени] счастли́вого пути́
    er läßt ihre Eltern grüßen он передаё́т приве́т ва́шим роди́телям
    der Herr läßt Sie bitten einzutreten хозя́ин про́сит вас войти́
    sich (D) einen Anzug machen lassen заказа́ть [шить] себе́ костю́м (напр., в ателье́)
    sich rasieren lassen побри́ться (в парикма́херской), den Arzt kommen lassen вы́звать врача́
    sein Verhalten läßt mich vermuten, dass... его́ поведе́ние заставля́ет меня́ предполага́ть, что
    er ließ sich's gut bezahlen он получа́л за э́то хоро́шее вознагражде́ние
    der Kaufmann ließ sich das aber hoch [teuer] bezahlen торго́вец получи́л за э́то весьма́ кру́пную су́мму
    ich lasse dich das bezahlen! я заста́влю тебя́ расплати́ться за э́то; ты мне запла́тишь за э́то
    der Dichter läßt seinen Helden den Kampf bestehen поэ́т заставля́ет своего́ геро́я вы́держать (э́ту) борьбу́
    Goethe läßt Faust diese Worte sagen Гё́те вкла́дывает в уста́ Фа́уста э́ти слова́
    die Sage läßt ihn viele Heldentaten vollbringen леге́нда припи́сывает ему́ мно́го геро́йских по́двигов
    sich nötigen lassen заставля́ть себя́ упра́шивать
    j-n etw. fühlen lassen дать почу́вствовать кому́-ли́бо что-л.
    von sich (D) hören lassen подава́ть весть о себе́
    er ließ einen Pfiff hören он сви́стнул, он изда́л свист
    etw. verschwinden lassen спря́тать что-л.; укра́сть что-л.
    einen Befehl [ein Gesetz] ergehen lassen издава́ть прика́з [зако́н]
    lassen I mod позволя́ть, разреша́ть, допуска́ть, дава́ть (возмо́жность)
    laß mich schreiben! позво́ль [дай] мне написа́ть!
    laß mich dein Helfer sein! позво́ль [разреши́] мне быть твои́м помо́щником!
    laß mich das Ergebnis wissen! сообщи́ мне [дай мне знать] о результа́те!
    laß das Kind spielen! пусть ребё́нок игра́ет!
    laß die Leute reden пусть (себе́) лю́ди говоря́т
    man ließ ihn schalten und walten, wie er wollte ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mich das machen дава́й я э́то сде́лаю
    er ließ mich seine Einkäufe sehen он показа́л мне свои́ поку́пки
    er ließ ihn seine Geheimnisse wissen он откры́л ему́ свой та́йны
    j-n etw. ahnen lassen дать кому́-л. почу́вствовать что-л., дать кому́-л. по́вод дога́дываться о чем-л.
    man läßt die Mischung kalt werden сме́си даю́т осты́ть
    einen Teller fallen lassen урони́ть таре́лку
    den Mut nicht sinken lassen не теря́ть му́жества
    etw. gelten lassen соглаша́ться с чем-л., признава́ть что-л. уважи́тельным
    er ließ es geschehen он позво́лил э́то сде́лать, он не проти́вился э́тому
    ich werde es nicht dabei bewenden lassen я на э́том не успоко́юсь
    laß sehen [hören], was das ist! покажи́ [расскажи́], что э́то тако́е!
    er ließ sie merken, wie gut er sie leiden konnte он не скрыва́л от нее́, как си́льно он её лю́бит
    laß das den Fall sein, so... разг. е́сли допусти́ть, что э́то так, то...
    ich lasse es an gutem Willen nicht fehlen я приложу́ всё стара́ние, я сде́лаю всё, что в мои́х си́лах
    es darauf nicht ankommen lassen не останови́ться пе́ред чем-л.
    er ließ es darauf ankommen, dass... он довё́л до того́, что...
    das Kind läßt sich prügeln ребё́нок сно́сит побо́и
    laß dich nicht erwischen! разг. смотри́ не попада́йся!
    wir haben uns nicht abschrecken lassen мы не да́ли отпугну́ть [запуга́ть] себя́
    ich lasse es mich nicht verdrießen, der Sache nachzugehen ничто́ не може́т отби́ть у меня́ охо́ту занима́ться э́тим де́лом
    laß dich's nicht verdrießen! не огорча́йся!, не па́дай ду́хом!
    er läßt sich gehen он распусти́лся, он не сде́рживает себя́
    er läßt sich häufig verleugnen он ча́сто вели́т говори́ть, что его́ нет (до́ма)
    sich sehen lassen пока́зываться [появля́ться] (в о́бществе), sich nirgends sehen lassen нигде́ не быва́ть
    der Künstler kann sich sehen lassen э́того артиста́ сто́ит посмотре́ть
    laß dich hier nicht blicken! чтоб бо́льше тебя́ здесь не ви́дели!
    laß dich fallen! не держи́сь!; пры́гай!
    laß dich nicht verführen! не поддава́йся собла́зну!
    lassen Sie sich erzählen! позво́льте рассказа́ть вам!
    sich (D) helfen lassen принима́ть чью-л. по́мощь
    laß dir nicht bange sein! не бо́йся!; не дава́й себя́ запу́гивать!
    sich (D) etw. gefallen lassen позволя́ть, терпе́ть, сноси́ть что-л.
    sich etw. gereuen lassen раска́иваться в чем-л.
    sich (D и A) etw. kosten lassen не побоя́ться расхо́дов
    sich (D) etw. in den Sinn kommen lassen вбить себе́ что-л. в го́лову
    er ließ sich die Arbeit sauer werden разг. он не щади́л себя́ в рабо́те, он труди́лся и́зо всех сил
    sich (D) nichts sagen lassen не терпе́ть [не допуска́ть] никаки́х возраже́ний
    er läßt sich nichts abgehen от него́ ничего́ не укро́ется
    er läßt sich nichts vormachen его́ не проведё́шь
    das hätte ich mir nicht träumen lassen об э́том я не смел и мечта́ть; э́того я себе́ и предста́вить не мог
    das lasse ich mir nicht bieten я э́того не потерплю́
    laß dir das zur Lehre dienen! пусть э́то послу́жит тебе́ уро́ком!
    laß dir das gesagt sein! да бу́дет тебе́ э́то изве́стно!
    er läßt es sich nicht merken он не подаё́т ви́ду
    laß dir's ja nicht einfallen! разг. и ду́мать об э́том не смей!
    er läßt sich's nicht anfechten он глух ко всем проте́стам
    er läßt sich's wohl sein он наслажда́ется жи́знью
    laß dir's gut schmecken! прия́тного аппети́та!
    er läßt mit sich (D) handeln с ним мо́жно договори́ться
    mit sich (D) reden lassen быть сгово́рчивым
    lassen I mod ука́зывает на возмо́жность соверше́ния како́го-л. де́йствия: das Material läßt sich bearbeiten материа́л поддаё́тся обрабо́тке
    das läßt sich dehnen [hämmern, biegen] э́то мо́жно вытя́гивать [обраба́тывать мо́лотом, гнуть]
    die Last läßt sich ragen груз поддаё́тся перено́ске, (э́тот) груз мо́жно перенести́
    die Speise läßt sich essen пи́ща съедо́бна
    der Wein äßt sich trinken! разг. неплохо́е вино́!
    auf dieser Bank läßt es sich gut sitzen на э́той скаме́йке прия́тно посиде́ть
    das läßt sich machen э́то возмо́жно, э́то выполни́мо
    der Vorschlag läßt sich hören об э́том предложе́нии сто́ит поговори́ть, э́то сто́ящее предложе́ние
    das läßt sich aushalten э́то терпи́мо
    mit ihm läßt sich reden с ним мо́жно сговори́ться [столкова́ться]
    es läßt sich nicht leugnen (э́того) нельзя́ отрица́ть
    dagegen läßt sich nichts sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть [возрази́ть]
    das wird sich nicht umgehen lassen вряд ли э́того мо́жно бу́дет избежа́ть
    lassen I mod в значе́нии побужде́ния: laß uns gehen! пойдё́м! (собесе́дников дво́е), laßt uns gehen! пойдё́мте! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    laß [laßt] uns Freunde sein! бу́дем [бу́демте] друзья́ми!
    etw. springen lassen разг. раскоше́ливаться
    leben und leben lassen! погов. жить и дава́ть жить други́м
    lassen II vt оставля́ть (на пре́жнем ме́сте, в пре́жнем состоя́нии), alles an seinem Orte lassen оста́вить всё на своё́м ме́сте
    die Kinder zu Hause lassen оста́вить дете́й до́ма
    etw. zu Hause lassen забы́ть что-л. до́ма
    den Schirm draußen lassen оста́вить зо́нтик снару́жи (за две́рью и т. п.)
    laß alles, wie es ist! оста́вь всё, как есть!, оста́вь всё по-ста́рому
    das Kind ließ die Suppe stehen ребё́нок не стал есть суп
    er ließ alles stehen und liegen он всё бро́сил, как бы́ло: die Arbeit Arbeit sein lassen разг. (за)бро́сить рабо́ту
    die Plünderer haben nichts liegen lassen граби́тели ничего́ не оста́вили
    ein Mädchen sitzen lassen не жени́ться на де́вушке
    einen Schüler sitzenbleiben lassen оста́вить ученика́ на второ́й год
    die Nachricht läßt ihn kalt (э́то) изве́стие не волну́ет его́, он отно́сится к э́тому изве́стию безуча́стно [равноду́шно]
    laß mich zufrieden [ungeschoren]! оста́вь меня́ в поко́е!
    laß gut sein! полно́!, хва́тит!, успоко́йся!
    das läßt unbefriedigt э́то не прино́сит удовлетворе́ния
    etw. unerörtert lassen оста́вить что-л. невы́ясненным
    etw. ungesagt lassen умолча́ть о чем-л.
    einen Brief ungeschrieben lassen не написа́ть письма́
    etw. ungetan lassen не сде́лать чего́-л.
    nichts unversucht lassen испро́бовать все сре́дства
    man hat ihm nichts gelassen ему́ ничего́ не оста́вили, у него́ забра́ли [отобра́ли] всё
    das muß man ihm lassen э́того у него́ нельзя́ отня́ть (тж. перен.), laß ihm seinen Willen пусть де́лает, что хо́чет
    j-m den Spaß lassen не лиша́ть кого́-л. удово́льствия
    das wollen wir auf sich beruhen lassen оста́вим э́то!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    laß mich aus dem Spiel не вме́шивай меня́ в э́то де́ло
    j-n nicht aus den Augen lassen не спуска́ть глаз с кого́-л.; перен. не упуска́ть кого́-л. из ви́ду
    etw. außer acht lassen оставля́ть что-л. без внима́ния, не обраща́ть внима́ния на что-л.
    lassen wir es bei unserem ursprünglichen Übereinkommen! дава́йте оста́немся при [остано́вимся на] на́шем пе́рвом соглаше́нии!
    wir wollen es dabel lassen остано́вимся на э́том
    laß ihn bei seinem Glauben! заче́м разруша́ть его́ ве́ру!, пусть он ве́рит в э́то!
    das läßt alles (bisher Gewesene) weit hinter sich э́то превосхо́дит всё (бы́вшее до сих пор)
    j-n in Ruhe [in Frieden] lassen оста́вить кого́-л. в поко́е
    laß mich! оста́вь меня́ в поко́е!, не меша́й!
    lassen II vt прекраща́ть, перестава́ть, броса́ть, оставля́ть
    laß das Weinen! переста́нь пла́кать!
    das Rauchen lassen бро́сить кури́ть
    lassen Sie diese Scherze! шу́тки в сто́рону!, оста́вьте ва́ши шу́тки!
    laß nur! прекрати́!, не на́до!
    laß das! брось э́то!; переста́нь!; не беспоко́йся!
    ach, lassen Sie doch! не беспоко́йтесь, пожа́луйста!
    lassen wir das! хва́тит [дово́льно] об э́том!, не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том!
    es ist besser, wenn du das läßt тебе́ лу́чше бро́сить [оста́вить] э́то
    tu, was du nicht lassen kannst! де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать
    er wußte nicht, was er tun oder lassen sollte он не знал, что ему́ де́лать
    lassen II vt предоставля́ть, дава́ть, оставля́ть
    j-m die Wahl lassen предоставля́ть кому́-л. вы́бор
    es würde mir keine Wahl gelassen у меня́ не бы́ло никако́го вы́бора
    ich lasse dir die Freiheit, zu tun, was du willst я предоставля́ю тебе́ свобо́ду де́лать всё, что хо́чешь
    man ließ ihm vollkommen freie Hand ему́ предоста́вили по́лную свобо́ду де́йствий
    laß mir das! предоста́вь э́то мне!
    j-m Zeit bei etw. (D) lassen дава́ть кому́-л. вре́мя на что-л.
    sich (D) Zeit lassen не спеши́ть, не торопи́ться
    ich ließ ihm das Geld я оста́вил ему́ де́ньги
    etw. als Pfand [zum Pfande] lassen оставля́ть что-л. в зало́г
    einem den Sieg lassen уступи́ть кому́-л. (свои́) ла́вры
    lassen II vt отдава́ть, уступа́ть, продава́ть (това́р и m.п.)
    wie teuer lassen Sie mir den Anzug? за ско́лько вы отдади́те [усту́пите] мне (э́тот) костю́м?, ско́лько вы проси́те за костю́м?
    er ließ ihm das Haus он про́дал ему́ дом
    lassen II vt оставля́ть (на хране́ние и т. п.), храни́ть, положи́ть, поста́вить
    wo kann ich diesen Mantel [diesen Koffer] lassen? где я могу́ оста́вить э́то пальто́ [э́тот чемода́н]?, куда́ мне пове́сить э́то пальто́ [поста́вить э́тот чемода́н]?: wo laßt ihr euer Korn? где вы храни́те зерно́?
    ich kann es nicht lassen я не могу́ э́то храни́ть, мне не́где храни́ть э́то
    wo hast du das Buch gelassen? куда́ ты положи́л кни́гу?
    j-m die Kinde auf dem Halse lassen навяза́ть кому́-л. свои́х дете́й
    er kann sich vor Freude nicht lassen он не зна́ет, куда́ дева́ть себя́ от ра́дости
    lassen II vt оставля́ть, теря́ть; отдава́ть
    er ließ sein ganzes Geld in der Kneipe разг. он пропи́л все свои́ де́ньги
    Blut lassen теря́ть кровь
    das Leben lassen умере́ть; поже́ртвовать жи́знью
    Wasser lassen (по)мочи́ться
    er mußte zur Ader lassen ему́ пришло́сь сде́лать кровопуска́ние; разг. ему́ пришло́сь раскоше́литься
    Bier vom Faß lassen разлива́ть пи́во из бо́чки
    lassen II vt оставля́ть, покида́ть, броса́ть
    er konnte sie nicht lassen он не мог её оста́вить [поки́нуть]
    ich lasse dich nicht я тебя́ не поки́ну [не бро́шу]
    j-n, etw. im Stich (e) lassen бро́сить [оста́вить] кого́-л. (на произво́л судьбы́); бро́сить [оста́вить] како́е-л. де́ло; измени́ть кому́-л., како́му-л. де́лу
    die Katze läßt das Mausen nicht посл. как во́лка ни корми́, он всё в лес смо́трит (букв. ко́шка не може́т не лови́ть мыше́й)
    laß ihm den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand посл. ему́ па́льца в рот не клади́
    lassen III vi (von D) отка́зываться (от чего́-л.), расстава́ться (с кем-л.), von seinem Entschluß lassen отказа́ться от своего́ реше́ния, измени́ть своё́ реше́ние
    von j-m nicht lassen können не быть в состоя́нии расста́ться с кем-л.
    lassen III vi вост.-нем. уст. каза́ться, вы́глядеть
    du läßt heute jünger denn je ты сего́дня вы́глядишь моло́же, чем обы́чно, ты сего́дня осо́бенно мо́лодо вы́глядишь
    das läßt schön! де́ло идё́т па лад!
    lassen III vi вост. -нем. идти́, быть к лицу́, der Hut läßt ihr gut шля́па ей к лицу́
    lassen IV : sich lassen опуска́ться, спуска́ться; sich an einem Seil in die Tiefe lassen спусти́ться на кана́те в глубину́ (напр., ша́хты)

    Allgemeines Lexikon > lassen

  • 112 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 113 dransein

    1.: da ist (et)was dran
    а) (здесь, в этом) что-то [какая-то доля правды] есть, это не лишено значения. Man hört immer mehr von den Erfolgen der Suggestopädie. Ich glaube, da ist was dran.
    Sag, was du willst, aber an dem Gerücht ist etwas dran.
    Dem können wir natürlich nicht ganz trauen, aber an seiner Geschichte ist etwas dran,
    б) что-то не в порядке
    не то, что надо
    что-то не то. Mein Wecker geht nach dem Mond. Da ist was dran. Ich muß ihn wegbringen.
    Da muß doch etwas dran sein, daß der Motor nicht läuft.
    Am Apparat ist was dran. Die Messungen wollen nicht stimmen.
    An dieser Aussage ist doch etwas dran. Er könnte schuldig sein.
    2.: ich weiß nicht, wie ich mit ihm dran bin его не поймёшь
    не знаю, как он к этому отнесётся
    man weiß nie, wie man mit ihm dran ist никогда не знаешь, чего от него можно ждать
    ich bin gut mit ihm dran у меня с ним хорошие отношения
    мы ладим друг с другом
    ich bin schlecht mit ihm dran у меня с ним натянутые [плохие] отношения
    мы не ладим.
    3.: da ist (aber) alles dran (und nichts vergessen)
    а) (всё) что надо. Wie er spielt! Da ist alles dran. Das beste Pferd im Stall! Das Theater kann auf ihn stolz sein.
    Der Aufsatz ist wirklich nicht schlecht. Gedankenvoll, gut disponiert, informativ. Da ist alles dran.
    Das war aber ein vorzüglicher Hechtsprung, da ist alles dran!
    Die hat 'ne tolle Figur! Da ist alles dran! Mit der kann man sich sehen lassen!
    б) что-л. никуда не годится
    чего только нет [не было] (о плохом, неприятном). "Wie findest du dieses Gebäude?" — "Anspruchsvoll, schwerfällig, unmodern, geschmacklos, Zuckerbäckerstil. Ach, da ist alles dran!"
    Ich hatte im Winter eine Grippe. Da war wirklich alles dran — Kopfschmerzen, Halsschmerzen, ständig Fieber und Erbrechen.
    An diesem Kuchen ist vieles dran und nichts vergessen, es fehlt bloß der Griff zum Wegschmeißen.
    4.: dran sein
    а) быть на очереди. Der Nächste bitte! Niemand meldet sich?! Wer ist dran?
    Wer dran ist, geht in 10 Minuten rein,
    б) перен. быть при смерти. Es geht ihm immer schlechter. Bald ist er dran.
    Gesundheitlich darf ich mir keine Illusionen machen. Ich weiß, ich bin bald dran,
    в) der ist dran его привлекут к ответственности. Ich hab es geahnt. Er kann nicht wirtschaften. Er hat fahrlässig gehandelt. Jetzt ist er dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dransein

  • 114 müssen

    1) Ausdruck der Notwendigkeit, des Zwanges jd. muß etw. tun auf Grund einer moralischen Pflicht кто-н. до́лжен [ auf Grund objektiver Umstände кому́-н. ну́жно <на́до> / stärker кому́-н. необходи́мо / auf Grund herrschender Sitten кому́-н. сле́дует / auf Grund äußeren Zwanges кому́-н. прихо́дится/придётся, кто-н. вы́нужден / bei Betonung des inneren Zwanges: nicht umhinkönnen кто-н. не мо́жет не] де́лать с- что-н. alle Kinder müssen zur Schule gehen все де́ти должны́ ходи́ть в шко́лу. du mußt dich damit abfinden ты до́лжен примири́ться с э́тим, тебе́ ну́жно <на́до> [придётся] примири́ться с э́тим. wir werden darauf verzichten müssen мы должны́ бу́дем отказа́ться от э́того. jd. hat sein ganzes Leben schwer arbeiten müssen всю жизнь кто-н. до́лжен [вы́нужден] был тяжело́ рабо́тать [всю жизнь кому́-н. приходи́лось тяжело́ рабо́тать]. wir müssen Ihnen leider mitteilen, daß … к сожале́нию, должны́ [вы́нуждены] вам сообщи́ть, что … ich will nicht, aber ich muß я не хочу́, но я до́лжен. man muß etw. tun на́до <ну́жно> [необходи́мо/сле́дует/прихо́дится] де́лать /- что-н. bei Betonung des inneren Zwanges нельзя́ не де́лать /- что-н. muß man sich hier vorstellen? представля́ться здесь ну́жно <на́до>? ich muß jetzt nach Hause [in die Stadt] сейча́с мне ну́жно <на́до> [необходи́мо] домо́й [в го́род]. du mußt ins Krankenhaus тебе́ ну́жно <на́до> лечь в больни́цу. du mußt noch viel lernen тебе́ ещё ну́жно <на́до> мно́го учи́ться. wir sich sehr in Sorge um ihn, müssen Sie wissen ну́жно <на́до> вам сказа́ть, мы о́чень беспоко́имся о нём. von müssen ist keine Rede, aber … ну́жно не ну́жно, но … das hättest du wissen müssen тебе́ бы на́до бы́ло э́то знать. man müßte mit ihm sprechen на́до бы с ним поговори́ть. du hättest ihn sehen müssen! е́сли бы ты его́ ви́дел !, тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть его́ ! das muß man gesehen haben э́то ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть. das hättest du sehen müssen! тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть э́то ! ich muß heute noch arbeiten мне сего́дня ещё (на́до <ну́жно>) рабо́тать. er muß noch ein Jahr studieren ему́ ещё (на́до <ну́жно>) год учи́ться. wozu mußtest du ihm gegenüber von diesen Dingen sprechen? заче́м тебе́ (на́до) бы́ло говори́ть ему́ об э́тих веща́х ? ihr werdet mehr arbeiten müssen вам придётся бо́льше рабо́тать. was muß ich zahlen? ско́лько мне (ну́жно) <ско́лько я до́лжен> (за)плати́ть? ich muß morgen zeitig aufstehen мне за́втра (ну́жно <на́до>) ра́но встава́ть. müssen wir nicht gehen? не пора́ ли нам идти́ ? ich muß hier aussteigen мне здесь выходи́ть, здесь я выхожу́. kein Mensch muß müssen никого́ нельзя́ принужда́ть, челове́ка не ну́жно принужда́ть. alle Menschen müssen (einmal) sterben все лю́ди сме́ртны, все мы когда́-нибу́дь умрём. ich habe so handeln müssen мне пришло́сь так поступи́ть, я до́лжен [вы́нужден] был так поступи́ть. ich mußte im Bett bleiben <habe im Bett bleiben müssen>, weil ich Fieber hatte мне пришло́сь <я был вы́нужден> оста́ться в посте́ли, так как у меня́ была́ температу́ра. wenn keine Straßenbahn mehr kommt, muß ich nach Hause laufen е́сли трамва́я не бу́дет, мне придётся идти́ домо́й пешко́м. sie mußten heiraten им пришло́сь пожени́ться. ich muß schon sagen, das habe ich nicht erwartet признаю́сь, я э́того не ожида́л. das muß man sagen, er ist ein guter Arbeiter [er gibt sich Mühe] на́до призна́ть [нельзя́ не призна́ть], что он хоро́ший рабо́тник [(что) он стара́ется]. darüber muß man sich freuen э́тому на́до [нельзя́ не] ра́доваться. das muß man ihm lassen в э́том ну́жно <на́до> отда́ть ему́ до́лжное. man müßte es ihm sagen сле́довало [на́до бы́ло] бы ему́ э́то сказа́ть. ich müßte mich umziehen мне ну́жно <на́до> бы́ло [сле́довало] бы переоде́ться. du müßtest es noch einmal versuchen тебе́ ну́жно <на́до> [сле́довало] бы ещё раз попыта́ться. er hätte (eigentlich) schreiben müssen ему́ сле́довало [на́до бы́ло] бы написа́ть. ich muß einfach davon sprechen я про́сто не могу́ не говори́ть об э́том. als ich das hörte [als ich ihn sah], mußte ich lachen когда́ я э́то услы́шал [когда́ я его́ уви́дел], я не мог не засмея́ться <я нево́льно засмея́лся>. plötzlich mußte er niesen вдруг он (нево́льно) чихну́л. man muß nur wollen сто́ит то́лько захоте́ть. du mußt dich nur bemühen, dann schaffst du es тебе́ на́до то́лько постара́ться, и ты спра́вишься с э́тим. du mußt es mir sagen ты то́лько скажи́ | es muß sein э́то на́до [необходи́мо], ина́че ника́к нельзя́. (verschiebe das nicht,) einmal muß es ja sein (ско́лько не откла́дывай,) всё равно́ когда́-нибудь придётся. muß das sein? к чему́ э́то ? was sein muß, muß sein чему́ быть, тому́ не минова́ть. so muß es auch sein так и должно́ быть. das müßte immer so sein! хорошо́ бы, е́сли бы так бы́ло всегда́. jd. tut, als müßte es so sein кто-н. де́лает вид, как бу́дто так и ну́жно <на́до>. das muß heute noch fertig werden э́то ну́жно [необходи́мо] доде́лать (ещё) сего́дня. das mußte ja so kommen! так оно́ и должно́ бы́ло случи́ться !, э́того на́до бы́ло ожида́ть ! das mußte ja schiefgehen! я́сно бы́л, что э́то пло́хо ко́нчится ! ich muß mal мне ну́жно в туале́т
    2) jd. muß etw. nicht tun darf nicht, braucht nicht кто-н. не до́лжен де́лать с- что-н., кому́-н. не на́до <ну́жно, нет на́добности> де́лать/- что-н. darf nicht auch кому́-н. нельзя́ де́лать /- что-н. Formen der 2. Pers u. der höflichen Anrede übers. auch mit verneintem Imp. Sie müssen nicht erschrecken, wenn … вы не должны́ пуга́ться, е́сли <когда́> … du mußt nicht vergessen, daß … ты не до́лжен забыва́ть, что … du mußt mich nicht stören не на́до <ну́жно> мне меша́ть, ты не до́лжен мне меша́ть. darüber mußt du dich nicht wundern! не на́до <ну́жно, сле́дует> тебе́ э́тому удивля́ться, тебя́ э́то не должно́ удивля́ть. das mußt du dir nicht gefallen lassen не на́до безро́потно сноси́ть э́то, ты не до́лжен э́того терпе́ть. das mußt du nicht tun э́того (тебе́) не на́до <ну́жно> де́лать. man muß nicht mehr heizen бо́льше не на́до <ну́жно> топи́ть. du mußt nicht weinen не плачь, не ну́жно <на́до> пла́кать. Sie müssen nicht traurig sein не грусти́те, не ну́жно <на́до> грусти́ть. du mußt nicht glauben, daß ich nichts gemerkt habe не (по)ду́май, что я ничего́ не заме́тил. diese Zigaretten mußt du nicht mehr rauchen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше кури́ть э́ти сигаре́ты. zu diesen Leuten mußt du nicht mehr hingehen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше ходи́ть к э́тим лю́дям. das müssen Sie nicht sagen! вам нельзя́ <вы не должны́> э́того говори́ть ! du mußt nicht kommen [bleiben] тебе́ не обяза́тельно приходи́ть [остава́ться], (ты) мо́жешь и не приходи́ть [остава́ться] | das muß nicht sein э́то не обяза́тельно. darf nicht sein э́того не должно́ быть. das mußte nicht geschehen э́того не должно́ бы́ло случи́ться. es muß nicht gleich sein э́то не (так) сро́чно
    3) Ausdruck der Annahme, Vermutung - übers. insbesondere in Verbindung mit Inf II durch должно́ быть, вероя́тно, наве́рно(е). jemand muß es ihm gesagt haben кто-нибу́дь, должно́ быть, ему́ об э́том сказа́л. das muß ein teures Vergnügen sein э́то, должно́ быть, дорого́е удово́льствие. hier muß es gewesen sein должно́ быть, э́то случи́лось здесь <здесь э́то и произошло́>. der Zug müßte jetzt kommen по́езд до́лжен вот-вот подойти́. er muß davon noch nicht gehört haben, sonst hätte er es mir gesagt он об э́том, вероя́тно, ещё не слы́шал, и́на́че он бы мне об э́том сказа́л. ich muß ihn schon mal gesehen haben мне ка́жется, я его́ уже́ где-то ви́дел <я уже́ с ним где-то встреча́лся>. es war ihm, als müßte sie heute kommen у него́ бы́ло тако́е чу́вство [ус], бу́дто она́ сего́дня должна́ прийти́
    4) Ausdruck des Ärgers, Bedauerns - übers. mit на́до <ну́жно> же бы́ло. warum mußte ausgerechnet mir das passieren? на́до же бы́ло, что́бы э́то случи́лось и́менно со мной? da muß auch noch die Sohle abgehen! ну́жно <на́до> же бы́ло ко всему́ ещё и подо́шве отста́ть ! mußtest du ausgerechnet heute kommen? и ну́жно <на́до> же тебе́ бы́ло прийти́ и́менно сего́дня ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > müssen

  • 115 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 116 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 117 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 118 ein

    I 1. m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines)
    1)
    nur ein Bär kann so brummenтолько медведь может так рычать
    mit der Beredsamkeit eines Cicero — с красноречием Цицерона
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe — не всякий поэт - Гёте
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzigдиал. около сорока лет, примерно сорок лет, лет сорок
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt — такой врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! — такой дурак!, вот дурак!
    hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einerесть у кого-нибудь карандаш? - Вот карандаш; Вот, возьмите
    willst du eine Feder haben? - Ich habe schon eineтебе нужно ( дать) перо? - У меня уже есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren — квартира состоит из двух комнат:одна побольше, а другая поменьше
    wir wollen noch eins singen! — разг. споём ещё (песенку)!
    er pfiff sich eins — разг. он насвистывал (песенку)
    sie tranken immer noch eins — разг. они всё пили и пили
    das ist eine!фам. вот женщина ( баба)!; уж она толк знает!; уж она умеет!
    2. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) pron indef (тк. без сущ..; с артиклем или согласуемым определением склоняется как прилагательное)
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen — кто-то должен подать хороший пример
    ein er der Arbeiter wird ihnen helfen — кто-нибудь из рабочих вам поможет
    er ist belesen wie selten einer — такую начитанность, как у него, редко встретишь; редко встретишь кого-нибудь, кто был бы так начитан
    so einer wird das nicht tunтакой( человек) этого не сделает
    2) соответствует по значению местоимению man; на русский язык, как правило, отдельным словом не переводится
    oft tadelt einer, was er nicht versteht — часто порицают то, чего не понимают
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilenчего не знаешь, о том судить не можешь ( о том не суди)
    wie kann einer so töricht sein? — и как можно быть таким глупым?
    was einer nicht erleben kann — (и) чего только не случается ( не увидишь) на свете, (и) чего только не приключается с человеком
    da kann einer (разг. eins) närrisch werden — фам. тут обалдеть можно
    sage nur einer! — нет, что вы говорите!, ну скажите на милость!
    das kann einem alle Tage zustoßen ( passieren) — это может в любой момент со всяким случиться
    Sie machen einem bange — вы пугаете меня; так можно напугать человека
    3. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) num
    (с артиклем или согласуемым определением склоняется как слабое прилагательное)
    1) один, одна, одно; см. acht I
    ein Eiодно яйцо
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr — (время) час
    eins, zwei, drei! — раз, два, три!
    es war nur einer daтам был ( присутствовал) только один (человек)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmenлишь один (из них двоих) должен распоряжаться
    einer für alle, alle für einen — один за всех, все за одного
    eins tut notнужно одно
    I a ком. первой категории, высшего качества, первого сорта; разг. отличный, первоклассный, наилучший
    sein Gedächtnis ist I a — разг. у него отличная память
    das eine, das not tut... — единственно необходимое...
    das eine wie das andere — и то, и другое
    dieser eine Mannодин этот человек
    mein einer Sohn — разг. один из моих сыновей
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährtон проявил себя не только в этом одном случае
    auf einen Hieb fällt kein Baumпосл. одним ударом дерева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun — сделать что-л. за один год
    in ein(em) und einem halben Jahre — за полтора года
    2) один (и тот же), одна (и та же), одно (и то же); одинаковый, одинаковая, одинаковое
    von einer Größe — одинаковой величины, одинакового размера
    das Telegramm erhalten und fort war eins — разг. получив телеграмму, я тотчас же отправился в путь
    wir sind eins — мы солидарны ( едины, единодушны)
    wir werden schon eins werdenмы как-нибудь договоримся ( придём к соглашению)
    es läuft ( kommt) auf eins hinaus ( heraus) — это сводится к одному и тому же; это будет иметь тот же результат; это в конце концов безразлично
    das ist ja alles einsэто ведь всё равно
    3) единый, один
    sein ganzer Körper war eine Wunde — всё его тело представляло одну сплошную рану ( было одной сплошной раной)
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Münde aller Zuschauerединодушный возглас одобрения вырвался из уст. зрителей
    ••
    in einem fort, разг. in einem weg ( hin), in einer Tour — беспрерывно, беспрестанно, без умолку
    er ist ihr ein und alles — он для неё всё, она в нём души не чает
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn — они живут душа в душу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer — посл. одна ласточка весны не делает
    einer ist keiner — посл. = один в поле не воин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede — посл. пусть будет выслушана и другая сторона
    II adv
    1)
    bei j-m aus und ein gehenчасто бывать у кого-л.

    БНРС > ein

  • 119 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 120 он

    БНРС > он

См. также в других словарях:

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit jemandem (gut) können — Mit jemandem [gut] können   »Mit einem Menschen [gut] können« bedeutet »mit ihm gut auskommen, im persönlichen Umgang mit ihm gut zurechtkommen«: Sie hatte mit vielen Leuten Streit, aber mit ihrem Schwiegervater konnte sie gut. Das folgende… …   Universal-Lexikon

  • mit j-m abrechnen — [Redensart] Auch: • mit j m quitt werden • j m etw. heimzahlen • eine alte Rechnung begleichen Bsp.: • Ich werde mit ihm abrechnen, ganz egal, wie lange das dauern mag! • Endlic …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit jemandem durch dick und dünn gehen —   Die Redewendung knüpft an »dick« in der Bedeutung »dicht« an und bedeutet eigentlich, »mit jemandem durch dicht und dünn bewachsenes oder bewaldetes Terrain gehen«, also auch in der Gefahr zu einem Menschen zu halten, denn im Buschwerk und Wald …   Universal-Lexikon

  • ihm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ihn • er Bsp.: • Ich traf ihn auf der Straße. • Gib ihm das Geld! • Er war es. • Aber ich spreche normale …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen haben —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man mit jemandem noch etwas zu bereinigen, einen schon länger zurückliegenden Streit auszutragen hat: Sag deiner Schwester, dass ich mit ihr noch ein Hühnchen zu rupfen habe! In Günter… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem \(oder: etwas\) steht es nicht zum Besten —   Wenn es mit jemandem nicht zum Besten steht, dann ist seine [gesundheitliche, finanzielle] Situation nicht gut: Nach dem letzten Blutbild zu schließen, steht es mit ihr nicht zum Besten. Es steht nicht zum Besten mit ihm, kein Verlag will seine …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem \(auch: mit etwas\) ist es ein Elend —   Die Redewendung wird umgangssprachlich gebraucht und besagt, dass eine Person oder Sache Grund zur Unzufriedenheit gibt, viel Kummer, Ärger bereitet: Mit unserem Fernsehapparat ist es ein Elend, dauernd ist er kaputt. Ihr Mann trinkt und geht… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem Katz und Maus spielen —   »Mit jemandem Katz und Maus spielen« bedeutet »jemanden hinhalten und über eine [letztlich doch negative] Entscheidung im Unklaren lassen«: Er merkte nicht, dass die Tochter des Chefs nur Katz und Maus mit ihm spielte. Ich denke nicht daran,… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem ins Gericht gehen —   Die Redewendung bedeutet »über jemanden hart urteilen, jemanden streng zurechtweisen«: Der Oppositionsführer ging mit der Regierung scharf ins Gericht. Du solltest einmal mit dir selbst ins Gericht gehen. In Siegfried Lenz Roman »Brot und… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemandem Pferde stehlen können —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man sich auf jemanden absolut verlassen, mit ihm zusammen alles wagen kann: Mit den Jungs vom Tischtennisverein konnte er Pferde stehlen. Die umgangssprachliche Redensart bezieht sich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»