Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

man+läßt+die

  • 41 wollen

    I.
    1) Verb etw. о. mit Inf: zu tun trachten, zu besitzen wünschen хоте́ть [ingress захоте́ть] чего́-н. <что-н.> о. + Inf. zu tun beabsichtigen, sich anschicken, sich begeben auch собира́ться + Inf. nicht zu tun beabsichtigen auch не стать pf + ipf Inf. jd. will etw. auch кому́-н. хо́чется чего́-н. <что-н.>. seine Ruhe [sein Recht] haben wollen хоте́ть [захоте́ть] поко́я [справедли́вости]. wir wollen dem Gang der Ereignisse nicht vorgreifen мы не ста́нем предвосхища́ть ход собы́тий. jd. will essen [schlafen] кто-н. хо́чет есть [спать], кому́-н. хо́чется есть [спать]. jd. will schlafen gehen кто-н. хо́чет [собира́ется] пойти́ спать. jd. will nach Hause (gehen) кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) домо́й. etw. lieber wollen предпочита́ть /-че́сть + Inf о. что-н. von jdm. etw. (haben) wollen хоте́ть [захоте́ть] чего́-н. <что-н.> от кого́-н. was will er einmal werden? кем он хо́чет [собира́ется] стать ? wohin wollen хоте́ть [захоте́ть собира́ться] куда́-н. ins Grüne [in die Stadt/ins Bett] wollen хоте́ть [собира́ться] на приро́ду [в го́род в посте́ль]. wohin willst du? ты куда́ (хо́чешь)? zu wem wollen Sie [willst du]? вы [ты] к кому́ ? jd. will ins Theater кто-н. хо́чет [собира́ется] (пойти́) в теа́тр. jd. will zum Theater Schauspieler werden кто-н. хо́чет стать актёром. was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те э́тим сказа́ть ? das habe ich nicht gewollt! э́того я не хоте́л ! ohne es zu wollen, … не жела́я э́того, … man muß nur wollen, dann geht es schon на́до то́лько захоте́ть, тогда́ и полу́чится. er kann schon, wenn er nur will он мо́жет, е́сли то́лько захо́чет | mit jdm./etw. nichts zu tun haben wollen не хоте́ть име́ть никаки́х отноше́ний с кем-н. чем-н. jdm. (etwas) Böses wollen жела́ть [ antun wollen хоте́ть] кому́-н. плохо́го < зла>. jdn. zur Frau haben wollen хоте́ть име́ть в жёны кого́-н. <жени́ться на ком-н.>. er will etwas vom Leben haben он хо́чет (име́ть) ко́е-что́ от жи́зни. etw. nicht wahrhaben wollen не хоте́ть ве́рить во что-н., не допуска́ть /-пусти́ть возмо́жности чего́-н. nicht zugeben не хоте́ть признава́ться /-зна́ться себе́ в чём-н. jdn. etw. glauben machen wollen хоте́ть уве́рить кого́-н. в чём-н. | will man < wollen wir> ihnen glauben, dann … е́сли им ве́рить, то … zuerst wollte man < wollten wir> nicht glauben, daß … понача́лу не хоте́лось ве́рить <не ве́рилось>, что … | wollen во́ля. seinem wollen Ausdruck verleihen выража́ть вы́разить свою́ во́лю | gewollt неесте́ственный. ein gewollt gleichgültiges Gesicht machen де́лать с- неесте́ственно равноду́шное лицо́. mit gewollter Heiterkeit, gewollt lustig erzählen, reden с неесте́ственной весёлостью. der Schluß des Romans hat etwas Gewolltes коне́ц рома́на как-то неесте́ственен
    2) Verb: behaupten утвержда́ть. er will es nicht getan haben он утвержда́ет <говори́т>, что он э́того не де́лал. er will dich gestern gesehen haben он утвержда́ет, что он ви́дел тебя́ вчера́. und du willst krank sein? и ты утвержда́ешь, что ты бо́лен ? | jd. will alles besser wissen кто-н. счита́ет, что он сам всё лу́чше зна́ет
    3) Verb: Ausdruck einer in der Zukunft liegenden Handlung - übers. meist mit pf Präs. ich will alles tun, was … я сде́лаю всё, что … er sagte, er wolle ihr schreiben [sie abholen] он сказа́л, что напи́шет ей письмо́ [встре́тит её]. ( wir) wollen [(ich) will] sehen, was sich machen läßt посмо́трим [посмотрю́], что мо́жно сде́лать. das will ich dir gern glauben я тебе́ охо́тно ве́рю. wollen wir gehen? пойдём ? wollen wir Freunde sein? бу́дем друзья́ми ? es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим. es will regnen собира́ется дождь
    4) Verb: müssen - übers. mit на́до о. ну́жно. etw. will gekonnt [gelernt/gelesen] sein что-н. на́до уме́ть [вы́учить прочита́ть]. das will überlegt sein э́то на́до (хороше́нько) обду́мать. der Hund will täglich ausgeführt werden соба́ку на́до ка́ждый день выводи́ть. das will erst mal gemacht sein! э́то на́до снача́ла сде́лать ! | die Kartoffeln wollen in die Erde на́до <пора́> сажа́ть карто́шку <карто́фель>
    5) Verb etw. will etw. braucht чему́-н. ну́жно <тре́буется> что-н. diese Pflanze will viel Feuchtigkeit э́тому расте́нию ну́жно <тре́буется> мно́го вла́ги
    6) Verb: als Aufforderung - bleibt unübersetzt. an Pers gerichtet auch дава́й [дава́йте] + I. Pers Pl v. pf Verb. das wollen wir hoffen! бу́дем наде́яться ! wir wollen sehen! посмо́трим ! wir wollen es noch einmal versuchen! попро́буем э́то ещё раз ! wir wollen vereinbaren, daß … дава́й [дава́йте] договори́мся, что … wollen wir vorsichtiger sein дава́й [дава́йте] бу́дем бо́лее осмотри́тельными | wollen Sie bitte Platz nehmen! сади́тесь, пожа́луйста ! Sie wollen sich bitte um 8 Uhr hier einfinden! яви́тесь, пожа́луйста, сюда́ в во́семь часо́в ! wollen Sie mir bitte den Zucker reichen! переда́йте мне, пожа́луйста, са́хар ! willst du wohl endlich still sein! да замолчи́шь ли ты наконе́ц !
    7) Verb: die Bedeutung des Verbs verstärkend - bleibt formal unübersetzt; bei Negation übers. oft mit ника́к не + Verb. das will nichts besagen <bedeuten, heißen> э́то ничего́ не зна́чит. das will schon etwas heißen э́то уже́ ко́е-что́ зна́чит. es will mir scheinen, daß … мне ка́жется, что … es will Abend [Tag] werden вечере́ет [(рас)света́ет]. jdm. wollten die Tränen kommen у кого́-н. чуть не вы́ступили слёзы на глаза́х. jd. wollte sich ausschütten vor Lachen кто-н. чуть не ло́пнул от сме́ха. jd. liegt dort und will verbluten кто-н. лежи́т там и истека́ет кро́вью. jd. wollte (und wollte) nicht zunehmen кто-н. ника́к не мог пополне́ть <набра́ть в ве́се>. die Wunde wollte nicht heilen ра́на ника́к не зажива́ла. die Zeit wollte nicht ausreichen вре́мени ника́к не хвата́ло. die Arbeit will jdm. heute nicht schmecken кому́-н. сего́дня не рабо́тается. die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́жется. es will jdm. nicht in den Kopf < Sinn>, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кто-н. не мо́жет пове́рить>, что … etw. will kein Ende nehmen чему́-н. конца́ не ви́дно. du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen, daß … ты же всерьёз не бу́дешь утвержда́ть, что …
    8) Verb: in konjunktivischen Konstruktionen - übers. mit Konjunktiv des bedeutungstragenden Verbs. wenn mir doch jemand helfen wollte! е́сли бы мне кто́-нибудь помо́г ! wollte Gott, es wäre schon vorüber! дал бы бог, что́бы всё уже́ было позади́ <ко́нчилось>
    9) Verb nicht mehr wollen in best. festen Wortverbindungen: versagen: v. Motor, Maschine; v. Körperteil отка́зывать /-каза́ть. meine Beine wollen [der Motor will] nicht mehr мои́ но́ги [мото́р] отка́зывают [отка́зывает] manchmal steht der Kranke schon auf, aber es will noch nicht so recht иногда́ больно́й встаёт, но ему́ ещё тру́дно | nicht enden wollender Beifall несконча́емые апплодисме́нты | wenn es das Schicksal so will, … е́сли уж так уго́дно судьбе́, … da es das Unglück so gewollt hat, … е́сли тако́е несча́стье произошло́, … ich kann machen, was ich will, … что бы я ни де́лал, … komme, was da wolle, … / es mag kommen, was da < wie es> will, … что бы ни случи́лось, … koste es, was < soviel> es wolle, … во что́ бы то ни ста́ло, … er sei, wer er wolle, … кто бы он ни́ был, … sei es, wie es wolle, … как бы то ни́ было, … du kannst schimpfen, wie < soviel> du willst, … как бы ты ни руга́лся, … ob man will oder nicht во́лей-нево́лей. ob du willst oder nicht хо́чешь - не хо́чешь. in best. Kontexten auch хо́чешь ты э́того и́ли нет. von jdm. ist nichts mehr zu wollen от кого́-н. уже́ ничего́ нельзя́ ожида́ть. hier ist nichts (mehr) zu wollen здесь (уже́) ничего́ не поде́лаешь. das will ich meinen < glauben>! коне́чно !, ещё бы !, хо́чется ду́мать ! jdm. nichts wollen können не мочь с- сде́лать ничего́ кому́-н. du hast hier gar nichts zu wollen! здесь тебе́ не́чего распоряжа́ться ! wer nicht will, der hat schon кто не хо́чет, тот уже́ име́ет. das will ich nicht gehört [gesehen] haben! э́того мне не хоте́лось бы слы́шать [ви́деть]! das will ich dir auch geraten haben! вот тебе́ мой сове́т !, э́то я и хоте́л тебе́ посове́товать ! das willst du wohl! тебе́ то́лько э́того и на́до ! du willst aber auch alles wissen! всё бы тебе́ знать ! na, dann wollen wir mal! ита́к, начнём !

    II.
    Adj шерстяно́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wollen

  • 42 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 43 gefallen

    vi (h): l. die Sache gefällt mir nicht это заставдяет меня задуматься. Die Vertreter der Firma sind vorzeitig abgereist. Die Sache gefällt mir nicht. Da scheint doch etwas nicht geklappt zu haben.
    2. seine Nase gefällt mir nicht фам. его нос [он] мне не нравится.
    3. du gefällst mir heute gar nicht [willst mir gar nicht gefallen] мне не нравится, как ты сегодня выглядишь.
    4. zu gefallen wissen уметь нравиться.'Sie war ein hübsches Mädchen und wußte zu gefallen.
    5. sich (Dat.) in etw. gefallen любоваться самим собой в какой-л. роли. Er gefällt sich in Übertreibungen, in der Rolle des Gastgebers.
    Er gefiel sich in seinem komischen Aufzug.
    6. das lasse ich mir gefallen ничего не имею против. Diesen Vorschlag lasse ich mir gefallen.
    So eine Feier laß ich mir gefallen.
    7. sich (Dat.) etw. [alles] gefallen lassen терпеливо, безропотно сносить что-л. [всё]. Du läßt dir viel, aber auch alles gefallen!
    Er ließ sich die widerwärtigen Schmeicheleien gefallen.
    Du läßt dir immer alles gefallen.
    Ich lasse mir das [so etwas] nicht gefallen!
    8. das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen я этого не потерплю [не позволю], я не хочу с этим мириться. Diese Behandlung [diese Schikanen] brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.
    Man will mir meine Pension kürzen, und das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.
    Andauernd nimmst du mir den Bleistift weg. Das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gefallen

  • 44 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 45 laufen

    * vi (s)
    1) бегать, бежать, ( быстро) идти; ( быстро) двигаться (тж. перен.)
    kreuz und quer laufenизбегать всё вдоль и поперёк
    er lief, was er konnte — он бежал, что было сил ( мочи); он бежал со всех ног
    das Kind läuft schonребёнок уже ходит
    die Feder läuft über das Papierперо скользит по бумаге
    das Schiff läuft aus dem Hafenсудно выходит из гавани
    alles ( alle Welt) läuft in dieses Stückразг. все бегут ( стремятся попасть) на этот спектакль( на эту пьесу), все спешат увидеть эту пьесу
    der Zug läuft zwischen Berlin und Dresdenпоезд ходит от Берлина до Дрездена; поезд курсирует между Берлином и Дрезденом
    etw. läuft einem (von selbst) in die Hände ( ins Netz) — что-л. достаётся без труда кому-л., что-л. само плывёт в руки
    vom Stapel laufenсходить со стапелей
    Gänge ( Wege) für j-n laufen — бегать по чьим-л. поручениям
    in sein Verderben laufen — идти навстречу собственной гибели
    j-m in den Weg laufenперебежать дорогу кому-л. (тж. перен.); попадаться навстречу кому-л.
    mit j-m um die Wette laufen — бежать с кем-л. наперегонки
    sich (D) die Füße wund laufen — натереть себе ноги; перен. сбиться с ног (в поисках чего-л.)
    jetzt muß ich laufen! — разг. ну, я побежал!
    2) спорт. бегать; заниматься бегом
    Schlittschuh laufenкататься на коньках
    Schneeschuh laufenходить на лыжах
    ein Gemurmel lief durch die Reihen — шёпот пробежал по рядам
    ein Zittern läuft durch den Körperдрожь пробегает по телу
    es lief mir kalt über die Haut ( über den Rücken) — мурашки пробежали у меня по коже ( по спине) ( от страха)
    4) происходить, протекать, идти
    der Prozeß läuft — процесс идёт ( происходит)
    die Sache läuft nicht nach ihrem Sinnдело идёт не так, как ей бы хотелось
    das läuft gegen die gesunde Vernunft( den gesunden Menschenverstand) — это противоречит здравому смыслу
    die Zeit läuft raschвремя бежит быстро
    6) иметь силу, быть действительным (в течение определённого времени)
    das Abonnement läuft — абонемент действителен
    der Wechsel( der Vertrag) läuft ein Jahr — вексель ( договор) действителен в течение года; вексель выдан ( договор заключён) на год
    die Frist läuft bis zum 15. dieses Monats — срок истекает ( кончается) 15-го числа текущего месяца
    parallel laufenбыть параллельным, идти параллельно
    der Fluß läuft von Norden nach Südenрека течёт с севера на юг
    8) течь, протекать (б. ч. о сосудах, жидкостях; тж. перен.)
    das Faß läuftбочка течёт
    die Kerze läuftсвеча оплывает
    das Wasser läuft mir in die Schuhe — у меня промокли ноги, мои ботинки пропускают воду
    die Tränen laufen ihr über die Wangen — слёзы текут у неё по щекам
    die Nase läuft ihm — у него из носа течёт
    der Schweiß läuft ihm von der Stirn — пот капает у него со лба
    das Blut läuft durch die Adernкровь течёт по жилам
    ihm läuft viel Geld durch die Hände — перен. через его руки проходит много денег
    etw. durch die Finger laufen lassen — пропускать сквозь пальцы; упускать из рук
    9) находиться в движении, работать, функционировать
    die Maschine läuft — машина работает
    10) идти, демонстрироваться (о спектакле, фильме)
    ••
    Gefahr laufenподвергаться опасности ( риску)
    ins Geld laufen — разг. обойтись ( влететь) в копеечку
    mit dem Kopf gegen die Wand laufenбиться головой об стенку
    die kleinen Diebe hängt man, die großen läßt man laufen ≈ посл. что сходит с рук ворам, за то воришек бьют

    БНРС > laufen

  • 46 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 47 laufen

    laufen vi (s) бе́гать, бежа́ть, (бы́стро) идти́, (бы́стро) дви́гаться (тж. перен.), kreuz und quer laufen избега́ть всё вдоль и поперё́к
    er lief, was er konnte он бежа́л, что бы́ло сил [мо́чи]; он бежа́л со всех ног
    das Kind läuft schon ребё́нок уже́ хо́дит
    die Erde läuft um die Sonne Земля́ дви́жется [враща́ется] вокру́г Со́лнца
    die Finger laufen über die Tasten (des Klaviers) па́льцы бе́гают по кла́вишам (роя́ля)
    die Feder läuft über das Papier перо́ скользи́т по бума́ге
    das Schiff lief auf eine Sandbank су́дно село́ на мель
    das Schiff läuft aus dem Hafen су́дно выхо́дит из га́вани
    das Schiff läuft in den Hafen су́дно вхо́дит в га́вань
    alles [alle Welt] läuft in dieses Stück разг. все бегу́т [стремя́тся попа́сть] на э́тот спекта́кль [на э́ту пье́су], все спеша́т уви́деть э́ту пье́су
    der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд хо́дит от Берли́на до Дре́здена; по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом
    etw. läuft einem (von selbst) in die Hände [ins Netz] (что-л.) достаё́тся без труда́ (кому-л.), (что-л.) само́ плывё́т в ру́ки
    aus dem Dienst laufen бро́сить слу́жбу (без предвари́тельного предупрежде́ния), vom Stapel laufen сходи́ть со ста́пелей
    Gange [Wege] für j-n laufen бе́гать по чьим-л. поруче́ниям
    j-m in die Arme laufen столкну́ться, неожи́данно повстреча́ться с кем-л.; попа́сться в ру́ки кому́-л., угоди́ть в чьи-л. ла́пы
    in sein Verderben laufen идти́ навстре́чу со́бственной ги́бели
    j-m in den Weg laufen перебежа́ть доро́гу кому́-л. (тж. перен.), попада́ться навстре́чу кому́-л.
    um den Arzt laufen диал. бежа́ть за врачо́м (для больно́го), mit j-m um die Wette laufen бежа́ть с кем-л. наперегонки́
    er hat sich müde [außer Atem] gelaufen он уста́л [задыха́ется] от бе́га
    sich (D) die Füße wund laufen натере́ть себе́ но́ги, перен. сби́ться с ног (в по́исках чего́-л.)
    gelaufen kommen прибега́ть
    j-n laufen lassen разг. отпусти́ть кого́-л.
    jetzt muß ich laufen! разг. ну, я побежа́л!
    laufen vi (s) спорт. бе́гать; занима́ться бего́м
    einen Rekord laufen установи́ть реко́рд в бе́ге
    eine Runde laufen обежа́ть круг
    Schlittschuh laufen ката́ться на конька́х
    Schneeschuh laufen ходи́ть на лы́жах
    durch das Ziel laufen финиши́ровать, пройти́ ли́нию фи́ниша
    laufen vi (s) перен. пробега́ть, проноси́ться
    ein Gemurmel lief durch die Reihen шо́пот пробежа́л по ряда́м
    ein Zittern läuft durch den Körper дрожь пробега́ет по те́лу
    es lief mir kalt über die Haut [über den Rücken] мура́шки пробежа́ли у меня́ по ко́же [по спине́] (от стра́ха)
    laufen vi (s) происходи́ть, протека́ть, идти́
    der Prozeß läuft проце́сс идё́т [происхо́дит]
    die Sache läuft nicht nach ihrem Sinn де́ло идё́т не так, как ей бы хоте́лось
    das läuft gegen seine Überzeugung э́то противоре́чит его́ убежде́ниям
    das läuft gegen die gesunde Vernunft [den gesunden Menschenverstand] э́то противоре́чит здра́вому смы́слу
    laufen vi (s) проходи́ть, протека́ть, бежа́ть (о вре́мени), das Jahr läuft bald zu Ende год ско́ро истека́ет; die Zeit läuft rasch вре́мя бежи́т бы́стро
    laufen vi (s) име́ть си́лу, быть действи́тельным (в тече́ние определё́нного вре́мени), das Abonnement läuft абонеме́нт действи́телен
    der Wechsel [der Vertrag] läuft ein Jahr ве́ксель [догово́р] действи́телен в тече́ние го́да; ве́ксель вы́дан [догово́р заключё́н] на год
    die Frist läuft bis zum 15 dieses Monats срок истека́ет [конча́ется] 15-го чи́сла теку́щего ме́сяца
    laufen vi (s) проходи́ть, пролега́ть, простира́ться, тяну́ться
    parallel laufen быть паралле́льным, идти́ паралле́льно
    der Fluß läuft von Norden nach Süden река́ течё́т с се́вера на юг
    laufen vi (s) течь, протека́ть (б.ч. о сосу́дах, жи́дкостях, тж. перен.), das Faß läuft бо́чка течё́т
    die Kerze läuft свеча́ оплыва́ет
    das Wasser läuft mir in die Schuhe у меня́ промо́кли но́ги, мои́ боти́нки пропуска́ют во́ду
    die Augen liefen ihr voll Wasser у неё́ слё́зы набежа́ли на глаза́
    die Tränen laufen ihr über die Wangen слё́зы теку́т у неё́ по щека́м
    die Nase läuft ihm у него́ из но́са течё́т
    der Schweiß läuft ihm von der Stirn пот ка́пает у него́ со лба
    das Blut läuft durch die Adern кровь течё́т по жи́лам
    ihm läuft viel Geld durch die Hände перен. че́рез его́ ру́ки прохо́дит мно́го де́нег
    etw. durch die Finger laufen lassen пропуска́ть сквозь па́льцы; упуска́ть из рук
    Wasser ins Faß laufen lassen напусти́ть воды́ в бо́чку
    laufen vi (s) находи́ться в движе́нии, рабо́тать, функциони́ровать; die Maschine läuft маши́на рабо́тает; den Motor laufen lassen завести́ мото́р
    laufen vi (s) идти́, демонстри́роваться (о спекта́кле, фи́льме), der Film läuft über die Leinwand фильм демонстри́руется на экра́нах
    laufen vi (s) спеши́ть (о часа́х), Gefahr laufen подверга́ться опа́сности [ри́ску]
    ins Geld laufen разг. обойти́сь [влете́ть] в копе́ечку
    mit dem Kopf gegen die Wand laufen би́ться голово́й об сте́нку
    die kleinen Diebe hängt man, die großen läßt man laufen посл. = что схо́дит с рук вора́м, за то вори́шек бьют

    Allgemeines Lexikon > laufen

  • 48 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 49 Suppe

    /
    1. < суп>: jmdm. [sich] eine Suppe einbrocken заварить кашу, натворить дел. Mit dieser so schnellen Heirat hast du dir eine schöne Suppe eingebrockt, aber es läßt sich vielleicht alles wieder gut machen.
    Mit diesem Skandal hast du deinem Freund eine schöne Suppe eingebrockt. die Suppe auslöffeln, die man sich [jmdm.] eingebrockt hat расхлёбывать заваренную самим кашу. Du bist selbst schuld an deiner mißlichen Lage, und nun mußt du die Suppe, die du dir eingebrockt hast, selbst auslöffeln, jmdm. die Suppe versalzen насолить кому-л., испортить удовольствие. Gibst du nicht nach, werde ich dir die Suppe schon versalzen!
    Er will mir das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Aber ich habe noch Möglichkeiten, ihm die Suppe zu versalzen. jmdm. in die Suppe spucken фам. напакостить кому-л., подложить свинью. Irgend jemand muß mir in die Suppe gespuckt haben. Ich hatte den Vertrag schon so gut wie sicher, und jetzt springt der Käufer unter wenig glaubhaften Vorwänden wieder ab.
    Ingrid hat aus Gemeinheit.versucht, mir in die Suppe zu spucken. Meinen Urlaub werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Monat nehmen können, weil sie jetzt schon frei haben will.
    Du hast mir in die Suppe gespuckt, als du diesen unangenehmen Kerl miteingeladen hast. jmdm. nicht das Salz in der Suppe gönnen см. Salz. jmdm. in die Suppe fallen неожиданно попасть к кому-л. на обед. Paßt es Ihnen, wenn wir um 12 kommen? Wir möchten Ihnen nicht gerade in die Suppe fallen.
    Er ist uns in die Suppe gefallen, ausgerechnet am Tage, als unser Essen so knapp war. in eine böse Suppe kommen нарваться на неприятность, попасть в переплёт. Auf der Fahrt nach Hannover sind wir in eine böse Suppe gekommen. Drei Stunden mußten wir im Stau stehen.
    In Italien bin ich in eine böse Suppe gekommen. Man hat mir das ganze Gepäck gestohlen, das macht die Suppe auch nicht fett это делу не поможет. Die 50 DM, die du mir gegeben hast, machen die Suppe auch nicht fett. Ich brauche mindestens 400. jmd. hat Suppe meppum. огран. фам. кому-л. везёт, подвалило счастье.
    2. туман. Draußen ist eine furchtbare Suppe, und es will sich nicht lichten.
    Bei dieser (dicken) Suppe würde ich meinen Wagen zu Hause lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suppe

  • 50 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 51 absehen

    1) jdm. etw. sich zu eigen machen: Fertigkeit перенима́ть переня́ть у кого́-н. что-н. etw. dem Leben absehen брать взять что-н. из жи́зни
    2) von jdm. etw. abgucken: v. Schüler подсма́тривать /-смотре́ть у кого́-н. что-н.
    3) etw. an etw. erkennen ви́деть что-н. по чему́-н. jdm. etw. am Gesicht < an der Nase> [an den Augen] absehen ви́деть что-н. по чьему́-н. лицу́ [по чьим-н. глаза́м]. Laute < einen Laut> am Munde absehen чита́ть по губа́м
    4) überblicken, abschätzen: Ausmaß, Schaden, Gefahr определя́ть определи́ть. Folgen, Entwicklung предви́деть. die Gefahren des Straßenverkehrs sind kaum abzusehen все опа́сности у́личного движе́ния вряд ли мо́жно предусмотре́ть. etw. ist in seiner Tragweite (noch) nicht abzusehen <läßt sich (noch) nicht absehen> возмо́жные после́дствия мо́гут быть са́мыми нерпедсказу́емыми. es ist (noch) kein Ende abzusehen, das Ende ist (noch) nicht abzusehen, das Ende läßt sich (noch) nicht absehen конца́ э́тому не ви́дно / не ви́дно конца́ / конца́-кра́ю не ви́дно <вида́ть>. das Ende v. etw. ist (noch) nicht abzusehen чему́-н. не ви́дно конца́
    5) von etw. verzichten отка́зываться /-каза́ться от чего́-н.
    6) von etw. nicht berücksichtigen не счита́ть чего́-н., не брать <принима́ть приня́ть> во внима́ние что-н. wenn man von dem schlechten Wetter absieht … е́сли не счита́ть плохо́й пого́ды …/ е́сли не брать <принима́ть/-> во внима́ние плоху́ю пого́ду … wenn man davon absieht, daß … е́сли не счита́ть, что … s. auchabgesehen 1

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > absehen

  • 52 reden

    vt
    gut ( schlecht) von j-m ( über j-n) reden — говорить о ком-л. хорошее ( плохое)
    große Worte redenговорить ( произносить) громкие слова ( фразы)
    große ( dicke) Töne redenразг. хвастаться, бахвалиться
    (lauter) Kohl reden, Blech reden — нести вздор( чепуху, бред)
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden — выступать в поддержку кого-л., чего-л., брать под защиту, защищать кого-л., что-л.; лить воду на чью-л. мельницу ( своими высказываниями), действовать на руку кому-л.
    j-m etw. aus dem Sinn reden — отговорить кого-л. от чего-л.
    ich habe mit ihm noch ein Wort ( ein Wörtchen) zu reden — я ещё с ним поговорю, у нас с ним ещё будет серьёзный разговор
    er läßt mit sich reden — он сговорчив ( покладист), с ним можно договориться
    sich heiser reden — говорить до хрипоты, охрипнуть от разговоров, сорвать голос
    man kann sich den Mund fusselig( in Fransen, in Fusseln) reden — разг. можно говорить до изнеможения - и всё без толку
    sich Unannehmlichkeiten an den Hals redenнажить себе неприятности разговорами
    sich in Wut ( in die Wolle) redenраспалить себя разговорами; довести себя до ярости разговорами

    БНРС > reden

  • 53 reden

    reden vt говори́ть; разгова́ривать, бесе́довать; произноси́ть речь, вы́ступить
    die Leute reden viel разг. чего́ то́лько лю́ди не наговоря́т
    gut [schlecht] von j-m [über j-n] reden говори́ть о ком-л. хоро́шее [плохо́е]
    kein Wort reden не говори́ть [не пророни́ть] ни слова́
    große Worte reden говори́ть [произноси́ть] гро́мкие слова́ [фра́зы]
    große [dicke] Töne reden разг. хва́статься, бахва́литься
    er hat wie ein Buch geredet он говори́л как по пи́саному
    mit den Händen reden отча́янно жестикули́ровать
    (lauter) Kohl reden, Blech reden нести́ вздор [чепуху́, бред]
    j-m, einer Sache (D) das Wort reden выступа́ть в подде́ржку кого́-л., чего́-л., брать под защи́ту, защища́ть кого́-л., что-л.; лить во́ду на чью-л. ме́льницу (свои́ми выска́зываниями), де́йствовать на ру́ку кому́-л.
    j-m ins Gewissen reden усо́вещивать, взыва́ть к чьей-л. со́вести
    j-m etw. aus dem Sinn reden отговори́ть кого́-л. от чего́-л.
    reden wir von etwas anderem переме́ним разгово́р
    von sich reden machen обраща́ть на себя́ внима́ние, сниска́ть изве́стность; стать те́мой разгово́ров
    du hast gut [leicht] reden хорошо́ [легко́] тебе́ говори́ть
    ich habe mit ihm noch ein Wort [ein Wörtchen] zu reden я ещё́ с ним поговорю́, у нас с ним ещё́ бу́дет серье́зный разгово́р
    er läßt mit sich reden он сгово́рчив [покла́дист], с ним мо́жно договори́ться
    darüber läßt sich reden об э́том мо́жно поговори́ть; на э́то ещё́ мо́жно согласи́ться
    sich heiser reden говори́ть до хрипоты́, охри́пнуть от разгово́ров, сорва́ть го́лос
    man kann sich den Mund fusselig [in Fransen, in Fusseln] reden разг. мо́жно говори́ть до изнеможе́ния - и всё без то́лку
    sich Unannehmlichkeiten an den Hals reden нажи́ть себе́ неприя́тности разгово́рами
    sich in Wut [in die Wolle] reden распали́ть себя́ разгово́рами; довести́ себя́ до я́рости разгово́рами

    Allgemeines Lexikon > reden

  • 54 sagen

    1) sprechen говори́ть сказа́ть. abwertend: kumul наговори́ть. aussagen: v. Bericht, Untersuchung, Urkunde - übers. meist durch Passiv. hinweisen: v. Gefühl, Blick in Spiegel подска́зывать /-сказа́ть. der Brief sagt darüber nichts [kein Wort] в письме́ об э́том ничего́ не говори́тся <не ска́зано> [не ска́зано ни одного́ сло́ва <не упомя́нуто ни одни́м сло́вом>]. was sagt dein Gefühl? что подска́зывает тебе́ (твоё) чу́вство [ус]? gedehnt sagen auch тяну́ть про-. ( hastig) sagen auch броса́ть бро́сить. stöhnend sagen auch стона́ть про-. ja sagen zustimmen соглаша́ться /-гласи́ться. seinen Namen sagen называ́ть /-зва́ть (свою́) фами́лию. jdm. <zu jdm.> etw. sagen говори́ть /- кому́-н. что-н. zu jdm. du sagen обраща́ться к кому́-н. на ты. jdm. guten Tag sagen здоро́ваться по- с кем-н. jdm. etw. durch jdn. sagen lassen übermitteln передава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. через кого́-н. etw. zu etw. sagen Meinung говори́ть /- что-н. по по́воду чего́-н. was sagen Sie dazu? (а) что вы на э́то ска́жете ? was soll man dazu sagen? что мо́жно на э́то сказа́ть ? / ну что тут ска́жешь ? ich sage (lieber) gar nichts dazu я лу́чше не скажу́ на э́то ничего́ / я лу́чше вообще́ ничего́ не скажу́. er sagte nichts zu meinem Vorschlag a) reagierte nicht darauf он не отозва́лся на моё предложе́ние b) äußerte keine Meinung dazu он ничего́ не сказа́л по по́воду моего́ предложе́ния. dazu sagen hinzufügen добавля́ть доба́вить, прибавля́ть приба́вить. ich muß dazu sagen, daß … к э́тому <при э́том> я до́лжен доба́вить, что … / к э́тому я до́лжен приба́вить, что … nicht sagen können ausdrücken auch не мочь с- вы́разить. ich kann (dir) gar nicht sagen [es ist nicht zu sagen], wie mich das freut не могу́ сказа́ть <вы́разить, переда́ть> (тебе́) [нельзя́ вы́разить <тру́дно сказа́ть>], как э́то меня́ ра́дует | wie sagt als Einleitung eines Zitats как говори́т [v. Nichtperson auch гласи́т]. wie Lenin [das Sprichwort] sagt как говори́т Ле́нин [говори́т <гласи́т> посло́вица] | was wollte ich nur sagen? что же я хоте́л сказа́ть ? was ich (noch) sagen wollte … (да), что я ещё хоте́л сказа́ть … wie soll ich (nur) sagen как тебе́ [вам] сказа́ть … (ach) was sage ich! (àõ), ÷òî ÿ ãîâîðþ́ ! | nun sage bloß (noch) … скажи́ ещё … sag doch, daß du es warst! (ну) созна́йся (же), что э́то был ты ! sag mal … скажи́-ка, скажи́ пожа́луйста … sagen Sie mal … скажи́те пожа́луйста … sag' [ sagen Sie] selbst … ну что ты ска́жешь [вы ска́жете] … Rechtfertigung erheischend посуди́ сам [посуди́те са́ми]. sagen Sie das nicht! не скажи́те ! / я бы (э́того) не сказа́л ! aber wenn ich es dir (doch) sage! е́сли я тебе́ говорю́ ! darüber bin ich sehr erstaunt, was sage ich, entrüstet! э́то меня́ о́чень удивля́ет, что я говорю́, возмуща́ет ! bald < beinahe> hätte ich was gesagt я чуть бы́ло не сказа́л <вы́сказался>. habe ich's nicht gesagt? ра́зве я не говори́л сказа́л ? das sagst du so! тебе́ (э́то) хорошо́ говори́ть ! was du nicht sagst! что ты говори́шь ! / неуже́ли ! was Sie nicht sagen! (да) что вы говори́те ! / неуже́ли ! sagen wir, … bei ungefährer Angabe ска́жем … sagen wir, 20 Mark ска́жем, два́дцать ма́рок | da hättest du aber einen Ton < etwas> sagen können! ты мог бы хоть сло́во вы́молвить <произнести́, сказа́ть, пророни́ть>! wer kann mir sagen …? кто мне ска́жет …? können Sie mir (nicht) sagen …? вы не ска́жете (мне) …? / не мо́жете ли вы сказа́ть мне …? / скажи́те пожа́луйста, …! wie kannst du nur so etwas sagen! как ты то́лько мо́жешь так говори́ть <тако́е сказа́ть>! das kann man nicht anders sagen по-друго́му не ска́жешь. das kann man wohl sagen э́то ве́рно. Sie können sagen, was sie wollen … говори́те, что хоти́те … das kann ich dir sagen!, ich kann dir sagen!, das sage ich dir! Drohung вот уви́дишь <посмо́тришь>! …, kann ich dir sagen! …, скажу́ я тебе́ ! sich etwas nicht zweimal sagen lassen не заставля́ть /-ста́вить себя́ упра́шивать <проси́ть> / не заставля́ть /- повторя́ть себе́ два́жды … laß dir das sagen < gesagt sein>! drohend … име́й э́то в виду́ ! / … учти́ э́то ! das muß man (schon) sagen! э́то на́до призна́ть ! das muß einmal gesagt werden! на́до, наконе́ц, сказа́ть э́то пря́мо <откры́то>! er weiß auf alles etwas zu sagen он всегда́ найдёт что сказа́ть <отве́тить>!. ich will dir mal was sagen вот что я тебе́ скажу́ … das will ich nicht gesagt haben э́того я не говори́л <сказа́л>. er winkte bloß mit der Hand ab, als wollte er sagen: störe mich nicht! он то́лько руко́й махну́л: не меша́й, де́скать < мол>. man sagt … говоря́т … wie man sagt … wie man hört говоря́т … wie man (so) sagt <zu sagen pflegt> … как говори́тся <говоря́т> … was man auch sagen mag / man mag sagen, was man will … что бы ни говори́ли … dagegen ist nichts zu sagen про́тив э́того не́чего сказа́ть <ничего́ не ска́жешь>. ( um) die Wahrheit zu sagen пра́вду <по пра́вде> говоря́. das ist leicht gesagt <läßt sich leicht sagen>! (э́то) легко́ [хк] сказа́ть ! das ist leichter gesagt als getan! (э́то) ле́гче сказа́ть, чем сде́лать ! es ist nicht zu sagen слов нет, что́бы переда́ть <вы́разить> … es ist nicht zuviel gesagt, wenn ich behaupte, daß … не преувели́чивая <без преувеличе́ния> мо́жно сказа́ть, что … es ist (noch) nicht gesagt, daß … entschieden (ещё) соверше́нно не решено́, что … damit ist (noch) nicht gesagt, daß … э́то (ещё) не зна́чит <не означа́ет>, что … es ist (ja) nicht gesagt, … sicher ещё неизве́стно, … er ist fleißig, das kann man < kann ich> nicht anders sagen <das muß man < ich> sagen> он приле́жен, на́до отда́ть ему́ до́лжное. … das kann ich nicht anders sagen, … das muß ich sagen auch … до́лжен сказа́ть. wenn man < ich> so sagen darf е́сли мо́жно так сказа́ть <вы́разиться>. das < so etwas> sagt man nicht э́то <э́того> не говоря́т. v. Korrektheit eines Ausdrucks так не говоря́т. im Russischen sagt man das nicht по-ру́сски так не говоря́т. das laß ich von mir nicht sagen! я не позво́лю о себе́ так говори́ть ! man sage nicht … не говори́ [говори́те] … | aufrichtig < offen> gesagt открове́нно говоря́. ehrlich gesagt … че́стно говоря́ … fein gesagt отли́чно <здо́рово> сказано́ ! gelinde gesagt … мя́гко [хк] выража́ясь <говоря́> … genauer gesagt … верне́е <точне́е> говоря́ … kurz gesagt … ко́ротко [ bei abschließender Zusammenfassung коро́че] говоря́ … unter uns < im Vertrauen> gesagt … ме́жду на́ми (говоря́) … wie gesagt как (уже́) ска́зано <говори́лось, я уже́ сказа́л> … Bezugnahme auf gemeinsame Absprache как договори́лись … ( wie) gesagt - (so) getan ска́зано - сде́лано | sagen und Tun ist nicht dasselbe слова́ и посту́пки - э́то не одно́ и то же, одно́ де́ло сказа́ть - друго́е де́ло сде́лать | das Gesagte ска́занное. sich auf das (weiter) oben Gesagte beziehen ссыла́ться сосла́ться на вы́шеска́занное. von dem Gesagten kein Wort zurücknehmen не отступа́ться /-ступи́ться от ска́занного ни на шаг. das Gesagte bleibt unter uns то, о чём мы говори́ли, оста́нется ме́жду на́ми sage und schreibe ни мно́го ни ма́ло. er hat dafür, sage und schreibe 20 Mark verlangt! он потре́бовал за э́то ни мно́го ни ма́ло два́дцать ма́рок! wir haben uns nichts mehr zu sagen ме́жду на́ми всё ко́нчено
    2) bedeuten зна́чить, означа́ть. das sagt, das will sagen, das hat zu sagen э́то зна́чит <означа́ет> … das will (schon) etwas sagen! э́то (уже́) ко́е-что (да) зна́чит <означа́ет>! / э́то (уже́) ко́е о чём говори́т ! das will viel [nicht viel < gar nichts>] sagen э́то о мно́гом [ни о чём не] говори́т. was will das schon sagen! / was hat das schon zu sagen! како́е э́то име́ет значе́ние ! das hat nichts zu sagen э́то не име́ет значе́ния / э́то ничего́ не зна́чит / э́то ни о чём не говори́т. dieses Lob sagt gar nichts э́та похвала́ ни о чём не говори́т <ничего́ не зна́чит <означа́ет>> | etw. sagt jdm. nichts v. Name: ist unbekannt что-н. кому́-н. ни о чём не говори́т. ist ohne Aussage: v. Buch, Kunstwerk что-н. не представля́ет для кого́-н. никако́го интере́са
    3) zu sagen haben mitreden, befehlen dürfen - unterschiedlich wiederzugeben. er hat hier nichts zu sagen он здесь не авторите́т <не распоряжа́ется>. Ausdruck der Empörung не́чего ему́ тут распоряжа́ться. er hat in dieser Sache viel [nichts] zu sagen он в э́том де́ле компете́нтен [не компете́нтен]. er hat hier viel zu sagen он здесь по́льзуется больши́м авторите́том. wenn ich etwas zu sagen hätte, ich würde … будь (на то) моя́ власть <во́ля>, я бы … er hat mir nichts zu sagen он мне не ука́зчик <не ука́з>, не его́ де́ло мне ука́зывать | jd. hat wo das sagen кому́-н. принадлежи́т реша́ющее сло́во где-н.
    4) sich etwas sagen lassen Argumenten zugänglich sein слу́шаться по- сове́тов. sich nichts sagen lassen никого́ не слу́шать(ся)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sagen

  • 55 Teufel

    m -s, =
    ein kleiner Teufel — чёртик; чертёнок, дьяволёнок (тж. перен.)
    ein Teufel von einem Weibeразг. чертовка; сущая ведьма
    der Teufel ist los!разг. пошла кутерьма!; там такое творится!
    der Teufel ist in ihn gefahren — разг. в него вселился бес
    der Teufel ist ( steckt) in ihm — разг. чёрт в него вселился; это сущий дьявол
    hol dich der Teufel! — разг. иди к чёрту!
    soll mich der Teufel holen ( braten), wenn..., hol mich der Teufel, wenn... — разг. чёрт меня побери, если...
    hol's der Teufel! — разг. к чёрту!, чёрт возьми!, чёрт побери!
    ihn plagt ( reitet) der Teufel, er wird vom Teufel geritten ≈ разг. в него бес вселился; он спятил; он как с цепи сорвался
    warum mußte mich der Teufel reiten (das zu tun)? — разг. чёрт дёрнул меня (сделать это, пойти на это)
    kein Teufel kann daraus klug ( schlau) werden — разг. тут сам чёрт не разберётся
    weiß der Teufel..! — разг. чёрт знает..., чёрт-те что...
    sie hat den Teufel im Leibe — разг. у неё дьявольский темперамент
    sich dem Teufel verschreibenпродать свою душу дьяволу
    er ist vom Teufel besessen — он одержим; его бес обуял
    er ist vom Teufel des Neides geplagt( besessen) — его гложет зависть
    geh ( scher dich) zum Teufel!груб. пошёл к чёрту!, убирайся!, проваливай!; ну тебя к лешему!
    sein ganzes Geld ist zum Teufel gegangen — разг. все его деньги пошли прахом ( пошли к чёрту)
    j-n zu allen Teufeln wünschen — разг. желать кому-л. провалиться в тартарары; посылать кого-л. (мысленно) ко всем чертям
    ich frage den Teufel danach!, ich schere mich den Teufel darum! — разг. мне наплевать на это!
    er weiß den Teufel davon — разг. он об этом ничего не знает
    den Teufel werde ich tun! — разг. чёрта с два!, держи карман шире!
    bist du des Teufels! — разг. ты что, спятил?
    er ist des Teufels — он одержим; у него дьявольский темперамент; он дьявольски предприимчив
    man möchte ( könnte) des Teufels werden — разг. это хоть кого взбесит
    ich will des Teufels sein, wenn... ≈ разг. провались я на этом (самом) месте, если...
    Teufel auch! — разг. а чёрт!
    pfui Teufel !, ei der Teufel! — разг. тьфу, пропасть!
    3)
    ••
    der Teufel hat auf ihm Erbsen gedroschen — разг. черти на нём горох молотили ( о рябом)
    dem Teufel ein Licht ( eine Kerze) anzündenслужить мамоне; быть алчным ( эгоистичным)
    dem Teufel das Pferd sattelnбыть( невольным) пособником в преступлении
    den Teufel durch ( mit) Beelzebub austreibenпугать чёрта дьяволом; клин клином вышибать
    der fängt den Teufel auf freiem Felde ≈ сам чёрт ему не брат
    man soll den Teufel nicht an die Wand malen ≈ не следует играть с огнём ( испытывать судьбу)
    wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er ≈ лёгок на помине
    beim Teufel seiner Großmutter wohnen ≈ жить у чёрта на куличках
    j-n in des Teufels Küche bringenбросить кого-л. в самое пекло
    in Teufels Küche kommen ( geraten) — попасть ( угодить) в самое пекло; попасть в переплёт
    mit dem Teufel auf den Höllenjahrmarkt marschieren ≈ быть готовым на всё; ни бога, ни чёрта не бояться
    etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasserбояться чего-л. как чёрт ладана
    der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen ≈ посл. чёрт беса не подведёт; ворон ворону глаз не выклюет

    БНРС > Teufel

  • 56 Berg

    m: mit etw. (nicht) hinterm Berge halten (не) скрывать, (не) утаивать (намерение, мнение). Du hast aber mit deiner Meinung lange hinter dem Berge gehalten.
    Seine Offenheit ist allen bekannt. Er hat nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten über den Berg sein быть вне опасности
    пройти [преодолеть] самое трудное. Der Kranke ist über den Berg. Das Fieber läßt jetzt nach.
    Wir sind schon über den Berg. Alle Prüfungen sind bestanden.
    "Wie weit bist du mit deiner Arbeit?" — "Ich bin damit über den Berg." jmdm. über den Berg helfen
    jmdn. über den Berg bringen помочь кому-л. преодолеть трудности [серьёзные препятствия]. Ich vertraue diesem Rechtsanwalt voll und ganz, er wird schon meinen Mann über den Berg bringen.
    Sie war schwer krank. Ihr Hausarzt hat sie aber mit sehr guten Medikamenten über den Berg gebracht. er ist längst über alle Berge его и след простыл, поминай как звали. Als man die Straftat entdeckte, war der Täter schon längst über alle Berge.
    Keiner hat was bemerkt, der Dieb war inzwischen über alle Berge.
    "Sind die Kinder noch zu Hause9" — "Nein, sie sind schon über alle Berge." mir stehen [steigen] die Haare zu Berge у меня волосы встают дыбом. Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man hört, wie er die Sachlage einschätzt.
    Mir standen vor Schreck die Haare zu Berge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Berg

  • 57 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 58 so

    1. <такой, так>: so ein schönes Lied!
    das ist auch so einer [eine] этот [эта] тоже хорош [хороша]
    so siehst du aus! вот ты какой! nicht so sein не быть таким
    быть великодушным, снисходительным. Sei doch nicht so, und gib mir ein Stück Schokolade ab.
    Ich will mal nicht so sein. Я не такой, мне не жалко. "Trägst du mir die Geschichte noch nach?" — "Ach wo, ich will mal nicht so sein." so!
    а) ну вот! So, das ist erledigt [hätten wir geschafft],
    б) ах вот оно что!, так, так! So, er will also aHein verreisen.
    So, du kommst nicht mit — dann gehe ich eben alleine.
    "Dirk hat einen Unfall gebaut." — "So, einen Unfall." so? неужели?, в самом деле? "Sie sind gestern abgereist." — "So? Ich dachte, sie wollten bis morgen bleiben."
    "Ich bin müde." "So? Willst du schon schlafen gehen?" so lala! так себе, ни шатко ни валко. Wie geht es dir? So lala! См. тж. soso.
    2. без чего-л., и так, за так. Ich hatte meine Mitgliedskarte vergessen, da hat man mich so reingelassen.
    Ich habe so schon genug zu tun.
    "Hast du (Eintritt) bezahlt?" — "Nein, ich bin so gegangen."
    Du brauchst nichts nachzuwürzen, die Suppe schmeckt besser so.
    Ißt du die Haferflocken so oder mit Milch?
    3. примерно, приблизительно. So in zwanzig Minuten bin ich fertig.
    Ich erwarte dich so um fünf Uhr.
    Er hat es so ziemlich verstanden.
    Ich komme so gegen Abend vorbei.
    4. (э)так (с подчёркиванием неопределённости, случайности). Sie schrieb alles auf, was ihr so in den Sinn kam.
    Ich mache mir so meine Gedanken.
    Was einem so alles passieren kann!
    Dort bekommt man so ziemlich alles, und [oder] so и [или] что-то в этом роде. Schwierige Sachen oder so muß er dort erledigen.
    Da wohnen nur Angestellte, Beamte und so.
    Ich rufe dich an, nächste Woche oder so. so oder so в любом случае
    так или иначе. So oder so läßt man dich nicht laufen.
    So oder so sind wir verloren.
    So oder so muß ich weg von hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > so

  • 59 Teufel

    Teufel m -s чорт, дья́вол, бес; сатана́; де́мон
    ein kleiner Teufel чо́ртик; чертё́нок, дьяволё́нок (тж. перен.), ein
    Teufel von einem Weibe розг. черто́вка; су́щая ве́дьма
    er ist ein Teufel in Menschengestalt он чорт [дья́вол] в челове́ческом о́бразе
    ein Kind des Teufels чо́ртово отро́дье [се́мя], исча́дие а́да
    der Teufel ist los! разг. пошла́ кутерьма́!; там тако́е твори́тся'
    der Teufel ist in ihn gefahren разг. в него́ всели́лся бес
    der Teufel ist [steckt] in ihm разг. чорт в него́ всели́лся; э́то су́щий дья́вол
    hol dich der Teufel ! разг. иди́ к чо́рту!
    soll mich der Teufel holen [braten], wenn..., hol mich der Teufel, wenn... разг. чорт меня́ побери́, е́сли...
    hol's der Teufel! разг. к чо́рту!, чорт возьми́!, чорт побери́!
    ihn plagt [reitet] der Teufel, er wird vom Teufel geritten разг. в него́ бес всели́лся; он спя́тил; он как с це́пи сорва́лся
    warum mußte mich der Teufel reiten (das zu tun) ? разг. чорт дё́рнул меня́ (сде́лать э́то, пойти́ на э́то)
    kein Teufel kann daraus klug [schlau] werden разг. тут сам чорт не разберё́тся
    weiß der Teufel..! разг. чорт зна́ет..., чорт-те что...
    sie hat den Teufel im Leibe разг. у неё́ дья́вольский темпера́мент
    sich dem Teufel verschreiben прода́ть свою́ ду́шу дья́волу
    er ist vom Teufel besessen он одержи́м; его́ бес обуя́л
    er ist vom Teufel des Neides geplagt [besessen] его́ гло́жет за́висть
    zum Teufel! к чо́рту!
    geh [scher dich] zum Teufel! груб. пошё́л к чо́рту!, убира́йся!, прова́ливай!; ну тебя́ к ле́шему!
    sein ganzes Geld ist zum Teufel gegangen разг. все его́ де́ньги пошли́ пра́хом [пошли́ к чо́рту]: j-n zum Teufel jagen посла́ть кого́-л. к чо́рту
    mag er sich zum Teufel scheren! чорт с ним!
    j-n zu allen Teufeln wünschen разг. жела́ть кому́-л. провали́ться в тартарары́; посыла́ть кого́-л. (мы́сленно) ко всем чертя́м
    ich frage den Teufel danach!, ich schere mich den Teufel darum! разг. мне наплева́ть на э́то!
    er werß den Teufel davon разг. он об э́том ничего́ не зна́ет
    den Teufel werde ich tun! разг. чо́рта с два!, держи́ карми́н ши́ре!
    bist du des Teufels! разг. ты что, спя́тил?
    er ist des Teufela он одержи́м; у него́ дья́вольский темпера́мент; он дья́вольски предприи́мчив
    man möchte [könnte] des Teufels werden разг. э́то хоть кого́ взбе́сит
    ich will des Teufels sein, wenn... разг. провали́сь я на э́том (са́мом) ме́сте, е́сли...
    Teufel m -s в восклица́тельных предложе́ниях междоме́тного хара́ктера: Teufel auch! разг. а чорт!; pfui Teufel!, ei der Teufel! разг. тьфу, про́пасть!
    Teufel m -s : ein armer Teufel бедня́га
    ein gutmütiger Teufel сла́вный ма́лый; добря́к
    so ein dummer Teufel! вот дурачо́к!
    der Teufel hat auf ihm Erbsen gedroschen разг. че́рти на нём горо́х молоти́ли (о рябо́м), dem Teufel ein Licht [eine Kerze] anzünden служи́ть мамо́не; быть а́лчным [эгоисти́чным]
    dem Teufel das Pferd satteln быть (нево́льным) посо́бником в преступле́нии
    dem Teufel in den Rachen laufen попа́сть чо́рту в зу́бы
    den Teufel durch [mit] Beelzebub austreiben пуга́ть чо́рта дья́волом; клин кли́ном вышиба́ть
    der fängt den Teufel auf freiem Felde сам чорт ему́ не брат
    den Teufel an die Wand malen рисова́ть вся́кие у́жасы; запу́гивать; накли́кать беду́
    man soll den Teufel nicht an die Wand malen не сле́дует игра́ть с огнё́м [испы́тывать судьбу́]
    wenn man den Teufel an die Wand malt, dann kommt er лё́гок на поми́не
    beim Teufel seiner Großmutter wohnen жить у чо́рта на кули́чках
    j-n in des Teufels Küche bringen бро́сить кого́-л. в са́мое пе́кло
    in Teufels Küche kommen [geraten] попа́сть [угоди́ть] в са́мое пе́кло; попа́сть в переплё́т
    mit dem Teufel auf den Höllenjahrmarkt marschieren быть гото́вым на всё; ни бо́га, ни чо́рта не боя́ться
    etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser боя́ться чего́-л. как чорт ла́дана
    der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen посл. чорт бе́са не подведё́т; во́рон во́рону глаз не вы́клюет

    Allgemeines Lexikon > Teufel

  • 60 sehen

    séhen*
    I vi смотре́ть, гляде́ть

    auf ein Bild s hen — смотре́ть на карти́ну

    in den Sp egel s hen — смотре́ть в зе́ркало

    in die S nne s hen — смотре́ть на со́лнце

    aus dem Fnster [durch das Fnster] s hen — смотре́ть из окна́ [в окно́]

    durch das F rnglas s hen — смотре́ть в подзо́рную трубу́

    sieh(e) — смотри́

    sieh(e)ben [nten] — смотри́ вы́ше [ни́же] ( ссылка в книге)

    sieh(e) da! — вот!; смотри́!

    sich nach j-m fast blind s hen, sich (D ) die ugen aus dem Kopf s hen разг. — прогляде́ть все глаза́ (в ожида́нии кого́-л.)

    j-m ins Herz s hen — загляну́ть кому́-л. в ду́шу

    er kann k inem ins Gescht [in dieugen] s hen — он не мо́жет [ему́ со́вестно] лю́дям в глаза́ смотре́ть

    die F nster s hen nach dem G rten — о́кна выхо́дят в сад

    j-m ä́ hnlich s hen — быть похо́жим на кого́-л.

    das sieht ihm ä́ hnlich — э́то на него́ похо́же

    1) иска́ть кого́-л.
    2) смотре́ть за кем-л.

    nach dem R chten s hen — следи́ть за поря́дком

    auf s inen V rteil s hen — пресле́довать (свою́) вы́году

    er läßt sich (D ) nicht in die K rten s hen — он не выдаё́т свои́х наме́рений [пла́нов]

    II vt, vi ви́деть

    scharf s hen — хорошо́ ви́деть, быть зо́рким

    er kann nicht mehr gut s hen — у него́ испо́ртилось зре́ние

    ich frue mich, Sie zu s hen — я рад вас ви́деть

    vom Schiff ist nichts mehr zu s hen — кора́бль скры́лся и́з виду

    es ist so dnkel, daß man die Hand nicht vor den ugen s hen kann — ≅ темно́, хоть глаз вы́коли; не ви́дно ни зги

    es ist [es gibt] dort nichts zu s hen — там не́чего смотре́ть, там нет ничего́ достопримеча́тельного [интере́сного]

    ich sah ihn k mmen — я ви́дел, как он подходи́л [пришё́л]

    ich h be es k mmen s hen — я э́то предви́дел

    ich kann das Kleid infach nicht mehr s hen разг. — я э́то пла́тье (бо́льше) ви́деть не могу́

    s hen l ssen* — пока́зывать
    sich s hen l ssen* — пока́зываться, быва́ть (где-л.)

    er kann sich dort nicht mehr s hen l ssen — он там бо́льше не мо́жет показа́ться

    l ssen Sie sich w eder mal s hen! разг. — не забыва́йте нас (приходи́те)!

    er kann sich s hen l ssen разг. — ему́ есть что показа́ть; ≅ он в грязь лицо́м не уда́рит

    she ich recht? — кого́ [что] я ви́жу!

    er sieht lles d ppelt — у него́ двои́тся в глаза́х

    lles im r sigen Licht s hen перен. — ви́деть всё в ро́зовом све́те

    ich she nur zu gut, daß … — я прекра́сно ви́жу, что …

    es [er] sieht ganz dnach aus, als ob … — по всему́ ви́дно, что [он] …

    er sieht sich betr gen — он ви́дит [сознаё́т, понима́ет], что его́ обману́ли

    sich getä́ uscht s hen — обману́ться ( в своих ожиданиях)

    er sah sich gezwngen [ genö́ tigt], dies zu tun — он был вы́нужден э́то сде́лать

    er sieht es gern, wenn man pǘ nktlich ist — он лю́бит то́чность [пунктуа́льность]

    III sich se hen ви́деться; встреча́ться

    Большой немецко-русский словарь > sehen

См. также в других словарях:

  • Off Beat - Laßt die Bullen tanzen — Filmdaten Deutscher Titel: Off Beat – Laßt die Bullen tanzen Originaltitel: Off Beat Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Off Beat – Laßt die Bullen tanzen — Filmdaten Deutscher Titel: Off Beat – Laßt die Bullen tanzen Originaltitel: Off Beat Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Judenbuche — – Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ist eine Novelle von Annette von Droste Hülshoff, die erstmals 1842 im Cotta schen Morgenblatt für gebildete Leser erschien. Sie behandelt ein Verbrechen und vor allem dessen Vor und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sonette an Orpheus — sind ein Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Er schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im „Diktat“ nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Beide Gedichtbände stehen bereits für den Autor in …   Deutsch Wikipedia

  • Die wilde Geschichte vom Wassertrinker — (engl. Originaltitel: The Water Method Man) ist der 1972 erschienene zweite Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Irving. Die deutsche Erstausgabe erschien 1989 im Diogenes Verlag, übersetzt von Edith Nerke und Jürgen Bauer. Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt, ihr buntbemützten Scharen — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte vom kleinen Muck — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte vom kleinen Muck Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die grammatischen Formen des Wortes — § 3. Die grammatischen Formen eines Wortes können einfach (synthetisch) und zusammengesetzt (analytisch) sein. Die einfachen (synthetischen) grammatischen Formen können durch äußere und innere Mittel gebildet werden. Die äußeren Mittel der… …   Deutsche Grammatik

  • Die Fromme Helene — 150. Geburtstag von Wilhelm Busch: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1982 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»