Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

kein+kind+ist+ihr

  • 101 Wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    Wie n; -, kein pl:
    auf das Wie kommt es an what matters is how;
    das Wie, Wann und Wo ist noch völlig unklar (the) how, when, and where are still completely unclear
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wie

  • 102 realize

    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/(had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    1) (to know; to understand: I realize that I can't have everything I want; I realized my mistake.) erkennen
    2) (to make real; to make (something) come true: He realized his ambition to become an astronaut; My worst fears were realized.) verwirklichen
    3) (to make (money) by selling something: He realized $60,000 on the sale of his apartment.) erzielen
    - academic.ru/60541/realization">realization
    - realisation
    * * *
    re·al·ize
    [ˈrɪəlaɪz, AM ˈri:ə-]
    vt
    1. (be aware of)
    to \realize sth sich dat einer S. gen bewusst [o über etw akk im Klaren] sein; (become aware of) etw erkennen [o begreifen], sich dat einer S. gen bewusst werden, sich dat etw klarmachen, sich dat über etw akk im Klaren sein
    you're standing on my footsorry, I didn't \realize du stehst auf meinem Fuß — entschuldige, das habe ich gar nicht gemerkt
    I \realize how difficult it's going to be mir ist klar, wie schwierig das sein wird
    to \realize that... bemerken [o erkennen], dass...
    to \realize sth etw realisieren [o verwirklichen]; (come true) fears sich akk bewahrheiten
    to \realize one's potential sich akk verwirklichen
    to \realize a wish einen Wunsch erfüllen
    3. ART, LIT
    to \realize a film/play einen Film/ein Stück [künstlerisch] umsetzen
    4. FIN
    to \realize sth etw veräußern [o fachspr realisieren], etw zu Geld machen fam
    to \realize assets Vermögenswerte veräußern
    to \realize a price/profit einen Preis/Gewinn erzielen; FIN
    \realized profit erzielter Gewinn
    * * *
    ['rIəlaɪz]
    1. vt
    1) (= become aware of) erkennen, sich (dat) klar werden (+gen), sich (dat) bewusst werden (+gen); (= be aware of) sich (dat) klar sein über (+acc), sich (dat) bewusst sein (+gen); (= appreciate, understand) begreifen; (= notice) (be)merken; (= discover) feststellen

    does he realize the problems?sind ihm die Probleme bewusst or klar?

    he had not fully realized that she was deades war ihm nicht voll bewusst, dass sie tot war

    I realized what he meant —

    I realized how he had done itich erkannte or mir wurde klar, wie er es gemacht hatte

    I hadn't realized you were going away — mir war nicht klar, dass Sie weggehen

    I've just realized I won't be here — mir ist eben aufgegangen or klar geworden, dass ich dann nicht hier sein werde

    when will you realize you can't...? —

    I hadn't realized how late it was — ich habe gar nicht gemerkt, wie spät es war

    he didn't realize she was cheating him — er merkte nicht, dass sie ihn betrog

    when the parents realized their child was deafals die Eltern (be)merkten or feststellten, dass ihr Kind taub war

    I made her realize that I was right — ich machte ihr klar, dass ich recht hatte

    yes, I realize that — ja, das ist mir klar or bewusst

    yes, I realize that I was wrong — ja, ich sehe ein, dass ich unrecht hatte

    2) hope, plan verwirklichen, realisieren; potential verwirklichen
    3) (FIN) assets realisieren, verflüssigen; price bringen, erzielen; interest abwerfen, erbringen; (goods) einbringen

    how much did you realize on your Rembrandt?wie viel hat Ihr Rembrandt (ein)gebracht?

    2. vi

    I thought you'd never realize —

    * * *
    realize [ˈrıəlaız] v/t
    1. (klar) erkennen, sich etwas klarmachen, sich im Klaren sein über (akk), begreifen, einsehen:
    he realized that … er sah ein, dass …; es kam ihm zum Bewusstsein, dass …; es wurde ihm klar, dass …;
    do you realize that …? ist dir (eigentlich) klar, dass …?
    2. ein Projekt etc verwirklichen, realisieren, aus-, durchführen
    3. sich etwas vergegenwärtigen, sich etwas (lebhaft) vorstellen
    4. WIRTSCH
    a) realisieren, verwerten, veräußern, zu Geld machen, flüssigmachen
    b) einen Gewinn oder einen Preis erzielen, eine Summe einbringen:
    how much did you realize on …? wie viel hast du für … bekommen?
    * * *
    transitive verb
    1) (be aware of) bemerken; realisieren; erkennen [Fehler]

    realize [that]... — merken, dass...

    I didn't realize(abs.) ich habe es nicht gewusst/ (had not noticed) bemerkt

    2) (make happen) verwirklichen
    3) (Finance): (sell for cash) realisieren (fachspr.); in Geld (Akk.) umsetzen
    4) (fetch as price or profit) erbringen [Summe, Gewinn, Preis]
    * * *
    (US) v.
    ausführen v.
    begreifen v.
    durchführen v.
    erfassen v.
    erkennen v.
    realisieren v.
    sich klarmachen v.
    sich vergegenwärtigen v.
    sich vorstellen v.
    verwerten v.
    verwirklichen v.
    zu Geld machen ausdr.

    English-german dictionary > realize

  • 103 regard

    1. transitive verb
    1) (gaze upon) betrachten
    2) (give heed to) beachten [jemandes Worte, Rat]; Rücksicht nehmen auf (+ Akk.) [Wunsch, Gesundheit, jemandes Recht]
    3) (fig.): (look upon) betrachten

    regard somebody kindly/warmly — jemandem freundlich gesinnt/herzlich zugetan sein

    regard somebody with envy/scorn — neidisch auf jemanden sein/jemanden verachten

    regard somebody as a friend/fool — jemanden als Freund betrachten/für einen Dummkopf halten

    4) (concern, have relation to) betreffen; berücksichtigen [Tatsachen]

    as regards somebody/something, regarding somebody/something — was jemanden/etwas angeht od. betrifft

    2. noun
    1) (attention) Beachtung, die

    pay regard to/have regard to or for somebody/something — jemandem/etwas Beachtung schenken

    without regard to — ohne Rücksicht auf (+ Akk.)

    2) (esteem, kindly feeling) Achtung, die

    hold somebody/something in high/low regard, have or show a high/low regard for somebody/something — jemanden/etwas sehr schätzen/geringschätzen

    3) in pl. Grüße

    with kind[est] regards — mit herzlich[st]en Grüßen

    4) (relation, respect) Beziehung, die

    in this regardin dieser Beziehung od. Hinsicht

    in or with regard to somebody/something — in Bezug auf jemanden/etwas

    * * *
    1. verb
    1) ((with as) to consider to be: I regard his conduct as totally unacceptable.) ansehen
    2) (to think of as being very good, important etc; to respect: He is very highly regarded by his friends.) achten
    3) (to think of (with a particular emotion or feeling): I regard him with horror; He regards his wife's behaviour with amusement.) betrachten
    4) (to look at: He regarded me over the top of his glasses.) betrachten
    5) (to pay attention to (advice etc).) beachten
    2. noun
    1) (thought; attention: He ran into the burning house without regard for his safety.) die Rücksicht
    2) (sympathy; care; consideration: He shows no regard for other people.) die Rücksicht
    3) (good opinion; respect: I hold him in high regard.) die Achtung
    - academic.ru/61164/regarding">regarding
    - regardless
    - regards
    - as regards
    - with regard to
    * * *
    re·gard
    [rɪˈgɑ:d, AM -ˈgɑ:rd]
    I. vt
    1. (consider) betrachten
    to \regard sb/sth as sth jdn/etw als etw akk betrachten
    her parents always \regarded her as the cleverest of their children für ihre Eltern war sie immer das klügste ihrer Kinder
    she is \regarded as a talented actress sie wird für eine talentierte Schauspielerin gehalten
    to \regard sth with sth etw mit etw dat betrachten
    local people \regard this idea of a motorway through their village with horror für die Anwohner ist die Vorstellung einer Autobahn durch ihr Dorf schrecklich
    to \regard sb with great respect jdn sehr schätzen
    to \regard sb highly jdn hochschätzen; (be considerate of) große Rücksicht auf jdn nehmen
    to not \regard sb's needs/situation/wishes jds Bedürfnisse/Situation/Wünsche nicht berücksichtigen
    2. (look at)
    to \regard sb/sth jdn/etw betrachten
    to \regard sb/sth curiously/strangely jdn/etw neugierig/befremdet betrachten
    as \regards the excessive noise from your neighbours, on that point we may be able to help you was den enormen Lärm, den Ihre Nachbarn machen, angeht, so können wir Ihnen in diesem Punkt wahrscheinlich helfen
    II. n
    1. (consideration) Rücksicht f
    he has no \regard for other people's feelings er nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle von anderen
    without [or with no] \regard for sb/sth ohne Rücksicht auf jdn/etw
    without \regard to race or colour egal welcher [o ungeachtet der] Rasse und Hautfarbe
    to pay \regard to sth auf etw akk Rücksicht nehmen
    to pay no \regard to a warning eine Warnung in den Wind schlagen
    2. (respect) Achtung f ( for vor + dat)
    to hold sb/sth in high [or the highest] \regard Hochachtung vor jdm/etw haben
    the work of the theatre is held in the highest \regard die Arbeit des Theaters wird hoch geschätzt
    to hold sb/sth in low \regard jdn/etw geringschätzen
    to lose one's \regard for sb seine Achtung vor jdm verlieren
    3. (gaze) Starren nt
    she became aware of his \regard sie merkte, dass er sie anstarrte
    4. (aspect)
    in this [or that] \regard in dieser Hinsicht
    with [or in] \regard to... in Bezug auf...
    I am writing to you with \regard to your letter of 15 March mit diesem Schreiben nehme ich Bezug [o beziehe ich mich] auf Ihr Schreiben vom 15. März
    there is no problem as \regards the financial arrangements es gibt kein Problem, was die finanziellen Vereinbarungen angeht
    having \regard to the fire regulations,... der Brandschutzverordnung entsprechend...
    * * *
    [rɪ'gAːd]
    1. vt
    1) (= consider) betrachten

    to regard sb/sth as sth — jdn/etw für etw halten, jdn/etw als etw betrachten

    or favor (US) — jdn/etw wohlwollend betrachten

    to be regarded as... —

    he is regarded as a great poet — er wird als großer Dichter angesehen, er gilt als großer Dichter

    it's not generally regarded as worth doinges wird im Allgemeinen angenommen, dass sich das nicht lohnt

    we regard it as worth doing —

    to regard sb/sth highly or with great esteem — jdn/etw hoch schätzen or sehr schätzen

    he is highly regarded —

    2)

    (= concern) as regards that/my friend/your application — was das/meinen Freund/Ihren Antrag betrifft or anbelangt or angeht

    See:
    also regarding
    3) (liter: look at) betrachten
    4) (= heed) berücksichtigen
    2. n
    1) (= attention, concern) Rücksicht f (for auf +acc)

    to have some regard for sb/sth — auf jdn/etw Rücksicht nehmen

    to show little/no regard for sb/sth — wenig/keine Rücksichtnahme für jdn/etw zeigen

    with no regard for his safety —

    without regard to or for her viewsohne sich um ihre Ansichten zu kümmern

    without regard to or for what people might think — ohne sich darum zu kümmern, was die Leute denken mochten

    2)

    in this regarddiesbezüglich (form), in diesem Zusammenhang

    3) (= respect) Achtung f
    4) pl (in message) Gruß m

    (kindest) regards, with kind regards — mit freundlichen Grüßen

    5) (liter: look) Blick m
    * * *
    regard [rıˈɡɑː(r)d]
    A v/t
    1. (aufmerksam) betrachten, ansehen
    2. regard as betrachten als, halten für:
    be regarded as betrachtet werden als, gelten als
    3. fig betrachten ( with mit Abscheu etc):
    I regard him kindly ich bringe ihm freundschaftliche Gefühle entgegen
    4. beachten, Beachtung schenken (dat)
    5. berücksichtigen, respektieren
    6. achten, (hoch) schätzen
    7. betreffen, angehen:
    as regards was … betrifft
    B s
    1. Blick m
    2. Hinsicht f (to auf akk):
    in this regard in dieser Hinsicht;
    in regard to ( oder of), with regard to im Hinblick auf (akk);
    a) sich beziehen auf (akk),
    b) in Betracht ziehen (akk),
    c) B 3
    3. (to, for) Rücksicht(nahme) f (auf akk), Beachtung f (gen):
    regard must be paid ( oder had) to his words seinen Worten muss man Beachtung schenken;
    pay no regard to nicht achten auf (akk);
    without regard to ( oder for) ohne Rücksicht auf (akk);
    have no regard for sb’s feelings auf jemandes Gefühle keine Rücksicht nehmen;
    with due regard to ( oder for) his age unter gebührender Berücksichtigung seines Alters
    4. (Hoch)Achtung f ( for vor dat)
    5. pl (besonders in Briefen) Grüße pl, Empfehlungen pl:
    with kind regards to mit herzlichen Grüßen an (akk);
    give him my (best) regards grüße ihn (herzlich) von mir
    * * *
    1. transitive verb
    1) (gaze upon) betrachten
    2) (give heed to) beachten [jemandes Worte, Rat]; Rücksicht nehmen auf (+ Akk.) [Wunsch, Gesundheit, jemandes Recht]
    3) (fig.): (look upon) betrachten

    regard somebody kindly/warmly — jemandem freundlich gesinnt/herzlich zugetan sein

    regard somebody with envy/scorn — neidisch auf jemanden sein/jemanden verachten

    regard somebody as a friend/fool — jemanden als Freund betrachten/für einen Dummkopf halten

    4) (concern, have relation to) betreffen; berücksichtigen [Tatsachen]

    as regards somebody/something, regarding somebody/something — was jemanden/etwas angeht od. betrifft

    2. noun
    1) (attention) Beachtung, die

    pay regard to/have regard to or for somebody/something — jemandem/etwas Beachtung schenken

    without regard to — ohne Rücksicht auf (+ Akk.)

    2) (esteem, kindly feeling) Achtung, die

    hold somebody/something in high/low regard, have or show a high/low regard for somebody/something — jemanden/etwas sehr schätzen/geringschätzen

    3) in pl. Grüße

    with kind[est] regards — mit herzlich[st]en Grüßen

    4) (relation, respect) Beziehung, die

    in or with regard to somebody/something — in Bezug auf jemanden/etwas

    * * *
    n.
    Achtsamkeit f.
    Aufmerksamkeit f.
    Rücksicht f. v.
    achten v.
    berücksichtigen v.
    betrachten v.
    schätzen v.

    English-german dictionary > regard

  • 104 wild

    I Adj.
    1. Honig, Pflanze, Tier, Gegend, Sitten: wild; (unzivilisiert) savage; ein wilder Haufen pej. a savage mob; die wilde Schönheit der Berge the wild beauty of the mountains; wilde Triebe AGR., BOT. rank shoots; wilder Wein BOT. Virginia creeper; der Wilde Westen the Wild West
    2. Geschichte, Blick, Drohungen, Beschimpfungen, Kampf, Leben, Orgie etc.: wild; Kind: auch unruly; Kampf: auch fierce; Blick: auch furious; Lachen: auch hysterical; stärker: maniacal; (wütend) wild, furious, raving; (stürmisch) tempestuous, impetuous; (zügellos) unrestrained; (laut) boisterous; wilde Flucht wild oder headlong flight; wilde Schießerei furious gunbattle; eines Einzelnen: shooting spree; den wilden Mann spielen umg. go berserk; ( sei doch) nicht so wild! calm down!; wild machen (jemanden) make s.o. mad; Musik etc.: drive s.o. wild umg.; (Tier) frighten; wild werden Tier: turn wild; Person: get mad, go wild umg.; Affe 2
    3. (wirr) Gerüchte, Träume, Vermutungen etc.: wild; wildes Durcheinander (total) chaos; eine wilde Frisur oder Mähne haben have one’s hair all over the place, be completely unkempt; das Haar hing ihr wild in die Stirn her hair hung down wildly over her forehead
    4. Mülldeponie, Parken, Zelten etc.: unauthorized; Taxi: unlicensed; wilder Streik wildcat strike; Ehe
    5. MED.: wildes Fleisch proud flesh
    6. umg.: wild sein auf (+ Akk) be wild ( oder crazy) about; wie wild like mad; ( das ist) halb so wild! not to worry
    II Adv. wildly etc.; wild um sich blicken look around wildly; wild lachen laugh hysterically; wild schreien shout like mad umg.; wild entschlossen zu (+ Inf.) absolutely determined to (+ Inf.) wild parken / zelten park / camp illegally; wild lebend wild, nachgestellt: roaming free; wild wachsen grow wild; wild wachsend / wuchernd wild ( oder nachgestellt: growing wild) / rank; wild durcheinander liegen lie in (total) chaos
    * * *
    das Wild
    (Fleisch) venison;
    (Tiere) game
    * * *
    Wịld [vɪlt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Tiere, Fleisch) game; (= Rotwild) deer; (= Fleisch von Rotwild) venison
    * * *
    2) (very angry and likely to attack: a fierce dog; a fierce expression.) fierce
    4) (fierce or savage: a ferocious animal.) ferocious
    5) (uncivilized: savage tribes.) savage
    6) (fierce and cruel: The elephant can be quite savage; bitter and savage remarks.) savage
    8) ((of a person) aggressive and inclined to argue.) truculent
    10) ((of animals) not tamed: wolves and other wild animals.) wild
    11) (uncivilized or lawless; savage: wild tribes.) wild
    12) (very stormy; violent: a wild night at sea; a wild rage.) wild
    13) (not accurate or reliable: a wild guess.) wild
    * * *
    <-[e]s>
    [vɪlt]
    2. ZOOL (wild lebende Tiere) wild animals
    * * *
    das; Wild[e]s game; (einzelnes Tier) [wild] animal
    * * *
    A. adj
    1. Honig, Pflanze, Tier, Gegend, Sitten: wild; (unzivilisiert) savage;
    ein wilder Haufen pej a savage mob;
    die wilde Schönheit der Berge the wild beauty of the mountains;
    wilde Triebe AGR, BOT rank shoots;
    wilder Wein BOT Virginia creeper;
    der Wilde Westen the Wild West
    2. Geschichte, Blick, Drohungen, Beschimpfungen, Kampf, Leben, Orgie etc: wild; Kind: auch unruly; Kampf: auch fierce; Blick: auch furious; Lachen: auch hysterical; stärker: maniacal; (wütend) wild, furious, raving; (stürmisch) tempestuous, impetuous; (zügellos) unrestrained; (laut) boisterous;
    wilde Flucht wild oder headlong flight;
    wilde Schießerei furious gunbattle; eines Einzelnen: shooting spree;
    den wilden Mann spielen umg go berserk;
    (sei doch) nicht so wild! calm down!;
    wild machen (jemanden) make sb mad; Musik etc: drive sb wild umg; (Tier) frighten;
    wild werden Tier: turn wild; Person: get mad, go wild umg; Affe 2
    3. (wirr) Gerüchte, Träume, Vermutungen etc: wild;
    wildes Durcheinander (total) chaos;
    Mähne haben have one’s hair all over the place, be completely unkempt;
    das Haar hing ihr wild in die Stirn her hair hung down wildly over her forehead
    4. Mülldeponie, Parken, Zelten etc: unauthorized; Taxi: unlicensed;
    wilder Streik wildcat strike; Ehe
    5. MED:
    wildes Fleisch proud flesh
    6. umg:
    wild sein auf (+akk) be wild ( oder crazy) about;
    wie wild like mad;
    (das ist) halb so wild! not to worry
    B. adv wildly etc;
    wild um sich blicken look around wildly;
    wild lachen laugh hysterically;
    wild schreien shout like mad umg;
    wild entschlossen zu (+inf) absolutely determined to (+inf)
    wild parken/zelten park/camp illegally;
    wild lebend wild, nachgestellt: roaming free;
    wild wachsen grow wild;
    wild wachsend/wuchernd wild ( oder nachgestellt: growing wild)/rank;
    wild durcheinanderliegen lie in (total) chaos
    * * *
    das; Wild[e]s game; (einzelnes Tier) [wild] animal
    * * *
    nur sing. n.
    game (hunting) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wild

  • 105 lock

    I noun
    (ringlet) Locke, die
    II 1. noun
    1) (of door etc.) Schloss, das

    under lock and key — unter [strengem] Verschluss

    2) (on canal etc.) Schleuse, die
    3) (on wheel) Sperrvorrichtung, die; Sperre, die
    4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der
    5)

    lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)

    6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der
    2. transitive verb
    1) (fasten) zuschließen; abschließen

    lock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist

    lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen

    lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren

    3) in p.p. (joined)

    the wrestlers were locked in combatdie Ringer hielten sich im Fesselgriff

    3. intransitive verb
    [Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/43514/lock_away">lock away
    * * *
    I 1. [lok] noun
    1) (a mechanism for fastening doors etc: He put the key in the lock.) das Schloß
    2) (a closed part of a canal for raising or lowering boats to a higher or lower part of the canal.) die Schleusenkammer
    3) (the part of a gun by which it is fired.) das Schloß
    4) (a tight hold (in wrestling etc).) die Fessel
    2. verb
    (to fasten or become fastened with a lock: She locked the drawer; This door doesn't lock.) ver-, abschließen
    - locker
    - locket
    - locksmith
    - lock in
    - lock out
    - lock up
    II [lok] noun
    1) (a piece of hair: She cut off a lock of his hair.) die Locke
    2) ((in plural) hair: curly brown locks.) die Locke
    * * *
    lock1
    [lɒk, AM lɑ:k]
    I. n
    1. (fastening device) Schloss nt
    combination \lock Kombinationsschloss nt
    bicycle \lock Fahrradschloss nt
    steering \lock Lenkradschloss nt
    2. NAUT Staustufe f, Schleuse f
    3. (in wrestling) Fesselgriff m
    to hold sb in a body \lock jdn fest umklammert halten
    4. no pl BRIT, AUS AUTO Wendekreis m
    5. AM ( fam: certain winner) sicherer Gewinner/sichere Gewinnerin
    6. (certainty) Gewissheit f
    to be a \lock feststehen
    she's a \lock for promotion this year es ist völlig sicher, dass sie dieses Jahr befördert wird
    to \lock sth onto sth etw auf etw akk einstellen
    8.
    to have a \lock on sth AM ( fam) etw fest in der Hand haben fig
    they have had a \lock on the market for years sie kontrollieren den Markt schon seit Jahren
    to be under \lock and key hinter Schloss und Riegel sitzen fam
    \lock, stock and barrel ganz und gar
    we're moving our things \lock, stock and barrel to another city wir ziehen mit Sack und Pack in eine andere Stadt
    he rejected my idea \lock, stock and barrel er hat meine Idee in Bausch und Bogen verworfen
    II. vt
    to \lock sth etw abschließen
    he \locked the confidential documents in his filing cabinet er schloss die vertraulichen Dokumente in den Aktenschrank
    to \lock a suitcase einen Koffer verschließen
    to \lock a building ein Gebäude zuschließen [o SÜDD, ÖSTERR zusperren]; COMPUT access to accounts, data sperren
    2. usu passive (entangle) sich akk verhaken
    I'm afraid our ship is \locked in ice ich fürchte, unser Schiff steckt im Eis fest
    to \lock one's hands behind sb's neck jds Hals umklammern
    to be \locked in an embrace sich akk eng umschlungen halten
    to be \locked in a struggle sich akk umklammert halten
    to be \locked in discussions in Diskussionen verwickelt werden
    III. vi
    1. (become secured) schließen
    2. (become fixed) binden
    our gazes \locked wir konnten den Blick nicht mehr voneinander [ab]wenden
    3. NAUT eine Schleuse passieren
    lock2
    [lɒk, AM lɑ:k]
    n
    1. (curl) [Haar]locke f
    2. ( poet: hair)
    \locks pl Haar nt kein pl
    long, flowing \locks langes, wallendes Haar geh
    * * *
    I [lɒk]
    n
    (of hair) Locke f II
    1. n
    1) (on door, box, gun) Schloss nt

    to put/keep sb under lock and key — jdn hinter Schloss und Riegel bringen/verwahren

    he offered me the house lock, stock and barrel — er bot mir das Haus mit allem Drum und Dran an

    they destroyed it lock, stock and barrel — sie haben es total zerstört

    to own sth lock, stock and barrel — etw ganz besitzen

    2) (= canal lock) Schleuse f
    3) (= hold) Fesselgriff m
    4) (AUT) Wendekreis m
    2. vt
    door etc ab- or zuschließen; steering wheel sperren, arretieren; wheel blockieren; (COMPUT) file locken (spec)

    this bar locks the wheel in position —

    See:
    stable
    3. vi
    schließen; (wheel) blockieren

    a suitcase that locks — ein verschließbarer Koffer, ein Koffer, der sich abschließen lässt

    the lion's jaws locked round his armder Kiefer des Löwen schloss sich fest um seinen Arm

    * * *
    lock1 [lɒk; US lɑk]
    A s
    1. Schloss n (an Türen etc):
    a) hinter Schloss und Riegel (Person),
    b) unter Verschluss (Sache)
    2. Verschluss m, Schließe f
    3. Sperrvorrichtung f, Sicherung f
    4. Bremsvorrichtung f
    5. (Gewehr- etc) Schloss n:
    lock, stock, and barrel fig
    a) mit allem Drum und Dran,
    b) mit Stumpf und Stiel, voll und ganz, ganz und gar,
    c) mit Sack und Pack
    6. Schleuse(nkammer) f
    7. Luft-, Druckschleuse f
    8. AUTO etc Br Einschlag m (der Vorderräder):
    be on full lock voll eingeschlagen sein
    9. a) Knäuel m/n (von Fahrzeugen)
    10. Ringen: Fessel(ung) f
    B v/t
    1. auch lock up ab-, zu-, verschließen, zu-, versperren:
    lock the stable door after the horse has bolted ( oder been stolen) den Brunnen (erst) zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist
    a) jemanden einschließen, (ein)sperren ( beide:
    in, into in akk), einsperren (gefangen setzen):
    lock o.s. up sich einschließen
    b) lock up A 2
    3. umschließen, umfassen, in die Arme schließen:
    a) festgekeilt,
    b) eng umschlungen,
    c) ineinander verkrallt;
    locked by mountains von Bergen umschlossen
    4. ineinanderschlingen, die Arme verschränken:
    lock horns fig (hart) aneinandergeraten ( with mit)
    5. TECH sperren, sichern, arretieren, festklemmen
    6. (beim Ringen) (um-)fassen
    7. ein Schiff (durch)schleusen
    8. einen Kanal etc mit Schleusen ausstatten
    C v/i
    1. schließen
    2. sich ab-, zu- oder verschließen lassen, ab- oder verschließbar sein
    3. ineinandergreifen
    4. AUTO etc blockieren (Räder)
    5. AUTO etc Br
    a) sich einschlagen lassen (Räder)
    b) sich durch Einschlag der Vorderräder lenken lassen (Fahrzeug)
    6. (durch)geschleust werden
    a) (Radar) ein Ziel etc erfassen und verfolgen,
    b) FLUG, MIL sich richten auf (akk) (Geschoss)
    lock2 [lɒk; US lɑk] s
    1. (Haar) Locke f, (-)Strähne f, (-)Büschel n
    2. pl meist poet ( besonders lockiges) Haar
    3. (Woll) Flocke f
    * * *
    I noun
    (ringlet) Locke, die
    II 1. noun
    1) (of door etc.) Schloss, das

    under lock and key — unter [strengem] Verschluss

    2) (on canal etc.) Schleuse, die
    3) (on wheel) Sperrvorrichtung, die; Sperre, die
    4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der
    5)

    lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)

    6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der
    2. transitive verb
    1) (fasten) zuschließen; abschließen

    lock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist

    lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen

    lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren

    3) in p.p. (joined)
    3. intransitive verb
    [Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Maritime) n.
    Flüssigkeitsheber m.
    Schleuse -n f. n.
    Schloss -¨er n.
    Sperre -n f.
    Verschluss ¨-e m. v.
    abschließen v.
    absperren v.
    arretieren v.
    verriegeln v.
    verschließen v.
    zuschließen v.

    English-german dictionary > lock

  • 106 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 107 Reißen

    rei·ßen
    1. rei·ßen <riss, gerissen> [ʼraisn̩]
    vi
    [an etw dat] \Reißen to tear [at sth];
    billiges Papier reißt leicht cheap paper tears easily;
    alte Hemden können an zerschlissenen Stellen \Reißen old shirts can tear at the parts that are worn
    2) sein ( zerreißen) to break, to tear;
    das Seil riss unter dem Gewicht dreier Bergsteiger the rope broke under the weight of three climbers; s. a. Geduldsfaden, Strick
    an etw \Reißen dat to pull [on] sth, to tug at sth;
    wütend bellend riss der Hund an seiner Kette barking furiously the dog strained at its lead;
    der Fallschirmspringer muss an dieser Leine \Reißen the parachutist has to pull [on] this cord
    [das] Reißen snatch;
    das Reißen ist nicht die Stärke dieses Gewichthebers the snatch is not one of this weightlifter's strengths
    beim letzten Versuch im Hochsprung darf sie nicht \Reißen she mustn't knock the bar off during her final attempt in the high jump;
    an diesem Hindernis hat noch fast jeder Reiter gerissen nearly every rider has knocked this fence down
    etw von etw \Reißen to tear sth from sth;
    sie rissen die alten Tapeten von den Wänden they tore the old wallpaper off the walls
    etw von jdm \Reißen to tear [or snatch] sth from sb;
    er riss ihr das Foto aus der Hand he snatched the photo out of her hand;
    der Mann wollte ihr das Kind aus den Armen \Reißen the man wanted to tear the child from her arms;
    pass auf, dass der Wind dir nicht den Hut vom Kopf reißt! watch out that the wind doesn't blow your hat off [your head]
    [sich] etw in etw \Reißen akk to tear sth in [one's] sth;
    verdammt, ich habe mir ein Loch in die Hose gerissen! blast! I've torn a hole in my trousers!
    etw aus etw \Reißen to take sth out of sth;
    die Bemerkung ist wahrscheinlich aus dem Zusammenhang gerissen worden the comment has probably been taken out of context
    jdn [mit sich dat]... \Reißen to take sb [with one/it];
    die Lawine riss mehrere der Wanderer mit sich zu Tale the avalanche took several of the hikers with it [down] into the valley; s. a. Verderben
    jdn aus etw \Reißen to rouse sb from sth;
    das Klingeln des Telefons riss sie aus ihren Gedanken the ringing of the telephone roused her from her thoughts
    etw an sich \Reißen akk to seize sth;
    die Revolutionäre wollen die Herrschaft an sich \Reißen the revolutionaries are planning to seize power
    jdn/etw an sich \Reißen akk to clutch sb/sth to one;
    sie riss die Handtasche an sich she clutched her handbag to her
    etw \Reißen to snatch sth;
    423 kg hat bisher noch kein Gewichtheber gerissen no weightlifter yet has been able to snatch 423 kg
    etw \Reißen to knock down sth sep;
    die Reiterin hat eine Latte gerissen the rider knocked a pole down
    etw \Reißen to kill sth;
    der Löwe verschlang die Antilope, die er gerissen hatte the lion devoured the antelope that it had killed
    WENDUNGEN:
    hin und her gerissen sein/ werden to be torn
    sich akk aus etw \Reißen to tear oneself out of sth
    sich akk um jdn/etw \Reißen to scramble to get sb/sth; s. a. gerissen
    2. Rei·ßen <-s> [ʼraisn̩] nt
    das \Reißen [in etw dat] haben sb's sth is aching;
    was stöhnst du so, hast du wieder das \Reißen im Rücken? why are you groaning like that, is your back aching again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Reißen

  • 108 reißen

    rei·ßen
    1. rei·ßen <riss, gerissen> [ʼraisn̩]
    vi
    [an etw dat] \reißen to tear [at sth];
    billiges Papier reißt leicht cheap paper tears easily;
    alte Hemden können an zerschlissenen Stellen \reißen old shirts can tear at the parts that are worn
    2) sein ( zerreißen) to break, to tear;
    das Seil riss unter dem Gewicht dreier Bergsteiger the rope broke under the weight of three climbers; s. a. Geduldsfaden, Strick
    an etw \reißen dat to pull [on] sth, to tug at sth;
    wütend bellend riss der Hund an seiner Kette barking furiously the dog strained at its lead;
    der Fallschirmspringer muss an dieser Leine \reißen the parachutist has to pull [on] this cord
    [das] Reißen snatch;
    das Reißen ist nicht die Stärke dieses Gewichthebers the snatch is not one of this weightlifter's strengths
    beim letzten Versuch im Hochsprung darf sie nicht \reißen she mustn't knock the bar off during her final attempt in the high jump;
    an diesem Hindernis hat noch fast jeder Reiter gerissen nearly every rider has knocked this fence down
    etw von etw \reißen to tear sth from sth;
    sie rissen die alten Tapeten von den Wänden they tore the old wallpaper off the walls
    etw von jdm \reißen to tear [or snatch] sth from sb;
    er riss ihr das Foto aus der Hand he snatched the photo out of her hand;
    der Mann wollte ihr das Kind aus den Armen \reißen the man wanted to tear the child from her arms;
    pass auf, dass der Wind dir nicht den Hut vom Kopf reißt! watch out that the wind doesn't blow your hat off [your head]
    [sich] etw in etw \reißen akk to tear sth in [one's] sth;
    verdammt, ich habe mir ein Loch in die Hose gerissen! blast! I've torn a hole in my trousers!
    etw aus etw \reißen to take sth out of sth;
    die Bemerkung ist wahrscheinlich aus dem Zusammenhang gerissen worden the comment has probably been taken out of context
    jdn [mit sich dat]... \reißen to take sb [with one/it];
    die Lawine riss mehrere der Wanderer mit sich zu Tale the avalanche took several of the hikers with it [down] into the valley; s. a. Verderben
    jdn aus etw \reißen to rouse sb from sth;
    das Klingeln des Telefons riss sie aus ihren Gedanken the ringing of the telephone roused her from her thoughts
    etw an sich \reißen akk to seize sth;
    die Revolutionäre wollen die Herrschaft an sich \reißen the revolutionaries are planning to seize power
    jdn/etw an sich \reißen akk to clutch sb/sth to one;
    sie riss die Handtasche an sich she clutched her handbag to her
    etw \reißen to snatch sth;
    423 kg hat bisher noch kein Gewichtheber gerissen no weightlifter yet has been able to snatch 423 kg
    etw \reißen to knock down sth sep;
    die Reiterin hat eine Latte gerissen the rider knocked a pole down
    etw \reißen to kill sth;
    der Löwe verschlang die Antilope, die er gerissen hatte the lion devoured the antelope that it had killed
    WENDUNGEN:
    hin und her gerissen sein/ werden to be torn
    sich akk aus etw \reißen to tear oneself out of sth
    sich akk um jdn/etw \reißen to scramble to get sb/sth; s. a. gerissen
    2. Rei·ßen <-s> [ʼraisn̩] nt
    das \reißen [in etw dat] haben sb's sth is aching;
    was stöhnst du so, hast du wieder das \reißen im Rücken? why are you groaning like that, is your back aching again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > reißen

  • 109 Leben

    n <-s, ->
    1) обыкн sg жизнь, существование

    ein gánzes Lében lang — на протяжении всей жизни

    das Lében verlíéren*умереть

    sich (D) das Lében néhmen* — покончить с собой, наложить на себя руки, совершить самоубийство

    des Lébens froh sein — радоваться жизни

    j-m das náckte Lében rétten — спасти кому-л только жизнь, продлить чьё-л существование

    sein Lében für etw. (A) éínsetzen [aufs Spiel sétzen] — рисковать своей жизнью [поставить свою жизнь на карту] ради чего-л

    sein Lében geníéßen*наслаждаться своей жизнью

    am Lében sein — быть живым

    am Lében bléíben* (s) — выжить, остаться в живых

    am Lében hängen*цепляться за жизнь

    für sein Lében fürchten — бояться за свою жизнь

    ins Lében zurückrufen*возвращать к жизни

    mit dem Lében ábschließen*быть готовым к смерти

    etw. (A) mit Lében erfüllen перен — наполнить жизнью [оживить] что-л

    mit seinem Lében spíélen — играть своей жизнью

    um sein Lében rénnen* (s, h) — бежать, спасая свою жизнь

    um j-s Lében kämpfen — бороться за чью-л жизнь

    durch etw. (A) ums Lében kómmen* (s) — погибнуть от чего-л

    In ihr ist kein Lében mehr. — Искра жизни в ней угасла.

    Er muss sein Lében lássen. — Он поплатился своей жизнью [погиб].

    Diesen Wíderspruch músste er später mit dem Lében bezáhlen. — Позже он поплатился жизнью за этот протест [возражение].

    Die Rétter hélfen sofórt nur dénen, die zwíschen Tod und Lében schwében. — Спасатели оказывали помощь на месте лишь тем, кто находился в критическом состоянии [между жизнью и смертью].

    Ihr Spiel hat kein Lében. перен — В её игре [исполнении] нет (искры) жизни.

    Er hat das Geschénk séínes Lébens bekómmen. — Он получил самый лучший в жизни подарок. / За всю жизнь он не получал подарка лучше.

    Das Málen ist sein Lében. — Живопись – его жизнь [смысл его жизни].

    2) тк sg жизнь (реальность, действительность)

    Lében éínes Dórfes — жизнь деревни

    Vierundzwánzig Stúnden aus dem Lében éíner Frau. — Двадцать четыре часа из жизни женщины.

    3) тк sg жизнь, деятельность

    auf (D) ein réges Lében entwíckeln — развивать где-л бурную деятельность

    Was soll das schléchte Lében nützen? — К чему [зачем] портить [усложнять] себе жизнь?

    das éwige Lében релВечная жизнь

    éínem Kind das Lében schénken высокподарить жизнь ребёнку (родить)

    sein Lében téúer verkáúfen — продать свою жизнь подороже

    sein Lében áúshauchen высок эвфиспустить дух (умереть)

    séínes Lébens nicht mehr froh wérden — перестать радоваться жизни, больше не чувствовать [не испытывать] радости жизни

    séínem Lében ein Énde máchen [sétzen (s, h)] эвф — положить конец своей жизни, прекратить свое существование (покончить с собой)

    ein Kampf auf Lében und Tod — борьба [бой] не на жизнь, а на смерть

    (fréíwillig) aus dem Lében schéíden* (s, h) — (добровольно) уйти из жизни (покончить с собой)

    etw. (A) ins Lében rúfen* — положить начало чему-л, создать что-л

    mit dem Lében davónkommen* (s) — остаться в живых, выжить, уцелеть

    j-m nach dem Lében tráchten — покушаться на чью-л жизнь

    wie das blühende Lében áússehen* разг — иметь цветущий вид, быть пышущем здоровьем

    j-m das Lében sáúer máchen — портить [осложнять] жизнь кому-л

    sich durchs Lében schlágen* (s, h) — прокладывать [пробиваться] себе дорогу (в жизни)

    nie im Lében [im Lében nicht] разг — никогда [ни за что] в жизни

    das süße Lében — сладкая жизнь

    wie das Lében so spielt разг шутл — так карта выпала [легла] (нужно смириться с тем, что есть)

    Универсальный немецко-русский словарь > Leben

  • 110 es

    n; -, kein Pl.; PSYCH. the id
    * * *
    it (Akk.); it (Nom.)
    * * *
    Ẹs
    nt -, -
    1) (MUS Dur) E flat
    2) (PSYCH) id, Id
    * * *
    2) ((used as the subject of a verb or object of a verb or preposition) the thing spoken of, used especially of lifeless things and of situations, but also of animals and babies: If you find my pencil, please give it to me; The dog is in the garden, isn't it?; I picked up the baby because it was crying; He decided to run a mile every morning but he couldn't keep it up.) it
    3) (used as a subject in certain kinds of sentences eg in talking about the weather, distance or time: Is it raining very hard?; It's cold; It is five o'clock; Is it the fifth of March?; It's two miles to the village; Is it your turn to make the tea?; It is impossible for him to finish the work; It was nice of you to come; Is it likely that he would go without us?) it
    4) they
    * * *
    Es
    <-, ->
    [ˈɛs]
    nt MUS E flat
    * * *
    I
    Personalpronomen; 3. Pers. Sg. Nom. u. Akk. Neutr
    1) (s. auch (Gen.) seiner; Dat. ihm) (bei Dingen) it; (bei weiblichen Personen) she/her; (bei männlichen Personen) he/him
    2) ohne Bezug auf ein bestimmtes Subst., mit unpers. konstruierten Verben, als formales Satzglied it

    keiner will es gewesen seinno one will admit to it

    ich bin es — it's me; it is 1 (formal)

    wir sind traurig, ihr seid es auch — we are sad, and you are too or so are you

    es wundert mich, dass... — 1'm surprised that...

    es sei denn, [dass]... — unless...

    es regnet/schneit/donnert — it rains/snows/thunders; (jetzt) it is raining/snowing/thundering

    es friert mich — 1 am cold

    es ist 9 Uhr/spät/Nacht — it is 9 o'clock/late/night-time

    es geht ihm gut/schlecht — he is well/unwell

    es wird um 6 Uhr angefangen — we/they etc. start at 6 o'clock

    es lässt sich aushalten — it is bearable

    er hat es gut — he has it good; it's all right for him

    sie hat es mit dem Herzen(ugs.) she has got heart trouble or something wrong with her heart; s. auch haben 1. 14)

    II
    Es das; es, es (Musik) E flat
    * * *
    es1 pers pr
    1. (nom) Sache: it; Kind, Haustier: it; bei bekanntem Geschlecht: he, she; Schiff, Auto etc, emotional: she
    2. (akk) it;
    ich nahm es I took it;
    ich habe es satt I’m (sick and) tired of it;
    ich weiß es I know;
    da hast du’s! what did I say?
    3. mit unpers Verb:
    es schneit it’s snowing;
    es ist kalt it’s cold;
    es hat geklopft someone’s (knocking) at the door;
    mich juckt’s I’ve got an itch;
    mir geht es gut I’m well ( oder fine)
    4. als Hilfssubjekt: wer ist der Junge? -
    es ist mein Bruder he’s my brother;
    wer sind diese Mädchen? -
    es sind meine Schwestern they’re my sisters;
    wer hat angerufen? -
    es war mein Chef it was my boss;
    ich bin’s it’s me;
    sie sind es it’s them;
    es war keiner da there was nobody there, nobody was there;
    es kam der Tag, da… the day came ( oder there came the day) when …;
    es war einmal ein König once upon a time there was a king;
    es gibt zu viele Probleme there are too many problems;
    es wird erzählt … they say …;
    es wurde getanzt they etc danced, there was dancing;
    es heißt in der Bibel it says in the Bible
    5. als Hilfsobjekt: er ist reich,
    ich bin es auch so am I;
    ich hoffe es I hope so;
    er hat es mir gesagt he told me so; er sagte, ich sollte gehen,
    und ich tat es and I did, so I did;
    bist du bereit? -
    ja, ich bin es yes, I am;
    ich kann es I can (do it);
    ich will es I want to (do it);
    ich will es versuchen I’d like to (give it a) try;
    ich halte es für leichtsinnig zu (+inf) I think it would be irresponsible to (+inf)
    es gefällt mir nicht, dass er so faul ist I don’t like the fact that he’s so lazy
    6. mit refl Verben:
    mit diesem Auto fährt es sich gut this is a nice car to drive;
    hier lässt sich’s aushalten umg it’s not too bad ( oder quite bearable) here, there are worse places than this
    es2, Es n; -, -; MUS E flat
    * * *
    I
    Personalpronomen; 3. Pers. Sg. Nom. u. Akk. Neutr
    1) (s. auch (Gen.) seiner; Dat. ihm) (bei Dingen) it; (bei weiblichen Personen) she/her; (bei männlichen Personen) he/him
    2) ohne Bezug auf ein bestimmtes Subst., mit unpers. konstruierten Verben, als formales Satzglied it

    ich bin es — it's me; it is 1 (formal)

    wir sind traurig, ihr seid es auch — we are sad, and you are too or so are you

    es wundert mich, dass... — 1'm surprised that...

    es sei denn, [dass]... — unless...

    es regnet/schneit/donnert — it rains/snows/thunders; (jetzt) it is raining/snowing/thundering

    es ist 9 Uhr/spät/Nacht — it is 9 o'clock/late/night-time

    es geht ihm gut/schlecht — he is well/unwell

    es wird um 6 Uhr angefangen — we/they etc. start at 6 o'clock

    er hat es gut — he has it good; it's all right for him

    sie hat es mit dem Herzen(ugs.) she has got heart trouble or something wrong with her heart; s. auch haben 1. 14)

    II
    Es das; es, es (Musik) E flat
    * * *
    pron.
    it pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > es

  • 111 own

    1. adjective

    with one's own eyesmit eigenen Augen

    speak from one's own experienceaus eigener Erfahrung sprechen

    do one's own cooking/housework — selbst kochen/die Hausarbeit selbst machen

    make one's own clothesseine Kleidung selbst schneidern

    a house/ideas etc. of one's own — ein eigenes Haus/eigene Ideen usw.

    for reasons of his own... — aus nur ihm selbst bekannten Gründen...

    that's where he/it comes into his/its own — (fig.) da kommt er/es voll zur Geltung

    on one's/its own — (alone) allein

    he's in a class of his own(fig.) er ist eine Klasse für sich; see also academic.ru/31030/get_back">get back 2. 3); hold 1. 10); man 1. 2)

    2. transitive verb

    be privately ownedsich in Privatbesitz befinden

    they behaved as if they owned the place — sie benahmen sich, als ob der Laden ihnen gehörte (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [əun] 1. verb
    1) (to have as a possession: I own a car.) besitzen
    2) (to admit that something is true: I own that I have not been working very hard.) eingestehen
    2. adjective, pronoun
    (belonging to (the person stated): The house is my own; I saw it with my own eyes.) eigen
    - owner
    - ownership
    - get one's own back
    - own up
    * * *
    [əʊn, AM oʊn]
    I. pron
    sb's \own jds eigene(r, s)
    is that your mum's car?no, it's my \own ist das das Auto deiner Mutter? — nein, es ist mein eigenes
    his time is his \own er kann über seine Zeit frei verfügen
    to make sth [all] one's \own sich dat etw [ganz] zu eigen machen
    a... of one's \own ein/eine eigene(r, s)...
    she's got too many problems of her \own sie hat zu viele eigene Probleme
    she has a daughter of her \own sie hat selbst eine Tochter
    to have ideas of one's \own eigene Ideen haben
    a house/room of one's \own ein eigenes Haus/Zimmer
    to have money of one's \own selbst Geld haben
    2. (people)
    our/their \own unsere/ihre Leute fam; (family) die Unseren/Ihren geh
    in this company we like to take care of our \own in dieser Firma kümmern wir uns um unsere Leute fam
    they think of her as one of their \own sie sehen sie als eine von ihnen [o geh der Ihren
    3.
    to be in a class of one's \own eine Klasse für sich akk sein
    to come into one's \own (show qualities) zeigen, was in einem steckt fam; (get recognition) die verdiente Anerkennung erhalten
    to get one's \own back [on sb] esp BRIT ( fam) sich akk an jdm rächen
    [all] on one's/its \own [ganz] allein[e]
    II. adj attr, inv
    1. (belonging to) eigene(r, s)
    was that your \own idea? war das deine eigene Idee?
    to hear sth with one's \own ears etw mit eigenen Ohren hören
    to see sth with one's \own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    2. (individual) eigene(r, s)
    he has his \own [special] way with things er hat seinen eigenen[, ganz speziellen] Stil, die Dinge anzugehen
    3. (for oneself)
    to do one's \own sth etw selbst tun
    you'll have to get your \own dinner du musst dich selbst um das Abendessen kümmern
    she makes all her \own bread sie bäckt ihr ganzes Brot selbst
    you'll have to make up your \own mind das musst du für dich alleine entscheiden
    4.
    to do one's \own thing ( fam) tun, was man will
    sb's \own flesh and blood jds eigen[es] Fleisch und Blut geh
    on your \own head be it BRIT auf deine Verantwortung
    to be one's \own man/woman/person sein eigener Herr sein
    in one's \own right (not due to others) aus eigenem Recht; (through one's talents) aufgrund der eigenen Begabung
    for one's \own sake um seiner selbst willen, für sich akk [selbst]
    to do sth in one's \own time (outside working hours) etw in seiner Freizeit tun; (take one's time) sich akk Zeit lassen
    III. vt
    1. (possess)
    to \own sth etw besitzen
    you don't \own me! ( fam) ich bin nicht dein Privateigentum! fam
    who \owns this land? wem gehört dieses Land?
    he walked into the office as if he \owned the place ( fam) er spazierte in das Büro hinein, als ob es sein eigenes wäre fam
    to be privately \owned im Privatbesitz sein
    to be \owned by sb jdm gehören
    2. ( form: admit)
    to \own that... zugeben, dass...
    IV. vi ( form)
    to \own to sth eingestehen [o zugeben]
    they \owned to not paying their taxes sie gaben zu, ihre Steuern nicht bezahlt zu haben
    * * *
    I [əʊn]
    1. vt
    1) (= possess) besitzen, haben

    we used to rent the house, now we own it — wir hatten das Haus vorher gemietet, jetzt gehört es uns

    he looks as if he owns the placeer sieht so aus, als wäre er hier zu Hause

    the tourists behaved as if they owned the hotel — die Touristen benahmen sich, als gehöre das Hotel ihnen

    you don't own me, she said — ich bin nicht dein Privateigentum, sagte sie

    2) (= admit) zugeben, zugestehen; (= recognize) anerkennen
    2. vi

    to own to sth — etw eingestehen; to debts etw anerkennen

    he owned to having done it — er gestand, es getan zu haben

    he didn't own to having done it — er hat nicht zugegeben, dass er es getan hat

    II
    1. adj attr
    eigen

    thank you, I'm quite capable of finding my own way out — danke, ich finde sehr gut alleine hinaus

    my own one is smaller —

    my own one ( liter, hum : = beloved ) — mein Einziger, meine Einzige

    2. pron
    1)

    my own is bigger — meine(r, s) ist größer

    to make sth one's ownsich (dat) etw zu eigen machen

    my time is my own — ich kann mit meiner Zeit machen, was ich will

    I can scarcely call my time my own — ich kann kaum sagen, dass ich über meine Zeit frei verfügen kann

    for reasons of his own —

    2)

    (in phrases) can I have it for my (very) own? — darf ich das ganz für mich allein behalten?

    he was determined to get his own back (esp Brit) — er war entschlossen, sich zu revanchieren

    on its own — von selbst, von allein

    the goalkeeper came into his own with a series of brilliant saves — der Torwart zeigte sich von seiner besten Seite, als er eine Reihe von Bällen geradezu fantastisch abwehrte

    * * *
    own [əʊn]
    A v/t
    1. besitzen:
    who owns this car? wem gehört dieser Wagen?;
    it is owned by his uncle es ist im Besitz seines Onkels, es gehört seinem Onkel
    2. als eigen anerkennen, die Urheberschaft oder den Besitz (gen) zugeben
    3. zugeben, (ein)gestehen, einräumen:
    own o.s. defeated sich geschlagen bekennen
    B v/i
    1. sich bekennen (to zu):
    own to sth A 3
    2. own up es zugeben:
    own up to doing sth zugeben oder gestehen, etwas getan zu haben
    C adj
    1. eigen:
    my own country mein Vaterland;
    she saw it with her own eyes sie sah es mit eigenen Augen;
    own resources Eigenmittel;
    my own self ich selbst
    2. eigen(artig), besonder(er, e, es):
    it has a value all its own es hat einen ganz besonderen oder eigenen Wert
    3. selbst:
    I prepare my own breakfast ich mache mir das Frühstück selbst;
    name your own day setze den Tag selbst fest
    4. (besonders im Vokativ) (innig) geliebt, einzig:
    my own child!;
    my own! mein Schatz!
    a) Eigen n, Eigentum n
    b) Angehörige pl:
    it is my own es ist mein Eigen, es gehört mir;
    may I have it for my own? darf ich es haben oder behalten?;
    call sth one’s own etwas sein Eigen nennen
    6. (ohne Possessivum gebraucht) selten leiblich (Bruder etc)Besondere Redewendungen: let me have my own gebt mir, was mir zukommt;
    come into one’s own
    a) seinen rechtmäßigen Besitz erlangen; das erlangen, was einem zusteht,
    b) zur Geltung kommen,
    c) (wieder) zu seinem Recht kommen;
    she has a car of her own sie hat ein eigenes Auto;
    he has a room of his very own er hat ein Zimmer ganz für sich;
    he has a way of his own er hat eine eigene Art;
    it has a life of its own es hat ein Eigenleben;
    on one’s own
    a) selbstständig, unabhängig,
    b) von sich aus, aus eigenem Antrieb,
    c) ohne fremde Hilfe,
    d) auf eigene Verantwortung;
    be left on one’s own sich selbst überlassen sein;
    score a goal on one’s own SPORT ein Tor im Alleingang erzielen; get back A 2, hold2 B 13 a
    * * *
    1. adjective

    do one's own cooking/housework — selbst kochen/die Hausarbeit selbst machen

    a house/ideas etc. of one's own — ein eigenes Haus/eigene Ideen usw.

    for reasons of his own... — aus nur ihm selbst bekannten Gründen...

    that's where he/it comes into his/its own — (fig.) da kommt er/es voll zur Geltung

    on one's/its own — (alone) allein

    he's in a class of his own(fig.) er ist eine Klasse für sich; see also get back 2. 3); hold 1. 10); man 1. 2)

    2. transitive verb

    they behaved as if they owned the place — sie benahmen sich, als ob der Laden ihnen gehörte (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    eigen adj. v.
    besitzen v.
    eigen v.
    eingestehen v.
    zugeben v.

    English-german dictionary > own

  • 112 freude

    f; -, -n
    1. nur Sg.; joy ( über + Akk at); (Vergnügen) pleasure (an + Dat in); (Entzücken) delight (in); Freude haben oder finden an (+ Dat) enjoy, take pleasure in; er hat viel oder seine helle Freude daran it gives him great delight; jemandem Freude machen oder bereiten give s.o. pleasure; stärker: make s.o. happy; es macht mir ( keine) Freude zu (+ Inf.) I take (no) pleasure in (+ Ger.), I (don’t) enjoy (+ Ger.) ich wollte ihr eine kleine Freude machen I wanted to give her a nice little surprise; ich wollte ihr damit eine Freude machen I wanted to please her (by doing this); würden Sie mir die Freude machen, mit mir auszugehen? would you give me the pleasure of coming out with me?; aus Freude an der Sache for the love of it; seine einzige Freude his only pleasure (in life); die Malerei ist seine einzige Freude auch he lives for his painting; jemandem die Freude verderben spoil s.o.’s pleasure.; vor Freude weinen weep for ( oder with) joy; vor Freude an die Decke springen umg. jump for joy; außer sich vor Freude overjoyed; es war eine Freude zu (+ Inf.) it was a pleasure to (+ Inf.) das war eine Freude! it was a real joy; zu meiner großen Freude to my great delight, much to my delight; es war keine reine Freude umg. it wasn’t all beer and skittles ( oder fun and games), it wasn’t exactly fun, Am. auch it was no hayride ( oder picnic); geteilt
    2. Pl.: die kleinen Freuden des Alltags the little everyday pleasures; iro. the little things that are sent to try us; in Freuden leben geh. enjoy the pleasures of life; mit Freuden! with the greatest of pleasure
    3. geh.: Freude und Leid joy and sorrow; in Freude und Leid through thick and thin, in good times and bad
    * * *
    die Freude
    joyfulness; zest; enthusiasm; blitheness; gladness; enjoyment; joyousness; pleasure; gratification; delight; joy
    * * *
    Freu|de ['frɔydə]
    f -, -n
    1) no pl pleasure; (innig) joy (
    über +acc at); (= Erfreutheit) delight ( über +acc at)

    habento get or derive pleasure from sth

    er hat Fréúde an seinen Kindern — his children give him pleasure

    Fréúde am Leben haben — to enjoy life

    wenn man an der Arbeit keine Fréúde hat — if you don't get any pleasure out of your work, if you don't enjoy your work

    vor Fréúde — with joy

    die Fréúde an der Natur — the joy one gets from nature

    der Garten ist seine ganze Fréúde — the garden is his pride and joy

    daran hat er seine Fréúde — that gives him pleasure; (iro) he thinks that's fun

    es ist eine (wahre or reine) Fréúde, zu... — it's a (real) joy or pleasure to...

    es war eine reine Fréúde, das mit anzusehen — it was a joy to see

    es ist keine (reine) Fréúde, das zu tun (iro)it's not exactly fun doing that

    es ist mir eine Fréúde, zu... — it's a real pleasure for me to...

    jdm Fréúde machen — to give sb pleasure

    das Kind macht seinen Eltern viel/nur Fréúde — the child gives his parents a lot of/nothing but joy

    er macht ihnen keine/wenig Fréúde — he's no joy/not much of a joy to them

    es macht ihnen keine/wenig Fréúde — they don't enjoy it (at all)/much

    jdm eine Fréúde machen or bereiten — to make sb happy

    jdm eine Fréúde machen wollen — to want to do something to please sb

    zu meiner großen Fréúde — to my great delight

    zu unserer größten Fréúde können wir Ihnen mitteilen... — we are pleased to be able to inform you...

    Sie hätten seine Fréúde sehen sollen — you should have seen how happy he was

    aus Fréúde an der Sache — for the love of it or the thing

    aus Spaß an der Fréúde (inf)for the fun or hell (inf) of it or the thing

    in Freud und Leid zu jdm halten (dated)to stand by sb come rain, come shine

    2) (= Vergnügung) joy

    die kleinen Fréúden des Lebens — the pleasures of life

    herrlich und in Fréúden leben — to live a life of ease

    mit Fréúden — with pleasure

    da kommt Fréúde auf — this is where the fun starts

    * * *
    die
    2) (great happiness: The children jumped for joy when they saw the new toys.) joy
    3) (a cause of great happiness: Our son is a great joy to us.) joy
    * * *
    Freu·de
    <-, -n>
    [ˈfrɔydə]
    f
    1. kein pl (freudige Gemütsverfassung) pleasure, joy, delight
    was für eine \Freude, dich wiederzusehen! what a pleasure to see you again!
    es ist mir eine \Freude, Ihnen behilflich sein zu können it gives me [great [or real]] pleasure to be of help [to you]
    da kommt \Freude auf it's a joy to see [or behold]
    alles wird sich in eitel \Freude auflösen everything will end up just fine
    es herrschte eitel \Freude (veraltend) everything was sheer bliss; (hum) everything was just peachy hum
    nur [o bloß] die halbe \Freude sein to be only half the pleasure
    seine helle \Freude an etw dat haben to get sheer pleasure out of sth
    keine reine \Freude sein, etw zu tun, aber... to be not exactly a pleasure to do sth, but... a. iron
    eine wahre [o die reinste] \Freude sein, etw zu tun it is a real joy [or pleasure] to do sth
    \Freude an etw dat haben to derive pleasure from sth
    \Freude am Leben haben to enjoy life
    keine \Freude am Leben haben to get no joy out of life
    jdm eine [große] \Freude machen [o (geh) bereiten] to make sb [very] happy, to be a [great] joy to sb
    etw macht jdm \Freude sb enjoys [doing] sth
    das macht mir keine \Freude I don't enjoy it at all
    von \Freude erfüllt werden to be filled with pleasure [or joy] [or delight]
    jds \Freude an etw dat the joy [or pleasure] sb gets from sth
    aus \Freude an der Sache (fam) for the love of it
    jds \Freude über etw akk sb's joy [or delight] at sth
    vor \Freude with joy [or delight]
    vor \Freude in die Luft springen können to want to jump for joy
    vor \Freude weinen to weep for [or with] joy
    zu unserer großen \Freude to our great delight
    zu meiner [aller]größten \Freude kann ich Ihnen mitteilen... it gives me the greatest of pleasure to be able to inform you...
    die \Freuden des Ehelebens/der Liebe the pleasures [or joys] of married life/of love
    die kleinen \Freuden [des Lebens] the little pleasures [in life]
    mit \Freuden with pleasure
    herrlich und in \Freuden leben to live a life of ease [or in the lap of luxury]
    etw herrlich und in \Freuden genießen to enjoy sth to the full
    3.
    Freud und Leid mit jdm teilen to share one's joys and sorrows with sb
    in Freud und Leid zueinanderhalten to stand by each other through thick and thin
    * * *
    die; Freude, Freuden joy; (Vergnügen) pleasure; (Wonne) delight

    Freude an etwas (Dat.) habentake pleasure in something

    das war eine große Freude für uns — that was a great pleasure for us

    jemandem eine Freude machen od. bereiten — make somebody happy

    die Freuden des Alltags/der Liebe — the pleasures of everyday life/the joys of love

    * * *
    …freude f; nur sg; im subst pleasure in …;
    Ausgabefreude pleasure in spending, freedom with one’s money;
    Diskussionsfreude pleasure in discussion;
    Erzählfreude pleasure in telling stories
    * * *
    die; Freude, Freuden joy; (Vergnügen) pleasure; (Wonne) delight

    Freude an etwas (Dat.) haben — take pleasure in something

    jemandem eine Freude machen od. bereiten — make somebody happy

    die Freuden des Alltags/der Liebe — the pleasures of everyday life/the joys of love

    * * *
    -n (über) f.
    joy (at) n. -n f.
    blitheness n.
    enjoyment n.
    fun n.
    gladness n.
    glee n.
    gratification n.
    joy n.
    joyousness n.
    pleasure n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > freude

  • 113 comfort

    1. noun
    1) (consolation) Trost, der

    it is a comfort/no comfort to know that... — es ist tröstlich/alles andere als tröstlich zu wissen, dass...

    he takes comfort from the fact that... — er tröstet sich mit der Tatsache, dass...

    2) (physical well-being) Behaglichkeit, die
    3) (person) Trost, der
    4) in pl. (things that make life easy) Komfort, der o. Pl.
    2. transitive verb
    trösten; (give help to) sich annehmen (+ Gen.)
    * * *
    1) (a pleasant condition of being physically or mentally relaxed, happy, warm etc: They now live in comfort.) die Behaglichkeit
    2) (anything that provides a little luxury, or makes one feel happier, or better able to bear misfortune: He enjoyed the comforts of the hotel; Her presence was a comfort to him in his grief; words of comfort.) der Komfort, der Trost
    - academic.ru/14469/comfortable">comfortable
    - comfortably
    - comforting
    - be comfortably off
    * * *
    com·fort
    [ˈkʌm(p)fət, AM -fɚt]
    I. n
    1. no pl (comfortable feeling) Komfort m, Behaglichkeit f, Bequemlichkeit f
    the deadline is getting too close for \comfort der Termin rückt bedrohlich näher
    to live in \comfort komfortabel leben
    2. no pl (consolation) Trost m
    cold \comfort ein schwacher Trost
    to be a [or some] \comfort [to sb] ein Trost m [für jdn] sein
    to find \comfort in sth in etw dat Trost finden
    to give sb no \comfort that... für jdn kein Trost sein, dass...
    to take \comfort from the fact that... sich akk damit trösten, dass...
    3. (pleasurable things in life)
    \comforts pl Komfort m kein pl, Annehmlichkeiten pl
    creature \comforts leibliches Wohl
    II. vt
    to \comfort sb jdn trösten
    * * *
    ['kʌmfət]
    1. n
    1) Komfort m, Bequemlichkeit f

    relax in the comfort of a leather armchair —

    2) (= consolation) Beruhigung f, Trost m

    to take comfort from the fact that... — sich mit dem Gedanken or sich damit trösten, dass...

    your presence is/you are a great comfort to me — es beruhigt mich sehr, dass Sie da sind

    it is a comfort to know that... — es ist tröstlich or beruhigend zu wissen, dass...

    it is no comfort or of little comfort to know that... — es ist nicht sehr tröstlich zu wissen, dass...

    small comfort —

    a pipe is a great comfort your poems brought a little comfort to my lifePfeiferauchen hat etwas sehr Beruhigendes Ihre Gedichte haben ein wenig Trost in mein Leben gebracht

    2. vt
    (= console) trösten

    the child needed a lot of comforting — es dauerte eine ganze Weile, bis das Kind sich trösten ließ

    he stayed with the injured man to comfort him —

    * * *
    comfort [ˈkʌmfə(r)t]
    A v/t
    1. trösten, jemandem Trost zusprechen oder spenden
    2. beruhigen
    3. erfreuen
    4. jemandem Mut zusprechen
    5. obs unterstützen, jemandem helfen
    B s
    1. Trost m, Tröstung f, Erleichterung f ( alle:
    to für):
    derive ( oder take) comfort from sth aus etwas Trost schöpfen;
    find comfort in Trost finden in (dat);
    give comfort to A 1;
    what a comfort! Gott sei Dank!, welch ein Trost!;
    he was a great comfort to her er war ihr ein großer Trost oder Beistand;
    a few words of comfort ein paar tröstliche Worte; cold A 4 e
    2. Wohltat f, Erquickung f ( beide:
    to für)
    3. Behaglichkeit f, Wohlergehen n:
    live in comfort ein behagliches und sorgenfreies Leben führen
    4. auch pl Komfort m:
    enjoy sth from the comfort of one’s armchair etwas bequem vom Sessel aus genießen;
    comfort station US Bedürfnisanstalt f
    5. obs Hilfe f
    * * *
    1. noun
    1) (consolation) Trost, der

    it is a comfort/no comfort to know that... — es ist tröstlich/alles andere als tröstlich zu wissen, dass...

    he takes comfort from the fact that... — er tröstet sich mit der Tatsache, dass...

    2) (physical well-being) Behaglichkeit, die
    3) (person) Trost, der
    4) in pl. (things that make life easy) Komfort, der o. Pl.
    2. transitive verb
    trösten; (give help to) sich annehmen (+ Gen.)
    * * *
    n.
    Bequemlichkeit f.
    Komfort m.
    Lichtblick m.
    Trost nur sing. m. v.
    ermutigen v.
    trösten v.

    English-german dictionary > comfort

  • 114 ziehen

    das Ziehen
    haul; traction; drawing; pull
    * * *
    Zie|hen
    nt -s, no pl
    (= Schmerz) ache; (im Unterleib) abdominal pain
    * * *
    1) (to pull along, out or towards oneself: She drew the child towards her; He drew a gun suddenly and fired; All water had to be drawn from a well; The cart was drawn by a pony.) draw
    3) ((an) act of extracting eg a tooth.) extraction
    4) (to pull with great effort or difficulty: Horses are used to haul barges along canals.) haul
    5) (to draw (a straight line): He ruled a line across the page.) rule
    6) (to (try to) move something especially towards oneself usually by using force: He pulled the chair towards the fire; She pulled at the door but couldn't open it; He kept pulling the girls' hair for fun; Help me to pull my boots off; This railway engine can pull twelve carriages.) pull
    7) ((with at or on) in eg smoking, to suck at: He pulled at his cigarette.) pull
    8) (to move to a new house etc: He has removed to London.) remove
    9) (to make (a tree, plant etc) grow in a particular direction.) train
    10) (to go, move, walk etc (about, in or on) from place to place with no definite destination in mind: I'd like to spend a holiday wandering through France; The mother wandered the streets looking for her child.) wander
    * * *
    Zie·hen
    <-s>
    [ˈtsi:ən]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull; (sanfter) draw; (zerren) tug; (schleppen) drag

    Perlen auf eine Schnur ziehen — thread pearls/beads on to a string

    ziehen und ablegen(DV) drag and drop

    2) (fig.)

    es zog ihn zu ihr/zu dem Ort — he felt drawn to her/to the place

    alle Blicke auf sich ziehenattract or capture all the attention

    jemandes Zorn/Unwillen usw. auf sich ziehen — incur somebody's anger/displeasure etc.

    etwas nach sich ziehen — result in something; entail something

    3) (herausziehen) pull out <nail, cork, organ-stop, etc.>; extract < tooth>; take out, remove <stitches, splinter>; draw <cord, sword, pistol>

    den Hut ziehenraise or doff one's hat

    Zigaretten/Süßigkeiten usw. ziehen — (ugs.): (aus Automaten) get cigarettes/sweets etc. from a slot machine

    die [Quadrat]wurzel ziehen — (Math.) extract the square root

    4) (dehnen) stretch <elastic etc.>; stretch out <sheets etc.>
    5) (Gesichtspartien bewegen) make <face, grimace>

    die Stirn in Falten ziehenwrinkle or knit one's brow; (missmutig) frown

    6) (bei Brettspielen) move <chessman etc.>
    7)

    er zog den Rauch in die Lungen — he inhaled the smoke [into his lungs]

    8) (zeichnen) draw <line, circle, arc, etc.>
    9) (anlegen) dig < trench>; build < wall>; erect < fence>; put up < washing-line>; run, lay <cable, wires>; draw < frontier>; trace < loop>; follow < course>

    sich (Dat.) einen Scheitel ziehen — make a parting [in one's hair]

    10) (aufziehen) grow <plants, flowers>; breed < animals>
    11) (verblasst; auch als Funktionsverb) draw <lesson, conclusion, comparison>; s. auch Konsequenz 1); Rechenschaft; Verantwortung 1)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (reißen) pull

    an etwas (Dat.) ziehen — pull on something

    an einem od. am selben Strang ziehen — (fig.) be pulling in the same direction

    2) (funktionieren) <stove, pipe, chimney> draw; <car, engine> pull
    3) mit sein (umziehen) move (nach, in + Akk. to)
    4) mit sein (gehen) go; (marschieren) march; (umherstreifen) roam; rove; (fortgehen) go away; leave; <fog, clouds> drift

    in den Krieg ziehengo or march off to war

    5) (saugen) draw

    an einer Zigarette/Pfeife ziehen — draw on a cigarette/pipe

    6) <tea, coffee> draw
    7) (Kochk.) simmer

    es zieht [vom Fenster her] — there's a draught [from the window]

    9) (ugs.): (zum Erfolg führen) < trick> work

    das zieht bei mir nichtthat won't wash or won't cut any ice with me (fig. coll.)

    es zieht [mir] im Rücken — I've got backache

    ein leichtes/starkes Ziehen im Bauch — a slight/intense stomach ache

    3.
    1) < road> run, stretch; < frontier> run
    2)

    der Weg o. ä. zieht sich — (ugs.) the journey etc. goes on and on

    * * *
    ziehen; zieht, zog, gezogen
    A. v/t (hat)
    1. (Pflug, Wagen etc) draw, pull; (Spülung) pull; (Handbremse) put on, pull up; (schleppen) drag; (schwere Lasten) haul; (zerren) tug;
    lass dich nicht so ziehen zu Kind: stop pulling (and keep up)!;
    ein Boot ans Ufer ziehen pull a boat ashore;
    jemanden am Ärmel ziehen tug at sb’s sleeve;
    jemanden an den Haaren/Ohren ziehen pull sb’s hair/ears;
    ziehen draw sb to one;
    aus dem Wasser ziehen (Boot) pull ( oder haul) out of the water; (Ertrinkenden) auch pull from the water;
    kurz durchs Wasser ziehen give sth a quick rinse;
    jemanden mit sich ziehen pull sb along (with one);
    einen Ring vom Finger ziehen take a ring off, slip a ring from one’s finger;
    einen Pullover über die Bluse ziehen put a jumper (US sweater) on over the blouse;
    die Gardinen vors Fenster ziehen draw the curtains (across the window);
    2. (Zahn) pull out, extract; (Korken, Messer, Revolver etc) draw, pull out; (Möhren) pull up; (den Hut) take off; (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick;
    die Fäden ziehen MED take out the stitches;
    Zigaretten (aus dem Automaten) ziehen get some cigarettes out of the machine
    3. (Linie) draw; (Kreis) auch describe; (Mauer) build, erect; (Graben) dig; (Wäscheleine) put up; (Leitungen) put sth in;
    einen Scheitel ziehen make a parting (US part);
    den Wagen nach links ziehen (lenken) pull ( oder steer) the car over to the left
    4. (dehnen) stretch;
    etwas lässt sich ziehen sth stretches, sth gives;
    die Suppe zieht Fäden the soup’s gone stringy
    5. (Los, Gewinn) draw; (Karte) take; (auswählen) pick;
    eine Niete ziehen draw a blank
    6. MATH (Wurzel) extract, find, work out
    7. (Kerzen) draw;
    ziehen string a violin etc;
    ein Bild auf Karton ziehen print a picture on a card
    8. fig:
    auf sich (akk)
    ziehen (Aufmerksamkeit, Blicke etc) attract; (jemandes Hass, Unmut etc) incur;
    jemanden auf seine Seite ziehen win sb over to one’s side;
    jemanden ins Gespräch/Vertrauen ziehen draw sb into ( oder include sb in) the conversation/take sb into one’s confidence;
    etwas ins Lächerliche ziehen ridicule sth, hold sth up to ridicule;
    nach sich ziehen zur Folge haben: have as a consequence, result in; notwendigerweise: entail, involve; verursachen: bring about, cause; als Nebeneffekt: bring with it ( oder in its wake);
    es zieht mich dorthin/zu ihr I feel drawn there/to her;
    es zieht mich nichts in diese Gesellschaft I don’t feel drawn to these people in any way; Bilanz 2, Ferne 1, Länge 1, Schluss 5, zurate etc
    9. (Pflanzen) grow; (Tiere) breed, rear;
    die Kinder sind gut gezogen (erzogen) the children are well brought up;
    den werd ich mir schon noch ziehen I’ll teach him some manners
    B. v/i
    1. (hat) pull (
    an +dat at); heftig: tug (at);
    der Wagen zieht schlecht the car’s not pulling properly;
    er zieht schnell Cowboy etc: he’s quick on the draw;
    zieh! in Western: draw!;
    an der Glocke ziehen pull ( oder ring) the bell;
    an der Leine ziehen Hund: pull at the lead ( oder leash), strain at the leash
    2. (ist) (wandern, reisen) wander, rove; Tiere, Vögel: migrate; Vögel: auch fly; (weggehen) go (away), leave;
    ziehen nach/in (+akk) (umziehen) move to/into;
    aufs Land ziehen move to the country;
    zu jemandem ziehen go to live with sb, move in with sb;
    durch die Welt ziehen see (liter roam) the world;
    nach Süden ziehen Vögel: fly ( oder go oder migrate) south;
    jemanden ungern ziehen lassen be sorry to see sb go
    3. (ist) Rauch, Wolken etc: drift;
    die Wolken ziehen the clouds drift ( schnell: scud) across the sky;
    das Gewitter ist nach Westen gezogen the storm has moved (away) westward
    4. (hat) Schach etc: (make a) move;
    mit dem König ziehen move the ( oder one’s) king;
    wer zieht? whose move is it?
    5. (hat) Ofen, Pfeife etc: draw;
    der Ofen zieht nicht the stove isn’t drawing;
    ziehen an einer Pfeife etc: (take a) puff at, draw on; an Strohhalm: chew
    6. (hat) unpers:
    hier zieht’s there’s a draught (US draft);
    mir zieht’s am Rücken I can feel a draught (US draft) on my back
    7. (hat) Tee: draw; in Marinade: stand; in heißem Wasser: simmer;
    den Tee etc
    ziehen lassen let the tea etc stand
    8. umg:
    einen ziehen lassen let (one) off
    9. (hat) (schmerzen) twinge, ache;
    ziehender Schmerz twinge, ache; unpers:
    es zieht mir im Rücken I can feel a twinge in my back;
    ein leichtes Ziehen im Rücken haben have a slight pain ( oder ache) in one’s back, have a touch of (US a slight) backache
    10. (hat) SPORT set the pace
    11. (hat) umg (wirken) work; (Anklang finden) go down (well);
    dieses Stück zieht nicht the play isn’t getting very good houses ( oder audiences), the play isn’t pulling in the crowds ( oder isn’t exactly pulling them in umg);
    diese Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won’t wash with me, try another one;
    Schmeichelei/das zieht bei mir nicht flattery/that will get you nowhere, flattery/that doesn’t work with me
    C. v/r (hat)
    1.
    2. (sich dehnen) stretch, give; Käse: go stringy, form strings; Klebstoff: get tacky; umg, fig, Verhandlungen etc: drag on; Weg: go on and on;
    das zieht sich umg (dauert lange) it’s going on a bit
    3. (sich verziehen) Holz: warp; Stahl: buckle
    4.
    sich ziehen durch/über (+akk) (erstrecken) stretch through/over ( oder across);
    sich ziehen über (+akk) Narbe: go right across;
    sich ziehen um Mauer, Wall: go right (a-)round, enclose;
    sich ziehen durch fig, Motiv, Thema etc: run through; Affäre 1, Länge 1
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull; (sanfter) draw; (zerren) tug; (schleppen) drag

    Perlen auf eine Schnur ziehen — thread pearls/beads on to a string

    ziehen und ablegen(DV) drag and drop

    2) (fig.)

    es zog ihn zu ihr/zu dem Ort — he felt drawn to her/to the place

    alle Blicke auf sich ziehenattract or capture all the attention

    jemandes Zorn/Unwillen usw. auf sich ziehen — incur somebody's anger/displeasure etc.

    etwas nach sich ziehen — result in something; entail something

    3) (herausziehen) pull out <nail, cork, organ-stop, etc.>; extract < tooth>; take out, remove <stitches, splinter>; draw <cord, sword, pistol>

    den Hut ziehenraise or doff one's hat

    Zigaretten/Süßigkeiten usw. ziehen — (ugs.): (aus Automaten) get cigarettes/sweets etc. from a slot machine

    die [Quadrat]wurzel ziehen — (Math.) extract the square root

    4) (dehnen) stretch <elastic etc.>; stretch out <sheets etc.>
    5) (Gesichtspartien bewegen) make <face, grimace>

    die Stirn in Falten ziehenwrinkle or knit one's brow; (missmutig) frown

    6) (bei Brettspielen) move <chessman etc.>
    7)

    er zog den Rauch in die Lungen — he inhaled the smoke [into his lungs]

    8) (zeichnen) draw <line, circle, arc, etc.>
    9) (anlegen) dig < trench>; build < wall>; erect < fence>; put up < washing-line>; run, lay <cable, wires>; draw < frontier>; trace < loop>; follow < course>

    sich (Dat.) einen Scheitel ziehen — make a parting [in one's hair]

    10) (aufziehen) grow <plants, flowers>; breed < animals>
    11) (verblasst; auch als Funktionsverb) draw <lesson, conclusion, comparison>; s. auch Konsequenz 1); Rechenschaft; Verantwortung 1)
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (reißen) pull

    an etwas (Dat.) ziehen — pull on something

    an einem od. am selben Strang ziehen — (fig.) be pulling in the same direction

    2) (funktionieren) <stove, pipe, chimney> draw; <car, engine> pull
    3) mit sein (umziehen) move (nach, in + Akk. to)
    4) mit sein (gehen) go; (marschieren) march; (umherstreifen) roam; rove; (fortgehen) go away; leave; <fog, clouds> drift

    in den Krieg ziehengo or march off to war

    5) (saugen) draw

    an einer Zigarette/Pfeife ziehen — draw on a cigarette/pipe

    6) <tea, coffee> draw
    7) (Kochk.) simmer

    es zieht [vom Fenster her] — there's a draught [from the window]

    9) (ugs.): (zum Erfolg führen) < trick> work

    das zieht bei mir nichtthat won't wash or won't cut any ice with me (fig. coll.)

    es zieht [mir] im Rücken — I've got backache

    ein leichtes/starkes Ziehen im Bauch — a slight/intense stomach ache

    3.
    1) < road> run, stretch; < frontier> run
    2)

    der Weg o. ä. zieht sich — (ugs.) the journey etc. goes on and on

    * * *
    n.
    traction n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ziehen

  • 115 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).

    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.

    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens-u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. grātia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.: bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.

    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act., Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).

    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.

    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. 1. fidēs. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.

    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – / vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p. Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    lateinisch-deutsches > bonus

  • 116 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).
    ————
    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles
    ————
    inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.
    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis
    ————
    doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. gratia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.:
    ————
    bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona
    ————
    fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.
    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act.,
    ————
    Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).
    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.
    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. fides. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in
    ————
    nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum-
    ————
    modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.
    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bo-
    ————
    norum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p.
    ————
    Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.
    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.:
    ————
    reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque
    ————
    corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u.
    ————
    Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonus

  • 117 bun

    noun
    1) süßes Brötchen; (currant bun) Korinthenbrötchen, das
    2) (hair) [Haar]knoten, der
    * * *
    (a kind of sweet cake: a currant bun.) das Korinthenbrötchen
    * * *
    [bʌn]
    n
    1. (pastry) [rundes] Gebäckstück [o Teilchen]
    currant \bun Rosinenbrötchen nt
    2. esp AM (bread roll) Brötchen nt, Semmel f bes SÜDD, ÖSTERR, Weck[en] m SÜDD, ÖSTERR, Weggli nt SCHWEIZ
    3. (hairstyle) [Haar]knoten m, Dutt m NORDD
    she wears her hair in a \bun sie trägt einen Knoten
    4. esp AM, AUS ( fam: buttocks)
    \buns pl Po m kein pl fam, Hintern m kein pl fam
    5.
    she has a \bun in the oven ( usu hum fam) sie kriegt ein Kind fam
    * * *
    [bʌn]
    n
    1) (= bread) Brötchen nt; (= iced bun etc) süßes Stückchen or Teilchen; (N Engl = small cake) Biskuittörtchen nt

    to have a bun in the oven (sl)einen Braten in der Röhre haben (sl)

    2) (= hairstyle) Knoten m
    * * *
    bun [bʌn] s
    1. süßes Brötchen:
    she has a bun in the oven umg obs bei ihr ist was unterwegs
    2. (Haar)Knoten m:
    she wears her hair in a bun sie trägt einen Knoten
    * * *
    noun
    1) süßes Brötchen; (currant bun) Korinthenbrötchen, das
    2) (hair) [Haar]knoten, der
    * * *
    (hair) n.
    Dutt -e m. n.
    Haarknoten m.
    Knoten - m.
    Teilchen - n.

    English-german dictionary > bun

  • 118 lose

    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]
    6) (cause loss of)

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    lose in freshnessan Frische verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lu:z]
    past tense, past participle - lost; verb
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) verlieren
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) verlieren
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren
    - loser
    - loss
    - lost
    - at a loss
    - a bad
    - good loser
    - lose oneself in
    - lose one's memory
    - lose out
    - lost in
    - lost on
    * * *
    <lost, lost>
    [lu:z]
    I. vt
    1. (forfeit)
    to \lose sth etw verlieren; (reduce) an etw dat verlieren
    to \lose sth to sb etw an jdn verlieren
    to \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlieren
    to \lose one's appetite den Appetit verlieren
    to \lose blood Blut verlieren
    to \lose one's breath außer Atem kommen
    to \lose courage den Mut verlieren
    to \lose favour with sb jds Gunst verlieren
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen]
    to \lose money Geld verlieren
    to \lose popularity an Popularität einbüßen
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen
    2. (through death)
    she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommen
    to \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlieren
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to be lost things verschwunden sein; victims umgekommen sein; plane, ship verloren sein
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen
    to \lose time Zeit verlieren
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    6. watch, clock
    to \lose time nachgehen
    7. (not find)
    to \lose sb jdn verlieren
    to \lose sth etw verlieren; (mislay) etw verlegen
    to \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommen
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen
    8. AM ( fam: get rid of)
    to \lose sb/sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen fam
    9. ( fam: confuse)
    to \lose sb jdn verwirren; (deliberately) jdn in die Irre führen [o irreführen]
    you've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen
    10. (not win)
    to \lose sth etw verlieren
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen
    to \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    11. (forget)
    to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen]
    it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht
    13.
    to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen
    to \lose face das Gesicht verlieren
    to \lose one's head den Kopf verlieren
    to \lose heart den Mut verlieren
    to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlieren
    to \lose it ( fam) durchdrehen fam
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]
    to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl
    to \lose one's marbles [or mind] ( fam) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben fam
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben
    to \lose one's rag [about [or over] sth] ( fam) [über etw akk] in Wut geraten
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren fam
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    to \lose track [of sth] (not follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können; (not remember)
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen
    II. vi
    1. (be beaten)
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    the team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte
    2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]
    the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam
    3. (invest badly)
    to \lose on sth bei etw dat Verlust machen
    4.
    you can't \lose du kannst nur gewinnen
    * * *
    [luːz] pret, ptp lost
    1. vt
    1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommen

    or (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren

    the cat has lost a lot of hair —

    the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen

    to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren

    you will lose nothing by helping them —

    they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren

    that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg

    he lost the use of his legs in the accidentseit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen

    2)
    3)
    4) (= not catch) opportunity verpassen; words nicht mitbekommen

    to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun

    5) (inf

    = go crazy) to lose it — durchdrehen (inf)

    6)

    (passive usages) to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehen

    I can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr

    to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein

    the ship was lost with all handsdas Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen

    to get lostsich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen

    I got lost after the second chapter —

    to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen

    to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen

    you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?

    to give sth up for lost —

    he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle

    the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an

    to be lost in thought —

    to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein

    2. vi
    verlieren; (watch) nachgehen

    the novel loses a lot in the filmder Roman verliert in der Verfilmung sehr

    you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst

    * * *
    lose [luːz] prät und pperf lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A v/t
    1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:
    have lost one’s voice auch heiser sein;
    lose one’s cool umg an die Decke gehen;
    lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:
    lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;
    lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;
    have nothing to lose nichts zu verlieren haben;
    he lost 10 pounds er nahm 10 Pfund ab; weight A 3
    3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):
    a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,
    b) einen Patienten nicht retten können;
    she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren
    4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:
    point lost Minuspunkt m
    5. einen Preis etc nicht gewinnen oder erringen
    6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen
    7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passen
    8. eine Rede etc nicht mitbekommen umg, etwas nicht hören oder sehen (können):
    I lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede
    9. aus den Augen verlieren
    10. vergessen:
    11. einen Verfolger abschütteln
    12. eine Krankheit loswerden
    13. nachgehen um (Uhr):
    my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach
    14. jemanden seine Stellung etc kosten, jemanden bringen um:
    15. lose o.s. in
    a) sich verirren in (dat):
    b) fig sich verlieren in (dat):
    lose o.s. in thought;
    c) fig sich vertiefen in (akk):
    B v/i
    1. auch lose out (to) verlieren (gegen), unterliegen (dat)
    2. auch lose out verlieren, draufzahlen ( beide:
    on bei einem Geschäft etc):
    you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust
    3. a) Verluste erleiden:
    they lost heavily sie erlitten schwere Verluste
    b) verlieren (in bei, durch):
    the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren
    4. verlieren (in an dat):
    lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;
    the days were losing in warmth die Tage wurden kälter
    5. schlechter oder schwächer werden:
    he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer
    6. nachgehen (Uhr)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: lost)
    = verlieren v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)

    English-german dictionary > lose

  • 119 think

    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    we do not think it probablewir halten es nicht für wahrscheinlich

    he is thought to be a fraudman hält ihn für einen Betrüger

    what do you think?was meinst du?

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    we want to make the students thinkwir möchten die Studenten zum Denken bringen

    I need time to thinkich muss es mir erst überlegen

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    just think!stell dir das mal vor!

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me thinklass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    you'd better think again!da hast du dich aber geschnitten! (ugs.)

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    this made her think twicedas gab ihr zu denken

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92642/think_about">think about
    * * *
    [Ɵiŋk] 1. past tense, past participle - thought; verb
    1) ((often with about) to have or form ideas in one's mind: Can babies think?; I was thinking about my mother.) denken
    2) (to have or form opinions in one's mind; to believe: He thinks (that) the world is flat; What do you think of his poem?; What do you think about his suggestion?; He thought me very stupid.) halten für/von
    3) (to intend or plan (to do something), usually without making a final decision: I must think what to do; I was thinking of/about going to London next week.) überlegen
    4) (to imagine or expect: I never thought to see you again; Little did he think that I would be there as well.) (sich)denken
    2. noun
    (the act of thinking: Go and have a think about it.) der Gedanke
    - thinker
    - -thought-out
    - think better of
    - think highly
    - well
    - badly of
    - think little of / not think much of
    - think of
    - think out
    - think over
    - think twice
    - think up
    - think the world of
    * * *
    [θɪŋk]
    I. n no pl ( fam)
    to have a \think about sth sich dat etw überlegen, über etw akk nachdenken
    to have another \think coming auf dem Holzweg sein fam
    II. vi
    <thought, thought>
    1. (believe) denken, glauben, meinen
    yes, I \think so ich glaube [o denke] schon
    no, I don't \think so ich glaube [o denke] nicht
    2. (reason, have views/ideas) denken
    not everybody \thinks like you nicht jeder denkt wie du
    to \think logically logisch denken
    to \think positive optimistisch [o zuversichtlich] sein
    3. (consider to be, have an opinion)
    I want you to \think of me as a friend ich möchte, dass du mich als Freund siehst
    \think nothing of it! keine Ursache [o gern geschehen]!
    to \think fit [to do sth] es für richtig [o angebracht] halten[, etw zu tun]
    to \think oneself fortunate [or lucky] sich akk glücklich schätzen
    to \think highly [or well] of sb/sth viel von jdm/etw halten
    to \think little/nothing of sb/sth wenig/nichts von jdm/etw halten
    to not \think much of sb/sth auf jdn/etw nicht viel geben
    to not \think much of doing sth nicht [gerade] begeistert davon sein, etw zu tun
    to \think nothing of doing sth nichts dabei finden, etw zu tun
    4. (expect)
    to \think of sth an etw akk denken
    I thought as much! das habe ich mir schon gedacht!, nicht den Mut verlieren
    to \think of sth an etw akk denken
    what will they \think of next? was lassen sie sich wohl noch alles einfallen?
    how clever! I never thought of that! wie schlau! daran habe ich noch gar nicht gedacht!
    to \think of doing sth erwägen [o daran denken], etw zu tun
    we were \thinking of starting a family wir spielten mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen
    to \think of sth sich dat etw ausdenken [o einfallen lassen]
    just a minute — I \think I've thought of something warte mal — ich glaube, ich habe da eine Idee
    why didn't I \think of it earlier! warum bloß bin ich nicht schon früher darauf gekommen!
    she couldn't \think what to do sie wusste nicht, was sie machen sollte
    to \think of an idea/a solution auf eine Idee/Lösung kommen
    I can't \think when/where/who... ich weiß nicht mehr, wann/wo/wer...
    I'm trying to \think when/where/who... ich überlege krampfhaft, wann/wo/wer...
    I can never \think of your surname ich vergesse immer deinen Nachnamen
    8. (reflect) [nach]denken, überlegen
    I'd \think again if I were you ich würde mir das an deiner Stelle noch einmal überlegen
    that'll give him something to \think about das sollte ihm zu denken geben
    \think fast! überleg [es dir] schnell!
    I haven't seen him for weeks, in fact, come to \think of it, since March ich habe ihn seit Wochen nicht mehr gesehen, wenn ich es mir recht überlege, seit März nicht
    sorry, I wasn't \thinking tut mir leid, da habe ich nicht [richtig] mitgedacht
    to \think better of sth sich dat etw anders überlegen
    to \think long and hard es sich dat reiflich überlegen
    to be unable to \think straight keinen klaren Gedanken fassen können
    to \think for oneself selbstständig denken, seine eigenen Entscheidungen treffen
    without \thinking gedankenlos, ohne nachzudenken
    to \think of sth sich dat etw vorstellen
    10. (have in one's mind)
    to \think of sb/sth an jdn/etw denken
    what are \thinking of [now]? woran denkst du [gerade]?
    11. (take into account)
    to \think of sth etw bedenken
    when you \think of how... wenn man bedenkt, wie...
    12.
    to \think big im großen Stil planen
    to be unable to hear oneself \think sein eigenes Wort nicht mehr verstehen
    III. vt
    <thought, thought>
    1. (hold an opinion)
    to \think sth etw denken [o glauben] [o meinen]
    what do you \think of [or about] Jane? wie findest du Jane?
    to \think the world of sb/sth große Stücke auf jdn/etw halten
    to \think that... denken [o glauben], dass...
    I \think she's stupid ich finde sie dumm
    it's thought that... man nimmt an, dass...
    to \think to oneself that... [bei] sich dat denken, dass...
    and I thought to myself, what a wonderful day! und ich dachte [leise] bei mir: was für ein wunderbarer Tag!
    to \think sb/sth [to be] sth jdn/etw für etw akk halten
    who do you \think you are? für wen hältst du dich eigentlich?
    he's thought to be a very rich man er gilt als sehr reicher Mann
    to \think it [un]likely that... es für [un]wahrscheinlich halten, dass...
    to \think sth etw denken
    who would have thought [that]...? wer hätte gedacht[, dass]...?
    who would have thought it? wer hätte das gedacht?
    I'm going out to play — that's what you \think! ( iron) ich gehe raus spielen — das denkst du aber auch nur!
    to \think that...:
    I \think I'll go for a walk ich denke, ich mache einen Spaziergang
    to \think to do sth daran denken, etw zu tun
    6. (find surprising, strange, foolish)
    to \think that... kaum zu glauben, dass...
    to \think [that] I loved him! kaum zu glauben, dass ich ihn einmal geliebt habe!
    to \think that I lent him all that money! kaum zu glauben, dass ich so dumm war, ihm so viel Geld zu leihen!
    7.
    to \think beautiful [or great] [or interesting] thoughts in Gedanken versunken sein
    to \think the world well lost BRIT den lieben Gott einen guten Mann sein lassen
    \think sb:
    she'll manage [\think Mrs Kern] sie wird es schaffen (denken wir doch nur mal an Frau Kern)
    * * *
    [ɵɪŋk] vb: pret, ptp thought
    1. vi
    denken

    think before you speak/act —

    so you think I'll give you the money? well, you'd better think again! — du denkst also, ich gebe dir das Geld? das hast du dir ( wohl) gedacht!

    stop and think before you make a big decision — denke in aller Ruhe nach, bevor du eine schwerwiegende or schwer wiegende Entscheidung triffst

    it's a good idea, don't you think? — es ist eine gute Idee, findest or meinst du nicht auch?

    just think, you too could be rich where was it? think, man, think! — stell dir vor or denk dir nur, auch du könntest reich sein wo war es?, denk doch mal nach!

    listen, I've been thinking,... — hör mal, ich habe mir überlegt...

    sorry, I just wasn't thinking — Entschuldigung, da habe ich geschlafen (inf)

    you just didn't think, did you? — da hast du dir nichts gedacht, oder?

    you just don't think, do you? (about other people) — du denkst auch immer nur an dich; (about consequences) was denkst du dir eigentlich?

    See:
    big
    2. vt
    1) (= believe) denken; (= be of opinion) glauben, meinen, denken

    I think you'll find I'm right — ich glaube or denke, Sie werden zu der Überzeugung gelangen, dass ich recht habe

    I think it's too late —

    I think I can do it — ich glaube or denke, dass ich es schaffen kann

    well, I THINK it was there! — nun, ich glaube zumindest, dass es da war!

    and what do you think? asked the interviewer —

    you never know what he's thinking — ich weiß nie, was er (sich) denkt

    I think you'd better go/accept/be careful — ich denke, Sie gehen jetzt besser/Sie stimmen lieber zu/Sie wären besser vorsichtig

    well, I THINK he'll understand — na ja, ich nehme zumindest an, dass er das verstehen wird

    I don't think so, I shouldn't think so, I think not — ich denke or glaube nicht

    I'll take this one then – I think not, Mr Green — dann nehme ich dieses – das glaube ich kaum, Herr Green

    I hardly think/think it likely that... — ich glaube kaum/ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass...

    one would have thought there was an easier answer —

    one would have thought you could have been more punctual — man könnte eigentlich erwarten, dass Sie etwas pünktlicher kommen

    one would have thought they'd have grasped it by now — man sollte eigentlich erwarten, dass sie das inzwischen begriffen haben

    what do you think I should do? —

    well, what do you think, shall we leave now? — nun, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    I think I'll go for a walk — ich glaube, ich mache einen Spaziergang

    do you think you can manage? — glauben Sie, dass Sie es schaffen?

    2)

    (= consider) you must think me very rude —

    he thinks he's intelligent, he thinks himself intelligent — er hält sich für intelligent, er meint, er ist or sei intelligent

    3) (= imagine) sich (dat) denken, sich (dat) vorstellen

    I don't know what to think — ich weiß nicht, was ich davon halten soll

    that's what he thinkshat der eine Ahnung! (inf)

    who do you think you are! —

    you can't think how pleased I am to see youSie können sich (dat) (gar) nicht denken or vorstellen, wie froh ich bin, Sie zu sehen

    I can't think what he means! — ich kann mir (gar) nicht denken, was er meint; (iro also) was er damit bloß meinen kann or meint?

    anyone would think he was dying —

    one or you would think they'd already met — man könnte (geradezu) glauben or denken, sie seien alte Bekannte

    to think that she's only ten!wenn man bedenkt or sich (dat) vorstellt, dass sie erst zehn ist

    4)

    (= reflect) to think how to do sth — sich (dat) überlegen, wie man etw macht

    I was thinking (to myself) how ill he looked — ich dachte mir (im Stillen), dass er sehr krank aussah

    I never thought to ask you — ich habe gar nicht daran gedacht, Sie zu fragen

    5)

    (= expect, intend often neg or interrog) I didn't think to see you here — ich hätte nicht gedacht or erwartet, Sie hier zu treffen or dass ich Sie hier treffen würde

    I thought as much, I thought so — das habe ich mir schon gedacht

    6)
    3. n

    you've got another think coming ( Brit inf )da irrst du dich aber gewaltig (inf), da bist du aber auf dem Holzweg (inf)

    * * *
    think [θıŋk] prät und pperf thought [θɔːt]
    A v/t
    1. etwas denken:
    think base thoughts gemeine Gedanken hegen;
    you are only jealous. I should think I am ich habe auch allen Grund dazu;
    people often think they are twins die Leute halten sie oft für Zwillinge, sie werden oft für Zwillinge gehalten;
    who does he think he is? für wen hält der sich eigentlich?;
    think away (sich) jemanden, etwas wegdenken;
    a) sich etwas ausdenken,
    b) bes US a. think through ein Problem zu Ende denken;
    think over sich etwas überlegen oder durch den Kopf gehen lassen;
    I need some time to think it over ich brauche Bedenkzeit;
    think to o.s. that … bei sich denken, dass …;
    think up einen Plan etc aushecken, sich etwas ausdenken, sich etwas einfallen lassen
    2. überlegen, nachdenken über (akk)
    3. sich etwas denken oder vorstellen:
    I can’t think how you do it umg es ist mir schleierhaft, wie du das machst;
    I can’t think what his name is umg ich kann mich an seinen Namen nicht erinnern
    4. bedenken:
    think what your father has done for you!
    5. denken, meinen, glauben, vermuten ( alle:
    that dass):
    I thought he was a burglar ich hielt ihn für einen Einbrecher
    6. a) halten oder erachten für:
    I think him (he is thought) to be a poet ich halte (man hält) ihn für einen Dichter;
    he thought the lecture very interesting er fand die Vorlesung sehr interessant;
    think o.s. clever sich für schlau halten;
    I think it best to go now ich halte es für das Beste, jetzt zu gehen;
    think it advisable es für ratsam halten oder erachten;
    think sth possible etwas für möglich halten
    b) etwas halten (of von):
    what do you think of it? auch wie gefällt es dir?
    7. denken an (akk):
    the child thought no harm das Kind dachte an nichts Böses
    8. beabsichtigen, vorhaben, sich mit dem Gedanken tragen ( alle:
    to do zu tun):
    think (to do) no harm nichts Böses im Sinn haben
    B v/i
    1. denken (of, about an akk):
    a) vorausdenken,
    b) vorsichtig sein;
    think aloud, think out loud laut denken;
    all he ever thinks about is sex er hat nur Sex im Kopf;
    a) wenn ich es mir recht überlege,
    b) da fällt mir ein;
    think for o.s. selbstständig denken
    a) sich besinnen auf (akk), sich erinnern an (akk):
    b) auch think about etwas bedenken:
    think of it! denke daran!;
    I have my reputation to think about ich muss an meinen Ruf denken
    c) sich etwas denken oder vorstellen:
    think of o.s. as sich halten für
    d) einen Plan etc ersinnen, sich etwas ausdenken
    e) think of doing sth beabsichtigen oder vorhaben oder sich mit dem Gedanken tragen, etwas zu tun:
    think of marrying ans Heiraten denken;
    I shouldn’t think of doing such a thing so etwas würde mir nicht im Traum einfallen
    f) halten von: better1 C 1, much B, nothing Bes Redew, world Bes Redew
    3. überlegen, nachdenken (about, on, over über akk):
    I’ve been thinking ich habe nachgedacht;
    only think! denk dir nur!, stell dir nur vor!;
    that gave him sth to think about das gab ihm zu denken;
    I need some time to think about it ich brauche Bedenkzeit;
    think again on sth etwas noch einmal überdenken
    4. denken, glauben, meinen:
    he’s got more of it than he thinks er hat mehr davon, als er glaubt; so1 A 5
    C s umg
    a) (Nach)Denken n:
    have a (fresh) think about sth über etwas nachdenken (etwas noch einmal überdenken)
    b) Gedanke m:
    have another think coming schiefgewickelt sein umg
    D adj umg
    a) Denk…
    b) (geistig) anspruchsvoll
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (consider) meinen

    we think [that] he will come — wir denken od. glauben, dass er kommt

    what do you think of or about him/it? — was hältst du von ihm/davon?

    I thought to myself... — ich dachte mir [im stillen]

    ..., don't you think? —..., findest od. meinst du nicht auch?

    where do you think you are? — was glaubst du eigentlich, wo du bist?

    who does he/she think he/she is? — für wen od. wofür hält er/sie sich eigentlich?

    you or one or anyone would think that... — man sollte [doch] eigentlich annehmen, dass...

    I should think so/think not! — (indignant) das will ich meinen/das will ich nicht hoffen

    I thought as much or so — das habe ich mir schon gedacht

    yes, I think so too — ja, das finde ich auch (ugs.)

    I should think not!(no!) auf keinen Fall

    that'll be great fun, I don't think — (coll. iron.) das kann ja lustig werden (ugs. iron.)

    to think [that] he should treat me like this! — man sollte es nicht für möglich halten, dass er mich so behandelt!

    2) (coll.): (remember)

    think to do something — daran denken, etwas zu tun

    3) (imagine) sich (Dat.) vorstellen
    2. intransitive verb,
    1) [nach]denken

    think in Germanetc. deutsch usw. denken

    it makes you thinkes macht od. stimmt einen nachdenklich

    think for oneselfsich (Dat.) seine eigene Meinung bilden

    think [to oneself]... — sich (Dat.) im stillen denken...

    let me think — lass [mich] mal nachdenken od. überlegen

    think twicees sich (Dat.) zweimal überlegen

    think twice about doing somethinges sich (Dat.) zweimal überlegen, ob man etwas tut

    think on one's feet(coll.) sich (Dat.) aus dem Stegreif etwas überlegen

    I think I'll tryich glaube od. denke, ich werde es versuchen

    we think we'll enter for the regatta — wir haben vor, an der Regatta teilzunehmen

    3. noun
    (coll.)

    have a [good] think — es sich (Dat.) gut überlegen

    you have [got] another think coming! — da irrst du dich aber gewaltig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of) v.
    denken (an) v.
    glauben v.
    meinen v. v.
    (§ p.,p.p.: thought)
    = denken v.
    (§ p.,pp.: dachte, gedacht)
    meinen v.

    English-german dictionary > think

  • 120 wünschen

    I vt/i
    1. wish; sich (Dat) etw. wünschen wish for s.th., want s.th.; sehnend: long for s.th.; (einen Wunsch aussprechen) ask for; jemanden fort / weit weg wünschen wish s.o. (was) gone / far away; du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish; was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?; ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert; sie wünscht sich (Dat) zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas; alles, was man sich (Dat) wünschen kann everything one could wish for; viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired; es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found; das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy; ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want; ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed; ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here; was wünschen Sie oder Sie wünschen? what can I do for you?; wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?; wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iro. suit yourself
    3. jemandem etw. wünschen wish s.o. s.th.; ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then); ich wünsche dir Erfolg / eine gute Reise I wish you success / a pleasant journey (bes. Am. a good trip)
    II v/refl: sich fort / weit weg wünschen wish one were somewhere else / far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    to want; to wish; to desire
    * * *
    wụ̈n|schen ['vʏnʃn]
    1. vt
    1)

    ich wünsche mir das — I would like that, I want that

    ich wünsche mir, dass du... — I would like you to...

    ... wie ich mir das gewünscht habe —... as I wanted

    das habe ich mir von meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht — I asked my parents to give me that for Christmas, I asked for that for Christmas from my parents

    dass das Projekt erfolgreich sein wird — he wants the project to be successful, he hopes the project will be successful

    diesen Mann als Lehrer/Vater/als or zum Freund — he wishes that this man was his teacher/father/friend

    was wünschst du dir? — what do you want?, what would you like?; (im Märchen) what is your wish?

    2)

    wir wünschen dir gute Besserung/eine gute Reise — we hope you get well soon/have a pleasant journey

    wir wünschen gute Fahrt — we hope you have a good journey, we wish you a good journey

    jdm den Tod/die Pest an den Hals wünschen (fig inf) — to wish sb would die/drop dead (inf)

    3) (= ersehnen, hoffen) to wish

    jdn fort/weit weg wünschen — to wish sb would go away/were far away

    es bleibt/wäre zu wünschen, dass... — it is to be hoped that...

    ich wünschte, ich hätte dich nie gesehen — I wish I'd never seen you

    4) (= begehren, verlangen) to want

    was wünschen Sie? (Diener) — yes, Sir/Madam?; (in Geschäft) what can I do for you?, can I help you?; (in Restaurant) what would you like?

    ich wünsche, dass du das machst — I want you to do that

    2. vi
    (= begehren) to wish

    Sie wünschen? — what can I do for you?; (in Restaurant) what would you like?

    zu wünschen/viel zu wünschen übrig lassen — to leave something/a great deal to be desired

    3. vr

    sich in eine andere Lage/weit weg wünschen — to wish one were in a different situation/far away

    * * *
    1) (- past tense bade, past participle bidden - to express a greeting etc (to someone): He bade me farewell.) bid
    2) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wish
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wish
    * * *
    wün·schen
    [ˈvʏnʃn̩]
    I. vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or form bid] sb good night
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb]
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas
    was wünschst du dir? what would you like?
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; (im Märchen) now you may make a wish
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    jdm etw \wünschen to wish sb sth
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead
    \wünschen, dass to hope that
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound
    das ist [o wäre] zu \wünschen that would be desirable
    4. (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher
    alles, was man/jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for
    sich dat eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...]
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future
    etw \wünschen to want sth
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you
    was \wünschen Sie? how may I help you?
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!
    sich akk irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    II. vi (geh: wollen) to want
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für Sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted there
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me
    Sie \wünschen? may I help you?; (Bestellung) what would you like?
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please]
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    A. v/t & v/i
    1. wish;
    sich (dat)
    etwas wünschen wish for sth, want sth; sehnend: long for sth; (einen Wunsch aussprechen) ask for;
    jemanden fort/weit weg wünschen wish sb (was) gone/far away;
    du darfst dir etwas wünschen you can say what you’d like; im Märchen: you may have a wish;
    was wünschst du dir? what would you like?, what do you want?;
    ich wünsche mir Eis zum Nachtisch I’d like an ice cream for dessert;
    zu Weihnachten eine Puppe she wants a doll for Christmas;
    alles, was man sich (dat)
    wünschen kann everything one could wish for;
    viel zu wünschen übrig lassen leave much to be desired;
    es ist zu wünschen, dass eine Lösung gefunden wird it is to be hoped that a solution can be found;
    das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht I wouldn’t wish that on my worst enemy;
    ich wünschte, du wärst hier I wish you were here
    2. (wollen) wish, want;
    ich wünsche, nicht gestört zu werden I don’t want ( oder wish) to be disturbed;
    ich wünsche, dass hier nicht geraucht wird I don’t want any smoking here;
    Sie wünschen? what can I do for you?;
    wünschen Sie noch etwas? would you like anything else?;
    wie Sie wünschen! as you wish ( oder like); iron suit yourself
    3.
    ich wünsche Ihnen alles Gute (I wish you) all the best(, then);
    ich wünsche dir Erfolg/eine gute Reise I wish you success/a pleasant journey (besonders US a good trip)
    B. v/r:
    sich fort/weit weg wünschen wish one were somewhere else/far away; gewünscht, Teufel 3, wohl2 1
    * * *
    1)

    sich (Dat.) etwas wünschen — want something; (im stillen) wish for something

    jemandem Erfolg/nichts Gutes wünschen — wish somebody success/no good

    ich wünschte, du wärest hier — I wish you were here

    2)

    jemandem alles Gute/frohe Ostern wünschen — wish somebody all the best/a happy Easter

    3) auch itr. (begehren) want

    was wünschen Sie?, Sie wünschen? — (von einem Bediensteten gesagt) yes, madam/sir?; (von einem Kellner gesagt) what would you like?; (von einem Verkäufer gesagt) can I help you?

    ganz, wie Sie wünschen — just as you like

    etwas lässt [viel]/lässt nichts zu wünschen übrig — something leaves a great deal/nothing to be desired

    es verlief alles wie gewünscht — everything went as we/he etc. had wanted

    * * *
    v.
    to desire v.
    to want v.
    to wish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wünschen

См. также в других словарях:

  • Arthur - Kein Kind von Traurigkeit — Filmdaten Deutscher Titel: Arthur – Kein Kind von Traurigkeit Originaltitel: Arthur Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur – Kein Kind von Traurigkeit — Filmdaten Deutscher Titel: Arthur – Kein Kind von Traurigkeit Originaltitel: Arthur Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ihr werdet weinen und heulen — (BWV 103) is a sacred cantata by Johann Sebastian Bach, composed for Jubilate (the third Sunday after Easter) in 1725. The work, to a text by German poetess Christiane Marianne von Ziegler (1695–1760), is scored for bass, tenor and alto soloists …   Wikipedia

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • Kein Hüsung — Filmdaten Originaltitel Kein Hüsung Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — Das Kind beim (rechten) Namen nennen: eine Sache unverblümt bezeichnen, seine Meinung unbeschönigt äußern; ähnlich die französische Redensart ›appeler un chat un chat‹ (Boileau, Satiren I,52); ebenso italienisch ›chiamare la gatta gatta‹ (= die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kein Lebenszeichen — eine Inhaltsangabe ist kein Artikel Zerebrum 10:14, 21. Mai 2008 (CEST) Kein Lebenszeichen (orig.: Gone For Good, wörtl.: Für immer gegangen) ist ein Kriminalroman des US Autors Harlan Coben, den dieser 2002 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Täter werden — Das Projekt Kein Täter werden ist ein seit 2005 bestehendes Forschungsprojekt zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld an der Charité in Berlin. Es richtet sich an Menschen mit auf Kinder gerichteten Sexualphantasien, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — Kịnd das; (e)s, er; 1 ein junger Mensch in der Zeit von seiner Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem er körperlich reif oder erwachsen (juristisch volljährig) ist ↔ Erwachsene(r) <ein ungeborenes, neugeborenes, tot geborenes Kind; ein artiges,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kind — Die Zweige geben Kunde von der Wurzel. «Arabisches Sprichwort» Wir müssen wie die Kinder reden, wenn wir überleben wollen. Die Blauäugigen waren es seit je, die neue Wege fanden, nicht die Verblendeten. «Wolf Biermann, Welt» Kinder, die man nicht …   Zitate - Herkunft und Themen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»