Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

in+einer+lebhaften

  • 1 in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein

    Универсальный немецко-русский словарь > in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein

  • 2 lebhaft

    1. adj
    eine lebhafte Beschreibung geben — дать яркое описание
    eine lebhafte Debatteоживлённый обмен мнениями, оживлённая дискуссия
    ein lebhaftes Kindживой ребёнок
    eine lebhafte Tätigkeit entfaltenразвить бурную деятельность
    ein lebhaftes Temperamentбурный темперамент
    in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein — оживлённо беседовать
    2. adv
    оживлённо, живо; с живостью
    etw. lebhaft bedauernочень сожалеть о чём-л.
    j-n an etw. (A) lebhaft erinnernживо напоминать кому-л. что-л.
    es geht hier lebhaft zuздесь царит оживление
    etw. lebhaft schildernживо описать ( изобразить) что-л.
    sich (D) etw. lebhaft vorstellen (können) — живо представить себе что-л.

    БНРС > lebhaft

  • 3 Fachsimpelei

    / разговоры на узкоспециальные темы (вне работы), "цеховое щегольство". Es kam zwischen den Kollegen zu einer lebhaften Fachsimpelei.
    Wie der mit seiner Fachsimpelei protzt!
    Macht endlich Schluß mit dieser Fachsimpelei. Wir verstehen nur Bahnhof.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fachsimpelei

  • 4 lebhaft

    lebhaft I a оживлё́нный, живо́й, бо́йкий, де́ятельный, прово́рный, ре́звый; воодушевлё́нный
    eine lebhafte Beschreibung geben дать я́ркое описа́ние
    eine lebhafte Debatte оживлё́нный обме́н мне́ниями, оживлё́нная диску́ссия
    j-n, etw. in lebhafter Erinnerung haben хорошо́ по́мнить кого́-л., что-л.; храни́ть па́мять о ком-л., о чем-л.
    lebhafte Farben я́ркие кра́ски [то́на]
    lebhafte Freude бу́рная ра́дость
    ein lebhaftes Kind живо́й ребё́нок
    eine lebhafte Phantasie бога́тая [жива́я] фанта́зия
    eine lebhafte Straße оживлё́нная у́лица
    eine lebhafte Tätigkeit entfalten разви́ть бу́рную де́ятельность
    ein lebhaftes Temperament бу́рный темпера́мент
    in einer lebhaften Unterhaltung begriffen sein оживлё́нно бесе́довать
    lebhafter Verkehr оживлё́нное [большо́е] движе́ние (на у́лице)
    lebhaft II adv оживлё́нно, жи́во; с жи́востью
    etw. lebhaft bedauern о́чень сожале́ть о чем-л.
    j-n an etw. (A) lebhaft erinnern жи́во напомина́ть кому́-л. что-л.
    es geht hier lebhaft zu здесь цари́т оживле́ние
    etw. lebhaft schildern жи́во описа́ть [изобрази́ть] что-л.
    sich (D) etw. lebhaft vorstellen (können) жи́во предста́вить себе́ что-л.

    Allgemeines Lexikon > lebhaft

  • 5 Angriff

    Angriff, I) das Beginnen: aggressio (z. B. prima). – etwas in A. nehmen, aggredi, absol. od. alqd od. ad alqd od. mit Infin. (sich an etwas machen, Hand an etwas legen). – incipere alqd od. mit Infin. (anfangen, beginnen). – einen Bau in A. nehmen, instruere coepisse (anfangen herzurichten, z. B. muros); instituere (ins Werk setzen, z. B. turrim, naves). – II) der Anfall: a) der tätliche: petitio (das Losgehen auf einen einzelnen Gegner). – impetus. incursio. incursus (allgemeiner A., bes. vom heftigen, lebhaften A.). – excursio (von leichten Truppen). – exscensio (feindliche Landung). – concursus. congressus (gleichzeitiger A. beider Parteien, das Aneinandergeraten). – impugnatio. oppugnatio (bes. Bestürmung eines Ortes). – procella equestris (stürmischer Reiterangriff). – durch einen militärischen A., signis inferendis od. (wenn er geschehen ist) illatis. – das Zeichen zum A. geben, bel licum canere: der A. beginnt, proelium incipitur: der A. beginnt allgemein, es geschieht ein allgemeiner A., impetus fit ab universis: einen A. machen (auf etc.), s. angreifen no. I, 3, a: den A. ab-, zurückschlagen, impetum frangere, reprimere, propulsare: den A. aushalten, impetum sustinere. – b) mit Worten: intentio (in einer Rechtssache, z. B. intentionis depulsio). – auf jmd. Angriffe machen, s. angreifen no. I, 3, b: jmd. durch einen A. auf seine Vorfahren beleidigen, alqm offendere lacessendo maiores eius. Angriffsart, petitio (auch im Plur.). – Angriffskrieg, bellum, quod ultro infertur; bellum ultro illatum. – einen A. führen, bellum inferre (Ggstz. bellum illatum defendere). Angriffssignal, classicum. Angriffswaffen, tela, ōrum,n. Angriffsweise, die, petitio (auch im Plur.). – angriffsweise, gegen den Feind vorgehen, prior proelio lacesso hostem. – nicht a. verfahren, armis abstinere nisi lacessitum.

    deutsch-lateinisches > Angriff

  • 6 erörtern

    erörtern, cognoscere. inquirere (untersuchen, nachforschen, gerichtlich od. sonst, um sich über einen Gegenstand Auskunft zu verschaffen). – disceptare (verbis) alqd od. de alqa re. disserere de alqa re. disputare ad alqd od. de alqa re (etwas abhandeln und zwar mit dem Untersch., daß disc. = über einen streitigen, auch rechtlich unentschiedenen Fall mündlich pro u. contra verhandeln, debattieren; diss. = über einen dargebotenen Gegenstand seine Gedanken auseinandersetzen, darlegen; disp. = ein gegebenes Thema untersuchend ausführen). – explicare alqd od. de alqa re (übh. entwickeln, in ein helles Licht setzen). – agere de alqa re (über etwas [im Senate] verhandeln, z.B. lebhaft, magnā contentione). – eine Frage e., quaestionem excutere. Erörterung, cognitio (gerichtliche Untersuchung, alcis relu. de alqa re). – inquisitio (Untersuchung, Erforschung, z.B. der Wahrheit, veri). – disputatio, unbedeutende etc., disputatiuncula (E. über ein gegebenes Thema, bes. aus der Philosophie). – explicatio (Erklärung übh.). – etwas einer E. unterwerfen. in disputationem deducere alqd: es kam darüber im Senate zu lebhaften Erörterungen, de ea re magnā contentione actum in senatu est.

    deutsch-lateinisches > erörtern

  • 7 man

    man, homo (ein Mensch, z.B. wenn man das Podagra bekommt, cum homini pedes dolere coepissent). – quis. aliquis. quispiam (jemand, irgend jemand, irgendeiner, s. »irgend« den eig. Untersch., z.B. sie verteidigten ihre Stadt standhafter als man hätte glauben sollen, constantius, quam quis facturos crederet, urbem defenderunt: man könnte vielleicht sagen, forsitan quispiam dixerit: man könnte [es könnte hier jemand] sagen, dixerit hic aliquis; dicat aliquis: man wird vielleicht sagen, dicet aliquis forte). – quisque (jeder, z.B. sit omne iudicium, non quam locuples, sed qualis quisque sit, nicht wie reich man, sondern was man sei). – Außerdem wird »man« durch folgende Wendungen ausgedrückt:

    A) durch das Passivum, nämlich: 1) persönlich, a) durch das bestimmte Tempus, wo dann der beim Aktiv im Deutschen stehende Objektsakkusativ im Lateinischen Nominativ werden muß, z.B. man lobt mich, dich, ihn etc., laudor, laudaris, laudatur etc.: man nennt dich einen Ankläger, accusator nominaris: man geht damit um (man will), id agitur, ut etc.: (er sagte etc.) man gehe damit um (od. man wolle), id agi, ut etc. – Hierher gehören auch die Redensarten: man sagt, daß ich, du, er etc., man glaubt, daß ich, du, er etc., man hält mich, dich, ihn (es) für etc., man befiehlt, daß ich, du etc., die im Latein. ebenso persönlichgebraucht werden müssen, z.B. man sagt, daß er in Rom gewesen sei, ille dicitur Romae fuisse: man sagt, du habest dieses getan, diceris hoc fecisse: man glaubt, ich sei ein Sklave, man hält mich für einen Sklaven, servus existimor: man befahl, daß du zum Konsul erklärt würdest, iussus es renuntiari consul. – Solche Verba u. unpersönliche Redensarten. die selbst keine passive Form zulassen, nehmen einen Infinitiv des Passivs zu sich, z.B. man kann nicht angenehm leben, wenn man nicht tugendhaft lebt, non potest iucunde vivi, nisi cum virtute vivatur; es ist ein wahres Wort, das man zu sagen pflegt etc., verum est illud verbum, quod vulgo dici solet. – Doch steht bei den unpersönlichen Redensarten zuw. auch der Infin. des Aktivs, wobei man sich aliquem denken muß, z.B. es ist töricht, daß man das fürchtet, was nicht vermieden werden kann, stultum est timere id, quod vitari non potest. – b) durch das Partizipium Perfetti, z.B. deine Brüder, von denen man einst eine glänzende politische Stellung erwartet, exspectati ad amplissimam dignitatem fratres.

    2) unpersönlich durch die dritte Person Singularis. Hierher gehören alle Verba intransitiva, die in der dritten Person Singularis im Passiv einen Zustand als bestehend angeben, z.B. man lebt, vivitur: man kam nach Rom, Romam ventum est: es wird Abend, man muß nach Hause zurückkehren, iam advesperascit, domum revertendum est: man beneidet [1638] mich, invidetur mihi. – Seltener stehen einige dieser Verba persönlich, z.B. man klatscht mir. Beifall, plaudor.

    3) durch Ablativi absoluti, z.B. wenn man das als feststehend annimmt und einräumt. daß es eine göttliche Kraft gebe, die das Leben der Menschen umfaßt, so ist es nicht schwer etc., hoc autem posito atque concesso, esse quandam vim divinam vitam hominum continentem, non difficile est etc.

    B) durch das Aktiv und zwar: 1) durch die erste Person Singul., wenn. sie sich selbst nicht auszunehmen hat, z.B. da sieht man, daß du hoch hinaus willst, video te alte spectare.

    2) durch die dritte Person im Singular und zwar: a) durch unpersönliche Verba aktiva, als da sind: man muß, oportet: man darf, licet: man beliebt, hat beliebt, placet, placuit usw. – b) in der Redensart »sagt man«, durch inquit (als Parenthese), wo man ein aliquis, adversarius etc. hinzudenken muß.

    3) durch die dritte Person im Plural, wenn man irgend ein Subjekt, gew. das allg. homines, hinzudenken kann, z.B. man lobt den König, laudant (sc. homines od. auctores etc.) regem: man sagt, s. sagen.

    4) durch die dritte Person Singularis od. Pluralis, indem man den Satz umkehrt, so daß das deutsche »man«, das immer Subjekt ist, in das Verhältnis des Objekts kommt, worauf es deutsch und lateinisch wegfällt, z.B. durch Sparsamkeitwird man reich, d. h. Sparsamkeit macht reich, *parsimonia divites facit: durch Reichtum wird man geizig, d.i. der Reichtum macht geizig, *divitiae efficiunt avaros.

    5) durch die erste Person Pluralis des Indikativs oder Konjunktivs, wenn der Redende sich selbst mit unter den unbekannten Subjekten nennen kann, z.B. was man wünscht, glaubt man gern, quae volumus, credimus libenter: man denke sich (setze den Fall), die Sache sei wahr, fingamus od. faciamus rem veram esse.

    6) durch die zweite Person Singularis des Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, die dazu gehören, diese Person beibehalten werden muß. z.B. man sieht Gott nicht, doch ist er als Gott aus seinen Werken zu erkennen, deum non vides, tamen ut deum agnoscis ex operibus eius: was man tut, muß man mit Bedacht tun, agere decet, quod agas, considerate: man denke sich (man setze den Fall), es werde jetzt einer ein Weiser, finge aliquem nunc fieri sapientem. – Hauptsächlich steht die zweite Person Singularis des Konjunktivs da, wo wir sagen: man konnte, sollte, man hätte können, sollen, z.B. man konnte sehen, hätte sehen können, videres: man hätte wissen sollen, können, scires: man sollte glauben, putares.

    7) durch das Partizipium Präsentis im Maskulinum, in allgemeinen Sätzen wie: wenn man das erste verfolgt, so ist es löblich, beim zweiten und dritten stehen zu bleiben, prima sequentem honestum est in secundis et tertiis consistere.

    C) Ist das deutsche »man« im Lateinischen [1639] Subjekt des Infinitivs, so wird es nicht besonders ausgedrückt, z.B. es ist menschlich, daß man dem Freunde verzeiht, ignoscere amico humanum est. – Doch beim Infinitiv esse u. bei denjenigen Verbis, die im Passiv zwei Nominative, des Subjekts und Prädikats, bei sich haben, als: videri, existimari, iudicari etc., steht wenigstens der Akkusativ des Prädikats, z.B. der größte Reichtum ist, daß man mit seiner Lage zufrieden ist, maximae sunt divitiae contentum suis rebus esse: man hielt es vorderhand für passend, daß man Konsuln wählte, in praesentia placuit consules fieri: es sei zugegeben, daß man unglücklich sei, liceat miseros esse.

    deutsch-lateinisches > man

  • 8 so

    so, I) Adv.:ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur [2143] die Art und Weise, sondern weist auch mit der Bed. »unter solchen Umständen, in dieser Lage« auf eine gewisse Tatsache als solche hin, z.B. Cic. Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et itaesse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ita vivam [so wahr ich lebe], ut maximos sumptus facio.b) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: sicinevestrum militem ac praesidem sinitis vexari ab inimicis?; od. Nep. Att. 4, 1: sic enim Graece loquebatur, ut Athenis natus videretur. – Auch steht sic in lebhaften Schilderungen, um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita sie [so wie er war] armatusin Tiberim desiluit; od. Cic. Rosc. Am. 71: noluerunt feris corpus obicere, non sic [nicht so ganz] nudos in flumen deicere. – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, z.B. Nep. Milt. 3, 2: sic [od. ita] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u. a., s. Cic. Phil. 1, 33. Liv. 32, 21, 35. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 3. Endlich dienen beide Wörter, um einen [gew. im Akk. u. Infin.] folgenden Satz gleichsam einzuleiten, z.B. Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, siclibris fatalibus, sicdisciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. 3, 21: quis potest esse tamaversus a vero, tammente captus, quineget etc.; od. Cic. ep 6. 1, 3: nec, cum id faciebamus, tameramus amentes,utexplorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tammulta scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B. Ter. Andr. 118 sqq.:unam aspicio adulescentulam vultu adeomodesto, adeo venusto, ut nil supra; od. Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 5. § 15: rem publicam funditus amisimus; adeo,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeoorba fuit ab optimatibus illa contio, ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus... Corinthi pueros docebat; usque eoimperio carere non poterat). – quo factum est, ut etc. (dadurch geschah es, daß etc. = deshalb, z.B. Nep. Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: [2144] so auch »so zwar... aber nicht«, quā re factum est, ut... quidem, sed... non etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. u. Infin., z.B. Nep. Milt. 4, 5). – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ut ratio praesit, appetitus obtemperet).so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est.so? (zur Bezeichnung der Bewunderung), itane? itane vero? sicci ne? so oder so, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II (S. 1887). – Häufig steht im Deutschen »so« (zur Bezeichnung des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. Sulla u. L. Murena, zwei so tapfere Männer, L. Sulla et L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale facinus: der Zustand in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se itaputat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero sie semper dilexi, ut etc. nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit.so... als möglich, durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs, od. durch quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. so aber (bei Anführung des Gegenteils), nunc vero; iam vero. so schon, sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch, sic quoque.so ganz, so gar, adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar... daß etc., adeo... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar... daß nicht etc. non adeo... ut non etc.; non adeo... quin etc sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel.

    II) Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum od. tum vero. – b) bei Ermunterungen: [2145] age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. nochso, quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst du, teurer Vater. meinetwegen u. mit mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

    deutsch-lateinisches > so

  • 9 Geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    Geist m; -(e)s, -er
    1. nur sg; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit;
    Geist und Körper mind and body, body and spirit;
    Mann von Geist man of wit;
    seinen Geist aushauchen geh euph (sterben) give up the ghost;
    den Geist aufgeben umg (kaputtgehen) give up the ghost, conk out;
    das/er geht mir auf den Geist umg it/he really gets on my nerves, it’s/he’s driving me crazy;
    im Geiste in one’s mind’s eye;
    im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner;
    wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit;
    der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur sg; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes pl umg;
    der olympische Geist the Olympic spirit;
    der Geist des Christentums etc the spirit of Christianity etc;
    es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit;
    in jemandes Geiste handeln act in the spirit of sb;
    daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition;
    ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts;
    böser Geist evil spirit, demon;
    der Böse Geist KIRCHE the Evil One;
    hier geht ein Geist um this place is haunted;
    bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig Person:
    großer Geist great mind ( oder thinker);
    kleiner Geist small-minded person;
    dienstbarer Geist umg, hum (Dienstbote) servant, domestic treasure;
    jemandes guter Geist sb’s guiding light;
    sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department;
    sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg; scheiden C
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geist

  • 10 geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    …geist m im subst; CHEM, GASTR spirit(s pl US);
    Himbeergeist (white) raspberry brandy;
    Mirabellengeist plum brandy
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geist

  • 11 Umsätze

    Umsätze
    sales, dealings, (Börse) transactions;
    bei guten Umsätzen with a brisk market;
    bedeutende Umsätze important dealings;
    erwartete Umsätze anticipated sales;
    fingierte Umsätze (Börse) dummy transactions (US);
    flotte Umsätze brisk sales;
    geringe Umsätze (Börse) quiet trading, quiet (narrow) market;
    getätigte Umsätze (Börse) business done;
    große Umsätze large returns, (Börse) good business;
    hohe Umsätze (Börse) heavy trading;
    konzerneigene (konzerninterne) Umsätze interassociation transactions (US), intercompany sales, intercompany (Br.) (intercorporate) transactions;
    laufende Umsätze current transactions;
    mäßige Umsätze few dealings;
    provisionspflichtige Umsätze commission sales;
    rückläufige Umsätze declining sales, (Börse) retrograde movement;
    schwache Umsätze (Börse) light trading;
    unsichtbare Umsätze invisible transactions;
    verschiedenartige Umsätze (Börse) mixed turnovers;
    Umsätze im Dienstleistungsgeschäft sales of services;
    Umsätze im Einzelhandel retail sales;
    Umsätze in Farbfernsehgeräten colo(u)r-television sales;
    Umsätze im Gebrauchtwagenmarkt used-car sales;
    Umsätze in der ersten Hälfte eines Börsentages first-section turnover;
    Umsätze in Hochtechnologieprodukten high-technology sales;
    Umsätze in einer Höhe von mehreren Millionen Pfund transactions amounting to several million pounds;
    Umsätze von Kreditkarten credit card balances;
    geringe Umsätze in Ölaktien not much move in oil shares;
    erste Umsätze zwischen 10 und 12 Uhr (Börse) first board (US);
    hohe Umsätze durch die Vertreter im Außendienst large returns from agents in the field;
    Umsätze in mündelsicheren Wertpapieren gilt-edged sales (Br.);
    bei der Börseneröffnung mit lebhaften Umsätzen beginnen to advance from start in brisk dealings;
    befriedigende Umsätze erzielen to trade at a satisfactory level of turnover;
    große Umsätze erzielen to do a large turnover (coll.);
    gute Umsätze erzielen to make good returns;
    erhebliche Umsätze machen to reach a respectable figure;
    flotte Umsätze machen to do a lively business;
    glänzende Umsätze machen to carry on a roaring trade;
    überdurchschnittliche Umsätze machen to do above the average trade;
    Umsätze steigern to increase business (sales, trade);
    große Umsätze in... tätigen to deal in big volume, to do large business in...;
    größere Umsätze tätigen to make more sales, to do good business;
    Umsätze verzeichnen to be sold, to change hands;
    ermäßigte Preise durch große Umsätze wettmachen to sell at a low price and recoup o. s. by large sales;
    die Umsätze blieben weit hinter den Erwartungen zurück sales fell far short of expectations.

    Business german-english dictionary > Umsätze

См. также в других словарях:

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • BXL — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Brussel — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bruxelles — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Europaviertel (Brüssel) — Region Brüssel Hauptstadt Basisdaten Hauptstadt: Brüssel Ministerpräsident Charles Picqué Fläche: 161,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Reimchronik der Stadt Köln — Die Reimchronik der Stadt Köln ist ein zentrales Werk der Kölner Literaturgeschichte. Gottfried Hagen schrieb das Boich van der stede Colne im Jahr 1270, ein Jahr später ergänzte er einen Nachtrag. Die mittelalterliche Chronik beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Todt — Todt, er ste, adj. et adv. welche Grade doch nur in einigen der figürlichen Bedeutungen üblich sind, dagegen in der eigentlichen die Natur der Sache sie nicht verstattet; des Lebens beraubt, gestorben. 1. Im eigentlichsten Verstande, des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riga — Riga, Hauptstadt der russ. Statthalterschaft Liefland, mit einer Citadelle, Theater, Börse, alterthümlichem Rathhause, großen Speichern, einer lebhaften Schiffbrücke, bis zu welcher die Seeschiffe auf der Düna fahren können, und dem großen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Stundenbuch von Taymouth — Das Stundenbuch von Taymouth wurde nicht nach dem ersten Besitzer so genannt, sondern verdankt seine Bezeichnung dem Umstand, dass sich das Buch im späten 18. Jahrhundert im Besitz des Grafen von Breadalbane auf Taymouth Castle, Perthshire,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichskrise des 3. Jahrhunderts — Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3. Jahrhunderts bezeichnet die moderne Geschichtswissenschaft den Zeitraum von 235 bis 284/85 n. Chr. im Römischen Reich. In dieser Zeit, als den sogenannten Soldatenkaisern die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»