Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

für+eine+woche

  • 41 Bombe

    /
    1. колоссальный эффект [успех], сенсация
    сила!
    необыкновенная [отличная] вещь, моща. Daß du für die nächste Woche freibekommst, ist eine Bombe.
    Die Scheidungsaffäre in der gestrigen Zeitung war eine Bombe, er ist eine Bombe! он силён!, во даёт! Mensch, der ist eine Bombe! Seine Lieder gehen mir durch Mark und Bein.
    2.: jetzt platzt die Bombe сейчас наступит решающий момент, die Bombe ist geplatzt! свершилось то, чего ожидали. Die Bombe ist geplatzt! Jetzt weiß jeder, was wir ausgefressen haben.
    Sein Betrug ist rausgekommen, endlich ist die Bombe geplatzt! (diese Nachricht) schlug wie eine Bombe ein (это известие) произвело впечатление разорвавшейся бомбы. Diese Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Wir waren alle verblüfft.
    Die neue Anordnung im Studentenheim hat wie eine Bombe eingeschlagen.
    Das neue Lied hat wie eine Bombe eingeschlagen, es ist sofort überall bekannt geworden.
    Die neue Küchenmaschine schlägt ein wie eine Bombe. Man reißt sich um sie. (potz) Bomben und Granaten! проклятие!, гром и молния! mit Bomben und Granaten durchfallen с треском провалиться. Er ist mit Bomben und Granaten durch's Examen gefallen, weil er zu lange gebummelt hat.
    3. пушечный удар (футбол)
    eine Bombe schießen, abfeuern.
    Die Bombe verfehlte das Tor.
    Diese Bombe konnte er unmöglich halten, obwohl er ein guter Torwart ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bombe

  • 42 Wünsche bei verschiedenen Gelegenheiten / Добрые пожелания в различных ситуациях

    При пожелании удачи большой палец зажимают остальными пальцами той же руки, рука приподнимается до уровня груди и совершает лёгкие движения вверх-вниз. Чаще жест выполняется обеими руками.
    Доброе пожелание больному. Употребляется без ограничений.

    Ich wünsche dir/Ihnen gute Besserung! — Выздоравливай(те) поскорее! / Поправляйся/поправляйтесь быстрее!

    Доброе пожелание больному, звучит непринуждённо. Употребляется без ограничений.

    Gute Besserung! — Поправляйся/поправляйтесь! / Выздоравливай(те)!

    Пожелание больному. Говорящий не является близким человеком. Звучит дистанцированно, вежливо. Характерно для письменной речи.
    Пожелание больному, характерное для письменной речи, напр. в телеграмме.
    Пожелания в форме просьбы. Коммуниканты хорошо знакомы, являются друзьями, родственниками. Употребляются в неофициальном общении.

    Werde nur/bloß nicht krank! — Смотри, не заболей!

    Werde nur bald gesund! — (Давай) побыстрее поправляйся/выздоравливай!

    Предостережение с оттенком тревоги. Употребляется в неофициальном общении; коммуниканты хорошо знакомы, являются друзьями или родственниками.

    Erkälte dich nur nicht! — Смотри, не простудись! / Только не простудись!

    Форма пожелания; говорящий старше слушающего. Употребляется как в официальном, так и в неофициальном общении.

    Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Träume/Pläne in Erfüllung gehen! — (Я) желаю, чтобы ваши мечты/планы сбылись!

    Форма пожелания успеха в каком-л. деле, содержит оттенок сомнения. Употребляется в неофициальном общении.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du (damit) Erfolg hättest! — Буду очень рад, если ты добьёшься (в этом) успеха!

    Форма пожелания успеха. Употребляется в неофициальном общении.

    Hoffentlich hast du Glück! — Надеюсь, тебе повезёт! / Удачи тебе!

    Доброе пожелание в самом общем виде.

    Ich wünsche, dass es dir gut geht! — Всего тебе (самого) хорошего!

    Типичные формы пожелания приятного аппетита.

    Guten Appetit! / Lassen Sie es sich gut schmecken! — Приятного аппетита!

    В этом значении употребляется в неофициальном общении в ю.-нем. региональных вариантах немецкого языка. В других регионах — как приветствие, обращённое к знакомым, только в обеденное время. (См. также Begrüßung / Приветствие, Abschied / Прощание.)
    Несколько устаревшая форма доброго пожелания. (См. также Begrüßung / Приветствие.)

    Wir können nur hoffen, dass alles gut geht. umg. — Нам остаётся только надеяться, что всё будет хорошо.

    Дружеские пожелания перед предстоящим слушающему решением какой-л. проблемы. Употребляются в неофициальном общении. Первая реплика традиционно сопровождается стандартным жестом пожелания удачи den/die Daumen drücken (см. вводные замечания к этой рубрике). Вторая реплика, как правило, сопровождается постукиванием костяшкой указательного пальца правой руки по столу. Этот жест похож на принятый в русской культуре жест «чтобы не сглазить», но имеет свои характерные особенности: правая рука обращена ладонью вверх, с поверхностью соприкасается только костяшка согнутого указательного пальца — остальные пальцы прижаты к ладони. Таким образом, этот жест по исполнению отличается от одобрения и приветствия (ср. «Одобрение/Похвала» и «Приветствие»).

    Ich drücke Ihnen/dir den/die Daumen! umg. — Ни пуха, ни пера! разг.

    (Unberufen,) toi, toi, toi! umg. — Тьфу, тьфу, (чтобы) не сглазить! разг.

    Пожелание успеха перед экзаменом.

    Ich wünsche dir, dass du die Prüfung gut bestehst. — Желаю тебе хорошо сдать экзамен. / Хорошо тебе сдать экзамен!

    Пожелание счастья; произносится, как правило, в сочетании с поздравлением в день бракосочетания.
    Косвенное выражение радости в связи с награждением собеседника.

    Über eine solche Auszeichnung würde ich mich sehr freuen. — От такой награды я бы не отказался. Я тоже был бы непрочь получить такую награду.

    Традиционное пожелание удачи охотникам.
    Изначально — традиционное пожелание удачи рыболовам. Употребляется также как шутливое пожелание успеха в каком-л. начинании вообще.

    Petri Heil! — Удачного/богатого улова! / Удачи!

    Традиционное пожелание удачи при игре в кегли.
    Традиционное доброе пожелание, одновременно форма прощания среди моряков.

    Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! — Удачи! / Семь футов под килем!

    Традиционное доброе пожелание отплывающим на теплоходе.

    —Ich will versuchen, die angebotene Stelle zu bekommen. —Ich würde mich freuen, wenn du Erfolg hättest. — —Я хочу попытаться получить это место. —Я был бы очень рад, если бы тебе это удалось.

    —Ich will mich um die ausgeschriebene Stelle bewerben. —Hoffentlich hast du Glück! — —Я хочу участвовать в конкурсе на вакантное место. —Надеюсь, тебе повезёт!

    —Der Gips ist ab, aber ich habe noch Schmerzen in dem Bein. —Das dauert eben seine Zeit. Ich wünsche dir jedenfalls gute Besserung. — —Гипс мне сняли, но нога всё еще болит. —Тут уж ничего не поделаешь, должно пройти какое-то время. Выздоравливай скорее!

    —Ich plane für das nächste Jahr zwei schöne Reisen. Hoffentlich klappt es. —Das machen Sie recht. Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Pläne in Erfüllung gehen. — —На следующий год я наметил две чудесные поездки. Надеюсь, всё получится. —Рад за вас. Желаю, чтобы все ваши планы осуществились.

    —Was meinst du? Ob der Betrieb konkurrenzfähig ist? —Wir können nur hoffen, dass alles gut geht. — —Как ты думаешь, это предприятие конкурентоспособно? —Мы можем только надеяться, что всё будет хорошо.

    —Der Tisch ist aber reich gedeckt! Lauter schöne Sachen! —Lassen Sie es sich gut schmecken! — —Какой стол! Сколько вкусных вещей! —Приятного аппетита! Угощайтесь!

    —Ich fühle mich heute nicht wohl. Vielleicht sollte ich mal einen Tag im Bett bleiben? —Werde mir bloß nicht krank! Gerade jetzt brauchen wir dich unbedingt. — —Я сегодня плохо себя чувствую. Пожалуй, мне нужно денёк полежать. —Не вздумай заболеть! Именно сейчас нам без тебя не обойтись.

    —Ich habe es satt, immer noch hier im Krankenhaus zu liegen. —Werde nur bald gesund, damit du wieder nach Hause kommst! — —Как мне надоело валяться в больнице! —Поправляйся скорее и возвращайся домой!

    —Ich nehme nächste Woche an einer Jagd teil. —Weidmanns Heil! —Weidmanns Dank! — —На следующей неделе я отправляюсь на охоту. —Удачной охоты! —Спасибо.

    —In meinem Urlaub möchte ich oft angeln gehen. —Na dann: Petri Heil! —Petri Dank! — —В отпуске я собираюсь часто ходить на рыбалку. —Ну что ж, тогда богатого улова! —Спасибо.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Wünsche bei verschiedenen Gelegenheiten / Добрые пожелания в различных ситуациях

  • 43 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 44 freigeben

    (gab fréi, hat fréigegeben) vt
    1) (jmdn. (A) freigeben) освободить, отпустить кого-л. (возвратить кому-л. свободу действий, до этого чем-л. ограниченную)

    Ihr Mann gibt sie nicht frei. — Её муж её не отпускает ( не даёт ей развода).

    Das Institut gab mich nicht frei. — Институт меня не отпустил ( не разрешил уволиться).

    Man hat die Geiseln freigegeben. — Заложников освободили [отпустили].

    2) ( freigeben) освободить что-л.

    Die Hotelgäste werden gebeten, das Zimmer am Abreisetag bis 12 Uhr freizugeben. — Проживающих в гостинице просят освобождать комнату в день отъезда до 12 часов.

    Die Autos gaben die Straße nicht frei. — Автомашины блокировали улицу.

    Geben sie mir den Weg frei! — Освободите мне дорогу! / Дайте мне пройти!

    3) (etw. (A) für etw. (A) / zu etw. (D) freigeben) ( официально) разрешить что-л.; снять запрет на что-л., открыть что-л. ( для использования)

    Der Film wurde zur Aufführung freigegeben. — Фильм был разрешён к показу.

    Das neue Bad wurde vorige Woche zur Benutzung freigegeben. — Новый бассейн на прошлой неделе был открыт для посетителей.

    Die Straße wurde gestern für den Verkehr freigegeben. — Улица была вчера открыта для движения.

    4) (jmdm. (D) freigeben) отпустить кого-л. (с работы, занятий)

    Der Meister konnte ihm nicht freigeben, weil zwei Lehrlinge erkrankt waren. — Мастер не мог отпустить его с работы, потому что заболели двое учеников.

    Der Direktor gibt dir bestimmt frei. — Директор тебя, наверняка, отпустит [разрешит тебе не приходить на работу].

    Der Chef gab ihm für diesen Tag frei. — Начальник отпустил его на этот день.

    Ich will mir freigeben lassen. — Я хочу отпроситься (с работы, с занятий).

    Ich werde mir (für) heute Nachmittag freigeben lassen. — Я отпрошусь сегодня со второй половины дня.

    Ich werde versuchen, mir eine Stunde [einen Tag] freigeben zu lassen. — Я попытаюсь освободиться [отпроситься] на один час [на один день].

    Sie hat sich nicht freigeben lassen. — Она не отпрашивалась [не просила разрешения уйти] (с работы, с занятий).

    Итак:

    jmdn. (A) freigeben

    Der Direktor hat ihn freigegeben. — Директор отпустил его с работы (разрешил ему уволиться).

    jmdm. (D) freigeben

    Der Direktor hat ihm freigegeben. — Директор отпустил его с работы (разрешил ему временно не работать, не приходить на работу).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > freigeben

  • 45 Weg

    m: wohin des Weges? шутл. куда ты направляешь свои стопы? bis dahin ist es noch ein weiter Weg перен, до этого ещё очень далеко. für jmdn. einen Weg machen [gehen] выполнить чьё-л. поручение, сходить куда-л. Ich bin gleich zurück, ich muß nur noch für unsere verreiste Kollegin einen Weg machen.
    Ich muß für mein Büro noch Wege machen, kommst du mit?
    Die Nachbarin ist krank, deshalb mache ich für sie ein paar Wege. jmdm. einen Weg abnehmen сходить [съездить] за чем-л. вместо кого-л. Ich muß auch zur Post, kann ich Ihnen den Weg nicht abnehmen? einen Weg haben иметь дело, иметь поручение (сходить, съездить куда-л). Ich komme nachher zum Kaffee. Ich habe nur noch einen Weg. jmdm. über [in] den Weg laufen попасться кому-л., наткнуться на кого-л. Er lief mir gerade über den Weg, als ich zu ihm wollte.
    Vorige Woche ist er mir mehrmals über den Weg gelaufen, aber heute, wo ich ihn brauche, ist er nirgends aufzutreiben.
    Sie läuft mir in der letzten Zeit öfter über den Weg, aber ich kann dir nicht sagen, wer sie ist.
    Denke an den Abend, wo du mir über den Weg gelaufen und mein Kamerad geworden bist, er wird mir schon über den Weg laufen! он мне ещё попадётся!, я с ним рассчитаюсь! Das lasse ich mir von ihm nicht gefallen. Na laß mal! Er wird mir schon mal über den Weg laufen! geh deiner Wege! убирайся прочь! Geh deiner Wege! Ich will mit dir nichts mehr zu tun haben. jmdm. nicht über den Weg trauen не доверять кому-л. Er hat uns schon so oft enttäuscht, man kann ihm nicht über den Weg trauen, jmdn. aus dem Wege räumen убрать с дороги, ликвидировать кого-л. Um seine Positionen zu festigen, mußte er alle seine Widersacher aus dem Wege räumen, krumme Wege gehen прибегать к недостойным методам, auf dem besten Wege sein (etw. zu tun)
    а) быть на верном пути к достижению чего-л. Er ist auf dem besten Wege, in Zürich eine Professur zu bekommen,
    б) неуклонно приближаться к чему-л. дурному. Wenn er weiterhin bis in die Nacht arbeitet, ist er auf dem besten Wege, schwer krank zu werden, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg желать — значит мочь. etw. auf kaltem Wege tun [erledigen] делать что-л. втихую, не церемонясь, без зазрения совести.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Weg

  • 46 einmal

    I.
    1) Adv nicht mehrmals (оди́н) раз. die Uhr schlug einmal часы́ проби́ли оди́н раз. einmal in der Woche [im Jahr/im Leben] (оди́н) раз в неде́лю [в год в жи́зни]. nur einmal то́лько оди́н раз. das gibt's nur einmal! э́то быва́ет <случа́ется> то́лько раз ! nicht nur einmal не раз (и не два). einmal und nicht < nie> wieder то́лько оди́н раз (и не бо́льше). ein für allemal! раз (и) навсегда́ ! damit ist ein für allemal Schluß! на э́том мы поста́вим то́чку !, мы прекрати́м э́то де́ло !, мы с э́тим поко́нчим ! merk dir das ein für allemal! (ты) запо́мни (э́то) раз и навсегда́ ! einmal ist keinmal оди́н раз не в счёт
    2) Adv noch einmal a) nochmals ещё раз. noch einmal, einmal mehr wiederum ещё раз. umg ли́шний раз. einmal mehr hat sich gezeigt, daß … ещё раз [ли́шний раз] оказа́лось, что … b) zum letzten Mal в после́дний раз. ich will es noch einmal versuchen (und dann nicht wieder) я попро́бую в после́дний раз. ich sage es dir jetzt noch einmal я говорю́ тебе́ э́то ещё в после́дний раз c) mit Maßangaben вдво́е, в два ра́за. noch einmal so lang [breit/dick/teuer] вдво́е <в два ра́за> до́льше [ши́ре то́лще доро́же]. er ist noch einmal so groß [hoch] wie sie он в два ра́за бо́льше [вы́ше] её. noch einmal so viel ещё сто́лько же
    3) Adv Ausdruck intensiven Wünschens nur (noch) einmal хоть раз (ещё). wenn ich ihn nur (noch) einmal sehen könnte е́сли бы я мог уви́деть его́ (ещё) хоть раз
    4) Adv auf einmal a) gleichzeitig, zugleich сра́зу. zwei Stufen auf einmal nehmen бежа́ть через две ступе́ньки сра́зу. es kommt (bei mir) immer alles auf einmal обы́чно на меня́ сра́зу всё нава́ливается <сва́ливается>. heute kommt (bei mir) alles auf einmal, heute stürmt alles auf einmal auf mich ein сего́дня на меня́ всё сра́зу свали́лось <навали́лось> b) plötzlich вдруг. auf einmal ging die Tür auf вдруг дверь откры́лась. auf einmal fing es an zu schneien вдруг на́чал па́дать снег
    5) Adv einmal übers andere fortwährend оди́н раз за други́м. er fiel einmal übers andere hin он всё (вре́мя) па́дал
    6) Adv irgendwann a) in der Zukunft когда́-нибудь. wenn ich einmal Zeit habe, komme ich zu dir е́сли у меня́ когда́-нибудь бу́дет вре́мя, я приду́ к тебе́. einmal wird die Zeit kommen, … когда́-нибудь наста́нет вре́мя, … b) in der Vergangenheit когда́-то. es ist alles schon einmal dagewesen всё э́то когда́-то уже́ бы́ло
    7) Adv es war einmal als Märchenanfang жил-был. v. weibl Pers жила́-была́. es war einmal ein König [eine Königin] жил-был коро́ль [жила́-была́ короле́ва]

    II.
    1) Partikel eben уже́. so liegen nun einmal die Dinge таково́ уж положе́ние. mit ihm ist nun einmal nichts anzufangen с ним уж ничего́ и не поде́лаешь. es ist nun einmal nichts mehr daran zu ändern э́того уж не измени́ть. das geht doch nun einmal nicht anders э́того уже́ нельзя́ измени́ть. es gehört sich nun einmal nicht э́то уж не полага́ется. er ist nun einmal so тако́в уж он. das ist einmal so тут уж ничего́ не поде́лаешь. wenn es nun einmal sein muß, dann gleich е́сли уж э́то должно́ быть, так сра́зу | die Lage ist nun einmal so, daß … положе́ние сложи́лось и́менно так, что …
    2) Partikel erst einmal als erstes снача́ла. wir waschen uns erst einmal die Hände снача́ла мы помо́ем ру́ки
    3) Partikel wieder einmal wieder сно́ва. wir waren wieder einmal in den Bergen мы сно́ва бы́ли в гора́х
    4) Partikel nicht einmal sogar да́же не. nicht einmal daran hast du gedacht ты да́же об э́том не поду́мал. die Landzunge ist nicht einmal einen Kilometer breit широта́ косы́ не достига́ет да́же одного́ киломе́тра | so etwas erwäge ich nicht einmal in Gedanken ничего́ подо́бного у меня́ и в голове́ нет
    5) Partikel doch же, -ка denke dir einmal! поду́май-ка !, поду́май же ! höre einmal her! послу́шай-ка !, послу́шай же ! komm doch einmal her иди́-ка <иди́ же> сюда́ ! sei doch einmal so gut будь же так добр !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einmal

  • 47 sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

    (mit jmdm. Verhandlungen führen; reden)

    Das Wirtschaftsministerium habe keine akzeptable Position, bemängelt Waschkuhn. Es setze auf den freien Markt; gerade der könne hier aber nicht helfen. Fördermittel im Bereich des Handels wurden nur für Existenzgründungen gewahrt. Das sei aber nur die eine Schiene des Gleises. Am Donnerstag wollen sich Ministerium und HBV noch einmal an einen Tisch setzen. (BZ. 1992)

    Auch im "Kaufhof" setzen sich die Verantwortlichen zum Thema Alex-Sommer heute an einen Tisch. Denn die Warenhauskette hat nach Hasses Vorstellungen gemeinsam mit dem Forum Hotel Berlin, der Kongresshalle sowie der Sparkasse allererste Chancen, dem Alex wieder Leben einzuhauchen. (BZ. 1992)

    Merz, der die Bemerkungen am Dienstag noch einmal als "absurd, herabwürdigend und beleidigend" zurückwies, fordert eine Entschuldigung von Seiten Stieglers, mindestens aber durch die SPD. Andernfalls "setzen wir uns mit den Sozialdemokraten nächste Woche nicht an einen Tisch", erklärte Merz in Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich mit jmdm. an einen Tisch setzen

  • 48 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 49 heraus:

    1. heraus mit euch in [an] die frische Luft'! марш на свежий воздух!
    heraus aus dem Bett [aus den Federn]! вставать!, подъём!
    2. heraus mit etw.!давай (выкладывай) что-л.! Hände hoch und heraus mit dem Geld!
    3. (nun mal) heraus mit der Sprache!
    heraus damit! давай выкладывай, говори!
    4. aus dem Gröbsten [Ärgsten] heraus sein пережить трудности
    стать независимым, самостоятельным. Wir haben unseren Kredit abgezahlt und sind aus dem Gröbsten heraus.
    Meine Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, ich kann mir schon eine Reise leisten.
    5. er ist jetzt fein heraus ему сейчас хорошо живётся. Nach langen Jahren Entbehrung hat er einen guten Posten gekriegt. Nun ist er fein heraus.
    6. etw. ist heraus что-л. вышло, уже опубликовано. Meine letzten Artikel sind in der wissenschaftlichen Zeitschrift der Universität heraus.
    Das neue Gesetz [eine Verfügung, ein Aufruf, der Spielplan für die kommende Woche] ist heraus.
    7. das ist noch gar nicht [lange nicht] heraus это ещё не решено, неопределённо. Es ist noch nicht heraus, wer der Nachfolger des verstorbenen Präsidenten wird.
    8. etw./jmdn. heraus haben
    a) обнаружить-, найти что/кого-л. Die Polizei hatte den Täter bald heraus.
    Endlich habe ich ihren Namen und die Hausnummer heraus,
    б) сообразить, понять что-л. Er hatte den Handgriff [Trick] schnell heraus.
    Er hatte es bald heraus, daß man die Bälle hart und kurz übers Netz weg schlagen mußte.
    9. jmd. hat den Bogen [die Kurve] in etw. heraus кто-л. хорошо разбирается в чём-л. Alle unsere elektrischen Geräte repariert mein Sohn. Er hat den Bogen dafür heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heraus:

  • 50 wenig

    I.
    1) IndefNum wenige nicht viele: alleinstehend o. mit Subst im Pl немно́гие. ( nur) wenige Pers; alleinstehend auch ма́ло кто. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Jahre не́сколько. wenige nur wissen das лишь немно́гие зна́ют э́то / э́то ма́ло кто зна́ет / лишь немно́гим э́то изве́стно / э́то ма́ло кому́ изве́стно. nur wenige sind früher nach Hause gegangen лишь немно́гие ушли́ <ма́ло кто ушёл> домо́й ра́ньше. nicht wenige (Menschen) haben heute ein Auto сего́дня мно́гие име́ют маши́ну. nicht wenige waren mit dieser Maßnahme nicht einverstanden / es waren nicht wenige, die mit dieser Maßnahme nicht einverstanden waren бы́ло нема́ло таки́х, кто не́ был согла́сен с э́тим мероприя́тием / бы́ло нема́ло люде́й, не согла́сных с э́тим мероприя́тием. es waren so wenig(e) gekommen, daß … пришло́ так ма́ло наро́ду, что … wir schauen mal dort, wo die wenigsten Leute sind загля́нем туда́, где ме́ньше всего́ люде́й. die wenigen Exemplare, die … auch то небольшо́е коли́чество экземпля́ров, кото́рое … von dort sind es nur wenige Schritte отту́да э́то то́лько два ша́га. das ist nur in den wenigsten Fällen gut gegangen э́то хорошо́ конча́лось лишь в са́мых ре́дких слу́чаях
    2) IndefNum weniges, das wenige nicht vieles: alleinstehend o. mit Subst немно́гое. in Verbindung mit Mengenbezeichnung bei Stoffsubst auch небольшо́е коли́чество + G. (nur) weniges alleinstehend auch ма́ло что. das wenige, was ich weiß, … то немно́гое, что я зна́ю … das wenige Brot [Wasser], das … то небольшо́е коли́чество хле́ба [воды́], кото́рое … das wenige Englisch, was jd. gelernt hat, … то немно́гое из англи́йского, чему́ кто-н. научи́лся … das wenige Geld та небольша́я су́мма де́нег. die wenige Zeit, die … то немно́гое вре́мя, кото́рое … jdm. (für etw.) weniger abnehmen брать взять с кого́-н. (за что-н.) деше́вле. für weniger verkaufen деше́вле. das ist das wenigste, was man erwarten konnte э́то са́мое ма́лое <ми́нимум> того́, что сле́довало бы ожида́ть. hier hat sich nur wenig(es) verändert здесь немно́гое <ма́ло что> измени́лось. nur um ein weniges älter sein, nur wenig älter sein быть лишь немно́жко <чуть-чу́ть> ста́рше. es fehlt nur noch wenig und … ещё немно́го, и … das hätte ich am wenigsten erwartet я ме́нее <ме́ньше> всего́ э́того ожида́л
    3) IndefNum. bezeichnet in Verbindung mit Subst geringen Grad ма́ло + G . wenig Gutes ма́ло хоро́шего. jd. hat wenig Hoffnung auch кто-н. не о́чень наде́ется. jd. hat wenig Lust auch кому́-н. не о́чень хо́чется. etw. macht wenig Arbeit что-н. не тру́дно сде́лать, что-н. не составля́ет большо́го труда́ | ein (klein) wenig немно́жко, чу́точку, чуть-чу́ть. zum Tee ein klein wenig Zucker nehmen класть положи́ть в чай немно́го <чуть-чу́ть, са́мую ма́лость> са́хару. mit ein klein wenig Geduld schaffen wir es schon немно́жко терпе́ния, и де́ло пойдёт на лад

    II.
    1) Adv. in Verbindung mit Verb o. Adj: nicht viel ма́ло. nicht sehr не о́чень. nicht oft: einander sehen, treffen ре́дко. das bedeutet wenig э́то ма́ло <немно́го> зна́чит. sich wenig bei etw. denken не о́чень разду́мывать при чём-н. danach frage ich wenig об э́том я не о́чень расспра́шиваю. das gefällt mir immer weniger мне э́то всё ме́ньше нра́вится. wenig ins Theater gehen ма́ло ходи́ть в теа́тр, ре́дко быва́ть в теа́тре. nicht weniger als einmal [zweimal] (die Woche) не ре́же одного́ ра́за [двух раз] (в неде́лю). es hat mir wenig geholfen, daß … мне не мно́го <ма́ло> помогло́, что … das interessiert mich wenig меня́ э́то ма́ло интересу́ет. jd. ist wenig beliebt кого́-н. не о́чень лю́бят. wenig erbaut sein über jdn./etw. быть не в восто́рге от кого́-н. чего́-н. das ist wenig [ weniger] erfreulich э́то не о́чень [не осо́бенно] прия́тно. nicht wenig erstaunt sein über etw. нема́ло удивля́ться удиви́ться чему́-н. | ein wenig немно́го. sich ein wenig ausruhen немно́го отдыха́ть /-дохну́ть. hättest du doch ein wenig nachgedacht! тебе́ бы немно́го поду́мать ! wir wollen noch ein wenig arbeiten дава́й(те) ещё немно́го порабо́таем. laß ihn noch ein wenig schlafen дай ему́ ещё немно́го поспа́ть | ein (klein) wenig leicht слегка́ [хк]. ein (klein) wenig lächeln слегка́ улыба́ться улыбну́ться | ein wenig bekanntes Stück ма́ло изве́стная пье́са. wenig belebte Straßen не о́чень оживлённые у́лицы. eine wenig veränderte Auflage eines Buches почти́ без измене́ний переи́зданная кни́га | ein wenig немно́жко. ein wenig populär немно́жко популя́рный
    2) Adv. Komp in Vergleichen a) weniger … als … не так …, как … jd. ist weniger klug als schön кто-н. не так умён, как краси́в. jd. ist weniger lustig als früher кто-н. не так ве́сел, как ра́ньше. es kommt weniger auf die Menge als auf die Qualität an ва́жно не сто́ль(ко) коли́чество, ско́ль(ко) ка́чество b) nicht weniger … als … не ме́ньше <ме́нее> … чем о. mit G. er war nicht weniger erstaunt als ich он был удивлён не ме́ньше <ме́нее> меня́ < чем я> c) nichts weniger als mit Adj ме́нее всего́ mit Adj. jd. ist nichts weniger als glücklich кто-н. ме́нее всего́ сча́стлив / кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть счастли́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив. jd. ist nichts weniger als schön кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть краси́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не краса́вец
    3) Adv. Komp in speziellen Verbindungen a) je weniger … desto … чем ме́ньше … тем … je weniger es wissen, desto besser ist es чем ме́ньше люде́й э́то зна́ет, тем лу́чше b) je … um so weniger … чем …, тем ме́ньше <ме́нее> … je länger ich darüber nachdenke, um so weniger gefällt mir die Idee чем бо́льше я размышля́ю, тем ме́ньше <ме́нее> мне нра́вится э́та иде́я c) um so weniger тем бо́лее. ich kann das um so weniger verstehen, weil ich ihn von früher kenne я э́то ма́ло понима́ю, тем бо́лее, что я его́ давно́ зна́ю d) viel weniger а тем бо́лее. ich habe ihn nicht einmal gesehen, viel weniger gesprochen я его́ не ви́дел, а тем бо́лее - не говори́л с ним / я не то́лько не говори́л с ним, но и не ви́дел его́
    4) Adv. Komp in Subtraktion ми́нус. sechs weniger zwei ist vier шесть ми́нус два равня́ется четырём / е́сли от шести́ отня́ть два, бу́дет <полу́чится> четы́ре / от шести́ два - четы́ре jd. kommt mit wenig(em) aus кто-н. дово́льствуется ма́лым, кому́-н. немно́го ну́жно. jd. besitzt < hat> wenig у кого́-н. немно́го средств, кто-н. не бога́т. auf etw. wenig geben придава́ть /-да́ть чему́-н. ма́ло значе́ния. auf jdn. <jds. Meinung> wenig geben придава́ть /- мне́нию кого́-н. ма́ло значе́ния. das ist das wenigste! э́то не име́ет (большо́го) значе́ния ! weniger wäre mehr gewesen лу́чше бы не так мно́го. jd. ist zu wenig Fachmann [Kenner] кто-н. не большо́й специали́ст [знато́к]. zu wenig sein fehlen не хвата́ть. jd. wird immer weniger кто-н. всё худе́ет, от кого́-н. остаётся всё ме́ньше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenig

  • 51 anberaumen

    vt
    eine Sitzung für die nächste Woche anberaumen — назначить заседание на следующую неделю
    einen Termin anberaumen — юр. назначить день заседания по делу, назначить дело к слушанию

    БНРС > anberaumen

  • 52 ansagen

    1. vt
    seinen Besuch (für die kommende Woche) ansagen — предупредить ( известить) о своём визите (на будущей неделе)
    die Spielfolge ansagen — объявлять номера ( концерта)
    das Fest ist auf Dienstag angesagt — торжество назначено на вторник
    Konkurs ansagenком. объявить себя банкротом, объявить о своём банкротстве
    einen Grand ansagenкарт. объявить игру без козыря ( в игре в скат)
    3) радио объявлять передачи; читать дикторский текст; выступать в качестве диктора
    4) школ. доносить, ябедничать (на кого-л.)
    2. (sich)

    БНРС > ansagen

  • 53 auf

    I auf / nach
    etw. (A) по чему-л. (по инициативе, приказу, просьбе, желанию и т. п. - указывает на тот или иной импульс, послуживший толчком к осуществлению действия)

    Auf seinen Wink [auf sein Zeichen] verstummte der Chor. — По его знаку хор смолк.

    Auf den Rat des Arztes fuhr ich zur Kur. — По совету врача я поехал лечиться на курорт.

    Auf vielfachen Wunsch der Hörer wurde das Konzert wiederholt. — По многочисленным заявкам слушателей концерт повторили.

    Auf Einladung unserer Regierung weilt eine italienische Regierungsdelegation bei uns zu einem offiziellen Besuch. — По приглашению нашего правительства у нас находится с официальным визитом итальянская правительственная делегация.

    Ich mache dies auf Befehl meines Chefs. — Я это делаю по приказу моего шефа.

    Ich habe mit ihm auf deine Bitte telefoniert. — Я говорил с ним по телефону по твоей просьбе.

    Die Tische werden auf Bestellung reserviert. — Столики резервируются по заказу.

    im Auftrag des / der (G) — по поручению кого-л.

    Er führt Verhandlungen im Auftrag unserer Firma. — Он ведёт переговоры по поручению нашей фирмы.

    II auf / um
    до (употребляется для указания итога, результата каких-л. количественных изменений)

    Die Preise sind auf 150% gestiegen. — Цены выросли до 150% [достигли 150%].

    Die Tageshöchsttemperatur ist auf 10 Grad Celsius gesunken. — Максимальная дневная температура опустилась [снизилась] до 10° по Цельсию.

    Der Urlaub ist auf vier Wochen verlängert worden. — Отпуск увеличили до четырёх недель.

    Die Arbeitszeit wurde auf 45 Stunden pro Woche verkürzt. — Рабочая неделя была сокращена до 45 рабочих часов в неделю.

    In dieser chemischen Reinigung wurde die Wartezeit für die Kunden auf ein Minimum verkürzt. — В этой химчистке срок выдачи заказов клиентам сократили до минимума.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > auf

  • 54 abladen

    vt фам.
    1. огран. употр. раскошелиться. Erst wenn du das Geld abgeladen hast, kriegst du die Ware.
    Für den Schaden am Auto mußte er tüchtig abladen.
    Ich gehe erst mal das Geld [den Lohn] zu Hause abladen, damit meine Frau einkaufen gehen kann.
    2.: eine Aufgabe [Last, Pflicht, Schuld] auf jmdn. abladen свалить, сбагрить что-л. (неприятное) на кого-л. Die schweren Aufgaben laden sie immer auf ihn ab, weil er ein heller Kopf ist.
    Die ganze Last haben sie geschickt auf andere abgeladen.
    Er versucht schon wieder, seine Pflichten auf andere Schultern abzuladen.
    Er hatte kein Alibi, und so hat man die ganze Schuld auf ihn abgeladen.
    3.: seinen Ärger [Groll, Kummer, sein Leid, seine Wut, Sorgen] bei'jmdm. abladen сорвать зло на ком-л., облегчить своё горе, поделиться своими заботами, отвести душу с кем-л. Den ganzen Ärger, den er im Betrieb hat, lädt er gewöhnlich bei seiner Familie ab.
    Wenn sie Kummer hat, besucht sie mich immer und lädt dann alle ihre Sorgen bei mir ab.
    Hat sie denn jemanden, bei dem sie ihr Leid abladen kann?
    Warum schreist du mich so an? Hör endlich auf, deine Wut auf mich abzuladen!
    4. бросить кого-л. "Hat er seine letzte Freundin auch schon wieder abgeladen?" — "Er hält doch immer kaum 4 Wochen mit einer aus."
    Er geht schon wieder mit einer anderen. Die alte Freundin hat er vor einer Woche abgeladen.
    5.: wo kann ich Sie abladen? шутя, где вас можно высадить?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abladen

  • 55 Herrlichkeit

    f. die ganze Herrlichkeit ирон. всё
    ничего больше, всё удовольствие, вся "музыка". Wir hatten eine ganz lustige Geburtstagsfeier. Als dann aber die Eltern nach Hause kamen, war es mit der ganzen Herrlichkeit schnell zu Ende.
    Die Ferien sind zu Ende. Nun ist's mit aller Herrlichkeit vorbei!
    Ist das die ganze Herrlichkeit, die du mitgebracht hast? Ein halbes Brot und nur ein paar Würstchen? Ich dachte, du würdest für die ganze Woche einkaufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herrlichkeit

  • 56 Hit

    m -s, -s
    1. хит, очень популярная песня [пластинка] (поп-музыки). Eine Schallplatte mit den neusten Hits kaufen.
    Der Sänger landete in diesem Sommer schon seinen zweiten Hit.
    Der Schlager wurde zum Hit.
    2. что-л. пользующееся очень большой популярностью. Ein echter Preisknüller — der Hit der Woche — greifen Sie zu!
    Das Theaterstück [die Inszenierung] wurde zum Hit.
    Seine Konzerte sind ein echter Hit.
    Golden oder Silbern sind der große Hit der Saison.
    Hits der Sommermode zu Schlagerpreisen!
    Blue Jeans wurden zum Hit für junge Leute.
    3. жарг. порция наркотика (для инъекции). Die Polizei fand bei ihm mehrere Hits.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hit

  • 57 anberaumen

    anberaumen vt назнача́ть, определя́ть, намеча́ть (срок)
    eine Sitzung für die nächste Woche anberaumen назна́чить заседа́ние на сле́дующую неде́лю
    einen Termin anberaumen юр. назна́чить день заседа́ния по де́лу, назна́чить де́ло к слу́шанию
    zur anberaumten Stunde в назна́ченный час

    Allgemeines Lexikon > anberaumen

  • 58 ansagen

    ansagen I vt объявля́ть (что-л.), оповеща́ть, извеща́ть; предупрежда́ть (о чем-л.)
    seinen Besuch (für die kommende Woche) ansagen предупреди́ть о своё́м визи́те (на бу́дущей неде́ле); извести́ть о своё́м визи́те (на бу́дущей неде́ле)
    die Spielfolge ansagen объявля́ть номера́ (конце́рта)
    eine Versammlung ansagen назна́чить собра́ние, объяви́ть о собра́нии
    das Fest ist auf Dienstag angesagt торжество́ назна́чено на вто́рник
    j-m (den) Kampf ansagen перен. объяви́ть войну́ (кому-л.), по́вести борьбу́ (с кем-л., с чем-л.)
    Konkurs ansagen ком. объяви́ть себя́ банкро́том, объяви́ть о своё́м банкро́тстве
    einen Grand ansagen карт. объяви́ть игру́ без ко́зыря (в игре́ в скат)
    ansagen подска́зывать (в шко́ле)
    ansagen ра́дио объявля́ть переда́чи; чита́ть ди́кторский текст; выступа́ть в ка́честве ди́ктора
    ansagen школ. доноси́ть, я́бедничать (на кого́-л.)
    ansagen диктова́ть (письмо́ машини́стке)
    ansagen, sich II извеща́ть о своё́м прибы́тии; извеща́ть о своё́м посеще́нии
    sich zu einem Besuch ansagen извеща́ть о своё́м предстоя́щем визи́те

    Allgemeines Lexikon > ansagen

См. также в других словарях:

  • für eine Woche — für eine Woche …   Deutsch Wörterbuch

  • Ferien für eine Woche — Filmdaten Deutscher Titel Ferien für eine Woche Originaltitel Une semaine de vacances …   Deutsch Wikipedia

  • Living It Up - Nur eine Woche Millionär — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Living It Up – Nur eine Woche Millionär — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Woche der Brüderlichkeit — Die Woche der Brüderlichkeit ist eine seit 1952 jährlich im März stattfindende Veranstaltung für die christlich jüdische Zusammenarbeit. Sie wird vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine für alle - Frauen können's besser — Eine für alle – Frauen können s besser ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine für alle – Frauen können's besser — ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2009– Produzent: Dirk Eisfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Eine für alle – Frauen können’s besser — Eine für alle – Frauen können s besser ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche — Sf std. (8. Jh.), mhd. woche, ahd. wohha, älter wehha, as. wika Stammwort. Aus g. * wikōn f. (Reihenfolge, Wechsel), Woche , auch in gt. wiko Reihenfolge , anord. vika Woche, Seemeile (= Wechsel der Ruderer ?) , ae. wicu, wucu Woche , afr. wike.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Woche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine Woche hat sieben Tage. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»