Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

da+läßt+sich+nicht+viel

  • 21 trinken

    пить. von Zeit zu Zeit, regelmäßig, best. Mengen выпива́ть. sehr stark: Alkohol пья́нствовать. etw. trinken пить вы́пить что-н. austrinken auch выпива́ть вы́пить что-н. ein wenig попи́ть чего́-н. <что-н.>. reichlich, Durst löschen, sich satt trinken напива́ться /-пи́ться чего́-н. Alkohol: gemeinsam mit jdm.: Flasche распива́ть /-пи́ть что-н. etw. (in sich) trinken begierig aufnehmen, einsaugen: Leben, Licht, Luft пить что-н., упива́ться чем-н. zu trinken beginnen Trinker werden начина́ть /-нача́ть пить [выпива́ть пья́нствовать]. stark zu trinken bebeginnen bei Ärger, Kummer запива́ть /-пи́ть. etw. leer trinken выпива́ть /- что-н. (до дна). aus etw. trinken пить /- из чего́-н. aus einer Wasserpfütze trinken пить [попи́ть напива́ться /-] из лу́жи. von etw. trinken ein wenig пить что-н. вы́пить чего́-н., попи́ть чего́-н. <что-н.>. wer hat (etwas) von dem Saft getrunken? кто пил сок ? einen Schluck von etw. trinken пить по- <отпива́ть/-пи́ть> [umg отхлёбывать/-хлебну́ть] глото́к чего́-н. in kleinen Schlücken trinken пить по- <отпива́ть/-> [umg отхлёбывать/-] небольши́ми <ма́ленькими> глотка́ми. etw. gern trinken best. Getränk люби́ть что-н. jdm. zu trinken geben, jdn. trinken lassen дава́ть дать кому́-н. пить [попи́ть напи́ться]. jdm. beim Trinken das Trinkgefäß halten пои́ть по- <напои́ть> кого́-н. gib uns, bitte, etwas zu trinken! дай нам, пожа́луйста, напи́ться <попи́ть> (чего́-нибудь)! laß mich mal trinken дай(-ка) и мне попи́ть ! kosten дай(-ка) мне попро́бовать ! etw. läßt sich trinken schmeckt gut что-н. прия́тно пить. umg что-н. хорошо́ пьётся. ich würde gern etwas trinken мне хо́чется пить <попи́ть чего́-нибудь>, я попи́л бы чего́-нибудь. was möchten Sie trinken? что вы бу́дете пить ? ich möchte (jetzt) nichts trinken, ich habe eben erst getrunken ничего́ не хочу́ пить, я уже́ <то́лько что> пил <попи́л>. trinken Sie Tee mit uns? вы́пьете с на́ми ча́ю ? wir wollen trinken, sonst wird der Tee noch kalt дава́йте пить чай, а то он совсе́м осты́нет. trinken Sie noch eine Tasse? вы́пьете ещё ча́шку ? zu trinken gibt es erst in zwei Stunden etwas попи́ть <напи́ться> мо́жно бу́дет то́лько через два часа́. sich (selbst) (etwas) zu trinken nehmen брать взять самому́ себе́ что-н. пить [ Alkohol вы́пить] | die würzige Luft trinken пить живи́тельный во́здух. jds. Küsse [das Licht der Sonne] trinken упива́ться чьи́ми-н. поцелу́ями [со́лнцем [он] <со́лнечным све́том>]. das Leben in vollen Zügen trinken упива́ться жи́знью (все́ми фи́брами свое́й души́). seine Augen [Blicke] tranken ihre Schönheit он упива́лся её красото́й. die trockene Erde trinkt den Regen дождь по́и́т пересо́хшую зе́млю. | trinken wir! дава́йте вы́пьем ! an jenem Abend wurde viel getrunken за <в> э́тот ве́чер бы́ло мно́го вы́пито. es gab nichts zu trinken bei Veranstaltung не́ было ничего́ вы́пить. umg совсе́м не́ было вы́пивки. es gab viel zu trinken бы́ло мно́го вы́пить [вы́пивки]. darauf müssen wir (einen) trinken за э́то на́до вы́пить (рю́мочку). sie tranken, bis sie umfielen они́ пи́ли (до тех пор), пока́ (с ног) не свали́лись | sich arm trinken пропива́ть /-пи́ть всё. sich krank trinken станови́ться стать больны́м от пья́нства. sich zu Tode trinken умира́ть /-мере́ть от пья́нства. sich um den Verstand trinken напива́ться /- до поте́ри созна́ния | sich beim trinken verschlucken поперхну́ться pf во вре́мя питья́. jdn. beim trinken stören меша́ть по- кому́-н. пить. jdm. beim trinken zusehen смотре́ть на кого́-н., когда́ он пьёт. jd. hat sich aufs trinken verlegt кто-н. запи́л [ ist zum Säufer geworden спи́лся]. jd. kann das trinken nicht lassen кто-н. не мо́жет бро́сить пить. das trinken von Alkohol ist verboten распива́ть спиртны́е напи́тки запрещено́. wir wollen mit dem trinken noch (etwas) warten мы ещё подождём < мы подождём ещё> пить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trinken

  • 22 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 23 ziehen

    ziehen I vt тяну́ть (за собо́й), тащи́ть; таска́ть; дё́ргать
    die Glocke ziehen дё́рнуть за колоко́льчик, позвони́ть, зазвони́ть: уда́рить в ко́локол, зазвони́ть
    die Wasserspülung ziehen спуска́ть во́ду (в туале́те), den Kofferriemen fester ziehen ту́же стяну́ть чемода́н (ремнё́м)
    j-n an den Haaren ziehen таска́ть кого́-л. за во́лосы
    j-n an [bei] den Ohren ziehen таска́ть кого́-л. за у́ши
    j-n auf die Seite ziehen отвести́ кого́-л. в сто́рону
    j-n auf seine Seite ziehen перен. перетяну́ть кого́-л. на свою́ сто́рону
    einen Faden durchs Nadelöhr ziehen продё́рнуть ни́тку сквозь иго́льное у́шко
    etw. in die Höhe ziehen поднима́ть что-л.
    böse [schlimme] Folgen nach sich ziehen име́ть дурны́е после́дствия
    ziehen I vt выта́скивать, вынима́ть; выдё́ргивать, вырыва́ть; достава́ть
    den Beutel ziehen достава́ть кошелё́к; распла́чиваться, раскоше́ливаться
    einen Gewinn ziehen вы́тянуть счастли́вый но́мер [биле́т] (в лотере́е)
    ein Los ziehen тяну́ть [вы́тянуть] жре́бий
    er hat eine gute Nummer gezogen он вы́тянул счастли́вый но́мер, ему́ повезло́
    die Waffe ziehen прибе́гнуть к ору́жию; обнажи́ть шпа́гу
    das Boot an (s) Land ziehen выта́скивать ло́дку на бе́рег [на су́шу]
    Unkraut aus der Erde ziehen выпа́лывать сорняки́
    Zigaretten am [aus dem] Automaten ziehen покупа́ть сигаре́ты в автома́те
    den Kork aus einer Flasche ziehen отку́порить буты́лку
    das Schwert [den Dolch] aus der Scheide ziehen доста́ть [вы́хватить] меч [кинжа́л] из но́жен
    den Kopf aus der Schlinge ziehen разг. вы́тащить го́лову из пе́тли, избежа́ть смерте́льной опа́сности; вы́путаться из неприя́тного положе́ния
    Pferde aus dem Stall ziehen выводи́ть лошаде́й из коню́шни
    Banknoten aus dem Verkehr ziehen эк. изъя́ть банкно́ты из обраще́ния
    ziehen I vt натя́гивать (верё́вку, оде́жду и т. п.); надева́ть
    Perlen auf einen Faden ziehen нани́зывать же́мчуг на ни́тку
    einen Regenmantel über das Kleid ziehen наде́ть плащ пове́рх пла́тья
    eine Jacke unter den Mantel ziehen подде́ть под пальто́ ку́ртку
    den Vorhang vor das Fenster ziehen задё́рнуть окно́ занаве́ской
    den Schleier vor das Gesicht ziehen опуска́ть на лицо́ вуа́ль, прикрыва́ть лицо́ вуа́лью
    die Maske vor das Gesicht ziehen прикрыва́ть лицо́ ма́ской
    ziehen I vt ста́скивать, снима́ть
    den Hut (vor j-m) ziehen снима́ть шля́пу (пе́ред кем-л.)
    den Ring vom Finger ziehen снима́ть кольцо́ с па́льца
    den Vorhang ziehen отдё́ргивать занаве́ску
    ziehen I vt растя́гивать; вытя́гивать, протя́гивать; тех. тж. подверга́ть вы́тяжке; мет. волочи́ть, тяну́ть
    etw. in die Länge ziehen растя́гивать что-л.; затя́гивать како́е-л. де́ло
    der Gummi läßt sich stark ziehen рези́на хорошо́ растя́гивается
    Blasen ziehen пузы́ри́ться; покрыва́ться пузыря́ми; коро́биться
    der Leim zieht Fäden клей тя́нется в ни́тку (засо́х), Kerzen [Lichter] ziehen лить све́чи
    ziehen I vt eine Tratte [einen Wechsel] auf j-n ziehen ком. вы́ставить тра́тту [ве́ксель] на кого́-л.; Wein auf Flaschen ziehen разлива́ть вино́ по буты́лкам
    ziehen I vt (aus D) извлека́ть, добыва́ть, получа́ть (что-л. из чего́-л.), Saft aus Pflanzen ziehen выжима́ть сок из расте́ний
    die Wurzel ziehen мат. извлека́ть ко́рень
    er zieht viel Geld aus diesem Geschäft он нажива́ет на э́том де́ле ку́чу де́нег; он получа́ет большо́й дохо́д от э́того предприя́тия: eine
    Lehre aus etw. (D) ziehen извле́чь уро́к (из чего́-л.)
    einen Vorteil [Nutzen] aus etw. (D) ziehen извлека́ть вы́году [по́льзу] из чего́-л.
    die Folgen [Konsequenzen, Schlüsse, Folgerungen] aus etw. (D) ziehen (с)де́лать вы́воды из чего́-л.
    die Bilanz aus etw. (D) ziehen подводи́ть ито́г чему́-л.
    ziehen I vt поглоща́ть; вса́сывать, впи́тывать; die Sonne zieht Farbe aus dem Stoff со́лнце обесцве́чивает ткань
    ziehen I vt проводи́ть (ли́нию, борозду́ и т. п.)
    einen Graben ziehen проводи́ть кана́ву
    Mauern ziehen возводи́ть сте́ны; окружа́ть сте́нами
    einen Wall um die Stadt ziehen окружи́ть го́род ва́лом
    den Scheitel ziehen сде́лать пробо́р
    einen Kreis mit dem Zirkel ziehen описа́ть ци́ркулем окру́жность
    Parallelen ziehen проводи́ть паралле́ли (тж. перен.)
    einen Vergleich ziehen zwischen... (D) сра́внивать, проводи́ть сравне́ние ме́жду...
    ziehen I vt . привлека́ть, тяну́ть, мани́ть
    j-n an seine Brust ziehen привле́чь кого́-л. к себе́ (на грудь); прижа́ть кого́-л. к свое́й груди́
    Menschen an sich (A) ziehen привлека́ть к себе́ люде́й, вызыва́ть к себе́ расположе́ние люде́й, располага́ть люде́й к себе́
    j-s Blicke [Augen] auf sich (A) ziehen привле́чь к себе́ чьи-л. взо́ры
    die Aufmerksamkeit auf sich (A) ziehen привле́чь к себе́ внима́ние
    j-s Zorn [Haß] auf sich (A) ziehen навле́чь на себя́ чей-л. гнев [чью-л. не́нависть]
    j-n in die [in seine] Arme ziehen привле́чь кого́-л. в свои́ объя́тия
    ziehen I vt . привлека́ть (кого́-л. к уча́стию в чем-л.), j-n vor Gericht ziehen привлека́ть кого́-л. к суде́бной отве́тственности, подава́ть на кого́-л. в суд
    j-n zu Rate ziehen сове́товаться с кем-л.
    j-n zur Verantwortung ziehen привле́чь кого́-л. к отве́тственности
    j-n zur Rechenschaft ziehen тре́бовать у кого́-л. отчё́та
    j-n zur Strafe ziehen подверга́ть кого́-л. наказа́нию
    ziehen I vt . расти́ть, воспи́тывать (ребё́нка), выра́щивать, разводи́ть (живо́тных, расте́ния), sie ist gut gezogen разг. она́ хорошо́ воспи́тана
    ziehen I vt . шахм. ходи́ть, де́лать ход (фигу́рой), du mußt ziehen твой ход
    ziehen I vt . поднима́ть, закру́чивать (мяч в насто́льном те́ннисе)
    ziehen I vt . ко́рчить (грима́су), eine Fratze ziehen разг. ско́рчить ро́жу
    einen Flunsch ziehen разг. наду́ть гу́бы: ein (saures) Gesicht ziehen состро́ить [ско́рчить] (ки́слую) физионо́мию
    die Stirn in Falten ziehen, die Stirn kraus ziehen (на)мо́рщить лоб
    die Mundwinkel tief nach unten ziehen опусти́ть уголки́ рта
    ziehen I vt . обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: etw. in Betracht ziehen принима́ть что-л. во внима́ние, учи́тывать что-л.
    etw. in Erwägung ziehen обду́мывать; взве́шивать что-л.; поднима́ть [ста́вить] вопро́с о чем-л.
    etw. in Rechnung ziehen принима́ть что-л. в расчё́т
    etw. in Zweifel ziehen подверга́ть что-л. сомне́нию
    etw. ins Lächerliche [ins Komische] ziehen предста́вить что-л. в смешно́м ви́де; высме́ивать что-л.
    Tatsachen in die Öffentlichkeit ziehen предава́ть фа́кты гла́сности
    j-n ins Geheimnis [ins Vertrauen] ziehen дове́рить кому́-л. та́йну, подели́ться с кем-л. секре́том
    j-n ins Verderben ziehen (по)губи́ть кого́-л.
    den kürzeren ziehen оказа́ться в убы́тке, потерпе́ть убы́ток
    ziehen II vi (s) тяну́ться, (ме́дленно) дви́гаться; передвига́ться; надвига́ться; продвига́ться, перемеща́ться; идти́
    die Wolken ziehen облака́ тя́нутся [плыву́т] (по не́бу)
    seine Straße [seines Weges] ziehen идти́ свое́й доро́гой
    zieh (hin) in Frieden! иди́ с ми́ром!
    laß ihn ziehen! отпусти́ его́!
    ans Hindernis ziehen атакова́ть препя́тствие (ко́нный спорт)
    durch die Länder [ поэ́т. durch die Lande] ziehen стра́нствовать, разъезжа́ть
    der Rauch zient ins Zimmer дым тя́нется [проника́ет] в ко́мнату
    das Gewitter zieht nach Westen гроза́ перемеща́ется к за́паду
    über die Alpen ziehen переходи́ть че́рез А́льпы
    über die Bahn ziehen спорт. бежа́ть (по доро́жке)
    ziehen II vi (s) отправля́ться, направля́ться (куда́-л.), тяну́ться, лете́ть (куда́-л. - о пти́цах), heimwärts ziehen возвраща́ться [направля́ться] на ро́дину
    die Menschen zogen auf die Straße лю́ди вы́шли [вы́сыпали] на у́лицу
    gegen den Feind ziehen идти́ на врага́
    ins Feld [in den Krieg] ziehen идти́ на войну́; вы́ступить в похо́д
    in ferne Länder ziehen отправля́ться в да́льние стра́ны
    die Vögel zogen nach dem Süden пти́цы лете́ли на юг
    zur Messe [zu Markte] ziehen (по)е́хать на я́рмарку [на база́р]
    ziehen II vi (s) переезжа́ть (куда́-л.), съезжа́ть (с кварти́ры)
    unsere Mieter ziehen am ersten November разг. на́ши жильцы́ съезжа́ют [переезжа́ют] пе́рвого ноября́
    die Köchin zieht am ersten Juli куха́рка ухо́дит пе́рвого ию́ля
    aufs Land ziehen перее́хать в дере́вню [на да́чу]
    auf ein anderes Zimmer ziehen перее́хать в другу́ю ко́мнату
    in die Stadt ziehen перее́хать (на жи́тельство) в го́род
    nach Berlin ziehen перее́хать в Берли́н; дви́гаться по направле́нию к Берли́ну (о коло́нне и т. п.)
    zu Verwandten ziehen перее́хать к ро́дственникам
    ziehen II vi тяну́ть; сквози́ть
    der Ofen zieht печь тя́нет, у печи́ хоро́шая тя́га
    die Zigarette zieht nicht папиро́са не ку́рится
    es zieht hier здесь сквозня́к, здесь сквози́т
    der Korkzieher zieht gut э́то хоро́ший што́пор, што́пор хорошо́ берё́т
    der eine zieht hierhin, der andere dahin перен. разг. они́ ника́к не мо́гут договори́ться [сговори́ться], оди́н тя́нет к себе́, друго́й к себе́
    ziehen II vi тяну́ть, соса́ть; вса́сывать, впи́тывать; das Kind zieht ребё́нок сосё́т (грудь); an der Zigarette ziehen затяну́ться сигаре́той
    ziehen II vi наста́иваться (о ча́е, ко́фе), den Tee ziehen lassen наста́ивать чай
    ziehen II vi разг. производи́ть впечатле́ние [эффе́кт]; привлека́ть пу́блику [покупа́телей и т. п.]; быть в мо́де
    seine Rede zog речь его́ произвела́ впечатле́ние (на слу́шателей), речь его́ произвела́ эффе́кт [возыме́ла до́лжное де́йствие]
    der Titel des Buches zieht назва́ние кни́ги вызыва́ет интере́с у чита́телей
    dieses Theaterstück zieht noch immer э́та пье́са всё ещё́ привлека́ет зри́телей [име́ет успе́х у зри́телей]
    das zieht! э́то (по)де́йствует, э́то произво́дит [произведё́т] до́лжное впечатле́ние, э́то бу́дет име́ть успе́х
    diese Entschuldigung zieht nicht э́того извине́ния недоста́точно, э́тому извине́нию грош цена́
    ziehen II vi (mit D) шахм. ходи́ть, де́лать ход (како́й-л. фигу́рой)
    ziehen III vimp тяну́ть, влечь (к себе́), мани́ть; mich zieht es in aie Heimat меня́ влечё́т на ро́дину
    ziehen III vimp ныть, боле́ть, ломи́ть; es zieht mir in der Schulter у меня́ но́ет [ло́мит] плечо́
    ziehen IV : sich ziehen тяну́ться; простира́ться; dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch э́та мысль прохо́дит кра́сной ни́тью че́рез всю кни́гу
    ziehen IV : sich ziehen (in A) проника́ть (во что-л.); die Feuchtigkeit zieht sich in das Holz сы́рость проника́ет в де́рево
    ziehen IV : sich ziehen тяну́ться, растя́гиваться, вытя́гиваться
    sich nach etw. (D) ziehen принима́ть фо́рму чего́-л.
    die Strümpfe ziehen sich nach dem Fuße разг. чулки́ принима́ют фо́рму ноги́ [растя́гиваются по ноге́]
    die Sache zieht sich in die Länge де́ло затя́гивается
    ziehen IV : sich ziehen деформи́роваться, коро́биться; das Brett zieht sich до́ски коро́бятся
    ziehen IV : sich ziehen: sich aus der Affäre ziehen вы́путаться из некраси́вой исто́рии
    ziehen извлека́ть (вы́году)

    Allgemeines Lexikon > ziehen

  • 24 ziehen

    1. * vt
    1) тянуть (за собой), тащить; таскать; дёргать
    j-n an ( bei) den Ohren ziehen — таскать кого-л. за уши
    j-n auf die Seite ziehenотвести кого-л. в сторону
    j-n auf seine Seite ziehenперен. перетянуть кого-л. на свою сторону
    einen Faden durchs Nadelöhr ziehen — продёрнуть нитку сквозь игольное ушко
    etw. in die Höhe ziehen — поднимать что-л.
    böse ( schlimme) Folgen nach sich ziehen — иметь дурные последствия
    die Waffe ziehenприбегнуть к оружию; обнажить шпагу
    Zigaretten am ( aus dem) Automaten ziehenпокупать сигареты в автомате
    das Schwert( den Dolch) aus der Scheide ziehen — достать ( выхватить) меч ( кинжал) из ножен
    den Kopf aus der Schlinge ziehen — разг. вытащить голову из петли, избежать смертельной опасности; выпутаться из неприятного положения
    Pferde aus dem Stall ziehenвыводить лошадей из конюшни
    Banknoten aus dem Verkehr ziehen — эк. изъять банкноты из обращения
    3) натягивать (верёвку, одежду и т. п.); надевать
    einen Regenmantel über das Kleid ziehen — надеть плащ поверх платья
    den Vorhang vor das Fenster ziehen — задёрнуть окно занавеской
    4) стаскивать, снимать
    den Hut (vor j-m) ziehen — снимать шляпу (перед кем-л.)
    etw. in die Länge ziehen — растягивать что-л.; затягивать какое-л. дело
    ••
    die Spinne zieht Fädenпаук тянет нити (своей паутины)
    der Leim zieht Fädenклей тянется в нитку ( засох)
    Kerzen ( Lichter) ziehen — лить свечи
    eine Tratte ( einen Wechsel) auf j-n ziehen — ком. выставить тратту ( вексель) на кого-л.
    Wein auf Flaschen ziehen — разливать вино по бутылкам
    7) ( aus D) извлекать, добывать, получать (что-л. из чего-л.)
    Saft aus Pflanzen ziehen — выжимать сок из растений
    er zieht viel Geld aus diesem Geschäft — он наживает на этом деле кучу денег; он получает большой доход от этого предприятия
    eine Lehre aus etw. (D) ziehen — извлечь урок (из чего-л.)
    einen Vorteil( Nutzen) aus etw. (D) ziehen — извлекать выгоду ( пользу) из чего-л.
    die Folgen ( Konsequenzen, Schlüsse, Folgerungen) aus etw. (D) ziehen — (с) делать выводы из чего-л.
    die Bilanz aus etw. (D) ziehen — подводить итог чему-л.
    8) поглощать; всасывать, впитывать
    die Sonne zieht Farbe aus dem Stoffсолнце обесцвечивает ткань
    9) проводить (линию, борозду и т. п.)
    Mauern ziehenвозводить стены; окружить стенами
    den Scheitel ziehen — сделать пробор
    einen Kreis mit dem Zirkel ziehenописать циркулем окружность
    10) привлекать, тянуть, манить
    j-n an seine Brust ziehenпривлечь кого-л. к себе ( на грудь); прижать кого-л. к своей груди
    Menschen an sich (A) ziehen — привлекать к себе людей, вызывать к себе расположение людей, располагать людей к себе
    j-s Blicke ( Augen) auf sich (A) ziehen — привлечь к себе чьи-л. взоры
    die Aufmerksamkeit auf sich (A) ziehen — привлечь к себе внимание
    j-n in die ( in seine) Arme ziehen — привлечь кого-л. в свои объятия
    11) привлекать (кого-л. к участию в чём-л.)
    j-n vor Gericht ziehen — привлекать кого-л. к судебной ответственности, подавать на кого-л. в суд
    j-n zur Verantwortung ziehen — привлечь кого-л. к ответственности
    j-n zur Rechenschaft ziehen — требовать у кого-л. отчёта
    j-n zur Strafe ziehenподвергать кого-л. наказанию
    12) растить, воспитывать ( ребёнка); выращивать, разводить (животных, растения)
    sie ist gut gezogenразг. она хорошо воспитана
    13) шахм. ходить, делать ход ( фигурой)
    eine Fratze ziehen — разг. скорчить рожу
    einen Flunsch ziehen — разг. надуть губы
    ein (saures) Gesicht ziehenсостроить ( скорчить) (кислую) физиономию
    die Stirn in Falten ziehen, die Stirn kraus ziehen — (на) морщить лоб
    die Mundwinkel tief nach unten ziehen — опустить уголки рта
    16) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    etw. in Betracht ziehen — принимать что-л. во внимание, учитывать что-л.
    etw. in Erwägung ziehen — обдумывать, взвешивать что-л.; поднимать ( ставить) вопрос о чём-л.
    etw. in Rechnung ziehen — принимать что-л. в расчёт
    etw. in Zweifel ziehen — подвергать что-л. сомнению
    etw. ins Lächerliche( ins Komische) ziehen — представить что-л. в смешном виде; высмеивать что-л.
    Tatsachen in die Öffentlichkeit ziehen — предавать факты гласности
    j-n ins Geheimnis( ins Vertrauen) ziehen — доверить кому-л. тайну, поделиться с кем-л. секретом
    j-n ins Verderben ziehen — (по) губить кого-л.
    ••
    2. * vi
    seine Straße( seines Weges) ziehen — идти своей дорогой
    das Gewitter zieht nach Westen — гроза перемещается к западу
    2) (s) отправляться, направляться (куда-л.); тянуться, лететь (куда-л. - о птицах)
    die Menschen zogen auf die Straßeлюди вышли ( высыпали) на улицу
    ins Feld ( in den Krieg) ziehen — идти на войну; выступить в поход
    in ferne Länder ziehenотправляться в дальние страны
    unsere Mieter ziehen am ersten November — разг. наши жильцы съезжают ( переезжают) первого ноября
    die Köchin zieht am ersten Juli — кухарка уходит первого июля
    aufs Land ziehenпереехать в деревню ( на дачу)
    auf ein anderes Zimmer ziehenпереехать в другую комнату
    nach Berlin ziehenпереехать в Берлин; двигаться по направлению к Берлину (о колонне и т. п.)
    4) тянуть; сквозить
    der Ofen ziehtпечь тянет, у печи хорошая тяга
    der Korkzieher zieht gut — это хороший штопор, штопор хорошо берёт
    der eine zieht hierhin, der andere dahin — перен. разг. они никак не могут договориться ( сговориться), один тянет к себе, другой к себе
    das Kind ziehtребёнок сосёт (грудь)
    7) настаиваться (о чае, кофе)
    8) разг. производить впечатление ( эффект); привлекать публику (покупателей и т. п.); быть в моде
    der Titel des Buches ziehtназвание книги вызывает интерес у читателей
    dieses Theaterstück zieht noch immer — эта пьеса всё ещё привлекает зрителей ( имеет успех у зрителей)
    das zieht! — это (по)действует, это производит ( произведёт) должное впечатление, это будет иметь успех
    diese Entschuldigung zieht nicht — этого извинения недостаточно, этому извинению грош цена
    9) ( mit D) шахм. ходить, делать ход (какой-л. фигурой)
    3. * vimp
    1) тянуть, влечь ( к себе), манить
    mich zieht es in die Heimatменя влечёт на родину
    es zieht mir in der Schulter — у меня ноет ( ломит) плечо
    4. * (sich)
    1) тянуться; простираться
    dieser Gedanke zieht, sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch — эта мысль проходит красной нитью через всю книгу
    2) ( in A) проникать (во что-л.)
    die Feuchtigkeit zieht sich in das Holz — сырость проникает в дерево
    sich nach etw. (D) ziehen — принимать форму чего-л.
    die Strümpfe ziehen sich nach dem Fuße — разг. чулки принимают форму ноги ( растягиваются по ноге)
    4) деформироваться, коробиться
    das Brett zieht sichдоска коробится
    5)
    sich aus der Affäre ziehen — выпутаться из некрасивой истории

    БНРС > ziehen

  • 25 abgehen

    1. * vi (s)
    der Brief ist gestern abgegangen — письмо было отправлено вчера
    ein Telegramm abgehen lassen — отправлять телеграмму
    3)
    4) уходить (с работы); выходить на пенсию
    aus einer Stellung abgehen — оставлять работу, уходить с должности
    sie ist mit sechzig abgegangen — в возрасте шестидесяти лет она ушла ( вышла) на пенсию ( перестала работать)
    5) ( mit D) умереть, скончаться (от чего-л.)
    zur großen Armee abgehenэвф. умереть, скончаться (б. ч. о военных деятелях)
    6) разг. отходить, отделяться; отваливать, осыпаться; отставать ( об обоях); сходить (о краске и т. п.); слезать ( о коже)
    der Knopf geht abпуговица отрывается
    der Deckel will nicht abgehenкрышка никак не открывается ( не снимается)
    die Leibesfrucht ist ihr abgegangen — у неё получился выкидыш
    vom Wege abgehenуклониться от дороги, сбиться с пути
    vom rechten Wege abgehen — перен. сбиться с правильного пути
    von seiner Meinung( von seinem Vorhaben) abgehen — отказаться от своего (первоначального) мнения ( намерения)
    von einer (üblen) Gewohnheit abgehen — отказаться от (дурной) привычки
    von der Wahrheit abgehen — уклониться от истины
    8) расходиться, находить сбыт ( о товаре)
    die Ware geht reißend ab — товар продаётся нарасхват
    9) вычитаться, высчитываться
    wieviel geht von dem Preise ab?сколько уступите (в цене)?
    bei Barzahlung gehen 3% ab — при оплате наличными предоставляется 3% скидки
    beim Transport geht manches ab — потери при перевозке неизбежны
    die Hälfte geht für dich ab — половина ( денег) пойдёт тебе
    10) (D) недоставать (кому-л.)
    ihm geht jedes Verständnis für solche Dinge ab — он совершенно не понимает подобных вещей
    dir geht nichts dadurch ab — ты на этом ничего не теряешь; это тебе ничего не стоит
    was ihm an Begabung abgeht, ersetzt er durch Fleiß — недостаток способностей он возмещает прилежанием
    er läßt sich nichts abgehenон себе ни в чём не отказывает
    die Mutter geht mir sehr ab — разг. мне очень недостаёт матери ( я жалею об её отсутствии)
    glatt abgehenсойти гладко
    es ist noch gut abgegangenна этот раз всё хорошо кончилось
    es ist nicht ohne Streit abgegangenдело не обошлось без ссоры
    12)
    2. * vt
    1) истаптывать, изнашивать ( обувь)
    sich (D) die Sohlen an den Schuhen ( unter den Füßen) abgehen, sich (D) die Füße ( die Beine) abgehen — набегаться до боли в ногах, сбить ноги
    die Ehrenkompanie abgehen — обойти фронт почётного караула
    eine Rennstrecke abgehen — отмерить шагами беговую дорожку

    БНРС > abgehen

  • 26 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 27 Achsel

    / jmdn. über die Achsel ansehen смотреть свысока на кого-л. Das ist ein ganz eingebildeter Fatzke. Seine Angestellten sieht er nur über die Achsel an. etw. auf die leichte Achsel [Schulter] nehmen не принимать всерьёз чего-л., легко относиться к чему-л. Du darfst seine Worte nicht auf die leichte Achsel nehmen. Er ist konsequent und läßt nicht mit sich spaßen.
    "Sie wird sich wohl viel Gedanken um diese Sache machen?" — "Ach wo, die nimmt alles auf die leichte Achsel." etw. auf seine Achseln [Schultern] nehmen взять что-л. на себя [на свою ответственность]. Die Verhandlungen mit der Eisenbahn hat er auf seine Achseln genommen, weil er die Leute dort schon kennt

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Achsel

  • 28 Krallen

    PL
    1. (наманикюренные) ногти
    "когти", "лапы" (человека). Wie kann sie nur mit so langen Krallen Klavier spielen? Die brechen ihr ja ab!
    Sie hat lange knallrote Krallen.
    Ich muß mir mal wieder die Krallen schneiden.
    Alles, was er in seine Krallen nimmt, macht er kaputt.
    Was er einmal in die Krallen bekommt, gibt er nicht wieder raus.
    Sie wollte das Kofferradio nicht mehr aus ihren Krallen lassen. Deshalb riß er es ihr einfach aus der Hand. jmdm. die Krallen zeigen показывать когти. Als er sie beleidigen wollte, zeigte sie ihm gleich die Krallen.
    Er läßt sich nichts mehr von ihm gefallen, zeigt ihm gleich die Krallen.
    2. перен. "лапы" (власть, зависимость). Die Banditen versuchten, jeden [alles] in ihre Krallen zu bekommen.
    Mit viel Mühe haben sie ihn aus den Krallen des Feindes [der Gestapo] befreit.
    Die Angst [der Schmerz, der Tod] ließ ihn nicht mehr aus den Krallen.
    Es sieht so aus, als wenn er das Mädchen nicht mehr aus seinen Krallen lassen wird. Jeden Tag ist er mit ihm zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krallen

  • 29 herausbringen

    vt l. вынуть что-л., удалить
    den Korken, einen Nagel nicht herausbringen können
    Flecke aus einem Anzug herausbringen
    Es ist Olivenölfleck. Mit etwas Benzin bringen Sie es heraus.
    2. etw. aus jmdm. herausbringen выведать, выудить что-л. из кого-л. Aus ihm läßt sich nichts [kein Wort] herausbringen.
    Ohne Zeugen könnte ich aus dem Alten nicht viel mehr herausbringen. Die Polizei hat bis jetzt noch nichts (weder seinen Namen, noch sein Versteck) herausgebracht.
    Er bringt mit der Zeit alles heraus, der hat Geschick dafür.
    Diese Aufgabe [das Rätsel] habe ich nicht herausgebracht.
    3. произносить. Er brachte die Worte nur stockend [mit Mühe, ohne Zögern, ohne lange Überlegung] heraus.
    Vor Aufregung [Schreck] brachte er kein Wort [keinen Ton] heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausbringen

  • 30 teuer

    1) viel Geld, Mühe kostend дорого́й. Technik, Ausrüstung, Aufrüstung дорогосто́ящий. wertvoll це́нный. adv до́рого, по дорого́й цене́. teure Zeiten вре́мя <пери́од> дорогови́зны, дорогови́зна. ziemlich teuer дово́льно дорого́й. umg дорогова́тый | etw. ist (nicht) teuer что-н. (не) до́рого, что-н. сто́ит (не) до́рого. etw. ist teuer auch что-н. име́ет большу́ю це́ну. etw. ist jdm. zu teuer что-н. для кого́-н. сли́шком до́рого, что-н. кому́-н. не по карма́ну. jdm. ist nichts zu teuer кому́-н. всё по карма́ну. für sie ist ihm nichts zu teuer для неё он ничего́ не жале́ет по-. wie teuer ist < kommt> das? ско́лько э́то сто́ит ? umg почём э́то ? teures Geld kosten до́рого сто́ить, сто́ить больши́е де́ньги. teuer machen Leben(skosten) дела́ть доро́же. das macht das Leben um vieles teurer э́то де́лает жизнь намно́го доро́же. teurer werden дорожа́ть по-, вз-, станови́ться стать доро́же. etw. teuer bezahlen плати́ть за- до́рого за что-н. jd. läßt sich etw. teuer bezahlen кто-н. за что-н. берёт <тре́бует> высо́кую це́ну. teuer kaufen [verkaufen] покупа́ть купи́ть [продава́ть/-да́ть] по дорого́й цене́ <за больши́е де́ньги>. teuer leben < wohnen> до́рого жить. zu teuer leben жить не по карма́ну. ein teures Leben führen жить на широ́кую но́гу. das ist ein teures Pflaster жизнь там дорога́я <дорога́>. jdm. kommt etw. teuer zu stehen что-н. до́рого обхо́дится обойдётся кому́-н. das soll er mir teuer bezahlen он мне за э́то попла́тится, э́то ему́ до́рого бу́дет сто́ить. umg э́то ему́ до́рого обойдётся. teuer erkaufen покупа́ть /- дорого́й цено́й. ein teuer erkaufter < errungener> Sieg побе́да, ку́пленная <доста́вшаяся> дорого́й цено́й. teuer erkämpfen < erringen> добива́ться /-би́ться <достига́ть дости́гнуть> дорого́й цено́й [ mit viel Mühe больши́ми уси́лиями]. etw. kommt jdm. teuer zu stehen v. schlechter Tat, Versehen кто-н. до́рого попла́тится за что-н., что-н. да́ром не пройдёт кому́-н. sein Leben teuer verkaufen до́рого отдава́ть /-да́ть свою́ жизнь. ich würde teures Geld dafür geben, wenn … я бы до́рого дал, е́сли бы … teures Lehrgeld zahlen учи́ться на го́рьком о́пыте. da ist guter Rat teuer не зна́ешь, что и де́лать. das war ein teures Vergnügen iron э́то бы́ло дорого́е удово́льствие
    2) wert, geschätzt: in Anrede; Erinnerung, Andenken дорого́й. teure Genossen und Freunde! дороги́е това́рищи и друзья́ ! meine Teure < teuerste>! дорога́я моя́ ! der teure Tote поко́йный наш … jdm. (lieb und) teuer sein быть (о́чень) дороги́м кому́-н. ich schwöre bei allem, was mir lieb und teuer ist кляну́сь всем, что мне до́рого. jdm. etw. teuer machen v. Erinnerung - die Heimat де́лать с- кому́-н. что-н. дороги́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > teuer

  • 31 abgehen

    ábgehen*
    I vi (s)
    1. отходи́ть, отправля́ться; уходи́ть; уезжа́ть, отплыва́ть
    a bgehen l ssen*
    1) отпуска́ть (кого-л.)
    2) отправля́ть (напр. телеграмму, поезд)

    von der Schle a bgehen — вы́быть из шко́лы, бро́сить шко́лу

    2. выходи́ть, выделя́ться ( из организма)

    es ging viel Blut ab — вы́шло мно́го кро́ви

    3. разг. отходи́ть, отделя́ться; отстава́ть ( об обоях); сходи́ть (о краске и т. п.); слеза́ть ( о коже)

    der Knopf geht ab — пу́говица отрыва́ется

    der D ckel will nicht a bgehen — кры́шка ника́к не открыва́ется [не снима́ется]

    4. ( von D) уклоня́ться, отклоня́ться; отходи́ть (от чего-л.)

    der Weg geht (von der L ndstraße) ab — доро́га ухо́дит в сто́рону (от шоссе́)

    vom Weg a bgehen — сби́ться с пути́, заблуди́ться

    vom r chten Wge a bgehen перен. — сби́ться с пра́вильного [и́стинного] пути́

    von s iner Minung [von s inem Vrhaben] a bgehen — отказа́ться от своего́ (первонача́льного) мне́ния [наме́рения]

    von iner (ǘ blen ) Gew hnheit a bgehen — бро́сить (дурну́ю) привы́чку

    von der W hrheit a bgehen — отойти́ от и́стины, погреши́ть про́тив и́стины

    5. расходи́ться, находи́ть сбыт ( о товаре)

    die W re geht r ißend ab — това́р продаё́тся нарасхва́т

    6. вычита́ться, высчи́тываться

    davn g hen fünf Mark ab — из э́того сле́дует вы́честь пять ма́рок

    die Hä́ lfte geht für dich ab — полови́на ( денег) пойдё́т тебе́

    7. (D) недостава́ть, не хвата́ть (кому-л.)

    ihm geht j des Verstä́ ndnis für s lche D nge ab — он соверше́нно не понима́ет подо́бных веще́й

    dir soll nichts a bgehen — у тебя́ ни в чём не бу́дет недоста́тка

    er läßt sich (D ) nichts a bgehen — он себе́ ни в чём не отка́зывает

    du gehst mir sehr ab террит.мне тебя́ о́чень недостаё́т

    8. разг. происходи́ть; проходи́ть, ока́нчиваться

    glatt a bgehen — сойти́ гла́дко

    es ist noch gut a bgegangen — на э́тот раз всё хорошо́ ко́нчилось

    es ging nicht hne Streit ab — де́ло не обошло́сь без ссо́ры

    9. спорт. сде́лать соско́к, сойти́ со снаря́да ( гимнастика)
    II vt (s, h) исходи́ть обойти́ (с целью осмотра, контроля)

    Большой немецко-русский словарь > abgehen

  • 32 fehlen

    féhlen
    I vi
    1. (an D) недостава́ть, не хвата́ть (чего-л.); см. тж. fehlen

    es fehlt uns Geld — мы недосчи́тываемся (не́которой су́ммы) де́нег

    die Zeit fehlt ihm — у него́ не хвата́ет вре́мени

    er fehlt uns sehrнам его́ о́чень недостаё́т

    das f hlte ger de noch! разг. ирон. — э́того то́лько не хвата́ло!

    es f hlte nicht viel, so wä́ re ich gef llen — я чуть не упа́л

    2. отсу́тствовать

    wer fehlt (h ute)? — кого́ (сего́дня) нет?, кто (сего́дня) отсу́тствует?

    oft f hlen — ча́сто пропуска́ть ( занятия)

    entschldigt [nentschuldigt] f hlen — отсу́тствовать по уважи́тельной причи́не [без уважи́тельной причи́ны]

    3. высок. ошиба́ться, впада́ть в оши́бку; провини́ться; согреши́ть

    weit gef hlt! — жесто́ко ошиба́етесь!

    er hat schwer gef hlt — он серьё́зно провини́лся, он соверши́л большу́ю оши́бку

    4. разг.:

    was fehlt hnen? — Что с ва́ми? ( о состоянии здоровья)

    es fehlt ihm mmer twas — он ве́чно нездоро́в

    II vimp (an D) не хвата́ть; недостава́ть (чего-л.)

    es fehlt ihm an Gedld [an Zeit] — у него́ не хвата́ет [у него́ нет] терпе́ния [вре́мени]

    an mir soll es nicht f hlen — за мной де́ло не ста́нет

    es sich (D ) an nichts f hlen l ssen — ни в чём себе́ не отка́зывать

    du läßt es am r chten Ernst f hlen — ты недоста́точно серьё́зен [серьё́зно отно́сишься к свои́м обя́занностям]

    III vt уст. промахну́ться, не попа́сть ( в цель)

    Большой немецко-русский словарь > fehlen

  • 33 deichseln

    vt провернуть, обтяпать. Er wußte alles zu deichseln und kriegte es hin.
    Diese Aufgabe ist nicht leicht. Ihre Lösung bereitet viel Kopfzerbrechen. Aber wir werden das schon deichseln!
    Die Verkäufer dürfen keinen Rabatt mehr geben, aber sie hat es doch gedeichselt, den Kühlschrank billiger zu bekommen.
    Die Sache läßt sich deichseln.
    Alles war ausverkauft. Er ist doch zu zwei Eintrittskarten gekommen. Er hat das großartig gedeichselt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > deichseln

  • 34 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 35 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 36 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 37 Holz

    tu ins Holz gehen идти в лес за дровами. Holz sägen громко храпеть. Du hast aber heute Holz gesägt, und die anderen konnten nicht schlafen, viel Holz много чего-л. 130 Mark für das Buch ist viel Holz, ich bin ja schließlich nicht aus [von] Holz я же не деревяшка [не каменный]. Ich kann mir nicht alles gefallen lassen, ich bin schließlich nicht aus [von] Holz, dasitzen [dastehen] wie ein Stück Holz сидеть [стоять] как пень [как чурбан]. Du sitzt da wie ein Stück Holz — sag doch mal was! (viel) Holz vor der Hütte [vorm Haus] шутл. пышная грудь, пышный бюст. "Die Schwarze da drüben ist rassig, was?" — "Ja, und erst ihre blonde Nachbarin! Die hat Holz vor der Hütte!"
    Sie zupft leicht an der weißen Spitzenbluse, die erstaunlich viel "Holz vor Haus" preisgibt, jmd. läßt Holz auf sich hacken на ком-л. можно воду возить
    кто-л. сговорчив, податлив. Mit Onkel Eduard kannst du doch machen, was du willst. Er läßt Holz auf sich hacken, das Holz o. PL футб. штанги и перекладина ворот. Der Stürmer traf dreimal nur das Holz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holz

  • 38 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 39 gefallen

    vi (h): l. die Sache gefällt mir nicht это заставдяет меня задуматься. Die Vertreter der Firma sind vorzeitig abgereist. Die Sache gefällt mir nicht. Da scheint doch etwas nicht geklappt zu haben.
    2. seine Nase gefällt mir nicht фам. его нос [он] мне не нравится.
    3. du gefällst mir heute gar nicht [willst mir gar nicht gefallen] мне не нравится, как ты сегодня выглядишь.
    4. zu gefallen wissen уметь нравиться.'Sie war ein hübsches Mädchen und wußte zu gefallen.
    5. sich (Dat.) in etw. gefallen любоваться самим собой в какой-л. роли. Er gefällt sich in Übertreibungen, in der Rolle des Gastgebers.
    Er gefiel sich in seinem komischen Aufzug.
    6. das lasse ich mir gefallen ничего не имею против. Diesen Vorschlag lasse ich mir gefallen.
    So eine Feier laß ich mir gefallen.
    7. sich (Dat.) etw. [alles] gefallen lassen терпеливо, безропотно сносить что-л. [всё]. Du läßt dir viel, aber auch alles gefallen!
    Er ließ sich die widerwärtigen Schmeicheleien gefallen.
    Du läßt dir immer alles gefallen.
    Ich lasse mir das [so etwas] nicht gefallen!
    8. das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen я этого не потерплю [не позволю], я не хочу с этим мириться. Diese Behandlung [diese Schikanen] brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.
    Man will mir meine Pension kürzen, und das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.
    Andauernd nimmst du mir den Bleistift weg. Das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gefallen

  • 40 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

См. также в других словарях:

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

  • Sol — SOL, Solis, Gr. Ἥλιος, ου, (⇒ Tab. II. & ⇒ VI.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen soll dieser vermeynte Gott, nach einigen, von solus, allein, haben, weil er von seines Gleichen allein sey. Cic. de N.D. l. II. c. 20. & l. III. c. 21. p. 1198. Ob …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Leberkrankheiten — sind, der Bedeutung des Organes entsprechend, wichtige und ziemlich häufige Leiden. Die Entzündung des serösen Überzugs der Leber (Perihepatitis) ist entweder eine Teilerscheinung der allgemeinen Bauchfellentzündung oder kommt ohne eine solche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siehe, ich will viel Fischer aussenden — Bachkantate Siehe, ich will viel Fischer aussenden BWV: 88 Anlass: 5. Sonntag …   Deutsch Wikipedia

  • Botany Bai — Botany Bai. Die ungeheure Anzahl von Verbrechern, welche das glückliche England aufzuweisen hat, und welche alle hinzurichten man sich scheute, gaben Veranlassung zu einer Verbrecherkolonie. Zuerst bestand diese in Nordamerika, und England sandte …   Damen Conversations Lexikon

  • ...was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Caracas (Geographie) — Caracas (Geographie), eine ehemals spanische Provinz, in dem nördlichen Theile von Südamerika, welche sich längs dem mexikanischen Meerbusen von der Landenge bei Panama bis zum Orinocco hin erstreckt. Bei einem Flächenraum von 24,000 Quadrat… …   Damen Conversations Lexikon

  • … was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»