Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

auf+ihm

  • 1 aus

    1. präp (D) -den; içinden; sebebiyle, yüzünden;
    aus dem Deutschen Almanca’dan;
    aus dem Fenster pencereden;
    aus dem 19. Jh. 19. yüzyıldan;
    aus der Flasche şişeden;
    er ist aus Berlin o Berlinli;
    aus ganz Spanien bütün İspanya’dan;
    aus ihm wurde ein guter Arzt o iyi bir hekim oldu;
    aus Metall metalden;
    fam mit ihm ist es aus onun işi bitti; onun hayatı söndü;
    aus auf -in gözü -de olmak;
    A ist auf B’s Geld aus A’nın gözü B’nin parasında
    2. adv: von … aus-den (hareketle); -e kalırsa;
    von hier aus buradan;
    von Natur aus doğuştan, yaratılıştan;
    von mir aus benden yana fark etmez;
    von sich aus kendiliğinden;
    ein – aus Gerät, Licht açık – kapalı;
    die Schule ist aus okul bitti;
    damit ist es (jetzt) aus! bu iş burada biter!;
    aus der Mode modası geçmiş, demode;
    bei jemandem ein und aus gehen b-nin evine girip çıkmak;
    ich weiß nicht mehr ein noch aus ne yapacağımı şaşırdım

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > aus

  • 2 Seite

    Seite <-n> ['zaıtə] f
    1) ( allgemein) yan, taraf, kenar; (Stoff\Seite, Schallplatten\Seite) yüz, taraf;
    \Seite an \Seite yan yana;
    auf beiden \Seiten iki yanda [o tarafta];
    von allen \Seiten her yandan [o taraftan];
    zur \Seite gehen yana çekilmek;
    jdn von der \Seite ansehen birine yan bakmak;
    er weicht nicht von ihrer \Seite ( fam) yanından ayrılmaz [o ayrılmıyor];
    etw zur \Seite legen ( weglegen) bir şeyi kenara koymak;
    etw auf die \Seite legen ( fam) ( sparen) bir şeyi bir yana koymak;
    jdn/das Glück auf seiner \Seite haben biri/şans ondan yana olmak;
    jdm zur \Seite stehen birinden yana olmak;
    jdn zur \Seite nehmen, um ihm etw zu sagen bir şey söylemek için birini kenara çekmek
    2) ( Hinsicht, Aspekt) yüz, yan; ( Charakterzug) yan;
    alles hat zwei \Seiten her şeyin iki yüzü vardır;
    das Recht ist auf ihrer \Seite hak ondan yanadır;
    auf der einen \Seite..., auf der anderen... bir yanda(n)..., bir yanda(n)...;
    von dieser \Seite kenne ich ihn gar nicht onun bu yanını hiç bilmem;
    sich von seiner besten \Seite zeigen kendini en iyi yanından göstermek;
    das ist ihre schwache/starke \Seite ( fam) bu onun zayıf/kuvvetli yanıdır
    3) (Buch\Seite) sayfa;
    siehe \Seite 15 sayfa 15'e bakınız;
    die gelben \Seiten telefon rehberi
    4) ( Verhandlungspartner) taraf
    von kirchlicher \Seite kilise tarafından;
    wie von offizieller \Seite verlautete, ... resmî mercilerin açıkladığına göre,...
    6) inform (Internet\Seite) site

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Seite

  • 3 Kopf

    Kopf <-(e) s, Köpfe> [kɔpf, pl 'kœpfə] m
    1) ( Körperteil, Nagel\Kopf, Nadel\Kopf) kafa, baş;
    zehn Euro pro \Kopf adam başına on euro;
    \Kopf an \Kopf kafa kafaya, başa baş;
    aus dem \Kopf kafadan;
    \Kopf hoch! üzme tatlı canını!;
    etw auf den \Kopf stellen bir şeyi altüst etmek;
    sie stellten das ganze Haus auf den \Kopf bütün evi altüst ettiler;
    sich auf den \Kopf stellen ( fig) o ( fam) ağzıyla kuş tutmak;
    \Kopf und Kragen riskieren kellesini koltuğuna almak, başını ortaya koymak;
    sich dat etw aus dem \Kopf schlagen bir şeyi aklından [o kafasından] çıkarmak;
    sich dat etw in den \Kopf setzen bir şeyi aklına [o kafasına] koymak;
    das will mir nicht in den \Kopf bunu aklım almıyor;
    das kann ich im \Kopf rechnen bunu kafamdan hesaplayabilirim;
    mit rotem \Kopf dastehen kıpkırmızı kesilmek;
    von \Kopf bis Fuß baştan aşağı;
    sie ist ein kluger \Kopf o akıllı birisidir;
    sie hat ihren eigenen \Kopf o kendi bildiğini okur;
    er ist nicht auf den \Kopf gefallen kafası boş değil;
    den \Kopf in den Sand stecken deve kuşu gibi başını kuma sokmak [o gömmek];
    mit dem \Kopf durch die Wand wollen kafasının dikine gitmek;
    es kann nicht immer nur nach deinem \Kopf gehen her şey senin istediğin gibi olamaz;
    wir redeten uns dat die Köpfe heiß konuşmaktan kafamız şişti;
    einen kühlen \Kopf bewahren serin kanlı olmak;
    nicht ganz richtig im \Kopf sein ( fam) kafadan kontak olmak, aklından zoru olmak;
    das geht mir durch den \Kopf bu, aklımdan geçiyor;
    mir brummt der \Kopf ( fam) başım çok ağrıyor;
    mir raucht der \Kopf ( fam) kafam dumanlandı;
    der Erfolg ist ihm zu \Kopf(e) gestiegen başarı onun başına vurdu;
    ich war wie vor den \Kopf gestoßen beynimden vurulmuşa döndüm;
    jdm den \Kopf verdrehen ( fam) birinin beynine girmek, birini baştan çıkarmak;
    sich dat den \Kopf zerbrechen ( fam) kafa yormak [o patlatmak];
    das kann dich den \Kopf kosten (a. fig) bu, senin başını yakabilir;
    er hat sein ganzes Geld auf den \Kopf gehauen ( fam) bütün parasını har vurup harman savurdu;
    was man nicht im \Kopf hat, das hat man in den Beinen ( fig) o ( fam) akılsız başın cezasını ayak çeker, akılsız iti [o köpeği] yol kocatır
    2) (Brief\Kopf) başlık; ( bei Münze) tu(ğ) ra;
    \Kopf oder Zahl? tura mı yazı mı?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Kopf

  • 4 legen

    legen ['le:gən]
    I vt
    1) ( allgemein) yatırmak; (hin\legen) koymak;
    das Buch auf den Tisch \legen kitabı masayı koymak;
    das Kind ins Bett \legen çocuğu yatağa yatırmak;
    er legte die Stirn in Falten alnını kırıştırdı;
    etw aus der Hand \legen bir şeyi elinden bırakmak
    2) ( Fliesen, Leitungen) döşemek; ( Schienen, Minen) döşemek
    3) Feuer \legen kundak koymak;
    Karten \legen fal açmak;
    Eier \legen yumurtlamak
    II vr
    sich \legen
    1) (sich hin\legen) yatmak, uzanmak;
    sich schlafen \legen yatağa yatmak;
    sich in die Sonne \legen güneşe uzanmak;
    sich ins Bett \legen yatağa yatmak;
    sich auf den Bauch/auf den Rücken \legen yüzükoyun/sırtüstü yatmak
    2) ( Lärm) kesilmek; ( Kälte) sona ermek; ( Zorn, Begeisterung) yatışmak; ( Sturm) yatışmak, mayna etmek, hızını almak; ( Wind, Schnee, Regen) dinmek
    3) ( befallen) çökmek ( auf üstüne);
    Nebel legt sich auf/über die Stadt kentin üstüne sis çöktü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > legen

  • 5 Bein

    Bein <-(e) s, -e> [baın] nt
    1) ( Körperteil) bacak;
    die \Beine übereinanderschlagen ayak ayak üstüne atmak;
    er stellt ihm ein \Bein (a. fig) ayağına çelme takıyor, ona çelme takıyor [o atıyor];
    sich dat (k) ein \Bein ausreißen ( fig) o ( fam) fazla emek ver(me) mek;
    mit einem \Bein im Grab stehen ( fig) o ( fam) bir ayağı çukurda olmak;
    sich dat die \Beine in den Bauch stehen ( fig) o ( fam) ayaklarına [o ayağına] kara su inmek;
    mit beiden \Beinen im Leben stehen ( fig) o ( fam) işini bilmek;
    jdm \Beine machen ( fig) o ( fam) ( jdn fortjagen) birini kov(ala) mak; ( jdn antreiben) birinin iki ayağını bir pabuca sokmak;
    die \Beine in die Hand nehmen ( fig) o ( fam) çok acele etmek;
    etw auf die \Beine stellen ( fig) o ( fam) bir şeyi yoluna koymak;
    er ist schon wieder auf den \Beinen ( fam) tekrar ayağa kalktı bile;
    immer wieder auf die \Beine fallen ( fig) hep dört ayağının üstüne düşmek;
    mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein ( fam) ters [o sol] tarafından kalkmış olmak;
    Lügen haben kurze \Beine ( prov) yalancının mumu yatsıya kadar yanar
    2) (Tisch\Bein, Stuhl\Bein) ayak
    3) ( geh) ( Knochen) kemik;
    etw geht jdm durch Mark und \Bein ( fig) o ( fam) bir şey iliğini kemiğini kurutmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bein

  • 6 böse

    böse ['bø:zə]
    I adj
    1) ( schlecht) kötü; ( schlimm) fena; ( Kind) yaramaz
    2) ( unangenehm) tatsız, kötü, fena;
    ein \böses Erwachen geben acı gerçeğin farkına varmak;
    das wird \böse Folgen haben bunun sonu kötü olacak
    3) ( verärgert) kızgın (auf/mit -e/-e), dargın (auf/mit -e/-e);
    im B\bösen auseinandergehen kavgalı [o dargın] ayrılmak;
    ich bin ( mit) ihm [o auf ihn] \böse ona kızgınım;
    seien Sie ( mir) nicht \böse, aber... bana kızmayın ama...
    II adv kötü;
    es wird \böse enden sonu kötü olacak;
    das sieht \böse aus bu kötü görünüyor;
    er meinte es nicht \böse bunu [o onu] kötü niyetle söylemedi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > böse

  • 7 schießen

    schießen <schießt, schoss, geschossen> ['ʃi:sən]
    I vi
    1) ( Schütze) atış yapmak ( auf -e), ateş etmek ( auf -e), kurşun sıkmak ( auf -e) sport, şut çekmek;
    etw ist zum S\schießen ( fam) bir şey gülünecek olmak
    in die Höhe \schießen boy atmak;
    wie Pilze aus dem Boden \schießen mantar gibi yerden bitmek
    3) sein ( herausquellen) fışkırmak ( aus -den);
    II vt
    1) ( Geschoss) atmak, fırlatmak
    2) ( Satellit, Rakete, Ball) atmak, fırlatmak;
    ein Tor \schießen bir gol atmak
    3) ( Wild) vurmak
    4) ( Foto) çekmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schießen

  • 8 schlagen

    schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> ['ʃla:gən]
    I vt
    1) ( hauen) vurmak, dövmek; ( klopfen) vurmak;
    er schlug sie zu Boden onu yere vurdu;
    die Hände vors Gesicht \schlagen elleriyle yüzünü kapatmak;
    alles kurz und klein \schlagen kırıp dökmek;
    etw zu Scherben \schlagen bir şeyi kırıp paramparça etmek;
    zwei Fliegen mit einer Klappe \schlagen ( fig) bir taşla iki kuş vurmak
    2) ( Gegner) yenmek; ( Schachfigur, Spielstein) kırmak; ( Rekord) kırmak;
    er gab sich ge\schlagen pes etti;
    sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 Alman takımını 3:1 yendiler
    3) ( befestigen) çakmak;
    einen Nagel in die Wand \schlagen duvara bir çivi çakmak
    4) ( Loch, Kerbe) açmak;
    einen Bogen um jdn/etw \schlagen bir kimsenin/şeyin etrafında kavis çizmek;
    einen Kreis \schlagen halka olmak
    5) ( Eiweiß, Sahne) çırpmak, çalkalamak, dövmek;
    das Eiweiß \schlagen yumurtanın akını çırpmak [o dövmek];
    mit den Flügeln \schlagen kanat çırpmak
    6) ( fällen) kesmek
    7) ( Trommel, Uhrzeit) çalmak;
    die Uhr hat 12 ge\schlagen saat 12'yi çaldı;
    eine ge\schlagene Stunde tam bir saat
    8) ( Greifvogel) çarpmak
    9) das Kreuz \schlagen haç çıkarmak
    II vi
    1) ( hauen) vurmak; ( klopfen) vurmak;
    sie schlug an die Tür kapıya vurdu;
    nach jdm \schlagen (tüyü) birine çekmek
    um sich \schlagen çırpınmak
    2) sein ( aufprallen) çarpmak (auf/gegen -e);
    mit dem Kopf gegen die Tischkante \schlagen başıyla masanın kenarına çarpmak
    3) ( Herz) atmak; ( Uhr, Glocke) çalmak
    4) haben o sein ( Regen) çarpmak (an/gegen -e/-e); ( Flammen) çıkmak ( aus -den)
    5) ( Nachtigall, Fink) şakımak, şakramak
    6) sein ( fig) o ( fam) ( ähneln) benzemek ( nach -e), çekmek ( nach -e);
    nach der Mutter/dem Vater \schlagen annesine/babasına çekmek
    die Nachricht ist ihm auf den Magen ge\schlagen haber midesine vurdu
    III vr
    sich \schlagen ( sich prügeln) dövüşmek, vuruşmak;
    sich um etw \schlagen bir şey için vuruşmak;
    sich auf jds Seite \schlagen birinden yana olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schlagen

  • 9 zukommen

    zu|kommen
    irr vi sein
    1) ( sich nähern) yaklaşmak ( auf -e);
    die Arbeit, die auf uns zukommt bizi bekleyen iş [o çalışma];
    er ahnte nicht, was noch auf ihn \zukommen sollte ( fig) başına başka nelerin geleceginden habersizdi
    2) jdm eine Erbschaft \zukommen lassen birine bir miras bağışında bulunmak
    3) ( geh) ( übermitteln) iletmek, ulaştırmak; ( geben) vermek;
    jdm etw \zukommen lassen birine bir şeyi iletmek [o ulaştırmak]
    4) ( zustehen, passend sein) yakışmak, yaraşmak;
    einer Frau zukommend (bir) kadına yaraşır
    5) ( gebühren) layık olmak;
    ein Urteil steht dir nicht zu sana karar vermek düşmez;
    es kommt ihm nicht zu, sich hier einzumischen burada karışmaya hakkı yoktur
    6) dem kommt eine große Bedeutung zu bunun önemi büyüktür

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zukommen

  • 10 ausgehen

    ausgehen v/i <unreg, -ge-, sn> (dışarıya) çıkmak; (enden) sonuçlanmak; Geld bitmek, kalmamak;
    er ist ausgegangen o (dışarıya) çıktı;
    auf Abenteuer ausgehen maceraya atılmak;
    gut ausgehen -in sonu iyi gelmek;
    leer ausgehen -in eli boş kalmak;
    straffrei ausgehen cezasız kalmak;
    ich gehe davon aus, dass … ben -diğinden hareket ediyorum;
    fam ihm ging die Puste aus onun nefesi tükendi;
    ihm ging das Geld aus onun parası kalmadı;
    ausgehen von -den hareket etmek, yola çıkmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > ausgehen

  • 11 anrechnen

    an|rechnen
    vt
    1) ( in Rechnung stellen) hesaba yazmak
    2) ( gutschreiben) hesaba geçirmek, mahsup etmek ( auf -e)
    3) ( Studienzeiten) saymak ( auf -e)
    4) ( schätzen) takdir etmek;
    ich rechne es ihm hoch an, dass er mir geholfen hat bana yardım ettiğinden dolayı onu çok takdir ediyorum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > anrechnen

  • 12 fliegen

    fliegen <fliegt, flog, geflogen> ['fli:gən]
    I vi sein
    1) uçmak;
    wie lange fliegt man von Wien nach Antalya? Viyana'dan Antalya'ya kaç saatte uçuluyor?
    2) ( Ball, Stein) uçmak; ( geworfen werden) atılmak;
    der Ball flog über das Tor top kalenin üstünden uçtu;
    in die Luft \fliegen havaya uçmak;
    sie flog ihm um den Hals boynuna sarıldı
    ich bin geflogen atıldım
    4) ( fam) ( durchfallen)
    durchs Examen \fliegen sınavı geçememek
    5) ( fam) ( angezogen werden) bayılmak ( auf -e);
    er fliegt auf neue Autos otolara bayılır [o deli olur]
    II vt
    1) ( Flugzeug) kullanmak
    2) ( Güter, Passagiere) uçurmak
    3) ( Route) uçmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > fliegen

  • 13 Haut

    Haut < Häute> [haʊt, pl 'hɔıtə] f
    1) ( von Mensch) cilt, deri; ( von Tier) deri; ( von Schlange) gömlek; ( von Obst) kabuk; (Gesichts\Haut) ten;
    nur \Haut und Knochen sein ( fam) bir deri bir kemik olmak;
    versuchen, seine \Haut zu retten ( fig) o ( fam) postu [o pöstekiyi] kurtarmaya çalışmak;
    aus der \Haut fahren ( fig) o ( fam) çileden çıkmak, zıvanadan çıkmak;
    nicht aus seiner \Haut ( heraus) können ( fig) o ( fam) huyundan vazgeçememek; ( sich nicht ändern können) kendini değiştirememek;
    ihm ist nicht wohl in seiner \Haut ( fig) o ( fam) durumundan memnun olmamak;
    in ihrer \Haut möchte ich nicht stecken ( fig) o ( fam) onun yerinde olmak istemem;
    mit heiler \Haut davonkommen ( fig) o ( fam) postu kurtarmak;
    mit \Haut und Haaren ( fig) o ( fam) yaka paça;
    das geht ( mir) unter die \Haut ( fig) o ( fam) bu bana çok dokundu, bu içime işledi;
    auf der faulen \Haut liegen ( fig) o ( fam) ense yapmak, miskin miskin yatmak, minder çürütmek;
    eine ehrliche \Haut ( fig) o ( fam) namuslu bir adam
    2) ( auf Flüssigkeit) tabaka
    3) med, anat (Schleim\Haut) doku; (Ader\Haut, Horn\Haut) tabaka

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Haut

  • 14 Idee

    Idee <-n> [i'de:, pl i'de:ən] f
    1) ( Einfall) fikir;
    gute \Idee! iyi fikir!;
    wie kommst du denn auf die \Idee? bu fikir nereden aklına geldi ki?;
    ich habe eine \Idee benim bir fikrim var;
    jdn auf die \Idee bringen, etw zu tun birinin aklına bir şey yapma fikrini getirmek;
    ich habe nicht die leiseste \Idee davon ( fam) onun hakkında en ufak bir fikrim yok;
    das ist bei ihm eine fixe \Idee bu, onda bir saplantıdır [o idefikstir], bu, onda sabit bir fikirdir
    2) ( fam) ( ein bisschen) birazcık
    3) philos ide, idea, düşünce

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Idee

  • 15 Lust

    Lust < Lüste> [lʊst, pl 'lʏstə] f f
    1. ( geh) ( sexuelles Verlangen) şehvet, cinsel istek; ( Wollust) şehvet, kösnü;
    \Lust auf jdn/etw bir kimseye/şeye istek [o şehvet] duymak
    1) ( Verlangen) heves, istek, şevk;
    zu etw dat [o auf etw] \Lust haben bir şeye hevesi olmak, bir şeyi canı istemek;
    die \Lust an etw dat verlieren bir şeye hevesi kaçmak [o kalmamak], bir şeyden soğumak;
    hast du \Lust? hevesin var mı?, canın istiyor mu?;
    ich habe keine \Lust hevesim yok;
    mach, wie du \Lust hast nasıl hevesin varsa öyle yap, canın nasıl isterse öyle yap
    2) ( Vergnügen, Genuss) keyif, zevk, haz;
    nach \Lust und Laune keyfine göre;
    es ist eine ( wahre) \Lust, ihm zuzusehen onu seyretmek insana (gerçekten) haz [o zevk] veriyor;
    etw aus \Lust und Liebe tun bir şeyi zevkle ve istekle yapmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Lust

  • 16 rechnen

    rechnen ['rɛçnən]
    I vi
    1) math hesap yapmak;
    im Kopf \rechnen kafasında hesaplamak;
    hin- und her\rechnen hesaplamak kitaplamak
    2) ( sich verlassen) güvenmek (mit/auf -e/-e);
    man kann mit ihm \rechnen ona güvenilir;
    damit hatte ich nicht gerechnet bunu beklemiyordum, bunu hesaplamamıştım, bunu hesaba almamıştım [o katmamıştım], bu hesapta yoktu
    3) ( haushalten) hesap kitap yapmak;
    wir müssen mit jedem Pfennig \rechnen her feniğin hesabını yapmak zorundayız
    II vt
    1) ( Aufgabe) hesaplamak, çözmek
    2) ( zählen) saymak (zu/unter -den/-den); ( einbeziehen) katmak (zu/unter -e/-e);
    man rechnet ihn zu den Experten auf diesem Gebiet kendisi bu alandaki eksperlerden sayılır
    3) ( veranschlagen) hesaplamak ( für için)
    III vr
    sich \rechnen hesaplanmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > rechnen

  • 17 an

    an [an]
    1) ( nahe bei)
    \an der Ecke köşede;
    \an der gleichen Stelle aynı yerde;
    am Fenster sitzen pencerede oturmak;
    er geht \an mir vorbei benim yanımdan geçiyor;
    bis \an den Rand ağzına kadar
    Frankfurt \an der Oder/am Main Oder/Main Irmağı üzerindeki Frankfurt
    3) ( zeitlich)
    \an diesem Abend bu [o o] akşam;
    am Abend akşamleyin;
    es ist \an der Zeit zaman [o vakit] geldi;
    am Anfang başlangıçta;
    am 29. November 1991 29 Kasım 1991'de
    jdn \an etw erkennen birini bir şeyden tanımak;
    was haben Sie \an Weinen da? Sizde hangi şaraplar var?;
    \an etw schuld sein bir şeyde suçu olmak;
    ich habe eine Bitte \an Sie Sizden bir ricam var;
    das Entscheidende \an der Sache ist, dass... işin esası...;
    das gefällt mir nicht \an ihm onda bu hoşuma gitmiyor;
    es ist \an dir, etw zu tun bir şey yapmak sana bağlı;
    reich \an Phosphaten/Stickstoffen fosfat/azot bakımından zengin
    II präp
    sich \an die Wand lehnen duvara yaslanmak;
    sie ging \ans Fenster pencereye gitti;
    \ans Telefon gehen telefona gitmek [o cevap vermek];
    \an die Arbeit! haydi iş başına!
    2) ( für)
    ein Brief \an seinen Sohn oğluna bir mektup;
    ich habe eine Frage \an dich sana bir sorum var;
    \an ( und für) sich aslında
    3) ( ungefähr, etwa) aşağı yukarı, yaklaşık olarak;
    sie verdient \an die 4.000 Euro aşağı yukarı 4.000 euro kazanıyor;
    \an die 500 Schüler 500'e yakın öğrenci
    1) ( beginnend)
    von... \an...den itibaren;
    von hier \an buradan sonra;
    von Anfang \an başından beri/itibaren, başlangıçtan beri
    Stuttgart \an 16.25 Stuttgart'a varış 16.25
    \an sein ( fam) ( Licht, Radio) açık olmak; ( Motor) çalışır olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > an

  • 18 Angstschweiß

    kein pl (korkudan basan) soğuk ter;
    mir brach der \Angstschweiß aus korkudan soğuk ter döktüm;
    der \Angstschweiß steht ihm auf der Stirn korkudan alnını soğuk ter bastı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Angstschweiß

  • 19 ausrichten

    aus|richten
    vt
    1) ( fig) ( bestellen) söylemek; ( übermitteln) iletmek;
    jdm etw \ausrichten birine bir şey söylemek [o iletmek];
    soll ich ihr etwas \ausrichten? ona bir şey söyleyeyim mi?
    2) tech ( gerade richten) hizalamak, çırpıya getirmek; ( einstellen) ayarlamak ( auf -e)
    3) ( fig) ( erreichen) elde etmek; ( durchsetzen) söz geçirmek;
    ich konnte bei ihm nichts \ausrichten ondan bir şey elde edemedim, ona söz geçiremedim
    4) ( veranstalten) düzenlemek, yapmak
    5) ( orientieren) yöneltmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ausrichten

  • 20 Ehre

    Ehre <-n> ['e:rə] f
    onur, şeref, namus; ( Ruhm) şan, şeref;
    das Werk macht ihm alle \Ehre bu eser şanına yakışıyor;
    auf \Ehre und Gewissen şeref ve vicdanım üzerine;
    es ist mir eine große \Ehre, Sie kennen zu lernen sizinle tanışmaktan şeref duyuyorum;
    dir zu \Ehren senin şerefine;
    mit wem habe ich die \Ehre? kiminle teşerrüf ediyorum?;
    jdm die letzte \Ehre erweisen biri için son görevini yerine getirmek;
    was verschafft mir die \Ehre? bu ne şeref?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ehre

См. также в других словарях:

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — 1. Auf und ab tanzt das Glück, wie ein Ball. 2. Auf und davon lasst den Zelter gon. – Fischart. 3. Auf und davon wie drei deutsche Teufel (drei Doctor Fauste). 4. Auff, auff, es ist nicht allzeit fastabend. – Henisch, 140. 5. Dat is myn vp und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auf dem Holzweg sein — (sich) verrennen (umgangssprachlich); (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; (sich) irren; (sich) verzetteln (umgangssprachlich) * * * Auf dem Holzweg sein; …   Universal-Lexikon

  • Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit — war ein Kirchenlied, das Johann Scheffler (1624−1677) in der Heiligen Seelenlust (5. Buch, Nr.201) 1668 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 A …   Deutsch Wikipedia

  • Auf Messers Schneide (Roman) — Auf Messers Schneide (engl. The razor s edge) ist der Titel eines Romans von William Somerset Maugham, erschienen im Jahr 1944. Das Buch wurde 1946 und 1984 verfilmt. Inhalt Maugham fungiert selbst als Ich Erzähler der Geschichte, und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf freiem Fuß — ist ein Entwicklungsroman des Autors Gernot Wolfgruber. Die Geschichte handelt von einem Lehrling, der durch ungünstige Umstände und falschen Bekanntschaften immer mehr auf die schiefe Bahn gerät. Ein fünfzehnjähriger Junge wächst ohne Vater im… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Auf, auf zum Kampf — ist ein Kampflied aus der Arbeiterbewegung. Der Text in seiner heutigen Form wurde vom deutschen Dramatiker Bertolt Brecht vermutlich 1919 basierend auf einem gleichnamigen deutschen Soldatenlied aus dem Deutsch Französischen Krieg geschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf beiden Seiten hinken —   Die Redewendung, auch in der Form »auf beiden Füßen« oder »beiden Beinen hinken«, wird heute im Allgemeinen auf einen nicht geglückten, einen unpassenden Vergleich o. Ä. angewandt. Sie geht zurück auf eine Stelle im Alten Testament, wo der… …   Universal-Lexikon

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 21. Mai 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Marmorklippen — Auf den Marmorklippen, 1939 Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»