Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+leave+sth+with+sb

  • 21 unattended

    adjective
    1)

    unattended to(not dealt with) unerledigt, unbearbeitet [Post, Angelegenheit]; nicht bedient [Kunde]; nicht behandelt [Patient, Wunde]

    leave a customer/patient unattended to — einen Kunden nicht bedienen/einen Patienten nicht behandeln

    2) (not supervised) unbewacht [Parkplatz, Gepäck]
    * * *
    (not under the care or supervision of anybody: It is dangerous to leave small children unattended in the house.) unbeaufsichtigt
    * * *
    un·at·tend·ed
    [ˌʌnəˈtendɪd]
    adj inv
    1. (without participants) meeting, reading nicht besucht; (with few participants) kaum besucht
    2. (without companion) unbegleitet, ohne Begleitung nach n, präd
    to leave sth/sb \unattended (alone) etw/jdn allein lassen
    3. (not taken care of) child, luggage unbeaufsichtigt; homework, work unerledigt, SCHWEIZ meist hängig; (unmanned) switchboard, counter nicht besetzt
    to go [or be] \unattended patient, wound unbehandelt bleiben; work liegenbleiben
    to leave sb/sth \unattended [to] sich akk nicht um jdn/etw kümmern; (to child, suitcase also) jdn/etw unbeaufsichtigt lassen; (to work also) etw liegenlassen
    * * *
    ["ʌnə'tendɪd]
    adj
    1) (= not looked after) children unbeaufsichtigt; car park, car, luggage unbewacht; patient unbehandelt, nicht behandelt; shop ohne Bedienung; customer nicht bedient; business unerledigt

    to leave sth unattended (car, luggage) — etw unbewacht lassen; shop etw unbeaufsichtigt lassen

    to leave a wound unattended —

    to be or go unattended to (wound, injury) — nicht behandelt werden; (car, fault) nicht repariert werden; (customer) nicht bedient werden; (work) nicht erledigt sein/werden

    2) (= not escorted) ohne Begleitung (
    by +gen), unbegleitet
    * * *
    1. unbegleitet, ohne Begleitung
    2. a) unbeaufsichtigt (Kind etc)
    b) unbewacht (Gepäck etc)
    * * *
    adjective
    1)

    unattended to (not dealt with) unerledigt, unbearbeitet [Post, Angelegenheit]; nicht bedient [Kunde]; nicht behandelt [Patient, Wunde]

    leave a customer/patient unattended to — einen Kunden nicht bedienen/einen Patienten nicht behandeln

    2) (not supervised) unbewacht [Parkplatz, Gepäck]
    * * *
    adj.
    nicht bezeugt adj.
    ohne Aufsicht ausdr.
    unbeaufsichtigt adj.
    unerwartet adj.
    vernachlässigt adj.

    English-german dictionary > unattended

  • 22 free

    [fri:] adj
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau;
    to break \free [of [or from] sth] (a. fig) sich akk [aus etw dat] befreien;
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] (a. fig) sich akk [von jdm] losreißen (a. fig)
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen;
    to roam/run \free frei herumlaufen;
    to set sb/an animal \free (a. fig) jdn/ein Tier freilassen
    2) ( not restricted) frei;
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?;
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?;
    can I get myself a drink? - feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? - bedienen Sie sich;
    \free choice freie Wahl;
    \free play mech Spielraum m;
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    3) pol frei;
    it's a \free country! das ist ein freies Land!;
    \free elections freie Wahlen;
    \free press freie Presse;
    \free speech Redefreiheit f
    4) pred ( unaffected) frei (of/ from von +dat);
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit losgeworden sein ( fam)
    to be \free of sb jdn los sein ( fam)
    when the tide rose, the boat floated \free of the sandbank als die Flut einsetzte, kam das Boot von der Sandbank los;
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen;
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun;
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    7) inv ( not busy) of time frei;
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    8) inv ( not occupied) of object frei, unbesetzt;
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?;
    to leave sth \free etw freilassen
    9) phys ( independent) frei, nicht gebunden
    10) inv ( costing nothing) gratis;
    admission is \free der Eintritt ist frei;
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt;
    \free of charge kostenlos;
    to be \free of [or from] customs/ tax zoll-/steuerfrei sein;
    \free ticket Freikarte f
    11) ( generous) freigiebig;
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein;
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen;
    ( help oneself) sich akk großzügig einer S. gen bedienen
    12) ( inexact) frei, nicht wörtlich;
    \free translation/ version freie Übersetzung
    13) ( frank) offen
    PHRASES:
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein;
    the best things in life are \free (are \free) das Beste im Leben ist umsonst;
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst;
    \free and easy entspannt, locker adv
    inv frei, gratis;
    \free of charge kostenlos;
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst;
    for \free ( fam) gratis, umsonst vt
    1) ( release)
    to \free sb hostage jdn freilassen;
    to \free sb [from sth] trapped person jdn [von [o aus] etw dat] befreien;
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen;
    he tried vainly to \free his hands from the rope er versuchte vergebens, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    2) ( relieve)
    to \free sb/ sth/ oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen];
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    to \free funds/ a space Gelder flüssigmachen/Platz schaffen;
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen;
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen

    English-German students dictionary > free

  • 23 permission

    noun, no indef. art.
    Erlaubnis, die; (given by official body) Genehmigung, die

    ask [somebody's] permission — [jemanden] um Erlaubnis bitten

    who gave you permission to do this?wer hat dir erlaubt, das zu tun?

    with your permission — wenn Sie gestatten; mit Ihrer Erlaubnis

    * * *
    [pə'miʃən]
    noun (a written, spoken etc agreement that someone may do something: She gave me permission to leave.) die Erlaubnis
    * * *
    per·mis·sion
    [pəˈmɪʃən, AM pɚˈ-]
    n no pl Erlaubnis f; (from an official body) Genehmigung f; COMPUT Berechtigung f
    with your \permission, I'd like to... wenn Sie gestatten, würde ich gerne...
    with sb's written \permission mit jds schriftlichem Einverständnis
    to ask for [or request] [sb's] \permission [jdn] um Erlaubnis fragen
    to ask \permission of sb [or sb for \permission] jdn um Erlaubnis fragen
    to give [or grant] sb \permission to do sth jdm erlauben, etw zu tun; (official body) jdm die Genehmigung zu etw dat erteilen
    to need \permission from sb [or sb's \permission] to do sth jds Erlaubnis für etw akk benötigen
    to refuse \permission die Genehmigung verweigern
    * * *
    [pə'mISən]
    n
    Erlaubnis f

    with your permission — mit Ihrer Erlaubnis, wenn Sie gestatten

    to do sth with/by sb's permission — etw mit jds Erlaubnis tun

    to give permission ( for sth) — etw erlauben, die Erlaubnis (für etw) erteilen

    to give sb permission (to do sth) —

    to ask sb's permission, to ask permission of sb — jdn um Erlaubnis bitten

    "by (kind) permission of..." — "mit (freundlicher) Genehmigung (+gen)..."

    * * *
    permission [pə(r)ˈmıʃn] s Erlaubnis f, Genehmigung f, Zulassung f:
    with ( oder by) permission of sb mit jemandes Erlaubnis;
    with your permission wenn Sie gestatten;
    without permission unerlaubt;
    by special permission mit besonderer Erlaubnis;
    ask permission um Erlaubnis fragen oder bitten;
    ask sb for permission, ask sb’s permission jemanden um Erlaubnis bitten ( to do zu tun);
    get sb’s permission
    a) jemandes Erlaubnis einholen,
    b) jemandes Erlaubnis bekommen;
    give sb permission to do sth jemandem erlauben, etwas zu tun;
    permission to land FLUG Landeerlaubnis
    * * *
    noun, no indef. art.
    Erlaubnis, die; (given by official body) Genehmigung, die

    ask [somebody's] permission — [jemanden] um Erlaubnis bitten

    who gave you permission to do this? — wer hat dir erlaubt, das zu tun?

    with your permission — wenn Sie gestatten; mit Ihrer Erlaubnis

    * * *
    n.
    Berechtigung f.
    Erlaubnis f.
    Genehmigung f.
    Zulassung f.

    English-german dictionary > permission

  • 24 behind

    be·hind [bɪʼhaɪnd] prep
    1) ( in back of) hinter +dat with verbs of motion hinter +akk;
    the cat was \behind the chair sleeping die Katze lag schlafend hinter dem Sessel;
    to fall \behind sb hinter jdn zurückfallen;
    his face was hidden \behind the mask sein Gesicht war hinter einer Maske verborgen;
    \behind the wheel hinterm Lenkrad [o Steuer];
    2) ( hidden by) hinter +dat;
    the town lay \behind the mountain die Stadt lag hinter dem Berg
    3) ( as basis for) hinter +dat;
    the motivating factor \behind his sudden enthusiasm der ausschlaggebende Faktor für seinen plötzlichen Enthusiasmus;
    the idea \behind the whole movement die Idee hinter der ganzen Bewegung
    4) ( in support of) hinter +dat;
    I'm \behind you all the way ich stehe voll hinter dir
    5) ( as past experience) hinter +dat;
    they had half of their exercises \behind them sie hatten die Hälfte der Übungen hinter sich;
    to put sth \behind sb etw hinter sich dat lassen;
    long \behind weit zurück
    6) ( responsible for) hinter +dat;
    he wondered what was \behind his neighbour's sudden friendliness er fragte sich, was hinter der plötzlichen Freundlichkeit seines Nachbarn steckte
    7) ( late for) hinter +dat;
    to be/get \behind schedule in Verzug sein/geraten
    to be \behind sb in sth jdm in etw dat hinterher sein
    PHRASES:
    \behind sb's back hinter jds Rücken;
    to go \behind sb's back jdn hintergehen;
    \behind every great man there stands a great woman ( there stands a great woman) hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau;
    \behind the scenes hinter den Kulissen;
    to be \behind the times hinter der Zeit zurück[geblieben] sein adv hinten;
    we were seated \behind wir saßen hinten;
    our house has a garden \behind unser Haus hat hinten einen Garten;
    to attack from \behind von hinten [o hinterrücks] angreifen;
    to come from \behind wieder zur Spitze aufschließen;
    to fall \behind zurückfallen;
    to leave sb/sth \behind jdn/etw zurücklassen;
    to leave sth \behind ( fail to take) etw [versehentlich] stehen/liegen lassen;
    ( as a sign) etw zurücklassen [o hinterlassen];
    to leave \behind a stain/ a scar/ a trail of destruction einen Fleck/eine Narbe/eine Spur der Verwüstung hinterlassen;
    to stay \behind noch dableiben;
    to walk \behind [sb] hinter [jdm] hergehen adj
    to be \behind with sth the rent mit etw dat im Rückstand [o Verzug] sein
    2) ( overdue)
    to be \behind sb hinter jdm zurückliegen;
    to be \behind with one's work mit seiner Arbeit im Rückstand sein
    to be [a long way] \behind [weit] zurück sein;
    to be \behind in a subject in einem Fach hinterherhinken n ( fam) Hintern m ( fam)
    why don't you get off your \behind and do something! nun beweg deinen Hintern und tu was! ( fam)

    English-German students dictionary > behind

  • 25 honour

    1.
    (Brit.)noun
    1) no indef. art. (reputation) Ehre, die

    do honour to somebody/something — jemandem/einer Sache zur Ehre gereichen (geh.); jemandem/einer Sache Ehre machen

    2) (respect) Hochachtung, die

    do somebody honour, do honour to somebody — jemandem Ehre erweisen; (show appreciation of) jemanden würdigen

    in honour of somethingum etwas gebührend zu feiern

    3) (privilege) Ehre, die

    may I have the honour [of the next dance]? — darf ich [um den nächsten Tanz] bitten?

    4) no art. (ethical quality) Ehre, die

    he is a man of honourer ist ein Ehrenmann od. Mann von Ehre

    feel [in] honour bound to do something — sich moralisch verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    promise [up]on one's honour — sein Ehrenwort geben

    5) (distinction) Auszeichnung, die; (title) Ehrentitel, der; in pl. (Univ.)

    she gained honours in her exam, she passed [the exam] with honours — sie hat das Examen mit Auszeichnung bestanden

    6) in pl.

    do the honours(coll.) (introduce guests) die Honneurs machen; (serve guests) den Gastgeber spielen

    your Honour(Brit. Law) hohes Gericht; Euer Ehren

    8) (person or thing that brings credit)

    be an honour to somebody/something — jemandem/einer Sache Ehre machen

    2. transitive verb
    1) ehren; würdigen [Verdienste, besondere Eigenschaften]

    be honoured as an artistals Künstler Anerkennung finden

    honour somebody with one's presence(iron.) jemanden mit seiner Gegenwart beehren

    2) (acknowledge) beachten [Vorschriften]; respektieren [Gebräuche, Rechte]
    3) (fulfil) sich halten an (+ Akk.); (Commerc.) honorieren; begleichen [Rechnung, Schuld]
    * * *
    ['onə] 1. noun
    1) (respect for truth, honesty etc: a man of honour.) die Ehre
    2) ((the keeping or increasing of) a person's, country's etc good reputation: We must fight for the honour of our country.) die Ehre
    3) (fame; glory: He won honour on the field of battle.) das Ansehen
    4) (respect: This ceremony is being held in honour of those who died in the war.) die Ehre
    5) (something which a person feels to be a reason for pride etc: It is a great honour to be asked to address this meeting.) die Ehre
    6) (a title, degree etc given to a person as a mark of respect for his services, work, ability etc: He has received many honours for his research into cancer.) die Ehrung
    7) ((with capital: with His, Your etc) a title of respect used when talking to or about judges, mayors etc: My client wishes to plead guilty, Your Honour.) Titel der Richter
    2. verb
    1) (to show great respect to (a person, thing etc): We should honour the Queen.) ehren
    2) (to do, say etc something which is a reason for pride, satisfaction etc to: Will you honour us with your presence at the meeting?) beehren
    3) (to give (someone) a title, degree etc as a mark of respect for his ability etc: He was honoured for his work with the mentally handicapped.) ehren
    4) (to fulfil (a promise etc): We'll honour our agreement.) erfüllen
    - academic.ru/35477/honorary">honorary
    - honourable
    - honours
    - in honour bound
    - honour bound
    - on one's honour
    - word of honour
    * * *
    hon·our, AM hon·or
    [ˈɒnəʳ, AM ˈɑ:nɚ]
    I. n
    1. no pl (honesty) Ehre f
    I want to win so that \honour is satisfied ich will gewinnen, damit meine Ehre wiederhergestellt ist hum
    the children were on their \honour to go to bed at ten o'clock die Kinder hatten versprochen, um zehn Uhr ins Bett zu gehen
    one's word of \honour sein Ehrenwort nt
    to be/feel [in] \honour bound to do sth es als seine Pflicht ansehen, etw zu tun
    2. no pl (esteem)
    as a mark of \honour als Zeichen der Ehre
    in the place of \honour am Ehrenplatz
    in \honour of sb/sth zu Ehren einer Person/S. gen
    3. usu sing (credit)
    to be [or bring] [or do] an \honour to sb/sth jdm/etw Ehre machen
    these women were an \honour to their country diese Frauen haben ihrem Land alle Ehre gemacht
    4. (privilege) Ehre f
    to do sb the \honour of doing sth ( form or hum) jdm die Ehre erweisen, etw zu tun geh
    she did me the \honour of allowing me to help her with the washing-up sie war so gnädig, mir zu gestatten, ihr beim Abwasch zu helfen iron
    to have the \honour of doing sth die Ehre haben, etw zu tun a. iron
    5. (reputation) guter Ruf
    to stake one's \honour on sth sein Ehrenwort für etw akk geben
    6. (award) Auszeichnung f
    7. no pl (competence)
    to acquit oneself with \honour sich akk durch gute Leistungen auszeichnen
    Her H\honour die vorsitzende Richterin
    His H\honour der vorsitzende Richter
    Your H\honour Euer Ehren
    9. (in golf) Recht, den Golfball vom ersten Abschlag zu spielen
    to defend one's \honour ( dated) seine Ehre verteidigen
    11.
    \honour bright BRIT ( dated) ehrlich
    on [or upon] my \honour bei meiner Ehre
    there's \honour among thieves ( prov) es gibt auch so etwas wie Ganovenehre
    II. vt
    1. ( form: respect)
    to \honour sb/sth jdn/etw in Ehren halten
    to be [or feel] \honoured sich akk geehrt fühlen
    2. (praise)
    to \honour sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] ehren
    to \honour sth order etw erfüllen
    4. (grace)
    to \honour sth with one's presence etw mit seiner Gegenwart beehren
    5. FIN (accept)
    to \honour sth etw anerkennen und bezahlen; bill etw begleichen
    * * *
    (US) ['ɒnə(r)]
    1. n
    1) Ehre f

    he decided to make it a point of honour, never to... — er schwor sich (dat), nie zu...

    there is honour among thieveses gibt so etwas wie Ganovenehre

    honour where honour is due —

    you're on your honour not to leave — Sie haben Ihr Ehrenwort gegeben, dass Sie bleiben

    he's put me on my honour not to tell — ich habe ihm mein Ehrenwort gegeben, dass ich nichts sage

    to do honour to sb (at funeral) — jdm die letzte Ehre erweisen; (action, thought etc) jdm zur Ehre gereichen

    in honour of sb — zu Ehren von jdm, zu jds Ehren; of dead person in ehrendem Andenken an jdn

    in honour of sth — zu Ehren von etw; of past thing

    may I have the honour of accompanying you? (form) — ich bitte um die Ehre, Sie begleiten zu dürfen (geh)

    he is honour bound to do it — es ist Ehrensache für ihn, das zu tun

    2)

    (= title) Your Honour — Hohes Gericht

    the case was up before His Honour, Sir Charles — der Fall wurde unter dem Vorsitz des vorsitzenden Richters Sir Charles verhandelt

    3)

    (= distinction, award) honours — Ehren pl, Auszeichnung(en) f(pl)

    with full military honours —

    New Year's HonourTitelverleihung f am Neujahrstag

    4)

    to do the honours (inf) — die Honneurs machen; (on private occasions) den Gastgeber spielen

    5) (UNIV)

    honours (also honours degree)akademischer Grad mit Prüfung im Spezialfach

    to do or take honours in English — Englisch belegen, um den "Honours Degree" zu erwerben

    to get first-class honours — das Examen mit Auszeichnung or "sehr gut" bestehen

    6) (GOLF)
    7) (CARDS) eine der (beim Bridge) 5 bzw. (beim Whist) 4 höchsten Karten einer Farbe
    2. vt
    1) person ehren

    I should be ( deeply) honoured if you... —

    it's Angelika, we ARE honoured (iro)

    would you honour me by dining with me tonight? — würden Sie mir die Ehre erweisen, heute Abend mit mir zu speisen? (geh)

    2) cheque annehmen, einlösen; debt begleichen; bill of exchange respektieren; obligation nachkommen (+dat); commitment stehen zu; credit card anerkennen; pledge, promise halten, einlösen; agreement, contract sich halten an (+acc), erfüllen
    * * *
    honour, honourable, etc besonders Br für honor, honorable etc
    honor, besonders Br honour [ˈɒnə; US ˈɑnər]
    A v/t
    1. ehren:
    I’m honored oft iron ich fühle mich geehrt;
    a performance honoring eine Vorstellung zu Ehren von (od gen)
    2. ehren, auszeichnen:
    honor sb with sth jemandem etwas verleihen
    3. beehren ( with mit):
    honor sb with one’s presence
    4. zur Ehre gereichen (dat), Ehre machen (dat)
    5. einer Einladung etc Folge leisten
    6. honorieren, anerkennen
    7. respektieren
    8. WIRTSCH
    a) einen Wechsel, Scheck honorieren, einlösen
    b) eine Schuld bezahlen
    c) einen Vertrag erfüllen
    B s
    1. Ehre f:
    (sense of) honor Ehrgefühl n;
    (there is) honor among thieves (es gibt so etwas wie) Ganovenehre;
    feel (in) honor bound sich moralisch verpflichtet fühlen ( to do zu tun);
    honor to whom honor is due Ehre, wem Ehre gebührt;
    (up)on my honor!, Br umg honor bright! Ehrenwort!;
    be (up)on one’s honor sein Ehrenwort gegeben haben ( to do zu tun);
    do sb honor jemandem zur Ehre gereichen, jemandem Ehre machen;
    do sb the honor of doing sth jemandem die Ehre erweisen, etwas zu tun;
    I have the honor ich habe die Ehre (of doing, to do zu tun);
    may I have the honor (of the next dance)? darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?;
    put sb on their honor jemanden bei seiner Ehre packen;
    his honor it must be said that … zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass …; court A 10, debt 1, etc
    2. Ehrung f, Ehre(n) f(pl):
    a) Ehrerbietung f, Ehrenbezeigung f
    b) Hochachtung f, Ehrfurcht f
    c) Auszeichnung f, (Ehren)Titel m, Ehrenamt n, -zeichen n:
    in honor of sb, sb’s honor zu jemandes Ehren, jemandem zu Ehren;
    honors pl of war ehrenvoller Abzug;
    have ( oder hold) sb in honor jemanden in Ehren halten;
    pay sb the last ( oder funeral) honors jemandem die letzte Ehre erweisen
    3. Ehre f (Jungfräulichkeit):
    lose one’s honor die Ehre verlieren
    4. Ehre f, Zierde f:
    he is an honor to his school (parents) er ist eine Zierde seiner Schule (er macht seinen Eltern Ehre);
    what an honor to my poor abode! oft iron welcher Glanz in meiner Hütte!
    5. Golf: Ehre f (Berechtigung, den ersten Schlag auf einem Abschlag zu machen):
    it is his honor er hat die Ehre
    6. pl UNIV besondere Auszeichnung: honors degree
    7. Kartenspiel: Bild n
    8. do the honors als Gastgeber(in) fungieren
    9. JUR His Honor Judge Brown Richter Brown;
    Your Honor hohes Gericht, Herr Vorsitzender
    * * *
    1.
    (Brit.)noun
    1) no indef. art. (reputation) Ehre, die

    do honour to somebody/something — jemandem/einer Sache zur Ehre gereichen (geh.); jemandem/einer Sache Ehre machen

    2) (respect) Hochachtung, die

    do somebody honour, do honour to somebody — jemandem Ehre erweisen; (show appreciation of) jemanden würdigen

    3) (privilege) Ehre, die

    may I have the honour [of the next dance]? — darf ich [um den nächsten Tanz] bitten?

    4) no art. (ethical quality) Ehre, die

    feel [in] honour bound to do something — sich moralisch verpflichtet fühlen, etwas zu tun

    promise [up]on one's honour — sein Ehrenwort geben

    5) (distinction) Auszeichnung, die; (title) Ehrentitel, der; in pl. (Univ.)

    she gained honours in her exam, she passed [the exam] with honours — sie hat das Examen mit Auszeichnung bestanden

    6) in pl.

    do the honours(coll.) (introduce guests) die Honneurs machen; (serve guests) den Gastgeber spielen

    your Honour(Brit. Law) hohes Gericht; Euer Ehren

    8) (person or thing that brings credit)

    be an honour to somebody/something — jemandem/einer Sache Ehre machen

    2. transitive verb
    1) ehren; würdigen [Verdienste, besondere Eigenschaften]

    honour somebody with one's presence(iron.) jemanden mit seiner Gegenwart beehren

    2) (acknowledge) beachten [Vorschriften]; respektieren [Gebräuche, Rechte]
    3) (fulfil) sich halten an (+ Akk.); (Commerc.) honorieren; begleichen [Rechnung, Schuld]
    * * *
    (UK) n.
    Ehre -n f. v.
    beehren v.
    ehren v.

    English-german dictionary > honour

  • 26 lodge

    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen
    3) (leave)

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    be lodged in somethingin etwas (Dat.) stecken

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    [lo‹] 1. noun
    1) (a small house, especially one at a gate to the grounds of a large house.) das Häuschen
    2) (a room at a college gate etc for an attendant: the porter's lodge.) die Pförtnerloge
    2. verb
    1) (to live in rooms for which one pays, in someone else's house: He lodges with the Smiths.) in Untermiete wohnen
    2) (to make or become fixed: The bullet was lodged in his spine.) steckenbleiben
    3) (to make (an objection, an appeal etc) formally or officially.) einreichen
    - academic.ru/43567/lodger">lodger
    - lodging
    * * *
    [lɒʤ, AM lɑ:ʤ]
    I. n
    1. (house) Hütte f
    gardener's \lodge Gartenschuppen m
    gatekeeper's \lodge Pförtnerhaus nt
    2. (in a resort) Lodge f
    ski \lodge Skihütte f
    hunting [or shooting] \lodge Jagdhütte f
    fishing \lodge Fischerhütte f
    4. BRIT (porter's quarters) Pförtnerloge f, Pförtnerhaus nt
    6. ZOOL (beaver's lair) [Biber]bau m
    7. AM (Indian dwelling) Wigwam m, Indianerzelt nt
    II. vt
    1. (present formally)
    to \lodge an appeal/objection LAW Berufung/Widerspruch einlegen
    to \lodge a complaint Beschwerde einlegen
    to \lodge a protest Protest erheben
    2. esp BRIT, AUS ( form: store)
    to \lodge sth with sb/sth etw bei jdm/etw hinterlegen
    to \lodge money with a bank Geld bei einer Bank deponieren
    to \lodge valuables with sb/sth Wertgegenstände bei jdm/etw hinterlegen
    3. (make fixed)
    to \lodge sth etw hineinstoßen
    4. (give sleeping quarters to)
    to \lodge sb jdn [bei sich dat] unterbringen
    III. vi
    1. (become fixed) stecken bleiben
    a fish bone had \lodged in her throat ihr war eine Gräte im Hals stecken geblieben
    2. ( form: reside) logieren geh, [zur Miete] wohnen
    to \lodge with sb bei jdm [zur Untermiete] wohnen
    * * *
    [lɒdZ]
    1. n
    (in grounds) Pförtnerhaus nt; (of American Indian) Wigwam m; (= shooting lodge, skiing lodge etc) Hütte f; (= porter's lodge) Pförtnerloge f; (SCH, UNIV) Pedellzimmer nt; (= masonic lodge) Loge f; (of beaver) Bau m
    2. vt
    1) (Brit) person unterbringen
    2) (with bei) complaint einlegen; protest erheben; claim geltend machen; charge, petition, application einreichen

    to lodge an appeal — Einspruch erheben; (Jur) Berufung einlegen

    3) (= insert) spear stoßen

    to be lodged — (fest)stecken

    4) jewellery, money deponieren, hinterlegen
    3. vi
    1) (Brit: live) (zur or in Untermiete) wohnen (with sb, at sb's bei jdm); (at boarding house) wohnen (in in +dat)
    2) (object, bullet) stecken bleiben
    * * *
    lodge [lɒdʒ; US lɑdʒ]
    A s
    1. a) Sommer-, Gartenhaus n
    b) (Jagd- etc) Hütte f
    c) Gärtner-, Pförtnerhaus n (auf einem Gut etc)
    2. Portier-, Pförtnerloge f
    3. US Ferienhotel n
    4. UNIV Br Wohnung f (eines College-Leiters in Cambridge)
    6. besonders US Ortsgruppe f (einer Gewerkschaft etc)
    7. ZOOL (besonders Biber) Bau m
    8. a) Wigwam m
    b) Indianerfamilie f
    B v/i
    1. logieren, ( besonders vorübergehend oder in Untermiete) wohnen
    2. übernachten
    3. sich verbergen (Wild)
    4. stecken (bleiben) (Geschoss, Bissen etc):
    it had lodged in his memory fig es war in seiner Erinnerung oder in seinem Gedächtnis haften geblieben
    C v/t
    1. aufnehmen, beherbergen, (für die Nacht) unterbringen:
    the house lodges ten people das Haus beherbergt zehn Leute
    2. in Logis oder Untermiete nehmen
    3. lodge o.s.
    a) besonders MIL sich festsetzen,
    b) sich einquartieren (in in dat):
    be lodged B 1
    4. jemanden in Gewahrsam nehmen:
    lodged behind bars hinter schwedischen Gardinen umg
    5. Güter etc unterbringen, einlagern
    6. Wertgegenstände etc deponieren, hinterlegen, Geld auch einzahlen ( in a bank bei einer Bank)
    7. anvertrauen ( with dat), Befugnisse etc übertragen (in, with dat oder auf akk)
    8. besonders JUR einen Antrag, eine Beschwerde etc einreichen, (Straf)Anzeige erstatten, Berufung, Protest einlegen ( alle:
    with bei)
    9. ein Messer etc stoßen, eine Kugel schießen:
    he lodged a bullet in his heart er schoss sich eine Kugel ins Herz
    10. be lodged B 4
    11. Schmutz etc ablagern
    12. obs Getreide etc umlegen (Wind etc)
    * * *
    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    n.
    Häuschen - n. (with) v.
    in Verwahrung geben (bei) ausdr. v.
    logieren v.

    English-german dictionary > lodge

  • 27 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 28 honor

    = academic.ru/35474/honorable">honorable
    * * *
    hon·or
    n AM see honour
    hon·our, AM hon·or
    [ˈɒnəʳ, AM ˈɑ:nɚ]
    I. n
    1. no pl (honesty) Ehre f
    I want to win so that \honor is satisfied ich will gewinnen, damit meine Ehre wiederhergestellt ist hum
    the children were on their \honor to go to bed at ten o'clock die Kinder hatten versprochen, um zehn Uhr ins Bett zu gehen
    one's word of \honor sein Ehrenwort nt
    to be/feel [in] \honor bound to do sth es als seine Pflicht ansehen, etw zu tun
    2. no pl (esteem)
    as a mark of \honor als Zeichen der Ehre
    in the place of \honor am Ehrenplatz
    in \honor of sb/sth zu Ehren einer Person/S. gen
    3. usu sing (credit)
    to be [or bring] [or do] an \honor to sb/sth jdm/etw Ehre machen
    these women were an \honor to their country diese Frauen haben ihrem Land alle Ehre gemacht
    4. (privilege) Ehre f
    to do sb the \honor of doing sth ( form or hum) jdm die Ehre erweisen, etw zu tun geh
    she did me the \honor of allowing me to help her with the washing-up sie war so gnädig, mir zu gestatten, ihr beim Abwasch zu helfen iron
    to have the \honor of doing sth die Ehre haben, etw zu tun a. iron
    5. (reputation) guter Ruf
    to stake one's \honor on sth sein Ehrenwort für etw akk geben
    6. (award) Auszeichnung f
    7. no pl (competence)
    to acquit oneself with \honor sich akk durch gute Leistungen auszeichnen
    8. (title)
    Her H\honor die vorsitzende Richterin
    His H\honor der vorsitzende Richter
    Your H\honor Euer Ehren
    9. (in golf) Recht, den Golfball vom ersten Abschlag zu spielen
    to defend one's \honor ( dated) seine Ehre verteidigen
    11.
    \honor bright BRIT ( dated) ehrlich
    on [or upon] my \honor bei meiner Ehre
    there's \honor among thieves ( prov) es gibt auch so etwas wie Ganovenehre
    II. vt
    1. ( form: respect)
    to \honor sb/sth jdn/etw in Ehren halten
    to be [or feel] \honored sich akk geehrt fühlen
    2. (praise)
    to \honor sb/sth [with sth] jdn/etw [mit etw dat] ehren
    3. (fulfil)
    to \honor sth order etw erfüllen
    4. (grace)
    to \honor sth with one's presence etw mit seiner Gegenwart beehren
    5. FIN (accept)
    to \honor sth etw anerkennen und bezahlen; bill etw begleichen
    * * *
    (US) ['ɒnə(r)]
    1. n
    1) Ehre f

    he made it a point of honourer betrachtete es als Ehrensache

    he decided to make it a point of honour, never to... — er schwor sich (dat), nie zu...

    there is honour among thieveses gibt so etwas wie Ganovenehre

    honour where honour is due —

    you're on your honour not to leave — Sie haben Ihr Ehrenwort gegeben, dass Sie bleiben

    he's put me on my honour not to tell — ich habe ihm mein Ehrenwort gegeben, dass ich nichts sage

    to do honour to sb (at funeral) — jdm die letzte Ehre erweisen; (action, thought etc) jdm zur Ehre gereichen

    in honour of sb — zu Ehren von jdm, zu jds Ehren; of dead person in ehrendem Andenken an jdn

    in honour of sth — zu Ehren von etw; of past thing

    may I have the honour of accompanying you? (form) — ich bitte um die Ehre, Sie begleiten zu dürfen (geh)

    may I have the honour (of the next dance)? (form)darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?

    he is honour bound to do it — es ist Ehrensache für ihn, das zu tun

    2)

    (= title) Your Honour — Hohes Gericht

    the case was up before His Honour, Sir Charles — der Fall wurde unter dem Vorsitz des vorsitzenden Richters Sir Charles verhandelt

    3)

    (= distinction, award) honours — Ehren pl, Auszeichnung(en) f(pl)

    with full military honours —

    New Year's HonourTitelverleihung f am Neujahrstag

    4)

    to do the honours (inf) — die Honneurs machen; (on private occasions) den Gastgeber spielen

    5) (UNIV)

    honours (also honours degree)akademischer Grad mit Prüfung im Spezialfach

    to do or take honours in English — Englisch belegen, um den "Honours Degree" zu erwerben

    6) (GOLF)

    it's his honourer hat die Ehre

    7) (CARDS) eine der (beim Bridge) 5 bzw. (beim Whist) 4 höchsten Karten einer Farbe
    2. vt
    1) person ehren

    I should be ( deeply) honoured if you... —

    it's Angelika, we ARE honoured (iro)

    would you honour me by dining with me tonight? — würden Sie mir die Ehre erweisen, heute Abend mit mir zu speisen? (geh)

    2) cheque annehmen, einlösen; debt begleichen; bill of exchange respektieren; obligation nachkommen (+dat); commitment stehen zu; credit card anerkennen; pledge, promise halten, einlösen; agreement, contract sich halten an (+acc), erfüllen
    * * *
    honor, besonders Br honour [ˈɒnə; US ˈɑnər]
    A v/t
    1. ehren:
    I’m honored oft iron ich fühle mich geehrt;
    a performance honoring eine Vorstellung zu Ehren von (od gen)
    2. ehren, auszeichnen:
    honor sb with sth jemandem etwas verleihen
    3. beehren ( with mit):
    honor sb with one’s presence
    4. zur Ehre gereichen (dat), Ehre machen (dat)
    5. einer Einladung etc Folge leisten
    6. honorieren, anerkennen
    7. respektieren
    8. WIRTSCH
    a) einen Wechsel, Scheck honorieren, einlösen
    b) eine Schuld bezahlen
    c) einen Vertrag erfüllen
    B s
    1. Ehre f:
    (sense of) honor Ehrgefühl n;
    (there is) honor among thieves (es gibt so etwas wie) Ganovenehre;
    feel (in) honor bound sich moralisch verpflichtet fühlen ( to do zu tun);
    honor to whom honor is due Ehre, wem Ehre gebührt;
    (up)on my honor!, Br umg honor bright! Ehrenwort!;
    be (up)on one’s honor sein Ehrenwort gegeben haben ( to do zu tun);
    do sb honor jemandem zur Ehre gereichen, jemandem Ehre machen;
    do sb the honor of doing sth jemandem die Ehre erweisen, etwas zu tun;
    I have the honor ich habe die Ehre (of doing, to do zu tun);
    may I have the honor (of the next dance)? darf ich (um den nächsten Tanz) bitten?;
    put sb on their honor jemanden bei seiner Ehre packen;
    his honor it must be said that … zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass …; court A 10, debt 1, etc
    2. Ehrung f, Ehre(n) f(pl):
    a) Ehrerbietung f, Ehrenbezeigung f
    b) Hochachtung f, Ehrfurcht f
    c) Auszeichnung f, (Ehren)Titel m, Ehrenamt n, -zeichen n:
    in honor of sb, sb’s honor zu jemandes Ehren, jemandem zu Ehren;
    honors pl of war ehrenvoller Abzug;
    have ( oder hold) sb in honor jemanden in Ehren halten;
    pay sb the last ( oder funeral) honors jemandem die letzte Ehre erweisen
    3. Ehre f (Jungfräulichkeit):
    lose one’s honor die Ehre verlieren
    4. Ehre f, Zierde f:
    he is an honor to his school (parents) er ist eine Zierde seiner Schule (er macht seinen Eltern Ehre);
    what an honor to my poor abode! oft iron welcher Glanz in meiner Hütte!
    5. Golf: Ehre f (Berechtigung, den ersten Schlag auf einem Abschlag zu machen):
    it is his honor er hat die Ehre
    6. pl UNIV besondere Auszeichnung: honors degree
    7. Kartenspiel: Bild n
    8. do the honors als Gastgeber(in) fungieren
    9. JUR His Honor Judge Brown Richter Brown;
    Your Honor hohes Gericht, Herr Vorsitzender
    * * *
    * * *
    (US) n.
    Ehre -n f. v.
    beehren v.

    English-german dictionary > honor

  • 29 tip

    I 1. noun
    (end, point) Spitze, die

    the tip of his nose/finger/toe — seine Nasen-/Finger-/Zehenspitze

    it is on the tip of my tonguees liegt mir auf der Zunge

    2. transitive verb,
    - pp-

    tip something [with stone/brass] — etwas mit einer [Stein-/Messing]spitze versehen

    II 1. intransitive verb,
    - pp- (lean, fall) kippen
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (make tilt) kippen

    tip the balance(fig.) den Ausschlag geben; see also academic.ru/64432/scale">scale II 1. 2)

    2) (make overturn) umkippen; (Brit.): (discharge) kippen
    3) (mention as likely winner etc.) voraussagen [Sieger]

    be tipped for the Presidency/a post — als Favorit für die Präsidentschaftswahlen/einen Posten genannt werden

    4) (coll.): (give) geben

    tip somebody the wink(fig.) jemandem Bescheid sagen; (tip somebody off) jemandem einen Tipp geben (ugs.)

    5) (give money to)

    tip somebody [20p] — jemandem [20 Pence] Trinkgeld geben

    3. noun
    1) (money) Trinkgeld, das
    2) (special information) Hinweis, der; Tipp, der (ugs.); (advice) Rat, der
    3) (Brit.): (place for refuse) Müllkippe, die
    4) (derog.): (untidy place) Schweinestall, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I 1. [tip] noun
    (the small or thin end, point or top of something: the tips of my fingers.) die Spitze
    2. verb
    (to put, or form, a tip on: The spear was tipped with an iron point.) beschlagen
    - tipped
    - tip-top
    - be on the tip of one's tongue
    II 1. [tip] past tense, past participle - tipped; verb
    1) (to (make something) slant: The boat tipped to one side.) kippen
    2) (to empty (something) from a container, or remove (something) from a surface, with this kind of motion: He tipped the water out of the bucket.) kippen
    3) (to dump (rubbish): People have been tipping their rubbish in this field.) abladen
    2. noun
    (a place where rubbish is thrown: a refuse/rubbish tip.) der Abladeplatz
    III 1. [tip] noun
    (a gift of money given to a waiter etc, for personal service: I gave him a generous tip.) das Trinkgeld
    2. verb
    (to give such a gift to.) Trinkgeld geben
    IV [tip] noun
    (a piece of useful information; a hint: He gave me some good tips on/about gardening.) der Tip
    * * *
    tip1
    [tɪp]
    I. vt
    <- pp->
    1. (attach to extremity of)
    to \tip sth with sth etw an der Spitze mit etw dat versehen
    to \tip an arrow/a spear with poison einen Pfeil/Speer in Gift [ein]tauchen
    to \tip sth with black/red/white etw in schwarze/rote/weiße Farbe eintauchen
    to \tip sth with silver/steel etw mit einer Silber-/Stahlspitze versehen
    mountains \tipped with snow Berge pl mit schneebedeckten Gipfeln
    2. (dye one's hair)
    to \tip one's hair sich dat die Spitzen färben
    II. n
    1. (pointed end) Spitze f
    asparagus \tip Spargelspitze f
    filter \tip Filtermundstück nt
    the southern \tip of Florida die Südspitze von Florida
    \tips pl gefärbte Spitzen
    3.
    to the \tips of sb's fingers durch und durch
    he's a conservative to the \tips of his fingers er ist erzkonservativ
    the \tip of the iceberg die Spitze des Eisbergs
    it's on the \tip of my tongue es liegt mir auf der Zunge
    tip2
    [tɪp]
    I. n BRIT
    1. (garbage dump) Deponie f
    rubbish [or waste] \tip Mülldeponie f
    2. ( fam: mess) Saustall m fig pej sl
    II. vt
    <- pp->
    to \tip sth into sth etw in etw akk ausschütten [o SCHWEIZ ausleeren]
    the child \tipped the toys all over the floor das Kind kippte die Spielsachen über den ganzen Boden aus
    it's \tipping it down BRIT, AUS ( fam) es schüttet [o gießt] fam
    to \tip sth etw neigen
    to \tip the balance [or scales] ( fig) den Ausschlag geben
    two quick goals \tipped the balance in favour of England zwei schnelle Tore brachten die Entscheidung zu Gunsten Englands
    to \tip the scales at 80 kilos 80 Kilo auf die Waage bringen fam
    to \tip one's chair back seinen Stuhl nach hinten kippen
    to \tip one's hat over one's eyes sich dat den Hut über die Augen ziehen
    to \tip the window das Fenster kippen
    3. (touch)
    to \tip sth etw antippen; (tap) etw abklopfen
    to \tip one's cap [or hat] an den Hut tippen
    to \tip one's cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen
    III. vi
    <- pp->
    “No \tipping” „Müll abladen verboten“
    2. (tilt) umkippen
    tip3
    [tɪp]
    I. n
    1. (money) Trinkgeld nt
    to give [or leave] a 10% \tip 10 % Trinkgeld geben
    2. (suggestion) Rat[schlag] m, Tipp m fam
    a \tip about buying a house/growing vegetables ein Tipp für den Hauskauf/Gemüseanbau
    helpful/useful \tip hilfreicher/nützlicher Tipp [o Hinweis]
    hot \tip heißer Tipp fam
    to give sb a \tip jdm einen Tipp geben fam
    to take a \tip from sb jds Rat befolgen
    if you take my \tip, you'll avoid that part of the city wenn du mich fragst, solltest du diesen Teil der Stadt meiden
    II. vt
    <- pp->
    to \tip sb jdm Trinkgeld geben
    they \tipped the waiter £5 sie gaben dem Ober 5 Pfund Trinkgeld
    to \tip sth auf etw akk tippen
    Davis is being \tipped to win the championship Davis ist Favorit auf den Meistertitel
    he's \tipped as the next Prime Minister er gilt als der nächste Premierminister
    to be \tipped for success auf Erfolgskurs sein
    3.
    to \tip one's hand AM sich akk festlegen
    to \tip sb the wink BRIT jdm einen Wink geben
    III. vi
    <- pp->
    Trinkgeld geben
    * * *
    I [tɪp]
    1. n
    Spitze f; (of cigarette) Filter m

    it was on the tip of my tongue to tell her what I thought of herich war fast so weit, ihr zu sagen, was ich von ihr hielt

    it's just the tip of the iceberg (fig)das ist nur die Spitze des Eisbergs

    See:
    2. vt
    (= put tip on)

    to tip sth with copper/steel etc — etw mit einer Kupfer-/Stahlspitze versehen

    copper/steel-tipped — mit Kupfer-/Stahlspitze

    II
    1. n
    1) (= gratuity) Trinkgeld nt

    what do your tips amount to? —

    £100 a week, plus tips — £ 100 pro Woche, plus Trinkgeld(er)

    2) (= warning) Wink m, Tipp m; (= advice) Tipp m, Hinweis m, Ratschlag m; (RACING) Tipp m
    3)

    (= tap) to give the ball a tip — den Ball nur antippen

    2. vt
    1) (= give gratuity to) Trinkgeld geben (+dat)

    to tip sb £3 — jdm £ 3 Trinkgeld geben

    2) (RACING) tippen auf (+acc), setzen auf (+acc)

    he tipped Golden Boy for the 3.30 — er setzte or tippte im 3.30-Uhr-Rennen auf Golden Boy

    they are tipped to win the competition/election ( Brit fig )sie sind die Favoriten in dem Wettbewerb/in der Wahl

    you tipped a winner (lit, fig)da hast du auf das richtige Pferd gesetzt

    3) (= tap with fingers) tippen or schnipsen an (+acc); (with bat, racket) antippen
    3. vi
    III
    1. vt
    (= tilt, incline) kippen; (= overturn) umkippen; (= pour) liquid kippen, schütten; (= empty) load, sand, rubbish schütten; books, clothes etc schmeißen

    to tip sth backwards/forwards —

    to tip one's hat over one's eyessich (dat) den Hut über die Augen ziehen/schieben

    2. vi
    (= incline) kippen; (= dump rubbish) Schutt abladen

    "no tipping", "tipping prohibited" — "Schutt abladen verboten"

    3. n
    1) (Brit for rubbish) Müllkippe f; (for coal) Halde f; (inf = untidy place) Saustall m (inf)
    2)
    * * *
    tip1 [tıp]
    A s
    1. (Schwanz-, Stock- etc) Spitze f, äußerstes (Flügel- etc) Ende, Zipfel m:
    tip of the ear Ohrläppchen n;
    tip of the finger (nose, tongue) Finger-(Nasen-, Zungen)spitze;
    the tips of one’s fingers fig bis in die Fingerspitzen, durch und durch;
    on the tips of one’s toes auf Zehenspitzen;
    I had it ( oder it was) on the tip of my tongue es lag oder schwebte mir auf der Zunge, ich hatte es auf der Zunge
    2. (Berg) Gipfel m, Spitze f: iceberg
    3. TECH (spitzes) Endstück, besonders
    a) (Stock- etc) Zwinge f
    b) (Pumpen-, Stecker-, Taster- etc) Spitze f
    c) Düse f
    d) Tülle f
    e) (Schuh) Kappe f
    4. Filter m (einer Zigarette)
    B v/t
    1. TECH mit einer Spitze oder Zwinge etc versehen, beschlagen
    2. Büsche etc stutzen
    tip2 [tıp]
    A s
    1. Neigung f:
    give sth a tip B 2
    2. Br (Schutt- etc) Abladeplatz m, (-)Halde f
    3. TECH Kippvorrichtung f, -anlage f
    B v/t
    1. kippen, neigen:
    tip up hochkippen, -klappen; balance A 1, scale2 A 1
    2. meist tip over ( oder up) umkippen
    3. Sand etc kippen ( onto auf akk):
    tip off ( oder out) auskippen
    4. tippen an (den Hut etc; zum Gruß): hat Bes Redew
    5. Br Müll etc abladen
    C v/i
    1. sich neigen:
    tip up hochkippen, -klappen
    2. meist tip over ( oder up) umkippen, FLUG auf den Kopf gehen
    3. tip out herausfallen
    tip3 [tıp]
    A s
    1. Trinkgeld n
    2. (Wett- etc) Tipp m
    3. Tipp m, Wink m, Fingerzeig m, Hinweis m, Rat m:
    take my tip and … hör auf mich und …
    B v/t
    1. jemandem ein Trinkgeld geben:
    tip sb £2 jemandem zwei Pfund Trinkgeld geben;
    tip sb lavishly jemandem ein fürstliches oder großzügiges Trinkgeld geben
    2. jemandem einen Tipp oder Rat geben:
    tip sb off jemandem einen Tipp oder Wink geben ( that dass), jemanden (rechtzeitig) warnen ( about vor dat)
    3. besonders SPORT tippen auf (akk)(as als)
    C v/i Trinkgelder oder ein Trinkgeld geben
    tip4 [tıp]
    A s Klaps m, leichte Berührung:
    give the ball a tip den Ball antippen
    B v/t leicht schlagen oder berühren, Ball antippen
    C v/i trippeln
    * * *
    I 1. noun
    (end, point) Spitze, die

    the tip of his nose/finger/toe — seine Nasen-/Finger-/Zehenspitze

    2. transitive verb,
    - pp-

    tip something [with stone/brass] — etwas mit einer [Stein-/Messing]spitze versehen

    II 1. intransitive verb,
    - pp- (lean, fall) kippen
    2. transitive verb,
    - pp-
    1) (make tilt) kippen

    tip the balance(fig.) den Ausschlag geben; see also scale II 1. 2)

    2) (make overturn) umkippen; (Brit.): (discharge) kippen
    3) (mention as likely winner etc.) voraussagen [Sieger]

    be tipped for the Presidency/a post — als Favorit für die Präsidentschaftswahlen/einen Posten genannt werden

    4) (coll.): (give) geben

    tip somebody the wink(fig.) jemandem Bescheid sagen; (tip somebody off) jemandem einen Tipp geben (ugs.)

    tip somebody [20p] — jemandem [20 Pence] Trinkgeld geben

    3. noun
    1) (money) Trinkgeld, das
    2) (special information) Hinweis, der; Tipp, der (ugs.); (advice) Rat, der
    3) (Brit.): (place for refuse) Müllkippe, die
    4) (derog.): (untidy place) Schweinestall, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Hinweis -e m.
    Kippe -n f.
    Spitze -n (spitzes Ende) f.
    Tip -s (alt.Rechtschreibung) m.
    Tipp -s m.
    Trinkgeld n. (money) v.
    ein Trinkgeld geben ausdr.

    English-german dictionary > tip

  • 30 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 31 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 32 account

    ac·count [əʼkaʊnt] n
    1) ( description) Bericht m;
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört;
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge;
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2) ( bank service) Konto nt;
    bank/ ( Brit) building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt;
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben;
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben;
    savings [or ( Brit) deposit] \account Sparkonto nt;
    current ( Brit) [or (Am) checking] \account ( personal) Girokonto nt; ( business) Kontokorrentkonto nt fachspr;
    joint \account Gemeinschaftskonto nt;
    to be on one's \account money auf dem Konto sein;
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen;
    to pay sth into [or (Am, Aus) deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen;
    ( in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3) ( credit) [Kunden]kredit m;
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?;
    to buy sth on \account ( Brit) etw auf Kredit kaufen;
    to have an \account with sb/at [or with] sth bei jdm/etw auf Rechnung kaufen;
    to pay sth on \account ( Brit) (dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten;
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung f setzen jdm etw in Rechnung stellen
    4) ( bill) Rechnung f;
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    5) ( records)
    \accounts pl [Geschäfts]bücher ntpl;
    \accounts payable Verbindlichkeiten fpl;
    \accounts receivable Forderungen fpl, Außenstände pl;
    to keep the \accounts ( esp Brit) die Buchhaltung machen;
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    6) ( customer) Kunde, -in m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen];
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...;
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    8) ( reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...;
    on \account of sth aufgrund einer S. gen;
    on my/ her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen;
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    9) no pl (form: importance)
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein;
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    on one's own \account auf sein eigenes Risiko
    PHRASES:
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben;
    (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen;
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden;
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen;
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen vt ( form);
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen;
    I would \account it an honour if... ich würde mich geehrt fühlen, wenn... vi
    1) ( explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw Rechenschaft ablegen;
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2) ( locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären;
    to \account for sb jds Verbleib m klären
    3) ( make up)
    to \account for sth;
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    4) ( bill)
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5) (dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen ( geh)

    English-German students dictionary > account

  • 33 order

    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    keep something in orderetwas in der richtigen Reihenfolge halten

    answer the questions in orderdie Fragen der Reihe nach beantworten

    out of ordernicht in der richtigen Reihenfolge

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)

    in order to do somethingum etwas zu tun

    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order(unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['o:də] 1. noun
    1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung
    2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag
    3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung
    4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand
    5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung
    6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge
    7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung
    8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order
    9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung
    10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden
    2. verb
    1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen
    2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen
    3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen
    3. noun
    1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)
    2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche
    - orderliness
    - order-form
    - in order
    - in order that
    - in order
    - in order to
    - made to order
    - on order
    - order about
    - out of order
    - a tall order
    * * *
    or·der
    [ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]
    I. NOUN
    1. no pl (being tidy, organized) Ordnung f
    to bring some \order into a system/one's life etwas Ordnung in ein System/sein Leben bringen
    in \order in Ordnung
    to leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassen
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringen
    2. no pl (sequence) Reihenfolge f
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge
    in alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge
    to sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortieren
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    running \order BRIT Programm nt, Programmablauf m
    word \order Wortstellung f
    3. (command) Befehl m, Anordnung f; LAW Verfügung f; COMPUT Anweisung f, Befehl m
    \orders are \orders Befehl ist Befehl
    they are under \orders to maintain silence sie sind gehalten, Schweigen zu bewahren geh
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m
    doctor's \orders ärztliche Anweisung
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhalten
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen
    I won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben
    4. (in a restaurant) Bestellung f; (portion) Portion f
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen drei Mal die Chickennuggets
    to take an \order eine Bestellung entgegennehmen
    5. COMM (request) Bestellung f; (to make sth also) Auftrag m
    to be on \order bestellt sein
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben; (to make sth also) einen Auftrag erteilen
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen; (to make sth also) einen Auftrag aufnehmen
    6. FIN Zahlungsanweisung f, Order m fachspr
    pay to the \order of Mr Smith zahlbar an Herrn Smith
    banker's [or standing] \order Dauerauftrag m
    money \order Postanweisung f
    7. STOCKEX Order m
    market \order Bestensauftrag m fachspr
    stop-loss \order Stop-Loss-Auftrag m fachspr
    good-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruf
    fill or kill \order Sofortauftrag m
    8. no pl (observance of rules, correct behaviour) Ordnung f; (discipline) Disziplin f
    \order! [\order!] please quieten down! Ruhe bitte! seien Sie bitte leise!
    to be in \order in Ordnung sein
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?
    to be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung sein
    your behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]
    you were definitely out of \order du hast dich völlig danebenbenommen fam
    to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhalten
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen
    9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung f
    \order of the day Tagesordnung f, Traktandenliste f SCHWEIZ
    to bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufen
    to raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung haben
    rules of \order Verfahrensregeln pl
    \order of service Gottesdienstordnung f
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben
    to call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnen
    10. no pl (condition) Zustand f
    to be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionieren
    to be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionieren
    to be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam
    “out of \order” „außer Betrieb“
    11. no pl (intention)
    in \order to do sth um etw zu tun
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen
    in \order for... damit...
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern
    in \order that... damit...
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    12. (type) Art f; (dimension)
    \order [of magnitude] Größenordnung f
    of a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnung
    of the highest \order (quantity) hochgradig; (quality) von höchster Qualität
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung einer S. gen
    this project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kosten
    13. (system, constitution) Ordnung f
    a new world \order eine neue Weltordnung
    14. usu pl BRIT (social class) Schicht f; (social rank) [gesellschaftlicher] Rang
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    15. BIOL (category) Ordnung f
    16. REL (society) [geistlicher] Orden
    Jesuit O\order Jesuitenorden m
    17. (elite) Orden m
    O\order of the Garters Hosenbandorden m
    O\order of Merit Verdienstorden m
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    18. ARCHIT Säulenordnung f
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    19. MATH Ordnung f
    equations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl
    \orders pl Weihe f
    to take the \orders die Weihe empfangen
    21.
    to be the \order of the day an der Tagesordnung sein
    bestellen
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?
    to \order sth etw anordnen [o befehlen]
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an
    to \order sb to do sth jdm befehlen [o jdn anweisen] etw zu tun
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen
    to \order sth etw bestellen; (to be made also) etw in Auftrag geben
    to \order sth etw ordnen
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen
    * * *
    ['ɔːdə(r)]
    1. n
    1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung f

    word orderWortstellung f, Wortfolge f

    are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?

    in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge

    to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein

    to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen

    See:
    cast
    2) (= system) Ordnung f

    he has no sense of orderer hat kein Gefühl für Systematik or Methode

    a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung

    3) (= tidy or satisfactory state) Ordnung f

    to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen

    4) (= discipline) (in society) Ordnung f; (in school, team) Disziplin f, Ordnung f

    to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten

    or the courtroom (US)!Ruhe im Gerichtssaal!

    order, order! — Ruhe!

    5) (= working condition) Zustand m

    to be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein

    "out of order" — "außer Betrieb"

    See:
    6) (= command) Befehl m, Order f (old, hum)

    "no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"

    "no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"

    to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun

    until further ordersbis auf weiteren Befehl

    7) (in restaurant etc COMM) Bestellung f; (= contract to manufacture or supply) Auftrag m

    to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben

    to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben

    8) (FIN)

    to orderOrderscheck m, Namensscheck m

    9)
    10)

    (= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage

    to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen

    to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten

    to call the meeting/delegates to order —

    an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht

    is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?

    what's the order of the day?was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?

    11) (ARCHIT) Säulenordnung f; (fig = class, degree) Art f
    12) (MIL: formation) Ordnung f
    13) (social) Schicht f

    the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten

    14) (ECCL of monks etc) Orden m
    15) orderspl

    (holy) orders (Eccl)Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f

    16) (= honour, society of knights) Orden m
    See:
    garter
    2. vt
    1) (= command, decree) sth befehlen, anordnen; (= prescribe doctor) verordnen (for sb jdm)

    to order sb to do sthjdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun

    to order sb's arrest —

    he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen

    to order sb out/home — jdn heraus-/heimbeordern (form, hum) or -rufen

    2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen
    3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)
    3. vi
    bestellen
    * * *
    order [ˈɔː(r)də(r)]
    A s
    1. Ordnung f, geordneter Zustand:
    love of order Ordnungsliebe f;
    bring some order into Ordnung bringen in (akk);
    keep order Ordnung halten; Bes Redew
    2. (öffentliche) Ordnung:
    order was restored die Ordnung wurde wiederhergestellt
    3. Ordnung f ( auch BIOL Kategorie), System n ( auch BOT):
    the old order was upset die alte Ordnung wurde umgestoßen
    4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:
    in order of importance nach Wichtigkeit; alphabetic
    5. Ordnung f, Aufstellung f:
    in close (open) order MIL in geschlossener (geöffneter) Ordnung
    6. MIL vorschriftsmäßige Uniform und Ausrüstung: marching A
    7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:
    a call to order ein Ordnungsruf;
    call to order zur Ordnung rufen;
    rise to (a point of) order zur Geschäftsordnung sprechen;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    order of the day, order of business Tagesordnung ( A 10);
    be the order of the day auf der Tagesordnung stehen (a. fig);
    pass to the order of the day zur Tagesordnung übergehen
    8. Zustand m:
    in bad order nicht in Ordnung, in schlechtem Zustand;
    in good order in Ordnung, in gutem Zustand
    9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge f
    10. Befehl m, Instruktion f ( beide auch IT), Anordnung f:
    orders are orders Befehl ist Befehl;
    order in council POL Br Kabinettsbefehl;
    give orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;
    order of the day MIL Tagesbefehl ( A 7); marching A
    11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:
    order to pay Zahlungsbefehl, -anweisung f;
    order of remittance Überweisungsauftrag
    12. JUR (Gerichts) Beschluss m, Verfügung f, Befehl m:
    release order Freilassungsbeschluss; mandamus
    13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:
    of a high order von hohem Rang;
    of quite another order von ganz anderer Art
    14. MATH Ordnung f, Grad m:
    equation of the first order Gleichung f ersten Grades
    15. (Größen)Ordnung f:
    of ( oder in) (US on) the order of in der Größenordnung von
    16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:
    the military order der Soldatenstand
    17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)
    b) (geistlicher) Orden:
    the Franciscan Order der Franziskanerorden
    c) auch order of knighthood HIST (Ritter)Orden m
    18. Orden m:
    Knight of the Order of the Garter Ritter m des Hosenbandordens; bath2 A 7, thistle
    19. Ordenszeichen n: Order of Merit 1
    20. REL
    a) Weihe(stufe) f:
    major orders höhere Weihen
    b) pl, meist holy orders (heilige) Weihen pl, Priesterweihe f:
    take (holy) orders die heiligen Weihen empfangen, in den geistlichen Stand treten;
    be in (holy) orders dem geistlichen Stand angehören
    21. REL Ordnung f (der Messe etc):
    order of confession Beichtordnung
    22. Ordnung f, Chor m (der Engel):
    23. ARCH (Säulen)Ordnung f:
    Doric order dorische Säulenordnung
    24. ARCH Stil m
    25. WIRTSCH Bestellung f (auch Ware), Auftrag m ( for für):
    give ( oder place) an order einen Auftrag erteilen, eine Bestellung aufgeben oder machen;
    a) auf Bestellung anfertigen,
    b) nach Maß anfertigen;
    shoes made to order Maßschuhe; tall A 4
    26. a) Bestellung f (im Restaurant etc):
    last orders, please Br die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!
    b) umg Portion f
    27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):
    pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;
    payable to order zahlbar an Order;
    own order eigene Order;
    check (Br cheque) to order Orderscheck m
    28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte f
    B v/t
    1. jemandem oder eine Sache befehlen, etwas anordnen:
    he ordered the bridge to be built er befahl, die Brücke zu bauen;
    he ordered him to come er befahl ihm zu kommen, er ließ ihn kommen
    2. jemanden schicken, beordern ( beide:
    to nach):
    order sb home jemanden nach Hause schicken;
    order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;
    order sb off the field SPORT jemanden vom Platz stellen
    3. MED jemandem etwas verordnen:
    order sb to (stay in) bed jemandem Bettruhe verordnen
    4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen
    5. regeln, leiten, führen
    6. MIL das Gewehr bei Fuß stellen:
    order arms! Gewehr ab!
    7. fig ordnen:
    order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;
    an ordered life ein geordnetes Leben
    C v/i
    1. befehlen, Befehle geben
    2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:
    are you ready to order now? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;
    have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;
    a) befehls- oder auftragsgemäß,
    b) im Auftrag (abk i.A.; vor der Unterschrift) by ( oder on) order of
    a) auf Befehl von (od gen),
    b) im Auftrag von (od gen),
    c) WIRTSCH auf Order von (od gen) in order
    a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),
    b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,
    c) in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung, zulässig,
    d) angebracht in order to um zu;
    in order that … damit …;
    in short order US umg sofort, unverzüglich;
    keep in order in Ordnung halten, instand halten;
    put in order in Ordnung bringen;
    set in order ordnen;
    on order WIRTSCH
    a) auf oder bei Bestellung,
    b) bestellt, in Auftrag on the order of
    a) nach Art von (od gen),
    b) auch on orders of WIRTSCH bei Abnahme oder Bezug von (od gen)
    c) auch on orders of auf Befehl von (od gen) out of order nicht in Ordnung:
    a) in Unordnung,
    b) defekt,
    c) MED gestört,
    d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;
    a) bis auf weiteren Befehl,
    b) bis auf Weiteres order
    a) befehlsgemäß,
    b) auftragsgemäß,
    c) A 25,
    d) A 27 be under ( oder have) orders to do sth Befehl oder Order haben, etwas zu tun;
    be just under orders nur Befehle ausführen;
    my orders are to do sth ich habe Befehl, etwas zu tun
    ord. abk
    4. ordinary gewöhnl.
    * * *
    1. noun
    1) (sequence) Reihenfolge, die

    word order — Wortstellung, die

    in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter

    put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen

    2) (normal state) Ordnung, die

    put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen

    be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)

    be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren

    ‘out of order’ — "außer Betrieb"

    in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand

    3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, die

    my orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...

    court order — Gerichtsbeschluss, der

    by order of — auf Anordnung (+ Gen.)

    4)
    5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, die

    place an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen

    made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]

    keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)

    7) (Eccl.) Orden, der
    8)

    Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!

    Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen

    point of order — Verfahrensfrage, die

    be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein

    it is in order for him to do that(fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)

    be out of order (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein

    9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die
    10) (Finance) Order, die

    [banker's] order — [Bank]anweisung, die

    ‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)

    11)

    order [of magnitude] — Größenordnung, die

    of or in the order of... — in der Größenordnung von...

    a scoundrel of the first order(fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges

    2. transitive verb
    1) (command) befehlen; anordnen; [Richter:] verfügen; verordnen [Arznei, Ruhe usw.]

    order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun

    order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird

    2) (direct the supply of) bestellen ( from bei); ordern [Kaufmannsspr.]
    3) (arrange) ordnen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auftrag -¨e m.
    Befehl -e m.
    Grad -e m.
    Kommando -s n.
    Ordnung -en (Mathematik) f.
    Ordnung -en f. v.
    anfordern (commerce) v.
    anordnen v.
    befehlen v.
    (§ p.,pp.: befahl, befohlen)
    bestellen v.

    English-german dictionary > order

  • 34 open

    [ʼəʊpən, Am ʼoʊ-] n
    [out] in the \open draußen;
    ( in the open air) im Freien;
    to camp in the \open unter freiem Himmel nächtigen
    to bring sth out into the \open etw publik machen [o an die Öffentlichkeit bringen];
    to come out into the \open ans Licht kommen, ruchbar werden ( geh)
    to get sth [out] in[to] the \open etw [offen] zur Sprache bringen [o ansprechen];
    O\open [offene] Meisterschaft, Meisterschaftsspiele ntpl adj
    1) inv ( not closed) offen, geöffnet; book aufgeschlagen; map auseinandergefaltet;
    ( not sealed) offen;
    excuse me, your fly is \open entschuldige, aber dein Hosenstall steht offen ( fam)
    to welcome sb with \open arms ( fig) jdn mit offenen Armen empfangen [o aufnehmen];
    \open boat Boot nt ohne Verdeck;
    to do sth with one's eyes \open etw wissentlich tun;
    I got into this job with my eyes \open, so I'm not surprised by what I see ich habe diesen Job ganz bewusst angenommen, daher überrascht mich das, was ich sehe, nicht;
    wide \open [sperrangel]weit geöffnet;
    to push sth \open etw aufstoßen;
    ( violently) etw mit Gewalt öffnen
    2) inv, pred ( open for business) geöffnet, offen;
    is the supermarket \open yet? hat der Supermarkt schon auf?;
    to be \open for business der Kundschaft offen stehen;
    is that new computer store \open for business yet? hat dieser neue Computerladen schon aufgemacht?
    3) inv ( undecided) offen;
    an \open matter eine schwebende Angelegenheit;
    an \open mind eine unvoreingenommene Einstellung;
    to have/keep an \open mind unvoreingenommen [o objektiv] sein/bleiben;
    she has a very \open mind about new things sie steht neuen Dingen sehr aufgeschlossen gegenüber;
    to keep one's options \open sich dat alle Möglichkeiten offenhalten;
    an \open question eine offene Frage;
    to leave sth \open etw offenlassen
    4) inv ( unrestricted) offen;
    to be in the \open air an der frischen Luft sein;
    to get out in the \open air an die frische Luft gehen;
    \open field freies Feld;
    \open road freigegebene Straße;
    on the \open sea auf hoher See, auf offenem Meer;
    \open ticket Ticket nt mit offenem Reisedatum
    5) inv ( accessible to all) öffentlich zugänglich;
    this library is not \open to the general public dies ist keine öffentliche Bibliothek;
    the competition is \open to anyone over the age of sixteen an dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der älter als 16 Jahre ist;
    to have \open access to sth freien Zugang zu etw dat haben;
    an \open discussion eine öffentliche Diskussion
    6) inv sports offen;
    \open champion Sieger(in) m(f) einer offenen Meisterschaft;
    \open championship offene Meisterschaften fpl
    7) inv ( not secret) öffentlich;
    in \open court in öffentlicher Verhandlung;
    \open hostility offene Feindschaft;
    \open resentment offene [o ( geh) unverhohlene] Abneigung;
    an \open scandal ein öffentlicher Skandal
    8) inv ( exposed) offen, ungeschützt; mil ungedeckt, ohne Deckung;
    to be \open to sth etw dat ausgesetzt sein;
    they left themselves \open to criticism sie setzten sich selbst der Kritik aus;
    his macho attitude leaves him \open to ridicule mit seinem Machogehabe gibt er sich selbst der Lächerlichkeit preis;
    \open drain Abflussrinne f;
    to be \open to attack Angriffen ausgesetzt sein;
    to be \open to doubt zweifelhaft [o anzweifelbar] sein;
    to be \open to the enemy feindlichem Zugriff unterliegen;
    an \open wound eine offene Wunde;
    to lay sth \open etw in Frage stellen
    9) inv sports ( unprotected) frei, ungedeckt
    10) ( frank) offen;
    he is quite \open about his weaknesses er spricht freimütig über seine Schwächen;
    to be \open with sb offen zu jdm sein;
    an \open person ein offener [o aufrichtiger] Mensch
    to be \open to advice/ new ideas/ suggestions Ratschlägen/neuen Ideen/Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen [o offen] sein;
    to be \open to bribes/ offers/ persuasion für Bestechung/Angebote/Überredung zugänglich sein
    12) inv ( available) frei, verfügbar;
    there are still lots of opportunities \open to you dir stehen noch viele Möglichkeiten offen;
    the line is \open now die Leitung ist jetzt frei;
    \open time verfügbare Zeit;
    \open vacancies offene [o freie] Stellen
    13) inv ( letting in air) durchlässig, porös;
    an \open screen ein Drahtgitter [o Drahtnetz]; nt;
    an \open weave eine lockere Webart
    \open note Grundton m;
    \open pipe offene [Orgel]pfeife;
    \open string leere Saite
    15) inv elec ( with break) unterbrochen
    16) inv med ( not constipated) nicht verstopft, frei
    \open cheque Barscheck m
    18) inv ( free of ice) eisfrei
    19) ling offen;
    an \open syllable eine offene Silbe;
    \open vowel offener Vokal
    PHRASES:
    to be an \open book [wie] ein aufgeschlagenes [o offenes] Buch sein;
    sth is an \open book to sb jd kann etw mit Leichtigkeit tun, etw ist für jdn ein Kinderspiel vi
    1) ( from closed) sich akk öffnen, aufgehen;
    the door \opens much more easily now die Tür lässt sich jetzt viel leichter öffnen;
    the flowers \open in the morning die Blumen öffnen sich am Morgen;
    I can't get the door to \open! ich kann die Tür nicht aufkriegen!
    to \open onto sth [direkt] zu etw dat führen;
    the door \opens into the garden die Tür führt direkt in den Garten;
    to \open off sth zu etw dat hinführen;
    the small path \opened off the main road der schmale Weg führte auf die Hauptstraße;
    to wish the earth [or floor] would \open up am liebsten in den [Erd]boden versinken
    3) ( for service) öffnen, aufmachen ( fam)
    the cafe \opens at ten o'clock das Café öffnet um zehn Uhr
    4) ( start) beginnen;
    the trial \opens/the Olympic Games \open tomorrow der Prozess wird/die Olympischen Spiele werden morgen eröffnet;
    the film \opens in New York next week der Film läuft nächste Woche in New York an;
    who's going to \open? ( in cards) wer kommt raus?, wer hat das Ausspiel?
    5) ( become visible) sich akk zeigen;
    the valley \opened before them das Tal tat sich vor ihnen auf vt
    to \open a book/ magazine/ newspaper ein Buch/ein Magazin/eine Zeitung aufschlagen;
    to \open a box/ window/ bottle eine Dose/ein Fenster/eine Flasche aufmachen [o öffnen];
    to \open the curtains [or drapes] die Vorhänge aufziehen;
    to \open the door [or doors] to sth ( fig) neue Perspektiven [o Möglichkeiten] für etw akk eröffnen;
    to \open one's eyes seine Augen öffnen [o aufmachen];
    to \open one's home to sb jdn bei sich dat aufnehmen;
    to \open a letter/ file einen Brief/eine Akte öffnen;
    to \open a map eine [Straßen]karte auffalten;
    to \open one's mouth (a. fig) den Mund aufmachen, etw ausplaudern ( fig) ( fam)
    to \open a vein ( hum) zum Strick greifen ( hum)
    2) ( begin)
    to \open fire mil das Feuer eröffnen;
    to \open a meeting/ rally ein Treffen/eine Kundgebung eröffnen;
    to \open negotiations in Verhandlungen eintreten;
    to \open the proceedings das Verfahren eröffnen
    3) ( set up)
    to \open a bank account ein Konto einrichten [o eröffnen];
    to \open a business/ branch ein Geschäft/eine Zweigstelle eröffnen [o aufmachen];
    to \open a bakery/ book store/ restaurant eine Bäckerei/einen Buchladen/ein Restaurant öffnen
    to \open a building ein Gebäude einweihen [o eröffnen];
    to \open a road/ tunnel eine Straße/einen Tunnel für den Verkehr freigeben
    to \open sth etw erschließen;
    to \open a new field of science wissenschaftliches Neuland erschließen
    7) ( evacuate)
    to \open one's bowels den Darm entleeren
    the security team \opened a way through the crowd for the president das Sicherheitsteam bahnte dem Präsidenten einen Weg durch die Menge;
    to \open a canal einen Kanal passierbar machen;
    to \open a pipe ein Rohr durchgängig machen;
    to \open the view den Blick [o die Sicht] ermöglichen
    PHRASES:
    to \open sb's eyes to sb/ sth jdm die Augen über jdn/etw öffnen;
    to \open the floodgates [to sb/sth] [jdm/etw] Tür und Tor öffnen ( pej)
    to \open one's heart to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \open one's mind offener [o aufgeschlossener] werden

    English-German students dictionary > open

  • 35 grace

    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do somethingso anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    [ɡreis] 1. noun
    1) (beauty of form or movement: The dancer's movements had very little grace.) die Anmut
    2) (a sense of what is right: At least he had the grace to leave after his dreadful behaviour.) der Anstand
    3) (a short prayer of thanks for a meal.) das Tischgebet
    4) (a delay allowed as a favour: You should have paid me today but I'll give you a day's grace.) der Aufschub
    5) (the title of a duke, duchess or archbishop: Your/His Grace.) Eure Hoheit
    6) (mercy: by the grace of God.) die Gnade
    - academic.ru/31937/graceful">graceful
    - gracefully
    - gracefulness
    - gracious
    2. interjection
    (an exclamation of surprise.) du liebe Güte!
    - graciously
    - graciousness
    - with a good/bad grace
    - with good/bad grace
    * * *
    [greɪs]
    I. n
    1. no pl (of movement) Grazie f
    2. no pl (of appearance) Anmut f
    to do sth with [a] good/bad \grace etw anstandslos/widerwillig tun
    to have the [good] \grace to do sth den Anstand besitzen, etw zu tun
    social \graces gesellschaftliche Umgangsformen
    4. no pl (mercy) Gnade f
    to be in a state of \grace REL im Zustand der Gnade Gottes sein
    divine \grace göttliche Gnade
    in the year of \grace 1558 ( form) im Jahre des Herrn 1558
    by the \grace of God durch die Gnade Gottes
    there, but for the \grace of God go I/we ( saying) das hätte auch mich/uns erwischen können
    5. (favour) Gnade f
    \grace and favour BRIT (house, apartment) kostenlose Unterbringung, die die Königliche Familie z.B. pensionierten Beamten gewährt
    to be in sb's good \graces bei jdm gut angeschrieben sein
    to get into sb's good \graces jds Gunst erlangen
    to fall from [sb's] \grace [bei jdm] in Ungnade fallen
    6. (prayer) Tischgebet nt
    to say \grace ein Tischgebet sprechen
    7. no pl (leeway) Aufschub m
    we're supposed to pay the bill this month, but we've been given a month's \grace wir müssten die Rechnung diesen Monat bezahlen, aber sie geben uns noch einen Monat Aufschub
    Your/His/Her G\grace Euer/Seine/Ihre Gnaden veraltet
    Your G\grace (duke, duchess) Eure Hoheit; (archbishop) Eure Exzellenz
    the G\graces die Grazien
    10. FIN
    \grace period [or period of \grace] Nachfrist f, Zahlungsfrist f
    II. vt ( form)
    to \grace sb/sth [with one's presence] jdn/etw [mit seiner Anwesenheit] beehren geh o hum
    to \grace sth etw schmücken [o geh zieren]
    * * *
    [greɪs]
    1. n
    1) no pl (= gracefulness, graciousness) Anmut f; (of movement) Anmut f, Grazie f; (of monarch etc) Würde f

    with grace —

    to do sth with (a) good/bad grace — etw anstandslos/widerwillig or unwillig tun

    he bore his defeat with good graceer nahm seine Niederlage mit Fassung or anstandslos hin

    he took it with bad graceer war sehr ungehalten darüber

    he had/didn't even have the (good) grace to apologizeer war so anständig/brachte es nicht einmal fertig, sich zu entschuldigen

    2) (= pleasing quality) (angenehme) Eigenschaft
    3)

    (= favour) to be in sb's good graces — bei jdm gut angeschrieben sein

    4) (= respite for payment) Zahlungsfrist f

    a day's graceein Tag m Aufschub

    5) (= prayer) Tischgebet nt
    6) (= mercy) Gnade f

    by the grace of God —

    by the grace of God Queen... — Königin... von Gottes Gnaden

    there but for the grace of God go I —

    7) (= title) (duke, duchess) Hoheit f; (archbishop) Exzellenz f
    8) (MYTH)
    9) (MUS) Verzierung f, Ornament nt
    2. vt
    1) (= adorn) zieren (geh)
    2) (= honour) beehren (with mit); event etc zieren (geh), sich (dat) die Ehre geben bei (+dat)
    * * *
    grace [ɡreıs]
    A s
    1. Anmut f, Grazie f, Reiz m, Charme m:
    the three Graces MYTH die drei Grazien
    2. Anstand m, Schicklichkeit f, Takt m:
    have the grace to do sth den Anstand haben oder so anständig sein, etwas zu tun
    3. Bereitwilligkeit f:
    with (a) good grace gern, bereitwillig;
    with (a) bad grace, with an ill grace (nur) ungern oder widerwillig
    4. gute Eigenschaft, schöner Zug:
    social graces pl feine Lebensart;
    do grace to B 3
    5. MUS Verzierung f, Manier f, Ornament n
    6. Gunst f, Wohlwollen n, Gnade f:
    be in sb’s good graces in jemandes Gunst stehen, bei jemandem gut angeschrieben sein;
    be in sb’s bad graces bei jemandem in Ungnade sein, bei jemandem schlecht angeschrieben sein; fall from
    7. (auch göttliche) Gnade, Barmherzigkeit f:
    in the year of grace im Jahr des Heils; act A 3, way1 Bes Redew
    8. REL
    a) Stand m der Gnade
    b) Tugend f:
    grace of charity (Tugend der) Nächstenliebe f
    9. Grace (Eure, Seine, Ihre) Gnaden pl (Titel):
    a) Eure Hoheit (Herzogin),
    b) Eure Exzellenz (Erzbischof)
    10. WIRTSCH, JUR Aufschub m, (Zahlungs-, Nach)Frist f:
    days of grace Respekttage;
    give sb a week’s grace jemandem eine Nachfrist von einer Woche gewähren
    11. Tischgebet n:
    say grace das Tischgebet sprechen
    B v/t
    1. zieren, schmücken
    2. ehren, auszeichnen:
    grace a party with one’s presence eine Gesellschaft mit seiner Anwesenheit beehren
    3. jemandem Ehre machen
    * * *
    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do something — so anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    n.
    Anmut nur sing. f.
    Gnade -n f.
    Gunst nur sing. f.
    Liebreiz -e m.

    English-german dictionary > grace

  • 36 heap

    1. noun
    1) Haufen, der

    lying in a heap/in heaps — auf einem/in Haufen liegen

    he was lying in a heap on the grounder lag zusammengesackt am Boden

    2) (fig. coll.): (quantity)

    heaps ofjede Menge (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    [hi:p] 1. noun
    1) (a large amount or a large number, in a pile: a heap of sand/apples.) der Haufen
    2) ((usually in plural with of) many, much or plenty: We've got heaps of time; I've done that heaps of times.) die Menge
    2. verb
    1) (to put, throw etc in a heap: I'll heap these stones (up) in a corner of the garden.) häufen
    2) (to fill or cover with a heap: He heaped his plate with vegetables; He heaped insults on his opponent.) (über-)häufen
    - academic.ru/102743/heaped">heaped
    * * *
    [hi:p]
    I. n
    1. (untidy pile) Haufen m
    \heap of clothes Kleiderhaufen m
    to collapse in a \heap ( fig) person, animal zu Boden sacken
    a \heap [or pl \heaps] of sth ein Haufen m einer S. gen
    a [whole] \heap of trouble ein Riesenärger m fam
    a [whole] \heap of work jede Menge [o fam ein Haufen m] Arbeit
    3. COMPUT (data storage area) Freispeicher m
    4. COMPUT (binary tree) binärer Baum
    5.
    to be [struck] all of a \heap ( fam or hum) völlig außer sich dat sein
    to be at the bottom of the \heap zu den Verlierern zählen
    to strike [or knock] sb all of a \heap jdn umhauen fam
    to be stuck at the bottom of the \heap nicht aus seinen ärmlichen Verhältnissen herauskommen
    to be at the top of the \heap zu den Gewinnern zählen, es [im Leben] geschafft haben
    II. vt
    to \heap sth etw aufhäufen [o zu einem Haufen zusammentragen]
    she \heaped coals in the grate sie schaufelte Kohle auf den Rost
    to \heap sth on sth etw auf etw akk häufen
    they \heaped the plates with food sie häuften bergeweise Essen auf die Teller
    to \heap sth on sb gifts jdn mit etw dat überhäufen; ( fig form)
    to \heap criticism on sb massive Kritik an jdm üben
    to \heap insults on sb jdm Beleidigungen an den Kopf werfen
    to \heap praise on sb jdn überschwänglich loben, über jdn voll des Lobes sein geh
    * * *
    [hiːp]
    1. n
    1) Haufen m; (inf = old car) Klapperkiste f (inf)

    (to leave sth) in a heap — (etw) auf einem Haufen (liegen lassen)

    at the bottom/top of the heap (fig) — ganz unten/oben

    2)

    heaps of (inf)ein( en) Haufen (inf)

    do you have any glasses? – yes, heaps — haben Sie Gläser? – (ja,) jede Menge (inf)

    she has heaps of enthusiasm/time — sie hat jede Menge Enthusiasmus/Zeit (inf)

    2. adv
    3. vt
    häufen

    he heaped his clothes togetherer warf seine Kleider auf einen Haufen

    to heap praise on sb/sth — über jdn/etw voll des Lobes sein (geh), jdn/etw über den grünen Klee loben (inf); (in addressing) jdn mit Lob überschütten

    to heap scorn on sb/sth — jdn/etw mit Spott übergießen

    to heap abuse on sbjdm Beleidigungen an den Kopf werfen; (cursing) jdn mit einer Flut von Schimpfwörtern überschütten

    an armchair heaped with cushions — ein Sessel, auf dem sich Kissen türmen

    * * *
    heap [hiːp]
    A s
    1. Haufe(n) m:
    in a heap auf einem Haufen;
    in heaps haufenweise;
    be struck ( oder knocked) all of a heap umg platt oder sprachlos sein;
    heap of manure Misthaufen;
    heap of rubble Trümmerhaufen
    2. umg Haufen m, Menge f:
    heaps of time eine Menge Zeit;
    heaps of times unzählige Male;
    heaps better sehr viel besser
    3. Bergbau: (Berge)Halde f:
    heap of charcoals Kohlenmeiler m
    4. umg Karre f (Auto)
    B v/t
    1. häufen:
    heap a plate with food, heap food on a plate Essen auf einen Teller häufen;
    one heaped tablespoonful of sugar ein gehäufter Esslöffel Zucker;
    heap insults (praises) (up)on sb jemanden mit Beschimpfungen (Lob) überschütten; coal A 4
    2. meist heap up aufhäufen, fig a. anhäufen:
    heap up wealth (riches)
    3. beladen, ( auch zum Überfließen) anfüllen
    4. fig überhäufen, -schütten ( beide:
    with mit)
    * * *
    1. noun
    1) Haufen, der

    lying in a heap/in heaps — auf einem/in Haufen liegen

    2) (fig. coll.): (quantity)

    heaps ofjede Menge (ugs.)

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Halde -n f.
    Haufen - m.
    Menge -n f. v.
    häufen v.

    English-german dictionary > heap

  • 37 dust

    1. noun, no pl.
    Staub, der. See also academic.ru/7197/bite">bite 1.; raise 1. 2)
    2. transitive verb
    1) abstauben [Möbel]

    dust a room/ house — in einem Zimmer/Haus Staub wischen

    dust something with somethingetwas mit etwas bestäuben; (with talc etc.) etwas mit etwas pudern

    3. intransitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (fine grains of earth, sand etc: The furniture was covered in dust.) der Staub
    2) (anything in the form of fine powder: gold-dust; sawdust.) der Staub
    2. verb
    (to free (furniture etc) from dust: She dusts (the house) once a week.) abstauben
    - duster
    - dusty
    - dustiness
    - dustbin
    - dust-jacket
    - dustman
    - dustpan
    - dust-up
    - dust down
    - throw dust in someone's eyes
    * * *
    [dʌst]
    I. n no pl Staub m
    coal \dust Kohlenstaub m
    particle of \dust Staubpartikel nt
    to collect [or gather] \dust Staub ansammeln
    to be covered in \dust staubbedeckt [o staubig] sein; furniture, objects völlig verstaubt sein
    to allow the \dust to settle, to let the \dust settle, to wait till the \dust has settled [ab]warten, bis sich die Wogen wieder geglättet haben
    to bite the \dust ins Gras beißen fig fam
    you couldn't see him for [the] \dust und weg war er auch schon! fam
    to eat sb's \dust AM ( fam) von jdm abgehängt werden fam
    eat my \dust! versuch mitzuhalten, wenn du kannst!
    to leave sb/sth in the \dust etw/jdn weit übertreffen
    to lick the \dust im Staub kriechen fig
    to throw \dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen fig
    to turn to \dust ( liter) zu Staub werden fig liter
    II. vt
    1. (clean)
    to \dust sth objects, furniture etw abstauben; rooms, buildings in etw dat Staub wischen
    2. (spread over finely)
    to \dust sth [with sth] etw [mit etw dat] bestäuben; (using grated material) etw [mit etw dat] bestreuen
    to \dust crops Getreide bestäuben
    to \dust sth with insecticide etw mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel besprühen
    III. vi Staub wischen
    * * *
    [dʌst]
    1. n no pl
    1) Staub m

    clouds of interstellar dust —

    when the dust had settled (fig)als sich die Wogen wieder etwas geglättet hatten

    we'll let the dust settle first (fig) — wir warten, bis sich die Wogen geglättet haben

    See:
    bite
    2)
    2. vt
    1) furniture abstauben; room Staub wischen in (+dat)
    2) (COOK) bestäuben
    3) (POLICE)
    3. vi
    (housewife etc) Staub wischen

    she spent the morning dustingsie verbrachte den Morgen mit Staubwischen

    * * *
    dust [dʌst]
    A s
    1. Staub m:
    in dust and ashes fig in Sack und Asche;
    be dust (and ashes) to sb fig jemandem nichts bedeuten;
    blow the dust off fig einen Plan etc wieder aus der Schublade holen;
    be humbled in(to) the dust fig gedemütigt werden;
    drag in the dust fig jemanden, etwas in den Staub ziehen oder zerren;
    lick the dust umg ins Gras beißen (sterben);
    shake the dust off one’s feet den Staub von den Füßen schütteln, fig a. verärgert oder entrüstet weggehen;
    throw ( oder cast) dust in sb’s eyes fig jemandem Sand in die Augen streuen, jemandem blauen Dunst vormachen; bite A 1, dry A 1, A 14 kiss B 1
    2. Staubwolke f:
    a) eine Staubwolke aufwirbeln,
    b) auch kick up a dust fig viel Staub aufwirbeln;
    the dust has settled fig die Aufregung hat sich gelegt, die Wogen haben sich geglättet
    3. fig
    a) Staub m, Erde f
    b) sterbliche Überreste pl
    c) menschlicher Körper, Mensch m:
    turn to dust and ashes zu Staub und Asche werden, zerfallen
    4. Br
    a) Müll m, Abfall m
    b) Kehricht m, auch n
    5. BOT Blütenstaub m
    6. (Gold- etc) Staub m
    7. Bestäubungsmittel n, (Insekten- etc) Pulver n
    8. dustup
    B v/t
    1. a) Möbel etc abstauben
    b) abstauben oder Staub wischen in (dat):
    dust off fig einen Plan etc wieder aus der Schublade holen
    2. auch dust down ausstauben, ausbürsten, ausklopfen:
    dust sb’s jacket umg jemandem die Jacke vollhauen
    3. bestreuen, bestäuben ( beide:
    with mit):
    dust sb’s eyes fig jemandem Sand in die Augen streuen, jemandem blauen Dunst vormachen
    4. Pulver etc stäuben, streuen ( beide:
    over über akk)
    5. obs staubig machen, einstauben
    C v/i
    1. abstauben, Staub wischen
    2. obs staubig werden, ein-, verstauben
    3. im Staub baden (besonders Vogel)
    * * *
    1. noun, no pl.
    Staub, der. See also bite 1.; raise 1. 2)
    2. transitive verb
    1) abstauben [Möbel]

    dust a room/ house — in einem Zimmer/Haus Staub wischen

    2) (sprinkle; also Cookery)

    dust something with something — etwas mit etwas bestäuben; (with talc etc.) etwas mit etwas pudern

    3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Abrieb -e f.
    Staub nur sing. m. v.
    abstauben v.

    English-german dictionary > dust

  • 38 tip

    1. tip [tɪp] vt <- pp->
    to \tip sth with sth etw an der Spitze mit etw dat versehen;
    to \tip an arrow/ spear with poison einen Pfeil/Speer in Gift [ein]tauchen;
    to \tip sth with black/ red/ white etw in schwarze/rote/weiße Farbe eintauchen;
    to \tip sth with silver/ steel etw mit einer Silber-/Stahlspitze versehen;
    mountains \tipped with snow Berge mpl mit schneebedeckten Gipfeln
    to \tip one's hair sich dat die Spitzen färben n
    1) ( pointed end) Spitze f;
    asparagus \tip Spargelspitze f;
    filter \tip Filtermundstück nt;
    the southern \tip of Florida die Südspitze von Florida
    2) ( of hair)
    \tips pl gefärbte Spitzen
    PHRASES:
    to the \tips of sb's fingers durch und durch;
    he's a conservative to the \tips of his fingers er ist erzkonservativ;
    the \tip of the iceberg die Spitze des Eisbergs;
    it's on the \tip of my tongue es liegt mir auf der Zunge
    2. tip [tɪp] n ( Brit)
    1) ( garbage dump) Deponie f;
    rubbish [or waste] \tip Mülldeponie f
    2) (fam: mess) Saustall m (fig, pej) (sl) vt <- pp->
    1) ( empty out)
    to \tip sth into sth etw in etw akk ausschütten [o ausleeren];
    the child \tipped the toys all over the floor das Kind kippte die Spielsachen über den ganzen Boden aus impers
    it's \tipping it down (Brit, Aus) ( fam) es schüttet [o gießt] ( fam)
    2) ( tilt)
    to \tip sth etw neigen;
    to \tip the balance [or scales]; ( fig) den Ausschlag geben;
    two quick goals \tipped the balance in favour of England zwei schnelle Tore brachten die Entscheidung zugunsten Englands;
    to \tip the scales at 80 kilos 80 Kilo auf die Waage bringen ( fam)
    to \tip one's chair back seinen Stuhl nach hinten kippen;
    to \tip one's hat over one's eyes sich dat den Hut über die Augen ziehen;
    to \tip the window das Fenster kippen
    3) ( touch)
    to \tip sth etw antippen;
    ( tap) etw abklopfen;
    to \tip one's cap [or hat] an den Hut tippen;
    to \tip one's cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen vi <- pp->
    1) ( Brit) ( dump)
    “No \tipping” „Müll abladen verboten“
    2) ( tilt) umkippen
    1. tip [tɪp] n
    1) ( money) Trinkgeld nt;
    to give [or leave] a 10% \tip 10% Trinkgeld geben
    2) ( suggestion) Rat[schlag] m, Tipp m ( fam)
    a \tip about buying a house/ growing vegetables ein Tipp für den Hauskauf/Gemüseanbau;
    helpful/useful \tip hilfreicher/nützlicher Tipp [o Hinweis];
    hot \tip heißer Tipp ( fam)
    to give sb a \tip jdm einen Tipp geben ( fam)
    to take a \tip from sb jds Rat befolgen;
    if you take my \tip, you'll avoid that part of the city wenn du mich fragst, solltest du diesen Teil der Stadt meiden vt <- pp->
    to \tip sb jdm Trinkgeld geben;
    they \tipped the waiter £5 sie gaben dem Ober 5 Pfund Trinkgeld
    2) ( esp Brit) ( predict)
    to \tip sth auf etw akk tippen;
    Davis is being \tipped to win the championship Davis ist Favorit auf den Meistertitel;
    he is being \tipped as the next Prime Minister er gilt als der nächste Premierminister;
    to be \tipped for success auf Erfolgskurs sein
    PHRASES:
    to \tip one's hand (Am) sich akk festlegen;
    to \tip sb the wink ( Brit) jdm einen Wink geben vi <- pp-> Trinkgeld geben

    English-German students dictionary > tip

  • 39 word

    [wɜ:d, Am wɜ:rd] n
    1) ( unit of language) Wort nt;
    we've had enough of \words genug der Worte;
    do you remember the exact \words? erinnern Sie sich [noch] an den genauen Wortlaut?;
    and those are his exact \words? und das hat er genau so gesagt?;
    what's the \word for ‘bikini’ in French? was heißt ‚Bikini‘ auf Französisch?;
    clumsy isn't the \word for it! unbeholfen ist noch viel zu milde ausgedrückt!;
    hush, not a \word! pst, keinen Mucks!;
    nobody's said a \word about that to me kein Mensch hat mir etwas davon gesagt;
    or \words to that effect oder so ähnlich;
    to be a man/woman of few \words nicht viel reden, kein Mann/keine Frau vieler Worte sein;
    empty \words leere Worte;
    in other \words mit anderen Worten;
    to use a rude \word ein Schimpfwort benutzen;
    the spoken/written \word das gesprochene/geschriebene Wort;
    to be too stupid for \words unsagbar dumm sein;
    to not breathe a \word of [or about] sth kein Sterbenswörtchen von etw dat verraten;
    to not know a \word of French/ German/ Spanish kein Wort Französisch/Deutsch/Spanisch können;
    \word for \word Wort für Wort;
    to translate sth \word for \word etw [wort]wörtlich übersetzen;
    in a \word um es kurz zu sagen;
    in the \words of Burns um mit Burns zu sprechen;
    in \words of one syllable in einfachen Worten;
    in sb's own \words mit jds eigenen Worten;
    in so many \words ausdrücklich, direkt
    2) no pl ( short conversation) [kurzes] Gespräch;
    ( formal) Unterredung f;
    to have a \word with sb [about sth] mit jdm [über etw akk] sprechen;
    ah, John, I've been meaning to have a \word with you ach, John, kann ich dich kurz mal sprechen?;
    could I have a \word about the sales figures? kann ich Sie kurz wegen der Verkaufszahlen sprechen?;
    the manager wants a \word der Manager möchte Sie sprechen;
    to exchange [or have] a few \words with sb ein paar Worte mit jdm wechseln;
    to have a quiet \word with sb jdn zur Seite nehmen;
    to say a few \words [about sth] [zu etw dat] ein paar Worte sagen
    3) no pl ( news) Nachricht f; ( message) Mitteilung f;
    there's no \word from head office yet die Zentrale hat uns noch nicht Bescheid gegeben;
    hey, Martin, what's the good \word? (Am) ( fam) hallo, Martin, was gibt's Neues?;
    \word gets around [or about] [or ( Brit) round] Neuigkeiten verbreiten sich schnell;
    \word has it [or [the] \word is] that they may separate es geht das Gerücht, dass sie sich trennen;
    [the] \word is out [that]... es wurde öffentlich bekannt gegeben, dass...;
    to get \word of sth [from sb] etw [von jdm] erfahren;
    to have \word from sb [etwas] von jdm hören;
    to have [or hear] \word that... [davon] hören, dass...
    4) no pl ( order) Kommando nt, Befehl m;
    we're waiting for the \word from head office wir warten auf die Anweisung von der Zentrale;
    to give the \word den Befehl geben
    5) ( remark) Bemerkung f;
    if you want to leave, just say the \word wenn du gehen möchtest, brauchst du es nur zu sagen;
    \word of advice Rat[schlag] m;
    \word of warning Warnung f
    6) no pl ( promise) Wort nt, Versprechen nt;
    do we have your \word on that? haben wir dein Wort darauf?;
    my \word is my bond ( form) ( hum) auf mein Wort kannst du bauen;
    to be a man/ woman of his/her \word zu seinem/ihrem Wort stehen, halten, was man verspricht;
    to be as good as/better than one's \word sein Wort halten/mehr als halten;
    to break [or go back on] /keep one's \word sein Wort brechen/halten;
    to give [sb] one's \word that... jdm versprechen [o sein [Ehren]wort geben], dass...;
    to take sb at his/her \word jdn beim Wort nehmen
    7) no pl ( statement of facts) Wort nt;
    it's her \word against mine es steht Aussage gegen Aussage;
    to take sb's \word for it [that...] jdm glauben, dass...
    8) ( lyrics)
    \words pl Text m
    PHRASES:
    a \word in your ear ( Brit) ein kleiner Tipp unter uns;
    to have a quick \word in sb's ear ( Brit) kurz mit jdm allein sprechen;
    by \word of mouth mündlich;
    to put \words in[to] sb's mouth jdm Worte in den Mund legen;
    to take the \words out of sb's mouth jdm das Wort aus dem Mund[e] nehmen;
    to not have a good \word to say about sb/ sth kein gutes Haar an jdm/etw lassen;
    to put in a good \word for sb/sth [with sb] [bei jdm] ein gutes Wort für jdn/etw einlegen;
    sb cannot get a \word in edgeways [or (Am) edgewise] ( fam) jd kommt überhaupt nicht zu Wort;
    \words fail me! mir fehlen die Worte!;
    from the \word go vom ersten Moment [o von Anfang] an;
    to have \words with sb eine Auseinandersetzung mit jdm haben, sich akk mit jdm streiten;
    my \word! [or (old) upon my \word] du meine Güte! vt
    to \word sth etw formulieren [o in Worte fassen]; document etw abfassen

    English-German students dictionary > word

  • 40 pelt

    I noun
    (of sheep or goat) Fell, das; (of fur-bearing animal) [Roh]fell, das
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.)
    2. intransitive verb
    1) [Regen:] prasseln

    it was pelting down [with rain] — es goss wie aus Kübeln (ugs.)

    2) (run fast) rasen (ugs.); pesen (ugs.)
    3. noun

    [at] full pelt — mit Karacho (ugs.)

    * * *
    [pelt]
    1) (to throw (things) at: The children pelted each other with snowballs.) bewerfen
    2) (to run very fast: He pelted down the road.) jagen
    3) ((of rain; sometimes also of hailstones) to fall very heavily: You can't leave now - it's pelting (down).) niederprasseln
    - academic.ru/115155/at_full_pelt">at full pelt
    * * *
    pelt1
    [pelt]
    n (animal skin) Fell nt; (fur) Pelz m
    pelt2
    [pelt]
    I. vt
    1. (bombard)
    to \pelt sb with sth jdn mit etw dat bewerfen
    a meteorite shower \pelted the Earth yesterday gestern prasselte ein Meteoritenschauer auf die Erde nieder
    2. ( fig: assail)
    to \pelt sb with sth jdn mit etw dat bombardieren
    to \pelt sb with insults jdm Beleidigungen ins Gesicht schleudern
    II. vi
    1. impers (rain heavily)
    it's \pelting es schüttet [o gießt] fam
    2. (run) umhertollen
    to \pelt across the yard/into the room über den Hof/in das Zimmer rennen
    to \pelt through a book durch ein Buch rasen fam
    to \pelt through one's homework seine Hausarbeiten runterrasseln fam
    to \pelt after sth etw dat hinterherjagen
    III. n no pl
    to drive at full \pelt mit Höchstgeschwindigkeit fahren
    to run at full \pelt volle Pulle rennen fam
    * * *
    I [pelt]
    n
    Pelz m, Fell nt II
    1. vt
    1) (= throw) schleudern (at nach)

    to pelt sb/sth (with sth) — jdn/etw (mit etw) bewerfen

    2) (= beat hard) verprügeln
    2. vi (inf)
    1) (= go fast) pesen (inf)
    2)

    it pelted (with rain)es hat nur so geschüttet (inf)

    the rain/hail pelted against the windows — der Regen/Hagel prasselte an or schlug gegen die Fensterscheiben

    3. n (inf)
    1)

    (= speed) at full pelt — volle Pulle (inf)

    2) (= blow) Schlag m

    she gave her a good pelt round the earsie gab ihr eine kräftige Ohrfeige

    * * *
    pelt1 [pelt] s
    1. Fell n, (rohe) Haut, (Tier)Pelz m
    2. besonders US hum Fell n, Haut f (des Menschen):
    in one’s pelt im Adams- oder Evaskostüm hum
    pelt2 [pelt]
    A v/t
    1. jemanden bewerfen ( with mit), jemanden bombardieren ( with mit) (auch fig)
    2. jemanden verprügeln, jemandem das Fell gerben umg
    B v/i
    1. mit Steinen etc werfen (at nach)
    2. auch pelt down (nieder)prasseln (Regen etc):
    pelting rain Platzregen m;
    it was pelting down, bes Br it was pelting with rain es goss in Strömen
    3. stürmen, stürzen
    C s
    1. Schlag m
    2. Wurf m
    3. Prasseln n, Klatschen n (von Regen, Schlägen)
    4. Eile f:
    (at) full pelt mit voller Geschwindigkeit, mit Karacho umg
    * * *
    I noun
    (of sheep or goat) Fell, das; (of fur-bearing animal) [Roh]fell, das
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.)
    2. intransitive verb
    1) [Regen:] prasseln

    it was pelting down [with rain] — es goss wie aus Kübeln (ugs.)

    2) (run fast) rasen (ugs.); pesen (ugs.)
    3. noun

    [at] full pelt — mit Karacho (ugs.)

    * * *
    n.
    Fell -e n.

    English-german dictionary > pelt

См. также в других словарях:

  • leave behind sth; leave sth behind — UK US leave behind sth; leave sth behind Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to cause a situation to exist, especially a bad one, after you have gone: »The army left a trail of destruction behind …   Financial and business terms

  • leave sth for sb — UK US leave sth for/to sb Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to give someone the responsibility for dealing with something: »I ve left the paperwork for you …   Financial and business terms

  • leave sth for/to sb — UK US leave sth for/to sb Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to give someone the responsibility for dealing with something: »I ve left the paperwork for you …   Financial and business terms

  • leave sth to sb — UK US leave sth for/to sb Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to give someone the responsibility for dealing with something: »I ve left the paperwork for you …   Financial and business terms

  • leave sth behind — UK US leave sb/sth behind Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to forget to take something or someone with you: »I think I must have left my keys behind …   Financial and business terms

  • leave sth out — UK US leave sb/sth out Phrasal Verb with leave({{}}/liːv/ verb (past tense and past participle left /left/) ► to not include someone or something: »I ve made a list of names I hope I haven t left anyone out …   Financial and business terms

  • leave — leave1 W1S1 [li:v] v past tense and past participle left [left] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(go away)¦ 2¦(stop)¦ 3 leave somebody/something alone 4¦(let something/somebody stay)¦ 5¦(not change/move something)¦ 6¦(result of accident/illness/event)¦ 7 be left… …   Dictionary of contemporary English

  • leave — 1 /li:v/ verb past tense and past participle left LEAVE A PLACE, VEHICLE 1 LEAVE (I, T) to go away from a place or a person: What time did you leave the office? | They were so noisy that the manager asked them to leave. (+ for): They re leaving… …   Longman dictionary of contemporary English

  • leave — [liːv] noun [uncountable] HUMAN RESOURCES time that you are allowed to be absent from your work: • The company offers attractive benefits, including five weeks leave per year. • The Los Gatos School District has hired 21 new teachers to replace… …   Financial and business terms

  • leave*/*/*/ — [liːv] (past tense and past participle left [left] ) verb I 1) [I/T] to go away from a place We left London at three in the afternoon.[/ex] Your plane leaves in ten minutes.[/ex] She leaves for work at 7.30 every morning.[/ex] 2) [I/T] to go away …   Dictionary for writing and speaking English

  • leave — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 period of time when you do not go to work ADJECTIVE ▪ annual ▪ paid, unpaid ▪ extended, indefinite, weekend ▪ …   Collocations dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»