Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

there's+nothing+in+it

  • 81 Über

    I Präp.
    1. räumlich: over, above; (höher als) auch higher than; (über... hinaus) beyond; sie wohnt über uns she lives (on the floor) above us; über der Stadt tobte ein Gewitter a storm was raging over the town; über uns nichts als blauer Himmel nothing above us but blue sky; er stand bis über die Knöchel im Schlamm the mud came up past his ankles; über jemandem stehen fig. (überlegen sein) be above s.o. (auch beruflich); über den Dingen stehen fig. be above such things
    2. (quer über) across; über die Straße gehen cross the street; über den Fluss schwimmen swim across the river; jemandem über das Haar streichen stroke s.o.’s hair; Tränen liefen ihr über die Wangen tears ran down her cheeks
    3. (in Richtung) via, through; über München nach Rom to Rome via Munich; geht der Zug über Frankfurt? does the train go through ( oder via) Frankfurt?
    4. bei einer Tätigkeit etc.: over; über den Büchern sitzen sit ( oder pore) over one’s books; über der Arbeit / seiner Lektüre einschlafen fall asleep over one’s work / while reading
    5. über meine Kräfte ( hinaus) beyond my strength; das geht über meinen Verstand it’s beyond me, it’s above my head; das geht ihm über alles it means more than anything to him; es geht nichts über... there’s nothing like...
    6. (mehr als) over, more than; amtlich: exceeding; Temperaturen über null above freezing ( oder zero); über 30 Grad over 30 degrees; er ist über 70 Jahre alt past ( oder over) seventy; man muss über 18 ( Jahre) sein you must be over 18
    7. (+ Akk) (wegen) over, about; über jemanden lachen laugh at / make fun of s.o.; sich (Dat) über etw. Sorgen machen worry about s.th.
    8. (+ Akk) (in Höhe von): eine Rechnung über 400 Euro a bill for 400 euros
    9. (während) during, while; über Nacht overnight; über das Wochenende over the weekend; über einige Jahre verteilt spread over several years; über kurz oder lang sooner or later; über all dem Gerede habe ich die Kinder ganz vergessen with all this chatting I completely forgot about the children
    10. sprechen etc. über (+ Akk) about; Abhandlung, Werk, Vortrag über (+ Akk) on; über Geschäfte / den Beruf / Politik reden talk business / shop / politics; nachdenken über (+ Akk) think about
    11. verstärkend: Fehler über Fehler one mistake after the other; Ärger über Ärger no end of trouble; er hat Schulden über Schulden he’s up to his ears in debt
    II Adv.: über und über all over; die ganze Zeit über all along; den ganzen Tag etc. über throughout the day etc.; etw. über sein umg. have had enough of s.th., be sick and tired of s.th.; übrig, vorüber, überhaben etc.
    * * *
    by way of; over; across; via; about; above; on
    * * *
    ['yːbɐ]
    1. prep
    1) +acc (räumlich) over; (= quer über) across; (= weiter als) beyond

    etw ǘber etw hängen/stellen — to hang/put sth over or above sth

    es wurde ǘber alle Sender ausgestrahlt — it was broadcast over all transmitters

    er lachte ǘber das ganze Gesicht — he was beaming all over his face

    2) +dat (räumlich) (Lage, Standort) over, above; (= jenseits) over, across

    zwei Grad ǘber null — two degrees (above zero)

    ǘber der Stadt lag dichter Nebel — a thick mist hung over the town

    ǘber uns lachte die Sonne — the sun smiled above us

    er trug den Mantel ǘber dem Arm — he was carrying his coat over his arm

    ǘber jdm stehen or sein (fig)to be over or above sb

    er steht ǘber der Situation (fig)he is above it all

    3) +dat (zeitlich = bei, während) over

    ǘber der Arbeit einschlafen — to fall asleep over one's work

    etw ǘber einem Glas Wein besprechen — to discuss sth over a glass of wine

    ǘber all der Aufregung/unserer Unterhaltung habe ich ganz vergessen, dass... — in all the or what with all the excitement/what with all this chatting I quite forgot that...

    ǘber Mittag geht er meist nach Hause — he usually goes home at lunch or at midday

    4) +acc

    Cäsars Sieg ǘber die Gallier — Caesar's victory over the Gauls

    Gewalt ǘber jdn haben — to have power over sb

    es kam plötzlich ǘber ihn — it suddenly came over him

    sie liebt ihn ǘber alles — she loves him more than anything

    das geht mir ǘber den Verstand — that's beyond my understanding

    Fluch ǘber dich! (obs)a curse upon you! (obs)

    5) +acc (= vermittels, auf dem Wege über) via

    die Nummer erfährt man ǘber die Auskunft — you'll get the number from or through or via information

    wir sind ǘber die Autobahn gekommen — we came by or via the autobahn

    nach Köln ǘber Aachen — to Cologne via Aachen

    Zug nach Frankfurt ǘber Wiesbaden und Mainz — train to Frankfurt via or stopping at or calling at (Brit) Wiesbaden and Mainz

    6) +acc (zeitlich) (= innerhalb eines Zeitraums, länger als) over

    ǘber Weihnachten — over Christmas

    bis ǘber Ostern — until after Easter

    den ganzen Sommer ǘber — all summer long

    ǘber Wochen (ausgedehnt) — for weeks on end

    die ganze Zeit ǘber — all the time

    das ganze Jahr ǘber — all through the year, all year round

    ǘber kurz oder lang — sooner or later

    es ist ǘber vierzehn Tage her, dass... — it's over fourteen days since...

    7) +acc (bei Zahlenangaben) (= in Höhe von) for; (= mehr als) over

    ein Scheck ǘber 20 Euro — a cheque (Brit) or check (US) for 20 euros

    eine Rechnung von ǘber £ 100 — a bill for over or of over £100

    Kinder ǘber 14 Jahre — children over 14 years or of 14 (years of age) and over

    Städte ǘber 50.000 Einwohner — towns of over 50,000 inhabitants

    Pakete ǘber 10 kg — parcels (esp Brit) or packages over 10 kgs

    8) +acc (= wegen) over; (= betreffend) about

    ein Buch/Film/Vortrag etc ǘber... — a book/film/lecture etc about or on...

    was wissen Sie ǘber ihn? — what do you know about him?

    ǘber welches Thema schreiben Sie Ihr neues Buch? — what's the subject of your new book?, what's your new book about?

    ǘber Politik/Wörterbücher/Fußball etc reden — to talk (about) politics/dictionaries/football etc

    ǘber jdn/etw lachen — to laugh about or at sb/sth

    sich ǘber etw freuen/ärgern — to be pleased/angry about or at sth

    9) +acc (steigernd) upon

    Fehler ǘber Fehler — mistake upon or after mistake, one mistake after another

    2. adv

    ǘber und ǘber — all over

    er wurde ǘber und ǘber rot — he went red all over

    ich stecke ǘber und ǘber in Schulden — I am up to my ears in debt

    (das) Gewehr ǘber! (Mil)shoulder arms!

    ǘber sein (inf)to be better than sb at sth

    * * *
    1) (on the subject of: We talked about our plans; What's the book about?) about
    2) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) above
    3) (greater than: The child's intelligence is above average.) above
    4) (to the other side (of); from one side to the other side of: He took her across the road.) across
    5) (through; along; across: We came by the main road.) by
    6) (more than: His salary is in excess of $25,000 a year.) in excess of
    7) (about: a book on the theatre.) on
    8) (higher than; above in position, number, authority etc: Hang that picture over the fireplace; He's over 90 years old.) over
    9) (from one side to another, on or above the top of; on the other side of: He jumped over the gate; She fell over the cat; My friend lives over the street.) over
    10) (covering: He put his handkerchief over his face.) over
    11) (across: You find people like him all over the world.) over
    12) (while having etc: He fell asleep over his dinner.) over
    13) (finished: The affair is over now.) over
    14) (by way of: We went to America via Japan; The news reached me via my aunt.) via
    * * *
    [ˈy:bɐ]
    1. +dat (oberhalb) above
    \über dem Waschbecken befindet sich ein Spiegel there's a mirror above the washbasin
    2. +dat (unmittelbar auf) over
    \über diesem Pullover kannst du keinen roten Mantel tragen you can't wear a red coat over that pullover
    reinige die Flasche \über der Spüle clean the bottle over the sink
    \über der Straße across the street
    4. +akk (höher als) over
    er hängte ein Schild über die Tür he hang a sign over the door
    5. +akk (querend) over
    reichst du mir mal den Kaffee \über den Tisch? can you pass me the coffee across the table?
    die Brücke führt \über den Fluss the bridge goes over [or across] the river
    mit einem Satz sprang er \über den Graben with a single leap he jumped over [or across] [or cleared] the ditch
    6. +akk (sich länger erstreckend: horizontal) beyond; (vertikal) above
    das Schloss ragte \über das Tal empor the castle towered above the valley
    bis \über die Knöchel im Dreck versinken to sink ankle-deep in mud
    7. +akk (erfassend) over
    der Scheinwerferstrahl strich \über die Mauer und den Gefängnishof the spotlight swept over [or across] the wall and the prison courtyard
    ein Blick \über etw a view of [or over] sth
    ein Überblick \über etw an overview of sth
    8. +akk (bedeckend) over
    sie breitete eine Tischdecke \über den Tisch she spread a tablecloth over the table
    9. +akk (berührend) over
    er strich ihr \über das Haar/die Wange he stroked her hair/cheek
    seid ihr auf eurer Tour auch \über München gekommen? did you go through Munich on your trip?
    Zug nach Berlin über Leipzig train to Berlin via [or stopping at] Leipzig
    11. +akk (überlegen, vorrangig) above
    er steht \über den Dingen he is above it all
    12. +akk (zeitlich länger) over
    es ist \über eine Woche her, dass... it's over a week since...
    bis \über Weihnachten until after Christmas
    13. +akk (während) over
    habt ihr \über das Wochenende schon was vor? have you got anything planned for [or over] the weekend?
    \über Wochen for weeks on end
    vergiss \über dem ganzen Ärger aber nicht, dass wir dich lieben don't forget in the midst of all this trouble that we love you
    irgendwie muss ich \über diesem Gedanken wohl eingeschlafen sein I must have somehow fallen asleep [whilst] thinking about it
    sie sitzt \über ihren Büchern she is sitting over her books
    15. +dat (mehr als) over
    Kinder \über sechs [Jahre] children over six years [or of six years and over]
    bei \über 40° C... at a temperature [or temperatures] of more than [or over] 40° C...
    ich gebe Ihnen einen Scheck \über Euro 5.000 I'm giving you a cheque for 5,000 euros
    17. +akk (betreffend) about
    ich darf Ihnen keine Auskunft \über diese Sache geben I can't give you any information about [or on] this affair
    ein Buch \über jdn/etw schreiben to write a book about [or on] sb/sth
    18. +akk (mithilfe von) through
    ich habe diese Stelle \über Beziehungen bekommen I got this position through being well connected
    19. + akk RADIO, TV (etw benutzend) on
    \über Satellit empfange ich 63 Programme I can receive 63 channels via [or on] satellite
    20.
    ... \über... nothing but...
    es waren Vögel \über Vögel, die über uns hinwegrauschten! [what seemed like] an endless stream of birds flew over us!
    Fehler \über Fehler nothing but mistakes, mistake after [or upon] mistake!
    Reden \über Reden speech after speech
    \über alles more than anything
    sein Hund geht ihm \über alles he loves his dog more than anything else
    II. adv
    1. (älter als) over
    Kinder, die \über sechs Jahre alt sind,... children over six
    2. (mehr als) more than
    3. (während) through
    das ganze Jahr/den ganzen Sommer \über all through the year/summer
    den ganzen Tag \über all day long
    4.
    \über und \über all over, completely
    ihr seid \über und \über mit Schlamm verschmiert! you're completely covered [or covered all over] in mud!
    \über und \über verdreckt sein to be absolutely filthy
    III. adj (fam)
    \über sein to be left; Essen to be left [over]
    etw [für jdn] \über haben to have sth left [for sb]; Essen to have sth left [over] [for sb]
    jdm [in etw dat] \über sein to be better than [or fam have the edge on] sb [in sth]
    jdm auf einem bestimmten Gebiet \über sein to be better than sb in a certain field
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    über…, Über… im adj & subst etc meist over…, hyper…
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort) over; above; (in einer Rangfolge) above

    über jemandem stehen(fig.) be above somebody

    2) (während) during

    über dem Lesen einschlafen — fall asleep over one's book/magazine etc.

    3) (infolge) because of; as a result of

    über der Aufregung vergaß ich, dass... — in all the excitement I forgot that...

    2.
    1) (Richtung) over; (quer hinüber) across

    über die Straße gehen — go across the road; cross the road

    er zog sich (Dat.) die Mütze über die Ohren — he pulled the cap down over his ears

    2) (während) over

    über Wochen/Monate — for weeks/months

    die Woche/den Sommer über — during the week/summer

    den ganzen Winter/Tag über — all winter/day long

    3) (betreffend) about

    über etwas reden/schreiben — talk/write about something

    4) (in Höhe von)

    ein Scheck/eine Rechnung über 1 000 Euro — a cheque/bill for 1,000 euros

    5) (von mehr als)

    Kinder über 10 Jahre — children over ten [years of age]

    6)
    7)
    8)
    9) (mittels, durch) through < person>; by <post, telex, etc.>; over <radio, loudspeaker>

    etwas über alle Sender bringen/ausstrahlen — broadcast something on all stations

    3.
    1) (mehr als) over
    2)
    4.
    Adjektiv; nicht attr. (ugs.)
    * * *
    präp.
    about prep.
    above prep.
    across prep.
    at prep.
    beyond prep.
    by prep.
    of prep.
    on prep.
    over prep.
    via prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Über

  • 82 ändern

    än·dern [ʼɛndɐn]
    vt
    etw \ändern to change [or alter] sth;
    ich kann es nicht \ändern I can't do anything about it;
    [s]eine Meinung \ändern to change one's mind;
    den Namen \ändern to change one's name;
    das ändert nichts daran, dass... that doesn't change [or alter] the fact that;
    das alles ändert nichts an der Tatsache, dass... none of that changes [or alters] the fact that...;
    daran kann man nichts \ändern there's nothing anyone/we/you can do about it
    2) mode
    [jdm] etw \ändern to alter sth [for sb];
    ( kleiner machen) to take sth in;
    ( die Naht auslassen) to let sth out
    vr
    sich \ändern to change;
    in meinem Leben muss sich einiges \ändern there will have to be some changes in my life;
    die Windrichtung hat sich geändert the wind has changed direction;
    es hat sich nichts geändert nothing's changed;
    sich an etw dat \ändern to change;
    das lässt sich nicht \ändern there's nothing that can be done about it, you can't do anything about it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ändern

  • 83 sonst

    sonst [zɔnst] adv
    1) ( andernfalls) or [else], [for ( liter)] otherwise;
    [aber] \sonst geht's dir gut? (sl) are you feeling all right? ( iron)
    2) ( gewöhnlich) usually;
    warum zögerst du, du hast doch \sonst keine Bedenken? why do you hesitate? you don't usually have any doubts;
    freundlicher/kälter als \sonst more friendly/colder than usual
    3) ( früher) before;
    fuhr er \sonst nicht immer einen anderen Wagen? didn't he always drive a different car before [or always used to drive a different car] ?;
    das war \sonst, jetzt ist es anders that was then [or before], now it's different
    4) ( außerdem)
    wer war \sonst anwesend? who else was present?;
    \sonst noch Fragen? any more [or further] questions?;
    wenn \sonst keine Fragen mehr sind,... if there are no more [or further] questions...;
    kann ich Ihnen \sonst noch behilflich sein? can I help [or be of help to] you in any other way?;
    \sonst noch etwas something else;
    \sonst keine(r/s) nothing/nobody else;
    \sonst nichts nothing else;
    es gab \sonst nichts Neues other than [or apart from] that, there was nothing new;
    \sonst [willst du] nichts?;
    \sonst noch was? ( iron) ( fam) anything else you'd like? ( iron)
    \sonst noch etwas? will that be all?, will there be anything else?;
    wer weiß, was \sonst noch alles passiert wäre, wenn... ( fam) goodness knows what would have happened if...;
    was/ wer/wie [denn] \sonst? ( fam) what/who/how else?;
    \sonst was whatever;
    von mir aus können Sie \sonst was machen as far as I'm concerned you can do whatever you like;
    \sonst was für... all sorts of...;
    \sonst wer [o jemand] ( fam) somebody else;
    es könnte ja \sonst wer sein it could be anybody;
    erzähl das \sonst wem! [go [and]] tell that to the marines! ( fam)
    denken [o meinen] [o sich einbilden] , man sei \sonst wer to think that one is something else ( iron) ( fam)
    \sonst wie ( fam) [in] some other way;
    \sonst wo ( fam) somewhere else;
    \sonst wohin ( fam) somewhere else

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sonst

  • 84 wollen

    wol·len
    1. wol·len [ʼvɔlən] adj
    attr mode woollen
    2. wol·len [ʼvɔlən] vb aux <will, wollte, wollen> modal
    1) ( mögen)
    etw tun \wollen to want to do sth;
    seinen Kopf durchsetzen \wollen to want one's own way;
    keine Widerrede hören \wollen to not want to hear any arguments;
    willst du nicht mitkommen? do you want [or would you like] to come [along]?;
    etw haben \wollen to want [to have] sth;
    etw nicht haben \wollen to not allow sth;
    etw nicht tun \wollen to not want [or refuse] to do sth;
    der Wagen will schon wieder nicht anspringen the car does not want [or refuses] to start again;
    wollen wir uns nicht setzen? why don't we sit down?
    etw tun \wollen to want to do sth;
    etw schon lange tun \wollen to have been wanting to do sth for ages;
    ihr wollt schon gehen? are you leaving already?;
    etw gerade tun \wollen to be [just] about to do sth;
    wir wollten gerade gehen we were just leaving [or about to go];
    ich wollte mich mal nach Ihrem Befinden erkundigen I wanted to find out how you were
    3) ( behaupten)
    etw getan haben \wollen to claim to have done sth;
    von etw nichts gewusst haben \wollen to claim to have known nothing about sth;
    keiner will etwas gesehen/ gehört haben nobody will admit to having seen/heard anything;
    und so jemand will Arzt sein! and he calls himself a doctor!
    jd wolle etw tun sb would do sth;
    wenn Sie jetzt bitte still sein \wollen if you would please be quiet now;
    man wolle doch nicht vergessen, wie teuer ein Auto ist we should not forget how expensive a car is
    etw will etw sein [o werden] sth has to be sth;
    einige wichtige Anrufe \wollen auch noch erledigt werden some important calls still have to be made;
    eine komplizierte Aktion will gut vorbereitet sein a complicated operation has to be well prepared
    6) ( werden)
    ..., als wolle es etw tun... as if it is going to do sth;
    es sieht aus, als wolle es gleich regnen it looks like rain, it looks as if it's about to rain;
    er will und will sich nicht ändern he just will not change; s. a. besser
    vi <will, wollte, gewollt>
    1) ( den Willen haben) to want;
    du musst es nur \wollen, dann klappt das auch if you want it to work, it will;
    ob du willst oder nicht whether you like it or not;
    wenn du willst if you like;
    gehen wir? - wenn du willst shall we go? - if you like [or want to];
    [ganz] wie du willst just as you like, please yourself
    2) (gehen \wollen)
    irgendwohin \wollen to want to go somewhere;
    er will unbedingt ins Kino he is set on going [or determined to go] to the cinema;
    ich will hier raus I want to get out of here;
    zu jdm \wollen to want to see sb;
    zu wem \wollen Sie? who
    do you wish to see?
    jd wollte, jd würde etw tun/ etw würde geschehen sb wishes that sb would do sth/sth would happen;
    ich wollte, ich dürfte noch länger schlafen I wish I could sleep in a bit longer;
    ich wollte, es wäre schon Weihnachten I wish it were Christmas already;
    ich wollte, das würde nie passieren I would never want that to happen;
    ich wollte, ich/ jd wäre irgendwo I wish I/sb were somewhere
    WENDUNGEN:
    wer nicht will, der hat schon ( schon) if he doesn't/you don't like it he/you can lump it! ( fam)
    dann \wollen wir mal let's get started [or ( fam) going];
    etw will nicht mehr ( fam) sth refuses to go on;
    meine Beine \wollen einfach nicht mehr my legs refuse to carry me any further;
    sein Herz will einfach nicht mehr he has a weak heart;
    wenn man so will as it were;
    das war, wenn man so will, eine einmalige Gelegenheit it was, as it were, a once in a lifetime opportunity
    vt <will, wollte, gewollt>
    1) (haben \wollen)
    etw \wollen to want sth;
    willst du lieber Tee oder Kaffee? would you prefer tea or coffee?;
    \wollen Sie nicht noch ein Glas Wein? wouldn't you like another glass of wine?;
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was willst du [noch] mehr! what more do you want!
    2) ( bezwecken)
    etw mit etw \wollen to want sth with [or for] sth;
    was \wollen Sie mit Ihren ständigen Beschwerden? what do you hope to achieve with your incessant complaints?;
    was willst du mit dem Messer? what are you doing with that knife?;
    ohne es zu \wollen without wanting to, unintentionally
    3) ( verlangen)
    etw von jdm \wollen to want sth from sb;
    was \wollen Sie von mir? ich habe doch gar nichts getan! what do you want? I have done nothing wrong!;
    ( ein Anliegen haben) to want sth [with sb];
    was wollte er von mir? what did he want with me?;
    Frau Jung hat angerufen, hat aber nicht gesagt, was sie wollte Mrs Jung rang, but she didn't say what she wanted [or why she wanted to talk to you];
    \wollen, dass jd etw tut to want sb to do sth;
    ich will, dass du jetzt sofort gehst! I want you to go immediately;
    ich hätte ja gewollt, dass er kommt, aber sie war dagegen I wanted him to come, but she was against it
    4) (besitzen \wollen)
    jdn \wollen to want sb
    5) (fam: brauchen)
    etw \wollen to want [or need] sth;
    Kinder \wollen nun mal viel Liebe children need a great deal of love
    WENDUNGEN:
    da ist nichts zu \wollen ( fam) there is nothing we/you can do [about it];
    da ist nichts mehr zu \wollen ( fam) that's that, there is nothing else we/you can do;
    was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu (', das füg auch keinem andern zu) do unto others as you would others unto you ( prov)
    etwas von jdm \wollen ( fam) to want sb ( fam) ( jdm Böses wollen) to want to do sth to sb;
    nichts von jdm \wollen ( fam) to not be interested in sb;
    sie ist in Manfred verliebt, aber er will nichts von ihr she is in love with Manfred, but he is not interested [in her];
    ( jdm nicht böse wollen) to mean sb no harm;
    der Hund will nichts von dir the dog will not harm [or hurt] you;
    [gar] nichts zu \wollen haben ( fam) to have no say [in the matter]; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wollen

  • 85 Geld

    n; -es, -er
    1. money, cash umg.; bares Geld cash; großes Geld notes, Am. auch bills; kleines Geld (small) change; hinausgeworfenes oder rausgeschmissenes Geld umg. money down the drain; schmutziges / heißes Geld fig. dirty / hot money; schnelles oder leicht verdientes Geld easy money; für billiges oder wenig / teures oder viel Geld cheaply / for a lot of money; das hab ich für teures Geld gekauft I had to pay a lot for it; das kostet ein irrsinniges Geld it costs a fortune, it costs an arm and a leg umg.; Geld und Gut money and property; Geld oder Leben! your money or your life!; etwas für sein Geld bekommen get one’s money’s worth; sein Geld unter die Leute bringen go on a spending spree, spend freely; ohne Geld dastehen (momentan kein Bargeld bei sich haben) have no money on one; (arm sein) have no money, be penniless; das geht ins Geld umg. it’ll cost you etc., that’s going to cost you etc. a pretty penny; zu Geld kommen get hold of some money; (reich werden) strike (it) rich umg., hit the jackpot umg.; (Geld erben) come into money; Geld machen umg. make money ( aus out of); das große Geld machen umg. make a lot of money; zu Geld machen turn into cash; was machst du mit dem vielen Geld? what do you do with all that money of yours?; auf seinem Geld sitzen umg., fig., pej. sit on one’s money; um Geld spielen play for money; Geld waschen umg. launder money; mit seinem Geld um sich werfen oder schmeißen umg. throw one’s money around; sein Geld wert sein be worth the money; die wollen nur dein Geld all they’re after is your money; und das alles mit meinem Geld! and I’m paying for it!; von dem bisschen Geld kann doch keiner leben how are you supposed to live on a pittance like that?; Geld spielt keine Rolle money is no object
    2. fig. in Wendungen: sie hat Geld wie Heu oder schwimmt im Geld oder stinkt vor Geld umg. she’s rolling in money ( oder it); es / er ist für Geld nicht zu haben it’s not for sale / you can’t buy him; sie ist nicht mit Geld zu bezahlen she’s worth her weight in gold; das Geld liegt auf der Straße the money’s there to be had ( oder for the taking); man findet oder ich finde etc. das Geld nicht auf der Straße money doesn’t grow on trees; das liebe Geld! money, money, money!, filthy lucre, Brit. auch bloody money!; nicht für Geld und gute Worte not for love or money; Geld allein macht nicht glücklich ( aber es beruhigt hum.) Sprichw. money isn’t everything (but it helps); Geld stinkt nicht Sprichw. money’s money, money talks; Geld regiert die Welt Sprichw. money makes the world go round; Fenster, rinnen, Tasche
    3. WIRTS. (Anlagekapital) meist Gelder money, funds; (Einlagen) deposits; es geht um die Veruntreuung von Geldern in Millionenhöhe the amounts that have been embezzled run into millions; Geld(er) auf Abruf money on call; sein Geld arbeiten lassen fig. make one’s money work (for one)
    4. FIN. (Geldkurs) buyer’s rate
    * * *
    das Geld
    money
    * * *
    Gẹld [gɛlt]
    nt -(e)s, -er
    [-dɐ]
    1) no pl (= Zahlungsmittel) money

    großes Geldnotes pl (Brit), bills pl (US)

    Geld aufnehmento raise money

    zu Geld machento sell off; Aktien to cash in

    (mit etw) Geld machen (inf)to make money (from sth)

    um Geld spielento play for money

    das kostet ein (wahnsinniges) Geld (inf)that costs a fortune or a packet (Brit inf) or a bunch (US inf)

    das habe ich für billiges Geld gekauftI got it cheaply, I didn't pay much for it

    ich stand ohne Geld da — I was left penniless or without a penny

    in or im Geld schwimmen (inf)to be rolling in it (inf), to be loaded (inf)

    er hat Geld wie Heu (inf)he's got stacks of money (inf), he's filthy or stinking rich (inf)

    or zum Fenster hinauswerfen (inf)to spend money like water (inf) or like it was going out of fashion (inf)

    hinterm Geld her sein (inf)to be a money-grubber (Brit inf), to be money-crazy (US inf)

    sie/das ist nicht mit Geld zu bezahlen (inf) — she/that is priceless

    nicht für Geld und gute Worte (inf)not for love nor money

    Geld allein macht nicht glücklich(, aber es beruhigt) (prov) — money isn't everything(, but it helps) (prov)

    2) pl (= Geldsummen) money

    staatliche/öffentliche Gelder — state/public funds pl or money

    3) (ST EX = Geldkurs) buying rate, bid price
    * * *
    das
    1) (money in any form: He has plenty of cash.) cash
    2) (coins or banknotes used in trading: Have you any money in your purse?; The desire for money is a cause of much unhappiness.) money
    * * *
    <-[e]s, -er>
    [ˈgɛlt, pl ˈgɛldɐ]
    nt
    1. kein pl (Zahlungsmittel) money no pl
    für \Geld ist alles zu haben money buys everything
    das ist doch hinausgeworfenes [o (fam) rausgeschmissenes] \Geld! that's a waste of money [or fam money down the drain]!
    \Geld aufnehmen to raise money
    bares \Geld wert sein to be worth cash
    gegen bares \Geld for cash
    etwas für sein \Geld bekommen to get one's money's worth
    nicht mit \Geld zu bezahlen sein (a. fig fam) to be priceless a. fig
    etw für billiges \Geld bekommen/kaufen to get/buy sth cheap
    falsches [o gefälschtes] \Geld counterfeit money
    heißes \Geld (Geld aus Kapitalflucht) hot [or flight] money, footloose funds
    ins \Geld gehen [o laufen] (fam) to cost a pretty penny fam
    großes \Geld notes pl
    das große \Geld verdienen to earn big money fam
    etw ist nicht für \Geld zu haben (fam) money cannot buy sth
    hinterm \Geld her sein (fam) to be a money-grubber
    er ist hinter ihrem \Geld her he's after her money
    kleines \Geld change
    zu \Geld kommen to get hold of some money fam
    [mit etw dat] \Geld machen (fam) to make money [from sth]
    etw zu \Geld machen (fam) to turn sth into money [or cash], to cash in sth
    schnelles \Geld (fam) easy money fam
    um \Geld spielen to play for money
    etw für teures \Geld kaufen to pay a lot [of money] for sth
    nicht mit \Geld umgehen können not to be able to handle money, to be hopeless with money fam
    mit etw dat ist \Geld zu verdienen there is money in sth
    2. kein pl (Währung) currency
    hartes \Geld hard currency
    3. meist pl (Mittel) money no pl, funds pl
    ausstehende \Gelder outstanding debts, money due, accounts receivable spec
    \Geld[er] einfrieren to freeze funds
    flüssiges \Geld liquid funds pl
    fremde \Gelder third-party [or borrowed] funds
    \Gelder veruntreuen to misappropriate funds
    \Geld zuschießen to contribute money
    4.
    \Geld allein macht nicht glücklich (prov) money isn't everything
    \Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt (hum) money isn't everything, but it helps
    das \Geld zum Fenster hinauswerfen (fam) to throw money down the drain fig fam
    nicht für \Geld und gute Worte (fam) not for love or money
    gutes Geld a lot of money
    gutes \Geld dem Schlechten nachwerfen to throw good money after bad
    \Geld wie Heu haben (fam) to have money to burn [or stacks of money] fam
    sein \Geld unter die Leute bringen to spend one's money
    \Geld regiert die Welt (prov) money makes the world go round prov
    in [o im] \Geld schwimmen (fam) to be rolling in money [or in it] fam
    \Geld stinkt nicht (prov) there's nothing wrong with money
    jdm das \Geld aus der Tasche ziehen (fam) to get money out of sb
    mit \Geld um sich werfen [o (fam) schmeißen] to throw [or fam chuck] one's money about [or around] fig
    * * *
    das; Geldes, Gelder money

    großes Geldlarge denominations pl.

    kleines/bares Geld — change/cash

    das ist hinausgeworfenes Geldthat is a waste of money or (coll.) money down the drain

    ins Geld gehen(ugs.) run away with the money (coll.)

    Geld stinkt nicht(Spr.) money has no smell

    Geld regiert die Welt(Spr.) money makes the world go round

    Geld allein macht nicht glücklich [ (scherzh.), aber es hilft] — (Spr.) money isn't everything[, but it helps]

    Geld wie Heu haben, im Geld schwimmen — be rolling in money or in it (coll.)

    nicht für Geld und gute Worte(ugs.) not for love or money

    zu Geld kommen — get hold of [some] money

    öffentliche Gelderpublic money sing. or funds

    * * *
    Geld n; -es, -er
    1. money, cash umg;
    bares Geld cash;
    großes Geld notes, US auch bills;
    kleines Geld (small) change;
    rausgeschmissenes Geld umg money down the drain;
    schmutziges/heißes Geld fig dirty/hot money;
    wenig/teures oder
    viel Geld cheaply/for a lot of money;
    das hab ich für teures Geld gekauft I had to pay a lot for it;
    das kostet ein irrsinniges Geld it costs a fortune, it costs an arm and a leg umg;
    Geld und Gut money and property;
    Geld oder Leben! your money or your life!;
    etwas für sein Geld bekommen get one’s money’s worth;
    sein Geld unter die Leute bringen go on a spending spree, spend freely;
    ohne Geld dastehen (momentan kein Bargeld bei sich haben) have no money on one; (arm sein) have no money, be penniless;
    das geht ins Geld umg it’ll cost you etc, that’s going to cost you etc a pretty penny;
    zu Geld kommen get hold of some money; (reich werden) strike (it) rich umg, hit the jackpot umg; (Geld erben) come into money;
    Geld machen umg make money (
    aus out of);
    das große Geld machen umg make a lot of money;
    zu Geld machen turn into cash;
    was machst du mit dem vielen Geld? what do you do with all that money of yours?;
    auf seinem Geld sitzen umg, fig, pej sit on one’s money;
    um Geld spielen play for money;
    Geld waschen umg launder money;
    schmeißen umg throw one’s money around;
    sein Geld wert sein be worth the money;
    die wollen nur dein Geld all they’re after is your money;
    und das alles mit meinem Geld! and I’m paying for it!;
    von dem bisschen Geld kann doch keiner leben how are you supposed to live on a pittance like that?;
    Geld spielt keine Rolle money is no object
    2. fig in Wendungen:
    stinkt vor Geld umg she’s rolling in money ( oder it);
    es/er ist für Geld nicht zu haben it’s not for sale/you can’t buy him;
    sie ist nicht mit Geld zu bezahlen she’s worth her weight in gold;
    das Geld liegt auf der Straße the money’s there to be had ( oder for the taking);
    ich finde etc
    das Geld nicht auf der Straße money doesn’t grow on trees;
    das liebe Geld! money, money, money!, filthy lucre, Br auch bloody money!;
    nicht für Geld und gute Worte not for love or money;
    aber es beruhigt hum) sprichw money isn’t everything (but it helps);
    Geld stinkt nicht sprichw money’s money, money talks;
    Geld regiert die Welt sprichw money makes the world go round; Fenster, rinnen, Tasche
    3. WIRTSCH (Anlagekapital) meist
    Gelder money, funds; (Einlagen) deposits;
    es geht um die Veruntreuung von Geldern in Millionenhöhe the amounts that have been embezzled run into millions;
    Geld(er) auf Abruf money on call;
    sein Geld arbeiten lassen fig make one’s money work (for one)
    4. FIN (Geldkurs) buyer’s rate
    * * *
    das; Geldes, Gelder money

    kleines/bares Geld — change/cash

    das ist hinausgeworfenes Geldthat is a waste of money or (coll.) money down the drain

    ins Geld gehen(ugs.) run away with the money (coll.)

    Geld stinkt nicht(Spr.) money has no smell

    Geld regiert die Welt(Spr.) money makes the world go round

    Geld allein macht nicht glücklich [ (scherzh.), aber es hilft] — (Spr.) money isn't everything[, but it helps]

    Geld wie Heu haben, im Geld schwimmen — be rolling in money or in it (coll.)

    nicht für Geld und gute Worte(ugs.) not for love or money

    zu Geld kommen — get hold of [some] money

    öffentliche Gelderpublic money sing. or funds

    * * *
    -er n.
    money n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geld

  • 86 dahinterstecken

    da|hịn|ter|ste|cken sep
    vi (inf)
    to be behind it/that

    da steckt doch etwas dahinter, dass er jetzt gehen will — there's something behind his or him wanting to go now

    da werden die Eltern dahinterstecken, dass er nicht mehr kommen will — his parents must be behind his or him not wanting to come any more

    er redet viel, es steckt aber nichts dahinter — he talks a lot but there's nothing behind it

    * * *
    da·hin·ter|ste·cken
    vi (fam) to be behind it
    was steckt dahinter? what's behind it [all]?
    es steckt gar nichts dahinter there's nothing at all behind it
    wer steckt dahinter? who's behind it?
    da steckt doch etwas dahinter there must be something behind it
    * * *
    v.
    to be behind it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dahinterstecken

  • 87 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 88 nachsagen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. repeat; pej. gedankenlos etc.: parrot, echo
    2. jemandem etw. nachsagen claim s.th. of s.o.; jemandem Schlechtes nachsagen speak badly ( oder ill förm.) of s.o., cast a slur on s.o.; jemandem nur Gutes nachsagen not have a bad word to say about s.o.; man kann ihr nichts Schlechtes / Gutes nachsagen there’s nothing bad to be said about her / there’s not a good word to be said for her; man sagt ihm nach, dass... he’s said to... (+ Inf.) ihr wird Unehrlichkeit etc. nachgesagt she’s said to be dishonest etc.; das lasse ich mir nicht nachsagen! I won’t have that said of me; ich lasse mir nichts nachsagen I won’t have anyone speak badly of me
    * * *
    nach|sa|gen
    vt sep
    1) (= wiederholen) to repeat

    jdm alles náchsagen —

    das ist kein Grund für dich, es nachzusagen — that's no reason for you to say it too

    2)

    jdm etw náchsagen — to attribute sth to sb

    jdm Schlechtes náchsagen — to speak ill of sb

    man kann ihr nichts náchsagen — you can't say anything against her

    ihm wird nachgesagt, dass... — it's said that he...

    das kannst du mir nicht náchsagen — you can't accuse me of that

    das lasse ich mir nicht náchsagen! — I'm not having that said of me!

    * * *
    nach|sa·gen
    vt
    1. (von jdm behaupten)
    jdm etw \nachsagen to say sth of sb
    es wird ihr nachgesagt, dass sie eine bösartige Intrigantin sei they say [or it's said] that she is a nasty schemer
    ich lasse mir von dieser Frau nicht \nachsagen, dass ich lüge I'm not having that woman say I'm a liar
    [jdm] etw \nachsagen to repeat sth [sb said]
    * * *
    1) (wiederholen) repeat
    2)

    man sagt ihm nach, er verstehe etwas davon — he is said to know something about it

    du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass... — you mustn't let it be said of you that...

    * * *
    nachsagen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. repeat; pej gedankenlos etc: parrot, echo
    2.
    jemandem etwas nachsagen claim sth of sb;
    jemandem Schlechtes nachsagen speak badly ( oder ill form) of sb, cast a slur on sb;
    jemandem nur Gutes nachsagen not have a bad word to say about sb;
    man kann ihr nichts Schlechtes/Gutes nachsagen there’s nothing bad to be said about her/there’s not a good word to be said for her;
    man sagt ihm nach, dass … he’s said to … (+inf)
    nachgesagt she’s said to be dishonest etc;
    das lasse ich mir nicht nachsagen! I won’t have that said of me;
    ich lasse mir nichts nachsagen I won’t have anyone speak badly of me
    * * *
    1) (wiederholen) repeat
    2)

    man sagt ihm nach, er verstehe etwas davon — he is said to know something about it

    du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass... — you mustn't let it be said of you that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nachsagen

  • 89 unmilitärisch

    I Adj. unmilitary
    II Adv. unmilitarily; es geht dort völlig unmilitärisch zu there’s nothing in the least military about what goes on there
    * * *
    unmilitary
    * * *
    ụn|mi|li|tä|risch
    adj
    unmilitary
    * * *
    A. adj unmilitary
    B. adv unmilitarily;
    es geht dort völlig unmilitärisch zu there’s nothing in the least military about what goes on there
    * * *
    adj.
    unmilitary adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unmilitärisch

  • 90 zurückziehen

    (unreg., trennb.)
    I v/t (hat zurückgezogen)
    1. pull back; (Hand, Vorhang) auch draw back
    2. unpers.; fig.: es zieht mich nichts dorthin / zu ihm zurück there’s nothing to make me want to go back there / back to him
    3. fig. (Truppen) withdraw, pull out; (Diplomaten) call back; (Antrag, Bestellung, Bewerbung etc.) withdraw; (Bestellung) auch cancel; (Zusage, Versprechen) go back on
    II v/refl (hat)
    1. withdraw; Gletscher, Hochwasser, Truppen: retreat; sich auf sein Zimmer zurückziehen go (up) to one’s room; zum Ausruhen: retire to one’s room; beleidigt etc.: shut o.s. up in one’s room; das Gericht zieht sich zur Beratung zurück the court is retiring for deliberation; die Schnecke zieht sich in ihr Haus zurück the snail withdraws (itself) into its shell; zurückgezogen
    2. fig.: sich vom Geschäftsleben etc. zurückziehen retire from business etc.; sich von der Politik zurückziehen auch bow out of politics; sich von der Bühne zurückziehen leave ( oder quit) the stage; sich von der Öffentlichkeit zurückziehen retire from public life; sich von jemandem zurückziehen break off contact with s.o.; demonstrativ: dissociate o.s. from s.o.; sich in sich selbst zurückziehen withdraw into o.s.; (nichts sagen wollen) go back into one’s shell; sich auf seinen alten Standpunkt zurückziehen revert ( oder go back) to one’s old standpoint
    III v/i (ist) move back; Vögel: migrate back; Truppen: retreat, retire
    * * *
    das Zurückziehen
    retirement
    * * *
    zu|rụ̈ck|zie|hen sep
    1. vt
    to pull or draw back; Hand, Fuß to pull or draw away or back; Truppen to pull back; (= rückgängig machen) Antrag, Bemerkung, Klage etc to withdraw
    2. vr
    to retire, to withdraw; (= sich zur Ruhe begeben) to retire; (MIL) to withdraw, to retreat; (vom Geschäft, von der Politik etc) to retire (von, aus from)

    zurückziehen — to retire from the world/into oneself

    See:
    3. vi aux sein
    to move back; (Truppen) to march back; (Vögel) to fly back
    * * *
    (to withdraw from a game, race etc: That horse has been scratched.) scratch
    * * *
    zu·rück|zie·hen
    I. vt
    jdn/etw \zurückziehen to pull back sb/sth sep
    den Vorhang \zurückziehen to draw back the curtain sep
    etw \zurückziehen to withdraw sth
    II. vr
    sich akk [irgendwohin] \zurückziehen to withdraw [or form retire] [somewhere]
    sich akk [aus etw dat] \zurückziehen to withdraw [from sth]
    III. vi Hilfsverb: sein
    [irgendwohin] \zurückziehen to move back [somewhere]
    nach Hause \zurückziehen to move back home
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull back; draw back <bolt, curtains, one's hand, etc.>

    es zieht ihn in die Heimat/zu ihr zurück — (fig.) he is drawn back to his homeland/to her

    2) (abziehen, zurückbeordern) withdraw, pull back < troops>; withdraw, recall < ambassador>
    3) (rückgängig machen) withdraw; cancel <order, instruction>
    4) (wieder aus dem Verkehr ziehen) withdraw <coin, stamp, etc.>
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb withdraw (aus, von from); < troops> withdraw, pull back

    sich aufs Land/in sein Zimmer zurück — retreat to the country/retire to one's room; s. auch zurückgezogen

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein go back; return
    * * *
    zurückziehen (irr, trennb)
    A. v/t (hat zurückgezogen)
    1. pull back; (Hand, Vorhang) auch draw back
    2. unpers; fig:
    es zieht mich nichts dorthin/zu ihm zurück there’s nothing to make me want to go back there/back to him
    3. fig (Truppen) withdraw, pull out; (Diplomaten) call back; (Antrag, Bestellung, Bewerbung etc) withdraw; (Bestellung) auch cancel; (Zusage, Versprechen) go back on
    B. v/r (hat)
    1. withdraw; Gletscher, Hochwasser, Truppen: retreat;
    sich auf sein Zimmer zurückziehen go (up) to one’s room; zum Ausruhen: retire to one’s room; beleidigt etc: shut o.s. up in one’s room;
    das Gericht zieht sich zur Beratung zurück the court is retiring for deliberation;
    die Schnecke zieht sich in ihr Haus zurück the snail withdraws (itself) into its shell; zurückgezogen
    2. fig:
    zurückziehen retire from business etc;
    sich von der Bühne zurückziehen leave ( oder quit) the stage;
    sich von jemandem zurückziehen break off contact with sb; demonstrativ: dissociate o.s. from sb;
    sich in sich selbst zurückziehen withdraw into o.s.; (nichts sagen wollen) go back into one’s shell;
    sich auf seinen alten Standpunkt zurückziehen revert ( oder go back) to one’s old standpoint
    C. v/i (ist) move back; Vögel: migrate back; Truppen: retreat, retire
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) pull back; draw back <bolt, curtains, one's hand, etc.>

    es zieht ihn in die Heimat/zu ihr zurück — (fig.) he is drawn back to his homeland/to her

    2) (abziehen, zurückbeordern) withdraw, pull back < troops>; withdraw, recall < ambassador>
    3) (rückgängig machen) withdraw; cancel <order, instruction>
    4) (wieder aus dem Verkehr ziehen) withdraw <coin, stamp, etc.>
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb withdraw (aus, von from); < troops> withdraw, pull back

    sich aufs Land/in sein Zimmer zurück — retreat to the country/retire to one's room; s. auch zurückgezogen

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein go back; return
    * * *
    (alt.Rechtschreibung) v.
    to backtrack v.
    to retract v.
    to retrieve v.
    to withdraw v.
    (§ p.,p.p.: withdrew, withdrawn) v.
    to retire v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zurückziehen

  • 91 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 92 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 93 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 94 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 95 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 96 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 97 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 98 sehen;

    sieht, sah, hat gesehen
    I v/i
    1. see; gut / schlecht sehen have good / bad ( oder poor) eyesight; ich sehe nicht gut I can’t see very well; sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye; sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open; sehe ich richtig? umg. I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look; auf seine Uhr sehen look at one’s watch; er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye; sieh nur!, sehen Sie mal! look!; wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me; wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here; wie Sie sehen,... as you can see,...; siehe oben / unten (abgek. s.o. / s.u.) see above / below; das Fenster sieht auf die See fig. the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig.: sehen auf (+Akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about; sehen nach (sorgen für) look after; nach den Kindern sehen look after (Am. take care of) the children; wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right); nach dem Essen sehen see to the dinner; nach dem Braten sehen see how the joint is doing; siehe da! umg. lo and behold!; (na,) siehst du! umg. there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?; ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you; man muss sehen, wo man bleibt umg. you have to look after number one; sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done; wir werden ( schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see; lassen Sie mich sehen let me see (auch fig.)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize; sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this; ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea; siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?; seht ihr denn nicht, dass...? can’t you see that...?; daraus ist zu sehen, dass... this shows that..., it’s clear from this that...; ähnlich
    II v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc.: watch; (bemerken) notice; kann ich das mal sehen? can I have a look at that?; ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news; ich sehe schrecklich gern Tennis / Schnulzen I love watching tennis / schmaltzy films; ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall; er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing; ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing; ich sehe alles doppelt / verschwommen I’m seeing everything double / everything’s blurred; flüchtig sehen catch a glimpse of; zu sehen sein (hervorlugen) show; (ausgestellt sein) be on show; es war / gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing / there was nothing to see; gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here; niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2. gern sehen like (to see); er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on; er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out; das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing; sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    3. (erleben) er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days; das möchte ich ( aber) sehen! that’ll be the day!; das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that; da sieht man es mal wieder umg. it all goes to show; hat man so etwas schon gesehen! umg. did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg.
    4. (voraussehen) ich habe es kommen sehen I could see it coming; ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5. sich sehen lassen put in an appearance; umg. (ankommen, auftauchen) turn up; du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time; lass dich mal wieder sehen! umg. come and see me ( oder us) again some time; lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again; sie kann sich sehen lassen umg. she’s very attractive; damit kannst du dich oder das kann sich sehen lassen umg. that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc.: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see; sich oder einander sehen see each other; wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often; können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?; wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig. (beurteilen, einschätzen) see; die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are; ich sehe die Sache anders I see it differently; wie siehst du das? how do you see it?; er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right; du siehst es falsch you’ve got it wrong; wie ich die Sache sehe as I see it; so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently; das darf man nicht so eng sehen umg. you mustn’t take such a narrow view; oder wie seh ich das? umg. am I right?; so gesehen (looked at) in that light, from that point of view; rechtlich etc. gesehen from a legal etc. standpoint ( oder point of view), legally etc.; man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects; ich sehe in ihm ein... I see him as a...
    8. sich gezwungen sehen zu (+ Inf.) find o.s. compelled to (+ Inf.) ich sehe mich nicht imstande oder in der Lage zu (+ Inf.) I don’t see how I can possibly (+ Inf.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen;

  • 99 Hose

    f; -, -n
    1. ( eine) Hose (a pair of) trousers (Am. pants oder slacks) Pl.; kurze Hose(n) (pair of) shorts Pl.; in die Hose machen (urinieren) wet o.s. (auch umg., fig.); (einkoten) fill ( oder make a mess in) one’s pants
    2. umg., fig.: ( zu Hause) die Hose(n) anhaben wear the trousers (Am. pants); die Hosen runterlassen admit it, come clean, Am. auch fess up; die Hose(n) ( gestrichen) voll haben be in a blue funk; die Hose(n) voll kriegen get ( oder be given) a good hiding; jemandem die Hose(n) strammziehen give s.o. a good hiding; es ist in die Hose gegangen (war ein Misserfolg) it was a flop ( oder washout); (ist schief gegangen) it didn’t work out, it was a bit of a disaster; (ist nicht angekommen) Witz etc.: nobody got it, it didn’t come over; tote Hose sein be a washout; Ort etc.: be a dump
    * * *
    die Hose
    slacks; trousers; pants; pair of trousers
    * * *
    Ho|se ['hoːzə]
    f -, -n
    trousers pl (esp Brit), pants pl (esp US); (= Damenhose auch) slacks pl; (= Bundhose) breeches pl; (= Reithose) jodhpurs pl, (riding) breeches pl; (= Badehose) swimming trunks pl; (= Unterhose) underpants pl, pants pl (Brit); (von Vogel) leg feathers pl

    ich brauche eine neue Hóse — I need a new pair of trousers etc, I need some new trousers etc

    zwei Hósen — two pairs of trousers etc

    die Hósen anhaben (fig inf)to wear the trousers (Brit) or pants (inf)

    das Herz fiel or rutschte ihm in die Hóse (inf)his heart was in his mouth

    die Hósen voll haben (lit) — to have dirtied oneself, to have made a mess in one's pants (Brit); (fig inf) to be scared shitless (sl), to be wetting oneself (inf)

    in die Hósen machen (lit) — to dirty oneself, to make a mess in one's pants (Brit); (fig inf) to shit (sl) or wet (inf) oneself

    in die Hóse gehen (inf)to be a complete flop (inf)

    tote Hóse (inf)nothing doing (inf)

    der Film war tote Hóse (inf)the film was a dead loss (Brit inf) or a waste of time

    * * *
    die
    1) ((American) trousers.) pants
    2) (an outer garment for the lower part of the body, covering each leg separately: He wore (a pair of) black trousers; She was dressed in trousers and a sweater.) trousers
    3) (short trousers or pants worn by boys or men, especially the type used for swimming: swimming-trunks; He wore only a pair of bathing -trunks.) trunks
    * * *
    Ho·se
    <-, -n>
    [ˈho:zə]
    f trousers npl, esp AM pants npl; (Unterhose) [under]pants npl
    eine enge \Hose [a pair of] tight-fitting trousers
    kurze \Hose[n] shorts npl
    die \Hosen voll haben (fam) to have made a mess in one's trousers, to have poohed [or AM fam a. pooped in] one's pants
    die \Hosen anhaben (fam) to wear the trousers
    in die \Hose gehen (sl) to fail, to be a failure [or flop]
    hoffentlich geht die Prüfung nicht in die \Hose! hopefully I/you, etc. won't make a mess [or fam cock-up] of the exam!
    sich dat vor Lachen fast in die \Hose machen to nearly wet oneself laughing
    [sich dat] in die \Hose[n] machen (Angst haben) to wet oneself sl, to shit oneself vulg
    die \Hose[n] runterlassen [müssen] (fam) to come clean fam, to put one's cards on the table
    jdm rutscht das Herz in die \Hose (fam) sb's heart was in their mouth
    jdm die \Hosen strammziehen (fam) to give sb a [good] hiding hum
    tote \Hose (sl) dead boring fam
    die Fete war tote \Hose the party was a washout [or dead loss]
    die \Hosen [gestrichen] voll haben (sl) to be scared shitless vulg, to shit oneself vulg, to shit bricks vulg
    die \Hosen vollkriegen (fam) to get a [good] hiding
    * * *
    die; Hose, Hosen
    1) trousers pl.; pants pl. (Amer.); (UnterHose) pants pl.; (FreizeitHose) slacks pl.; (BundHose) breeches pl.; (ReitHose) jodhpurs pl.; riding breeches pl.

    eine Hose — a pair of trousers/pants/slacks etc.

    eine kurze/lange Hose — [a pair of] short trousers or shorts/long trousers

    ein/zwei Paar Hosen — one/two pairs of trousers

    das Kind hat in die Hose[n] gemacht — the child has made a mess in its pants

    2) (fig.)

    die Hosen anhaben(ugs.) wear the trousers

    jemandem die Hosen strammziehen(ugs.) give somebody a good hiding (coll.)

    sich [vor Angst] in die Hose[n] machen — (salopp) shit oneself (coarse); get into a blue funk (coll.)

    es ist tote Hose(Jugendspr.) there's nothing doing (coll.)

    * * *
    Hose f; -, -n
    1.
    (eine) Hose (a pair of) trousers (US pants oder slacks) pl;
    kurze Hose(n) (pair of) shorts pl;
    in die Hose machen (urinieren) wet o.s. (auch umg, fig); (einkoten) fill ( oder make a mess in) one’s pants
    2. umg, fig:
    (zu Hause) die Hose(n) anhaben wear the trousers (US pants);
    die Hosen runterlassen admit it, come clean, US auch fess up;
    die Hose(n) (gestrichen) vollhaben be in a blue funk;
    die Hose(n) vollkriegen get ( oder be given) a good hiding;
    jemandem die Hose(n) stramm ziehen give sb a good hiding;
    es ist in die Hose gegangen (war ein Misserfolg) it was a flop ( oder washout); (ist schiefgegangen) it didn’t work out, it was a bit of a disaster; (ist nicht angekommen) Witz etc: nobody got it, it didn’t come over;
    tote Hose sein be a washout; Ort etc: be a dump
    * * *
    die; Hose, Hosen
    1) trousers pl.; pants pl. (Amer.); (UnterHose) pants pl.; (FreizeitHose) slacks pl.; (BundHose) breeches pl.; (ReitHose) jodhpurs pl.; riding breeches pl.

    eine Hose — a pair of trousers/pants/slacks etc.

    eine kurze/lange Hose — [a pair of] short trousers or shorts/long trousers

    ein/zwei Paar Hosen — one/two pairs of trousers

    das Kind hat in die Hose[n] gemacht — the child has made a mess in its pants

    2) (fig.)

    die Hosen anhaben(ugs.) wear the trousers

    jemandem die Hosen strammziehen(ugs.) give somebody a good hiding (coll.)

    sich [vor Angst] in die Hose[n] machen — (salopp) shit oneself (coarse); get into a blue funk (coll.)

    es ist tote Hose(Jugendspr.) there's nothing doing (coll.)

    * * *
    -n f.
    pantaloon n.
    pants (US) n.
    trousers (UK) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hose

  • 100 im Stande

    im·stan·de, im Stan·de
    [ɪmˈʃtandə]
    zu etw dat \im Stande sein to be capable of doing sth, to be able to do sth, to be in a position to do sth
    \im Stande sein, etw zu tun to be able to do sth
    er ist sehr wohl \im Stande, sich zu benehmen he can behave when he wants to
    sich akk \im Stande fühlen, etw zu tun to feel able to do sth, to feel capable of doing sth
    zu allem \im Stande sein (fam) to be capable of anything
    zu nichts mehr \im Stande sein (fam) to be shattered fam, to be knackered BRIT sl
    jd ist \im Stande und tut etw (iron fam) you can bet sb will do sth
    sie ist \im Stande und glaubt alles, was er sagt she is quite capable of believing everything he says
    * * *
    imstande, im Stande adj; nur präd:
    imstande sein zu (+inf) be capable of (+ger), be in a position to (+inf)
    nicht imstande zu (+inf) unable to (+inf), incapable of (+ger)
    sie ist durchaus imstande, das zu tun she’s perfectly capable of doing it, there’s nothing to stop her doing it;
    dazu ist er glatt imstande iron I wouldn’t put it past him;
    er ist imstande und … he’s quite capable of (+ger)
    er ist zu allem imstande he’ll stop at nothing;
    du wärst imstande, das zu tun iron there’s nothing stopping you (from doing it)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > im Stande

См. также в других словарях:

  • there's nothing to it — there’s nothing to it spoken phrase used for saying that something is very easy to do Here, just press this button. There’s nothing to it. Thesaurus: easy to do and to be easysynonym Main entry: nothing …   Useful english dictionary

  • there's nothing to it — (there s) nothing to it it is easy to do. You could paint the wall yourself. There s nothing to it …   New idioms dictionary

  • (there's) nothing to it — (there s) ˌnothing ˈto it idiom (it s) very easy • You ll soon learn. There s nothing to it really. Main entry: ↑nothingidiom …   Useful english dictionary

  • there's nothing to it —    If you say that there s nothing to it, you mean that something is very simple or easy to do.     I ll show you how to make pancakes. There s nothing to it! …   English Idioms & idiomatic expressions

  • there's nothing to it — I. it is easy to do, it s a snap    I can solve this math problem. There s nothing to it. II. it is not true, it is a lie    I heard that Pearl had left Carlos, but there s nothing to it …   English idioms

  • there is nothing to it — Informal way to say, It is easy. * /Cooking stir fried Chinese food is really not difficult at all; in fact, there s nothing to it./ …   Dictionary of American idioms

  • there is nothing to it — Informal way to say, It is easy. * /Cooking stir fried Chinese food is really not difficult at all; in fact, there s nothing to it./ …   Dictionary of American idioms

  • there\ is\ nothing\ to\ it — Informal way to say, It is easy. Cooking stir fried Chinese food is really not difficult at all; in fact, there s nothing to it …   Словарь американских идиом

  • There's nothing to it. — informal something that you say in order to tell someone that something is very easy to do. I heard rollerblading was really difficult. Nah, there s nothing to it …   New idioms dictionary

  • there's nothing to it — spoken used for saying that something is very easy to do Here, just press this button. There s nothing to it …   English dictionary

  • There Is Nothing Left to Lose — Studioalbum von Foo Fighters Veröffentlichung 2. November 1999 Label RCA / BMG …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»