Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

the+moon+is+up

  • 101 sky

    noun
    Himmel, der

    in the sky — am Himmel

    praise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    the sky's the limit(fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze

    * * *
    plural skies (often with the) - noun
    (the part of space above the earth, in which the sun, moon etc can be seen; the heavens: The sky was blue and cloudless; We had grey skies and rain throughout our holiday; The skies were grey all week.) der Himmel
    - academic.ru/67771/sky-blue">sky-blue
    - sky-diving
    - sky-diver
    - sky-high
    - skyjack
    - skyjacker
    - skylight
    - skyline
    - skyscraper
    - the sky's the limit
    * * *
    [skaɪ]
    I. n
    1. (the sky) Himmel m
    to look up into the \sky zum Himmel aufblicken
    a blue/clear \sky ein blauer/klarer Himmel
    in the \sky am Himmel
    2. (area above earth)
    skies pl Himmel m
    sunny skies sonniges Wetter
    cloudy skies bewölkter Himmel
    we're off to the sunny skies of Spain wir fahren ins sonnige Spanien
    3.
    the \sky's the limit alles ist möglich, nach oben ist alles offen
    to praise sb/sth to the skies jdn/etw in den Himmel heben
    red \sky at night, shepherd's delight ( prov) Abendrot deutet auf gutes Wetter, Abendrot, gut Wetterbot' SÜDD, ÖSTERR
    red \sky in the morning, shepherd's warning ( prov) Morgenrot deutet auf schlechtes Wetter, Morgenrot, Schlechtwetterbot' ÖSTERR
    II. vt
    <- ie->
    to \sky the ball den Ball in den Himmel schlagen
    * * *
    [skaɪ]
    n
    Himmel m

    in the skyam Himmel

    the sky's the limit! —

    out of a clear (blue) skyaus heiterem Himmel

    to praise sb to the skies — jdn in den Himmel heben, jdn über den grünen Klee loben (inf)

    * * *
    sky [skaı]
    A s
    1. meist pl Himmel m:
    in the sky am Himmel;
    out of a clear (blue) sky, out of a blue sky fig aus heiterem Himmel;
    under the open sky unter freiem Himmel;
    red sky at night, shepherd’s ( oder sailor’s) delight (Sprichwort) Abendrot, Schönwetterbot;
    red sky in the morning, shepherd’s warning ( oder sailors take warning) (Sprichwort) Morgenrot, Schlechtwetterbot;
    the sky’s the limit umg nach oben sind keine Grenzen gesetzt;
    praise (obs laud) to the skies fig in den Himmel heben
    2. meist pl Klima n
    3. obs Wolke f
    B v/t
    1. einen Ball etc hoch in die Luft werfen oder schlagen:
    sky one’s shot (Fußball) den Ball in die Wolken jagen
    2. umg ein Bild (in einer Ausstellung) über Augenhöhe aufhängen
    * * *
    noun
    Himmel, der

    praise somebody/something to the skies — jemanden/etwas in den Himmel heben (ugs.)

    the sky's the limit(fig.) da gibt es [praktisch] keine Grenze

    * * *
    n.
    Himmel - m.

    English-german dictionary > sky

  • 102 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 103 crescent

    cres·cent [ʼkresənt] n
    1) ( moon) Mondsichel f
    they live at number 15, Park C\crescent sie wohnen in der Park Crescent [Nr.] 15
    3) ( row of houses) mondsichelförmig gebaute Häuserreihe adj sichelförmig;
    the \crescent moon der zunehmende Mond

    English-German students dictionary > crescent

  • 104 out

    [aʊt] adj
    inv, pred
    1) ( absent) abwesend, nicht da, weg ( fam) workers im Ausstand;
    the library book was \out das Buch war [aus der Bücherei] entliehen;
    the jury is \out, considering their verdict die Geschworenen haben sich zur Beratung des Urteilsspruchs zurückgezogen;
    the workers were \out, demanding higher wages die Arbeiter waren auf der Straße, um für höhere Löhne zu demonstrieren
    2) ( outside)
    to be \out draußen sein; sun, moon, stars am Himmel stehen;
    they are \out in the garden sie sind draußen im Garten;
    everyone was \out on deck alle waren [draußen] an Deck;
    to be \out of hospital/ prison aus dem Krankenhaus/Gefängnis entlassen worden sein;
    he's \out ( prisoner) er ist [wieder] draußen ( fam)
    3) ( on the move) unterwegs;
    the army was \out die Armee war ausgerückt;
    the postman was \out on his rounds der Postbote machte gerade seine Runde;
    to be \out and about unterwegs sein;
    ( after an illness) wieder auf den Beinen sein
    to be \out blühen
    5) ( far away) draußen;
    the fishing boats were \out at sea die Fischerboote waren draußen auf See;
    he lived \out in Zambia er lebte in [o im fernen] Zambia;
    \out here hier draußen;
    \out west (Am) an der Westküste;
    they moved \out west sie an die Westküste gezogen
    6) ( available) erhältlich, zu haben ( fam) ( on the market) auf dem Markt; book veröffentlicht, herausgekommen;
    this is the best automatic camera \out das ist die beste Automatikkamera auf dem Markt
    7) (fam: existing) vorhanden;
    I think he's the greatest footballer \out ich halte ihn für den besten Fußballer, den es zur Zeit gibt
    8) ( not secret) heraus, raus ( fam)
    the secret is \out das Geheimnis ist gelüftet [worden];
    once the news is \out,... wenn die Neuigkeit erst einmal bekannt ist,...;
    [the] truth will \out die Wahrheit wird ans Licht kommen
    9) ( asleep)
    to be \out schlafen;
    ( unconscious) bewusstlos [o ( fam) weg] sein;
    to be \out for the count boxing k.o. [o ausgezählt] sein; ( fig) total hinüber [o erledigt] sein ( fam)
    to be \out like a light sofort einschlafen [o ( fam) weg sein];
    to be \out cold bewusstlos sein
    10) ( finished) aus, zu Ende;
    school will be \out in June die Schule endet im Juni;
    before the drive/ the film/the song is \out bevor die Fahrt/der Film/das Lied vorbei ist;
    before the month/year is \out vor Ende [o Ablauf] des Monats/Jahres;
    over and \out aviat Ende der Durchsage, over and out fachspr
    11) sports ( not playing) nicht [mehr] im Spiel, draußen ( fam) (in cricket, baseball) aus;
    ( outside a boundary) ball, player im Aus;
    Johnson is \out on a foul Johnson wurde wegen eines Fouls vom Platz gestellt;
    Owen is \out with an injury Owen ist mit einer Verletzung ausgeschieden
    12) (fam: thrown-out) draußen ( fam)
    to be \out ( of school) fliegen ( fam)
    to be \out on the streets ( be unemployed) arbeitslos sein, auf der Straße stehen ( fam) ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße leben
    13) (fam: unacceptable) unmöglich ( fam) ( unfashionable) aus der Mode, passee ( fam), out ( fam)
    14) ( not possible) unmöglich;
    that plan is absolutely \out dieser Plan kommt überhaupt nicht in Frage
    15) ( off) light, TV aus;
    ( not burning) fire aus, erloschen
    16) ( inaccurate) falsch, daneben ( fam)
    to be \out danebenliegen ( fam)
    our estimates were \out by a few dollars wir lagen mit unseren Schätzungen um ein paar Dollar daneben;
    to be \out in one's calculations sich akk verrechnet haben, mit seinen Berechnungen danebenliegen ( fam)
    to be \out for sth auf etw akk aus sein ( fam), es auf etw akk abgesehen haben;
    he's just \out for a good time er will sich nur amüsieren;
    to be \out to do sth es darauf abgesehen haben, etw zu tun;
    they're \out to get me die sind hinter mir her ( fam)
    to be \out for trouble Streit suchen
    to be \out sich akk geoutet haben (sl)
    she's been \out for three years now sie hat sich vor drei Jahren geoutet
    the tide is \out es ist Ebbe;
    we had a walk here when the tide was \out bei Ebbe sind wir hier spazieren gegangen
    20) ( introduced to society) in die Gesellschaft eingeführt;
    Jane isn't \out yet Jane ist noch nicht in die Gesellschaft eingeführt worden adv
    1) ( outdoors) draußen, im Freien;
    it's bitterly cold \out today es ist heute schrecklich kalt draußen;
    “Keep \out!” „Betreten verboten!“
    2) ( with outward movement) nach draußen, raus ( fam)
    get \out! raus hier! ( fam)
    can you find your way \out? finden Sie selbst hinaus?;
    \out with it heraus damit! ( fam), [he]raus mit der Sprache! ( fam)
    to ask sb \out jdn einladen;
    he's asked her \out er hat sie gefragt, ob sie mit ihm ausgehen will;
    to eat \out im Restaurant [o auswärts] essen;
    to go \out ausgehen, weggehen, rausgehen ( fam)
    are you going \out tonight? gehst du heute Abend weg?;
    to see sb \out jdn hinausbegleiten;
    to turn sth inside \out clothes etw auf links drehen
    3) ( removed) heraus, raus ( fam)
    I can't get the stain \out ich kriege den Fleck nicht wieder raus ( fam)
    to put a fire \out ein Feuer löschen;
    to cross \out sth etw ausstreichen [o durchstreichen];
    4) ( completely) ganz, völlig;
    burnt \out (a. fig) ausgebrannt (a. fig) fuse durchgebrannt; candle heruntergebrannt;
    tired \out völlig erschöpft;
    \out and away (Am) bei weitem;
    she is \out and away the best student I have ever taught sie ist mit Abstand die beste Studentin, die ich jemals hatte
    5) ( aloud)
    he cried \out in pain er schrie vor Schmerzen auf;
    she called \out to him to stop sie rief ihm zu, er solle anhalten;
    to laugh \out [loud] [laut] auflachen
    6) ( to an end)
    to die \out aussterben; ( fig); applause verebben;
    to fight sth \out etw [untereinander] austragen [o ausfechten];
    7) ( free from prison) entlassen;
    to come [or get] \out freikommen;
    to let sb \out jdn freilassen
    to go \out like a light ( fig) auf der Stelle einschlafen, sofort weg sein ( fam)
    to knock sb \out jdn bewusstlos [o k.o.] schlagen;
    to pass \out in Ohnmacht fallen
    to put sth \out etw ausrenken;
    when she was in the car accident, it put her back \out sie verrenkte sich bei dem Autounfall den Rücken
    10) ( open)
    to open \out ausbreiten;
    can you open \out the sofa bed for me? kannst du die Schlafcouch für mich ausziehen?;
    to open \out a map eine Karte ausbreiten [o auseinanderfalten];
    to go \out aus der Mode kommen, altmodisch werden;
    to have gone \out with the ark völlig altmodisch [o von vorgestern]; [o ( hum) ( fam) von anno Tobak] sein
    he took ten minutes \out er nahm eine Auszeit von zehn Minuten
    the tide is coming \out die Ebbe setzt ein vt
    to \out sb
    1) ( eject) jdn rausschmeißen ( fam) sports jdn vom Platz stellen
    2) boxing jdn k.o. schlagen
    3) usu pass ( reveal homosexuality) jdn outen (sl) prep aus +dat;
    she ran \out the door sie rannte zur Tür hinaus

    English-German students dictionary > out

  • 105 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 106 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 107 horn

    noun
    1) (of animal or devil) Horn, das; (of deer) Geweihstange, die (Jägerspr.)

    horns — Geweih, das

    lock horns [with somebody] — (fig.) [mit jemandem] die Klinge[n] kreuzen (geh.)

    draw in one's horns(fig.) sich zurückhalten; (restrain one's ambition) zurückstecken

    2) (substance) Horn, das
    3) (Mus.) Horn, das

    [French] horn — [Wald]horn, das

    4) (of vehicle) Hupe, die; (of ship) [Signal]horn, das; (of factory) [Fabrik]sirene, die

    sound or blow or hoot one's horn [at somebody] — [Fahrer:] [jemanden an]hupen

    5) (Geog.)

    the Horn — das Kap Hoorn. See also academic.ru/20463/dilemma">dilemma

    * * *
    [ho:n]
    1) (a hard object which grows (usually in pairs) on the head of a cow, sheep etc: A ram has horns.) das Horn
    2) (the material of which this is made: spoons made of horn; ( also adjective) horn spoons.) das Horn, Horn-...
    3) (something which is made of horn: a shoehorn.) Horn-...
    4) (something which looks like a horn in shape: a snail's horns.) das Horn
    5) (the apparatus in a car etc which gives a warning sound: The driver blew his horn.) die Hupe
    6) (an instrument, formerly an animal's horn but now made of brass, that is blown to produce a musical sound: a hunting-horn.) das Horn
    7) ((also French horn) the type of coiled brass horn that is played in orchestras etc.) das Horn
    - horned
    - -horned
    - horny
    * * *
    [hɔ:n, AM hɔ:rn]
    I. n
    1. (growth) Horn nt
    2. no pl (substance) Horn nt
    3. (music) Horn nt
    4. (siren) Hupe f
    to sound [or blow] [or ( fam) honk] one's \horn auf die Hupe drücken fam
    to sound one's \horn at sb jdn anhupen
    5. COMPUT Hornstrahler m
    6.
    to be on the \horns of a dilemma in einer Zwickmühle stecken
    to draw [or pull] in one's \horns kürzer treten
    on the \horn AM ( fam) am Telefon
    to take the bull by the \horns den Stier bei den Hörnern packen
    II. vi AM
    to \horn in sich akk einmischen
    to \horn in on sth bei etw dat mitmischen
    * * *
    [hɔːn]
    1. n
    1) (of cattle, substance, container MUS) Horn nt; (inf, = trumpet, saxophone etc) Kanne (sl), Tüte (sl) f

    horns (of deer)Geweih nt; ( fig, of cuckold ) Hörner pl

    to lock horns (lit) — beim Kampf die Geweihe verhaken; (fig) die Klingen kreuzen

    2) (AUT) Hupe f; (NAUT) (Signal)horn nt

    to sound or blow the horn (Aut) — hupen, auf die Hupe drücken (inf); (Naut) tuten, das Horn ertönen lassen

    3) (of snail, insect) Fühler m
    4) (of crescent moon) Spitze f (der Mondsichel)
    2. vt
    (= gore) mit den Hörnern aufspießen; (= butt) auf die Hörner nehmen
    * * *
    horn [hɔː(r)n]
    A s
    1. ZOOL
    a) Horn n:
    show one’s horns fig die Krallen zeigen
    b) pl (Hirsch) Geweih n
    c) pl fig Hörner pl (des betrogenen Ehemanns): bull1 A 1, dilemma 1, lock1 B 4
    2. hornähnliches Organ, besonders
    a) Stoßzahn m (eines Narwals)
    b) Horn n (eines Nashorns)
    c) ORN Ohrbüschel n
    d) Fühler m, (Fühl)Horn n (eines Insekts, einer Schnecke etc):
    draw ( oder pull) in one’s horns fig
    a) zurückstecken, den Gürtel enger schnallen umg,
    b) sich zurückhalten oder beherrschen
    3. CHEM Horn(stoff) n(m), Keratin n
    (a pair of) horn glasses ( oder spectacles) pl (eine) Hornbrille
    5. Gegenstand aus Horn, besonders
    a) Schuhlöffel m
    b) Horngefäß n, -dose f
    c) Hornlöffel m
    6. Horn n (hornförmiger Gegenstand), besonders
    e) Pulver-, Trinkhorn n:
    horn of plenty Füllhorn;
    the Horn (das) Kap Hoorn
    7. MUS
    a) Horn n: blow1 C 4
    b) umg Blasinstrument n:
    the horns die Bläser
    8. a) AUTO Hupe f: blow1 C 4, honk C 1, hoot1 A 3 a, sound4 C 1, toot1 C 2
    b) Signalhorn n
    9. TECH Schalltrichter m:
    horn loudspeaker Trichterlautsprecher m
    10. FLUG Leitflächenhebel m
    11. ELEK Hornstrahler m
    12. Sattelknopf m
    13. BIBEL Horn n (als Symbol der Stärke oder des Stolzes)
    14. vulg Ständer m (erigierter Penis)
    15. US sl Telefon n:
    get on the horn to sb jemanden anrufen
    B v/t
    1. a) mit den Hörnern stoßen
    b) auf die Hörner nehmen
    2. obs einem Ehemann Hörner aufsetzen
    C v/i horn in sl sich eindrängen oder einmischen (on in akk)
    * * *
    noun
    1) (of animal or devil) Horn, das; (of deer) Geweihstange, die (Jägerspr.)

    horns — Geweih, das

    lock horns [with somebody] — (fig.) [mit jemandem] die Klinge[n] kreuzen (geh.)

    draw in one's horns(fig.) sich zurückhalten; (restrain one's ambition) zurückstecken

    2) (substance) Horn, das
    3) (Mus.) Horn, das

    [French] horn — [Wald]horn, das

    4) (of vehicle) Hupe, die; (of ship) [Signal]horn, das; (of factory) [Fabrik]sirene, die

    sound or blow or hoot one's horn [at somebody] — [Fahrer:] [jemanden an]hupen

    5) (Geog.)

    the Horn — das Kap Hoorn. See also dilemma

    * * *
    n.
    Horn ¨-er n.
    Hupe -n f.

    English-german dictionary > horn

  • 108 new

    1. adjective
    neu; frisch [Brot, Gemüse]; neu [Kartoffeln]; neu, jung [Wein]

    as good as new — so gut wie neu

    new boy/girl — (lit. or fig.) Neuling, der

    that's a new one on me(coll.) das ist mir neu; (of joke etc.) den habe ich noch nicht gehört

    the new richdie Neureichen (abwertend)

    the new woman(modern) die moderne Frau; die Frau von heute

    be like a new man/woman — wie neugeboren sein

    2. adverb
    (recently) vor kurzem; frisch [gebacken, gewaschen, geschnitten]; gerade erst [erblüht]
    •• Cultural note:
    Die zentrale Wertpapierbörse der USA ist weltweit eine der größten Börsen. Die New Yorker Börse in der Wall Street wurde 1792 von Wertpapierhändlern gegründet und erhielt 1863 ihren heutigen Namen. Nach dem Kurssturz an der New Yorker Börse am 24.10.1929 und der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise wurde der Handel 1934 erstmals einer staatlichen Aufsicht unterstellt.
    Eine amerikanische Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung, die zur seriösen Presse zählt. Die in New York verlegte Zeitung kommt auch sonntags heraus und wird wegen der Qualität ihrer kulturellen und sozialen Berichterstattung gelesen. Sie ist in der ganzen Welt erhältlich und hat eine Auflage von über einer Million. Die New York Times wurde 1851 gegründet
    * * *
    [nju:] 1. adjective
    1) (having only just happened, been built, made, bought etc: She is wearing a new dress; We are building a new house.) neu
    2) (only just discovered, experienced etc: Flying in an aeroplane was a new experience for her.) neu
    3) (changed: He is a new man.) neu
    4) (just arrived etc: The schoolchildren teased the new boy.) neu
    2. adverb
    (freshly: new-laid eggs.) neu
    - academic.ru/49710/newly">newly
    - newcomer
    - newfangled
    - new to
    * * *
    [nju:, AM nu:, nju:]
    I. adj
    1. (latest) neu
    that's nothing \new! das ist nichts Neues!
    what's \new in the fashion world? was gibt's Neues in der Welt der Mode?
    to be the \new sth:
    soup is the \new sandwich Sandwiches haben ausgedient, jetzt isst man Suppe
    to be the \newest fad [or craze] ( fam) der letzte Schrei sein fam
    2. attr (different) neu
    \new boy/girl/kid (in school) Neue(r) f(m), neuer Schüler/neue Schülerin; ( fig: as members) Neue(r) f(m) fam
    \new broom BRIT neuer Chef/neue Chefin
    N\new Deal AM POL Reformprogramm nt
    \new start neuer Anfang, Neuanfang m
    3. pred (unfamiliar) neu
    to be a \new one on sb neu für jdn sein; (inexperienced) unerfahren
    she's \new to the job sie ist neu in dem Job
    I'm \new around here ich bin neu hier
    4. (not second-hand) neu
    \new clothes neue Kleider
    brand \new brandneu
    5. (fresh) neu, frisch
    \new blood frisches Blut
    \new lease of [or AM on] life neuer Auftrieb
    \new man/woman neuer Mann/neue Frau
    to feel like a \new man/woman sich akk wie neugeboren fühlen
    6. (previously unknown) neu
    Sally and Richard are getting marriedreally, that's a \new one on me Sally und Richard heiraten — wirklich, das ist mir neu
    to take a \new twist eine neue Wendung nehmen
    7.
    a \new broom sweeps clean ( prov) neue Besen kehren gut prov
    II. n no pl
    the \new das Neue
    * * *
    [njuː]
    adj (+er)
    1) neu

    to make sth ( look) like new — etw wie neu machen

    as new —

    this system is new to medieses System ist mir neu

    he is a new man (fig)er ist ein neuer Mensch

    that's a new one on me (inf) — das ist mir ja ganz neu; (joke) den kenne ich noch nicht

    2) (= fresh) potatoes neu; wine neu, jung; bread frisch
    3) (= modern, novel) modern; fashion, style neu

    the new woman —

    4) (= lately arrived, inexperienced) person, pupil, recruit neu

    the new boys/girls — die Neuen pl, die neuen Schüler pl

    I'm quite new to this job/to the company — ich bin neu in dieser Stelle/Firma

    she's new to the game (Sport) — sie ist erst seit Kurzem bei diesem Sport dabei; (fig) sie ist neu auf diesem Gebiet

    * * *
    new [njuː; US auch nuː]
    A adj (adv newly)
    1. allg neu:
    nothing new nichts Neues;
    that is not new to me das ist mir nichts Neues, das weiß ich schon;
    be new to the program(me) neu im Programm sein;
    what’s new? was gibt es Neues?;
    new mother junge Mutter; arrival 3, broom A 1, leaf A 4
    2. LING neu, modern
    3. besonders pej neumodisch
    4. neu (Kartoffeln, Obst etc), frisch (Brot, Milch etc):
    new snow Neuschnee m
    5. neu (entdeckt oder erschienen oder erstanden oder geschaffen):
    new coinage Neuprägung f (Wort etc);
    new moon Neumond m;
    new publications Neuerscheinungen;
    the new woman die Frau von heute, die moderne Frau
    6. unerforscht:
    new ground Neuland n (a. fig)
    7. neu (gewählt oder ernannt) (Präsident etc)
    8. (to)
    a) (jemandem) unbekannt
    b) (noch) nicht vertraut (mit einer Sache), (noch) unerfahren oder ungeübt (in dat)
    c) (jemandem) (noch) neu oder ungewohnt
    9. neu, ander(er, e, es), besser:
    feel a new man sich wie neugeboren fühlen;
    lead a new life ein neues (besseres) Leben führen
    10. neu, erneut:
    a new start ein neuer Anfang
    B adv
    1. neuerlich, erneut
    new-built neu erbaut
    * * *
    1. adjective
    neu; frisch [Brot, Gemüse]; neu [Kartoffeln]; neu, jung [Wein]

    new boy/girl — (lit. or fig.) Neuling, der

    that's a new one on me(coll.) das ist mir neu; (of joke etc.) den habe ich noch nicht gehört

    the new richdie Neureichen (abwertend)

    the new woman (modern) die moderne Frau; die Frau von heute

    be like a new man/woman — wie neugeboren sein

    2. adverb
    (recently) vor kurzem; frisch [gebacken, gewaschen, geschnitten]; gerade erst [erblüht]
    •• Cultural note:
    Die zentrale Wertpapierbörse der USA ist weltweit eine der größten Börsen. Die New Yorker Börse in der Wall Street wurde 1792 von Wertpapierhändlern gegründet und erhielt 1863 ihren heutigen Namen. Nach dem Kurssturz an der New Yorker Börse am 24.10.1929 und der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise wurde der Handel 1934 erstmals einer staatlichen Aufsicht unterstellt.
    Eine amerikanische Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung, die zur seriösen Presse zählt. Die in New York verlegte Zeitung kommt auch sonntags heraus und wird wegen der Qualität ihrer kulturellen und sozialen Berichterstattung gelesen. Sie ist in der ganzen Welt erhältlich und hat eine Auflage von über einer Million. Die New York Times wurde 1851 gegründet
    * * *
    adj.
    neu adj.

    English-german dictionary > new

  • 109 pale

    I noun

    be beyond the pale — [Verhalten, Benehmen:] unmöglich sein

    II 1. adjective
    1) blass, (esp. in illness) fahl, (nearly white) bleich [Gesichtsfarbe, Haut, Gesicht, Aussehen]

    go pale — blass/bleich werden

    his face was paleer war blass/bleich

    2) (light in colour) von blasser Farbe nachgestellt; blass [Farbe]

    a pale blue/red dress — ein blassblaues/-rotes Kleid

    2. intransitive verb
    bleich/blass werden (at bei)
    * * *
    [peil] 1. adjective
    1) ((of a person, his face etc) having less colour than normal: a pale face; She went pale with fear.) blaß
    2) ((of a colour) closer to white than black; not dark: pale green.) blaß
    2. verb
    (to become pale: She paled at the bad news.) erblassen
    - academic.ru/53148/paleness">paleness
    * * *
    pale1
    [peɪl]
    I. adj
    1. (lacking colour) blass, bleich
    \pale complexion/skin blasse Gesichtsfarbe/Haut
    to look/turn \pale blass aussehen/werden
    2. (not dark) blass, hell
    3.
    a \pale imitation of sth eine billige Imitation [o fam ein Abklatsch m] von etw dat
    II. vi
    1. (go white) bleich [o blass] werden
    2. (seem unimportant)
    to \pale in comparison with [or beside] sth neben etw dat verblassen
    to \pale into insignificance bedeutungslos [o unwichtig] erscheinen
    everything else in my life \pales into insignificance beside that one event neben diesem einen Ereignis erscheint alles andere in meinem Leben unwichtig
    pale2
    [peɪl]
    n
    1. (post) Pfosten m, Pfahl m
    the P\pale Gebiet in Irland, das vom 12. bis zum 16. Jahrhundert englischer Jurisdiktion unterlag
    3.
    beyond the \pale indiskutabel
    the manager's treatment of the visitors was beyond the \pale wie der Geschäftsführer die Besucher behandelt hat, war einfach unmöglich
    * * *
    I [peɪl]
    1. adj (+er)
    1) colour, complexion, material blass; face blass; (implying unhealthy etc) bleich, fahl; light blass, bleich, fahl

    pale green/orange etc — blass- or zartgrün/-orange etc

    but a pale imitation of the real thingnur ein Abklatsch m des Originals

    2) (= faint) moon, sun fahl
    2. vi
    (person) erbleichen, blass or bleich werden; (paper etc) verblassen

    to pale (into insignificance) beside or alongside sth — neben etw (dat) bedeutungslos sein

    II
    n
    (= stake) Pfahl m

    he is now regarded as beyond the paleman betrachtet ihn jetzt als indiskutabel

    * * *
    pale1 [peıl]
    A s
    1. auch Heraldik: Pfahl m
    2. besonders fig umgrenzter Raum, Bereich m, (enge) Grenzen pl, Schranken pl:
    be beyond ( oder outside) the pale fig jenseits der Grenzen des Erlaubten sein;
    go beyond the pale zu weit gehen;
    within the pale of the Church im Schoß der Kirche
    3. HIST Gebiet n, Gau m:
    B v/t
    a) einpfählen, -zäunen,
    b) fig umschließen, einschließen
    2. HIST pfählen
    pale2 [peıl]
    A adj (adv palely)
    1. blass, bleich, fahl:
    turn pale B 1;
    pale with fright bleich vor Schreck, schreckensbleich;
    (as) pale as ashes (clay, death) aschfahl (kreidebleich, totenbleich oder -blass)
    2. hell, blass, matt (Farben):
    pale ale Pale Ale n (helles Bier);
    pale green Blass-, Zartgrün n;
    pale-green blass-, zartgrün;
    a pale imitation fig ein Abklatsch
    B v/i
    1. blass oder bleich werden, erbleichen, erblassen ( alle:
    at bei)
    2. fig verblassen (before, beside, by [ oder in] comparison with neben dat);
    pale into insignificance völlig bedeutungslos werden
    C v/t bleich machen, erbleichen lassen:
    the sight of the blood paled him beim Anblick des Blutes wurde er blass
    pale3 [peıl] palea
    * * *
    I noun

    be beyond the pale[Verhalten, Benehmen:] unmöglich sein

    II 1. adjective
    1) blass, (esp. in illness) fahl, (nearly white) bleich [Gesichtsfarbe, Haut, Gesicht, Aussehen]

    go pale — blass/bleich werden

    his face was pale — er war blass/bleich

    2) (light in colour) von blasser Farbe nachgestellt; blass [Farbe]

    a pale blue/red dress — ein blassblaues/-rotes Kleid

    2. intransitive verb
    bleich/blass werden (at bei)
    * * *
    (with) adj.
    blass (vor) adj.
    bleich (vor) adj. adj.
    blass adj. n.
    Pfahl ¨-e m.

    English-german dictionary > pale

  • 110 young

    1. adjective,
    1) (lit. or fig.) jung

    the young boysdie [kleinen] Jungen

    young at heartim Herzen jung geblieben

    you're only young onceman ist nur einmal jung

    2) (characteristic of youth) jugendlich

    young love/fashion — junge Liebe/Mode

    2. plural noun
    (of animals) Junge; (of humans) Kinder

    the young(young people) die jungen Leute

    * * *
    1. adjective
    (in the first part of life, growth, development etc; not old: a young person; Young babies sleep a great deal; A young cow is called a calf.) jung
    2. noun plural
    (the group of animals or birds produced by parents: Most animals defend their young.) die Jungen (pl.)
    - academic.ru/83545/youngster">youngster
    - the young
    * * *
    [jʌŋ]
    I. adj
    1. (not old) jung
    I'm not as \young as I was, you know ich bin nämlich nicht mehr der/die Jüngste
    you're only \young once! man ist nur einmal jung!
    we married \young wir haben jung geheiratet
    a \young couple ein junges Paar
    \young children kleine Kinder
    the \younger generation die jüngere Generation
    to be rather/too \young to do sth recht/zu jung sein, um etw zu tun
    2. (young-seeming) jugendlich, jung; (immature) kindlich
    she's a very \young forty für vierzig sieht sie sehr jung aus
    she's \young for sixteen für sechzehn ist sie noch recht kindlich
    to be/look \young for one's age jung für sein Alter sein/aussehen
    to be \young at heart im Herzen jung [geblieben] sein
    to be a bit/too \young for sb clothes ein bisschen/zu jugendlich für jdn sein
    if I was ten years \younger,... wenn ich zehn Jahre jünger wäre,...
    this is John, our \youngest das ist John, unser Jüngster
    in sb's \young[er] days in jds jüngeren Jahren
    4. (early) [noch] nicht weit fortgeschritten
    the night is still \young, let's go to a night club? die Nacht ist noch jung, gehen wir doch in einen Nachtklub?
    5. (newly formed) jung
    a \young company ein junges Unternehmen
    a \young country ein junges Land
    6. (title)
    the Y\younger der/die Jüngere
    Pieter Bruegel/Pitt the Y\younger Pieter Bruegel/Pitt der Jüngere
    \young Mr Jones Herr Jones junior
    7.
    live fast, die \young lieber kurz aber dafür intensiv gelebt
    II. n
    the \young pl die jungen Leute
    2. ZOOL (offspring) Junge pl
    * * *
    [jʌŋ]
    1. adj (+er)
    jung; wine, grass also neu

    he is young at hearter ist innerlich jung geblieben

    you are only young onceman ist or du bist nur einmal jung

    at a young age —

    Young Americadie Jugend in Amerika, die amerikanische Jugend

    2. adv
    marry, have children jung

    live fast, die young — leb jetzt und stirb jung

    3. pl
    1)

    (= people) the young — die Jugend, die jungen Leute

    2) (= animals) Junge pl
    * * *
    young [jʌŋ]
    A adj
    1. jung (nicht alt):
    he’s 90 years young;
    you’re too young for that auch das ist nichts für kleine Kinder;
    young in years jung an Jahren;
    young and old Alt und Jung (alle);
    young blood junges Blut;
    young lady (woman)
    a) junge Dame (Frau),
    b) obs Schatz m, Freundin f;
    a) junger Mann,
    b) obs Schatz m, Freund m;
    Young Men’s Christian Association Christlicher Verein Junger Männer;
    young offender JUR Br jugendliche(r) Täter(in);
    young offenders’ institution JUR Br Jugendstrafanstalt f;
    young one Kind n;
    young person JUR Br Jugendliche(r) m/f(m), Heranwachsende(r) m/f(m) (14-17 Jahre alt); hopeful B, shaver 2, Turk 1
    2. jung, klein, Jung…:
    young America umg die amer. Jugend;
    young children kleine Kinder;
    young days pl Jugend(zeit) f
    3. jung, jugendlich:
    young amibition jugendlicher Ehrgeiz;
    young love junge Liebe
    4. jung, unerfahren, unreif:
    young in one’s job unerfahren in seiner Arbeit
    5. jünger, junior:
    young Mr Smith Herr Smith junior (der Sohn)
    6. jung, neu:
    a young family eine junge Familie;
    a young nation eine junge Nation
    7. jung, nicht weit fortgeschritten:
    the night (year) is yet young
    B s
    1. (als pl konstruiert) ZOOL Junge pl:
    with young trächtig
    2. the young koll die Jungen pl, die jungen Leute pl, die Jugend
    * * *
    1. adjective,
    1) (lit. or fig.) jung

    the young boys — die [kleinen] Jungen

    young love/fashion — junge Liebe/Mode

    2. plural noun
    (of animals) Junge; (of humans) Kinder

    the young (young people) die jungen Leute

    * * *
    adj.
    Nachwuchs- präfix.
    jung adj.

    English-german dictionary > young

  • 111 go down

    vi
    1) ( move downward) hinuntergehen; sun, moon untergehen; ship also sinken; plane abstürzen; boxer zu Boden gehen; curtain fallen;
    the striker went down in the penalty area der Stürmer kam im Strafraum zu Fall;
    to \go down down on all fours sich akk auf alle viere begeben;
    to \go down down sth etw hinuntergehen;
    ( climb down) etw hinuntersteigen;
    to \go down down the pit min Bergmann werden;
    to \go down down with a/ the ship mit einem/dem Schiff untergehen
    2) ( decrease) swelling zurückgehen; attendance, wind nachlassen; crime rate, fever, water level zurückgehen; prices, taxes, temperature sinken; currency fallen;
    one of the tyres on my car has gone down einer meiner Autoreifen hat Luft verloren
    3) ( decrease in quality) nachlassen;
    this restaurant has really gone down in the last few years dieses Restaurant hat in den letzten Jahren echt nachgelassen ( fam)
    to \go down down in sb's opinion in jds Ansehen sinken
    4) ( break down) computer ausfallen
    5) ( be defeated) verlieren; sports a. unterliegen;
    to \go down down fighting/ without a fight kämpfend/kampflos untergehen;
    to \go down down to sb gegen jdn verlieren
    6) ( get ill)
    to \go down down with a cold/ the flu eine Erkältung/die Grippe bekommen
    7) ( move along) entlanggehen; vehicle entlangfahren;
    she was \go downing down the road on her bike sie fuhr auf ihrem Fahrrad die Straße entlang;
    to \go down down to the beach runter zum Strand gehen;
    to \go down down a list eine Liste [von oben nach unten] durchgehen
    8) ( visit quickly) vorbeigehen;
    they went down to the pub for a quick drink sie gingen noch schnell einen trinken ( fam)
    are you \go downing down to Florida this year? fahrt ihr dieses Jahr runter nach Florida? ( fam)
    10) ( extend) hinunterreichen;
    the tree's roots \go down down three metres die Wurzeln des Baumes reichen drei Meter in die Tiefe
    to \go down down badly/well [with sb] [bei jdm] schlecht/gut ankommen
    12) ( be recorded) schriftlich vermerkt werden;
    to \go down down in history/the record books [as sth] [als etw] in die Geschichte/Geschichtsbücher eingehen;
    to \go down down in writing schriftlich festgehalten werden
    13) ( fam) food, drink runtergehen ( fam)
    the wine went down easily der Wein war wirklich lecker! ( fam)
    a cup of coffee would \go down down nicely now eine Tasse Kaffee wäre jetzt genau das Richtige;
    a bit of sugar will help the medicine \go down down mit etwas Zucker kriegst du die Medizin besser runter ( fam)
    14) (sl: happen) passieren;
    the police had been informed about what was \go downing down, so were ready and waiting die Polizei war darüber informiert worden, was vorging, daher war sie bereits in Wartestellung
    15) ( Brit) (dated: leave university) abgehen;
    ( for vacation) in die Semesterferien gehen
    to \go down down on sb es jdm mit dem Mund machen (sl)
    17) cards ( bridge) den Kontrakt nicht erfüllen

    English-German students dictionary > go down

  • 112 rise

    [raɪz] n
    2) ( in fishing) Steigen nt kein pl
    3) mus of a pitch, sound Erhöhung f
    4) ( in society) Aufstieg m;
    \rise to power Aufstieg m an die Macht;
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5) ( hill) Anhöhe f, Erhebung f; ( in a road) [Straßen]kuppe f
    6) ( height) of an arch, incline, step Höhe f; ( in trousers) Schritt m
    7) ( increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl;
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen;
    [pay] \rise ( Brit) Gehaltserhöhung f;
    temperature \rise Temperaturanstieg m;
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein;
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8) ( origin) of a brook Ursprung m;
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    PHRASES:
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen ( fam)
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben;
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen vi <rose, risen>
    1) ( ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen;
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich];
    2) ( become visible) moon, sun aufgehen
    3) ( move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    4) ( become higher in pitch) voice höher werden
    5) ( improve position) aufsteigen;
    to \rise to fame berühmt werden;
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen;
    to \rise in the ranks im Rang steigen;
    to \rise through the ranks befördert werden;
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen nt steigen
    6) ( from a chair) sich akk erheben law
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7) ( get out of bed) aufstehen
    8) ( esp Brit) (form: adjourn) enden, schließen;
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9) ( be reborn) auferstehen;
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen;
    to \rise again wiederauferstehen
    10) ( blow) wind aufkommen;
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11) ( originate) river entspringen
    12) ( rebel) sich akk auflehnen;
    to \rise against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13) ( incline upwards) ground ansteigen
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15) ( stand on end) hair zu Berge stehen;
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    16) ( be constructed) building entstehen;
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17) food yeast, dough aufgehen
    18) ( appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19) ( get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben];
    20) ( increase) [an]steigen;
    ( in height) river, sea steigen;
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21) of emotion sich akk erhitzen;
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung;
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22) ( become louder) voice lauter werden, sich akk erheben;
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23) mood, spirit steigen;
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24) barometer, thermometer steigen
    PHRASES:
    to \rise to the bait anbeißen;
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen;
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!

    English-German students dictionary > rise

  • 113 cry

    1. noun
    1) (of grief) Schrei, der; (of words) Schreien, das; Geschrei, das; (of hounds or wolves) Heulen, das

    a cry of pain/rage — ein Schmerzens-/Wutschrei

    a far cry from... — (fig.) etwas ganz anderes als...

    2) (appeal, entreaty) Appell, der
    3) (fit or spell of weeping)
    2. transitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien
    2) (weep) weinen

    cry one's eyes outsich (Dat.) die Augen ausweinen

    cry oneself to sleepsich in den Schlaf weinen

    3. intransitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien

    cry [out] for something/somebody — nach etwas/jemandem rufen od. schreien

    cry with pain — vor Schmerz[en] schreien

    2) (weep) weinen ( over wegen)

    cry for something — nach etwas weinen; (fig.) einer Sache (Dat.) nachweinen

    3) [Möwe:] schreien
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/17603/cry_off">cry off
    * * *
    1. verb
    1) (to let tears come from the eyes; to weep: She cried when she heard of the old man's death.) weinen
    2) ((often with out) to shout out (a loud sound): She cried out for help.) schreien
    2. noun
    1) (a shout: a cry of triumph.) der Schrei
    2) (a time of weeping: The baby had a little cry before he went to sleep.) das Weinen
    3) (the sound made by some animals: the cry of a wolf.) der Schrei
    - a far cry
    - cry off
    * * *
    <- ie->
    [kraɪ]
    I. n
    1. no pl (act of shedding tears) Weinen nt
    to have a \cry sich akk ausweinen
    have a good \cry wein dich ruhig aus
    2. (loud emotional utterance) Schrei m; (shout also) Ruf m
    they were wakened by cries of ‘fire!’ sie wachten auf, weil jemand [mehrmals] laut ‚Feuer!‘ schrie
    a \cry of pain/pleasure ein Schmerzens-/Freudenschrei m
    to give [or utter] a \cry einen Schrei ausstoßen
    3. (appeal) Ruf m ( for nach + dat)
    \cry for help Hilferuf m, Hilfeschrei m
    4. (slogan) Parole f
    5. ZOOL, ORN Schreien nt kein pl, Geschrei nt kein pl
    6.
    to be a far \cry from sth wenig mit etw dat zu tun haben, weit von etw dat entfernt sein
    that's a far \cry from the truth das hat mit der Wahrheit ziemlich wenig zu tun
    it's still a far \cry from what I expected of you das hätte ich nie von Ihnen erwartet
    to be in full \cry in ein eifriges Gespräch vertieft sein; HUNT hounds in voller Jagd sein
    to be in full \cry over sth gegen etw akk Sturm laufen
    II. vi weinen; baby schreien
    to \cry for sth nach etw dat weinen
    we all laughed until we cried wir alle lachten Tränen
    to \cry for joy vor Freude weinen
    it is no good \crying over spilt [or AM spilled] milk was passiert ist, ist passiert
    III. vt
    to \cry sth
    1. (shed tears) etw weinen
    she cried bitter tears sie vergoss bittere Tränen
    to \cry oneself to sleep sich akk in den Schlaf weinen
    2. (exclaim) etw rufen [o schreien]
    “help me!” he cried „Hilfe!“ schrie er
    3.
    to \cry one's eyes [or heart] out sich dat die Augen ausweinen
    to \cry foul einen Regelverstoß [öffentlich] kritisieren
    to \cry foul at sth etw [öffentlich] als Fehlverhalten kritisieren
    to \cry wolf falschen Alarm geben
    * * *
    [kraɪ]
    1. n
    1) (= inarticulate shout) Schrei m; (= call) Ruf m

    to give or utter a cry — (auf)schreien, einen Schrei ausstoßen

    a cry of fear/pain — ein Angst-/Schmerzensschrei m

    he gave a cry for helper rief um Hilfe

    See:
    far
    2) (of animal) Schrei m; (HUNT of hounds) Geheul nt, Gebell nt
    3) (= slogan) Parole f; (= battle cry) Schlachtruf m
    4)

    (= outcry) a cry for sth — ein Ruf m nach etw

    5)

    (= weep) a cry will do you good — weine ruhig, das wird dir guttun

    2. vi
    1) (= weep) weinen, heulen (inf); (baby) schreien

    she was crying for her teddy bear —

    ... or I'll give you something to cry about —... und dann weißt du, warum du heulst (inf)

    2) (= call) rufen; (louder) schreien; (HUNT hounds) heulen; (animal, bird) schreien

    to cry for help — um Hilfe rufen/schreien

    she cried for a nurse/for somebody to come — sie rief/schrie nach einer Krankenschwester/nach jemandem

    3. vt
    1) (= shout out) rufen; (louder) schreien

    he cried to me to go away — er rief mir zu, dass ich verschwinden sollte

    See:
    → crying, wolf
    2) (= announce) ausrufen
    3) (= weep) bitter tears etc weinen

    to cry one's eyes/heart out — sich (dat) die Augen ausweinen/herzzerreißend weinen

    to cry on sb's shouldersich an jds Schulter or bei jdm ausweinen

    * * *
    cry [kraı]
    A s
    1. Schrei m, Ruf m ( beide:
    for nach):
    give a cry einen Schrei ausstoßen, aufschreien;
    a cry for help ein Hilferuf;
    a cry of joy ein Freudenschrei;
    a cry of pain ein Schmerzensschrei;
    within cry (of) in Rufweite (von);
    a) (himmel)weit entfernt von,
    b) etwas ganz anderes als;
    that’s still a far cry das ist noch in weiter Ferne oder noch Zukunftsmusik
    2. obs Geschrei n:
    the popular cry die Stimme des Volkes
    3. Weinen n:
    have a good cry sich richtig ausweinen
    4. Bitten n, Flehen n
    5. Ausrufen n, Geschrei n (der Straßenhändler):
    (all) the cry US fig der letzte Schrei
    6. a) (Schlacht) Ruf m
    b) Schlag-, Losungswort n
    7. JAGD Anschlagen n, Gebell n (der Meute):
    in full cry in wilder Jagd oder Verfolgung
    8. JAGD Meute f, Koppel f
    9. TECH (Zinn) Geschrei n
    B v/i
    1. schreien ( with vor dat)
    2. schreien, (laut) rufen, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    cry for help um Hilfe rufen; moon A 1
    3. cry for fig schreien nach, dringend erfordern (Sache):
    cry for vengeance nach Rache schreien
    4. a) weinen ( for joy vor Freude; with rage vor Wut):
    cry into one’s pillow in sein Kissen weinen;
    cry on sb’s shoulder bes fig sich an jemandes Schulter oder bei jemandem ausweinen
    b) heulen, jammern ( over wegen, über akk; for um): milk A 1
    5. (against) murren (gegen), schimpfen (auf akk), sich beklagen (über akk)
    6. JAGD anschlagen, bellen
    C v/t
    1. etwas schreien, (aus)rufen: shame A 2, wolf A 1
    2. Waren etc ausrufen, -bieten, -schreien
    3. flehen um, erflehen
    4. Tränen weinen:
    cry o.s. to sleep sich in den Schlaf weinen
    * * *
    1. noun
    1) (of grief) Schrei, der; (of words) Schreien, das; Geschrei, das; (of hounds or wolves) Heulen, das

    a cry of pain/rage — ein Schmerzens-/Wutschrei

    a far cry from... — (fig.) etwas ganz anderes als...

    2) (appeal, entreaty) Appell, der
    2. transitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien
    2) (weep) weinen

    cry one's eyes outsich (Dat.) die Augen ausweinen

    3. intransitive verb
    1) rufen; (loudly) schreien

    cry [out] for something/somebody — nach etwas/jemandem rufen od. schreien

    cry with pain — vor Schmerz[en] schreien

    2) (weep) weinen ( over wegen)

    cry for something — nach etwas weinen; (fig.) einer Sache (Dat.) nachweinen

    3) [Möwe:] schreien
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ruf -e m.
    Schrei -e m. (for) v.
    rufen (nach) v.
    schreien (nach) v.
    weinen v. v.
    flennen v.
    heulen v.
    schreien v.
    (§ p.,pp.: schrie, geschrieen)

    English-german dictionary > cry

  • 114 hide

    I 1. transitive verb,
    1) verstecken [Gegenstand, Person usw.] ( from vor + Dat.)
    2) (keep secret) verbergen [Gefühle, Sinn, Freude usw.] ( from vor + Dat.); verheimlichen [Tatsache, Absicht, Grund usw.] ( from Dat.)
    3) (obscure) verdecken

    hide something [from view] — etwas verstecken; (by covering) etwas verdecken; [Nebel, Rauch usw.:] etwas einhüllen

    2. intransitive verb,
    hid, hidden sich verstecken od. verbergen ( from vor + Dat.)
    3. noun
    (Brit.) Versteck, das; (hunter's hide) Ansitz, der (Jägerspr.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87815/hide_away">hide away
    II noun
    (animal's skin) Haut, die; (of furry animal) Fell, das; (dressed) Leder, das; (joc.): (human skin) Haut, die; Fell, das

    tan somebody's hidejemandem das Fell gerben od. versohlen (salopp)

    * * *
    I 1. past tense - hid; verb
    (to put (a person, thing etc) in a place where it cannot be seen or easily found: I'll hide the children's presents; You hide, and I'll come and look for you; She hid from her father; He tries to hide his feelings.) verstecken
    2. noun
    (a small concealed hut etc from which birds etc can be watched, photographed etc.) das Versteck
    - hidden
    - hide-and-seek
    - hide-out
    II noun
    (the skin of an animal: He makes coats out of animal hides; cow-hide.) die Haut
    * * *
    hide1
    [haɪd]
    n (skin) of animal Haut f; (with fur) Fell nt; (leather) Leder nt; ( fig hum) of person Haut f fam, Fell nt hum fam
    calf \hide Kalbsleder nt
    to save one's [own] \hide die eigene Haut retten
    neither \hide nor hair [rein gar] nichts
    I've seen neither \hide nor hair of Katey today ich habe Katey heute noch gar nicht gesehen
    to have a thick \hide ein dickes Fell haben
    to skin [or tan] [or whip] sb's \hide jdm das Fell gerben
    hide2
    [haɪd]
    I. n BRIT, AUS Versteck nt; HUNT Ansitz m fachspr
    II. vt
    <hid, hidden>
    1. (keep out of sight)
    to \hide sb/sth [from sb/sth] jdn/etw [vor jdm/etw] verstecken
    to \hide sb/sth curtain, cloth jdn/etw verhüllen
    to \hide sth [from sb] emotions, qualities etw [vor jdm] verbergen; facts, reasons etw [vor jdm] verheimlichen
    she's hiding something in her past from me sie verheimlicht mir etwas aus ihrer Vergangenheit
    to \hide the truth die Wahrheit verheimlichen
    to have nothing to \hide nichts zu verbergen haben
    3. (block)
    to \hide sth etw verdecken
    to be hidden from view nicht zu sehen sein
    4.
    to \hide one's head von der Bildfläche verschwinden fam
    don't \hide your light under a bushel ( prov) stell dein Licht nicht unter den Scheffel! prov
    III. vi
    <hid, hidden>
    to \hide [from sb/sth] sich akk [vor jdm/etw] verstecken [o verbergen]
    you can't \hide from the truth du musst der Wahrheit ins Auge sehen
    don't try to \hide behind that old excuse! ( fam) komm mir nicht wieder mit dieser alten Ausrede! fam
    * * *
    I [haɪd] vb: pret hid [hɪd] ptp hid or hidden ['hɪdn]
    1. vt
    verstecken (from vor +dat); truth, tears, grief, feelings, face verbergen (from vor +dat); (= obstruct from view) moon, rust verdecken; (COMPUT) tagging, comments etc ausblenden

    hidden from view —

    the building was hidden by trees he's hiding something in his pocketdas Gebäude war hinter Bäumen versteckt er hat etwas in seiner Tasche versteckt

    his words had a hidden meaningseine Worte hatten eine verborgene or versteckte Bedeutung

    there is a hidden agendada steckt noch etwas anderes dahinter

    you're hiding something from me (truth etc) — Sie verheimlichen mir etwas, Sie verbergen etwas vor mir

    he tried to hide his excitement — er versuchte, seine Aufregung nicht zu zeigen

    2. vi
    sich verstecken, sich verbergen (from sb vor jdm)

    quick! hide in the cupboard — schnell, versteck dich im Schrank!

    3. n
    Versteck nt II
    n
    (of animal) Haut f; (on furry animal) Fell nt; (processed) Leder nt; (fig, of person) Haut f, Fell nt
    * * *
    hide1 [haıd]
    A v/t prät hid [hıd], pperf hidden [ˈhıdn], hid (from) verbergen (dat oder vor dat):
    a) verstecken (dat oder vor dat)
    b) verheimlichen (dat oder vor dat):
    have nothing to hide nichts zu verbergen haben
    c) verhüllen, verdecken:
    hide sth from view etwas den Blicken entziehen;
    the mountains were hidden from view in the mist wegen des Nebels konnte man die Berge nicht sehen
    B v/i auch hide out (bes US up) sich verbergen, sich verstecken (a. fig):
    where is he (the letter) hiding? wo hat er sich (sich der Brief) versteckt?, wo steckt er (der Brief) bloß?
    C s JAGD Br Deckung f
    hide2 [haıd]
    A s Haut f, Fell n (beide auch fig):
    have a hide like a rhinoceros, have a thick hide ein dickes Fell haben umg;
    save one’s own hide die eigene Haut retten;
    I haven’t seen hide or hair of her for two weeks umg ich hab sie schon seit zwei Wochen nicht einmal aus der Ferne gesehen;
    tan sb’s hide, tan the hide off sb umg jemandem das Fell gerben (jemanden verprügeln)
    B v/t
    1. abhäuten
    2. umg jemanden durchbläuen, verprügeln
    hide3 [haıd] s altes englisches Feldmaß (zwischen 60 und 120 Acres)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    1) verstecken [Gegenstand, Person usw.] ( from vor + Dat.)
    2) (keep secret) verbergen [Gefühle, Sinn, Freude usw.] ( from vor + Dat.); verheimlichen [Tatsache, Absicht, Grund usw.] ( from Dat.)
    3) (obscure) verdecken

    hide something [from view] — etwas verstecken; (by covering) etwas verdecken; [Nebel, Rauch usw.:] etwas einhüllen

    2. intransitive verb,
    hid, hidden sich verstecken od. verbergen ( from vor + Dat.)
    3. noun
    (Brit.) Versteck, das; (hunter's hide) Ansitz, der (Jägerspr.)
    Phrasal Verbs:
    II noun
    (animal's skin) Haut, die; (of furry animal) Fell, das; (dressed) Leder, das; (joc.): (human skin) Haut, die; Fell, das

    tan somebody's hidejemandem das Fell gerben od. versohlen (salopp)

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: hid, hidden)
    = sich verbergen v.
    verbergen v.
    verheimlichen v.
    verstecken v.

    English-german dictionary > hide

  • 115 once

    1.
    [wʌns]adverb

    once a week/month — einmal die Woche/im Monat

    once or twice — ein paar Mal; einige Male

    once again or more — noch einmal

    once [and] for all — ein für alle Male

    [every] once in a while — von Zeit zu Zeit

    once an X always an X — X bleibt X; see also academic.ru/28733/for">for 1. 24)

    2) (multiplied by one) ein mal
    3) (even for one or the first time) je[mals]

    never/not once — nicht ein einziges Mal

    4) (formerly) früher einmal

    once upon a time there lived a kinges war einmal ein König

    5)

    at once(immediately) sofort; sogleich; (at the same time) gleichzeitig

    all at once(all together) alle auf einmal; (without warning) mit einem Mal

    2. conjunction
    wenn; (with past tense) als

    once past the fence we are safe — wenn wir [nur] den Zaun hinter uns bringen, sind wir in Sicherheit

    3. noun

    [just or only] this once — [nur] dieses eine Mal

    * * *
    1. adverb
    1) (a single time: He did it once; If I could see her once again I would be happy.) einmal
    2) (at a time in the past: I once wanted to be a dancer.) einst
    2. conjunction
    (when; as soon as: Once (it had been) unlocked, the door opened easily.) sobald
    - at once
    - just for once
    - for once
    - once and for all
    - once in a while
    * * *
    [wʌn(t)s]
    I. adv inv
    1. (one time) einmal
    \once was enough for me nach dem ersten Mal hatte ich schon genug
    if she \once started you would never stop her wenn sie erst einmal angefangen hat, konnte man sie nicht aufhalten
    \once again wieder einmal, erneut
    \once and for all ein für alle Mal
    \once a day/month/week einmal am Tag/im Monat/pro [o die] Woche
    for [or this] \once ausnahmsweise
    just for \once nur einmal
    just this \once nur dieses eine Mal
    \once in a lifetime einmal im Leben
    never/not \once nicht einmal [o ein einziges Mal]
    the \once ( fam) ein einziges Mal, das eine Mal
    \once or twice ein paar Mal, ein paar Male
    [every] \once in a while hin und wieder
    2. (in the past) früher [einmal], einst geh
    \once upon a time there lived a prince es war einmal ein Prinz
    I could have done it, \once upon a time früher [einmal] hätte ich es schaffen können
    3. (some time)
    at \once (simultaneously) auf einmal; (immediately) sofort
    you're all talking at \once! ihr redet alle durcheinander!
    all at \once [alle] auf einmal fam; (no warning) mit einem Mal
    \once more (one more time) noch einmal; (as before) wieder
    4. (one of)
    \once 10 is 10 ein mal 10 ist 10
    5.
    \once a..., always a... ( prov) einmal ein/eine..., immer ein/eine...
    \once bitten, twice shy ( prov) [ein] gebranntes Kind scheut das Feuer prov
    II. conj
    1. (as soon as) sobald
    2. (when) wenn; (in the past) als
    you won't be able to cancel the contract \once you've signed wenn du erst einmal unterschrieben hast, kommst du von dem Vertrag nicht mehr los
    * * *
    [wʌns]
    1. adv
    1) (= on one occasion) einmal

    once a week/month/year — einmal in der Woche/im Monat/im Jahr, einmal pro Woche/Monat/Jahr

    once only —

    he tried this once beforeer hat das schon einmal probiert

    once again we find that... — wir stellen wiederum or erneut fest, dass...

    once or twice (lit) — ein- oder zweimal; (fig) nur ein paar Mal

    (every) once in a while, once in a way — ab und zu mal

    you can come ( just) this once — dieses eine Mal können Sie kommen

    I never once wondered where you were —

    she walked away, without once looking back — sie ging davon, ohne auch nur ein einziges Mal zurückzublicken

    once a smoker, always a smoker — einmal Raucher, immer Raucher

    2) (= in past) einmal

    once upon a time there was... — es war einmal...

    3)

    don't spend it all at oncegib es nicht alles auf einmal aus

    2. conj
    wenn; (with past tense) als

    once you understand, it's easy — wenn Sie es einmal verstehen, ist es einfach

    once the sun had set, it turned cold — als die Sonne erst einmal untergegangen war, wurde es kalt

    once learned, it isn't easily forgotten — wenn man das erst einmal gelernt hat, vergisst man es nicht so leicht wieder

    * * *
    once [wʌns]
    A adv
    1. einmal:
    you only live once man lebt nur einmal;
    once and again, once or twice ein paar Mal, einige Male;
    once again, once more noch einmal;
    once a day einmal täglich;
    once in a while ( oder way) von Zeit zu Zeit, hin und wieder, dann und wann;
    once and for all ein für alle Mal, zum ersten und (zum) letzten Mal; bitten B, lifetime A, moon A 1
    if once he should suspect wenn er jemals misstrauisch werden sollte;
    not once nicht ein oder kein einziges Mal, nie(mals)
    3. (früher oder später) einmal, einst:
    a once-famous doctrine eine einst(mals) berühmte Lehre
    B s
    1. (das) eine oder einzige Mal:
    every once in a while von Zeit zu Zeit;
    this once dieses eine Mal, (für) diesmal (ausnahmsweise);
    once is no custom (Sprichwort) einmal ist keinmal
    2. at once auf einmal, zugleich, gleichzeitig:
    don’t all speak at once redet nicht alle auf einmal oder durcheinander!;
    at once a scientist and a poet Wissenschaftler und Dichter zugleich
    3. at once sogleich, sofort, schnellstens:
    all at once plötzlich, mit einem Male, schlagartig
    C konj sobald oder wenn … (einmal), wenn nur oder erst:
    once that is accomplished, all will be well wenn das erst (einmal) geschafft ist, ist alles gut;
    once he hesitates sobald er zögert
    D adj einstig, ehemalig
    * * *
    1.
    [wʌns]adverb

    once a week/month — einmal die Woche/im Monat

    once or twice — ein paar Mal; einige Male

    once again or more — noch einmal

    once [and] for all — ein für alle Male

    [every] once in a while — von Zeit zu Zeit

    once an X always an X — X bleibt X; see also for 1. 24)

    never/not once — nicht ein einziges Mal

    4) (formerly) früher einmal
    5)

    at once (immediately) sofort; sogleich; (at the same time) gleichzeitig

    all at once (all together) alle auf einmal; (without warning) mit einem Mal

    2. conjunction
    wenn; (with past tense) als

    once past the fence we are safe — wenn wir [nur] den Zaun hinter uns bringen, sind wir in Sicherheit

    3. noun

    [just or only] this once — [nur] dieses eine Mal

    * * *
    adj.
    ehemals adj.
    einmal adj.
    sobald adj.

    English-german dictionary > once

  • 116 orient

    1. noun 2. transitive verb
    (fig.) einweisen (in in + Akk.); ausrichten, abstellen ( towards auf + Akk.) [Programm]

    orient oneselfsich orientieren od. zurechtfinden

    * * *
    ['o:riənt] 1.
    - academic.ru/118990/the_Orient">the Orient
    - oriental 2. noun
    (a person who comes from the east.) der Orientale/die Orientalin
    * * *
    Ori·ent
    [ˈɔ:riənt]
    the \Orient der Orient
    * * *
    ['ɔːrɪənt]
    1. n
    Orient m; (poet also) Morgenland nt
    2. adj (poet)
    sun, moon aufgehend
    3. vt
    See:
    = orientate
    * * *
    orient [ˈɔːrıənt; US auch ˈəʊ-; -ˌent]
    A s
    1. a) poet Orient m, Osten m, Morgen m
    b) obs Sonnenaufgang m, östliche Himmelsgegend
    2. the Orient GEOG
    a) der Orient, poet das Morgenland,
    b) (Ost)Asien n
    3. a) Perle f von hohem Glanz
    b) Wasser n (einer Perle)
    B adj
    1. obs aufgehend:
    2. poet orientalisch, östlich
    3. von hohem Glanz (Perlen)
    C v/t [ˈɔːrıent; US auch ˈəʊ-]
    1. eine Kirche etc osten
    2. orten, die Lage oder die Richtung bestimmen von (oder gen)
    3. a) CHEM, PHYS orientieren
    b) TECH ausrichten, einstellen
    4. eine Landkarte einnorden
    5. fig etwas ausrichten (toward[s] auf akk):
    orient o.s. sich orientieren (by an dat, nach) (a. fig);
    orient o.s. to a new situation sich auf eine neue Situation einstellen;
    psychology-oriented research psychologisch ausgerichtete Forschung
    6. neue Mitarbeiter etc einführen
    * * *
    1. noun 2. transitive verb
    (fig.) einweisen (in in + Akk.); ausrichten, abstellen ( towards auf + Akk.) [Programm]

    orient oneselfsich orientieren od. zurechtfinden

    * * *
    n.
    Orient m.

    English-german dictionary > orient

  • 117 she

    pronoun
    sie; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters er/es

    it was she(formal) sie war es; see also academic.ru/34499/her">her I, II; hers; herself

    * * *
    [ʃi:] 1. pronoun
    1) (a female person or animal already spoken about: When the girl saw us, she asked the time.) sie
    2) (any female person: She who runs the fastest will be the winner.) diejenige
    2. noun
    (a female person or animal: Is a cow a he or a she?) eine Sie
    * * *
    [ʃi:, ʃi]
    I. pron
    1. (female person, animal) sie
    \she who... (particular person) diejenige, die...; (any person) wer...
    \she who told me this wasn't there herself diejenige, die mir das erzählt hat, war selbst nicht dabei
    \she who rocks the cradle rules the world die Hand an der Wiege regiert die Welt
    2. (inanimate thing) es; (for moon) er; (for country) es; (for ship with name) sie; (for ship with no name) es
    3. (of unspecified sex) es
    that's a cute dog! what's \she called? was für ein süßer Hund! wie heißt er denn?
    4. AUS, NZ ( fam: it) es
    II. n usu sing
    a \she (person) eine Sie; (animal) ein Weibchen nt
    * * *
    [ʃiː]
    1. pron
    sie; (of boats, cars etc) es

    she who... (liter) — diejenige, die...

    2. n
    Sie f
    * * *
    she [ʃiː; ʃı]
    A pron
    1. a) sie (3. sg für alle weiblichen Lebewesen)
    b) im Gegensatz zum Deutschen: (beim Mond) besonders poet er, (bei Ländern) es, (bei Schiffen mit Namen) sie, (bei Schiffen ohne Namen) es, (bei Motoren und Maschinen, wenn personifiziert) er, es
    2. sie:
    she who diejenige, welche
    3. es: who is this woman? she is Mary es ist Mary
    4. pej die:
    not she! die nicht!
    B s Sie f:
    a) Mädchen n, Frau f
    b) ZOOL Weibchen n
    C adj (in Zusammensetzungen)
    1. besonders ZOOL weiblich, …weibchen n:
    she-bear Bärin f;
    she-dog Hündin f;
    a) Füchsin f,
    b) JAGD Fähe f;
    she-goat Geiß f
    2. pej Weibs…:
    she-devil Weibsteufel m
    * * *
    pronoun
    sie; referring to personified things or animals which correspond to German masculines/neuters er/es

    it was she (formal) sie war es; see also her I, II; hers; herself

    * * *
    pron.
    sie pron.

    English-german dictionary > she

  • 118 setting

    noun
    1) (Mus.) Vertonung, die
    2) (frame for jewel) Fassung, die
    3) (surroundings) Rahmen, der; (of novel etc.) Schauplatz, der
    4) (plates and cutlery) Gedeck, das
    * * *
    1) (a background: This castle is the perfect setting for a murder.) der Hintergrund
    2) (an arrangement of jewels in eg a ring.) das Einfassen
    3) (music composed for a poem etc: settings of folk songs.) die Vertonung
    * * *
    set·ting
    [ˈsetɪŋ, AM ˈset̬ɪŋ]
    1. (location) Lage f; (immediate surroundings) Umgebung f; (for a wedding) Rahmen m
    2. (in film, novel, play) Schauplatz m
    3. (adjustment on appliance) Einstellung f
    to adjust the \setting die Einstellung anpassen
    4. (place at table) Gedeck nt
    5. (frame for jewel) Fassung f
    6. MUS Vertonung f
    7. (fixing/arranging) Einstellung f
    8. TYPO (composing text) Setzen nt
    * * *
    ['setɪŋ]
    n
    1) (of sun, moon) Untergang m
    2) (= background, atmosphere) Rahmen m; (= environment, surroundings) Umgebung f; (of novel etc) Schauplatz m

    a film with a medieval setting — ein Film, der im Mittelalter spielt

    3) (of jewel) Fassung f
    4) (= place setting) Gedeck nt
    5) (= position on dial etc) Einstellung f (ALSO COMPUT)
    6) (= musical arrangement) Vertonung f
    7) (HAIRDRESSING) Legen nt
    * * *
    setting [ˈsetıŋ] s
    1. (Ein)Setzen n, Einrichten n:
    setting of type TYPO (Schrift)Setzen;
    the setting of a gem das (Ein)Fassen eines Edelsteins
    2. (Gold- etc) Fassung f
    3. Abziehen n, Schärfen n (eines Messers)
    4. a) Hintergrund m
    b) fig Rahmen m
    c) Schauplatz m:
    the novel has its setting in Spain der Roman spielt in Spanien
    5. szenischer Hintergrund:
    a) THEAT Bühnenbild n
    b) FILM Ausstattung f
    6. MUS
    a) Vertonung f
    b) Satz m, Einrichtung f
    7. TECH Bettung f, Sockel m (einer Maschine)
    8. TECH
    a) Einstellung f:
    regional settings COMPUT Ländereinstellungen pl
    b) Ablese-, Messwert m
    9. ASTRON (Sonnen- etc) Untergang m
    10. TECH Abbinden n (von Zement etc):
    setting point Stockpunkt m
    11. Schränkung f (einer Säge)
    12. Gasgewinnung: Retortensatz m
    13. Gelege n (alle für eine Brut gelegten Eier)
    14. Gedeck n
    * * *
    noun
    1) (Mus.) Vertonung, die
    2) (frame for jewel) Fassung, die
    3) (surroundings) Rahmen, der; (of novel etc.) Schauplatz, der
    4) (plates and cutlery) Gedeck, das
    * * *
    adj.
    gesetzt adj. n.
    Einstellung f.
    Vertonung f.

    English-german dictionary > setting

  • 119 shine

    [ʃaɪn] n
    Glanz m
    PHRASES:
    [come] rain or \shine komme, was da wolle;
    to take a \shine to sb jdn ins Herz schließen vi < shone or shined, shone or shined>
    1) ( give off light) moon, sun scheinen; stars glänzen, leuchten; gold, metal glänzen; light leuchten, scheinen;
    the floodlights shining on the Parthenon das Flutlicht, das den Parthenon anstrahlt;
    the light shone in my eyes das Licht schien mir in die Augen;
    their bodies were shining with sweat ihre Körper glänzten vor Schweiß;
    he polished the brass till it shone er polierte das Messing, bis es glänzte;
    2) (fig: be gifted) glänzen, brillieren;
    she \shines at science sie ist hervorragend in Naturwissenschaften;
    3) (fig: show happiness)
    her eyes shone with happiness ihre Augen strahlten vor Glück;
    her honesty and sincerity \shine out of her sie strahlt Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit aus vt < shone or shined, shone or shined>
    to \shine a beam of light at sth/sb etw/jdn anstrahlen;
    to \shine a light down a well in einen Brunnen hinunterleuchten;
    to \shine a torch [or (Am) flashlight] into sth in etw akk hineinleuchten;
    to \shine a torch [or (Am) flashlight] on[to] sth/sb etw/jdn mit einer Taschenlampe anstrahlen
    2) ( polish)
    to \shine sth etw polieren;
    to \shine shoes Schuhe polieren

    English-German students dictionary > shine

  • 120 go in

    intransitive verb
    1) (go indoors) hineingehen; reingehen (ugs.)
    2) (be covered by cloud) verschwinden; weggehen (ugs.)
    3) (be learnt) [in den Kopf] reingehen (ugs.) See also academic.ru/31516/go">go 1. 2), 31)
    * * *
    ((of the sun or moon) to become covered by cloud.) bewölken
    * * *
    go in
    vi
    1. (enter) hineingehen
    it's really cold, why don't we \go in in? es ist echt kalt, warum gehen wir nicht rein? fam
    2. (fit) hineinpassen
    it won't \go in in, it's too big es geht nicht rein, es ist zu groß fam
    3. (go to work) arbeiten gehen
    4. TECH (be installed) installiert [o eingebaut] werden
    5. (go behind cloud)
    when the sun \go ines in, it gets pretty chilly sobald es sich bewölkt, wird's echt frisch
    6. ( fam: be understood) in den Kopf gehen fam
    no matter how many times you tell him something, it just won't \go in in egal, wie oft du ihm was sagst, es geht einfach nicht in seinen Kopf rein fam
    to \go in in with sb sich akk mit jdm zusammentun fam
    to \go in in for sth an etw dat teilnehmen
    have you ever considered \go ining in for medicine? hast du jemals daran gedacht, in die Medizin zu gehen?
    I wanted to \go in in for cooking ich wollte Koch werden
    to \go in in for an exam eine Prüfung machen
    9. ( fam: enjoy)
    to \go in in for sth etw mögen
    I've never really gone in for classical music auf klassische Musik stand ich noch nie sonderlich fam
    she really \go ines in for travelling sie reist total gerne fam
    10. ( fam: indulge in)
    to \go in in for sth auf etw akk abfahren fam
    * * *
    go in v/i
    1. hineingehen:
    where is the nail to go in? wo soll der Nagel hinein?;
    go in and win! auf in den Kampf!
    2. verschwinden (Sonne etc)
    a) sich befassen mit, betreiben, Sport etc treiben:
    go in for sports auch sich sportlich betätigen;
    go in for football Fußball spielen
    b) mitmachen (bei), sich beteiligen an (dat), ein Examen machen
    c) anstreben, hinarbeiten auf (akk)
    d) sich einsetzen für, befürworten
    e) sich begeistern für
    4. go1 C 24
    * * *
    intransitive verb
    1) (go indoors) hineingehen; reingehen (ugs.)
    2) (be covered by cloud) verschwinden; weggehen (ugs.)
    3) (be learnt) [in den Kopf] reingehen (ugs.) See also go 1. 2), 31)
    * * *
    v.
    hineingehen v.

    English-german dictionary > go in

См. также в других словарях:

  • The Moon — Moon The Moon Gründung 1989 Genre Wave, Rock, Electro Pop Website http://www.moonmusic.org …   Deutsch Wikipedia

  • the moon — To make a futile gesture ● bay …   Useful english dictionary

  • The Dark Side of the Moon — Album par Pink Floyd Un prisme similaire à celui de la pochette. Sortie …   Wikipédia en Français

  • The Moon & Antarctica — Studio album by Modest Mouse Released June 13, 2000 March 9, 2004 …   Wikipedia

  • The Moon Is a Harsh Mistress —   …   Wikipedia

  • The Dark Side of the Moon Live — Tour by Roger Waters Legs 7 Shows 119 …   Wikipedia

  • The Rising of the Moon — is a famous Irish ballad written by John Keegan “Leo” Casey (1846 70), the Fenian Poet .BackgroundThe ballad takes the tune of another Irish ballad, The Wearing of the Green and was first published in Casey s 1866 collection of poems and songs “… …   Wikipedia

  • The Dark Side of the Moon — The Dark Side of the Moon …   Википедия

  • The Moon and the Sandals — Cover of the first volume in the English edition. 月とサンダル (Tsuki to Sandal) Genre …   Wikipedia

  • The Moon in mythology — The Moon has figured in many mythologies, often paired or contrasted with the Sun. (see also Solar deity). The monthly cycle of the moon, in contrast to the annual cycle of the sun s path, has been implicitly linked to women s menstrual cycles by …   Wikipedia

  • The Dark Side Of The Moon — Album par Pink Floyd Le prisme de la pochette Sortie …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»