Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

seiner+jugend

  • 1 als seien die Träume seiner Jugend auferstanden

    Универсальный немецко-русский словарь > als seien die Träume seiner Jugend auferstanden

  • 2 die Stätten seiner Jugend

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die Stätten seiner Jugend

  • 3 Jugend

    Jugend f ( bpl) młodość f; ( junge Menschen) młodzież f;
    in seiner Jugend za młodu;
    von Jugend an od młodych lat

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Jugend

  • 4 Jugend

    Jugend, I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis (das Knabenalter, die frühefte Jugend, bis in das 17te Jahr). – adulescentia. prima aetas, auch bl. aetas (das Jünglingsalter, bis ins 30ste, ja 40ste Jahr). – iuventus. aetas integra od. confirmata (das Alter des kräftigen Mannes, vom:;0sten bis zum, 45sten, ja 50sten Jahr). – in der I., in pueritia puerilibus annis (in den Knaben. jahren); ineunte aetate od. adulescentiā. primis annis aetatis (im ersten Jüng lings. alter); in adulescentia (im Jünglingsalter); gew. aber durch puer od. adulescens (als Knabe, als agehender Jüngling). – von J. an [1405] od. auf, a puero. a parvo. a parvulo. a pueris. a parvis. a parvulis (letztere drei von mehreren od. wenn einer von sich im Plur. spricht; alle = von frühester Kindheit od. Jugend an); ab adulescentia. ab adulescentulo. ab ineunte aetate od. adulescentia. a prima aetate od. adulescentia. ab initio aetatis. a primis temporibus aetatis (vom ersten, frühen Jünglingsalter an); a primo iuventae flore (von der ersten Blüte des Mannesalters an): von zarter (ganz früher) I. an, a prima infantia; a tenero. – um seine I. kommen, primo iuventae flore fraudari: die I. hinter sich haben, aetate declivem esse: sich seiner (frühesten) I. erinnern, actae pueritiae recordari. – II) übtr.: 1) die jungen Leute: pueri. puellae (Knaben, Mädchen). – adule. scentes. virgines (Jünglinge, Jungfrauen). – iuventus. iuvenes (die jungen Leute beiderlei Geschlechts, die junge Mannschaft). – iuniores (die junge waffenfähige Mannschaft, Ggstz. seniores). – die I. beiderlei Geschlechts, iuvenes utriusque sexus: die ganze I., omnis suboles iuventutis. – 2) die Göttin der Jugend: Iuventas. Jugendalter, s. Jugend no. I.

    deutsch-lateinisches > Jugend

  • 5 Jugend

    Jugend
    〈v.; Jugend〉
    voorbeelden:
    1    in seiner frühen, in früher Jugend in zijn prille jeugd
          sport en spelin der Jugend spielen bij de jeugd, de junioren spelen
          von Jugend an, auf van jongs af aan

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Jugend

  • 6 er wär von seiner ersten Jugend an kränklich

    Универсальный немецко-русский словарь > er wär von seiner ersten Jugend an kränklich

  • 7 in seiner späteren Jugend

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > in seiner späteren Jugend

  • 8 Blüte

    f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom; männliche / weibliche / zwittrige Blüten BOT. male / female / hermaphroditic flowers; Blüten tragend blossoming; fachspr. floriferous; eine Blüte bestäuben pollinate a flower; seltsame Blüten treiben fig. come up with some strange things ( oder effects); üppige Blüten treiben fig. produce extravagant effects, ideas etc.
    2. nur Sg.; Gesamtheit der Blüten: blossom; in ( voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur Sg. (Blütezeit) flowering time; bes. bei Bäumen: blossom; eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig. (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc.: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTS. time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height; in der Blüte seiner Jugend / Jahre geh. in the prime of youth / life; zur Blüte gelangen come to fruition; seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday; zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg. (falsche Banknote) dud, Am. fake
    6. Stilblüte
    7. umg. altm. (Pickel) rash, pimple, Brit. spot; voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die Blüte
    (Baum) blossom;
    (Blume) bloom; flower;
    (Blühen) florescence;
    * * *
    Blü|te ['blyːtə]
    f -, -n
    1) (BOT = Pflanzenteil) (von Blume) flower, bloom; (von Baum) blossom

    Blǘten treiben — to be in flower or bloom, to be flowering or blooming; (Baum) to be blossoming or in blossom

    seltsame Blǘten treiben — to produce strange effects; (Fantasie, Angst)

    eine Blǘte seiner Fantasie — a figment of his imagination

    2)

    (= das Blühen, Blütezeit) zur Blǘte des Klees — when the clover is in flower or bloom

    zur Blǘte der Kirschbäume — when the cherry trees are blossoming or in blossom

    die Blǘte beginnt — the flowers are coming into bloom; (bei Bäumen) the trees are coming into blossom

    die Blǘte der Apfelbäume ist vorüber — the apple trees are no longer blossoming or in blossom

    in ( voller) Blǘte stehen — to be in (full) flower (esp Brit) or blossom; (Bäume) to be in (full) blossom; (Kultur, Geschäft) to be flourishing

    sich zur vollen Blǘte entfalten — to come into full flower; (Mädchen, Kultur) to blossom

    seine Blǘte erreichen or erleben (Kultur etc)to reach its peak

    ein Zeitalter kultureller Blǘte — an age of cultural ascendency

    in der Blǘte seiner Jahre — in his prime, in the prime of his life

    eine neue Blǘte erleben — to undergo a revival

    3) (MED = Ausschlag) rash, efflorescence (spec)
    4) (inf = gefälschte Note) dud (inf)
    * * *
    die
    1) (the state of flowering: The flowers are in bloom.) bloom
    2) (freshness: in the bloom of youth.) bloom
    3) (flowers, especially of a fruit tree: beautiful blossom; apple blossom.) blossom
    4) (the best part (of a person's etc life, usually early middle age): He is in his prime; the prime of life.) prime
    * * *
    Blü·te
    <-, -n>
    [ˈbly:tə]
    f
    1. (Pflanzenteil) bloom, flower; Baum blossom
    die \Blüten des Kirschbaumes sind reinweiß the blossom on the cherry tree is pure white
    sich akk zur vollen \Blüte entfalten to blossom
    in [voller] \Blüte stehen to be in [full] bloom
    \Blüten treiben to [be in] bloom [or flower]; Baum to [be in] blossom
    2. (Blütezeit) blooming no pl, blossoming no pl, flowering season
    im Mai beginnt die \Blüte der Kirschbäume cherry trees start to blossom in May
    3. (fam: falsche Banknote) dud fam, forgery
    4. (hoher Entwicklungsstand) height, heyday usu sing
    während der Zeit der größten \Blüte des Römischen Reiches at the height of the Roman Empire
    in jeder Zivilisation gibt es eine Zeit der \Blüte every civilization has its heyday
    seine \Blüte erreichen [o erleben] to reach its peak
    in der \Blüte seiner/ihrer Jahre sein [o stehen] to be in the prime of life
    er steht in der \Blüte seiner Jahre he is in his prime
    im 19. Jahrhundert entfaltete sich die Stadt zur vollen \Blüte the town blossomed in the 19th century
    Anfang des 20. Jahrhunderts stand die Kunst des Jugendstils gerade in voller \Blüte Art Nouveau flourished at the beginning of the 20th century
    5.
    merkwürdige [o seltsame] [o wunderliche] \Blüten treiben to take on strange forms
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    die Renaissance war für die Kunst eine Zeit der Blüteart flourished during the Renaissance

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    Blüte f; -, -n
    1. flower, blossom, bloom;
    männliche/weibliche/zwittrige Blüten BOT male/female/hermaphroditic flowers;
    Blüten tragend blossoming; fachspr floriferous;
    eine Blüte bestäuben pollinate a flower;
    seltsame Blüten treiben fig come up with some strange things ( oder effects);
    üppige Blüten treiben fig produce extravagant effects, ideas etc
    2. nur sg; Gesamtheit der Blüten: blossom;
    in (voller) Blüte stehen be in (full) bloom ( oder flower oder blossom)
    3. nur sg (Blütezeit) flowering time; besonders bei Bäumen: blossom;
    eine Pflanze nach der Blüte zurückschneiden prune a plant after flowering
    4. fig (Höhepunkt) height; der Macht, einer Mode etc: auch heyday; (Elite) cream, elite; WIRTSCH time of prosperity; einer Kultur, einer Kunst: flowering, height;
    in der Blüte seiner Jugend/Jahre geh in the prime of youth/life;
    zur Blüte gelangen come to fruition;
    seine Blüte erleben flourish, reach its peak, have its heyday;
    zu neuer Blüte gelangen experience a revival; weitS. reach new heights
    5. umg (falsche Banknote) dud, US fake
    6. Stilblüte
    7. umg obs (Pickel) rash, pimple, Br spot;
    voller Blüten covered in a rash ( oder in pimples oder in spots)
    * * *
    die; Blüte, Blüten
    1) flower; bloom; (eines Baums) blossom

    Blüten treiben — flower; bloom; < tree> blossom

    2) (das Blühen) flowering; blooming; (BaumBlüte) blossoming

    in [voller] Blüte stehen — be in [full] flower or bloom/blossom

    3) (fig. geh.)

    seine Blüte erreichen< culture> reach its full flowering

    4) (ugs.): (falsche Banknote) dud note (sl.)
    * * *
    -n f.
    blossom n.
    florescence n.
    flower n. -n (Falschgeld) f.
    counterfeit bank note n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blüte

  • 9 Schwank

    m; -(e)s, Schwänke
    1. THEAT. farce
    2. umg. (amusing) story, anecdote; Schwänke aus seiner Jugend adventures of his youth; erzähl mal einen Schwank aus deiner Jugend tell me about one of your youthful pranks
    * * *
    der Schwank
    story
    * * *
    Schwạnk [ʃvaŋk]
    m -(e)s, -e
    ['ʃvɛŋkə] (LITER) merry or comical tale (esp Brit), comical story; (THEAT) farce
    * * *
    (a (kind of) comic play in which both the characters and the events shown are improbable and ridiculous: The play is a classic farce.) farce
    * * *
    <-[e]s, Schwänke>
    [ʃvaŋk, pl ˈʃvɛŋkə]
    m
    1. THEAT farce
    2. (Schwankerzählung) comical [or merry] tale
    3. (lustige Begebenheit) amusing [or funny] story
    * * *
    der; Schwank[e]s, Schwänke
    1) (Literaturw.): (Erzählung) comic tale; (auf der Bühne) farce
    2) (komische Episode) comic event
    * * *
    Schwank m; -(e)s, Schwänke
    1. THEAT farce
    2. umg (amusing) story, anecdote;
    Schwänke aus seiner Jugend adventures of his youth;
    erzähl mal einen Schwank aus deiner Jugend tell me about one of your youthful pranks
    * * *
    der; Schwank[e]s, Schwänke
    1) (Literaturw.): (Erzählung) comic tale; (auf der Bühne) farce
    2) (komische Episode) comic event
    * * *
    -e m.
    droll story n.
    story n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwank

  • 10 aufersteh{(}e{)}n

    * vi (s) (употр. тк. в неотд. формах)
    vom Tode auferstehn, von den Toten auferstehn — воскреснуть из мёртвых
    als seien die Träume seiner Jugend auferstandenбудто вновь ожили мечты его юности
    dieser Wein läßt Tote auferstehnразг. это вино и мёртвого оживит

    БНРС > aufersteh{(}e{)}n

  • 11 aufersteh{(e)}n

    * vi (s) (употр. тк. в неотд. формах)
    vom Tode auferstehn, von den Toten auferstehn — воскреснуть из мёртвых
    als seien die Träume seiner Jugend auferstandenбудто вновь ожили мечты его юности
    dieser Wein läßt Tote auferstehnразг. это вино и мёртвого оживит

    БНРС > aufersteh{(e)}n

  • 12 Zugeständnis

    n -ses, -se
    wir müssen seiner Jugend Zugeständnisse machen — учитывая его молодость, мы должны быть к нему более снисходительны

    БНРС > Zugeständnis

  • 13 beziehbar

    Adj.
    1. Haus: ready for occupation ( oder occupancy), ready to move into
    2. WIRTS. Ware: obtainable ( über + Akk through)
    3. fig. referable ( auf + Akk to)
    * * *
    be|zieh|bar
    adj
    1) (= bezugsfertig) Wohnung etc ready to move into
    2) (= erhältlich) Waren etc obtainable
    3) relatable, referable

    das ist auf einen Vorfall in seiner Jugend bezíéhbar — that can be related to an incident in his youth

    * * *
    be·zieh·bar
    1. (bezugsfertig) ready for occupation [or to move into
    2. ÖKON (erhältlich) obtainable
    * * *
    1) <flat, house, etc.> ready for occupation
    2)

    auf jemanden/etwas beziehbar — applicable to somebody/something postpos

    * * *
    1. Haus: ready for occupation ( oder occupancy), ready to move into
    2. WIRTSCH Ware: obtainable (
    über +akk through)
    3. fig referable (
    auf +akk to)
    * * *
    1) <flat, house, etc.> ready for occupation
    2)

    auf jemanden/etwas beziehbar — applicable to somebody/something postpos

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beziehbar

  • 14 Gefährte, der

    (des Gefährten, die Gefährten), ein Gefährte (eines Gefährten, Gefährten) спутник, соратник, товарищ (в каком-л. деле)

    der Reisegefährte — спутник, попутчик

    Er war sein treuer Gefährte in seiner Jugend. — Он был его верным спутником [товарищем] в юности.

    Ich vertraue meinem Gefährten. — Я верю [доверяю] моему товарищу [соратнику].

    Er konnte den Verlust dieses Gefährten lange nicht verschmerzen. — Он долго не мог пережить утрату этого соратника [товарища].

    Es fällt mir schwer, mich von meinen Gefährten zu trennen. — Мне тяжело расставаться с моими соратниками [товарищами].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gefährte, der

  • 15 dicht

    dicht [ʼdɪçt] adj
    1) ( eng beieinander befindlich) dense, thick;
    \dichtes Laub dense foliage;
    \dichtes Haar thick hair;
    \dichtes Gefieder dense [or thick] layer of feathers;
    ein \dichtes Gedränge/eine \dichte Menschenmenge a dense crowd [or ( liter) throng];
    2) ( undurchdringlich) thick, dense;
    \dichter Verkehr heavy traffic;
    im \dichten Verkehr festsitzen to be stuck in a traffic jam
    3) ( undurchlässig); ( vor Wasser) waterproof, watertight;
    die Fenster sind wieder \dicht the windows are sealed again now;
    \dichte Leitung watertight pipe;
    \dichte Rollläden/ Vorhänge thick blinds/curtains;
    \dichter Stoff thickly [or densely] woven material, material with a close weave;
    nicht mehr \dicht sein to leak
    WENDUNGEN:
    nicht ganz \dicht sein (ganz \dicht sein) ( fam) to be off one's head [or ( Brit) one's trolley] ( pej) ( fam)
    1) ( örtlich) closely;
    \dicht auffahren to tailgate, to drive too closely to the next car;
    wir standen \dicht gedrängt in der S-Bahn we stood squeezed together in the suburban train;
    \dicht gefolgt von etw to be followed closely by;
    er gewann, \dicht gefolgt von... he won, closely followed by...;
    \dicht übersät thickly strewn;
    \dicht hinter jdm just [or close] behind sb;
    \dicht hinter jdm sein to be hard [or hot] on sb's heels;
    \dicht neben jdm close beside [or just next to] sb;
    \dicht über etw hängen to hang thickly over sth;
    \dicht vor jdm just in front of sb;
    \dicht an close [or near] to;
    \dicht unter close [or near] to, just under;
    \dicht beieinander/ hintereinander close together;
    \dicht [an \dicht] stehen to be [or stand] close together, to be packed together like sardines [in a tin]
    2) ( zeitlich)
    \dicht bevorstehen to be coming up soon;
    Weihnachten steht \dicht bevor it's not long till Christmas, Christmas is just around the corner;
    an etw \dicht dran sein to be close to sth
    3) ( sehr stark) densely;
    \dicht behaart sein to have a lot of hair, to be hirsute ( liter)
    auf der Brust \dicht behaart sein to have a very hairy chest;
    in seiner Jugend war er noch \dichter behaart he had a good head of hair in his youth;
    \dicht belaubte Bäume trees covered in thick foliage;
    \dicht besiedelt [o bevölkert] densely populated;
    \dicht bewaldet thickly wooded, densely forested;
    \dicht mit Efeu bewachsen sein to be covered with ivy;
    \dicht bewölkt very cloudy;
    \dicht mit Rosen bepflanzt sein to be full of roses
    4) ( fest)
    \dicht schließen to close properly;
    Gardinen \dicht zuziehen to close the curtains properly, to draw the curtains to;
    \dicht verhängt thickly draped;
    \dicht gewebt closely woven

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dicht

  • 16 Gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \Gute Ausbildung a good education;
    ein \Gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \Gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \Gut/nicht \Gut sb is well/not well;
    lass es dir \Gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \Gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \Gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \Gute Idee a good idea;
    ein \Gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \Gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \Gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \Gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \Gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \Gut gehen ( fam) have a great time;
    \Gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \Gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \Guten Appetit enjoy your meal;
    \Gutes Gelingen good luck;
    einen \Guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \Gutes neues Jahr happy New Year!;
    \Gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \Gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \Gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \Gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \Gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \Gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \Gut! (\Gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \Gut sein to be friends again with sb;
    \Gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \Gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \Gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \Gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \Gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \Gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \Gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \Gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \Gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \Gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \Gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \Gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \Gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \Gut ist perhaps it's for the best;
    \Gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \Gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \Gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \Gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \Gut! well, all right then!;
    schon \Gut! ( fam) all right!;
    \Gut so sein to be just as well;
    \Gut so! that's it!;
    fein gemacht, \Gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \Gut so and a good thing too;
    sei so \Gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \Gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \Gut? (geht's dir \Gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \Gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \Gut, dass it's a good job that;
    wie \Gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \Gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \Gut, \Gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \Gut aussehend inv, attr good-looking;
    \Gut bezahlt attr well-paid;
    \Gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \Gut gehend attr flourishing, thriving;
    \Gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \Gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \Gut situiert attr well-to-do;
    \Gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \Gut Englisch! you really can speak good English;
    \Gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \Gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \Gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \Gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \Gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \Gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \Gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \Gut? do you like it too?
    [jdm] \Gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \Gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \Gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \Gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \Gut und gern easily;
    so \Gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \Gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \Gut gemacht! well done!;
    es \Gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \Gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \Gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \Gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \Gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \Gut °auf! be very careful!;
    sich \Gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \Gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \Gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \Gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \Gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gut

  • 17 gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \gute Ausbildung a good education;
    ein \gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \gut/nicht \gut sb is well/not well;
    lass es dir \gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \gute Idee a good idea;
    ein \gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \gut gehen ( fam) have a great time;
    \gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \guten Appetit enjoy your meal;
    \gutes Gelingen good luck;
    einen \guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \gutes neues Jahr happy New Year!;
    \gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \gut! (\gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \gut sein to be friends again with sb;
    \gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \gut ist perhaps it's for the best;
    \gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \gut! well, all right then!;
    schon \gut! ( fam) all right!;
    \gut so sein to be just as well;
    \gut so! that's it!;
    fein gemacht, \gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \gut so and a good thing too;
    sei so \gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \gut? (geht's dir \gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \gut, dass it's a good job that;
    wie \gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \gut, \gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \gut aussehend inv, attr good-looking;
    \gut bezahlt attr well-paid;
    \gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \gut gehend attr flourishing, thriving;
    \gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \gut situiert attr well-to-do;
    \gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \gut Englisch! you really can speak good English;
    \gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \gut? do you like it too?
    [jdm] \gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \gut und gern easily;
    so \gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \gut gemacht! well done!;
    es \gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \gut °auf! be very careful!;
    sich \gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gut

  • 18 Dummejungenstreich,

    Dumme(r)Jungenstreich m -s, -e озорство, мальчишество. Die Brandstiftung war mehr als ein Dummejungenstreich.
    Der Dummerjungenstreich hatte üble Folgen.
    Er hat es gern, über die Dummenjungenstreiche seiner Jugend zu erzählen.
    Nun haben die einen neuen Dummerjungenstreich ausgeheckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dummejungenstreich,

  • 19 Nichtsnutz

    m -es, -e устаревающ. негодник, балбес. Du Nichtsnutz! Du willst uns noch Schaden zufügen!
    In seiner Jugend war er ein Nichtsnutz, jetzt aber ist er ein tüchtiger Mann geworden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nichtsnutz

  • 20 Schauspielerei

    /
    1. актёрская профессия. Schon in seiner Jugend fühlte er sich zur Schauspielerei hingezogen.
    Sein Vater hielt die Schauspielerei für eine brotlose Kunst.
    2. наигрыш, притворство. Laß doch die alberne Schauspielerei!
    eine lächerliche, durchsichtige Schauspielerei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schauspielerei

См. также в других словарях:

  • Jugend (Drama) — Jugend ist ein naturalistisches Liebesdrama in drei Aufzügen. Geschrieben wurde es von dem deutschen Schriftsteller Max Halbe im Jahre 1892. Die Erstaufführung erfolgte im Jahr 1893. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aufführung 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Jugendlicher • Jugendliche Bsp.: • In seiner Jugend lebte er in England. • In ihrer Jugend war sie sehr schön. • In der Stadt gibt es ein Jugendzentrum …   Deutsch Wörterbuch

  • Jugend, die — Die Jugend, plur. car. das Abstractum des Beywortes jung, der Zustand, da man jung ist. 1. Eigentlich, im Gegensatze des Alters. 1) Überhaupt, der Zustand eines Dinges, nach welchem erst eine kurze Zeit seit dessen Entstehen verflossen ist, wo es …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jugend — die Jugend (Grundstufe) Zeitraum nach der Kindheit und vor dem Erwachsensein Synonym: Jugendzeit Beispiele: Er hat seine Jugend auf dem Lande verbracht. Diese Fotos erinnern mich an meine Jugend. In seiner Jugend ist er viel gereist. die Jugend… …   Extremes Deutsch

  • Jugend — Ju̲·gend die; ; nur Sg; 1 die Zeit des Lebens, in der man kein Kind mehr, aber noch kein Erwachsener ist ↔ Kindheit, Erwachsenenalter: In der / seiner Jugend war er sehr sportlich || K : Jugendalter, Jugenderinnerungen, Jugendfreund, Jugendjahre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jugend ohne Gott — ist der dritte Roman (Sechsunddreißig Stunden, 1929; Der ewige Spießer, 1930; Jugend ohne Gott, 1937) des österreich ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend debattiert — ist ein bundesweit ausgerichteter Schülerwettbewerb, der von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend ohne Jugend — Filmdaten Deutscher Titel Jugend ohne Jugend Originaltitel Youth Without Youth …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend für Menschenrechte — Das Symbol Scientologys Das internationale Hauptquartier der Scientology Kirche in Los Angeles …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend — Sturm und Drang Zeit; wilde Jahre; junge Jahre * * * Ju|gend [ ju:gn̩t], die; : 1. Zeit des Jungseins /Ggs. Alter/: eine sorglose Jugend gehabt haben; sie verbrachte ihre Jugend auf dem Lande. Syn.: ↑ Kindheit. 2. Gesamtheit junger Menschen;… …   Universal-Lexikon

  • Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft — Logo der DLRG Jugend Die Jugend der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft e. V., häufig DLRG Jugend genannt, ist seit dem 3. Juni 1962 eine eigenständige Organisation und vereinende Organisation aller Jugendgruppen der Deutschen Lebens Rettungs… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»