Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

rekord)

  • 21 record

    1. transitive verb

    record a new LP — eine neue LP aufnehmen

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    1. ['reko:d, -kəd, ]( American[) -kərd] noun
    1) (a written report of facts, events etc: historical records; I wish to keep a record of everything that is said at this meeting.) die Aufzeichnung
    2) (a round flat piece of (usually black) plastic on which music etc is recorded: a record of Beethoven's Sixth Symphony.) die Platte
    3) ((in races, games, or almost any activity) the best performance so far; something which has never yet been beaten: He holds the record for the 1,000 metres; The record for the high jump was broken/beaten this afternoon; He claimed to have eaten fifty sausages in a minute and asked if this was a record; ( also adjective) a record score.) der Rekord, Rekord...
    4) (the collected facts from the past of a person, institution etc: This school has a very poor record of success in exams; He has a criminal record.) das Register
    2. [rə'ko:d] verb
    1) (to write a description of (an event, facts etc) so that they can be read in the future: The decisions will be recorded in the minutes of the meeting.) aufschreiben
    2) (to put (the sound of music, speech etc) on a record or tape so that it can be listened to in the future: I've recorded the whole concert; Don't make any noise when I'm recording.) aufnehmen
    3) ((of a dial, instrument etc) to show (a figure etc) as a reading: The thermometer recorded 30°C yesterday.) verzeichnen
    4) (to give or show, especially in writing: to record one's vote in an election.) abgeben
    - academic.ru/60784/recorder">recorder
    - recording
    - record-player
    - in record time
    - off the record
    - on record
    * * *
    rec·ord
    I. n
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    1. (information) Aufzeichnungen pl, Unterlagen pl; (document) Akte f; of attendance Liste f; (minutes) Protokoll nt, Niederschrift f
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein
    to keep \records (register) Buch führen; (list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren
    for the \record (for the minutes) für das Protokoll; (as a matter of form) der Ordnung halber
    2. no pl (past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen
    he's got a clean \record er hat sich nichts zuschulden kommen lassen; (no convictions) er ist nicht vorbestraft
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben
    police \record Vorstrafen pl
    safety \record Sicherheitszeugnis nt
    criminal \record Vorstrafenregister nt
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben
    medical \record Krankenblatt nt
    3. (music) [Schall]platte f
    hit \record Hit m fam
    to change/play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4. SPORT Rekord m
    Olympic \record olympischer Rekord
    world \record Weltrekord m
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen
    to hold a \record einen Rekord halten
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5. LAW (court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    6. COMPUT [Daten]satz m
    7.
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich
    II. adj
    [ˈrekɔ:d, AM -ɚd]
    inv Rekord-
    \record crop/turnout/year Rekordernte f/-beteiligung f/-jahr nt
    to reach a \record high/low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen
    III. vt
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord
    1. (store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten]
    the temperature fell today, with -14°C being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14°C gemessen
    to \record a birth/a death/a marriage LAW eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen]
    to \record one's feelings/ideas/thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    to \record rotations/the speed/the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen]
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    3. (for later reproduction)
    to \record sth FILM, MUS etw aufnehmen; event etw dokumentieren
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen
    IV. vi
    [rɪˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    hyphenate re·cord (on tape, cassette) Aufnahmen machen, ÖSTERR aufnehmen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf
    * * *
    [rɪ'kɔːd]
    1. vt
    1) facts, story, events (diarist, person) aufzeichnen; (documents, diary etc) dokumentieren; (in register) eintragen; (= keep minutes of) protokollieren; one's thoughts, feelings etc festhalten, niederschreiben; protest, disapproval zum Ausdruck bringen

    to record a verdict of accidental death —

    history records that... — es ist geschichtlich dokumentiert, dass...

    the author records that... — der Verfasser berichtet, dass...

    2) (thermometer, meter etc) verzeichnen, registrieren; (needle) aufzeichnen, registrieren
    3) (on tape, cassette etc) aufnehmen, aufzeichnen; (person) aufnehmen
    4) CD, DVD brennen
    2. vi
    (Tonband)aufnahmen machen

    he is recording at 5 o'clocker hat um 5 Uhr eine Aufnahme

    3. n
    ['rekɔːd]
    1) (= account) Aufzeichnung f; (of attendance) Liste f; (of meeting) Protokoll nt; (= official document) Unterlage f, Akte f; (lit, fig of the past, of civilization) Dokument nt

    (public) records — im Staatsarchiv gelagerte Urkunden

    a photographic record —

    to keep a record of sthüber etw (acc) Buch führen; (official, registrar) etw registrieren; (historian, chronicler) etw aufzeichnen

    it is on record that... — es gibt Belege dafür, dass...; (in files) es ist aktenkundig, dass...

    I'm prepared to go on record as saying that... — ich stehe zu der Behauptung, dass...

    he's on record as having said... — es ist belegt, dass er gesagt hat,...

    last night the PM went on record as saying... — gestern Abend hat sich der Premier dahin gehend geäußert, dass...

    there is no record of his having said it — es ist nirgends belegt, dass er es gesagt hat

    this is strictly off the recorddies ist nur inoffizell

    (strictly) off the record he did come — ganz im Vertrauen: er ist doch gekommen

    2) (= police record) Vorstrafen pl

    he's got a clean record, he hasn't got a record — er ist nicht vorbestraft

    3) (= history) Vorgeschichte f; (= achievements) Leistungen pl

    to have an excellent record —

    with a record like yours you should be able to handle this job — mit Ihren Voraussetzungen müssten Sie sich in dieser Stelle leicht zurechtfinden

    to have a good school record — ein guter Schüler/eine guter Schülerin sein

    to have a good safety record —

    to spoil one's recordes sich (dat) verderben, sich (dat) ein Minus einhandeln

    I've been looking at your record, Jones — ich habe mir Ihre Akte angesehen, Jones

    4) (MUS) (Schall)platte f; (= recording) (of voice, music etc) Aufnahme f; (of programme, speech) Aufzeichnung f, Aufnahme f

    long-jump record — Weitsprungrekord, Rekord im Weitsprung

    6) (on seismograph etc) Aufzeichnung f, Registrierung f
    7) (COMPUT in database) Datensatz m
    * * *
    record [rıˈkɔː(r)d]
    A v/t
    1. schriftlich niederlegen, aufzeichnen, -schreiben
    2. eintragen oder registrieren (lassen), erfassen, aufnehmen:
    recorded delivery Postwesen: Br Zustellung f gegen Empfangsbestätigung
    3. JUR beurkunden, protokollieren, zu Protokoll oder zu den Akten nehmen
    4. fig aufzeichnen, festhalten, (der Nachwelt) überliefern
    5. TECH
    a) Messwerte registrieren, aufzeichnen (beide auch Gerät)
    b) IT Daten aufzeichnen, registrieren
    6. a)(auf Tonband, Schallplatte etc, auch fotografisch) aufnehmen oder festhalten, eine Aufnahme machen von (oder gen), eine Sendung mitschneiden:
    record sth on tape auch etwas auf Band sprechen;
    recorded broadcast (RADIO, TV) Aufzeichnung f;
    the broadcast was recorded die Übertragung war eine Aufzeichnung
    b) ein Tonband etc bespielen
    c) eine CD brennen
    7. obs ein Lied singen (Vogel)
    8. seine Stimme abgeben
    9. obs bezeugen
    B v/i
    1. aufzeichnen (etc A)
    2. a) Aufnahmen machen
    b) sich gut etc aufnehmen lassen:
    C s record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. Aufzeichnung f, Niederschrift f:
    a)(geschichtlich etc) verzeichnet oder nachgewiesen, schriftlich belegt,
    b) C 4,
    c) das beste etc aller Zeiten, bisher;
    off the record inoffiziell;
    on the record offiziell;
    he hasn’t gone on record as showing a lot of initiative er hat sich bis jetzt nicht gerade durch viel Initiative hervorgetan;
    put ( oder set) the record straight die Dinge zurechtrücken;
    (just) to put the record straight (nur) um das einmal klarzustellen;
    just for the record (nur) um das einmal festzuhalten
    2. (schriftlicher) Bericht
    3. auch JUR Urkunde f, Dokument n, Unterlage f
    4. JUR
    a) Protokoll n, Niederschrift f
    b) (Gerichts)Akte f, Aktenstück n:
    on record aktenkundig, in den Akten;
    on the record of the case nach Aktenlage;
    go on record fig sich erklären oder festlegen;
    place on record aktenkundig machen, protokollieren;
    record office Archiv n
    5. a) Register n, Liste f, Verzeichnis n:
    keep a record Buch führen (of über akk)
    b) Strafregister n, weitS. Vorstrafen(register) pl(n):
    have a (criminal) record vorbestraft sein
    6. auch TECH Registrierung f, Aufzeichnung f
    7. a) Ruf m, Leumund m, Vergangenheit f:
    a bad record ein schlechter Ruf oder Leumund
    b) gute etc Leistung(en pl) (in der Vergangenheit):
    have a brilliant record as an executive hervorragende Leistungen als leitender Angestellter vorweisen können, auf eine glänzende Karriere als leitender Angestellter zurückblicken können
    8. fig Urkunde f, Zeugnis n:
    be a record of sth etwas bezeugen
    9. a) (Schall)Platte f:
    make a record eine Platte aufnehmen;
    put another record on! fig umg leg ‘ne andere Platte auf!
    b) (Band- etc) Aufnahme f, Aufzeichnung f, Mitschnitt m
    10. SPORT, auch weitS. Rekord m, Best-, Höchstleistung f
    D adj record [ˈrekɔː(r)d; US besonders ˈrekərd]
    1. SPORT etc Rekord…:
    record attempt ( oder attendance, jump, prices, etc);
    record high (low) WIRTSCH Rekordhoch n (Rekordtief n) (einer Währung etc);
    record holder Rekordhalter(in), -inhaber(in);
    record performance allg Spitzenleistung f;
    in record time in Rekordzeit
    2. (Schall)Platten…:
    record changer Plattenwechsler m;
    a) Plattensammlung f, -archiv n,
    b) besonders HIST Plattenverleih m;
    record player Plattenspieler m;
    record producer Plattenproduzent(in)
    rec. abk
    * * *
    1. transitive verb

    record something in a book/painting — etwas in einem Buch/auf einem Gemälde festhalten

    2) (register officially) dokumentieren; protokollieren [Verhandlung]
    2. intransitive verb
    aufzeichnen; (on tape) Tonbandaufnahmen/eine Tonbandaufnahme machen
    3. noun
    1)

    be on record[Prozess, Verhandlung, Besprechung:] protokolliert sein

    it is on record that... — es ist dokumentiert, dass...

    2) (report) Protokoll, das; (Law): (official report) [Gerichts]akte, die
    3) (document) Dokument, das; (piece of evidence) Zeugnis, das; Beleg, der

    just for the record — der Vollständigkeit halber; (iron.) nur der Ordnung halber

    [strictly] off the record — [ganz] inoffiziell

    get or keep or put or set the record straight — keine Missverständnisse aufkommen lassen

    4) (disc for gramophone) [Schall]platte, die
    5) (facts of somebody's/something's past) Ruf, der

    have a good record [of achievements] — gute Leistungen vorweisen können

    have a [criminal/police] record — vorbestraft sein

    6) (best performance) Rekord, der

    break or beat the record — den Rekord brechen

    4. attributive adjective
    * * *
    (music) n.
    Platte -n f.
    Schallplatte f. adj.
    aufzeichnet adj. n.
    Aufzeichnung f.
    Datensatz m.
    Rekord -e m.
    Rekordmarke f.
    Satz ¨-e m. v.
    aufnehmen v.
    aufzeichnen v.
    erfassen v.
    protokollieren v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > record

  • 22 побить рекорд

    v
    1) gener. den Rekord briechen, den Rekord schlagen, den Rekord unterbieten (когда более высокий результат определяется меньшей цифрой, напр., в беге), den Rekord überbieten (когда более высокий результат определяется большей цифрой, напр., в метаниях, поднятии тяжестей и т. п.), einen Rekord für sich büchen können, einen Rekord unterbieten (показав лучшее время)

    Универсальный русско-немецкий словарь > побить рекорд

  • 23 récord

    Diccionario Español-Alemán > récord

  • 24 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 25 record

    rec·ord n [ʼrekɔ:d, Am -ɚd]
    1) ( information) Aufzeichnungen fpl, Unterlagen fpl; ( document) Akte f; of attendance Liste f; ( minutes) Protokoll nt, Niederschrift f;
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde;
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...;
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein;
    to keep \records ( register) Buch führen;
    ( list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen;
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren;
    for the \record ( for the minutes) für das Protokoll;
    ( as a matter of form) der Ordnung halber
    2) no pl ( past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen;
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen;
    he's got a clean \record er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen;
    ( no convictions) er ist nicht vorbestraft;
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben;
    police \record Vorstrafen fpl;
    safety \record Sicherheitszeugnis nt;
    criminal \record Vorstrafenregister nt;
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl;
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können;
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben;
    medical \record Krankenblatt nt
    3) ( music) [Schall]platte f;
    hit \record Hit m ( fam)
    to change/ play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen;
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4) sports Rekord m;
    Olympic \record olympischer Rekord;
    world \record Weltrekord m;
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen;
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5) law ( court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f;
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    PHRASES:
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen;
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen;
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich adj [ʼrekɔ:d, Am -ɚd] inv Rekord-;
    \record crop/ turnout/ year Rekordernte f /-beteiligung f; /-jahr nt;
    to reach a \record high/ low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen;
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen vt [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd]
    1) ( store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten];
    the temperature fell today, with -14ºC being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14ºC gemessen;
    to \record a birth/ a death/ a marriage law eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen];
    to \record one's feelings/ ideas/ thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben;
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    2) ( register)
    to \record rotations/ the speed/ the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen];
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    to \record sth film, mus etw aufnehmen; event etw dokumentieren;
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen vi [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd] (on tape, cassette) Aufnahmen machen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen;
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf

    English-German students dictionary > record

  • 26 record

    ʀəkɔʀ
    m
    1) Rekord m
    2) SPORT Bestleistung f
    3)
    record
    record [ʀ(ə)kɔʀ]
    1 Sport Rekord masculin
    2 (performance) Rekord masculin; Beispiel: record d'affluence/de production Besucher-/Produktionsrekord; Beispiel: battre tous les records alle Rekorde schlagen; Beispiel: établir un record einen Rekord aufstellen
    invariable; Beispiel: vitesse record Rekordgeschwindigkeit féminin; Beispiel: en un temps record in Rekordzeit

    Dictionnaire Français-Allemand > record

  • 27 all-time

    adjective

    all-time favourites or greats — unvergessene Publikumslieblinge

    hit or reach an all-time high/low — eine Rekordhöhe/Rekordtiefe erreichen

    * * *
    adj attr, inv Rekord-, unübertroffen
    \all-time high/low Höchststand m [o Allzeit-Hoch nt] /Tiefststand m, Rekordhoch nt/-tief nt
    profits are at an \all-time high die Gewinne waren noch nie so hoch
    to set an \all-time best eine absolute Bestmarke aufstellen
    * * *
    all-time adj beispiellos, bisher unerreicht (Rekord etc):
    an all-time high der höchste Stand aller Zeiten;
    an all-time low der niedrigste Stand aller Zeiten, SPORT ein (Zuschauer)Minusrekord;
    his morals had reached an all-time low seine Moral war auf dem absoluten Nullpunkt angelangt
    * * *
    adjective

    all-time favourites or greats — unvergessene Publikumslieblinge

    hit or reach an all-time high/low — eine Rekordhöhe/Rekordtiefe erreichen

    English-german dictionary > all-time

  • 28 beat

    1. transitive verb,
    beat, beaten
    1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]

    beat one's breast(lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen

    2) (hit) schlagen; [ver]prügeln
    3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]

    beat the deadlineden Termin noch einhalten

    4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]

    you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche

    beat that!das soll mal einer nachmachen!

    beat everything(coll.) alles in den Schatten stellen

    5) (circumvent) umgehen
    6) (perplex)

    it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...

    7)
    8) p.p. beat

    I'm beat(coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also academic.ru/6046/beaten">beaten 2.

    2. intransitive verb,
    beat, beaten
    1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagen

    my heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen

    2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)
    3)

    beat about the bushum den [heißen] Brei herumreden (ugs.)

    4) (knock) klopfen (at an + Dat.)
    5) (Naut.) kreuzen
    3. noun
    1) (stroke, throbbing) Schlag, der; (rhythm) Takt, der
    2) (Mus.) Schlag, der; (of metronome, baton) Taktschlag, der
    3) (of policeman, watchman) Runde, die; (area) Revier, das

    be off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    past tense; see beat
    * * *
    [bi:t]
    I. n
    1. (throb) Schlag m
    2. no pl (act) Schlagen nt kein pl, Pochen nt kein pl; of the heart also Klopfen nt
    her heart skipped a \beat ihr stockte das Herz
    3. no pl MUS Takt m
    to have a strong \beat einen ausgeprägten Rhythmus haben
    to the \beat of the music im Takt der Musik
    4. usu sing (patrol) Revier nt
    to be on [or to walk] the \beat seine Runde machen
    5.
    to be off sb's \beat nicht jds Fach sein
    II. adj inv, pred ( fam)
    1. (exhausted) erschlagen fam, fix und fertig fam; (tired) todmüde fam
    to be dead \beat esp BRIT (exhausted) total geschafft sein fam; (tired) todmüde sein fam
    2. (defeated) geschlagen, besiegt
    to have sb \beat CHESS jdn schachmatt gesetzt haben
    III. vt
    <beat, beaten or ( fam) beat>
    to \beat sth gegen etw akk schlagen; (on top of sth) auf etw akk schlagen
    to \beat a carpet einen Teppich [aus]klopfen
    he \beat the door/table with his fist er schlug mit der Faust gegen die Tür/auf den Tisch
    to \beat sth against sth mit etw dat gegen etw akk schlagen
    to \beat one's fists against the door/ground/table mit den Fäusten gegen die Tür/auf den Boden/auf den Tisch schlagen
    to \beat sb's head against the wall/floor jds Kopf gegen die Wand/den Boden schlagen
    3. (hurt)
    to \beat sb [with sth] jdn [mit etw dat] schlagen
    to \beat one's child/wife sein Kind/seine Frau [ver]prügeln [o schlagen]
    to \beat sb to death jdn totschlagen [o zu Tode prügeln]
    to \beat sb black and blue jdn grün und blau schlagen fam
    to brutally [or savagely] \beat sb jdn brutal zusammenschlagen
    4. (drum)
    to \beat sth auf etw akk trommeln
    to \beat a drum trommeln
    to \beat time den Takt schlagen
    5. (mix)
    to \beat cream/eggs Sahne [o SCHWEIZ Rahm] /Eier schlagen [o SCHWEIZ rühren]
    \beat [the] butter [until light and fluffy] [die] Butter schaumig schlagen
    \beat eggs and sugar [together] die Eier mit dem Zucker [o Eier und Zucker] schaumig schlagen
    6. (force)
    to \beat a confession out of sb ein Geständnis aus jdm herausprügeln
    to \beat one's path through sth sich dat einen Weg durch etw akk bahnen
    to \beat sb/sth jdn/etw schlagen [o besiegen]; (score better) jdn/etw übertreffen
    they were \beaten [by] three goals to one sie wurden mit 3 zu 0 geschlagen
    to \beat a record einen Rekord brechen
    to be hard to \beat schwer zu schlagen sein
    to \beat sb to sth jdm bei etw dat zuvorkommen
    to \beat sb to the draw schneller ziehen als jd; ( fig) schlagfertiger als jd sein
    8. ( fam)
    to \beat sb/sth (surpass, outdo) jdn/etw schlagen [o übertreffen]; (be better than) besser als jd/etw sein
    you can't \beat our local Italian restaurant for a good pizza eine bessere Pizza als bei unserem Italiener findest du nirgends
    you can't \beat a cool beer on a hot day es geht [doch] nichts über ein kühles Bier an einem heißen Tag
    you simply can't \beat their prices ihre Preise sind schlichtweg nicht zu unterbieten
    9. (avoid)
    to \beat sth etw umgehen
    10. ( fam: baffle)
    to \beat sb jdm [o für jdn] zu hoch fam
    it \beats me das ist mir zu hoch fam
    it \beats me [or what \beats me is] how/why... es ist mir ein Rätsel, wie/warum...
    11.
    to \beat one's breast [or chest] sich dat an die Brust schlagen fig
    if you can't \beat 'em, join 'em ( saying) verbünde dich mit ihnen, wenn du sie nicht besiegen kannst
    to \beat the [living] daylights [or (fam!) the shit] out of sb ( fam) jdn windelweich schlagen fam
    that \beats everything [or AM also all] ( fam) das schlägt dem Fass den Boden aus
    to \beat sb at their own game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen fig
    to \beat the hell out of sb ( fam) jdn fürchterlich verdreschen fam
    to \beat sb hollow BRIT ( fam) jdn vernichtend schlagen
    to \beat it ( fam) die Beine unter die Arme nehmen fam
    \beat it! hau ab! fam
    to \beat the pants off sb ( fam) jdn vernichtend schlagen
    to \beat a path to sb's door jdm die Bude einrennen fam
    to \beat sb to the punch ( fam) jdm zuvorkommen
    to \beat the rap AM ( fam) sich akk herauswinden
    to \beat a [hasty] retreat [schnell] einen Rückzieher machen
    IV. vi
    <beat, beaten or ( fam) beat>
    1. (throb,) schlagen; heart also klopfen, pochen; drum dröhnen
    the doctor could feel no pulse \beating der Arzt konnte keinen Puls[schlag] feststellen
    to \beat against/on sth gegen etw akk schlagen; (continously) gegen etw akk hämmern
    3. ( fig) sun
    to \beat on sth auf etw [nieder]brennen; rain, hail
    to \beat against the window/on the roof gegen das Fenster peitschen /auf das Dach prasseln; waves
    to \beat against the rocks/ship gegen die Felsen/das Schiff schlagen [o peitschen
    4. AM (hurt)
    to \beat on sb auf jdn einschlagen
    5.
    to \beat about [or AM around] the bush um den heißen Brei herumreden fam
    * * *
    [biːt]
    1. vb pret beat, ptp beaten
    2. n
    1) (of heart, pulse, drum = single beat) Schlag m; (= repeated beating) Schlagen nt

    he answered without missing a beater antwortete ohne sich aus der Ruhe or Fassung bringen zu lassen

    2) (of policeman, sentry) Runde f, Rundgang m; (= district) Revier nt
    3) (MUS, POET) Takt m; (of metronome, baton) Taktschlag m

    on/off the beat — auf dem betonten/unbetonten Taktteil

    4) (= beat music) Beat(musik f) m
    5) (HUNT) Treibjagd f
    3. vt
    1) (= hit) schlagen; person, animal also (ver)prügeln, hauen (inf); carpet klopfen; (= search) countryside, woods absuchen, abkämmen

    to beat a/one's way through sth — einen/sich (dat) einen Weg durch etw bahnen

    to beat a/the drum — trommeln, die Trommel schlagen

    to beat the air —

    to beat one's breast (lit, fig) (ape)sich (dat) an die Brust schlagen sich (dat) gegen die Brust trommeln

    beat it! (fig inf)hau ab! (inf), verschwinde!

    2) (= hammer) metal hämmern; (= shape also) treiben
    3) (= defeat) schlagen; record brechen; inflation in den Griff bekommen; disease erfolgreich bekämpfen

    to beat sb at chess/tennis — jdn im Schach/Tennis schlagen

    his shot/forehand beat me — ich war dem Schuss/Vorhandschlag nicht gewachsen

    you can't beat central heating/real wool —

    if you can't beat them, join them (inf) — wenn dus nicht besser machen kannst, dann mach es genauso

    that beats everythingdas ist doch wirklich der Gipfel or die Höhe (inf), das schlägt dem Fass den Boden aus (inf)

    it beats me (how/why...) (inf) — es ist mir ein Rätsel(, wie/warum...) (inf)

    well, can you beat it! (inf)ist das denn zu fassen? (inf)

    4) (= be before) budget, crowds zuvorkommen (+dat)
    5) (= move up and down regularly) schlagen
    6) (MUS)
    7) (COOK) cream, eggs schlagen
    4. vi
    1) (heart, pulse, drum) schlagen

    to beat on the door (with one's fists) —

    See:
    bush
    2) (wind, waves) schlagen; (rain also) trommeln; (sun) brennen
    3) (cream) sich schlagen lassen
    5. adj
    1) (inf

    = exhausted) to be (dead) beat — total kaputt or geschafft or erledigt sein (inf)

    2) (inf

    = defeated) to be beat(en) — aufgeben müssen (inf),

    I'm beatich gebe mich geschlagen

    * * *
    beat1 [biːt]
    A s
    1. (besonders regelmäßig wiederholter) Schlag, z. B. Herz-, Puls-, Trommelschlag m, Pochen n, Klopfen n (des Herzens etc), Ticken n (der Uhr), (An)Schlagen n (der Wellen)
    2. SPORT (Ruder)Schlag m, Schlagzahl f (pro Minute)
    3. Fechten: Battuta f, Klingenschlagstoß m
    4. MUS
    a) Takt(schlag) m:
    in beat im Takt;
    out of beat, off (the) beat aus dem Takt
    b) Schlag(zeit) m(f), Taktteil m
    c) Jazz: Beat m (rhythmischer Schwerpunkt)
    d) Beat(musik) m(f)
    5. LIT Hebung f, Ton m
    6. ELEK, PHYS, RADIO Schwebung f
    7. US umg
    a) I never heard the beat of that das schlägt oder übersteigt alles, was ich je gehört habe
    b)c) (sensationelle) Allein- oder Erstmeldung (einer Zeitung)
    8. beatnik
    9. Runde f, Revier n (eines Schutzmanns etc):
    be on one’s beat seine oder die Runde machen;
    be off ( oder out of) one’s beat fig nicht in seinem Element sein;
    that is out of my beat das schlägt nicht in mein Fach
    10. JAGD Treiben n
    B adj
    1. umg wie erschlagen, fix und fertig
    2. MUS Beat…:
    3. Beatnik…:
    the Beat Generation die Beatgeneration (Gruppe junger Menschen in den USA, die nach dem 2. Weltkrieg die Gesellschaft mit allen bürgerlichen Bindungen ablehnte und durch gesteigerte Lebensintensität zur Erkenntnis einer metaphysischen Wirklichkeit zu gelangen suchte)
    4. PHYS, RADIO Schwebungs…:
    C v/t prät beat, pperf beaten, obs oder dial beat
    1. schlagen, (ver)prügeln, verhauen:
    beat to death erschlagen;
    beat a confession out of sb ein Geständnis aus jemandem herausprügeln;
    beat sth into sb(’s head) jemandem etwas einbläuen; air1 A 1, breast A 1, chest A 2
    2. (regelmäßig oder häufig) schlagen, z. B.
    a) einen Teppich etc klopfen, Kleider etc (aus)klopfen
    b) Metall hämmern oder schmieden
    c) Steine klopfen
    d) Eier etc (zu Schaum oder Schnee) schlagen
    3. den Takt, die Trommel schlagen:
    beat the charge MIL das Signal zum Angriff geben;
    beat the drum for sb (sth) fig für jemanden (etwas) die Trommel rühren; retreat A 1
    4. peitschen, schlagen gegen (Wind, Wellen, Regen etc):
    beaten by storms sturmgepeitscht
    5. schlagen mit den Flügeln etc:
    beat one’s hands (in die Hände) klatschen
    6. einen Weg stampfen, treten, (sich) bahnen:
    beat one’s way US umg per Anhalter reisen, trampen;
    beat it! umg hau ab!
    7. JAGD und weitS. ein Revier durchstöbern, -streifen, einen Rundgang machen um
    8. a) einen Gegner schlagen, besiegen:
    beat sb at swimming jemanden im Schwimmen schlagen;
    beat sb into second place jemanden auf den zweiten Platz verweisen;
    he had only the goalkeeper to beat SPORT er hatte nur noch den Torhüter vor sich;
    I’ll not be beaten fig ich lasse mich nicht unterkriegen;
    beat the band umg alles übertreffen; (als Redewendung) mit (aller) Macht, wie toll;
    she was screaming to beat the band umg sie schrie aus Leibeskräften;
    he was sleeping to beat the band umg er schlief wie ein Murmeltier;
    if you can’t beat ’em, join ’em umg wenn man nicht gegen den Strom schwimmen kann, dann schwimmt man halt mit; hollow B 1
    b) jemandem, einer Sache zuvorkommen:
    beat sb to it ( oder to the punch) umg jemandem zuvorkommen;
    beat the deadline umg noch rechtzeitig fertig werden, die Frist einhalten; gun1 A 3
    9. fig schlagen, übertreffen, -bieten:
    beat a record einen Rekord brechen;
    the time to beat die Zeit, die es zu schlagen gilt;
    you can’t beat a good cup of tea es geht nichts über eine gute Tasse Tee;
    that beats all ( oder everything)! das ist doch der Gipfel oder die Höhe!;
    that beats everything I’ve ever heard das ist das Tollste, was ich je gehört habe;
    can you beat it ( oder that)! umg das darf doch nicht wahr sein!
    10. fig verblüffen:
    that beats me das ist mir zu hoch, da komme ich nicht mehr mit;
    it beats me how … ich verstehe einfach nicht, wie …
    11. umg fertigmachen (erschöpfen):
    12. TYPO abklopfen:
    beat a proof einen Bürstenabzug machen
    D v/i
    1. (heftig) schlagen, pochen, klopfen (Herz), ticken (Uhr):
    beat at ( oder on) the door gegen die Tür hämmern oder schlagen
    2. schlagen, peitschen ( against gegen):
    3. schlagen, (er)tönen (Trommel etc)
    4. SCHIFF lavieren, kreuzen:
    beat against the wind, beat to windward (luvwärts) kreuzen, abfallen
    5. JAGD eine Treibjagd veranstalten: bush1 A 1
    beat2 [biːt] s Br Flachs- oder Hanfbündel n
    * * *
    1. transitive verb,
    beat, beaten
    1) (strike repeatedly) schlagen [Trommel, Rhythmus, Eier, Teig]; klopfen [Teppich]; hämmern [Gold, Silber usw.]

    beat one's breast(lit. or fig.) sich (Dat.) an die Brust schlagen

    2) (hit) schlagen; [ver]prügeln
    3) (defeat) schlagen [Mannschaft, Gegner]; (surmount) in den Griff bekommen [Inflation, Arbeitslosigkeit, Krise]
    4) (surpass) brechen [Rekord]; übertreffen [Leistung]

    you can't beat or nothing beats French cuisine — es geht [doch] nichts über die französische Küche

    beat everything(coll.) alles in den Schatten stellen

    5) (circumvent) umgehen

    it beats me how/why... — es ist mir ein Rätsel wie/warum...

    7)
    8) p.p. beat

    I'm beat(coll.): (exhausted) ich bin erledigt (ugs.). See also beaten 2.

    2. intransitive verb,
    beat, beaten
    1) (throb) [Herz:] schlagen, klopfen; [Puls:] schlagen

    my heart seemed to stop beating — ich dachte, mir bleibt das Herz stehen

    2) [Sonne:] brennen (on auf + Akk.); [Wind, Wellen:] schlagen (on auf + Akk., against gegen); [Regen, Hagel:] prasseln, trommeln ( against gegen)
    3)

    beat about the bush — um den [heißen] Brei herumreden (ugs.)

    4) (knock) klopfen (at an + Dat.)
    5) (Naut.) kreuzen
    3. noun
    1) (stroke, throbbing) Schlag, der; (rhythm) Takt, der
    2) (Mus.) Schlag, der; (of metronome, baton) Taktschlag, der
    3) (of policeman, watchman) Runde, die; (area) Revier, das

    be off somebody's [usual] beat — (fig.) nicht in jemandes Fach schlagen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Runde -n f.
    Schlag -¨e m.
    Takt -e m. v.
    (§ p.,p.p.: beat, beaten)
    = ausklopfen v.
    besiegen v.
    klopfen v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)

    English-german dictionary > beat

  • 29 record-breaking

    adjective
    * * *
    ˈrec·ord-break·ing
    adj attr, inv Rekord-, rekordverdächtig
    \record-breaking result Rekordergebnis nt
    a \record-breaking year ein Rekordjahr nt
    * * *
    record-breaking adj SPORT etc Rekord…:
    he’s in record-breaking form
    * * *
    adjective

    English-german dictionary > record-breaking

  • 30 set

    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set
    1) (put) (horizontally) legen; (vertically) stellen

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something(balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set(have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    6) (bring into specified state)

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see academic.ru/66102/service">service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    10) (acting area for film)
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]
    3) (according to fixed menu)

    set meal or menu — Menü, das

    4) (ready)

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [set] 1. present participle - setting; verb
    1) (to put or place: She set the tray down on the table.) stellen, legen, setzen
    2) (to put plates, knives, forks etc on (a table) for a meal: Please would you set the table for me?) decken
    3) (to settle or arrange (a date, limit, price etc): It's difficult to set a price on a book when you don't know its value.) festlegen
    4) (to give a person (a task etc) to do: The witch set the prince three tasks; The teacher set a test for her pupils; He should set the others a good example.) stellen
    5) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) veranlassen
    6) ((of the sun etc) to disappear below the horizon: It gets cooler when the sun sets.) untergehen
    7) (to become firm or solid: Has the concrete set?) festwerden
    8) (to adjust (eg a clock or its alarm) so that it is ready to perform its function: He set the alarm for 7.00 a.m.) einstellen
    9) (to arrange (hair) in waves or curls.) herrichten
    10) (to fix in the surface of something, eg jewels in a ring.) fassen
    11) (to put (broken bones) into the correct position for healing: They set his broken arm.) richten
    2. adjective
    1) (fixed or arranged previously: There is a set procedure for doing this.) das Set
    2) ((often with on) ready, intending or determined (to do something): He is set on going.)
    3) (deliberate: He had the set intention of hurting her.) wohlüberlegt
    4) (stiff; fixed: He had a set smile on his face.) starr
    5) (not changing or developing: set ideas.) fest
    6) ((with with) having something set in it: a gold ring set with diamonds.) eingefaßt
    3. noun
    1) (a group of things used or belonging together: a set of carving tools; a complete set of (the novels of) Jane Austen.) der Satz
    2) (an apparatus for receiving radio or television signals: a television/radio set.) das Gerät
    3) (a group of people: the musical set.) der Kreis
    4) (the process of setting hair: a shampoo and set.) das Legen
    5) (scenery for a play or film: There was a very impressive set in the final act.) der Szenenaufbau
    6) (a group of six or more games in tennis: She won the first set and lost the next two.) der Satz
    - setting
    - setback
    - set phrase
    - set-square
    - setting-lotion
    - set-to
    - set-up
    - all set
    - set about
    - set someone against someone
    - set against someone
    - set someone against
    - set against
    - set aside
    - set back
    - set down
    - set in
    - set off
    - set something or someone on someone
    - set on someone
    - set something or someone on
    - set on
    - set out
    - set to
    - set up
    - set up camp
    - set up house
    - set up shop
    - set upon
    * * *
    [set]
    1. pred (ready) bereit, fertig
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk] bereit sein
    be \set to leave by 8 a.m. um 8 Uhr solltest du startklar sein
    to get \set to do sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    ready, get \set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    we were just getting \set to leave when... wir wollten gerade gehen, als...
    2. (fixed) pattern, time fest[gesetzt]
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck
    \set meal Stammessen nt, Stammgericht nt ÖSTERR; (dish of the day) Tagesgericht nt
    \set menu Tageskarte f
    \set price Festpreis m, Fixpreis m
    at \set times zu festen Zeiten
    3. (expression of face) starr
    her face took on a \set expression ihre Miene erstarrte
    \set smile aufgesetztes Lächeln
    4. (unlikely to change)
    to have a \set idea about sth eine feste Vorstellung von etw dat haben
    to have become a \set habit zur festen Gewohnheit geworden sein
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein
    5. (likely)
    Manchester United looks \set for victory es sieht ganz so aus, als würde Manchester United gewinnen
    the rain is \set to continue all week der Regen wird wohl noch die ganze Woche andauern
    6. attr, inv (assigned) number, pattern vorgegebene(r, s); subject also bestimmte(r, s)
    \set book [or text] Pflichtlektüre
    to be [dead] \set against sth [vollkommen] gegen etw akk sein
    to be [dead] \set on sth zu etw akk [wild] entschlossen sein
    II. NOUN
    1. (collection, group) of glasses, stamps etc. Satz m; (of two items) Paar nt; of clothes etc. Set nt, Garnitur f
    he's got a complete \set of Joyce's novels er hat eine Gesamtausgabe von Joyce
    box[ed] \set Box-Set nt (ein komplettes Set etwa von CDs oder Videokassetten, das in einem Schuber o.Ä. erhältlich ist)
    chemistry \set Chemiekasten m
    chess \set Schachspiel nt
    a \set of chromosomes ein Chromosomensatz m
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f
    \set of lectures Vortragsreihe f
    \set of rules Regelwerk nt
    tea \set Teeservice nt
    \set of teeth Gebiss nt
    tool \set Werkzeugsatz m
    \set of twins Zwillingspaar nt
    2. + sing/pl vb (group of people) [Personen]kreis m, Clique f fam
    she's got in with a very arty \set sie bewegt sich neuerdings in sehr ausgewählten Künstlerkreisen
    the fashion \set die Modefreaks pl sl
    the literary \set die Literaten pl
    the smart \set die Schickeria meist pej
    3. BRIT SCH (class) Kurs f
    4. THEAT Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; FILM Szenenaufbau m; (film location) Drehort m
    on the \set bei den Dreharbeiten; (location) am Set
    5. (appliance) Gerät nt; (television) Fernsehgerät nt, Fernseher m; (radio) Radio[gerät] nt
    colour \set Farbfernseher m
    an electric fondue \set ein elektrisches Fonduegerät
    6. SPORT Satz m
    to win a \set einen Satz gewinnen
    7. MATH Menge f
    \set theory Mengenlehre f
    8. MUS Block m
    data \set Datensatz m; (file) Datei f
    10. TYPO (width of character) Set nt o m fachspr
    11. BOT (young plant) Setzling m; (bulb) Knolle f
    12. (coat of plaster) Feinputz m
    13. (sett) Bau m
    14. no pl of eyes, jaw Stellung f; of shoulders Haltung f
    15. no pl (hair arrangement)
    to have a shampoo and \set sich dat die Haare waschen und legen lassen
    16. no pl see mindset
    17. no pl of the current, tide Richtung f, Lauf m
    18. no pl AUS, NZ ( fam: grudge)
    to get a \set on sb [die] Wut auf jdn kriegen fam
    19. no pl HUNT Vorstehen nt fachspr
    21. no pl TECH (in metal, wood, etc.) Durchbiegung f fachspr
    22.
    to make a \set at sb BRIT sich akk an jdn ranmachen fam
    <set, set>
    to \set sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin stellen; (on its side) jdn/etw irgendwohin legen
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor
    \set the bricks one on top of the other setze einen Klotz auf den anderen
    to \set a chair by the bed/window einen Stuhl ans Bett/Fenster stellen
    to \set sb on his/her way ( fig) jdn losschicken
    I \set her above all others für mich ist sie die Allergrößte
    2. usu passive (take place in, be located)
    to be \set somewhere:
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York
    their house is \set on a hill ihr Haus liegt auf einem Hügel
    the novel is \set in the 16th century der Roman spielt im 16. Jahrhundert
    3. (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen
    to \set sth on fire etw in Brand setzen
    to \set sth in motion etw in Bewegung setzen [o fig a. ins Rollen bringen]
    to \set sb doing sth jdn veranlassen [o dazu bringen], etw zu tun
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen]
    to \set sth right etw [wieder] in Ordnung bringen
    to \set sb straight jdn berichtigen
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen
    the noise \set the dog barking wegen des Lärms fing der Hund an zu bellen
    to \set sth free etw freisetzen
    5. (adjust, prepare)
    to \set sth etw einstellen; (prepare) etw vorbereiten
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen
    to \set a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr stellen
    to \set the margin TYPO den Rand einstellen
    to \set the table den Tisch decken
    to \set a thermostat/timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen
    to \set a trap eine Falle aufstellen
    to \set sth etw festsetzen
    to \set the budget das Budget festlegen
    to \set a date/time einen Termin/eine Zeit ausmachen
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit festgesetzt
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen
    to \set a limit eine Grenze setzen
    to \set a norm eine Norm festlegen
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen
    to \set one's teeth die Zähne zusammenbeißen
    ... she said, \setting her jaw firmly... sagte sie mit versteinerter Miene
    to \set a good example to sb jdm ein Vorbild sein
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen]
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    8. ANAT
    to \set sth etw einrenken
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen einrichten fachspr
    to \set sb's hair jdm die Haare legen
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    10. (adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen
    a watch \set with sapphires eine mit Saphiren besetzte Uhr
    11. (insert)
    to \set sth in[to] sth etw in etw akk einlassen [o fassen]
    a bracelet with rubies \set in gold ein Armband mit in Gold gefassten Rubinen
    12. MUS
    to \set a poem/words etc. to music ein Gedicht/einen Text etc. vertonen
    13. esp BRIT, AUS (assign)
    to \set sb in charge of sth jdn mit etw dat betrauen
    to \set homework Hausaufgaben [o ÖSTERR a. eine Hausübung] aufgeben
    to \set a task for sb [or sb a task] jdm eine Aufgabe stellen
    to \set sb to work jdm Arbeit zuweisen
    14. COMPUT
    to \set sth (give variable a value) etw setzen; (define value) etw einstellen
    to \set a text einen Text setzen
    to be \set in Times Roman in Times Roman gesetzt sein
    16. (keep watch on)
    to \set a guard on sb jdn bewachen lassen
    17.
    to \set the scene [or stage] for sth (create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen; (facilitate) den Weg für etw akk frei machen
    the scene is \set for the summit next week die Vorbereitungen für das Gipfeltreffen nächste Woche sind unter Dach und Fach
    18. (sail)
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen
    to \set sail ( also fig) die Segel setzen
    to \set sail for/from... nach/von... losfahren
    19. (see)
    to \set eyes on sb/sth jdn/etw sehen
    20. (enter)
    to \set foot in [or on] sth etw betreten
    21. (calm)
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen
    22.
    to \set one's mind to [or on] sth (concentrate on) sich akk auf etw akk konzentrieren; (approach with determination) etw entschlossen angehen
    23.
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben
    <set, set>
    1. (grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2. (become firm) concrete, jelly fest werden
    the glue has \set hard der Klebstoff ist ausgehärtet
    3. (sink) moon, sun untergehen
    4. (have a specified direction) river, stream
    to \set to the north/westwards nach Norden/Westen verlaufen
    5. HUNT dog vorstehen fachspr
    6. (become fixed) eyes verharren; features sich akk versteinern
    7. BOT Frucht ansetzen
    * * *
    (INTERNET) abbr SET m
    * * *
    set [set]
    A s
    1. Satz m (Briefmarken, Dokumente, Werkzeuge etc), (Möbel-, Toiletten- etc) Garnitur f, (Speise- etc) Service n:
    a set of agreements POL ein Vertragswerk;
    a set of colo(u)rs ein Farbensortiment n;
    a set of drills ein Satz Bohrer;
    set of values Wertanschauung f
    2. (Häuser- etc) Gruppe f, (Zimmer) Flucht f:
    a set of houses (rooms)
    3. WIRTSCH Kollektion f
    4. Sammlung f, besonders
    a) mehrbändige Ausgabe (eines Autors)
    b) (Schriften) Reihe f, (Artikel) Serie f
    5. TECH
    a) (Maschinen) Satz m, (-)Anlage f, Aggregat n
    b) RADIO etc Gerät n, Apparat m
    6. a) THEAT Bühnenausstattung f
    b) FILM Szenenaufbau m
    7. Tennis etc: Satz m
    8. MATH
    a) Zahlenreihe f
    b) Menge f
    9. set of teeth Gebiss n
    10. (Personen)Kreis m:
    a) Gesellschaft(sschicht) f, (literarische etc) Welt
    b) pej Clique f
    c) SCHULE Unterrichtsgruppe f:
    the chic set die Schickeria
    11. Sitz m, Schnitt m (von Kleidern)
    12. a) Form f
    b) Haltung f
    13. Richtung f, (Ver)Lauf m (einer Strömung etc):
    the set of public opinion der Meinungstrend
    14. fig Neigung f, Tendenz f ( beide:
    toward[s] zu)
    15. PSYCH (innere) Bereitschaft ( for zu)
    16. (Sonnen- etc) Untergang m:
    the set of day poet das Tagesende
    17. TECH Schränkung f (einer Säge)
    18. TECH setting 10
    19. ARCH Feinputz m
    20. BOT
    a) Ableger m, Setzling m
    b) Fruchtansatz m
    a) Tänzer(zahl) pl(f), -paare pl
    b) Tour f, Hauptfigur f:
    first set Quadrille f
    22. MUS Serie f, Folge f, Zyklus m
    23. JAGD Vorstehen n (des Hundes):
    a) jemanden scharf aufs Korn nehmen umg, herfallen über jemanden,
    b) es auf einen Mann abgesehen haben (Frau)
    24. JAGD (Dachs- etc) Bau m
    B adj
    1. festgesetzt (Tag etc):
    set meal Menü n
    2. a) bereit
    b) fest entschlossen (on, upon doing zu tun):
    all set startklar;
    be all set for vorbereitet oder eingestellt sein auf (akk)
    3. vorgeschrieben, festgelegt (Regeln etc):
    set books pl ( oder reading) SCHULE Pflichtlektüre f
    4. wohlüberlegt, einstudiert (Rede etc)
    5. feststehend (Redewendungen etc)
    6. fest (Meinung): purpose Bes Redew
    7. starr:
    a set face ein unbewegtes Gesicht
    8. US halsstarrig, stur
    9. konventionell, formell (Party etc)
    10. zusammengebissen (Zähne)
    11. (ein)gefasst (Edelstein)
    12. TECH eingebaut (Rohr etc)
    13. set fair beständig (auf dem Barometer)
    14. hard-set
    15. (in Zusammensetzungen) … gebaut, … gestaltet:
    well-set gut gebaut
    C v/t prät und pperf set
    1. setzen, stellen, legen:
    set the glass to one’s lips das Glas an die Lippen setzen;
    set a match to ein Streichholz halten an (akk), etwas in Brand stecken (siehe a. die Verbindungen mit anderen entsprechenden Substantiven)
    2. in einen Zustand (ver)setzen, bringen:
    set sb free jemanden auf freien Fuß setzen, jemanden freilassen; ease A 2, liberty Bes Redew, right A 5, B 5, etc
    3. veranlassen zu:
    set a party laughing eine Gesellschaft zum Lachen bringen;
    set going in Gang setzen;
    a) jemanden nachdenklich machen, jemandem zu denken geben,
    b) jemandem Denkanstöße oder einen Denkanstoß geben; roar C 1
    4. ein-, herrichten, (an)ordnen, zurechtmachen, besonders
    a) THEAT die Bühne aufbauen, (Skisport) die Strecke abstecken
    b) den Tisch decken
    c) TECH (ein)stellen, (-)richten, regulieren
    d) die Uhr, den Wecker stellen (by nach dem Radio etc):
    set the alarm (clock) for five o’clock den Wecker auf 5 Uhr stellen
    e) eine Säge schränken
    f) ein Messer abziehen, schärfen
    g) MED einen Bruch, Knochen (ein)richten
    h) das Haar legen
    5. MUS
    a) vertonen
    b) arrangieren
    6. TYPO absetzen
    7. AGR
    a) Setzlinge (an)pflanzen
    b) den Boden bepflanzen
    8. a) die Bruthenne setzen
    b) Eier unterlegen
    9. a) einen Edelstein (ein)fassen
    b) mit Edelsteinen etc besetzen
    10. eine Wache aufstellen
    11. eine Aufgabe, Frage stellen
    12. jemanden anweisen ( to do sth etwas zu tun), jemanden an eine Sache setzen
    13. a) etwas vorschreiben, bestimmen
    b) einen Zeitpunkt festlegen, -setzen, ansetzen
    c) ein Beispiel etc geben, eine Regel etc aufstellen
    d) einen Rekord aufstellen: fashion A 1, pace1 A 1
    14. einen Hund etc hetzen (on auf jemanden):
    set spies on sb jemanden bespitzeln lassen, auf jemanden Spitzel ansetzen
    15. Flüssiges fest werden lassen, Milch gerinnen lassen
    16. die Zähne zusammenbeißen
    17. den Wert bestimmen, festsetzen
    18. einen Preis aussetzen (on auf akk)
    19. Geld, sein Leben etc riskieren, aufs Spiel setzen
    20. fig legen, setzen:
    set one’s hopes on seine Hoffnung setzen auf (akk);
    the scene is set in Rome der Schauplatz oder Ort der Handlung ist Rom, das Stück etc spielt in Rom;
    the novel is set in Spain der Roman spielt in Spanien
    D v/i
    1. untergehen (Sonne etc):
    his star has set fig sein Stern ist untergegangen
    2. a) auswachsen (Körper)
    b) ausreifen (Charakter)
    3. beständig werden (Wetter etc): B 13
    4. a) fest werden (Flüssiges), erstarren (auch Gesicht, Muskel)
    b) TECH abbinden (Zement etc)
    c) gerinnen (Milch)
    d) sich absetzen (Rahm)
    5. brüten (Glucke)
    6. gut etc sitzen (Kleidungsstück)
    7. fig passen ( with zu)
    8. sich bewegen, fließen, strömen:
    the current sets to the north die Stromrichtung ist Nord
    9. wehen, kommen ( from aus, von) (Wind)
    10. sich neigen oder richten:
    opinion is setting against him die Meinung richtet sich gegen ihn
    11. BOT Frucht ansetzen (Blüte, Baum)
    12. ZOOL sich festsetzen (Austern)
    13. TECH sich verbiegen
    14. JAGD vorstehen (Hund)
    15. MED sich einrenken
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    * * *
    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something (balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set (have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]

    set meal or menu — Menü, das

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (sport) n.
    Satz ¨-e m. adj.
    festgelegt adj.
    festgesetzt adj. n.
    Garnitur -en f.
    Menge -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Zusammenstellung f. v.
    (§ p.,p.p.: set)
    = aufstellen v.
    einstellen v.
    erstarren v.
    fest werden ausdr.
    festlegen v.
    festsetzen v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.
    veranlassen v.

    English-german dictionary > set

  • 31 set up

    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]

    set somebody up in businessjemandem die Gründung eines eigenen Geschäfts ermöglichen

    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    6) (provide adequately)
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb

    set up as a dentistsich als Zahnarzt niederlassen

    * * *
    1) (to establish: When was the organization set up?) gründen
    2) (to arrange or construct: He set up the apparatus for the experiment.) aufstellen
    * * *
    set up
    vt
    to \set up up a camp ein Lager aufschlagen
    to \set up up a roadblock eine Straßensperre errichten
    to \set up up ⇆ a tripod ein Stativ aufbauen
    to \set up up ⇆ sth business, fund, school etc. etw einrichten
    to \set up up a committee einen Ausschuss bilden
    to \set up up a corporation eine [Handels]gesellschaft gründen
    to \set up up a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \set up up a public enquiry eine öffentliche Untersuchung einleiten
    to \set up oneself up [as sth] sich akk als etw niederlassen
    to \set up oneself up in business ein Geschäft eröffnen
    to \set up sb up in business es jdm ermöglichen, ein Geschäft zu eröffnen
    his father \set up him up in the family business sein Vater brachte ihn im Familienbetrieb unter
    to \set up up a record einen Rekord aufstellen
    to \set up up shop sich akk niederlassen
    4. (cause)
    to \set up up an infection/reaction eine Infektion/Reaktion hervorrufen [o auslösen
    5. (make arrangements)
    to \set up up a meeting with sb ein Treffen mit jdm vereinbaren
    6. (claim to be)
    to \set up oneself up as sth sich akk als etw ausgeben; (pretend to be) sich akk als etw aufspielen
    to \set up up ⇆ sb jdn wiederherstellen
    a few days in the country will surely \set up you up ein paar Tage auf dem Land werden dir sicher gut tun
    to \set up up ⇆ sb [with sth] jdn [mit etw dat] versorgen
    to \set up sb up for life jdn für sein ganzes Leben versorgen
    9. ( fam: deceive, frame)
    to \set up up ⇆ sb jdn übers Ohr hauen fam
    I've been \set up up! da hat mich jemand geleimt! fam; (framed) da will mir jemand was in die Schuhe schieben!
    to \set up up ⇆ sb for sth jdm etw anhängen fam, jdm etw in die Schuhe schieben
    10. (make a loud sound)
    to \set up up a commotion ein [lautes] Spektakel veranstalten
    11. COMPUT
    to \set up up a program ein Programm installieren
    to \set up up a system ein System konfigurieren
    12. (move in)
    to \set up up house together einen gemeinsamen Hausstand gründen
    * * *
    A v/t
    1. ein Denkmal, eine Straßensperre etc aufstellen, errichten:
    set up a goal for o.s. sich ein Ziel setzen
    2. a) TECH eine Maschine etc aufstellen, montieren
    b) TECH einen Rennwagen etc abstimmen
    c) COMPUT ein Programm etc installieren
    3. ein Geschäft, eine Schule etc einrichten, gründen
    4. eine Regierung etc bilden, einsetzen
    5. Untersuchungen etc anordnen
    6. jemandem zu einem (guten) Start verhelfen, jemanden etablieren:
    set o.s. up as sich niederlassen als
    7. JUR
    a) eine Behauptung etc aufstellen, vorbringen:
    set up a good defence (US defense) eine gute Verteidigung vorbringen
    b) einen Anspruch erheben, geltend machen:
    set up negligence Fahrlässigkeit geltend machen
    8. einen Kandidaten aufstellen
    9. jemanden erhöhen ( over über akk), auch jemanden auf den Thron setzen
    10. die Stimme, ein Geschrei etc erheben
    11. a) verursachen ( auch MED)
    b) SPORT ein Tor vorbereiten:
    set up a chance for eine Chance herausarbeiten für
    12. a) jemanden (gesundheitlich) wiederherstellen
    b) kräftigen
    c) in Form bringen
    13. jemandem (finanziell) auf die Beine helfen umg
    14. a) jemanden stolz machen
    b) jemanden glücklich stimmen
    15. eine Theorie aufstellen
    16. (oft passiv) jemanden versorgen ( with mit):
    be well set up with ( oder for) reading mit Lektüre eingedeckt sein
    17. jemanden aufhetzen ( against gegen)
    18. auch set up in type TYPO (ab)setzen
    19. einen Rekord aufstellen
    20. umg in eine Falle locken, reinlegen
    21. US umg jemanden mürbemachen
    B v/i
    1. sich niederlassen oder etablieren (as als):
    set up for o.s. sich selbstständig machen
    a) sich ausgeben für oder als,
    b) sich aufspielen als
    * * *
    1. transitive verb
    1) (erect) errichten [Straßensperre, Denkmal]; aufstellen [Kamera]; aufbauen [Zelt, Klapptisch]
    2) (establish) bilden [Regierung usw.]; gründen [Gesellschaft, Organisation, Orden]; aufbauen [Kontrollsystem, Verteidigung]; einleiten [Untersuchung]; einrichten [Büro]
    3) (begin to utter) anstimmen
    4) (coll.): (make stronger) stärken
    5) (achieve) aufstellen [Rekord, Zeit]
    7) (place in view) anbringen [Schild, Warnung]
    8) (prepare) vorbereiten [Experiment]; betriebsbereit machen [Maschine]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    rüsten v.
    vorbereiten v.

    English-german dictionary > set up

  • 32 unbeaten

    adjective
    1) (not defeated) ungeschlagen
    2) (not surpassed) unerreicht
    * * *
    un·beat·en
    [ʌnˈbi:tən]
    adj inv ungeschlagen; army unbesiegt
    until today her record remains \unbeaten ihr Rekord steht bis heute
    * * *
    [ʌn'biːtn]
    adj
    ungeschlagen; army also unbesiegt; record ungebrochen, nicht überboten
    * * *
    1. ungeschlagen, unbesiegt:
    an unbeaten run of five games SPORT eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage
    2. unübertroffen (Rekord etc)
    * * *
    adjective
    1) (not defeated) ungeschlagen
    2) (not surpassed) unerreicht
    * * *
    adj.
    ungeschlagen adj.

    English-german dictionary > unbeaten

  • 33 Перфект

    Партицип II образуется:
    1. У слабых глаголов при помощи:
    приставки ge- или без неё* + основы глагола + суффикса -(e)t**
    arbeiten ge- + arbeit + -et
    machen ge- + mach + -t
    verarbeiten verarbeit + -et
    * Образование партиципа II глаголов без приставки ge- см. п. 5, Примечание, с. 114.
    ** Суффикс -etпартицип II имеет, если основа глагола заканчивается на
    -d, -t: geredet
    Также: baden, bilden, blenden, kleiden, melden, reden, schaden, schmieden, spenden, verschwenden, zünden; achten, arbeiten, bedeuten, bereiten, bluten, deuten, dichten, fasten, sich fürchten, heiraten, hüten, kosten, lasten, leiten, leisten, mästen, retten, richten, röten, schalten, tasten, trösten, warten (перевод см. п. 3, с. 106)
    -m или -n, если перед ними стоит согласный (кроме l или r):   geatmet
    Также: ebnen, öffnen, ordnen, rechnen, regnen, zeichnen (перевод см. п. 3, с. 106)
    Но: gefilmt, gelernt (так как l или r)
    2. У сильных глаголов при помощи:
    приставки ge- или без неё* + основы глагола (с изменённым гласным)** + суффикса -en
    liegen ge- + leg + -en
    sprechen ge- + sproch + -en
    versprechen versproch + -en
    * Как и у слабых глаголов, см. выше.
    ** У большинства сильных глаголов в партиципе II изменяется гласный основы (в некоторых случаях и согласный).
    Партицип II сильных глаголов указывается в словаре, и его следует запоминать.
    3. У смешанных глаголов при помощи приставки ge-, основы глагола (часто с изменением гласного) и суффикса  -(e)t:
    brennen - гореть - gebrannt
    kennen - знать - gekannt
    nennen - называть - genannt
    rennen - бежать, мчаться - gerannt
    senden - посылать - gesandt
    senden - передавать по радио - gesendet
    wenden - переворачивать, разворачивать(ся) - gewendet
    wenden - поворачивать (в определённом направлении) - gewandt / gewendet
    sich wenden - меняться, перемениться - gewendet
    sich wenden - поворачиваться, оборачиваться - gewandt / gewendet
    sich wenden - обращаться к кому-либо - gewandt / gewendet
    denken - думать - gedacht
    bringen - приносить - gebracht
    wissen - знать - gewusst
    4. У всех модальных глаголов, а также глаголов brauchen, fühlen, hören, lassen, lehren, lernen, sehen, spüren, если они употребляются с инфинитивом I другого глагола, то после него вместо партиципа II стоит инфинитив I вышеперечисленных глаголов (старая форма партиципа II):
    Ich habe diese Arbeit machen wollen. - Я хотел сделать эту работу.
    Er hat sich einen Anzug nähen lassen. - Он заказал себе костюм.
    Das hätten Sie nicht zu tun brauchen. - Вам не следовало бы этого делать.
    Sie hat mich kommen sehen. - Она видела, что (как) я пришел.
    Если эти глаголы употребляются без инфинитива I другого глагола (то есть в самостоятельном значении), то партицип II всех модальных глаголов, а также глаголов brauchen, fühlen, hören, lehren, lernen, spüren образуется, как у слабых глаголов: gebraucht, gefühlt, gehört, gelehrt, gelernt, gespürt, gewollt; а глаголов lassen, sehen, как у сильных: gelassen, gesehen.
    5. У некоторых глаголов, имеющих один и тот же инфинитив I, партицип II образуется по слабому типу, если они переходные, и по сильному, если они непереходные. От этого зависит и значение глагола:
    испугаться - erschrocken непереходный глагол
    испугать - erschreckt переходный глагол
    висеть - gehangen непереходный глагол
    вешать - gehängt переходный глагол
    1. Приставка ge- отсутствует в партиципе II глаголов:
    • с неотделяемыми приставками be-, ge-, er-, ent-, emp-, miss-, ver-, voll-, zer-:
    bearbeiten - обрабатывать - bearbeitet
    begegnen - встретить - begegnet
    beginnen - начинать - begonnen
    gebären - рожать - geboren
    gedeihen - расти, преуспевать - gediehen
    gestehen - признавать(ся) - gestanden
    geschehen - случаться - geschehen
    gelingen - удаваться - gelungen
    gewinnen - выигрывать - gewonnen
    erzählen - рассказывать - erzählt
    entladen - разгружать, разряжать - entladen
    empfangen - принимать, зачинать, встречать - empfangen
    erklären - разъяснять - erklärt
    missverstehen - ложно понимать - missverstanden
    verschieben - сдвигать, переносить, откладывать - verschoben
    vollbringen - совершить (подвиг), выполнять - vollbracht
    vollenden - завершать, заканчивать - vollendet
    zerbrechen - разбивать - zerbrochen и др.
    (см. 7.3.2, с. 326)
    • на -ieren, -eien:
    demonstrieren - демонстрировать - demonstriert
    diskutieren - дискутировать - diskutiert
    interessieren - интересовать - interessiert
    reparieren - ремонтировать - repariert
    prophezeien - пророчить, предсказывать - prophezeit
    • у которых ударение падает не на первый слог:
    kredénzen - подносить (вино), потчевать - kredénzt
    posáunen - разгласить / раструбить - posáunt
    rumóren - шуметь (разг.) rumórt
    spektákeln - скандалить, шуметь - spektákelt
    stibítzen - стянуть, стибрить (разг.) stibítzt
    schmarótzen - поразитировать, жить за чужой счёт - schmarótzt
    • с неотделяемой и отделяемой приставкой:
    abbestellen - отменять заказ - abbestellt
    anerkennen - признавать - anerkannt
    vorbereiten - готовить - vorbereitet
    • с отделяемыми приставками, образованными от глаголов с ударением не на первом слоге:
    ausposaunen (разг.) раструбить, раззвонить, растрезвонить - ausposannt
    einstudieren - заучивать; разучивать; выучивать - einstudiert
    durchtrainieren - натренировать - durchtrainiert
    2. В партиципе II глаголов с отделяемыми приставками ab-, an-, auf-, aus-, bei-, da(r)-, ein-, empor-, fort-, her-, hin-, los-, mit-, nach-, nieder-, vor-, weg-, weiter-, wieder-, zu- префикс ge- стоит между отделяемой приставкой и основой глагола:
    abnehmen - снимать, отнимать, похудеть - abgenommen
    aufstehen - встать - aufgestanden
    einschlafen - уснуть - eingeschlafen
    loslassen - освобождать, выпускать - losgelassen
    mitbringen - принести с собой - mitgebracht
    zumachen - закрыть - zuge macht
    3. У составных глаголов с неотделяемой первой частью и ударением на первый слог ge- стоит в начале слова:
    frühstücken - завтракать gefrühstückt
    réchtfertigen - оправдывать gerechtfertigt
    kénnzeichnen - отмечать, характеризовать gekennzeichnet
    wétteifern - состязаться, соревноваться ge wetteifert
    4. У составных глаголов с отделяемой первой частью и ударением на первый слог ge- стоит между отделяемой частью и корнем:
    teilnehmen - принимать участие - teilgenommen
    freisprechen - оправдывать - freigesprochen
    bloßstellen - разоблачать, компрометировать - bloßgestellt
    gutmachen - исправлять, поправлять (ошибку) - gutgemacht
    totschlagen - убить (нанося удары) - totgeschlagen
    fernsehen - смотреть телевизор - fernge sehen
    5. У отдельных глаголов партицип II образуется с ge- и без ge-:
    liebkosen - ласкать, миловать - liebkost/geliebkost
    offenbaren - поведать, сознаться - offenbart / geoffenbart
    róboten - гнуть спину, вкалывать - geróbetet / robótet
    ich habe gemacht ich bin gekommen
    du hast gemacht du bist gekommen
    er, sie, es hat gemacht er, sie, es ist gekommen
    wir haben gemacht wir sind gekommen
    ihr habt gemacht ihr seid gekommen
    sie, Sie haben gemacht sie, Sie sind gekommen
    Перфект с вспомогательным глаголом haben образуют:
    1. Переходные глаголы, то есть глаголы, требующие дополнения в аккузативе без предлога (даже если это дополнение в предложении отсутствует):
    Ich habe das Buch gelesen. - Я прочитал книгу.
    Er hat langsam gegessen. - Он ел медленно.
    Глаголы владения, получения, содержания, меры, наличия, которые иногда не относят к переходным, а выделяют в особую группу „псевдопереходных“ (pseudotransitive Verben) (хотя эти глаголы имеют дополнение в аккузативе, которое, в свою очередь, при преобразовании в пассивную конструкцию не может стать подлежащим. Следовательно от таких глаголов пассив не образуется, см. с. 130). К ним относятся: behalten оставлять, сохранять, bekommen получать, erhalten получать, es gibt имеется, enthalten содержать (в себе), umfassen содержать (в себе):
    Der Student hat eine gute Note bekommen. - Студент получил хорошую оценку.
    Das Paket hat viele Geschenke enthalten. - В посылке было много подарков.
    2. Непереходные глаголы:
    • обозначающие действие (, состояние, процесс) в его течении, не предусматривающее предела или результата в своём протекании, не ограниченное во времени. Такие глаголы называют непредельными, дуративными или имперфективными: arbeiten работать, hängen висеть, lachen смеяться, leben жить, liegen лежать, schlafen спать, sitzen сидеть, stehen стоять, wachen бодрствовать, wohnen проживать и др.:
    Er hat zwei Stunden geschlafen. - Он спал два часа.
    Sie hat am Fenster gestanden. - Она стояла у окна.
    Wo hast du gesteckt? - Куда ты делся / запропастился?
    • требующие дополнения в дативе (см. 2.11.3, с. 198-201) и предложного дополнения (см. 2.11.9, с. 209):
    Er hat uns immer gefehlt. - Его нам всегда не хватало.
    Er hat auf meine Frage geantwortet. - Он ответил на мой вопрос.
    Sie hat ihm für die Blumen gedankt. - Она поблагодарила его за цветы.
    auffallen бросаться в глаза, ausweichen уступать дорогу, begegnen встречать, beikommen приближаться, beitreten вступать (в организацию), bleiben оставаться, einfallen приходить на ум, entgehen уходить от кого-либо, entrinnen избегать кого-либо, folgen следовать, идти за кем-либо, gelingen удаваться; ладиться, glücken удаться, посчастливиться, misslingen не удаваться, missraten не удаваться, nachlaufen бежать (вслед), гнаться (за кем-либо), passieren случаться, происходить, weichen отклоняться (в сторону); уклоняться:
    Ich bin ihm begegnet. - Я встретил его.
    • обозначающие начало и конец действия: anfangen, beginnen начинать, aufhören прекращать, enden кончаться, оканчиваться, einsetzen начинаться, aussetzen останавливаться(например, о пульсе), давать перебои (в технике):
    Das Spiel hat schon angefangen. - Игра уже началась.
    Die Autofahrt hat gut begonnen und böse geendet. - Поездка на автомобиле хорошо началась и плохо закончилась.
    Das Konzert hat um 21.00 Uhr geendet. - Концерт закончился в 21.00.
    Es hat aufgehört zu schneien. - Снег перестал идти.
    Nach der Pause hat die Musik wieder eingesetzt. - После перерыва снова стала играть музыка.
    Der Motor hat ausgesetzt. - Двигатель перестал работать.
    3. Возвратные глаголы, в том числе движения, у которых sich стоит в аккузативе (с. 175):
    Sie hat sich dafür interessiert. - Она интересовалась этим.
    Er hat sich in der Stadt verlaufen. - Он заблудился в городе.
    Возвратные глаголы движения с sich в дативе со значением взаимного действия употребляются с sein:
    sich ausweichen - избегать друг другу
    sich entgegenkommen - идти навстречу друг другу
    sich näher kommen - сближаться с кем-либо
    Er ist sich in der fremden Stadt ziemlich hilfslos vorgekommen. - Он в чужом городе чувствовал себя довольно безпомощным.
    Wir sind uns / einander zufällig begegnet. - Мы случайно встретились.
    Также с sein образуется перфект глаголов, входящих в состав выражений:
    sich um den Hals fallen - броситься друг другу на шею (от радости)
    sich auf die Nerven gehen - действовать друг другу на нервы
    sich in die Quere kommen - стать друг другу поперёк дороги
    sich in den Rücken fallen - наносить друг другу удар в спину
    sich aus dem Weg gehen - избегать друг другу
    sich über den Weg laufen - перебежать дорогу друг другу
    Sie sind sich in die Haare geraten. - Они вцепились друг другу в волосы.
    4. Модальные глаголы (Modalverben) (см. 2.7, c. 160 -171):
    Sie hat es gewollt. - Она этого хотела.
    Er hat nichts kaufen können. - Он ничего не смог купить.
    5. Безличные глаголы (см. 2.9, п. 1, с. 179):
    Es hat geschneit (geregnet, gehagelt). - (По)шёл снег (дождь, град).
    и личные глаголы в безличном употреблении (см. 2.9, п. 2, с. 179):
    Es hat nur einen Stuhl gegeben. - Имелся только один стул.
    Es hat sich um diese Frage gehandelt. - Речь шла об этом вопросе.
    Но: Es ist um dich gegangen. - Речь шла о тебе.
    Es ist auf eine schnelle Entscheidung angekommen. (es kommt auf … an) - Это зависело от быстрого принятия решения. (зависеть от …)
    1. Непереходные глаголы движения (intransitive Verben der Fortbewegung), обозначающие изменение местоположения (то есть передвижение/перемещение):
    abreisen, verreisen уезжать, reisen путешествовать, wandeln ходить, бродить, wandern путешествовать пешком, бродить, кочевать, aufstehen вставать, aussteigen выходить (из транспорта), eintreffen прибывать, einsteigen входить (в транспорт), fahren ехать, fallen падать, fliegen лететь, fliehen убегать, gehen идти, kommen приходить, marschieren маршировать и др.:
    Sie ist schon viel gereist. - Она уже много путешествовала.
    Er ist für ein paar Tage verreist. - Он уехал на несколько дней.
    Er ist von seinem Platz aufgestanden. - Он встал со своего места.
    Er ist mit dem Auto gefahren. - Он поехал на автомобиле.
    Sie ist zu Fuß gegangen. - Она пошла пешком.
    Ich bin nach Berlin geflogen. - Я улетел в Берлин.
    Sie ist gestern in Bonn eingetroffen. - Она вчера прибыла в Бонн.
    а) Некоторые глаголы могут обозначать движение без изменения и с изменением местоположения. В первом случае перфект образуется с haben:
    Die Fahne hat im Wind geflattert. - Знамя развевалось на ветру.
    Wir haben den ganzen Abend getanzt. - Мы танцевали весь вечер.
    Ein Auto hat am Kran gependelt. - Автомобиль при погрузке краном, словно маятник, качался из стороны в сторону.
    во втором случае (то есть с изменением месиоположения) – с sein:
    Die Libelle ist über die Wiese geflattert. - Стрекоза, порхая, пролетела над лугом.
    Das junge Paar ist durch den Saal getanzt. - Молодая пара протанцевала из одного конца зала в другой.
    Herr Müller ist ständig zwischen Wohnort und Arbeitsplatz gependelt. - Господин Мюллер каждый день ездил на работу в другой город / населённый пункт.
    б) Глаголы fahren ехать, ездить, laufen бежать, reiten ездить верхом; скакать на лошади в устойчивых сочетаниях с существительным в аккузативе без артикля образуют перфект с sein. Аккузатив выражает здесь не прямое дополнение, а имеет обстоятельственный характер и отвечает на вопросы „womit?“, „wie?“:
    Auto (Bus, Zug usw., Motorrad, Mofa, Rad, Schlitten, Lift, Boot, Karussell, Riesenrad, Kolonne, Schritt usw.) fahren - ездить на машине (автобусе, поезде и т.д., мотоцикле, мопеде, велосипеде, на санках, лифте, лодке, карусели, колесе обозрения / чёртовом колесе, колонной, шагом и т.д)
    Ski (Schlittschuh, Rollschuh) laufen - бегать на лыжах (коньках, кататься на роликовых коньках)
    Galopp (Schritt, Trab) reiten - скакать галопом (ехать шагом, рысью)
    Wir sind früher oft auf dem Teich Schlittschuh gelaufen. - Мы раньше на пруду часто катались на коньках.
    в) Глаголы laufen бежать и springen прыгать образуют перфект с sein, если они обозначают движение с изменением местоположения (см. п. 1, с. 117):
    Er ist um die Ecke gelaufen (= gehen). - Он зашёл за угол.
    Die Katze ist auf den Tisch gesprungen. - Кошка запрыгнула на стол.
    или если это движение рассматривается (автором) как перемещение (см. п. г, с. 119):
    Wir sind im Urlaub viel (jeden Tag - fünf Stunden) gelaufen. - Во время отпуска мы ходили пешком много (каждый день по пять часов).
    Если речь идёт о времени, других результатах на спортивных состязаниях, а также выражающих их словах, например, die Zeit время, der Rekord рекорд и т.д., названии выполненных элементов ( der Salto), стоящих в аккузативе, то перфект этих глаголов, а также глагола schwimmen плавать может образовываться с haben, с haben или sein / sein или haben:
    Er hat eine phantastische Zeit gelaufen. - Он показал в беге фантастически короткое время.
    Er hat/ist heute einen neuen Rekord (die beste Zeit) gelaufen. - Он сегодня установил новый рекорд (показал самое лучшее время) в беге.
    Er hat/ist 10,1 Sekunden gelaufen. - Он пробежал за 10,1 секунды.
    Der Sprinter ist/hat die 100 Meter in 10,1 Sekunden gelaufen. - Спринтер пробежал 100 метров за 10,1 секунды.
    Er ist/hat in diesem Jahr die 5,80 m schon zweimal gesprungen. - Он в этом году уже дважды прыгнул на 5,80 метра.
    Er ist/hat einen Salto gesprungen. - Он сделал сальто.
    Er ist/hat 5,40 m (einen neuen Rekord) gesprungen. - Он прыгнул на 5,40 м (установил новый рекорд по прыжкам в длину).
    Er hat/ist einen neuen Rekord (neue Bestzeit) geschwommen. - Он установил новый рекорд (побил свой рекорд по времени) в плавании.
    В некоторых случаях перфект может образовываться только с sein:
    Ich bin diese Strecke täglich gelaufen. - Эту дистанцию я пробегал ежедневно.
    Er ist die Strecke in 48 Sekunden geschwommen. - Он проплыл дистанцию за 48 секунд.
    В переносном значении, а также в возвратном значении глагол laufen образует перфект при помощи глагола haben:
    Er hat sich ein Loch in die Schuhsohle gelaufen. - Он сносил свою обувь до дыр.
    Er hat sich müde (außer Atem) gelaufen. - Я устал (запыхался) от бега.
    г) Некоторые глаголы движения обозначают занятие спортом, например, klettern лазать, лезть, взбираться, заниматься скалолазанием, reiten ездить верхом, paddeln кататься (на байдарке, каноэ), rodeln кататься на санях (с гор), заниматься санным спортом, rudern грести, плыть на вёслах, schwimmen плавать, segeln плавать, плыть, идти под парусом, заниматься парусным спортом, surfen заниматься серфингом. Перфект этих глаголов образовывается при помощи глагола sein, если это движение рассматривается (автором) как перемещение и в предложении часто имеется обстоятельство места:
    Er ist im Fels geklettert. - Он занимался скалолазанием.
    Er ist an den Seilen geklettert. - Он лазил / занимался лазанием по канату.
    Er ist regelmäßig auf dem See gesegelt (gerudert, gesurft, gepaddelt). - Он регулярно на озере занимается парусным спортом (греблей, серфингом, тренируется на байдарке).
    Sie ist im Bad geschwommen. - Она плавала в бассейне.
    или цели:
    Er ist zum Wald geritten. - Он поскакал (на лошади) к лесу.
    Er ist in den Graben gerodelt. - Он заехал на санях в канаву / кювет. - Er ist zur Insel gerudert (gesegelt). - Он поплыл к острову на вёсельной (парусной) лодке.
    Er ist ans Ufer (zur Insel, über den See, über den Fluss) geschwommen. - Он поплыл к берегу (острову, через озеро, реку).
    Перфект вышеперечисленных глаголов образовывается с haben, если подчёркивается длительность:
    Er hat den ganzen Tag (mehrere Stunden) geritten (gerodelt, gesegelt, gesurft, gepaddelt). - Он весь день (несколько часов) занимался конным (санным, парусным спортом, серфингом, тренировался на байдарке).
    Er hat im vergangenen Sommer viel geschwommen. - Он прошлым летом много плавал.
    или образ действия:
    Sie hat mit großem Vergnügen gesurft. - Она с большим удовольствием занималась серфингом.
    Однако перфект этих глаголов может образовываться с sein, то есть вместо:
    Sie hat mehrere Stunden geschwommen. - Она плавала несколько часов.
    в устной и письменной речи чаще можно встретить:
    Sie ist mehrere Stunden geschwommen (geritten).
    При сочетании этих глаголов с существительным в аккузативе в определённых случаях их перфект образовывается при помощи haben:
    Er hat ein Pferd (ein Kamel, einen Esel) geritten. - Он ехал верхом на лошади (верблюде, осле).
    Er hat/ist ein Rennen (ein Turnier) geritten. - Он участвовал в скачках (турнире по конному спорту).
    Er hat eine Regatta gesegelt. - Он принимал участие в парусной регате.
    2. Непереходные глаголы, обозначающие изменение состояния (Zustandsveränderung):
    • и указывающие на начало действия: aufblühen расцветать, aufwachen, erwachen просыпаться, einschlafen засыпать, entstehen возникать:
    Die Kastanienbäume sind aufgeblüht. - Расцвели каштаны.
    Er ist eingeschlafen (aufgewacht). - Он заснул / проснулся.
    Dieses Buch ist unter Mitwirkung von Dr. Stuckert entstanden. - Эта книга вышла при участии д-ра Штуккерта.
    • и указывающие на окончание действия или процесса: aufgehen в(о)сходить (о светилах), genesen выздоравливать, erkranken заболеть, erröten (по)краснеть, ertrinken (у)тонуть, ersticken задыхаться, erfrieren (о)коченеть, zufrieren замерзать, покрываться льдом, krepieren, verenden издыхать (о животных), sinken (за)тонуть, sterben умирать, untergehen тонуть, рушиться, погибать, umkommen погибать, vergehen умирать, погибать, verfallen разрушаться, wachsen расти и др.:
    Goethe ist 1832 gestorben. - Гёте умер в 1832 году.
    Die „Titaniс“ ist 1914 gesunken. - „Титаник“ затонул в 1914 году.
    Das Theater ist abgebrannt. - Театр сгорел.
    Er ist genesen (geh.). - Он выздоровел (высок.) .
    Das Haus ist ziemlich verfallen. - Дом изрядно разрушился / пришёл в упадок.
    Sie ist 5 Zentimeter gewachsen. - Она выросла на 5 сантиметров.
    Der Baum ist krumm gewachsen. - Дерево выросло кривым.
    а) Некоторые непереходные глаголы, обозначающие изменение состояние образуют перфект с глаголом haben:
    Sie hat in der letzten Zeit stark abgenommen ( zugenommen ). - Она в последнее время сильно похудела (поправилась).
    Die schulerischen Leistungen meines Sohnes haben in diesem Schuljahr nachgelassen. - Успеваемость моего сына в школе в этом учебном году ухудшилась.
    б) Перфект некоторых глаголов, хотя и показывают изменение состояния, может образовываться при помощи глаголов haben или sein. Это зависит от того, что имеется в виду: процесс ( haben) или результат ( sein):
    Mein Freund hat schnell gealtert. - Мой друг быстро старел.
    Mein Freund ist schnell gealtert. - Мой друг быстро состарился.
    Der Wein hat gegoren. - Вино бродило.
    Der Wein ist gegoren. - Вино забродило.
    3. Глаголы sein быть, werden становиться, bleiben оставаться, begegnen встречать, folgen следовать, erscheinen (по)являться, gedeihen (хорошо) расти, развиваться; „событийные глаголы“ (Ereignisverben, употребляются в 3-м лице единственного числа с подлежащим, выраженным неодушествлённым существительным или es, кроме geraten in… попасть в …): auftreten появляться, возникать, eintreten случаться, происходить, erfolgen происходить, fehlschlagen не удаваться, не сбываться, gelingen удаваться, misslingen не удаваться, geschehen, passieren случаться, glücken удаваться, посчастливиться, missglücken не удаваться, не посчастливиться, missraten не удаваться, scheitern потерпеть неудачу, schief gehen не удаваться, unterbleiben не состояться, j-m unterlaufen вкрадываться (об ошибке), verlaufen проходить, vorfallen, vorkommen случаться, j-m widerfahren, j-m zustoßen случаться с кем-либо:
    Sie ist Dolmetscherin gewesen. - Она была переводчицей.
    Er ist Offizier geworden. - Он стал офицером.
    Er ist lange wach geblieben. - Он долго бодрствовал / не спал.
    Ich bin ihr begegnet. - Я встретил её.
    Sie ist meinem Rat gefolgt. - Она последовала моему совету.
    Er ist nicht zum Frühstück erschienen. - Он не явился на завтрак.
    Die Verhandlungen sind sehr weit gediehen. - Переговоры намного продвинулись.
    Was ist ihr passiert / geschehen? - Что с ней случилось?
    Das ist ihr gelungen / misslungen. - Это ей удалось / не удалось.
    Die Torte ist dir gut geglückt. - Торт у тебя удался на славу.
    Der Kuchen ist missraten. - Пирог не удался.
    Das ist seit 100 Jahren nicht vorgekommen. - Такое не происходило уже сто лет.
    Некоторые „событийные глаголы“ образуют перфект при помощи глагола haben: К ним относятся: sich ereignen происходить; klappen (разг.) ладиться, идти налад, клеиться, stattfinden состояться:
    Der Unfall hat sich gestern ereignet. - Несчастный случай произошёл вчера.
    Alles hat (großartig) geklappt. - Всё (великолепно) удалось / получилось.
    Das Konzert hat gestern stattgefunden. - Концерт состоялся вчера.
    Перфект следующих глаголов может образовываться при помощи haben  и sein:
    Der Junge hat die Rose abgebrochen. - Мальчик сломал розу.
    Die Rose ist abgebrochen. - Роза сломалась.
    Der Radfahrer ist in eine Nebenstraße gebogen. - Велосипедист cвернул в переулок / на боковую улицу.
    Ich habe den Draht gebogen. - Я согнул проволоку.
    Das Eis ist gebrochen. - Лед сломан / тронулся.
    Er hat den Zweig in zwei Teile gebrochen. - Он переломал ветку пополам.
    Er ist durch die Straßen gebummelt. - Он бродил по улицам.
    Er hat ein Semester lang gebummelt. - Он лодырничал весь семестр.
    Das Wasser ist in den Keller gedrungen. - Вода проникла в подвал.
    Er hat auf die Einhaltung des Vertrages gedrungen. - Он настоял на соблюдении договора.
    Das Auto ist in die Talstraße eingelenkt. -  Машина повернула на Тальштрассе.
    Man hat die Rakete in eine andere Bahn (ein)gelenkt. - Ракету направили на другую траекторию.
    Er ist nach Deutschland gefahren. - Он уехал в Германию.
    Wir sind nach Frankfurt gefahren. - Мы поехали во Франкфурт.
    Ich habe noch nie einen Mercedes gefahren. - Я никогда ещё не водил „Мерседес“.
    Er hat den Wagen in die Garage gefahren. Он поставил машину в гараж.
    Ich habe sie nach Hause gefahren. - Я отвёз её домой.
    Er ist um 10 Uhr fortgefahren. - Он уехал в 10 часов.
    Er hat den Schrank fortgefahren. - Он увёз шкаф.
    Wir sind nach Minsk geflogen. - Мы полетели в Минск.
    Sie ist nach Paris geflogen. - Она улетела в Париж.
    Der Pilot hat die Maschine (die Boeing 737) nach Bonn geflogen. - Пилот вёл самолёт (Боинг 737) в Бонн.
    Er hat den Hubschrauber geflogen. - Он вёл вертолёт.
    Der See (der Boden) ist gefroren. - Озеро замёрзло (земля замёрзла).
    Wir haben gefroren. - Мы мёрзли. / Нам было холодно.
    Die Wunde ist schnell geheilt. - Рана быстро зажила.
    Der Arzt hat die Grippe mit einem neuen Präparat geheilt. - Врач вылечил грипп новым препаратом.
    Er ist durch die Straßen (durch den Wald) geirrt. - Он блуждал по улицам (по лесу).
    Du hast dich geirrt, er hat im Juni Geburtstag, nicht erst im Juli. - Ты ошибся. У него день рождения в июне, а не в июле.
    Sie sind zum Bahnhof gejagt. - Они помчались на вокзал.
    Er hat in Afrika Löwen gejagt. - Он охотился в Африке на львов.
    Was ist dir gestern passiert? - Что вчера с тобой случилось?
    Das Schiff hat den Ärmelkanal passiert. - Судно пересекло пролив Ла-Манш.
    Wir haben die Grenze passiert. - Мы пересекли границу.
    Der Strick ist gerissen. - Верёвка порвалась.
    Er hat ihr das Buch aus der Hand gerissen. - Он вырвал у нее из рук книгу.
    Das Kabel ist gerissen. - Кабель оборвался.
    Der Wind hat an den Segeln gerissen. - Ветер трепал паруса.
    Wir sind über das Feld geritten. - Мы ехали по полю верхом.
    Er hat das Pferd zur Tränke geritten. - Он поехал поить лошадь (на водопой).
    Der Ball ist ins Aus gerollt. - Мяч выкатился за пределы поля.
    Er hat ein Fass vom Wagen gerollt. - Он скатил бочку с машины.
    Er ist von hier geschieden. - Он расстался с этими местами.
    Der Richter hat die Ehe geschieden. - Судья расторгнул брак.
    Er ist aus der Armee geschieden. - Он уволился из армии.
    Man hat uns in zwei Gruppen geschieden. Нас разделили на две группы.
    Der Schneemann ist in der Sonne geschmolzen. - Снеговик растаял на солнце.
    Die Sonne hat den Schneemann geschmolzen. - Солнце растопило снеговика.
    Er hat die Blumen im Garten gespritzt. - Он полил (из шланга)в саду цветы.
    Das Wasser ist aus dem Schlauch gespritzt. - Вода полилась из шланга.
    Das Raumschiff ist planmäßig am Mittwoch gestartet. - Космический корабль, как и было запланировано, стартовал в среду.
    Russland hat einen neuen Erdsatelliten gestartet. - Россия произвела запуск очередного спутника Земли.
    Er ist im Dunkel gegen sie gestoßen. - Он в темноте столкнулся с ней.
    Er hat mich mit dem Ellbogen in die Rippen gestoßen. - Он толкнул меня локтем в бок.
    Das Boot ist an Land getrieben. - Лодку прибило к берегу.
    Sie hat die Kühe auf die Weide getrieben. - Она выгнала коров на пастбище.
    Er ist ins Zimmer getreten. - Он вошёл в комнату.
    Das Kind ist in die Pfütze getreten. - Ребёнок вступил в лужу.
    Er hat mir aus Versehen auf den Fuß getreten. - Он по неосторожности наступил мне на ногу.
    Die Wäsche ist in der Sonne getrocknet. - Белье высохло на солнце.
    Die Mutter hat die Wäsche getrocknet. - Мать (вы)сушила бельё.
    Der Aal ist in der Hitze verdorben. - Угорь испортился на жаре.
    Er hat mir alle Pläne verdorben. - Он расстроил все мои планы.
    Er ist in die Stadt gezogen. - Он переехал в город.
    Der Zahnarzt hat mir den Zahn gezogen. - Зубной врач вырвал мне зуб.
    Образование перфекта с haben или sein в этих примерах объясняется разными значениями глаголов и в связи с этим разной способностью употребляться с прямым дополнением, то есть переходностью/непереходностью данных глаголов.
    1. В некоторых регионах определённые глаголы образуют перфект с помощью haben или sein  не так, как в литературном языке. Так, на юге Германии, в Швейцарии и Австрии вместо нормативного ich habe gelegen/gestanden/gesessen говорят ich bin gelegen/gestanden/gesessen.
    2. Во многих словарях вспомогательный глагол, при помощи которого образуется перфект, указан: hat, istили h, s, а иногда он даётся вместе с партиципом II: ist gegangen, hat gemacht (см. Список неправильных глаголов, с. 448–452).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Перфект

  • 34 повторить рекорд

    v
    1) gener. den Rekord einstellen, einen Rekord einstellen

    Универсальный русско-немецкий словарь > повторить рекорд

  • 35 установить рекорд

    v
    1) gener. einen Rekord aufstellen, einen Rekord erzielen
    2) sports. einen Rekord, einstellen

    Универсальный русско-немецкий словарь > установить рекорд

  • 36 establish

    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    2) (secure acceptance for) etablieren

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    [i'stæbliʃ]
    1) (to settle firmly in a position (eg a job, business etc): He established himself (in business) as a jeweller.) sich niederlassen
    2) (to found; to set up (eg a university, a business): How long has the firm been established?) gründen
    3) (to show to be true; to prove: The police established that he was guilty.) feststellen
    - academic.ru/25046/established">established
    - establishment
    - the Establishment
    * * *
    es·tab·lish
    [ɪˈstæblɪʃ, esˈ-]
    I. vt
    1. (found, set up)
    to \establish sth etw gründen
    to \establish an account ein Konto eröffnen
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten
    to \establish a commission eine Kommission bilden
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten
    to \establish a home/a household ein Heim/einen Haushalt gründen
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten
    to \establish a rule/theory eine Regel/Theorie aufstellen
    to \establish oneself in business sich akk geschäftlich durchsetzen [o etablieren
    2. (begin)
    to \establish sth etw einführen
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen
    to \establish relations Verbindungen herstellen
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen]
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen
    to \establish a norm eine Norm definieren
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen
    to \establish priorities Prioritäten setzen
    to \establish a quota eine Quote festlegen
    to \establish a standard/terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4. (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten
    to \establish order für Ordnung sorgen
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren]
    to \establish one's superiority to sb/sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen
    to \establish sb/oneself as sth:
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    to \establish sth etw nachweisen
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen
    to \establish the facts den Sachverhalt klären
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7. (declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen form
    II. vi gedeihen, aufblühen
    * * *
    [I'stblɪʃ]
    1. vt
    1) (= found, set up) gründen; government bilden; laws geben, schaffen; custom, new procedure einführen; relations herstellen, aufnehmen; links anknüpfen; post einrichten, schaffen; power, authority sich (dat) verschaffen; peace stiften; order (wieder) herstellen; list (in publishing) aufstellen, zusammenstellen; reputation sich (dat) verschaffen; precedent setzen; committee einsetzen

    to establish one's reputation as a scholar/writer — sich (dat) einen Namen als Wissenschaftler(in)/Schriftsteller(in) machen

    2) (= prove) fact, innocence beweisen, nachweisen; claim unter Beweis stellen

    we have established that... — wir haben bewiesen or gezeigt, dass...

    3) (= determine) identity, facts ermitteln, feststellen
    4) (= gain acceptance for) product, theory, ideas Anklang or Anerkennung finden für; one's rights Anerkennung finden für
    2. vr
    (in business, profession) sich etablieren, sich niederlassen

    he seems to have established himself as an experter scheint sich (dat) einen Ruf als Experte verschafft zu haben

    * * *
    establish [ıˈstæblıʃ] v/t
    1. festsetzen, einrichten, errichten, etablieren:
    establish an account ein Konto eröffnen;
    establish a law ein Gesetz einführen oder erlassen;
    establish a republic eine Republik gründen;
    establish a theory eine Theorie aufstellen
    2. a) jemanden einsetzen, ernennen
    b) einen Ausschuss etc bilden, einsetzen, schaffen
    c) ein Geschäft etablieren, (be)gründen, errichten
    d) seinen Wohnsitz begründen
    3. establish o.s. WIRTSCH sich etablieren, sich niederlassen (beide a. beruflich), engS. ein Geschäft eröffnen
    4. fig jemandes Ruhm, Rechte etc begründen:
    establish one’s reputation as a surgeon sich als Chirurg einen Namen machen
    5. eine Ansicht, Forderung etc durchsetzen, Geltung verschaffen (dat)
    6. Ordnung schaffen, eine Verbindung etc herstellen, diplomatische Beziehungen etc aufnehmen:
    establish contact with sb mit jemandem Fühlung aufnehmen
    7. einen Rekord aufstellen
    8. be-, erweisen, (einwandfrei) nachweisen;
    establish the fact that … die Tatsache beweisen, dass …
    9. die Kirche verstaatlichen: established 5
    * * *
    1. transitive verb
    1) (set up, create, found) schaffen [Einrichtung, Präzedenzfall, Ministerposten]; gründen [Organisation, Institut]; errichten [Geschäft, Lehrstuhl, System]; einsetzen, bilden [Regierung, Ausschuss]; herstellen [Kontakt, Beziehungen] ( with zu); aufstellen [Rekord]; ins Leben rufen, begründen [Bewegung]

    establish one's authoritysich (Dat.) Autorität verschaffen

    establish one's reputationsich (Dat.) einen Namen machen

    3) (prove) beweisen [Schuld, Unschuld, Tatsache]; unter Beweis stellen [Können]; nachweisen [Anspruch]
    4) (discover) feststellen; ermitteln [Umstände, Aufenthaltsort]
    2. reflexive verb

    establish oneself [at or in a place] — sich [an einem Ort] niederlassen

    * * *
    (frame) a rule expr.
    eine Regel aufstellen ausdr. v.
    aufbauen v.
    aufstellen v.
    begründen v.
    einrichten v.
    etablieren v.
    festsetzen v.
    gründen v.

    English-german dictionary > establish

  • 37 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 38 record

    record
    record ['rε:kord]
     <-> sostantivo Maskulin
     1  Sport Rekord Maskulin; battere un record einen Rekord brechen
     2  informatica Record Maskulin, Datensatz Maskulin
     II < inv> aggettivo
    Spitzen-, Rekord-; incasso record Rekordeinnahme Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > record

  • 39 smash

    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]
    3) (hit hard)

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen

    the cars smashed into each otherdie Wagen krachten zusammen (salopp)

    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    2) (collision) see academic.ru/91758/smash-up">smash-up
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [smæʃ] 1. verb
    1) ((sometimes with up) to (cause to) break in pieces or be ruined: The plate dropped on the floor and smashed into little pieces; This unexpected news had smashed all his hopes; He had an accident and smashed up his car.) zertrümmern
    2) (to strike with great force; to crash: The car smashed into a lamp-post.) knallen
    2. noun
    1) ((the sound of) a breakage; a crash: A plate fell to the ground with a smash; There has been a bad car smash.) der Krach, der Zusammenstoß
    2) (a strong blow: He gave his opponent a smash on the jaw.) der Schlag
    3) (in tennis etc, a hard downward shot.) der Schmetterball
    - smashing
    - smash hit
    * * *
    [smæʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (crashing sound) Krachen nt
    I was awakened by the \smash of glass ich wurde durch das Geräusch von splitterndem Glas geweckt
    2. (traffic or rail accident) Unfall m
    car \smash Autounfall m
    rail \smash Zugunglück nt
    3. SPORT Schlag m; TENNIS Schmetterball m
    4. (smash hit) Superhit m fam
    box-office \smash Kassenschlager m
    II. vt
    1. (break into pieces)
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a window ein Fenster einschlagen
    2. (strike against sth)
    to \smash sth against sth etw gegen etw akk schmettern [o schleudern
    to \smash sth etw zerschlagen
    to \smash a rebellion eine Rebellion niederschlagen
    to \smash a record einen Rekord brechen
    to \smash a ball einen Ball schmettern
    III. vi
    1. (break into pieces) zerbrechen
    she dropped her cup and it \smashed to pieces on the floor sie ließ ihre Tasse fallen, und sie zersprang in Stücke
    2. (strike against) prallen
    to \smash into sth gegen etw akk prallen
    to \smash through sth etw durchbrechen
    * * *
    [smʃ]
    1. vt
    1) (= break into pieces) zerschlagen; window einschlagen
    2) (= defeat or destroy) zerschlagen; rebellion, revolution niederschlagen, zerschlagen; opponent zerschmettern; record haushoch schlagen; business ruinieren
    3) (= strike ALSO TENNIS) schmettern

    he smashed his fist into his face —

    to smash one's way into a buildinggewaltsam in ein Gebäude eindringen

    2. vi
    1) (= break) zerschlagen, zerbrechen

    it smashed into a thousand pieceses( zer)sprang in tausend Stücke

    2) (= crash) prallen
    3. n
    1) (= noise) Krachen nt; (of waves) Klatschen nt

    there was a smashes hat gekracht or (of broken glass) gescheppert

    2) (= collision) Unfall m; (esp with another vehicle) Zusammenstoß m
    3) (= blow) Schlag m; (TENNIS) Smash m, Schmetterball m
    4) (inf = success also smash hit) Riesenhit m
    4. adv (inf)
    mit Karacho (inf)
    * * *
    smash [smæʃ]
    A v/t
    1. oft smash up zerschlagen, -trümmern, -schmettern, in Stücke schlagen:
    smash up a car einen Wagen zu Schrott fahren;
    smash atoms PHYS Atome zertrümmern;
    smash in einschlagen;
    smash sb’s face in umg jemandem die Fresse einschlagen; smithereens
    2. die Faust, einen Stein etc, auch einen Tennisball etc schmettern:
    3. a) jemanden zusammenschlagen
    b) den Feind vernichtend schlagen
    c) einen Gegner fertigmachen umg
    d) eine Bande etc zerschlagen
    e) ein Argument etc restlos widerlegen
    4. jemanden finanziell ruinieren oder umg kaputtmachen
    B v/i
    1. zersplittern ( into a thousand pieces in tausend Stücke), in Stücke springen: smithereens
    2. krachen, knallen ( beide:
    against gegen;
    into in akk;
    through durch)
    3. zusammenstoßen, -krachen (Autos etc)
    4. FLUG Bruch machen
    5. oft smash up zusammenkrachen, bankrottgehen
    6. fig (gesundheitlich) kaputtgehen
    7. fig zuschanden werden
    8. Tennis etc: schmettern
    C adj umg toll, sensationell (Erfolg etc)
    D adv krachend
    E s
    1. a) Zertrümmern n
    b) Zersplittern n
    2. Krach m
    3. smashup 2, 3, 4
    4. ( auch finanzieller) Zusammenbruch, Ruin m:
    go to smash kaputtgehen:
    a) völlig zusammenbrechen
    b) B 5
    5. Tennis etc: Schmetterball m
    7. umg toller Erfolg:
    smash with the public toller Publikumserfolg
    * * *
    1. transitive verb
    1) (break) zerschlagen
    2) (defeat) zerschlagen [Rebellion, Revolution, Opposition]; zerschmettern [Feind]; (in games) vernichtend schlagen; klar verbessern [Rekord]

    smash somebody in the face/mouth — jemandem [hart] ins Gesicht/auf den Mund schlagen

    4) (Tennis) schmettern
    5) (propel forcefully) schmettern

    he smashed the car into a waller knallte (ugs.) mit dem Wagen gegen eine Mauer

    2. intransitive verb
    1) (shatter) zerbrechen
    2) (crash) krachen
    3. noun
    1) (sound) Krachen, das; (of glass) Klirren, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schmetterball m. v.
    kaputtschlagen v.
    zerschmettern v.
    zertrümmern v.
    zusammenschlagen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > smash

  • 40 pobić

    pobić pf (pobiję) zusammenschlagen, (körperlich) verletzen; MIL besiegen, zerschlagen;
    pobić rekord einen Rekord brechen;
    pobić się sich schlagen, sich prügeln
    bić < zbić> (biję, bij!) schlagen, prügeln (w A oder po L auf A);
    bić po twarzy ins Gesicht schlagen;
    bić pasem mit einem Gürtel schlagen; < pobić> rekord brechen; rywala schlagen; kartę stechen;
    bić k-o jemanden zusammenschlagen;
    bić do krwi k-o jemanden blutig schlagen;
    bić na głowę (I) weit übertreffen (an D);
    bić wszystkie rekordy fam. den Vogel abschießen;
    bić się sich schlagen; sich prügeln; < ubić> śmietanę schlagen; świnie, drób schlachten; < wybić> monety prägen; zegar schlagen;
    bić (uderzać) schlagen (I mit D); serce klopfen, schlagen; dzwon läuten; źródło sprudeln; działo schießen;
    bić brawo Beifall klatschen;
    bić na alarm Alarm schlagen;
    to bije w oczy das sticht ins Auge;
    bije od niego radość er strahlt Freude aus;
    bije od niej spokój sie strahlt Ruhe aus;
    bić się (walczyć) kämpfen (o A um A);
    bić się z myślami grübeln, hin und her überlegen;
    bić się w piersi fig sich an die Brust schlagen

    Słownik polsko-niemiecki > pobić

См. также в других словарях:

  • Rekord- — Rekord …   Deutsch Wörterbuch

  • rekord — rèkord m DEFINICIJA 1. sport najviši uspjeh, domet koji nadmašuje sve prethodne u nekom natjecanju, najbolji rezultat [držati rekord; postići rekord; oboriti rekord] 2. term. najveća statistička količina u svojoj vrsti, ono što se mjeri kao… …   Hrvatski jezični portal

  • rekord — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. rekordrdzie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} najlepszy wynik, zwłaszcza uzyskany w określonej, wymiernej dyscyplinie sportowej, zatwierdzony przez właściwą organizację… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Rekord — Sm std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. record, eigentlich Aufzeichnung , zu e. record aufzeichnen, aufschreiben , aus afrz. recorder erinnern, vergegenwärtigen , aus l. recordārī, zu l. cor (cordis) n. Gesinnung, Herz und l. re . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rekord — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schallplatte • Aufzeichnung • Vermerk Bsp.: • Harry brach den Rekord …   Deutsch Wörterbuch

  • Rekord — (engl. record, s. d.), in der Turfsprache eine beglaubigte Leistung, namentlich die Zeit, in der ein Trabrennen gewonnen wurde. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien, Holland und Dänemark wird der R. für 1 km ausgerechnet; z. B …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rekord — (engl.), die in einer bestimmten Zeit vollführte höchste Sportleistung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rèkord — m 1. {{001f}}sport najviši uspjeh, domet koji nadmašuje sve prethodne u nekom natjecanju, najbolji rezultat [držati ∼; postići ∼; oboriti ∼] 2. {{001f}}term. najveća statistička količina u svojoj vrsti, ono što se mjeri kao najveće, najbrojnije… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Rekord — Rekord: Der Ausdruck für »‹sportliche› Höchstleistung« wurde Ende des 19. Jh.s aus dem Engl. entlehnt. Engl. record, das von to record »schriftlich aufzeichnen, beurkunden« abgeleitet ist, bedeutet zunächst allgemein »Aufzeichnung, Beurkundung,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rekord — m IV, D. u, Ms. rekordrdzie; lm M. y «najlepszy wynik, największe osiągnięcie w jakiejś dziedzinie dające się wyrazić liczbowo, zwłaszcza najlepszy, oficjalnie zatwierdzony wynik osiągnięty w określonej dyscyplinie sportowej» Rekord świata.… …   Słownik języka polskiego

  • rekórd — a m (ọ̑) 1. najboljši uradno priznani rezultat v kaki športni disciplini: doseči rekord; rekord proge, skakalnice, stadiona / državni, osebni, svetovni rekord / športni rekordi ♦ šport. izboljšati, preseči rekord; postaviti nov rekord; priznati… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»