Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

quite+some+time

  • 21 beachtlich

    I Adj.
    1. (beträchtlich) considerable; mengenmäßig: auch siz(e)able; Fortschritt: considerable, respectable; Erfolg: notable, considerable; Verbesserung: considerable, real; das war eine beachtliche Leistung that was quite an achievement ( oder (quite) some feat umg.)
    2. (bemerkenswert) remarkable; (ernstzunehmend) serious; Gegner, Widerstände: auch formidable, daunting; beachtlich! umg. pretty good!; er hat Beachtliches geleistet he (has) achieved a lot
    II Adv. considerably etc.; beachtlich steigen climb sharply ( oder steeply)
    * * *
    remarkable
    * * *
    be|ạcht|lich [bə'|axtlɪç]
    1. adj
    1) (= beträchtlich) considerable; Verbesserung, Zu- or Abnahme marked; Erfolg notable; Talent remarkable
    2) (= bedeutend) Ereignis significant; (= lobenswert) Leistung considerable, excellent; (= zu berücksichtigend) relevant

    er hat im Leben/Beruf Beachtliches geleistet — he has achieved a considerable amount in life/his job

    2. adv
    (= sehr) significantly, considerably
    * * *
    2) (very difficult to overcome: formidable difficulties.) formidable
    4) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) some
    * * *
    be·acht·lich
    I. adj considerable
    ein \beachtlicher Erfolg/eine \beachtliche Leistung a notable success/achievement
    eine \beachtliche Verbesserung a marked improvement
    B\beachtliches leisten to achieve a considerable amount
    nichts B\beachtliches nothing worthy of note
    \beachtlich! not bad!
    II. adv
    \beachtlich kälter/schneller/wärmer considerably [or markedly] [or significantly] colder/faster/warmer
    2. (bemerkenswert) remarkably
    * * *
    1.
    Adjektiv considerable; marked, considerable <change, increase, improvement, etc.>; notable, considerable < success>
    2.
    adverbial considerably; <change, increase, improve, etc.> markedly, considerably
    * * *
    A. adj
    1. (beträchtlich) considerable; mengenmäßig: auch siz(e)able; Fortschritt: considerable, respectable; Erfolg: notable, considerable; Verbesserung: considerable, real;
    das war eine beachtliche Leistung that was quite an achievement ( oder (quite) some feat umg)
    2. (bemerkenswert) remarkable; (ernstzunehmend) serious; Gegner, Widerstände: auch formidable, daunting;
    beachtlich! umg pretty good!;
    er hat Beachtliches geleistet he (has) achieved a lot
    B. adv considerably etc;
    beachtlich steigen climb sharply ( oder steeply)
    * * *
    1.
    Adjektiv considerable; marked, considerable <change, increase, improvement, etc.>; notable, considerable < success>
    2.
    adverbial considerably; <change, increase, improve, etc.> markedly, considerably
    * * *
    adj.
    considerable adj.
    remarkable adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beachtlich

  • 22 einiger

    Ei|ni|ger ['ainɪgɐ]
    1. m -s, -,|ni|ge|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen (geh)
    unifier
    * * *
    ei·ni·ge(r, s)
    [ˈainɪgə]
    1. sing, adjektivisch (ziemlich) some
    aus \einigerr Entfernung [from] some distance away
    nach \einigerr Zeit after some time [or a [little] while]
    das wird \einigers Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money; (etwas) a little
    mit \einigerm guten Willen with a little goodwill
    2. sing, substantivisch (viel)
    \einigers quite a lot
    ich könnte dir \einigers über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him
    das wird aber \einigers kosten! that will cost a pretty penny!
    dazu gehört schon \einigers an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3. pl, adjektivisch (mehrere) several
    mit Ausnahme \einigerr weniger with a few exceptions
    \einiger Mal several times
    an \einigern Stellen in some places
    in \einigern Tagen in a few days
    vor \einigern Tagen a few days ago, the other day
    4. pl, substantivisch (Menschen) some
    \einiger von euch some of you
    er hat es \einigern erzählt he has told some of them; (Dinge) some
    [nur] \einiger davon [only [or just]] a few of them
    \einiger wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger

  • 23 einige

    ei·ni·ge(r, s) [ʼainɪgə] pron
    1) sing, adjektivisch ( ziemlich) some;
    aus \einiger Entfernung [from] some distance away;
    nach \einiger Zeit after some time [or a [little] while];
    das wird \einiges Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money;
    ( etwas) a little;
    mit \einigem guten Willen with a little goodwill
    2) sing, substantivisch ( viel)
    \einiges quite a lot;
    ich könnte dir \einiges über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him;
    das wird aber \einiges kosten! that will cost a pretty penny!;
    dazu gehört schon \einiges an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3) pl, adjektivisch ( mehrere) several;
    mit Ausnahme \einiger weniger with a few exceptions;
    \einige Mal several times;
    an \einigen Stellen in some places;
    in \einigen Tagen in a few days;
    vor \einigen Tagen a few days ago, the other day
    4) pl, substantivisch ( Menschen) some;
    \einige von euch some of you;
    er hat es \einigen erzählt he has told some of them;
    ( Dinge) some;
    [nur] \einige davon [only [or just] ] a few of them;
    \einige wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einige

  • 24 einiger

    ei·ni·ge(r, s) [ʼainɪgə] pron
    1) sing, adjektivisch ( ziemlich) some;
    aus \einigerr Entfernung [from] some distance away;
    nach \einigerr Zeit after some time [or a [little] while];
    das wird \einigers Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money;
    ( etwas) a little;
    mit \einigerm guten Willen with a little goodwill
    2) sing, substantivisch ( viel)
    \einigers quite a lot;
    ich könnte dir \einigers über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him;
    das wird aber \einigers kosten! that will cost a pretty penny!;
    dazu gehört schon \einigers an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3) pl, adjektivisch ( mehrere) several;
    mit Ausnahme \einigerr weniger with a few exceptions;
    \einiger Mal several times;
    an \einigern Stellen in some places;
    in \einigern Tagen in a few days;
    vor \einigern Tagen a few days ago, the other day
    4) pl, substantivisch ( Menschen) some;
    \einiger von euch some of you;
    er hat es \einigern erzählt he has told some of them;
    ( Dinge) some;
    [nur] \einiger davon [only [or just] ] a few of them;
    \einiger wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einiger

  • 25 einiges

    ei·ni·ges
    ei·ni·ge(r, s) [ʼainɪgə] pron
    1) sing, adjektivisch ( ziemlich) some;
    aus \einigesr Entfernung [from] some distance away;
    nach \einigesr Zeit after some time [or a [little] while];
    das wird \einigess Geld kosten that will cost quite a [or a fair] bit of money;
    ( etwas) a little;
    mit \einigesm guten Willen with a little goodwill
    2) sing, substantivisch ( viel)
    \einigess quite a lot;
    ich könnte dir \einigess über ihn erzählen I could tell you a thing or two about him;
    das wird aber \einigess kosten! that will cost a pretty penny!;
    dazu gehört schon \einigess an Mut that takes some [or more than a little] courage
    3) pl, adjektivisch ( mehrere) several;
    mit Ausnahme \einigesr weniger with a few exceptions;
    \einiges Mal several times;
    an \einigesn Stellen in some places;
    in \einigesn Tagen in a few days;
    vor \einigesn Tagen a few days ago, the other day
    4) pl, substantivisch ( Menschen) some;
    \einiges von euch some of you;
    er hat es \einigesn erzählt he has told some of them;
    ( Dinge) some;
    [nur] \einiges davon [only [or just] ] a few of them;
    \einiges wenige a few

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einiges

  • 26 erhalten

    I v/t (unreg.)
    1. (bekommen) get, receive; (erlangen, gewinnen) get, obtain; (Geschenk, Befehl, Name, Preis) be given; (Preis) auch be awarded; (Eindruck) get, form; eine Geldstrafe erhalten be ( oder get umg.) fined, get a fine; 5 Jahre / lebenslänglich erhalten be sentenced to 5 years / life imprisonment, get umg. ( oder be given) 5 years / life ( oder a life sentence)
    2. (bewahren) keep; (Kunstwerke etc.) preserve, conserve; (Brauch) maintain, keep up; (Frieden) maintain, preserve; (retten) save; am Leben erhalten keep s.o. alive; jemanden bei guter Laune / Gesundheit erhalten keep s.o. in a good mood / in good health; sich (Dat) seinen Optimismus erhalten keep thinking positive(ly), stay optimistic, accentuate the positive; erhalt dir deinen Humor! hold on to ( oder don’t lose) your sense of humo(u)r; Gott erhalte dir deine kindliche Unschuld! iro. blessed are the innocent, how can you be so innocent!
    3. (ernähren) keep, support, maintain
    II v/refl survive, support o.s.; sich am Leben erhalten stay alive, survive; sich gesund erhalten stay ( oder keep) healthy ( oder fit and well); sich erhalten von subsist geh. ( oder live) on; sich bei guter Laune erhalten (vergnügt bleiben) keep up the good mood; bei Kummer etc.: keep one’s spirits up
    I P.P. erhalten1
    II Adj.: gut / schlecht erhalten in good / poor condition, well / not well preserved; erhalten bleiben survive; noch erhalten sein remain, be left; er ist noch gut erhalten umg. he’s still in pretty good shape, he’s quite well preserved; er bleibt uns noch erhalten he’ll be around for a while ( oder some time) yet; euph. (ist nicht gestorben) he has pulled through, he’s been spared
    * * *
    (bekommen) to obtain ( Verb); to get ( Verb); to receive ( Verb);
    (bewahren) to keep ( Verb); to preserve ( Verb); to conserve ( Verb)
    * * *
    er|hạl|ten [ɛɐ'haltn] ptp erha\#lten irreg
    1. vt
    1) (= bekommen) to get, to receive; Preis, Orden to get, to receive, to be awarded; Strafe, neuen Namen, fünf Jahre Gefängnis to get, to be given; Resultat, Produkt, Genehmigung to obtain, to get
    See:
    Besuch
    2) (= bewahren) Gebäude, Natur to preserve; Gesundheit etc auch to maintain

    jdn am Leben/bei guter Laune erhalten — to keep sb alive/in a good mood

    ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst — I hope you'll be with us for a long time yet

    erhalte dir deinen Frohsinn/Optimismus — stay cheerful/optimistic

    seinen Frohsinn/Optimismus erhalten — he kept up or retained his cheerfulness/optimism

    gut erhaltenwell preserved (auch hum inf), in good condition

    3) (= unterhalten) Familie to support, to keep, to maintain
    2. vr
    (Brauch etc) to be preserved, to remain
    * * *
    1) (to receive or obtain: I got a letter this morning.) get
    2) (to keep from changing, being damaged or lost: We must conserve the country's natural resources; This old building should be conserved.) conserve
    3) (to receive a number of votes: He polled fifty per cent of the votes.) poll
    4) (to keep in existence: They have managed to preserve many old documents.) preserve
    5) (to get or be given: He received a letter; They received a good education.) receive
    * * *
    er·hal·ten *
    I. vt
    etw [von jdm] \erhalten to receive sth [from sb]; Antwort, Brief, Geschenk receive; Befehl to be issued with [or receive]
    den Auftrag \erhalten, etw zu tun to be given [or assigned] the task of doing sth
    eine Nachricht \erhalten to receive [or get] a message
    einen Orden \erhalten to be decorated
    etw [für etw akk] \erhalten to receive sth [for sth]
    ein Lob/eine Rüge/eine Strafe [für etw akk] \erhalten to be praised/reprimanded/punished [for sth]
    einen neuen Namen \erhalten to be given a new name [or renamed]
    er erhielt 3 Jahre Gefängnis he got [or was sentenced to] 3 years in prison
    etw [von jdm] \erhalten Aufenthaltsgenehmigung, Erlaubnis to be granted sth [by sb]
    3. (eine Vorstellung gewinnen)
    einen Eindruck [von jdm/etw] \erhalten to gain an impression [of sb/sth]
    etw \erhalten to maintain sth; Vitamine/Wirkstoffe to retain
    [durch etw akk] \erhalten bleiben to be preserved [by sth]
    [sich dat] etw \erhalten to keep sth
    ich sehe, du hast dir deinen Optimismus \erhalten I see you're still an optimist
    etw \erhalten to preserve sth
    etw ist \erhalten sth is preserved
    gut \erhalten sein (hum fam) to be well-preserved hum fam
    [durch etw akk] \erhalten bleiben to remain preserved [by means of sth]
    jdm \erhalten bleiben to be with sb; (iron) to be with sb, to not lose sb
    6. (ausgestattet werden)
    eine andere [o neue] Fassung \erhalten to be adapted [or reworked
    II. vr
    sich akk irgendwie \erhalten to keep [oneself] in a certain way
    sich gesund \erhalten to keep [oneself] healthy
    2. (bewahrt bleiben)
    sich akk \erhalten to remain preserved
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bekommen) receive <letter, news, gift>; be given < order>; get <good mark, impression>
    2) (bewahren) preserve <town, building>; conserve < energy>

    gut erhalten sein<clothes etc.> be in good condition

    2.
    * * *
    erhalten1
    A. v/t (irr)
    1. (bekommen) get, receive; (erlangen, gewinnen) get, obtain; (Geschenk, Befehl, Name, Preis) be given; (Preis) auch be awarded; (Eindruck) get, form;
    eine Geldstrafe erhalten be ( oder get umg) fined, get a fine;
    5 Jahre/lebenslänglich erhalten be sentenced to 5 years/life imprisonment, get umg ( oder be given) 5 years/life ( oder a life sentence)
    2. (bewahren) keep; (Kunstwerke etc) preserve, conserve; (Brauch) maintain, keep up; (Frieden) maintain, preserve; (retten) save;
    am Leben erhalten keep sb alive;
    jemanden bei guter Laune/Gesundheit erhalten keep sb in a good mood/in good health;
    sich (dat)
    seinen Optimismus erhalten keep thinking positive(ly), stay optimistic, accentuate the positive;
    erhalt dird-n Humor! hold on to ( oder don’t lose) your sense of humo(u)r;
    Gott erhalte dir deine kindliche Unschuld! iron blessed are the innocent, how can you be so innocent!
    3. (ernähren) keep, support, maintain
    B. v/r survive, support o.s.;
    sich am Leben erhalten stay alive, survive;
    sich gesund erhalten stay ( oder keep) healthy ( oder fit and well);
    sich erhalten von subsist geh ( oder live) on;
    sich bei guter Laune erhalten (vergnügt bleiben) keep up the good mood; bei Kummer etc: keep one’s spirits up
    erhalten2
    A. pperf erhalten1
    B. adj:
    gut/schlecht erhalten in good/poor condition, well/not well preserved;
    noch erhalten sein remain, be left;
    er ist noch gut erhalten umg he’s still in pretty good shape, he’s quite well preserved;
    er bleibt uns noch erhalten he’ll be around for a while ( oder some time) yet; euph (ist nicht gestorben) he has pulled through, he’s been spared
    erh. abk (erhalten) rec. (= received)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (bekommen) receive <letter, news, gift>; be given < order>; get <good mark, impression>
    2) (bewahren) preserve <town, building>; conserve < energy>

    gut erhalten sein<clothes etc.> be in good condition

    2.
    * * *
    v.
    to achieve v.
    to conceive v.
    to conserve v.
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)
    to maintain v.
    to obtain v.
    to preserve v.
    to receive v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erhalten

  • 27 Zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \Zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \Zeit the exact time;
    westeuropäische \Zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \Zeit Central European Time;
    mit der \Zeit in time;
    \Zeit raubend time-consuming;
    \Zeit sparend time-saving;
    etw \Zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \Zeit reisen to travel through time;
    die \Zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \Zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \Zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \Zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \Zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \Zeit [über] the whole time;
    in letzter \Zeit lately;
    vor seiner \Zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \Zeit in the near future;
    auf unabsehbare \Zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \Zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \Zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \Zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \Zeit haben to [not] have time;
    \Zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \Zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \Zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \Zeit [o mit etw hat es noch \Zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \Zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \Zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \Zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \Zeit vergeht! how time flies!;
    keine \Zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \Zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \Zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \Zeit lang sb is bored;
    etw auf \Zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \Zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \Zeit in due course;
    feste \Zeiten haben to have set times;
    jds \Zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \Zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \Zeit, etw zu tun, es ist an der \Zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \Zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \Zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \Zeit since then;
    von \Zeit zu \Zeit from time to time;
    zur \Zeit at the moment;
    zu jeder \Zeit at any time;
    zur rechten \Zeit at the right time;
    alles zu seiner \Zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \Zeit gehen to move with the times;
    die \Zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \Zeiten... of all times;
    die gute alte \Zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \Zeiten since/from time immemorial;
    für alle \Zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \Zeit sth was before sb's time;
    zu jener \Zeit at that time;
    vor \Zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \Zeit [o zu \Zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \Zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \Zeit laufen to run a good time;
    auf \Zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \Zeit ist Geld time is money;
    spare in der \Zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \Zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \Zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \Zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \Zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \Zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeit

  • 28 zeit

    1. zeit [tsait] präp
    +gen, time;
    \zeit meines Lebens all my life
    2. Zeit <-, -en> [tsait] f
    die genaue \zeit the exact time;
    westeuropäische \zeit Greenwich Mean Time;
    mitteleuropäische \zeit Central European Time;
    mit der \zeit in time;
    \zeit raubend time-consuming;
    \zeit sparend time-saving;
    etw \zeit sparend tun to save time in doing sth;
    durch die \zeit reisen to travel through time;
    die \zeit totschlagen ( fam) to kill time ( fam)
    2) ( Zeitraum) time;
    in jds bester \zeit at sb's peak;
    auf bestimmte \zeit for a certain length of time;
    Vertrag auf \zeit fixed-term contract;
    Beamter auf \zeit non-permanent civil servant;
    die ganze \zeit [über] the whole time;
    in letzter \zeit lately;
    vor seiner \zeit alt werden/ sterben to get old/die before one's time;
    in nächster \zeit in the near future;
    auf unabsehbare \zeit for an unforeseeable period, unforeseeably;
    auf unbestimmte \zeit for an indefinite period, indefinitely;
    eine ganze/ einige/längere \zeit dauern to take quite some/some/a long time;
    \zeit gewinnen to gain time;
    [keine] \zeit haben to [not] have time;
    \zeit haben, etw zu tun to have the time to do sth;
    zehn Minuten/zwei Tage \zeit haben[, etw zu tun] to have ten minutes/two days [to do sth];
    haben Sie einen Augenblick \zeit? have you got a moment to spare?;
    das hat noch \zeit [o mit etw hat es noch \zeit] that/sth can wait, there's no rush [or hurry];
    sich [mit etw] \zeit lassen to take one's time [with sth];
    sich dat [mehr] \zeit [für jdn/etw] nehmen to devote [more] time [to sb/sth];
    \zeit schinden ( fam) to play for time;
    jdm die \zeit stehlen ( fam) to waste sb's time;
    wie doch die \zeit vergeht! how time flies!;
    keine \zeit verlieren to not lose any more time;
    jdm/sich die \zeit mit etw vertreiben to help sb/one pass the time with sth;
    jdn auf \zeit beschäftigen/ einstellen to employ sb on a temporary basis;
    jdm wird die \zeit lang sb is bored;
    etw auf \zeit mieten to rent sth temporarily;
    nach \zeit by the hour
    3) ( Zeitpunkt) time;
    zu gegebener \zeit in due course;
    feste \zeiten haben to have set times;
    jds \zeit ist gekommen ( euph) ( geh) sb's time has come ( euph)
    zur gleichen \zeit at the same time;
    es ist [o wird] [o höchste] \zeit, etw zu tun, es ist an der \zeit, etw zu tun it's [high] time to do sth;
    es ist höchste Zeit, dass wir die Tickets kaufen it's high time we bought the tickets;
    wenn es an der \zeit ist when the time is right;
    zu nachtschlafender \zeit in the middle of the night;
    seit dieser/der \zeit since then;
    von \zeit zu \zeit from time to time;
    zur \zeit at the moment;
    zu jeder \zeit at any time;
    zur rechten \zeit at the right time;
    alles zu seiner \zeit all in good time
    4) (Epoche, Lebensabschnitt) time, age;
    mit der \zeit gehen to move with the times;
    die \zeit der Aufklärung the age of enlightenment;
    ... aller \zeiten... of all times;
    die gute alte \zeit the good old days;
    seit uralten [o ewigen] \zeiten since/from time immemorial;
    für alle \zeiten for ever, for all time ( liter)
    etw war vor jds \zeit sth was before sb's time;
    zu jener \zeit at that time;
    vor \zeiten ( liter) a long time ago;
    zur \zeit [o zu \zeiten] einer Person gen in sb's times;
    die \zeiten ändern sich times are changing
    5) ling ( Tempus) tense
    6) sport time;
    eine gute \zeit laufen to run a good time;
    auf \zeit spielen to play for time
    WENDUNGEN:
    \zeit ist Geld time is money;
    spare in der \zeit, dann hast du in der Not ( prov) waste not, want not;
    kommt \zeit, kommt Rat ( prov) things have a way of sorting themselves out;
    die \zeit heilt alle Wunden ( prov) time heals all wounds ( prov)
    ach du liebe \zeit! ( fam) goodness me! ( fam)
    die \zeit arbeitet für jdn ( für jdn) time is on sb's side;
    die \zeit drängt time presses;
    wer nicht kommt zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt (zur rechten \zeit, der muss nehmen, was übrig bleibt) the early bird catches the worm ( prov)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeit

  • 29 sehen

    n; -s, kein Pl. seeing; (Sehkraft) eyesight; ( nur) vom Sehen (only) by sight; ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him; die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    das Sehen
    (Sehkraft) eyesight;
    (Sicht) seeing
    * * *
    Se|hen
    nt -s, no pl
    seeing; (= Sehkraft) sight, vision

    als Fotograf muss man richtiges, bewusstes Séhen lernen — as a photographer one has to learn to see correctly and consciously

    ich kenne ihn nur vom Séhen — I only know him by sight

    * * *
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) see
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) see
    3) (to look at: Did you see that play on television?) see
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) see
    5) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) see
    6) (to meet: I'll see you at the usual time.) see
    * * *
    Se·hen
    <-s>
    [ˈze:ən]
    nt kein pl seeing
    jdn nur vom \Sehen kennen to only know sb by sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    sehen; sieht, sah, hat gesehen
    A. v/i
    1. see;
    gut/schlecht sehen have good/bad ( oder poor) eyesight;
    ich sehe nicht gut I can’t see very well;
    sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye;
    sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open;
    sehe ich richtig? umg I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look;
    auf seine Uhr sehen look at one’s watch;
    er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye;
    sieh nur!, sehen Sie mal! look!;
    wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me;
    wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here;
    wie Sie sehen, … as you can see, …;
    siehe oben/unten (abk
    sb/s. u.) see above/below;
    das Fenster sieht auf die See fig the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig:
    sehen auf (+akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about;
    nach den Kindern sehen look after (US take care of) the children;
    wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right);
    nach dem Essen sehen see to the dinner;
    nach dem Braten sehen see how the joint is doing;
    siehe da! umg lo and behold!;
    (na,) siehst du! umg there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?;
    ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you;
    man muss sehen, wo man bleibt umg you have to look after number one;
    sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done;
    wir werden (schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see;
    lassen Sie mich sehen let me see (auch fig)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize;
    sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this;
    ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea;
    siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?;
    seht ihr denn nicht, dass …? can’t you see that …?;
    daraus ist zu sehen, dass … this shows that …, it’s clear from this that …; ähnlich
    B. v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc: watch; (bemerken) notice;
    kann ich das mal sehen? can I have a look at that?;
    ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news;
    ich sehe schrecklich gern Tennis/Schnulzen I love watching tennis/schmaltzy films;
    ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall;
    er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing;
    ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing;
    ich sehe alles doppelt/verschwommen I’m seeing everything double/everything’s blurred;
    flüchtig sehen catch a glimpse of;
    es war/gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing/there was nothing to see;
    gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here;
    niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2.
    gern sehen like (to see);
    er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on;
    er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out;
    das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing;
    sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days;
    das möchte ich (aber) sehen! that’ll be the day!;
    das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that;
    da sieht man es mal wieder umg it all goes to show;
    hat man so etwas schon gesehen! umg did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg
    ich habe es kommen sehen I could see it coming;
    ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5.
    sich sehen lassen put in an appearance; umg (ankommen, auftauchen) turn up;
    du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time;
    lass dich mal wieder sehen! umg come and see me ( oder us) again some time;
    lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again;
    sie kann sich sehen lassen umg she’s very attractive;
    das kann sich sehen lassen umg that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see;
    einander sehen see each other;
    wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often;
    können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?;
    wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig (beurteilen, einschätzen) see;
    die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are;
    ich sehe die Sache anders I see it differently;
    wie siehst du das? how do you see it?;
    er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right;
    du siehst es falsch you’ve got it wrong;
    so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently;
    das darf man nicht so eng sehen umg you mustn’t take such a narrow view;
    oder wie seh ich das? umg am I right?;
    so gesehen (looked at) in that light, from that point of view;
    rechtlich etc
    gesehen from a legal etc standpoint ( oder point of view), legally etc;
    man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects;
    ich sehe in ihm ein … I see him as a …
    8.
    sich gezwungen sehen zu (+inf) find o.s. compelled to (+inf)
    in der Lage zu (+inf) I don’t see how I can possibly (+inf)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    = to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to look (at) v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see how the wind blows expr.
    to spot v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen

  • 30 sehen;

    sieht, sah, hat gesehen
    I v/i
    1. see; gut / schlecht sehen have good / bad ( oder poor) eyesight; ich sehe nicht gut I can’t see very well; sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye; sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open; sehe ich richtig? umg. I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look; auf seine Uhr sehen look at one’s watch; er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye; sieh nur!, sehen Sie mal! look!; wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me; wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here; wie Sie sehen,... as you can see,...; siehe oben / unten (abgek. s.o. / s.u.) see above / below; das Fenster sieht auf die See fig. the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig.: sehen auf (+Akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about; sehen nach (sorgen für) look after; nach den Kindern sehen look after (Am. take care of) the children; wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right); nach dem Essen sehen see to the dinner; nach dem Braten sehen see how the joint is doing; siehe da! umg. lo and behold!; (na,) siehst du! umg. there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?; ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you; man muss sehen, wo man bleibt umg. you have to look after number one; sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done; wir werden ( schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see; lassen Sie mich sehen let me see (auch fig.)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize; sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this; ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea; siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?; seht ihr denn nicht, dass...? can’t you see that...?; daraus ist zu sehen, dass... this shows that..., it’s clear from this that...; ähnlich
    II v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc.: watch; (bemerken) notice; kann ich das mal sehen? can I have a look at that?; ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news; ich sehe schrecklich gern Tennis / Schnulzen I love watching tennis / schmaltzy films; ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall; er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing; ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing; ich sehe alles doppelt / verschwommen I’m seeing everything double / everything’s blurred; flüchtig sehen catch a glimpse of; zu sehen sein (hervorlugen) show; (ausgestellt sein) be on show; es war / gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing / there was nothing to see; gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here; niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2. gern sehen like (to see); er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on; er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out; das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing; sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    3. (erleben) er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days; das möchte ich ( aber) sehen! that’ll be the day!; das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that; da sieht man es mal wieder umg. it all goes to show; hat man so etwas schon gesehen! umg. did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg.
    4. (voraussehen) ich habe es kommen sehen I could see it coming; ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5. sich sehen lassen put in an appearance; umg. (ankommen, auftauchen) turn up; du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time; lass dich mal wieder sehen! umg. come and see me ( oder us) again some time; lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again; sie kann sich sehen lassen umg. she’s very attractive; damit kannst du dich oder das kann sich sehen lassen umg. that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc.: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see; sich oder einander sehen see each other; wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often; können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?; wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig. (beurteilen, einschätzen) see; die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are; ich sehe die Sache anders I see it differently; wie siehst du das? how do you see it?; er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right; du siehst es falsch you’ve got it wrong; wie ich die Sache sehe as I see it; so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently; das darf man nicht so eng sehen umg. you mustn’t take such a narrow view; oder wie seh ich das? umg. am I right?; so gesehen (looked at) in that light, from that point of view; rechtlich etc. gesehen from a legal etc. standpoint ( oder point of view), legally etc.; man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects; ich sehe in ihm ein... I see him as a...
    8. sich gezwungen sehen zu (+ Inf.) find o.s. compelled to (+ Inf.) ich sehe mich nicht imstande oder in der Lage zu (+ Inf.) I don’t see how I can possibly (+ Inf.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen;

  • 31 noch

    noch [ʼnɔx] adv
    1) ( bis jetzt) still;
    er ist \noch da he's still here;
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem;
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more;
    \noch immer [nicht] still [not];
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else;
    \noch nicht not yet, still not;
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!;
    \noch nichts nothing yet;
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge;
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet;
    \noch nie [o niemals] never;
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before;
    \noch niemand [o keiner] nobody yet;
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet;
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today];
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions]; s. a. eben, erst, nur
    2) ( irgendwann) some time, some day;
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time;
    keine Angst, du kriegst ihn \noch! don't worry, you'll still get him!
    3) ( nicht später als) by the end of;
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year;
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days;
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it;
    \noch heute [o heute \noch] today;
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    „ich muss auf die Toilette!“ - „kannst du \noch ein bisschen aushalten?“ ‘I have to go to the toilet!’ - ‘can you hang on a bit longer?’;
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now;
    bleib \noch ein wenig stay a bit longer
    5) (drückt etw aus, das nicht mehr möglich ist)
    \noch als Junge (veraltet);
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden even as a boy he wanted to become a forger
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [or end up being late];
    7) ( obendrein) in addition;
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?;
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?;
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?;
    \noch ein Bier bitte! can I/we have another beer please!;
    hat er dir \noch etwas berichtet? did he tell you anything else?;
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too;
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into his bargain;
    \noch eine(r, s) another;
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?;
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    8) vor Komparativ ( mehr als) even [more], still;
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher;
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still;
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise;
    das neue Modell beschleunigt \noch schneller als sein Vorgänger the acceleration on the new model is even quicker than its predecessor, the new model accelerates quicker still than its predecessor;
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...;
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies;
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive;
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like...
    10) einschränkend ( so eben) just about;
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    WENDUNGEN:
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens;
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts;
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    weder... \noch neither... nor;
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write;
    nicht... \noch neither... nor;
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    siehst du - auf Fred kann man sich \noch verlassen! you see - you can always rely on Fred!
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    3) (drückt Empörung, Erstaunen aus)
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?;
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4) ( doch)
    \noch gleich;
    wie hieß er \noch gleich? what was his name again?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > noch

  • 32 selbst

    I Pron.
    1. ich selbst I myself; er selbst he himself etc.; mach es selbst Slogan: do it yourself; sie möchte es selbst machen she wants to do it herself ( oder on her own); er möchte selbst kochen auch he wants to do his own cooking; das muss ich mir selbst ansehen I’ll have to see that for myself; ich habe ihn nicht selbst gesprochen I didn’t talk to him myself ( oder personally); der Autor war selbst anwesend the author was there in person ( oder himself); er ist nicht mehr er selbst he’s no longer himself; (außer sich) he’s beside himself; mit sich (Dat) selbst sprechen talk to o.s.; von selbst (eigenständig) of one’s own accord; Sache: of its own accord, by itself; selbst ist der Mann oder die Frau! there’s nothing like doing it yourself; er war die Höflichkeit selbst he was politeness personified ( oder itself); er ist die Ruhe selbst he’s unflappable; zu sich selbst kommen collect one’s thoughts, sort oneself out; ich muss wieder zu mir selbst kommen auch I need some time to recover my equilibrium; ich komme kaum mehr zu mir selbst vor Arbeit: I hardly get time to think, I hardly get a minute to myself; wie geht’s? - gut! und selbst? umg. how are you? - fine, and you?; du bist ein Idiot! - selbst einer! you’re an idiot! - look who’s talking! ( oder it takes one to know one)
    2. von selbst by itself; (automatisch) automatically; das versteht sich ( doch) von selbst that goes without saying; es öffnet sich von selbst it opens automatically ( oder by itself); dann geht alles wie von selbst umg. then everything wil go like clockwork
    3. mit P.P.: selbst erklärt, selbst ernannt attr. self-styled, self-proclaimed, förm. soi-disant; selbst erstellt Statistik, Datei etc.: self-compiled; selbst erworben Eigentum: acquired with one’s own money; sein Haus ist selbst erworben he bought his house himself; selbst finanziert Eigenheim etc.: paid for with one’s own money, self-financed; selbst gebacken Brot etc.: homemade; selbst gebastelt homemade; ist das selbst gebastelt? did you make that yourself?; selbst gebaut Haus etc.: built by the owner, self-built; selbst gebrannt Schnaps: home-distilled; selbst gebraut Bier: home-brewed; selbst gedrehte Zigarette hand-rolled ( oder roll-your-own) cigarette, Brit. auch roll-up; selbst gemacht homemade; selbst gemalt Bild: self-painted; selbst genäht Kleid etc.: self-made; selbst genutzt Wohneigentum: owner-occupied; selbst gepflückt Beeren etc.: picked o.s.; selbst geschneidert homemade; ist das selbst geschneidert? did you make that yourself?; selbst geschrieben Buch, Aufsatz etc.: written o.s.; ist das selbst geschrieben? did you write that yourself?; selbst gesteckte Grenzen self-imposed limits; selbst gesteuert Boot: self-drive; TECH. automatic; selbst gesteuertes Lernen self-paced learning; selbst gestrickt homemade; fig., Philosophie etc.: homespun; ist das selbst gestrickt? did you knit that yourself?; selbst gewählt Isolation etc.: self-chosen; negativ: self-imposed; selbst gezimmert Tisch etc.: homemade; selbst gezogen Gemüse etc.: homegrown; selbst verdient Geld: made with one’s own efforts; das erste selbst verdiente Geld the first money one has made o.s., one’s first earnings; mit selbst verdientem Geld with one’s hard-earned money; selbst verfasst Aufsatz etc.: written o.s., of one’s own composition
    II Adv. (sogar, auch) even; selbst er even he; selbst wenn even if
    * * *
    das Selbst
    self
    * * *
    Sẹlbst [zɛlpst]
    nt -, no pl
    self
    * * *
    1) (without anyone else's help: He did the job (all) by himself.) by oneself
    2) (used to emphasize she, her, or the name of a female person or animal: She herself played no part in this; Mary answered the letter herself.) herself
    3) (used to emphasize he, him or the name of a male person or animal: John himself played no part in this.) himself
    4) (used to emphasize it or the name of an object, animal etc: The house itself is quite small, but the garden is big.) itself
    5) (without help etc: `How did the dog get in?' `Oh, it can open the gate itself.') itself
    6) (without help etc: We'll just have to finish the job ourselves.) ourselves
    7) (used to emphasize you: You yourself can't do it, but you could ask someone else to do it.) yourself
    8) (without help etc: You can jolly well do it yourself!) yourself
    9) (a person's own body and personality.) self
    10) (used to emphasize they, them or the names of people, animals etc: They themselves did nothing wrong.) themselves
    11) (without help etc: They decided to do it themselves.) themselves
    * * *
    <->
    [zɛlpst]
    nt kein pl (geh) self
    jds \Selbst sb's self
    * * *
    1.
    indeklinabeles Demonstrativpronomen

    ich/du/er selbst — I myself/you yourself/he himself

    wir/ihr selbst — we ourselves/you yourselves

    sie selbst — she herself; (Pl.) they themselves

    Sie selbst — you yourself; (Pl.) you yourselves

    du hast es selbst gesagt — you said so yourself; (betonter) you yourself said so

    Wie geht's dir? - Gut! Und selbst?(ugs.) How are you? - Fine! And how about you?

    die Ruhe selbst sein(ugs.) be calmness itself

    selbst gemachthome-made <jam, liqueur, sausage, basket, etc.>; self-made <dress, pullover, etc.>; <dress, pullover, etc.> one has made oneself

    selbst gebacken — home-made; home-baked

    selbstgestrickt — home-made; hand-made; hand-knitted

    selbst gedrechte Zigaretten — [one's own] rolled cigarettes

    2.
    adverbial even
    * * *
    A. pron
    1.
    ich selbst I myself;
    er selbst he himself etc;
    mach es selbst Slogan: do it yourself;
    sie möchte es selbst machen she wants to do it herself ( oder on her own);
    er möchte selbst kochen auch he wants to do his own cooking;
    das muss ich mir selbst ansehen I’ll have to see that for myself;
    ich habe ihn nicht selbst gesprochen I didn’t talk to him myself ( oder personally);
    der Autor war selbst anwesend the author was there in person ( oder himself);
    er ist nicht mehr er selbst he’s no longer himself; (außer sich) he’s beside himself;
    mit sich (dat)
    selbst sprechen talk to o.s.;
    von selbst (eigenständig) of one’s own accord; Sache: of its own accord, by itself;
    die Frau! there’s nothing like doing it yourself;
    er war die Höflichkeit selbst he was politeness personified ( oder itself);
    er ist die Ruhe selbst he’s unflappable;
    zu sich selbst kommen collect one’s thoughts, sort oneself out;
    ich muss wieder zu mir selbst kommen auch I need some time to recover my equilibrium;
    ich komme kaum mehr zu mir selbst vor Arbeit: I hardly get time to think, I hardly get a minute to myself;
    wie geht’s? - gut! und selbst? umg how are you? - fine, and you?;
    du bist ein Idiot! - selbst einer! you’re an idiot! - look who’s talking! ( oder it takes one to know one)
    2.
    von selbst by itself; (automatisch) automatically;
    das versteht sich (doch) von selbst that goes without saying;
    es öffnet sich von selbst it opens automatically ( oder by itself);
    dann geht alles wie von selbst umg then everything wil go like clockwork
    3. mit pperf:
    selbst erklärt, selbst ernannt attr self-styled, self-proclaimed, form soi-disant;
    selbst erstellt Statistik, Datei etc: self-compiled;
    selbst erworben Eigentum: acquired with one’s own money;
    sein Haus ist selbst erworben he bought his house himself;
    selbst finanziert Eigenheim etc: paid for with one’s own money, self-financed;
    selbst gebacken Brot etc: homemade;
    selbst gebastelt homemade;
    ist das selbst gebastelt? did you make that yourself?;
    selbst gebaut Haus etc: built by the owner, self-built;
    selbst gebrannt Schnaps: home-distilled;
    selbst gebraut Bier: home-brewed;
    selbst gedrehte Zigarette hand-rolled ( oder roll-your-own) cigarette, Br auch roll-up;
    selbst gemacht homemade;
    selbst gemalt Bild: self-painted;
    selbst genäht Kleid etc: self-made;
    selbst genutzt Wohneigentum: owner-occupied;
    selbst gepflückt Beeren etc: picked o.s.;
    ist das selbst geschneidert? did you make that yourself?;
    selbst geschrieben Buch, Aufsatz etc: written o.s.;
    ist das selbst geschrieben? did you write that yourself?;
    selbst gesteckte Grenzen self-imposed limits;
    selbst gesteuert Boot: self-drive; TECH automatic;
    selbst gesteuertes Lernen self-paced learning;
    selbst gestrickt homemade; fig, Philosophie etc: homespun;
    ist das selbst gestrickt? did you knit that yourself?;
    selbst gewählt Isolation etc: self-chosen; negativ: self-imposed;
    selbst gezimmert Tisch etc: homemade;
    selbst gezogen Gemüse etc: homegrown;
    selbst verdient Geld: made with one’s own efforts;
    das erste selbst verdiente Geld the first money one has made o.s., one’s first earnings;
    mit selbst verdientem Geld with one’s hard-earned money;
    selbst verfasst Aufsatz etc: written o.s., of one’s own composition
    B. adv (sogar, auch) even;
    selbst er even he;
    selbst wenn even if
    * * *
    1.
    indeklinabeles Demonstrativpronomen

    ich/du/er selbst — I myself/you yourself/he himself

    wir/ihr selbst — we ourselves/you yourselves

    sie selbst — she herself; (Pl.) they themselves

    Sie selbst — you yourself; (Pl.) you yourselves

    du hast es selbst gesagt — you said so yourself; (betonter) you yourself said so

    Wie geht's dir? - Gut! Und selbst?(ugs.) How are you? - Fine! And how about you?

    die Ruhe selbst sein(ugs.) be calmness itself

    selbst gemachthome-made <jam, liqueur, sausage, basket, etc.>; self-made <dress, pullover, etc.>; <dress, pullover, etc.> one has made oneself

    selbst gebacken — home-made; home-baked

    selbstgestrickt — home-made; hand-made; hand-knitted

    selbst gedrechte Zigaretten — [one's own] rolled cigarettes

    2.
    adverbial even
    * * *
    adj.
    even adj.
    self adj. pron.
    itself pron.
    thyself pron.
    yourself pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > selbst

  • 33 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 34 einiger, s

    ei|ni|ge(r, s) ['ainɪgə]
    indef pron
    1) sing (= etwas) some; (= ziemlich viel) (quite) some

    in éíniger Entfernung — some distance away

    nach éíniger Zeit — after a while or some time

    ich könnte dir éíniges über ihn erzählen, was... — I could tell you a thing or two about him that...

    das wird éíniges kosten — that will cost something

    dazu ist noch éíniges zu sagen — there are still one or two things to say about that

    dazu gehört schon éíniges — that really takes something

    dazu gehört schon éínige Frechheit/éíniger Mut — that takes some cheek (Brit) or nerve/some courage

    mit éínigem guten Willen hätte der Richter ihn freisprechen können — the judge could have given him the benefit of the doubt and acquitted him

    2) pl some; (= mehrere) several; (= ein paar) a few, some

    mit éínigen anderen — with several/a few others

    éínige wenige — a few

    mit Ausnahme éíniger weniger — with a few exceptions

    éínige Mal(e) — a few times, several times

    éínige hundert or Hundert Menschen — a few hundred people

    éínige hunderte or Hunderte von Flaschen — hundreds of bottles, several hundred bottles

    an éínigen Stellen — in some places

    in éínigen Tagen — in a few days

    vor éínigen Tagen — the other day, a few days ago

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einiger, s

  • 35 Selbst

    I Pron.
    1. ich selbst I myself; er selbst he himself etc.; mach es selbst Slogan: do it yourself; sie möchte es selbst machen she wants to do it herself ( oder on her own); er möchte selbst kochen auch he wants to do his own cooking; das muss ich mir selbst ansehen I’ll have to see that for myself; ich habe ihn nicht selbst gesprochen I didn’t talk to him myself ( oder personally); der Autor war selbst anwesend the author was there in person ( oder himself); er ist nicht mehr er selbst he’s no longer himself; (außer sich) he’s beside himself; mit sich (Dat) selbst sprechen talk to o.s.; von selbst (eigenständig) of one’s own accord; Sache: of its own accord, by itself; selbst ist der Mann oder die Frau! there’s nothing like doing it yourself; er war die Höflichkeit selbst he was politeness personified ( oder itself); er ist die Ruhe selbst he’s unflappable; zu sich selbst kommen collect one’s thoughts, sort oneself out; ich muss wieder zu mir selbst kommen auch I need some time to recover my equilibrium; ich komme kaum mehr zu mir selbst vor Arbeit: I hardly get time to think, I hardly get a minute to myself; wie geht’s? - gut! und selbst? umg. how are you? - fine, and you?; du bist ein Idiot! - selbst einer! you’re an idiot! - look who’s talking! ( oder it takes one to know one)
    2. von selbst by itself; (automatisch) automatically; das versteht sich ( doch) von selbst that goes without saying; es öffnet sich von selbst it opens automatically ( oder by itself); dann geht alles wie von selbst umg. then everything wil go like clockwork
    3. mit P.P.: selbst erklärt, selbst ernannt attr. self-styled, self-proclaimed, förm. soi-disant; selbst erstellt Statistik, Datei etc.: self-compiled; selbst erworben Eigentum: acquired with one’s own money; sein Haus ist selbst erworben he bought his house himself; selbst finanziert Eigenheim etc.: paid for with one’s own money, self-financed; selbst gebacken Brot etc.: homemade; selbst gebastelt homemade; ist das selbst gebastelt? did you make that yourself?; selbst gebaut Haus etc.: built by the owner, self-built; selbst gebrannt Schnaps: home-distilled; selbst gebraut Bier: home-brewed; selbst gedrehte Zigarette hand-rolled ( oder roll-your-own) cigarette, Brit. auch roll-up; selbst gemacht homemade; selbst gemalt Bild: self-painted; selbst genäht Kleid etc.: self-made; selbst genutzt Wohneigentum: owner-occupied; selbst gepflückt Beeren etc.: picked o.s.; selbst geschneidert homemade; ist das selbst geschneidert? did you make that yourself?; selbst geschrieben Buch, Aufsatz etc.: written o.s.; ist das selbst geschrieben? did you write that yourself?; selbst gesteckte Grenzen self-imposed limits; selbst gesteuert Boot: self-drive; TECH. automatic; selbst gesteuertes Lernen self-paced learning; selbst gestrickt homemade; fig., Philosophie etc.: homespun; ist das selbst gestrickt? did you knit that yourself?; selbst gewählt Isolation etc.: self-chosen; negativ: self-imposed; selbst gezimmert Tisch etc.: homemade; selbst gezogen Gemüse etc.: homegrown; selbst verdient Geld: made with one’s own efforts; das erste selbst verdiente Geld the first money one has made o.s., one’s first earnings; mit selbst verdientem Geld with one’s hard-earned money; selbst verfasst Aufsatz etc.: written o.s., of one’s own composition
    II Adv. (sogar, auch) even; selbst er even he; selbst wenn even if
    * * *
    das Selbst
    self
    * * *
    Sẹlbst [zɛlpst]
    nt -, no pl
    self
    * * *
    1) (without anyone else's help: He did the job (all) by himself.) by oneself
    2) (used to emphasize she, her, or the name of a female person or animal: She herself played no part in this; Mary answered the letter herself.) herself
    3) (used to emphasize he, him or the name of a male person or animal: John himself played no part in this.) himself
    4) (used to emphasize it or the name of an object, animal etc: The house itself is quite small, but the garden is big.) itself
    5) (without help etc: `How did the dog get in?' `Oh, it can open the gate itself.') itself
    6) (without help etc: We'll just have to finish the job ourselves.) ourselves
    7) (used to emphasize you: You yourself can't do it, but you could ask someone else to do it.) yourself
    8) (without help etc: You can jolly well do it yourself!) yourself
    9) (a person's own body and personality.) self
    10) (used to emphasize they, them or the names of people, animals etc: They themselves did nothing wrong.) themselves
    11) (without help etc: They decided to do it themselves.) themselves
    * * *
    <->
    [zɛlpst]
    nt kein pl (geh) self
    jds \Selbst sb's self
    * * *
    1.
    indeklinabeles Demonstrativpronomen

    ich/du/er selbst — I myself/you yourself/he himself

    wir/ihr selbst — we ourselves/you yourselves

    sie selbst — she herself; (Pl.) they themselves

    Sie selbst — you yourself; (Pl.) you yourselves

    du hast es selbst gesagt — you said so yourself; (betonter) you yourself said so

    Wie geht's dir? - Gut! Und selbst?(ugs.) How are you? - Fine! And how about you?

    die Ruhe selbst sein(ugs.) be calmness itself

    selbst gemachthome-made <jam, liqueur, sausage, basket, etc.>; self-made <dress, pullover, etc.>; <dress, pullover, etc.> one has made oneself

    selbst gebacken — home-made; home-baked

    selbstgestrickt — home-made; hand-made; hand-knitted

    selbst gedrechte Zigaretten — [one's own] rolled cigarettes

    2.
    adverbial even
    * * *
    Selbst n; -, kein pl, geh self;
    wieder sein altes Selbst sein be one’s old self again;
    das Selbst aufgeben surrender one’s identity
    * * *
    1.
    indeklinabeles Demonstrativpronomen

    ich/du/er selbst — I myself/you yourself/he himself

    wir/ihr selbst — we ourselves/you yourselves

    sie selbst — she herself; (Pl.) they themselves

    Sie selbst — you yourself; (Pl.) you yourselves

    du hast es selbst gesagt — you said so yourself; (betonter) you yourself said so

    Wie geht's dir? - Gut! Und selbst?(ugs.) How are you? - Fine! And how about you?

    die Ruhe selbst sein(ugs.) be calmness itself

    selbst gemachthome-made <jam, liqueur, sausage, basket, etc.>; self-made <dress, pullover, etc.>; <dress, pullover, etc.> one has made oneself

    selbst gebacken — home-made; home-baked

    selbstgestrickt — home-made; hand-made; hand-knitted

    selbst gedrechte Zigaretten — [one's own] rolled cigarettes

    2.
    adverbial even
    * * *
    adj.
    even adj.
    self adj. pron.
    itself pron.
    thyself pron.
    yourself pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbst

  • 36 Haube

    f; -, -n
    1. bonnet; südd., österr. (Mütze) cap; (Kapuze) hood; HIST. coif; einer Krankenschwester etc.: cap; einer Nonne: cornet, coif; für Falken: hood; unter die Haube bringen fig. find a husband for, get s.o. married; unter die Haube kommen fig. get married; gezwungenermaßen: be married off
    2. fig. aus Schnee, Sahne, Schaum etc.: covering; (Abdeckung) cover; am Plattenspieler etc.: dust cover; über Speisen: topping; für Kaffeekanne etc.: lid; TECH. cover, cap, dome; (Abzugshaube) hood
    3. MOT. bonnet, Am. hood; FLUG. cowling; viele PS unter der Haube haben umg. have plenty of power under the bonnet (Am. hood)
    4. (Trockenhaube) hair drier; unter der Haube sitzen sit under the drier
    5. ORN., Federbüschel: crest
    6. MIL. HIST. coif; (Sturmhaube) helmet
    * * *
    die Haube
    bonnet; cap; hood
    * * *
    Hau|be ['haubə]
    f -, -n
    1) bonnet; (Aus, S Ger = Mütze) (woollen) cap; (von Krankenschwester etc) cap

    jdn unter die Háúbe bringen (hum)to marry sb off

    unter der Háúbe sein (hum)to be married

    unter die Háúbe kommen (hum)to get married

    2) (bei Vögeln) crest
    3) (allgemein = Bedeckung) cover; (= Trockenhaube) (hair) dryer, drying hood (US); (für Kaffee-, Teekanne) cosy (Brit), cozy (US); (= Motorhaube) bonnet, hood (US)

    der hat einiges unter der Háúbe (inf: Wagen)it's got quite some engine (inf)

    * * *
    die
    1) ((usually baby's or (old) woman's) head-dress fastened under the chin eg by strings.) bonnet
    2) (a covering for the head, not with a peak: a swimming cap; a nurse's cap.) cap
    * * *
    Hau·be
    <-, -n>
    [ˈhaubə]
    f
    1. (weibliche Kopfbedeckung) bonnet
    2. (Trockenhaube) hair dryer
    3. (Motorhaube) bonnet
    4. SÜDD, ÖSTERR (Mütze) cap
    5. ÖSTERR (Auszeichnung von Restaurants) star
    6. (Büschel von Kopffedern) crest
    7. (Aufsatz) covering
    8.
    jdn unter die \Haube bringen (hum fam) to marry sb off
    unter die \Haube kommen (hum fam) to get married
    es wird Zeit, dass du unter die \Haube kommst it's time you got married
    unter der \Haube sein (hum fam) to be married
    * * *
    die; Haube, Hauben
    1) bonnet; (einer Krankenschwester) cap

    unter die Haube kommen(ugs. scherzh.) get hitched (coll.)

    2) (Kfz-W.) bonnet (Brit.); hood (Amer.)
    3) (Zool.) crest
    4) (Bedeckung) cover; (über Teekanne, Kaffeekanne, Ei) cosy
    * * *
    Haube f; -, -n
    1. bonnet; südd, österr (Mütze) cap; (Kapuze) hood; HIST coif; einer Krankenschwester etc: cap; einer Nonne: cornet, coif; für Falken: hood;
    unter die Haube bringen fig find a husband for, get sb married;
    unter die Haube kommen fig get married; gezwungenermaßen: be married off
    2. fig aus Schnee, Sahne, Schaum etc: covering; (Abdeckung) cover; am Plattenspieler etc: dust cover; über Speisen: topping; für Kaffeekanne etc: lid; TECH cover, cap, dome; (Abzugshaube) hood
    3. AUTO bonnet, US hood; FLUG cowling;
    viele PS unter der Haube haben umg have plenty of power under the bonnet (US hood)
    4. (Trockenhaube) hair drier;
    unter der Haube sitzen sit under the drier
    5. ORN, Federbüschel: crest
    6. MIL HIST coif; (Sturmhaube) helmet
    * * *
    die; Haube, Hauben

    unter die Haube kommen(ugs. scherzh.) get hitched (coll.)

    2) (Kfz-W.) bonnet (Brit.); hood (Amer.)
    3) (Zool.) crest
    4) (Bedeckung) cover; (über Teekanne, Kaffeekanne, Ei) cosy
    * * *
    -n f.
    bonnet (UK)
    (car) n.
    bonnet (clothing) n.
    cap n.
    crest n.
    hood (US)
    (car) n.
    hood (clothing) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Haube

  • 37 reizvoll

    Adj. charming, attractive; (verlockend) tempting; Kontrast: fascinating; reizvolle Aufgabe interesting task; oft ist reizvoll, was verboten ist forbidden fruit is often delicious
    * * *
    tempting; zestful; attractive
    * * *
    reiz|voll
    adj
    charming, delightful; Aufgabe, Beruf attractive

    die Aussicht ist nicht gerade réízvoll — the prospect is not particularly enticing or appealing

    es wäre réízvoll, mal dahin zu fahren — it would be lovely to go there some time

    es wäre réízvoll, das ganz anders zu machen — it would be interesting to do it quite differently

    * * *
    reiz·voll
    adj attractive
    * * *
    1) (hübsch) charming; delightful
    2) (interessant) attractive
    * * *
    reizvoll adj charming, attractive; (verlockend) tempting; Kontrast: fascinating;
    reizvolle Aufgabe interesting task;
    oft ist reizvoll, was verboten ist forbidden fruit is often delicious
    * * *
    1) (hübsch) charming; delightful
    2) (interessant) attractive
    * * *
    adj.
    appealing adj.
    attractive adj. adv.
    zestfully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reizvoll

  • 38 Ende

    En·de <-s, -n> [ʼɛndə] nt
    1) ( Schluss) end;
    \Ende August/ des Monats/\Ende 2001 the end of August/the month/2001;
    sie kommt \Ende August she's coming at the end of August;
    sie ist \Ende 1948 geboren she was born at the end of 1948;
    das \Ende des Jahrhunderts the end [or close] of the century;
    das \Ende eines Projekts the conclusion of a project;
    \Ende 20 sein to be in one's late 20s;
    ein böses \Ende nehmen to come to a bad end;
    kein rühmliches \Ende finden [o nehmen] to come to an unfortunate end;
    ein unrühmliches [o böses] \Ende finden to come to a bad [or ( fam) sticky] end;
    bei [o mit] etw dat kein \Ende finden ( fam) to not stop doing sth;
    das \Ende nahen fühlen to feel the end approaching;
    dem \Ende zu gehen to draw to a close;
    ein \Ende einer S. ist noch nicht abzusehen there's no end in sight to sth;
    damit muss es jetzt ein \Ende haben this must stop now;
    einer S. ein \Ende machen [o bereiten] to put an end to sth;
    ein \Ende nehmen ( fam) to come to an end;
    das nimmt gar kein \Ende there's no end to it;
    am \Ende ( fam) finally, at [or in] the end;
    am \Ende sein ( fam) to be at the end of one's tether;
    mit etw dat am \Ende sein to run out of sth;
    er war bei dieser Frage mit seinem Wissen am \Ende this question baffled him;
    ich bin mit meiner Weisheit am \Ende I've run out of ideas;
    ohne \Ende without end, endless;
    Fehler ohne \Ende any number of mistakes;
    Qualen ohne \Ende suffering without end, endless suffering;
    sich ohne \Ende freuen to be terribly pleased, to be delighted;
    zu \Ende finished, over;
    etw zu \Ende bringen [o führen] to complete sth;
    etw zu einem guten \Ende bringen [o führen] to complete sth successfully;
    etw zu \Ende lesen to finish reading sth;
    zu \Ende sein to be finished;
    es geht [mit jdm] zu \Ende sb is nearing the end;
    etw geht zu \Ende sth is nearly finished;
    alles geht mal zu \Ende [o alles hat mal ein \Ende] nothing lasts forever, all things must come to an end;
    ( angenehme Sachen) all good things must come to an end [some time]
    2) film, lit ( Ausgang) ending
    3) ( räumliches Ende) end;
    das Telefon befindet sich am \Ende des Zuges the telephone is at the end [or rear] of the train;
    ans \Ende at the end;
    er setzte sich ganz ans \Ende des Tisches he sat down at the far end of the table
    ein \Ende Brot a crust of bread
    5) ( Strecke) way;
    von hier bis zum See ist es ein ganzes \Ende it's quite a way from here to the lake;
    wir haben noch ein schönes \Ende Weges vor uns we have a considerable way [or a pretty long way] to go yet
    6) jagd (Geweih\Ende) point, tine spec;
    das Geweih dieses Hirsches hat zwölf \Enden this stag's antlers have twelve points
    WENDUNGEN:
    das \Ende der Fahnenstange ( fam) as far as one can go, the limit;
    das \Ende vom Lied ( fam) the outcome [or upshot];
    lieber ein \Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne \Ende (als ein Schrecken ohne \Ende) it's better to end with a short, sharp shock than to prolong the agony;
    am \Ende der Welt ( fam) at the back of beyond, in the middle of nowhere;
    das \Ende der Welt ist nahe! the end of the world is nigh!;
    das dicke \Ende ( fam) the worst;
    \Ende gut, alles gut ( alles gut) all's well that ends well;
    letzten \Endees when all is said and done, in the last analysis

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ende

  • 39 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 40 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

См. также в других словарях:

  • quite some — quite a/quite some/ phrase used before a noun for emphasizing that something is unusual or interesting The news came as quite a surprise. It was quite a competition. He’s been renting the house for quite some time. They have to walk home and it’s …   Useful english dictionary

  • some time — quite a while …   English contemporary dictionary

  • quite — W1S1 [kwaıt] predeterminer, adv [Date: 1300 1400; Origin: quit, quite free of (13 19 centuries), from Old French quite; QUIT] 1.) fairly or very, but not extremely →↑pretty ▪ The food in the canteen is usually quite good. ▪ He seems quite upset… …   Dictionary of contemporary English

  • quite — [ kwaıt ] function word *** Quite can be used in the following ways: as an adverb (before an adjective or adverb): I was quite angry with her. (before a verb): I quite agree with you. I can t quite decide which dress to wear today. as a… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • quite */*/*/ — UK [kwaɪt] / US adverb, predeterminer Summary: Quite can be used in the following ways: as an adverb (before an adjective or adverb): I was quite angry with her. (before a verb): I quite agree with you. ♦ I can t quite decide which dress to wear… …   English dictionary

  • time — 1 /taIm/ noun TIME 1 (U) something that is measured in minutes, hours, years etc using clocks: a machine that can travel through time | The basic unit of time, the second, was redefined in 1967. | time passes/goes by: time goes by so quickly… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Time loop — A time loop or temporal loop is a common plot device in science fiction (especially in universes where time travel is commonplace) in which time runs normally for a set period (usually a day or a few hours) but then skips back like a broken… …   Wikipedia

  • time — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 what is measured in minutes, hours, days, etc. TIME + VERB ▪ elapse, go by, pass ▪ As time went by we saw less and less of each other. ▪ The changing seasons mark the passing of time …   Collocations dictionary

  • quite*/*/*/ — [kwaɪt] grammar word summary: Quite can be: ■ an adverb: I was quite angry with her. ■ a determiner: I was taking quite a risk when I decided to talk to him. 1) fairly but not very I was feeling quite tired after our walk.[/ex] They said the dog… …   Dictionary for writing and speaking English

  • quite a — adverb of an unusually noticeable or exceptional or remarkable kind (not used with a negative) her victory was quite something she s quite a girl quite a film quite a walk we ve had quite an afternoon • Syn: ↑quite, ↑ …   Useful english dictionary

  • Time of Your Life (comics) — Supercbbox title = Time of Your Life caption= schedule = Monthly publisher=Dark Horse Comics date = July 02 2008 (Part I)August 06 2008 (Part II)September 03 2008 (Part III)November 12 2008 (Part IV) issues = 4, #16 through #19 past current color …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»