Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht+wegwerfen

  • 1 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 2 behalten

    v/t (unreg.)
    1. (festhalten, nicht hergeben) keep; darf ich das Buch behalten? may I keep the book?
    2. weiterhin, bes. trotz Schwierigkeiten: auch hold onto; Recht behalten be right (in the end); er hat seinen Humor behalten he hasn’t lost his sense of humo(u)r; seine gute Laune behalten keep up one’s good spirits; die Nerven behalten keep cool; Auge
    4. (am selben Ort lassen) keep; den Schirm in der Hand behalten keep hold of one’s umbrella; die Hände in den Hosentaschen behalten keep one’s hands in one’s pockets; etw. bei sich (Dat) behalten (Nahrung) keep s.th. down
    5. (aufrechterhalten) auch maintain; (Wert) retain; seine Gültigkeit behalten keep its value; die Übersicht behalten keep an overview of
    6. (nicht loswerden) be left with; die Narbe wird er den Rest seines Lebens behalten he’ll have the scar for the rest of his life
    7. im Gedächtnis: remember; MATH. (eine Zahl) carry; ich kann keine Namen behalten I’m no good at remembering names; etw. für sich behalten (Geheimnis etc.) keep s.th. to o.s.; behalt das für dich! auch keep that under your hat umg.; er kann nichts für sich behalten auch he’s a blabbermouth umg.; deine blöden Kommentare kannst du für dich behalten umg. you may keep your silly remarks to yourself; jemanden / etw. ( stets) in guter Erinnerung behalten (always) have good memories of s.o. / s.th.
    * * *
    to keep; to remember
    * * *
    be|hạl|ten ptp beha\#lten
    vt irreg
    1) (= nicht weggeben, nicht zurückgeben) to keep
    2) (= lassen, wo es ist) to keep

    behalten Sie ( doch) Platz! — please don't get up!

    See:
    Auge
    3) (= nicht verlieren) to keep; Wert auch to retain

    die Nerven behaltento keep one's nerve (Brit), to keep one's nerves under control (US)

    See:
    4) (= nicht vergessen) to remember

    im Gedächtnis/im Kopf behalten — to remember, to keep in one's head

    er behielt die Melodie im Ohrhe kept the tune in his head

    ich habe die Zahl/seine Adresse nicht behalten — I've forgotten the number/his address

    5)

    (= nicht weitersagen) etw für sich behalten — to keep sth to oneself

    6) (= nicht weggehen lassen) to keep; Mitarbeiter to keep on
    8) (= aufbewahren, versorgen) Kinder, Katze, Gegenstand to look after; (= nicht wegwerfen) Briefe etc to keep

    jdn/etw in guter/schlechter Erinnerung behalten — to have happy/unhappy memories of sb/sth

    See:
    9) (= zurückbehalten, nicht loswerden) to be left with; Schock, Schaden to suffer
    * * *
    1) (to keep or be allowed to stay in (a job): He is incapable of holding down a job.) hold down
    2) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) keep
    3) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) keep
    4) (not to let go of: Keep hold of those tickets!) keep hold of
    * * *
    be·hal·ten *
    1. (in seinem Besitz lassen)
    etw \behalten to keep sth
    wozu willst du das alles \behalten! why hang on to all this!
    2. (nicht preisgeben)
    etw für sich akk \behalten to keep sth to oneself
    3. (als Gast haben)
    jdn [bei sich dat] \behalten to have sb stay on [with one]
    ich hätte dich ja noch gern[e] länger [bei mir] \behalten I would have loved you to stay longer [with me]
    etw \behalten to maintain sth
    die Fassung \behalten to maintain one's composure
    die Nerven [o die Ruhe] \behalten to keep one's nerve [or calm] [or fam one's cool
    5. (im Gedächtnis bewahren)
    etw \behalten to remember sth
    ich habe leider seinen Namen nicht \behalten sorry, I cannot remember his name
    etw im Kopf \behalten to keep sth in one's head, to remember sth
    6. (stetig bleiben)
    etw \behalten to keep [or retain] sth
    seine Form \behalten (bei Menschen) to keep in shape; (bei Kleidungsstücken) to keep [or retain] its shape
    seinen Namen/seine Staatsangehörigkeit \behalten to keep [or retain] one's name/nationality
    7. (dort lassen, wo es ist)
    die Hände in den Hosentaschen \behalten to keep one's hands in one's pockets
    den Hut auf dem Kopf \behalten to keep one's hat on
    nichts bei sich dat \behalten können to be unable to keep anything down
    etw von etw dat \behalten to be left with sth from sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) keep; keep on < employees>; keep, retain <value, expressive power, etc.>

    die Nerven/die Ruhe behalten — keep one's nerve/keep calm

    2) s. zurückbehalten 2)
    3) (sich merken) remember; s. auch Recht 4)
    * * *
    behalten v/t (irr)
    darf ich das Buch behalten? may I keep the book?
    2. weiterhin, besonders trotz Schwierigkeiten: auch hold onto;
    Recht behalten be right (in the end);
    er hat seinen Humor behalten he hasn’t lost his sense of humo(u)r;
    seine gute Laune behalten keep up one’s good spirits;
    die Nerven behalten keep cool; Auge
    3.
    jemanden behalten keep sb; (Angestellte weiter beschäftigen) keep sb on;
    Freunde über Nacht bei sich behalten have friends stay overnight
    4. (am selben Ort lassen) keep;
    den Schirm in der Hand behalten keep hold of one’s umbrella;
    die Hände in den Hosentaschen behalten keep one’s hands in one’s pockets;
    behalten (Nahrung) keep sth down
    5. (aufrechterhalten) auch maintain; (Wert) retain;
    die Übersicht behalten keep an overview of
    6. (nicht loswerden) be left with;
    die Narbe wird er den Rest seines Lebens behalten he’ll have the scar for the rest of his life
    7. im Gedächtnis: remember; MATH (eine Zahl) carry;
    ich kann keine Namen behalten I’m no good at remembering names;
    etwas für sich behalten (Geheimnis etc) keep sth to o.s.;
    behalt das für dich! auch keep that under your hat umg;
    er kann nichts für sich behalten auch he’s a blabbermouth umg;
    deine blöden Kommentare kannst du für dich behalten umg you may keep your silly remarks to yourself;
    jemanden/etwas (stets) in guter Erinnerung behalten (always) have good memories of sb/sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) keep; keep on < employees>; keep, retain <value, expressive power, etc.>

    die Nerven/die Ruhe behalten — keep one's nerve/keep calm

    3) (sich merken) remember; s. auch Recht 4)
    * * *
    v.
    to keep v.
    (§ p.,p.p.: kept)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > behalten

  • 3 Käse

    m -s, -
    1. < сыр>: (kaum) drei Käse hoch от горшка два вершка. Was will denn der drei Käse hoch hier? Kinder haben hier nichts zu suchen!
    So ein drei Käse hoch und hat schon einen festen Freund.
    Sieh mal einer guck! Kaum drei Käse hoch und will schon alles besser wissen als wir. Käse schließt den Magen на за-едку сыр. So, jetzt zum Schluß noch 'ne Käsestulle. Käse (öffnet und) schließt den Magen, den Kümmel aus dem Käse bohren [suchen, klauben] огран. употр. быть мелочно придирчивым, "вылавливать блох". Über Kleinigkeiten sehe ich immer hinweg, meine Kollegin aber bohrt immer den Kümmel aus dem Käse, will alles ganz genau wissen, weißer Käse meppum. огран. творог. "Haben Sie losen weißen Käse?" — "Nein, nur abgepackten."
    2. вздор, чепуха, ерунда, глупости. das ist alles Käse всё это ерунда. Was er dir erzählt, ist doch alles Käse, hat weder Hand noch Fuß.
    Er montiert und montiert
    und zum Schluß ist doch alles Käse. Am besten wir besorgen uns einen neuen Motor.
    So ein Käse! Ist mir doch die Straßenbahn genau vor der Nase weggefahren! Und ich hab's so eilig! Käse reden [erzählen, quatschen] молоть чушь, говорить вздор. Red nicht solchen Käse, sag mir lieber, was wirklich los ist!
    Erzähl [quatsch] keinen Käse, so gemein kann sie doch gar nicht sein! Käse machen делать глупости. Mach jetzt keinen Käse, und fahr mit! Du kannst dich doch nicht im letzten Moment anders entschließen.
    In diesem Betrieb machen sie nur Käse. Bei der letzten Lieferung fehlten wieder ein paar Maschinenteile.
    Mach nicht solchen Käse, erzähl endlich das Wesentliche. das geht ihn einen Käse an это не его дело, это его не касается. Was ich heute abend machen werde, geht dich einen Käse an. billiger Käse "дешёвка" (о чём-л. плохого качества), дрянь. Die Veranstaltung war billiger Käse. Den ganzen Abend haben wir uns gelangweilt, der ganze Käse всё, вся волынка, вся (эта) "музыка". Der ganze Käse interessiert mich nicht. In Ehesachen mische ich mich nicht ein.
    Ich brauche nur den kleinen Duden und nicht den ganzen Käse von allen Germanisten.
    Das übriggebliebene Papier möchte ich nicht wegwerfen. Am besten, du gibst mir eine Schere, und ich schneide aus dem ganzen Käse Zettel, großer Käse несусветная чушь, страшнейшая чепуха. Du erzählst ja wieder ganz großen Käse. Laß mich damit in Frieden!
    Das ist der größte Käse, den ich je gehört habe, alter Käse (то, что) старо, устарело
    старьё. Gib bloß mit deinem alten Käse nicht an! Das wissen wir doch schon alles!
    Diesen alten Käse rühre ich nicht an. Die Artikel daraus kann ich nicht mehr verwerten.
    Die Akten von 1930—40 brauchen wir nicht. Das ist alter Käse, das ist mir Käse (schnuppe) мне это всё равно, мне на это наплевать. Ob du dir das rote oder blaue Kleid anziehst, (das) ist mir Käse. Ich mach mir sowieso nichts draus, was du anhast. sich über jeden Käse [Quark] aufregen волноваться по пустякам. Über jeden Käse regt der sich auf und macht uns noch mit nervös.
    Über jeden Käse kann sich unser Vater aufregen. Manchmal ist gar kein richtiger Grund vorhanden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Käse

  • 4 Употребление würde-Form

    Gebrauch der würde-Form / des Konditionalis I (II)
    I. Наряду с формой настоящего времени конъюнктива II в немецком языке используется конструкция würde (в соответствующем лице и числе) + инфинитив I / инфинитив презенс. Эта конструкция в современной немецкой учебной литературе известна как würde-Form или würde-Umschreibung, в русскоязычной литературе употребляется название кондиционалис I (der Konditionalis I):
    würde lesen; würde bleiben; würde gemacht werden
    1. Würde-Form используется в тех случаях, если форма настоящего времени конъюнктива II совпадает с формами индикатива претерита, что препятствует однозначному пониманию смысла высказывания. Это касается, в первую очередь, слабых глаголов, у которых названные формы полностью совпадают (см. 2.5.1(1), с. 140).
    2. Würde-Form используется также вместо неупотребительных сегодня форм настоящего времени конъюнктива II сильных и смешанных глаголов:
    bräche (brechen ломать), klänge (klingen звучать), spänge (springen прыгать), böte (bieten предлагать), fröre (frieren мёрзнуть), schösse (schießen стрелять), erwürbe (erwerben приобретать), schüfe (schaffen создавать), wüchse (wachsen расти), föchte (fechten фехтовать), flöchte (flechten плести), mölke (melken доить), quölle (quellen течь, литься, бить ключём, набухать), söge (saugen сосать), schwölze (schmelzen), kennte (kennen знать), nennte (nennen называть) и т.д.
    а также малоупотребительных форм:
    hülfe (helfen помогать), schwüre (schwören давать клятву), stürbe (sterben умирать), trüge (tragen нести), verdürbe (verderben испортить), würbe (werben рекламировать), würfe (werfen бросать)
    Эти формы с умлаутом воспринимаются как устаревшие и слишком возвышенные.
    3. Würde-Form предпочитается в разговорном языке. Из всех сильных и смешанных глаголов в разговорной речи используются в форме настоящего времени конъюнктива II:
    wäre (sein быть), hätte (haben иметь), bekäme (bekommen получать), gäbe (geben давать), ginge (gehen идти), käme (kommen приходить), ließe (lassen оставлять и другие значения), wüsste (wissen знать) и модальные глаголы.
    В письменном языке (в зависимости от стиля) встречаются кроме вышеупомянутых глаголов:
    bliebe (bleiben оставаться), erschiene (erscheinen появляться), fände (finden находить), fiele (fallen падать), hielte (halten держать), hinge (hängen висеть), hieße (heißen называться), läge (liegen лежать), liefe (laufen бежать), nähme (nehmen брать), riefe (rufen звать), säße (sitzen сидеть), stünde (stehen стоять)
    4. Würde-Form предпочитается также в тех случаях, если форма настоящего времени конъюнктива II относится к будущему времени:
    Wenn er in drei Tagen die Nachricht bekommen würde, … (вместо: bekäme) - Если бы он на следующей неделе получил сообщение, …
    5. Würde-Form всегда употребляется в вопросах:
    Würdest du hingehen? (вместо: Gingest du hin?) - Ты пошёл бы туда?
    Würde-Form используется также для выражения:
    • совета:
    Weißt du, an deiner Stelle würde ich einmal mit ihm in Ruhe sprechen. - Знаешь, на твоём месте я когда-нибудь поговорил бы с ним в спокойной обстановке.
    • желания:
    Ich würde gerne nach Deutschland fahren. - Я охотно поехал бы в Германию.
    Ich würde lieber ein Bier trinken. - Я лучше выпил бы бокал / кружку пива.
    • вежливой просьбы:
    Würden Sie mir bitte eine Tasse Tee bringen? - Не принесли бы вы мне чашку чая?
    Würden Sie bitte unterschreiben? - Не подписали бы вы?
    Würden Sie mir sagen,... - Вы не скажете мне,...
    Употребление würde-Form помогает правильно понять высказывание, когда простые формы конъюнктива не отличаются от форм индикатива претерита:
    неоднозначное понимание без würde * однозначное понимание с würde
    Ohne Dünger blühten unsere Rosen nicht so schön. * Ohne Dünger würden unsere Rosen nicht so schön blühen.
    Без удобрений наши розы не цвели бы так красиво.
    Wenn es regnete, benutzte er das Auto. * Wenn es regnen würde, benutzte er das Auto.
    Если бы шёл дождь, он воспользовался бы автомобилем / поехал бы на автомобиле.
    Im Urlaub verreiste sie nach Spanien. * Im Urlaub würde sie nach Spanien verreisen.
    Во время отпуска она уехала бы в Испанию.
    Bei schönem Wetter hielten wir es hier lange aus. * Bei schönem Wetter würden wir es hier lange aushalten.
    При хорошей погоде мы выдержали бы здесь долго.
    В том числе в косвенной речи:
    неоднозначно без würde * однозначно с würde
    Mein Freund erzählte mir, in diesem kleinen Haus wohnten vier Personen. * Mein Freund erzählte mir, in diesem kleinen Haus würden vier Personen wohnen.
    Мой друг рассказал мне, что будто в этом маленьком доме ютятся четверо человек.
    Die Zeitung schrieb, die Fans rechneten mit einem Sieg ihrer Mannschaft. * Die Zeitung schrieb, die Fans würden mit einem Sieg der Mannschaft rechnen.
    Газета писала, что болельщики якобы рассчитывают на победу команды.
    С помощью würde-Form можно избежать непривычных форм слов (с умлаутом), которые могут отвлечь читателя от содержания:
    непривычные формы конъюнктива * конъюнктив с würde
    Wenn der Damm bärste / bräche, setzte er das ganze Tal unter Wasser. * Wenn der Damm bersten würde, setzte er das ganze Tal unter Wasser.
    Если бы дамбу прорвало, всю долину затопило бы водой.
    Wenn der Film um 20.30 Uhr begänne, träfen wir noch rechtzeitig ein. * Wenn der Film um 20.30 Uhr beginnen würde, träfen wir noch rechtzeitig ein.
    Если бы фильм начинался в 20.30, мы ещё успели бы прибыть вовремя.
    Ich wäre froh, wenn du die Tür schlössest. * Ich wäre froh, wenn du die Tür schließen würdest.
    Я был бы очень рад, если бы ты закрыл(а) дверь.
    Wenn sie Bescheid wüsste, hälfe sie dir schon. * Wenn sie Bescheid wüsste, würde sie dir schon helfen.
    Если бы она была в курсе дела, она бы тебе (наверняка / обязательно) помогла.
    Diese Quittung würfe ich nicht weg. * Diese Quittung würde ich nicht wegwerfen.
    Эту квитанцию я бы не выбрасывал.
    Wenn das Polareis schmölze, stiege der Meeresspiegel um mehrere Dutzend Meter. * Wenn das Polareis schmelzen würde, stiege der Meeresspiegel um mehrere Dutzend M.
    Если бы ледники в полярных областях растаяли, уровень воды в море поднялся бы на несколько десятков метров.
    Ein so langweiliger Film verdrösse auch dich. (lit.) * Ein so langweiliger Film würde auch dich verdrießen. (lit.)
    Такой скучный фильм раздосадовал бы и тебя (лит.).
    Ich wohne noch nicht lange genug hier, als dass ich mich schon genau auskannte. * Ich wohne noch nicht lange genug hier, als dass ich mich schon gut auskennen würde.
    Я живу здесь не так долго, чтобы уже хорошо ориентироваться.
    Примеры с косвенной речью:
    Es hieß, die Kurse begännen heute erst um 19.00 Uhr. * Es hieß, die Kurse würden heute erst um 19.00 Uhr beginnen.
    Говорили, что курсы якобы начнутся сегодня только в 19 часов.
    Der Apotheker meinte, in solchen Fällen empföhlen (empfählen) sie Kräutertee. * Der Apotheker meinte, in solchen Fällen würden sie Kräutertee empfehlen.
    Аптекарь заметил / сказал, что в таких случаях они рекомендуют чай из лекарственных трав.
    Der Gärtner versprach, die Pflanzen sprössen sehr schnell. * Der Gärtner versprach, die Pflanzen würden sehr schnell sprießen.
    Садовник обещал, будто растения взойдут / пустят ростки очень быстро.
    По стилистическим причинам следует избегать двойного употребления würde в главном и придаточном предложениях:
    двойное würde * стилистически правильно
    Wenn ich mit Eva baden gehen würde, würden wir dort sicher Monika treffen. * Wenn ich mit Eva baden ginge, würden wir dort sicher Monika treffen.
    Если бы я пошел с Евой купаться, мы наверняка встретили бы там Монику.
    Wenn du einen Rucksack kaufen würdest, würdest du keine Mappe mehr benötigen. * Wenn du einen Rucksack kauftest, würdest du keine Mappe mehr benötigen. или ... kaufen würdest, benötigtest du...
    Если бы ты купил рюкзак, тебе не нужен был бы портфель.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление würde-Form

  • 5 Употребление кондиционалиса I

    Gebrauch der würde-Form / des Konditionalis I (II)
    I. Наряду с формой настоящего времени конъюнктива II в немецком языке используется конструкция würde (в соответствующем лице и числе) + инфинитив I / инфинитив презенс. Эта конструкция в современной немецкой учебной литературе известна как würde-Form или würde-Umschreibung, в русскоязычной литературе употребляется название кондиционалис I (der Konditionalis I):
    würde lesen; würde bleiben; würde gemacht werden
    1. Würde-Form используется в тех случаях, если форма настоящего времени конъюнктива II совпадает с формами индикатива претерита, что препятствует однозначному пониманию смысла высказывания. Это касается, в первую очередь, слабых глаголов, у которых названные формы полностью совпадают (см. 2.5.1(1), с. 140).
    2. Würde-Form используется также вместо неупотребительных сегодня форм настоящего времени конъюнктива II сильных и смешанных глаголов:
    bräche (brechen ломать), klänge (klingen звучать), spänge (springen прыгать), böte (bieten предлагать), fröre (frieren мёрзнуть), schösse (schießen стрелять), erwürbe (erwerben приобретать), schüfe (schaffen создавать), wüchse (wachsen расти), föchte (fechten фехтовать), flöchte (flechten плести), mölke (melken доить), quölle (quellen течь, литься, бить ключём, набухать), söge (saugen сосать), schwölze (schmelzen), kennte (kennen знать), nennte (nennen называть) и т.д.
    а также малоупотребительных форм:
    hülfe (helfen помогать), schwüre (schwören давать клятву), stürbe (sterben умирать), trüge (tragen нести), verdürbe (verderben испортить), würbe (werben рекламировать), würfe (werfen бросать)
    Эти формы с умлаутом воспринимаются как устаревшие и слишком возвышенные.
    3. Würde-Form предпочитается в разговорном языке. Из всех сильных и смешанных глаголов в разговорной речи используются в форме настоящего времени конъюнктива II:
    wäre (sein быть), hätte (haben иметь), bekäme (bekommen получать), gäbe (geben давать), ginge (gehen идти), käme (kommen приходить), ließe (lassen оставлять и другие значения), wüsste (wissen знать) и модальные глаголы.
    В письменном языке (в зависимости от стиля) встречаются кроме вышеупомянутых глаголов:
    bliebe (bleiben оставаться), erschiene (erscheinen появляться), fände (finden находить), fiele (fallen падать), hielte (halten держать), hinge (hängen висеть), hieße (heißen называться), läge (liegen лежать), liefe (laufen бежать), nähme (nehmen брать), riefe (rufen звать), säße (sitzen сидеть), stünde (stehen стоять)
    4. Würde-Form предпочитается также в тех случаях, если форма настоящего времени конъюнктива II относится к будущему времени:
    Wenn er in drei Tagen die Nachricht bekommen würde, … (вместо: bekäme) - Если бы он на следующей неделе получил сообщение, …
    5. Würde-Form всегда употребляется в вопросах:
    Würdest du hingehen? (вместо: Gingest du hin?) - Ты пошёл бы туда?
    Würde-Form используется также для выражения:
    • совета:
    Weißt du, an deiner Stelle würde ich einmal mit ihm in Ruhe sprechen. - Знаешь, на твоём месте я когда-нибудь поговорил бы с ним в спокойной обстановке.
    • желания:
    Ich würde gerne nach Deutschland fahren. - Я охотно поехал бы в Германию.
    Ich würde lieber ein Bier trinken. - Я лучше выпил бы бокал / кружку пива.
    • вежливой просьбы:
    Würden Sie mir bitte eine Tasse Tee bringen? - Не принесли бы вы мне чашку чая?
    Würden Sie bitte unterschreiben? - Не подписали бы вы?
    Würden Sie mir sagen,... - Вы не скажете мне,...
    Употребление würde-Form помогает правильно понять высказывание, когда простые формы конъюнктива не отличаются от форм индикатива претерита:
    неоднозначное понимание без würde * однозначное понимание с würde
    Ohne Dünger blühten unsere Rosen nicht so schön. * Ohne Dünger würden unsere Rosen nicht so schön blühen.
    Без удобрений наши розы не цвели бы так красиво.
    Wenn es regnete, benutzte er das Auto. * Wenn es regnen würde, benutzte er das Auto.
    Если бы шёл дождь, он воспользовался бы автомобилем / поехал бы на автомобиле.
    Im Urlaub verreiste sie nach Spanien. * Im Urlaub würde sie nach Spanien verreisen.
    Во время отпуска она уехала бы в Испанию.
    Bei schönem Wetter hielten wir es hier lange aus. * Bei schönem Wetter würden wir es hier lange aushalten.
    При хорошей погоде мы выдержали бы здесь долго.
    В том числе в косвенной речи:
    неоднозначно без würde * однозначно с würde
    Mein Freund erzählte mir, in diesem kleinen Haus wohnten vier Personen. * Mein Freund erzählte mir, in diesem kleinen Haus würden vier Personen wohnen.
    Мой друг рассказал мне, что будто в этом маленьком доме ютятся четверо человек.
    Die Zeitung schrieb, die Fans rechneten mit einem Sieg ihrer Mannschaft. * Die Zeitung schrieb, die Fans würden mit einem Sieg der Mannschaft rechnen.
    Газета писала, что болельщики якобы рассчитывают на победу команды.
    С помощью würde-Form можно избежать непривычных форм слов (с умлаутом), которые могут отвлечь читателя от содержания:
    непривычные формы конъюнктива * конъюнктив с würde
    Wenn der Damm bärste / bräche, setzte er das ganze Tal unter Wasser. * Wenn der Damm bersten würde, setzte er das ganze Tal unter Wasser.
    Если бы дамбу прорвало, всю долину затопило бы водой.
    Wenn der Film um 20.30 Uhr begänne, träfen wir noch rechtzeitig ein. * Wenn der Film um 20.30 Uhr beginnen würde, träfen wir noch rechtzeitig ein.
    Если бы фильм начинался в 20.30, мы ещё успели бы прибыть вовремя.
    Ich wäre froh, wenn du die Tür schlössest. * Ich wäre froh, wenn du die Tür schließen würdest.
    Я был бы очень рад, если бы ты закрыл(а) дверь.
    Wenn sie Bescheid wüsste, hälfe sie dir schon. * Wenn sie Bescheid wüsste, würde sie dir schon helfen.
    Если бы она была в курсе дела, она бы тебе (наверняка / обязательно) помогла.
    Diese Quittung würfe ich nicht weg. * Diese Quittung würde ich nicht wegwerfen.
    Эту квитанцию я бы не выбрасывал.
    Wenn das Polareis schmölze, stiege der Meeresspiegel um mehrere Dutzend Meter. * Wenn das Polareis schmelzen würde, stiege der Meeresspiegel um mehrere Dutzend M.
    Если бы ледники в полярных областях растаяли, уровень воды в море поднялся бы на несколько десятков метров.
    Ein so langweiliger Film verdrösse auch dich. (lit.) * Ein so langweiliger Film würde auch dich verdrießen. (lit.)
    Такой скучный фильм раздосадовал бы и тебя (лит.).
    Ich wohne noch nicht lange genug hier, als dass ich mich schon genau auskannte. * Ich wohne noch nicht lange genug hier, als dass ich mich schon gut auskennen würde.
    Я живу здесь не так долго, чтобы уже хорошо ориентироваться.
    Примеры с косвенной речью:
    Es hieß, die Kurse begännen heute erst um 19.00 Uhr. * Es hieß, die Kurse würden heute erst um 19.00 Uhr beginnen.
    Говорили, что курсы якобы начнутся сегодня только в 19 часов.
    Der Apotheker meinte, in solchen Fällen empföhlen (empfählen) sie Kräutertee. * Der Apotheker meinte, in solchen Fällen würden sie Kräutertee empfehlen.
    Аптекарь заметил / сказал, что в таких случаях они рекомендуют чай из лекарственных трав.
    Der Gärtner versprach, die Pflanzen sprössen sehr schnell. * Der Gärtner versprach, die Pflanzen würden sehr schnell sprießen.
    Садовник обещал, будто растения взойдут / пустят ростки очень быстро.
    По стилистическим причинам следует избегать двойного употребления würde в главном и придаточном предложениях:
    двойное würde * стилистически правильно
    Wenn ich mit Eva baden gehen würde, würden wir dort sicher Monika treffen. * Wenn ich mit Eva baden ginge, würden wir dort sicher Monika treffen.
    Если бы я пошел с Евой купаться, мы наверняка встретили бы там Монику.
    Wenn du einen Rucksack kaufen würdest, würdest du keine Mappe mehr benötigen. * Wenn du einen Rucksack kauftest, würdest du keine Mappe mehr benötigen. или ... kaufen würdest, benötigtest du...
    Если бы ты купил рюкзак, тебе не нужен был бы портфель.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Употребление кондиционалиса I

  • 6 contemno

    con-temno, tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. Ausgg. auch contempno geschr., s. Wagner Orthogr. Verg. p. 422. Osann Cic. de rep. 1, 31. p. 75), einen Ggstd. als für uns wertlos od. unbedeutend gleichgültig od. geringschätzig behandeln = nicht beachten, zurücksetzen, hintansetzen, gleichgültig beiseitesetzen oder liegen lassen, etwas gleichgültig hinnehmen, gleichgültig über etw. hinwegsehen od. hinweggehen, sich über etw. hinwegsetzen, sich aus etw. od. jmd. nichts machen, zuw. auch = jmdm. od. einer Sache (einer Gefahr usw.) trotzen, Trotz od. die Stirn bieten (s. Thiel Verg. Aen. 3, 77. Heinrich Iuven. 5, 102), u. nur in diesem Sinne = verachten (Ggstz. cupidissime petere, vehementer expetere; admirari, revereri, suspicere; timere, metuere, pertimescere; auch laudare, efferre, extollere laudibus; oft verb. contemnere et [od. ac ] despicere, despicere contemnereque, despicere et contemnere, contemnere et pro nihilo ducere), I) im allg.: α) m. Acc.: αα) v. Pers., teils lebl. Objj., casus humanos, Cic.: consilium suum, Ter.: dolorem, Sen., u. verb. c. et despicere dolores, Cic.: fortunam, Sen.: Catlinae gladios, Cic.: Antoni gladios, Iuven.: iussa vestra, Sall.: Lycurgi leges, Cic.: metuenda, Cic.: morbum initio, Nep.: mortem, Cic. u. Sen.: pro patria mortem, Cic.: paucitatem eorum, Liv.: paucitatem hostis, Curt.: paupertatem, Sen.: tantam pecuniam, Val. Max.: religiones (Ggstz. timere religiones), Cic.: verba, Sall.: vitam, Mart. u. Val. Max.: voluptatem c. et reicere, Cic. – teils leb. Wesen, hanc familiam, Anton. in Cic. ep.: multitudinem, plebem, Liv.: Othonem, Hor.: omnia audentem c. (Ggstz. nihil temere agentem metuere), Liv.: istos omnes deridere atque c., qui etc., Cic.: non omnes eos contemnunt, de quibus male existimant, Cic.: im Passiv, contemni se (sich zurückgesetzt) putant, despici, illudi (von den Greisen), Cic.: contemnēre (d.i. contemneris), miser, Hor. sat. 2, 3, 14. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl., praeclare res humanas, Cic.: mortem tantopere, ut etc., Cic.: non usque eo rem publicam despicere atque c., ut etc., Cic.: c. magno animo iacturam, Curt. – c. sic nostros, ut etc., Caes.: alqm valde c., Cic.: deos tantopere, ut etc., Suet. – m. in (an, bei) u. Abl., paucitatem in hoste, Curt. 3, 3 (8), 28. – m. Abl. (mit, durch), nullas aras fletibus suis, für seine Tränen zu gering halten, Prop. 1, 4, 23: nec (Batavi) tributis contemnuntur, werden durch keinen Zins erniedrigt, Tac. Germ. 29, 2. – m. ex (infolge) u. Abl., reliqua ex collatione (im Vergleich [mit der Tugend]) facile est conterere atque contemnere, Cic. Tusc. 5, 85: ebenso m. bl. Abl. (infolge, nach), Isocrates videtur testimonio (nach dem Z.) Platonis aliorum iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. – mit prae (vor = im Vergleich mit) u. Abl., Romam... prae sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: c. cantus Apollineos prae se, Ov. – ββ) von personif. lebl. Subjj.: contemnere ventos assuescant (arbores), Verg.: nondum caeruleas pinus contempserat undas, Tibull. – β) m. folg. Infin.: c. coronari, Hor.: augeri triumpho, Flor.: mori, Sen. poët.: ad illum venire, Spart.: respondere, Apul. – γ) mit folg. Acc. u. Infin., ut ipsum vinci contemnerent, sich nichts daraus machten, daß usw., Cic. ep. 15, 15, 2. – δ) absol.: primo contemnere et neglegere coepit, Cic.: iudex contemnat, admiretur, Cic.: tua transibit contemnens (gleichgültig) ossa viator, Prop. – II) insbes.: a) sich verächtlich über etwas äußern, etw. verächtlich machen, verspotten, Adherbalis dicta (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), Sall. Iug. 15, 2: L. Murenae genus (Ggstz. efferre suum genus), Cic. Mur. 15: non ullam artem doctrinamve, Cic. de or. 1, 79 (vgl. 3, 59): ut quidam memoratur populi contemnere voces sic solitus, Hor. sat. 1, 1, 65: neque enim refutanda tantum, quae ex contrario dicuntur, sed contemnenda, elevanda etc., Quint. 6, 4, 10. – b) c. se, sich gering (bescheiden) anschlagen (Ggstz. sibi satis placere), Plaut. mil. 1236; trin. 323. – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c. se et reges odisse superbos, Lucil. fr.: neminem se plebeium contempturum, si contemni desissent, Liv.: tamen senatus ipse se non contemnit, Cic. – c) Partiz. Fut. Pass. contemnendus, a, um, mit Gleichgültigkeit od. Geringschätzung zu behandeln, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, gew. in negativen Sätzen, v. lebl. Subjj., haec sunt levia et potius contemnenda, Nep.: defensiones non contemnendae saneque tolerabiles, Cic.: m. Dat. (wem?), crimen haud c. philosopho, Apul. apol. 7. p. 10, 16 Kr. – v. Pers., Asiaticorum rhetorum principes minime meā sententiā contemnendi, Cic.: manus non c., Suet. – mit Abl. (deutsch = von seiten), copiae neque numero... neque usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. nec celeritate nec copiā, Cic. – / PAdi., contemptus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > contemno

  • 7 contemno

    con-temno, tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. Ausgg. auch contempno geschr., s. Wagner Orthogr. Verg. p. 422. Osann Cic. de rep. 1, 31. p. 75), einen Ggstd. als für uns wertlos od. unbedeutend gleichgültig od. geringschätzig behandeln = nicht beachten, zurücksetzen, hintansetzen, gleichgültig beiseitesetzen oder liegen lassen, etwas gleichgültig hinnehmen, gleichgültig über etw. hinwegsehen od. hinweggehen, sich über etw. hinwegsetzen, sich aus etw. od. jmd. nichts machen, zuw. auch = jmdm. od. einer Sache (einer Gefahr usw.) trotzen, Trotz od. die Stirn bieten (s. Thiel Verg. Aen. 3, 77. Heinrich Iuven. 5, 102), u. nur in diesem Sinne = verachten (Ggstz. cupidissime petere, vehementer expetere; admirari, revereri, suspicere; timere, metuere, pertimescere; auch laudare, efferre, extollere laudibus; oft verb. contemnere et [od. ac ] despicere, despicere contemnereque, despicere et contemnere, contemnere et pro nihilo ducere), I) im allg.: α) m. Acc.: αα) v. Pers., teils lebl. Objj., casus humanos, Cic.: consilium suum, Ter.: dolorem, Sen., u. verb. c. et despicere dolores, Cic.: fortunam, Sen.: Catlinae gladios, Cic.: Antoni gladios, Iuven.: iussa vestra, Sall.: Lycurgi leges, Cic.: metuenda, Cic.: morbum initio, Nep.: mortem, Cic. u. Sen.: pro patria mortem, Cic.: paucitatem eorum, Liv.: paucitatem hostis, Curt.: pauperta-
    ————
    tem, Sen.: tantam pecuniam, Val. Max.: religiones (Ggstz. timere religiones), Cic.: verba, Sall.: vitam, Mart. u. Val. Max.: voluptatem c. et reicere, Cic. – teils leb. Wesen, hanc familiam, Anton. in Cic. ep.: multitudinem, plebem, Liv.: Othonem, Hor.: omnia audentem c. (Ggstz. nihil temere agentem metuere), Liv.: istos omnes deridere atque c., qui etc., Cic.: non omnes eos contemnunt, de quibus male existimant, Cic.: im Passiv, contemni se (sich zurückgesetzt) putant, despici, illudi (von den Greisen), Cic.: contemnēre (d.i. contemneris), miser, Hor. sat. 2, 3, 14. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl., praeclare res humanas, Cic.: mortem tantopere, ut etc., Cic.: non usque eo rem publicam despicere atque c., ut etc., Cic.: c. magno animo iacturam, Curt. – c. sic nostros, ut etc., Caes.: alqm valde c., Cic.: deos tantopere, ut etc., Suet. – m. in (an, bei) u. Abl., paucitatem in hoste, Curt. 3, 3 (8), 28. – m. Abl. (mit, durch), nullas aras fletibus suis, für seine Tränen zu gering halten, Prop. 1, 4, 23: nec (Batavi) tributis contemnuntur, werden durch keinen Zins erniedrigt, Tac. Germ. 29, 2. – m. ex (infolge) u. Abl., reliqua ex collatione (im Vergleich [mit der Tugend]) facile est conterere atque contemnere, Cic. Tusc. 5, 85: ebenso m. bl. Abl. (infolge, nach), Isocrates videtur testimonio (nach dem Z.) Platonis aliorum iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. – mit prae
    ————
    (vor = im Vergleich mit) u. Abl., Romam... prae sua Capua irridere atque c., Cic.: hic ego illum contempsi prae me, Ter.: c. cantus Apollineos prae se, Ov. – ββ) von personif. lebl. Subjj.: contemnere ventos assuescant (arbores), Verg.: nondum caeruleas pinus contempserat undas, Tibull. – β) m. folg. Infin.: c. coronari, Hor.: augeri triumpho, Flor.: mori, Sen. poët.: ad illum venire, Spart.: respondere, Apul. – γ) mit folg. Acc. u. Infin., ut ipsum vinci contemnerent, sich nichts daraus machten, daß usw., Cic. ep. 15, 15, 2. – δ) absol.: primo contemnere et neglegere coepit, Cic.: iudex contemnat, admiretur, Cic.: tua transibit contemnens (gleichgültig) ossa viator, Prop. – II) insbes.: a) sich verächtlich über etwas äußern, etw. verächtlich machen, verspotten, Adherbalis dicta (Ggstz. Iugurthae virtutem laudibus extollere), Sall. Iug. 15, 2: L. Murenae genus (Ggstz. efferre suum genus), Cic. Mur. 15: non ullam artem doctrinamve, Cic. de or. 1, 79 (vgl. 3, 59): ut quidam memoratur populi contemnere voces sic solitus, Hor. sat. 1, 1, 65: neque enim refutanda tantum, quae ex contrario dicuntur, sed contemnenda, elevanda etc., Quint. 6, 4, 10. – b) c. se, sich gering (bescheiden) anschlagen (Ggstz. sibi satis placere), Plaut. mil. 1236; trin. 323. – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c. se et reges odisse superbos, Lucil. fr.:
    ————
    neminem se plebeium contempturum, si contemni desissent, Liv.: tamen senatus ipse se non contemnit, Cic. – c) Partiz. Fut. Pass. contemnendus, a, um, mit Gleichgültigkeit od. Geringschätzung zu behandeln, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, gew. in negativen Sätzen, v. lebl. Subjj., haec sunt levia et potius contemnenda, Nep.: defensiones non contemnendae saneque tolerabiles, Cic.: m. Dat. (wem?), crimen haud c. philosopho, Apul. apol. 7. p. 10, 16 Kr. – v. Pers., Asiaticorum rhetorum principes minime meā sententiā contemnendi, Cic.: manus non c., Suet. – mit Abl. (deutsch = von seiten), copiae neque numero... neque usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. nec celeritate nec copiā, Cic. – PAdi., contemptus, a, um, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contemno

  • 8 behalten

    bə'haltən
    v irr
    1) guardar, conservar, mantener

    Er behält es im Auge. — No lo pierde de vista.

    2) ( sich merken) retener
    3)

    Behalten Sie Platz! — ¡No se levante!

    1 dig (nicht wegwerfen) conservar, guardar
    2 dig(Glanz, gute Laune, Wert) mantener; (Geheimnis) guardar; die Nerven behalten no perder los nervios
    3 dig (sich merken) retener (en la cabeza)
    4 dig (nicht abgeben) quedarse [con]; (Hut) dejar puesto; der Kranke kann nichts bei sich behalten el enfermo no puede retener alimento alguno; behalten Sie (doch) Platz! ¡no se levante!; er muss immer seinen Willen behalten siempre quiere salirse con la suya
    1. [nicht abgeben] guardar
    2. [sich merken] retener, memorizar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > behalten

  • 9 aufheben

    auf|he·ben
    1. auf|he·ben irreg vt
    etw [von etw] \aufheben to pick up sth sep [off sth]
    jdn/etw \aufheben to help sb [to] get up, to lift up sth sep
    [jdm] etw \aufheben to put aside sth sep, for sb to keep [back sep] sth for sb; ( nicht wegwerfen) to keep sth [for sb]; s. a. aufgehoben
    etw \aufheben to abolish [or do away with] sth;
    ein Embargo \aufheben to lift [or remove] an embargo;
    einen Erlass \aufheben to annul [or ( form) rescind] a decree;
    ein Gesetz \aufheben to abolish [or ( form) abrogate] a law;
    ein Urteil \aufheben to quash [or reverse] [or ( form) rescind] a judgement;
    eine Verfügung \aufheben to cancel [or ( form) rescind] an order
    5) ( beenden)
    etw \aufheben to raise [or lift] sth
    aufgehoben sein/ werden to be/become neutralized, to be/become cancelled out
    sich \aufheben to offset each other; math to cancel [each other] out
    2. Auf·he·ben <-s> nt kein pl
    [nicht] viel \aufheben[s] [von etw] machen to [not] make a lot of [or kick up a] fuss [about [or over] sth] ( fam)
    viel \aufheben[s] von jdm machen to make a lot of fuss about sb;
    ohne [jedes/großes] \aufheben without any/much fuss

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufheben

  • 10 behalten

    behalten*
    irr vt
    1) ( nicht wegwerfen) (elinde) tutmak, saklamak
    2) ( Glanz, gute Laune, Wert) korumak; ( Geheimnis) saklamak, tutmak;
    die Nerven \behalten sinirlerine hâkim olmak
    3) ( sich merken) akılda tutmak, hatırında tutmak;
    im Auge \behalten göz önünde tutmak [o bulundurmak]
    4) ( nicht abgeben) tutmak, alıkoymak, vermemek; ( Hut) çıkarmamak;
    der Kranke kann nichts bei sich \behalten hasta yanında hiçbir şey tutamaz [o bulunduramaz]
    etw für sich \behalten bir şeyi başkasına söylememek;
    \behalten Sie ( doch) Platz! kalkmayınız!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > behalten

  • 11 aufbewahren

    vt < edv> (Daten) ■ store (on) vt ; place (on) vt ; pack (into) vt
    vt < logist> (vor dem Verfall, Verderb retten; z.B. Lebensmittel) ■ preserve vt
    vt < logist> (in Lagerbestand aufnehmen; Handelsware, Ersatzteile) ■ stock vt
    vt < logist> (lagern) ■ store vt
    vt < pack> (nicht wegwerfen; z.B. Verpackung, Originalkarton) ■ keep vt

    German-english technical dictionary > aufbewahren

  • 12 scrap

    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    not a scrap of evidencenicht die Spur eines Beweises

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. [skræp] noun
    1) (a small piece or fragment: a scrap of paper.) das Stückchen
    2) ((usually in plural) a piece of food left over after a meal: They gave the scraps to the dog.) der Speiserest
    3) (waste articles that are only valuable for the material they contain: The old car was sold as scrap; ( also adjective) scrap metal.) der Schrott, Schrott-...
    4) (a picture etc for sticking into a scrapbook.) das Sammelbildchen
    2. verb
    (to discard: They scapped the old television set; She decided to scrap the whole plan.) ausrangieren
    - academic.ru/64906/scrappy">scrappy
    - scrappily
    - scrappiness
    - scrapbook
    - scrap heap
    II 1. [skræp] noun
    (a fight: He tore his jacket in a scrap with another boy.) die Keilerei
    2. verb
    (to fight: The dogs were scrapping over a bone.) streiten
    * * *
    scrap1
    [skræp]
    I. n
    1. (small piece, amount) Stück[chen] nt
    there wasn't a \scrap of food left on her plate sie ließ nicht ein Krümelchen auf ihrem Teller übrig
    this does not make a \scrap of difference! das macht doch nicht den geringsten Unterschied!
    \scrap of cloth/paper Stoff-/Papierfetzen m
    a few \scraps of conversation ein paar Gesprächsfetzen
    a few \scraps of English ein paar Brocken Englisch
    a few \scraps of evidence ein paar mickrige Beweisstücke fam
    not a \scrap of evidence nicht der geringste Beweis
    a few \scraps of information ein paar bruchstückhafte Informationen
    not a \scrap of truth kein Körnchen nt Wahrheit
    not a \scrap kein bisschen
    2. (leftover pieces of food)
    \scraps pl Speisereste pl, Essensabfälle pl
    poor little \scrap armes, kleines Ding fam
    4. no pl (leftover material) Altmaterial nt; (old metal) Schrott; ECON
    \scrap value Restbuchwert m
    to sell sth for \scrap etw als Schrott verkaufen
    II. vt
    <- pp->
    to \scrap sth
    1. (get rid of) etw wegwerfen [o fam ausrangieren]; (use for scrap metal) etw verschrotten
    2. ( fam: abandon) etw aufgeben; (abolish) etw abschaffen
    scrap2
    [skræp]
    I. n ( fam: fight) Gerangel nt fam, Balgerei f; (verbal) Streit m
    to have a \scrap [with sb] sich akk [mit jdm] in der Wolle haben [o liegen] [o ÖSTERR, SCHWEIZ bes in den Haaren liegen] fam
    II. vi
    <- pp->
    to \scrap [over sth] [with sb]
    1. (fight) sich akk [mit jdm] [um etw akk] balgen [o fam rangeln]; (verbal) sich akk [mit jdm] [um etw akk] streiten
    2. (compete fiercely) [mit jdm] [um etw akk] konkurrieren
    * * *
    I [skrp]
    1. n
    1) (= small piece) Stückchen nt; (fig) bisschen no pl; (of papers, conversation, news) Fetzen m; (of truth) Fünkchen nt, Spur f; (of poetry) Fragment nt

    there isn't a scrap of food in the housees ist überhaupt nichts zu essen or kein Bissen zu essen im Haus

    his few scraps of Germanseine paar Brocken Deutsch

    his few scraps of knowledge — das bisschen Wissen, das er hat

    it's a scrap of comfort —

    not a scrap of evidence —

    he was not a scrap of helper war überhaupt keine Hilfe, er war nicht die geringste Hilfe

    2) (usu pl = leftover) Rest m
    3) (= waste material) Altmaterial nt, Altwaren pl; (= metal) Schrott m; (= paper) Altpapier nt

    to sell a ship for scrapein Schiff als Schrott or zum Verschrotten verkaufen

    2. vt
    car, ship etc verschrotten; furniture, clothes ausrangieren; idea, plan etc fallen lassen; piece of work wegwerfen; II (inf)
    1. n
    Balgerei f; (verbal) Streiterei f
    2. vi
    sich balgen; (verbal) sich streiten
    * * *
    scrap1 [skræp]
    A s
    1. Stück(chen) n, Brocken m, Fetzen m, Schnitzel n/m:
    a scrap of paper ein Fetzen Papier (a. fig);
    not a scrap of kein bisschen (Nahrung etc);
    not a scrap of evidence nicht der geringste Beweis;
    not a scrap of truth nicht ein Fünkchen Wahrheit;
    there’s not a scrap of truth in that story an der Geschichte ist kein Wort wahr
    2. pl Abfall m, ( besonders Speise)Reste pl
    3. (Zeitungs)Ausschnitt m
    4. Bruchstück n:
    scraps pl of knowledge bruchstückhaftes Wissen;
    scraps of conversation Gesprächsfetzen pl
    5. meist pl (Fett)Grieben pl
    6. TECH
    a) Schrott m
    b) Ausschuss m
    c) Abfall m
    B adj
    1. Abfall…, Reste…:
    scrap dinner Resteessen n
    2. TECH Schrott…:
    C v/t
    1. (als unbrauchbar) ausrangieren
    2. fig zum alten Eisen oder über Bord werfen
    3. TECH verschrotten, ein Schiff abwracken
    scrap2 [skræp] sl
    A s
    1. Krach m umg, Streit m:
    get into a scrap with sb sich mit jemandem in die Wolle kriegen umg
    2. Rauferei f
    B v/i
    1. sich streiten ( with mit)
    2. sich raufen ( with mit)
    * * *
    I 1. noun
    1) (fragment) (of paper, conversation) Fetzen, der; (of food) Bissen, der

    scrap of paper — Stück Papier; (small, torn) Papierfetzen, der

    2) in pl. (odds and ends) (of food) Reste Pl.; (of language) Brocken Pl.

    a few scraps of information/news — ein paar bruchstückhafte Informationen/Nachrichten

    not a scrap of — kein bisschen; (of sympathy, truth also) nicht ein Fünkchen

    4) no pl., no indef. art. (waste metal) Schrott, der; attrib.

    scrap metal — Schrott, der; Altmetall, das

    5) no pl., no indef. art. (rubbish) Abfall, der

    they are scrapdas ist Abfall od. sind Abfälle

    2. transitive verb,
    - pp- wegwerfen; wegschmeißen (ugs.); (send for scrap) verschrotten; (fig.) aufgeben [Plan, Projekt usw.]
    II 1.
    (coll.)noun (fight) Rauferei, die; Klopperei, die (ugs.)
    2. intransitive verb,
    - pp- sich raufen ( with mit)
    * * *
    v.
    ausrangieren v.

    English-german dictionary > scrap

  • 13 schade

    Adj. nur präd.: ( es ist sehr) schade it’s a (great oder real) pity, (it’s) too bad; wie schade what a pity ( oder shame); es ist schade drum it’s (such) a shame ( oder waste); schade, dass du schon gehen musst (it’s a) pity you have to go so soon; dafür ist es / er zu schade it’s / he’s too good for that; zum Wegwerfen / für die Gartenarbeit zu schade too good to throw away / to wear for gardening; es ist für ihn viel zu schade it’d be wasted on him; du bist doch für den Kerl zu schade you’re wasted on that guy, you can do better than him; um das / den ist’s nicht schade it’s / he’s no great loss; es ist schade um ihn it’s a (real) shame (with him); dafür ist er sich zu schade he thinks he’s above that kind of thing; er ist sich für nichts zu schade he’s not too proud for anything
    * * *
    Scha|de ['ʃaːdə]
    m (old)

    es soll dein Scháde nicht sein — it will not be to your disadvantage

    * * *
    scha·de
    [ˈʃa:də]
    [das ist aber] \schade!, wie \schade! what a pity [or shame], that's too bad
    ich finde es \schade, dass... [I think] that's a shame [or pity]/it's a shame [or pity] that
    [wirklich/zu] \schade, dass... it's [really] a pity [or a shame] [or too bad] that..., it's a [real [or great]] pity [or shame] that..., it's [just] too bad that...
    es ist \schade um jdn/etw it's a shame [or pity] about sb/sth
    für jdn/etw zu \schade sein to be too good for sb/sth
    sich dat für etw akk zu \schade/nicht zu \schade sein to think [or consider] oneself too good for sth/to not think [or consider] sth [to be] beneath one
    sich dat für nichts zu \schade sein to consider nothing [to be] beneath one, to take on anything
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    * * *
    schade adj nur präd:
    (es ist sehr) schade it’s a (great oder real) pity, (it’s) too bad;
    wie schade what a pity ( oder shame);
    es ist schade drum it’s (such) a shame ( oder waste);
    schade, dass du schon gehen musst (it’s a) pity you have to go so soon;
    dafür ist es/er zu schade it’s/he’s too good for that;
    zum Wegwerfen/für die Gartenarbeit zu schade too good to throw away/to wear for gardening;
    es ist für ihn viel zu schade it’d be wasted on him;
    du bist doch für den Kerl zu schade you’re wasted on that guy, you can do better than him;
    um das/den ist’s nicht schade it’s/he’s no great loss;
    es ist schade um ihn it’s a (real) shame (with him);
    dafür ist er sich zu schade he thinks he’s above that kind of thing;
    er ist sich für nichts zu schade he’s not too proud for anything
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schade

  • 14 away

    1. adverb
    1) (at a distance) entfernt

    play away (Sport) auswärts spielen

    Christmas is still months awaybis Weihnachten dauert es noch Monate

    2) (to a distance) weg; fort

    away with you/him! — weg od. fort mit dir/ihm!

    3) (absent) nicht da

    be away [from school] with a cold — wegen einer Erkältung [in der Schule] fehlen

    4)

    die/fade away — verhallen

    5) (constantly) unablässig

    work away on somethingohne Unterbrechung an etwas (Dat.) arbeiten

    6) (without delay) gleich [fragen usw.]

    fire away(lit. or fig.) losschießen (ugs.)

    2. adjective
    (Sport) auswärts präd.; Auswärts-

    away team — Gastmannschaft, die

    * * *
    [ə'wei]
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) weg
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) weg
    3) ((gradually) into nothing: The noise died away.) hinweg
    4) (continuously: They worked away until dark.) immer weiter
    5) ((of a football match etc) not on the home ground: The team is playing away this weekend; ( also adjective) an away match.) auswärts
    * * *
    [əˈweɪ]
    I. adv inv
    1. (elsewhere) weg
    to be \away on business geschäftlich unterwegs sein
    to go \away weggehen, fortgehen
    to move \away wegziehen
    she's \away from work with a cold sie ist heute nicht bei der Arbeit, da sie erkältet ist
    2. (distant) weg
    oh, but it's miles \away aber das ist ja ewig weit weg von hier! fam
    to move \away from somewhere sich von etw dat entfernen
    five miles \away [from here] fünf Meilen [von hier] entfernt
    as far \away as possible so weit weg wie möglich
    \away from the city außerhalb der Stadt
    \away from each other voneinander entfernt
    to keep [or stay] \away from sb/sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    3. (in another direction) weg
    to look \away wegsehen
    to turn \away sich akk abwenden; AM STOCKEX
    the bid is \away from the market das Angebot liegt unter dem Kursniveau
    4. ( fig: from subject, trouble)
    to move a discussion \away from sth das Gespräch auf ein anderes Thema bringen
    5. (in future time)
    to be two days/six months \away event in zwei Tagen/sechs Monaten sein
    to be still/only a week \away erst/schon in einer Woche sein
    summer still seems a long time \away der Sommer scheint noch weit entfernt
    6. (through entire period of time)
    we danced the night \away wir tanzten die ganze Nacht durch
    you're dreaming your life \away du verträumst noch dein ganzes Leben
    7. (continuously) dahin-
    to drink the night \away die ganze Nacht über trinken
    to be laughing \away ständig am Lachen sein
    to write \away drauflosschreiben fam
    8. SPORT (at opponents' ground)
    to play \away auswärts spielen
    9. ( old liter)
    \away! hinweg! veraltet liter
    II. adj inv, attr SPORT auswärts, Auswärts-
    \away game [or fixture] [or match] Auswärtsspiel nt
    \away team Gastmannschaft f
    \away win Auswärtssieg m
    * * *
    [ə'weɪ]
    1. adv
    1) (= to or at a distance) weg

    three miles away (from here) — drei Meilen (entfernt) von hier

    away back in the distance/past — weit in der Ferne/vor sehr langer Zeit

    they're away behind/out in front/off course — sie sind weit zurück/voraus/ab vom Kurs

    2)

    (motion) away! (old, liter) away with the old philosophy, in with the new! come, let us away! (liter) away with him! — fort!, hinweg! (old, liter) fort mit der alten Philosophie, her mit der neuen! kommt, lasst uns fort von hier (old) fort mit ihm!

    but he was away before I could say a wordaber er war fort or weg, bevor ich den Mund auftun konnte

    they're away! (horses, runners etc)sie sind gestartet

    3) (= absent) fort, weg
    4) (SPORT)
    5)

    (= out of existence, possession etc) to put/give away — weglegen/weggeben

    to boil/gamble/die away — verkochen/verspielen/verhallen

    6) (= continuously) unablässig

    to work/knit etc away — vor sich (acc) hin arbeiten/stricken etc

    7)

    (= forthwith) ask away! — frag nur!, schieß los (inf)

    pull/heave away! — und los(, zieht/hebt an)!

    he's away with the idea that... — er hat den Fimmel, dass... (inf)

    2. adj attr (SPORT)
    Auswärts-
    3. n
    (in football pools = away win) Auswärtssieg m
    * * *
    away [əˈweı]
    A adv & präd adj
    1. weg (-…), fort(…) ( from von):
    away with you! fort mit dir!;
    be away from the question nicht zur Frage oder Sache gehören
    2. a) (weit) entfernt, (weit) weg (örtlich und zeitlich):
    six miles away sechs Meilen entfernt;
    Christmas is still three weeks away bis Weihnachten sind es noch drei Wochen
    b) away from in einiger Entfernung von
    3. fort, abwesend, außer Hause, verreist:
    away on business geschäftlich unterwegs;
    away on holiday (bes US vacation) auf Urlaub;
    after five days away nach fünftägiger Abwesenheit
    4. weg…, zur Seite, in andere(r) Richtung
    5. fort, weg (aus jemandes Besitz, Gebrauch etc)
    6. drauf’los…
    7. US weit, bei weitem:
    away below average weit unter dem Durchschnitt
    8. auch away from home SPORT auswärts:
    our next game is away unser nächstes Spiel findet auswärts statt
    B adj SPORT Auswärts…:
    away defeat (game, win, etc);
    away strength Auswärtsstärke f;
    away weakness Auswärtsschwäche f
    C s SPORT
    a) Auswärtsspiel n
    b) Auswärtssieg m
    * * *
    1. adverb
    1) (at a distance) entfernt

    play away (Sport) auswärts spielen

    2) (to a distance) weg; fort

    away with you/him! — weg od. fort mit dir/ihm!

    3) (absent) nicht da

    be away [from school] with a cold — wegen einer Erkältung [in der Schule] fehlen

    4)

    die/fade away — verhallen

    5) (constantly) unablässig
    6) (without delay) gleich [fragen usw.]

    fire away(lit. or fig.) losschießen (ugs.)

    2. adjective
    (Sport) auswärts präd.; Auswärts-

    away team — Gastmannschaft, die

    * * *
    adj.
    abwesend adj.
    entfernt adj.
    entfernt/weg adj.
    fort adj.
    weg adj.

    English-german dictionary > away

  • 15 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – / Vulg. Perf.-Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    lateinisch-deutsches > proicio

  • 16 proicio

    prōicio, iēcī, iectum, ere (pro u. iacio), I) vorwärts-, vorwerfen, A) im allg.: cibum, Futter vorwerfen (dem Hunde), Hor. epod. 6, 10: alci frustum cibarii panis, Apul. met. 6, 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic.: linguam, Lucan.: pectus ac ventrem, Quint.: pedem laevum, voransetzen, Verg. – b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius od. servitus proiciendi, das Recht, über des Nachbars Grundstück einen Vorbau zu machen, bes. einen Erker anzulegen, ICt.: dah. proici, hervorragen, quod tectum proiceretur, Cic.: urbs proiecta in altum, die in die See hinausragt, in die See hinausgebaut ist, Cic. – u. so das Aktiv v. Örtl., proicere in altum, in die hohe See hinausragen, Pacuv. tr. 94. Cato origg. 1. fr. 9. – c) eine Waffe vorstrecken, vorhalten, hastam, Nep.: clipeum prae se, Liv.: proiecto laevā scuto, Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: alqm foras, Cic.: puerum ex angiportu, Plaut.: alqm ab urbe, Ov.: alqm in exsilium, Ps. Cic. orat. pridie quam in exs. iret 30. Sen. de prov. 3, 2. – b) verbannen, verweisen, alqm in insulam, Tac.: Sarmaticas proiectus in oras, Ov. – c) in die Flucht schlagen, proiectos persequi, *Sisenn. fr. b. Non. 363, 4 (aber Peter Sisenn. hist. 3. fr. 27 protelatos). – 3) ausgie-
    ————
    ßen, fontem urnā, Manil.: lacrimas, vergießen, Auct. b. Alex.: verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, auswerfen, Caes.: se ex navi, über Bord springen, Caes.: se in forum, nach dem F. stürzen, Liv.: alqd in ignem, Caes.: quaedam per fenestram, Sen.: galeam ante pedes, Verg.: se ad pedes alcis, Cic.: se Caesari ad pedes, Caes.: proiectae ad pedes suorum, Caes.: proiectus ad saxa, Cic.: proiectus humi od. in humum, Tac.: pr. aquilam intra vallum, Caes.: vexillum trans Punicum vallum, Val. Max.: m. dopp. Acc., alqm inhumatum, Cic.: tribunos insepultos, Liv.: m. bl. Acc., infantem vivum in arcam condidere provectumque in mare proiecerunt, führten es weit in die See hinaus u. warfen es dort über Bord, Liv. 27, 37, 6: proiectā vilior algā, als (vom Meere) ausgeworfener S., Verg. ecl. 7, 42. – bildl., se in hoc iudicium, sich (als Zeuge) zu diesem Prozesse drängen, Cic. Cael. 22: cives in aperta pericula, Verg. Aen. 11, 360. – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, Hor. – od. aussetzen, wegsetzen, ein Kind, das man nicht erziehen will, puellam, Plaut. cist. 124 u. 618. – bildl., a) se proicere, sich zu etw. erniedrigen, in muliebres et inutiles fletus, Liv. 25, 37, 10: im Passiv, in concubitum amicorum proiecta, sich erniedrigend, sich wegwerfend, Iustin. 37, 3, 7. – b) etw. aus den Augen setzen, für nichts ach-
    ————
    ten, quibus est tam proiecta senatus auctoritas, Tac. ann. 1, 42. – c) wegwerfen, fahren lassen, verschmähen, freiwillig-, aus Geringschätzung auf etw. verzichten, virtutem, Caes.: libertatem, Cic.: ampullas, Hor.: spem salutis, Plin. ep.: pudorem, Ov.: animam, sich töten, Verg. – d) preisgeben = leichtsinnig, treulos in Gefahr stürzen, paratos, Caes.: legiones proicere ac prodere ad inconsultam atque improvidam pugnam, Liv.: non esse tamen desertam omnino rem publicam neque proiectum consulare imperium, Liv.: ab alqo prodi et proici, Cic., proici ac prodi, Caes. – u. so se pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. hist. 3, 13: strato graves artus, Val. Flacc. 7, 141: im Bilde, quo vento proicitur Appius minor, ut etc., in diesem Sturme verlor der jüngere Appius dermaßen den Kopf, daß er usw., Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2. – 3) auf eine bestimmte Zeit hinaussetzen, verweisen, alqm ultra quinquennium, Tac. ann. 2, 36. – Vulg. Perf.- Form proiicierunt, Itala (S. Germ. II) Matth. 15, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > proicio

  • 17 turn out

    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen

    turn out one's pocketsseine Taschen umdrehen

    2. intransitive verb
    1) (prove to be)

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    2) (come to be eventually)

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    3) (end)
    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his teamer kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    1) (to send away; to make (someone) leave.) entlassen
    2) (to make or produce: The factory turns out ten finished articles an hour.) herstellen
    3) (to empty or clear: I turned out the cupboard.) ausräumen
    4) ((of a crowd) to come out; to get together for a (public) meeting, celebration etc: A large crowd turned out to see the procession.) herauskommen
    5) (to turn off: Turn out the light!) ausschalten
    6) (to happen or prove to be: He turned out to be right; It turned out that he was right.) sich herausstellen
    * * *
    I. vi
    1. (work out) sich akk entwickeln
    things didn't really \turn out out the way we wanted die Dinge haben sich nicht so entwickelt, wie wir es uns gewünscht haben
    nothing ever \turn outs out right for me bei mir läuft's nie so, wie's laufen soll! fam
    how did it \turn out out? wie ist es gelaufen? fam
    thank God everything \turn outed out well zum Glück war am Ende alles gut
    it depends how things \turn out out das kommt drauf an, wie sich die Dinge entwickeln
    the evening \turn outed out pleasant es wurde ein netter Abend
    2. (be revealed) sich akk herausstellen
    he \turn outed out to be quite a nice guy am Ende war er doch eigentlich ganz nett
    it \turn outed out that... es stellte sich heraus, dass...
    3. (come to) erscheinen
    thousands \turn outed out for the demonstration against the government's new policy Tausende gingen auf die Straße, um gegen die neue Politik der Regierung zu demonstrieren
    4. (point) sich akk nach außen drehen
    II. vt
    1. (switch off)
    to \turn out out ⇆ sth etw ausschalten [o SCHWEIZ abstellen]
    to \turn out out the gas das Gas abstellen
    to \turn out out a lamp/the radio/the TV eine Lampe/das Radio/den Fernseher ausschalten [o ausmachen] [o SCHWEIZ a. abstellen]
    to \turn out out the light[s] das Licht ausmachen [o ÖSTERR abdrehen
    to \turn out sb out [of sth] jdn [aus etw dat] [hinaus]werfen fam
    to \turn out sb out on the street jdn auf die Straße setzen fam
    3. (empty contents)
    to \turn out out ⇆ sth etw [aus]leeren
    he \turn outed out the kitchen cabinet er räumte den Küchenschrank aus
    to \turn out out one's pockets die Taschen umdrehen
    to \turn out out ⇆ sth etw produzieren
    to \turn out out ⇆ sb specialists, experts jdn hervorbringen
    he \turn outs out about ten articles a week for the paper er schreibt in der Woche etwa zehn Artikel für die Zeitung
    to \turn out out sth by the dozens/hundreds/thousands etw dutzendweise/in großer Zahl/in Unmengen produzieren
    5. FOOD
    to \turn out out ⇆ sth cake, jelly etw stürzen
    she \turn outs her feet out sie läuft nach außen
    to \turn out out ⇆ sth room etw gründlich putzen
    8. MIL
    to \turn out the guard out die Wache antreten lassen
    he is normally \turn outed out very smartly meistens zieht er sich sehr schick an
    * * *
    A v/t
    1. hinauswerfen, wegjagen, vertreiben
    2. entlassen (of aus einem Amt etc)
    3. eine Regierung stürzen
    4. Vieh auf die Weide treiben
    5. seine Taschen umdrehen, -stülpen
    6. einen Schrank, ein Zimmer etc ausräumen
    7. a) WIRTSCH Waren produzieren, herstellen
    b) pej Bücher etc produzieren
    c) fig Wissenschaftler etc hervorbringen (Universität etc):
    Oxford has turned out many statesmen aus Oxford sind schon viele Staatsmänner hervorgegangen
    8. academic.ru/77135/turn_off">turn off A 1
    9. die Füße etc auswärts- oder nach außen drehen oder biegen oder stellen
    10. ausstatten, herrichten, besonders kleiden:
    well turned-out gut gekleidet
    11. MIL
    a) antreten lassen
    b) die Wache heraustreten lassen
    B v/i
    1. a) hinausziehen, -gehen
    b) MIL ausrücken (auch Feuerwehr etc)
    c) zur Wahl etc kommen (Bevölkerung)
    d) MIL antreten
    e) WIRTSCH besonders Br in Streik treten
    f) (aus dem Bett) aufstehen
    2. herauskommen (of aus)
    3. gut etc ausfallen oder gelingen, werden
    4. sich gestalten, gut etc ausgehen, ablaufen
    5. sich erweisen oder entpuppen als, sich herausstellen:
    he turned out (to be) a good swimmer er entpuppte sich als guter Schwimmer;
    she turned out to be right es stellte sich heraus, dass sie recht hatte;
    it turned out that he had never been there es stellte sich heraus, dass er nie dort gewesen war
    * * *
    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen
    2. intransitive verb

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his team — er kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    v.
    ausfallen v.
    hinauswerfen v.
    produzieren v.

    English-german dictionary > turn out

  • 18 dog

    1. noun
    1) Hund, der

    not [stand or have] a dog's chancenicht die geringste Chance [haben]

    dressed up/done up like a dog's dinner — (coll.) aufgeputzt wie ein Pfau (ugs.); [Frau:] aufgetakelt wie eine Fregatte (ugs.)

    give a dog a bad nameeinmal in Verruf gekommen, bleibt man immer verdächtig

    a dog in the manger — ein Biest, das keinem was gönnt

    the dogs(Brit. coll.): (greyhound-racing) das Windhundrennen

    2) (male dog) Rüde, der
    3) (despicable person; coll.): (fellow) Hund, der (derb)

    wise old dog/cunning [old] dog — schlauer Fuchs (ugs.)

    2. transitive verb,
    - gg- verfolgen; (fig.) heimsuchen; verfolgen
    * * *
    [doɡ] 1. noun
    (a domestic, meat-eating animal related to the wolf and fox.) der Hund
    2. adjective
    ((usually of members of the dog family) male: a dog-fox.) Rüde-...
    3. verb
    (to follow closely as a dog does: She dogged his footsteps.) nachspüren
    - academic.ru/21641/dogged">dogged
    - doggedly
    - doggedness
    - dog-biscuit
    - dog collar
    - dog-eared
    - dog-tired
    - a dog's life
    - go to the dogs
    - in the doghouse
    - not a dog's chance
    * * *
    [dɒg, AM dɑ:g]
    I. n
    1. (canine) Hund m
    good \dog! braver Hund!
    breed of \dog Hunderasse f, Hundezüchtung f
    bird \dog Hühnerhund m
    hunting \dog Jagdhund m
    police \dog handler Polizeihundführer(in) m(f)
    to breed/keep \dogs Hunde züchten/halten
    to walk the \dog den Hund ausführen
    2. pl ( fam: dog races)
    the \dogs das Hunderennen
    3. ( pej: nasty man) Hund m
    the [dirty] \dog! der [gemeine] Hund! fam; (ugly woman) Vogelscheuche f pej, Schreckschraube f pej
    4. (catch) Klammer f
    5. (sl: failure) Flop m, Pleite f
    these tiny computers were \dogs diese winzigen Computer waren ein Flop
    6. BRIT (sl: mess)
    \dog's dinner Schweinerei f, Pfusch m
    7.
    a \dog's breakfast BRIT ( fam) Pfusch m fam, Schlamperei f fam
    to make a \dog's breakfast of sth etw verpfuschen
    you can't teach an old \dog new tricks der Mensch ist ein Gewohnheitstier
    every \dog has its day ( prov) auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn fam
    to be done [or dressed] [or got] up like a \dog's dinner BRIT ( fam) wie ein Papagei angezogen sein
    \dog eat \dog jeder gegen jeden
    to fight like cat and \dog unerbittlich kämpfen
    to give a \dog a bad name [and hang him] wer einmal lügt, dem glaubt man nicht [auch wenn er mal die Wahrheit spricht]
    to go to the \dogs vor die Hunde gehen fam
    to not have a \dog's chance [with sb] ( fam) nicht die geringste Chance [bei jdm] haben
    why keep a \dog and bark yourself? ( prov) warum etwas selbst machen, wenn man jdn hat, der dafür bezahlt wird?
    let sleeping \dogs lie man soll keine schlafenden Hunde wecken
    a \dog's life ein Hundeleben fam
    to lead a \dog's life ein erbärmliches Leben führen
    like a \dog wie ein Hund
    [the] lucky \dog [der] Glückspilz fam
    a \dog in the manger ein Neidhammel pej sl
    to put on the \dog AM, AUS ( fam) sich akk aufspielen
    to turn \dog on sb AUS ( fam) jdn verpfeifen
    II. n modifier Hunde-
    \dog food Hundefutter nt
    \dog hairs Hundehaare pl
    III. vt
    <- gg->
    to \dog sb/sth
    1. (follow) jdn/etw ständig verfolgen
    to \dog sb's every step jdm auf Schritt und Tritt folgen
    to \dog sb with questions jdn mit Fragen verfolgen
    2. (beset) jdn/etw begleiten
    technical problems \dogged our trip from the outset auf unserer Reise hatten wir von Anfang an ständig technische Probleme
    * * *
    [dɒg]
    1. n
    1) Hund m
    2)

    (fig) it's a dog's life — es ist ein Hundeleben

    give a dog a bad name (and hang him) — wer einmal ins Gerede or in Verruf kommt(, dem hängt das sein Leben lang an)

    it's (a case of) dog eat dog — es ist ein Kampf aller gegen alle

    3) (= male fox, wolf) Rüde m
    4) (inf

    = man) lucky dog dirty dog — Glückspilz m gemeiner Hund

    there's life in the old dog yet —

    Tom Jones, you old dog! — Tom Jones, du alter Schwerenöter!

    See:
    top dog
    5) (TECH: clamp) Klammer f
    6) (US inf = failure) Pleite f (inf)
    7) (inf) (= unattractive woman) Schreckschraube f (inf); (= tart) Schlampe f (inf), Flittchen nt (inf); (= unfaithful man) Schwein nt (inf)
    2. vt
    1)

    (= follow closely) to dog sb or sb's footsteps — jdm hart auf den Fersen sein/bleiben

    2) (= harass) verfolgen

    dogged by controversy/injury — von Kontroversen/Verletzungen verfolgt

    * * *
    dog [dɒɡ]
    A s
    1. ZOOL Hund m
    2. ZOOL Rüde m (männlicher Hund, Wolf, Fuchs etc)
    3. pej Hund m, Schuft m:
    dirty dog gemeiner Schuft, Mistkerl m
    4. umg Kerl m:
    lazy dog fauler Hund;
    lucky dog Glückspilz m;
    sly dog schlauer Fuchs
    5. Greater (Lesser) Dog ASTRON Großer (Kleiner) Hund
    6. Dog Dog Star
    7. Bergbau: Hund m, Förderwagen m
    8. TECH eine Befestigungsvorrichtung, besonders
    a) (Bau-, Gerüst)Klammer f
    b) Klaue f, Knagge f
    c) Anschlag m
    d) Mitnehmer m, Nase f
    9. firedog
    10. fogdog, sundog
    11. umg für hot dog A
    12. the dogs pl Br umg das Windhundrennen
    13. pl sl Quanten pl (Füße)
    14. THEAT etc US sl Flop m, Durchfall m
    B v/t
    1. jemanden beharrlich verfolgen, jemandem nachspüren:
    dog sb’s (foot)steps
    a) jemandem hart auf den Fersen bleiben,
    b) fig jemanden verfolgen (Pech etc), jemandem treu bleiben (Glück etc)
    2. fig verfolgen:
    be dogged by bad luck von oder vom Pech verfolgt sein
    3. (wie) mit Hunden hetzen
    4. TECH mit einer Klammer befestigenBesondere Redewendungen: dog in the manger jemand, der anderen etwas missgönnt, womit er selbst gar nichts anfangen kann;
    the dogs of war die Kriegsfurien;
    not a dog’s chance umg nicht die geringste Chance oder Aussicht;
    not in a dog’s age umg seit einer Ewigkeit nicht;
    go to the dogs vor die Hunde gehen, zugrunde gehen;
    a) den Hunden vorwerfen,
    b) fig opfern,
    c) wegwerfen dog’s dinner ( oder breakfast) umg
    a) Pfusch(arbeit) m(f),
    b) heilloses Durcheinander make a dog’s dinner ( oder breakfast) of umg
    a) etwas verpfuschen,
    b) für ein heilloses Durcheinander sorgen in (dat) be dressed ( oder done) up like a dog’s dinner ( oder breakfast) umg aufgetakelt sein wie eine Fregatte;
    lead a dog’s life ein Hundeleben führen;
    lead sb a dog’s life jemandem das Leben zur Hölle machen;
    help a lame dog over a stile jemandem in der Not beistehen;
    put on the dog bes US umg angeben;
    a) schlafende Hunde soll man nicht wecken, lass die Finger davon,
    b) lass den Hund begraben sein, rühr nicht alte Geschichten auf it was (a case of) dog eat dog
    a) es war ein Kampf jeder gegen jeden,
    b) jeder dachte nur an sich selbst dog does not eat dog (Sprichwort) eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus;
    love me, love my dog man muss mich so nehmen, wie ich bin;
    he was (as) sick as a dog umg
    a) er kotzte wie ein Reiher,
    b) er war völlig down (as) tired as a dog umg hundemüde; day 7, hair Bes Redew, name Bes Redew, teach A 4, word Bes Redew
    * * *
    1. noun
    1) Hund, der

    not [stand or have] a dog's chance — nicht die geringste Chance [haben]

    dressed up/done up like a dog's dinner — (coll.) aufgeputzt wie ein Pfau (ugs.); [Frau:] aufgetakelt wie eine Fregatte (ugs.)

    give a dog a bad name — einmal in Verruf gekommen, bleibt man immer verdächtig

    a dog in the manger — ein Biest, das keinem was gönnt

    the dogs(Brit. coll.): (greyhound-racing) das Windhundrennen

    2) (male dog) Rüde, der
    3) (despicable person; coll.): (fellow) Hund, der (derb)

    wise old dog/cunning [old] dog — schlauer Fuchs (ugs.)

    2. transitive verb,
    - gg- verfolgen; (fig.) heimsuchen; verfolgen
    * * *
    n.
    Hund -e m.
    Köter -- m.

    English-german dictionary > dog

  • 19 Kasten

    m -s, Kästen/=
    1. некрасивый, неказистый дом, "казарма". Überall sind neue Häuser, und dieser (alte) Kasten verunziert noch immer die ganze Straße.
    2. драндулет (об автомобиле um. п.). Er ist auf seinen (alten) Kasten so stolz, als wäre es ein Mercedes.
    3. "ящик" (о телевизоре), "сундук" (о радиоприёмнике), бандура (о фотоаппарате, о громоздком предмете). Der (alte) Kasten paßt nicht mehr in unser Zimmer, wir schaffen uns ein neues Radio an.
    Stell den Kasten an, jetzt soll's einen Krimi geben.
    Mach doch den Kasten aus! [Mach den Kasten leiser!] Ich will jetzt lesen.
    Den Kasten kannst du wegwerfen! Mit dem kriegst du keine vernünftige Aufnahme [kein vernünftiges Photo] zustande.
    4. спорт, ворота. Der Torwart fing im Kasten jeden Ball ab.
    Er knallte [feuerte] den Ball [das Leder] in den Kasten, und alles schrie: "Tor! Tor!"
    Seit Jahren steht Max in unsrem Kasten, ist bester Torwart.
    5. (здоровенный) детина, косая сажень. Ist das aber ein Kasten! Wenn der neben ihr steht, verschwindet sie direkt.
    Guck mal, der überragt ja alle! Und was der für breite Schultern hat! Ein richtiger Kasten!
    6. тюрьма, карцер. Fünf Jahre Kasten hat er für seine Klauerei [Betrügereien] gekriegt.
    Sie haben ihn beim Stehlen auf frischer Tat geschnappt und sofort in den Kasten gesperrt.
    Er sitzt wegen Schlägerei im Kasten.
    7. почтовый ящик (сокр. от Briefkasten). Wirf den Brief ein, wenn du an einem Kasten vorbeikommst!
    8. < голова>: jmd. hat nicht alle auf dem Kasten огран. ynomp. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Von dem kannst du nicht viel erwarten, der hat nicht alle auf dem Kasten.
    Wie konntest du nur so einen Fehler machen! Ich glaube, du hast nicht alle auf dem Kasten! nicht viel [wenig, nichts] auf dem Kasten haben не отличаться сообразительностью [умом]. Wie kann man den zum Betriebsleiter machen! Der hat doch nicht viel auf dem Kasten.
    Was willst du auch mehr von ihr verlangen?! Sie hat doch nur wenig [doch nichts] auf dem Kasten, viel [etwas] auf dem Kasten haben хорошо соображать, быть (человеком) с головой. Er hat viel [etwas] auf dem Kasten
    deshalb delegierte ihn der Betrieb zum Studium.
    Wer so unvorbereitet einen Vortrag halten kann, (der) muß Ja 'was auf dem Kasten haben.
    Der Junge hat in puncto Technik anständig was auf dem Kasten. Auf jede Frage gibt er dir eine Antwort. jmdm. auf den Kasten fallen действовать кому-л. на нервы. Sie fällt mir mit ihrer dauernden Nörgelei auf den Kasten.
    9.: im Kasten sein жарг. кино быть отснятым. Sie lächelte und lächelte, obwohl die Szene schon längst im Kasten war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasten

  • 20 Schade

    Adj. nur präd.: ( es ist sehr) schade it’s a (great oder real) pity, (it’s) too bad; wie schade what a pity ( oder shame); es ist schade drum it’s (such) a shame ( oder waste); schade, dass du schon gehen musst (it’s a) pity you have to go so soon; dafür ist es / er zu schade it’s / he’s too good for that; zum Wegwerfen / für die Gartenarbeit zu schade too good to throw away / to wear for gardening; es ist für ihn viel zu schade it’d be wasted on him; du bist doch für den Kerl zu schade you’re wasted on that guy, you can do better than him; um das / den ist’s nicht schade it’s / he’s no great loss; es ist schade um ihn it’s a (real) shame (with him); dafür ist er sich zu schade he thinks he’s above that kind of thing; er ist sich für nichts zu schade he’s not too proud for anything
    * * *
    Scha|de ['ʃaːdə]
    m (old)

    es soll dein Scháde nicht sein — it will not be to your disadvantage

    * * *
    scha·de
    [ˈʃa:də]
    [das ist aber] \schade!, wie \schade! what a pity [or shame], that's too bad
    ich finde es \schade, dass... [I think] that's a shame [or pity]/it's a shame [or pity] that
    [wirklich/zu] \schade, dass... it's [really] a pity [or a shame] [or too bad] that..., it's a [real [or great]] pity [or shame] that..., it's [just] too bad that...
    es ist \schade um jdn/etw it's a shame [or pity] about sb/sth
    für jdn/etw zu \schade sein to be too good for sb/sth
    sich dat für etw akk zu \schade/nicht zu \schade sein to think [or consider] oneself too good for sth/to not think [or consider] sth [to be] beneath one
    sich dat für nichts zu \schade sein to consider nothing [to be] beneath one, to take on anything
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    * * *
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    [wie] schade! — [what a] pity or shame

    das ist [sehr] schade! — that's a [terrible] pity or shame

    [es ist] schade um jemanden/etwas — it's a pity or shame about somebody/something

    für jemanden/für od. zu etwas zu schade sein — be too good for somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schade

См. также в других словарях:

  • Wegwerfen — Wégwêrfen, verb. irregul. act. (S. Werfen,) von sich werfen, durch einen Wurf entfernen. Figürlich, zuweilen so viel als weglassen, nicht zählen, sprechen, schreiben u.s.f. Daher einige den Apostroph in der Orthographie das Wegwerfungszeichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wegwerfen — V. (Grundstufe) etw., was man nicht mehr benötigt, wegschaffen Synonym: fortwerfen Beispiele: Wir haben den alten Tisch weggeworfen. Hast du den Brief noch oder hast du ihn weggeworfen? …   Extremes Deutsch

  • wegwerfen — fortwerfen; wegschmeißen (umgangssprachlich); ausrangieren; fortschmeißen (umgangssprachlich) * * * weg|wer|fen [ vɛkvɛrfn̩], warf weg, weggeworfen <tr.; hat: 1. etwas auf den Boden fallen und liegen lassen: er warf seine Zigarette weg; im… …   Universal-Lexikon

  • wegwerfen — wẹg·wer·fen (hat) [Vt] 1 etwas wegwerfen etwas von sich weg irgendwohin werfen 2 etwas wegwerfen etwas, das man nicht mehr haben will, in einen Abfalleimer o.Ä. tun: Abfälle, kaputtes Spielzeug wegwerfen || ID sein Geld wegwerfen sein Geld… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wegwerfen — 1. Was der eine wegwirft, hebt der andere auf. Was dem einen werthlos erscheint, weiss der andere noch zu benutzen. 2. Was man hier wegwirft, wird an andern Orten werth gehalten. Lat.: Plus apud Campanos unguenti quam apud caeteros olei fit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Daodejing — Das Daodejing (chinesisch 道德經 / 道德经, Dàodéjīng?/i) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen …   Deutsch Wikipedia

  • Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»