Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

machen+wir+eine

  • 81 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 82 Bitte / Просьба

    Просьба допускает употребление жестов без словесного сопро-вождения: протянутая рука с ладонью, обращённой вверх, означает просьбу что-л. дать. Вытянутая от плеча в сторону правая рука с поднятым вверх большим пальцем и остальными сжатыми в кулак, выполняющая движения небольшой амплитуды снизу вверх — просьба к водителю попутной машины остановиться. Приложенный к губам указательный палец — просьба соблюдать тишину — иногда сопровождается междометиями: Pst, Scht. Аплодисменты и скандирование Zuga­be! — просьба артисту повторить номер. Сложить ладони перед грудью — жест мольбы, употребляющийся большей частью иронически.
    Стандартное полное выражение вежливой просьбы.

    Ich bitte Sie/dich,... zu... — (Я) прошу вас/тебя... (сделать что-л.)

    Вежливые вводные реплики, за которыми следует изложение просьбы.

    Ich habe/hätte eine Bitte... — У меня к вам/к тебе просьба...

    Ich möchte Sie/dich bitten, zu... — Я хочу/хотел бы/мне хотелось бы попросить вас/тебя...

    Ich möchte Sie/dich bitten, dass Sie/du... — Я хочу/мне хочется попросить вас/тебя, чтобы вы/ты...

    Настойчивая просьба, обычно обращённая к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Würden Sie/würdest du...? / Könnten Sie/könntest du...? — Не могли бы вы/Не мог бы ты... (сделать что-л.)?

    Часто произносится с оттенком раздражения, что придаёт просьбе характер требования.

    Sprechen Sie nicht so laut, bitte! — Потише, пожалуйста! / Говорите, пожалуйста, потише!

    Настойчивая просьба к собеседнику, чтобы он не делал чего-либо, что говорящий рассматривает как нежелательное. Несмотря на вежливую форму, по существу, является требованием.

    Ich würde Sie bitten,... nicht zu... — Я попросил бы вас... (не делать чего-л.)

    Вежливые формы просьбы, употребляются обычно по отношению к лицу с более высоким социальным статусом; последний вариант употребляют преимущественно женщины. Все реплики могут употребляться также иронически.

    Darf/dürfte ich Sie bitten, zu...? — Я могу вас попросить... (сделать что-л.)? / Могу (ли) я попросить... (сделать что-л.)? / Нельзя ли вас попросить... (сделать что-л.)?

    Wären Sie in der Lage, mich morgen zum Bahnhof zu bringen? — Вы не могли бы проводить меня завтра на вокзал?

    Würden/wollen/könnten Sie mir einen Gefallen tun? — Вы не могли бы оказать мне одну услугу?

    Würden Sie so gut sein, mir zu sagen... — Не будете ли вы так любезны / добры сказать мне...

    Маркеры вежливой просьбы, требующей от адресата выполнения некоторого действия, активности, напр., передать какой-л. предмет, изменить характер деятельности и т. п.

    Seien Sie so freundlich, geben Sie mir bitte... — Окажите любезность, (по)дайте, пожалуйста,...

    Seien Sie so nett, geben Sie bitte... — Сделайте одолжение/будьте так любезны, дайте, пожалуйста,...

    Macht es Ihnen etwas aus,... zu... — Вам не трудно...?

    Macht es Ihnen nichts aus,... zu...? — Вас не затруднит...?

    Wenn es Ihnen nichts ausmacht, warten Sie bitte einige Minuten. — Если вам не трудно, подожди те несколько минут.

    Würde es Ihnen etwas aus machen, wenn...? — Вас не затруднит, если...?

    Обычно формальная просьба о разрешении совершить какое-л. действие, напр., присесть за столик, закурить и т. п.

    Erlauben Sie, dass ich... — Позвольте (мне), пожалуйста,...

    Gestatten Sie, dass ich... — Разрешите (мне), пожалуйста,...

    Ist es gestattet/erlaubt? — Вы позволите?

    Darf ich (vielleicht)...? — Можно (ли) мне...?

    Dürfte ich (vielleicht)...? — Нельзя ли мне...? / Могу ли я...? / Не могу ли я/не мог бы я...?

    Вежливая просьба, которая требует от адресата совершения некоторого действия, напр., подвинуться, сменить позу и т. п.

    Darf ich Sie bemühen? — Разрешите вас побеспокоить/потревожить?

    Bitte, bemühen Sie sich die Treppe hinauf! geh. — Не сочтите за труд подняться наверх.

    Чужая просьба, передаваемая третьим лицом.

    Sie möchten bitte zu Herrn N kommen. — Господин Н. просит вас зайти к нему.

    Просьба прервать занятие/действие. Употребляется также иронически.

    Gönnen Sie mir bitte eine Atempause! — Дайте мне дух перевести! / Дайте мне небольшую передышку!

    Непринуждённая, стилистически сниженная просьба.

    Machst du das? / Wirst du das machen? umg.Сделаешь (это)? разг.

    Официальное объявление, напр. в туристическом автобусе.

    Die Reisenden werden gebeten, ihre Plätze einzunehmen! — Просьба к отъезжающим занять свои места!

    Ответные реплики на предложение места в общественном транспорте. Первая реплика звучит более вежливо.

    Bitte, behalten Sie Platz! — Сидите, сидите!

    Bleiben Sie bitte sitzen! — Спасибо. Я постою.

    Просьба к адресату о сообщении какой-л. информации. Употребляется большей частью в письменном общении.

    Bitte teilen Sie uns mit, wann/wo/wie... — Пожалуйста, сообщите нам, когда/где/как...

    Письменное обращение от лица исполнителя услуг и т. п. к адресату, выступающему в роли клиента. Употребляется большей частью в письменном официальном общении.

    Wir bitten Sie um Mitteilung Ihrer Kontonummer/Telefonnummer. — Просим сообщить Ваш номер счёта/телефона.

    —Würdest du mir einen Gefallen tun? —Jederzeit. Ich bin immer für dich da. — —Тебя можно попросить об одном одолжении? — Для тебя всё, что угодно.

    —Ich habe eine Bitte. Die Übersetzung eines Textes ins Deutsche macht mir große Schwierigkeiten. Ob Sie mir wohl helfen können? —Aber gern, wenn ich dazu in der Lage bin. — —У меня (к вам) просьба. Мне трудно даётся перевод текста на немецкий язык. Не могли бы вы мне помочь? —С удовольствием, если только я смогу быть полезен.

    —Ich brauche unbedingt Ihre Hilfe. Der Motor streikt. —Na, da wollen wir mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann. — —Мне очень нужна ваша помощь. У меня барахлит мотор. —Ну, посмотрим, смогу ли я вам помочь.

    —Die Lösung der Probleme bereitet mir Kopfschmerzen. —Ich stehe dir gern mit Rat und Tat zur Seite. Du musst es nur sagen, wenn du mich brauchst. — —От этих проблем у меня голова идёт кругом. —Я с удовольствием помогу тебе чем смогу. Скажи мне только, когда я тебе буду нужен.

    —Fahren Sie jetzt zum Bahnhof? —Ja, jetzt gleich. — —Вы сейчас едете на вокзал? —Да, прямо сейчас.

    —Könnten Sie mich in Ihrem Auto mitnehmen? —Selbstverständlich, gern. Steigen Sie ein! — —Вы не могли бы меня подвезти? —Ну конечно. С удовольствием. Садитесь.

    —Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn Sie sich auf einen anderen Platz setzen? Ich möchte gern neben meiner Freundin sitzen. —Nein, keineswegs. Bitte. — —Вас не затруднит пересесть на другое место? Я хотела бы сидеть рядом с подругой. — Нисколько. Пожалуйста.

    —Sprechen Sie nicht so laut, bitte! Die Kinder schlafen schon. —Oh, Entschuldigung! Das wusste ich nicht. — —Говорите, пожалуйста, потише! Дети уже спят. — О, извините! Я не знал.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Bitte / Просьба

  • 83 alt

    alt ( comp älter, superl ältest) a ста́рый; пожило́й; дре́вний; да́вний; стари́нный
    altes Brot чё́рствый хлеб
    meine alte Dame студ. моя́ мать
    mein alter Freund мой ста́рый друг; мой испы́танный друг
    die alte Garde перен. ста́рая гва́рдия
    altes Haus дружи́ще, старина́
    altes Haus фам. ста́рый пре́данный слуга́
    Alter Herr ( сокр. A. H.) студ. бы́вший член студе́нческой корпора́ции; выпускни́к университе́та; ветера́н университе́та
    mein alter Herr студ. мой оте́ц
    alter Kalender, der alte Stil ста́рый стиль (календаря́)
    ein alter Kämpfer ист. ста́рый член наци́стской па́ртии
    ein alter Knasterbart презр. ста́рый хрыч
    ein alter Mann стари́к
    eine alte Schachtl презр. ста́рая карга́
    eine alte Schraube презр. ста́рая карга́
    meine alter Schüler мои́ ста́рые ученики́; мои́ бы́вшие ученики́
    ein alter Schwätzer ста́рый болту́н; неисправи́мый болту́н
    alter Schwede! разг. старина́!, дружи́ще!
    alter Schwede! разг. ста́рая лиса́!; хитре́ц!
    ein alter Seeman ста́рый моря́к, морско́й волк
    ein alter Sünder ста́рый гре́шник; закорене́лый гре́шник
    ein altes Weib стару́ха
    alter Wein ста́рое вино́; вы́держанное вино́
    alte Zeiten ста́рые времена́; старода́вние времена́
    seit alten Zeiten с да́вних пор
    auf seine alten Tage на ста́рости лет
    für seine alten Tage на ста́рость
    ein Mann von altem Schlage челове́к ста́рого зака́ла
    ein Mann von altem Schrot und Korn челове́к ста́рой заква́ски
    der Alte Fritz Ста́рый Фриц (про́звище Фри́дриха II - короля́ Пру́ссии)
    die Alte Geschichte дре́вняя исто́рия, исто́рия дре́внего ми́ра
    das Alte Testament ( сокр. A. T.) рел. Ве́тхий заве́т
    die Alte Welt ист. дре́вний мир
    die Alte Welt Ста́рый свет (Евро́па, А́зия и А́фрика)
    alt und jung, jung und alt стар и млад
    alt machen ста́рить
    diese Farbe macht dich alt э́тот цвет тебя́ ста́рит
    (und grau) werden старе́ть, ста́риться
    hier wäre ich nicht alt geworden я бы здесь до́лго не засиде́лся, я бы здесь надо́лго не оста́лся
    heute werden wir nicht alt werden сего́дня мы по́здно не засиди́мся; сего́дня мы до́лго на засиди́мся (ра́но ля́жем спать)
    eine ältere Dame немолода́я да́ма; да́ма в лета́х
    er ist dreißig Jahre alt три́дцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt го́роду восемьсо́т лет
    wir sind gleich alt мы рове́сники
    wie alt sind Sie? ско́лько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden ему́ испо́лнилось два́дцать лет
    er ist älter als du он ста́рше тебя́
    er ist zwei Jahre älter als ich он на два го́да ста́рше меня́
    sie ist doppelt so alt wie ich она́ вдво́е ста́рше меня́
    mein älterer Bruder мой ста́рший брат
    ein zehn Jahre altes Kind десятиле́тний ребё́нок
    für wie alt halten Sie mich? ско́лько (лет) вы мне дади́те?
    alt ста́рый (бы́вший в употребле́нии, прише́дший в него́дность)
    alter Kram, altes Zeug старьё́, (ста́рый) хлам
    altes Eisen желе́зный лом; перен. ста́рый рабо́тник, отрабо́тавший своё́; ста́рый рабо́тник, уше́дший на поко́й
    Alter Mann горн. зало́женная вы́работка, зава́л; истощё́нный и оста́вленный рудни́к
    aus alt neu machen обновля́ть ста́рые ве́щи; перен. перелицо́вывать ста́рое
    alt ста́рый, пре́жний; неизме́нный
    das ist alt разг. э́то старо́; э́то давно́ изве́стно
    er ist (ganz) der alte он тако́й же, как пре́жде; он (ниско́лько) не измени́лся
    alles geht seinen alten Gang всё идё́т по-пре́жнему
    es ist die alte Geschichte! ста́рая исто́рия!
    immer die alte Leier! перен. разг. ста́рая пе́сня
    immer das alte Lied! перен. разг. ста́рая пе́сня
    den alten Kohl aufwärmen разг. презр. вороши́ть ста́рое; затяну́ть ста́рую пе́сню;вспомина́ть давно́ забы́тое
    am alten hängen приде́рживаться ста́рых взгля́дов; держа́ться за старину́
    alles bleibt beim alten всё остаё́тся по-ста́рому
    es beim alten lassen оста́вить всё по-пре́жнему; оста́вить всё по-ста́рому
    alt швейц.:
    alt Bundesrat бы́вший федера́льный сове́тник
    alt Bürgermeister бы́вший бургоми́стр
    alt wie Methusalem погов. стар как Мафусаи́л
    das ist für den alten Fritz(en) погов. в по́льзу бе́дных
    alte Liebe rostet nicht посл. ста́рая любо́вь не ржа́ве́ет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu посл. век живи́, век учи́сь

    Allgemeines Lexikon > alt

  • 84 wenn

    1) leitet Konditionalsatz ein е́сли. in Sätzen mit wenn … (dann) …, wenn schon (einmal) … umg раз. wenn man auf den Knopf drückt, leuchtet eine rote Lampe auf е́сли нажа́ть на кно́пку, загори́тся кра́сная ла́мпа. wenn ich mich nicht täusche, habe ich ihn gestern noch gesehen е́сли я не ошиба́юсь, я ещё вчера́ его́ ви́дел. wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn gesehen е́сли бы ты пришёл ра́ньше, ты бы уви́дел его́. wenn es möglich ist < wäre>, könnten Sie mir zwei Plätze reservieren. если́ мо́жно, прошу́ вас заброни́ровать <оста́вить> мне два ме́ста. das kommt davon, wenn man so gutmütig ist так всегда́ быва́ет, е́сли челове́к сли́шком добр. wenn dem so ist, werden wir nicht viel machen können е́сли э́то так, то мы не мно́гим мо́жем помо́чь. wer sollte das machen, wenn nicht er selbst кто же и сде́лает э́то, е́сли не он сам. ich komme heute bei dir vorbei, wenn nicht, … я зайду́ сего́дня к тебе́, а е́сли нет, … selbst wenn ich wüßte, du hilfst mir, würde ich es nicht tun е́сли бы я да́же знал, что ты мне помо́жешь, я бы э́того не сде́лал. und wenn du mich noch so bittest, ich kann dir nicht helfen и е́сли ты меня́ да́же о́чень попро́сишь, я не смогу́ тебе́ помо́чь. wenn es schon sein muß, dann lieber gleich е́сли [раз] уж э́то необходи́мо, то лу́чше сра́зу. wenn er schon einmal da ist, können wir gleich die Einzelheiten besprechen е́сли [раз] уж он здесь, то мы мо́жем сра́зу договори́ться о дета́лях | das wenn und Aber " е́сли" и "но", отгово́рки. hier gibt es kein wenn und Aber здесь не мо́жет быть никаки́х "е́сли" и "но". bei jedem Vorschlag hat er tausend wenn und Aber на ка́ждое предложе́ние у него́ ты́сяча отгово́рок
    2) leitet Temporalsatz ein когда́. morgen, wenn ich ihn sehe, spreche ich mit ihm за́втра, когда́ я его́ уви́жу, я поговорю́ с ним. wenn es Frühling wird, werden die Bäume grün когда́ наступа́ет <начина́ется> весна́, дере́вья стано́вятся зелёными. (immer,) wenn ich daran denke, muß ich lachen (ка́ждый раз), когда́ я об э́том ду́маю, мне стано́вится смешно́
    3) wenn auch <gleich, schon> хоть <хотя́> (и). wenn er auch mein Freund ist, hier kann ich ihn nicht unterstützen хоть <хотя́> он (и) мой друг, в э́том я его́ поддержа́ть не могу́. wenn die Zeit auch knapp war, wir haben doch sehr viel gesehen хоть <хотя́> вре́мени у нас бы́ло ма́ло, мы всё-таки мно́гое успе́ли уви́деть. sie ist nett, wenn auch nicht unkompliziert она́ прия́тный челове́к, хоть <хотя́> и не́сколько сло́жный. wenn es auch noch so schwer ist, wir werden es schon schaffen как бы тру́дно э́то ни́ было, мы спра́вимся. wenn ich auch müde bin, so habe ich dennoch aufmerksam zugehört хотя́ я и уста́л, я всё-таки внима́тельно слу́шал
    4) wenn doch < nur> leitet einen Wunschsatz ein лишь бы, то́лько бы, хоть бы о. übers. mit dem Konjunktiv. wenn er mir nur helfen könnte! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он мне помо́г! wenn er doch käme! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он пришёл! wenn ich das wüßte! е́сли б я знал!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenn

  • 85 Tour

    1) Reise пое́здка. weite Reise путеше́ствие. Ausflug экску́рсия. Wanderung прогу́лка. Marsch (тури́стский) похо́д. v. Auto рейс. auf der Tour во вре́мя пое́здки [прогу́лки]. eine Tour auf Fahrrädern unternehmen предпринима́ть /-приня́ть экску́рсию на велосипе́дах. eine Tour leer [beladen] fahren v. Lastwagen соверша́ть /-верши́ть рейс без гру́за [с гру́зом], соверша́ть /- рейс поро́жним [загру́женным]. eine Tour durch verschiedene Lokale [Geschäfte] machen обходи́ть обойти́ ра́зные кафе́ [фэ] и рестора́ны [магази́ны]
    2) Technik Umdrehung оборо́т. 1000 Touren in der Minute machen < laufen> де́лать с- ты́сячу оборо́тов в мину́ту. auf niedrigen [vollen] Touren на ма́лых [по́лных] оборо́тах. auf (volle) Touren bringen a) Aggregat, Motor пуска́ть пусти́ть на по́лный ход, добива́ться /-би́ться большо́го числа́ оборо́тов b) Verkehrsmittel, Auto пуска́ть /- на по́лную ско́рость. auf Touren kommen начина́ть нача́ть рабо́тать на по́лных оборо́тах. auf vollen < hohen> Touren laufen v. Maschine рабо́тать на по́лных оборо́тах, рабо́тать на по́лную мо́щность
    4) Runde beim Tanz, Sport; v. Karussel тур. eine Tour tanzen танцева́ть про- оди́н тур
    5) Art und Weise спо́соб. Mittel und Wege приёмы. die Tour kennen wir зна́ем мы э́ти зама́шки <шту́чки>. das ist die bequemste Tour э́то са́мый удо́бный спо́соб. auf eine feine Tour утончённым спо́собом. auf die dumme Tour reisen <kommen, es versuchen> притворя́ться притвори́ться глу́пым. kommt mir bloß nicht auf diese Tour зна́ем мы э́ти ва́ши зама́шки <шту́чки>. etw. auf die krumme Tour machen < erreichen> добива́ться /-би́ться чего́-н. нече́стным спо́собом <нече́стными приёмами>. auf eine plumpe Tour нело́вко, неуклю́же. ( es auf) eine andere Tour versuchen пыта́ться по- (дости́чь це́ли) други́м спо́собом. etw. bei jdm. auf die süße Tour versuchen подольща́ться /-льсти́ться к кому́-н., про́бовать по- влезть в ду́шу к кому́-н. die alte Tour das alte Lied ста́рая пе́сня. in einer Tour непреры́вно, без переры́ва, без у́молку. seine Tour haben < kriegen> капри́зничать. er kriegt <kriegte, hat> seine Tour он опя́ть капри́зничает. umg на него́ опя́ть нашло́. wenn er (wieder) seine Tour kriegt … е́сли он начнёт <ста́нет> сно́ва капри́зничать … jdn. auf Touren bringen geistig o. körperlich aktivieren расшеве́ливать /-шевели́ть кого́-н. nur physisch раска́чивать /-кача́ть кого́-н. erzürnen взбеси́ть <разъяри́ть> [umg взбелени́ть] pf кого́-н. in die richtige Stimmung versetzen поднима́ть подня́ть чьё-н. настрое́ние. auf Touren kommen a) v. Pers расшеве́ливаться /-шевели́ться, раска́чиваться /-кача́ться. in die richtige Stimmung kommen приходи́ть прийти́ в хоро́шее [ schöpferische тво́рческое] настрое́ние. sich erzürnen взбеси́ться pf, разъяри́ться pf. umg взбелени́ться pf b) v. Wirtschaft развива́ться /-ви́ться бы́стрыми те́мпами. auf vollen Touren laufen идти́ <развива́ться> по́лным хо́дом. jdm. die Tour vermasseln по́ртить ис- кому́-н. всё де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tour

  • 86 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 87 ein

    I.
    unbest. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt, steht in Opposition zum best. Art der (s. dort)

    II.
    1) IndefPron adj verweist auf real Existierendes a) verweist auf dem Sprecher Bekanntes оди́н. ich muß noch zu einem Kollegen gehen мне на́до сходи́ть ещё к одному́ колле́ге b) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes како́й-то. zu uns kam ein Schriftsteller aus Moskau к нам прие́хал како́й-то писа́тель из Москвы́ c) irgendein, gleichgültig welcher како́й-нибудь, како́й-либо. ich werde mir einen Hut kaufen я куплю́ себе́ (каку́ю-нибудь) шля́пу
    2) IndefPron adj bei elliptischem Gebrauch: meist nicht übersetzt, sonst оди́н. da läuft ein Hase, und dort noch einer вот бежи́т за́яц, а там ещё оди́н. ich möchte eine Tasse Kaffee, willst du auch eine? я хочу́ ча́шку ко́фе, ты то́же ? möchtest du eine Karte haben? - Ich habe schon eine хо́чешь биле́т ? - У меня́ уже́ есть
    3) IndefPron adj in der Bedeutung,so ein`,,solch ein` тако́й. ,soviel` сто́лько. er hatte mit einer Miene zugehört, als höre er eine außerordentlich interessante Ausführung он внима́л с тако́й ми́ной, сло́вно слу́шал чрезвыча́йно интере́сное рассужде́ние. bei einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Schallgeschwindigkeit при (тако́й) ско́рости, кото́рая ме́ньше ско́рости зву́ка. sie war mit einem Haß erfüllt wie nie zuvor в ней бы́ло не́нависти, как никогда́ ра́ньше
    4) IndefPron adj vor Eigennamen a) in der Bedeutung,ein gewisser` не́кий. dort sprach man auch von einem Planck там говори́лось и о не́коем Пла́нке b) eine Person wie тако́й как. auch ein Bonaparte hatte Vorgänger и (тако́й челове́к как) Бонапа́рт име́л предше́ственников c) zur Bezeichnung v. Werk eines Künstlers - bleibt unübersetzt. sie hatte sich einen Rembrandt ins Zimmer gehängt она́ пове́сила себе́ в ко́мнату (карти́ну) Ре́мбрандта. diese Geige ist eine Stradivari э́та скри́пка - Страдива́ри(ус)
    5) IndefPron adj in Wortpaaren und speziellen Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben . auf die eine oder andere Art тем или ины́м спо́собом. was ist das für ein Buch что э́то за кни́га
    6) IndefPron subst in der Bedeutung,irgendeiner` (s. dort) ,,jemand` (s. dort) кто́-то. ein Beliebiger кто́-нибудь (vgl. auch ein A1). einer muß das machen кто́-нибудь до́лжен э́то сде́лать. ich muß einen schikken, der etwas von der Sache versteht я до́лжен кого́-нибудь посла́ть, кто немно́го разбира́ется в э́том де́ле. nach Ansicht eines, der unmittelbar beteiligt war по мне́нию челове́ка, кото́рый непосре́дственно уча́ствовал
    7) IndefPron subst einer von mehreren оди́н [кто́-то кто́-нибудь] из mit G Pl. einer der Schüler stand auf оди́н из ученико́в встал. das war ein Mittel zur Stärkung der Disziplin э́то был оди́н из спо́собов укрепле́ния дисципли́ны. sie wandte sich an einen der Schüler она́ обрати́лась к одному́ из ученико́в
    8) IndefPron subst in der Bedeutung,man` (s. dort) . das muß einer wissen э́то на́до знать / э́то ка́ждый до́лжен знать. das freut einen э́то ра́дует. das kann einem alle Tage passieren э́то мо́жет в любо́й моме́нт с ка́ждым <со вся́ким> случи́ться. wie kann einer so dumm sein как мо́жно быть таки́м глу́пым
    9) IndefPron subst in der Verbindung so < solch> einer тако́й. so < solch> einer macht das nicht тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    10) IndefPron subst Wortpaare und spezielle Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. eins nach dem andern одно́ за други́м. das eine wie das andere и то и друго́е. jdm. eine runterhauen дать кому́-нибудь затре́щину. einen trinken выпива́ть вы́пить (рю́мочку). einen sitzen haben быть под хмелько́м <под гра́дусом, навеселе́>. was ist er für einer? что он за челове́к ?

    III.
    1) Num (s. auch eins) in rein numeralischer Bedeutung o ди́н. bleibt oft unübersetzt bei Zeit- und Maßangaben. ein Paar Handschuhe o дна́ па́ра перча́ток. e ine Fläche von ein mal ein Meter пло́щадь f o ди́н на oди́н метр. einer muß hierbleiben o ди́н до́лжен ocта́тьcя. das versteht er wie nur einer в э́том paзбиpа́eтcя как никто́ друго́й. ein Uhr час. um ein Uhr в час. e s schlägt ein Uhr бьёт час. e s schlug ein Uhr проби́ло <çac‡ ¯poŒ€«¦> час. e twa um ein Uhr приме́рно в час. vor [nach] ein Uhr до [¯óc«e] ча́са. zwischen 12 und ein Uhr ме́жду двена́дцатью и ча́сом. im Alter von einem Jahr в во́зрасте oднoго́ го́да. e r ist ein Jahr alt e му́ год. e r wird ein Jahr alt e му́ исполня́ется год / eму́ cко́po бу́дет год. in einem Monat через ме́сяц. nur dieses eine Mal то́лько на э́тот paз. e in Glas mit einem Zuge leeren выпива́ть/вы́пить <ocyéáàï/-cyé€àï > стака́н за́лпом
    2) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein und derselbe` оди́н и тот же. wir sind an einem Tag geboren мы роди́лись в оди́н и тот же день. einer Meinung sein быть одного́ мне́ния. von einer Größe одина́ковой величины́, одного́ разме́ра. wir haben einen Weg нам по пути́ <по доро́ге>
    3) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein ganzer` це́лый. eine Woche verging mit ermüdenden Verhandlungen це́лая неде́ля прошла́ в утоми́тельных перегово́рах. das ist aus einem Stück gearbeitet э́то сде́лано из одного́ <це́льного> куска́
    4) Num ( s. aucheins) betont: in der Bedeutung,völlig`,,einzig` es war eine Glut э́то был сплошно́й жар. sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло бы́ло одно́й сплошно́й ра́ной. dieser eine Fehler durfte nicht passieren и́менно э́той оши́бки нельзя́ бы́ло допуска́ть einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́. in einem fort беспреры́вно. er ist ihr ein und alles он для неё всё. einer ist keiner оди́н в по́ле не во́ин. einer um den anderen оди́н за други́м. ein Mal ums andere непреста́нно. ein für allemal раз навсегда́. das eine wie das andere и то, и друго́е. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ein

  • 88 alt

    ( comp älter, superl ältest) adj
    meine alte Dameстуд. моя мать
    die alte Gardeперен. старая гвардия
    Alter Herr (сокр. A. H.) — студ. бывший член студенческой корпорации; выпускник ( ветеран) университета
    mein alter Herr — студ. мой отец
    alter Kalender, der alte Stil — старый стиль ( календаря)
    ein alter Kämpferист. старый член нацистской партии
    ein alter Knasterbartпрезр. старый хрыч
    eine alte Schachtel ( Schraube) — презр. старая карга
    alter Schwede!разг. старина!, дружище!; старая лиса!; хитрец!
    ein Mann von altem Schlage ( von altem Schrot und Korn)человек старого закала ( старой закваски)
    das Alte Testament (сокр. A. T.) — рел. Ветхий завет
    die Alte Weltист. древний мир; Старый свет (Европа, Азия и Африка)
    alt und jung, jung und alt — стар и млад
    diese Farbe macht dich altэтот цвет тебя старит
    hier wäre ich nicht alt gewordenя бы здесь долго не засиделся, я бы здесь надолго не остался
    2)
    er ist dreißig Jahre alt — ему тридцать лет
    die Stadt ist achthundert Jahre alt — городу восемьсот лет
    wie alt sind Sie?сколько вам лет?
    er ist zwanzig Jahre alt geworden — ему исполнилось двадцать лет
    sie ist doppelt so alt wie ich — она вдвое старше меня
    für wie alt halten Sie mich?сколько( лет) вы мне дадите?
    3) старый (бывший в употреблении, пришедший в негодность)
    alter Kram, altes Zeug — старьё, (старый) хлам
    Alter Mannгорн. заложенная выработка, завал; истощённый и оставленный рудник
    das ist altразг. это старо; это давно известно
    er ist (ganz) der alteон такой же, как прежде; он (нисколько) не изменился
    immer die alte Leier ( das alte Lied)! — перен. разг. старая песня!
    den alten Kohl aufwärmen — разг. презр. ворошить старое; затянуть старую песню; вспоминать давно забытое
    am alten hängenпридерживаться старых взглядов; держаться за старину
    es beim alten lassenоставить всё по-прежнему ( по-старому)
    5) швейц.
    ••
    alt wie Methusalemпогов. стар как Мафусаил
    das ist für den alten Fritz(en) ≈ погов. в пользу бедных
    alte Liebe rostet nichtпосл. старая любовь не ржавеет
    man wird alt wie ein Kuh und lernt immer noch was dazu ≈ посл. век живи, век учись

    БНРС > alt

  • 89 Kleinigkeit

    /
    1.: eine Kleinigkeit немножко, чуть-чуть, малость, чуточку. Das Kleid ist (um) eine Kleinigkeit zu lang. Ich würde es an deiner Stelle etwas kürzer machen.
    Die Reparatur wird dieses Mal eine Kleinigkeit länger als sonst dauern, weil ein paar Kollegen krank geworden sind.
    Bevor ich losgehe, möchte ich noch eine Kleinigkeit zu mir nehmen.
    "Ob die Suppe genug gesalzen ist?" — "Na, eine Kleinigkeit (Salz) kannst du noch zugeben."
    Wenn ich die Arbeit nach Feierabend übernehme, kann ich mir noch eine Kleinigkeit zuverdienen.
    Wir müssen den Schrank eine Kleinigkeit zur Seite rücken, damit er nicht an die Heizung kommt.
    2. незначительная сумма (денег), гроши тж. перен Ich konnte dir nur eine Kleinigkeit mitbringen, weil ich jetzt schlecht bei Kasse bin.
    "Hast du aber eine schöne Wohnung!" — "Ja, sie kostet ja auch eine Kleinigkeit." /7 Der ganze Schaden, den wir bei dem Brand hatten, kostete uns nur die Kleinigkeit von 500 Mark.
    3. незначительное дело, мелочь. Auf dem Weg zu dir habe ich noch eine Kleinigkeit zu erledigen [zu besorgen]: Ich muß auf der Post ein Paket aufgeben.
    4.: etw. ist keine Kleinigkeit что-л. не шутка, не пустяк
    шутка ли сказать. Es ist doch keine Kleinigkeit für uns, jeden Monat 600 Mark allein für Miete zu bezahlen.
    Der Entschluß, meine alte Arbeitsstelle aufzugeben, war [bedeutete] für mich keine Kleinigkeit.
    Im hohen Alter noch einmal umzuziehen, ist für unsere Tante keine Kleinigkeit

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleinigkeit

  • 90 Schau

    f. jmdm. die Schau stehlen затмить, опередить кого-л. Mit diesem Kleid wird sie wohl ihrer Rivalin die Schau stehlen.
    Sie kam ihm in der Diskussion zuvor und stahl ihm dadurch die Schau.
    Das überraschende Auftreten des Weltmeisterpaares hat den anderen Eisläufern natürlich die Schau gestohlen, nur (bloße, reine) Schau sein быть только [ничем иным как] очковтирательством, показухой. Die Boxermeisterschaften der Profis waren nur eine bloße Schau.
    Seine Betroffenheit war nur Schau.
    Die ganze Veranstaltung war auf Schau angelegt.
    Die Reporter, die sich am Tatort [im Gerichtssaal] eingefunden hatten, witterten eine (große) Schau, eine Schau abziehen фам.
    а) выпендриваться. Sie hat gestern beim Tanzen eine große [einmalige] Schau abgezogen.
    Der Gastdirigent hat eine große Schau abgezogen.
    б) поднять хай [шум]. Mein Vorgesetzter zog eine sagenhafte Schau ab, als ich, ohne mich abzumelden, einige Tage fehlte.
    Im Studentenheim haben wir gestern eine Schau abgezogen, wir haben im Aufenthaltsraum eine große Feier gehabt, eine Schau machen хвастаться, строить из себя
    mach keine Schau! не воображай, не ломайся! etw./jmd. ist eine [die] Schau некогда модный молод, жарг. что-л. отлично, классно, клёво
    тж. о лице
    паралл. форма schau. Der Schlager [Film, Wagen] ist eine Schau!
    Mein Vater [dein großer Bruder] ist (eine) große [einmalige] Schau.
    Unser Urlaub war die [eine] große [tolle] Schau.
    Diese Aufführung war eine tolle Schau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schau

  • 91 mit

    I.
    1) Präp. verweist auf nicht quantifiziertes Merkmal, Begleitumstand; Partner bei Wechselbeziehung с mit I. bei Verweis auf Erlaubnis meist mit G. mit (großem) Interesse [Freude/Bedauern/(dem größten) Vergnügen] etw. tun с (больши́м) интере́сом [ра́достью сожале́нием /(велича́йшим) удово́льствием]. Тее mit Zitrone чай с лимо́ном. Fisch mit Soße ры́ба под со́усом. ein Mann mit Bart [Erfahrung] челове́к с бородо́й [о́пытом]. mit Einbruch der Dunkelheit [Tagesanbruch] с наступле́нием темноты́ [рассве́том]. mit den Jahren [jedem Tag] wurde es besser с года́ми [ка́ждым днём] станови́лось лу́чше. mit jdm. befreundet sein [sich beraten/kämpfen/spielen/im Briefwechsel stehen/streiten] дружи́ть [сове́товаться/по-, боро́ться, игра́ть/сыгра́ть, перепи́сываться, спо́рить/по-] с кем-н. mit jds. Erlaubnis [Zustimmung/Segen] с разреше́ния <позволе́ния> [согла́сия/благослове́ния] кого́-н. | mit dem Flugzeug abstürzen [dem Auto verunglükken] попада́ть /-па́сть в авиацио́нную [автомоби́льную] катастро́фу. mit dem Schicksal hadern ропта́ть на судьбу́. ein Mann mit Brille челове́к в очка́х. Schuhe mit hohen [niedrigen] Absätzen ту́фли на высо́ких каблука́х [на ни́зком каблуке́]. ein Rock mit Reißverschluß [Gummizug] ю́бка на мо́лнии [рези́нке]. der Spieler mit der Nummer zehn игро́к под но́мером де́сять. ein Mann mit Namen Müller челове́к по фами́лии Мю́ллер. ein Buch mit sieben Siegeln кни́га за семью́ печа́тями. mit Haut und Haar целико́м, без оста́тка
    2) Präp. verweist auf quantifiziertes Merkmal: auf Dimensionen, Fläche, Gewicht, Anzahl, Dauer, Kosten, Wasserverdrängung u. ä. - im Russischen entspricht der bloße I des das Merkmal bezeichnenden Subst + Maß- o. Vergleichsangabe im A ( auch mit Präp в). bei distributiven, von - bis- о. ungefähren Maßangaben - Verbindungen mit den Präp по (s. auchje) , от … до (s. auchvon) о. о́коло (s. auchannähernd, circa, rund, ungefähr) bzw. mit den Adv бо́лее, свы́ше, ме́нее (s. auchmehr, über, weniger, höchstens) . bei auf Mengenangabe reduziertem Merkmal, insbesondere Altersangaben в mit A. eine Grube mit einer Länge [Breite/Tiefe] von zehn Metern я́ма длино́й [ширино́й глубино́й] (в) де́сять ме́тров <(в) де́сять ме́тров длино́й [ширино́й/глубино́й]>. eine Platte mit einer Länge von zwei Metern und einem Gewicht von rund drei Tonnen плита́ (в) два ме́тра длино́й и о́коло трёх тонн ве́сом <длино́й (в) два ме́тра и ве́сом о́коло трёх тонн>. ein Streifen mit einer Breite von weniger als [von höchstens] 500 m < mit unter [höchstens] 500 m Breite> полоса́ ширино́й ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров <ме́нее [не бо́лее] пятисо́т ме́тров ширино́й>. Stämme mit zwei Meter Durchmesser < mit einem Durchmesser von zwei Metern> стволы́ диа́метром в два ме́тра <в два ме́тра диа́метром>, стволы́ два ме́тра в диа́метре <в диа́метре <попере́чнике> два ме́тра>. ein Zimmer mit den Abmessungen 5x6 Meter ко́мната разме́ром пять на шесть ме́тров. Bäume mit einer Höhe von 10 bis 25 m < mit 10 bis 25 m Höhe> дере́вья высото́й от десяти́ до двадцати́ пяти́ ме́тров. eine Insel mit einer Fläche von einem Quadratkilometer [einigen hundert Hektar / rund 2000 km2] о́стров пло́щадью в оди́н квадра́тный киломе́тр [в не́сколько гекта́ров / о́коло двух ты́сяч квадра́тных киломе́тров]. Truppen mit einer Stärke von 5000 Mann войска́ чи́сленностью (в) пять ты́сяч челове́к. ein Visum mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Monaten ви́за сро́ком на два ме́сяца. ein Projekt [zwei Bauvorhaben] mit einem Kostenaufwand von 350000 Mark [je 5 Millionen Rubel] прое́кт [две стро́йки] сто́имостью (в) три́ста пятьдеся́т ты́сяч ма́рок [по пять миллио́нов рубле́й ка́ждая]. ein Schiff mit einer Wasserverdrängung von 100000 Tonnen су́дно водоизмеще́нием (в) сто ты́сяч тонн. ein Aggregat mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag агрега́т мо́щностью (в) два́дцать тонн в су́тки. ein Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern < mit 100 Liter Fassungsvermögen> холоди́льник ёмкостью (в) сто ли́тров | die Stadt X mit einer Bevölkerung von 2000 [höchstens 5000 / über einer Million] го́род H. с населе́нием в две ты́сячи [не бо́лее пяти́ ты́сяч / свы́ше миллио́на] челове́к | ein Motor mit 1000 PS дви́гатель <мото́р> в ты́сячу лошади́ных сил. ein Haus mit fünf Stockwerken [vier Fenstern] дом в шесть этаже́й [четы́ре окна́]. ein Zuschauerraum mit tausend Plätzen зри́тельный зал на ты́сячу мест. ein Wort mit drei Buchstaben сло́во из трёх букв. mit 10 [21/43] Jahren etw. tun, sein, erreicht haben в де́сять лет [в два́дцать оди́н год / в со́рок три го́да] | mit der ganzen Familie [Klasse] etw. tun де́лать с- что-н. всей семьёй [всем кла́ссом]
    3) Präp. verweist auf Mittel - im Russischen entspricht meist bloßer I. bei Verweis auf Beförderungsmittel meist на mit P. mit den Händen [dem Kopf] arbeiten рабо́тать рука́ми [голово́й]. etw. mit Blumen schmücken украша́ть /-кра́сить что-н. цвета́ми. mit dem Finger auf jdn. zeigen пока́зывать /-каза́ть на кого́-н. па́льцем. mit dem Auto [dem Bus/dem Dampfer < Schiff>/der Fähre/dem Fahrrad/dem Flugzeug/dem Hundeschlitten/dem Karussel/dem Motorrad/dem Rentierschlitten/dem Roller/dem Schlitten/der Straßenbahn/der U-Bahn/dem Zug] fahren, fliegen; reisen, befördern на (авто)маши́не [авто́бусе/парохо́де/паро́ме/велосипе́де/самолёте/соба́ках/карусе́ли/мотоц и́кле/оле́нях/самока́те/саня́х/трамва́е/метро́/по́езде]. mit dem Bus [dem Flugzeug/der Straßenbahn/dem Zug] fahren, fliegen auch авто́бусом [самолётом трамва́ем по́ездом]. mit der Eisenbahn по желе́зной доро́ге. mit der Post по по́чте, по́чтой. mit (der) Luftpost а́виапо́чтой. mit Pferden fahren, Boden bearbeiten на лошадя́х. mit der Hand arbeiten руко́й. schreiben meist от руки́. in Handarbeit auch вручну́ю. mit der Maschine schreiben печа́тать на- на маши́нке. mit dem Fallschirm abspringen, absetzen на парашю́те. mit etw. schießen mit best. Waffe стреля́ть вы́стрелить из чего́-н. | jdn. mit Namen nennen [rufen] называ́ть /-зва́ть [звать по-] кого́-н. по фами́лии [ mit Vornamen по и́мени]
    4) Präp. rektionsbedingt - wird in Abhängigkeit vom Verb unterschiedlich wiedergegeben (s. auch ↑ die entsprechenden Verben) . mit jdm./etw. sich beschäftigen [zufrieden sein] занима́ться заня́ться [быть дово́льным] кем-н. чем-н. mit etw. beginnen начина́ть нача́ть что-н. mit jdm./etw. beginnen den Anfang machen начина́ть /- с кого́-н. чего́-н. mit etw. fortfahren продолжа́ть продо́лжить что-н. mit etw. Schluß machen < aufhören> конча́ть ко́нчить <зака́нчивать/-ко́нчить> что-н. aufgeben: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. mit etw. Schluß machen Schlußstrich ziehen, abrechnen поко́нчить pf с чем-н. mit sich Schluß machen поко́нчить с собо́й. mit etw. handeln торгова́ть чем-н. mit jdm./etw. spielen игра́ть с кем-н. чем-н. jd. hat es mit dem Herzen [der Lunge] у кого́-н. что-то <непола́дки> с се́рдцем [лёгкими [хк]]
    5) Präp. verweist auf allgemeine Beziehung; entspricht in manchen Verbindungen der Präp betreffs - unterschiedlich wiederzugeben. mit jdm. steht es gut [schlecht] у кого́-н. <чьи-н.> дела́ обстоя́т хорошо́ [пло́хо]. wie steht es mit deiner Gesundheit? как с твои́м здоро́вьем ? wie steht es mit der Arbeit? (ну,) как рабо́та [ mit konkreter Arbeit auch с рабо́той]? das mit dem Brief müssen wir uns noch überlegen что каса́ется письма́, на́до ещё поду́мать

    II.
    1) Partikel. auch, ebenfalls та́кже, то́же, и. mit dabei sein (bei etw.) та́кже <то́же> прису́тствовать (при чём-н.). er war mit dabei он та́кже <то́же> прису́тствовал, и он прису́тствовал. sie will mit nach Moskau fahren она́ та́кже <то́же> хо́чет <и она́ хо́чет> пое́хать в Москву́. er ist mit der Beste < einer der Besten> он оди́н из лу́чших. daran ist sie mit schuld в э́том и она́ винова́та <есть и её вина́>, в э́том она́ то́же <та́кже> винова́та
    2) Partikel. zusammen mit aus dem Kontext hervorgehender Person с mit I des Pers Pron. sie ist nicht mit её нет со мной [с тобо́й с ним с ней с на́ми с ва́ми с ни́ми]
    3) Partikel. mit sich с собо́й. er hat alles mit у него́ всё с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mit

  • 92 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 93 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 94 Fliege

    /: matt wie eine Fliege как дохлая [сонная] муха. Die Hitze war fürchterlich. Wir saßen herum matt wie die Fliegen, kaum einer sagte ein Wort, wie die Fliegen sterben [umfallen] повально умирать
    пачками падать в обморок. Während der Epidemie starben die Menschen [Tiere] wie die Fliegen.
    Während der Hitze fielen sie wie die Fliegen um. keiner Fliege etwas antun [was zuleid(e) tun]
    keiner Fliege ein Bein ausreißen können и мухи не обидеть, не делать [не причинять] никому зла. Er sieht aus, als könnte er keiner Fliege etwas antun.
    Er ist ein gutmütiger Mensch. Keiner Fliege kann er ein Bein ausreißen.
    Du sagst, er hat dich beleidigt. Das glaub ich nicht. Er kann keiner Fliege was zuleide tun. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen убить двух зайцев одним выстрелом. Mit dem Kauf eines Radios, kombiniert mit einem Plattenspieler, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Юарре. jmdn. stört [ärgert] die Fliege an der Wand
    jmd. ärgert sich über die Fliege an der Wand кого-л. раздражает каждая мелочь. Du bist aber nervös, dich stört [ärgert] schon die Fliege an der Wand.
    Du Nervenbündel bist aber heute kribbelig, du ärgerst dich über die Fliege an der Wand, die [eine] Fliege machen фам. исчезнуть, смыться, быстро уйти. Ich muß sofort nach Hause, ich mach' die Fliege.
    Wir können uns heute nicht unterhalten, ich habe keine Zeit, ich mache eine Fliege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fliege

  • 95 Lappen

    m -s, =
    1. тряпка (об одежде, носовом платке, занавесе, флаге). Diesen Lappen kannst du auf keinen Fall mehr ins Büro anziehen. Mußt dir wieder mal ein neues Kleid zulegen.
    Zieh doch nicht immer hoch! Nimm dir deinen Lappen aus der Tasche, und schnauf mal richtig aus!
    Mach, daß du in den Saal kommst! Der Lappen geht gleich hoch.
    2. тряпка (о бесхарактерном человеке). Du läßt dir jede Beleidigung gefallen, du, Lappen!
    3. крупные [большие] деньги. Der feine Pinkel warf mit seinen Lappen nur so herum. Und wir arme Schlucker müssen mit so ein paar Groschen auskommen!
    Für die paar Lappen arbeite ich nicht, ein blauer Lappen сотенная, купюра в 100 марок. Was soll ich mit dem einen blauen Lappen, den ich besitze, schon anfangen! Fünf brauche ich davon, denn so ein Schrank kostet mindestens fünfhundert Mark.
    4.: jmdm. durch die Lappen gehen удрать, улизнуть от кого-л.
    ускользнуть, утечь. Ich hatte gehofft, ihn noch vor der Mittagspause zu erreichen. Jetzt ist er mir aber doch durch die Lappen gegangen.
    Jetzt ist mir der Kerl durch die Lappen gegangen, hat geahnt, daß ich ihm eine Abreibung geben wollte.
    Der Dieb ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
    Wenn ich das Geld nicht schnell genug zusammenkriege, wird mir der Kauf noch durch die Lappen gehen.
    5.: jmdm. ein paar [etwas] hinter die Lappen geben дать в ухо кому-л. Wenn du jetzt nicht endlich stillsitzt, gebe ich dir ein paar hinter die Lappen! ein paar [etwas] hinter die Lappen kriegen получить подзатыльник. Wenn du deinen Mund noch mal so weit aufreißt, kriegst du ein paar hinter die Lappen.
    6.: sich auf die Lappen machen отправиться (в путь). Jetzt müssen wir uns aber auf die Lappen machen, sonst sind wir vorm Dunkelwerden nicht mehr zu Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lappen

  • 96 Nagel

    m
    1. < гвоздь>: er ist ein Nagel zu meinem Sarg он сведёт меня в могилу
    он причиняет мне большие огорчения [доставляет большие неприятности]. Mit seiner Drogensucht ist er ein Nagel zu meinem Sarg.
    Diese Herausforderung war noch ein weiterer Nagel zu meinem Sarg, den Nagel auf den Kopf treffen попасть в самую точку
    попасть не в бровь, а в глаз. Seine Anspielungen trafen den Nagel auf den Kopf.
    Mit seinem gesunden Menschenverstand trifft er oft genug den Nagel auf den Kopf. Nägel mit Köpfen machen работать качественно
    уж если что делать, то делать как следует. Wenn wir schon das Office neu herrichten, dann sollten wir auch Nägel mit Köpfen machen und das veraltete Mobiliar hinauswerfen und neue moderne Büromöbel anschaffen.
    Nicht schludern! Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht, einen (dicken) Nagel im Kopf haben задаваться, заноситься. Den dicken Nagel, den die eingebildete Liese im Kopf hat, werden wir ihr schon mit der Zeit austreiben.
    Die hat einen dicken Nagel im Kopf, läßt sich kaum herab, mit jemandem von uns zu sprechen, etw. an den Nagel hängen отложить, (за)бросить что-л. Meine Ferienreise kann ich an den Nagel hängen, ich habe keinen Platz bekommen.
    Eine Kollegin hängte ihr Hausfrauendasein an den Nagel, um in der Produktion zu helfen.
    2. < ноготь>: jmdm. auf [unter] den Nägeln brennen работать в большой спешке
    "гореть". Die Zeit drängt, die Arbeit brennt mir auf den Nägeln.
    Es sind in erster Linie Erziehungsprobleme, die unseren Frauen auf [unter] den Nägeln brennen, sich (Dat.) etw. unter den Nagel reißen [ritzen] фам. схватить, заграбастать. Diesen Ferienscheck habe ich mir unter den Nagel reißen können. Das war gar nicht so leicht bei der Menge der Bewerber.
    Er hat sich die Zeitschrift, die lange Zeit auf dem Tisch lag, unter den Nagel gerissen, nicht das Schwarze unter dem [unterm] Nagel совсем ничего. Von ihm habe ich nichts geerbt, er gönnte mir nicht das Schwarze unter dem Nagel.
    Als ich neulich mal allein ins Theater ging, regte sich meine Freundin gleich auf. Sie gönnt mir manchmal auch nicht das Schwarze vom Nagel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nagel

  • 97 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 98 Schuß

    m: ein Schuß ins Schwarze точный удар
    попадание в точку
    то, что надо. Was er bei der Aussprache geäußert hat, war ein Schuß ins Schwarze, weit [weitab] vom Schuß вне опасности
    далеко от каких-л. событий. Sie wohnten weitab vom Schuß, in einem sehr abgelegenen Dorf.
    Er kann sich darüber kein Urteil bilden, er war weit vom Schuß.
    Er ist vom Unglück nicht betroffen worden, er war weit vom Schuß. Damals war er verreist, der Schuß kann leicht nach hinten (los) gehen удар может обернуться против кого-л. [себя], jmdm. einen Schuß vor den Bug setzen [geben] осадить, одёрнуть кого-л. einen Schuß vor den Bug bekommen быть поставленным на место, jmdm. vor [in] den Schuß kommen попасться кому-л. в руки. Na warte, wenn der Halunke mir mal vor den Schuß kommt!
    Er ist mir gerade richtig vor den Schuß gekommen. Ich konnte sofort alles mit ihm klären, ein Schuß in den Ofen [ins Knie] ошибка, промах. Diesen Professor an unsere Universität zu berufen, war ein Schuß in den Ofen. Er hat sich nicht bewährt, einen Schuß haben быть с заскоком. Mensch, die hat aber 'n Schuß! Wie kann man nur so was tun?! keinen Schuß Pulver wert sein и гроша ломаного не стоить. Dieser Schurke ist keinen Schuß Pulver wert. sich/jmdm. einen Schuß setzen [drücken, machen] жарг. впрыснуть наркотик. Er brauchte wieder einen Schuß. Nun drückte er sich einen.
    Ich war überrascht, wie schnell er sich einen Schuß gesetzt hat. der goldene Schuß жарг. смертельная доза наркотика. Als die Polizei kam, hatte sich der Fixer schon den goldenen Schuß gegeben, einen Schuß tun [machen] вымахать, сильно вырасти (о детях, подростках). Der Junge hat mit 15 Jahren noch mal einen tüchtigen Schuß getan, zum Schuß kommen осуществить задуманное. Ich wollte soviel tun, kam aber nicht zum Schuß.
    Es hätte eine tolle Aufnahme werden müssen, aber der Fotograf kam nicht zum Schuß, in [im] Schuß sein
    а) быть в хорошем состоянии [в порядке]. Mein Auto ist jetzt wieder gut in Schuß.
    Haus und Garten waren tadellos in [im] Schuß,
    б) быть здоровым. Sie war mit 80 Jahren noch ganz gut in Schuß.
    Sein Herz war schon nicht mehr ganz in Schuß. (wieder) in Schuß kommen
    а) приходить в порядок, налаживаться. Wir werden alles daran setzen, damit die Forschungsarbeit wieder in Schuß kommt.
    Ich muß erstmal dafür sorgen, daß das Grundstück [der Haushalt] wieder in Schuß kommt.
    Er ist nach seiner Operation schnell wieder in Schuß gekommen,
    б) разогнаться. Wir kamen mit unserem Wagen wieder in Schuß, als wir aus dem Stau rauswaren, etw. in Schuß haben [halten, kriegen, bringen] содержать что-л. в порядке, следить за чём-л.
    наладить, починить что-л. Er hält seine Drehbank in Schuß.
    Er hat [hält] sein Zimmer [seine Sachen] gut in Schuß.
    Vor dem Weggehen überprüft er, ob alle Geräte in Schuß sind.
    Ich muß mein Fahrrad [Radio] noch in Schuß bringen.
    Er hat den alten Laden wieder in Schuß gebracht.
    Ich werde das verwahrloste Grundstück schon in Schuß bringen.
    Man hört nur Gutes über ihn, denn er hat sein Geschäft wirklich in Schuß gebracht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuß

  • 99 Präzisierung / Уточнение

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты. Употребляются без ограничений.

    Als Beweis möchte ich noch ein Beispiel anführen:... — В качестве доказательств я хотел бы привести ещё один пример...

    (Dann) noch ein Beispiel als Beweis:... — (Тогда) ещё один пример в качестве доказательства...

    Ein Beispiel als Beweis:... — В качестве доказательства один пример:...

    Реплики, вводящие аргументы говорящего, приводимые им в доказательство своей правоты или просто уточняющие предыдущее высказывание. Употребляются большей частью в неофициальном общении.

    Nehmen wir mal... umg. — Возьмём хоть... разг.

    (Nehmen wir) zum Beispiel... — (Возьмём,) например,...

    (Na,) sagen wir mal,... — (Ну,) скажем,...

    Ich greife (wahllos) ein Beispiel heraus:... — Приведу (наугад) пример...

    Ich möchte (damit) sagen... — Я имею в виду...

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего. Употребляются без ограничений.

    Ich möchte das noch präziser/zugespitzter formulieren. — Сформулирую это ещё точнее/острее...

    Genauer gesagt,... — Точнее говоря,... / То есть...

    Deutlicher gesagt,... — Говоря яснее,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется без ограничений.

    Das heißt... — Иначе говоря,...

    Oder anders ausgedrückt,... — Или, выражаясь по-другому,...

    Anders gesagt,... / Mit anderen Worten... — Другими словами,... / То есть...

    Указание на эквивалентность предыдущего и последующего высказываний. Употребляется большей частью в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ich möchte dies etwas einfacher/vereinfacht ausdrücken. — Попробую выразить это несколько проще. / Попробуем представить это более/несколько упрощённо.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются без ограничений.

    Nur eine kleine Ergänzung zu dem, was Herr N gesagt hat. — Только одно (небольшое) дополнение к тому, что сказал господин Н.

    Ich möchte noch eine Bemerkung machen, weil du mich das bestimmt auch fragen wirst. — Хочу сделать ещё одно замечание, т.к. у тебя обязательно возникнет этот вопрос.

    Hier müsste man noch einiges ergänzen. — К этому/здесь следовало бы ещё кое-что добавить.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания собеседника. Употребляются большей частью в официальном общении.

    Noch ein Argument, wenn ich darf/wenn Sie erlauben. — Ещё один аргумент, если можно/если позволите.

    Erlauben Sie, noch ein Argument anzuführen. — Разрешите привести ещё один аргумент.

    Diesem Argument möchte ich (noch) ein weiteres hinzufügen. — К этому аргументу я хотел бы добавить ещё один.

    Реплики, вводящие уточнения предыдущего высказывания говорящего, неправильно понятого собеседником. Употребляются без ограничений.

    Ich muss mich korrigieren... — Я должен поправиться/внести поправку...

    Damit wollte ich nicht sagen, dass... — Этим я не хотел сказать, что...

    Реплики, непосредственно обращённые к собеседнику и содержащие требование уточнить его предыдущее высказывание.

    Herr N, Sie haben behauptet, dass... — Господин Н., вы утверждали, что...

    Können Sie vielleicht noch sagen, ob/wie/was... — Не могли бы вы ещё сказать,...?

    Реакция на речь собеседника, отвечающего не по существу поставленного вопроса. Употребляется в отношении лиц, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Aber jetzt habe ich dich/Sie nach... gefragt. — Но ведь я спросил тебя/вас о...

    Das habe ich doch nicht gefragt. — Я не об этом спрашивал.

    Ich wollte gern wissen,... — Я хотел бы узнать,...

    Реакция на сомнение, высказанное собеседником по поводу утверждения говорящего; содержит ссылку на источник информации. Употребляется без ограничений.

    Ich kann das so sicher behaupten, weil/da ich es selbst gesehen habe. — Я утверждаю это с такой уверенностью, так как сам видел это.

    Реплика, непосредственно обращённая к собеседнику и содержащая вежливую просьбу уточнить его предыдущее высказывание. Употребляется в ситуациях официального общения.

    Ich möchte Sie bitten zu verdeutlichen, was Sie unter... verstehen. — Я хотел бы попросить вас объяснить, что вы понимаете под...

    Просьба или требование уточнить высказывание собеседника.
    Употребляется в ситуациях неофициального общения по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Was verstehst du unter...? — Что ты подразумеваешь под...?

    Was soll das heißen: »gewisse Briefe«? — Что это значит: «известные письма»?

    Meine Frage:...? — Мой вопрос:...?

    Вежливый уточняющий вопрос. Желательно предварять выражениями типа Entschuldigen Sie bitte... Употребляется без ограничений.

    Wie lautete Ihre Frage (genau)? — Повторите, пожалуйста,/нельзя ли ещё раз повторить ваш вопрос?

    Встречный вопрос в связи с аналогичным вопросом собеседника. Употребляется без ограничений.

    Du möchtest wissen, was ich ihm erzählt habe? — Ты хочешь знать, что именно я ему рассказал?

    Реплики, используемые говорящим для того, чтобы показать связь между предыдущим и последующим высказываниями. Предваряют возможные (подробные) вопросы со стороны собеседника.

    Wie ich’s mir vorstelle? — Как я это себе представляю?

    Реплики, вводящие высказывания обобщающе-уточняющего характера. Употребляются без ограничений.

    Streng genommen... — Строго говоря...

    Im Grunde genommen... — Собственно говоря,... / По сути/по существу,...

    Im Wesentlichen... — В принципе,... / В сущности,...

    Eigentlich... — Собственного говоря,...

    Mit einem Wort... — Одним словом,...

    Реплики, вводящие высказывания обобщающего или уточняющего характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Kurz und gut... — Короче говоря, суть заключается в...

    Langer Rede kurzer Sinn ist... umg. — Вкратце/в двух словах смысл такой... / Смысл сводится к...

    —Können Sie Ihre Behauptung noch etwas genauer belegen? —Ja. Als weiteren Beweis möchte ich noch das Experiment von Professor N anführen, in dem diese Probleme exakt untersucht wurden. — —Не могли бы вы поконкретнее обосновать своё утверждение? —Да, конечно. В качестве ещё одного доказательства я могу привести эксперимент профессора Н., в котором эти проблемы подробно исследовались.

    —Sind Sie wirklich davon überzeugt, dass dieser Versuch gelingt? —Ich muss mich korrigieren. Mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich das natürlich nicht voraussagen. — —Вы действительно уверены в том, что этот опыт удастся? —Я должен оговориться. Конечно же, я не могу прогнозировать это со стопроцентной уверенностью.

    —Sie meinen also, dass der Betrieb keine Chancen hat? —Wieso? Ich habe nur die Probleme aufgezeigt. Damit wollte ich nicht sagen, dass wir es nicht versuchen sollten. — —Итак, вы считаете, что у предприятия нет перспектив? —Нет, почему же? Я только указал, в чём проблемы. Этим я не хотел сказать, что дело безнадёжно.

    —Ich komme mit. —Das habe ich dich nicht gefragt. Ich wollte wissen, ob du gern mitkommst. — —Я пойду с вами. —Я не об этом. Я хотел знать, не будет ли это тебе в тягость.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Präzisierung / Уточнение

  • 100 richtig

    1) nicht falsch пра́вильный. Rechnung, Lösung, Auskunft, Bemerkung, Gedanke, Erkenntnis, Ahnung, Urteil; Instinkt, Gefühl auch ве́рный. Ort, Raum, Tür, Wagen meist тот (са́мый). bei "ich"- о. "wir"-Bezug мой, наш. die Uhr geht richtig часы́ иду́т пра́вильно <ве́рно>, часы́ ве́рны. die Uhr richtig stellen пра́вильно ста́вить по- часы́. etw. liegt richtig <am richtigen Platz> что-н. лежи́т на (ну́жном < на своём>) ме́сте. etw. richtig machen де́лать с- что-н. пра́вильно <как на́до>. etw. nicht richtig machen де́лать /- что-н. непра́вильно < не так>. stets das richtige tun всегда́ де́лать то, что на́до. richtig tippen beim Lotto (пра́вильно) уга́дывать /-гада́ть чи́сла. jd. hat fünf richtige getippt кто-н. (пра́вильно) угада́л пять чи́сел. jd. hat (genau) das richtige getroffen beim Raten кто-н. (пра́вильно) угада́л. verstehen Sie mich bitte richtig! пойми́те меня́ пра́вильно <ве́рно>! Sie haben mich nicht richtig verstanden вы меня́ непра́вильно по́няли. er hat es noch nicht richtig verstanden он э́то ещё не совсе́м по́нял, он э́того ещё не по́нял | das ist richtig bei Beurteilung э́то пра́вильно <ве́рно>. das ist richtig und das falsch э́то пра́вильно, а э́то непра́вильно / э́то ве́рно, а э́то нет. das ist völlig richtig э́то соверше́нно ве́рно. das ist nicht ganz richtig э́то не совсе́м пра́вильно <ве́рно>. es ist das richtigste… са́мое пра́вильное … sachlich richtig auf Rechnung, Quittung, Plan прове́рено, ве́рно. bin ich hier richtig? я попа́л туда́, куда́ ну́жно ? bin ich hier richtig bei Genossen X? in Wohnung, Arbeitsstelle здесь живёт [рабо́тает сиди́т] това́рищ Н.? bei direkter Ansprache говорю́ (ли) я с това́рищем Н.?
    2) (für etw.) mit best. Art: passend, angemessen подходя́щий (для чего́-н.). Zeitpunkt, Moment: günstig auch удо́бный. die richtige Mitte <das richtige Maß> halten соблюда́ть <зна́ть> ме́ру. das richtige Wetter für einen Spaziergang пого́да, подходя́щая для прогу́лки. den richtigen Ausdruck <die richtigen Worte> für etw. finden находи́ть найти́ для чего́-н. подходя́щие слова́. mit dem Geschenk hat jd. das richtige getroffen чей-н. пода́рок оказа́лся о́чень уда́чным. er ist der richtige Mann am richtigen Platz э́то челове́к на своём ме́сте. er ist nicht der richtige Umgang für meine Tochter э́то неподходя́щая компа́ния для мое́й до́чери. sie ist genau die richtige für ihn она́ ему́ о́чень подхо́дит. etw. ist gerade das richtige für jdn./etw. что-н. как раз то, что ну́жно кому́-н. чему́-н.
    3) wirklich, ausgeprägt, wie es sein soll настоя́щий. Essen, Beruf auch поря́дочный. echt и́стый, по́длинный. adv: ordentlich по-настоя́щему, как сле́дует. umg хороше́нько. geradezu пря́мо-таки́. heute ist richtiges Aprilwetter сего́дня настоя́щая <пря́мо, пря́мо-таки́> апре́льская пого́да. wir hatten lange keinen richtigen Winter у нас давно́ не́ было настоя́щей зимы́. das war eine richtige Überraschung э́то был настоя́щий сюрпри́з. jd. hat keine richtigen Freunde у кого́-н. нет настоя́щих друзе́й. jd. ist ein richtiger Esel кто-н. настоя́щий осёл <кру́глый дура́к> | jd. kann nichts richtiges кто-н. ничего́ то́лком не уме́ет. jd. hat nichts richtiges gelernt кто-н. ничему́ то́лком не научи́лся. du mußt richtig lernen ты до́лжен по-настоя́щему <как сле́дует> [хороше́нько] учи́ться. jd. kann nicht mehr richtig schlafen кто-н. уже́ не мо́жет как сле́дует спа́ть. jd. hat sich richtig erkältet кто-н. по-настоя́щему простуди́лся. sich richtig wohl fühlen gut чу́вствовать [ус] себя́ прекра́сно <как нельзя́ лу́чше>. wie zu Hause чу́вствовать себя́ как до́ма. denk mal richtig über meine Worte nach! (ты) поду́май хороше́нько о мои́х слова́х. das habe ich richtig vergessen я э́то в са́мом де́ле <действи́тельно> забы́л. ich war richtig ärgerlich < verärgert> я был по-настоя́щему серди́т <рассе́ржен>. das ist richtig niedlich э́то о́чень ми́ло
    4) echt, nicht gefälscht: Haar, Schmuck, Münze настоя́щий, по́длинный. die richtige Liebe настоя́щая любо́вь. das ist nicht sein richtiger Name (, sondern sein Pseudonym) э́то не его́ настоя́щая фами́лия (, а его́ псевдони́м)
    5) mit PossPron; rechtmäßig, leiblich: Verwandter родно́й. jds. richtige Kinder чьи-н. родны́е де́ти. er ist sein richtiger Vater он его́ родно́й <настоя́щий> оте́ц
    6) richtig sein in Ordnung, tüchtig sein: v. Pers быть что на́до. jd. ist schon richtig кто-н. молоде́ц, кто-н. что на́до. der [die] ist richtig! он па́рень [она́ де́вушка] что на́до !
    7) Modalwort действи́тельно. und richtig, da ist er schon и действи́тельно, он уже́ тут. ja richtig, jetzt erinnere ich mich да действи́тельно, тепе́рь припомина́ю. ja richtig, da fällt mir noch ein … ax да, чтоб не забы́ть … / да впро́чем, пока́ не забы́л … richtig! als Replik пра́вильно !, ве́рно ! ganz richtig! соверше́нно ве́рно ! du bist mir der richtige! erstaunt, verächtlich ну ты и хоро́ш ! / хоро́ш (же ты) гусь, не́чего сказа́ть ! ihr seid mir die richtigen! ну, вы даёте ! da bist du bei mir an den richtigen gekommen! вот и попа́лся !, вот тебе́ на ! mit jdm. ist es nicht ganz richtig, jd. ist im Kopf nicht ganz richtig у кого́-н. не все до́ма <не хвата́ет>. jd. ist nicht ganz richtig bei Verstande кто-н. не в своём уме́ <с ума́ сошёл>. du bist wohl nicht ganz richtig bei Troste?! ты что, свихну́лся ? zwischen ihnen ist es nicht ganz richtig ме́жду ни́ми что́-то нела́дно < не то>. hier ist es nicht ganz richtig nicht ganz geheuer здесь что́-то нела́дно <нечи́сто>. so ist die Rechnung richtig wir sind quitt мы в расчёте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > richtig

См. также в других словарях:

  • Machen wir’s in Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Machen wir s in Liebe Originaltitel Let s Make Love …   Deutsch Wikipedia

  • Machen wir's in Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Machen wir s in Liebe Originaltitel: Let s Make Love Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1960 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Machen wir's wie Cowboys — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Handlung etwas ausführlicher Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Machen wir’s wie Cowboys — Filmdaten Deutscher Titel Machen wir’s wie Cowboys Originaltitel The Cowboy Way …   Deutsch Wikipedia

  • Machen wir's auf Finnisch — Filmdaten Deutscher Titel: Machen wir’s auf Finnisch Originaltitel: Machen wir’s auf Finnisch Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 89 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Machen wir’s auf Finnisch — Filmdaten Deutscher Titel Machen wir’s auf Finnisch Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir sind noch einmal davongekommen — (Originaltitel The Skin of Our Teeth) ist ein Theaterstück in drei Akten von Thornton Wilder, das durch den Zweiten Weltkrieg geprägt ist, wie ihn die Amerikaner erlebt haben. Seit der Uraufführung am 15. Oktober 1942 im Shubert Theatre in New… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Fahrt ins Blaue —   Als »Fahrt ins Blaue« bezeichnet man eine Ausflugsfahrt mit unbestimmtem Ziel. Mit »das Blaue« ist hier die unbestimmte Ferne gemeint: Am Wochenende wollen wir eine Fahrt ins Blaue machen …   Universal-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»