Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

illustris

  • 41 perillustris

    per-illūstris (perinlūstris), e, I) sehr in die Augen fallend, sehr augenfällig, Nep. Att. 12, 3. – II) in großem Ansehen, perillustres fuimus, ich spielte eine glänzende Rolle, Cic. ad Att. 5, 20, 1.

    lateinisch-deutsches > perillustris

  • 42 perinlustris

    perinlūstris, s. per-illūstris.

    lateinisch-deutsches > perinlustris

  • 43 perlucidus

    per-lūcidus (in Hdschrn. u. Ausgg. auch pellūcidus), a, um, durchsichtig, membranae, Cic.: calices, Fronto: vitrum, Vulg.: cur sal aliud perlucidum aliud inquinatum aut nigrum? Fabian. fr.: di perlucidi et perflabiles, Cic.: homo, der ein durchsichtiges, feines Kleid anhat, Sen.: fides perlucidior vitro, Hor. – übtr., illustris et perlucida stella, heller u. ganz klarer (Ggstz. obscurior et quasi caliginosa stella), Cic. de div. 1, 130.

    lateinisch-deutsches > perlucidus

  • 44 purificatio

    pūrificātio, ōnis, f. (purifico), die Reinigung, religiosa, Mart. 8. praef. extr.: vox illa purificatione confessionis illustris, Cypr. epist. 37, 4: Plur., laurus purificationibus adhibetur, Plin. 15, 138.

    lateinisch-deutsches > purificatio

  • 45 reditus

    reditus, ūs, m. (redeo), I) die Rückkehr, Rückkunst (Ggstz. itus, profectio), 1) eig.: a) v. Pers.: domum, Heimkehr, sowohl ins Haus, e foro, Cic., als in die Heimat, Liv.: Romam, Cic.: in urbem, Cic.: in Asiam, Cic.: in castra, Liv.: in patriam, Iustin.: ad alqm, Cic.: nullum reditum habere in civitatem, nicht zurückkehren können, Hirt. b. G.: so auch est hominibus reditus in curiam, dürfen zurückkehren, Cic.: reditum ferre ad od. in alqm locum, zurückkehren, Catull.: intercludere alcis reditum, Cic., sibi reditum, Iustin.: reditum sibi ipse praecidit, Cic.: tibi virtus et dignitas tua reditum ad tuos aperuit, Cic.: progressum praecipitem, inconstantem reditum videt, et sieht, ein Schritt vorwärts wäre sein Fall, ein Schritt rückwärts ein Widerspruch, Cic. – Plur., sanguine quaerendi reditus, Verg.: populus reditus morans, Hor. – b) v. Kreislaufe der Gestirne, im Sing. u. Plur., Cic. – 2) übtr.: r. ad rem, ad propositum, Cic.: r. in gratiam, Versöhnung, zB. reditus illustris in gratiam, Cic.: red. in gr. cum inimicis, Cic.; dafür reditus gratiae, Cic. de har. resp. 52. – II) das Einkommen, die Einkünfte, im Sing., Nep. u.a.: esse in reditu, etwas einbringen, einträglich sein, Plin. ep.: u. so in reditu est mihi professio litterarum, Flor. Verg. – Plur., reditus uberiores, Vell.: publici, Iustin.: reditus metallorum, Liv.: imperii, Plin. pan.

    lateinisch-deutsches > reditus

  • 46 anschauen

    anschauen, s. ansehen, betrachten. – anschaulich, aspectabilis. qui, quae, quod sub aspectum venit od. sub oculos cadit (sichtbar). – perspicuus, dilucidus (hell, deutlich = begreiflich). – illustris (lichtvoll, einleuchtend, Ggstz. occultus). – a. hervortreten, exstare atque eminere: a. werden, sub oculos cadere; sub aspectum venire: etw. a. machen (ein a. Bild von etw. geben), s. veranschaulichen. – Anschaulichkeit, perspicuitas. Anschauung, die, contemplatio (Betrachtung). – cogitatio animo informata, im Zshg. bl. cogitatio (die Ansicht, der Begriff, den man sich von etw. gebildet hat). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Meinung, Ansicht, Lehre, z. B. des Dichters, Philosophen). – zur A. bringen, s. veranschaulichen: zur sinnlichen A. bringen, ante oculos ponere; sensibus et oculis subicere. Anschauungsvermögen, (animi) perceptio. – wir besitzen ein A., visa nos pellunt.

    deutsch-lateinisches > anschauen

  • 47 bedeutend

    bedeutend, a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht fallend, Ggstz. levis). – clarus. illustris (durch Geburt, Geschlecht, Reichtum, Talent hervorstechend, Ggstz. obscurus). – magnus (groß an Macht, mächtig). – auctoritate od. dignitate praeditus. opibus od. gratiā florens (einflußreich). – genere od. generis nobilitate clarus (ansehnlich von Geburt, Ggstz. ignobilis, obscurus). – insignis ad laudem (ansehnlich von Ruf, Ggstz. obscurus). – arte clarus, insignis (durch seine Kunst hervorstechend, z. B. medicus). – b. sein, s. bedeuten no. IV: b. werden, in aliquo numero esse coepisse (mitgezählt zu werden beginnen, Geltung gewinnen); clarum esse coepisse (anfangen hervorzustechen); auctoritate florere coepisse [345]( hohes Ansehen zu genießen anfangen). – b) v. Lebl.: gravis (ins Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht b.). – magnus. grandis (groß). – luculentus (ansehnlich). – opulentus (reich an Mitteln). – florens (blühend, in Macht u. Ansehen stehend). – ohne b. Verlust, ohne b. Niederlage, nullā magnopere clade acceptā. – b. sein, gravem etc. esse; aliquid esse (s. bedeuten no. IV die Synon.): b. werden, magnum, luculentum, opulentum esse coepisse; florere coepisseAdv. = um ein Bedeutendes, aliquanto od. aliquantum.

    deutsch-lateinisches > bedeutend

  • 48 berühmt

    berühmt, clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß dastehend; der eig. Bed. nach gern mit einem Zus. wie gloriā, bello, pace). illustris (der vor andern hervorleuchtet, die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekannt durch Verdienste, Kenntnisse etc., namhaft); verb. nobilis et clarus. – inclŭtus (viel gehört, viel genannt u. dah. namhaft, die Steigerung von nobilis). – magni nominis (von großem Namen, Ruf). – sehr b., praeclarus; perillustris; illustri laude celebratus; claritate praestans, excellens: durch Gelehrsamkeit, als Gelehrter b., nobilis et clarus ex doctrina: durch Beredsamkeit, als Redner b., magni in eloquentia nominis: als Arzt b., ein b. Arzt, [424] medicinā clarus: ein (durch Ereignisse) b. Ort, rerum gestarum vestigiis nobilitatus locus. – sehr b. sein, gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen habere; dicendi od. eloquentiae laude excellere: als Feldherr b. sein, imperatoriā laude excellere: wegen seiner Taten b. sein, rerum gestarum gloriā florere: er ist weit und breit b., eius nomen longe atque late vagatur. – b. werden, nominis famam adipisci: gloriam consequi od. assequi: durch etwas b. werden, illustrari alqā re: clarum fieri od. clarum esse coepisse alqā re od. ex alqa re. – b. machen, clarum facere alqm; illustrem reddere alqm; illustrare, nobilitare alqm od. alqd; gloriae commendare, gloriā afficere alqm: einen unbekannten Ort b. machen, dare nobilitatem loco ignobili: sein Vaterland b. machen, nomen patriae augere. – sich b. machen, gloriam od. famam sibi acquirere, comparare: sich b. machen wollen, gloriam quaerere, sequi; famae studere, servire, inservire. Berühmtheit, claritas (Ggstz. obscuritas). – nobilitas (das Bekanntsein in der Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., die Namhaftigkeit). – gloria (Ruhm). – laus. laudes (Lob). – nominis fama (Ruf). – nomen magnum (großer Name).

    deutsch-lateinisches > berühmt

  • 49 deutlich

    deutlich, clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den Gehörsinn, klar, deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). – significans (bezeichnend, anschaulich). dilucidus. illustris (lichtvoll). – explicatus (genau erörtert). – expressus (genau ausgedrückt, z.B. effigies, imago: u. exstant expressa sceleris vestigia). distinctus (wohlgeordnet, z.B. von der Sprache, auch von dem, der sie spricht, z.B. utroque distinctior Cicero). – eine d. Aussprache, os planum od. explanatum (Ggstz. os confusum): eine d. Stimme, vox clara (Ggstz. vox obtusa): eine d. Beschreibung, dilucida et significans descriptio: das Gesetz ist nicht d., lex non satis significanter scripta est.Adv.clare; perspicue; evidenter; explanate; plane; significanter; dilucide; expresse. – nicht d. genug, auch parum (z.B. praecipere). – es ist deutlich, auch apparet; in aperto est; lucet; liquet: d. sehen, cernere et videre. – d. machen, auch declarare; explanare; illustrare; explicare: die Wörter d. aussprechen, exprimere et explanare verba: seine Gedanken (sich) d. ausdrücken, sensa exprimere dicendo: seine Gedanken möglichst d. ausdrücken, animi sensum quam apertissime exprimere.

    deutsch-lateinisches > deutlich

  • 50 einleuchtend

    einleuchtend, manifestus. perspicuus. evidens. planus. illustris (s. »deutlich« den Untersch.). – ei. Gründe, rationes illustres: ei. sein, s. einleuchten: ei. machen, planum reddere; explanare; lucem afferre alci rei.

    deutsch-lateinisches > einleuchtend

  • 51 erlaucht

    erlaucht, illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. von Ruhm umleuchtet). – clarissimus (übh. hellleuch tend durch Ruhm, sehr berühmt). – am plissimus (hochangesehen, z.B. [805] Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: dein e. Vater, pater tuus, clarissimus vir.

    deutsch-lateinisches > erlaucht

  • 52 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 53 hell

    hell, I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus (hoch, Ggstz. gravis, tief). – clarus (vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor.Adv.acute (z.B. sonare); clare (z.B. loqui). – II) nicht dunkel, nicht trübe: clarus (hellglänzend, hellstrahlend, licht von Natur, wie Stern, Edelstein, Glas, Ort). – clari coloris (voll hellglänzender Farbe). – lucidus (lichtvoll u. Licht verbreitend). [1253] perlucidus (durch u. durchlicht; dah. durchsichtig an sich). – illustris (im Lichte befindlich, erleuchtet, z.B. Nacht, Weg, Stern etc.). – splendidus. sp lendens (strahlend u. prachtvoll glänzend). – fu lgens (blendend hell, bes. vom feuerroten Glanze, z.B. eines Kometen). – serenus (heiter, nicht umwölkt, vom Himmel, Tag etc.). – limpidus (von Naturlicht, hell u. klar, nurvom Wasser). – purus (rein, mit keinen fremdartigen Teilen versetzt, v. Wasser, Luft, Himmel, Edelstein etc.). – etwas h., sublustris. – ein h. Zimmer, cubiculum lucidum od. illustre: ein sehr h. Zimmer, cubiculum plurimis illustratum fenestris: das Zimmer war nur mäßig h., in cubiculo modicum lumen inerat. – am hellen, lichten Tage, luce clarā od. bl. luce; verb. luce palam (offen am Tage, Ggstz. noctu clam); in sole (bei Sonnenschein, z.B. ca ligare in sole, bei h. Tage nicht sehen, blind sein [sprichw.]); in luce media (am hellen Mittage, z.B. errare): auch bl. in luce (z.B. timere). – es wird h., lucescit. dilucescit. illucescit (es wird Tag, ersteres auch – es wird deutlich); disserenascit (der Himmel heitert sich auf): sobald es h. (Tag) wird, ubi primum illucescit; primā luce: es ist schon h. (Tag), iam illuxit: es wurde wieder ein wenig h., paulum reluxit. – Bildl., ein h. Kopf, ingenium acutum: h. denken, ultra vulgus sapere (sich über die Ansichten des großen Haufens erheben). – Adv.clare; perspicue (bildl.). – h. glänzen, claro coloresplendere. – ich sehe in etw. heller als jmd., de alqa re plus video quam alqs.

    deutsch-lateinisches > hell

  • 54 hochberühmt

    hochberühmt, illustris (durch Ruhm vor andern hervorleuchtend). – magni nominis (v. großem Namen). – magnae famae (von großem Ruf).

    deutsch-lateinisches > hochberühmt

  • 55 licht [2]

    licht, clarus (licht, hell an sich). – illustris (was ganz im Lichte steht, lichtvoll). – lucidus (nicht bloß lichtvoll, sondern auch Licht verbreitend). – luminosus (wohin die Lichtstrahlen gehörig dringen; vgl. »lichtvoll«). – albidus (weißlich, v. der Farbe). – candidus (blendend weiß). – durch und durch l., perlucidus. – im Lichten (im Licht) stehen, s. Licht no. I. – in lichten Augenblicken, febri intermittente (wenn das Fieber aussetzt).

    deutsch-lateinisches > licht [2]

  • 56 sternhell

    deutsch-lateinisches > sternhell

  • 57 sternvoll

    sternvoll, stellarum plenus (voll Sterne). – astris distinctus et ornatus (mit Sternen geschmückt, gestirnt, vom Himmel). – sideribus illustris (sternhell, z.B. nox).

    deutsch-lateinisches > sternvoll

  • 58 vornehm

    vornehm, nobilis. nobili od. non ignobili loco natus (kenn tlich, hervorragend von Geburt). – honesto loco ortus (von achtbarer Abkunft). – generosus (edel von Geburt, der Abstammung nach). – genere clarus od. illustris od. insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich auszeichnend). – lautus (eig. gewaschen; daher galant, apart, von Pers. u. Dingen, z.B. valde iam lautus es, du tust gewaltigv.): – sehr v., aus sehr v. Hause, [2603] auch summo loco natus. – die Vornehmen im Staate, patricii (die Patrizier, Erbadeligen); proceres (die Vornehmen, die durch ihren Rang über andere hervorragen); primores (die Vornehmsten, Angesehensten, Ausgezeichnetsten im Staate überh.). – Vornehme u. Geringe, infimi et principes; summi et infimi. – der vornehmste, primus (einer der ersten); primarius (einer der vorzüglichsten dem Rang u. der Würde nach); im Plur. auch primores (die angesehensten, z.B. primi oder primores civitatis: u. matronae primores civitatis: u. primores viri ac feminae). – der Vornehmste (dem Rang u. der Würde nach) im Staate, vir primarius populi: die Vornehmsten u. Reichsten, principes genere et fortunā: das Vornehmste, der vornehmste Punkt, caput: das ist das Vornehmste, hoc caput est; hoc primum est.

    deutsch-lateinisches > vornehm

  • 59 explicatus

    [st1]1 [-] explĭcātus (explĭcĭtus), a, um: part.-adj. de explico. - [abcl][b]a - déployé, déroulé, étendu, étalé. - [abcl]b - clair, net, éclairci, débrouillé, expliqué, développé. - [abcl]c - achevé, terminé, accompli. - [abcl]d - tiré d'affaire, délivré, sauvé.[/b]    - compar. explicatior, Cic.    - superl. explicatissimus, Aug.    - consilium explicitius videbatur Ilerdam reverti, Caes. BC. 1, 78: apparemment le projet le plus aisé à exécuter était de revenir à Ilerda. [st1]2 [-] explĭcātŭs, ūs, m.: action de déployer.    - explicatus (plur.) Cic.: explications.
    * * *
    [st1]1 [-] explĭcātus (explĭcĭtus), a, um: part.-adj. de explico. - [abcl][b]a - déployé, déroulé, étendu, étalé. - [abcl]b - clair, net, éclairci, débrouillé, expliqué, développé. - [abcl]c - achevé, terminé, accompli. - [abcl]d - tiré d'affaire, délivré, sauvé.[/b]    - compar. explicatior, Cic.    - superl. explicatissimus, Aug.    - consilium explicitius videbatur Ilerdam reverti, Caes. BC. 1, 78: apparemment le projet le plus aisé à exécuter était de revenir à Ilerda. [st1]2 [-] explĭcātŭs, ūs, m.: action de déployer.    - explicatus (plur.) Cic.: explications.
    * * *
        Explicatus, pen. prod. Nomen ex participio. Cic. Cler, Facile à entendre.
    \
        Illustris et explicatus locus. Cic. Cler et ouvert.
    \
        Explicata diligentissime philosophia Graecis literis. Cic. Declaree, Exposee, Donnee à entendre, Expliquee.
    \
        Planissimo loco explicata vrbs. Cic. Estendue.
    \
        Explicatus, huius explicatus, pen. prod. vt Explicatus crurum. Plin. Desployement et maniement de jambes.
    \
        Explicatus. Cic. Declaration, Exposition.

    Dictionarium latinogallicum > explicatus

  • 60 nox

    nox, noctis, f.    - [gr]gr. νύξ, νυκτός.    - noctu abl. f. arch.: hac noctu, Enn. An. 153; Plaut. Amp. 272; noctu hac, Plaut. Mil. 381, cette nuit-ci, cf. Enn. An. 169; Macr. S. 1, 4 II [donné par erreur comme
    * * *
    nox, noctis, f.    - [gr]gr. νύξ, νυκτός.    - noctu abl. f. arch.: hac noctu, Enn. An. 153; Plaut. Amp. 272; noctu hac, Plaut. Mil. 381, cette nuit-ci, cf. Enn. An. 169; Macr. S. 1, 4 II [donné par erreur comme
    * * *
        Nox, noctis, foem. gen. La nuict.
    \
        Noctis auis. Ouid. Un hibou, Chathuant.
    \
        Caput sidereum noctis. Ouid. Le ciel fort estelé de nuict.
    \
        Hoc noctis. Liu. Ceste partie de la nuict.
    \
        Hora amicior noctis. Ouid. Le temps de la nuict plus aggreable aux amoureux que le jour.
    \
        Imago noctis duplicata. Ouid. Doubles tenebres.
    \
        Obscurum noctis. Tacit. L'obscurité de la nuict.
    \
        Alma. Seneca. Qui nourrit la force de l'homme par dormir.
    \
        Caeca. Virgil. Obscure.
    \
        Flammifera nox. Lucan. En laquelle on porte torches ou falots ou flambeaux.
    \
        Illustris nox sideribus. Tacit. Claire d'estoiles qui luisent.
    \
        Latebrosae noctis obscura tempora. Lucan. Propre et idoine à se cacher.
    \
        Laxata nox. Sil. Quand la nuict s'en va, et le jour vient.
    \
        AEquare nocti ludum. Virg. Jouer toute nuict, tant que la nuict dure.
    \
        Acta est per lachrymas nox mihi, quanta fuit. Ouid. J'ay plouré toute la nuict.
    \
        Ducere noctem ludo. Virgil. Passer la nuict à jouer.
    \
        Spatiosam fallere noctem. Ouid. Besongner à fin que la nuict ne semble point si longue.
    \
        Versus mei habebunt aliquantum noctis. Ouid. Seront aucunement obscurs, et seront un peu malaisez à entendre.
    \
        Iungere noctem operi. Sil. Besongner non seulement de jour, mais continuer aussi de nuict.
    \
        Necdum orbem medium nox horis acta subibat. Virgil. Il n'estoit point encore minuict.
    \
        Trahere noctem vario sermone. Virgil. Passer la nuict à deviser de plusieurs choses.
    \
        Nox, pro Somno: vt Exturbare noctem. Stat. Esveiller.
    \
        Abrumpere noctem. Stat. Rompre le somme, Esveiller.
    \
        Accipere noctem oculis et pectore. Virgil. Dormir.
    \
        Animi nox. Ouid. Ignorance, Cecité, Aveuglement.
    \
        Perpetua sub nocte trahere senectam. Ouid. Estre aveugle tout le temps de sa vieillesse.
    \
        Nox Reipub. Cic. Un trouble et adversité de la Republique.
    \
        Noctes et dies. Plaut. Nuict et jour, Tousjours.
    \
        De nocte. Terent. De nuict.

    Dictionarium latinogallicum > nox

См. также в других словарях:

  • Illustris — (lat.), 1) ansehnlich, vornehm; 2) seit Constantin dem Großen Titel der Senatoren u. Magistrate der vornehmsten Klasse, während die der zweiten Spectabiles, die der dritten Clarissimi hießen; 3) unter den fränkischen Königen selbst königlicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Illustris — (lat.), glänzend, berühmt, erlaucht, nach der Hofrangordnung des Diokletian und Konstantin Titel der höchsten Rangklasse, zu der die obersten Beamten (z. B. seit 415 die decuriones palatii, seit 432 auch die silentiarii) gehörten, seit Karl d. Gr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Illustris — (lat.), glänzend, berühmt, erlaucht; in Rom Titel der Ritter, seit Konstantin d. Gr. der vornehmsten Senatoren und Magistrate …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Illustris — Il|lus|tris* <aus lat. illustris, vgl. ↑illuster>: 1. spätantiker Rangtitel für höchste Würdenträger u. Hofbeamte des Römischen Reichs sowie seit dem 4. Jh. für christliche Bischöfe. 2. im mittelalterlichen Kanzleistil seit 1180 den… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Illustris —    The highest of three titles given to members of the senate (q.v.), and high administrators, from the fourth century onward. Below illustris (illustres is the plural) were the titles of clarissimus and spectabilis (qq.v.). When bestowed on… …   Historical dictionary of Byzantium

  • Lucilia illustris — Taxobox image caption = Lucilia illustris regnum = Animalia phylum = Arthropoda subphylum = Hexapoda classis = Insecta subclassis = Pterygota infraclassis = Neoptera superordo = Endopterygota| ordo = Diptera subordo = Brachycera infraordo =… …   Wikipedia

  • Vir illustris — The title vir illustris ( illustrious man ) is used as a formal indication of standing in late antiquity to describe the highest ranks within the senates of Rome and Constantinople. All senators had the title vir clarissimus ( very famous man );… …   Wikipedia

  • Ilex illustris — Taxobox status = LR/cd | status system = IUCN2.3 regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Celastrales familia = Aquifoliaceae genus = Ilex species = I. illustris binomial = Ilex illustris binomial authority = Ridley …   Wikipedia

  • Cis illustris —   Cis illustris Clasificación científica Reino …   Wikipedia Español

  • Vir illustris — („hervorragender Mann“; auch illustrissimus, Plural viri illustres) war der höchste senatorische Rangtitel im spätantiken Römischen Reich. Der Titel taucht zwar bereits in der Prinzipatszeit vereinzelt auf, erhält seine endgültige Ausprägung aber …   Deutsch Wikipedia

  • Vir illustris — Инсигнии префекта претория Иллирика, имевшего титул «сиятельного мужа». Рисунок из Notitia Dignitatum, конец IV  начало V вв. Vir illustris (рус. сиятельный муж или рус. иллюстрий)  один из высших сенаторских титулов в поздней… …   Википедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»