Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ich+muss+mir

  • 61 weg

    1. weg [vɛk] adv
    1) ( fort)
    \weg sein to have gone;
    ich finde meinen Schlüssel nicht wieder, er ist \weg I can't find my key, it's vanished!;
    \weg mit dir/ euch ( fam) away with you!;
    von etw \weg from sth;
    sie wurde vom Arbeitsplatz \weg verhaftet she was arrested at her place of work;
    bloß [o nichts wie] \weg hier! let's get out of here!;
    \weg da! ( fam) [get] out of the way!
    2) (fam: hinweggekommen)
    über etw akk \weg sein to have got over sth
    3) (sl: begeistert)
    von jdm/etw \weg sein to be gone on sb/sth; s. a. Fenster
    2. Weg <-[e]s, -e> [ve:k, pl ʼve:gə] m
    1) ( Pfad) path
    3) ( Route) way;
    der kürzeste \weg nach Berlin the shortest route to Berlin
    4) ( Strecke) way;
    bis zu euch muss ich einen \weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    5) ( Methode) way
    WENDUNGEN:
    auf dem \wege der Besserung sein ( geh) to be on the road to recovery;
    viele \wege führen nach Rom ( prov) all roads lead to Rome ( prov)
    den \weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance;
    auf dem besten \wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth;
    auf friedlichem \wege ( geh) by peaceful means;
    jdm auf halbem \wege entgegenkommen to meet sb halfway;
    vom rechten \weg abkommen to wander from the straight and narrow ( fam)
    auf schriftlichem \wege ( geh) in writing;
    etw auf den \weg bringen to introduce sth;
    \wege zu erledigen haben to have some shopping to do;
    geh mir aus dem \weg! stand aside!, get out of my way!;
    seinen \weg gehen to go one's own way;
    seiner \wege gehen ( geh) to continue [or carry on] regardless;
    jdm/ einer Sache dat aus dem \wege gehen to avoid sb/sth;
    jdm etw mit auf den \weg geben to give sb sth to take with him/her;
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future;
    du brauchst mir nichts mit auf den \weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know;
    auf dem \weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere];
    des \weges kommen ( geh) to approach;
    jdm über den \weg laufen to run into sb;
    lauf mir nicht noch mal über den \weg! don't come near me again!;
    etw in die \wege leiten to arrange sth;
    auf jds gen \weg liegen to be on sb's way;
    sich auf den \weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere];
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \weg machen it's getting late, I must be on my way!;
    jdn aus dem \weg räumen to get rid of sb;
    etw aus dem \weg räumen to remove sth;
    sich dat den \weg frei schießen to shoot one's way out;
    jdm/einer S. im \wege stehen to stand in the way of sb/sth;
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented;
    sich dat selbst im \weg stehen to be one's own worst enemy;
    sich jdm in den \weg stellen to bar sb's way;
    jdm etw in den \weg stellen to place sth in sb's way;
    jdm nicht über den \weg trauen ( fam) not to trust sb an inch;
    hier trennen sich unsere \wege this is where we part company;
    sich dat einen \weg verbauen to ruin one's chances;
    jdm den \weg versperren to block [or bar] sb's way;
    jdm den \weg vertreten to bar sb's way;
    auf illegalem \wege by illegal means, illegally;
    aus dem \weg! stand aside!, make way!;
    woher des \weg[e]s? (veraltet) where do you come from?;
    wohin des \weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s. a. Hindernis, Stein

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weg

  • 62 bitten

    bit·ten
    1. bit·ten <bat, gebeten> [ʼbɪtn̩]
    vt
    jdn [um etw] \bitten to ask sb [for sth];
    darf ich Sie um Rat \bitten? may I ask your advice?;
    könnte ich dich um einen Gefallen \bitten? could I ask you a favour?;
    die Passagiere werden gebeten sich anzuschnallen passengers are requested to fasten their seatbelts;
    ich bitte dich um alles in der Welt I beg [or implore] you;
    jdn [darum] \bitten, etw zu tun [o dass er etw tut] to ask sb to do sth;
    ich bitte dich darum, mit keinem Menschen darüber zu reden I would ask you not to talk to anybody about this
    2) ( einladen)
    jdn auf etw akk /zu etw \bitten to ask [or invite] sb for sth/to do sth;
    darf ich dich auf ein Glas Wein zu mir \bitten? may I ask you home for a glass of wine?;
    nach dem Tanz baten die Gastgeber [die Gäste] zum Abendessen after the dance the hosts invited the guests to have dinner;
    darf ich [euch] zu Tisch \bitten? may I ask you to come and sit down at the table?, dinner is served!;
    wenn ich euch jetzt in den Garten \bitten dürfte! if I might ask you to go into the garden now
    jdn irgendwohin \bitten to ask sb to go somewhere;
    der Chef bat den Mitarbeiter zu sich ins Büro the boss asked the employee to come [in]to his office;
    ich muss Sie \bitten, mitzukommen I must ask you to come with me;
    darf ich Sie \bitten? would you mind?;
    wenn ich Sie \bitten darf! if you please!, if you wouldn't mind!
    WENDUNGEN:
    sich nicht [lange] \bitten lassen to not have to be asked twice;
    er ließ sich nicht lange \bitten he didn't have to be asked twice;
    sich gerne \bitten lassen to like to be asked;
    [aber] ich bitte dich/Sie! really!
    vi
    um etw \bitten to ask [or make a request] for sth, to request sth;
    um Hilfe/Verständnis \bitten to ask for help/understanding;
    um Ruhe \bitten to request [or ask for] silence;
    darf ich einen Augenblick um Aufmerksamkeit \bitten? may I have your attention for a moment, please?;
    um jds Anwesenheit \bitten to request sb's presence;
    darf ich [um den nächsten Tanz] \bitten? may I have the pleasure [of the next dance]?;
    es wird gebeten,... ( geh) please...;
    Hinweis: „es wird gebeten, in der Schalterhalle nicht zu rauchen“ notice: “please do not smoke in the booking hall”; ( dringend wünschen) to beg for sth;
    um Verzeihung \bitten to beg for forgiveness;
    darum möchte ich doch sehr gebeten haben! ( emph) ( geh) I should hope so too!;
    ich bitte [sogar] darum ( geh) I should be glad
    jd lässt \bitten sb will see sb;
    der Herr Professor lässt \bitten the professor will see you now;
    er möchte Sie gerne sprechen! - aber selbstverständlich, ich lasse \bitten! he would like to speak to you - but of course, would you ask him to come in!;
    3) (emph: befehlend) if you please!;
    ich muss doch [sehr] \bitten! well really!;
    also diese Manieren heutzutage! ich muss doch sehr \bitten! well really! people's manners today!
    WENDUNGEN:
    \bitten und betteln ( fam) to beg and plead;
    wenn ich \bitten darf! if you wouldn't mind!
    2. Bit·ten <-s> [ʼbɪtn̩] nt
    kein pl pleading no pl;
    trotz seines [inständigen] \bittens despite his [urgent] pleas;
    jds \bitten und Betteln sb's begging and pleading;
    dein \bitten und Betteln ist vergeblich, ich habe gesagt nein! it's no use your begging and pleading, I've said no!;
    sich aufs \bitten verlegen to resort to pleading;
    auf jds \bitten [hin] akk at sb's request;
    auf \bitten von jdm at the request of sb;
    auf \bitten von uns allen at the request of us all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitten

  • 63 sagen

    sa·gen [ʼza:gn̩]
    vt
    1) ( äußern)
    etw [zu jdm] \sagen to say sth [to sb];
    warum haben Sie das nicht gleich gesagt? why didn't you say [or tell me] that [or so] before?;
    \sagen/jdm \sagen, dass/ob... to say/tell sb [that]/whether...;
    \sagen/jdm \sagen, wann/ wenn/ wie/warum... to say/tell sb when/how/why...;
    könnten Sie mir \sagen,...? could you tell me...?;
    schnell gesagt sein to be easily said;
    ich will nichts gesagt haben forget everything I just said;
    was ich noch \sagen wollte,... just one more thing,...;
    gesagt, getan no sooner said than done;
    leichter gesagt als getan easier said than done
    2) ( mitteilen)
    jdm etw \sagen to tell sb sth;
    das hätte ich dir gleich \sagen können I could have told you that before;
    sich dat \sagen lassen haben, [dass]... to have been told [that]...;
    wem \sagen Sie das!/wem sagst du das! ( fam) who are you trying to tell that?, you don't need to tell me that!
    3) ( befehlen)
    jdm \sagen, dass er/ man etw tun soll/ muss to tell sb to do sth/that one should/has to do sth;
    jdm \sagen, wie/was... to tell sb how/what...;
    etwas/nichts zu \sagen haben to have the say/to have nothing to say, to call the shots ( fam) /to be [a] nobody ( pej)
    das ist nicht gesagt that is by no means certain;
    lass dir das [von mir] gesagt sein[,...] let me tell you [or take it from me] [...]
    4) ( meinen)
    was \sagen Sie dazu? what do you say to it [or think about it] ?;
    dazu sage ich lieber nichts I prefer not to say anything on that point;
    das kann man wohl \sagen you can say that again;
    da soll noch einer \sagen, [dass]... never let it be said [that]...;
    ich sag's ja immer,... I always say [or I've always said]...
    5) ( bedeuten)
    jdm etwas/ nichts/wenig \sagen to mean something/to not mean anything/to mean little to sb;
    sagt dir der Name etwas? does the name mean anything to you?;
    nichts zu \sagen haben to not mean anything;
    das will nichts/nicht viel \sagen that doesn't mean anything [or much]
    sag/\sagen Sie,... tell me [or say],...;
    genauer gesagt or [to put [or putting] it] more precisely;
    ich muss schon \sagen! I must say!;
    unter uns gesagt between you and me, between you, me and the gatepost ( hum)
    sag bloß! ( fam) you don't say!, get away [with you]! ( fam)
    um nicht zu \sagen... not to say...;
    wie [schon] gesagt, wie ich schon sagte as I've [just [or already] ] said [or mentioned]
    vr
    sich dat \sagen, [dass]... to tell oneself [that]...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sagen

  • 64 Sprechen

    n; -s, kein Pl. speaking, talking; jemanden zum Sprechen bringen get s.o. to talk; (zwingen) make s.o. talk; das Sprechen fällt ihm schwer he finds it difficult to speak (wegen Hemmungen etc.: talk)
    * * *
    to converse; to say; to talk; to speak; to dispense
    * * *
    sprẹ|chen ['ʃprɛçn] pret sprach, [ʃpraːx] ptp gespro\#chen
    1. vi
    [gə'ʃprɔxn] to speak ( über +acc, von about, of); (= reden, sich unterhalten) to talk, to speak ( über +acc, von about)

    frei sprechen — to extemporize, to speak off the cuff (inf)

    sprich! (liter)speak! (liter)

    also sprach... (liter Bibl) ()Bibl)

    gut/schön sprechen — to speak well/beautifully

    im Rundfunk/Fernsehen sprechen — to speak on the radio/on television

    es spricht... — the speaker is...

    es sprechen... — the speakers are...

    die Vernunft sprechen lassen — to listen to reason, to let the voice of reason be heard

    schlecht or nicht gut auf jdn/etw zu sprechen sein — not to have a good thing to say about sb/sth

    wir sprechen nicht mehr miteinander — we are no longer on speaking terms, we're not speaking any more

    mit wem spreche ich? — to whom am I speaking, please?

    sprechen wir nicht mehr darüber! — let's not talk about that any more, let's drop the subject

    ich weiß nicht, wovon Sie sprechen — I don't know what you're talking about

    sprechen wir von etwas anderem — let's talk about something else, let's change the subject

    auf jdn/etw zu sprechen kommen — to get to talking about sb/sth

    für jdn/etw sprechen — to speak for sb/sth, to speak on behalf of sb/sth

    gegen jdn/etw sprechen — to speak against sb/sth

    es spricht für jdn/etw(, dass...) — it says something for sb/sth (that...), it speaks well for sb/sth (that...)

    das spricht für ihnthat's a point in his favour (Brit) or favor (US), that says something for him

    es spricht nicht für die Firma, dass so was passieren konnte — it doesn't say much for the firm that something like that could happen

    es spricht vieles dafür/dagegen — there's a lot to be said for/against it

    es spricht vieles dafür, dass... — there is every reason to believe that...

    was spricht dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    aus seinen Worten sprach Verachtung/Hoffnung — his words expressed contempt/hope

    er sprach vor den Studenten/dem Ärztekongress — he spoke to the students/the medical conference

    2. vt
    1) (= sagen) to say, to speak; eine Sprache, Mundart to speak; (= aufsagen) Gebet to say; Gedicht to say, to recite

    alles, was er sprach... — everything he said...

    hier spricht man Spanisch — Spanish spoken, we speak Spanish

    See:
    2) Urteil to pronounce,
    See:
    Recht
    3) (= mit jdm reden) to speak to

    kann ich bitte Herrn Kurz sprechen? — may I speak to Mr Kurz, please?

    ich bin für niemanden zu sprechen — I can't see anybody, I'm not available

    kann ich Sie einen Augenblick or kurz sprechen? — can I see you for a moment?, can I have a quick word?

    * * *
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) speak
    2) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) speak
    3) (manner or way of speaking: His speech is very slow.) speech
    * * *
    Spre·chen
    <-s>
    [ˈʃprɛçn̩]
    das \Sprechen lernen to learn to speak [or talk
    2. (das Reden) speaking no pl, talking no pl
    jdn zum \Sprechen bringen to make sb talk
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    Sprechen n; -s, kein pl speaking, talking;
    jemanden zum Sprechen bringen get sb to talk; (zwingen) make sb talk;
    das Sprechen fällt ihm schwer he finds it difficult to speak (wegen Hemmungen etc: talk)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    (mit) v.
    to talk (to) v. v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)
    = to speak v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sprechen

  • 65 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

  • 66 liegen

    lie·gen <lag, gelegen> [ʼli:gn̩]
    irgendwo \liegen to lie somewhere;
    ich liege noch im Bett I'm still [lying] in bed;
    hast du irgendwo meinen Schlüsselbund \liegen gesehen? have you seen my key ring lying [around] anywhere?;
    deine Brille müsste eigentlich auf dem Schreibtisch \liegen your glasses should be [lying] on the desk;
    irgendwie \liegen to lie in a certain manner;
    Herzkranke müssen hoch/höher \liegen people with heart problems should lie with their heads raised;
    auf Latexmatratzen liegt man weich/ weicher latex mattresses are soft/softer for lying on;
    in diesem Liegestuhl liegt man am bequemsten this is the most comfortable lounger to lie in;
    das L\liegen lying;
    \liegen bleiben ( nicht aufstehen) to stay in bed;
    ( nicht mehr aufstehen) to remain lying [down];
    etw \liegen lassen to leave sth [there]
    irgendwo \liegen to lie somewhere;
    hier in den Bergen liegt oft bis Mitte April noch Schnee here in the mountains the snow often lies on the ground until mid-April;
    auf den Autos liegt weißer Reif there is a white [covering of] frost on the cars;
    bei euch liegt aber viel Staub it's very dusty [in] here;
    über allen Möbeln lag eine dicke Staubschicht there was a thick layer of dust over all the furniture
    3) ( lagern)
    irgendwo \liegen to lie [or hang] somewhere;
    [irgendwo] \liegen bleiben ( nicht weggenommen werden) to be left [somewhere];
    Hände weg, das Buch bleibt [da] \liegen! hands off, the [or that] book's going nowhere!;
    \liegen bleiben ( nicht verkauft werden) to remain unsold;
    etw \liegen lassen to leave sth [undone]
    4) ( vergessen)
    irgendwo \liegen bleiben to be [or get] left behind somewhere;
    mein Hut muss in dem Restaurant \liegen geblieben sein I must have left my hat in the restaurant;
    etw \liegen lassen to leave sth behind;
    verflixt, ich muss meinen Schirm in der U-Bahn \liegen gelassen haben! damn, I must have left my umbrella [behind] on the underground!
    irgendwo \liegen to be somewhere
    irgendwie \liegen to be [situated [or located] ] [or to lie] in a certain manner;
    ihr Haus liegt an einem romantischen See their house is situated by a romantic lake;
    gelegen situated;
    eine bildhübsch/ ruhig/ verkehrsgünstig gelegene Villa a villa in a picturesque/quiet/easily accessible location;
    irgendwohin \liegen to face somewhere;
    diese Wohnung \liegen nach vorn zur Straße [hinaus] this flat faces [out onto] the street
    irgendwo \liegen to be [or lie] buried somewhere
    irgendwo \liegen to be [moored] somewhere
    \liegen bleiben to break down [or have a breakdown];
    irgendwo \liegen to be [or lie] somewhere;
    wie \liegen unsere Schwimmer eigentlich im Wettbewerb? how are our swimmers doing in the competition?;
    die Mannschaft liegt jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz the team is now second in the division
    11) ( angeordnet sein) to lie, to stay;
    gut \liegen to stay in place [well];
    richtig/nicht richtig \liegen to be/not be in the right place; Haar to stay in place
    bei/um etw \liegen to cost sth;
    der Preis dürfte [irgendwo] bei 4.500 Euro \liegen the price is likely to be [around] 4,500 euros;
    irgendwo \liegen to cost sth;
    damit \liegen Sie um 185.000 Euro höher that would put the price up by 185,000 euros;
    damit \liegen Sie schnell bei 1,3 Millionen Euro Baukosten that would soon push the building costs up to 1.3 million euros;
    zwischen... und... \liegen to cost between... and..., to be priced at between... and...
    irgendwie \liegen to be a certain size;
    wie breit liegt dieser Seidenstoff? how wide is this silk material?
    an jdm/etw \liegen to be caused by sb/sth;
    woran mag es nur \liegen, dass mir immer alles misslingt? why is it that everything I do goes wrong?
    irgendetwas an jdm/etw \liegen to attach a certain importance to sb/sth;
    du weißt doch, wie sehr mir daran liegt you know how important it is to me;
    jdm ist etwas/ nichts/ viel an jdm/ etw gelegen sb/sth means sth/nothing/a lot to sb;
    an diesem uninteressanten Stellenangebot war mir nichts gelegen I didn't bother [even] considering this unappealing job offer
    jdm \liegen sb likes sth;
    ( entspricht nicht jds Begabung) sb is good at sth;
    körperliche Arbeit liegt ihr nicht/ weniger she's not really cut out for physical work
    auf jdm \liegen to weigh down [up]on sb
    bei jdm \liegen to be up to sb;
    in jds etw dat \liegen to be in sb's sth;
    das liegt leider nicht in meiner Hand/ Macht unfortunately that is out of my hands/not within my power
    irgendwo \liegen to lie somewhere
    \liegen bleiben to be left undone
    WENDUNGEN:
    an mir/uns soll es nicht \liegen! don't let me/us stop you!; s. a. Ding

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > liegen

  • 67 ernsthaft

    I Adj.
    1. serious; ich mache mir ernsthafte Sorgen um ihn I’m seriously worried about him; ich muss mit dir ein ernsthaftes Wort reden I must have a serious word with you
    2. Absicht, Wunsch etc.: serious, genuine
    II Adv. seriously; ernsthaft krank seriously ill; ernsthaft erkranken become seriously ill; ernsthaft besorgt genuinely ( oder seriously) worried
    * * *
    serious (Adj.); wholehearted (Adj.); earnest (Adj.)
    * * *
    ẹrnst|haft
    1. adj
    serious; (= bedenklich, gewichtig auch) grave; (= eindringlich, eifrig) earnest
    2. adv
    1) (= wirklich) annehmen, glauben, wollen, sich verlieben seriously; (= mit Ernst) tun seriously, in earnest
    3)

    (= eindringlich) jdn ernsthaft ermahnen/warnen — to give sb a serious warning

    * * *
    1) (seriously; with energy and determination: He set to work in earnest.) in earnest
    2) (in a serious way; to a serious extent: Is he seriously thinking of being an actor?; She is seriously ill.) seriously
    * * *
    ernst·haft
    I. adj
    1. (gravierend) serious
    2. (aufrichtig) genuine, sincere
    II. adv
    1. (wirklich) seriously
    2. (gravierend) seriously
    im Urlaub erkrankte er \ernsthaft he became seriously ill while on holiday
    3. (eindringlich) urgently
    * * *
    1.
    Adjektiv serious

    etwas/nichts Ernsthaftes — something/nothing serious

    2.
    adverbial seriously
    * * *
    A. adj
    1. serious;
    ich mache mir ernsthafte Sorgen um ihn I’m seriously worried about him;
    ich muss mit dir ein ernsthaftes Wort reden I must have a serious word with you
    2. Absicht, Wunsch etc: serious, genuine
    B. adv seriously;
    ernsthaft krank seriously ill;
    ernsthaft erkranken become seriously ill;
    ernsthaft besorgt genuinely ( oder seriously) worried
    * * *
    1.
    Adjektiv serious

    etwas/nichts Ernsthaftes — something/nothing serious

    2.
    adverbial seriously
    * * *
    adj.
    serious adj.
    wholehearted adj. adv.
    wholeheartedly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ernsthaft

  • 68 bewusst

    I Adj.
    1. conscious (+ Gen of); sich (Dat) einer Sache bewusst sein be aware ( oder conscious) of s.th.; sich (Dat) einer Sache bewusst werden realize, become aware of (the fact that), wake up to the fact that; erst dann wurde mir bewusst, dass... auch only then did it dawn on me that...; er war sich der Situation vollkommen bewusst he knew exactly what was going on; er war sich dessen nicht mehr bewusst he couldn’t remember; ich bin mir dessen völlig bewusst I’m fully ( oder perfectly) aware of that ( oder the fact); jemandem etw. bewusst machen make s.o. realize s.th., open s.o.’s eyes to s.th., bring s.th. home to s.o.; jemandem etw. bewusster machen heighten s.o.’s awareness of s.th.; sich (Dat) etw. bewusst machen make s.th. clear to o.s., keep telling o.s. s.th. umg.
    2. nur attr.; Mensch: aware; seiner selbst bewusst self-aware; ein bewusster Bürger an active citizen; ein bewusster Arbeiter ehem. DDR: a class-conscious worker
    3. (absichtlich) deliberate, conscious; (berechnet) calculated, intentional; das war ein bewusster Affront that was deliberately rude
    4. (besagt) said, nachgestellt: in question; zur bewussten Stunde at the said hour
    II Adv.
    1. consciously; (in vollem Bewusstsein) with full awareness, with all one’s wits about one; bewusst wahrnehmen (consciously) register; er hat es nicht bewusst miterlebt he was too young ( oder ill, drunk etc.) to know what was going on; das habe ich gar nicht bewusst mitbekommen I (must have) missed that; bewusst leben live life to the full; bewusster leben live more (health) consciously
    2. (absichtlich) deliberately, consciously, wittingly, intentionally; er hat bewusst gelogen auch he knew he was lying, it was a calculated lie; das hast du doch ganz bewusst gesagt you said that quite ( oder completely) deliberately
    * * *
    knowingly (Adv.);
    (absichtlich) deliberate (Adj.); intentional (Adj.);
    (besagt) in question (Adj.);
    (wissentlich) aware (Adj.); conscious (Adj.)
    * * *
    be|wụsst [bə'vʊst]
    1. adj
    1) usu attr (PHILOS, PSYCH) conscious
    2) attr (= überlegt) conscious; Mensch self-aware

    er führte ein sehr bewusstes Lebenhe lived a life of total awareness

    3) pred

    bewusst sein/werden — to be/become aware or conscious of sth, to realize sth

    etw ist jdm bewusstsb is aware or conscious of sth

    es wurde ihm allmählich bewusst, dass... — he gradually realized (that)..., it gradually dawned on him (that)...

    4) attr (= willentlich) deliberate, intentional; Lüge deliberate
    5) attr (= überzeugt) convinced
    6) attr (= bekannt, besagt) in question; Zeit agreed
    2. adv
    1) consciously; leben in total awareness
    2) (= willentlich) deliberately, intentionally
    * * *
    be·wusstRR, be·wußtALT
    [bəˈvʊst]
    I. adj
    1. attr (vorsätzlich) wilful BRIT, willful AM
    2. attr (überlegt) considered
    \bewusste Lebensführung socially and environmentally aware lifestyle
    3. attr (überzeugt) committed
    4. PSYCH (im Bewusstsein vorhanden)
    sich dat einer S. gen \bewusst sein/werden (jdm ist/wird etw klar) to be/become aware of sth
    sie waren sich der Tragweite dieser Entscheidung nicht \bewusst they did not realize the enormity [or far-reaching consequences] of this decision
    jdm \bewusst sein/werden to be/become clear to sb
    5. attr (bekannt, besagt) in question pred
    II. adv
    \bewusst leben to live with great [social and environmental] awareness
    2. (vorsätzlich) deliberately
    3. (klar)
    jdm etw \bewusst machen to make sb realize sth
    man kann ihr diesen Irrtum einfach nicht \bewusst machen it is impossible to make her aware of her mistake
    sich dat etw \bewusst machen to realize sth
    das muss man sich mal \bewusst machen! just imagine!
    * * *
    1.
    1) conscious <reaction, behaviour, etc.>; (absichtlich) deliberate <lie, deception, attack, etc.>

    jemandem/sich etwas bewusst machen — make somebody realize something/realize something

    etwas ist/wird jemandem bewusst — somebody is/becomes aware of something; somebody realizes something

    2) (denkend)

    sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst sein/werden — be/become aware or conscious of something

    3) nicht präd. (bekannt) particular; (fraglich) in question postpos
    2.
    adverbial consciously; (absichtlich) deliberately
    * * *
    A. adj
    1. conscious (+gen of);
    sich (dat)
    einer Sache bewusst sein be aware ( oder conscious) of sth;
    sich (dat)
    einer Sache bewusst werden realize, become aware of (the fact that), wake up to the fact that;
    erst dann wurde mir bewusst, dass … auch only then did it dawn on me that …;
    er war sich der Situation vollkommen bewusst he knew exactly what was going on;
    er war sich dessen nicht mehr bewusst he couldn’t remember;
    ich bin mir dessen völlig bewusst I’m fully ( oder perfectly) aware of that ( oder the fact);
    jemandem etwas bewusst machen make sb realize sth, open sb’s eyes to sth, bring sth home to sb;
    jemandem etwas bewusster machen heighten sb’s awareness of sth;
    sich (dat)
    etwas bewusst machen make sth clear to o.s., keep telling o.s. sth umg
    2. nur attr; Mensch: aware;
    ein bewusster Bürger an active citizen;
    ein bewusster Arbeiter hist DDR: a class-conscious worker
    3. (absichtlich) deliberate, conscious; (berechnet) calculated, intentional;
    das war ein bewusster Affront that was deliberately rude
    4. (besagt) said, nachgestellt: in question;
    zur bewussten Stunde at the said hour
    B. adv
    1. consciously; (in vollem Bewusstsein) with full awareness, with all one’s wits about one;
    er hat es nicht bewusst miterlebt he was too young ( oder ill, drunk etc) to know what was going on;
    das habe ich gar nicht bewusst mitbekommen I (must have) missed that;
    bewusst leben live life to the full;
    bewusster leben live more (health) consciously
    2. (absichtlich) deliberately, consciously, wittingly, intentionally;
    er hat bewusst gelogen auch he knew he was lying, it was a calculated lie;
    das hast du doch ganz bewusst gesagt you said that quite ( oder completely) deliberately
    …bewusst im adj -conscious;
    gesundheitsbewusst health-conscious;
    umweltbewusst planen/leben plan/live environmentally consciously
    * * *
    1.
    1) conscious <reaction, behaviour, etc.>; (absichtlich) deliberate <lie, deception, attack, etc.>

    jemandem/sich etwas bewusst machen — make somebody realize something/realize something

    etwas ist/wird jemandem bewusst — somebody is/becomes aware of something; somebody realizes something

    sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst sein/werden — be/become aware or conscious of something

    3) nicht präd. (bekannt) particular; (fraglich) in question postpos
    2.
    adverbial consciously; (absichtlich) deliberately
    * * *
    (mit Genitiv) ausdr.
    conscious (of) expr. adj.
    aware adj.
    conscious adj.
    deliberate adj.
    sensible adj. adv.
    consciously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bewusst

  • 69 schriftlich

    I Adj. written, nachgestellt: in writing; schriftliche Prüfung written exam(ination); eine / keine schriftliche Hausaufgabe a piece of written homework / no written homework; darüber habe ich nichts Schriftliches I have nothing in writing (on that)
    II Adv. in writing; (schwarz auf weiß) in black and white; jemanden schriftlich prüfen give s.o. a written test; Fragen schriftlich beantworten answer questions in writing; jemanden schriftlich benachrichtigen / einladen inform s.o. in writing / send s.o. a written invitation; jemanden schriftlich verwarnen send s.o. a written warning; schriftlich niederlegen put down in writing; jetzt haben wir es schriftlich now we have it in black and white; jemandem etw. schriftlich geben let s.o. have s.th. in writing; das kann ich dir schriftlich geben! umg. I can guarantee you that, you can take it from me
    * * *
    in writing; written
    * * *
    schrịft|lich ['ʃrIftlɪç]
    1. adj
    written

    die schriftliche Prüfung, das Schriftliche (inf)the written exam

    2. adv
    in writing

    etw schriftlich festhalten/niederlegen/machen (inf)to put sth down in writing

    * * *
    (in writing: a written message.) written
    * * *
    schrift·lich
    [ˈʃrɪftlɪç]
    I. adj
    1. (geschrieben) written
    etwas S\schriftliches something in writing
    das S\schriftliche the written exam [or test
    ich habe mich \schriftlich für all die Geschenke bedankt I have written to say thank you for all the presents
    jdn \schriftlich einladen to send out a written invitation to sb
    etw \schriftlich niederlegen to put sth down in writing
    jdm etw \schriftlich geben to give sb sth in writing
    das kann ich dir/Ihnen \schriftlich geben (iron fam) do you want that in writing? iron fam
    * * *
    1.
    Adjektiv written

    das Schriftliche — written work; (ugs.): (die schriftliche Prüfung) the written exam

    ich habe [darüber] leider nichts Schriftliches — I'm afraid I haven't got anything in writing

    2.
    adverbial in writing
    * * *
    A. adj written, nachgestellt: in writing;
    schriftliche Prüfung written exam(ination);
    eine/keine schriftliche Hausaufgabe a piece of written homework/no written homework;
    darüber habe ich nichts Schriftliches I have nothing in writing (on that)
    B. adv in writing; (schwarz auf weiß) in black and white;
    jemanden schriftlich prüfen give sb a written test;
    Fragen schriftlich beantworten answer questions in writing;
    jemanden schriftlich benachrichtigen/einladen inform sb in writing/send sb a written invitation;
    jemanden schriftlich verwarnen send sb a written warning;
    schriftlich niederlegen put down in writing;
    jetzt haben wir es schriftlich now we have it in black and white;
    jemandem etwas schriftlich geben let sb have sth in writing;
    das kann ich dir schriftlich geben! umg I can guarantee you that, you can take it from me
    * * *
    1.
    Adjektiv written

    das Schriftliche — written work; (ugs.): (die schriftliche Prüfung) the written exam

    ich habe [darüber] leider nichts Schriftliches — I'm afraid I haven't got anything in writing

    2.
    adverbial in writing
    * * *
    adj.
    in written form expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schriftlich

  • 70 helfen

    hel·fen <half, geholfen> [ʼhɛlfn̩]
    vi
    jdm [bei/ in etw dat] \helfen to help sb [with/in sth];
    warte mal, ich helfe dir wait, I'll help you;
    können/ könnten Sie mir mal/bitte \helfen? could/would you help me please/a minute?;
    jdm aus/in etw \helfen to help sb out of/into sth;
    darf ich Ihnen in den Mantel \helfen? may I help you into your coat?;
    jdm aus etw \helfen to help sb out of sth;
    er half mir aus der schwierigen Lage he helped me out of the difficult situation
    2) (dienen, nützen)
    jdm \helfen to help sb, to be of help to sb;
    jdm ist mit etw geholfen/ nicht geholfen sth is of help/no help to sb;
    damit ist mir nicht geholfen that's not much help to me;
    da hilft alles nichts [o es hilft nichts] ,... there's nothing for it,...
    3) med ( heilen)
    [jdm] \helfen to help [sb];
    jdm ist nicht [mehr] zu \helfen sb is beyond help;
    ( ein hoffnungsloser Fall) sb is a hopeless case
    [gegen/bei etw] \helfen to help [relieve sth];
    Knoblauch soll gegen Arteriosklerose \helfen garlic is supposed to be good for arteriosclerosis
    WENDUNGEN:
    ich kann mir nicht \helfen, [aber]... I'm sorry, but...;
    ich werde dir/ euch/... \helfen, etw zu tun! ( fam) I'll teach you to do sth!;
    man muss sich dat nur zu \helfen wissen ( prov) you just have to be resourceful;
    was hilft's? what can I/we/you do about it?; s. a. wissen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > helfen

  • 71 Ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \Ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \Ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \Ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \Ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \Ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \Ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \Ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \Ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \Ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\Ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \Ja? really?;
    ich wandre aus - ach \Ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \Ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \Ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \Ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \Ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \Ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \Ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \Ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \Ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \Ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \Ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \Ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \Ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \Ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \Ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \Ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \Ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \Ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \Ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \Ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \Ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \Ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \Ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \Ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \Ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \Ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \Ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \Ja und amen [o J\Ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \Ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \Ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \Ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \Ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \Ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\Ja! °\Ja! go on! go on!;
    \Ja, \Ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \Ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ja

  • 72 ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \ja? really?;
    ich wandre aus - ach \ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \ja und amen [o J\ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\ja! °\ja! go on! go on!;
    \ja, \ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ja

  • 73 tun

    1. tun <tat, getan> [tu:n]
    vt
    1) ( machen)
    etw \tun mit unbestimmtem Objekt to do sth;
    was sollen wir bloß \tun? whatever shall we do?;
    was tust du da? what are you doing [there]?;
    etw noch \tun müssen to have still got sth to do;
    was tut er nur den ganzen Tag? what does he do all day?;
    noch viel \tun müssen to have still got a lot to do;
    etw [mit etw] \tun to do sth [with sth];
    das Klopfen tut er mit dem Fuß he's making that tapping noise with his foot;
    etw mit jdm \tun to do sth with sb;
    was haben sie mit dir getan, dass du so verängstigt bist? what have they done to you to make you so frightened?;
    etw aus etw \tun to do sth out of sth;
    etw aus Liebe \tun to do sth out of [or for] love;
    nichts \tun, als... ( fam) to do nothing but...;
    er tut nichts, als sich zu beklagen he does nothing but complain;
    \tun und lassen können, was man will to do as one pleases [or likes];
    was jd zu \tun und zu lassen hat what sb can and can't [or should and shouldn't] do;
    \tun, was man nicht lassen kann ( fam) to do sth if one must;
    das eine \tun, und das andere nicht lassen to do one thing without neglecting the other;
    so etwas tut man nicht! you just don't do things like that!;
    etw nicht unter etw dat \tun ( fam) not to do sth for less than sth;
    das Radio muss repariert werden - der Techniker tut es nicht unter 100 Euro the radio needs repairing - the electrician won't do it for less than 100 euros;
    was \tun? what's to be done?;
    \tun Sie wie zu Hause make yourself feel at home
    2) ( arbeiten)
    etw [für jdn/etw] \tun to do sth [for sb/sth];
    auch im Urlaub tue ich einige Stunden pro Tag [für die Firma] I even put in [or do] a couple of hours[' work] [for the company] when I'm on holiday
    etwas/ nichts/einiges \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit];
    in dieser Angelegenheit wird derzeit einiges von uns getan we're currently undertaking a number of things in this matter;
    etwas/ nichts/einiges für jdn \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sb;
    der Arzt kann nichts mehr für ihn \tun the doctor can't do anything [or can do nothing] more for him;
    was tut man nicht alles für seine Nichten und Neffen! the things we do for our nephews and nieces!;
    etwas/ nichts/einiges für etw \tun to do something/nothing/quite a lot [or bit] for sth;
    ich muss etwas/mehr für meine schlanke Linie \tun I must do something/more for my figure;
    etw gegen etw \tun Beschwerden, Pickel, Belästigungen, Unrecht to do sth about sth;
    etwas für jdn \tun können to be able to do something for sb;
    was sich \tun lässt what can be done;
    ich will versuchen, was sich da \tun lässt I'll see what I can do [or can be done] [about it];
    etwas für sich \tun müssen to need to do something for one's health
    4) (an\tun)
    [jdm] etwas/nichts \tun to do something/nothing [to sb];
    keine Angst, der Hund tut Ihnen nichts don't worry, the dog won't hurt you;
    dein Hund tut doch hoffentlich nichts? your dog won't bite, will it?
    5) (fam: legen o stecken)
    etw irgendwohin \tun to put sth somewhere
    6) (fam: funktionieren)
    es noch/nicht mehr \tun to be still working [or going] /broken [or (sl) kaputt] [or ( fam) have had it];
    tut es dein altes Tonbandgerät eigentlich noch? is your old tape recorder still working?
    7) (fam: ausmachen)
    etwas/nichts \tun to matter/not to matter;
    das tut nichts it doesn't matter;
    was tut's ( fam) what difference does it make?, what does it matter?;
    macht es dir was aus, wenn ich das mache? - ja, das tut es does [or would] it matter to you if I do this? - yes, it does [or would];
    8) (fam: ausreichen)
    es [für etw] \tun to do [for sth];
    für heute tut's das that'll do for today;
    tut es das? will that do?;
    mit etw [noch] nicht getan sein sth isn't enough
    WENDUNGEN:
    was kann ich für Sie \tun? ökon can I help you?, what can I do for you?;
    man tut, was man kann one does what one can;
    es [mit jdm] \tun (sl) to do it [with sb] (sl) s. a. Gefallen, Sache
    etwas/ nichts/ einiges tut sich something/nothing/quite a lot [or bit] is happening;
    das tut sich dat nichts ( fam) it doesn't make any difference
    vi
    1) ( sich benehmen) to act;
    albern/dumm \tun to play dumb;
    informiert/kompetent \tun to pretend to be well-informed/competent;
    so \tun, als ob to pretend that;
    er schläft doch gar nicht, er tut nur so, als ob he's not asleep at all, he's only pretending [to be];
    ich tue jetzt so, als ob ich ginge I'll pretend to be [or that I'm] going now;
    nur so \tun to be only pretending;
    er ist doch gar nicht wütend, er tut nur so he's not angry at all, he's [just] pretending [to be];
    der Fußballspieler war gar nicht verletzt, er hat nur so getan the footballer wasn't injured at all, he was just play-acting;
    tu doch nicht so! (fam: stell dich nicht so an) stop pretending!;
    ( reg dich doch nicht auf) don't make such a fuss!
    zu \tun haben to be busy;
    störe mich jetzt nicht, ich habe [noch] zu \tun don't disturb me now, I'm busy;
    am Samstag habe ich noch in der Stadt/ im Garten/Keller zu \tun I've got [some] things to do in town/in the garden/cellar on Saturday
    WENDUNGEN:
    es mit jdm zu \tun bekommen [o kriegen] ( fam) to get into trouble with sb;
    pass auf, sonst kriegst du es mit mir zu \tun watch it, or you'll have me to deal with [or answer to];
    es mit jdm zu \tun haben to be dealing with sb;
    es mit sich selbst zu \tun haben to have problems of one's own [or enough on one's own plate];
    mit wem habe ich es zu \tun? who might you be [or are you] ?;
    etwas/ nichts mit jdm/etw zu \tun haben to have something/nothing to do with sb/sth;
    jdm es um jdn/etw zu \tun sein sb is concerned [or worried] about sb/sth;
    es jdm sehr darum zu \tun sein ( geh) to be very important to sb;
    mit jdm/etw nichts zu \tun haben wollen to want to have nothing to do with sb/sth vb aux modal
    mögen tu ich wohl, nur darf ich es nicht I'd like to [do it], but I'm not allowed [to];
    singen tut sie ja gut she's a good singer, she sings well
    \tun... to do sth;
    ich tu nur schnell den Braten anbraten I'll just brown the joint [off];
    tust du die Kinder ins Bett bringen? will you put the children to bed?;
    er tut sich schrecklich ärgern he's really getting worked up
    etw täte jdn... sb would... sth;
    deine Gründe täten mich schon interessieren I would be interested to hear [or know] your reasons;
    er täte zu gerne wissen, warum ich das nicht gemacht habe he would love to know why I didn't do it
    2. Tun <-s> [tu:n] nt
    kein pl action;
    ihr ganzes \tun und Trachten everything she does [or did];
    jds \tun und Treiben what sb does;
    berichte mal über euer \tun und Treiben in den Ferien ( hum) tell me what you did during the holidays

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tun

  • 74 zu

    zu [tsu:] präp +dat,
    to
    1) ( wohin) to;
    ich muss gleich \zum Arzt/\zum Bäcker/\zum Supermarkt I must go to the doctor's/baker's/supermarket;
    \zur Stadt/ Stadtmitte gehen to go to town/the town centre;
    wie weit ist es von hier \zum Bahnhof? how far is it from here to the train station?;
    wie komme ich [von hier] \zur Post? how do I get [from here] to the post office?;
    \zum Militär gehen to join the army;
    \zum Theater gehen to go on the stage [or into the theatre];
    \zum Schwimmbad geht es da lang! the swimming pool is that way!;
    fahr mich bitte \zur Arbeit/ Kirche/ Schule please drive me to work/church/school;
    \zu Fuß/ Pferd on foot/horseback;
    \zu Fuß gehen Sie etwa 20 Minuten it will take you about 20 minutes on foot;
    \zu Schiff by ship [or sea];
    2) (örtlich: Richtung)
    \zum Fenster herein/ hinaus in/out of the window;
    \zur Tür herein/ hinaus in/out the door;
    \zum Himmel weisen to point heavenwards [or up at the heavens];
    \zur Decke sehen to look [up] at the ceiling;
    \zu jdm/ etw hinaufsehen to look up at sb/sth;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin the room looks out onto the street;
    \zum Meer/ zur Stadtmitte hin towards the sea/town [or city centre];
    der Kerl vom Nachbartisch sieht dauernd \zu uns hin the bloke at the next table keeps looking across at us
    3) ( neben)
    \zu jdm/ etw next to sb/sth;
    etw \zu etw legen;
    legen Sie \zu den Tellern bitte jeweils eine Serviette! put one serviette next to each plate;
    darf ich mich \zu Ihnen setzen? may I sit next to [or beside] you?;
    setz dich \zu uns [come and] sit with us;
    etw \zu etw tragen to wear sth with sth
    4) zeitlich at;
    \zu Ostern/ Pfingsten/ Weihnachten at Easter/Whitsun/Christmas;
    letztes Jahr \zu Weihnachten last Christmas;
    \zu früher/ später Stunde at an early/late hour;
    \zu Mittag at [or by] midday/noon;
    [bis] \zum 31. Dezember/ Montag/ Abend until [or by] 31st December/Monday/[this] evening;
    \zum Wochenende fahren wir weg we are going away at [or (Am) on] the weekend;
    \zum 1. Januar fällig due on January 1st;
    \zum Monatsende kündigen to give in one's notice for [or to take effect from] the end of the month; s. a. Anfang, Schluss, Zeit
    5) (anlässlich einer S.)
    etw \zum Geburtstag/\zu Weihnachten bekommen to get sth for one's birthday/for Christmas;
    \zu Ihrem 80. Geburtstag ( geh) on the occasion of your 80th birthday;
    jdm \zu etw gratulieren to congratulate sb on sth;
    jdn \zum Essen einladen to invite sb for a meal;
    Ausstellung \zum Jahrestag seines Todes exhibition to mark the anniversary of his death;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen to this question I should like to say the following;
    was sagst du \zu diesen Preisen? what do you say to these prices?;
    eine Rede \zum Thema Umwelt a speech on the subject of the environment;
    jdn \zu etw vernehmen to question sb about sth
    Papier \zum Schreiben paper to write on, writing paper;
    Wasser \zum Trinken drinking water;
    der Knopf \zum Abstellen the off-button;
    das Zeichen \zum Aufbruch the signal to leave;
    etw \zur Antwort geben to say sth in reply;
    \zu nichts taugen/\zu nichts zu gebrauchen sein to be no use at all;
    mögen Sie Milch/Zucker \zum Kaffee? do you take your coffee with milk [or white] /with sugar;
    \zum Frühstück trinkt sie immer Tee she always has tea at breakfast
    \zur Einführung... by way of an introduction...;
    \zu seiner Entschuldigung/\zur Erklärung in apology/explanation, by way of an apology/explanation;
    sie sagte das nur \zu seiner Beruhigung she said that just to set his mind at rest;
    \zu was ( fam) for what, why;
    \zu was soll das gut sein? what do you need that for?, what is that for?
    bei dem Regenwetter habe ich keine Lust zum Wandern I don't fancy walking if it is raining;
    wir haben nichts \zum Essen we have nothing to eat;
    gib dem Kind doch etwas \zum Spielen give the child something to play with;
    auf die Reise habe ich mir etwas \zum Lesen mitgenommen I've brought something to read on the trip;
    das ist ja \zum Lachen that's ridiculous [or really funny];
    das ist \zum Weinen it's enough to make you want to cry [or weep];
    \zu etw werden to turn into [or become] sth;
    manch einer wird aus Armut \zum Dieb often it is poverty that turns sb into a thief;
    wieder \zu Staub werden to [re]turn to dust;
    jdn/etw \zu etw machen to make sb/sth into sth;
    jdn \zum Manne machen to make a man of sb;
    \zum Kapitän befördert werden to be promoted to captain;
    \zum Vorsitzenden gewählt werden to be elected to [or chosen for] the post of chairman;
    \zu Asche verbrennen to burn to ashes;
    etw \zu Pulver zermahlen to grind sth [in]to powder
    Liebe \zu jdm love for sb;
    aus Freundschaft \zu jdm because of one's friendship with sb;
    das Vertrauen \zu jdm/ etw trust in sb/sth;
    meine Beziehung \zu ihr my relationship with her
    11) ( im Verhältnis zu) in relation [or proportion] to;
    im Vergleich \zu in comparison with, compared to;
    im Verhältnis 1 \zu 4 math in the ratio of one to four;
    unsere Chancen stehen 50 \zu 50 our chances are fifty-fifty
    \zu den Lehrbüchern gehören auch Kassetten there are cassettes to go with the text books;
    wo ist der Korken \zu der Flasche? where is the cork for this bottle?;
    mir fehlt nur der Schlüssel \zu dieser Tür I've only got to find the key to this door
    Bayern München gewann mit 5 \zu 1 Bayern Munich won five-one;
    das Fußballspiel ging unentschieden 0 \zu 0 aus the football match ended in a nil-nil draw
    \zu drei Prozent at three percent;
    diese Äpfel habe ich \zu zwei Euro das Stück gekauft I bought these apples for [or at] two euros each;
    sechs [Stück] \zu fünfzig Cent six for fifty cents;
    \zum halben Preis at half price;
    wir sind \zu fünft in den Urlaub gefahren five of us went on holiday together;
    sie kommen immer \zu zweit those two always come as a pair;
    der Pulli ist nur \zur Hälfte fertig the jumper is only half finished;
    hast du das Buch nur \zu einem Viertel gelesen? have you only read a quarter of the book?;
    \zum ersten Mal for the first time;
    \zum Ersten..., \zum Zweiten firstly..., secondly;
    \zum Ersten, \zum Zweiten, \zum Dritten ( bei Auktionen) going once, going twice, sold
    15) (örtlich: Lage) in;
    der Dom \zu Köln the cathedral in Cologne, Cologne cathedral;
    der Reichstag \zu Worms (hist) the Diet of Worms;
    \zu Hause at home;
    \zu seiner Rechten/Linken... on his right/left [hand side]...;
    \zu Lande und \zu Wasser on land and sea;
    jdm \zur Seite sitzen ( geh) to sit at sb's side;
    sich \zu Tisch setzen ( geh) to sit down to dinner
    der Graf \zu Blaubeuren the Count of Blaubeuren;
    der Gasthof \zum blauen Engel the Blue Angel Inn
    17) ( als)
    jdn \zum Präsidenten wählen to elect as president;
    jdn \zu etw ernennen to nominate sb for sth;
    er machte sie \zu seiner Frau he made her his wife;
    er nahm sie \zur Frau he took her as his wife;
    jdn/etw \zum Vorbild nehmen to take sb/sth as one's example, to model oneself on sb/sth;
    \zum Arzt geboren sein to be born to be a doctor
    \zu Deutsch (veraltet) in German;
    \zum Beispiel for example;
    \zur Belohnung as a reward;
    \zur Beurteilung/ Einsicht for inspection;
    \zum Gedächtnis von jdm in memory of sb, in sb's memory;
    \zum Glück luckily;
    \zu Hilfe help;
    jdm \zu Hilfe kommen to come to sb's aid;
    \zum Lobe von jdm/ etw in praise of sb/sth;
    \zur Probe as a trial [or test];
    \zur Ansicht on approval;
    \zur Strafe as a punishment;
    \zur Unterschrift for signature [or signing];
    \zur Warnung as a warning;
    \zu jds Bestem/ Vorteil sein to be for one's own good/to one's advantage → bis
    \zur Hauptsache mainly;
    \zum voraus in front of;
    \zum vorn[e]herein from in front;
    \zum Rechten schauen to look to the right
    1) (all\zu) too;
    \zu sehr too much;
    er hat sich nicht \zu sehr bemüht he didn't try too [or very] hard;
    ich wäre \zu gern mitgefahren I would have loved to have gone along
    2) ( geschlossen) shut, closed;
    dreh den Wasserhahn \zu! turn the tap off!;
    Tür \zu, es zieht! shut the door, there's a draught!;
    mach die Augen \zu, ich hab da was für dich close your eyes, I've got sth for you;
    die Geschäfte haben sonntags \zu stores are closed on Sundays;
    \zu sein to be shut [or closed];
    3) ( örtlich) towards;
    nach hinten/vorne \zu towards the back/front;
    dem Ausgang \zu towards the exit
    4) (fam: betrunken sein)
    \zu sein to be pissed (fam!), to have had a skinful ( fam)
    dann mal \zu! go ahead, off we go;
    immer/nur \zu! go ahead;
    schimpf nur \zu, es hilft doch nichts go on, scream, it won't do any good;
    mach \zu hurry up, get a move on;
    lauf schon \zu, ich komme nach you go on [or go on ahead], I'll catch up
    etw \zu essen sth to eat;
    dieser Auftrag ist unverzüglich \zu erledigen this task must be completed straight away;
    ich habe heute einiges \zu erledigen I have got a few things to do today;
    sie hat \zu gehorchen she has to obey [or do as she is told];
    die Rechnung ist bis Freitag \zu bezahlen the bill has to be paid by Friday;
    \zum Stehen kommen to come to a halt;
    \zum Erliegen kommen to come to rest;
    ich habe \zu arbeiten I have some work to do;
    ohne es \zu wissen without knowing it;
    ich komme, um mich zu verabschieden I have come to say goodbye
    \zu bezahlende Rechnungen outstanding bills;
    es gibt verschiedene noch \zu kaufende Gegenstände some things still have to be bought;
    der \zu Prüfende the candidate to be examined;
    nicht \zu unterschätzende Probleme problems [that are] not to be underestimated

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zu

  • 75 das

    I best. Art. the; das Gute the good; das Laufen running; das Fernsehen television; das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right; das Tier (alle Tiere) the animal kingdom; das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany; ich wusch mir das Gesicht I washed my face; zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    II Dem. Pron. that, this, those Pl.; das ist der neue Chef that’s the new boss; das sind meine Bücher those are my books; das da that one (there); das war ich that was me; das, was er sagt what he says; das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt, auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!; und das mit Recht and quite right too, Am. auch and how! umg.; nur das nicht! anything but that!
    III Rel. Pron. bei Personen: who (Nom.) whom (Akk) bei Sachen: which; das Kind, das ich meine the child I’m referring to; das Erste, das ich tat the first thing I did; das Haus, das abgerissen wird the house which (Am. meist that) is being demolished; der
    * * *
    the ( Artikel)
    * * *
    dạs [das] [das] See: der
    * * *
    1) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) so
    2) (used for a thing etc or a person nearby or close in time: Read this - you'll like it; This is my friend John Smith.) this
    * * *
    [das]
    I. art def, nom und akk sing nt
    1. (allgemein) the
    \das Buch/Haus/Schiff the book/house/ship
    2. (bei Körperteilen)
    er hob \das Bein he lifted his leg
    sich dat \das Genick brechen to break one's neck
    sich dat \das Gesicht waschen to wash one's face
    \das Glück/Leben/Schicksal happiness/life/fate
    der wichtigste Export ist \das Gold/Öl the key export is gold/oil; (bei spezifischen Stoffen) the
    \das Holz dieses Stuhls ist morsch the wood in this chair is rotten
    \das Foto/Model des Jahres the photo/model of the year
    es ist \das Geschenk für Oma! it's just the present for grandma!
    \das Tessin Ticino
    \das Deutschland der 60er Jahre Germany in the sixties
    \das tägliche Brot one's daily bread
    der Traktor ersetzte \das Pferd the tractor replaced the horse
    8. (nach Angaben)
    10 Euro \das Stück €10 apiece [or each
    9. (vor Substantiviertem)
    \das Arbeiten in einer Fabrik working in a factory
    \das Ärgerliche/Gute what is annoying/good
    \das Schlimme ist,... the bad news is...
    \das Schöne an ihr the nice thing about her
    II. pron dem, nom und akk sing nt
    1. attr, betont
    \das Kind war es! it was that child!
    \das Kleid trägt sie morgen she'll be wearing that dress [or that dress she'll be wearing] tomorrow
    \das Buch/Haus/Schiff da that book/house/ship [there]
    \das Buch/Haus/Schiff hier this book/house/ship [here]
    \das Buch muss man gelesen haben! that's a book you have to read!
    er behauptet, \das und \das Tier gezüchtet zu haben he claims to have bred such and such an animal
    \das ist doch Unsinn! that's nonsense!
    was ist denn \das? (fam) what on earth is that/this?
    \das da that one [there]
    \das da oben ist eine Haufenwolke that [thing] up there is a cumulus
    \das hier this one [here]
    \das und \das such and such
    \das mit den Streifen that/this one with the stripes
    ach das! (pej) oh that!
    das Baby, \das ist so süß! the baby is so sweet!
    mein altes Auto? \das hab ich längst verkauft my old car? I sold it [or that] ages ago
    das Biest, \das! the beast!
    \das, was noch kommen wird that which is to come
    sie ist enttäuscht, und \das mit Recht she's disappointed, and she has every right to be
    auch \das noch! (fam) as if I didn't have enough problems!
    mein Fahrrad quietscht, \das braucht bestimmt Öl my bike's squeaking, it must need oiling
    das Mädchen kommt wieder, \das ist ein Prachtstück! the girl will be here again, she's a real beauty!
    III. pron rel, nom und akk sing nt that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    ich hörte/sah ein Auto, \das um die Ecke fuhr I heard/saw a car driving around the corner
    das Mädchen, \das gut singen kann,... (einschränkend) the girl who [or that] can sing well...; (nicht einschränkend) the girl, who can sing well,...
    das Buch, \das letztes Jahr erschienen ist,... (einschränkend) the book that [or which] was published last year...; (nicht einschränkend) the book, which was published last year,...
    das Mädchen, \das der Lehrer anspricht,... (einschränkend) the girl [who [or that]] the teacher is talking to..., the girl to whom the teacher is talking... form; (nicht einschränkend) the girl, who the teacher is talking to,..., the girl, to whom the teacher is talking,... form
    das Bild, \das alle betrachten,... (einschränkend) the picture [that [or which]] everyone is looking at..., the picture at which everyone is looking... form; (nicht einschränkend) the picture, which everyone is looking at,..., the picture, at which everyone is looking,... form; s.a. der, die
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the

    das Laufen fällt ihm schwer — walking is difficult for him

    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    A. best art the;
    das Gute the good;
    das Laufen running;
    das Fernsehen television;
    das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right;
    das Tier (alle Tiere) the animal kingdom;
    das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany;
    ich wusch mir das Gesicht I washed my face;
    zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    B. dem pr that, this, those pl;
    das ist der neue Chef that’s the new boss;
    das sind meine Bücher those are my books;
    das da that one (there);
    das war ich that was me;
    das, was er sagt what he says;
    das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt,
    auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!;
    und das mit Recht and quite right too, US auch and how! umg;
    nur das nicht! anything but that!
    C. rel pr bei Personen: who (nom); whom (akk); bei Sachen: which;
    das Kind, das ich meine the child I’m referring to;
    das Erste, das ich tat the first thing I did;
    das Haus, das abgerissen wird the house which (US meist that) is being demolished; der
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the
    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    art.n.
    the art. pron.
    that pron.
    what pron.
    which pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > das

  • 76 Gang

    Adj.: gang und gäbe sein be quite usual, be the usual thing; das ist ( hier) gang und gäbe auch that’s nothing unusual (around here)
    * * *
    der Gang
    (Anatomie) canal;
    (Auto) gear;
    (Bewegungsablauf) walk; gait;
    (Korridor) passage; hallway; corridor;
    (Spaziergang) ambulation; walk; stroll;
    (Speisefolge) course;
    (Stuhlreihe) corridor; aisle; gangway
    * * *
    Gạng [gaŋ]
    m -(e)s, ordm;e
    ['gɛŋə]
    1) (no pl = Gangart) walk, way of walking, gait; (eines Pferdes) gait, pace

    einen leichten Gang habento be light on one's feet, to walk lightly

    einen schnellen Gang habento be a fast walker

    jdn am aufrechten Gang erkennento recognize sb from his upright carriage

    2) (= Besorgung) errand; (= Spaziergang) walk

    einen Gang machen or tunto go on an errand/for a walk

    einen Gang zum Anwalt/zur Bank machen — to go to one's lawyer/the bank, to pay a visit to one's lawyer/the bank

    einen schweren Gang tunto do something difficult

    das war für ihn immer ein schwerer Gangit was always hard for him

    sein erster Gang war... — the first thing he did was...

    3) (no pl) (Bewegung eines Motors) running; (einer Maschine) running, operation; (= Ablauf) course; (eines Dramas) development

    der Gang der Ereignisse/der Dinge — the course of events/things

    seinen (gewohnten) Gang gehen (fig)to run its usual course

    etw in Gang bringen or setzento get or set sth going; (fig auch) to get sth off the ground or under way

    etw in Gang halten (lit, fig) — to keep sth going; Maschine, Motor auch to keep sth running

    in Gang kommen — to get going; (fig auch) to get off the ground or under way

    in Gang sein — to be going; (Maschine auch) to be in operation, to be running; (Motor auch) to be running; (fig) to be off the ground or under way

    See:
    tot
    4) (= Arbeitsgang) operation; (eines Essens) course; (FECHTEN, im Zweikampf) bout; (beim Rennen) heat
    5) (= Verbindungsgang) passage(way); (RAIL, in Gebäuden) corridor; (= Hausflur) (offen) passage(way), close (Scot); (hinter Eingangstür) hallway; (im oberen Stock) landing; (zwischen Sitzreihen, in Geschäft) aisle; (= Tunnel in Stadion, zu Flugzeug) gangway; (= Säulengang) colonnade, passage; (= Bogengang) arcade, passage; (= Wandelgang) walk; (in einem Bergwerk) tunnel, gallery; (= Durchgang zwischen Häusern) passage(way); (ANAT) duct; (= Gehörgang) meatus; (MIN = Erzgang) vein; (TECH eines Gewindes) thread
    6) (MECH) gear; (bei Fahrrad) gear, speed

    auf or in den dritten Gang schaltento change (Brit) or shift (US) into third (gear)

    * * *
    der
    1) (a passage between rows of seats etc in a church, cinema etc.) aisle
    2) (a division or part of a meal: Now we've had the soup, what's (for) the next course?) course
    3) (a passageway, especially one off which rooms open: Go along the corridor and up the stairs.) corridor
    4) ((plural rare) the way in which a person or animal walks: the old man's shuffling gait.) gait
    5) (a combination of these wheels, eg in a car: The car is in first gear.) gear
    6) (a way or manner of walking: I recognised her walk.) walk
    * * *
    Gang1
    <-[e]s, Gänge>
    [ˈgaŋ, pl ˈgɛŋə]
    m
    1. kein pl (Gehweise) walk no pl, gait no pl, way no pl of walking
    ich erkenne ihn schon am \Gang I recognize him from the way he walks
    aufrechter \Gang upright carriage
    seinen \Gang beschleunigen to quicken one's pace, to speed up
    einen federnden \Gang haben to have a spring in one's step
    einen schnellen/hinkenden \Gang haben to walk quickly/with a limp
    einen unsicheren \Gang haben to be unsteady on one's feet
    seinen \Gang verlangsamen to slow down
    2. (Weg zu einem Ort) walk
    sein erster \Gang war der zum Frühstückstisch the first thing he did was to go to the breakfast table
    mein erster \Gang führte mich in das Büro des Chefs the first place I went to was the bosses office
    ihr erster \Gang führte sie zu mir the first person she went to was me
    ich traf sie auf dem \Gang zum Arzt I bumped into her on the way to the doctor's
    der \Gang nach Canossa HIST the pilgrimage to Canossa
    den \Gang nach Canossa antreten (fig) to eat humble pie fam
    einen schweren \Gang tun [müssen] to [have to] do something difficult
    3. (Besorgung) errand
    jdm einen \Gang abnehmen to do an errand for sb
    einen \Gang machen [o tun] to go on an errand
    ich habe heute in der Stadt noch einige Gänge zu machen I must do [or go on] a few errands in town today
    könntest du für mich einen \Gang zur Bank machen? could you go to the bank for me?
    4. kein pl (Bewegung) operation no pl
    die Uhr hat einen gleichmäßigen \Gang the clock operates smoothly
    der Motor hat einen ruhigen \Gang the engine runs quietly
    etw in \Gang bringen [o setzen] (a. fig) to get sth going a. fig
    mit diesem Schalter wird die Anlage in \Gang gesetzt this switch starts up the plant
    kannst du den Motor wieder in \Gang bringen? can you get the engine going [or running] again?
    sein Angebot hat die Verhandlungen wieder in \Gang gebracht his offer got the negotiations going again
    etw in \Gang halten (a. fig) to keep sth going a. fig
    den Motor in \Gang halten to keep the engine running
    in \Gang kommen (a. fig) to get going a. fig
    endlich sind die Verhandlungen in \Gang gekommen finally the negotiations have got going
    die Vorbereitungen sind endlich in \Gang gekommen the preparations are finally underway
    in \Gang sein (a. fig) to be going a. fig; Motor to be running
    5. kein pl (Ablauf) course no pl; (Entwicklung, Handlung) development no pl
    er verfolgte den \Gang der Geschäfte he followed the company's development
    der \Gang der Dinge the course of events
    seinen gewohnten [o alten] \Gang gehen to run its usual course
    alles geht wieder seinen gewohnten \Gang everything is proceeding as normal
    in [vollem] \Gang sein to be well underway; Feier to be in full swing
    6. KOCHK (bei einem Menü) course
    7. TECH, AUTO gear; (beim Fahrrad a.) speed
    hast du den zweiten \Gang drin? (fam) are you in second gear?
    einen \Gang einlegen to engage a gear
    vorsichtig den ersten \Gang einlegen! carefully engage first gear!
    den \Gang herausnehmen to put the car into neutral, to engage neutral
    in den 2. \Gang schalten to change into 2nd gear
    8. (Korridor) corridor; (Hausflur) [entrance] hall; (Durch-, Verbindungsgang) passage[way], corridor; (im Flugzeug, Theater, Zug, in der Kirche) aisle, gangway BRIT; (Säulengang) colonnade, passage; (in einem Bergwerk) tunnel, gallery
    bitte warten Sie draußen auf dem \Gang please wait outside in the corridor
    lass die Schuhe bitte draußen im \Gang stehen please leave your shoes outside in the hall
    könnte ich einen Platz am \Gang haben? could I have an aisle seat?
    rings um das Atrium führte ein überdachter \Gang there was a covered walkway all around the atrium
    9. GEOL (Erzgang) vein
    10. ANAT duct; (Gehörgang) meatus spec
    13.
    in die Gänge kommen (fam) to get going
    er braucht 6 Tassen Kaffee, um morgens in die Gänge zu kommen he needs 6 cups of coffee to get going in the morning
    im \Gange sein to be going on
    da ist etwas im \Gange something's up
    gegen jdn ist etwas im \Gang[e] moves are being made against sb
    gegen sie scheint eine Verschwörung im \Gang[e] zu sein there seems to be a conspiracy against her
    einen \Gang zulegen (fam) to get a move on fam
    einen \Gang zurückschalten (fam) to shift down a gear fig, to take things a bit easier
    Gang2
    <-, -s>
    [gɛŋ]
    f gang
    * * *
    I
    der; Gang[e]s, Gänge
    1) (Gehweise) walk; gait

    jemanden am Gang erkennen — recognise somebody by the way he/she walks

    einen schweren Gang tun od. gehen [müssen] — (fig.) [have to] do a difficult thing

    3) (Besorgung) errand
    4) o. Pl. (Bewegung) running

    etwas in Gang bringen od. setzen/halten — get/keep something going

    in Gang sein — be going; (Maschine) be running

    in Gang kommen — get going; get off the ground

    5) o. Pl. (Verlauf) course

    seinen [gewohnten] Gang gehen — go on as usual

    im Gang[e] sein — be in progress

    6) (Technik) gear

    in den ersten Gang [zurück]schalten — change [down] into first gear

    einen Gang zulegen(fig. ugs.) get a move on (coll.)

    7) (Flur) (in Zügen, Gebäuden usw.) corridor; (VerbindungsGang) passage[-way]; (im Theater, Kino, Flugzeug) aisle
    8) (unterirdisch) tunnel; passage[way]; (im Bergwerk) gallery; (eines Tierbaus) tunnel
    9) (Kochk.) course
    II
    die; Gang, Gangs (Bande) gang
    * * *
    Gang1 m; -(e)s, Gänge
    1. nur sg; Art und Weise: walk, way sb walks, gait; (Tempo) pace;
    gemächlicher/schleppender Gang amble/shuffle;
    seinen Gang beschleunigen/verlangsamen quicken/slow one’s pace ( oder step);
    er hatte einen unsicheren Gang he wasn’t very steady on his feet, he walked with an unsteady step
    2. (Spaziergang) walk; (Besorgung) errand; (Weg) way;
    letzter Gang geh fig last journey;
    Gang nach Canossa HIST journey to Canossa; geh fig (act of) eating humble pie, act of self-abasement;
    auf dem Gang zu on the ( oder one’s) way to;
    einen Gang machen go ( oder be) on an errand;
    einen kleinen Gang machen take ( oder go for) a short walk;
    Gänge besorgen run errands;
    das war ein schwerer Gang that wasn’t easy, that was no easy business ( oder matter);
    ihr erster Gang war … the first thing she did was (to) (+inf)
    3. nur sg; TECH etc fig (Ggs Stillstand) operation; einer Maschine etc: running, working; (Wirkungsweise) action; fig (Fortschritt) progress; (Verlauf) course (+gen of);
    einen leisen Gang haben TECH run quietly;
    setzen TECH start, put into operation; fig get sth going; (Entwicklung etc) set sth in train;
    in Gang sein TECH be running; fig be under way;
    außer Gang setzen TECH put out of operation;
    in Gang halten/kommen keep/get going;
    in vollem Gang fig in full swing;
    es ist etwas im Gange fig there’s something up ( oder afoot), there’s something (fishy) going on;
    es ist etwas im Gange gegen fig there’s a plot being hatched against;
    seinen Gang gehen fig take its course;
    seinen gewohnten Gang gehen fig go ( oder carry) on as usual
    4. (Flur) corridor; hinter Haustür: hallway; Treppenhaus, oberer Stock: landing;
    auf dem Gang in the corridor ( oder hallway); oben: on the landing
    5. unterirdisch oder in Tierbau: tunnel; Bergwerk: auch gallery; im Freien, mit Bogen: arcade; mit Säulen: colonnade; mit Bäumen etc: walk, alley; (Durchgang) passage(-way); zwischen Sitzreihen: aisle; in Bus, Flugzeug: auch gangway
    6. TECH speed; Fahrrad: speed, gear; AUTO gear;
    erster Gang first ( oder bottom) gear;
    zweiter Gang second gear;
    den Gang wechseln change (besonders US shift) gears;
    den Gang herausnehmen change (besonders US shift) into neutral;
    schalten change (besonders US shift) into second (gear);
    durch die Gänge jagen run through the gears;
    leg mal einen Gang zu! umg, fig step it up a gear!, US pick up the pace!;
    ich muss einen Gang zurückschalten umg, fig (kürzer treten) I need to ease up a bit;
    etwas kommt in die Gänge umg, fig (in Schwung, geht los) sth is starting to get going ( oder is really getting under way);
    morgens habe ich immer Probleme, in die Gänge zu kommen I always have problems getting going in the morning
    7. GASTR course;
    Essen mit drei Gängen three-course meal
    8. (Durchgang) Arbeit: operation; Fechten etc: bout; Rennen: heat; Sauna: session;
    9. ANAT duct, canal, passage
    10. GEOL vein
    11. TECH Gewinde: thread; (Röhre) duct
    Gang2 [ɡɛŋ] f; -, -s; umg gang
    * * *
    I
    der; Gang[e]s, Gänge
    1) (Gehweise) walk; gait

    jemanden am Gang erkennen — recognise somebody by the way he/she walks

    einen schweren Gang tun od. gehen [müssen] — (fig.) [have to] do a difficult thing

    3) (Besorgung) errand
    4) o. Pl. (Bewegung) running

    etwas in Gang bringen od. setzen/halten — get/keep something going

    in Gang sein — be going; (Maschine) be running

    in Gang kommen — get going; get off the ground

    5) o. Pl. (Verlauf) course

    seinen [gewohnten] Gang gehen — go on as usual

    im Gang[e] sein — be in progress

    6) (Technik) gear

    in den ersten Gang [zurück]schalten — change [down] into first gear

    einen Gang zulegen(fig. ugs.) get a move on (coll.)

    7) (Flur) (in Zügen, Gebäuden usw.) corridor; (VerbindungsGang) passage[-way]; (im Theater, Kino, Flugzeug) aisle
    8) (unterirdisch) tunnel; passage[way]; (im Bergwerk) gallery; (eines Tierbaus) tunnel
    9) (Kochk.) course
    II
    die; Gang, Gangs (Bande) gang
    * * *
    ¨-e (anatomisch) m.
    duct n. ¨-e (beim Essen) m.
    course n. ¨-e m.
    action n.
    corridor n.
    errand n.
    gait n.
    gangway n.
    gear n.
    hallway n.
    operation n.
    passage n.
    passageway n.
    running n.
    speed (gearbox) n.
    visit n.
    walk n.
    walkway n.
    way n.
    working n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gang

  • 77 kümmern

    I v/refl
    1. sich kümmern um look after, take care of, see to; ich muss mich um alles kümmern I have to see to everything; du musst dich um Karten kümmern you’ll have to see to ( oder take care of) the tickets
    2. umg.: ich kümmere mich I’ll see to it; habt ihr niemand, der sich kümmern kann? don’t you have anyone who can deal with it?
    3. sich kümmern um (sich Gedanken machen über) worry about; (beachten) pay attention to; sich nicht kümmern um not bother about, ignore; (vernachlässigen) neglect; ich kümmere mich nicht um solche Sachen I don’t (have time to) worry about ( oder bother with) that sort of thing; Dreck
    4. pej. (sich einmischen in) poke one’s nose into; kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten mind your own business
    II v/t: was kümmert’s mich? what’s that to me?, what do I care?, it’s not my problem (umg. pigeon); das braucht dich nicht zu kümmern it doesn’t concern you, it’s none of your business
    * * *
    kụ̈m|mern I ['kʏmɐn]
    vi (HUNT, ZOOL)
    to become or grow stunted; (fig) to shrivel II
    1. vt
    to concern

    was kümmert mich die Firma? — why should I worry about the firm?, what do I care about the firm?

    2. vr

    sich um jdn/etw kümmern — to look after sb/sth

    sich um einen Kranken/jds Kinder kümmern — to look after or take care of a sick person/sb's children

    sich um die Karten/das Essen kümmern — to look after or take care of or see to the tickets/the food

    sich darum kümmern, dass... — to see to it that...

    aber darum kümmert sich im Stadtrat ja keinerbut nobody on the council does anything about it

    kümmere dich nicht um Sachen, die dich nichts angehen — don't worry about things that don't concern you

    kümmere dich gefälligst um deine eigenen Angelegenheiten! — mind your own business!

    er kümmert sich nicht darum, was die Leute denken — he doesn't mind or isn't worried about or doesn't care (about) what people think

    See:
    Dreck
    * * *
    küm·mern
    [ˈkʏmɐn]
    I. vt
    etw/jd kümmert jdn sth/sb concerns sb
    was kümmert mich das? what concern is that of mine?
    es hat ihn noch nie gekümmert, was andere von ihm dachten it never worried him what other people thought of him
    das traurige Kind kümmert mich I feel sorry for the sad child
    II. vi (schlecht gedeihen) to become stunted
    III. vr
    1. (sich jds annehmen)
    sich akk um jdn \kümmern to look after sb
    sich akk um seine Gäste \kümmern to look after one's guests
    2. (etw besorgen)
    sich akk um etw akk \kümmern to take care of sth
    wenn du die Hausarbeit machst, kümmere ich mich um den Garten if you do the housework I'll see to the garden
    ich kann mich nicht um alles \kümmern! I can't take care of everything!
    sich akk darum \kümmern, dass... to see to it that...
    ich habe mich noch nie darum gekümmert, was andere von mir denken I've never cared what other people think of me
    * * *
    1.
    1)

    sich um jemanden/etwas kümmern — take care of or look after somebody/something

    sich darum kümmern, dass... — see to it that...

    sich nicht um das Geschwätz usw. kümmern — not worry or mind about the gossip etc.

    sich nicht um Politik kümmernnot care about or be interested in politics

    2.
    transitives Verb concern

    was kümmert dich das?what concern or business is it of yours?; what's it to you?

    * * *
    A. v/r
    1.
    sich kümmern um look after, take care of, see to;
    ich muss mich um alles kümmern I have to see to everything;
    du musst dich um Karten kümmern you’ll have to see to ( oder take care of) the tickets
    2. umg:
    ich kümmere mich I’ll see to it;
    habt ihr niemand, der sich kümmern kann? don’t you have anyone who can deal with it?
    3.
    sich kümmern um (sich Gedanken machen über) worry about; (beachten) pay attention to;
    sich nicht kümmern um not bother about, ignore; (vernachlässigen) neglect;
    ich kümmere mich nicht um solche Sachen I don’t (have time to) worry about ( oder bother with) that sort of thing; Dreck
    4. pej (sich einmischen in) poke one’s nose into;
    B. v/t:
    was kümmert’s mich? what’s that to me?, what do I care?, it’s not my problem (umg pigeon);
    das braucht dich nicht zu kümmern it doesn’t concern you, it’s none of your business
    * * *
    1.
    1)

    sich um jemanden/etwas kümmern — take care of or look after somebody/something

    sich darum kümmern, dass... — see to it that...

    sich nicht um das Geschwätz usw. kümmern — not worry or mind about the gossip etc.

    sich nicht um Politik kümmernnot care about or be interested in politics

    2.
    transitives Verb concern

    was kümmert dich das?what concern or business is it of yours?; what's it to you?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kümmern

  • 78 Ernst

    I Adj.
    1. Person, Worte etc.: serious; (feierlich) solemn, grave; (streng) severe; (wichtig) grave; ernste Musik serious music; ernstes Gesicht serious expression ( oder face), straight face; ernst bleiben (nicht lachen) keep a straight face; jemandem ist (es) ernst (mit etw.) s.o. is serious (about s.th.); ernste Absichten haben have hono(u)rable intentions; ich muss ein ernstes Wort mit dir reden I need to have a serious word with you
    2. (wichtig, bedrohlich) serious, grave; das ist eine sehr ernste Sache that is a very serious matter; die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos the situation is serious, but not hopeless; sich (Dat) ernste Gedanken machen über (+ Akk) be really worried about; es ist doch hoffentlich nichts Ernstes? I hope it’s nothing serious?; jetzt wird’s ernst! this is where it gets serious, this is where we get down to the nitty gritty
    II Adv. seriously etc.; siehe II; ernst nehmen take seriously; du darfst die Dinge nicht so ernst nehmen you mustn’t take things so seriously; ein ernst zu nehmendes Problem etc. a serious problem; ein ernst zu nehmender Gegner an opponent to be reckoned with; ich meine es ernst I’m serious ( mit about), I mean it, I’m not joking; das war nicht ernst gemeint he etc. was etc. only joking, it was etc. (said) tongue-in-cheek; ernst gemeint Ratschlag etc.: serious, genuine, seriously ( oder sincerely) meant; es steht ernst um things aren’t looking too good for; siehe auch ernsthaft
    * * *
    der Ernst
    gravity; ernest; severity; sternness; earnestness; earnest; seriousness
    * * *
    Ẹrnst I [ɛrnst]
    m -s
    (= Name) Ernest II
    m -(e)s, no pl
    seriousness; (= Bedenklichkeit auch) gravity; (= Dringlichkeit, Ernsthaftigkeit von Gesinnung) earnestness

    allen Ernstesin all seriousness, quite seriously

    meinen Sie das allen Ernstes?, ist das Ihr Ernst? — are you (really) serious?, you're not serious, are you?

    das kann doch nicht dein Ernst sein! — you can't mean that seriously!, you can't be serious!

    das ist mein (völliger or voller) Ernst — I'm quite serious

    mit etw Ernst machento put sth into action

    der Ernst des Lebensthe serious side of life, the real world

    damit wird es jetzt Ernst — now it's serious, now it's for real (inf)

    * * *
    der
    3) (serious or over-serious: an earnest student; She wore an earnest expression.) earnest
    5) (serious, dangerous: grave news.) grave
    6) (serious, sad: a grave expression.) grave
    8) (grave or solemn: a quiet, serious boy; You're looking very serious.) serious
    9) ((often with about) in earnest; sincere: Is he serious about wanting to be a doctor?) serious
    10) (intended to make people think: He reads very serious books.) serious
    11) (causing worry; dangerous: a serious head injury; The situation is becoming serious.) serious
    12) (serious and earnest: a solemn question; He looked very solemn as he announced the bad news.) solemn
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈɛrnst]
    1. (ernster Wille, aufrichtige Meinung) seriousness
    etw ist jds \Ernst sb is serious about sth
    ist das dein \Ernst? are you serious [about it/that]?, do you mean it/that [seriously]?
    das kann doch nicht dein/Ihr \Ernst sein! you can't be serious!, you must be joking!
    allen \Ernstes in all seriousness
    feierlicher \Ernst dead seriousness
    jds voller [o völliger] \Ernst sein sb is completely serious about sth
    etw ist \Ernst sth is serious
    jdm ist es \Ernst mit etw dat sb is serious about sth
    im \Ernst seriously
    das kannst du doch nicht im \Ernst glauben! you can't seriously believe that!
    2. (Ernsthaftigkeit) seriousness
    jds \Ernst/der \Ernst einer S. gen sb's seriousness/the seriousness of sth
    mit \Ernst bei der Sache sein to take sth seriously
    3. (Bedrohlichkeit) seriousness, gravity
    der \Ernst einer S. gen the seriousness [or gravity] of sth
    der \Ernst des Lebens the serious part of life
    \Ernst mit etw dat machen to be serious about sth
    * * *
    der; Ernst[e]s

    das ist mein [voller] Ernst — I mean that [quite] seriously

    es ist mir [bitterer] Ernst damit — I'm [deadly] serious about it

    2)

    daraus wurde [blutiger/bitterer] Ernst — it became [deadly] serious

    3) (gemessene Haltung) gravity
    * * *
    Ernst m; -es, kein pl
    1. seriousness, earnest; Einstellung: seriousness, earnestness; (Würdigkeit) gravity, solemnity;
    allen Ernstes in all seriousness;
    ich meine es im Ernst I (really) mean it, I’m serious;
    blutiger Ernst I’m being really ( oder deadly) serious;
    soll das Ihr Ernst sein? are you serious?;
    allen Ernstes behaupten …? do you really mean to say …?;
    im Ernst? seriously?, you’re kidding umg;
    ganz im Ernst! (Spaß beiseite) seriously, though; no, seriously ( now);
    das kann doch nicht dein Ernst sein! you cannot ( oder can’t) be serious!, you’re joking, of course; you don’t really mean that, do you?;
    Ernst machen mit einer Absicht, einem Plan etc: go through with; mit einer Drohung: carry out;
    jetzt wird es endlich Ernst mit dem Bau der Straße now at last they’re actually going to get down to building the road;
    aus einem Scherz wurde plötzlich Ernst the joke suddenly turned serious
    2. (Wichtigkeit, Bedrohlichkeit) seriousness, gravity;
    der Ernst des Lebens the serious side of life;
    jetzt beginnt für dich der Ernst des Lebens life is going to get serious for you from now on;
    jetzt beginnt wieder der Ernst des Lebens life begins in earnest again, it’s back to the grindstone (again) umg; tierisch
    * * *
    der; Ernst[e]s

    das ist mein [voller] Ernst — I mean that [quite] seriously

    es ist mir [bitterer] Ernst damit — I'm [deadly] serious about it

    2)

    daraus wurde [blutiger/bitterer] Ernst — it became [deadly] serious

    * * *
    nur sing. m.
    earnestness n.
    gravity n.
    seriousness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ernst

  • 79 vorschreiben

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (anordnen) prescribe; Gesetz: stipulate; ich lasse mir nichts vorschreiben I won’t be dictated to, nobody tells me what to do
    2. jemandem etw. vorschreiben (Wort, Brief etc.) write s.th. out for s.o.
    * * *
    to enjoin; to specify; to prescribe; to lay down
    * * *
    vor|schrei|ben
    vt sep
    1) (= befehlen) to stipulate; (MED ) Dosis to prescribe

    jdm vórschreiben, wie/was... — to dictate to sb how/what...

    ich lasse mir nichts vórschreiben — I won't be dictated to

    2) (lit) to write out (+dat for)
    * * *
    1) (to state officially or with authority: He dictated the terms of our offer.) dictate
    * * *
    vor|schrei·ben
    jdm etw \vorschreiben to stipulate sth to sb
    jdm eine Verhaltensweise [o Vorgehensweise] \vorschreiben to tell sb how to behave/proceed
    einigen Leuten muss man jeden Handgriff buchstäblich \vorschreiben you have to spell every little thing out to some people
    jdm \vorschreiben, wann/was/wie... to tell sb when/what/how...
    [jdm] etw \vorschreiben to stipulate sth/[that sb should do sth]
    \vorschreiben, etw zu tun to stipulate that sth should be done
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb stipulate, lay down, set < conditions>; lay down < rules>; prescribe < dose>

    er wollte uns vorschreiben, was wir zu tun hätten — he wanted to tell us or dictate to us what to do

    die vorgeschriebene Geschwindigkeit/Dosis — the prescribed speed/dose

    * * *
    vorschreiben v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (anordnen) prescribe; Gesetz: stipulate;
    ich lasse mir nichts vorschreiben I won’t be dictated to, nobody tells me what to do
    2.
    jemandem etwas vorschreiben (Wort, Brief etc) write sth out for sb
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb stipulate, lay down, set < conditions>; lay down < rules>; prescribe < dose>

    er wollte uns vorschreiben, was wir zu tun hätten — he wanted to tell us or dictate to us what to do

    die vorgeschriebene Geschwindigkeit/Dosis — the prescribed speed/dose

    * * *
    v.
    to enjoin v.
    to lay downs regulations expr.
    to lay downs rules expr.
    to prescribe v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorschreiben

  • 80 Haus

    Haus <-es, Häuser> [haus, pl ʼhɔyzɐ] nt
    1) ( Gebäude) house;
    das Internat bestand aus mehreren Häusern the boarding school consisted of several buildings;
    wie geht's zu \Hause? how are things at home?;
    das \Haus Gottes [ o geh des Herrn] the house of God [or ( form) the Lord];
    \Haus und Hof ( geh) house and home;
    das Weiße \Haus the White House;
    für jdn ein offenes \Haus haben to keep open house for sb;
    jdn nach \Hause bringen to see [or take] sb home;
    kannst du mich mit dem Auto nach \Hause bringen? can you drive me home?;
    jdn ans \Haus fesseln to confine sb to the house;
    seit sie krank ist, ist sie ans \Haus gefesselt since she's been ill she's been confined to the house;
    sich [irgendwo/bei jdm] wie zu \Hause fühlen to feel at home [somewhere/in sb's house];
    fühlen Sie sich wie zu \Hause! make yourself at home;
    aus dem \Haus gehen to leave the house;
    das \Haus hüten müssen to have to stay at home;
    ich muss wegen einer Grippe das \Haus hüten I have to stay in due to a bout of flu;
    außer \Haus essen to eat out;
    am Wochenende essen sie außer \Haus they eat out at weekends;
    aus dem \Haus sein to have left home;
    irgendwo zu \Haus[e] sein to live [or come from] somewhere;
    wo sind Sie eigentlich zu \Hause? tell me, where are you from?;
    der Pandabär ist nur in China zu \Hause the panda bear can only be found in China;
    jd/etw kommt jdm nicht ins \Haus sb does not allow sb/sth in the house;
    eine Katze kommt mir nicht ins \Haus! I'm not having a cat in the house!;
    [etw] ins \Haus liefern to deliver [sth] to the door;
    liefern Sie ins \Haus? do you make home deliveries?;
    frei \Haus liefern to deliver free of charge;
    jdn ins \Haus nehmen to take sb in[to one's home];
    jdn nach \Hause schicken ( fam) to send sb packing ( fam), to send sb home;
    ich habe den Vertreter gleich wieder nach \Hause geschickt I sent the rep packing straight away;
    die Lehrerin schickte den Schüler nach \Hause the teacher sent the pupil home;
    jdm das \Haus verbieten to not allow sb in the house;
    \Haus an \Haus next door;
    wir wohnen \Haus an \Haus we live next door to each other;
    im \Haus[e] in the house;
    bei der Kälte bleibe ich lieber im \Haus I prefer to stay indoors [or inside] when it's cold;
    nichts mehr im \Haus haben to have nothing [left] [to eat/drink] in the house;
    ins \Haus into the house, indoors;
    es wird schon kühl, lass uns ins \Haus gehen it's getting cool, let's go indoors [or inside];
    meine Klavierlehrerin kommt immer ins \Haus my piano teacher always comes to our house;
    nach \Hause, (österr, schweiz a.) nachhauseRR home;
    komm nicht so spät nach \Hause! don't come home so late!;
    es ist nicht mehr weit bis nach \Hause! we're not far from home now!;
    ich muss nach \Hause! I must [or have to] go home!;
    von \Haus zu \Haus gehen/ wandern/ ziehen to go/wander/roam from house to house [or door to door];
    zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhauseRR at home;
    seid unbedingt vor Mitternacht wieder zu \Hause! make sure you're back home before midnight!;
    wir können schon in drei Stunden zu \Hause sein we can be home in three hours;
    bei jdm zu \Hause, (österr, schweiz a.) zuhause in sb's home;
    bei euch zu \Hause ist es so gemütlich there's such a relaxed atmosphere in your home;
    bei uns zu \Hause wurde vor dem Essen gebetet we always said prayers before a meal in our house
    2) (Villa, Pension) house;
    „\Haus Talblick“ “Talblick House”;
    das erste \Haus am Platze the best hotel in town;
    ein gepflegtes [o gut geführtes] \Haus a well-run restaurant
    3) ( Familie) household;
    er ist ein alter Freund des \Hauses he's an old friend of the family;
    die Dame/der Herr des \Hauses the lady/master of the house;
    aus bürgerlichem/ gutem/schlechtem \Hause stammend from a middle-class/good/bad family;
    aus adligem \Hause from a noble family;
    aus angesehenem \Hause from a respectable family;
    von \Hause aus by birth;
    von \Hause aus ist sie musikalisch she comes from a musical family
    4) ( Dynastie) house;
    die Kaiser von Österreich stammten aus dem \Hause Habsburg the Emperors of Austria came from the House of the Hapsburgs
    5) (geh: Unternehmen) firm, company;
    Rauchen ist im ganzen \Haus verboten! smoking is not allowed anywhere in the company buildings;
    das erste \Haus am Platze the best firm in the area;
    im \Hause sein to be in;
    Sie können mich jederzeit im Büro erreichen, ich bin den ganzen Tag im \Hause you can get me at the office any time, I'm in [or there] all day
    6) (geh: Saal, Publikum) house;
    das große/kleine \Haus the large/small theatre;
    vor vollem [o ausverkauftem] /leerem \Hause spielen to play to a full [or packed] /empty house
    7) pol ( Kammer) House;
    das Gesetz passierte das \Haus ohne Gegenstimmen the act passed through the House without opposition;
    Hohes \Haus! ( geh) honourable members! ( form)
    8) zool (Schnecken\Haus) house, shell
    9) astrol ( Kraftfeld) house
    ein großes \Haus führen ( geh) to entertain in style;
    jdm das \Haus führen to keep house for sb
    WENDUNGEN:
    \Haus und Herd verlassen ( geh) to leave one's home and family;
    [du] altes \Haus! ( fam) old chap dated;
    das europäische \Haus the family of Europe;
    sein \Haus bestellen to put [or set] one's house in order;
    \Haus halten ( sparsam wirtschaften) to be economical;
    ( dosiert einsetzen) to conserve;
    für jdn/niemanden zu \Haus sein to be at home to sb/nobody;
    in etw dat zu \Hause sein to be at home in sth;
    in der Physik bin ich nicht so zu \Hause wie Sie! I'm not as much at home in physics as you are;
    jdm ins \Haus schneien ( fam) to descend on sb;
    [jdm] ins \Haus stehen to be in store [for sb];
    vielleicht steht uns ein großer Lottogewinn ins \Haus perhaps we're in store for a big win on the lottery;
    von \Hause aus originally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Haus

См. также в других словарях:

  • Ich hatte mir noch so viel vorgenommen — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1971 Label Philips …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann den anderen in deinen Augen sehen — Infobox Album | Name = Ich kann den anderen in deinen Augen sehen Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1984 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Reviews = Last album = Ich halt zu Dir (1983) This album = Ich… …   Wikipedia

  • Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hossein Mussawi — (2009) Mir Hossein Mussawi [mʊsaˈviː] (* 2. März 1942 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch …   Deutsch Wikipedia

  • mir — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mich • ich • mich (selbst) Bsp.: • Hast du mich nicht gesehen? • Gib mir die Hand darauf! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich liebe jede Stunde — Studioalbum von Karat Veröffentlichung 2000 Label K P Music, BMG …   Deutsch Wikipedia

  • Ich und Kaminski — ist ein Roman von Daniel Kehlmann, der 2003 im Suhrkamp Verlag erschien. Thema des Romans, mit dem Kehlmann der internationale Durchbruch gelang, ist der Versuch des eitlen und überheblichen Ich Erzählers, des Kunsthistorikers und selbsternannten …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke, also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»