Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gut+stehen

  • 41 stehen

    (stand, gestanden aux haben & sein) v stajati (stojim); Wache - biti na straži; seinen Mann - udovoljavati dužnosti, ne uzmicati (-čem); Paten - kumovati (kumujem); Zeuge - svjedočiti; leer - biti prazan (-zna, -zno); still - stajati mirno, zaustaviti se; - bleiben zastati (-stanem); - lassen ostaviti; am Spiel - fig biti u opasnosti; an der Spitze - upravljati, biti na čelu; auf eigenen Füßen - biti samostalan (-lna, -lno); auf der Wippe - fig biti u opasnosti; im Begriffe - namjeravati; im Dienste - biti u službi; in jds. Gunst - biti u čijoj milosti; für etw. - jamčiti za što; für jdn. gut - jamčiti za koga; mit jdm. gut - biti sprijateljen s kim; zu Gesichte - sviđati se; zu jdm. - pristajati uz, biti kome vjeran (-rna, -rno); teuer zu - kommen skupo platiti; zum Verkauf - biti na prodaju; über jdm. - biti nadmoćan (-ćna, -ćno), biti nad kim; jdm. Rede - odgovarati; das

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stehen

  • 42 stehen

    * vi h, reg. s

    mit j-m gut stéhen — być z kimś w dobrych stosunkach

    außer Frage stéhen — nie ulegać wątpliwości

    in Verbindung stéhen — być w kontakcie

    2) ( passen) być do twarzy ( j-m ko-muś)

    stéhen bleiben — zatrzym(yw)ać się, stawać

    die Uhr ist stéhen geblieben — zegar(ek) stanął

    stéhen lassen — pozostawiać, nie tykać

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > stehen

  • 43 stehen*

    1. vi (h), ю-нем, австр тж (s)
    1) стоять, находиться

    am Tisch stéhen — стоять у стола

    an der Écke stéhen — стоять на углу

    in der Sónne stéhen — стоять на солнце

    in der Garáge stéhen — стоять в гараже (об автомобиле и т. п.)

    2) стоять; находиться (в каком-л состоянии)

    miteinánder im Wéttbewerb stéhen — соревноваться друг с другом

    in Gedánken stéhen — стоять задумавшись

    Wie steht es mit déíner Árbeit? — Как обстоят дела с твоей работой?

    3) стоять; иметься, быть в наличии

    zur Wahl stéhen — иметься на выбор

    in der Zéítung stéhen — быть напечатанным в газете

    im Plan stéhen — быть запланированным

    4) стоять, не двигаться, не действовать (о механизме, фабрике и т. п.)

    Die Uhr steht. — Часы стоят.

    5) идти, быть к лицу (кому-л)

    Das Kleid steht dir gut. — Платье тебе идёт.

    6) (für A) ручаться, отвечать (за что-л)
    7) (zu D) относиться (к чему-л как-л)

    Wie stehst du zu díéser Idéé? — Как ты относишься к этой идее?

    8) (auf, nach D) показывать, указывать (о приборе и т. п.)

    Die Ámpel steht auf Rot. — На светофоре красный цвет.

    9) (auf A) разг увлекаться (чем-л), нравиться

    Er steht auf Jazz. — Ему нравится джаз.

    10) (auf A) караться (чем-л)

    Auf Mord steht Gefängnis. — Убийство карается тюремным заключением.

    2.
    sich stéhen разг жить (как-л)

    Er steht sich nicht schlecht. — Ему неплохо живётся.

    Универсальный немецко-русский словарь > stehen*

  • 44 gut im Futter stehen

    Универсальный немецко-русский словарь > gut im Futter stehen

  • 45 die Aktien stehen nicht gut

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > die Aktien stehen nicht gut

  • 46 auf , auf stehen — быть увлечённым, увлекаться

    v
    gener. (etw.)(Akk)(j-n) stehen auf (1) Männer stehen auf Frauen, die GUT MIT SICH SELBST UMGEHEN. Frauen, die auf sich selbst achten. 2)hier gibt es die "Anleitung" zum Erkennen mä)

    Универсальный русско-немецкий словарь > auf , auf stehen — быть увлечённым, увлекаться

  • 47 bei jmdm. gut angeschrieben sein

    ugs.
    (bei jmdm. gut [schlecht] angeschrieben sein)
    (bei jmdm. in gutem [schlechtem] Ansehen stehen)
    быть на хорошем [плохом] счету у кого-л.

    Da er... bei den Lehrern schlecht angeschrieben stand, so brachte er beständig die erbärmlichsten Zensuren nach Hause. (Th. Mann. Tonio Kröger)

    Der kleine Helwig war... in der Gärtnerei gut angeschrieben. (A. Seghers. Das siebte Kreuz)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. gut angeschrieben sein

  • 48 die Aktien stehen gut

    Универсальный немецко-русский словарь > die Aktien stehen gut

  • 49 die Felder stehen gut

    арт.
    общ. урожай (на полях) хороший, урожай на полях хороший

    Универсальный немецко-русский словарь > die Felder stehen gut

  • 50 sich gut/schlecht mit jemandem stehen

    (umgangssprachlich) llevarse bien/mal con alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sich gut/schlecht mit jemandem stehen

  • 51 Die Chancen stehen gut für uns.

    The odds are in our favour.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Die Chancen stehen gut für uns.

  • 52 Seine Aktien stehen gut/schlecht.

    His stock is high/low. fig.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Seine Aktien stehen gut/schlecht.

  • 53 ятышу

    gut stehen; passen (Kleid)

    Татарча-алманча сүзлек > ятышу

  • 54 suit

    1. noun
    1) (for men) Anzug, der; (for women) Kostüm, das

    a three-piece suit — ein dreiteiliger Anzug; ein Dreiteiler

    buy [oneself] a new suit of clothes — sich neu einkleiden

    suit [at law] — Prozess, der; [Gerichts]verfahren, das

    3) (Cards) Farbe, die

    follow suit — Farbe bedienen; (fig.) das Gleiche tun

    2. transitive verb
    1) anpassen (to Dat.)
    2)

    be suited [to something/one another] — [zu etwas/zueinander] passen

    he is not at all suited to marriageer eignet sich überhaupt nicht für die Ehe

    they are ill/well suited — sie passen schlecht/gut zueinander

    3) (satisfy needs of) passen (+ Dat.); recht sein (+ Dat.)

    does the climate suit you/your health? — bekommt Ihnen das Klima?

    dried fruit/asparagus does not suit me — ich vertrage kein Trockenobst/keinen Spargel

    4) (go well with) passen zu
    3. reflexive verb

    suit yourself! — [ganz] wie du willst!

    * * *
    [su:t] 1. noun
    1) (a set of clothes usually all of the same cloth etc, made to be worn together, eg a jacket, trousers (and waistcoat) for a man, or a jacket and skirt or trousers for a woman.) das Kostüm
    2) (a piece of clothing for a particular purpose: a bathing-suit / diving-suit.) der Prozeß
    3) (a case in a law court: He won/lost his suit.) der Antrag
    4) (an old word for a formal request, eg a proposal of marriage to a lady.) die Werbung
    5) (one of the four sets of playing-cards - spades, hearts, diamonds, clubs.) die Farbe
    2. verb
    1) (to satisfy the needs of, or be convenient for: The arrangements did not suit us; The climate suits me very well.) passen
    2) ((of clothes, styles, fashions etc) to be right or appropriate for: Long hair suits her; That dress doen't suit her.) stehen
    3) (to adjust or make appropriate or suitable: He suited his speech to his audience.) anpassen
    - academic.ru/71929/suited">suited
    - suitor
    - suitcase
    - follow suit
    - suit down to the ground
    - suit oneself
    * * *
    [su:t]
    I. n
    dress \suit Abendanzug m
    pin-stripe \suit Nadelstreifenanzug m
    three-piece \suit Dreiteiler m
    trouser [or AM pant] \suit Hosenanzug m; (jacket and skirt) Kostüm nt
    2. (for sports) Anzug m
    bathing/diving/ski \suit Bade-/Taucher-/Skianzug m
    \suit of armour [or AM armor] [Ritter]rüstung f, Harnisch m
    4. NAUT Satz m Segel
    5. usu pl ( fam: executive) leitender Angestellter, Führungskraft f
    6. CARDS Farbe f
    to follow \suit eine Farbe bedienen, eine Karte derselben Farbe ausspielen
    7. LAW [Zivil]prozess m, Verfahren nt, Rechtsstreit m
    to bring [or AM usu file] a \suit einen Prozess anstrengen, Klage erheben
    \suit for libel Verleumdungsklage f
    \suit for negligence Schadensersatzklage f wegen Fahrlässigkeit
    paternity \suit Vaterschaftsklage f
    8. (act of courting)
    to pay \suit to sb jdn umwerben
    9. ( liter poet: entreaty) Flehen nt, dringende Bitte
    10.
    to follow \suit ( form) dasselbe tun, nachziehen fam
    II. vt
    1. (be convenient for)
    to \suit sb jdm passen [o recht sein]
    what time \suits you best? wann passt es Ihnen am besten?
    that \suits me fine das passt mir gut
    she remembers her manners when it \suits her sie benimmt sich nur dann gut, wenn es ihr gerade passt
    2. (choose)
    to \suit oneself tun, was man will
    you can \suit yourself about when you work man kann selbst bestimmen, wann man arbeitet
    \suit yourself ( hum or pej) [ganz,] wie du willst hum o pej, mach, was du willst pej
    3. (enhance)
    to \suit sb clothes jdm stehen
    black \suits you with your blonde hair Schwarz passt gut zu deinen blonden Haaren
    to \suit sth zu etw dat passen
    to \suit sb jdm [gut] bekommen
    to \suit sth sich akk für etw akk eignen
    married life seems to \suit him very well das Eheleben scheint ihm gut zu bekommen
    5.
    to \suit the action to the word Wort halten
    to \suit sb [right] down to the ground BRIT für jdn ideal sein, jdm ausgezeichnet in den Kram passen fam
    III. vi angemessen sein, passen
    * * *
    [suːt]
    1. n
    1) Anzug m; (woman's) Kostüm nt

    suit of clothesGarnitur f (Kleider)

    2) (JUR) Prozess m, Verfahren nt

    to bring a suit ( against sb for sth) —

    3) (CARDS) Farbe f

    short suit long/strong suit (fig) — kurze Farbe lange/starke Farbe starke Seite, Stärke f

    to follow suit (lit) — Farbe bedienen; (fig) jds Beispiel (dat) folgen

    4) (inf: business executive) Businessman m, Businessfrau f
    5) (old, liter in marriage) Werbung f

    to press one's suitseiner Werbung (dat) Nachdruck verleihen

    6) (form: request) Anliegen nt (form), Bitte f
    2. vt
    1) (= be convenient, pleasing to arrangement, date, price) passen (+dat); (climate, food) bekommen (+dat); (occupation, job) gefallen (+dat)

    suits me! (inf)ist mir recht (inf), mir solls recht sein (inf)

    that would suit me nicely (time, arrangement)das würde mir gut (in den Kram (inf )) passen; (house, job etc) das wäre genau das Richtige für mich

    when would it suit you to come? — wann würde es Ihnen passen?, wann wäre es Ihnen recht?

    I know what suits me best — ich weiß, was für mich das Beste ist

    2)

    they are well suited (to each other) — sie passen gut zusammen

    3) (clothes, hairstyle) (gut) stehen (+dat), passen zu

    you suit a beard/fringe — ein Bart/Pony steht dir gut

    such behaviour hardly suits youso ein Benehmen steht dir nicht an

    4) (= adapt) anpassen (
    to +dat)

    to suit one's style to the audience —

    suiting the action to the word he... — er setzte seine Worte in die Tat um und...

    5) (= please) gefallen (+dat), zufriedenstellen

    we try to suit every taste — wir versuchen, etwas für jeden Geschmack zu finden or jedem Geschmack gerecht zu werden

    3. vr

    you can suit yourself whether you come or not — du kannst kommen oder nicht, ganz wie du willst

    suit yourself! — wie du willst!, mach, was du willst!

    I like to be able to suit myself — ich möchte gern tun und lassen können, was ich will

    4. vi
    (= be suitable) passen
    * * *
    suit [suːt]
    A s
    1. a) (Herren)Anzug m
    b) (Damen)Kostüm n:
    cut one’s suit according to one’s cloth fig sich nach der Decke strecken
    2. Garnitur f, Satz m:
    suit of armo(u)r MIL, HIST Rüstung f, Panzer m;
    suit of sails SCHIFF Satz (Segel)
    3. Kartenspiel: Farbe f:
    long (short) suit lange (kurze) Farbe oder Hand;
    a) (Farbe) bedienen,
    b) fig dasselbe tun, nachziehen, dem Beispiel folgen, sich anschließen
    4. JUR Rechtsstreit m, Prozess m, Klage(sache) f, Verfahren n:
    bring ( oder institute) a suit, file suit Klage erheben, einen Prozess einleiten oder anstrengen ( alle:
    against gegen);
    in suit strittig
    5. Werben n (um eine Frau)
    6. Anliegen n, Bitte f
    B v/t
    1. jemanden (ein)kleiden
    2. (to) anpassen (dat oder an akk), abstimmen (auf akk):
    suit the action to the word, suit one’s actions to one’s words das Wort in die Tat umsetzen, auf Worte Taten folgen lassen;
    a task suited to his powers eine seinen Kräften angemessene Aufgabe
    3. passen zu, jemandem stehen, jemanden kleiden
    4. passen für, sich eignen zu oder für:
    he is not suited for ( oder to be) a teacher er eignet sich nicht zum Lehrer;
    they are not suited (for each other) sie passen nicht zusammen oder zueinander;
    the book is not suited to ( oder for) children das Buch eignet sich nicht für Kinder;
    suit sb’s purpose jemandes Zwecken entsprechen;
    colo(u)rs to suit every taste Farben für jeden Geschmack
    5. sich schicken oder ziemen für jemanden
    6. jemandem bekommen, zusagen (Klima etc)
    7. zufriedenstellen, jemandem gefallen:
    try to suit everybody es allen Leuten recht machen wollen;
    suit yourself mach, was du willst!;
    it suits me (fine) das passt mir (großartig);
    what time would suit you? wann passt es Ihnen?;
    are you suited? haben Sie etwas Passendes gefunden?; book A 1
    C v/i
    1. (with, to) passen (zu), übereinstimmen (mit)
    2. passen, (an)genehm sein ( beide:
    with dat):
    this date suits very well (with me) dieses Datum passt (mir) sehr gut;
    he is hard to suit er ist schwer zufriedenzustellen
    * * *
    1. noun
    1) (for men) Anzug, der; (for women) Kostüm, das

    a three-piece suit — ein dreiteiliger Anzug; ein Dreiteiler

    buy [oneself] a new suit of clothes — sich neu einkleiden

    suit [at law] — Prozess, der; [Gerichts]verfahren, das

    3) (Cards) Farbe, die

    follow suit — Farbe bedienen; (fig.) das Gleiche tun

    2. transitive verb
    1) anpassen (to Dat.)
    2)

    be suited [to something/one another] — [zu etwas/zueinander] passen

    they are ill/well suited — sie passen schlecht/gut zueinander

    3) (satisfy needs of) passen (+ Dat.); recht sein (+ Dat.)

    does the climate suit you/your health? — bekommt Ihnen das Klima?

    dried fruit/asparagus does not suit me — ich vertrage kein Trockenobst/keinen Spargel

    4) (go well with) passen zu
    3. reflexive verb

    suit oneself — tun, was man will

    suit yourself! — [ganz] wie du willst!

    * * *
    n.
    Anzug ¨-e m. v.
    passen (zu) v.
    sich eignen für ausdr.

    English-german dictionary > suit

  • 55 bien

    1. bǐen adv
    1) gut, wohl, schön

    No estoy bien. — Mir ist nicht gut.

    ¡Qué bien! — Das ist schön!

    más bien — eher, lieber

    muy bien — schön, prima

    2) ( correcto) richtig

    ¡Está bien! — In Ordnung!

    2. bǐen konj 3. bǐen m
    1) Wohl n
    2) ECO Gut n
    3)

    bienes plGüter pl, Habe f, Vermögen n

    bienes de consumoECO Konsumgüter pl, Verbrauchsgüter pl

    bienes raícesGrundbesitze pl, Liegenschaften pl

    adverbio
    1. [gen] gut
    hiciste bien en decírmelo du hast gut daran getan, mir das zu sagen
    -¿nos vamos? -bien gehen wir jetzt? - gut!
    ¡bien por algo/alguien! ein Hoch auf etw/jn!
    [de aspecto] gut aussehen
    [de calidad] gut sein
    [ser suficiente] ausreichen
    está bien tener dinero, pero eso no lo es todo es ist (zwar) gut, Geld zu haben, aber das ist nicht alles
    [comida] gut bekommen
    [comentario] gut tun
    ¡está bien! schon gut!
    ¡muy bien! sehr gut!
    ¡pues (sí que) estamos bien! wenn das so weitergeht!
    tener a bien hacer algo (culto) so freundlich sein, etw zu tun
    2. [muy, bastante] ganz
    ————————
    adjetivo invariable
    ————————
    sustantivo masculino
    1. [entidad abstracta] Gute das
    2. [lo que es bueno] Nutzen der
    3. [bienestar, provecho] Wohl das
    4. [propiedad] Besitz der
    ————————
    conjunción
    bien... bien entweder... oder
    ————————
    bienes sustantivo masculino plural
    1. [patrimonio] Vermögen das
    2. [productos] Erzeugnisse Plural
    ————————
    más bien locución adverbial
    ————————
    no bien locución adverbial
    ————————
    si bien locución conjuntiva
    bien
    bien ['bjen]
    num1num (bienestar) Wohl neutro
    num2num (bondad moral) Gute(s) neutro
    num3num (provecho) Nutzen masculino
    num4num economía Gut neutro
    num5num plural (posesiones) Güter neutro plural; (riqueza) Vermögen neutro; bienes inmuebles Immobilien femenino plural; bienes de la tierra landwirtschaftliche Erzeugnisse
    num1num (de modo conveniente) gut; (correctamente) richtig; ahora bien also; y bien nun; bien mirado eigentlich; estar bien de salud gesund sein; estar (a) bien con alguien mit jemandem auf gutem Fuß stehen; hacer algo bien etw richtig machen; hacer bien en... infinitivo gut daran tun zu... infinitivo; ¡pórtate bien! benimm dich!; tener a bien... infinitivo es für richtig halten zu... infinitivo; te está bien das geschieht dir recht
    num2num (con gusto) wohl; (agradable) schön
    num3num (seguramente) sicher
    num4num (muy) sehr; (bastante) recht; es bien fácil es ist ganz einfach
    num5num (asentimiento) einverstanden; ¡está bien! in Ordnung!
    num6num (loc): bien es verdad que... es ist wohl wahr, dass...; bien que mal jedenfalls
    vornehm
    num1num (aunque) bien que obschon; si bien obwohl
    num2num (o... o) bien... bien... entweder... oder...
    num3num (apenas) no bien... (cuando...) kaum... (als...)
    prima!

    Diccionario Español-Alemán > bien

  • 56 stand

    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    we stood talkingwir standen da und unterhielten uns

    2) (have height)

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    9) (be likely)

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,
    1) (set in position) stellen

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer!ich halte es nicht mehr aus!; see also academic.ru/75052/time">time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    4) (buy)
    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stænd] 1. past tense, past participle - stood; verb
    1) (to be in an upright position, not sitting or lying: His leg was so painful that he could hardly stand; After the storm, few trees were left standing.) stehen
    2) ((often with up) to rise to the feet: He pushed back his chair and stood up; Some people like to stand (up) when the National Anthem is played.) (auf)stehen
    3) (to remain motionless: The train stood for an hour outside Newcastle.) stehen
    4) (to remain unchanged: This law still stands.) gelten
    5) (to be in or have a particular place: There is now a factory where our house once stood.) stehen
    6) (to be in a particular state, condition or situation: As matters stand, we can do nothing to help; How do you stand financially?) liegen
    7) (to accept or offer oneself for a particular position etc: He is standing as Parliamentary candidate for our district.) bewerben
    8) (to put in a particular position, especially upright: He picked up the fallen chair and stood it beside the table.) stellen
    9) (to undergo or endure: He will stand (his) trial for murder; I can't stand her rudeness any longer.) ertragen
    10) (to pay for (a meal etc) for (a person): Let me stand you a drink!) spendieren
    2. noun
    1) (a position or place in which to stand ready to fight etc, or an act of fighting etc: The guard took up his stand at the gate; I shall make a stand for what I believe is right.) der Platz
    2) (an object, especially a piece of furniture, for holding or supporting something: a coat-stand; The sculpture had been removed from its stand for cleaning.) der Ständer
    3) (a stall where goods are displayed for sale or advertisement.) der Stand
    4) (a large structure beside a football pitch, race course etc with rows of seats for spectators: The stand was crowded.) die Tribüne
    5) ((American) a witness box in a law court.) der Zeugenstand
    - take the stand
    - standing 3. noun
    1) (time of lasting: an agreement of long standing.) die Dauer
    2) (rank or reputation: a diplomat of high standing.) der Stand
    4. adjective
    ((of an airline passenger or ticket) costing or paying less than the usual fare, as the passenger does not book a seat for a particular flight, but waits for the first available seat.) stand-by
    5. adverb
    (travelling in this way: It costs a lot less to travel stand-by.) stand-by
    - stand-in
    - standing-room
    - make someone's hair stand on end
    - stand aside
    - stand back
    - stand by
    - stand down
    - stand fast/firm
    - stand for
    - stand in
    - stand on one's own two feet
    - stand on one's own feet
    - stand out
    - stand over
    - stand up for
    - stand up to
    * * *
    [stænd]
    I. NOUN
    1. (physical position) Stellung f
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2. (position on an issue) Einstellung f (on zu + dat), Ansicht f (on zu + dat)
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3. ( form: standstill) Stillstand m
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten geh
    4. usu pl (raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5. (support) Ständer m
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6. CHEM Stativ nt
    7. (stall) [Verkaufs]stand m
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    8. (for vehicles) Stand m
    taxi \stand Taxistand m
    9. AM (series of performances) Gastspiel nt
    one-night \stand One-Night-Stand m fam
    10. AM LAW
    the \stand der Zeugenstand
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    11. MIL (resistance) Widerstand m
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    12. (group of plants)
    \stand of clover Büschel nt Klee
    \stand of trees Baumgruppe f
    <stood, stood>
    1. (be upright) stehen
    \stand against the wall stell dich an die Wand
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells
    \stand and deliver! ( dated) Hände hoch und Geld her!
    to \stand to [or at] attention MIL stillstehen
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten
    to \stand on one's hands/head einen Hand-/Kopfstand machen
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen
    to \stand motionless regungslos dastehen
    to \stand still stillstehen
    2. + n (be a stated height) messen geh
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3. FOOD (remain untouched) stehen
    4. (be located) liegen
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein]
    to \stand open offen stehen
    5. (have a viewpoint)
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6. + adj (be in a specified state) stehen
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin fam
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...
    to \stand high/low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein
    to \stand aloof from sb/sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren
    to \stand empty [or idle] leer stehen
    to \stand fast [or firm] standhaft sein
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss
    to \stand pat esp AM hart [o standfest] bleiben
    to \stand second/third an zweiter/dritter Stelle stehen
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben fam
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu]
    to \stand to gain [or win] /lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    7. (separate from)
    to \stand between sb/sth zwischen jdm/etw stehen
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8. (remain valid) gelten, Bestand haben
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newton'sche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9. BRIT, AUS (be a candidate for office) sich akk zur Wahl stellen, kandidieren
    to \stand for sth für etw akk kandidieren
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    10.
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können fam
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...
    <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    2. (refuse to be moved)
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben; (refuse to yield) standhaft bleiben
    3. (bear)
    to \stand sth etw ertragen [o fam aushalten]
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren]
    Catherine stood us all a drink Catherine lud uns alle zu einem Drink ein
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten
    5. ( fam)
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6. LAW
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    7.
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein
    * * *
    [stnd] vb: pret, ptp stood
    1. n
    1) (= position) Platz m, Standort m; (fig) Standpunkt m, Einstellung f (on zu)

    my stand is that... — ich stehe auf dem Standpunkt, dass..., ich vertrete die Einstellung, dass...

    to take a stand (on a matter) — (zu einer Angelegenheit) eine Einstellung vertreten

    2) (MIL: resistance) Widerstand m; (= battle) Gefecht nt

    to make a stand (lit, fig) — sich widersetzen, Widerstand leisten

    that was their last standdas war ihr letztes Gefecht

    3) (= taxi stand) Stand m
    4) (Brit THEAT) Gastspiel nt; (of pop group etc) Konzert nt
    5) (= furniture, lamp stand, music stand) Ständer m
    6) (= market stall etc) Stand m
    7) (= band stand) Podium nt
    8) (Brit SPORT) Tribüne f; (US JUR) Zeugenstand m

    (we sat) in the stand — (wir saßen) auf der Tribüne

    9) (esp US FOREST) (Baum)bestand m
    2. vt
    1) (= place) stellen → stead, head
    See:
    → stead, head
    2) (= withstand) pressure, close examination etc (= object) standhalten (+dat); (person) gewachsen sein (+dat); test bestehen; climate vertragen; heat, noise ertragen, aushalten; loss, cost verkraften
    3) (inf: put up with) person, noise, interruptions etc aushalten

    I can't stand being kept waiting —

    = treat) to stand sb a drink/a meal — jdm einen Drink/ein Essen spendieren

    5)
    3. vi
    1) (= be upright) stehen; (= get up) aufstehen

    don't just stand there(, do something)! — stehen Sie nicht nur( dumm) rum, tun Sie was! (inf)

    we stood talking —

    stand and deliver! (old, hum) — anhalten, her mit dem Zeug! (inf)

    See:
    2) (= measure person) groß sein; (tree etc) hoch sein
    3) (= be situated) stehen

    it has stood there for 600 yearses steht da schon seit 600 Jahren

    4) (= remain unchanged) stehen; (fig) bestehen (bleiben)
    5)
    See:
    → also stand for
    6) (= continue to be valid offer, argument, promise) gelten; (objection, contract) gültig bleiben; (decision, record, account) stehen
    7) (= be at a certain level thermometer, record) stehen (at auf +dat); (sales) liegen (at bei)
    8) (fig

    = be in a position) we stand to lose/gain a lot — wir können sehr viel verlieren/gewinnen

    9) (fig

    = be placed) how do we stand? — wie stehen wir?

    I'd like to know where I stand (with him) — ich möchte wissen, woran ich (bei ihm) bin

    as it standsso wie die Sache aussieht

    10) (fig

    = be, continue to be) to stand firm or fast — festbleiben

    to stand ready —

    to stand (as) security for sb — für jdn bürgen

    11)

    to leave sb/sth standing ( Brit inf ) — jdn/etw in den Schatten stellen

    * * *
    stand [stænd]
    A s
    1. a) Stehen n
    b) Stillstand m, Halt m
    2. a) (Stand)Platz m, Standort m
    b) fig Standpunkt m:
    take a stand Stellung beziehen (on zu);
    take a common stand einen gemeinsamen Standpunkt einnehmen
    3. fig Eintreten n:
    make a stand against sich entgegenstellen oder -stemmen (dat), Front machen gegen;
    make a stand for sich einsetzen für
    4. a) (Zuschauer)Tribüne f
    b) Podium n
    5. JUR US Zeugenstand m:
    on the stand im Zeugenstand;
    a) den Zeugenstand betreten,
    b) als Zeuge aussagen
    6. WIRTSCH (Verkaufs-, Messe) Stand m
    7. Stand(platz) m (für Taxis)
    8. (Kleider-, Noten- etc) Ständer m
    9. Gestell n, Regal n
    10. a) Stativ n
    b) Stütze f
    11. (Baum)Bestand m
    12. AGR Stand m (des Getreides etc), (zu erwartende) Ernte:
    stand of wheat stehender Weizen
    13. THEAT Gastspiel(ort) n(m): one-night stand
    14. auch stand of arms MIL (vollständige) Ausrüstung (eines Soldaten)
    B v/i prät und pperf stood [stʊd]
    1. a) allg stehen:
    as there were no seats left, we had to stand;
    …, (as) sure ( oder true) as I’m standing here, so wahr ich hier stehe!;
    don’t just stand there, help me! steh nicht herum, hilf mir!;
    stand alone allein (da)stehen ( with mit einer Ansicht etc); unerreicht dastehen oder da sein;
    stand fast ( oder firm) festbleiben, hart bleiben ( beide:
    on in dat)( B 4);
    stand or fall by stehen und fallen mit;
    stand gasping keuchend dastehen;
    stand on one’s head
    a) einen Kopfstand machen, kopfstehen,
    b) fig (vor Freude etc) kopfstehen;
    I could do this standing on my head umg das könnte ich mit links oder stehend freihändig machen;
    stand on one’s hands einen Handstand machen;
    stand to lose (to win) (mit Sicherheit) verlieren (gewinnen);
    how are things standing? wie stehen die Dinge?;
    how do we stand in comparision to …? wie stehen wir im Vergleich zu …?;
    as matters ( oder things) stand nach Lage der Dinge, so wie die Dinge stehen;
    I want to know where ( oder how) I stand ich will wissen, woran ich bin;
    you always know where ( oder how) you stand with him man weiß immer, wie man mit ihm dran ist;
    the wind stands in the west der Wind weht von Westen;
    stand well with sb mit jemandem gut stehen, sich mit jemandem gut stellen;
    leave sb (sth) standing Br umg jemanden (etwas) in den Schatten stellen; attention 4, foot A 1, leg Bes Redew
    c) aufstehen
    2. stehen, liegen, sich befinden, sein (Sache): empty A 2, idle A 5
    3. sein:
    4. a) auch stand still stillstehen:
    stand! halt!;
    stand fast! MIL Br stillgestanden!, US Abteilung halt! ( B 1);
    stand still for US C 7
    b) stand and deliver! HIST (Kutschenüberfall) halt, alles Geld her!
    5. bleiben:
    and so it stands und dabei bleibt es
    6. sich stellen, treten:
    stand clear zurücktreten (of von);
    stand clear of auch den Eingang etc frei machen;
    stand on the defensive sich verteidigen;
    stand on the offensive zum Angriff antreten; stand back 1
    7. stand six feet sechs Fuß groß sein (Person), sechs Fuß hoch sein (Mauer etc)
    8. sich behaupten, bestehen ( beide:
    against gegen):
    stand through sth etwas überstehen oder -dauern
    9. fig festbleiben
    10. (weiterhin) gelten:
    my offer stands mein Angebot gilt nach wie vor oder bleibt bestehen;
    let sth stand etwas gelten oder bestehen bleiben lassen
    11. SCHIFF (auf einem Kurs) liegen oder sein, steuern, halten
    12. JAGD vorstehen ([ up]on dat) (Hund)
    C v/t
    1. stellen (on auf akk):
    stand a plane on its nose FLUG einen Kopfstand machen;
    stand sth on its head fig etwas auf den Kopf stellen
    2. standhalten (dat), aushalten:
    he can’t stand the climate er kann das Klima nicht (v)ertragen;
    I couldn’t stand the pain ich konnte den Schmerz nicht aushalten oder ertragen;
    she couldn’t stand the pressure sie war dem Druck nicht gewachsen;
    I can’t stand him ich kann ihn nicht ausstehen oder leiden;
    I can’t stand being told ( oder people telling me) what to do ich kann es nicht ausstehen oder leiden, wenn man mir Vorschriften macht; heat A 1 a, racket2 A 4, sight A 2
    3. sich etwas gefallen lassen, dulden, ertragen:
    I won’t stand that any longer das lasse ich mir nicht länger bieten
    4. sich einer Sache unterziehen: trial A 2
    5. bestehen: test1 A 2
    6. a) Pate stehen
    b) Bürgschaft etc leisten: security 5, sponsor A 2, surety 1
    c) Wache stehen: guard C 3
    7. umg
    a) aufkommen für
    b) (jemandem) ein Essen etc spendieren:
    stand a drink einen ausgeben oder spendieren;
    stand a round eine Runde schmeißen; treat C 3
    8. eine Chance haben
    * * *
    1. intransitive verb,

    stand in a line or row — sich in einer Reihe aufstellen; (be standing) in einer Reihe stehen

    he stands six feet tall/the tree stands 30 feet high — er ist sechs Fuß groß/der Baum ist 30 Fuß hoch

    3) (be at level) [Aktien, Währung, Thermometer:] stehen (at auf + Dat.); [Fonds:] sich belaufen (at auf + Akk.); [Absatz, Export usw.:] liegen (at bei)
    4) (hold good) bestehen bleiben

    my offer/promise still stands — mein Angebot/Versprechen gilt nach wie vor

    5) (find oneself, be)

    as it stands, as things stand — wie die Dinge [jetzt] liegen

    the law as it standsdas bestehende od. gültige Recht

    I'd like to know where I stand(fig.) ich möchte wissen, wo ich dran bin

    stand in need of somethingeiner Sache (Gen.) dringend bedürfen

    6) (be candidate) kandidieren ( for für)

    stand as a Liberal/Conservative — für die Liberalen/Konservativen kandidieren

    stand for Parliament(Brit.) für einen Parlamentssitz kandidieren

    7)
    8) (place oneself) sich stellen

    stand in the way of something(fig.) einer Sache (Dat.) im Weg stehen

    [not] stand in somebody's way — (fig.) jemandem [keine] Steine in den Weg legen

    stand to win or gain/lose something — etwas gewinnen/verlieren können

    2. transitive verb,

    stand something on end/upside down — etwas hochkant/auf den Kopf stellen

    2) (endure) ertragen; vertragen [Klima]

    I can't stand the heat/noise — ich halte die Hitze/den Lärm nicht aus

    I cannot stand [the sight of] him/her — ich kann ihn/sie nicht ausstehen

    he can't stand the pressure/strain/stress — er ist dem Druck/den Strapazen/dem Stress nicht gewachsen

    I can't stand it any longer! — ich halte es nicht mehr aus!; see also time 1. 1)

    3) (undergo) ausgesetzt sein (+ Dat.)

    stand trial [for something] — [wegen etwas] vor Gericht stehen

    3. noun
    1) (support) Ständer, der
    2) (stall; at exhibition) Stand, der
    3) (raised structure, grandstand) Tribüne, die
    4) (resistance) Widerstand, der

    take or make a stand — (fig.) klar Stellung beziehen (for/against/on für/gegen/zu)

    5) (standing place for taxi, bus, etc.) Stand, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (microphone) n.
    Stativ -e n. n.
    Gestell -e n.
    Stand ¨-e m.
    Ständer - m. (one's) trial expr.
    sich vor Gericht verantworten ausdr. (up) for expr.
    eintreten für ausdr. (to tolerate) v.
    ertragen prät. v.
    (§ p.,p.p.: stood)
    = andauern v.
    stehen v.
    (§ p.,pp.: stand, gestanden)

    English-german dictionary > stand

  • 57 halten

    halten, I) v. tr. u. v. r.: 1) gefaßt haben: tenere. – jmd. beim Mantel h., pallio alqm tenere: jmd. an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. die Hand h. beim Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim Unterschreiben, alci manum tenere ad subscribendum: etw. im Munde h., alqd ore od. in ore tenere; alqd ore continere; alqd in ore retinere. sich an etw. halten, a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht hinausgehen über etc., z.B. priore foedere). – sich an die Worte h., inhaerere verbis. – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd.

    [1202] 2) die Bewegung einer Person oder Sache hindern, bes. das Fortschreiten od. Fallen: tenere. sustinere (z.B. ten. furem: u. sust. equum: u. arma vix sustinere posse: u. columnae sustinent templum). – retinere (zurückhalten, z.B. alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; dah. »sich aneinander h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. sich halten, a) eig.: α) von Laufenden, Stürzenden etc.: se sustinere (vgl. »sich aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix posse. – β) von Bleibenden: sich in der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. diuturnum (unversehrt od. von langer Dauer bleiben, z.B. von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre, auch mit dem Zus. bene (v. Wein). – valere (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom Wein); evanescere (seine Güte u. Kraft verlieren, z.B. vetustate, v. Obst, Wein u. dgl.); fugere (v. Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. Wein, Obst). – v. Pers., sich gut h. (konservieren), habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. können, hostes od. hostium impetum sustinere non posse: sich in einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die sustentatum est. – γ) seine Vermögensumstände aufrecht erhalten: stare (z.B. domi [in der Heimat] stare non posse). – sich nicht h. können, vacillare. – δ) sich mäßigen etc.: se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc.

    3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände vor od. an den Mund h., manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. h., se applicare ad alqm od. ad alcis familiaritatem [1203]( übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a).

    4) den Zustand gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare (mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: jmd. vorzüglich lieb u. wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode coli (in bezug auf die Kleidung); bene od. honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.

    5) unterhalten: alere (ernähren, z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere.

    6) sich eines Geschäfts entledigen, etw. veranstalten, feiern: habere. – instituere (veranstalten). – agere (begehen, feiern). – celebrare (in zahlreicher Verf ammlung begehen, nie von einzelnen).

    7) beobachten, erfüllen: tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum.

    8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl. »achten no. III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse.

    9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare (rechnen, anrechnen, setzen, zählen). – arbitrari (in seiner Meinung sich vorstellen). – iudicare (als Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten no. II, A, b« (S. 1052). – jmd. für seinen Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium numero (sofern man ihn dafür ansieht, als solchen behandelt): jmd. od. etwas für eine Gottheit h., habere alqm deum;alqm deum esse putare: numerare alqd (z.B. caelum) deum: wofür würdest du mich h. müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. [1204] für eine Wohltat h., ponere alqd in beneficio: für ein Übel h., ponere od. ducere alqd in malis: etw. für eine Schande h., ignominiae loco ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere: etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit folg. Infin. od. (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ex usu esse iudicaverunt, multitudini produnt: etw. für gewiß h., habere od. ponere pro certo; credere pro certo (gewiß glauben).

    10) in sich fassen, betragen etc.: continere (in sich enthalten). – capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). efficere (ausmachen, z.B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant).

    II) v. intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). Vgl. oben »no. I, 2 sich halten no. b, α (= nicht verderben)«.

    2) stehen bleiben, anhalten, Halt machen (haltmachen): subsistere. consistere (auch auf dem Marsche). – sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ad alqm locum, v. Heere). – signa consistere iubere. signa od. agmen constituere (das Heer Halt machen lassen, v. Feldherrn). – currum od. equos sustinere (den Wagen od. die Pferde anhalten). – auf der Reise h., in via subsidĕre.

    3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā velle (jmds. Sache begünstigen). – alcis esse studiosum. alci favere (jmd. oder eine Partei, Kaste begünstigen, z.B. den Adel). – ich halte es mit denen, die etc., res mihi est cum iis, qui etc.: es mit keiner Partei h., neutrius partis esse (neutral sein, s. d.). – b) auf jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium nomen omnivi amplecti. – d) an sich halten = sich mäßigen: se continere od. bl. contineri, bei etwas, in alqa re (im [1205] allg.). – continere dicta, bei jmd., in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, d.i. segeln: tenere alqm locum; cursum tenere alqo.

    deutsch-lateinisches > halten

  • 58 sentar

    sen'tar
    v irr
    2) ( ropa)

    sentar bien — passen, gut stehen

    4) ( comida)
    verbo transitivo
    1. [en asiento] setzen
    2. [establecer] festsetzen
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [ropa] stehen
    2. [comida] bekommen
    3. [vacaciones, descanso]
    4. [comentario, consejo] gefallen
    ————————
    sentarse verbo pronominal
    1. [en asiento] sich setzen
    2. [detenerse]
    sentarse a hacer algo sich zusammensetzen, um etwas zu tun
    sentar
    sentar [seDC489F9Dn̩DC489F9D'tar] <e ie>
    sentar bien/mal (comida) gut/schlecht bekommen; (vestidos) gut/schlecht stehen; sentar como un tiro auf den Magen schlagen
    setzen; estar sentado sitzen; estar bien sentado (figurativo) gut situiert sein
    num1num (asentarse) sich setzen; ¡siéntese! nehmen Sie Platz!
    num2num (establecerse) sich niederlassen
    num3num (estabilizarse) sich stabilisieren

    Diccionario Español-Alemán > sentar

  • 59 stå

    stå1 [sdǫːˀ] su: gå i stå stehen bleiben, stocken (a fig)
    stå2 [sdǫːˀ] < stod, stået> stehen; Hochzeit: stattfinden;
    uret står die Uhr ist stehen geblieben;
    han står og ryger er (steht und) raucht;
    stå sin prøve die Probe bestehen; sich bewähren;
    stå af absteigen; aussteigen; vom Pferd absitzen; fig aussteigen;
    stå bag ved ngt. dahinterstecken;
    … så det står efter …, dass es eine Art hat, fam dass es (nur so) kracht;
    stå for sich davorstellen; im Weg stehen;
    stå for husholdningen für den Haushalt verantwortlich sein;
    det står dig frit es steht dir frei;
    det kan jeg ikke stå for da kann ich nicht widerstehen ( oder Nein sagen);
    hun er ikke til at stå for sie ist unwiderstehlich;
    det står for mig, som om … es kommt mir vor, als ob …;
    vinteren står for døren fig der Winter steht vor der Tür;
    stå frem vorstehen, vorragen; fig vortreten;
    stå hen dahinstehen, dahingestellt bleiben;
    stå i gæld til én bei jemandem Schulden haben; fig jemandem viel verdanken;
    det står mig i 100 kroner es hat mich 100 Kronen gekostet;
    stå igennem überstehen; durchstehen;
    stå imod widerstehen (D);
    have ngt. at stå imod med Reserven haben;
    stå inde for ngt. für etwas einstehen;
    stå op (auf)stehen; sich erheben; Sonne: aufgehen;
    så står vi op! aufstehen!;
    stå op på en stol auf einen Stuhl steigen;
    stå på en stol auf einem Stuhl stehen;
    stå på BAHN einsteigen;
    stå på cyklen auf das Fahrrad steigen;
    det står længe på es dauert lange, es zieht sich hin;
    solen/vinden står på her die Sonne/der Wind steht hier (direkt) drauf;
    middagen står på frikadeller zu Mittag gibt es Bouletten;
    stå sammen zusammenstehen; zusammenhalten;
    stå godt sammen Farben gut zusammenpassen, harmonieren;
    stå stille stillstehen;
    hvordan står det til? wie geht's?;
    lade stå til den Dingen ihren Lauf lassen;
    han står ikke til at redde er ist nicht zu retten;
    det står til dig fig es steht bei dir; das ist deine Sache;
    stå til søs NAUT auslaufen, in See stechen;
    stå tilbage for én hinter jemandem zurückstehen, jemandem nachstehen;
    stå ud aussteigen (afaus D); NAUT auslaufen;
    stå under én jemandem unterstehen;
    stå ved ngt. bei etwas bleiben;
    stå sig godt sich gut stehen;
    stående stehend; fig a ständig;
    blive stående stehen bleiben;
    have penge stående i banken Geld auf der Bank stehen haben;
    på stående fod stehenden Fußes, sofort; fam auf Anhieb

    Dansk-tysk Ordbog > stå

  • 60 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

См. также в других словарях:

  • gut stehen — gut||ste|hen auch: gut ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 = gutsagen * * * gut ste|hen, 2gut|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: günstig sein: unsere Chance stehen gut …   Universal-Lexikon

  • jdm. (gut) stehen — jdm. (gut) stehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …   Universal-Lexikon

  • Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …   Universal-Lexikon

  • stehen — »Hier stehe ich! Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen«. Ich stehe zu dem, was ich gesagt und geschrieben habe, ich verharre trotz aller denkbaren Nachteile und persönlicher Gefahr auf meiner Überzeugung. Luther soll nach der gewöhnlichen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stehen — 1. Dôr stét he, säd de Jung , un kackt vör sînen Vader up n Disch. – Hoefer, 555; Schlingmann, 627. 2. Ein gut stehen ist halbe arbeit. – Petri, II, 838. 3. Jeder stehet für sich selber, Gott für vns alle. – Petri, II, 203. 4. Es stehet keiner so …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stehen — V. (Grundstufe) (von Menschen) mit einem aufrechten Körper irgendwo bleiben, sich nicht bewegen Beispiele: Er steht am Fenster. Den ganzen Weg im Bus musste ich stehen. Kollokation: auf den Händen stehen stehen V. (Grundstufe) (von Sachen) sich… …   Extremes Deutsch

  • Gut im Futter sein \(auch: stehen\) —   Wer gut im Futter steht, ist gut genährt: Na, deine neue Freundin steht ja ziemlich gut im Futter! Pferd und Reiter waren so gut im Futter, dass man ihnen den Sprung über das Hindernis gar nicht zugetraut hätte. Die umgangssprachliche Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Gut Freiham — mit Heiligkreuzkirche Das Gut Freiham ist ein mittelalterlicher Gutshof im Süden des Münchner Stadtteils Aubing. Nach diesem Gutshof ist das benachbarte Neubaugebiet Freiham benannt. Das Gut steht als Gebäudeensemble unter Denkmalschutz[1],… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»